13
414 Untersuchung von Faserstoffen. einen Zapfen von etwa 16 mm Durehmesser gespannt. Die Belastung betragt etwa 1000 g. Es werden in 10 Sekunden je 10 Hin- und Her- gange ausgefuhrt. Als Annaherungsprufung ist aueh die ubliche Handprobe moglich: Man reibt auf dem trockenen Pruning mit einem uber den Zeige- finger gespannten, weiBen, unappretierten Baumwollappen in Lein- wandbindung kraftig zehnmal hin und her. Die Reiblange betragt etwa 10 em. 5. Beurteilung. Die Beurteilung der Anschmutzung (AbruBen) bei jeder der zwei Stufen erfolgt wie bereits angegeben (s. S.41O unter Bestimmung der Wasserechtheit, Abschn.5). Sie kann auch unter Zuhilfenahme eines GraumaBstabes geschehen. Naheres s. DIN 53951, Abschn.5. uminium ntimon AI A A B B B B K K C C E F G J K K K K M M rsen. arium. lei or rom admium alzium hlor hrom isen. luor. old . od alium. obalt ohlenstoff upfer . agnesium angan. Anhang. Die wichtigsten Atomgewichte (1950). I Symbol I Ato!,,- I gewlCht Al 26,97 Sb 121,76 As 74,91 Ba 137,36 Pb 207,21 B 10,82 Br 79,916 Cd 112,41 Ca 40,08 CI 35,457 Cr 52,01 Fe 55,84 F 19,00 Au 197,2 J 126,92 K 39,096 Co 58,94 C 12,01 Cu 63,57 Mg 24,32 Mn 54,93 Molybdan Natrium Nickel Phosphor Platin Quecksilber . Sauerstoff Schwefel Selen Silber Silizium Stickstoff . Strontium. Tellur Titan Vanadin Wasserstoff Wismut Wolfram Zink Zinn Twaddle-Grade. I Symbol I Atom- gewicht Mo 95,95 Na 22,997 Ni 58,69 P 30,98 Pt 195,23 Hg 200,61 0 16,0000 S 32,06 Se 78,96 Ag 107,880 Si 28,06 N 14,008 Sr 87,63 Te 127,61 Ti 47,90 V 50,95 H 1,0080 Bi 209,00 W 183,92 Zn 65,38 Sn 118,70 Zur Umrechnung von (0 Tw. = Twaddle-Grade, spez. Gew. = spezi- fisches Gewicht): o Tw. in spez. Gew. multipliziert man mit 5, addiert 1000 und divi- diert durch 1000, spez. Gew. in 0 Tw. multipliziert man mit 1000, zieht 1000 ab und dividiert durch 5. Beispiele: 32 0 Tw. = 32·5 = 160; 160 + 1000 = 1160; 1160: 1000 = 1,16 spez. Gew. 1,16 spez. Gew. = 1,16.1000 = 1160; 1160 - 1000 = 160; 160: 5 = 32° Tw.

Die wichtigsten Atomgewichte (1950). I I I978-3-642-52829-3/1.pdf · Abhebeverfahren 174. Abkochverlust (Seiden bast) 328. Absteigende Methode (Papierchromatogra phie) 40. Acronale

  • Upload
    duongtu

  • View
    222

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

414 Untersuchung von Faserstoffen.

einen Zapfen von etwa 16 mm Durehmesser gespannt. Die Belastung betragt etwa 1000 g. Es werden in 10 Sekunden je 10 Hin- und Her­gange ausgefuhrt.

Als Annaherungsprufung ist aueh die ubliche Handprobe moglich: Man reibt auf dem trockenen Pruning mit einem uber den Zeige­

finger gespannten, weiBen, unappretierten Baumwollappen in Lein­wandbindung kraftig zehnmal hin und her. Die Reiblange betragt etwa 10 em.

5. Beurteilung. Die Beurteilung der Anschmutzung (AbruBen) bei jeder der zwei Stufen erfolgt wie bereits angegeben (s. S.41O unter Bestimmung der Wasserechtheit, Abschn.5). Sie kann auch unter Zuhilfenahme eines GraumaBstabes geschehen. Naheres s. DIN 53951, Abschn.5.

uminium ntimon

AI A A B B B B K K C C E F G J K K K K M M

rsen. arium. lei or rom admium alzium hlor hrom isen. luor. old . od alium. obalt ohlenstoff upfer . agnesium angan.

Anhang. Die wichtigsten Atomgewichte (1950).

I Symbol I Ato!,,- I gewlCht

Al 26,97 Sb 121,76 As 74,91 Ba 137,36 Pb 207,21 B 10,82 Br 79,916 Cd 112,41 Ca 40,08 CI 35,457 Cr 52,01 Fe 55,84 F 19,00 Au 197,2 J 126,92 K 39,096 Co 58,94 C 12,01 Cu 63,57 Mg 24,32 Mn 54,93

Molybdan Natrium Nickel Phosphor Platin Quecksilber . Sauerstoff Schwefel Selen Silber Silizium Stickstoff . Strontium. Tellur Titan Vanadin Wasserstoff Wismut Wolfram Zink Zinn

Twaddle-Grade.

I Symbol I Atom­gewicht

Mo 95,95 Na 22,997 Ni 58,69 P 30,98 Pt 195,23 Hg 200,61 0 16,0000 S 32,06 Se 78,96 Ag 107,880 Si 28,06 N 14,008 Sr 87,63 Te 127,61 Ti 47,90 V 50,95 H 1,0080 Bi 209,00 W 183,92 Zn 65,38 Sn 118,70

Zur Umrechnung von (0 Tw. = Twaddle-Grade, spez. Gew. = spezi­fisches Gewicht):

o Tw. in spez. Gew. multipliziert man mit 5, addiert 1000 und divi­diert durch 1000,

spez. Gew. in 0 Tw. multipliziert man mit 1000, zieht 1000 ab und dividiert durch 5.

Beispiele: 32 0 Tw. = 32·5 = 160; 160 + 1000 = 1160; 1160: 1000 = 1,16 spez. Gew.

1,16 spez. Gew. = 1,16.1000 = 1160; 1160 - 1000 = 160; 160: 5 = 32° Tw.

Anhang.

Thermometerskalen. Zur Umrechnung von (C = Celsius, R = Reaumur, F = Fahrenheit):

o C in 0 R multipliziert man mit 4 und dividiert durch 5, o C in 0 F multipliziert man mit 9, dividiert durch 5 und addiert 32, oRin 0 C multipliziert man mit 5 und dividiert durch 4, oRin 0 F multipliziert man mit 9, dividiert durch 4 und addiert 32,

415

o Fino C subtrahiert man 32, multipliziert mit 5 und dividiert durch 9, o Fino R subtrahiert man 32, multipliziert mit 4 und dividiert durch 9.

Baume-Grade.

Das Verhaltnis von Baume-Graden (0 Be) zu den spez. Gew. erhellt a.us der Schwefelsaure-Tabelle S. 65.

Abhebeverfahren 174. Abkochverlust (Seiden­

bast) 328. Absteigende Methode

(Papierchromatogra­phie) 40.

Acronale 251. Acrylnitrilfasern 283. -, Farbungen 396. --, Nachweis 306. Acrylnitril-Kunststoffe

(Nachweis) 266. Acrytex 246. Adsorptionsanalyse, chro-

matographische 277. Agar-Agar 235. Agger 235. Aggressive Kohlensaure

54. Aktivatoren 243. Aktives Chlor 108. Aktivin 134. Alaun 113. Albumin 240. Alginate 246. Alizaringelb R 3. Alkali auf der Faser 329,

369. - -bestandigkeit (Tex­

tilhilfsmittel) 191. - -losliches auf der Faser

326. - -loslichkeit 337, 360. - -metrie 16. - -seifen 208. Alkalitat (von Bleich­

lauge) 90. Alkalitatsgrade (Wasser)

52, 53. Alkohole 140, 143. Alkoholnachweis 144. Alkoholometer 143. Alkoholverfahren (freies

Alkali in Seifen) 209. Alkylbenzolsulfonate 178. Alkylnaph thalinsulfona te

178. ALLWORDENS Reaktion

359. Alpha-Naphtolphthalein

3. Aluminium auf der Faser

364.

Sachverzeichnis. Aluminium-azetat 114. - -bestimmung Ill. - -chlorid 115. - -formia t 114. - -hydroxyd 112. - im Wasser 47. - -sulfat 112. - -verbindungen Ill. Ameisensaure 69. - -verfahren 313. -, Zinkchloridverfahren

311. Aminoplaste 268. Aminosauren 236. Ammoniak (Salmiak-

geist) 74. -, kolorimetrische Be-

stimmung 51. Ammoniakalaun 113. Ammonium-azetat 76. - -bichromat 119. -- -chlorid 75. - -karbonat 76. - -persulfat 76. - -rhodanid 76. --, njlO-Losung 32. - -sulfat 75. - -vanadat 76. - -verbindungen 74. Amylasen 242. Amylatin 242. Amylazetat 146. Anfarbemethoden (Faser-

analyse) 289. - (Wollschadigung) 357. Angorawolle 297. Anilin 136. - -probe nach KAPPEL­

MEIER 271. - -schwarz auf der Faser

389. Animalisierte Zellwollen

304. Anionaktive Verbindun­

gen 197. Anionprobe 198, 201. Anschmutzung, kiinst-

liche 185. Antichlor 83. Antimonbestimmung 131. Antimonin 132. Antimon -kaliumoxala t

132.

An timon -na triumoxala t 132.

- -verbindungen 131. Antimonyllaktate 132. Appretan 251. Appretur auf der Faser

251, 291. Appreturmittel auf Natur­

stoffbasis 252. - - -, Analyse, Tren­

nungsgang 252. -, Kunstharze 268. -, synthetische Produkte

256. Aquivalentgewicht 14. Aquivalenzpunkt 16. Arabin 231. - -saure 231. Aralkylsulfonate 178. Araometer 33. Araometrie 33. Ardilfaser 283. Arsenige Saure, njlO-Lo­

sung 28. Arsenitmethode (Penot

u. Lunge) \~O, 109. Artilana 304. Asbesterzeugnisse 322. Aschengehalt in Starke

224. - in Textilien 326. Aschenmethode (Er­

schwerung von Natur­seide) 382.

Atherperoxyde (Nachweis) 156.

Atherverfahren (Fett­saurebestimmung) 205.

4thylalkohol 143, 146. ~thylather 146. ~thylazetat 145, 146. Athy lendiamintetraessig-

saure 29. Athylenoxydkonden-.. sationsprodukte 180. Athylentetrachlorid 143. ~tomgewichte 414. Atzalkali 101. Atzalkalita t des Wasser 52. Atzkalk 107. Atznatron 76. Aufheller, optische 151.

Auflegemethode (Best. des Netzvermogens) 182, ]85.

Aufsteigende Methode (Papierchroma togra­phie) 39.

Auszahlverfahren 319. Autochrombeize 119. Avirol 178, 198. Avivagemittel, Entfer-

nung von Faser 291. Azetatreyon 283, 298. --, verseifte und unver-

seifte 305. Azeton 145, 146. - -verfahren 315. Azidimetrie 16. Aziditat, aktuelle 1. -, potentielle 1. Azolithmin 3.

Bakterienamylasen 242. Bakterienschaden 359. Barium auf der Faser 366. - -bestimmung 111. - -chlorid 111. - - -verfahren 209. - -karbonat Ill. -- -peroxyd 111. - -sulfat 111. - -verbindungen 111. Barytverfahren 60. Basenaustauschverfahren

61. Basische Farbstoffe 277,

279, 385ff. Basizitat 114. Basopal NA 178. Bassorin 231. Bastfasern 283, 303. Bastgehalt der Seide 379,

384. BAUDoUINsche Reaktion

164. Baumegrade 33. Baumwolle 294. -, geschadigte 330. -, mercerisierte 294. -, mercerisierte/nicht-

mercerisierte, Unter­scheidung 301.

-, reife und unreife 301. -, tote 301. Baumwollsaatol (Cotton­

(1) 164, 166. BECKMANN-Spektrophoto-

meter 36. BEERsches Gesetz 35. Benzin 141. Benzol 141.

Sachverzeichnis.

Benzolprobe 387, 394. Beregnungsprtifung 402. Berliner Blau 103. - -, Eisennachweis 120,

363. - -, Reaktion (Hydro­

zellulosenachweis) 333. Betriebswasser 45. BETTENDoRFsches Re­

agens 164. Bichroma tnal3verbren-

nung 338. Bichromatzahl 357. Bienenwachs 152. Biolase 242. Bisulfit 82. Bittersalz 105. Biuretreaktion 199, 247. Blanc fixe Ill. Blankit 84. Blankophore 151. Blasprobe 276. Blattfasern 283. Blauholz, Ausfarbung 150. -, Erschwerung 381. Blauemittel 151. Blei auf der Faser 362. -- -azetat 128. - - -probe 147, 289. - -bestimmung 127. - -cochenille-Reaktion

333. - -essig 128. - -rhodanid 162, 169. - -sulfat 127. - -verbindungen 127. - -zucker 128. Bleibende Harte 54. Bleichlauge 89. Bleichsalz Bayer 89. Blutalbumin 240. Blutla ugensalz, gelbes und

rotes 103. Borate in Seifen 213. Borax 98. BorsaureaufderFaser369. - -bestimmung 99. BOUTRON -BOUDET-V er-

fahrcn 57. Brechweinstein 132. -, Ersatzmittel 132. Brennprobe (Nachweis v.

Faserstoffen) 284. - (Nachweis v. Kunst-

stoffen) 257. Brillant-Avirol 179. Bromkresolpurpur 3. Bromphenolblau 3. Bromprobe 147. Bromthymolblau 3.

Heermann-Agster, Untersuchungen, 9. Auf!.

Btigelprobe 401. Btiretten 7. Burmol84. Burnus 243, 244. Butylazetat 146.

417

Calcium auf der Faser 366. - im Wasser 47. Calgon 62. Carbamidharze 268. -, Nachweisreaktionen

271. Carbazol/Schwefelsaure-

Reaktion 139. Carragheenmoos 235. Cassurit 268. Cellitazolfarbstoffe 392. Cellitonfarbstoffe 392. Centipoise 42. Centistok 42. Cerisulfat, n/IO-Losung

27. China clay Il2. Chinolinblau 303. Chlor, aktives 90, 108. Chloramine auf der Faser

374. - in Chlorbadern 92. Chloridbestimmung 49,

66. Chloride auf der Faser

367. - in Seife 212. Chlorkalk 108. Chlorkautschuk 251. -, Nachweis 268. Chloroform 143. Chlorometer 90. Chrom auf der Faser 364. Chromalaun Il6. Chromate 115. Chromatnal3verbrennung

338. Chromazetat 117. - -bestimmung 115. - -bisulfit 117. - -chlorid 116. - -fluorid 117. - -formiat 117. - -hydrogensulfit 117. - -kali 117. - -oxyd 115. - -saure 115, 116, 118. - -sulfat 116. - -sulfazetat 117. - -verbindungen 115. Chromogenschwarz 30. Cibacetfarbstoffe 392. Cibanoid 268. Colorin 291.

27

418

Cottonol 164, 165. Cuite 379. Cupralan 283. Cyclanon 180. Cyclohexanol 142. Cycloran 177.

Dacron 283, 300. Dahlemer Verfahren 398. Dauerappreturen 251. Daumenprobe 32~). Degomma 242, 244. Dekalin 141. Dekrolin 84, 85. Desinfektionssalz 198. DestiIlation, trockene 258. Destillatolein 168. Dextrin 228. Diastafor 242. Diastasepraparate 242. Diazet 246. Diazoreaktion 352. Diazotat· Titrationsver-

fahren 353. Dichlorathylen 143. Digitonidmethode 164. Dimedon 275. Dimethylgelb 3, 17. Diphenylamin 22. - /Kupfersulfat-Probe

267. - p-sulfosaure 22. Diphenylbenzidinviolett

22. Direktfarbstoffe (subst.

Farbstoffe) 277ff., 383ff.

Diskrepanz 169. Dispergiermittel 176ff. Dispersionsfarbstoffe 392. Dissoziations-grad l. - -konstante 2. Dithionite 83, 84. Dizinkazetaldehydsulf -

oxylat 84. Dizinkformaldehydsulf-

oxylat 84. Dralon 283, 300. Dressan 246. Duisburger Natriumsulfat

79. Dynel283.

Ecru 379. Egalisiervermogen 191. Eialbumin 240. Eingrabmethode 404. EinreiBlange (Priifung der

Flammfestigkeit) 405.

Sachverzeichnis.

Eintauchmethode (nach SCRWEN) 182.

Eisen auf der Faser 363. - -beize 129. - -bestimmung 120. - -chloridmethode

(EULAN-Bestimmung) 374.

- im "Vasser 47. - -lagerversuch (Schmal-

zen) 176. - -sulfat 12l. - -verbindungen II9. Eisessig 70. - -probe 386. - -verfahren 315. EiweiBappreturen, Nach­

weis 270. - -kondensationspro­

dukte 181, 198. - -schlichten, Nachweis

247. - -stoffe 240. Elastikumreaktion 359. Elastizin 246. Elektroden 6 .. -, Antimonelektrode 7. -, Bezugselektroden 6. -, Chinhydronelektrode

7. -, Glaselektrode 7. -, Kalomelelektrode 7. -, PlatinfWasserstoff-

elektrode 7. Elektrophotometer

"Elko II" 36. Emulgatoren 42. Emulgiervermogen 189. Emulphor 180. ENGLER-Grade 43. - -Viskosimeter 43. Entbastung der Seide 384. Enthartung des Wassers

58. Enzyferman 242. Enzymatische Wirkung,

Bestimmung 243. Enzymgifte 243. Enzymolin 243. ErdnuBol 165. ErdnuBproteinfaser 283. Eriochromschwarz T 29. Erioglaucin A 22. Eriogriin B 22. Erschwerung der Seide

151, 379. - - -, Berechnung

382, 384. - - -, Bestimmung

381.

Erstarrungspunkt (Fett-sauren) 215.

Erwarmungsprobcn 200. Essig-essenz 70. - -ester 145, 146. - -saure 70. - -saurer Kalk llO. - -saures BIei 128. - -- Chrom II7. - - Natrium 100. ELIlinger Verfahren 402,

403. Esterzahl 159. Eulane, Nachweis, quant.

Bestimmung 374ff.

FAJANS, Chloridbestim­mung 32.

Fallungsverfahren 30. Farbechtheitsbestimmun­

gen 406. Farbkomparator 36. Farbstoffe auf der Faser

384. - in Substanz 276. -, Priifung der Einheit-

lichkeit 276. Farbungsuntersuchungen

384£f. Farbungen auf Azetat­

fasern 392. - - pflanzlichen Faser­

stoffen 385. -- Polyacrylnitril­

fasern 396. - .- Polyamidfasern

394. -- Polyesterfasern

396. -- tierischen Faser­

stoffen 390. Faserschadigung, Baum-

wolle 330. -, Wolle 350. -, Zellulosefasern 329. Faserstoffe, qualitative

Bestimmung 284ff. - .- Anfarbungsmetho­

den 289. -- chem. Priifverfah­

ren 284. -- mikroskopische

Untersuchung 293. - - Spezialreaktionen

301. -, quantitative Bestim­

mung 306ff. Fasertrennung durch

Flotation 321. Faulnisbestandigkeit 404.

FEHLINGSche Losung 332. Fermasol 242. Fermente 241. Ferrisalze, Nachweis 119. Ferroammonsulfat, n/l0.

Lasung 339. Ferroin 22. Ferrosalze, Nachweis 119. Fettalkohol-polyglykoI-

ather 180. - -sulfonate 153, 179,

198. Fette und Ole 152. -, ~~schengehalt 154. -, Atherextrakt 155. -, chemisehe Kennzahlen

157, 166. -, Esterzahl 159. ---, freie Fettsauren 160. -, Fiillmittel 153. -, gehartete 165. -, Gesamtfettsauren

157, 160. -, Hauptbestandteile

155. -, Jodzahl 160. -, Nebenbestandteile

153. -, Neutralfett 160. -, POLENsKE-ZahI 160. -, REICHERT-MEISSL-

ZahI 160. -, Rhodanzahl 161. -, Saurezahl 158. -, Unverseifbares 156. -, Verseifungszahl 158. -, Wassergehalt 153. Fettloserseifen 177, 198. Fettsaurekondensations-

produkte 153,178,198. Fettsaurepolyglykolather

180. Feuehtigkeitsfaktor 308. Feuehtigkeitsgehalt 325. Fewa 180. Fex 179. Fixanal-Losungen 20. Fixanal-Substanzen 20. Flaebs 283, 294. Flammfestigkeit 404. FlieBpunkt 215. Floekenbast 316, 318. Flohsamen 236. Flotation 321. Fluorchrom 117. Fluoreszein 32. Fluorometer, liehtelek-

trisches 152. FluBsaure-Abziehmethode

382.

Saehverzeiehnis.

Folienkolorimeter 4. Formaldehyd 138. - aut der Faser 269,

273. -- -bestimmung, quali­

tativ 139. -- - quantitativ 139,

273. - -sulfoxylate 83ff. Formalin, Formol 139. Fremdsubstanzen auf der

Faser 361 ff. Fuehsin/sehweflige Siiure

139. Funori 236. Furfurol/ Azeton -Probe

271.

Gallertfestigkeit 239. Gallussaurefaktor 150. Gambir 150. Gardinol 179, 198. GEIssLERseher Apparat

210. Gelatine 236. - -verfabren 319. Gelatose 236. Gerbstoffe, 146. -, Bestimmung 148. Gerbstoffgehalt 146, 148. Gesamtalkalitat des Was-

sers 52. Gesamtharte des Wassers

54, 55. Gewiehtsanalyse 13. Gewiehtsprozente 35. Gips 108. - -harte 54. G1asfasern 283. Glaubersalz 79. Glimmprobe 302. Glukose 230. - -bestimmung 230. Glutin 236. Glutinometer 239. Glyzerin 135. - in Seifen 213. Goldpurpurreaktion 333. Gommeline 228. Grammaquivalent 14. Gravimetrie 13. Grenzflaehenspannung

41, 185. GruppenzugehOrigkeit

(Textilhilfsmittel) 197. Guajakpapier 18. Gummi arabi cum 231. -, britisehes 218. -, kiinstliehes 228. - -Tragant 233.

419

Halogenbestimmung 263. HALPHENsehe Reaktion

164, 208. HALPHEN -GRIMALDI-

Reaktion 167. Hamatoxylinpapier 18. Hammeltalg 166. HandeIsgewieht 32.5. Hanf 283, 295. Harnstoff-harze 270. - -reagens 271. Hartebestandigkeit 190. -, Bestimmung 190. Harte des Wassers 54. - -grade 54. Harzsaurenaehweis 167. Hautpulvermethode 148. Hellige-Komparator 6. Hexaehlorathan 143. - -hydrophenol 142. Hexalin 142. Hirsehhornsalz 76. Holzgeist 144. HOPPLER-Viskosimeter

44. Horizontaltest 405. Hortol246. Hostalit 251. Hostapal 198. Hostapon 179, 198. Hydrokresol 142. Hydrolyse 16. Hydrophenol 142. Hydrosulfit 12, 83. Hydrotimeter 57. Hydroxamsaure 258. Hydroxylamin 258. - -probe 258. --- -verfahren (Form-

aldehydbestimmung) 273.

Hydrozellulose 330. -, qualitative Bestim­

mung 332. -, quantitative Bestim-

mung 334. Hysteresis 309.

Igelit 251. Igepal 172, 180. Igepon 179. 1. G.-Oppau-Verfahren

312. 1. G.-Rezept (Faseranfar­

bung) 290. 1. G.-Sehlagmethode

(Sehaumvermogen) 188.

Indanthrengelbpapier 11. Indigo auf der Faser 390.

27a

420

Indigo-lasung 84, 149_ - -methode 84_ - -sulfonat 10. -- -test 390. - -tetrasulfonat 10. - -trisulfonat 10. - -zahl 149. Indikatoren 22, 30. Indikatorpapier 4. Inhibitoren 243. Invadin 188. Ionometer 8. Irisches Moos 23;"5. Isliindisches Moos 23;"5. Isolichenin 235. Isoalsiiureprobe 16;"5.

Japanwachs 166. J odadditionsverfahren

(Eulanbestimmung) 376.

J odazidreaktion 303. Jod-Lanthanblau-Reak-

tion 266. Jodlasung, n/lO, 25. J odometrie 24. Jodprobe 202. Jodzahl 160, 169. J ohannis brotkernmehl

246. Jokalin 198. Jute 295.

Kalialaun 113. Kalilaugeverfahren 312. Kalium-antimonyltartrat

132. - -bichromat 117. -- -, n/l0-Lasung 27. - -bitartrat 104. - -bromat 102. - -, n/lO-Lasung 26. - -chlorat 101. - -chromat, n/lO-Lasung

127. - -ferrizyanid 103. -, n/l0-Lasung 87. - -ferrozyanid 103. - -hydroxyd 101. - -jodat 26. - -jodatstiirkepapier 18. - -jodidstiirkepapier 18. -- -karbonat 101. - -palmitatlasung 56. - -permanganat 102. - -, n/lO-Lasung 23. - -rhodanid 103. - -verbindungen 101. Kalk, gebrannter 107. Kalkhiirte des Wassers 55,

57.

Sachverzeichnis.

Kalkseife auf der Faser 373.

Kalk-Soda-Verfahren 58. Kalzium-azetat 110. - -bestimmung 105. -- -chlorid 110. -- -karbonat 108. -- -oxyd 107. -- -rhodanidverfahren

311. -- -sulfat 108. - -verbindungen 105. Kaolin 112. Kapillaraktive Verbin-

dungen 197. Kapillaranalyse 277. Karbazol/Schwefelsiiure­

Reaktion 139, 306. Karbonate auf der Faser

367. Karbonathiirte des

Wassers 54, 58. Karbonisierverlust 328. KARL-FISCHER-Verfahren

192ff. Kartoffelstiirke 219. Kasein 241. - -fasern 283,298. - -, Nachweis 306. - -methode nach ViH-

LEIN-VOLHARD 245. Katechu 150. - -erschwerung 381. Kationaktive Verbin-

dungen 197. Kationprobe 198,200. Kaurit 268. Kaustische Soda 76. Kennreaktionen (Ole,

Fette) 164. Kennzahlen, chemische

157, 166, 324. Kesselspeisewasser 44. Kesselsteinbildung 44. Kieselsiiure 98. - auf der Faser 367. - im Wasser 46. Knitterfestigkeit, Be-

stimmung 396. Knittex 268. Kobalt auf der Faser 363. Kochsalz 79. Kohlensaurer Kalk 108. Kohlensaures Natron 80. Kohlensiiureim Wasser 53. Kohlenwasserstoffe 140. Kokosfaser 283. KokosnuBal 166. Kollagen 236. Kolorimeter 6, 36.

Kolorimetrie 35. Komparator 6. Komplexometrische Ver-

fahren 15, 28, 56. Komplexon I, II und III

29, 30. -,0,1 m-Lasung 30. Komplexonat 29. Konditionierapparat 309. Konditionieren 325. Kongopapier 18. Korkschnittveriahren

293. Korrekturfaktor 307. Kreide 108. Kresolindophenol 10. Kristallgummi 229. Kristallponceau 6 R extra

272. KrumpfechtausrUstung

268. Krumpfechtheit, Bestim­

mung 398. KRUTZSCH (Universal­

pufferlasung) 5. Kunstharzappreturen 268. -, Nachweis auf Gewebe

272, 291. -, BestimmungdesForm­

aldehydgehaltes 273. -, - - Kunstharz­

gehaltes 273. --, Untersuchungsgang

nach AENISHANSLIN 270.

Kuoxam 323. - -Methode (Bestimmung

von Eulan) 375. - -verfahren (DP-Be­

stimmung) 342. Kiipenfarbstoffe 278ff.,

385ff. Kupfer auf der Faser 362,

370. - -bestimmung 125. - -chlorid 127. - -Glyzerin-Natron-Ver-

fahren 313. - -Reyon bzw. Zellwolle

283, 298, 303. - -probe 302. - -sulfat 126. - -sulfid 125. - -verbindungen 125. - -vitriol 126. - -zahl 334. Kurkumapapier 18.

IJackmus 3. - -papier 18.

Laktate 72. Laktophenol-Verfahren

358. Lamepon 181, 198. LampenruB 188. Lanaclarin 180. Lanadin 177. Lanapol. 198. Lanital 298. LASSAIGNE, Stickstoff-

nachweis 267. Laugen 74. Laugenprobe 287. Leim 236. ---, chemische Priifung

237. ~, Erstarrungspunkt 240. ~,Gallertfestigkeit 239. --, Quellungsvermogen

238. ~, Schaumprobe 240. ~, Schmelzpunkt 239. --, Viskositat 239. Leinol 246. Leinolschlichte, Nach-

weis 248, 292. ~, Entfernung 292. Leiogomme 228. Lensex 181. Leonil 180. Levapon 180, 198. Levogen 198. Lichenin 235. Lichtechtheit von Far-

bungen und Drucken 408.

LIEBERMANN -STORCHsche Reaktion 167.

Ligroin 141. Linolensaure 152. Linolsaure 152. LINSENMEIER, Unter-

suchungsgang 198. Lipasen 242. Lutonal 251. Luwipon 179, 198. Lyofix 268. Ly-phanpapier 4.

MACKEy-Test 171. Magnesiaharte 54, 55, 57. Magnesium auf der Faser

367. ~ -bestimmung 104. ~ -chlorid 105. ~ im Wasser 47. ~ -sulfat 105. ~ -verbindungen 104. Maisproteinfaser 283. Maisstarke 219.

Sachverzeichnis.

Maizena 219. Makobaumwolle, echte

und unechte 302. Malzamylasen 242. Mangan auf der Faser 363,

372. ~ im Wasser 48. Manganometrie 23. Maniokstarke 222. Marlon 178. Marseiller Seife 198. MaBanalyse 13. MaBlosungen 17. Mattierungsmittel 378. Mechanische Trennungs-

methode 319. Medialane 181. Mehle 228. Melaminharze 268. ~,Nachweis 270. Mercerisiernetzmittel 185. Mercerisierte Baumwolle

294, 301. Mersolate 180, 198. MeBgefaBe 13. ~ -kolben 13. c~ -pipetten 14. ~ -zylinder 13. Meta-chrombeize 119. ~ -phosphat 93. Metallfaden 283. Methanol 144, 146. Methyl-alkohol 144, 146. ~ -cyclohexanol 142. Methylenblau lO. ~ -probe 333. ~ -verfahren 358. ~ -zahl 337. Methylenchlorid 143. Methylhexalin 142. Methylorange 17. ~ -papier 18. MICHAELIS (Standardaze-

tatlosung) .5. Mikro-biiretten 21. ~ -elektrolyse 371. Mikroskopische Faser-

untersuchung 293. Mikrotomquerschnitt 293 Milchsaure 71. MILLONS Reagens 247,

304. Mimosa 147. Mineralole 153. Mineralolschmalzen 175. ~,Auswaschbarkeit 176. ~, Eisenlagerversuch 176. Mischpolyrnerisate, Nach-

weis 268. Mitin FF 374.

421

MOHRsches Verfahren 31, 49, 66.

Molekulargewichte 15. MOLIscH-Reaktion 249. Molybdan auf der Faser

365. Mondamin 219. Monochlorbenzol 143. Monopolbrillantol 178,

198. Monozinkformaldehyd -

sulfoxylat 84. Moos, irisches 235. ~,islandisches 235. Morin 364. Mottenschutzmittel auf

der Faser 374. Movilith 251. Moviol 246. Muldenprobe 402. Murexid 30.

Nacconol 178. Nachflammzeit 404. Nachglimmzeit 404. Nachmattierung 378, 379. Naphthalinsulfosauren,

alkylierte 178, 198. lS"aphtol-farbstoffe 276 ff. -- -farbungen 385ff. Natrium-azetat lOO. ~ -bichromat 119. -- -bikarbonat 81. -- -bisulfat 80. ~ -bisulfit 81. ~ -chlorat 88. ~ -chlorid 79. --- ~,n/IO-Losung 31. --- -chlorit 88. --- -diathyldithiokarba-

mat 370. -- -dithionit 83, 85. ~ -ferrozyanid 103. -- -formiat 100. ~ -hydrogen-karbonat81. -~ ~ -sulfat 80. ~ ~ -sulfit 81. ~ -hydroxyd 76. ~- -hypochlorit 89. - -hyposulfit 83, 85. - - -karbonat 80. -- -metaphosphat 93. -- -nitrit 93. ~ -perborat 100. -- -permutit 61. ~- -peroxyd 79. ~ -phosphat 93, 94. ~ -polyphosphat 93, 94. ~ -pyrophosphat 93. ~ -silikat 97.

27a*

422

Natrium-sulfat 79_ - -sulfid 87_ - -sulfit 81. - - -Verfahren 274_ - -superoxyd 79_ - -tetraborat 98_ - -thiosulfat 83_ - -verbindungen 76_ - -zinkatverfahren 312_ Natronbleichlauge 89_ Natronlauge 76_ - -Quetschverfahren 312_ - -verfahren (Faser-

trennung) 309_ - - (Bestimmung des

Polymerisations­grades) 346_

Natronzahl 45, 53_ Naturseide 236, 379_ Nekal BX 178, 198_ Neocarmin 272, 289_ Neopermutit 6L Neopol 179_ NESSLERS Reagens 51. - -- -papier 18_ Nctzmittel 42, 176ft Netzvermogen, Bestim-

mung 181. Neutralfett, Berechmlllg

161. N eutralisationsverfahren

16_ Neutralrot 10_ Xichtionogene Verbin­

dungen 197_ Nichtkarbonatharte 54,

56, 58_ Nickel auf der Faser 363. - -probe 165_ Nilblau 373. Ninhydrinreaktion (Ei-

weill) 247_ Nitrate auf der Faser 367. - im \Vasser 50. Nitratfasern, Xachweis

306_ Nitrierung 345. Nitrilotriessigsaure 29. Nitrite auf der Faser 36/\. Nitritmethode 109. Nitritreagens 49, 50. Nitro-phenolmethode 6. - -prussidnatrium 289. - -zellulose, Nachweis

267_ Noredux 246. Normalgewicht 14. Normallosungen 14, 19,

22_ -, Ammonrhodanid 32.

Sachverzeichnis.

N ormalliisungen, arsenige Saure 28.

-, Cerisulfat 27. -, Jodlosung 25. -, Kaliumbichromat 27. -, Kaliumbromat 26. -, Kaliumferrizyanid 87. '--, Kaliumpalmitat 56. -, Kaliumpermanganat

23. --, Natriumchlorid 3L '-, Natriumhydroxyd 19. -, Oxalsaure 19. -, Salzsaure 20. -, Silbernitrat 31. '--, Thiosulfat 25. X ovofermasol 242. Nylon 283, 299. -, Unterscheidung von

Perlon 304.

Oberflachenspannung 41, 184.

Ofnazetfarbstoffe 392. Ole und Fette ] 52 ff. Ole, sulfonierte 198. Olein 168. ---, Auswaschbarkeit 173. -, Diskrepanz 169. -, Erstarrungspunkt

168. -, Jodzahl 169. --, Neutralfett 168. -, Rhodanzahl 169. --, Schmelzpunkt 168. --, Selbstentziindlichkeit

17L -, Triibungspunkt 168. '-, Unverseifbares 168. Oleum 63. Olivenol 166. Olsaure 152. Optische Aufheller 151. OrIon 300. Ortoxin 246. Orzelithe 61. Ossein 236. OSTWALD-Viskosimeter

44. Oxalate 72. Oxalsaure 72. - auf der Faser 368. Oxin 112. Oxychinolin 112. Oxydations-aquivalente

23. - -mittel auf der Faser

329, 370. - -Reduktions-Verfah­

ren 15.

Oxydimetrie 15. Oxymethansulfinsaure 84. Oxyzellulose 330. -, qualitative Bestim­

mung 332. -, quantitative Bestim­

mung 334.

Palmitat-losung 56. - -verfahren nach BLA-

CHER 56. Palmitinsaure 152. Palmkernol 166. Palmol 166. Pankreasamylasen 242. Pa pierchromatogra pb ie

37. Paraffin 141. - -probe 385. Paranitranilin 138. PeCe-Faser 283, 299. Pektinasen 242. Pektine 246. Pektinschlichten, Nach-

weis 248. Pelikan-PerItusche 186. PepsinjSalszaure-Ver-

fahren 315. Pepton 236. Peraktivin 134. Perborat 100. Perchlorathylen 143. Perchloron 108. Peregal 180, 198. Perhydrol 133. Perlon 299. -, Unterscheidung von

Nylon 304. Perlsago 219. Permanenta ppreturen

251. Permanente Hiirte 54. Permanganatmethouc

nach LOWENTHAL 148. Permanganatzahl 336. Permutit 6]. -- -verfahren 61. Persil 100. Persulfat 76, 217. PetroIather 141. Petroleum 141. Pflanzen-fasern 283. - -gummi 231. - -schlcime 231. pH-Acidometer 8. Phenole 142. Phenolphthalein 17. - -papier 18. PhenoIrot 3. Phenoplaste 268.

Phenylhydrazin 259. - -probe 259. Phenyllithium-losung 262. Phenyllithium-probe 261,

264. Phlorogluzinreaktion 289,

303. pH-Messung 3. -, elektrometrisch 6. -, kolorimetrisch 3. pH-Wert 1. Phosphate auf der Faser

368. Phosphat-bader 96. - -bestimmung 94. Phosphate im Wasser 50. Phospha tverfahren

(Wasserenthlktung) 60.

Phosphor in Netz-,Wasch­und Dispergiermitteln 203.

Phosphorsaurebestim -mung 94, 96.

Phtaleinkomplexon 30. Pigmentfarbstoffe 278,

282. Pilzamylasen 242. Pipetten 14. Plattchenmethode 293. Plexigum 251. Plexileim 246. Plexochrom 29. Plextol 251. Poise 42. POLENsKE-Zahl 160. Polyacrylate 246, 251. -, Nachweis 251. Polyacrylfasern 283. -, Nachweis 306. Polyacrylnitrile 266. Polyacrylsaureester

258ff. Polyamide 283 ff. Polyenbildung 264, 265. Polyesterfasern 283. Polymerimtionsgrad 330. -, Bestimmung 340. Polymethacrylate 246,

251. Polymethacrylsaureester

258. Polyurethane 283. Polyvinylalkohol 246. -, Nachweis 250. Polyvinylather 251. -, Nachweis 266. Polyvinylazetal 266. Polyvinylazetat 265. Polyvinylchlorid 251,283.

Sachverzeichnis.

Polyvinychlorid, Nach-weis 263.

Potentiale 12. Potentiometer 8. Pottasche 101. Proteasen 244. Proteine 240. Pufferlosungen 5. Pyrazolonblau 259. Pyridin 145, 146. - -probe 386. Pyrogallolgerbstoffe 146. Pyrokatechingerbstoffe

146.

Quecoschlichte 246. Quellprobe (geschadigte

Baumwolle) 330. Quellung in ammoniakali­

scher Kalilauge 356. Quellwertbestimmung

400.

Ramie 283,295. Rapidase 242. Raumprozente 35. Reagenspapiere 18. Redon 283. Redox-Indikatoren 10, 22. -- -Potential 8. Reduktion in blinder

Kiipe 386, 394. Reduktionsaquivalent 23. Reduktionsverfahren 15. REDwooD-Sekunden 43. - -Viskosimeter 43. Reibechtheit 413. REICHERT-MEIssL-Zahl

160. REINHARD-ZIMMERMANN -

Losung 120. Reisstarke 221. ReiBwolle 297, 305. Renose 246. Reprise 327. Reversibel-Methylenblau-

Methode 337. Reyon 282. Rf-Wert 37. -, Messung 38. Rhodanammonium 76. -, n/10-Losung 32. Rhodanidprobe (Stick-

stoff) 267. Rhodankalium 103. Rhodanzahl 161. Rhovylfaser 283. TH-Skala 9. TH-Uhr 9.

rH-Wert 8ff. - -, Messung 10. Rindstalg 166. Rizinolsaure 152. Rizinusol 152, 164. Rongalit 13, 84, 86. Rostbeize 121. RubOl 165.

423

Riickstande auf der Faser 361 ff.

Rundfilterchromatogra­phie 40.

Rutheniumrotlosung 248, 249.

Sagostarke 221. Safranin 10. Salep 236. Salmiak 75. - -geist 74. Salpetersaure 67. Salpetrige Saure 50. Salzsaure 65. Samenfasern 283. Saponifikatolein 168. Saran 283. Sauerstoff in Waschpul-

vern 217. - im Wasser 50. - -zahl 325. Saure auf der Faser 329,

369. Saure-bestandigkeit 191. --farbstoffe 277 ff.,

391ff. -- -probe 287. - -zahl 158. SAYBOLT-Sekunden 43. - -Viskosimeter 43. Schadigungsfaktor 342,

347. Schadigungszahl (Wolle)

351. Schaumbestandigkeit

189. Schaumvermogen 188. SCIDFFsches Reagens 139,

144. Schimmelpilze in Wolle

359. Schlammkreide 108. Schlichte auf der Faser

291. ScWichtemittel 246. -, Untersuchung 246,

250. Schmalzmittel 167, 189. Schmelzpunkt (Fett­

sauren) 214.

424

Schmelzpunkt von Leim­gallerten 239.

Schmutztragevermagen 187.

Schtittelverfahren (Aus­waschbarkeit von Schmalzen) 174.

Schwefel in Farbstoffen 281, 386.

- in Netz-, \Vasch- und Dispergiermitteln 203.

- in Reyon 303. - in Wolle 359_ Schwefel-farbstoffe 281,

385ff. - -kohlenstoff 146. - -natrium 87. - -saure 63. - - -verfahren 310. - -wasserstoffprobe 386. Schweflige Saure 67. - -- auf der Faser 368. Schweinefett 166. SchweiBechtheit 412. Schwerspat Ill. SCHWERTASSEK -V erfahren

317. Sebazinsaurereaktion 164. Seide, echte und wilde

283, 305. Seiden-bast 379. - -erschwerung 379. - -fibroin 379. - -serizin 379. S8ife auf der Faser 373. Seifen 177, 198, 204. - -untersuchung 205. -- -Alkali 208. -, alkoholunlasliche

Fremdstoffe 211. -, anorganische Neben-

bestandteile 211. -, Fettsauren 205, 207. -, Unverseifbares 207. -, \\Taschwirkung 217. -, \Vassergehalt 205. Selbstentztindlichkeit

(Schmalzen) 171. Senegalgummi 233. Sesamal 164, 165. - -reaktion 164. Setozyanin 22. SHUKoFF-Kalbchen 216. Silastan 178. Silberlasung, ammoniaka-

lische 332. Silbernitrat, n/lO-Lasung

31. Silikate auf der Faser 367. Silkovan 246.

Sachverzeichnis.

Sirup 230. Soda 80. -, kaustische 76. Softenings 153. Solidogen 198. SOLTSIENsche Reaktion

164. Sonderprtifmethoden 396. Soromin 180. Spezialindikatorpapier

MERCK 4. Spezialreaktionen (Faser­

analyse) 301. Spezifisches Gewicht 33,

34. Spindeln 33. Spinnmattierung 378,

379. Spinntemperatur der

Seife 217. Spray-Test 403. Spriiher 39. Stalagmometer 41, 184. Stamm-Schmutzsuspen-

sion 188. Standard-Azetatlasung 5. Starke 219, 246. --, Alkaligehalt 225. - --, Aschengehalt 224. -- auf der Faser 255. -, Kaltwasserlasliches

225. -, Kartoffelstarke 219. -, lasliche 228. - -Lasung 25. -, Maisstarke 219. -, Maniokstarke 222. --, Mikroskopie 219. -,organischer Fremd-

karper 224. -, reduzierende Sub-

stanzen 225. --, Reisstarke 221. ---, Sagostarke 221. - -schlichten 247. --, Sauregehalt 224. -, Steifungsvermagen

227. -, Stippen 224. -, Tapioka 222. ----, technische Versuche

227. ----, Verkleisterungstem­

peratur 222. --, Viskositatspriifung

222. -, Wassergehalt 224. ---, Weizenstarke 220. Stearinsaure 152. Steigschmelzpunkt 215.

Steinsalz 79. StengeIfasern 283. Stickstoffnachweis 267. - in Netz-, Wasch- und

Dispergiermitteln 203. - in Wolle 354. Stok 42. Stokopol 178. Stufenphotometer 36. Sublimationsprobe 387. Substantive Farbstoffe

277ff., 385ff. Sudanviolett BR 187. Sulfanilsaure 352. Sulfatbestimmung 49. Sulfate auf der Faser 367. Sulfite auf der Faser 368. Sulfonierte Ole 177. Sulfoxylatverbindungen

83, 84.

Tallosan 178. TaMiStra-Anschmutzung

185. Tannin 148. -- -probe (Netz-, \Vasch­

und Dispergiermittel) 201.

Tapiokastarke 222. Tartrate 74. Tauchprtifung 402, 403. Teepol 181. Terhyd 242. Terpentinal 141. Terylene 283. Tetrachlorathan 14:3. Tetrachlorkohlenstoff 143. Tetralin 141. Tetrapol 178. Texapon 180. Texappret 246. Textilolcin 168. Thermometcrskalcn 415. Thioharnstoff, Nachweis

270. Thionin 10. Thiosulfatlasnng, n/lO-

25. Thymolblau 3. Thymol-indophenol 10. Thymolphtalein 18. Tierische Fasern 283. Tinopale 151. Tiron 30. Tissoferm 242. Titandioxyd auf der Faser

365. -, Mattierung 379. Titer (MaBlasungen) 14.

Titrimetrie 13. Titriplex 29. Titrisol 21. Toluidinchlorhydrat 194. Toluol 141. Toluylenblau 10. Ton 112. Tote Baumwolle 301. Tragant 233. Tragasol 235. Traubenzucker 230. Trichlorathylen 143. Trichterprobe 402. Trikalosung 291. Trilone 62. Trocknungsverfahren

309. Tropaolin 3. TriiblJ.ngspunkt 214. Trypsinverfahren 316. Tiirkischrot auf der Faser

390. Tiirkischrotol 178, 198. TURNBULLS Blau 119. Tussah·Seide 305. TWADDLE-Grade 33, 414. Tylose 246, 251.

U BBELOHDE-Viskosimeter 345.

Ultraferman 242. Ultramarin 151. Umschlags-farbe 3. - -bereich 3. Universalindikatoren 4. -, Losungen 4. -, Papiere 4 UniversalpufferlOsung 5. Urtitersubstanzen 19. Uvitex-Marken 151.

Vegetabilische Fasern 283ff.

Verapol 177. Veras chung, nasse 362. -, trockene 362. Verdickungsmittel 219. Verdrangungsmethoden

29. Vergilbungsprobe 330. VerhoIzte Fasern 303. Verkleisterungstempera-

tur 222. Verrottungsbestandig­

keit 404. Verseifte Azeta tfasern

305. Verseifungsprobe 260,

265.

Sachverzeichnis.

Verseifungszahl 158. Vertikal· Bunsenbrenner-

Test 404. Vicara 253. Viktoriablau 4 R 303. Vinyon 283. Viskose-Reyon bzw.

-Zellwolle 283ff., 297, 303.

Viskosimeter 44, 345. Viskositat 42. -, dynamische 42. -, kinematische 42. -, Messung 44, 344, 346. Viskositatszahl 341. Vistralan 304. Viveral 242. VOGEL·OSSAG· Viskosi·

meter 44. VOLHARDSches Verfahren

33, 66. Volumetrie 13. Volumprozente 35. Voriibergehende Harte 54.

Wachse 152. Wachskuchenverfahren

206. Walkerde 112. WALPoLEsches Prinzip 6. Walrat 166. Waschaktive Substanz,

Bestimmung 193. Waschbestandige Appre.

tur 251. Waschechtheit 410. Waschkraft, Bestimmung

185. Waschprobe 385. Waschpulver, Unter­

suchung 217. WaschverIust (Seide)

327. - (Wolle) 326. Waschversuche 186. Wasser 44. -, Abdampfriickstand

46. -, AIkalitat 52. -, AIuminiumgehalt 47. -, Ammoniakgehalt 51. -, Chloridgehalt 49. -, Eisengehalt 47, 48. -, GIiihriickstand 46. -, Harte 54, 56. -, KaIziumgehalt 47. -, Kieselsauregehalt 46. -, Kohlensauregehalt 53,

54.

425

Wasser, Magnesiumge-halt 47.

-, MangangehaIt 48. -, Nitratgehalt 50. -, Nitritgehalt 49, 50. -, organische Stoffe 46. -, Phosphate 50. -, Reaktion 45. -, Sauerstoffgehalt 50. -, Schwefelwasserstoff

51. -, Sulfatgehalt 49. -, Schwebestoffe 46. vVasserabweisende Eigen­

schaften, Priifung 402.

Wasserdruckprobe 402. Wasserechtheit (Farbun­

gen) 409. Wa~~erenthartung 58. -, Atznatronverfahren

59. -, Barytverfahren 60. -, Basenaustau·schver-

fahren 61. -, Kalk/Soda-Verfahren

58. -, Komplexsalzbildner

62. -, Permutitverfahren 61. --, Phosphatverfahren

60. -, Wofatitverfahren 61. Wasserprobe 385. Wasserstoffionenkonzen -

tration I. Wasserstoffperoxyd 133. Wasserstoffperoxydver-

fahren 68. Weinsaure 73. - auf der Faser 368. Weinstein 73, 104. - -praparat 80. WeiBgehalt 186. Weizenstarke 220. Wittopal 181, 198. Wofatitverfahren 61. Wolfram auf der Faser

366. Wolle 283ff., 296. -, geschadigte 350. -, Unterscheidung von

Rei.Bwolle 305. -, WaschverIust 326. WoIIfett 166. WURSTERS Ozonpapier

18. - Tetrapapier 18. VVURZSCHMITTScher Un·

tersuchungsgang 200.

426

Xanthydrolprobe nach WIDMER 272.

Xylol 14l. Xylolverfahren (Wasser­

bestimmung) 205.

Zahigkeit (Viskositat) 42. Zellulose-ather 248, 268. --- -azetat 267. -- -glykolate 246. -- -, Nachweis 241:). Zelluton 246. ZelIwolIe 282. -, animalisierte 283, 304.

Sachverzeichnis.

Zeolithe 6l. Zephirol 198. Zerasin 23l. Zertriimmerungsappara t

20. Zink auf der Faser 365. --- -bestimmung 122. - -chlorid 124. - -formaldehydsulfoxy-

lat 84. - -seife auf der Faser

374. -- -staub 123. - -sulfat 124.

721/16/55. - III/18/203.

Zink-verbindungen 122. - -vitriol 124. Zinn auf der Faser 364. - -aschen 130. --- -bestimmung 128. - -chlorid 130. -- -pasten 130. - -verbindungen 128. hirkon auf der Faser 365. Zitronensaure 74. - auf der Faser 369. Zweidimensionale Chro-

matogramme 40. Zyaninprobe 303. Zylinderrnethode 39.