4

Click here to load reader

Die neue Hundegger ROBOT-Drive . · PDF fileD iese neue Maschinengeneration ist auch für kleine und mittelstän - dige Holzbaubetriebe hervorra-gend geeignet« erklärt Walter Fahren

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die neue Hundegger ROBOT-Drive . · PDF fileD iese neue Maschinengeneration ist auch für kleine und mittelstän - dige Holzbaubetriebe hervorra-gend geeignet« erklärt Walter Fahren

2 ––– AllgäuerWirtschaftsmagazin ––– 1–2013

Ein Sturm rast über den Raum Memmingen hinweg und hinterlässteine Spur der Verwüstung. Entwurzelte Bäume, stark beschädigteHäuser und Autos. Es ist Donnerstag, der 5. Juli 2012. Am AirportMemmingerberg bringt dieser Sturm sogar ein rund 200 Quadrat-meter großes Dach des Flughafenverwaltungsgebäudes zum Einsturz.Insbesondere hier war eiligst Hilfe gefragt, um den reibungslosenBetrieb der Flughafenverwaltung zu gewährleisten. Diese Hilfe botdas Zettler Bauunternehmen und Holzbau aus Memmingen: Schnellund in höchster Qualität erneuerte das Memminger Handwerksunter-nehmen den beschädigten Dachstuhl. Ermöglicht hatte diesenschnellen und professionellen Einsatz eine neue Maschine, dieGeschäftsführer Wolfgang Zettler kurz zuvor erwarb:

Die neue Hundegger ROBOT-Drive Abbundmaschine.

Page 2: Die neue Hundegger ROBOT-Drive . · PDF fileD iese neue Maschinengeneration ist auch für kleine und mittelstän - dige Holzbaubetriebe hervorra-gend geeignet« erklärt Walter Fahren

Diese neue Maschinengenerationist auch für kleine und mittelstän-dige Holzbaubetriebe hervorra-

gend geeignet« erklärt Walter Fahren-schon, Geschäftsführer der FirmaHundegger. Durch die kompakte Bau-form der Hundegger ROBOT-Drive Abbundmaschine kann sie ohne bauli-che Maßnahme problemlos installiertwerden. Und durch das Maschinenkon-zept der Hundegger ROBOT-Drive Baureihe, die modular aufgebaut ist, wirddie Maschine genau an die Bearbeitungs-aufgaben und der Größe der zu bearbei-tenden Bauteile angepasst. »Eine hoheFlexibilität mit nahezu unbegrenzten Bearbeitungsmöglichkeiten, auch beikomplizierten Knotenpunkten«, so Fah-renschon weiter. »Sei es ein kleiner Staboder ein Deckenelement.« Mit einerSchnittstelle zum CAD-System des Kun-den erhält die Hundegger ROBOT-Drive Abbundmaschine alle für die Bear-beitung erforderlichen Daten direkt aufelektronischem Weg. Der sonst bei CNC-Maschinen notwendige Programmier-aufwand entfällt so bei der Hundegger-ROBOT-Drive.

»Besonders hervorzuheben ist hier-bei ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-verhältnis«, wie der Geschäftsführer betont. Denn bereits die Grundversiondieser Abbundmaschine verfügt überein 6-Achs-Aggregat mit Drehzahlen biszu 12 000 U/min. Mit 16 Werkzeugplät-zen und automatischem Werkzeug-wechsel werden alle Zimmereiabbund -arbeiten bis zu einem Querschnitt von300 mm x 1 250 mm sechsseitig ausge-führt; und das in nur einem Durchlauf.

1–2013 ––– AllgäuerWirtschaftsmagazin ––– 3

Nahezu unbegrenzte Bearbeitungsmöglichkeiten

BILD

ER: H

UN

DEG

GER

Page 3: Die neue Hundegger ROBOT-Drive . · PDF fileD iese neue Maschinengeneration ist auch für kleine und mittelstän - dige Holzbaubetriebe hervorra-gend geeignet« erklärt Walter Fahren

4 ––– AllgäuerWirtschaftsmagazin ––– 1–2013

»…Dadurch konnten wirnicht nur unsere Kosten

für Zukäufe erheblichreduzieren, sondern sindauch in der Fertigungszeit unabhängig und flexibler.«

Page 4: Die neue Hundegger ROBOT-Drive . · PDF fileD iese neue Maschinengeneration ist auch für kleine und mittelstän - dige Holzbaubetriebe hervorra-gend geeignet« erklärt Walter Fahren

1–2013 ––– AllgäuerWirtschaftsmagazin ––– 5

Hans Hundegger Maschinenbau GmbHKemptener Straße 187749 HawangenTelefon (08332) [email protected]

Herzstück der neuen Maschine stelltdas Hundegger Motion Control (HMC) dar,das von Inhaber und Unternehmensgrün-der Hans Hundegger nach langer Entwick-lungsarbeit neu konzipierte einzigartigeMess- und Vorschubsystem. Mit dieserNeuheit kann erstmals die tatsächliche Be-wegung des zu bearbeitenden Werkstückesmit höchster Präzision direkt gemessen undsorgfältig und exakt transportiert werden.

Erhebliche Kosten- und AufwandsersparnisInsgesamt sorgt die neue ROBOT-DriveAbbundmaschine von den Allgäuer Ma-schinenbau-Spezialisten für ein präzises Er-gebnis bei einer spürbaren Reduzierungvon Arbeitszeit und somit zu einer erhebli-chen Aufwands- und Kostenersparnis. »Wo

wir früher Werkstücke in drei, vier oder fünfArbeitsgängen auf verschiedenen Maschi-nen bearbeitet mussten, müssen nunmehrfür dieselbe Arbeit die Werkstücke nur eineinziges Mal eine einzige Maschine durch-laufen« so Geschäftsführer Wolfgang Zett-ler.

Vorteile die auch die das Zettler Bauun-ternehmen und Holzbau sehr überzeugt ha-ben: »Durch die Anschaffung der neuenROBOT-Drive Abbundmaschine könnenwir viele Komponenten die wir früher zu-kaufen mussten nunmehr selbst fertigen.Dadurch konnten wir nicht nur unsere Kosten für Zukäufe erheblich reduzieren,sondern sind auch in der Fertigungszeit unabhängig und flexibler,« erklärt Geschäft-führer Wolfgang Zettler. »Das hat unsereKosten sowie unsere Reaktionszeit erheb-

lich gemindert.« Und das wurde bereits sehreindrucksvoll am Beispiel des Sturmscha-dens am Flughafen Memmingerberg unterBeweis gestellt. »Vor allem aber können wirnun alle Teile in unserem Haus mit unsereneigenen hohen Qualitätsmaßstäben selbstfertigen« so Zettler weiter. Der Wegfall vie-ler Arbeitsgänge optimierte die Fertigung invielen Bereichen. »Jeder Auftrag kann sofortund individuell bearbeitet werden.«

Für den Geschäftsführer des renom-mierten Memminger Bauunternehmensbedeutet das viele zufriedene Kunden, die,wie er, im Holzbau die Zukunft sehen; alsnachwachsender Rohstoff mit hervorragen-den energetischen Eigenschaften. Und so-mit auch als wichtigen Schritt zur Arbeits-platzsicherung in seinem Betrieb. hs

»Diese neue Maschinengenerationist auch für kleine und mittelständige

Holzbaubetriebe hervorragend geeignet.«