2
3. Nachkriegsdeutschland Die „Stunde Null“: siehe TB -fast vollständige Zerstörung der materiellen und immateriellen Werte -Deutsche stehen vor „dem Nichts“: Katastrophe (des und durch) NS „1918 brach ein Regime zusammen, 1945 ein Staat“: „kein Deutschland mehr“ -Gebiete östlich der Oder-Neiße-Grenze werden abgetrennt (Jalta) - Problem Existenzsicherung (Nahrung, Wohnungen, Infrastruktur, etc.) +Flüchtlingen -Schuld Deutschland: Keine Befugnis zu entscheiden Fraternisierungsverbot (gerecht sein aber nicht anfreunden) Konsequenzen >1918 müssen die Neu-an-die-Macht-Gekommenen (SPD, Zivilisten) die Konsequenzen tragen >1945: Militär selbst Die Nürnberger Prozesse 1946: Schuld und Sühne Auffassung der Menschen: man möchte keine Schuld annehmen Reaktion der Alliierten / Idee der Entnazifizierung: Waffen und NS-Symbole: zerstört, Hohe Offiziere: KZs, Aufklärungsfilme, Fragebögen (mit vielen Schlupflöchern: Persilscheine, falsch ausgefüllte Dokumente, Lügen) Die Nürnberger Prozesse Gegen Hochrangige Offiziere, Funktionäre, Soldaten. Urteil: Tod-, Gefängnisstrafen, NSDAP & Gestapo als verbrecherische Organisationen anerkannt. Für die Jugend: Im Westen: Pfadfinder und Organisationen um den Jugendlichen die Demokratie näher zu bringen. Frauen in der Nachkriegszeit und Emanzipation Trümmerfrauen: müssen die Trümmer wegräumen, da die Männer oft nicht da oder dazu nicht in der Lage sind Fräuleinwunder : befreunden sich mit den Amerikanern an Wandel: Vom Gegner zum Feind Die Am. trauen D innerhalb von einem Jahr Demokratie und Selbstständigkeit zu (Wirtschaft): beschleunigt sich rasant im KK und mit Bezug auf Potsdamer Konferenz (D als wirtschaftliche Einheit & als wirtschaftlichen Partner) Prinzipien und Ziele der Alliierten Verwaltung Deutschlands: Besatzungspolitik Grundlegende Prinzipien der alliierten Besatzungspolitik 4 Alliierte: für Frieden &Sicherheit. Forderungen von D (Grund=Niederlage). D muss Forderungen (ganz) erfüllen Amerikanische Besatzungspolitik Ziele : Anfangs : Deutschland klarmachen, dass sie verantwortlich sind. Hauptziel = Frieden, Krieg vermeiden. Nach rasantem Anfang des KK : Schutz D, wirtsch. Vereinigung, freies, unabhängiges + demokr + friedliches D Maßnahmen: (5 De’s), Fraternisierungsverbot, Aufbau der Demokratie nach am. Vorbild, Bizone, Reeducation 1 1 Reeducation : Man möchte ein demokratisches Denken im deutschen Volk fördern

Die „Stunde Null“: siehe TB file · Web viewGegen Hochrangige Offiziere, Funktionäre, Soldaten. Urteil: Tod-, Gefängnisstrafen, NSDAP & Gestapo als verbrecherische Organisationen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die „Stunde Null“: siehe TB file · Web viewGegen Hochrangige Offiziere, Funktionäre, Soldaten. Urteil: Tod-, Gefängnisstrafen, NSDAP & Gestapo als verbrecherische Organisationen

3. NachkriegsdeutschlandDie „Stunde Null“: siehe TB-fast vollständige Zerstörung der materiellen und immateriellen Werte-Deutsche stehen vor „dem Nichts“: Katastrophe (des und durch) NS „1918 brach ein Regime zusammen, 1945 ein Staat“: „kein Deutschland mehr“-Gebiete östlich der Oder-Neiße-Grenze werden abgetrennt (Jalta)- Problem Existenzsicherung (Nahrung, Wohnungen, Infrastruktur, etc.) +Flüchtlingen-Schuld Deutschland: Keine Befugnis zu entscheiden Fraternisierungsverbot (gerecht sein aber nicht anfreunden)Konsequenzen>1918 müssen die Neu-an-die-Macht-Gekommenen (SPD, Zivilisten) die Konsequenzen tragen >1945: Militär selbstDie Nürnberger Prozesse 1946: Schuld und SühneAuffassung der Menschen: man möchte keine Schuld annehmenReaktion der Alliierten / Idee der Entnazifizierung: Waffen und NS-Symbole: zerstört, Hohe Offiziere: KZs, Aufklärungsfilme, Fragebögen (mit vielen Schlupflöchern: Persilscheine, falsch ausgefüllte Dokumente, Lügen)Die Nürnberger ProzesseGegen Hochrangige Offiziere, Funktionäre, Soldaten. Urteil: Tod-, Gefängnisstrafen, NSDAP & Gestapo als verbrecherische Organisationen anerkannt.Für die Jugend: Im Westen: Pfadfinder und Organisationen um den Jugendlichen die Demokratie näher zu bringen.

Frauen in der Nachkriegszeit und EmanzipationTrümmerfrauen: müssen die Trümmer wegräumen, da die Männer oft nicht da oder dazu nicht in der Lage sindFräuleinwunder: befreunden sich mit den Amerikanern anWandel: Vom Gegner zum FeindDie Am. trauen D innerhalb von einem Jahr Demokratie und Selbstständigkeit zu (Wirtschaft): beschleunigt sich rasant im KK und mit Bezug auf Potsdamer Konferenz (D als wirtschaftliche Einheit & als wirtschaftlichen Partner)

Prinzipien und Ziele der Alliierten Verwaltung Deutschlands: BesatzungspolitikGrundlegende Prinzipien der alliierten Besatzungspolitik4 Alliierte: für Frieden &Sicherheit. Forderungen von D (Grund=Niederlage). D muss Forderungen (ganz) erfüllen Amerikanische BesatzungspolitikZiele: Anfangs: Deutschland klarmachen, dass sie verantwortlich sind. Hauptziel = Frieden, Krieg vermeiden.Nach rasantem Anfang des KK: Schutz D, wirtsch. Vereinigung, freies, unabhängiges + demokr + friedliches D Maßnahmen: (5 De’s), Fraternisierungsverbot, Aufbau der Demokratie nach am. Vorbild, Bizone, Reeducation1

Britische BesatzungspolitikZiele: Churchill warnt vor dem Kommunismus, befürchtet, dass D wieder einen Handlungsspielraum bekommt.Später: Aussöhnung mit D, Integration Westdeutschlands in ein antikommunistisches Europa.Maßnahmen: Erste Landtagswahlen 1946, Reeducation, Aufbau von Parteien, …Französische BesatzungspolitikZiele: Viele kleine d Staaten, möglichst schwaches D = kein Krieg mehr. Sicherheits- und Revanchebedürfnis.Maßnahmen: Überwachung, Kontrolle, zögerlicher politischer Neuaufbau, Demontage (insb. Ruhrgebiet + Saarland)Sowjetische BesatzungspolitikZiele: verlangt auch aus anderen Zonen Entschädigungen. Reparationen: viel aus D herausholen: D schwach.Maßnahmen: Zentralistischer Aufbau der SBZ. kommunistisches Vorbild (SED-Abhängige Institutionen), Enteignungen (Privatbanken, Landstücke, …), Säuberung der Gesellschaft

1 Reeducation : Man möchte ein demokratisches Denken im deutschen Volk fördern