38
Speichersysteme für PV Bestandsanlagen: Lohnt es sich einen Speicher nachzurüsten? Bildquelle: fotolia (Riko Best) photovoltaikforum.com

photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

  • Upload
    habao

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

1

Speichersysteme für PV Bestandsanlagen: Lohnt es sich einen Speicher nachzurüsten?

Bildquelle: fotolia (Riko Best)

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 2: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

2

Unsere Sponsoren

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 3: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

3

Inhalt Das Wichtigste in Kürze ........................................................................................................................... 4

Hintergrund ............................................................................................................................................. 5

Warum sich Speicher in jedem Fall lohnen ............................................................................................. 6

Eigenverbrauch und Unabhängigkeit .................................................................................................. 6

Wie verändern sich Eigenverbrauch und Unabhängigkeit bei Installation eines Speichers? ......... 7

Speicher + Energiemanagement ..................................................................................................... 8

Absicherung gegen steigende Strompreise durch preisoptimiertes Laden .................................... 9

Energiewende und aktive Marktteilnahme ....................................................................................... 10

100 % Eigenverbrauch im virtuellen Kraftwerk ............................................................................. 10

Aktive Marktteilnahme und Regelenergievermarktung................................................................ 10

Wann rechnen sich Speicher? ............................................................................................................... 12

Wirtschaftlichkeit von Nachrüstsystemen ........................................................................................ 12

Vorüberlegung zur Entwicklung der Strompreise ......................................................................... 13

Wirtschaftlichkeit: Kennzahlen und Definition ............................................................................. 14

Beispielrechnung – Wirtschaftlichkeit des Referenzsystems ........................................................ 15

Beispielrechnung – Datum der Inbetriebnahme ........................................................................... 16

Beispielrechnung – Strompreis...................................................................................................... 17

Beispielrechnung – Strompreisentwicklung .................................................................................. 18

Wann ist der ideale Zeitpunkt zur Installation des Speichers? ..................................................... 19

Was es bei der Installation von Speicher zu beachten gibt ................................................................... 20

Vorsteuerabzug auch für Speichersysteme? ................................................................................. 20

Wie sollten Speicher dimensioniert werden? ............................................................................... 21

Kann für Nachrüstsysteme die KfW-Förderung in Anspruch genommen werden? ...................... 22

Welche Anforderungen gibt es hinsichtlich des Aufstellungsortes? ............................................. 22

Gibt es eine Anmeldepflicht für Speicher? .................................................................................... 22

Wie sicher sind Speicher? .............................................................................................................. 23

Ein Speicher-Einmaleins (einige wichtige Begriffe) ............................................................................... 24

Unsere Unterstützer .............................................................................................................................. 26

Abbildungen Abbildung 1: Betreiberperspektive – Speicher und Wirtschaftlichkeit ................................................... 5

Abbildung 2: Betreiberperspektive - Motive für die Installation einer PV-Anlage ................................. 6

Abbildung 3: Eigenverbrauch und Unabhängigkeit ................................................................................. 6

Abbildung 4: Eigenverbrauch und Unabhängigkeit für verschiedene Systemkonstellationen ............... 7

Abbildung 5: Preisoptimiertes Laden zur Reduktion der Stromkosten (vereinfachte Darstellung) ........ 9

Abbildung 6: Rendite und Einsparung ................................................................................................... 12

Abbildung 7: Hinterlegte Strompreisentwicklung im Basisszenario ..................................................... 13

Abbildung 8: Berechnungsgrundlage - Einnahmen und Ausgaben ....................................................... 14

Abbildung 9: Auswirkung des Strompreises auf die Kundeneinsparungen .......................................... 17

Abbildung 10: Auswirkung der Strompreisentwicklung auf die Kundeneinsparungen ........................ 18

Abbildung 11: Einsparungen und Unabhängigkeitsquote in Abhängigkeit von der

Speicherdimensionierung ...................................................................................................................... 21

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 4: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

4

Das Wichtigste in Kürze

Bei Neuinstallationen haben sich Speicher etabliert. Heute wird bereits jede zweite neue PV-

Anlage zusammen mit einem Speicher installiert. Durch die höheren Stückzahlen konnten nicht

nur die Kosten gesenkt, sondern auch die Technologie weiterentwickelt werden.

Das zentrale Argument für Speicher ist die zusätzlich gewonnene Unabhängigkeit bzw.

Autarkie. Der erzeugte PV-Strom kann gespeichert und zeitlich versetzt zum großen Teil vor

Ort verbraucht werden: Der Netzbezug wird deutlich reduziert. Damit wird eine Absicherung

gegen steigende Strompreise erreicht. Autarkiequoten von 70 Prozent sind für einen

durchschnittlichen Haushalt definitiv erreichbar.

Dezentrale Speicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende. Sie können zu virtuellen

Kraftwerken verbunden und netzdienlich eingesetzt werden. Dadurch wird die Notwendigkeit

des Netzausbaus reduziert.

Speicher sind auch für bereits installierte Anlagen geeignet. Vor allem für Anlagen mit

Eigenverbrauchsvergütung (Installation zwischen Januar 2009 und April 2012) sind Speicher

auch wirtschaftlich eine Option.

Die Investitionskosten für einen durchschnittlichen Heimspeicher liegen je nach Größe

zwischen 6.000 und 12.000 Euro. Speicher sind keine Investitionsobjekte mit hohen Renditen,

aber die Investition amortisiert sich i.d.R. über die Laufzeit. Hier spielen die spezifische

Verbrauchssituation sowie der individuelle Strompreis und der erwartete Strompreisanstieg

eine wichtige Rolle.

Rund um Speicher entstehen aktuell neue Geschäftsmodelle. Diese Geschäftsmodelle basieren

auf virtuellen Kraftwerken und damit der Vernetzung von kleinen Heimspeichern. Für die

Eigentümer entstehen hier neue Erlösmodelle. Die Modelle der einzelnen Anbieter

unterscheiden sich dabei, allerdings ebnen alle Modelle den Weg in Richtung einer dezentralen

Versorgung.

Speicher benötigen nicht viel Platz und auch die technischen und administrativen Hindernisse

sind gering. Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden.

Den optimalen Zeitpunkt zur Installation eines Speichers gibt es nicht. Wer bereits heute

seinen Eigenverbrauch erhöhen möchte, sollte den Speicher auch heute installieren. Erreichen

PV-Anlagen das Förderende, werden Speicher in jedem Fall wichtig. Es ist allerdings nicht

sinnvoll bis zum Förderende zu warten, da die Lebensdauer von PV-Anlagen und Speicher

aufeinander abgestimmt sein sollten.

Speichersysteme und Konzepte der Hersteller unterscheiden sich. Hier gibt es nicht besser und

schlechter, sondern nur passender oder weniger passend.

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 5: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

5

Hintergrund

Der Speichermarkt hat sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt: Mit den gestiegenen

Stückzahlen sind die Preise für Heimspeicher deutlich gesunken. Gleichzeitig haben sich die Speicher

technologisch weiterentwickelt. Bereits 55 % der neu installierten PV-Anlagen werden zusammen mit

einem Speichersystem installiert.

Für schon installierte Anlagen sehen wir keine Marktbelebung. Es gibt keinen sichtbaren Trend dafür,

dass Betreiber bestehender Anlagen Speicher nachrüsten. Hauptgrund dafür ist mutmaßlich die

Einschätzung bzw. das Vorurteil, dass Speicher zu teuer sind und sich aufgrund der hohen EEG-

Vergütung für Bestandsanlagen einfach nicht rechnen. Viele Betreiber ziehen deshalb die Installation

eines Speichers erst dann in Betracht, wenn die PV-Anlage nach 20 Jahren aus der EEG-

Einspeisevergütung herausfällt.

Ziel dieser Studie ist es Transparenz zu schaffen. Wir möchten etwas mehr Licht ins Dunkel bringen.

Die aus unserer Sicht wichtigste Frage dabei ist, ob der Speicher zum Betreiber passt. Mit Blick auf

die Eigenverbrauchsoptimierung und Unabhängigkeit lohnen sich Speicher in jedem Fall. Zudem

eröffnen Speicher Möglichkeiten der aktiven Teilnahme am Strommarkt und sind ein wichtiger

Baustein der Energiewende. Natürlich setzen wir uns auch mit der Frage auseinander, was ein

Speicher wirtschaftlich bedeutet und für wen und unter welchen Voraussetzungen sich die

Installation eines Speichers auch finanziell rechnet. Als weiteren Punkt möchten wir etwaige

bürokratische Hindernisse und auch technische Aspekte abbilden.

Die Studie richtet sich vor allem an Betreiber von PV-Anlagen, die sich bisher nicht tiefer mit dem

Thema Speicher auseinandergesetzt haben. Begleitend zur Studie stellen wir auf

www.photovoltaikforum.com einen Wirtschaftlichkeitsrechner für Speichersysteme kostenlos zur

Verfügung, so dass sich jeder Betreiber über Autarkiequoten und Einsparpotenziale für seine eigene

PV-Anlage informieren kann. Wir denken, dass Speicher für viele Betreiber Sinn machen und wollen

überzeugen. Das bedeutet allerdings nicht, dass wir die Speicher deshalb schön rechnen.

Um

frag

eerg

ebn

is (n

=52

03

)

Ich bin der Meinung, dass sich Speicher nicht rechnen

Am Ende der Förderung werde ich einen Speicher nachrüsten

Trifft nicht zu Trifft zu

Abbildung 1: Betreiberperspektive – Speicher und Wirtschaftlichkeit

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 6: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

6

Warum sich Speicher in jedem Fall lohnen

Eigenverbrauch und Unabhängigkeit

Warum werden PV-Anlagen installiert? Diese Frage muss jeder Betreiber für sich beantworten.

Allerdings sehen wir, dass Rendite aus Sicht der Betreiber dabei nur eines von vielen Argumenten ist:

Mit der Absicherung gegen steigende Strompreise und Unabhängigkeit werden zwei Motive als

wichtig eingestuft, die im Kontext Speicher eine zentrale Rolle spielen: Speicher machen den

Anlagenbetreiber unabhängiger und bedeuten damit eine Absicherung gegen steigende Strompreis.

Um

frag

eerg

ebn

is (n

=52

03

) Wie wichtig waren folgende Gründe für die Installation Ihrer PV-Anlage?

Umfeld

Sichere Geldanlage

Rendite

Energiewende

Interesse an der Technik

Unabhängigkeit

Ökologische Aspekte

Absicherung gegen steigende Strompreise

Sehr unwichtig Sehr wichtig

Abbildung 2: Betreiberperspektive - Motive für die Installation einer PV-Anlage

Eigenverbrauch und Unabhängigkeit / Autarkie

Die PV-Anlage im Beispielhaus erzeugt 8.000 kWh/Jahr, der Gesamtstromverbrauch liegt

bei 5.000 kWh/Jahr. Von den 8.000 erzeugten kWh werden rund 2.500 kWh im Haus direkt

verbraucht, die restlichen 5.500 kWh werden eingespeist. Mit Blick auf den

Gesamtstromverbrauch werden 2.500 kWh aus dem öffentlichen Netz bezogen und 2.500

kWh kommen vom eigenen Dach.

Unter Eigenverbrauch verstehen wir die direkt verbrauchte Strommenge gemessen an

der jährlichen Erzeugung: 2.500 kWh/8.000 kWh = 31,25 %

Unter Unabhängigkeit bzw. Autarkie verstehen wir die direkt verbrauchte Strommenge

gemessen am jährlichen Verbrauch: 2.500 kWh/5.000 kWh = 50 %

Info

rmat

ion

Abbildung 3: Eigenverbrauch und Unabhängigkeit

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 7: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

7

Lesebeispiel für die Tabelle: Bei einem Verbrauch von 5.000 kWh/Jahr und einer PV-Anlage

mit einer Leistung von 6 kWp wird bei Installation eines Speichers mit Kapazität von 6 kWh

ein Eigenverbrauch von 55 % und eine Unabhängigkeitsquote von 63 % erreicht.

Wie verändern sich Eigenverbrauch und Unabhängigkeit bei Installation eines Speichers?

MIT SPEICHER IST EIN UNABHÄNGIGKEITSGRAD VON 70 PROZENT ERREICHBAR: DAS BEDEUTET

EINE 70 %-ABSICHERUNG GEGEN STEIGENDE STROMPREISE.

Ausgangsbasis ist ein Haushalt mit einem Stromverbrauch von 5.000 kWh/Jahr. Der spezifische Ertrag

am Standort liegt bei 950 kWh/kWp. Für die Berechnung der Eigenverbrauchs- und

Unabhängigkeitsquote wird das Standardlastprofil H0 zugrunde gelegt. Nachfolgende Tabelle zeigt

Eigenverbrauchs- und Unabhängigkeitsquote in Abhängigkeit der Größe der PV-Anlage und der

nutzbaren Kapazität des Speichers.

Die untenstehende Tabelle soll in erster Linie veranschaulichen, was die Installation eines Speichers

hinsichtlich der Stromflüsse bedeutet. Eine Empfehlung für die Dimensionierung des Speichers ist

darin noch nicht enthalten (Vgl. Kapitel Wirtschaftlichkeit).

Größe der PV-Anlage

Nu

tzb

are

Kap

azit

ät d

es S

pei

cher

s

Fakt

en

& Z

ahle

n

Abbildung 4: Eigenverbrauch und Unabhängigkeit für verschiedene Systemkonstellationen

!

79% 59% 46% 38% 32% 28% 25% 23% 21% 19%

15% 22% 26% 29% 31% 32% 33% 34% 35% 36%

97% 77% 61% 50% 43% 37% 33% 30% 27% 25%

18% 29% 35% 38% 40% 42% 44% 45% 47% 47%

98% 85% 67% 56% 48% 42% 37% 34% 31% 28%

19% 32% 38% 42% 45% 48% 49% 51% 52% 53%

98% 90% 73% 61% 52% 46% 41% 37% 34% 31%

19% 34% 42% 46% 50% 52% 54% 56% 58% 59%

98% 92% 78% 65% 56% 49% 44% 40% 36% 34%

19% 35% 44% 50% 53% 56% 59% 61% 62% 64%

98% 94% 82% 69% 60% 53% 47% 43% 39% 36%

19% 36% 47% 53% 57% 60% 63% 65% 67% 68%

98% 94% 85% 73% 63% 55% 49% 45% 41% 38%

19% 36% 48% 55% 60% 63% 66% 68% 70% 71%

98% 95% 87% 75% 65% 57% 51% 46% 42% 39%

19% 36% 49% 57% 61% 65% 68% 70% 72% 73%

98% 95% 88% 76% 66% 58% 51% 47% 43% 39%

19% 36% 50% 58% 62% 66% 68% 71% 73% 74%

98% 95% 88% 77% 66% 58% 52% 47% 43% 39%

19% 36% 50% 58% 63% 66% 69% 71% 73% 75%

98% 95% 89% 77% 67% 58% 52% 47% 43% 40%

19% 36% 50% 59% 63% 66% 69% 72% 74% 75%

1 kWh

1 kWp 2 kWp 3 kWp 4 kWp 7 kWp 8 kWp 9 kWp 10 kWp

0 kWh

5 kWp 6 kWp

8 kWh

9 kWh

10 kWh

2 kWh

3 kWh

4 kWh

5 kWh

6 kWh

7 kWh

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 8: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

8

Speicher + Energiemanagement

EINEN SPEICHER MUSS MAN AUCH WOLLEN: DIE VERBINDUNG VON SPEICHER UND

ENERGIEMANAGEMENT IST EIN MÖGLICHER GRUND DAFÜR.

Strom kommt aus der Steckdose. Der Betrieb von Waschmaschine, Kühlschrank oder ggf. der

Wärmepumpe, das Laden des Pedelecs oder Elektroautos funktioniert auch ohne PV-Anlage und

ohne Speicher. Mit PV-Anlage und Speicher entstehen für den Betreiber allerdings neue

Möglichkeiten vor allem dann, wenn PV-Anlage und Speicher sowie die Verbraucher über ein

intelligentes Energiemanagement verbunden werden.

Die Grundfunktion des Energiemanagements ist schnell beschrieben: Das zentrale Gateway sammelt

und verarbeitet Daten der einzelnen Verbraucher, kennt den Ladezustand des Speichers und

prognostiziert die Erzeugung der PV-Anlage. Diese Daten werden ausgewertet und

Handlungsempfehlungen abgeleitet. Die Waschmaschine wird so gesteuert, dass z.B. möglichst viel

(zwischengespeicherter) PV-Strom verwendet wird. Was viele Betreiber heute schon manuell

machen nämlich den Verbrauch an die PV-Anlage anpassen, übernimmt der Energiemanager

vollautomatisch und besser.

Energiemanagement-Systeme unterstützen dabei, den selbst erzeugten Strom optimal zu nutzen und

mit der Installation eines Speichers wird das Energiemanagement deutlich flexibler. Die Erhöhung des

Eigenverbrauchs reduziert die Strombezugskosten. Der zentrale Vorteil für viele Nutzer von

Energiemanagern sind allerdings nicht die realisierten Einsparungen sondern die Sichtbarmachung

des Stromverbrauchs und das Wissen, dass der erzeugte Strom optimal genutzt wird. Für Betreiber,

die in der optimalen Nutzung des Stroms keinen Wert an sich sehen, sind Speichersysteme sicherlich

weniger attraktiv: Einen Speicher muss man auch wollen.

!

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 9: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

9

Absicherung gegen steigende Strompreise durch preisoptimiertes Laden

ZEITVARIABLE TARIFE KÜNDIGEN SICH AN. BETREIBER VON SPEICHERSYSTEMEN HABEN ZUKÜNFTIG

DIE MÖGLICHKEIT AUF PREISSIGNALE ZU REAGIEREN UND DIE STROMBEZUGSKOSTEN ZU SENKEN.

Die Absicherung gegen steigende Strompreise wird in erster Linie dadurch erreicht, dass die

Netzbezugsmengen reduziert werden. Mittelfristig wird sich jedoch eine weitere Möglichkeit der

Absicherung ergeben. Aktuell sind Strompreise für Haushaltskunden sehr unflexibel. Während

Großkunden mit einem Stromverbrauch > 100.000 kWh von günstigen Börsenstrompreisen

profitieren, ist der Strompreis für Endkunden komplett unabhängig vom aktuellen Börsenstrompreis.

Spätestens mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende wird die technische Infrastruktur

geschaffen, um auch Haushaltskunden zeitvariable Tarife flächendeckend anzubieten und damit an

den Börsenstrompreis zu koppeln. Betreiber von (AC gekoppelten) Speichersystemen werden dann

z.B. die Möglichkeit haben, den Speicher nachts zu relativ günstigen Strombezugspreisen aus dem

Netz zu laden.1 Bei steigenden Strompreisen in den frühen Morgenstunden wird dieser nachts

gespeicherten Strom verbraucht und dafür kein Strom aus dem Netz bezogen. Das preisoptimierte

Laden des Speichers sollte dabei natürlich nicht den Eigenverbrauch reduzieren: Wenn die Sonne

scheint, muss Platz im Speicher sein. Durch preisoptimiertes Laden kann ein Betreiber eines

Speichers aber von negativen Strompreisen profitieren bzw. auf Preisspitzen reagieren. Speicher

können zukünftig gegen Preisspitzen absichern. Wichtig dabei sind die Ein- und Ausgangsleistung des

Speichers, da diese die Lade- und Entladegeschwinigkeit definieren. Diese Potentiale liegen zwar erst

in (sehr) naher Zukunft, allerdings entstehen hier erste Geschäftsmodelle, von denen

Speicherbetreiber mittelfristig profitieren werden.

1 Bei viel Sonne und viel Wind in der Mittagszeit erreicht der Börsenstrompreis negative Werte und es entsteht ggf. eine

Konkurrenzsituation zwischen Laden des Speichers aus dem Netz und Laden des Speichers aus der PV-Anlage. Davon unabhängig werden die Preise nachts auch zukünftig günstiger sein als in den Morgenstunden, so dass ein preisoptimiertes Laden unabhängig von ggf. negativen Strompreisen in der Mittagszeit eine sinnvolle Option ist.

0 €/MWh

10 €/MWh

20 €/MWh

30 €/MWh

40 €/MWh

50 €/MWh

60 €/MWh

70 €/MWh

0,00%

20,00%

40,00%

60,00%

80,00%

100,00%

21

:00

:00

22

:00

:00

23

:00

:00

00

:00

:00

01

:00

:00

02

:00

:00

03

:00

:00

04

:00

:00

05

:00

:00

06

:00

:00

07

:00

:00

08

:00

:00

09

:00

:00

10

:00

:00

11

:00

:00

12

:00

:00

13

:00

:00

14

:00

:00

15

:00

:00

16

:00

:00

17

:00

:00

18

:00

:00

19

:00

:00

20

:00

:00

21

:00

:00

22

:00

:00

23

:00

:00

00

:00

:00

Leistung PV Ladezustand des Speichers

Speicher laden (Netzstrom) Börsenstrompreis (rechte Achse)

Speicher laden (Netzstrom) Speicher entladen Speichcr laden ( PV) Speicher entladen

Fakt

en

& Z

ahle

n

Abbildung 5: Das preisoptimierte Laden zur Reduktion der Stromkosten (vereinfachte Darstellung)

!

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 10: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

10

Energiewende und aktive Marktteilnahme

Die Energiewende stockt: Der PV-Zubau wurde 2014 abgewürgt und der Netzausbau kommt nicht

voran. Existierende und vermeindliche Netzengpässe sind Wasser auf die Mühlen der Gegner eines

weiteren Zubaus. Spätestens mit der EEG-Novelle 2016 haben sich auch die Rahmenbedingungen für

on-shore Wind dramatisch verschlechert. Die Energiewende braucht neue Impulse. Auch wenn

dezentrale Speicher nicht die alleinige Antwort auf Netzengpässe sind, können dezentrale Speicher

diesen fehlenden Impuls geben.

„Das Potenzial dezentraler Speicher ist deutlich größer als die gesamte derzeit installierte

Speicherkapazität in Deutschland.[…]. Dezentrale Speichersysteme sind demokratisch, reduzieren den

Netzausbau und können eine regelrechte Energierevolution auslösen.“2

100 % Eigenverbrauch im virtuellen Kraftwerk

WIRD DER SPEICHER IN EINEN VIRTUELLEN GROßSPEICHER INTEGRIERT, KÖNNEN EIGENVERBRAUCH

UND UNABHÄNGIGKEIT BILANZIELL MAXIMIERT WERDEN.

Aktuell enstehen neue Geschäftsmodelle auf Basis virtueller Kraftwerke. Das Prinzip der virtuellen

Kraftwerke: Viele kleine Erzeugungsanlagen oder Flexibiltätsoptionen werden virtuell zu einem

Kraftwerk zusammengeschlossen. Batteriespeicher sind eine dieser Flexibilitätsoptionen. Das

virtuelle Kraftwerk wird zentral bewirtschaftet und der Betreiber des virtuellen Kraftwerkes kann den

Betreibern der Heimspeicher neue Services anbieten. So kann beispielsweise der Strom, der nicht

gespeichert werden kann, weil z.B. der Speicher voll ist, an den Betreiber des virtuellen Kraftwerks

abgegeben werden und zu einem späteren Zeitpunkt wieder von diesem bezogen werden. Damit

kann die Überproduktion aus den Sommermonaten bilanziell in die Wintermonate verlagert werden.

Aktive Marktteilnahme und Regelenergievermarktung

DEZENTRALE SPEICHER SIND EINE ALTERNATIVE BEIM NETZAUSBAU UND BETREIBER VON SPEICHERN

WEGBEREITER DER ENERGIEWENDE. DABEI ENTSTEHEN ERLÖSPOTENTIALE IM REGELENERGIEMARKT.

Dezentrale Speicher können netzdienlich eingesetzt werden. Das Grundprinzip des netzdienlichen

Einsatzes: Stromerzeugung und Stromverbrauch müssen, um die Frequenz des Stromnetz konstant

zu halten, ausgeglichen sein. Ist zuviel Strom im Netz, können Batteriespeicher diesen Strom

aufnehmen, ist zu wenig Strom im Netz, können Batteriespeicher Strom abgeben. Durch den

Zusammenschluss zu einem virtuellen Großspeicher können Batteriespeicher damit einen Beitrag zu

Netzstabilität erbringen. Dieser Beitrag zu Netzstabilität wird am sogenannten Regelenergiemarkt

2 Vortrag Volker Quaschning Seite 7: http://wibke-brems.de/wp-content/uploads/2015/11/02-Speicher-aus-NRW-

2015_Dezentrale-Solarstromspeicher-Quaschning_Handout-1auf2.pdf

!

!

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 11: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

11

vergütet. Ganz wichtig: Es wird nicht die elektrische Arbeit (kWh) sondern die elektrische Leistung

(kW) vergütet und die Teilnahme am Regelenergiemarkt reduziert damit nicht die Unabhängigkeit.3

Dezentrale Speicher werden damit zu einem wichtigen Baustein der Energiewende und aus der

zentralen Vermarktung lassen sich zusätzliche Erlöse erzielen. Das Dilemma: Ein Schwarm besteht

aus vielen Fischen. Die zentrale Vermarktung von Speichern befindet sich aktuell in der Pilotphase

und das Konzept kann funktionieren. Für die erfolgreiche Weiterentwicklung muss der Schwarm

jedoch größer werden. Wer sich heute für die Installation eines Speichers entscheidet und diesen in

den Schwarm integriert, unterstützt die Entwicklung dieser neuen Geschäftsmodelle. Zwischen 1990

und 2004 und damit vor dem EEG wurden rund 120.000 PV-Anlagen installiert. Diese 120.000

Anlagenbetreiber haben den zentralen Impuls für die Erfolgsgeschichte PV und damit die

Energiewende gegeben. Von der Installation eines Speichers und dessen zentraler Vermarkung kann

ein ähnlicher Impuls ausgehen: Wegbereiter gesucht!

3 An dieser Stelle nur eine sehr verkürzte Darstellung. Nähere Informationen zum Thema Speicher und Regelenergie unter:

http://www.photovoltaikforum.com/magazin/produkte/regelleistung-hintergrund-zu-neuen-geschaeftsmodellen-fuer-speicher-4720/

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 12: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

12

Wann rechnen sich Speicher?

Wirtschaftlichkeit von Nachrüstsystemen

Rechnen sich Nachrüstspeicher auch wirtschaftlich? Bevor diese Frage beantwortet wird, sind

zunächst die relevanten Kennzahlen zu definieren. Wir möchten hier zwischen Einsparungen durch

die Installation des Speichers und der Rendite der Installation unterscheiden und werden bei der

Gegenüberstellung grundsätzlich beide Größen abbilden.4

4 Die Berechnung erfolgt als Vorsteuerbetrachtung. Die Nettoeinsparungen beziehen sich also darauf, dass

zukünftige Einsparungen abgezinst werden.

Rendite vs. Einsparungen

Einsparung: Jährliche Einnahmen und Ausgaben werden gegenübergestellt. Für die

Berechnung der Einsparungen werden die für den Betrachtungszeitraum relevanten

Investitionen (Vgl. Fußnote 6) - wie bei einer Abschreibung - linear verteilt und wie

jährliche Kosten bewertet. Die realisierten Einsparungen werden als zentrale Kennzahl

verstanden.

Rendite: Die Rendite gibt die Verzinsung des eingesetzten Kapitals an. Die

Investitionskosten werden in das erste Jahr gezogen. Die Renditeberechnung erfolgt

nach der modifizierten IZV-Methode mit einem Wiederanlagezins von 1,5 %, d.h. die

Einnahmen werden kalkulatorisch für 1,5 % wiederangelegt. (Bei der reinen IZV-

Methode erfolgt die Reinvestition in der Höhe des internen Zinsfußes. Die Renditen nach

dem IZV sind in der Regel deutlich höher, allerdings ist der IZV für private Investitionen

aus unserer Sicht keine geeignete Kenngröße).

Info

rmat

ion

Abbildung 6: Rendite und Einsparung

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 13: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

13

Vorüberlegung zur Entwicklung der Strompreise

WIR ERWARTEN ZUNÄCHST STEIGENDE UND AB 2030 SINKENDE STROMPREISE. DIESE ERWARTETE

ENTWICKLUNG IST AUSGANGSBASIS FÜR UNSERE WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG.

Die Wirtschaftlichkeit von Speichersystemen hängt nicht zuletzt von der Entwicklung des

Strompreises ab. Diese Entwicklung ist schwer zu prognostizieren. Nachdem z.B. die EEG-Umlage

zwischen 2014 und 2016 „nur“ um 0,11 Ct/kWh gestiegen ist, wird diese von 2016 nach 2017 um

0,53 Ct/kWh steigen. Die Übertragungsnetzbetreiber haben gleichzeitig einen deutlichen Anstieg –

regional bis 80 % - der Netzentgelte angekündigt, weshalb die Strompreise 2017 deutlich steigen

werden. Für die Wirtschaftlichkeitsberechnung gehen wir von einem weiteren Strompreisanstieg bis

2030 aus, da Netzentgelte und die EEG-Umlage weiter steigen werden. Ab 2030 endet dann für eine

steigende Anzahl von PV-Anlagen der Vergütungsanspruch, weshalb sich die EEG-Umlage

annahmegemäß reduzieren wird. Auch Netzentgelte werden nicht dauerhaft steigen, da

Ausbaumaßnahmen zeitlich begrenzt sind. Die auf Basis dieser Annahmen abgebildete

Strompreisentwicklung bildet unser Basisszenario. Ein stärkerer Anstieg des Strompreises ist nicht

unwahrscheinlich. Die Auswirkung der Strompreisentwicklung auf die Wirtschaftlichkeit wird

allerdings separat analysiert.

Im Basisszenario wurde damit eine tendenziell konservative Entwicklung hinterlegt. Als Referenzwert

ist in der unten stehenden Grafik ein Vergleichswert bei einem linearer Strompreisanstieg mit 3 %

abgebildet (der mittlere Strompreisanstieg der vergangenen 10 Jahre liegt bei rund 4 %).

Fakt

en

& Z

ahle

n

Entwicklung des durchschnittlichen Bruttostrompreises für Haushaltskunden (2009 = 100 %)

Abbildung 7: Hinterlegte Strompreisentwicklung im Basisszenario

!

0%

50%

100%

150%

200%

250%

300%

2009 2011 2013 2015 2017 2019 2021 2023 2025 2027 2029 2031 2033 2035 2037 2039 2041

Referenz: linearer Anstieg mit 3 %

Prognose

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 14: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

14

Wirtschaftlichkeit: Kennzahlen und Definition

DIE ZENTRALE ERGEBNISKENNZAHL SIND DIE EINSPARUNGEN ÜBER DIE LAUFZEIT UND DIE ZENTRALE FRAGE:

HILFT DER SPEICHER DIE STROMBEZUGSKOSTEN ZU REDUZIEREN?

Es gibt sehr unterschiedliche Wege, die Wirtschaftlichkeit von Speichersystemen zu berechnen. Der

wohl größte Unterschied ist, ob Speicher + PV-Anlage gemeinsam betrachtet werden oder bei der

Wirtschaftlichkeitsberechnung eine isolierte Betrachtung des Speichers erfolgt. Vor allem bei

Neuinstallationen (PV + Speicher) ist eine integrierte Betrachtung naheliegend. Allerdings wird der

Speicher dabei durch die PV-Anlage quersubventioniert und das Ergebnis damit schwer

interpretierbar. Die hier vertretene Meinung: Die Wirtschaftlichkeit sollte immer isoliert betrachtet

werden, um eine klares Bild zu bekommen, ob sich ein Speicher rechnet oder nicht. Die Betrachtung

des Gesamtsystems ist dann eine hilfreiche Zusatzinformation.

Der Betrachtungszeitraum ist 25 Jahre nach Installation der PV-Anlage.5 Damit werden in unserer

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung die folgenden Kennzahlen ausgewiesen:

Zusätzliche Einsparungen über die Anlagenlaufzeit durch den Speicher

Einsparungen über die Anlagenlaufzeit von PV + Speicher

Rendite des Speichersystems in einer isolierten Betrachtung

Rendite des Speichersystems in einer kombinierten Betrachtung PV + Speicher

Mögliche Zusatzerlöse aus der Regelenergievermarktung oder Einsparungen aufgrund

preisoptimierten Strombeschaffung bleiben in der aktuellen Betrachtung unberücksichtigt.

5 Die 25 Jahre haben sich als Betrachtungszeitraum etabliert, weshalb wir diesen Betrachtungszeitraum wählen. In der

realen Welt werden PV-Anlagen allerdings nicht nach 25 Jahren deinstalliert werden, sondern ggf. mit Austausch einzelner Module weiter Strom erzeugen. In unsere Wirtschaftlichkeitsanalyse gehen wir deshalb davon aus, dass der Speicher – Erneuerungsinvestitionen vorausgesetzt - auch nach Ende des Betrachtungszeitraums weiter läuft, weshalb wir die Investitionskosten für Anschaffung und Erweiterung für den Betrachtungszeitraum nur anteilig berücksichtigen. Die kalendarische Lebensdauer des Akkus setzen wir mit 15 Jahren an und gehen dann von einem Austausch des Speicherwechselrichters sowie der Zellen aus, damit der Speicher dann einen weiteren Zyklus betrieben werden kann.

Ausgaben und Einnahmen Speicher

(minus) Investitionskosten Speicher

(minus) Kosten Wartung und Betrieb Speicher

(minus) Ersatzinvestition Speicher (nach 15 Jahren)

(minus) EEG-Umlage Eigenverbrauch durch Speicher

(minus) Entgangene EEG-Vergütung durch Speicher

(plus) Einsparungen Strompreis durch Speicher

(plus) Einnahmen aus der Eigenverbrauchs-

vergütung (Unterscheidung <> 30 %)

Info

rmat

ion

Ausgaben und Einnahmen PV + Speicher

(minus) Investitionskosten System

(minus) Ausgaben Wartung und Betrieb System

(minus) Ersatzinvestition System

(minus) EEG-Umlage Eigenverbrauch

(plus) Einsparungen auf den Strompreis

(plus) Einnahmen aus der Eigenverbrauchs-

vergütung (Unterscheidung <> 30 %)

Der Betrachtungszeitraum ist 25 Jahre ab Installation der PV-Anlage. Für die Akkus wird eine

kalendarische Lebensdauer von 15 Jahren zzgl. Jahr der Inbetriebnahme angenommen, so dass im

Betrachtungszeitraum i.d.R. Austauschkosten anfallen. Die Austauschkosten werden ebenso wie die

Investitionskosten anteilig für den Betrachtungszeitraum betrachtet.

Abbildung 8: Berechnungsgrundlage - Einnahmen und Ausgaben

!

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 15: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

15

Beispielrechnung – Wirtschaftlichkeit des Referenzsystems

DIE AUSGABEN FÜR SPEICHERSYSTEME AMORTISIEREN SICH ÜBER DIE LAUFZEIT, ALLERDINGS SIND

KEINE RENDITEN WIE AUS DEM BETRIEB VON PV-ANLAGEN ERZIELBAR.

Für die Kalkulation legen wir eine PV-Anlage mit einer Leistung von 8 kWp zugrunde. Diese wird mit

einem Speicher nachgerüstet. Im Beispiel ist die Rendite des Speichers (in der isolierten Betrachtung)

mit 0,2 % leicht positiv und im Betrachtungszeitraum können durch den Speicher netto

633 Euro gespart werden. Stellt man diesen Ergebnissen die Einsparungen der PV-Anlage (ebenfalls

in isolierter Betrachtung) gegenüber, zeigt sich, dass diese ungleich höher sind. Die Einsparungen

liegen hier bei 31.858 € über die Laufzeit und die Rendite bei 4,63 %, so dass mit PV + Speicher

Einsparungen von 32.492 € und eine Rendite von 3,72 % erreicht wird. Die Installation des Speichers

ist unter den getroffenen Annahmen ein Nullsummenspiel mit schwarzer Null (bei verdoppeltem

Eigenverbrauch)

Parameter Wert Anmerkung

Anlagengröße 8 kWp

Inbetriebnahme der PV Anlage 1.10.2010

EEG-Vergütung 33,03 Ct/kWh EEG Vergütung Oktober 2010

EV-Vergütung < 30 % 16,65 Ct/kWh

EV-Vergütung > 30 % 21,03 Ct/kWh

Systempreis der PV Anlage 2.840 €/kWp Nettopreis inkl. Installation

Jahresertrag 7.840 kWh/Jahr 980 kWh/kWp

Ausrichtung der PV Anlage Süd

Laufende Kosten PV 115 €/Jahr Versicherung, Überwachung etc.

Stromverbrauch des Haushaltes 5.000 kWh Durchschnitt bei 4 Personen

Stromverbrauchsverhalten Tagsüber unterwegs Modifiziertes Standardlastprofil H0

Eigenverbrauch nur PV 22 % EV wird bereits realisiert

Unabhängigkeit nur PV 35 %

Aktueller Strompreis 28,73 Ct/kWh Durchschnitt laut BDEW 2016

Strompreisentwicklung Basis Vgl. Abbildung 7

Speichergröße (effektiv) 6,5 kWh bei Entladetiefe von 80 %

Inbetriebnahme des Speichers 1.11.2016

Gesamtwirkungsgrad des Speichers 90 %

Speicherpreis 1.661 €/kWh Bruttopreis inkl. Installation

Kalendarische Lebensdauer Akku 15 Jahre

Austauschkosten6 2.700 €/System Komponententausch 2030

Einsparungen netto Speicher 633 Euro im Betrachtungszeitraum (bis 2035)

Einsparungen netto PV + Speicher 32.492 Euro im Betrachtungszeitraum (bis 2035)

Rendite Speicher (MIZV) 0,21 %t

Rendite PV + Speicher (MIZV) 3,72 %

Eigenverbrauch | Unabhängigkeit PV + Speicher EV: 46 % | U: 70 %

Eigenverbrauch | Unabhängigkeit nur PV EV: 22 % | U: 35 %

6 Hier sind nur die Austauschkosten für den Speicher enthalten, nicht die Austauschkosten für den

Wechselrichter. Der Wechselrichter Austausch wird unabhängig von der Installation des Speichersystems (früher oder später) erfolgen müssen und dieser ist damit der PV-Anlage zuzuordnen.

!

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 16: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

16

Beispielrechnung – Datum der Inbetriebnahme

DIE INSTALLATION VON SPEICHERN IST AUCH FÜR BESTEHENDE ANLAGEN EINE OPTION. VOR ALLEM

ANLAGEN MIT EIGENVERBRAUCHSVERGÜTUNG SIND GEEIGNET.

Rund 80 % der Speichersysteme werden in neu installierten Systemen verbaut, dabei stehen den ca.

40.000 Neuinstallationen in den relevanten Größenklassen über 450.000 Bestandsanlagen mit

Eigenverbrauchsvergütung gegenüber. In der nachfolgenden Tabelle zeigen wir die

Einsparmöglichkeiten durch die Installation des Speichers in Abhängigkeit vom Installationsjahr der

PV-Anlage. Dabei werden die Annahmen des Basissystems übernommen und nur das

Installationsdatum der PV Anlage (und damit der Systempreis sowie die EEG-Vergütung) geändert. Da

sich die energiewirtschaftlichen Kennzahlen (Eigenverbrauch und Unabhängigkeit) nicht ändern, wird

auf deren Darstellung verzichtet.7

Inbetriebnahme Systempreis PV [€/kWp]

Anspruch KfW Förderung

Vergütung [Ct/kWh] Einsparungen [€/Laufzeit] EEG <30 % >30 % isoliert integriert

01.06.2008 4.370 Nein 46,75 0 0 -6.011 24.367

01.06.2009 3.370 Nein 43,01 25,01 25,01 -255 41.816

01.06.2010 3.035 Nein 39,14 22,76 22,76 -67 39.788

01.10.2010 2.840 Nein 33,03 16,65 21,03 633 32.492

01.06.2011 2.320 Nein 28,74 12,36 16,74 496 31.236

01.03.2012 2.010 Nein 24,43 8,05 12,43 352 27.978

01.06.2012 1.845 Nein 19,11 0 0 -1.140 18.860

01.06.2013 1.625 Ja 15,35 0 0 -330 17.343

01.06.2014 1.580 Ja 13,09 0 0 142 15.769

01.06.2015 1.550 Ja 12,41 0 0 193 15.383

Die Auswertung zeigt, dass eine Nachrüstung eines Speichers

… bei Anlagen, die vor 2009 installiert wurden, wirtschaftlich nicht sinnvoll ist.

… bei Anlagen die zwischen dem 1. Januar 2009 und dem 1. April 2012 installiert wurden eine

Option ist, da Kosten und Einsparungen sich die Waage halten

… bei Anlagen, die zwischen April 2012 und Dezember 2012 installiert wurden, die

Wirtschaftlichkeit negativ ist, da die Eigenverbrauchsvergütung entfällt, die EEG-Vergütung

relativ hoch ist und kein Anspruch auf die KfW-Förderung besteht.

… bei Anlagen, die nach dem 1.Januar 2013 installiert wurden, die Wirtschaftlichkeit sukzessive

steigt und zudem die KfW-Förderung in Anspruch genommen werden kann.

7 EEG = Einspeisevergütung in Ct/kWh| < 30 % = Vergütung Eigenverbrauch bis zu einem Anteil von 30 % in Ct/kWh |> 30 %

Vergütung Eigenverbrauch bis zu einem Anteil von 30 % in Ct/kWh | isoliert = isolierte Betrachtung des Speichers | integriert = Betrachtung von Speicher und PV. Die KfW-Speicherförderung ist hier nicht berücksichtigt.

!

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 17: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

17

Beispielrechnung – Strompreis

BEI SEHR GERINGEN STROMBEZUGSKOSTEN SIND SPEICHER KEINE WIRTSCHAFTLICHE OPTION. IM

VERGLEICH ZU GRUNDVERSORGUNG ODER ÖKOSTROMTARIFEN KÖNNEN VORTEILE ERZIELT WERDEN.

Das Basissystem wird mit einem durchschnittlichen Strompreis von 28,73 Ct/kWh berechnet.

Natürlich gibt es deutlich günstigere Tarife am Markt. Vor allem in der Grundversorgung aber auch

bei (echten) Ökostromtarifen liegen die Preise darüber. Der Strompreis hat spürbare Auswirkungen

auf die Wirtschaftlichkeit des Speichers. Um diesen Effekt abzubilden wurde das Basissystem mit

unterschiedlichen Ausgangsstrompreisen für das Jahr 2016 berechnet. Auf diesen

Ausgangsstrompreis wird die Strompreisentwicklung aus Grafik 7 angelegt. Der Unterschied zwischen

sehr günstigen und sehr hohen Strompreisen liegt bei rund 2.900 Euro über den gesamten

Betrachtungszeitraum.

Fakt

en

& Z

ahle

n

Einsparungen in Abhängigkeit des hinterlegten Strompreises in Euro

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

40.000

-1.500

-1.000

-500

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

24 25 26 27 28 29 30 31 32

PV

+ S

pei

cher

nu

r Sp

eich

er

Nur Speicher PV + Speicher

Basisstrompreis [Ct/kWh]

Abbildung 9: Auswirkung des Strompreises auf die Kundeneinsparungen

!

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 18: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

18

Beispielrechnung – Strompreisentwicklung

DIE STROMPREISEINTWICKLUNG IST EINE ZENTRALE EINFLUSSGRÖßE UND DIE INSTALLATION EINES

SPEICHERS DAMIT EINE WETTE AUF UND ABSICHERUNG GEGEN WEITER STEIGENDE STROMPREISE.

Die für das Basissystem hinterlegte Strompreisentwicklung ist in Abbildung 7 dargestellt. Da die

Entscheidung für den Speicher eine langfristige Investition darstellt, ist der zukünftige Strompreis und

damit die Annahme zur Strompreisentwicklung von zentraler Bedeutung. Für die unten stehende

Grafik werden ausgehend vom Basisstrompreis von 28,73 Ct/kWh unterschiedliche

Strompreisentwicklungen hinterlegt und der Basisstrompreis wird jährlich um eben diesen Faktor

erhöht. Zur Information: Die durchschnittliche Wachstumsrate zwischen 2006 und 2017 liegt bei

rund 4 % pro Jahr. Sinkende Strompreise sind – so die hier vertretene Meinung – mehr als

unwahrscheinlich. Unabhängig von dieser erwarteten Strompreisentwicklung werden in Abbildung

10 auch sinkende Strompreise abgebildet. Aufgrund anstehender Netzausbaukosten etc. ist

mittelfristig (bis 2030) mit einem weiteren Anstieg des Strompreises zu rechnen.

Die zentrale Frage danach wird sein, ob sinkende Gebühren an Stromkunden weitergegeben und der

Strompreis damit zukünftig sinken wird – wie im Basisszenario hinterlegt – oder die Preise auf dem

dann erreichten Niveau eingefroren werden.

Fakt

en

& Z

ahle

n

Einsparungen in Euro in Abhängigkeit der Strompreisentwicklung

!

Abbildung 10: Auswirkung der Strompreisentwicklung auf die Kundeneinsparungen

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

40.000

45.000

-4.000

-3.000

-2.000

-1.000

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

-2,5 -1,5 -0,5 0,5 1,5 2,5 3,5 4,5 5,5

PV

+ S

pei

cher

nu

r Sp

eich

er

Nur Speicher PV + Speicher

Strompreisanstieg in %

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 19: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

19

Wann ist der ideale Zeitpunkt zur Installation des Speichers?

DIE NUTZUNGSDAUER DES SPEICHERS UND DER PV-ANLAGE SIND AUFEINANDER ABZUSTIMMEN. DIE

INSTALLATION DES SPEICHERS ERST AM ENDE DER EEG-VERGÜTUNG EMPFIEHLT SICH NICHT.

Der ideale Zeitpunkt für die Installation des Speichers ist keine rein wirtschaftliche Fragestellung. Für

Betreiber, die die Unabhängigkeit, die Absicherung gegen steigende Strompreise oder die

Energiewende in den Mittelpunkt der Entscheidung stellen, gibt es keinen Grund, mit der Installation

des Speichers zu warten. Bei einer rein wirtschaftlichen Betrachtung ist der ideale Zeitpunkt nicht zu

berechnen und hängt nicht zuletzt von der erwarteten Lebensdauer der PV-Anlage ab. Es ist davon

auszugehen, dass ein Speicher am Ende des Förderzyklus in jedem Fall erforderlich ist, das heißt aber

nicht, dass der Speicher erst dann installiert werden sollte: Wird der Speicher erst 20 Jahre nach

Inbetriebnahme der PV-Anlage installiert, ist die Lebensdauer des Speichersystem deutlich größer als

die der PV-Anlage. Der Betreiber läuft Gefahr, dass er einen funktionierenden Speicher aber keine

funktionierende PV-Anlage mehr hat. Steht der Austausch der/des Wechseltrichter/s an, ist in jedem

Fall ein guter Zeitpunkt, um über die Installation eines Speichers nachzudenken.

Im Gegensatz zu PV-Systemen erwarten wir bei Speichern nicht, dass die Preise mit der gleichen

Dynamik sinken, wie dies bei den PV-Modulpreisen zwischen 2010 und 2014 der Fall war: Die PV-

Preisentwicklung wurde wesentlich durch die Förderung determiniert und im Markt gab es deutliche

preisliche Fehlanreize. Diese preislichen Fehlanreize sehen wir im Speichermarkt nicht. Die Preise

werden sich deshalb – anders als bei Modulen und teilweise Wechselrichtern in der Vergangenheit –

vor allem an den Produktionskosten orientieren. Hier haben die Hersteller in den vergangenen 5

Jahren deutliche Kostenreduktionen geschafft und wir beobachten jetzt, wie die Kurve abflacht.

Angenommen der Speicherpreis für das Basissystem sinkt um 20 %, steigen die Einsparungen über

die Laufzeit auf 2.000 Euro. Der zusätzliche Vorteil dieser Preissenkung wären zusätzliche

Einsparungen von rund 1.380 Euro über die Laufzeit bzw. 5,50 €/Monat. Die Auswirkungen einer

zukünftigen Preissenkung sind damit moderat.

!

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 20: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

20

Was es bei der Installation von Speicher zu

beachten gibt

Vorsteuerabzug auch für Speichersysteme?

DER VORSTEUERABZUG IST BEI VERMARKTUNG DES SPEICHERS IN DER REGELENERGIE WAHR-

SCHEINLICH ZULÄSSIG, DENNOCH EMPFEHLEN WIR, DIE MWST MIT EINZUKALKULIEREN.

Bei der Anschaffung der PV-Anlage kann der Betreiber den Vorsteuerabzug geltend machen: Damit

ist der Nettosystempreis für den Endkunden relevant. Speichersysteme sind – so das bayerische

Landesamt für Steuern8 - ein eigenes Zuordnungsobjekt. Der Betrieb des Speichers ist demnach keine

unternehmerische Tätigkeit, sondern dient dazu, die Stromkosten zu reduzieren. Dabei spielt es auch

keine Rolle, ob der Eigenverbrauch gesondert vergütet wird. Damit ist der Vorsteuerabzug nur in

zwei Ausnahmen unzulässig. Erstens: Werden Speicher und PV-Anlage gleichzeitig installiert, kann

das Gesamtsystem aus PV + Speicher als ein einheitliches Zuordnungsobjekt gewertet werden und

der Vorsteuerabzug ist in diesem Fall zulässig. Das bayrische Landesamt für Steuern vertritt diese

Sichtweise. Gleichzeitig wird darauf verwiesen, dass der Sachverhalt von anderen Finanzämtern

teilweise unterschiedlich bewertet wird. Zweitens: Der Vorsteuerabzug ist dann zulässig, wenn

mindestens 10 % des gespeicherten Stroms zu unternehmerischen Tätigkeit des Anlagenbetreibers

zugeordnet werden können. Das bedeutet, dass 10 % des Stroms müssten z.B. an einen Dritten

verkauft werden. Da der Stromverkauf des gespeicherten Stroms wirtschaftlich nicht sinnvoll ist,

kommt die 10 %-Regel in der Praxis nicht zum Tragen. Durch die Vermarktung der Leistung des

Speichers im Regelenergiemarkt könnte sich dies ändern: Wird die Leistung des Speichers im

Regelenergiemarkt angeboten, ist dies unter Umständen eine unternehmerische Tätigkeit und der

Vorsteuerabzug damit zulässig. Das Geschäftsmodell der Leistungsvermarktung (kW) anstelle der

Vermarktung der Arbeit (kWh) ist für die Finanzämter jedoch komplett neu und wir konnten für diese

Studie keine eindeutige Stellungnahme jedoch die grundsätzliche Zustimmung erreichen. Wir weisen

darauf hin, dass wir im Rahmen dieser Studie nicht steuerlich beraten dürfen.

8

http://www.finanzamt.bayern.de/Informationen/Steuerinfos/Weitere_Themen/Photovoltaikanlagen/Hilfe_fuer_Photovoltaikanlagen_2015.pdf

!

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 21: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

21

Wie sollten Speicher dimensioniert werden?

EINE OPTIMALE SPEICHERGRÖßE GIBT ES NICHT. DIE DIMENSIONIERUNG HÄNGT VON DEN MOTIVEN

DES BETREIBERS AB.

Die Dimensionierung des Speichers hängt wesentlich von den Präferenzen des Anlagenbetreibers ab.

Wer möglichst unabhängig sein möchte, muss den Speicher relativ groß dimensionieren. Wird der

Fokus mehr auf die Rendite und eine geringe Investition gelegt, ist eine kleinere Dimensionierung zu

empfehlen. Ein mathematisches Optimum gibt es nicht.

Für die Referenzanlage sind Speichergrößen zwischen 5,5 kWh und 8 kWh die sinnvollste Alternative:

Bei sehr kleinen Speichern sind die spezifischen Kosten (je kWh Speicherkapazität) höher und die

Rentabilität sinkt. Bei größeren Speichern ist zu berücksichtigten, dass sich Eigenverbrauchsquote

bzw. Unabhängigkeit nicht beliebig steigern lassen. Ab einer bestimmten Größe des Speichers

verändern sich Unabhängigkeit bzw. Eigenverbrauch durch die zusätzliche Speicherkapazität kaum

noch. Der Speicher ist dann überdimensioniert und wird unwirtschaftlich. Für die hinterlegte 8 kWp

PV-Anlage ist dieser Punkt bei einer Speichergröße von 8 kWh nutzbarer Kapazität erreicht.9 Was bei

der Dimensionierung jedoch zusätzlich zu berücksichtigen ist: Der Stromverbrauch ändert sich. Wer

z.B. die Anschaffung eines Elektroautos oder einer Wärmepumpe in Betracht zieht, sollte den

Speicher auch auf den zukünftigen Verbrauch auslegen und entsprechend größer dimensionieren.

9 Durch größere Speicher wird die Zyklenzahl reduziert, so dass die Lebensdauer grundsätzlich erhöht werden

kann, allerdings ist hier auch die kalendarische Lebensdauer zu berücksichtigen.

Fakt

en

& Z

ahle

n

Unabhängigkeit, Eigenverbrauch und Einsparungen in Abhängigkeit der Speichergröße

Speichergröße und angenommene Speicherpreise

!

Abbildung 11: Einsparungen und Unabhängigkeitsquote in Abhängigkeit von der Speicherdimensionierung

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

-400

-200

0

200

400

600

800

Einsparungen (nur Speicher) Eigenverbrauch Unabhängigkeit

Ein

spar

un

gen

(n

ur

Spei

cher

)

Eige

nve

rbra

uch

un

d

Un

abh

ängi

gkei

t

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 22: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

22

Kann für Nachrüstsysteme die KfW-Förderung in Anspruch genommen werden?

BEI INSTALLATIONSDATUM DER PV-ANLAGE NACH JANUAR 2013 BESTEHT ANSPRUCH AUF KFW

ZUSCHUSS.

Die KfW fördert die Investition in Batteriespeicher seit Mai 2013. Die KfW-Förderung setzt allerdings

voraus, dass die PV-Anlage nach dem 31.12.2012 installiert wurde. In diesem Fall wird auch die

Nachrüstung über die KfW gefördert. Der Fördersatz verläuft dabei degressiv.10 Die Höhe der

Förderung wird auf Basis der spezifischen Anlagendaten berechnet. Bei Nachrüstanlagen liegt die

maximale Förderung ab dem 1.1.2017 bei 418 € je installiertem kWp PV-Leistung. Aktuell (Stand

November 2016) ist die KfW-Förderung ausgeschöpft und neue Anträge können ab Januar 2017

gestellt werden.

Welche Anforderungen gibt es hinsichtlich des Aufstellungsortes?

SPEICHER BENÖTIGEN NICHT VIEL PLATZ. DIE TEMPERATUREN SOLLTEN JEDOCH NICHT EXTREM SEIN

UND VOR ALLEM BEI BLEISPEICHERN SOLLTE FÜR DIE BELÜFTUNG GESORGT SEIN.

Der Platzbedarf für einen Speicher ist gering. Bei der Aufstellungsart ist zwischen Wandgeräten und

freistehenden Geräten zu unterscheiden. Ein Speichersystem benötigt nicht mehr Platz als z.B. ein

Kühlschrank. Der Speicher sollte in jedem Fall im geschützten Bereich aufgestellt werden und

Temperaturen unter 0 Grad und über 30 Grad sind in der Regel zu vermeiden, auch wenn einzelne

Systeme mit solchen Temperaturschwankungen umgehen können.

Gibt es eine Anmeldepflicht für Speicher?

DIE BÜROKRATISCHEN HINDERNISSE FÜR DIE INSTALLATION DES SPEICHERS SIND GERING. BEI

INANSPRUCHNAHME DER KFW-FÖRDERUNG SIND EINIGE ASPEKTE ZU BERÜCKSICHTIGEN.

Für Speichersysteme gibt es in der Regel keine Anmeldepflicht im Sinne einer Genehmigung durch

den Netzbetreiber. Speicher werden wie USV-Anlagen behandelt und der Netzbetreiber sollte über

den Speicher informiert werden, ohne dass er den Speicher genehmigen muss.11 Soll der Speicher in

die Regelenergievermarktung eingebracht werden oder ins Netz einspeisen, dann wird die

Anmeldung gegebenenfalls erforderlich. Dies übernimmt i.d.R. der Vermarktungspartner. Bei

Inanspruchnahme der KfW-Förderung sind einige Formalien zu berücksichtigen. Diese werden in der

jeweils aktuellen Version durch die KfW veröffentlicht.

10

https://www.solarwirtschaft.de/fileadmin/media/pdf/Speicherprogramm_Hintergrundpapier.pdf 11

In Deutschland gibt es über 900 Verteilnetzbetreiber und vor diesem Hintergrund sind generelle Aussagen über eine Genehmigungspflicht schwierig. In Ausnahmefällen ist die Genehmigung unter Umständen erforderlich.

!

!

!

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 23: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

23

Wie sicher sind Speicher?

QUALITÄTS- UND SICHERHEITSSTANDARDS WERDEN VON DEN HERSTELLERN ERNST GENOMMEN UND

STETIG WEITERENTWICKELT.

Die eigenen Erfahrungen mit Akkus sind selten gut. Die jüngste Panne des Samsung Galaxy Note 7

scheint dies zu bestätigen. Wie ist es um die Sicherheit von PV-Speichern bestellt? Die Hersteller von

PV-Speichersystemen haben sich dem Thema Sicherheit bereits frühzeitig angenommen. Bereits im

November 2014 – und damit in einer sehr frühen Marktphase - hat der Bundesverband

Solarwirtschaft in Kooperation mit anderen Akteuren und unter Mitarbeit von Speicherherstellern

einen Sicherheitsleitfaden für Li-Ionen-Hausspeicher entwickelt. 12 Entsprechende Normen werden

aktuell entwickelt, Forschungsprojekte laufen. Dies ist allerdings ein sehr zeitaufwendiges Verfahren.

Georg Bopp, Teamleiter vom Fraunhofer ISE, beschreibt die Situation wie folgt: „Die aktuellen

Batteriesysteme am Markt sind nicht wirklich gefährlich. Unsere Projekte sollen aber dazu beitragen,

dass dies auch bei einer weiteren Verbreitung der Systeme dauerhaft gewährleistet bleibt.“

Die Umsetzung der Qualitäts- und Sicherheitsstandards liegt bei den Herstellern und die Frage nach

der Sicherheit ist deshalb nicht abschließend zu beantworten. Betreiber sollten sich bei der

Entscheidung für eine konkretes System in jedem Fall über die Einhaltung der Standards durch den

jeweiligen Hersteller informieren. Wir vertreten die Meinung, dass die PV-Speicher technologisch

reife Produkte sind, die unter hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards entwickelt werden. Erfüllt

das konkrete System diese Sicherheitsstandards und erfolgt die Installation fachgerecht, dann sind

Heimspeicher ein unbedenkliches Produkt. Von Bastellösungen und eigenen Entwicklungen ist

dringend Abstand zu nehmen.

12

https://www.solarwirtschaft.de/fileadmin/media/pdf/Sicherheitsleitfaden_Li-Ionen_Hausspeicher.pdf

!

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 24: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

24

Ein Speicher-Einmaleins (einige wichtige Begriffe)

AC-gekoppelte Speichersystem werden nach dem Wechselrichter auf der Wechselstromseite

eingebunden. Der Vorteil: Sie können sehr einfach in bestehenden PV-Anlagen eingebunden werden.

Autarkiequote bezeichnet den Grad der Unabhängigkeit, d.h. wieviel Prozent des gesamten

Stromverbrauchs aus der PV-Anlage und dem Batteriespeicher gedeckt wird.

Blei-Speicher sind neben Lithium-Ionen-Speichern die etablierteste Technologie für Heimspeicher.

Die Energiespeicherung findet mit Hilfe von Elektroden aus Blei und Schwefelsäure als Elektrolyt

statt. Die Entladetiefe ist mit 50 % vergleichsweise gering und die Speicher sind entsprechend größer.

Der Marktanteil von Bleispeichern liegt heute deutlich unter 10 %.

DC-gekoppelte Systeme werden entweder modulseitig oder am Zwischenkreis des Wechselrichters

angeschlossen. Der Nachteil: Das Gesamtsystem (PV-Anlage und Stromspeicher) muss aufeinander

angepasst werden und ist oftmals schwierig bei bereits bestehender PV-Anlage. DC gekoppelte

Systeme können nicht aus dem Netz geladen werden.

DOD bedeuted depth of discharge und also synonym für die Entladetiefe. Eine Batterie kann nicht zu

100 % ihrer Kapazität genutzt werden. Eine Tiefenentladung würde die Batterie schädigen. Der

Arbeitsbereich liegt zwischen 50 % und 90 % der Gesamtkapazität und variiert je nach Hersteller und

Technologie.

C-Rate gibt das Verhältnis zwischen Speicherkapazität und Entladezeit an. Der Wert „1C“ sagt aus,

dass die Batterie binnen einer Stunde völlig entladen werden kann.

Eigenverbrauchsquote bezieht sich auf die Verwendung des erzeugten Stroms, d.h. wieviel Prozent

des erzeugten Stroms verbrauchen Sie direkt vor Ort.

Entladetiefe (siehe DOD). Speicher sollten nur bis zu einem bestimmten Grad entladen, nicht jedoch

tief entladen werden. Die durchschnittliche Entladetiefe bei Lithium-Ionen-Speichern liegt bei 80 %

bei Bleichspeichern bei 50 %.

Entladezeit gibt an, wie schnell der Batteriespeicher entladen werden kann.

Garantie. Wie bei PV-Modulen geben Hersteller von Speichersystemen eine i.d.R. zehnjährige

Leistungsgarantie, d.h. es wird garantiert, dass der Speicher in bis zum Ablauf der Garantie noch

mehr als 80 % der Kapazität hat. Die Garantie liegt i.d.R. bei 10 Jahren.

Inselbetrieb bedeutet, dass die PV-Anlage mit Speicher auch im Fall eines Stromausfalls oder

netzferner off-grid Anlagen ge- und entladen werden kann und damit notstromfähig ist.

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 25: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

25

Kalendarische Lebensdauer ist neben der Zyklenfestigkeit die zweite Angabe zur Lebensdauer des

Akkus. Während bei der Zyklenfestigkeit die Alterung des Speichers auf Basis von der Nutzung (also

Lade- und Entladezyklen) definiert wird, beschreibt die kalendarische Lebensdauer den

Kapazitätsverlust aufgrund von Alterungseffekten. Ursache hierfür sind chemische Zerfallprozesse.

Die kalendarische Lebensdauer wird für Lithium Ionen Akkus mit 12 bis 15 Jahren angegeben.

Kapazität bezeichnet die Größe des Speichers. Dabei wird zwischen der Brutto- bzw.

Nominalkapazität und der Nettokapazität unterschieden. In der Nettokapazität ist die mögliche

Entladetiefe berücksichtigt.

Lithium-Ionen-Speicher haben heute einen Marktanteil von über 90 % bei den Neuinstallationen und

haben sich als Technik etabliert. Lithium-Ionen-Speicher zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte

aus und es tritt kein Memory-Effekt auf.

Memory-Effekt. Werden z.B. Nickel-Cadmium-Akkus mehrmals nur teilweise entladen und wieder

beladen, verlieren diese aufgrund verlorener Zellspannung an Kapazität. Dieser Effekt tritt bei PV-

Speichern jedoch nicht auf.

Virtuelles Kraftwerk. Im virtuellen Kraftwerk werden dezentrale Erzeugungsanlagen und Speicher

virtuell verbunden zu einem größeren Kraftwerk. Das virtuelle Kraftwerk kann dann zentral

vermarktet werden. Der Zusammenschluss von Speichern in virtuelle Kraftwerke ist die

Voraussetzung für eine zentrale Vermarktung.

Wirkungsgrad: Beim Speichern von Energie kommt es während der Konversion zu Energieverlusten.

Auch wenn Energie über einen längeren Zeitraum gelagert werden soll, kommt es bei einigen

Technologien zur Selbstentladung und damit zu weiteren Verlusten. Der Wirkungsgrad beschreibt

das Verhältnis zwischen zugeführter und entnommener Energie.

Zyklenfestigkeit: Ist neben der kalendarischen Lebensdauer ein zweites Merkmal für die

Lebensdauer eines Akkus. Sie gibt an, wie oft ein Akku entladen und geladen werden kann, bevor die

verfügbare Kapazität einen bestimmten Wert unterschreitet (siehe Angaben des Herstellers)

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 26: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

26

Vielen Dank

Die Umsetzung der Studie und die Programmierung des online Rechners ist mit erheblichem

Aufwand verbunden. Wir bedanken uns für die umfassende Unterstützung unserer Sponsoren.

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 27: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

r.e.sponsible for your success.

Wir denken schon heute an die Energie von morgen. Und das seit 25 Jahren. Günter HaugGeschäftsführer, BayWa r.e. renewable energy GmbH

Die BayWa r.e. renewable energy GmbH bündelt als 100%ige

Tochter der BayWa AG die Aktivitäten der Geschäftsfelder Solar-

energie, Windenergie, Bioenergie sowie Geothermie. Mit Hauptsitz

in München ist BayWa r.e. in den Kernmärkten Europa und USA

aktiv. Als Full-Service-Partner mit rund 950 Mitarbeitern und mehr

als 20 Jahren Markterfahrung entwickelt, realisiert, berät und

betreut BayWa r.e. Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien.

Das Unternehmen übernimmt darüber hinaus die Betriebsführung

sowie die Instandhaltung von Anlagen. Weitere Geschäftstätig-

keiten umfassen den Handel mit Photovoltaik-Komponenten und

den Einkauf und die Vermarktung von Energie aus erneuerbaren

Quellen.

Erfahren Sie mehr unter: www.baywa-re.com

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 28: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

Wer seinen eigenen Solarstrom erzeugt, hat sich bereits ein wertvolles Stück Unabhängigkeit vom Strommarkt gesichert. Mit einem

Photovoltaik-Speichersystem können Sie diese Unabhängigkeit jetzt deutlich ausweiten: Die neuen Speicherlösungen machen bei

privaten Photovoltaikanlagen eine Eigenverbrauchsquote und einen Autarkiegrad bis zu 80 % möglich. Das heißt, Sie verbrauchen mehr

von Ihrem Solarstrom selbst und müssen weniger Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen.

Damit Sie mit Ihrem Speichersystem den höchstmöglichen Ertrag erzielen, bieten wir Ihnen nur Produkte von namhaften Herstellern mit

hohem Qualitätsbewusstsein - unsere Fachpartner beraten Sie gerne!

UNSERE SPEICHERLÖSUNGEN: SO INDIVIDUELL WIE SIE.

Speichern Sie sich Ihre Unabhängigkeit -Mit starken Partnern an Ihrer Seite.

25 Jahre Erfahrung als Großhändler von Photovoltaiksystemen

zeichnen uns aus. Wir vereinen Know-how und PV-Expertise

mit hohem Qualitätsbewusstsein. Heute zählen wir weltweit zu

den erfahrensten Anbietern von Solaranlagen. Mit unseren fünf

AUSGEZEICHNETE QUALITÄT:Zum fünften mal in Folge wurden wir als „Top PV Zulieferer“

ausgezeichnet.

Vertriebsbüros und unserem flächendeckenden Installateursnetz-

werk sind wir auch deutschlandweit für Sie da. Lassen Sie sich

jetzt von Ihrem Installateur beraten und finden Sie einen Partner

in Ihrer Region: www.sonne-rechnet-sich.dephotovo

ltaikf

orum

.com

Page 29: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

Reduzierung Ihrer Stromkosten

Sicherheit dank Notstromversorgung

Einfache Bedienung und Überwachung

IntelligentesEnergiemanagement

vielfältigerEinsatzbereich

Qualität des weltweit größten Herstellers für Batterien, Elektroautos

& -busse

Stromspeichersysteme von FENECON.Ihr Einstieg in die Unabhängigkeit.

Kategorie: Smart Home

www.fenecon.de [email protected]

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 30: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

FENECON ist Entwicklungspartner und Distributor des Technologiekonzerns Build Your Dreams (BYD). Auch wenn hierzulande noch wenig bekannt, ist BYD mit seinen 180.000 Mitarbeitern und Warren Buffet als Investor der größte und erfolgreichste Hersteller von Elektroautos, Elektrobussen und Lithiumbatterien. Daimler betreibt mit BYD ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung und Vermarktung von Elektro-autos. Der DENZA setzt auf dieselben Lithium-Eisenphosphatbatterien, die auch in den Stromspeichern eingesetzt werden und hat eine Reichweite von 400 km.

BYD ist Technologieführer in der Lithium-Eisenphosphattechnik und hält weltweit eine Vielzahl an Patenten. Mit einer Produktionskapazität von 16 GWh pro Jahr werden Fahrzeuge und Stromspeicher auf allen Kon-tinenten ausgestattet.

FENECON hat den Markt für Stromspeicher vom „Handy“ zum „Smartphone“ begleitet. FENECON-Strom-speichersysteme verfügen über die Smartphone-Architektur aus Hardware + Firmware + Apps und unter-scheiden sich damit von klassischen PV-Eigenverbrauchsbatterien. Sie sind jederzeit auf die Bedürfnisse des Kunden und des Energiemarktes anpassbar. Für unser „5-Säulen-Modell“, das die Wirtschaftlichkeit von Stromspeichern auf ein breites, stabiles Fundament stellt, sowie das „Energiepartnermodell“ haben wir verschiedene Auszeichnungen erhalten, zuletzt den ENERGY AWARD 2016, den wichtigsten deutschen Energiepreis.

Mit den Produktserien Mini, Pro und Commercial haben wir Standardlösungen für alle Anforderungen im Programm. Dabei untermauern wir unseren hohen Qualitätsanspruch mit Komplettsystem-Zertifi zierun-gen des TÜV Süd (RESS-Zertifi kat) und vereinen maximalen Funktionsumfang wie Drehstromfähigkeit, Notstromfähigkeit, Inselfähig und Nutzbarkeit in virtuellen Kraftwerken mit einem überraschend günstigen Preis.

FENECON Stromspeichersysteme sind für den Installateur beim gut sortierten Fachhandel oder bei FENECON direkt erhältlich. Endkunden können unsere Stromspeicher beim Installateur ihres Vertrauens oder vielen Energieversorgern erwerben.

FENECON & BYD:

eine starke Partnerschaft für zukunftsfähige Stromspeichersysteme

Erfahren Sie mehr über uns unter www.fenecon.de und www.byd.com

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 31: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

Memodo – Der Experte

für Stromspeicher und Photovoltaik

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 32: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

Memodo – Der Experte für Stromspeicher und Photovoltaik

Memodo wurde 2013 gegründet und ist seit Beginn auf die Beratung, technische Unterstützung und den Vertrieb von Stromspeichersystemen spezialisiert. Mit bereits über 5000 verkauften Energiespeichern zählt Memodo zu den größten und erfahrensten Händlern für Speichersysteme von vielen namhaften Herstellern.

So finden sich im Portfolio Marken wie Tesla, LG Electronics, LG Chem, Mercedes-Benz oder auch E3/DC.

Memodo hat in den vergangenen Jahren mehr als 1000 Fachpartner in ganz Deutschland zum Thema „Speicher und Photovoltaik“ geschult und so einen erheblichen Beitrag für den Durchbruch dieser neuen Technologie geleistet. Passend zum Verbrauchsverhalten eines jeden Interessenten wird stets die optimale Speichergröße in Verbindung mit der geeigneten Photovoltaikleistung berechnet. Dies geschieht in einer persönlichen Beratung, aber auch über den umfangreichen Onlineshop. Die Auswahl des passenden Stromspeichers ist unbedingt notwendig, um einen möglichst hohen Autarkiegrad und die damit einhergehende Unabhängigkeit von Energieversorgern zu erzielen.

Um den Eigenverbrauch durch Sonnenstrom weiter zu erhöhen, vertreibt Memodo neben Speichern auch weiterführende Lösungen wie SmartHome-Applikationen, Wärmepumpen oder auch Elektrotankstellen. Denn nur so kann eine gesamtheitliche Lösung und echte, dezentrale Stromversorgung klappen.

Sonnenstrom ist Energie – Stromspeicher ist Unabhängigkeit.

Besuchen Sie uns auf www.memodo.de oder rufen Sie uns an – wir freuen uns, Sie beraten zu dürfen.

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 33: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

STROM KAUFEN

WAR GESTERN!

Befreien Sie sich von

hohen Stromkosten

– mit Stromspeicher

und Cloud-Lösung

von SENEC!

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 34: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

Mit Stromspeichern von SENEC setzen Sie auf High-Tech Made in Germany. Dank

des intelligenten Stromspeichers in Kombination mit SENEC.Cloud decken Sie

100% Ihres jährlichen Bedarfs an Energie.

Mit SENEC.Cloud speichern Sie automatisch Ihren selbst erzeugten Solarstrom, der über

Ihren aktuellen Bedarf hinausgeht. Benötigen Sie zu einem späteren Zeitpunkt mehr

Strom, als Sie selbst auf dem Dach produzieren, erhalten Sie Ihren zuvor eingespeisten

Strom aus der SENEC.Cloud zurück.

So haben Sie immer genau so viel günstigen Strom zur Verfügung, wie Sie tatsächlich

benötigen – und sind zu 100% unabhängig von Ihrem traditionellen Stromversorger.

Mehr Informationen unter: www.senec-ies.com

Ihre Vorteile mit SENEC:

100% unabhängig vom traditionellen Energieversorger mit SENEC.Cloud*

bis zu 14 Jahre Garantie*

mit jeder PV-Anlage, BHKW und Kleinwindrad kombinierbar

förderfähig durch KfW und regionale Förderer

Netzersatzbetrieb: Stromversorgung selbst bei Netzausfall*

kostenloses Monitoring* Durch den Erwerb von SENEC-Zusatzpaketen möglich.

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 35: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

MEHR SONNE FÜR ZUHAUSE

SUNNY BOY STORAGE 2.5

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 36: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

SMA Solar Technologywww.SMA.de

EIN SPEICHER FÜR ALLE FÄLLE

Anlagen mit dem Sunny Boy Storage lassen sich jederzeit flexibel an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Ob sich die familiäre Situation ändert, ein Elektroauto angeschafft und täglich geladen wird oder ein Pool im Garten beheizt werden soll – mit dem Sunny Boy Storage lassen sich Speicher und PV-Anlage immer passgenau auslegen oder erweitern. Für eine sichere Stromversorgung zu jeder Zeit und mehr Unabhängigkeit von steigenden Stromkosten.

PV-ANLAGE MIT SPEICHER NACHRÜSTEN

Sie speisen mit Ihrer Solaranalage wertvolle Energie ins Netz? Mit einem Spei-chersystem können Sie Ihre selbst erzeugte Solarenergie im eigenen Haushalt nutzen. So profitieren Sie von weniger Strombezug und machen sich unabhän-giger von Ihrem Energieversorger. Sie benötigen zusätzlich zu Ihrer Solaranlage nur drei Komponenten: Mit dem Sunny Boy Storage, der Batterie und dem SMA Energy Meter machen Sie aus Ihrer bestehenden Solaranlage ein vollwer-tiges Speichersystem.

BESTEHENDES PV-SPEICHERSYSTEM AN STEIGENDEN BEDARF ANPASSEN

Sie wollen Ihre bestehende Anlage erweitern, um zusätzliche Verbraucher mit Solarstrom zu versorgen? Kein Problem für Ihr System mit dem Sunny Boy Storage– er lässt den nachträglichen Systemausbau jederzeit zu. Auch Ihre Photovoltaik-anlage können Sie jederzeit unabhängig vom Speichersystem an Ihren indivi-duellen Bedarf anpassen.

MODERNISIEREN

AUSBAUEN

FÜR HEUTE UND IN ZUKUNFT

Der Batterie-Wechselrichter Sunny Boy Storage 2.5 ist ideal geeignet für private Anwender, die ihre selbst erzeugte Solarenergie besonders einfach und kostengünstig speichern wollen. Mit nur drei zusätzlichen Komponenten – SUNNY BOY STORAGE, Batterie und SMA ENERGY METER – lässt sich eine bestehende Solaranlage zu einem vollwertigen Speichersystem erweitern.

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 37: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

NOCH FRAGEN? www.solarwatt.de/

UNTERNEHMESPHILOSOPHIE

Das Produktportfolio des Dresdner Unternehmens basiert auf seinen drei Kernkompetenzen

Energie erzeugen,

Energie managen und

Energie speichern.

Das bedeutet hochwertige und extrem ertragsstarke Photovoltaikmodule, ein intelligentes Energiemanagement

(Hardware und Software) bis hin zu Stromspeicher, der speziell auf die Bedürfnisse in Privathaushalten ausgelegt

ist. Alles „Made in Germany“. Forschung, Entwicklung und Produktion finden komplett in Deutschland statt.

Neben dem Heimatmarkt Deutschland ist das Unternehmen aber auch in Frankreich, den Niederlanden, Belgien,

Italien, Spanien und Australien mit eigenen Niederlassungen präsent.

STROMSPEICHER

Solarstrom nutzen, auch wenn die Sonne nicht scheint

Die innovativen Produkteigenschaften des MyReserve überzeugten nach seiner Markteinführung auch die Jury des

German Design Awards 2016 sowie die Preisrichter des EES Awards 2015 für hohe Energieeffizienz.

Seit der Absenkung der Einspeisevergütung für Solarstrom werden für immer mehr Haushalte

Stromspeicher eine interessante Lösung. Sie sorgen dafür, dass der selbst erzeugte Strom

auch dann zur Verfügung steht, wenn er wirklich benötigt wird: am Abend und in der Nacht.

MyReserve – der Stromspeicher von SOLARWATT - ist der weltweit sicherste und

wirtschaftlichste Speicher. Durch seinen konsequent modularen Aufbau ist er je nach Bedarf

erweiterbar. So kann jeder Kunde die Variante wählen, die speziell auf seine Bedürfnisse

zugeschnitten ist – die Anlage ist damit weder unter- noch überdimensioniert. Wenn Sie

Sonnenenergie auf diese Weise für sich nutzen, können Sie Ihre Stromrechnung mindestens

halbieren. Sie machen sich von den Entwicklungen auf dem Strompreismarkt unabhängig.

Die SOLARWATT GmbH ist einer der Pioniere der Solarbranche und blickt auf eine über

20jährige Unternehmensgeschichte zurück. 1993 in Dresden gegründet, ist SOLARWATT

einer der führenden deutschen Anbieter von Photovoltaik-Komplettpaketen.

Bei Glas-Glas-Photovoltaik-Modulen ist SOLARWATT Marktführer in Deutschland und

Europa. Im Bereich Stromspeicher gehört SOLARWATT zur Top 5 im deutschen Markt.

Ziel des Unternehmens, das 300 Mitarbeiter beschäftigt, ist es, die Energiewende für

jedermann möglich zu machen. Dies gelingt durch eine Konzentration auf Energielösungen

für Eigenheime und kleine Gewerbebetriebe. Großflächenanlagen bedient SOLARWATT

ganz bewusst nicht.

photovo

ltaikf

orum

.com

Page 38: photovoltaikforum · 11.01.2016 · Speicher können in fast jedem Haushalt installiert werden. ... 5 kWp 6 kWp 8 kWh 9 kWh 10 kWh 2 kWh 3 kWh 4 kWh 5 kWh 6 …

* Endkundenpreise inklusive 19 % Mehrwertsteuer und Versicherung, zuzüglich Montage. Die Höhe der Montagekosten hängt vom Installationsbetrieb vor Ort ab und wird Ihnen im Rahmen der Angebotserstellung mitgeteilt. Der Preis von 2.799 € gilt in Verbindung mit dem Kauf eines Flexi-Start-Pakets. Für den Betrieb einer Photovoltaikanlage benötigen Sie zusätzliche Komponenten, die Ihr Fachpartner Ihnen gern zur Verfügung stellt.

DER RISIKOARME EINSTIEG

Das Flexi-Start-Paket

SOLARWATT erleichtert die Entscheidung für einen Umstieg auf eigenen Solarstrom mit seinen kostengünstigen

Komplettpaketen. Das neueste Angebot für den Schritt hin zu mehr Stromautarkie ist das Flexi-Start-Paket. Mit

diesem Einsteigerpaket ist es erstmals möglich, eine komplette PV-Anlage für unter 10.000 Euro zu realisieren.

Dass die Investition in eigenen Solarstrom eine Investition in die eigene Energiezukunft ist, zeigt sich an der kurzen

Amortisationszeit der Kosten. Der Ertrag an Sonnenstrom wird sogar für 30 Jahre garantiert. Absicherung gegen

Diebstahl, Wetterschäden oder Ertragsausfall bei den Modulen bietet beim Flexi-Start-Paket der SOLARWATT

KomplettSchutz. Auch der Stromspeicher MyReserve ist mit einer kostenlosen Allgefahrenversicherung abgesichert.

Damit wird der Einstieg in Photovoltaik noch riskoärmer.

PRODUKTFAMILIE MYRESERVE

Im Flexi-Start-Paket enthalten sind bereits die wesentlichen

Bestandteile der späteren Anlage:

Stromspeicher SOLARWATT MyReserve 500 (2,2 kWh)

10 Glas-Glas-Module SOLARWATT 60P (270 Wp)

1 SOLARWATT AC-Sensor

Efficiency Software

Anlieferung

SOLARWATT KomplettSchutz

Die anteiligen Kosten für den Stromspeicher von 2.799 Euro

UVP* sind bisher unerreicht die niedrigsten am Markt. Im

Gegensatz zu Paketangeboten anderer Anbieter fallen dafür

weder ein Abonnement noch Grundgebühren an.

Möglich gemacht wird dieses wettbewerbsfähige Angebot durch

die effiziente Fertigung der SOLARWATT-Produkte in

Deutschland, die jahrzehntelange Produktionserfahrung und die

konsequente Fokussierung auf Energielösungen für

Privathaushalte oder kleine Unternehmen.

SOLARWATT MyReserve ist der effizienteste Stromspeicher der Welt und

überzeugt mit einem Batteriewirkungsgrad von bis zu 99,2 %, minimalem

Eigenverbrauch für die Leistungselektronik und einem intelligenten

Batteriemanagementensystem.

MyReserve 500 ist mit einer Kapazität von 2,2 kWh oder 4,4 kWh erhältlich –

entweder einzeln, als Flexi-Start-Paket mit SOLARWATT Premium Glas-Glas-

Modulen oder als Komplettpaket Store, welches alle Bestandteile für eine

komplette Photovoltaikanlage enthält.

Mit der MyReserve Extension (2,2 kWh) und Extension (4,4 kWh) lässt sich

MyReserve 800 auf bis zu 8,8 kWh Kapazität aufrüsten. Aber auch

MyReserve 500 ist -als Cluster-Lösung- auf bis zu 8,8 kWh erweiterbar.

Lassen Sie sich zu passenden Produkten beraten und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.

photovo

ltaikf

orum

.com