242
Die Besteuerung von internationalen Holdinggesellschaften unter volkswirtschaftlichen Aspekten - dargestellt unter Bezugnahme auf jüngere deutsche Steuerrechtsänderungen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Hamburg vorgelegt von Dipl.-Volkswirt Wulf Peters aus Hamburg Hamburg, den 19. August 1998

Die Besteuerung von internationalen Holdinggesellschaften unter · 2020. 10. 26. · zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Die Besteuerung von internationalen Holdinggesellschaften unter

    volkswirtschaftlichen Aspekten - dargestellt unter Bezugnahme auf jüngere

    deutsche Steuerrechtsänderungen

    Dissertation

    zur Erlangung des akademischen Grades

    eines Doktors

    der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

    (Dr. rer. pol.)

    des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

    der Universität Hamburg

    vorgelegt von

    Dipl.-Volkswirt Wulf Peters

    aus Hamburg

    Hamburg, den 19. August 1998

  • 6

    Mitglieder der Promotionskommission

    Vorsitzender: Prof. Dr. Chr. Scheer

    Erstgutachter: Prof. Dr. Gerold Krause-Junk

    Zweitgutachter: Prof. Dr. Albert J. Rädler

    Das wissenschaftliche Gespräch fand am

    23. Juni 1999 statt.

  • 7

    Inhaltsverzeichnis

    Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen............................................................ 12

    Abkürzungsverzeichnis........................................................................................... 13

    1 Einführung ........................................................................................................... 17

    2 Zum Begriff der Holdinggesellschaft.................................................................... 20

    3 Holdingfunktionen und Motive für den Einsatz vonHoldinggesellschaften ........................................................................................ 293.1 Motive aufgrund gesetzlicher Vorschriften ................................................... 30

    3.1.1 Umgehung von Verboten .................................................................. 303.1.1.1 Bankengesetz in den USA..................................................... 303.1.1.2 Bankenrecht in der EU .......................................................... 31

    3.1.2 Steuerliche Motive zur Gründung vonHoldinggesellschaften ........................................................................... 33

    3.1.2.1 Beschränkung der Fremdfinanzierung .................................. 343.1.2.2 Unterschiedliche Behandlung von

    Minderheitsbeteiligungen und wesentlichenBeteiligungen ................................................................................ 35

    3.1.2.3 Per-country-limitation ............................................................ 363.1.2.4 Ergebnisverrechnung mehrerer ausländischer

    Tochtergesellschaften eines Konzerns in einem Land.................. 363.1.2.5 Senkung der Thesaurierungsbelastung bei

    gespaltenem Körperschaftsteuersatz............................................ 383.1.2.6 Treaty Shopping .................................................................... 393.1.2.7 Steueraufschub in einer Holdinggesellschaft für

    niedrig besteuerte Gewinne .......................................................... 423.1.2.8 Transformation von Dividenden in Zinsen und

    umgekehrt ..................................................................................... 433.2 Betriebswirtschaftliche Motive ...................................................................... 44

    3.2.1 Gewinnpoolung, Joint-ventures ........................................................ 443.2.2 Finanzierungsholdings...................................................................... 453.2.3 Managementholdings........................................................................ 463.2.4 Bessere, getrennte Erfolgsermittlung einzelner

    Geschäftsbereiche................................................................................. 463.2.5 Rechtliche Selbständigkeit zur Wahrung eines

    Markennamens ...................................................................................... 473.2.6 Flexibilität durch Einsatz einer Holdingstruktur................................. 483.2.7 Begrenzung der Mitwirkungsrechte .................................................. 483.2.8 Risikobegrenzung ............................................................................. 503.2.9 Vermögensumschichtung und -abschirmung gegen

    Ansprüche Dritter................................................................................... 52

  • 8

    3.3 Würdigung der verschiedenen Formen und Motive vonHoldinggesellschaften.................................................................................... 55

    4 Besteuerung von Holdinggesellschaften in Deutschland .................................... 564.1 Dividendenzahlungen................................................................................... 56

    4.1.1 Erhaltene Dividenden ....................................................................... 564.1.1.1 Erhaltene Dividenden aus dem Ausland ............................... 56

    4.1.1.1.1 Erhaltene Auslandsdividenden ausMinderheitsbeteiligungen und passivenEinkünften............................................................................. 56

    4.1.1.1.2 Erhaltene Dividenden aus ausländischenSchachtelbeteiligungen ........................................................ 57

    4.1.1.2 Erhaltene Dividenden aus dem Inland................................... 614.1.2 Gezahlte Dividenden ........................................................................ 61

    4.1.2.1 Ausschüttungen aus dem EK45 und dem EK30.................... 624.1.2.2 Ausschüttungen aus dem EK01 ............................................ 63

    4.2 Zinsen........................................................................................................... 664.2.1 Gezahlte Zinsen an Gesellschafter................................................... 684.2.2 Gezahlte Zinsen an Dritte ................................................................. 714.2.3 Gezahlte Zinsen an verbundene Konzerngesellschaften

    im Ausland ............................................................................................. 714.3 Besteuerung thesaurierter Gewinne............................................................. 724.4 Besteuerung von Wertzuwächsen................................................................ 72

    4.4.1 Wertzuwächse von Vermögenswerten, d.h. Beteiligungender Holding ............................................................................................ 73

    4.4.2 Wertzuwächse der Holding insgesamt.............................................. 764.5 Steueraufschub ............................................................................................ 794.6 Übertragbarkeit stiller Reserven bei internationalen

    Unternehmensumwandlungen........................................................................ 794.7 Gewinnunabhängige Steuern einer Holdinggesellschaft ............................. 824.8 Voraussetzungen für spezielle, (privilegierte)

    Holdingbesteuerung....................................................................................... 82

    5 Theorien der Besteuerung internationaler Einkommen im Hinblick aufdie Besteuerung von Holdinggesellschaften ...................................................... 845.1 Grundlegendes zur Besteuerung von Holdinggesellschaften -

    Besteuerung von Körperschaften oder Personen? ........................................ 845.1.1 Die Körperschaftsteuer im System der Einkommensteuer................ 855.1.2 Stellung der Holdinggesellschaften im

    Körperschaftsteuersystem ..................................................................... 875.1.3 Das Holding- oder Schachtelprivileg................................................. 88

    5.2 Prinzipien internationaler Besteuerung als Grundlage zurBeurteilung der Besteuerung internationalerHoldinggesellschaften.................................................................................... 90

    5.2.1 Wohnsitzlandprinzip gegenüber Quellenlandprinzip ........................ 915.2.2 Beurteilung der internationalen Besteuerungsprinzipien .................. 93

  • 9

    5.2.2.1 Gerechtigkeit zwischen Steuerhoheiten ................................ 935.2.2.2 Neutralität der Besteuerung bezüglich des Ortes,

    Kapitalimport- und -exportneutralität ............................................. 975.2.2.3 Steuerzahlergerechtigkeit...................................................... 100

    5.3 Exkurs: Denkbare internationale Körperschaftsteuersysteme...................... 1015.4 Internationale Steueranrechnungssysteme und die Besteuerung

    von Holdinggesellschaften ............................................................................. 1125.5 Die Besteuerung von Wertzuwächsen bei Holdinggesellschaften ............... 1195.6 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse aus der Theorie

    der Einkommens- und Körperschaftsbesteuerung im Hinblick aufdie Besteuerung von Holdinggesellschaften.................................................. 125

    6 Analyse der Besteuerung von Holdinggesellschaften in Deutschlandim Hinblick auf die Herstellung von Kapitalexportneutralität und eineDurchsetzung des Wohnsitzlandprinzips ........................................................... 1276.1 Dividendenzahlungen................................................................................... 128

    6.1.1 Erhaltene Dividenden ....................................................................... 1296.1.1.1 Erhaltene Dividenden aus dem Ausland ............................... 129

    6.1.1.1.1 Erhaltene Auslandsdividenden ausMinderheitsbeteiligungen und passivenEinkünften............................................................................. 129

    6.1.1.1.2 Erhaltene Dividenden aus ausländischenSchachtelbeteiligungen ........................................................ 130

    6.1.1.2 Erhaltene Dividenden aus dem Inland................................... 1346.1.2 Gezahlte Dividenden, insbesondere Ausschüttungen aus

    dem EK01 .............................................................................................. 1346.2 Zinsen........................................................................................................... 1366.3 Besteuerung thesaurierter Gewinne............................................................. 1386.4 Besteuerung von Wertzuwächsen................................................................ 139

    6.4.1 Wertzuwächse von Vermögenswerten, d.h. Beteiligungender Holding ............................................................................................ 139

    6.4.2 Wertzuwächse der Holding insgesamt.............................................. 1406.5 Steueraufschub ............................................................................................ 1416.6 Übertragbarkeit stiller Reserven auf andere juristische Personen

    im Inland und im Ausland............................................................................... 1446.7 Gewinnunabhängige Steuern....................................................................... 1466.8 Zusammenfassende Beurteilung der Besteuerung deutscher

    Holdinggesellschaften im Sinne von Kapitalexportneutralität ........................ 146

    7 Neutralität der Holdingbesteuerung..................................................................... 1487.1 Theoretisches Konzept der Holdingneutralität der Steuersysteme .............. 1497.2 Praktische Probleme der Verwirklichung der Holdingneutralität

    der Steuersysteme ......................................................................................... 151

    8 Die deutsche Holdinggesellschaft und die steuerfreie Durchleitungausländischer Gewinne im Sinne von Holdingneutralität ................................... 1538.1 Dividendenzahlungen................................................................................... 154

  • 10

    8.1.1 Erhaltene Dividenden aus dem Ausland........................................... 1548.1.1.1 Erhaltene Auslandsdividenden aus

    Minderheitsbeteiligungen und passiven Einkünften...................... 1548.1.1.2 Erhaltene Dividenden aus ausländischen

    Schachtelbeteiligungen................................................................. 1558.1.1.3 Erhaltene Dividenden aus inländischen

    Beteiligungen ................................................................................ 1568.1.2 Gezahlte Dividenden ........................................................................ 157

    8.2 Zinsen........................................................................................................... 1618.3 Besteuerung thesaurierter Gewinne............................................................. 1648.4 Besteuerung von Wertzuwächsen................................................................ 164

    8.4.1 Wertzuwächse von Vermögenswerten, d.h. Beteiligungender Holding ............................................................................................ 164

    8.4.2 Wertzuwächse der Holding insgesamt.............................................. 1658.5 Steueraufschub ............................................................................................ 1668.6 Übertragbarkeit stiller Reserven auf andere juristische Personen

    im Inland und im Ausland............................................................................... 1668.7 Gewinnunabhängige Steuern....................................................................... 1718.8 Schlußfolgerungen aus der Analyse der Holdingbesteuerung im

    Hinblick auf Holdingneutralität ....................................................................... 172

    9 Holdingbesteuerung aus Sicht eines Staates...................................................... 1759.1 Prinzipiell mögliche steuerliche Behandlung der durch eine

    Holdinggesellschaft durchgeleiteten Auslandsgewinne imHoldingstaat ................................................................................................... 176

    9.2 Mögliche Ausgestaltungen von nationalen Steuergesetzen zurErzielung von zusätzlichem Steueraufkommen im Zusammenhangmit Holdinggesellschaften .............................................................................. 177

    9.2.1 Verrechnungspreisgestaltungen ....................................................... 1779.2.2 Günstige Besteuerung von Finanzierungsgesellschaften................. 179

    9.3 Zusammenfassende Beurteilung einzelstaatlicher Regelungenzur Erzielung von Vorteilen durch günstige Besteuerung imZusammenhang mit internationalen Holdinggesellschaften........................... 181

    10 Verschiedene Steuergestaltungen unter Verwendung internationalerHoldinggesellschaften und die Wirkungen für die beteiligten Staaten............... 18410.1 Ausgewählte internationale Holdinggestaltungen und ihre

    Wirkungen...................................................................................................... 18410.2. Wertung der Auswirkungen der Holdinggestaltungen............................... 197

    11 Was gewinnt oder verliert Deutschland bei einer bevorzugtenQualifizierung für Holdinggesellschaften?.......................................................... 19911.1 Mögliche nichtsteuerliche Vorteile für einen Holdingstandort .................... 20011.2. Analyse der Einzelregelungen, die zur Verbesserung von

    Deutschland als Holdingstandort gefordert wurden. ...................................... 20411.2.1 Verwirklichte Regelungen ............................................................... 205

  • 11

    11.2.1.1 Steuerfreie Durchleitung von Dividenden ausdem Ausland in das Ausland......................................................... 205

    11.2.1.2 Steuerfreie Weiterausschüttung von EK01innerhalb deutscher Konzerne ...................................................... 206

    11.2.1.3 Steuerneutrale Unternehmensumwandlungen zurBildung von Holdingstrukturen ...................................................... 208

    11.2.1.4 Steuerfreie Veräußerungsgewinne ausländischerSchachtelbeteiligungen................................................................. 210

    11.2.1.5 Abzug von Fremdkapitalzinsen für steuerfreieAuslandsbeteiligungen.................................................................. 211

    11.2.2 Nicht verwirklichte Regelungen ...................................................... 21211.2.2.1 Günstige Besteuerung der Finanzierungsfunktion

    einer inländischen Holdinggesellschaft......................................... 21211.2.2.2 Allokationsrecht hinsichtlich der an in- und

    ausländische Anteilseigner ausgeschüttetenEigenkapitalteile ............................................................................ 213

    11.2.2.3. Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen ausdem Verkauf inländischer Beteiligungen....................................... 214

    11.2.2.4 Durchgereichte Anrechnung von ausländischerKörperschaftsteuer ........................................................................ 215

    11.2.2.5 Grenzüberschreitende Sitzverlegungen vonKapitalgesellschaften .................................................................... 216

    11.3 Zusammenfassende Beurteilung von Neuregelungen fürHoldinggesellschaften in Deutschland vor dem Hintergrund deraus Ihnen entstandenen Vor- und Nachteile.................................................. 217

    12 Zusammenfassung und Schlußbetrachtung ...................................................... 219

    Anhang: Auszüge aus der Statistik der Deutschen Bundesbank fürausländische Direktinvestitionen in Deutschland............................................... 225

    Literaturverzeichnis ................................................................................................ 229

    Sonstige Quellen .................................................................................................... 243

    Rechtsquellenverzeichnis....................................................................................... 243Gesetzesbegründungen und Auslegungen ........................................................ 243Gesetze .............................................................................................................. 244EU-Richtlinien .................................................................................................... 244Gerichtsurteile .................................................................................................... 245

  • 12

    Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen

    Abbildung 1: reine internationale Zwischenholding................................................ 26

    Abbildung 2: internationale Joint-venture-Holding ................................................. 27

    Abbildung 3: Beispiel eines Konzerns mit internationalerHoldinggesellschaft ............................................................................................ 114

    7DEHOOH �� $E]XJ GHV %HWHLOLJXQJVEXFKZHUWHV ]XU 9HUKLQGHUXQJ HLQHV

    .DVNDGHQHIIHNWV EHLP KDIWHQGHQ (LJHQNDSLWDO YRQ %DQNHQ............................... 32

    Tabelle 2: Besteuerung der Veräußerungsgewinne beim Verkauf vonKapitalgesellschaften ......................................................................................... 76

    Tabelle 3: Internationales Steueranrechnungsmodell nach P. B.Musgrave............................................................................................................ 103

    Tabelle 4: Internationales Steueranrechnungsmodell nach Giovanniniund Hines ........................................................................................................... 106

    7DEHOOH �� $EJHZDQGHOWHV 6WHXHUDQUHFKQXQJVPRGHOO LQ $QOHKQXQJ DQ

    3�%� 0XVJUDYH .................................................................................................... 108

    Tabelle 6: Wohsitzlandorientiertes Steueranrechnungsmodell .............................. 111

    Tabelle 7: Beispiel einer Gewinnausschüttung mit internationalerSteuergutschrift .................................................................................................. 117

    Tabelle 8: Beispiel für den lock-in-Effekt bei einem Mietgrundstück ...................... 122

    Tabelle 9: Übersicht über verschiedene Holdinggestaltungen nachKessler und Ihre Wirkungen............................................................................... 186

    Tabelle A.1: Statistiken über ausländische Direktinvestitionen inDeutschland ....................................................................................................... 226

  • 13

    Abkürzungsverzeichnis

    Abs. Absatz

    AG Aktiengesellschaft

    AktG Aktiengesetz

    AO Abgabenordnung

    AStG Außensteuergesetz

    BAV Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen

    BB Betriebs-Berater

    Bd. Band

    BDV Bund der Versicherten

    BFH Bundesfinanzhof

    BGH Bundesgerichtshof

    BStBl. Bundessteuerblatt

    BVerwG Bundesverwaltungsgericht

    bzw. beziehungsweise

    d.h. das heißt

    DB Der Betrieb (Zeitschrift)

    DBA Doppelbesteuerungsabkommen

    Diss. Dissertation

    DK Dänemark

    DM Deutsche Mark

    EG Europäische Gemeinschaft

    Einl. Einlagen

    EK Eigenkapital

    EK01 Verwendbares Eigenkapital, das keiner inländischen

    Besteuerung unterlegen hat und aus ausländischen

    Einkünften gebildet wurde, gemäß § 30 Abs. 1 Nr. 3 in

    Verbindung mit § 30 Abs. 2 Nr. 1 KStG

    EK02, verwendbares Eigenkapital, das keiner inländischen

    Besteuerung unterlegen hat und aus inländischen,

    sonstigen Einkünften (nicht EK03 oder EK04) gebildet

    wurde.

  • 14

    EK03, verwendbares Eigenkapital, das keiner inländischen

    Besteuerung unterlegen hat und aus Altkapital vor 1977,

    vor der Körperschaftsteuerreform, stammt

    EK04 verwendbares Eigenkapital, das keiner Besteuerung

    unterlegen hat und unterliegt, weil es den Charakter von

    Kapitaleinlagen hat

    EK30 verwendbares Eigenkapital, das einer Besteuerung von

    30% unterlegen hat

    EK45 verwendbares Eigenkapital, das einer Besteuerung von

    45% unterlegen hat

    EK80 (hypothetisches,) verwendbares Eigenkapital, das einer

    Besteuerung von 80% unterlegen hat

    EStG Einkommensteuergesetz

    EU Europäische Union

    EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

    F Frankreich

    f. folgende

    FDIC Federal Deposit Insurance Corporation

    ff. fort folgende

    FG Finanzgericht

    FK Fremdkapital

    FN Fußnote

    Ford. Forderung, Forderungen

    geb. geborene

    gem. gemäß

    GewStG Gewerbesteuergesetz

    ggf. gegebenenfalls

    GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung

    Gr. Gruppe

    hfl Niederländischer Gulden, (Hollands florijn)

    Hrsg. Herausgeber

    I Italien

    IFSC International Financial Service Centre (irische

    Dockgesellschaften)

    IMF International Monetary Fund

  • 15

    insbes. insbesondere

    IStR Internationales Steuerrecht (Zeitschrift)

    IWB Internationale Wirtschaftsbriefe (Loseblattsammlung)

    Jg. Jahrgang

    KStG Körperschaftsteuergesetz

    lt. laut

    M & A Mergers & Acquisitions

    m.E. meines Erachtens

    m.w.N. mit weiteren Nachweisen

    Mass. Massachusetts

    Mio Million, Millionen

    N.F. Neue Folge

    NBER National Bureau of Economic Research

    NJW Neue Juristische Wochenschrift

    NL Niederlande

    No. Number

    Nov. November

    Nr. Nummer

    o.V. ohne Verfasser

    RIW Recht der internationalen Wirtschaft (Zeitschrift)

    Rz Randziffer

    S. Seite

    StÄndG Steueränderungsgesetz

    StandOG Standortsicherungsgesetz

    SteuerStud Steuer und Studium (Zeitschrift)

    StuW Steuer und Wirtschaft (Zeitschrift)

    TG Tochter(kapital)gesellschaft

    u. und

    u.a. unter anderem

    u.s.w. und so weiter

    übern. übernommen, übernommene

    UmwStG Umwandlungssteuergesetz

    Univ. Universität

    USA United States of America

    v. von

  • 16

    vEK verwendbares Eigenkapital

    VerBAV Veröffentlichungen des Bundesaufsichtsamtes für

    das Versicherungswesen

    VersR Versicherungsrecht (Zeitschrift)

    VersWissStud Versicherungswissenschaftliche Studien (Zeitschrift)

    vgl. vergleiche

    Vol. Volume

    vollst. vollständig

    vs. versus

    WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium (Zeitschrift)

    WISU Das Wirtschaftsstudium (Zeitschrift)

    z.B. zum Beispiel

    ZfB Zeitschrift für Betriebswirtschaft

    zugl. zugleich

  • 17

    1 Einführung

    Im Jahre 1993 ist das Standortsicherungsgesetz1 mit dem Ziel verabschiedetworden, Deutschland als Investitions- bzw. Wirtschaftsstandort zu verbessern2.Im Zuge dieses Gesetzes sollte Deutschland auch als Standort internationalerHoldinggesellschaften attraktiv gemacht werden3, nachdem dieses in Fachkrei-sen gefordert worden war4. Insbesondere Kooperationen von Inländern undAusländern in Form einer gemeinsamen deutschen Holdinggesellschaft warenaus steuerlichen Gründen ungünstig5. Die Kritik an der alten Gesetzeslagerichtete sich vor allem auf folgende einzelne Punkte:

    "...- Verstrickung stiller Reserven der Beteiligungswerte, - Durchleitungsprobleme bei Dividendenzahlungen, - fehlendes nationales Schachtelprivileg, - fehlendes Recht auf Allokation des verwendbaren Eigenkapitals"6.

    Zur Verbesserung von Deutschland als Standort für Holdinggesellschaften sinddie §§ 8a und 8b in das Körperschaftsteuergesetz eingefügt worden7. Die Mei-nungen darüber, ob diese Gesetzesänderungen genügen, sind geteilt8. Seltenwird aber bei der Diskussion dieser Frage darauf eingegangen, ob eine derar- 1 Gesetz zur Verbesserung der steuerlichen Bedingungen zur Sicherung des WirtschaftsstandortsDeutschland im Europäischen Binnenmarkt (Standortsicherungsgesetz - StandOG) vom 13. September1993, in: Bundesgesetzblatt, Teil I, Nr. 49, vom 17.09.1993, S. 1569 ff.2 Vgl. Begründung der Bundesregierung zum Entwurf des Standortsicherungsgesetzes, in: Bundestags-Drucksache 12/4487, S. 1 u. S. 23.3 Vgl. ebenda, S. 24.4 Vgl. Ritter, Wolfgang, Steueränderungsgesetz 1992 und grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit,in: Fischer, Lutz, (Hrsg.), Internationaler Unternehmenskauf und -zusammenschluß im Steuerrecht: mitden Auswirkungen des Steueränderungsgesetzes 1992, Forum der Internationalen Besteuerung Bd. 1,Köln 1992, S. 1 ff, hier S. 17.5Vgl. ebenda.6 Müller-Dott, Johannes Peter, Das deutsche Steuerrecht braucht ein Holdingprivileg, in: HandelsblattNr. 93 vom 15.05.1990. S. 10.7 Zwar behandelt §8a die Gesellschafterfremdfinanzierung, aber er ist auch für Holdinggesellschaftenrelevant. Dort werden Holdinggesellschaften sogar in bezug auf den sogenannten "safe haven" aus-drücklich gegenüber anderen Körperschaften begünstigt. Vgl. Herzig, Norbert, Standortsicherungsge-setz: Gesetzliche Regelungen der Gesellschafter-Fremdfinanzierung in § 8a KStG, (Teil I u. II), in: DerBetrieb, Hefte 3 u. 4, 1994, S. 110-115 u. S. 168-177, insbesondere S. 174.8 Vgl. dazu Endres, Dieter, Das Standortsicherungsgesetz - Schwerpunkte und unternehmerische Reak-tionsmöglichkeiten -, in: Die Wirtschaftsprüfung, Heft 17, 1993, S. 553-539, hier S. 538, o.V., StandortDeutschland ist für die Holding weiterhin attraktiv, Wirtschaftsprüfer-Institut: langfristige Absicherungbleibt aber erforderlich, in: Blick durch die Wirtschaft vom 17.08.93, Ritter, Wolfgang, Steuerliche Per-spektiven für den Standort Deutschland, in: Betriebs-Berater, Heft 2, v. 20.01.1994, S. 77-85 undMüller-Dott, Deutschland ist immer noch kein guter Standort für Holdings, in: Handelsblatt vom10.06.1994, S.30.

  • 18

    tige Behandlung von internationalen Holdinggesellschaften volkswirtschaftlichüberhaupt wünschenswert oder notwendig ist. Auch wird nicht hinterfragt, obdie entsprechenden neuen gesetzlichen Regelungen überhaupt in das deut-sche Steuersystem mit Anrechnung der Körperschaftsteuer auf die Einkom-mensteuer passen.

    Ein Argument, das sofort einer holdingfreundlichen Gesetzgebung entgegen-gehalten werden kann, betrifft den Ort des wirtschaftlichen Geschehens im Zu-sammenhang mit Holdinggesellschaften. Wenn auch in einer Holdinggesell-schaft Koordinierungsfunktionen und andere Verwaltungstätigkeiten ausgeübtwerden können, so findet doch das wesentliche wirtschaftliche Geschehen, d.h.die Produktion, in den Tochtergesellschaften (TG) der Holdinggesellschaftstatt. Solange aber kein Anreiz des Steuersystems zur Verlagerung der Pro-duktion und damit von Beschäftigung in das Ausland besteht, und solange eineangemessene Besteuerung dieser Produktion gewährleistet ist, ist es ausvolkswirtschaftlicher Sicht unwichtig, ob eine inländische produzierende Kapi-talgesellschaft mittels einer Holdinggesellschaft im Ausland oder im Inlandgehalten wird oder eine Direktbeteiligung vorliegt.

    Wenn eine Kooperation in Form einer Holdinggesellschaft zwischen Inländernund Ausländern ohnehin nur ein Medium zur Verrechnung der wirtschaftlichenErgebnisse dieser Kooperation darstellt, ist es mit Blick auf die inländischeVolkswirtschaft unerheblich, ob diese Verrechnung im Inland oder im Auslandstattfindet, solange sich dabei an dem Verrechnungsergebnis und damit an derAufteilung der Erträge auf Inländer und Ausländer, inklusive der in- und aus-ländischen Staaten (Steuereinnahmen) nichts ändert und die realen Orte desWirtschaftsgeschehens nicht verlagert werden.

    Daher soll in dieser Arbeit geprüft werden, ob die Einschaltung von Holdingge-sellschaften mehr als nur unwesentliche reale Auswirkungen auf das Wirt-schaftsgeschehen hat. Außerdem soll die Besteuerung von Holdinggesell-schaften in den Gesamtzusammenhang der Körperschaftbesteuerung inDeutschland bei grenzüberschreitenden Vorgängen eingeordnet werden. Ne-ben der Analyse der Regelungen des § 8b KStG sollen daher auch einigegrundsätzliche Überlegungen zur internationalen Besteuerung angestellt wer-den.

    Nach der Abgrenzung der in dieser Arbeit behandelten internationalen Holding-gesellschaften in Kapitel 2 sollen in Kapitel 3 zunächst verschiedene Beispielefür den Einsatz von Holdinggesellschaften gegeben werden. Danach folgt dieDarstellung der Holdingbesteuerung in Deutschland in Kapitel 4. Im Anschluß

  • 19

    an die Darstellung der gesetzlichen Regelungen zur Besteuerung von Hol-dinggesellschaften wird dann in Kapitel 5 eine theoretische Einordnung vonHoldinggesellschaften und der Körperschaftsteuer in das (internationale) Steu-ersystem vorgenommen. Nachdem die Neutralitätsbedingungen für dieBesteuerung internationaler Einkünfte dargestellt wurden, werden möglicheinternationale Besteuerungssysteme vorgestellt, um das steuersystematischeErfordernis einer Besteuerung von Holdinggesellschaften in einem internationalkoordinierten Steueranrechnungssystem aufzeigen zu können. Theoretisch istein solches internationales Steueranrechnungssystem denkbar. In der Praxisergeben sich aber Schwierigkeiten, die sich insbesondere bei der Ermittlungund Besteuerung von Wertzuwächsen zeigen. Auf diese Schwierigkeiten wirdkurz eingegangen. Danach wird in Kapitel 6 die Ausgestaltung derHoldingbesteuerung in Deutschland mit ihren Einzelheiten im Hinblick auf dasvorher dargestellte ideale internationale Steueranrechnungssystem analysiert.

    Da eine internationale Koordinierung der Besteuerung verschiedener Staatenaber mit Schwierigkeiten behaftet, um nicht zu sagen: utopisch, ist, wird in Ka-pitel 7 ein weniger ehrgeiziges, aber eher praktikables Neutralitätskonzept derBesteuerung von Holdinggesellschaften entwickelt. Daraufhin wird in Kapitel 8geprüft, inwieweit die gerade definierte Neutralität der Besteuerung von Hol-dinggesellschaften verwirklicht worden ist. In einem weiteren Abschnitt, demKapitel 9, wird untersucht, welche Möglichkeiten ein Staat hat, wenn er sichnicht neutral bei der Besteuerung internationaler Holdinggesellschaften ver-halten möchte, sondern die steuerlichen Regelungen bewußt so ausgestaltet,daß er auf Kosten anderer Staaten ein zusätzliches Steueraufkommen erzielt.Danach wird in Kapitel 10 anhand von in der Literatur vorgeschlagener,denkbarer internationaler Holdinggestaltungen untersucht, welche Auswir-kungen die Einschaltung internationaler Holdinggesellschaften auf die daranbeteiligten Staaten und Personen hat. Schließlich soll in Kapitel 11 die Fragebeantwortet werden, welche Gründe es gibt, daß sich Deutschland als ein be-vorzugter Standort für Holdinggesellschaften qualifiziert. In diesem Zusam-menhang werden die insbesondere mit dem Standortsicherungsgesetz einge-führten Neuregelungen sowie die bisher nicht eingeführten, aber vorgeschla-genen, Neuerungen für Holdinggesellschaften besonders daraufhin untersucht,ob sie gegebenenfalls negative Wirkungen auf andere Ziele der Besteuerunghaben oder hätten. Danach kann dann beurteilt werden, ob eine bevorzugteoder zumindest neutrale steuerliche Behandlung von Holdinggesellschaftenaus volkswirtschaftlicher Sicht zu rechtfertigen ist. In Kapitel 12 werden dieErgebnisse zusammengefaßt und es wird ein Überblick über die Arbeitgegeben.

  • 20

    2 Zum Begriff der Holdinggesellschaft

    "Als Holdinggesellschaft wird eine Kapitalgesellschaft definiert, derenHaupttätigkeit darin besteht, Beteiligungen an Kapitalgesellschaften zu hal-ten und diese Kapitalgesellschaften zu finanzieren oder deren Vermögen zumehr als 75% ihrer Bilanzsumme aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaftenbesteht"9.

    Diese Definition in Anlehnung an das Körperschaftsteuergesetz10 ist für eineAnalyse aller steuerlichen Aspekte im Zusammenhang mit Holdinggesellschaf-ten zu eng gefaßt. Im Grunde genommen liegt bei Existenz eines jeden Kon-zerns auch eine Holdinggesellschaft vor. Denn unter einem Konzern wirdallgemein ein Verbund aus mindestens zwei rechtlich selbständigen Kapitalge-sellschaften mit einheitlicher Leitung, der in mindestens zwei Stufen angeord-net ist, verstanden11. Und das bedeutet, daß mindestens eine Kapitalgesell-schaft von einer anderen Gesellschaft gehalten wird. Während Hoffmann auchGesellschaften "ohne eigene Rechtspersönlichkeit"12 in den Konzernbegriff ein-bezieht, spricht Küting bei der Definition eines Konzerns von "rechtlichselbständigen Gliedbetrieben"13 einer Unternehmung. Es ist daher nicht ein-deutig entschieden, ob der Konzernbegriff auch Personengesellschaften ein-schließt. Wenn es auch grundsätzlich möglich ist, daß sich eine Kapitalgesell-schaft an einer Personengesellschaft beteiligt, so ist dies doch eher von unter-geordneter Bedeutung. Wäre eine Personengesellschaft Dachgesellschafteines Konzerns, so wären die Eigner der Personengesellschaft, die ja natürli-che Personen sind, als Anteilseigner an den in der Dachgesellschaft gehalte-nen Kapitalgesellschaften zu betrachten. Beteiligt sich eine Kapitalgesellschaftan einer Personengesellschaft, so wird deren Haftung dort auf das Haftungs-kapital der Kapitalgesellschaft begrenzt und das besondere Merkmal der Per-sonengesellschaft, die unbeschränkte Haftung, ginge verloren. In einigenLändern wie z.B. den USA oder England werden Personengesellschaften unterUmständen steuerlich sogar als juristische Personen behandelt; unter anderem 9 Bruse, Matthias, Gesellschafter Fremdfinanzierung von Kapitalgesellschaften (§8a KStG), in: M&AReview, Nr. 11, 1993, S. 478-482, hier S. 481.10 Gem. § 8a, Abs. 4, Satz 1 KStG, vgl. Herzig, Norbert, Standortsicherungsgesetz: Gesetzliche Rege-lungen der Gesellschafter-Fremdfinanzierung in § 8a KStG, (Teil I u. II), in: Der Betrieb, Hefte 3 u. 4,1994, S. 110-115 u. S. 168-177, hier S. 174.11 Zum Konzernbegriff vgl. Küting, Karlheinz, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Heft1, Januar 1980, S. 6-10, hier S. 6, m.w.N. und Hoffmann, Friedrich, Konzernorganisationsformen, in:Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Heft 11, November 1992, S.552-556, hier S. 553,m.w.N.12 Hoffmann, Friedrich, ebenda.13 Küting, Karlheinz, ebenda.

  • 21

    dann, wenn ihre Gesellschafter Kapitalgesellschaften sind14. Im folgenden wirddavon ausgegangen, daß die behandelten Holdinggesellschaften die Rechts-form von Kapitalgesellschaften aufweisen15. Denn nur dann ist die sogenannteAbschirmwirkung thesaurierter Gewinne in einem Land von der Besteuerung imanderen Land möglich16. Unter Abschirmwirkung, ist dabei "die Abschottungvon Beteiligungserträgen und Veräußerungsgewinnen der Gruppen- undKonzerngesellschaften"17 im Ausland von der Besteuerung im Inland zu verste-hen. Besonders interessant wird die Gründung von Kapitalgesellschaften inLändern mit niedrigem Steuerniveau, in den sogenannten Steueroasen. In die-sem Zusammenhang spricht man auch von Basisgesellschaften18. Diese sindnicht mit dem Begriff der Holdinggesellschaft gleichzusetzen, sondern es sindGesellschaften, "über die bestimmte Einkünfte geleitet werden können, diedann lediglich der niedrigen Besteuerung dieser Steueroasenländer unterlie-gen"19. Eine allgemeine Definition einer Basisgesellschaft unter Berücksichti-gung verschiedener Meinungen in der Literatur gibt Friedrich. Danach ist eineBasisgesellschaft

    "...ein rechtsformunabhängiges Gebilde, das geprägt wird durch besondereTatbestände bezüglich des regionalen, funktionalen und organisatorischenStandortes. Der regionale Standort wird gekennzeichnet durch eine verhält-nismäßig niedere bzw. keine Besteuerung sonst steuererheblicher Sachver-halte, der funktionale Standort befindet sich nur in geringem Maße im Basis-land selbst; der organisatorische Standort kann variabel gestaltet werden,soweit das Gebilde Teil eines Unternehmensverbandes ist."20

    14 Vgl. Richter, Horst, Die Besteuerung internationaler Geschäftsbeziehungen, München 1993, S. 84 f.15 Laut Haarmann gibt es auch Holdinggesellschaften in der Rechtsform von Personengesellschaften.Vgl. Haarmann, Wilhelm, Besteuerungsfragen beim Einsatz von Holdinggesellschaften im Rahmen desAufbaus internationaler deutscher Konzerne, in: Fischer, Lutz, (Hrsg), Internationaler Unternehmens-kauf und -zusammenschluß im Steuerrecht: mit den Auswirkungen des Steueränderungsgesetzes 1992,Forum der Internationalen Besteuerung Bd. 1, Köln 1992, S. 83-112, hier S. 86.16 Vgl. Richter, Horst, Die Besteuerung internationaler Geschäftsbeziehungen, München 1993, S. 140.17 Gocke, Rudolf; Baumhoff, Hubertus, Steuerliche Überlegungen bei der Gründung einer Holdingge-sellschaft im Ausland, in: Internationale Wirtschaftsbriefe (IWB), Fach 3, Deutschland, Gruppe 1, Nr. 3,1989, S. 87-94 bzw. S. 1233-1240, hier S. 88 bzw. S. 1234.18 Der Begriff geht auf Gibbons zurück, Vgl. Gibbons, William J., Tax Factors in Basing InternationalBusiness Abroad. A Study of the Law of the United States and of Selected Foreign Countries,Cambridge, Mass., 1957.19 Richter, Horst, Die Besteuerung internationaler Geschäftsbeziehungen, München 1993, S. 18 undS.140. Zu den folgenden Ausführungen vgl. ebenda, S.18 f. und S. 140f.20 Friedrich, Klaus Dieter, Die Basisgesellschaft als Instrument betrieblicher Steuerpolitik, Köln 1980,S. 28.

  • 22

    Mit funktionalem Standort ist dabei der Standort der wirtschaftlichen Interessender Basisgesellschaft gemeint21. Eine Basisgesellschaft kann alle Funktioneneines Unternehmens ausführen, wobei allerdings die Dienstleistungsfunktionüberwiegt und die Produktionsfunktion eine untergeordnete Rolle spielt. EinerBasisgesellschaft wird insbesondere dann auch eine Produktionsfunktion zuge-schrieben, wenn dafür eine gewisse Standortelastizität vorhanden ist22. DieFunktion einer Basisgesellschaft ist zur Begriffsbestimmung unerheblich23.Beispielsweise werden in die Basisgesellschaft Warenzeichen oder Patenteeingebracht, für deren Nutzung die Gesellschaft (überhöhte) Lizenzgebührenan Dritte, an andere ausländische Konzernunternehmen oder an das Mutterun-ternehmen berechnet. Wenn diese Basisgesellschaften weder über eigeneGeschäftsräume noch über tatsächliche Geschäftstätigkeit in ihrem Sitzlandverfügen, handelt es sich um die berüchtigten Briefkastengesellschaften24. DerBundesfinanzhof hat in mehreren Urteilen eine eigene, für die Steuerrecht-sprechnung gültige Begriffsbestimmung für Basisgesellschaften entwickelt.Hiernach übt eine Basisgesellschaft keine eigene wirtschaftliche Tätigkeit ausund wird daher aus Sicht der deutschen Steuerverwaltung nicht als ein eigenerRechtsträger anerkannt25.

    Nach der allgemeineren Definition können Basisgesellschaften aber auch alsHoldinggesellschaften fungieren, wenn sie Beteiligungen an anderen Konzern-unternehmen halten. Es sind somit Überschneidungen zwischen den BegriffenHolding- und Basisgesellschaft festzustellen.

    Sobald eine Kapitalgesellschaft, die Mutter- oder Obergesellschaft, Beteiligun-gen an einer oder mehreren Tochtergesellschaften hält, fungiert sie bereits alsHoldinggesellschaft26. Zwei Voraussetzungen müssen daher gegeben sein, umHoldinggesellschaften gründen zu können. Erstens müssen Kapitalgesell-schaften an sich als rechtlich selbständige Einheiten zulässig sein und zwei-tens muß es erlaubt sein, daß Kapitalgesellschaften andere Kapitalgesell-schaften besitzen dürfen, ohne die rechtliche Selbständigkeit der gehaltenenGesellschaften aufgeben zu müssen. Werden mehrere Tochtergesellschaften

    21 Vgl. ebenda, S. 25.22 Vgl. Rädler, Albert J., Zum betriebswirtschaftlichen Begriff der Basisgesellschaft, in : Steuer undWirtschaft (StuW) 1964, Sp. 545-556, hier Sp. 554.23 Vgl. Wuster, Hans-Jürgen, Die ausländische Basisgesellschaft: steuerrechtliche Qualifikation undfinanzielle Vorteilhaftigkeit, Thun; Frankfurt/Main 1984, S. 13.24 Vgl. Richter, Horst, Die Besteuerung internationaler Geschäftsbeziehungen, München 1993, S. 18 f.und S.140 f.25 Vgl. Jacobs, Otto H., Internationale Unternehmensbesteuerung: Handbuch zur Besteuerung deutscherUnternehmen mit Auslandsbeziehungen, 3. Auflage, München 1995, S. 668 f, m.w.N.26 Vgl. Keller, Thomas, Unternehmensführung mit Holdingkonzepten, 2. Aufl. Köln 1993, S.32.

  • 23

    zusammengefaßt und unter die einheitliche Leitung einer weiteren Gesellschaftgestellt, die zwischen der Spitzeneinheit und den Grundeinheiten angeordnetist, wird dafür die Bezeichnung Zwischenholding benutzt, während die Oberge-sellschaft eines geschlossenen Beteiligungsverbundes als Dachholding, bzw.Konzernholding bezeichnet wird, wenn sie außerdem Führungsfunktionenausübt27.

    Neben dieser Unterscheidung nach

    hierarchischer Betrachtungsweise in

    - Dachholding und- Zwischenholding kann bei

    funktionaler Betrachtungsweise zwischen

    - Vermögensverwaltungsholding (Finanzholding, Verwaltungsholding) und- Geschäftsleitungsholding (Führungsholding, Managementholding).

    unterschieden werden. Schließlich sind bei regionaler Betrachtungsweise dieBegriffe

    - Auslandsholding und- Landesholding geläufig28.

    Weitere Begriffe, wie z.B. Spartenholding29, sind denkbar, die aber mehr oderweniger selbst erklärend sind. Hierbei können sich Überschneidungen hinsicht-lich der Unterscheidungsmerkmale mit anderen Holdingbegriffen ergeben.

    Grundsätzlich sind in dieser Arbeit über Holdinggesellschaften alle Kapitalge-sellschaften gemeint, die Beteiligungen an Tochterkapitalgesellschaften halten,auch wenn sie nicht unbedingt die typischen Holdingmerkmale wie in der obenangeführten Definition aus dem Körperschaftsteuergesetz aufweisen. Auch diein der Definition von Keller30 für die Funktion der Beteiligung einer Holding an

    27 Vgl. Keller, Thomas, Unternehmensführung mit Holdingkonzepten, 2. Aufl. Köln 1993, S. 38.28 Diese Übersicht der Definitionen in der Literatur gibt Grotherr, Vgl. Grotherr, Siegfried, Besteue-rungsfragen und -probleme bei der Einschaltung inländischer Kapitalgesellschaften im grenzüberschrei-tenden Konzern (Teil I u. II), in: Betriebs-Berater (BB), Nr. 30 u. 31, 1995, S. 1510-1517 u. 1561-1569,hier S. 1510, m.w.N.29 Die Spartenholding hält als Zwischenholding alle Tochtergesellschaften einer Sparte eines Konzerns.30 Vgl. Keller, Thomas, Unternehmensführung mit Holdingkonzepten, 2. Aufl. Köln 1993, S.32.

  • 24

    anderen rechtlich selbständigen Unternehmungen angeführten Attribute"betrieblicher Hauptzweck" und "auf Dauer" würden viele in der Praxis vor-kommende Fälle ausschließen. Denn wenn steuerliche Wirkungen auf Hol-dinggesellschaften untersucht werden sollen, müssen zwangsläufig auch Ge-sellschaften einbezogen werden, die nur nebenbei oder vorübergehend, die fürHoldinggesellschaften typischen Funktionen wahrnehmen. Denn eine nebenbeioder vorübergegende Holdingfunktion kann bewußt gewählt worden sein, umsteuerliche Vergünstigungen auszunutzen. Der Schwerpunkt der folgendenAnalyse liegt aber insbesondere auf solchen Kapitalgesellschaften, derenHauptzweck im Erwerben, Verwalten und Veräußern von Beteiligungen ananderen Kapitalgesellschaften besteht31, wenn auch aus den angeführtenGründen alle anderen, diese Funktionen auch (nebenbei) ausführenden Ka-pitalgesellschaften nicht ausgeschlossen werden sollen. Bezüglich einer Defi-nition von Joseph, der zwischen "pure holding companies" und "mixed holdingcompanies"32 unterscheidet, sind in dieser Arbeit beide Arten gemeint. Nachseiner Definition sind "pure holding companies" Gesellschaften, die keine an-dere Aktivität als das Halten von Anteilen entfalten und "mixed holdingcompanies" Gesellschaften, die auch andere Geschäftstätigkeiten ausüben.Besonderes Gewicht liegt aber bei der weiteren Behandlung des Themas imSinne des Wortes Holdinggesellschaft allerdings auf dem Verwalten und Hal-ten von Beteiligungen, aber auch ihr Erwerb und Verkauf müssen in die Ana-lyse einbezogen werden, um alle steuerrelevanten Vorgänge zu erfassen.

    Weil das Halten von Beteiligungen und deren Verwaltung im Vordergrund ste-hen soll, werden hier Steuergestaltungen mittels Lizenz- oder Patentholding-gesellschaften ausgeschlossen bzw. nur am Rande erwähnt. Auch die soge-nannten "Captives33", konzerneigene Versicherungsgesellschaften, die für ei-nige oder alle Konzerngesellschaften den Risikoausgleich vornehmen und da-für Versicherungsprämien erheben können, sollen hier nicht im Mittelpunkt desInteresses stehen. Als mögliche internationale Verrechnungspreise für einehier behandelte Holdinggesellschaft sollen nur Managementgebühren oderZinsen (Verrechnungspreise für Kapitalnutzung) zugelassen werden. Andern-falls wären noch viele weitere Verrechnungspreisgestaltungen internationaler

    31 Vgl. Haarmann, Wilhelm, Besteuerungsfragen beim Einsatz von Holdinggesellschaften im Rahmendes Aufbaus internationaler deutscher Konzerne, in: Fischer, Lutz, (Hrsg), Internationaler Unterneh-menskauf und -zusammenschluß im Steuerrecht: mit den Auswirkungen des Steueränderungsgesetzes1992, Forum der Internationalen Besteuerung Bd. 1, Köln 1992, S. 83-112, hier S. 85.32 Joseph, Ghislain T., European Holding Companies in a Changing Tax Environment, in: TheInternational Tax Journal, Vol. 18, 1992, S. 1-12, hier S. 5.33 Vgl. zu den Captive Insurance Companies: Jacobs, Otto H., Internationale Unternehmensbesteuerung:Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen mit Auslandsbeziehungen, 3. Auflage, München1995, S. 643 ff.

  • 25

    Konzerne zu berücksichtigen, die auch ohne die Einschaltung einer Holdingge-sellschaft stattfinden könnten.

    Zusammenfassend ist unter einer hier behandelten internationalen Holdingge-sellschaft in Deutschland eine Kapitalgesellschaft mit Sitz in Deutschland zuverstehen, die sich an mindestens einer anderen Kapitalgesellschaft (Tochter-gesellschaft) beteiligt und bei der entweder mindestens eine Tochtergesell-schaft in einem anderen Land liegt oder bei der sich mindestens ein Anteils-eigner im Ausland befindet. Eine solche Holdinggesellschaft läßt sich durch diefolgenden vier Bedingungen abgrenzen:

    1. Rechtsform der Holding: Kapitalgesellschaft;2. Rechtsform der Beteiligungen (Tochterunternehmen): Kapitalgesellschaften;3. Beteiligungsverhältnis: international, grenzüberschreitend (entweder Anteils-eigner oder Tochtergesellschaft oder beides im Ausland);4. Sitz der Holding: Deutschland.

    Andere denkbare Kriterien für die Holdinggesellschaft, wie Beteiligungspro-zentsätze, Anzahl und Art der Anteilseigner (Kapitalgesellschaften oder natür-liche Personen) oder Anzahl der Tochtergesellschaften, sollen hier nicht fest-gelegt sein, um damit keine Fälle auszuschließen, die gerade wegen der anderartige Bedingungen geknüpften, unterschiedlichen steuerlichen Behandlungbegünstigt oder diskriminiert werden. Ansonsten ließen sich viele Wirkungender Steuergesetze nicht untersuchen. Im Gegensatz zur in dieser Arbeitvertretenen Definition wird von einem anderen Autor34 bei der Begriffsab-grenzung angenommen, daß die Bedingungen für das Holdingprivileg bzw. fürdas internationale Schachtelprivileg erfüllt sind. Dies soll hier nicht voraus-gesetzt werden, obwohl den Schachtelbeteiligungen35 in dieser Arbeit beson-dere Aufmerksamkeit zukommen muß. In einer anderen Untersuchung überHoldinggesellschaften wird von den Wirkungen auf natürliche Personen alsAnteilseigner abgesehen, weil diese bei Publikumsgesellschaften keinen Ein-fluß auf die Willensbildung hätten36. Eine solche Begründung verkennt jedochdie Tatsache, daß viele Publikumsgesellschaften von wenigen Großaktionärenbeherrscht werden37, ohne, daß sich das breite Aktionärspublikum dessen 34 Vgl. Baumann, Stephan, Steuersensitive Finanzierung der Holdinggesellschaft, Dissertation, Zürich1994, S. 45.35 Vgl. zum Begriff der Schachtelbeteiligung bzw. des Schachtel- oder Holdingprivilegs die Ausführun-gen auf S. 88 f.36 Vgl. Kessler, Wolfgang, Die Euro-Holding, Steuerplanung, Standortwahl, Länderprofile, München1996, S. 12.37 Vgl. z.B. o.V., Kurse und Kennzahlen in: Das Wertpapier, z.B. Nr. 5, vom 26.02.1998 S. 38 ff., Sel-ten findet sich dort in der Spalte "Streubesitz in Prozent" ein Wert von 100% Streubesitz.

  • 26

    immer bewußt ist. Allerdings muß hierbei eingeräumt werden, daß die Anteileder Großaktionäre an Publikumsgesellschaften wiederum oft von Holdingge-sellschaften in Form von GmbHs oder nicht börsennotierten Aktiengesell-schaften gehalten werden38. Dennoch soll bei der folgenden Analyse der Blickauf die natürlichen Personen als Anteilseigner nicht ausgeklammert werden.

    $XVODQG �

    ,QODQG

    $XVODQG �

    +ROGLQJ

    7*

    0XWWHUJHV�

    9HUJOHLFKVIDOO�

    'LUHNWDQELQGXQJ

    )DOO �� UHLQH =ZLVFKHQKROGLQJ �$EELOGXQJ ��

    Wie auch in der Abhandlung von Grotherr soll es bei der vorliegenden Arbeitvornehmlich "...sowohl um den Fall einer deutschen Dachholding als Konzern-spitze, die an inländischen und ausländischen Konzerngesellschaften beteiligtist, als auch um den Fall einer deutschen Zwischenholding gehen, die an in-ländischen und ausländischen Gesellschaften beteiligt ist und selbst von einerinländischen oder ausländischen Muttergesellschaft als Konzernspitze gehal-ten wird."39 Dabei sind zwei Standardfälle hervorzuheben.

    38 Vgl. Commerzbank (Hrsg.), Beteiligungsverhältnisse in Deutschland, wer gehört zu wem, 19. Auf-lage 1997, insbesondere Teil 2, S. 1149 ff.39 Grotherr, Siegfried, Besteuerungsfragen und -probleme bei der Einschaltung inländischer Kapitalge-sellschaften im grenzüberschreitenden Konzern (Teil I u. II), in: Betriebs-Berater (BB), Nr. 30 u. 31,1995, S. 1510-1517 u. 1561-1569, hier S. 1510.

  • 27

    Zum einen ist dies eine Holdinggesellschaft, die nur Auslandsbeteiligungen inForm von Kapitalgesellschaften hält und die sich nur in ausländischem Besitz(bedeutender Spezialfall: im Besitz einer ausländischen Kapitalgesellschaft)befindet, aber ihren Sitz in Deutschland hat.

    Anhand dieser reinen internationalen deutschen Zwischenholdinggesellschaft(Durchleitungsholdinggesellschaft, Fall 1, Abbildung 1) läßt sich untersuchen,wie Kapitalströme behandelt werden, die nur durch Deutschland hin-durchgeleitet werden, ohne daß aktive40 wirtschaftliche Tätigkeit in Deutsch-land entfaltet wird.

    ,QODQG

    $XVODQG �$XVODQG �

    7*

    0XWWHUJHV�

    3DUWQHU �

    7*

    0XWWHUJHV�

    3DUWQHU �

    7* 7*

    -RLQW�YHQWXUH�

    +ROGLQJ

    $XVODQG �

    )DOO �� LQWHUQDWLRQDOH -RLQW�YHQWXUH�+ROGLQJ �$EELOGXQJ ��

    Zum anderen soll die Behandlung von internationalen deutschen Joint-venture-Holdinggesellschaften (Fall 2, Abbildung 2) untersucht werden, weil mit dem

    40 Die Bezeichnung "aktiv" soll hier nicht im steuerrechtlichen Sinn verstanden werden. Gemeint ist,daß außer eventueller Holdingverwaltungstätigkeit keine Produktion, Dienstleistung etc. in der Holding-gesellschaft stattfindet, sondern in deren Tochtergesellschaften oder eventuell in der Muttergesellschaft.Im Sinn des Steuerrechts könnten verschiedene Begünstigungen oder DBA-Regelungen ausgeschlossensein, wenn die Holdinggesellschaft nicht als aktiv anerkannt wird.

  • 28

    Standortsicherungsgesetz eine solche Form von Holdinggesellschaftenausdrücklich begünstigt werden sollte41.

    Eine internationale Joint-venture-Holding in Deutschland wird hiermit als eineKapitalgesellschaft mit Sitz in Deutschland definiert, an der (mindestens) einedeutsche Kapitalgesellschaft und (mindestens) eine ausländische Kapitalge-sellschaft beteiligt sind und deren Tochterkapitalgesellschaften sich inDeutschland und/oder im Ausland befinden.

    41 Vgl. Wolff, Ulrich, Die außensteuerlich bedeutsamen Regelungen des Standortsicherungsgesetzes, -Teil I: Entlastende Maßnahmen -, in: Internationales Steuerrecht (IStR), Heft 9 vom 10.09.1993, S. 401-406, hier S. 402 und Begründung der Bundesregierung zum Entwurf des Standortsicherungsgesetzes, in:Bundestags-Drucksache 12/4487, S. 38.

  • 29

    3 Holdingfunktionen und Motive für den Einsatz von Holdinggesellschaf-ten

    Um das "Wesen" von Holdinggesellschaften besser verstehen zu können,sollen in diesem Kapitel zunächst Funktionen von Holdinggesellschaften unddie Motive ihres Einsatzes anhand verschiedener Beispiele beschrieben wer-den. Oft sind es sehr spezielle Gründe, die zum Einsatz von Holdinggesell-schaften führen. Dabei sollen dann meistens ganz konkrete Sachverhalte aufoptimale Weise organisatorisch ausgestaltet werden. Allerdings gibt es auchdie Ansicht, daß allgemein "...der Wandel der gesellschaftlichen Werte, wegvon Obrigkeitsgehorsam hin zu mehr Demokratie und Selbstbestimmung bzw.hin zu einem darauf aufbauenden Selbstwertgefühl des Individuums..."42 aucheinen Wandel der Unternehmensorganisation von funktionaler Organisationüber divisionale Organisation zu Holdingstrukturen nahelegt. Ob dies so ist, seidahingestellt. Es soll hier vielmehr der Frage nachgegangen werden, mitwelchen betriebs- und volkswirtschaftlichen Argumenten der Einsatz vonHoldinggesellschaften begründbar ist.

    Dabei ist die folgende Aufzählung der verschiedenen Holdingmotive nicht aufspezielle Holdingformen beschränkt. Die angeführten Beispiele sollen einfachnur Vorgänge veranschaulichen, bei denen es vorteilhafter ist, Obergesell-schaft (Holding) und Tochtergesellschaft als rechtlich selbständige Einheitenfortbestehen zu lassen bzw. neu zu gründen, anstatt alles zu einer Einheits-unternehmung zu verschmelzen bzw. so zu belassen. Bei dieser Darstellungwerden mitunter auch Fälle von Holdinggesellschaften angeführt, bei denennicht unbedingt die oben angeführte Bedingung der Internationalität erfüllt ist,sie es aber sein könnte. Eine Erweiterung gilt in diesem Kapitel ebenso für dieBedingung, wonach Deutschland das Sitzland der Holdinggesellschaft seinsoll. Denn es sollen zur Veranschaulichung auch Beispiele von Holdinggesell-schaften aus anderen Ländern aufgeführt werden. Nach Prüfung der verschie-denen Gründe für Holdinggesellschaften kann dann beurteilt werden, ob dieBesteuerung irgendeinen Einfluß auf die Gründung von Holdinggesellschaftennehmen, oder neutral in bezug auf Holdinggesellschaften sein sollte.

    42 Schwartzkopff, Wolfgang Dieter, Holdingstrukturen im Bankbereich, Dissertation, St. Gallen, Bern ,Stuttgart, Wien 1993, S. 1.

  • 30

    3.1 Motive aufgrund gesetzlicher Vorschriften

    Oft sind es nicht die wirtschaftlichen Gegebenheiten, die den Einsatz von Hol-dinggesellschaften nahelegen, sondern die fiskalischen und rechtlichen Rah-menbedingungen.

    3.1.1 Umgehung von Verboten

    3.1.1.1 Bankengesetz in den USA

    In den USA unterliegen Banken speziellen gesetzlichen Restriktionen bezüg-lich ihrer Geschäftsausübung. Insbesondere ist es ihnen verboten, aufge-nommene Gelder langfristig in Unternehmenskäufe zu investieren, Vermögens-verwaltung und Wertpapiergeschäfte für Dritte durchzuführen43 und über inner-amerikanische Bundesstaatsgrenzen hinaus Niederlassungen zu gründen undGeschäfte zu tätigen44. Durch Gründung von Bankholdinggesellschaftenkönnen solche Beschränkungen umgangen werden. Eine Bankholdinggesell-schaft kann die nicht gleichzeitig in einer Einheitsbank erlaubten Geschäftedurch ihre verschiedenen Tochtergesellschaften ausführen lassen bzw. Toch-terbanken in mehr als einem US-Bundesstaat gründen. Allerdings wurden auchden Bankholdinggesellschaften durch den "Bank Holding Company Act of1956", der in den Jahren 1966 und 1970 durch weitere Gesetze ergänzt45 undmit dem “Financial Services Competition Act of 1997“46 in einigen Punkten ge-ändert wurde, strenge Restriktionen bezüglich ihrer Nichtbankaktivitäten auf-erlegt. Somit ist, neben anderen steuerlichen Motiven, als Hauptgrund für dieweite Verbreitung von Bankholdinggesellschaften in den USA die Umgehunggeographischer Beschränkungen anzusehen47.

    43 Vgl. Hoogvelt, Ankie M.M.; Puxty, Anthony G.; Stopford, John M., Multinational Enterprise - AnEncyclopedic Dictionary of Concepts and Terms, London and Basingstoke 1987, S. 113.44 Vgl. Keeton, William R., Bank Holding Companies, Cross-Bank Guarantees, and Source of Strength,in: Economic Review (of the Federal Reserve Bank of Kansas City), May/June 1990, S. 54-67, hier S.56.45 Vgl. Woelfel, Charles J. (Hrsg.), Encyclopedia of Banking & Finance, 10. Auflage, Chicago u.a.1994, S. 96 f.46 Financial Services Competition Act of 1997, im Internet unter:http://208.243.115.15/domfin/fsca/index.html (Treasury Home Page, Homepage des US-Finanzministeriums)47 Vgl. Liang, Nellie J.; Savage, Donald T., The Nonbank Activities of Bank Holding Companies, in:Federal Reserve Bulletin, May 1990, S. 280-292, hier S. 280 u. 282.

  • 31

    3.1.1.2 Bankenrecht in der EU

    In den bankrechtlichen Richtlinien der EU sind Bestimmungen enthalten, dienach Ansicht von Schwartzkopff die Gründung von Bankholdinggesellschaftenin der EU hervorrufen könnten48. Weil Banken als Kreditinstitute definiert sind,die Gelder ausleihen bzw. Einlagen oder andere rückzahlbare Gelder entge-gennehmen49, fallen Bankholdinggesellschaften hiernach nicht unter diese De-finition einer Bank. Die Ausleihemöglichkeiten einer Bank und damit ihr Ge-schäftsvolumen sind an ihr haftendes Eigenkapital geknüpft. In einer Richtlinieüber Eigenmittel von Kreditinstituten50 ist festgelegt, was als haftendes Eigen-kapital anerkannt wird. Danach sind vom Eigenkapital die Beteiligungen an an-deren Finanz- oder Kreditinstituten abzuziehen. Um dieser Einschränkung derGeschäftstätigkeit zu entgehen, kann es, nach Ansicht von Schwartzkopff, füreinen Stammhausbankenkonzern sinnvoll sein, alle Beteiligungen unter einerDachholding zu sammeln und das haftende Eigenkapital in den hierarchischdann als Schwestergesellschaften angeordneten operativen Banktochtergesell-schaften einzusetzen51. Diese Ansicht läßt sich aber bei genauererÜberprüfung nicht aufrechterhalten. Vielmehr erscheint der Abzug des Beteili-gungsbuchwertes an anderen Kreditinstituten vom Eigenkapital der Oberge-sellschaft zur Ermittlung des haftenden Eigenkapitals als systemgerecht. Damitwird ein Kaskadeneffekt vermieden, mit dem eine Haftsumme durch Hinterein-anderschalten von Kapitalgesellschaften künstlich in die Höhe getrieben wer-den könnte. Das folgende Beispiel in Tabelle 1 zeigt, daß es keine Verände-rung des haftenden Eigenkapitals durch Umstrukturierung und Bildung einerDachholding geben kann, wenn zur Errechnung des haftenden Eigenkapitalsdas normale Eigenkapital um Beteiligungsbuchwerte vor und nach Umstruktu-rierung zu kürzen ist. Bei der mit Stammhaus bezeichneten Organisationsformführen alle drei Gesellschaften, die Muttergesellschaft und beideBanktochtergesellschaften Bankgeschäfte durch. Die auf der Passivseiteausgewiesenen Einlagen und gegebenenfalls Eigenkapital werden bei ihremAktivgeschäft ausgeliehen. Diese Ausleihungen werden in den dargestelltenBilanzen als Forderungen ausgewiesen. Das im Stammhaus vorhandeneEigenkapital von insgesamt 100.000 Geldeinheiten wird zur Berechnung deshaftenden Eigenkapitals um den Wert der Beteiligungen (2 x 25.000) gekürztund ergibt 50.000. Da in den Tochterbanken keine Beteiligungen vorhanden

    48 Vgl. Schwartzkopff, Wolfgang Dieter, Holdingstrukturen im Bankbereich, Dissertation, St. Gallen,Bern , Stuttgart, Wien 1993, S. 78ff.49 Vgl. Art. 1 der Ersten Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaft vom 12.12.1977 zurKoordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften über Aufnahme und Ausübung der Tätigkeitder Kreditinstitute, R 77/780/EWG, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften Nr. L322 S. 30ff.50 Vgl. Richtlinie R 89/299/EWG des Rates vom 17.04.1989 über Eigenmittel von Kreditinstituten,Amtsblatt der europäischen Gemeinschaften Nr. L124 S. 16ff.51 Vgl. Schwartzkopff, Wolfgang Dieter, Holdingstrukturen im Bankbereich, Dissertation, St. Gallen,Bern , Stuttgart, Wien 1993, S. 78ff.

  • 32

    sind, gilt deren Eigenkapital ungekürzt als haftendes Eigenkapital, so daß sichin Summe ein haftendes Eigenkapital von 100.000 Geldeinheiten ergibt.7DEHOOH �� $E]XJ GHV %HWHLOLJXQJVEXFKZHUWHV ]XU 9HUKLQGHUXQJ HLQHV .DV�

    NDGHQHIIHNWV EHLP KDIWHQGHQ (LJHQNDSLWDO YRQ %DQNHQ

    6WDPPKDXV

    $NWLYD 3DVVLYD

    %HWHLOLJXQJ $ ������ *UXQGNDSLWDO ������

    %HWHLOLJXQJ % ������ 5FNODJHQ ������

    )RUGHUXQJHQ ������� (LQODJHQ �).� �������

    6XPPH ��������� 6XPPH ���������

    KDIWHQGHV (. ������

    %DQN $

    $NWLYD 3DVVLYD

    )RUGHUXQJHQ ������� *UXQGNDSLWDO ������

    (LQODJHQ �).� �������

    6XPPH ������� 6XPPH �������

    KDIWHQGHV (. ������

    %DQN %

    $NWLYD 3DVVLYD

    )RUGHUXQJHQ ������� *UXQGNDSLWDO ������

    (LQODJHQ �).� �������

    6XPPH ������� 6XPPH �������

    KDIWHQGHV (. ������

    6XPPH �������

    +ROGLQJ

    $NWLYD 3DVVLYD

    %HWHLOLJXQJ $ ������ *UXQNDSLWDO ������

    %HWHLOLJXQJ % ������ 5FNODJHQ ������

    6XPPH ������� 6XPPH �������

    KDIWHQGHV (. �

    %DQN $

    $NWLYD 3DVVLYD

    )RUGHUXQJHQ ������� *UXQGNDSLWDO ������

    EHUQ�

    )RUG����

    ������� .DSLWDOHUK|�

    KXQJ

    ������

    (LQODJHQ �).� �������

    EHUQ� (LQO� �������

    6XPPH ������� 6XPPH �������

    KDIWHQGHV (. ������

    %DQN %

    $NWLYD 3DVVLYD

    )RUGHUXQJHQ ������� *UXQGNDSLWDO ������

    EHUQ�

    )RUG����

    ������� .DSLWDOHUK|�

    KXQJ

    ������

    (LQODJHQ �).� �������

    EHUQ� (LQO� �������

    6XPPH ������� 6XPPH �������

    KDIWHQGHV (. ������

    6XPPH �������

    Wenn nun die Bankaktivitäten vollständig aus der Muttergesellschaft auf dieTochtergesellschaften verlagert werden sollen, damit die Muttergesellschaft nurnoch als Holdinggesellschaft fungiert, dann müssen die Einlagen und Forde-

  • 33

    rungen vollständig auf die Tochtergesellschaften verlagert werden. Bei der hiermit Holding überschriebenen Struktur wurden die Rücklagen der Mutterge-sellschaft als Kapitalerhöhung bei den Tochtergesellschaften verwendet unddie übrigen Bilanzpositionen (Forderungen und Einlagen) zu je 50% auf dieTochtergesellschaften verteilt. Da in der Bilanz der Holdinggesellschaft jetztnur noch Beteiligungen und Eigenkapital vorhanden ist, errechnet sich dort einhaftendes Eigenkapital von Null. In Summe ergibt sich wieder ein haftendesEigenkapital von 100.000 Geldeinheiten. Wäre die beschriebene Kürzung desEigenkapitals nicht vorgeschrieben, könnte eine Bank ihre Aktiva, die durchFremdkapital finanziert sind, verwenden, um Tochtergesellschaften zu gründenund damit das Grundkapital zu finanzieren, welches dann als zusätzlicheshaftendes Eigenkapital gelten könnte. Durch Hintereinanderschalten von Ka-pitalgesellschaften ließe sich dann Eigenkapital gewissermaßen aus demNichts herstellen. Die Vorgänge sind ähnlich, wenn mit möglichst wenig Eigen-kapital ein beherrschender Einfluß gewonnen werden soll52.

    In der sogenannten Konsolidierungsrichtlinie53 wird die Beteiligung von Bankenan anderen Gesellschaften, die keine Bankgeschäfte oder ähnliches ausfüh-ren, d.h. Beteiligungen an "normalen" Unternehmungen, auf 15% der Anteilean diesen Unternehmen beschränkt. Weil Bankholdinggesellschaften, wie obenerläutert, nicht als Bank gelten, bestehen für sie diese Restriktionen nicht.Wenn als Stammhauskonzern organisierte Großbanken ihre Unternehmens-beteiligungen nach Wirksamwerden der erwähnten EU-Bankenrichtlinie behal-ten wollen, müssen sie sich zu einer Holdinggesellschaft umwandeln54 und ihreUnternehmensbeteiligungen aus dem Bankgeschäft ausgliedern. Diese Be-stimmung ist der oben beschriebenen, in den USA gültigen, ähnlich.

    3.1.2 Steuerliche Motive zur Gründung von Holdinggesellschaften

    Oft sind es gerade steuerliche Motive, die zur Gründung von Holdinggesell-schaften führen55. Eine wesentliche Fragestellung dieser Arbeit ist es auch, wie

    52 Vgl. dazu die Ausführungen in Abschnitt 3.2.7 auf Seite 48 und die Ausführungen zur Gesellschaf-terfremdfinanzierung in den Abschnitten 3.1.2.1 und 4.2.1 auf Seite 34 und 68.53 Vgl. Art. 12 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 43 Abs. 2, Lit. f der Richtlinie R 86/635/EWG des Ratesder Europäischen Gemeinschaft vom 08.12.1986 über den Jahresabschluß und den konsolidierten Ab-schluß von Banken und anderen Finanzinstituten, Amtsblatt der Europäischen GemeinschaftenNr.L372, S. 1ff.54 Vgl. dazu das Beispiel der Deutschen Bank, erwähnt bei Schwartzkopff, Wolfgang Dieter, Holding-strukturen im Bankbereich, Dissertation, St. Gallen, Bern , Stuttgart, Wien 1993, S. 80.55 Vgl. hierzu Gocke, Rudolf; Baumhoff, Hubertus, Steuerliche Überlegungen bei der Gründung einerHoldinggesellschaft im Ausland, in: Internationale Wirtschaftsbriefe (IWB), Fach 3, Deutschland,

  • 34

    steuerliche Regelungen ausgestaltet werden sollten, damit alle denkbarensteuerlichen (Umgehungs-)Motive zur Gründung von Holdinggesellschaftenentfallen.

    3.1.2.1 Beschränkung der Fremdfinanzierung

    Aus verschiedenen Gründen existieren gesetzliche Regelungen, die eine be-stimmte Mindesteigenkapitalquote vorschreiben oder eine nachteilige steuerli-che Behandlung bei Unterschreiten dieser Quote bewirken. Durch die Grün-dung von Holdinggesellschaften könnte versucht werden, eine solche Be-schränkung zu umgehen. Eine Mindesteigenkapitalquote wird sowohl in Wirt-schaftsgesetzen, z.B. der angesprochenen Bankenrichtlinie56, als auch inSteuergesetzen57 verwendet. Deshalb ist nicht zu entscheiden, ob dieses Motivzur Gründung von Holdinggesellschaften als Umgehung eines Verbotes oderals steuerliches Motiv einzuordnen ist.

    In Zusammenhang mit der Einführung des § 8a zur Beschränkung der Gesell-schafterfremdfinanzierung in das Körperschaftsteuergesetz wird ein Kaska-deneffekt angesprochen58. Durch Hintereinanderschalten mehrerer Holdingge-sellschaften läßt sich bei festgelegter Eigenkapitalquote pro Gesellschaft diedamit vordergründig als begrenzt erscheinende Fremdfinanzierung ausdehnen.Jede neue Gesellschaft nimmt zusätzlich zum eingebrachten Eigenkapitalweiteres Fremdkapital bis zur festgelegten Grenze auf und bringt die Gesamt-kapitalsumme als Eigenkapital in die Tochtergesellschaft einer weiteren Stufeein, wo sich der Vorgang wiederholt. Allerdings wird diesem Kaskadeneffekt imKörperschaftsteuergesetz auch damit begegnet, daß das Eigenkapital zurErmittlung der Mindestquote um den Beteiligungsbuchwert der Tochtergesells-chaft zu kürzen ist59.

    Gruppe 1, Nr. 3, 1989, S. 87-94 bzw. S. 1233-1240 und Jacobs, Otto H., Internationale Unternehmens-besteuerung: Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen mit Auslandsbeziehungen, 3. Auflage,München 1995, S. 652 ff.56 Vgl. Abschnitt 3.1.1.2, S. 31.57 Vgl. § 8a KStG.58 Vgl. Herzig, Norbert, Standortsicherungsgesetz: Gesetzliche Regelungen der Gesellschafter-Fremdfi-nanzierung in § 8a KStG, (Teil I u. II), in: Der Betrieb, Hefte 3 u. 4, 1994, S. 110-115 u. S. 168 -177,hier S. 173 f., Müller-Gatermann, Gert, Die internationalen steuerlichen Auswirkungen des Standort-sicherungsgesetzes, in: Finanz-Rundschau für Einkommensteuer, Nr. 12, 1993, S. 381-388, hier S. 388,Theisen, Manuel René, Die deutsche Holding aus steuerlicher Sicht, in: M&A Review 1993, Nr. 11, S.461-477, hier S. 467.59 Gem. § 8a Abs. 4, Satz 3 KStG.

  • 35

    3.1.2.2 Unterschiedliche Behandlung von Minderheitsbeteiligungen undwesentlichen Beteiligungen

    Eine Einschaltung von Holdinggesellschaften könnte sinnvoll sein, wenn Port-folioinvestitionen steuerlich anders behandelt werden als Schachtelbeteiligun-gen. Mit Schachtelbeteiligung wird die Beteiligung einer Kapitalgesellschaft aneiner anderen Kapitalgesellschaft bezeichnet. Die Beteiligung einer Personen-gesellschaft an einer Kapitalgesellschaft gilt nicht als Schachtelbeteiligung60.Die erwähnte unterschiedliche Behandlung im Vergleich zu Portfoliobeteiligun-gen ist regelmäßig bei der Besteuerung von Dividendenausschüttungen derFall. In der Regel werden Schachtelbeteiligungen durch gesetzlich festgelegteMindestbeteiligungsprozentsätze von Portfoliobeteiligungen unterschieden.Minderheitsbeteiligungen unterhalb einer gesetzlich festgelegten Anteilsgrenzekönnten in einer ausländischen Holdinggesellschaft, an der jedoch dieMuttergesellschaft mit dem erforderlichen Prozentsatz beteiligt sein muß, ge-bündelt werden. Dann könnten für diese Minderheitsbeteiligungen die Vorteileeiner internationalen Schachtelbeteiligung in Anspruch genommen werden,sofern im Ausland auch für die Minderheitsbeteiligungen das internationaleSchachtelprivileg gilt61. Umgekehrt verhielt es sich bei den in Deutschland vor1977 möglichen, sogenannten "Quintett-Konstruktionen"62. Nach der damaligenRechtslage wurde ausländischen Kapitalgesellschaften eine Quellensteuerre-duktion dann verweigert, wenn sie zu mehr als 25% an einer inländischen Ka-pitalgesellschaft beteiligt waren. Folglich wurden hundertprozentige Beteili-gungen auf fünf ausländische Zwischenholdinggesellschaften verteilt, die dannzu je 20% an der inländischen Tochtergesellschaft beteiligt waren und nun dieVergünstigungen in Anspruch nehmen konnten63. Weil diese Vergünstigungenauf Doppelbesteuerungsabkommen zurückzuführen waren, könnte man dieQuintett-Fälle auch als Treaty Shopping ansehen64.

    60 Vgl. Richter, Horst, Die Besteuerung internationaler Geschäftsbeziehungen, München 1993, S. 128.61 Ein allerdings durch gesetzliche Regelungen inzwischen unterbundenes Beispiel für Schweden findetsich bei Ohde. Vgl. Ohde, Björn, Sweden, a new approach to tax-free dividends on foreignpartizipations, in: intertax, Heft 4, 1992, S. 215-218, hier S. 216 f.62 Vgl. Kraft, Gerhard, Auslegungs- und Anwendungsprobleme der speziellen Mißbrauchsklauseln des§ 50d Abs. 1a EStG zur Verhinderung von "Treaty Shopping" bzw. "Directive Shopping", in: Interna-tionales Steuerrecht (IStR), Nr. 8, 1994, S. 370-377, hier S. 372.63 Vgl. dazu die Rechtssprechung des Bundesfinanzhofes, der eine derartige Gestaltung nicht als miß-bräuchlich ansah: Urteil des BFH v. 19.02.1975, I R 26/73, in: BStBl. II 1975, S. 584 und Urteil desBFH v. 13.09.1972, I R 130/70, in: BStBl. II 1973, S. 57.64 Vgl. zum Treaty Shopping Abschnitt 3.1.2.6, S. 39.

  • 36

    3.1.2.3 Per-country-limitation

    Eine ähnliche Konstruktion, die einer sogenannten " ´mixer` company"65, bietetsich zur Umgehung der sogenannten "Per-country-limitation" an. Hierbei ist esim Wohnsitzland nur gestattet, ausländische Steuern eines Staates zusam-menzufassen und nur bis zur Höhe der inländischen prozentualen Steuerbela-stung anzurechnen. Ein höherer ausländischer Steuersatz ist damit aus-schlaggebend. Die ausländische Steuer wird zur Definitivsteuer. Es ist dabeinicht möglich, hoch besteuerte Einkünfte in einem Staat mit gering besteuerteneines anderen Staates auszugleichen, um durch Bildung eines solchen Durch-schnittssteuersatzes eventuell unter die inländische Steuerbelastung zu gelan-gen und damit zu erreichen, daß alle ausländischen Steuern, auch prozentualhöhere, im Inland angerechnet werden können. Diese Vorschrift kann unterUmständen dann umgangen werden, wenn es erlaubt ist, alle ausländischenEinkünfte in einer zwischengeschalteten ausländischen "mixer holdingcompany" zu sammeln und dort eine Durchschnittsbildung vorzunehmen.

    3.1.2.4 Ergebnisverrechnung mehrerer ausländischer Tochtergesellschafteneines Konzerns in einem Land

    Für internationale Konzerne, die in einem fremden Staat mehrere Tochterge-sellschaften besitzen, von denen einige Gewinne machen und andere Verluste,ist es günstiger, eine Landesholding zu bilden, statt jede Tochtergesellschaftdirekt zu halten, wenn dadurch eine Verlustverrechnung in dem betreffendenSitzstaat möglich wird66. In den Niederlanden wurde, sofern eine einheitlicheBesteuerung aller niederländischen Gesellschaften des entsprechenden Kon-zerns unter dem Rechtsinstitut "fiscale eenheid" möglich ist, auch in Gewinnsi-tuationen Körperschaftsteuer eingespart. Da die ersten 250.000 hfl Gewinneiner Kapitalgesellschaft in den Niederlanden mit 40% besteuert wurden underst für darüber liegende Gewinne der allgemeine Satz von 35% relevant war67,konnte es sich schon aus diesem Grunde lohnen, Gesellschaften zusammen- 65 Cooklin, Jonathan, United Kingdom, International Headquarters Companies, in: European Taxation,Vol. 34, Sept. 1994, S. 320-327, hier S. 326.66 Vgl. Scheuchzer, Marco, Ertragsbesteuerung von Konzernen in den Niederlanden aus betriebswirt-schaftlicher Sicht, in: Internationales Steuerrecht (IStR) Nr. 11, 1994, S. 562-568, hier S. 566.67 Die Übergangsgrenze zum geringeren Steuersatz hatte sich zwischenzeitlich auf 100.000 hfl geän-dert. Gewinne bis 100.000 hfl wurden ab 01.01.1996 mit 37% besteuert und Gewinnbeträge, die 100.000hfl überschritten mit 35%. Im Jahr 1997 wurden die Gewinne bis 100.000 hfl mit 36% besteuert und ab01.01.1998 gibt es keine Differenzierung nach der Gewinnhöhe mehr. Es gilt nun einheitlich ein Satzvon 35%, vgl. Guerts, Olav B. C. J., Neuerungen im Steuerrecht der Niederlande, in: InternationaleWirtschaftsbriefe (IWB), Fach 5, Niederlande, Gruppe 2, Nr. 5 vom 13.03. 1996, S. 255-260, bzw. S.209-214, hier S. 259 bzw. S. 213.

  • 37

    zulegen bzw. unter einer Landesholding als "fiscale eenheid" besteuern zu las-sen68. Eine Landesholding einer deutschen Muttergesellschaft im Ausland istausdrücklich auch im Rahmen des deutschen Außensteuergesetzes begünstigtund gilt nicht als hinzurechnungssteuerpflichtige Zwischengesellschaft, soferndie Tochtergesellschaften der Holding aktiv sind69.

    Für den Fall einer ausländischen Muttergesellschaft mit zwei oder mehrerenparallel darunter angeordneten deutschen Tochtergesellschaften ist es dannerforderlich eine Landesholding in Deutschland zu bilden, wenn die Vorteiledes Instituts der Organschaft mit Ergebnisabführungsvertrag und Verlustver-rechnung genutzt werden sollen70.

    Die hier beschriebene Holdingkonstruktion mit der Zwischenschaltung einergeschäftsleitenden Landesholding kann unter Umständen betriebswirtschaftli-chen Erfordernissen entgegenstehen71. Dann nämlich, wenn die betreffendenTochtergesellschaften zu unterschiedlichen Sparten gehören und eigentlicheine zwischengeschaltete, gemeinsame Geschäftsleitung in dem entsprechen-den Land nicht gewünscht ist. Damit zwingt das Steuerrecht zu einem Kon-zernaufbau, der unter Umständen nicht der Hierarchie und Spartifizierung desKonzern entspricht.

    Im dänischen Steuerrecht ist es möglich, eine Verlustverrechnung über dieLandesgrenze hinweg vorzunehmen72. Alle in- und ausländischen Tochter-gesellschaften einer dänischen Muttergesellschaft werden dann als Einheitbesteuert, wobei die Steuern der ausländischen Tochtergesellschaften an ih-rem jeweiligen Sitzstaat je nach Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) oderanderer unilateraler dänischer Regelungen in Dänemark Berücksichtigung (taxrelief) finden. Der Vorteil liegt darin, daß somit Gewinne dänischer Gesellschaf-ten mit ausländischen Verlusten verrechnet werden können und sich eineVerringerung der Gesamtsteuerbelastung ergeben kann. Allerdings sind fürden Eigner einer dänischen Holdinggesellschaft, der eigene ausländischeTochtergesellschaften der dänischen Holding überlassen möchte, die Vorteileder möglichen Verlustverrechnung mit dänischen Gesellschaften mit dem 68 Vgl. Scheuchzer, Marco, Ertragsbesteuerung von Konzernen in den Niederlanden aus betriebswirt-schaftlicher Sicht, in: Internationales Steuerrecht (IStR) Nr. 11, 1994, S. 562-568, hier S. 567.69 gem § 8 Abs. 2, Nr. 1 AStG.70 Vgl. Grotherr, Siegfried, Probleme und Modelle der Besteuerung nationaler und grenzüberschreiten-der Konzerne in der Europäischen Gemeinschaft, Habilitationsschrift, Universität Hamburg 1994, S.101.71 Vgl. ebenda S. 111 f.72 Vgl. Pedersen, Bente Møll, Denmark, Joint Taxation: A Unique Way of Reducing Corporate Tax, in:Bulletin for Fiscal Documentation, Nov. 1994, S. 574-578.

  • 38

    Nachteil abzuwägen, daß die ausländischen Tochtergesellschaften bei Ein-bringung in die dänische Holding in Dänemark steuerpflichtig werden73. Das istkein Problem, solange die ausländischen Tochtergesellschaften Verlusteausweisen. Im Falle von Gewinnen kommt aber zur Besteuerung in den Sitz-ländern der Tochtergesellschaften noch die dänische Besteuerung dieserAuslandsgewinne im Einheitskonzern hinzu.

    3.1.2.5 Senkung der Thesaurierungsbelastung bei gespaltenem Körper-schaftsteuersatz

    Im Zusammenhang mit der Erläuterung der Mutter-Tochter-Richtlinie74 be-schreibt Herzig ein denkbares Holdingmodell: Damit könnte es möglich sein, in-ländische Gewinne einer deutschen Tochtergesellschaft mit einer deutschenObergesellschaft nur mit dem niedrigen Ausschüttungskörperschaftsteuersatzvon 30%, statt wie normalerweise mit 45% belastet, bei der Obergesellschaftzu thesaurieren75. Die Mutter-Tochter-Richtlinie regelt u.a. den Wegfall vonQuellensteuern im EU-Staat der Tochtergesellschaft und die Freistellung vonEinkünften dieser Tochtergesellschaft von der Besteuerung im (anderen) EU-Staat der Muttergesellschaft. Gemäß der Richtlinie könnte seit dem 30.06.1996(Wegfall der für diesen Fall gültigen, deutschen Quellensteuer in Höhe von5%) eine deutsche operative Gesellschaft ihre Gewinne unter Zahlung von30% Körperschaftsteuer (auf Ausschüttungen) an z.B. eine niederländischeZwischenholding ausschütten, die diese wiederum ohne Steuerpflicht an einedeutsche Obergesellschaft ausschüttet. Dort könnte der so nur mit 30%belastete Ausschüttungsbetrag dann im EK0176 thesauriert werden. Bei direkterAusschüttung der deutschen Tochtergesellschaft an ihre deutscheMuttergesellschaft hätte im Resultat eine Belastung mit 45% Körperschaftsteu-erthesaurierungssatz stattgefunden. Allerdings muß hierbei erwähnt werden,daß den Anteilseignern bei einer derartigen Gestaltung das Anrechnungsgut-haben der durch die Tochtergesellschaft abgeführten Körperschaftsteuer ver-

    73 Vgl. Pedersen, Bente Møll, Denmark, Joint Taxation: A Unique Way of Reducing Corporate Tax, in:Bulletin for Fiscal Documentation, Nov. 1994, S. 574-578, hier S. 578.74 Richtlinie R 90/435/EWG des Rates v. 23.07.1990 über das gemeinsame Steuersystem der Mutter-und Tochtergesellschaften verschiedener Staaten, [Mutter-Tochter-Richtlinie], Amtsblatt der EG Nr.L225, S. 6.75 Vgl. Herzig, Norbert, Steuergestaltung im Binnenmarkt, in: Der Betrieb, Heft 1, 1993, S. 1-7, hier S.6.76 Eigenkapital, das aus ausländischen Gewinnen stammt und keiner deutschen Besteuerung unterlegenhat, Vgl. § 30 Abs. 1 Nr. 3 in Verbindung mit § 30 Abs. 2 Nr. 1 KStG. Weitere Ausführungen zumEK01 folgen im Kapitel 4.1.2.2 ab Seite 63.

  • 39

    lorengeht und eine Anerkennung dieses Verfahrens durch die Steuerbehördennicht sicher ist77.

    3.1.2.6 Treaty Shopping

    Einer der typischen Fälle der Einschaltung einer Holdinggesellschaft aus steu-erlichen Motiven ist das sogenannte "Treaty Shopping"78. Ein grundlegendesBeispiel dafür ist gegeben, wenn ein Staat A aufgrund von Doppelbesteue-rungsabkommen für Quelleneinkünfte in seiner Steuerhoheit den Einkommens-beziehern im Staat B eine günstigere Quellenbesteuerung79 gewährt als Ein-kommensbeziehern im Staat C, weil zwischen Staat A und Staat C z.B. keinDBA besteht. Ein Einkommensbezieher von Quelleneinkünften aus Staat A imStaat C errichtet daraufhin eine Holdinggesellschaft im Staat B, mit dem Zweck,die gleichen Vergünstigungen zu erhalten, die der Staat A den Einkommens-beziehern im Staat B gewährt hat. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn zwi-schen Staat B und C ein Doppelbesteuerungsabkommen besteht, welches esermöglicht, Einkünfte aus Staat B günstig in den Staat C zu leiten. Allgemeinkann Treaty Shopping als das Erlangen (Erkaufen) von Vorteilen aus Doppel-besteuerungsabkommen durch Zwischenschaltung von Rechtsträgern, in derRegel eine Holdinggesellschaft, in (mindestens) einem Drittstaat angesehenwerden. "Diese Vergünstigungen stünden dem Steuerpflichtigen sonst, d.h. imabkommenslosen Zustand bzw. ohne die Zwischenschaltung, nicht zur Verfü-gung. Daher muß ein solcher Rechtsträger formal abkommensberechtigtsein"80. Aber nicht nur eine Dreieckskonstruktion, für die ein Drittstaat notwen-dig ist, wird als Treaty Shopping angesehen, sondern es werden auch solcheFälle unter Treaty Shopping angeführt, bei denen nur zwei Steuerhoheitenbetroffen sind, aber zur Umgehung von gesetzlichen Regelungen wie Mindest-

    77 Vgl. Herzig, Norbert, Steuergestaltung im Binnenmarkt, in: Der Betrieb, Heft 1, 1993, S. 1-7, hier S.6.78 Vgl. dazu Becker, Helmut, Wurm, Felix J. (Hrsg.), Treaty Shopping: An Emerging Tax Issue and itsPresent Status in Various Countries, Deventer 1988.79 Der Begriff Quellenbesteuerung bezieht sich hier auf die Erhebung von Quellensteuern auf Zinsen,Lizenzen oder Dividenden und ist nicht mit dem Begriff Quellenlandbesteuerung zu verwechseln, dersämtliche Steuern im Quellenland umfaßt. Normalerweise wird mit Treaty Shopping nur eine Reduktionder Quellensteuer auf Zinsen, Lizenzen oder Dividenden erreicht. Die außerdem auf den Dividendenlastende ausländische Körperschaftsteuer läßt sich in der Regel mit Treaty Shopping nicht reduzieren.Sollte solch ein Fall unter Ausnutzung von bestimmten Doppelbesteuerungsabkommen aber möglichsein, so müßte er auch als Treaty Shopping bezeichnet werden können.80 Kraft, Gerhard, Die Mißbräuchliche Inanspruchnahme von Doppelbesteuerungsabkommen: Zur Pro-blematik des "Treaty Shopping" unter Berücksichtigung der Rechtslage in der Bundesrepublik Deutsch-land, in der Schweiz und in den Vereinigten Staaten, Heidelberg 1991, zugl. Dissertation, Mannheim1990, S. 15.

  • 40

    oder Höchstbeteiligungsprozentsätzen, Rechtsträger zwischengeschaltetwerden. Ein Beispiel sind die bereits erwähnten Quintett-Fälle81. Becker undWurm unterscheiden daher drei Fälle des Treaty Shopping: Dies sind die"Direct Conduit Company" mit drei beteiligten Staaten, die "Stepping StoneConduit Company" mit vier beteiligten Staaten und "Bilateral Relations" mit nurzwei beteiligten Staaten82. Doppelbesteuerungsabkommen sind in der Regelbilaterale Verträge, in denen ein Staat einem anderen Staat bzw. dessen Be-wohnern, Staatsangehörigen oder allgemeiner, seinen Steuerpflichtigen nurdeshalb Steuervergünstigungen gewährt, weil der andere Staat diese oderähnliche Begünstigungen in umgekehrter Weise den eigenen Steuerpflichtigenebenfalls gewährt. Deshalb wird die Gewährung dieser Vorteile aufgrund vonsteuerlichen Gestaltungen auch an Steuerpflichtige aus einem anderen Staatals den am DBA Beteiligten als ein Abkommensmißbrauch angesehen. Dahersind in vielen Ländern gesetzliche Gegenmaßnahmen gegen Treaty Shoppingerlassen worden. In Deutschland ist dies der § 50d Abs. 1a EStG, der seit dem01.01.1994 gültig ist und mit dem Mißbrauchsbekämpfungs- undSteuerbereinigungsgesetz83 eingeführt wurde, nachdem § 42 AO aufgrund dessogenannten Monaco-Urteils des BFH nicht mehr als ausreichend gegenTreaty Shopping empfunden wurde84. Dieses Urteil hat der BFH allerdings in-zwischen aufgegeben85. Die Meinungen, ob Treaty Shopping zu bekämpfensei, sind zweifellos davon abhängig, ob dies aus der Sicht eines Quellen-staates, eines Durchlaufstaates oder eines Ansässigkeitsstaates der Mutterge-sellschaft bzw. des Anteilseigners beurteilt wird86. Der Quellenstaat wird einInteresse haben, seine Quellensteuererhebung durch diese Praxis nicht aus-höhlen zu lassen. Der Durchlaufstaat wird dem Treaty Shopping neutral biswohlgesonnen gegenüberstehen, je nachdem, ob es ihm zusätzliche Steuer-einnahmen und Einkünfte verschaffen kann. Der Ansässigkeitsstaat des An-teilseigners schließlich müßte eigentlich erfreut sein, daß die unter seine Ho-heit fallenden Steuerpflichtigen zusätzliche Einkünfte aus dem Quellenstaat

    81 Siehe Abschnitt 3.1.2.2 auf Seite 35.82 Vgl. Becker, Helmut, Wurm, Felix J., The basic situations of treaty shopping, in: Becker, Helmut,Wurm, Felix J. (Hrsg.), Treaty Shopping: An Emerging Tax Issue and its Present Status in VariousCountries, Deventer 1988, S. 4f., auch S. 16ff.83 Gesetz zur Bekämpfung des Mißbrauchs und zur Bereinigung des Steuerrechts (Mißbrauchsbekäm-pfungs- und Steuerbereinigungsgesetz - StMbG), Bundesgesetzblatt, 1993, Teil I, S. 2310 ff.84 Vgl. Urteil des BFH v. 29.10.1981, I R 89/80, in: BStBl. II 1982, S. 150 und Flick, Hans, DeutscheAktivitäten von Ausländern über ausländische Zwischengesellschaften und die Mißbrauchsgesetzgebungdes § 50d Abs. 1a EStG, in: Internationales Steuerrecht IStR 1994, S. 223-225, hier S. 223.85 Vgl. Urteil des BFH v. 29.10.1997, IR 35/36, in: BStBl. II 1998, S. 236.86 Vgl. Kraft, Gerhard, Die Mißbräuchliche Inanspruchnahme von Doppelbesteuerungsabkommen: ZurProblematik des "Treaty Shopping" unter Berücksichtigung der Rechtslage in der BundesrepublikDeutschland, i