34
Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover Tel. 0511 / 41 08 97 50 • Fax 0511 / 2 34 40 61 • [email protected] www.mav-seminare.de Evangelische Kreditgenossenschaft Hannover IBAN DE57 5206 0410 0000 6016 40 Herstellung: freeStyle grafik + unidruck, Hannover Fortbildungen für MAV-, SBV- und JAV-Mitglieder 2018 ag mav Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen in den Diakonischen Werken Niedersachsens Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.

Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

Diakonische

ArbeitnehmerInnen

Initiative e.V.

Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.)

Vogelsang 6 • 30459 Hannover

Tel. 0511 / 41 08 97 50 • Fax 0511 / 2 34 40 61 • [email protected]

www.mav-seminare.de

Evangelische Kreditgenossenschaft Hannover

IBAN DE57 5206 0410 0000 6016 40

Herstellung: freeStyle grafik + unidruck, Hannover

Fortbildungen für MAV-, SBV- und JAV-Mitglieder

2018

agmav Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungenin den Diakonischen Werken Niedersachsens

Diakonische

ArbeitnehmerInnen

Initiative e.V.

Page 2: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

Inhalt

Chronologische Übersicht __________________________________________________________ 4Anmeldung / Kosten / Allg. Geschäftsbedingungen / Adressen _____________________ 6Anmeldeformular___________________________________________________________________ 8

MitarbeitervertretungsrechtMitarbeitervertretungsrecht 1 bis 3___________________________________________ 10 – 13Neu gewählt und nun?____________________________________________________________ 14Kleine MAVen – K(l)eine Freistellung ______________________________________________ 15Schwerbehindertenvertretung_____________________________________________________ 16Einführung in die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ________ 17

ArbeitsrechtGrundlagen Arbeitsrecht / Arbeitsrecht mit BAG-Besuch ______________________ 18 / 19TV DN Einführung_________________________________________________________________ 20AVR-DD Einführung _______________________________________________________________ 21Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung, 1 + 2 _________________________________ 22 / 23Ausfallmanagement_______________________________________________________________ 24Teilzeitarbeit, befristete Arbeitsverhältnisse, geringfügig Beschäftigte _____________ 25

Arbeits- und GesundheitsschutzMobbing / Indirekte Steuerung _______________________________________________ 26 / 27Arbeits- und Gesundheitsschutz Einführung / für Fortgeschrittene ____________ 28 / 29Betriebliche Stressprävention ______________________________________________________ 30Betriebliches Eingliederungsmanagement _________________________________________ 31Burn-Out__________________________________________________________________________ 32Betriebliches Alternsmanagement _________________________________________________ 33

Kommunikation, Rhetorik, OrganisationKonfliktmanagement______________________________________________________________ 34Beratungskompetenz______________________________________________________________ 35Die Kunst, Redesituationen zu gestalten / Jetzt hören mir alle zu! ____________ 36 / 37Verhandlungsführung _____________________________________________________________ 38Mitarbeiterversammlungen und Öffentlichkeitsarbeit______________________________ 39Kommunikations- & Handlungsfähigkeit im Betrieb _______________________________ 40Personalentwicklung und -planung im MAV-Gremium _____________________________ 41

WirtschaftRefinanzierung der stationären Altenpflege _______________________________________ 42Wie erkenne ich die wirtschaftliche Lage meiner Einrichtung? _____________________ 43Wirtschaft Spezial _________________________________________________________________ 44

Tagesseminare __________________________________________________________________ 45

TeamerInnen ____________________________________________________________________ 57Literatur / Anschriften der Bildungsstätten____________________________________ 63 / 64

Einrichtungsinterne Fortbildungen ____________________________________________ 65Musterbeschluss: Dienstbefreiung und Kostenübernahme _________________________ 66

Maßgeblich für den Erfolg von dia e.V.

ist das Konzept der Seminare: Regelmäßig

finden mehrere Seminare zu unterschied-

lichen Themen zeitgleich statt.

Das ermöglicht den Teilnehmenden,

Erfahrungen mit vielen Mitarbeitervertre-

tungen auszutauschen und so auch

außerhalb des eigentlichen Seminar-

betriebs »zu lernen«.

Die Seminare in Gruppen von bis zu

16 Personen werden in der Regel von

zwei Teamern geleitet, einem in der

Arbeitsgemeinschaft aktiven Praktiker und

einem externen »Fachmann«.

Alle Teamerinnen und Teamer von dia e.V.

verfügen über langjährige Erfahrung in

der Arbeit von und mit Mitarbeitervertre-

tungen. Sie kennen deren Interessen und

Probleme. Sie erarbeiten mit den Teilneh-

merinnen und Teilnehmern Lösungen, die

den Interessen der Mitarbeiterinnen und

Mitarbeiter dienen.

dia e.V. • Fortbildungen 2018 3

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Diakonische

ArbeitnehmerInnen

Initiative e.V.

Elke Neuendorf,

Geschäftsführerin

vor euch liegt das Fortbildungsprogramm

mit den Seminaren für das Jahr 2018 mit

vielen altbewährten, aber auch wieder mit

neuen und aktuellen Themen.

dia e.V. ist der Verein, in dem sich vor

allem Mitarbeitervertreterinnen und Mit-

arbeitervertreter zusammenschließen, um

die Arbeit der Mitarbeitervertretungen

und Vertrauenspersonen der schwerbehin-

derten Mitarbeiter in diakonischen, kirch-

lichen oder anderen sozialen Unterneh-

men durch Seminare und Veranstaltungen

zu fördern und zu unterstützen.

Getragen wird der Verein von der

Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeiter-

vertretungen in Niedersachsen.

dia e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der

mit den Seminaren keine Gewinne erzielt.

Besucht werden die Seminare inzwischen

von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus

allen Bundesländern.

Page 3: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

Januar17.01. Hannover Wahlvorstandsschulung __________________________________________ 45

Februar08.02. Hannover Gefährdungsanzeige _____________________________________________ 46

12. – 16.02. Aurich MVG 1___________________________________________________________ 10

12. – 16.02. Aurich Arbeitszeit und Dienstplangestaltung Teil 1 ______________________ 22

26.02. – 02.03. Walsrode MVG 2___________________________________________________________ 12

26.02. – 02.03. Walsrode Stressprävention _________________________________________________ 30

26.02. – 02.03. Walsrode MVG 3___________________________________________________________ 13

März05.03. Hannover Urlaub ___________________________________________________________ 47

08.03. Hannover Rente ____________________________________________________________ 48

12. – 16.03. Bad Bevensen Grundlagenwissen Arbeitsrecht __________________________________ 18

12. – 16.03. Bad Bevensen Gesundheitsschutz als Kernaufgabe der MAV ____________________ 28

12. – 16.03. Bad Bevensen Verhandlungsführung ____________________________________________ 38

April05.04. Hannover Stress lass nach __________________________________________________ 49

09. – 13.04. Walsrode MVG 1___________________________________________________________ 10

09. – 13.04. Walsrode Indirekte Steuerung ______________________________________________ 27

09. – 13.04. Walsrode Wie erkenne ich die wirtschaftliche Lage meiner Einrichtung? ___ 43

16. – 20.04. Langeoog TV DN Einführung _______________________________________________ 20

16. – 20.04. Langeoog Kommunikations- & Handlungsfähigkeit im Betrieb ______________ 40

Mai07.05. Hannover Datenschutz _____________________________________________________ 50

09.05. Hannover Schriftführer _____________________________________________________ 51

14. – 18.05. Bonn-Bad Godesberg MVG 3___________________________________________________________ 13

14. – 18.05. Bonn-Bad Godesberg AVR-DD Einführung ______________________________________________ 21

28.05. – 01.06. Bad Zwischenahn MVG 1___________________________________________________________ 10

28.05. – 01.06. Bad Zwischenahn Kleine MAVen – K(l)eine Freistellung _____________________________ 15

28.05. – 01.06. Bad Zwischenahn Ausfallmanagement______________________________________________ 24

28.05. – 01.06. Bad Zwischenahn Teilzeitarbeit, befristete und geringfügige Beschäftigungen ______ 25

Juni04.06. Bremen Weg zum kirchlichen Gericht ____________________________________ 52

11. – 13.06. Springe Personalentwicklung und Personalplanung in der MAV __________ 41

11. – 15.06. Springe MVG 1___________________________________________________________ 10

11. – 15.06. Springe Neu gewählt und nun? __________________________________________ 14

18. – 22.06. Springe MVG 2___________________________________________________________ 12

18. – 22.06. Springe Beratungskompetenz ____________________________________________ 35

4 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Chronologische Übersicht 2018

dia e.V. • Fortbildungen 2018 5

Fortsetzung Juni18. – 22.06. Springe Wirtschaft spezial ________________________________________________ 44

25. – 29.06. Bramsche MVG 1___________________________________________________________ 10

25. – 29.06. Bramsche Grundlagenwissen Arbeitsrecht __________________________________ 18

August23.08. Bremen SBV ______________________________________________________________ 53

27. – 31.08. Bad Bevensen MVG 2___________________________________________________________ 12

27. – 31.08. Bad Bevensen Arbeits- und Gesundheitsschutz für Fortgeschrittene ____________ 29

27. – 31.08. Bad Bevensen Konfliktmanagement_____________________________________________ 34

September03. – 07.09. Springe MVG 1___________________________________________________________ 10

03. – 07.09. Springe Mobbing / Bossing _______________________________________________ 26

03. – 07.09. Springe Arbeitszeit und Dienstplangestaltung Teil 2 ______________________ 23

10.09. Hannover Stimmig sein als MitarbeitervertreterIn ___________________________ 54

10. – 14.09. Kochsberg/Eschwege MVG 3___________________________________________________________ 13

10. – 14.09. Kochsberg/Eschwege AVR-DD Einführung ______________________________________________ 21

17. – 19.09. Walsrode JAV Einführung __________________________________________________ 17

17. – 21.09. Walsrode Betriebliches Eingliederungsmanagement ________________________ 31

17. – 21.09. Walsrode TV DN Einführung _______________________________________________ 20

17. – 21.09. Walsrode Refinanzierung der stationären Altenpflege ______________________ 42

24. – 28.09. Langeoog MVG 2___________________________________________________________ 12

24. – 28.09. Langeoog Mitarbeiterversammlungen und Öffentlichkeitsarbeit ____________ 39

26.09. Hannover Grundsätze der Eingruppierung __________________________________ 55

Oktober15. – 17.10. Bad Zwischenahn SBV ______________________________________________________________ 16

15. – 19.10. Bad Zwischenahn Jetzt hören mir alle zu! __________________________________________ 37

15. – 19.10. Bad Zwischenahn Betriebliches Alternsmanagement ________________________________ 33

15. – 19.10. Bad Zwischenahn MVG 1___________________________________________________________ 10

22. – 26.10. Erfurt Aktuelles Arbeitsrecht mit Besuch beim BAG_____________________ 19

30.10. Hannover Kündigung – Was kann die MAV tun? ___________________________ 56

November05. – 09.11. Walsrode MVG 1___________________________________________________________ 10

05. – 09.11. Walsrode MVG 3___________________________________________________________ 13

05. – 09.11. Walsrode Arbeitszeit und Dienstplangestaltung Teil 1 ______________________ 22

19.11. Göttingen Schriftführer _____________________________________________________ 51

26. – 30.11. Bovenden MVG 1___________________________________________________________ 10

26. – 30.11. Bovenden Die Kunst, Redesituationen zu gestalten _________________________ 36

26. – 30.11. Springe MVG 2___________________________________________________________ 12

26. – 30.11. Springe Burn-Out_________________________________________________________ 32

Page 4: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

3. Anmeldestornierung / Seminarabsage

Solltet ihr gezwungen sein, das bereits gebuchte Se-

minar zu stornieren, bitten wir um eine umgehende

schriftliche Benachrichtigung (z.B. per Fax oder

E-Mail). Dies hilft uns zum einen bei der Planung mit

Tagungshaus und Referenten; zum anderen unter-

stützt ihr dadurch eure Kollegen aus anderen Gre-

mien, die möglicherweise auf einen freien Seminar-

platz warten.

Durch eine schriftliche Stornierung bis eine Woche

vor Seminarbeginn entsteht eine Bearbeitungsgebühr

in Höhe von 60 Euro. Bei kurzfristigerer Stornierung

sowie bei Nichterscheinen zum Seminar ohne vor-

herige Stornierung ist dia e.V. berechtigt, die volle

Seminargebühr (für Unterkunft und Seminar) in Rech-

nung zu stellen.

Statt einer Stornierung besteht für euch die Möglich-

keit, eine/n Ersatz-Teilnehmer/in zu benennen, wo-

durch eventuelle Stornokosten vermieden werden.

Bei Vorliegen wichtiger Gründe (z.B. Erkrankung des

Referenten, zu geringe Teilnehmerzahl) behalten

wir uns vor, das Seminar abzusagen. Haftungs- und

Schadensersatzansprüche sind für diesen Fall aus-

geschlossen.

4. Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, notwendige inhaltliche

und/oder organisatorische Änderungen vor oder

während der Seminarveranstaltung vorzunehmen, so-

weit diese den Gesamtcharakter des Seminars nicht

wesentlich ändern. Im Bedarfsfall sind wir berechtigt,

den/die zunächst vorgesehenen Referenten durch

gleichqualifizierte Personen zu ersetzen.

5. Haftung bei Unfällen

Die Teilnahme am Seminar erfolgt grundsätzlich auf

eigene Gefahr. Während der Seminarzeiten sind die

Teilnehmer über ihren Arbeitgeber gesetzlich unfall-

versichert. In der seminarfreien Zeit und während der

Freizeit-Aktivitäten unterliegen sie nicht diesem Ver-

sicherungsschutz. Unsere Haftung beschränkt sich

auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

6 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Kosten

Die Kursgebühr für Wochenseminare beträgt

550 Euro zuzüglich 425 Euro für Unterkunft und Ver-

pflegung. Die Kursgebühr für dreitägige Seminare

beträgt 340 Euro zuzüglich 250 Euro für Unterkunft

und Verpflegung. Die Kursgebühr für ein Tages-

seminar beträgt 150 Euro.

Bitte beachtet, dass für eure Seminarteilnahme die

nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen

verbindlich gelten. Wir erbringen unsere Leistungen

euch gegenüber ausschließlich auf dieser Grundlage.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Seminaranmeldung

Erfahrungsgemäß sind viele Seminare sehr schnell

ausgebucht. Deshalb empfehlen wir euch eine früh-

zeitige Anmeldung.

Wir bieten euch hierzu folgenden Service an: Sobald

ihr euch für ein Seminar entschieden haben, ruft uns

unter 0511 / 41 08 97 50 an und lasst euch – unver-

bindlich – einen Seminarplatz reservieren. In diesem

Fall bitten wir euch darum, die Anmeldung innerhalb

von 3 Wochen schriftlich nachzureichen:

per Telefax: 0511 / 234 40 61

über das Internet: www.mav-seminare.de

oder per E-Mail: [email protected]

2. Anmeldebestätigung / Teilnahme-

bestätigung / Rechnung

Nach Eingang eurer schriftlichen Anmeldung erhaltet

ihr umgehend eine Anmeldebestätigung. Rechtzeitig

vor Seminarbeginn bekommt ihr die Rechnung und

die Anreiseskizze sowie alle weiteren Informationen

zum Seminar zugesandt.

Der Rechnungsbetrag ist sofort und ohne Abzug im

Voraus fällig.

Die Teilnahmebestätigung wird am Ende der Seminar-

woche ausgehändigt.

Anmeldung / Kosten / Allgemeine Geschäftsbedingungen

Für die Anmeldung benutzt bitte das auf der nächs-

ten Seite abgedruckte kopierbare Anmeldeformular.

Dieses schickt oder faxt bitte direkt an dia e.V.

Anmeldung und Redaktion

dia e.V.

Vogelsang 6 • 30459 Hannover

Tel. 0511 / 41 08 97 50

Fax 0511 / 2 34 40 61

[email protected]

www.mav-seminare.de

Evangelische Kreditgenossenschaft Hannover

IBAN DE57 5206 0410 0000 6016 40

Arbeitsgemeinschaft

der Mitarbeitervertretung

� Region Süd-Niedersachsen

Lothar Germer

Ev. Jugendhilfe Friedenshort

Kastanienweg 7a • 37581 Bad Gandersheim

Tel. 05382 / 90 72 73

� Region Nordost-Niedersachsen

Jürgen Höwelmeyer

Birkenhof Jugendhilfe gGmbH

Bleekstr. 20 • 30559 Hannover

Tel. 0511 / 51 09 – 208

� Region Nordwest-Niedersachsen

Thomas Schwalm

Diakonisches Werk Oldenburg

Kastanienallee 9-11 • 26121 Oldenburg

Tel. 0441 / 2 10 01 95

Fax 0441 / 2 10 01 99

� Bremen

Karin Janneck

MAV – Psychosoziale Hilfen

Blumenthalstr. 10-11 • 28209 Bremen

Tel. 0421 / 3 49 67 43

dia e.V. • Fortbildungen 2018 7

6. Datenschutz

dia e.V. kommt seiner gesetzlichen Verpflichtung

zum Datenschutz nach: Bei dia gespeicherte

personenbezogene Daten werden nicht an andere

Unternehmen weitergegeben.

Wir bitten euch, eure Leitung über diese

Regelungen in Kenntnis zu setzen.

Weitere Informationen

� In den Fortbildungsstätten wird oft vegetarische

Verpflegung angeboten. Solltet ihr dies wünschen,

vermerkt es bitte auf der Anmeldung.

� Ca. vier Wochen vor Beginn der Fortbildung erhal-

tet ihr nähere Informationen zu der Fortbildungs-

stätte sowie Hinweise zur Anfahrt. Bei der Bildung

von Fahrgemeinschaften leisten wir gerne organi-

satorische Hilfestellung (siehe Anmeldeformular).

� Die Anreise zu den Fortbildungsstätten soll bis

spätestens 10.30 Uhr erfolgen, Seminarbeginn ist

um 11 Uhr.

Die Tagesveranstaltungen finden in der Zeit von

9.30 bis 16.30 Uhr statt.

� Solltet ihr Bedarf an speziellen einrichtungs-

internen Fortbildungen haben, informiert uns

mit dem auf der vorletzten Seite abgedruckten

Formular.

� Für alle von uns angebotenen Fortbildungen

besteht Anspruch auf Dienstbefreiung nach § 19

Abs. 3 in Verbindung mit § 31 Abs. 2 und 4 MVG

bzw. nach den entsprechenden Regelungen der

jeweiligen Mitarbeitervertretungsgesetze.

Bei Problemen mit der Bewilligung eurer Fort-

bildungen wendet euch bitte an eure Arbeits-

gemeinschaft bzw. an den Gesamtausschuss

oder an die Redaktion. Die Adressen und

Telefonnummern findet ihr rechts.

Adressen

Page 5: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

8 dia e.V. • Fortbildungen 2018

An

mel

du

ng

zu

r Fo

rtb

ildu

ng

(Bitt

e in

Dru

ckbu

chst

aben

gut

lesb

ar a

usfü

llen!

)

Gem

äß B

esch

luss

mei

ner

MA

V v

om _

____

____

____

___

mel

de ic

h m

ich

zu f

olge

nder

For

tbild

ung

verb

ind

lich

an:

Sem

inar

-Num

mer

: ___

____

__/2

018

Tite

l: __

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

___

vom

___

____

____

____

____

__bi

s __

____

____

____

____

___

❏TV

DN

-Anw

ende

r❏

AV

R-D

D-A

nwen

der

❏Ic

h m

öcht

e ve

geta

risch

e Ve

rpfle

gung

❏Ic

h ka

nn e

ine

Mitf

ahrg

eleg

enhe

it an

biet

en, m

it de

r W

eite

rgab

e m

eine

r Te

lefo

nnum

mer

bin

ich

einv

erst

ande

n

dia e.V. • Fortbildungen 2018 9

Nam

e, V

orna

me

Teiln

ehm

erIn

: ___

____

____

____

____

____

____

____

____

____

Einr

icht

ung:

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

Stra

ße, H

ausn

r.:__

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

___

PLZ,

Ort

:___

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

_

Tele

fon

(tag

sübe

r er

reic

hbar

):__

____

____

____

____

____

____

____

____

____

__

E-M

ail-A

dres

se:

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

_

❏D

ie A

llgem

eine

n G

esch

äfts

bedi

ngun

gen

habe

ich

zur

Ken

ntni

sge

nom

men

und

erk

enne

sie

an.

❏Ic

h m

öcht

e In

form

atio

nen

zu z

usät

zlic

hen

Sem

inar

en v

on d

ia e

.V.

per

E-M

ail e

rhal

ten.

Mei

ne E

-Mai

l-Adr

esse

:___

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

_

Dat

um, O

rt _

____

____

____

____

____

_ U

nter

schr

ift__

____

____

____

____

____

_

Page 6: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

Meine neue Rolle als Mitarbeitervertreter/in

� Neu im Amt: Was kommt jetzt auf mich zu?

� Welche Erwartungen haben Kollegen und Arbeitgeber?

� Wie funktioniert die Zusammenarbeit im Gremium?

Grundlagen der Mitarbeitervertretungsarbeit

� Staatliches und kirchliches Beteiligungsrecht

� Abgrenzung kollektives Recht / Individualarbeitsrecht

� Wie gehe ich mit Gesetzen / Kommentaren richtig um?

Die persönliche Rechtsstellung

von MitarbeitervertreterInnen

� Ehrenamt: Was bedeutet das für mich?

� Arbeitsbefreiung und Freistellung, Entgelt während der

MAV-Tätigkeit

� Schulung und Schulungsanspruch der MAV

� Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten

� Besonderer Kündigungsschutz �

Zielgruppe: neu gewählte

MitarbeitervertreterInnen

bzw. solche Mitglieder der

MAV, die noch keine grund-

legenden Kenntnisse im

Mitarbeitervertretungsrecht

erworben haben.

Seminar 01/2018

12. – 16.02.2018

Aurich

Mira Gathmann,

Anne Meints-Köpf

Seminar 02/2018

09. – 13.04.2018

Walsrode

Silke Huneke, Thomas Schwalm

Seminar 03/2018

28.05. – 01.06.2018

Bad Zwischenahn

Andreas Beez, Rüdiger Noll

Seminar 04/2018

11. – 15.06.2018

Springe

Victoria Lübeke, Agnes Galuschka

MVG 1: Einführung in die Mitarbeitervertretungsrechte

10 dia e.V. • Fortbildungen 2018 dia e.V. • Fortbildungen 2018 11

Organisation und Geschäftsführung in der MAV

� Aufgaben und Befugnisse der MAV-Vorsitzenden

� MAV-Sitzung: Wann ist ein Beschluss wirksam?

� Kosten und Sachbedarf

� Externe Beratung durch Sachverständige und Rechts-

anwälte

� Sprechstunden der MAV, Mitarbeiterversammlungen

� Die Zusammenarbeit mit Arbeitgeber, Gewerkschaften

und weiteren MAVen

Einführung in die Beteiligungsrechte

� Informationsrechte und allgemeine Aufgaben

� Konkrete Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte

im Überblick

Seminar 05/2018

25. – 29.06.2018

Bramsche

Elke Neuendorf, Hanjo Schwarze

Seminar 06/2018

03. – 07.09.2018

Springe

Elke Neuendorf, Dirk Brandes

Seminar 07/2018

15. – 19.10.2018

Bad Zwischenahn

Nora Wölfl, Jürgen Wenzel

Seminar 08/2018

05. – 09.11.2018

Walsrode

Silke Huneke, Lothar Germer

Seminar 09/2018

26. – 30.11.2018

Bovenden

Tanja Bohlender, Sabine Klein

Page 7: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

12 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Der Einstieg ins MVG ist geschafft.

Jetzt geht es um die Kernbereiche der Mitbestimmung in

sozialen Angelegenheiten. Wie können die Arbeitsbedin-

gungen im Betrieb mitgestaltet werden? Vom betrieb-

lichen Zusammenleben über die Arbeitszeiten bis hin zur

technischen Überwachung: Hier kommt es immer auf die

MAV an – ohne ihre Zustimmung kann der Arbeitgeber

nichts unternehmen. Schritt für Schritt wird gelehrt, wie

die starken Rechte und die guten Ideen durchgesetzt

werden können: Mit den Mitteln überzeugender Kommu-

nikation, mit klar formulierten Dienstvereinbarungen,

aber auch mit der betrieblichen Einigungsstelle.

Das System der sozialen Angelegenheiten

� Wann ist die MAV gefragt? Grundlagen und

allgemeine Voraussetzungen

� Gesetze und weitere Regelungen als Grenzen

der Mitbestimmung

Soziale Angelegenheiten im Detail

� Ordnung des Betriebs: Regeln für das betriebliche

Zusammenleben

� Verteilung, Verkürzung, Verlängerung der Arbeitszeit

� Gerechte und ausgeglichene Urlaubsregelungen

� Schutz vor technischer Überwachung der Mitarbeiter

� Arbeits- und Gesundheitsschutz

� Errichtung und Ausgestaltung von Sozialeinrichtungen

Konkret: Wie kann ich mitbestimmen?

� Mitbestimmungsverfahren: Möglichkeiten und

Fallstricke

� Initiativrechte, Dienstvereinbarungen, Einigungsstelle

Durchsetzung der Rechte der Mitarbeitervertretung

� Rechtsschutz gegen rechtswidriges Verhalten der

Dienststellenleitung

� Fit für die Praxis: Übungen und Fallbeispiele

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen, die bereits

eine Einführung zum MVG

absolviert haben

Seminar 10/2018

26.02. – 02.03.2018

Walsrode

Tanja Bohlender, Edith Heller

Seminar 11/2018

18. – 22.06.2018

Springe

Sven Feuerhahn, Sabine Klein

Seminar 12/2018

27. – 31.08.2018

Bad Bevensen

Victoria Lübeke, Hanno Stolz

Seminar 13/2018

24. – 28.09.2018

Langeoog (Bethanien)

Sven Feuerhahn, Sigi Löhlau

Seminar 14/2018

26. – 30.11.2018

Springe

Mira Gathmann, Michael Passior

Mitzubringen sind

unbedingt das MVG und die

Arbeitsvertragsgrundlage

(AVR o.ä.).

MVG 2: Rechte nutzen – Arbeitsbedingungen aktiv gestalten!

dia e.V. • Fortbildungen 2018 13

Mit diesem Seminar wird das in den

MVG-Einführungskursen erworbene Grundwissen

im Mitarbeitervertretungsrecht komplett.

Zum Tagesgeschäft der MAV gehören Einstellungen, Ver-

setzungen und leider auch Kündigungen. Damit die MAV

hier schnell und richtig handeln kann, steht im dritten

und letzten Teil unserer Grundlagenreihe die Mitbestim-

mung in personellen Angelegenheiten im Mittelpunkt.

Beteiligungsrechte

… in allgemeinen personellen Fragen

� Initiativen zur Beschäftigungssicherung ergreifen

� Korrekte Personalfragebögen und Beurteilungs-

grundsätze

� Personelle Auswahlrichtlinien, interne Stellen-

ausschreibungen

… bei personellen Einzelmaßnahmen

� Einstellungen und Versetzungen richtig beurteilen

� Ein- und Umgruppierungen bewerten

� Gründe für die Zustimmungsverweigerung

� Rechte bei Eilmaßnahmen des Arbeitgebers

… bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen

� Ordentliche und außerordentliche Kündigung

� Sonderfall: Änderungskündigung

� Kündigungsschutz für besondere Personengruppen

� Verfahren der Mitberatung und Mitbestimmung bei

Kündigungen

… in wirtschaftlichen Angelegenheiten

� Was sind wirtschaftliche Angelegenheiten?

� Unterrichtungspflichten des Arbeitgebers

� Der Wirtschaftsausschuss

� Welche Handlungsmöglichkeiten hat die MAV

bei Outsourcing, Betriebsänderung?

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen, die bereits

eine Einführung zum MVG

absolviert haben

Seminar 15/2018

26.02. – 02.03.2018

Walsrode

Bernhard Baumann-Czichon,

Peer Pfingsttag

Seminar 16/2018

14. – 18.05.2018

Bonn-Bad Godesberg

Andreas Beez, Sigi Löhlau

Seminar 17/2018

10. – 14.09.2018

Kochsberg/Eschwege

N.N.

Seminar 18/2018

05. – 09.11.2018

Walsrode

Nora Wölfl, Henner Günter

MVG 3: Mitbestimmung in personellenund wirtschaftlichen Angelegenheiten

Page 8: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

14 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Endlich eine MAV gewählt? Wiedergewählt

– aber mit dem Wunsch, die MAV zu verbessern?

Endlich Vorsitzende(r) – nun gestalten!?

MAVen geht es wie vielen Organisationen – im Lauf der

Zeit schleichen sich schlechte Gewohnheiten und unklare

Verhältnisse ein. Die Arbeit versumpft und wird uneffek-

tiv, Verantwortung und Aufgaben werden ungleich ver-

teilt – die Unzufriedenheit wächst. Vieles wird so gut es

geht nebenbei erledigt.

Wenn es Zeit ist, die Arbeit der eigenen MAV zu über-

denken – sei es, weil man überhaupt erstmals eine MAV

gebildet hat oder weil man meint, die bisherigen Struk-

turen der MAV-Arbeit seien verbesserungswürdig – ist

es sinnvoll, die MAV-Arbeit (neu) zu strukturieren und zu

organisieren.

Dabei sind einerseits rechtliche »Leitplanken« zu beach-

ten, aber auch eine Menge praktische Überlegungen an-

zustellen. Dabei muss das Rad nicht immer neu erfunden

werden.

Das Seminar soll deshalb – in erster Linie für neue Mit-

arbeitervertretungen, aber auch für solche, die die

eigenen Strukturen überdenken wollen – die Gelegenheit

bieten, sich mit Ideen aus dem Erfahrungsschatz zu ver-

sorgen und ggf. in einen rechtlichen Rahmen zu stellen.

Zielgruppe:

neue MitarbeitervertreterIn-

nen und solche, die etwas

verändern oder umstruktu-

rieren möchten

Seminar 19/2018

11. – 15.06.2018

Springe

Andreas Beez, Georg Cravillon

Neu gewählt und nun? Arbeitsorganisationund Grundlagen der MAV-Arbeit

dia e.V. • Fortbildungen 2018 15

Aber trotzdem stark, engagiert

und auf Augenhöhe!

MAVen mit wenig oder keiner Freistellung haben oft das

Problem, MAV-Arbeit und Dienstplan unter einen Hut zu

bringen. Das führt dazu, dass MAV-Arbeit häufig außer-

halb der tägl. Arbeitszeit geleistet wird. Es entsteht oft-

mals ein Interessenkonflikt und notwendige MAV-Arbeit

bleibt liegen. Die MAV-Mitglieder wollen Dienstpläne

nicht noch weiter ausdünnen und unterstützen, aus

einem schlechten Gewissen heraus, die KollegInnen. Sie

fordern es häufig sogar ein. Das führt bei den MAVlerIn-

nen zu Unzufriedenheit bis hin zur Resignation. Bis auf

den Arbeitgeber sind also alle unzufrieden. Das muss und

darf nicht so sein!

Wir wollen in diesem Seminar Wege aufzeigen, aus die-

ser Zwickmühle heraus zu kommen. Insbesondere will

das Seminar Rechte auch von nicht freigestellten Mit-

arbeiterInnen vermitteln, Strategien aufzeigen auch als

kleine MAV stark und präsent zu sein, und persönliche

Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten bewusst ma-

chen. So soll Zug um Zug die notwendige Augenhöhe

zwischen Arbeitgebern und MAV hergestellt und ein

aktives Handeln ermöglicht werden.

Zielgruppe: MAVlerInnen

mit keiner bzw. wenig Frei-

stellungen

Seminar 20/2018

28.05. – 01.06.2018

Bad Zwischenahn

Uschi Klute, Peter Oehne

Kleine MAVen – K(l)eine Freistellung

Page 9: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

16 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Zielgruppe: Vertrauens-

personen der schwerbehin-

derten MitarbeiterInnen in

Dienststellen der Diakonie

und der evangelischen

Kirche

Seminar 67/2018

15. – 17.10.2018

Bad Zwischenahn

Andreas Beez, N.N.

Die TeilnehmerInnen sollten das

jeweils anzuwendende Mitarbei-

tervertretungsgesetz und eine

aktuelle Fassung des SGB IX mit-

bringen.

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten MitarbeiterInnen

Die Vertrauensperson

� fördert die Eingliederung schwerbehinderter

Menschen,

� vertritt ihre Interessen,

� steht ihnen beratend und helfend zur Seite.

Diese Aufgabenbeschreibung trifft nicht nur die Schwer-

behindertenvertretung in weltlichen Betrieben, sondern

auch die Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten in

Diakonie und evangelischer Kirche. Für sie ergibt sich der

Handlungsrahmen und die Stellung in der Einrichtung

aus dem Mitarbeitervertretungsgesetz. Das materielle

Recht findet sich im SGB IX.

Im Mittelpunkt des Seminars sollen neben der rechtlichen

Rolle und dem Status der Vertrauensperson nach dem

MVG praktische Übungen zur Stellung von Anträgen auf

Anerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft und

Gleichstellung sein und Überlegungen zum Verhalten

anhand von Fällen aus der Praxis stehen.

Dabei wird der Blick auch in das SGB IX bzw. das

Bundesteilhabegesetz zu richten sein. Schließlich ist eine

wesentliche Erkenntnisquelle der Erfahrungsaustausch

und die Vernetzung mit anderen Vertrauensleuten.

Die Bereitschaft, zu diskutieren, sich auch mit

rechtlichen Regelungen auseinanderzusetzen und zu

eigener Aktivität wird vorausgesetzt.

dia e.V. • Fortbildungen 2018 17

Besondere Leute brauchen besondere Vertreter

Junge Menschen und Auszubildende sind besondere

Menschen. Sie sind in besonderer Weise abhängig davon,

wie mit ihnen im Betrieb umgegangen wird. Daher

benötigen und haben sie eine besondere Vertretung:

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Was die JAV für ihre Leute machen kann, richtet sich

nach ihrem Einfallsreichtum und ihrem Selbstverständnis.

In juristischer Hinsicht entscheidet das Mitarbeitervertre-

tungsgesetz. Dessen Paragrafen für die JAV sind nicht

leicht zu finden und erst recht nicht leicht zu verstehen.

Dem kann abgeholfen werden.

Inhalte der Seminarwoche sind:

� Die rechtliche Stellung und das Selbstverständnis der

JAV/der SprecherInnen als Interessenvertretung der

Jugendlichen und Auszubildenden

� Aufgaben der JAV/der SprecherInnen

� Rechte und Pflichten nach dem Berufsbildungsgesetz,

Jugendarbeitsschutzgesetz

� Einführung in die Bestimmungen des MVG

� Zusammenarbeit mit MAV und Dienststellenleitung

� Umgang mit Anträgen, Anregungen für die betrieb-

liche Praxis

� Grundlagen AVR-K

Zielgruppe: Jugend- und

Auszubildendenvertretungen

Seminar 53/2018

17. – 19.09.2018

Walsrode

Victoria Lübeke,

Phoebe Freyermuth

Einführung in die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)

RA

LFSP

IEG

EL

/ F O

TO

TE

AM

VE

R.D

IH

ES

SE

N

Page 10: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

18 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Grundlagenwissen Arbeitsrecht

Auf der Basis von Arbeitsverträgen leisten Mitarbeite-

rInnen ihre Arbeit. Wenn Probleme auftreten, werden wir

als MAV häufig gefragt »Muss ich das machen?« oder

»Was kann ich dagegen unternehmen?«

Daher sind Grundkenntnisse des Arbeitsrechts für die

Beratung unserer KollegInnen unentbehrlich. Anhand

von Praxisbeispielen werden erworbene Kenntnisse un-

mittelbar in der MAV-Arbeit nutzbar sein.

Inhalte

� Was bedeutet eine Abmahnung?

� Wie gestaltet sich das Vertragsrecht?

� Was bedeutet Annahmeverzug?

� Wie können Arbeitsverträge geändert werden?

� Ist allen Dienstanweisungen Folge zu leisten?

� Welche Sanktionsmöglichkeiten hat der Arbeitgeber?

� Welches sind die kirchlichen Besonderheiten?

� Welches sind die wesentlichen Gesetzesgrundlagen?

� Wie sind Gesetzestexte zu lesen und zu verstehen?

� Welche Möglichkeiten hat die MAV,

Einfluss zu nehmen?

Methode

� gemeinsames Erarbeiten von Lerninhalten

im Plenum

� Lösen von Fällen in Kleingruppen

� Fragestellungen der Teilnehmer werden in den

Seminarablauf eingebunden.

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen

Seminar 21/2018

12. – 16.03.2018

Bad Bevensen

Mira Gathmann, Jürgen Wenzel

Seminar 22/2018

25. – 29.06.2018

Bramsche

Bernhard Baumann-Czichon,

Sabine Bothe-Michels

Arbeitsmaterialien

Textausgabe MVG, angewandtes

Tarifwerk: AVR o.ä., Gesetzes-

sammlung (Kittner)

dia e.V. • Fortbildungen 2018 19

Aktuelles Arbeitsrecht – mit Besuch beim Bundesarbeitsgericht

Was Laien aus dem Gesetz lesen können, ist das Eine.

Das Andere ist das, was die Gerichte daraus machen.

Deshalb ist es für Mitarbeitervertretungen wichtig, die

aktuelle Rechtsprechung zu kennen. Sowohl staatliche

als auch kirchliche Gerichte sorgen immer wieder für

Überraschungen: beim Urlaubsrecht, bei Leiharbeit, bei

Befristungen, bei Arbeitszeit ...

Die höchste Instanz in der Arbeitsgerichtsbarkeit ist das

Bundesarbeitsgericht (BAG). Seinen Entscheidungen müs-

sen alle Arbeitsgerichte und Landesarbeitsgerichte fol-

gen. Dabei ist es für MitarbeitervertreterInnen hilfreich,

sich einen Überblick über neueste Tendenzen des BAG zu

verschaffen und die Arbeits- und Entscheidungsweise des

BAG kennenzulernen.

In diesem Seminar werden aktuelle Entscheidungen des

BAG und deren Auswirkungen auf die MAV-Praxis erläu-

tert. Dabei werden (natürlich abhängig von den bis zum

Seminar zu erwartenden Entscheidungen) die Bereiche

Arbeitszeit und flexible Beschäftigungsformen, wie Leih-

arbeit, Befristung etc., im Vordergrund stehen.

Es besteht die Möglichkeit, selbst eine Gerichtsverhand-

lung vor dem BAG zu besuchen. Da wir keinen Einfluss

auf die Terminierung und Inhalte der am BAG verhandel-

ten Fälle haben, kann es vorkommen, dass stattdessen

an einer Verhandlung des LAG Thüringen teilgenommen

wird.

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen. Vorkennt-

nisse sind nicht erforderlich.

Seminar 23/2018

22. – 26.10.2018

Erfurt

Bernhard Baumann-Czichon,

Georg Cravillon

Seminar 24/2018

22. – 26.10.2018

Erfurt

Sven Feuerhahn,

Jürgen Höwelmeyer

Bitte unbedingt mitbringen:

aktuelle Sammlung arbeits-

rechtlicher Gesetze, Mit-

arbeitervertretungsgesetz,

AVR, DVO usw.

Page 11: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

20 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Im Jahr 2014 wurden die Arbeitsvertragsrichtlinien

der Konföderation der Evang. Kirchen in Niedersachsen

(AVR-K) in einen Tarifvertrag »umgewandelt«.

Dieser Tarifvertrag gilt nun für viele Beschäftigte in

der niedersächsischen Diakonie und ist damit Inhalt des

individuellen Arbeitsvertrages. Daher sind für Mitarbei-

tervertreterInnen Kenntnisse des TV DN unerlässlich.

Dort findet man die Antworten auf viele alltägliche

Fragen der KollegInnen, z.B. zur Eingruppierung, zum

Entgelt, zur Arbeitszeit und zum Urlaub. Entgeltfortzah-

lung, Krankengeldzuschuss, Kündigung und Rationalisie-

rungsschutz sind weitere Themen in diesem Seminar.

Im Seminar wird auch darauf eingegangen, wie die

Verfahren der betrieblichen Entgeltabsenkungen zu ver-

stehen sind. Worauf muss die MAV achten, wenn die

Leitung auf sie zukommt, um auf betrieblicher Ebene die

Entgelte zu kürzen.

Inhalte:

� Grundlagen des kirchlichen Arbeitsrechts (AVR, TV DN)

� Regelungen zur Eingruppierung, zur Arbeitszeit,

zum Urlaub etc.

� Betriebliche Entgeltabsenkungs-Instrumente

� Wo gibt es Gestaltungsspielräume, durch Dienst-

vereinbarungen Abweichendes zu regeln?

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen in Einrichtun-

gen, in denen der TV DN gilt

Seminar 25/2018

16. – 20.04.2018

Langeoog (Meedland)

Elke Neuendorf, Rüdiger Noll

Seminar 26/2018

17. – 21.09.2018

Walsrode

Elke Neuendorf, Henner Günter

Arbeitsmaterialien

TV DN, MVG, Gesetzes-

sammlung, z.B. Kittner

Einführung in den Tarifvertrag der Diakonie in Niedersachsen (TV DN)

dia e.V. • Fortbildungen 2018 21

Die AVR-DD (ehemals AVR-DW-EKD) bilden die

Grundlage vieler Arbeitsverträge bundesweit.

Die AVR regeln sämtliche Fragen, die im Beschäftigungs-

verhältnis von Bedeutung sind wie z.B. die Wochen-

arbeitszeit, die Altersvorsorge, Urlaubsansprüche und die

Eingruppierung und das monatliche Entgelt. Für die

Mitarbeitervertretungen ist es wichtig, sich sowohl mit

dem Eingruppierungssystem auszukennen als auch Fra-

gen der MitarbeiterInnen zum Entgelt, zur Zahlung eines

13. Entgelts, zum Umgang mit den Arbeitszeitkonten

oder zur Urlaubsgewährung und -berechnung beantwor-

ten zu können.

Die Kenntnis über die AVR-DD ist deshalb für jedes Mit-

glied einer Mitarbeitervertretung einer Einrichtung, in der

dieses Werk Grundlage der Arbeitsverträge ist, ein Muss.

Zielsetzung

Kenntnisse und systematisches Umgehen mit den

AVR-DD sollen erarbeitet werden.

Wir beschäftigen uns mit den Themen:

� Rechtscharakter der AVR-DD

� Eingruppierung und Vergütung

� Jahressonderzahlung und Notlagenregelung

� Arbeitszeit und Urlaub

� Kündigung

Methode

Wir werden im Wechsel von Vortrag und Gruppen-

gespräch sowie in Kleingruppen arbeiten. Dabei ist es

durchaus erwünscht, dass die Arbeit auch Spaß macht.

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen aus Einrich-

tungen, die die AVR-DD an-

wenden.

Arbeitsrechtliche Kennt-

nisse sind nicht erforderlich

Seminar 27/2018

14. – 18.05.2018

Bonn-Bad Godesberg

Tanja Bohlender, Agnes Galuschka

Seminar 28/2018

10. – 14.09.2018

Kochsberg/Eschwege

N.N.

Arbeitsmaterialien

AVR-DD, Kommentar des MVG,

Gesetzessammlung, z.B. Kittner

Einführung in die Arbeitsvertragsricht-linien der Diakonie Deutschlands (AVR-DD)

Page 12: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

Was ich schon immer zum Thema Arbeitszeit

wissen wollte.

In den diakonischen Einrichtungen wird das Personal

immer knapper, der Leistungsanspruch wird erhöht. Die

Kompensation von Personal wird durch Leistungsverdich-

tung erzielt.

Welche Möglichkeiten hat eine Mitarbeitervertretung,

hier Einfluss zu nehmen? Die Mitbestimmung bei der

Arbeitszeit ist eines der wichtigsten Steuerungselemente

einer Mitarbeitervertretung. Durch diesen Mitbestim-

mungstatbestand hat die Mitarbeitervertretung die Mög-

lichkeit, entscheidend das Geschehen in einem Unterneh-

men mitzugestalten.

Dazu bedarf es der rechtlichen Grundkenntnisse zum

Thema Arbeitszeit. Was bedeuten Mehrarbeit, Überstun-

den, Pausen, Ruhezeiten, 8-Wochen-Ausgleichszeitraum?

Wie nutze ich dieses Wissen in der praktischen Umset-

zung?

� Analyse des Mitbestimmungstatbestandes, wie weit-

reichend ist dieser?

� rechtliche und tarifliche Grundlagen der Arbeitszeit-

gestaltung

� Üben und Umsetzung an Hand praktischer Beispiele

� Analyse, Diskussion, Entwicklung von Ideen für die

Einrichtungen der TeilnehmerInnen

� Entwicklung von Strategien zur Durchsetzung eigener

Vorstellungen und arbeitnehmerorientierter Ziele

� Es besteht die Möglichkeit, Probleme aus der Einrich-

tung einzubringen

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen

Einführungskurs

MVG wird erwartet.

Seminar 29/2018

12. – 16.02.2018

Aurich

Elke Neuendorf, Jens Hänelt

Seminar 30/2018

05. – 09.11.2018

Walsrode

Andreas Beez, Hanjo Schwarze

Arbeitsmaterialien

AVR und/oder TV DN, MVG,

Arbeitszeitgesetz, Arbeits- und

Sozialordnung von Kittner

Teil 1 Handlungsmöglichkeiten der MAV beiArbeitszeit- und Dienstplangestaltung

22 dia e.V. • Fortbildungen 2018 dia e.V. • Fortbildungen 2018 23

Die Möglichkeit, sich endlich mal mit den

Besonderheiten des Arbeitszeitrechts auseinander-

zusetzen.

In diesem Seminar soll sich einerseits mit den speziellen

Fragen zum Thema Arbeitszeit auseinandergesetzt wer-

den. Wie ist die rechtliche Situation von Teilzeitbeschäf-

tigten, wie wird der Urlaub berechnet und müssen sie

immer so arbeiten, wie der Arbeitgeber es sagt? Was be-

inhaltet die Anlage 8 Bereitschaftsdienst und Rufbereit-

schaft?

Andererseits geht es darum, Methoden zu erlernen,

wie die Mitarbeitervertretung Strategien entwickelt, Eck-

punkte oder Positionen der Mitarbeitervertretung um-

zusetzen. Welche Spielräume sind mit den AVR-K/dem

TV DN zu vereinbaren? Welche Inhalte sollte eine Dienst-

vereinbarung zur Arbeitszeit haben?

� Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zur Dienst-

plangestaltung

� Die Verknüpfung von Arbeitsschutz und Arbeitszeit-

recht

� Vertieftes Auseinandersetzen mit rechtlichen und

tariflichen Bestandteilen der Arbeitszeitgestaltung

� Üben und Umsetzung an Hand praktischer Beispiele

� Analyse, Diskussion, Entwicklung von Ideen für die

Einrichtungen der TeilnehmerInnen

� Entwicklung von Strategien zur Durchsetzung

eigener Vorstellungen und arbeitnehmerorientierter

Ziele

Methode

Die Bereitschaft, selbst Kenntnisse zu erarbeiten, wird

vorausgesetzt, da das eigene Erarbeiten die Kenntnisse

am besten sichert. Kleingruppenarbeit anhand von Bei-

spielen.

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen

Einführungskurs MVG und

das Grundlagenseminar

Arbeitszeit werden erwartet.

Seminar 31/2018

03. – 07.09.2018

Springe

Andreas Beez, Susanne Hilbig

Arbeitsmaterialien

AVR und/oder TV DN, MVG,

Arbeitszeitgesetz, Arbeits- und

Sozialordnung von Kittner

Teil 2 Handlungsmöglichkeiten der MAV beiArbeitszeit- und Dienstplangestaltung

Page 13: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

24 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Instrumente zum Ausfallmanagement

In der heutigen Arbeitswelt, wo das Personal immer

weniger wird, also der Personaleinsatz hochgradig

optimiert wurde, kann schon eine Krankmeldung, eine

Bewohneraufnahme zum Chaos oder zur Überlastung

führen.

Wir wollen uns in diesem Seminar mit Instrumenten zum

Ausfallmanagement beschäftigen. Welche rechtlichen,

politischen und ggf. auch moralischen Aspekte sprechen

für oder gegen einzelne Regelungen?

Wir werden uns gemeinsam mit den tariflichen Regelun-

gen und den verschiedenen Instrumenten für ein Ausfall-

management auseinandersetzen, wie:

� Bereitschaftsdienst

� Rufbereitschaft

� Stand-by-Dienste

� Arbeitnehmerinnenpool / Springerpool

� Personalbemessung

� Flexibilitätszulagen.

Wer an diesem Seminar teilnehmen mochte, sollte die

Seminare Arbeitszeit I und II besucht haben, sich schon

intensiv mit den obig genannten Regelungen beschäftigt

haben und ein hohes Maß an Kreativität mitbringen.

In diesem Seminar geht es darum die erworbenen recht-

lichen Kenntnisse zu nutzen, um neue Wege aufzuzeigen.

Zielgruppe: Mitarbeiter-

vertreterInnen, die bereits

Grundlagen im Arbeitszeit-

recht erworben haben

Seminar 32/2018

28.05. – 01.06.2018

Bad Zwischenahn

Susanne Hilbig, Hanjo Schwarze

dia e.V. • Fortbildungen 2018 25

Befristete Arbeitsverhältnisse werden seit langem

genutzt, um das Beschäftigungsrisiko auf Arbeitnehmer

abzuwälzen. Teilzeitbeschäftigung mit der Verpflichtung

zu Mehrarbeit ist ein anderes Instrument, um den Be-

schäftigungsumfang dem jeweiligen Bedarf an Arbeits-

kraft anzupassen. Und weitere Instrumente werden

entwickelt: die befristete Aufstockung der Arbeitszeit,

Leiharbeit, (Schein-)Werkverträge.

Wir wollen diese Formen der Flexibilisierung der Arbeit

aufzeigen, ihre Ursachen und die damit verbundenen

Risiken für die einzelnen MitarbeiterInnen aber auch für

die Belegschaft insgesamt herausarbeiten.

Vor allem sollen Handlungsmöglichkeiten für die

Mitarbeitervertretung entwickelt werden:

� Wie kann das Mitbestimmungsrecht in personellen

Angelegenheiten genutzt werden?

� Wie können andere Mitbestimmungsrechte genutzt

werden?

� Wie können MitarbeiterInnen beraten werden?

� Und was kann man sonst noch tun, um einer Aus-

zehrung der Belegschaft entgegenzuwirken?

Seminarinhalte

� Rechtliche Grenzen der Flexibilisierung: Handlungs-

möglichkeiten für Mitarbeitervertreter und Betroffene

� Entwicklung von Strategien zur Vermeidung weiterer

Auszehrung der Belegschaft

Methoden

Wir werden in großen und auch kleinen Gruppen arbei-

ten. Dadurch wird jede/r TeilnehmerIn Gelegenheit

haben, eigene Fragestellungen einzubringen und aktiv an

der Entwicklung von Lösungen mitzuwirken.

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen

Seminar 33/2018

28.05. – 01.06.2018

Bad Zwischenahn

Bernhard Baumann-Czichon,

Henner Günter

Teilzeitarbeit, befristete Arbeits-verhältnisse, geringfügig Beschäftigte

Page 14: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

26 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Handlungsmöglichkeiten der MAV,

das Betriebsklima zu verbessern

Mobbing ist ein Phänomen, das in allen Betrieben

anzutreffen ist. Dabei wird versucht, Konflikte mittels

Schikane und Ausgrenzung auf Kosten anderer zu lösen.

Die Folgen sind schwerwiegend. Für die Betroffenen

reichen sie vom Verlust des Arbeitsplatzes über schwere

Gesundheitsstörungen bis zu Klinikaufenthalten. Aber

auch für alle nicht direkt Betroffenen ist die Situation oft

unerträglich – das Betriebsklima leidet enorm, wenn sich

ungelöste Konflikte in der Abteilung zum Mobbing aus-

weiten.

Die MAV ist oft unsicher, wie sie auf Mobbing reagieren

soll. In diesem Seminar werden Verfahren und praktische

Tipps vermittelt, wie ein Mobbingfall analysiert und der

Mobbingbetroffene bei der Lösung des Konflikts unter-

stützt werden kann. Gleichzeitig werden Möglichkeiten

aufgezeigt, das Betriebsklima nachhaltig zu verbessern.

Seminarinhalte:

� Ursachen und Verlauf von Mobbing verstehen –

Gefahren und Risiken erkennen

� Arbeitsorganisation, Arbeitsanforderungen, Führungs-

verhalten und Arbeitsbelastungen

� Das Vorgehen im konkreten Mobbingfall für Betroffene

und MAV

� Rechtliche Bewertung vom Mobbing

� Indirekte Steuerung und daraus resultierende

Auswirkungen

� Problemerfassung durch Gefährdungsbeurteilungen

nach dem Arbeitsschutzgesetz

� Inhalte einer Dienstvereinbarung zur partnerschaft-

lichen Zusammenarbeit

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen

Seminar 34/2018

03. – 07.09.2018

Springe

Sarah Hessler, Dietrich Heyden

Mobbing / Bossing oder partnerschaftliche Zusammenarbeit

dia e.V. • Fortbildungen 2018 27

Wie führen Führungskräfte (nicht)?

»Indirekte Steuerung« heißt das Motto moderner Füh-

rung. Aber was bedeutet das? Zentral ist: Führungskräfte

steuern nicht mehr direkt durch die Verteilung von Auf-

gaben. Vielmehr stellen sie Bedingungen her, unter denen

Beschäftigte von selbst im Sinne des Unternehmens

arbeiten. Das Konzept ist komplex und birgt so manche

Risiken. Das Seminar verdeutlicht die Dynamik indirekter

Steuerung und macht Mitarbeitervertretungen handlungs-

fähig.

Nutzen für die Praxis

� Fundierte Kenntnisse über das

Prinzip der indirekten Steuerung

� Fähigkeit, Konflikte zwischen

Führungskräften und Beschäftigten

einzuschätzen

� Sicherheit im Umgang

mit den Folgen der neuen Führungs-

strategie

Themen des Seminars

� Indirekte Steuerung: Hintergründe, Methoden,

Konsequenzen

� Auswirkung des neuen Führungsverhaltens auf die

Belegschaft

� veränderte Konflikte zwischen Führungskräften und

Beschäftigten

� Wie können Beschäftigte reagieren?

� Wie können MitarbeitervertreterInnen helfen?

� Praxisbeispiele und Handlungsoptionen der MAV

� Rechtliche Möglichkeiten der MAV

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen

Seminar 35/2018

09. – 13.04.2018

Walsrode

Stephan Siemens,

Christina Altmeyer

Indirekte Steuerung

Page 15: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

28 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Einführungsseminar in den betrieblichen

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Die ständige Leistungsverdichtung, das Verhalten der

Beschäftigten untereinander und der zunehmende Druck

von Führungskräften führen dazu, dass immer mehr

Kolleginnen und Kollegen gesundheitliche Probleme am

Arbeitsplatz entwickeln.

Die Gesundheit der Beschäftigten zu schützen und für

gute Arbeitsbedingungen zu sorgen, gehört zu einer

Kernaufgabe der Mitarbeitervertretung. In diesem Semi-

nar wird vermittelt, auf welcher gesetzlichen Grundlagen

die Mitarbeitervertretung eine Mitbestimmung im Ge-

sundheitsschutz einfordern kann und welche Maßnah-

men zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen umge-

setzt werden können.

Ein Schwerpunkt des Seminars wird die innerbetriebliche

Aufgabenverteilung im Arbeitsschutz sein und an wel-

chen Stellen sich die MAV einbringen kann. Darüber hin-

aus werden das betriebliche Eingliederungsmanagement

(BEM) und die Gefährdungsbeurteilung psychischer Be-

lastungen vertieft behandelt.

Seminarinhalte

� Arbeitsbelastungen und gesundheitliche Folge-

wirkungen

� Wichtige gesetzliche Grundlagen im Arbeitsschutz

� Aufgaben der MAV im betrieblichen Arbeitsschutz

� Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit

und dem Betriebsarzt

� Schritte im Betrieblichen Eingliederungsmanagement

(BEM )

� Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung

� Möglichkeiten der Mitbestimmung im betrieblichen

Arbeitsschutz

Zielgruppe: Dieses Seminar

richtet sich an Mitarbeiter-

vertretungen und Schwer-

behindertenvertretungen

ohne spezielle Vorkennt-

nisse im Gesundheitsschutz

Seminar 36/2018

12. – 16.03.2018

Bad Bevensen

Matthias Holm, Rainer Stagge

Agieren statt Reagieren – Der Gesund-heitsschutz als Kernaufgabe der MAV

dia e.V. • Fortbildungen 2018 29

»Schöne neue Arbeitswelt«

Arbeit kann eine wichtige Quelle der Gesundheit sein.

Menschen wollen sinnvoll tätig sein und etwas zum

Gelingen beitragen. Arbeit tut gut, wenn Gaben, Talente

und Fähigkeiten gefragt sind, wenn Beschäftigte sie in

einem wertschätzenden Umfeld einbringen können.

Arbeit erhält gesund, wenn das Verhältnis von Anforde-

rungen und Beanspruchungen stimmt, wenn gesunde

Führung mehr als ein Schlagwort ist und wenn Mitarbei-

tende Angebote der Gesundheitsförderung wahrnehmen

können.

Doch wie sieht die schöne neue Arbeitswelt aus?

Indirekte Steuerung mit der Folge interessierter Selbst-

gefährdung, Arbeitsverdichtung, zunehmender Stress

und entgrenzte Arbeit gehören längst auch in der Sozial-

und Gesundheitsbranche zum Alltag. Das sind krank-

machende Arbeitsbedingungen, denen Mitarbeiter-

vertreterInnen beim heutigen Kostendruck oft wenig

entgegenzusetzen glauben. Aus diesem Spannungsfeld

ergeben sich die Problemstellungen, denen wir uns in

diesem Seminar zuwenden werden.

� Arbeit als Risiko oder Ressource – Bedingungen für

gesundheitsschädigende und gesundheitsförderliche

Arbeit

� Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der Gesund-

heits-, Stress- und Resilienzforschung

� Der Beitrag der Führung zur Gesundheit

der MitarbeiterInnen

� Betriebliches Gesundheitsmanagement als Handlungs-

feld der MAV

� Projektarbeit und Kampagnenelemente

als MAV-Instrumente im Gesundheitsschutz

� Durchsetzungsfähige betriebsspezifische Strategien

für die MAV

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen sowie

Vertrauenspersonen für

Schwerbehinderte

Der Besuch eines Einfüh-

rungsseminars oder ausrei-

chende Grundkenntnisse

zum Arbeits- und Gesund-

heitsschutz werden voraus-

gesetzt.

Seminar 37/2018

27. – 31.08.2018

Bad Bevensen

Marion Weinreich, Rainer Stagge

Arbeits- und Gesundheitsschutz für Fortgeschrittene

Page 16: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

30 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Betriebliche Stressprävention

Integration der psychischen Belastungen

in den betrieblichen Gesundheitsschutz

Die Änderung des Arbeits-

schutzgesetzes im Jahr 2013

verlangt nun ausdrücklich die

Integration der psychischen Be-

lastungen in den betrieblichen

Gesundheitsschutz und in die

Gefährdungsbeurteilung. Viele

betriebliche Arbeitsschutz-

akteure, die sich im technischen Arbeitsschutz gut aus-

kennen, stehen vor der Schwierigkeit, wie genau diese

Forderung umzusetzen ist.

In diesem Seminar wird erarbeitet, was genau unter dem

Begriff psychische Belastungen zu verstehen ist, wann

diese Belastungen entstehen und wie sie auf die Gesund-

heit der Beschäftigten wirken. Es werden Checklisten

erarbeitet, mit denen Stress und psychische Belastungen

im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung im Betrieb auf-

gedeckt und dokumentiert werden können.

Ein zweiter Schwerpunkt des Seminars besteht in der

Erarbeitung konkreter Maßnahmen, mit denen die

ermittelten Stressbelastungen im Rahmen der Gefähr-

dungsbeurteilung abgebaut werden können.

Das Seminar vermittelt alle Kenntnisse, die eine Mitarbei-

tervertretung braucht, um die Mitbestimmung zur Ge-

fährdungsbeurteilung umfassend wahrzunehmen.

Seminarinhalte

� Neue Anforderungen aus dem Arbeitsschutzgesetz

� Begriffsklärung Psychische Belastungen und Stress

� Erarbeitung von betriebsspezifischen Checklisten für

die Gefährdungsbeurteilung

� Maßnahmen zum Reduzieren von Stress bei der Arbeit

� Mitbestimmung der MAV in der Gefährdungs-

beurteilung

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen sowie

Vertrauenspersonen für

Schwerbehinderte

Seminar 38/2018

26.02. – 02.03.2018

Walsrode

Matthias Holm, Elke Brukamp-Pals

dia e.V. • Fortbildungen 2018 31

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen sowie

Vertrauenspersonen für

Schwerbehinderte

Seminar 39/2018

17. – 21.09.2018

Walsrode

Mira Gathmann,

Marion Weinreich

Arbeitsmaterialien

Die TeilnehmerInnen sollen das

bei ihnen gültige Mitarbeiter-

vertretungsgesetz, die AVR und

eine Sammlung arbeitsrechtlicher

Gesetze mitbringen.

Krank – kaputt – raus?Betriebliches Eingliederungsmanagement

Die Arbeitsbelastung steigt an fast allen Arbeitsplätzen.

Die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes führt oft

dazu, dass Krankheiten verschleppt werden: Die Fehl-

zeitenquote ist in den letzten Jahren stetig gesunken.

Kranke MitarbeiterInnen werden nur noch als Kostenfak-

tor gesehen. Mit Krankenrückkehrgesprächen versuchen

Arbeitgeber, Kranke zu »disziplinieren«. Seit Jahren

sind Arbeitgeber verpflichtet, für alle MitarbeiterInnen,

die in einem Jahr insgesamt 6 Wochen erkrankt sind, ein

betriebliches Eingliederungsmanagement durchzuführen.

Wir wollen im Seminar folgende Fragen klären:

� Muss ein Arbeitnehmer etwas über seine Krankheit

offenbaren?

� Ist es sinnvoll, dem Arbeitgeber Hinweise über die

Krankheit zu geben?

� Sollen Arbeitnehmer und Mitarbeitervertretung beim

betrieblichen Eingliederungsmanagement mitmachen?

� Wann kann ein Arbeitgeber krankheitsbedingt

kündigen?

� Was kann die Mitarbeitervertretung bei krankheits-

bedingten Kündigungen tun?

Methode

Gemeinsam wollen wir Handlungsmöglichkeiten für

Mitarbeitervertretungen aufzeigen und entwickeln.

Ziel ist die Entwicklung eines Vorschlages für eine Dienst-

vereinbarung.

Page 17: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

32 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Psychische Fehlbelastungen erkennen

und vermeiden

Das Burn-Out-Syndrom ist schon lange bekannt als »Aus-

brennen«, »innere Kündigung« und »Scheitern an den

Verhältnissen«. Die Statistiken der Krankenkassen ver-

zeichnen einen enormen Anstieg der Diagnosen und des

Krankenstands in diesem Bereich.

Leider trifft es oft die besonders engagierten Kolleginnen

und Kollegen – plötzlich geht gar nichts mehr. Der

Verlauf ist nicht selten dramatisch: lebenslange Berufs-

unfähigkeit bis hin zu Suizid-Gedanken.

Die MAV ist gefordert, sich diesem Phänomen ganz be-

sonders zu widmen: auf die Gefahren hinzuweisen, den

Stand in der eigenen Einrichtung zu ermitteln und mit

sinnvollen Maßnahmen einzelnen Betroffenen und damit

auch allen Kolleginnen und Kollegen aus der Burn-Out

Falle zu helfen.

Seminarinhalte

� Stress, Burn-Out, Depression: Definition, Theorien,

Persönlichkeitselemente und Arbeitsplatzmerkmale

� Warnsignale und Frühsymptome

� Arbeitsschutzgesetz: Gefährdungsbeurteilung der

psychischen Fehlbelastungen

� Prävention durch ein Betriebliches Gesundheits-

management

� Beratung für Betroffene und Behandlungs-

möglichkeiten

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen sowie

Vertrauenspersonen für

Schwerbehinderte

Seminar 40/2018

26. – 30.11.2018

Springe

Eva Bockenheimer,

Marion Weinreich

Burn-Out – Das Ausbrennen im Beruf

dia e.V. • Fortbildungen 2018 33

Ȁlter werden in Gesundheits-, Pflege- und

sozialen Berufen«

Der demografische Wandel hat für Beschäftigte und

Unternehmen weitreichende Folgen. Die zentrale Heraus-

forderung heißt, Arbeitsbedingungen für ein gesundes

Älterwerden zu schaffen. Dafür muss sich zunächst der

Blick auf älter werdende Belegschaften und ihre Fähig-

keiten und Bedürfnisse ändern. Und es kommt auf die

Handlungskompetenz der MAV bei der Ausgestaltung

betrieblicher Maßnahmen an.

Das Seminar vermittelt Kenntnisse, wie sich mithilfe eines

betrieblichen Alternsmanagements die Beschäftigungs-

chancen Älterer erhöhen und wie sie die volle Leistungs-

und Erwerbsfähigkeit bis zum Renteneintritt erhalten

können. Die Teilnehmenden lernen Instrumente und Ver-

fahren zur Beurteilung alternskritischer Tätigkeiten und

zur Gestaltung alternsgerechter Arbeitsbedingungen

kennen.

Seminarinhalte

� Gestaltungsfelder alternsgerechter Arbeit

� Altersstruktur- und Personalengpassanalyse

� Personalentwicklung und Personalplanung

� Alternskritische Tätigkeiten und Belastungs-

schwerpunkte ermitteln und beurteilen

� Ergonomische und psychosoziale Arbeitsgestaltung

� Gleichstellungs- und Schutzrechte für ältere/behinderte

Beschäftigte

� Mitbestimmung der Interessenvertretung

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen sowie

Vertrauenspersonen für

Schwerbehinderte

Seminar 41/2018

15. – 19.10.2018

Bad Zwischenahn

Werner Feldes, Rainer Stagge

Grundlagen für ein betriebliches Alternsmanagement

Page 18: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

34 dia e.V. • Fortbildungen 2018

… oder wie ich auf diese Herausforderungen

reagieren kann!

Konflikte in der Mitarbeitervertretungsarbeit treten

immer wieder auf: Mal sind es Konflikte in Organisations-

abläufen. Dann wieder brechen sie aus dem Gremium

hervor. Oder ein konkretes Gespräch mit dem Arbeit-

geber läuft überhaupt nicht so wie gedacht und ich

habe den Konflikt plötzlich in Form meines Gegenübers

sitzen.

Interessant ist es auch, wenn der Konflikt in mir selbst

steckt und ich hin und hergerissen zwischen meinen

Zielen bin und aus dem Gedankenkarussell nicht mehr

herauskomme.

In diesem Seminar lernen Sie selbstsicher Kritik zu üben,

so dass andere gut mit Ihren Worten umgehen können.

Ein anderer Schwerpunkt ist, Kritik selbstbewusst an-

zunehmen und als Chance für eine bessere Zusammen-

arbeit zu sehen.

Sie lernen anhand unterschiedlicher Modelle Konflikte

anders einzuschätzen und konstruktiv damit umzugehen.

Durch die Methode »Inneres Team« lernen Sie, für sich

selbst mehr Klarheit in Konfliktsituationen zu gewinnen

und handlungsfähig zu bleiben.

Inhalte:

� Wie sieht mein typisches Verhalten in Konflikt-

situationen aus?

� Angemessen und zukunftsbezogen in Konflikten re-

agieren (anstatt mühseliges Klären von Schuldfragen)

� Wie übe ich konstruktiv Kritik?

� Wie gehe ich mit konstruktiver oder unangemessener

Kritik um?

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen sowie Ver-

trauenspersonen für Schwer-

behinderte, die in Konflikten

vermitteln möchten

Seminar 42/2018

27. – 31.08.2018

Bad Bevensen

Silke Huneke, Agnes Galuschka

Konflikte in der MAV Arbeit: Darauf kann ich mich verlassen!

dia e.V. • Fortbildungen 2018 35

Mit jeder Beratung betrete ich als MitarbeitervertreterIn

einen Bereich, der gleichermaßen ein Höchstmaß an

Kompetenz wie auch an Respekt vor den Lösungsansät-

zen des Ratsuchenden erfordert.

Dieses Seminar bereitet auf eine der wesentlichen Auf-

gaben von Interessenvertretung vor. Das geht von dem

Bedarf am einfachen Zuhören bis hin zur Begleitung in

eskalierten Konfliktsituationen. Alle Beratungssituationen

haben eine Gemeinsamkeit: Ich habe als Mitarbeiter-

vertreterIn eine kompetente Auftragsklärung für die Be-

ratung zu machen und mir ggfs. ein ordentliches und

klares Mandat für ein eventuell späteres Tätigwerden ein-

zuholen. Sehr oft bin ich als Vertreter in der Sache der

Mitarbeiter aber mit diffusem und eher gefühlten Bera-

tungsauftrag unterwegs und sorge hier unbewusst für

weitere Konflikte oder bin möglicherweise enttäuscht,

weil der »Ratsuchende« sich nicht so helfen lassen

möchte, wie ich es für richtig erachtet hatte. Eigene

Werte prallen auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter.

Seminarinhalte:

� Rollenklarheit der MitarbeitervertreterIn, professionelle

Auftragsklärung

� Die Selbstverantwortung des Mitarbeiters

im Beratungskonzept aktivieren

� Gesprächs-/Interventionsmöglichkeiten, um aus-

reichende Tiefe im Beratungsprozess herstellen

� Systemische Kurzberatung für Tür- und Angel-

situationen

� Woran erkenne ich psychische Konstellationen im Be-

ratungsprozess, die eine Überforderung des Beratungs-

prozesses bedeuten?

� Konstruktive Abschlüsse eines Beratungsgesprächs

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen sowie

Vertrauenspersonen für

Schwerbehinderte

Seminar 43/2018

18. – 22.06.2018

Springe

Renate Cordes, Carsten Wolters

Beratungskompetenz

Page 19: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

36 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen sowie

Vertrauenspersonen für

Schwerbehinderte

Seminar 45/2018

26. – 30.11.2018

Bovenden

Uschi Klute, Karin Janneck

Die Kunst, Redesituationen zu gestalten

Ein Rhetorikseminar für MAVlerInnen

Die fachliche Darstellung z.B. eines Schwerpunktthemas

der MAV im Rahmen von Gremien, Mitarbeiterversamm-

lungen oder auch gegenüber der Geschäftsführung kann

anregend und impulsgebend sein und zur Diskussion und

Auseinandersetzung mit dem Thema anregen. Sie kann

aber auch von Stress und Unsicherheit begleitet und für

die GesprächspartnerInnen uninteressant, langweilig

oder auch schwer verständlich sein.

� Wie können wir die Anliegen der MAV präzise und auf

den Punkt gebracht ausdrücken und transportieren?

Und wie können wir dabei trotzdem die Interessen der

MAV konzentriert, nachdrücklich und ruhig vertreten?

� Woran erkennen wir, wie wir auf andere wirken?

� In welcher Verfassung ist unser Gesprächspartner / sind

unsere ZuhörerInnen? Erkennen wir das? Können wir

darauf eingehen? Ist das wichtig? Und wenn ja, wie

machen wir das?

� Können wir ZuhörerInnen fesseln? Spielt Humor eine

Rolle?

Antworten zu all diesen und weiteren Fragen sollen im

Seminar gefunden werden. Wir lernen Neues kennen,

probieren aus, dürfen unsicher, neugierig, selbstbewusst

sein und Fehler machen.

Inhalte

� Grundlagen der Kommunikationspsychologie

� Wirksame Hilfsmittel im Umgang mit Lampenfieber

� Aufbau und Hilfsmittel bei Präsentationen und

Vorträgen

� Wie kann der Kontakt zu den GesprächspartnerInnen

gestaltet werden?

� Die Wirkung von Körpersprache (Gestik und Mimik),

der Stimme und der eigenen Sprechweise und was

dabei beachtet werden muss

dia e.V. • Fortbildungen 2018 37

Optimierung der persönlichen Wirkung bei

Verhandlungen, Reden und Gesprächen

Ihr verfügt über Fachwissen, seid gut vorbereitet und

wisst genau was ihr sagen wollt – und trotzdem kommt

ihr nur schwer zu Wort, werdet oft unterbrochen oder

man hört euch nicht aufmerksam zu? Ihr werdet in eurer

Position nicht gleich ernst genommen und wertge-

schätzt, es fällt euch schwer, euch durchzusetzten?

In diesem Seminar bekommt ihr ein klares und konstruk-

tives Feedback auf eure persönliche Wirkung, lernt die

wichtigsten Elemente für überzeugendes Auftreten ken-

nen und habt in unterschiedlichen Übungen Gelegenheit,

Neues auszuprobieren und dadurch eure Wirkung zu ver-

ändern.

Inhalte

� Selbst- und Fremdeinschätzung der persönlichen

Wirkung

� »Wirkungs-Werkzeuge«: hörbare und sichtbare

Signale, die wir aussenden

� bewusstes Einsetzen von Wirkungstechniken in unter-

schiedlichen Übungen

� Kennerlernen des eigenen Stimm- und Sprech-

potenzials und Möglichkeiten der Gestaltung

� persönliche Wirkungsstärke gewinnen

� die äußere Erscheinung: Welche Wirkung und fachliche

Kompetenz wird über die Kleidung signalisiert?

Methoden

� Interaktives Training mit Übungen unterschiedlicher Art

� Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen sowie

Vertrauenspersonen für

Schwerbehinderte

Seminar 46/2018

15. – 19.10.2018

Bad Zwischenahn

Bettina Follesa, Lothar Germer

Jetzt hören mir alle zu!

Page 20: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

38 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Mitarbeitervertretungen müssen immer wieder

ihre Position deutlich machen und ihre Interessen in

Verhandlungen vertreten.

Dabei entscheiden erfolgreiches Verhandeln und Argu-

mentieren – das Verhandlungsgeschick der MAV-Mitar-

beiterInnen – über Erfolg und Misserfolg der MAV-Arbeit.

Wichtig für erfolgreiche Verhandlungen sind nicht nur

grundlegende Kenntnisse arbeitsrechtlicher Tatbestände,

sondern auch das Wissen über Taktik und Strategie einer

Verhandlung.

Inhalte

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der effekti-

ven Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von

Verhandlungen. Dabei werden u.a. folgende Themen be-

handelt:

� Verbale und nonverbale Kommunikation

� Der richtige Rahmen für Verhandlungen

� Der Verlauf von Verhandlungen

� Arten der Verhandlung

� Umgang mit verschiedenen Verhandlungspartnern

Zielgruppe: Mitarbeite-

rinnen und Mitarbeiter, die

Verhandlungen führen

Seminar 44/2018

12. – 16.03.2018

Bad Bevensen

Renate Cordes,

Sabine Bothe Michels

Arbeitsmaterialien

AVR, MVG

Verhandeln? Ja! – Aber wie?Verhandlungsführung für die MAV

Mitarbeiterversammlungen und eine wirkungsvolle

Öffentlichkeitsarbeit sind das Bindeglied zwischen der

Mitarbeiterschaft und der MAV sowie zwischen MAV

und Geschäftsführung. Sie dienen der Transparenz und

der Meinungsbildung.

Wie kann die Öffentlichkeitsarbeit der MAV erfolgreich

sein? Welche öffentlichkeitswirksamen Medienideen gibt

es? Wie werden Einladungen, schwarze Bretter, Info-

blätter etc. gestaltet? Wie werden »trockene« Themen

interessant vermittelt?

Das Seminar zeigt, wie Öffentlichkeitsarbeit der MAV mit

einfachen Mitteln attraktiv, erfolgreich und wirkungsvoll

gestaltet werden kann.

Thematische Schwerpunkte:

� Öffentlichkeitsarbeit der MAV

� Gestaltung von Mitarbeiterversammlungen

� Erweiterung der eigenen rhetorischen Kompetenz

� Werbung und Einladungen

� Medieneinsatz

� Entwicklung neuer Methoden

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen

Seminar 47/2018

24. – 28.09.2018

Langeoog (Bethanien)

Uschi Klute, Karin Janneck

Die TeilnehmerInnen wer-

den gebeten, Beispiele ihrer

eigenen Öffentlichkeits-

arbeit mitzubringen (z.B.

Zeitung, Flyer, Werbung,

Powerpoint, Fotos u.ä.)

Mitarbeiterversammlungen undÖffentlichkeitsarbeit der MAV

dia e.V. • Fortbildungen 2018 39

Page 21: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

40 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Raus aus der Reaktivität

Die betriebliche Kommunikations- & Öffentlichkeitsarbeit

ist die Grundlage, um die Belegschaft für betriebliche

Auseinandersetzungen zu aktivieren. Wir widmen uns

intensiv den Fragen: Wie kann es gelingen, Themen im

Betrieb aktiv zu setzen? Wie gelingt es, die Belegschaft

in Konflikten mit dem Arbeitgeber zu beteiligen? Wie

werden wir durchsetzungsfähig, um die betrieblichen

Bedingungen aktiv mitgestalten zu können?

Basierend auf den Erfahrungen der TeilnehmerInnen des

Seminars entwickeln wir Handlungspläne für konkrete

Vorhaben in den zu vertretenden Betrieben, die an-

schließend umgesetzt werden können. Kommt gerne mit

mehreren Personen aus eurem Gremium.

Themenschwerpunkte

� Betriebliche Kommunikations- und Öffentlichkeits-

arbeit:

� Betriebliche Themen inhaltlich aufarbeiten

� Betriebliche Themen setzen – Themen zum Thema

machen

� Die Stimmung beeinflussen im Betrieb & die Deutungs-

hoheit über Themen gewinnen

� Den eigenen Betrieb strukturell erschließen

� Grundlagen aktivierender Kommunikation:

Ansprache von KollegInnen & Gestaltung aktivierender

Materialien

� konflikt- & beteiligungsorientierte Gremienarbeit

� Durchsetzungsfähigkeit im Betrieb

� Aktions- & Kampagnenplanung

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen

Seminar 48/2018

16. – 20.04.2018

Langeoog (Meedland)

Pit Kunkel, Carsten Wolters

Kommunikations- & Handlungsfähigkeitim Betrieb

dia e.V. • Fortbildungen 2018 41

Der steigende Anteil von Älteren in den Belegschaften

und die schrittweise Anhebung der Rentenaltersgrenze

setzen den demografischen Wandel nicht nur in den

Unternehmen auf die Tagesordnung. Auch die Genera-

tion der Baby-Boomer in den Mitarbeitervertretungen

wird in den nächsten Jahren in Rente gehen. Dabei muss

mit einem enormen Abfluss an Fachwissen, sozialen

Kompetenzen und wertvollen politischen Erfahrungen

gerechnet werden. Aber ob Wissenstransfer vor und

nach MAV-Wahlen stattfindet, bleibt oft dem Zufall über-

lassen.

Dem gilt es nun, mit diesem Seminar entgegenzuwirken:

Wie kann der Erfahrungsschatz ehemaliger Mitglieder

besser genutzt werden und wie gelingt eine kontinuierli-

che Entwicklung der MAV? Letztlich geht es um nicht

weniger als um die Sicherung der Qualität von Mit-

bestimmung und um die betriebliche Handlungs- und

Konfliktfähigkeit von Mitarbeitervertretungen.

Dabei geht es um Themen wie

� Nachfolge- und Laufbahngestaltung, Wissenstransfer,

Personalentwicklung für Gremienleitungen, Bildungs-

planung fürs Team

� spezifischen Handlungsbedarfe: Nachfolge, Know-

how-Transfer, Einsatzflexibilität, Weiterbildung …

� MAV-Arbeit wird nachhaltiger und professioneller.

� Es findet Erfahrungsaustausch und Lernen von und mit

anderen MAVen statt.

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen

Seminar 49/2018

11. – 13.06.2018

Springe

Werner Feldes, Peter Oehne

Personalentwicklung und Personalplanungim MAV-Gremium

Page 22: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

42 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Refinanzierung der stationären Altenpflege

Zielgruppe: Dieses Seminar

richtet sich vor allem an

Mitarbeitervertretungen

aus der stationären Alten-

hilfe.

Seminar 50/2018

17. – 21.09.2018

Walsrode

Manfred Weidenbach,

Berthold Bzdak

Bitte mitbringen: Tarif-

vertrag Diakonie Nieder-

sachsen oder Arbeits-

vertragsrichtlinien.

»Das kriegen wir doch nie refinanziert«

– wer hat diesen Satz nicht schon einmal zu hören

bekommen!

Häufig fällt er in Verbindung mit Eingruppierungsfragen

oder in Diskussionen um den Stellenschlüssel. Die Mit-

arbeitervertretung steht dieser Aussage dann oft macht-

los gegenüber und so funktioniert diese dann als Tot-

schlagargument.

Um hier etwas »Licht ins Dunkel« zu bringen gibt es

einen Einblick in die Refinanzierung der stationären

Altenpflege, unter anderem werden folgende Frage-

stellungen bearbeitet:

� Was sind die Rechtsgrundlagen der Refinanzierung?

� Wie setzt sich der Pflegesatz zusammen?

� Wer verhandelt da mit wem?

� Was ist ein Stellenschlüssel und wie setzt er sich

zusammen?

� Sind die Löhne wirklich zu hoch?

� Was sagen eigentlich die Sozialgerichte?

MA

TT

HIA

SK

LUM

P

dia e.V. • Fortbildungen 2018 43

Grundlagenseminar

Wer kennt nicht das Argument »Unserer

Einrichtung geht es sooo schlecht …«?

Sicherlich haben viele Einrichtungen wirtschaftliche

Schwierigkeiten. Aber oft dient der Hinweis auf wirt-

schaftliche Zusammenhänge nur als Totschlagargument.

Mitarbeitervertretungen sind meist überfordert, die Stich-

haltigkeit zu überprüfen. Zum einen fehlen verlässliche

Daten, zum anderen fehlen ihnen die Kenntnisse, um

Bilanzen, Jahresabschlüsse, Gewinn- und Verlustrechnun-

gen u.a. zu lesen.

In diesem Seminar werden betriebswirtschaftliche Grund-

lagen einfach und praxisbezogen vermittelt:

� Wann und unter welchen Voraussetzungen hat die

MAV Anspruch auf wirtschaftliche Daten?

� Mit welchen Instrumenten wird die wirtschaftliche

Lage eines Unternehmens abgebildet?

� Bedeutung von Bilanz und Gewinn- und Verlust-

rechnung

� Bedeutung betriebswirtschaftlicher Kennziffern

� Mitwirkungsmöglichkeiten in wirtschaftlichen

Angelegenheiten

Wie erkenne ich die wirtschaftliche Lage meiner Einrichtung?

Zielgruppe: Mitarbeiter-

vertretungen mit Erfahrun-

gen in dieser Arbeit und

insbesondere MAVler im

Wirtschaftsausschuss

Seminar 51/2018

09. – 13.04.2018

Walsrode

Martin Stahl, Tobias Warjes

Page 23: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

44 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Neuigkeiten und Änderungen im Bilanzierungs- und

Gemeinnützigkeitsrecht

In diesem Seminar wird ein Überblick über die wesent-

lichen Änderungen im Bilanzierungs- und Gemeinnützig-

keitsrecht sowie der Arbeitsvertragsrichtlinien/Tarifvertrag

gegeben und die Auswirkungen auf die Arbeit in der

Mitarbeitervertretung und in den Aufsichtsgremien

diskutiert.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Rahmen von

Erfahrungsaustausch einzelnen Probleme und Frage-

stellungen aus den Einrichtungen zu besprechen.

Zielgruppe:

Dieses Aufbauseminar

richtet sich vor allem an

MAV-Mitglieder, die schon

über Grundkenntnisse

zum Thema verfügen oder

vorhandenes Wissen auf-

frischen wollen.

Seminar 52/2018

18. – 22.06.2018

Springe

Manfred Weidenbach,

Berthold Bzdak

Wirtschaft spezial

dia e.V. • Fortbildungen 2018 45

Im Zeitraum zwischen 1. Januar und 30. April 2018

finden die turnusmäßigen Neuwahlen der Mitarbeiter-

vertretungen im Anwendungsbereich des MVG-EKD

statt.

Der Wahlvorstand ist für die ordnungsgemäße Durch-

führung der MAV-Wahlen verantwortlich. Um das Amt

verantwortungsvoll ausfüllen zu können, haben alle Mit-

glieder des Wahlvorstands Anspruch auf die Teilnahme

an Schulungsveranstaltungen, die ihnen die für die Tätig-

keit erforderlichen Kenntnisse vermitteln, um die MAV-

Wahl fehlerfrei durchführen zu können.

Ziel ist es eine rechtliche einwandfreie und attraktive

Wahl durchzuführen. Bei der Wahlvorstandsschulung

werden die Wahlordnung zum Mitarbeitervertretungs-

gesetz der EKD und die für Wahlen einschlägigen

Paragrafen des MVG-EKD ausführlich dargestellt und

erläutert, damit der Wahlvorstand die Formalitäten des

MVG-K und der Wahlordnung ordnungsgemäß einhalten

kann.

Dabei wird auf Praxisnähe und innerbetriebliche Umset-

zungsmöglichkeiten geachtet.

Die TeilnehmerInnen erhalten den Text des aktuellen Mit-

arbeitervertretungsgesetzes und einen Wahlleitfaden, der

die wichtigsten Fristen und Handlungsschritte enthält.

Zielgruppe:

Wahlvorstände

Seminar 54/2018

17.01.2018

Hannover

Elke Neuendorf

Die Kosten für die Teil-

nahme hat der Arbeitgeber

gem. § 13 Abs. 4 MVG-EKD

zu tragen.

Hinweis: Dieses Seminar

kann alternativ auch

als halbtägige Inhouse-

Schulung angefordert

werden.

Tagesseminar Wahlvorstandsschulung

Page 24: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

46 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Die Gefährdungsanzeige

als Mittel des Gesundheitsschutzes

Die Situation in den pflegenden Berufen wird für die

Beschäftigten immer schwieriger. Auf der einen Seite

werden Qualitätsstandards ständig erhöht, auf der ande-

ren Seite wird die Personaldecke immer dünner. Wenn

dann KollegInnen aufgrund der dauernden Überbelas-

tung krankheitsbedingt ausfallen, wird die Situation im

Arbeitsbereich fast unerträglich.

Die Gefährdungsanzeige beim direkten Vorgesetzten ist

ein gutes Mittel, sich ein wenig Luft zu verschaffen.

Denn nun ist die verantwortliche Person gefordert, Maß-

nahmen umzusetzen.

In diesem Seminar wollen wir verschiedene Verfahren

kennen lernen, wie der Umgang mit Gefährdungsanzei-

gen praktiziert werden kann, ohne dass die Beschäftigten

Angst vor negative Konsequenzen haben müssen. Wir

werden Formblätter und die Inhalte von Dienstvereinba-

rungen diskutieren.

Die Inhalte auf den Punkt gebracht

� Arbeitsrechtliche Auswirkungen von Fehlern für die

Beschäftigten

� Gesundheitliche Auswirkungen von dauerndem Stress

� Rechtliche Grundlagen von Gefährdungsanzeigen

� Verbesserung der Arbeitsbedingungen als Folge der

Gefährdungsanzeige

� Handlungsmöglichkeiten der Mitarbeitervertretung

� Inhalte einer Dienstvereinbarung zu Gefährdungs-

anzeigen

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen

Seminar 55/2018

08.02.2018

Hannover

Matthias Holm

Tagesseminar Gefährdungsanzeige

KR

IST

OFF

ER

BO

RR

MA

NN

dia e.V. • Fortbildungen 2018 47

Alle Beschäftigten haben ein Recht auf Urlaub. Die Frage

ist nur: Wie viel, wann und wie? Im Urlaubsrecht hat

sich durch die Rechtsprechung einiges verändert. Um die

Urlaubswünsche der einzelnen KollegInnen und die An-

forderungen des Arbeitgebers unter einen Hut zu brin-

gen, sollte man hier als Mitarbeitervertretung auf dem

Laufenden sein.

Dabei wird es in dieser Tagesveranstaltung zum

einen um individuelle Ansprüche gehen:

� Berechnung der Urlaubsdauer (insbesondere bei

Teilzeit-Beschäftigten oder beim Wechsel von Teilzeit

auf Vollzeit)

� Übertragbarkeit von Urlaub

� Erkrankung im Urlaub

� Abgeltungsanspruch und lang andauernde Krankheit

� Verjährung von Urlaubsansprüchen

� Neues vom BAG zum altersabhängigen Mehrurlaub

� Zusatzurlaub für Schwerbehinderte nach dem Neunten

Sozialgesetzbuch (SGB IX) und für Nachtarbeit

und um die Fragen, die die Mitarbeitervertretung

mit zu entscheiden hat:

� Allgemein: Dienstvereinbarung und Urlaub

� Festlegung von allgemeinen Urlaubsgrundsätzen

� Einflussnahme bei Betriebsferien

� Aufstellung des Urlaubsplans

� Festlegung des Urlaubs einzelner Arbeitnehmer

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen

Seminar 57/2018

05.03.2018

Hannover

Elke Neuendorf, Susanne Hilbig

Tagesseminar Urlaub aktuell – Betriebliche Praxis und neueste Rechtsprechung

Page 25: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

Die Berliner Koalition hat sich auf die sog. »Flexi-Rente«

geeinigt. Arbeitnehmer erlangen dadurch die Möglich-

keit, bei früherem Rentenbeginn deutlich mehr hinzuver-

dienen zu können als bisher. Außerdem können sie trotz

früherer (Teil-)Rente im Rahmen einer weiteren (Teilzeit-)

Beschäftigung die endgültige Altersrente aufstocken.

In diesem Seminar soll ein detaillierter Überblick über die

geplanten Neuregelungen gegeben werden, so dass man

als MitarbeitervertreterIn die neuen Regelungen kennen

lernt, um Fragen von KollegInnen beantworten zu kön-

nen. Dieses Seminar ersetzt natürlich keine Rentenbera-

tung.

Im Einzelnen geht es um folgende Fragen:

� Kurzer Einstieg und Überblick: Wer kann bisher wann

in Rente gehen? Versicherungsrechtliche Voraussetzun-

gen, Eintrittsalter, Gegenüberstellung der einzelnen

Rentenarten

� Was bedeutet »Flexi-Rente«? Grundregeln: ab wann

und für wen? Vorteile für die weiterbeschäftigten

RentnerInnen?

� Wie viel kann bei der neuen Flexi-Rente hinzuverdient

werden?

� Wie können die Rentenabschläge ausgeglichen

werden?

� Ansammeln von weiteren Rentenentgeltpunkten

bei der Flexi-Rente

� Welche sonstigen Auswirkungen sind zu beachten?

� Altersrente und Kündigungsschutz

48 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen sowie

Vertrauenspersonen für

Schwerbehinderte

Seminar 56/2018

08.03.2018

Hannover

Peter Knöppel

Tagesseminar Rente – inkl. der neuen Flexi-Rente

dia e.V. • Fortbildungen 2018 49

Handlungshilfen für die MAV zur Eingrenzung von

Stress und psychischen Belastungen

Immer mehr Studien belegen, dass psychische Belastun-

gen an den Arbeitsplätzen zunehmen. Dazu zählen Ein-

flüsse wie Arbeitstempo, Leistungsverdichtung, Monoto-

nie, schlechtes Betriebsklima oder Vorgesetztenverhalten.

Während die körperlichen Belastungen und Unfallgefähr-

dungen von zahlreichen Vorschriften erfasst sind, sind

die psychischen Belastungen noch viel zu wenig ins Blick-

feld des Arbeits- und Gesundheitsschutzes gerückt. Auch

diese Belastungen können jedoch ernsthafte gesundheit-

liche Probleme hervorrufen.

Der Arbeitgeber ist laut Arbeitsschutzgesetz verpflichtet,

an allen Arbeitsplätzen eine Gefährdungsbeurteilung

durchzuführen und dabei auch die psychischen Belastun-

gen zu ermitteln. In diesem Seminar werden Möglich-

keiten vorgestellt und diskutiert, wie eine Gefährdungs-

beurteilung sinnvoll durchgeführt werden kann und mit

welchen Mitteln Stress und psychische Belastungen redu-

ziert werden können.

Seminarinhalte

� Was sind psychische Belastungen?

� Gesundheitliche Auswirkungen von psychischen

Belastungen

� Integration in den betrieblichen Arbeitsschutz und die

Gefährdungsbeurteilung

� Maßnahmen zur Minderung der psychischen

Belastungen

� Möglichkeiten der Mitbestimmung nach MVG

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen sowie

Vertrauenspersonen für

Schwerbehinderte

Seminar 58/2018

05.04.2018

Hannover

Matthias Holm

Tagesseminar Stress lass nach …!

Page 26: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

Was hat die Mitarbeitervertretung mit Datenschutz

am Hut?

Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz. Es geht um das

Recht und die Freiheit des Einzelnen, mit darüber zu ent-

scheiden, wer wann was über seine persönlichen Daten

erfahren darf und soll.

Mit den zunehmenden technischen Möglichkeiten der

Datenverarbeitung wachsen Fähigkeit und Interesse auch

der Unternehmen, personenbezogene Daten der Arbeit-

nehmer mittels elektronischer Datenverarbeitungs-

systeme leichter und effektiver zu verwalten. Für die

ArbeitnehmerInnen bedeutet diese Entwicklung eine

gesteigerte Gefahr, in seinem Persönlichkeitsrecht ver-

letzt zu werden.

In diesem Seminar wollen wir uns Klarheit über die recht-

lichen Grundlagen des Datenschutzes im betrieblichen

Zusammenhang verschaffen. Dazu ist die Stellung der

Mitarbeitervertretung gegenüber dem Arbeitgeber und

gegenüber den einzelnen Beschäftigten sowie möglichen

Kooperationspartnern, wie dem Datenschutzbeauftrag-

ten zu untersuchen. Die Handlungsmöglichkeiten der

Mitarbeitervertretung sollen herausgearbeitet werden.

50 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen

Seminar 59/2018

07.05.2018

Hannover

Carsten Wolters, Henner Günter

Tagesseminar Datenschutz für die Mitarbeitervertretung

KR

IST

OFF

ER

BO

RR

MA

NN

dia e.V. • Fortbildungen 2018 51

Mitarbeitervertretern, denen die Protokollführung der

Mitarbeitervertretung übertragen wird bzw. die zum

Schriftführer der MAV gewählt werden, stellt sich eine

Vielzahl von Problemen. Ordnungsgemäße Protokolle

und Beschlüsse werden aber immer wichtiger, weil daran

oft entschieden wird, ob der MAV kirchengerichtlich

geholfen werden kann oder nicht.

Diese Fragestellungen sollen in diesem Seminar bespro-

chen werden.

Fragen wie

� Welche Formalien und inhaltlichen Anforderungen sind

bei Einladungen zu MAV-Sitzungen zu beachten?

� Welche Kriterien muss ein Sitzungsprotokoll berück-

sichtigen?

� Wann gelten welche Fristen?

� Muss eigentlich ein Protokoll geführt werden?

� Gelten unterschiedliche Anforderungen an normale

Protokolle und Beschlussprotokolle?

Methode

Das Seminar wird auf Fragestellungen der Teilnehmer

eingehen und durch Vorträge und Diskussionen Lösungs-

ansätze erarbeiten.

Zielgruppe: Mitarbeiter-

vertreterInnen, die als

Schriftführer tätig sind

bzw. Protokolle schreiben

Seminar 60/2018

09.05.2018

Hannover

Tanja Bohlender

Seminar 66/2018

19.11.2018

Göttingen

Victoria Lübeke

Arbeitsmaterialien

Die Teilnehmerinnen und Teil-

nehmer sollen aktuelle Ausgaben

ihrer Mitarbeitervertretergesetze

sowie eine Sammlung arbeits-

rechtlicher Gesetze (Kittner oder

Beck) mitbringen.

Hilfreich wäre es, wenn die Teil-

nehmer Beispielprotokolle aus

ihrer Arbeit mitbringen!

Tagesseminar Schriftführer

Page 27: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

52 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Über Streitigkeiten bei der Anwendung des Mitarbeiter-

vertretungsgesetzes, also vor allem über Streitigkeiten

zwischen Mitarbeitervertretung und Dienststellenleitung

entscheiden die kirchlichen Gerichte (auch Schieds- oder

Schlichtungsstellen genannt). Wer eine Entscheidung

eines kirchlichen Gerichts herbeiführen will, muss sich

wie bei der Anrufung eines staatlichen Arbeitsgerichts

genau an die Verfahrensvorschriften halten.

Diese betreffen aber nicht nur das Verfahren vor dem

Gericht selbst, sondern auch schon das Verhalten der

Mitarbeitervertretung, bevor sie das kirchliche Gericht

anruft oder einen Anwalt beauftragt. Manchen Prozess

haben Mitarbeitervertretungen allein deshalb verloren,

weil sie hier Fehler gemacht haben.

Deshalb wollen wir u.a. folgende Fragen klären:

� Über welche Fragen kann das Gericht entscheiden?

� Wer kann das Gericht anrufen?

� Welche Fristen müssen beachtetet werden?

� Kann die MAV einen Anwalt hinzuziehen und wer

trägt die Kosten?

� Wann muss die MAV welche Beschlüsse fassen und wie

müssen diese aussehen?

� Was muss die MAV im Vorfeld, z.B. im Rahmen der

Mitbestimmung beachten, damit sie ein Verfahren er-

folgversprechend führen kann?

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen, vor allem

Vorsitzende. Besondere

Vorkenntnisse sind nicht

erforderlich.

Seminar 61/2018

04.06.2018

Bremen

Bernhard Baumann-Czichon

Arbeitsmaterialien

Die TeilnehmerInnen werden ge-

beten, eine aktuelle Ausgabe des

Mitarbeitervertretungsgesetzes

mitzubringen.

Tagesseminar Der Weg zum kirchlichen Gericht

FRE

EST

YLE

dia e.V. • Fortbildungen 2018 53

Mitarbeitervertretungen vertreten die Interessen aller

MitarbeiterInnen, also auch der Schwerbehinderten.

Wozu muss es noch eine gesonderte Vertretung – die

Vertrauensperson der Schwerbehinderten (VdS) – geben?

Manchmal arbeiten MAV und Vertrauensperson sehr gut

zusammen und unterstützen sich, manchmal kommt es

zu erheblichen Konflikten.

Wir wollen die unterschiedlichen Aufgaben von MAV und

VdS herausarbeiten und die unterschiedlichen rechtlichen

Grundlagen betrachten:

� Wer bekommt welche Informationen?

� Wie muss die MAV mit der VdS umgehen? –

von der Teilnahme an Sitzungen bis zum Anhalten von

Beschlüssen

Auf dieser Grundlage sollen die Möglichkeiten der Zu-

sammenarbeit von MAV und VdS erarbeitet werden.

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet

sich ausdrücklich an Mit-

arbeitervertreter als auch

an Vertrauenspersonen.

Seminar 62/2018

23.08.2018

Bremen

Bernhard Baumann-Czichon

Die Teilnehmer werden

gebeten, eine aktuelle

arbeitsrechtliche Gesetzes-

sammlung und das Mit-

arbeitervertretungsgesetz

mitzubringen.

Tagesseminar Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten und MAV

Page 28: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

54 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Authentisch sprechen und auftreten

Mitglieder von Mitarbeitervertretungen müssen viel und

oft reden. So gehört das Reden vor einer Gruppe, wie es

in Mitarbeiterversammlungen der Fall ist, mit zum Alltag

dazu.

»Hauptinstrument« in diesen Gesprächssituationen ist

die Stimme. Um hier erfolgreich zu sein, ist es erforder-

lich, die Stimme bestmöglich einsetzen zu können und

dabei immer noch authentisch zu wirken.

Ziel dieses Tagesseminares ist es, die eigene Wirkung zu

erfahren sowie das eigene Stimm- und Sprechpotenzial

kennenzulernen und voll zu entfalten.

Das Seminar ist darauf ausgerichtet, mehr Sicherheit

beim Vortragen zu gewinnen, die Verständlichkeit zu ver-

bessern, leichter zu überzeugen und zu lernen, besser

mit der Stimme umzugehen. Dabei setzen wir uns unter

anderem mit den folgenden Fragen auseinander: Was ist

Authentizität? Wirke ich authentisch? Was möchte ich

beibehalten und was verändern? Wie kann ich das schaf-

fen?

Durch die Anbindung der Seminarübungen an gewohnte

Situationen gelingt mit ein wenig Übung der Transfer in

den Alltag.

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen

Seminar 63/2018

10.09.2018

Hannover

Bettina Follesa

Tagesseminar Stimmig sein als MitarbeitervertreterIn

dia e.V. • Fortbildungen 2018 55

Die Eingruppierung der MitarbeiterInnen ist regelmäßig

entscheidend für ihre Vergütung. Sie unterliegt nach

allen Mitarbeitervertretungsgesetzen der Mitbestimmung

der Mitarbeitervertretung und bestimmt sich nach den

jeweiligen Tarifverträgen oder Arbeitsvertragsrichtlinien.

Trotz der verschiedenen Rechtsgrundlagen gibt es einige

einheitliche Prinzipien, die zu beachten sind, wenn man

die richtige Eingruppierung eines Mitarbeiters/einer Mit-

arbeiterin feststellen will.

In der Veranstaltung wollen wir versuchen, einige dieser

Prinzipien herauszuarbeiten, damit die Arbeitgeber-

vorstellungen einer fundierten Kontrolle unterzogen wer-

den können.

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen

Seminar 64/2018

26.09.2018

Hannover

Andreas Beez

Tagesseminar Grundsätze des Eingruppierungsrechts

Page 29: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

56 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Bei Kündigungen hat die Mitarbeitervertretung

ein eingeschränktes Mitbestimmungsrecht.

Zwar kann die Mitarbeitervertretung eine Kündigung

letztlich nicht verhindern, weil im Streitfall die Schieds-

stelle bzw. das Kirchengericht entscheidet. Dennoch hat

das Verhalten der Mitarbeitervertretung oft entschei-

dende Bedeutung dafür, ob der zu kündigende Mitarbei-

ter sich erfolgreich gegen eine Kündigung wehren kann.

Und angesichts der Lage auf dem Arbeitsmarkt wird

damit oft auch darüber entschieden, ob der Mitarbeiter

zukünftig überhaupt einer Erwerbstätigkeit nachgehen

kann.

Wir wollen in dieser Tagesveranstaltung das

Zusammenwirken von individuellem Kündigungsschutz

(Kündigungsschutzgesetz, Schutz der Menschen mit

Behinderung, Unkündbarkeit von altersgesicherten

Arbeitnehmern usw.) und den Beteiligungsrechten der

Mitarbeitervertretung erarbeiten und daraus konkrete

Handlungsmöglichkeiten entwickeln. Dabei werden

wir auch die Besonderheiten bei betriebsbedingten

Kündigungen behandeln (Sozialauswahl, Namenslisten,

Sozialplan usw.).

Zielgruppe: alle Mitarbeiter-

vertretungen, Vorkennt-

nisse sind nicht erforderlich.

Seminar 65/2018

30.10.2018

Hannover

Mira Gathmann

Die Teilnehmer müssen auf jeden

Fall eine aktuelle arbeitsrechtliche

Gesetzessammlung mitbringen.

Tagesseminar Kündigung – Was kann die Mitarbeitervertretung tun?

FRE

EST

YLE

dia e.V. • Fortbildungen 2018 57

Sabine Bothe-Michels

Jahrgang 1955, Dipl.-Psychologin und

Supervisorin, arbeitet seit 1989 in der

Ev. Stiftung Neuerkerode; seit 2004

Mitglied der MAV, Vorsitzende der

Gesamt-Mitarbeitervertretung und Mitglied im

AG-MAV-Vorstand. Langjährige Erfahrungen in den

Bereichen Erwachsenenbildung, Beratung und Fort-

bildung.

Dirk Brandes

Jahrgang 1963, Krankenpfleger,

MAV-Mitglied (Vorsitzender) im

Evangelischen Krankenhaus Olden-

burg, Mitglied im AGMAV-Vorstand,

Gewerkschafter.

Elke Brukamp-Pals

Jahrgang 1958, Gemeindefachschwes-

ter, langjährige Tätigkeit in einer Dia-

koniestation, Vorsitzende der gemein-

samen MAV Kirchenkreis und DW e.V.

Hildesheim-Sarstedt, TK Diakonie Niedersachsen,

Gesamtausschuss der LK Hannovers, ver.dianerin.

Christina Altmeyer

1969 in Hannover geboren, verheira-

tet, drei Meerschweinchen, zwei

Hunde. Automechanikerin und Erzie-

herin, Studium der Philosophie ohne

Abschluss. Seit 2003 für die Dachstiftung Diakonie im

Bereich der stationären Jugendhilfe tätig, seit 2009 in

der MAV, seit 2012 freigestellt, Schwerpunkt Projekt-

arbeit, Arbeitszeit und Arbeitssicherheit. Mitglied der

ver.di-Tarifkommission.

Bernhard Baumann-Czichon

Jahrgang 1953, seit 1984 Rechts-

anwalt in Bremen, Fachanwalt für

Arbeitsrecht, seit mehr als 20 Jahren

in der Erwachsenenbildung und ge-

werkschaftlichen Bildungsarbeit, vor allem im kirch-

lichen Bereich tätig, Partner in Baumann-Czichon und

Partner, Bremen.

Andreas Beez

Jahrgang 1961, Rechtsanwalt und

Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hanno-

ver; seit vielen Jahren in der gewerk-

schaftlichen Bildungsarbeit und als

Teamer in der MAV-Seminararbeit tätig.

Dr. Eva Bockenheimer

Jahrgang 1976, Studium der Philo-

sophie, aktuelles Tätigkeitsfeld:

gewerkschaftliche Bildungs- und

Beratungstätigkeit.

Tanja Bohlender

Jahrgang 1974, Fachanwältin für

Arbeitsrecht in der Kanzlei Feuerhahn

Rechtsanwälte Göttingen. Gelernte

Krankenschwester, ver.di-Mitglied.

Langjährig in der Erwachsenenbildung für unter-

schiedliche Bildungsträger im Bereich betrieblicher

Interessenvertretungen, insbesondere für MAVen,

tätig.

TeamerInnen

Page 30: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

58 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Sven Feuerhahn

Jahrgang 1970, Fachanwalt für

Arbeitsrecht in der Kanzlei Feuerhahn

Rechtsanwälte Göttingen. Gelernter

Lehrrettungsassistent, früher selbst

Vorsitzender einer MAV. Langjährig in der Erwachse-

nenbildung für unterschiedliche Bildungsträger im

Bereich betrieblicher Interessenvertretungen, ins-

besondere für MAVen, tätig.

Bettina Follesa

Jahrgang 1963, Sozialpädagogin,

Logopädin, langjährige Tätigkeit in

sprachtherapeutischer Praxis, Trainer-

Erfahrung im Bereich: Körperarbeit,

Haltungsaufbau, Individuelle Stimmgestaltung und

Rhetorik

Phoebe Freyermuth

Jahrgang 1988, Studium der Sozial-

und Rechtswissenschaften (BA),

Bildungswissenschaften (MA)

Agnes Galuschka

Jahrgang 1953, Studium Germanistik

und Sozialwissenschaften, Ausbildung

zur Heilpädagogin, seit 1983 tätig in

der Behindertenarbeit im Kiga-Bereich

im DW Christophorus Göttingen, in der MAV seit

ca. 1990 und seit 2009 1. Vorsitzende der MAV Dia-

konie Christophorus; seit 2013 Mitglied im Vorstand

der agmav.

Mira Gathmann

Jahrgang 1975, Studium der Rechts-

wissenschaften und Magisterstudien-

gang Europäische Rechtspraxis in

Hannover und Kopenhagen, Mitglied

des Ausbildungspersonalrates während des Referen-

dariats, Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei

Baumann-Czichon & Partner, Bremen.

Berthold Bzdak

Jahrgang 1957, Ausbildung zum Fach-

gehilfen in wirtschafts- und steuer-

beratenden Berufen, Studium Sozial-

wesen in Braunschweig, seit 1989

Dipl. Sozialarbeiter in der Dachstiftung Diakonie,

Kästorf, dort seit mehreren Jahren freigestellt für die

Tätigkeit in der Mitarbeitervertretung und im Vor-

stand der Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertre-

tungen im Diakonischen Werk der ev.-luth. Landes-

kirche Hannover. Fortbildungsschwerpunkte: Mit-

arbeitervertretungsrecht, wirtschaftliche Angelegen-

heiten, Strukturveränderungen in Unternehmen.

Renate Cordes

Jahrgang 1965, seit 2001 freiberuf-

liche Personalentwicklerin, seit 1990

Trainingserfahrung, Studium Erwach-

senenbildung, Studium Kommunika-

tionspsychologie, Praxis für systemische Supervision.

Beratungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Lösungs-

orientierte Prozesse, Konfliktklärungen, Coaching von

Führungskräften, Teamentwicklungen und Kommuni-

kation in allen Spielarten: Vermittlung von Beratungs-

kompetenz bis Verhandlungsführung.

Georg Cravillon

Jahrgang 1950, seit 1972 in der Be-

hindertenhilfe tätig. Ab 1982 Mit-

glied, ab 1992 Vorsitzender der MAV

des Annastift e.V. Seit 2006 Mitglied

und Vorsitzender der gemeinsamen Konzern-MAV

Diakovere. War in Arbeitsrechtlichen Kommissionen

und ist nun in der Tarifkommission tätig.

Werner Feldes

Ressort Arbeitsgestaltung und Ge-

sundheitsschutz der IG Metall Frank-

furt, Dipl. Pädagoge, Fall-Manager,

Systemischer Organisationsberater,

Fachbuchautor zum Behindertenrecht, Gesundheits-

und Alternsmanagement.

� TeamerInnen

dia e.V. • Fortbildungen 2018 59

Sarah Heßler

Jahrgang 1984, Gesundheitswissen-

schaftlerin (M.Sc.), Physiotherapeutin

(B.Sc.), Referentin für Arbeits- und

Gesundheitsschutz bei der FAW

Hamburg, Schwerpunkte: Gefährdungsbeurteilung

psychischer Belastungen, Burnout-Prävention, BEM,

Disability Manager Weiterbildung.

Dietrich Heyden

Jahrgang 1954, 1. Beruf Industriekauf-

mann, später Studium Sozialarbeit

und Sozialpädagogik, verheiratet,

2 Kinder. Seit vielen Jahren in der

Wohnungslosenhilfe beim Herbergsverein Wohnen &

Leben e.V. in Lüneburg tätig und seit ca. 25 Jahren

Mitarbeitervertreter, seit Mai 2013 wieder Vorsitzen-

der und Mitglied im Vorstand der AGMAV.

Susanne Hilbig

Jahrgang 1965, von Beruf Erzieherin,

seit 1993 in der MAV, jetzt in der

gemeinsamen MAV der Diakovere

Hannover.

Matthias Holm

Jahrgang 1965, Diplomingenieur

Fachrichtung Arbeitswissenschaft und

ausgebildeter Berufspädagoge. Seit

1995 Berater für Betriebsräte und

Mitarbeitervertretungen in Niedersachsen. Der

Beratungsschwerpunkt liegt im Bereich des Arbeits-

und Gesundheitsschutzes und in der Gesundheits-

förderung.

Lothar Germer

Jahrgang 1956, Lehrer. Vorsitzender

einer Mitarbeitervertretung und Ge-

samtmitarbeitervertretung. Vorsitzen-

der der Arbeitsgemeinschaft der Mit-

arbeitervertretungen Niedersachsen und Mitglied der

Sprechergruppe der Bundeskonferenz der Arbeits-

gemeinschaften und Gesamtausschüsse. Langjähriges

Mitglied der Gewerkschaft ver.di.

Henner Günter

Jahrgang 1977, Heilerziehungspfleger

bei der Diakonie Himmelsthür, Mit-

glied der Gem. MAV und deren Vorsit-

zender. ver.di-Mitglied seit den ersten

Erfahrungen mit Arbeitgebern, Mitglied der Tarifkom-

mission Diakonie Himmelsthür e.V.

Jens Hänelt

Jahrgang 1975, Heilerziehungspfleger

in der Heilpädagogische Hilfe Osna-

brück Wohnen gGmbH. In der MAV

seit 2005. Freigestelltes Mitglied

(50%) der gemeinsamen MAV der Heilpädagogischen

Hilfe Osnabrück. Dort zuständig für den Fachaus-

schuss Arbeitszeit. Key-User für Dienstplansoftware

Vivendi PEP im Betrieb.

Edith Heller

Jahrgang 1953, Diplom-Pädagogin,

seit 1980 in der Wohnungslosenhilfe

tätig, seitdem auch Gewerkschaftsmit-

glied. Ab 1994 in der MAV und Ge-

samt-MAV eines diakonischen Trägers in Südhessen,

seit 1996 Mitglied im Vorstand der AGMAV Hessen

und Nassau, ab Herbst 2013 Vorsitzende des dorti-

gen Gesamtausschusses.

Page 31: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

60 dia e.V. • Fortbildungen 2018

� TeamerInnen

Uschi Klute

Jahrgang 1959, Diplom-Pädagogin.

systemische Beraterin, NLP-Trainerin

und Suggestopädin, seit über 20 Jah-

ren Erfahrung als Trainerin. Mitglied

der gemeinsamen MAV Diakovere Hannover.

Peter Knöppel

Jahrgang 1971, Rechtsanwalt in

Halle/Saale, Fachanwalt für Sozialrecht

und Rentenberater

Pit Kunkel

Jahrgang 1980, Kommunikations-

wissenschaftler & Germanist (M.A.),

Organizer & Campaigner als Teil von

Orka – Organisierung & Kampagnen,

Trainer & Erwachsenenbildner mit den Themen-

schwerpunkten Aktions- & Kampagnenplanung,

Betriebliche Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

und Strategische Gesprächsführung.

Siegfried Löhlau

Jahrgang 1956, Dipl. Ing. agr., seit

1991 als Koordinator für den Bereich

Beschäftigung und Qualifizierung im

CJD Maximiliansau, Mitglied/Vor-

sitzender der MAV seit 1994/2002, stellvertretender

Vorsitzender der GMAV, Sprecher der Bundeskonfe-

renz der MAVen, Gewerkschaftsmitglied seit 1974

(Postgewerkschaft, ver.di).

Victoria Lübeke

Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwer-

punkt Arbeitsrecht in der Kanzlei

Feuerhahn Rechtsanwälte Göttingen.

ver.di-Mitglied. In der Erwachsenenbil-

dung für unterschiedliche Bildungsträger im Bereich

betrieblicher Interessenvertretungen, insbesondere

für MAVen, tätig.

Jürgen Höwelmeyer

Jahrgang 1954, Ausbildung zum In-

dustriekfm., über den 2. Bildungsweg

Abitur, Studium Sozialwesen in

Hannover. Seit 1985 Mitarbeiter im

Jugendhilfebereich des Birkenhof e.V. Hannover, Mit-

glied der MAV und deren Vorsitzender. Mitglied im

Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeiterver-

tretungen im Diakonischen Werk der ev. luth. Landes-

kirche Hannovers. Derzeit freigestellt.

Silke Huneke

Jahrgang 1967; M.A. und Master of

Science (Management), Studium der

Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Ge-

schichts- und Politikwissenschaften an

der Universität Hamburg; ausgebildete Trainerin für

Rhetorik (NLP), Prozessbegleitung und Arbeitsorgani-

sation (KGS); Certified Manager (Fakultät Wirt-

schaftswissenschaften, Fernuniversität Hagen);

Leitung des Kompetenzzentrums Wissenschaft und

Arbeit in Flensburg; selbstständige Beraterin für

betriebliche Interessenvertretungen.

Karin Janneck

Jahrgang 1958, Sozialarbeiterin im

Verein für Innere Mission in Bremen,

seit mehreren Jahren freigestellt für

MAV und Gesamtausschuss, davor

tätig in der ambulanten Betreuung psychisch kranker

Erwachsener, aktive Gewerkschafterin.

Sabine Klein

Jahrgang 1965, Ausbildung zur Kin-

derpflegerin und zur examinierten

Altenpflegerin. Seit 2002 Diakonie

Harzer Land, in Clausthal-Zellerfeld, in

der ambulanten Pflege tätig. Seit 2003 in der MAV,

als 1. und 2. Vorsitzende abwechselnd tätig. Seit

2013 Mitglied im AG-MAV-Vorstand.

dia e.V. • Fortbildungen 2018 61

Peer Pfingsttag

Jahrgang 1963, Erzieher, vorher ge-

lernter Maler u. Lackierer, Vorsitzender

der MAV im Eylarduswerk in Nord-

horn, einer Jugendhilfeeinrichtung.

Mitglied im AG-MAV-Vorstand. Moderiert dort den

Arbeitskreis Jugendhilfe. ver.di-Mitglied.

Thomas Schwalm

Jahrgang 1956, Verwaltungsfach-

angestellter in der Personal- und all-

gemeinen Verwaltung des Diakoni-

schen Werkes Oldenburg, seit Jahren

stellv. Vorsitzender der MAV, Vorstandsmitglied der

agmav Niedersachsen, langjähriges ver.di-Mitglied.

Hanjo Schwarze

Jahrgang 1979, Krankenpfleger,

1. Vorsitzender der MAV im Christ-

lichen Krankenhaus Quakenbrück, seit

2011 Mitglied im AGMAV-Vorstand.

Stephan Siemens

Jahrgang 1954, Phil. M.A., verbindet

Theorie und Praxis der Philosophie in

der Erwachsenenbildung. Gründer der

Initiative: Meine Zeit ist mein Leben.

Rainer Stagge

Jahrgang 1959, Heilerziehungspfleger,

Vorsitzender der Gemeinsamen MAV

der Heilpädagogischen Hilfe Osna-

brück, Mitglied agmav-Vorstand in

Nds., Mitglied ver.di-Tarifkommission.

Anne Meints-Köpf

Jahrgang 1965, Heilerziehungspflege-

rin; seit 1990 in den Wohngruppen

der Gemeinnützigen Werkstätten Ol-

denburg e.V. tätig. Erste MAV-Erfah-

rungen Mitte der 90er, seit 2008 durchgängig in der

MAV – seit 2012 Vorsitzende, seit 2014 im agmav-

Vorstand, langjähriges ver.di-Mitglied.

Elke Neuendorf

Jahrgang 1965, Studium Rechts-

und Sozialwissenschaften in Hannover,

Rechtsanwältin, Geschäftsführerin

dia e.V., seit vielen Jahren in der

Erwachsenenbildung tätig.

Rüdiger Noll

Jahrgang 1975, Maurer, Dipl. Sozial-

pädagoge, systemischer Berater und

Teamleiter in der Jugendhilfe, frei-

gestelltes Mitglied der gemeinsamen

MAV Dachstiftung Diakonie, zuständig für Personal-

angelegenheiten, aktiv in ver.di.

Peter Oehne

Jahrgang 1954. Qualifikation/Ausbil-

dung: Fachkrankenpfleger Anästhesie

und Intensivmedizin. AGMAV-Mitglied

a.D., Mitarbeit in ver.di.

Michael Passior

Jahrgang 1963, Heilpädagoge, arbei-

tet in der Dachstiftung Diakonie. Seit

mehreren Jahren freigestellt für die

Tätigkeit in der Mitarbeitervertretung.

Ehrenamtlicher Vorsitzender im ver.di-Fachbereich 3

im Bezirk Hannover/Leine Weser. Sprecher der Fach-

gruppe Kirche, Diakonie und Caritas auf Bundes-

ebene. Seit 2011 Mitglied in der ver.di-Tarifkommis-

sion Diakonie in Niedersachsen.

Page 32: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

62 dia e.V. • Fortbildungen 2018

� TeamerInnen

Dr. Martin Stahl

Jahrgang 1970, Diplom-Ökonom,

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater,

ist bei der der Wirtschaftsprüfungs-

und Steuerberatungsgesellschaft Kort-

häuer & Partner GmbH in Essen als geschäftsführen-

der Gesellschafter tätig. Betriebswirtschaftlicher

Sachverständiger bei Unternehmen des Gesundheits-

wesens, insbesondere von Krankenhäusern und Pfle-

geeinrichtungen, sowie übrigen Unternehmen aus

dem Sozialbereich.

Hanno Stolz

Jahrgang 1958, Altenpfleger in der

Diakoniestationen Hannover GmbH,

seit 2012 in der MAV und seit 2015 im

agmav-Vorstand.

Tobias Warjes

Jahrgang 1973, Studium der Wirt-

schaftswissenschaft in Bremen, Dipl.-

Ökonom, Heilerziehungspfleger, seit

1994 Mitarbeiter in der Diakonischen

Behindertenhilfe gGmbH in Lilienthal, stellv. Vorsit-

zender der MAV, Mitglied der ver.di-Tarifkommission

Diakonie Niedersachsen, Mitglied im ag-MAV-Vor-

stand, Arbeitskreis Behindertenhilfe.

Manfred Weidenbach

Jahrgang 1952, kaufmännische Lehre,

Studium der Betriebswirtschaft in Düs-

seldorf, Tätigkeit in Wirtschaftsprüfer-

und Steuerberaterkanzleien, Steuer-

berater in Bremen seit 1987, Partner in Baumann-

Czichon und Partner, Bremen.

Marion Weinreich

Jahrgang 1960, Gesundheitswissen-

schaftlerin (MPH) Schwerpunkt Ge-

sundheitsförderung und Prävention,

Dipl.-Sozialpädagogin, systemische

Beraterin und Entspannungstrainerin; Ausbildung als

Arzthelferin. Nach Berufstätigkeit in Jugendhilfe und

Familienberatung seit vielen Jahren in der Behinder-

tenhilfe tätig. Seit 2003 freigestellt in der MAV

und nebenberuflich als Referentin mit Schwerpunkt

Arbeits- und Gesundheitsschutz tätig.

Jürgen Wenzel

Jahrgang 1959, Theologe und Kran-

kenpfleger, 20 Jahre Tätigkeit auf

Intensivstationen in Berlin und Olden-

burg. 15 Jahre MAV-Tätigkeit (incl.

Freistellung als stellv. Vorsitzender) im Ev. Kranken-

haus Oldenburg. Seit 2013 ver.di-Gewerkschafts-

sekretär im Bezirk Weser-Ems.

Nora Wölfl

Jahrgang 1981, Studium der Rechts-

wissenschaften in Bremen. Seit 2011

Rechtsanwältin mit Schwerpunkt

Arbeitsrecht in der Kanzlei Baumann-

Czichon & Partner in Bremen

Carsten Wolters

Jahrgang 1961, Heilerziehungspfleger,

langjährige Tätigkeit im Wohngrup-

pendienst der »Wohnen und Betreuen

GmbH« (Ev. Stiftung Neuerkerode).

Vorsitzender der gemeinsamen MAV Neuerkerode,

Mitglied der Gesamt-MAV und Mitglied im agmav-

Vorstand. Aktives Mitglied der Gewerkschaft ver.di.

Schwerpunkte: Verhandlungsführung, Beratungs-

kompetenz, Konfliktbegleitung, Arbeits- und

Gesundheitsschutz, Öffentlichkeitsarbeit.

dia e.V. • Fortbildungen 2018 63

Literatur

Literatur

� Baumann-Czichon (Hrsg.): Entschei-

dungssammlung zum kirchlichen Ar-

beitsrecht, Loseblattsammlung, Sach-

buchverlag Kellner, Bremen

� Baumann-Czichon / Germer: Mitarbei-

tervertretungsgesetz der EKD. Der neue

Kommentar für die Praxis, Sachbuchver-

lag Kellner, Bremen

� Buschmann / Ulber: Arbeitszeitrechts-

gesetz, Textausgabe mit Kurzkommen-

tierung, Bund-Verlag

� Deppisch / Feulner / Jung / Schleitzer:

Die Praxis der Mitarbeitervertretung von

A bis Z. Das Lexikon für Evangelische

Kirche und Diakonie mit CD-ROM,

Bund-Verlag

� Deppisch / Jung / Schleitzer: Tipps für

neu- und wiedergewählte MAV-Mitglie-

der. Rechtliches Wissen + soziale Kom-

petenz, Evangelische Kirche und Diako-

nie, Bund-Verlag

� Küttner, Wolfdieter: Personalbuch, er-

scheint jährlich (Arbeits-, Sozialversiche-

rungs-, Lohnsteuerrecht)

� Schaub: Arbeitsrechtshandbuch,

CH Beck-Verlag, München

� Schaub: Arbeitsrecht von A – Z, Beck-

Rechtsberater im dtv

Gesetzessammlungen

� Kittner: Arbeits- und Sozialordnung,

Bund-Verlag, Köln

� Beck-Texte im dtv

Zeitschriften

� Arbeitsrecht & Kirche, Kellner Verlag

� AiB, Arbeitsrecht im Betrieb, AiB Verlag,

Köln

� Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozial-

recht, Beck-Verlag, München

Page 33: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

64 dia e.V. • Fortbildungen 2018

Anschriften der Bildungsstätten

Aurich

Seminarhotel Aurich

Grüner Weg 2

26605 Aurich

Tel. 04941 / 9580 - 300

www.seminarhotel-aurich.de

Bad Bevensen

Gustav-Stresemann-Institut

Klosterweg 4

29549 Bad Bevensen

Tel. 05821 / 955 - 0

www.gsi-bevensen.org

Bad Zwischenahn

Bildungsstätte der Wirtschafts-

und Sozialakademie der Arbeit-

nehmerkammer Bremen

Zum Rosenteich 26

26160 Bad Zwischenahn

Tel. 04403 / 9240

www.bildungsstaette-badzwischenahn.de

Bonn-Bad Godesberg

CJD Bonn Godesberg

Mandelbaumweg 2

53177 Bonn

Tel. 0228 / 95 23 200

www.cjd-godesberg.de

Bovenden

Heimvolkshochschule

Mariaspring e.V.

Rauschenwasser 78

37120 Bovenden

Tel. 05594 / 9506 - 0

www.mariaspring.de

Bramsche

Idingshof

Bührener Esch 1

49565 Bramsche

Tel. 05461 / 8890

www.idingshof-hotel-

bramsche.de

Erfurt

Evangelisches Augustinerkloster

Augustinerstraße 10

99084 Erfurt

Tel. 0361 / 57660 - 0

www.augustinerkloster.de

Kochsberg/Eschwege

Kochsberg Europa-Akademie

Kochsberg 1

37276 Meinhard-Grebendorf

Tel. 05651 / 339 40 60

www.kochsberg.de

Langeoog

Freizeit- und Tagungsstätte

Haus Meedland

Gartenstr. 3-11, 26465 Langeoog

Tel. 04972 / 92 22 - 0

www.haus-meedland.de

Langeoog (Bethanien)

Ferien- und Tagungszentrum

Hotel »Haus Bethanien«

26465 Langeoog

Barkhausenstraße 31

Tel. 04972 / 6910

www.langeoog-bethanien.de

Springe

Lutherheim Springe

Jägerallee 38

31832 Springe

Tel. 05041 / 24 49

www.lutherheim.de

Walsrode

ver.di Bildungs- und Tagungs-

zentrum Walsrode

Sunderstr. 77, 29664 Walsrode

Tel. 05161 / 979 - 0

www.lust-auf-verdi-in-walsrode.de

dia e.V. • Fortbildungen 2018 65

Einrichtungsinterne Fortbildungen

dia e.V.

Vogelsang 6

30459 Hannover

Fax 0511 / 2 34 40 61

[email protected] Datum ____________________________

Anmeldung einer einrichtungsinternen Fortbildung

Unsere MAV möchte gemäß Beschluss vom ____________________ eine Fortbildung erhalten.

Gewünschter Inhalt

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

voraussichtlicher Termin ________________________________________________________________

(zwei Monate Vorlauf)

Anzahl der TeilnehmerInnen ____________________________________________________________

Name der/s Vorsitzenden _______________________________________________________________

Anschrift _______________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

Telefon (tagsüber erreichbar) ___________________________________________________________

Mit freundlichem Gruß

Unterschrift ____________________________________________________________________________

Manchmal ist es sinnvoll oder notwendig,

die gesamte MAV zu schulen. In diesen

Fällen ist es nach Absprache möglich,

sämtliche Fortbildungen dieser Broschüre

auch vor Ort in eurer Einrichtung anzubie-

ten. Solltet ihr Bedarf an speziellen Fort-

bildungen haben, informiert uns mit dem

hier abgedruckten Formular.

Page 34: Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V.€¦ · Diakonische ArbeitnehmerInnen Initiative e.V. Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.) Vogelsang 6 • 30459 Hannover

66 dia e.V. • Fortbildungen 2018

An die Leitung

im Hause

Dienstbefreiung und Kostenübernahme

Sehr geehrte Damen und Herren,

die MAV hat in ihrer Sitzung am ___________________________

gemäß § 19 Abs. 3 MVG-K / § 19 Abs. 3 MVG-BEK / § 19 Abs. 3 MVG-EKD

die Entsendung, des/der Kollegen/Kollegin

_____________________________________________________________________________________

zu folgender Fortbildung beschlossen:

Thema, ________________________________________________________________________________

Zeit und ________________________________________________________________________________

Ort der Fortbildung ________________________________________________________________________________

Wir beantragen dementsprechende Dienstbefreiung und Kostenübernahme

Mit freundlichem Gruß

Vorsitzende/r _______________________________________________________

Musterbeschluss

Beschäftigungsdaten Arbeiter/in Angestellte/r Beamter/in Selbständige/r freie/r Mitarbeiter/in Erwerbslos

Vollzeit Teilzeit, Anzahl Wochenstunden:

Azubi-Volontär/in-Referendar/in bis

Schüler/in-Student/in bis

(ohne Arbeitseinkommen)

Praktikant/in bis

Altersteilzeit  bis

ich bin Meister/in-Techniker/in-Ingenieur/in Sonstiges:

Bin/war beschäftigt bei (Betrieb/Dienststelle/Firma/Filiale)

Straße Hausnummer

PLZ Ort

Branche

ausgeübte Tätigkeit

regelmäßiger monatlicher Bruttoverdienst in Euro

monatlicher Lohn- / Gehaltsgruppe Tätigkeits- / Berufsjahre Bruttoverdienst o. Besoldungsgruppe o. Lebensalterstufe

BIC

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Gläubiger-Identifikationsnummer: DE61ZZZ00000101497 Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt.

SEPA-LastschriftmandatIch ermächtige ver.di, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift ein-zuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von ver.di auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut verein barten Bedingungen.

Zahlungsweise monatlich vierteljährlich

zur Monatsmitte halbjährlich jährlich zum Monatsende

Titel / Vorname / Name vom/von Kontoinhaber/in (nur wenn abweichend)

Straße und Hausnummer

PLZ Ort

Ort, Datum und Unterschrift

Titel/Vorname/Name Ich möchte Mitglied werden ab

0 1 2 0Straße Hausnummer Geburtsdatum

PLZ Wohnort

Geschlecht weiblich männlich

Telefon E-Mail Staatsangehörigkeit

Ich wurde geworben durch: Name Werber/in

Mitgliedsnummer

Ich war Mitglied in der Gewerkschaft

von

bis

Monatsbeitrag in Euro

Der Mitgliedsbeitrag beträgt nach § 14 der ver.di-Satzung pro Monat 1 % des regelmäßigenmonat li chen Brutto verdienstes, jedoch mind. 2,50 Euro.

DatenschutzDie mit diesem Beitrittsformular erhobenen personenbezogenen Daten, deren Änderungen und Ergänzungen werden ausschließlich gem. § 28 Abs. 9 Bundesdatenschutz gesetz (BDSG) erhoben, verarbeitet und genutzt. Sie dienen dem Zweck der Begründung und Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft. Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen dieser Zweckbestimmung und sofern und soweit diese von ver.di ermächtigt oder beauftragt worden sind und auf das Bundesdatenschutzgesetz verpflichtet wurden. Ergänzend gelten die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes in der jeweiligen Fassung.

Nur für Lohn- und Gehaltsabzug! Personalnummer

Einwilligungserklärung zum Lohn-/Gehaltsabzug in bestimmten Unternehmen:Ich bevollmächtige die Gewerkschaft ver.di, meinen satzungsgemäßen Beitrag bis auf Widerruf im Lohn-/Gehaltsabzugsverfahren bei meinem Arbeitgeber monatlich einzuziehen. Ich erkläre mich gemäß § 4a Abs.1 und 3 BDSG einverstanden, dass meine diesbezüglichen Daten, deren Änderun-gen und Ergänzungen, zur Erledigung aller meine Gewerkschaftsmitgliedschaft betreffenden Auf-gaben im erforderlichen Umfang verarbeitet und genutzt werden können.

IBAN

Ort, Datum und Unterschrift

www.macht-immer-sinn.de