1

Click here to load reader

Die Bundeswehr und Westerburgstadt-westerburg.de/westerburg/museen/bundeswehr.pdf · eine mehr als 40-jährige Epoche der Bundeswehr in der Stadt Westerburg zu Ende. ... Panzergrenadiere

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Bundeswehr und Westerburgstadt-westerburg.de/westerburg/museen/bundeswehr.pdf · eine mehr als 40-jährige Epoche der Bundeswehr in der Stadt Westerburg zu Ende. ... Panzergrenadiere

Die Bundeswehr und Westerburg

Als sich am 31. Dezember 2006 die letzten Soldaten aus Westerburg verabschiedeten, gingeine mehr als 40-jährige Epoche der Bundeswehr in der Stadt Westerburg zu Ende.

Die Wäller-Kaserne an der Langenhahnerstrasse war die Heimat der Bundeswehrsoldatinnenund Soldaten. Panzergrenadiere und Panzermänner,  Pioniere und Panzerjäger,Flugabwehrsoldaten und US-Soldaten, dazu eine hohe Anzahl an zivilen Mitarbeitern gingendort ein und aus. Sie alle waren fester Bestandteil des Gemeindelebens der Stadt. Tiefverwurzelt in der Region, oftmals hier aufgewachsen, nicht Wenige haben hier ihre Heimat gefunden. Es spricht für die enge Verbindung von Bundeswehr und der Stadt Westerburg, dassdie Pflege der Tradition und der gewachsenen Kameradschaft weitergeführt wird.

Jährliches Treffen der Freunde der Wäller-Kaserne

Seit 2006 findet alljährlich, anfangs in Rennerod und seit 2009 in Westerburg ein großes Treffender Freunde der Wäller-Kaserne statt. Immer am 2. Freitag im September eines Jahres treffensich die Freunde und Kameraden der Bundeswehr in der Stadthalle in Westerburg. Unter regerTeilnahme von Soldaten und Bürgern der Gemeinde etabliert sich hier ein fester Bestandteildes Gemeindelebens, der Anklang findet und bleiben soll. Alle Freunde der Wäller-Kasernesind herzlich zu diesem Treffen eingeladen. Ansprechpartner ist Dieter Krüger (Tel.02661/20087).

Traditionsraum kann besichtigt werden

Darüber hinaus hat das Panzerbataillon 154 in enger Zusammenarbeit mit derVerbandsgemeinde  Westerburg zur Erinnerung an die Garnison Westerburg  in derJahnstrasse 22 (gegenüber der Polizeiinspektion Westerburg) einen Traditionsraumeingerichtet. Der Raum steht allen interessierten Besuchern zur Ansicht und zum Verweilen zurVerfügung. Die Räumlichkeiten sind zwar noch in der Aufbau-Phase, aber doch schonsehenswert. Dargestellt wird die Geschichte der Wäller-Kaserne  (in Dokumenten und Bildern)vom Bezug im Jahr 1966 bis zur Schließung der Kaserne im Jahr 2006. Ansprechpartner sindErich Kexel (Tel: 02661/8377). Die Besichtigung des Traditionsraumes ist nach telefonischerAbsprache  möglich.

1 / 1