24
Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A Betriebsanleitung Notice de Service Istruzioni di Servizio Instrucciones de Servicio Gebruiksaanwijzing 1

Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A

Betriebsanleitung Notice de Service Istruzioni di Servizio

Instrucciones de Servicio Gebruiksaanwijzing

1

Page 2: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Vorwort

Vorwort

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen FARYMANN Motor entschieden haben und wünschen Ihnen an diesem deutschen Qualitätsprodukt viel Freude. Diese Bedienungsanleitung basiert auf dem neuesten technischen Stand. Bei der Erstellung wurde jede mögliche Sorgfalt aufgewendet, um Fehler zu vermeiden. Wir haften jedoch nicht für eventuelle Darstellungsfehler, Beschreibungsfehler oder Auslassungen. Ebenso können sich Änderungen durch technische Weiterentwicklungen ergeben. Wir behalten uns das Recht auf Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor. Jede Person, die mit der Aufstellung Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung oder Reparatur der Motoren beauftragt ist, muß die Betriebsanleitung und besonders das Kapitel "Sicherheit" lesen und beachten.. Der Motor ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei seiner Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Motors und anderer Sachwerte entstehen. Der Motor darf daher nur in technisch einwandfreiem Zustand sicherheits-- und gefahrenbewußt benutzt werden. Insbesondere sind Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend zu beseitigen. Der Motor darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden. Für die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung resultierenden Schäden, haftet die Firma FARYMANN DIESEL GmbH nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Betriebsanleitung und die Einhaltung der Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Der Motor darf nur von zuverlässigem und geschultem Personal unter Beachtung der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie der sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln bedient und gewartet werden. "Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen am Motor schließen eine Haftung der Firma FARYMANN DIESEL GmbH für daraus resultierende Schäden aus. Ersatzteile müssen den von uns festgelegten technische Anforderungen entsprechen! Dies ist bei Original-Ersatzteilen gewährleistet. Der Einbau und/oder die Verwendung von nicht von uns gelieferten Teilen und Zubehör kann unter Umständen konstruktiv vorgesehene Eigenschaften Ihres Motors negativ verändern. Für Schäden, die durch die Verwendung von Nicht-Original-Ersatzteilen und Zubehör entstehen, ist jedwede Haftung der Firma FARYMANN DIESEL ausgeschlossen.

2

Page 3: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Betriebsanleitung

Notice de Service

Istruzioni di Servizio

Instrucciones de Servicio

Gebruiksaanwijzing

3

Page 4: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Inhaltsverzeichnis

Vorwort..............................................................2 Sicherheitshinweise ........................................5 1 Allgemeines ......................................................6 1.1 Hersteller............................................................6 1.2 Typbezeichnung.................................................6 1.3 Zugehörige Druckschriften.................................6 2 Beschreibung ...................................................8 2.1 Technische Beschreibung..................................8 2.2 Anwendung ........................................................8 2.3 Technische Daten ..............................................8 2.4 Zubehör..............................................................9 3 Transport ..........................................................9 4 Bedienung.......................................................10 4.1 Startvorbereitungen .........................................10 4.1.1 Sicherheitskontrollen........................................10 4.1.2 Betanken ..........................................................11 4.2 Start..................................................................11 4.2.1 Handstart..........................................................11 4.2.2 Elektrostart .......................................................13 4.3 Betrieb..............................................................14 4.3.1 Erstbetrieb........................................................14 4.3.2 Normalbetrieb...................................................14 4.3.3 Dauerbetrieb ....................................................14 4.4 Abschalten .......................................................14 4.4.1 Normales Abschalten.......................................14

4.4.2 Not-Abschalten ................................................ 15 4.5 Stillegung, Lagerung........................................ 15 4.6 Wiederinbetriebnahme .................................... 15 5 Pflege und Wartung....................................... 16 5.1 Wartungsübersicht 15B/D 18B/D 29C 32A ..... 16 5.1.1 Reinigung......................................................... 17 5.2 Sichtprüfung..................................................... 17 5.3 Motorschmierung............................................. 17 5.3.1 Ölspezifikation ................................................. 17 5.3.2 Öl - und Ölfilterwechsel ................................... 18 5.3.3 Reinigung des Kurbelgehäuses ...................... 18 5.4 Kraftstoffilterwechsel ....................................... 19 5.4.1 Motor ohne Kraftstofförderpumpe ................... 19 5.4.2 Motor mit Kraftstofförderpumpe....................... 19 5.5 Luftfilterwechsel ............................................... 19 5.5.1 Trockenluftfilter ................................................ 19 5.5.2 Ölbadluftfilter.................................................... 20 5.6 Ventilspiel-Einstellung ..................................... 21 5.6.1 Ansicht des Motortyps 29 C / 32 A ................. 22 6 Ersatzteile und Kundendienst ...................... 23 6.1 Ersatzteil-Bestellungen.................................... 23 6.2 Kundendienst................................................... 23 7 Garantiebedingungen ................................... 24 8 Entsorgung nach Nutzungsende ................. 24

4

Page 5: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise

Im Interesse der Sicherheit, der Umwelt und des Motors sollten Sie die vorliegende Anleitung sorgfältig lesen. Diese Anleitung soll die gefahrlose Inbetriebnahme und Wartung des Dieselmotoren-Typ 15B/D 18B/D 29C 32A ermöglichen. Einige Wartungsarbeiten sollten nur von ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden.

Symbole und Hervorhebungen

In dieser Anleitung werden folgende Symbole als Warnhinweise und als Hinweise auf Besonderheiten verwendet:

Symbol

VORSICHT

VORSICHT

Wird benutzt, wenn ungenaues Befolgen oder Nichtbefolgen von Anweisungen oder Verfahren zu Unfällen mit Verletzungen oder tödlichem Ausgang führen kann.

Symbol

ACHTUNG

ACHTUNG Wird benutzt, wenn ungenaues Befolgen oder Nichtbefolgen von Anweisungen oder Verfahren zur Beschädigung des Motors führen kann.

Symbol

HINWEIS

Ratschläge und Hinweise auf Besonderheiten beim Umgang mit dem Motor. Die Symbole und ein kurzer ergänzender Text sind an den entsprechenden Textstellen eingefügt.

5

Page 6: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Allgemeines

1 Allgemeines 1.1 Hersteller

FARYMANN DIESEL GMBH Industriestraße 19 68623 Lampertheim

Postfach 1220 68602 Lampertheim

Telefon: (06206) 5070 Telefax: (06206) 507111

1.2 Typbezeichnung 15B/D 18B/D 29C 32A

1.3 Zugehörige Druckschriften − Teileverzeichnis - 15B/D 18B/D 29C 32A − Garantiebedingungen − Serviceverzeichnis

29C/32A

6

Page 7: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Allgemeines

1 Kraftstofftank 10 Ventildeckel 2 Hebeöse 11 Kraftstoffilter 3 Öleinfüllstutzen 12 Trockenluftfilter 4 Ölfilter 13 Ölbadluftfilter 5 Einspritzpunpe 14 Typenschild 6 Andrehstützlager 15 Drehzahlverstellhebel 7 Ölablaßschraube 16 Startmehrmenge 8 Ölmeßstab 17 Anlasser 9 Auspuff

7

Page 8: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Beschreibung

2 Beschreibung 2.1 Technische Beschreibung Die Dieselmotoren Typ 15B/D 18B/D 29C 32A sind stehende , luftgekühlte Einzylinder - Viertakt - Dieselmotoren mit Direkteinspritzung. Die Motoren haben Öldruckschmierung. Die Einspritzpumpe und die Ventile werden über die von der Kurbelwelle angetriebene Nockenwelle gesteuert. Die Einspritzpumpe (selbstentlüftendes Kraftstoffsystem) wird hierbei direkt, und die Ventile werden über Stößelstangen und Kipphebel angetrieben. Der Motor wird mit Handstart gestartet. Ein Elektrostart ist möglich. Die Motoren sind mit einem halbautomatischen Dekompressionssytem ausgestattet und besitzten einen Trockenluftfilter.(Wahlweise Ölbadluftfilter.)

2.2 Anwendung Die Dieselmotoren 15B/D 18B/D 29C 32A sind für die folgenden Anwendungen geeignet: z. B. für − Baumaschinen − Stromaggregate − Landmaschinen − Wasserpumpen − Kompressoren

2.3 Technische Daten

Motor-Typen 15B/D 18B/D 29C 32A Bauweise vertikal Zylinder 1 Bohrung 75 mm 82mm 90mm 95mmØ Hub 55 mm 55mm 74mm 74mm

Hubvolumen cm3 242 290 470 524

Drehrichtung (Sicht auf Abtriebseite)

links als 15B und 18B rechts

Max. Leistung KW PS KW PS KW PS KW PS IFN-ISO 3046 (DIN 6271) 3,9(5,3) 4,7(6,5) 7,35(10)

7,9(10,7) ICFN-ISO 3046 (DIN 6271) 3,5(4,8) 4,2(5,7) 6,6 (9) 7,1(9,7)

Max. Drehmoment Nm Upm Nm Upm Nm Upm NmUpm IFN-ISO3046 (DIN 6271) 11,4 / 2400 13,85 / 2500 22,3 / 2400

25/2400 ICFN-ISO3046 (DIN 6271) 10,2 / 2400 12,45 / 2500 20 / 2400

22,5/2400 Drehzahl max. 3600 Upm Mittlere Kolbengeschwindigkeit

6,6 6,6 8,8 8,8 m/s bei 3600 Upm

Verdichtungsverhältnis 1 : 20 1 : 20 1 : 19 1 : 20 Ventilspiel Auslaßventil 0,1 mm 0,1mm 0,1mm 0,1mm

Einlaßventil 0,1mm 0,1mm 0,1mm 0,1mm Tankinhalt 4 l 4 l 6,8 l 6,8 l

Schmierölmenge 1 l 1 l 1,6 l 1,6 l

8

Page 9: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Beschreibung / Transport

Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser Nennspannung 12 V Erf. Batteriekapazität 36Ah 36Ah 44Ah 44Ah

Gewicht kg (lb) 39,5 (87) 41 (90,4) 70 (154,4) 72 (158,5) Abmessungen über alles15/18B/D ca. 450 mm * 370 mm * 310 mm (H * B * L) 29C/32A ca. 550 mm * 440 mm * 395mm

Zulässige Betriebsschräglage längs 25 ° quer 25 °

2.4 Zubehör

Andrehkurbel (Handstart)

3 Transport

VORSICHT

Die Hebeöse an den Motoren ist nur für das Eigengewicht (39,5kg, 41kg, 70kg, 72kg) des Motors ausgelegt. Eingebauten Motor nicht an der Hebeöse anheben.

VORSICHT

Motor nur in der Normallage (Einbaulage = Motorfüße nach unten ) transportieren.

9

Page 10: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Bedienung

4 Bedienung 4.1 Startvorbereitungen 4.1.1 Sicherheitskontrollen

VORSICHT

- Kraftstoff, der mit hohem Druck durch Lecks in der Einspritzanlage austritt, kann schwere Verletzungen verursachen.

- Defekte Isolierungen können zu Kurz-schlüssen führen.

− Für ausreichende Verbrennnungs- und Kühlluftzufuhr sorgen.

Sichtprüfung:

− Motorbefestigung prüfen, − Vollständigkeit der Schutzeinrichtungen prüfen, − Auf defekte Schläuche, ausgelaufenes Öl oder

Kraftstoff, durchgescheuerte elektrische Isolierungen, fehlende Schrauben, fehlende Abdeckungen usw. achten.

− Ölstand prüfen und ggf. nachfüllen, siehe Abschnitt 5.3.2 Ölwechsel.

VORSICHT

- Hautkontakt vermeiden. Ölspritzer umge-hend von der Haut entfernen.

- Ölflecken bzw. -rückstände vom Motor und vom Boden entfernen.

- Schmieröldämpfe können sich bei Kon-takt mit Zündquellen entzünden.

ACHTUNG

- Der Motor benötigt mindestens HD-Öl der Qualitätsstufe CC, besser jedoch CD-Qualität. Die Viskosität ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.

− Ölstand des Ölbadluftbadfilters muß genau auf der Markierung stehen. Beim Nachfüllen Ölsorte und Viskosität beachten. (Siehe Abschnitt 5.3.1)

Filterelement des Luftfilters prüfen und bei Verschmut-zung auswechseln (siehe auch Abschnitt 5.5). Bei Ölbadluftfilter Verschmutzung und Stand des Öls prüfen. Ggf. gemäß Abschnitt 5.5.2 reinigen und Öl nachfüllen.

10

Page 11: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Bedienung

4.1.2 Betanken

VORSICHT

- Hautkontakt vermeiden. Kraftstoffspritzerumgehend von der Haut entfernen.

- Kraftstoffflecken bzw. -rückstände vom Motor und vom Boden entfernen.

- Kraftstoffdämpfe können sich bei Kontakt mit Zündquellen entzünden

ACHTUNG

Nur sauberen Dieselkraftstoff nach DIN 51601 (ASTM D 975-77 1D + 2D/BS 28669 1970 A1 +A2) verwenden.

− Kraftstoffstand prüfen und ggf. nachfüllen. 4.2 Start Die folgenden Anweisungen werden ggf. durch die geräte-spezifischen Anleitungen des Geräteherstellers ergänzt bzw. ersetzt.

VORSICHT

Motor auf keinen Fall in geschlossenenRäumen betreiben. Das im Abgas enthaltene, geruchlose Kohlenmonoxyd wirkt tödlich. Auf keinen Fall dürfen Kaltstarthilfen (z.B. aufÄtherbasis) verwendet werden.

11

4.2.1 Handstart - Beim Handstart des Motors mit rück-

schlagdämpfender (RD) oder starrer Andrehkurbel besteht ein Verletzungsrisiko.

- Für sicheren Stand des Motors sorgen.

VORSICHT

- Den Kurbelgriff nicht mit dem Daumen umgreifen

Bei extrem tiefen Temperaturen (Frost), muß der Motor bei Drehzahlverstellhebel-Stellung "max. Stellung" freigedreht werden 1. Betriebsstellung: Dekompression ist

abgestellt,Motor hat Kompression. 2. Neutralstellung: Für Kaltstart. Kompression ist

abgeschaltet. Beim Durchdrehen werden alle Lagerstellen mit Öl versorgt.

3. Startstellung: Beim Durchdrehen arbeitet die automatische Dekompression. Ist der Stift in die Betriebsstellung gewandert, ist die Dekompression beendet, Kompression setzt ein, Motor startet.

Die folgenden Punkte sind strikt zu beachten: Bei kaltem Motor Dreh-zahlverstellhebel auf "Vollast", sonst auf "Halblast" stellen. Kraftstoffmehrmenge muß beim Kaltstart gezogen werden.

siehe S. 22

Page 12: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Bedienung

− RD-Andrehkurbel in das Andrehstützlager stecken und drehen, bis die Kurbel einrastet.

− Gemäß folgender Abbildung aufstellen. Hand von

oben auf den Griff der Andrehkurbel legen.

− Mit der rechten Hand auf den Kraftstofftank abstützen.

VORSICHT

Nach dem Einsetzen der Kompression unbedingt weiterdrehen, bis die Andreh- kurbel vom laufenden Motor überholt und ausgedrückt wird.

Ein stetiges Hochdrehen mit anschließendem Beschleunigen beim Andrehen unterstützt das Starten.

4.2.1.1 Startschwierigkeiten beim Handstart

VORSICHT

Auf keinen Fall dürfen Kaltstarthilfen (z.B. auf Ätherbasis) verwendet werden.

− Andrehgeschwindigkeit zu gering. Zur Abhilfe siehe u.a. Hinweis.

Ein stetiges Hochdrehen mit anschließendem Beschleunigen beim Andrehen unterstützt das Starten. Läuft der Motor nach wiederholten Start- versuchen nicht, ist folgendes zu prüfen: Kraftstoffversorgung,Ventilspiel,falsches Schmieröl.

12

Page 13: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Bedienung

4.2.2 Elektrostart

Der Motor wird mit einem Schlüsselschalter gestartet. Der Schlüsselschalter hat folgende Positionen:

R Elektrisches System motorseitig abgeschaltet. An

Klemme 54 liegt Spannung an. Schlüssel kann nicht abgezogen werden.

0 Elektrisches System abgeschaltet. Schlüssel kann abgezogen werden.

I Elektrisches System eingeschaltet. Betriebsstellung

II Elektrisches System eingeschaltet. Startstellung

Motor folgendermaßen starten: − Schlüssel in Position I drehen. Evtl. vorhandene

Kontrollampen müssen jetzt leuchten.

ACHTUNG

In Position II wird der Anlasser betätigt. Anlasser nur bei stillstehendem Motor be-tätigen. Anlasser nicht länger als 10 bis 20 Sek. betätigen und Schlüssel sofort loslas-sen (Schlüssel geht automatisch in Positi-on I zurück) wenn der Motor läuft. Vor Startwiederholung ca. 30 Sek. warten.

− Schlüssel eindrücken, bis zur Position II weiterdrehen und nach Zündung des Motors loslassen.

4.2.2.1 Startschwierigkeiten beim Elektrostart

VORSICHT

Auf keinen Fall dürfen Kaltstarthilfen (z.B. auf Ätherbasis) verwendet werden.

− Batteriespannung zu gering. Zur Abhilfe Batterie

laden oder auswechseln. .

13

Page 14: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Bedienung

4.3 Betrieb 4.3.1 Erstbetrieb

ACHTUNG

Nach den ersten 20 Betriebsstunden sind das Ventilspiel gemäß Abschnitt 5.6 einzustellen und ein Ölwechsel gemäß Abschnitt 5.3 durchzuführen.

− Nach Einhalten der o.a. Fristen ist wie beim Normalbetrieb zu verfahren.

4.3.2 Normalbetrieb

ACHTUNG

Motor nicht länger als 15 bis 30 Minuten im Leerlauf (ohne Last) laufen lassen. Es könnten schwere Motorschäden durch übermäßige Verkokung an den Kolben und am Zylinderkopf entstehen.

Motor nach dem Starten einige Minuten warmlaufen lassen. Belastung stufenweise steigern.

4.3.3 Dauerbetrieb

ACHTUNG

Ölstand bei Dauerbetrieb alle 15 Stunden prüfen und ggf. Öl nachfüllen (siehe Abschnitt 5.3). Kontrolle erst einige Minuten nach dem Abstellen durchführen, weil Motoröl aus den Lagern in den Ölsumpf zurückläuft.

4.4 Abschalten 4.4.1 Normales Abschalten

ACHTUNG

Motor nicht unter Vollast abschalten. Motor vor dem Abschalten kurze Zeit auf Leer-laufdrehzahl (bzw. lastfrei) laufen lassen.

Motor ohne Magnetventil

− Drehzahlverstellhebel auf "Stop"stellen und festhalten, bis der Motor völlig still steht.

VORSICHT

Motor mit Magnetventil Motor läuft erst nach ca. 15 Sek aus. − Schlüsselschalter auf "0" schalten.

14

Page 15: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Bedienung

4.4.2 Not-Abschalten

VORSICHT

Motor läuft erst nach ca. 15 Sek aus.

Start-Stop-Hebel auf "Stop" stellen und festhalten, bis der Motor völlig stillsteht. Andere Notabschalt-verfahren richten sich nach Einbauart des Motors und entsprechen den Angaben der jeweiligen Gerätehersteller.

4.5 Stillegung, Lagerung

Folgende Maßnahmen sind vor einer Stillegung des Motors (z.B. Winterpause) durchzuführen:

ACHTUNG

Die Konservierung schützt für ca. 3 Monate. Bei längeren Stillegungen sind die Punkte 4 bis 6 alle 2 Monate zu wiederholen.

1. Gründliche Motorreinigung vornehmen. 2. Motoröl ablassen und Motor mit Korrosionsschutzöl

füllen. 3. Kraftstofftank entleeren und mit einer ca. 0,5-Liter-

Mischung aus 9/10 Dieselkraftstoff und 1/10 Korrosionshutzöl füllen.

4. Drehzahlverstellhebel auf Vollast stellen und Kurbelwellle ca. 20 Umdrehungen langsam durchdrehen.

5. Ansaug- und Abgasöffnungen mit Klebeband ver-schließen.

6. Motor trocken und vor Witterungseinflüssen geschützt lagern.

4.6 Wiederinbetriebnahme

VORSICHT

Die entnommenen Mischflüssigkeiten dürfen nicht dem normalen Altölkreislauf zugeführt werden. Die Entsorgung muß gemäß den geltenden Sonderabfall-Verordnungen durchgeführt werden.

Klebeband entfernen. Korrosionsschutzöl aus Tank und Motor in geeignete Auffangwanne ablassen und durch Diesel (Abschnitt 4.1.2) bzw. Motoröl (Abschnitt 5.3.) ersetzen.

15

Page 16: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Pflege und Wartung

5 Pflege und Wartung 5.1 Wartungsübersicht 15B/D 18B/D 29C 32A

16

Page 17: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Pflege und Wartung

Gewissenhafte Pflege und Wartung kann die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer des Motors entscheidend verbessern und verlängern.

5.1.1 Reinigung

ACHTUNG

Luftfilter- und Abgasöffnungen mit Klebeband verschließen.

− Reinigung bei Bedarf mit handelsüblichen

Motorreinigern durchführen.

5.2 Sichtprüfung

Folgende Punkte prüfen:

− Motorbefestigung, Schutzeinrichtungen, defekte Schläuche, ausgelaufenes Öl oder Kraftstoff, durchgescheuerte elektrische Isolierungen, fehlende Schrauben, fehlende Abdeckungen usw.

5.3 Motorschmierung 5.3.1 Ölspezifikation

ACHTUNG

Der Motor benötigt mindestens HD-Öl der Qualitätsstufe CC, besser jedoch CD-Qualität oder Mehrbereichsöle. Die Visko-sität ist in der folgenden Abbildung aufgeführt.

17

Page 18: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Pflege und Wartung

5.3.2 Öl - und Ölfilterwechsel − Erster Ölwechsel nach 20 Betriebsstunden. Danach alle

300 Betriebsstunden. mit Ölfilterwechsel.Bei Verwen-dung von synthetischen Leichtlaufölen 400 Stunden.

18

VORSICHT

− Das Altöl muß dem Altölkreislauf zugeführt werden. Die Entsorgung muß gemäß den geltenden Abfallverordnungen (Altöl-verordnung) durchgeführt werden. Ölflecken bzw. -rückstände vom Motor und vom Boden entfernen. Putzlappen müssen als Sondermüll entsorgt werden

− Ölspritzer umgehend von der Haut entfer-nen.

− Ölflecken bzw. -rückstände vom Motor und vom Boden entfernen.

− Schmieröldämpfe können sich bei Kontakt mit Zündquellen entzünden

− Nur Original Farymann Ölfilter verwenden

ACHTUNG

Dichtgummi des Ölfilters vor dem Ein-schrauben mit Öl benetzen − Überfüllung führt zu Überhitzung und Motorschäden.

Empfehlung: Ein mal jährlich das Kurbelgehäuse mit Dieselkraftstoff auswaschen.(Ölablaßschraube entfernen)! Das Kurbelgehäuse anschließend komplett entleeren

ACHTUNG

− Ölbefüllung nur über Einfüllstutzen am Motor vornehmen. Sonst besteht Trocken- laufgefahr.

− Kunststoffverschlußschraube beim Zudrehen nicht zu fest anziehen. Bruchgefahr!

− Altes Motoröl bei betriebswarmen Motor ablassen. Beim Wiedereinschrauben der Ölablaßschraube neue Dichtung verwenden. − Kunststoffverschlußschraube lösen (13mm Gabelschlüssel) − Öleinfüllbereich säubern und Öl einfüllen,

bis die obere Markierung des Ölmeßstabes erreicht ist,dabei muß der Motor horizontal stehen.

5.3.3 Reinigung des Kurbelgehäuses

VORSICHT

Die entnommenen Mischflüssigkeiten dürfen nicht dem normalen Altölkreislauf zugeführt werden. Die Entsorgung muß gemäß den geltenden Sonderabfall-Verordnungen durchgeführt werden.

Page 19: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Pflege und Wartung

Empfehlung: Einmal jährlich den Bodendeckel abnehmen und das Kurbelgehäuse auf Schlammablagerungen prüfen Vorhandene Ablagerungen mit Dieselkraftstoff aus- waschen (Ölablaßschraube entfernen!) Das Kurbelgehäuse anschließend gut trocknen.

5.4 Kraftstoffilterwechsel

VORSICHT

− Hautkontakt vermeiden. Kraftstoffspritzer umgehend von der Haut entfernen.

− Kraftstoffflecken bzw. -rückstände vom Motor und vom Boden entfernen.

− Kraftstoffdämpfe können sich bei Kontakt mit Zündquellen entzünden.

5.4.1 Motor ohne Kraftstofförderpumpe

ACHTUNG

Je nach Verschmutzung des Kraftstoffs ist ein früherer Wechsel erforderlich. Ein verstopftes Filter macht sich durch Leistungsmangel bemerkbar.

− Kraftstoffilter mindestens alle 1000 Betriebsstunden wie folgt wechseln:

− Kraftstoffleitung zuklemmen und altes Filter entfernen. − Neues Filter unter Beachtung der Flußrichtung einsetzen

und befestigen.

Der Pfeil auf dem Filter zeigt die Flußrichtung an.

Die Wartungsintervalle hängen vom Verschmut- zungsgrad ab.

5.4.2 Motor mit Kraftstofförderpumpe − Deckel der Kraftstofförderpumpe abnehmen.

− Halteplatte lösen und 2 Ventileinsätze herausnehmen

− Ventileinsätze reinigen und in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.

5.5 Luftfilterwechsel

5.5.1 Trockenluftfilter

ACHTUNG

Ein verstopftes Filter macht sich durch Lei-stungsmangel und/oder Schwarzrauchen bemerkbar. Die Wechselintervalle des Filterelements sind vom Staubanfall abhängig. Deshalb ist das Filterelement täglich vor dem Starten zu prüfen. Ein verschmutztes Filterelement muß unbedingt ausgewechselt werden. Eine Reinigung ist wegen Beschädigungsgefahr nicht möglich.

− Nur Original FARYMANN Filter verwenden.

19

Page 20: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Pflege und Wartung

5.5.2 Ölbadluftfilter

VORSICHT

− Das Altöl des Ölbadluftfilters muß dem Altölkreislauf zugeführt werden. Die Entsorgung muß gemäß den geltenden Abfall-Verordnungen (Altölverordnung) durchgeführt werden. Öl-/Kraftstoffflecken bzw. -rückstände vom Motor und vom Boden entfernen. Putzlappen und Mischflüssigkeiten müssen als Sondermüll entsorgt werden.

− Hautkontakt vermeiden. Öl- oder Kraft-stoffspritzer umgehend von der Haut entfer-nen.

− Schmieröl- oder Kraftstoffdämpfe können sich bei Kontakt mit Zündquellen entzünden.

ACHTUNG

− Ein verstopftes Filter macht sich durch Leistungsmangel und/oder Schwarzrauchenbemerkbar. Die Reinigungsintervalle des Filters sind vom Staubanfall abhängig. Deshalb ist das Filter täglich vor dem Starten zu prüfen.

− Schmieröl analog 5.3.1 verwenden.

− Ölverschmutzung und Ölstand täglich, bei starkem Staub-anfall mehrmals täglich prüfen ggf. bis auf Markierung nachfüllen bzw. wechseln

ACHTUNG

Filtermaterial nicht aus der Patrone her-ausziehen. Das Filter muß vor der Wieder-montage absolut trocken sein.

− Filtermaterial je nach Staubanfall prüfen. Bei starker Verschmutzung Filter abbauen und in Dieselkraftstoff auswaschen.

20

Page 21: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Pflege und Wartung

5.6 Ventilspiel-Einstellung Das Ventilspiel beträgt für beide Ventile 0,1 mm (kalt). Das Ventilspiel ist zum ersten Mal nach 20 Betriebsstunden und danach alle 300 Betriebs-stunden zu prüfen und ggf. wie folgt einzustellen:Die Einstellung erfolgt bei kaltem Motor am Ende des Verdichtungshubes,wenn beide Ventile geschlossen sind.

Ventilhaube abnehmen, Schwung-rad drehen, bis Markierung waag-recht nach rechts zeigt. Einstellung vornehmen und Ventilhaube wieder aufbauen.

VORSICHT

- Um ein ungewolltes Starten zu verhindern, ist immer die Hochdruck-leitung an der Einspritz-pumpe zu lösen.

- Kraftstoff, der mit hohem Druck an der Verschrau-bung austritt, kann schwere Verletzungen verursachen.

ACHTUNG

Um Undichtigkeiten vorzubeugen, ist die Ventildeckeldichtung bei jeder Einstellung auszuwechseln.

Die Einstellung ist bei bei kaltem Motor vorzuneh-men.

Achtung:

Die Fühlerlehre muß sich ohne großen fühlbaren Widerstand zwischen Ventil und Kipphebel schieben lassen.

21

Page 22: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Pflege und Wartung

5.6.1 Ansicht des Motortyps 29 C / 32 A Drehzahlverstellhebel alle Typen

22

Page 23: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Ersatzteile und Kundendienst

6 Ersatzteile und Kundendienst

6.1 Ersatzteil-Bestellungen

23

Bei Ersatzteilbestellungen bitten wir um folgende Angaben :

Alle Typenschildangaben.

− Motor-Typ, − Seriennummern − Ersatzteilnummer.

Diese Angaben sind im Teileverzeichnis enthalten.

6.2 Kundendienst

Kundendienststellen sind im Serviceverzeichnis aufgeführt.

Typenschild (14)

Page 24: Dieselmotor Typ 15B/D 18B/D 29C 32A · Beschreibung / Transport Motor - Typ 15 B/D 18 B/D 29C 32A Schmierölverbrauch 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh 1,0g/kWh Anlasser

Garantiebedingungen / Entsorgung nach Nutzungsende

7 Garantiebedingungen

Wir übernehmen gegenüber dem Erstkäufer des fabrikneuen Motors für die dem jeweiligen Stand der Technik entsprechende Materialgüte und Ausführung eine Garantie für die Dauer von 12 Monaten ab Kaufdatum,innerhalb von maximal 24 Monate ab Auslieferung vom Werk.

Bei allen Anfragen,Schriftverkehr,Garantieproblemen, Ersatzteilbestellungen usw. bitte immer die komplette Seriennummer Ihres Motors angeben. Unsere Garantie umfaßt Reparatur oder Ersatz beanstandeter Teile an einem Ort unserer Wahl. Der genaue Wortlaut unserer Garantiebestimmungen ist in dem bei Kaufdatum gültigen Formblatt "Garantiebedingun-gen" enthalten.

8 Entsorgung nach Nutzungsende

Nach Nutzungsende (Motor irreparabel defekt) müssen der Motor und die in ihm enthaltenen Schmiermittel gemäß den geltenden Abfallverordnungen entsorgt werden.

24