Die WDR Big Band Köln ist neben den Bigbands von HR, NDR ... · PDF fileSkunk Funk« mit den Gästen Michael Brecker und Randy Brecker oder die – ebenfalls in die

Embed Size (px)

Citation preview

  • Artikel A R D - J A H R B U C H 0 7 102

    pplaus Verbeugung Zugabe Applaus. Dankbar nimmt die WDR Big Band Kln die Besttigung des Publikums fr die gespielte Musik ent

    gegen. Eines der vielfltigen Angebote, welche dieses Jazzensemble Saison fr Saison hauptschlich fr das Radio produziert, wurde in Konzertform ffentlich vorgestellt: Jazz von der Tradition bis zur Moderne, Funk, LatinJazz, Weltmusik, Crossover in die Klassische Musik oder Pop. Die Big Band, dieses musikalische Chamleon, hat das restriktive Schubladendenken demontiert. Sie ist schlichtweg ein Klangkrper, welcher mittels der universellen Sprache der Musik das Publikum jeder Altersklasse in der Funktion eines ffentlichrechtlichen Kulturbotschafters erreichen mchte.

    Musik ist Kultur, Kultur ist die lebendige Reaktion und Kraftquelle der Zeit. Viele Elemente des Kulturbegriffs knnen in die Konzerte und Sendungen der WDR Big Band einflieen: Es ist nicht nur akustische und visuelle Kommunikation durch den kunstvollen Umgang mit den Parametern der Musik und den obligat entstehenden Emotionen. Auch weiterfhrende Elemente der Kultur zum Beispiel Aufmerksamkeit, Konzentration, Motivation, soziales Verhalten, Offenheit fr Neues knnen durch bestimmte Programminhalte vermittelt werden. Ein besonders lebendiger und kreativer Kulturdialog verdeutlicht sich durch Produktionen wie Jazz alArab mit Maghrebinischen Gastmusikern aus Paris oder Misa AfroCubana, Africa, French Friendship, La Grande Banda, Swiss Moods, Trip To Brazil, Tango y Postango, Balkan Jazz, Turkish Night, Jazzpaa oder The Pulse Of Bangalore. Hier werden durch die Musik Gastfreundschaft, Horizonterweiterung und gegenseitige Wert

    schtzung in synonymer Form vermittelt. Wie wir sehen, ist in einem Konzert oder in einer Sendung eine Unmenge von anderen Aspekten und Botschaften enthalten oder interpretierbar. Es liegt in unseren Hnden, verantwortungsvoll mit diesen Inhalten umzugehen.

    Das untrgliche Gespr des PublikumsKultur als Programm ist eine erlesene Aufgabe, die allerdings ohne elitren Dnkel ausgefhrt werden sollte, denn dies wrde eine Kluft zwischen Macher und Abnehmer aufreien. Das Publikum, unser Abnehmer, zeigt Erwartungen und Verhaltensweisen verschiedenster Art: Es mchte anspruchsvoll unterhalten werden, ja sogar in einer musikalischen Reise verzaubert werden, es prft und wertet aus, es lobt und kritisiert, es kann gebannt still oder gelangweilt still sitzen, es kann euphorisch und emotional reagieren, und schlielich kann es mit genau dosierter Applausintensitt ein przises Urteil ber das Dargebotene verknden. Vor allem: Das Publikum verfgt ber ein untrgliches emotionales Gespr. Es sprt genau, ob die Musik mit Einsatz, Gefhl und Energie gespielt wird; das musikalische Fachwissen spielt dabei eine nebenschliche Rolle.

    Emotion ist also das Urelement, die primre Botschaft der Musik, auch die anderen Kunst

    Ein musikalisches ChamleonDieWDRBigBandKlnalsKulturbotschafterVon Lucas Schmid

    Die WDR Big Band Kln ist neben den Bigbands von HR, NDR und SWR einer der renommierten Klangkrper der ARD-Anstalten, die lngst nicht mehr nur Jazz spielen. Die Band 1947 als Tanz- und Unterhaltungsorchester Adalbert Luczkowski des NWDR gegrndet, seit 1956 Klangkrper des WDR mit ihren derzeit 18 Musikern unter Leitung von Michael Abene begeistert ihr Publikum: in Radio und Fernsehen, vor Ort in NRW, auf Tourneen und Tontrgern. Eine ihrer Produktionen ist 2007 mit einem Grammy ausgezeichnet worden.

    Jazz alArab

    Andy Haderer, WDR Big Band Kln

  • Klangkrper A R D - J A H R B U C H 0 7 103

    sind Manager, in welchem Schlerinnen und Schler nach einem Wettbewerbsverfahren Konzerte fr die WDR Big Band realisieren knnen. Als WDR 5Reprsentant absolvierte die Big Band sehr erfolgreiche Konzerte in den Universitten des Landes mit dem Programm The Music Of Jimi Hendrix und dem Gastsolisten Hiram Bullock.

    Schnes bleibt lautet das Motto des Programms WDR 4, und hierfr produziert die WDR Big Band swingende Instrumental und Vokalmusik. Fr die als CD verffentlichte WDR 4Produktion Swingende Weihnacht mit Gtz Alsmann erhielt die Band in diesem Jahr einen weiteren German Jazz Award.

    Die Zusammenarbeit mit den anderen Radioprogrammen des WDR ist aufgrund von deren Konzeption nicht so intensiv wie mit den schon genannten, aber nicht minder erfolgreich: Die CrossoverProduktion der WDR Big Band NiedeckenKoeln mit dem BAPSnger Wolfgang Niedecken hat WDR 2 prsentiert. Die als CD verffentlichte Produktion wurde der meistverkaufte Tontrger dieses Jazzorchesters.

    Fr die Fernseh und Radiosendung von 1LIVE Die Krone absolvierte die WDR Big Band einen fulminanten Auftritt mit dem Rapper und Snger Jan Delay, welcher auf der JanDelayDVD als Bonustrack erschien. Funkhaus Europa sendet gelegentlich Weltmusikproduktionen der Big Band. Im vergangenen Jahr wurde das Konzert Jazz alArab, welches zum Thema Integration whrend der UER/EBU Tagung in Essen vorgestellt wurde, von Funkhaus Europa prsentiert und ber mehrere an geschlossene Sender der Union der Europischen Rundfunkorganisationen bertragen.

    Die Vielfalt all dieser Aktivitten im Radio ergibt eine sehr positive Bilanz fr die Prsenz der WDRBigBandMusikkultur.

    Aufzeichnung auch fr das FernsehenObwohl die Klangkrper des WDR vorwiegend als Programmzulieferer fr den Hrfunk produzieren und die Radiohrer und Fernsehzuschauer ein unterschiedliches Nutzungsverhalten aufweisen, finden im Durchschnitt jhrlich ein bis zwei Fernsehaufzeichnungen von Konzerten der WDR Big Band statt. Diese leider nicht sehr hufigen Auftritte machen das Orchester aber einem greren Publikum bekannt und werden von Musikliebhabern sehr positiv aufgenommen.

    formen sind ohne Emotion nicht vorstellbar. Fazit: Emotion als Bestandteil der Musik, Musik als Bestandteil der Kultur, Kultur als Bestandteil unseres Rundfunkprogramms.

    Erfolgreiche Produktionen fr alle Radioprogramme des WDRDie Programmvielfalt des WDR bietet fr die WDR Big Band recht viele Sendemglichkeiten und Programmnischen. Jedes Hrfunkprogramm hat seine eigene Kultur; die Konzipierung von spezifischen Produktionen fr jede einzelne Welle ist einer der Schlssel, um die Prsenz des Klangkrpers zu optimieren und um den Kulturauftrag mithilfe der zur Verfgung stehenden Medien zu erfllen.

    Livebertragungen oder Konzertmitschnitte aus der Klner Philharmonie oder von

    anderen Konzertorten in NRW werden generell auf WDR 3 gesendet, etwa die in diesem Jahr mit dem Grammy prmierte Produktion Some Skunk Funk mit den Gsten Michael Brecker und Randy Brecker oder die ebenfalls in diesem Jahr mit dem German Jazz Award prmierte Produktion Brown Street mit Joe Zawinul. Auch experimentelle Exkurse wie Tango y Postango mit dem Avantgardisten Gerardo Gandini oder Konzerte mit Jazzlegenden wie McCoy Tyner und Urauffhrungen von WDRAuftragskompositionen sind bei dem als Kultursender ausgewiesenen Programm WDR 3 angesiedelt.

    Fr WDR 5 liefert die WDR Big Band Beitrge zum Kinderprogramm Lilipuz, zu Kabarettsendungen, zu speziellen Jazzprogrammen oder zu dem aufwndigen Jugendprojekt Wir

    WDR Big Band Kln, Leitung: Michael Abene

  • Artikel A R D - J A H R B U C H 0 7 104

    Die mit dem Grammy prmierte CD Some Skunk Funk erschien auch als DVDAufzeichnung von den Leverkusener Jazztagen.

    Eine knstlerisch und technisch sehr anspruchsvolle Kooperation mit dem WDR Fernsehen war die Filmproduktion mit modernem Tanz und Big Band unter dem Titel Vorflle Zuflle, welche in der Sendung Danse von ARTE ausgestrahlt wurde. Fr die einwchige Produktion in einem der Fernsehstudios des WDR in Bocklemnd wurden der Komponist Vince Mendoza und die Compagnie Linga aus Lausanne engagiert. Hierbei ging es nicht um die Darstellung eines bestimmten aktuellen oder mythologischen Themas, sondern um eine puristische Inszenierung der Begegnung beider Kunstformen. Die WDR Big Band wurde mit gemischten Instrumentengruppen in einem weitlufigen Halbkreis aufgestellt, und die Tanzcompagnie fhrte innerhalb dieses Halbkreises und innerhalb dieses akustischen Energiefeldes eine beeindruckende Choreografie aus. Whrend der Klner Musiktriennale 2007 ergab sich die Gelegenheit, dieses Filmprojekt live in der ausverkauften Philharmonie aufzufhren. Dieses grenzberschreitende Projekt gehrt in die Kategorie der Sonderproduktionen.

    CrossoverProduktionen gehren allerdings zum jhrlichen Spielplan, wie zum Beispiel die BachProduktionen mit den King Singers und Bill Dobbins als Arrangeur oder die Bearbeitungen der Kompositionen von Erik Satie mit dem Vortrag von Saties sonderbaren Texten durch den Sprecher und Schauspieler Christian Brckner.

    Vor den Konzerten wird zunchst im Studio produziertDie meisten Produktionen werden im Hause konzipiert, der andere Teil besteht, nach sorgfltiger Prfung, aus der Realisation von eingereichten Vorschlgen. Die WDR Big Band produziert zuerst das gesamte Programm im Studio, bevor die Konzertaufnahmen entstehen. Logischerweise ist der Emotionsfaktor in den LiveMitschnitten am hchsten, aber sollte aus akustischen, technischen oder knstlerischen Grnden ein LiveMitschnitt irgendwelche Mngel aufweisen, stehen die Studioaufnahmen fr die Sendung zur Verfgung.

    Jede Produktion bedeutet das Einstudieren von neuem Musikmaterial, welches eigens dafr arrangiert oder komponiert wird. Bei bestimmten Inhalten ist es schwer vorauszusagen, wann genau die knstlerische Aussage innerhalb der vorgegebenen Produktionszeit ausgereift sein wird. Eine Mischung aus Erfahrungswerten und viel Intuition ist bei der Realisation erforderlich, denn ein mit Solisten besetztes Orchester ist ein hochsensibler, in sich geschlossener knstlicher Organismus.

    Konzerte in NRW, Tourneen und Gastspiele, um die Qualitt zu optimierenWenn man es so betrachtet, ist der Sender auch eine in sich geschlossene Welt. Die Resonanz auf die Sendungen der WDR Big Band