48
Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute, Vokallaute, erste Silben Bis 6 Monate: Beginn der 2. Lallphase, Silbenketten werden gebildet, z. B. babababa

Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Die Sprachentwicklung

Zu Beginn: Schreien und Gurren

Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute

Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute, Vokallaute, erste Silben

Bis 6 Monate: Beginn der 2. Lallphase, Silbenketten werden gebildet, z. B. babababa

Page 2: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Bis 1 Jahr:

Lallen

große Vielfalt an Lauten

erste Wörter

Silbenverdoppelungen z. B. „Mama, Papa“, Babysprache

beginnendes Sprachverständnis mit 8-9 Monaten

Page 3: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Bis 1 ½ Jahre:

p, b, m, n, erste Laute werden gezielt zur Wortbildung eingesetzt z. B. „Ball“,“bababa“; Einwortsätze

Bis 2 Jahre:

w,f,t,d; Wortschatz ca. 50 Wörter, vor allem Nomen sowie erste Verben und Adjektive; 1. Fragealter; Zwei- und Dreiwortsätze

Page 4: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Bis 2 ½ Jahre:

Laute g,k,ch,r

Wortschatz nimmt stark zu (Wortschatzexplosion)

erster Gebrauch von „ich“

Mehrwortsätze

Page 5: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Bis 3 Jahre:

Einsatz erster schwieriger Konsonantenverbindungen bl-, kn-, kr-, gr-,…

Starke Zunahme des Wortschatzes

2. Fragealter (wer, wie, was, warum)

Einfache Sätze sind richtig

Erste Nebensatzbildungen

Page 6: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Bis 4 Jahre:

Beherrschung aller Laute der Muttersprache (bis evtl. Zischlaute s,z,sch und schwierige KV)

Das Kind lernt, längere Sätze aus bis zu 8 Wörtern zu bilden und beginnt 2 kleine Sätze zu verbinden.

Es kann ein Erlebnis verständlich erzählen.

Artikel (der, die, das) und Präpositionen (auf, unter ...) werden noch selten verwechselt.

Page 7: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Bis 6 Jahre:

Beherrschung aller Laute

Wortschatz groß genug zum differenzierten Ausdruck

Grammatik wird gut beherrscht

Gedankengänge können beschrieben werden

mehrere Zeit- und Pluralformen sind vorhanden

Nacherzählen und berichten von Erlebnissen und Geschichten

Page 8: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Ein

später Sprechbeginn,

ein geringer Wortschatz,

Fehler in der Lautbildung,

geringe oder falsche Satzbildung

können Anzeichen für eine Sprachentwicklungsstörung sein.

Page 9: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Was ist eine Sprachentwicklungsstörung?Von einer Sprachentwicklungsstörung spricht man, wenn der Spracherwerb ganz oder teilweise ins Stocken gerät oder deutlich verzögert abläuft.

Sprachentwicklungsstörungen treten isoliert oder im Zusammenhang mit weiteren Störungen der kindlichen Entwicklung auf.

Page 10: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Häufigkeit der Sprachentwicklungsstörungen in Deutschland

17 % bei einsprachig deutsch aufwachsenden Kindern im Alter von 4 bis 5 Jahren in Bochum (Radü und Doleschal, 1996)

20 % bei einsprachig deutsch aufwachsenden Kindern im Alter von 3 ½ bis 4 Jahren in Mainz (Heinemann und Höpfner, 2002)

10 % (sicher) + 20 % (Verdacht) der 4 bis 5-jährigen Kinder in Bielefeld (Grimm et. Al., 2004)

Page 11: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Multifaktorielle Erklärungsoziokulturell organischerblichpsychisch

Mögliche Ursachen einer Sprachentwicklungsstörung

Page 12: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Aussprachestörungen: motorische Schwierigkeiten bei der Bildung der Laute, Fehler in der Bildung von Lautkombinationen, Störungen im Erwerb des Lautsystems der Muttersprache

Myofunktionelle Störungen: Speichelfluss, offener Mundschluss (keine Nasenatmung), unphysiologisches Schluckmuster

Sprachentwicklungsstörungen können sich je nach Alter in verschiedenen Bereichen zeigen:

Page 13: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Phonologische Störungen: Probleme der Lautdifferenzierung,

z. B. /k/-/t/, /g/-/d/, /ch1/-/s/ etc.Das Tind deht zum Brieftasten

Wortschatzprobleme: Störungen im Erwerb des Wortschatzes, der Wortbedeutung und der Wortfindung Sprachverständnisstörungen: eingeschränktes Verstehen von Wörtern, Sätzen und Texten

Page 14: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Grammatikprobleme: Störungen im Erwerb der Grammatik der Muttersprache, Probleme mit dem Satzbau, den grammatischen Regeln für die Zeitenbildung, Mehrzahlbildung

z. B. „Ich schnell laufe“

Page 15: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung:

Obwohl das periphere Hören intakt ist, kommt es zu Störungen der zentralen Verarbeitung von Hörreizen.

Diese Störungen können sich in den verschiedenen Teilfunktionsbereichen (z. B. Hören von relevanten Informationen vor Hintergrundgeräuschen) in unterschiedlicher Ausprägung zeigen.

Page 16: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Was ist eine Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung? 

Das Ohr Ihres Kindes hört genau so gut wie Ihr Ohr. Ihr Kind ist normal entwickelt und intelligent. Es kann jedoch die Höreindrücke im Gehirn nicht so verarbeiten, wie Sie es tun.

Ihr Kind hört eigentlich dasselbe was Sie hören, aber es hört anders, nimmt es anders wahr.

 

Page 17: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Sie hören viele Geräusche gleichzeitig (Straßenlärm, Schritte, Sprechen), können aber das Wichtigste deutlich heraushören und die anderen Geräusche treten in den Hintergrund.

Ihr Kind hört viele Geräusche gleichzeitig kann jedoch nicht das Wichtigste heraushören, alles ist gleich laut.  

Page 18: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Sie nehmen wahr, wenn ein Wort z.B. den gesprochenen Buchstaben /m/ enthält und können dieses Wort dann mit dem /m/ richtig aussprechen und schreiben.

Ihr Kind hört denselben Buchstaben wie Sie, nimmt ihn jedoch ungenau wahr. Es ist unsicher, so dass es demzufolge raten muss, ob es sich um /m/ oder /n/ handelt. Folglich ist die Gefahr groß, dass es dann falsch spricht oder fehlerhaft schreibt.

Page 19: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Kind spricht kein Wort und versucht nicht nachzuahmen

Kein Verständnis für Aufforderungen Starkes visuelles Interesse

nicht auf Geräusche reagiert

keinen Blickkontakt aufnimmt

das Lallen einstellt und verstummt

Anzeichen für eine Sprachentwicklungsstörung im Alter von 1 ½ Jahren

Page 20: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Es steckt nichts oder nur ungern etwas in den Mund.

Es hält den Mund häufig geöffnet und speichelt.

Es isst ungern feste Nahrung.

Page 21: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

„Late talker“ Aktiver Wortschatz unter 50 Wörtern Keine 2-Wort-Äußerungen Keine Sprachäußerungen und kein

Versuch der Nachahmung Kein Verständnis für Aufforderungen Ausgeprägtes visuelles Interesse

Anzeichen für eine Sprachentwicklungsstörung im Alter von 2 Jahren

Page 22: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Das Kind spricht weniger als 20 "seiner" Wörter ("wau-wau" = Hund oder "Bai" = Ball zählen als Wörter).

Page 23: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Wortschatz unter 100 Wörtern Grammatikalisch falsche Sätze spricht Fehlbildung oder Auslassung vieler Laute Einfache Fragen werden nicht verstanden Einfache Geschichten werden nicht verstanden Kein Bilden von Dreiwortsätzen

Anzeichen für eine Sprachentwicklungsstörung im Alter von 3 Jahren

Page 24: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Das Kind benutzt nur sehr alltägliche Wörter.

Es benutzt z. B. .mein", "dein", "ich", "du", oder den eigenen Vornamen nicht und lässt z. B. "der", "die", "das" "ein", "eine" oft ganz weg.

Das Kind stellt kaum Fragen wie "ist das ?" , "heißt du ?" .

Page 25: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Anzeichen für eine Sprachentwicklungsstörung mit 4 Jahren

Das Kind spricht mehr als 4 Laute nicht richtigWörter werden ausgelassen. Das Kind benutzt ungenaue Bezeichnungen für die Dinge der Umgebung. Das Kind kann einfache Inhalte nicht wiedergeben Das Kind spricht grammatikalisch falsche Sätze spricht

Page 26: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Anzeichen für eine Sprachentwicklungsstörung im Alter von 5 JahrenDas Kind spricht außer den S-Lauten noch einen oder mehrere Laute nicht richtig aus und/oder es stellt die Wörter im Satz um und lässt kleine Wörter ganz aus, und/oder es benutzt häufig unklare Beschreibungen. Das Kind erzählt Erlebnisse lückenhaft und unzusammenhängend.

Page 27: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Lese- Rechtschreibschwäche

als Folge einer Sprachentwicklungsstörung/auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung

Die Lese-Rechtschreibschwäche bezeichnet eine Beeinträchtigung beim Erwerb von Lese- und Rechtschreibfertigkeiten. Die Intelligenz der betroffenen Kinder ist in der Regel normal, während die Lese-Rechtschreibfertigkeit unter dem Durchschnitt liegt.

Page 28: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Folgende Bereiche der phonologischen Informationsverarbeitung sind betroffen:

Phonologische Bewusstheit

Phonologisches Rekodieren (Fähigkeit, Schrift in eine lautsprachliche Struktur zu übertragen, um dann aus dem Langzeitgedächtnis deren Bedeutung abzurufen)

Phonologische Arbeitsgedächtnis

Lautunterscheidung

Reihenfolge

Page 29: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Merkmale beim Lesen

Häufige Fehler beim lauten Lesen

Zahlreiche Selbstkorrekturen

Langsames bzw. mühsames Erlesen von Wörtern

Silbenweises Lesen von Wörtern

Wortweises Lesen von Sätzen und Texten

Probleme beim Verbinden von Einzellauten zu Wörtern Probleme, den Sinn des Gelesenen zu erfassen

Page 30: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Merkmale beim Schreiben

Häufige Fehler beim Abschreiben

Zahlreiche Fehler in Diktaten oder Aufsätzen

Verwechslung visuell ähnlicher Buchstaben (z.B.: "dlau" statt "blau")

Verwechslung von Buchstaben mit ähnlichem Klanglaut (z.B.: "krün" statt "grün")

Auslassung bzw. Hinzufügung von Buchstaben (z.B.: "Apfe" statt "Apfel")

Page 31: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Auslassung von ganzen Wörtern und längeren Wortteilen (z.B.: "Fernseh" statt "Fernsehzeitung")

Vertauschung der Buchstabenreihenfolge (z.B.: "Fabirk" statt "Fabrik")

Häufige Fehler aufgrund der Nichtbeachtung bestimmter Rechtschreibregeln (z.B.: "Bager" statt "Bagger")

Schreibhemmung

Page 32: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Der Schriftspracherwerb

Erkennen von Symbolen

Ganzheitliches Lesen von Wörtern (direktes Erkennen ohne phonologische Umkodierung)

Strategie des alphabetischen, synthetisierenden Lesens (Buchstaben können Lauten zugeordnet werden)

Nutzung der orthographischen Strategie

Wichtige Voraussetzung: Phonologische Bewusstheit als Vorläuferfähigkeit

Page 33: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Was ist phonologische Bewusstheit?

Teilbereich der sogenannten „phonologischen Informationsverarbeitung“

Er bezeichnet die Fähigkeit, bei der Aufnahme, der Verarbeitung, dem Abruf und der Speicherung von sprachlichen Informationen Wissen über die lautliche Struktur der Sprache heranzuziehen (Wagner/Torgesen 1987).

Kinder mit höherer phonologischer Bewusstheit haben bessere Startbedingungen für den Schriftspracherwerb.

Page 34: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Kinder müssen sich hierzu vom Bedeutungsinhalt der Sprache lösen und begreifen, dass Sätze aus Wörtern, Wörter aus Silben und Silben aus Lauten aufgebaut, dass manche Wörter länger und andere kürzer sind.

Es geht darum zu erfassen, was der erste Laut eines Wortes ist, wie es endet, und dass manche Wörter sich reimen.

Page 35: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Man unterscheidet zwei wesentliche Aspekte:

Zur phonologischen Bewusstheit im weiteren Sinn gehören die Fähigkeiten, Wörter in Silben zu zerlegen und Silben zu einem Wort zusammenzufügen.

Phonologische Bewusstheit im engeren Sinn dagegen bezeichnet die Fähigkeiten, Anlaute zu erkennen, aus Lauten ein Wort zu bilden oder ein Wort in seine Laute zu zerlegen.

Page 36: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Bedeutung der Früherkennung

Die Einschulung Ihres Kindes stellt beimSchriftspracherwerb nicht die „Stunde Null“ dar.

Stattdessen knüpft das Erlernen des Lesens und Schreibens an Vorläuferfähigkeiten an, die bei den Kindern zum Beginn der ersten Klasse unterschiedlich ausgeprägt sind.

Page 37: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Der phonologischen Informationsverarbeitung und speziell der phonologischen Bewusstheit kommt dabei besondere Bedeutung zu.

Die Fähigkeit, die Lautstruktur von Wörtern zu analysieren und ggf. manipulieren zu können wird durch schulischen Unterricht wesentlich gefördert. Sie spielt aber bereits bei der Einschulung eine enorme Rolle.

Kinder, die auf diesem Gebiet gegen Ende der Kindergartenzeit Probleme haben, laufen auch Gefahr, Lese-Rechtschreibschwierigkeiten zu entwickeln.

Page 38: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Die phonologische Bewusstheit ist das wichtigste Merkmal mit Vorhersagekraft der Leseentwicklung (Elbro 1996) und es konnte ein enger Zusammenhang zwischen ihr und der Rechtschreibleistung nachgewiesen werden (Schneider/Näslund 1999; Elbro 1996; Wagner/Torgesen 1987).

Etwa 2/3 der Kinder, die später eine Lese-Rechtschreibstörung entwickeln, können bereits im Vorschulalter oder zum Zeitpunkt der Einschulung anhand von Schwächen der phonologischen Bewusstheit erkannt werden (Barth/Gomm 2004; Jansen et al.

1999).

Page 39: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Aus diesem Grund kommt der frühzeitigen Diagnose von Problemen im Bereich phonologischer Bewusstheit eine herausragende Rolle für die Prävention zu.

Werden frühzeitig geeignete Fördermaßnahmen ergriffen, so kann mit hoher Wahrscheinlichkeit einem Kind eine verhängnisvolle Karriere in der Schule erspart bleiben.

Page 40: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Untersuchungen belegen, dass bei Kindergartenkindern mit entsprechendem Training nicht nur die phonologische Bewusstheit entscheidend verbessert werden kann, sondern dass dieses Training bis weit in das Grundschulalter hinein die schriftsprachlichen Leistungen beteiligter Kinder signifikant positiv beeinflusst.

Dabei profitieren auch Kinder, die anfangs durch schlechte phonologische Bewusstheit aufgefallen sind und daher als Risikokinder für den Schriftspracherwerb gelten müssen, in erheblichem Ausmaß von dem Training.

Page 41: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Zahlreiche Trainingsstudien zur phonologischen Bewusstheit haben den Beleg dafür erbracht, dass Kinder, die ein erhöhtes Risiko für Lese-Rechtschreibschwierigkeiten aufweisen, schon im Kindergartenalter effektiv gefördert werden können (vgl. Schneider, Marx, Weber, 2008)

Page 42: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Häusliche Förderung

Hören sie Ihrem Kind aufmerksam zu

Schauen Sie Ihr Kind an, wenn sie mit ihm

sprechen oder es Ihnen etwas sagen will

Lassen Sie Ihr Kind aussprechen

Führen Sie „Selbstgespräche“

Beschreiben Sie die Handlungen und Gefühle des

Kindes

Page 43: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Nicht unterfordern – nicht überfordern

Nehmen Sie auch fehlerhafte Äußerungen Ihres Kindes unbefangen war

Wiederholen Sie selber korrekt, das Ihr Kind

fehlerhaft gesagt hat

Schaffen Sie sich Verbündete

Singen, tanzen und klatschen Sie

Seien Sie sprachliches Vorbild

Page 44: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Sprache sollte fester Bestandteil im Alltag sein

Fördern Sie die phonologische Bewusstheit Ihres Kindes (wichtige Vorläuferfähigkeit für den Schriftspracherwerb)

Bei Kindern mit Migrationshintergrund:Förderung der Muttersprache (durch die Eltern)(Die Kompetenz der Erstsprache dient als Voraussetzung für einen unproblematischen Zweitspracherwerb!)

Page 45: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Verbesserung von Hörreizen:

Dosen mit unterschiedlichen Materialien füllen

Lauschen Sie auf Geräusche in Ihrer Umgebung

Gegenseitig Geräusche vormachen machen und raten

Verstecken Sie einen „tickenden Wecker“ oder „sich selbst“

Page 46: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Verbesserung der Merkfähigkeit:

Koffer packen

Einkaufen spielen (richtige Reihenfolge merken lassen)

Finger- und Reimspiele

Page 47: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,

Was Sie nicht tun sollen!

Nicht korrigieren

Nicht nachsprechen lassen

Nicht kritisieren, nicht bestrafen

Keine Anweisungen geben, auf welche Art und

Weise Ihr Kind sprechen soll

Setzen Sie niemals geringe Sprachkenntnisse oder eine Verzögerung der Sprachentwicklung automatisch mit einer schlechten kognitiven Entwicklung gleich!

Page 48: Die Sprachentwicklung Zu Beginn: Schreien und Gurren Bis 2 Monate: Beginn der 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute Bis 4 Monate: Schmatz- und Zischlaute,