2

Click here to load reader

Digital Storytelling

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Digital Storytelling

Pädagogische Hochschule Salzburg Dipl.-Päd. Johannes Maurek, MSc

04.05.2011

Digital Storytelling "Das ICH zum Thema machen"

Ein narrativer Ansatz zur handlungsorientierten Entwicklung

von Medienkompetenz in der Inklusionspädagogik

Was ist Digital Storytelling? Digital Storytelling ist Geschichtenerzählen mit Hilfe neuer Medien, in selbst erstellten Videoclips von

2 bis 5 Minuten. Dabei steht immer die Geschichte im Mittelpunkt und nicht die Technologie.

Digital Storytelling erweitert narrative Biografiearbeit und Wissensvermittlung um multimediale

Elemente, kann mit Standardsoftware und jedem normalen Desktop-PC, Mac und/oder vielen

mobilen Endgeräten (Smartphones, Tablets) umgesetzt werden und erfordert keine speziellen IKT-

Kenntnisse.

Wie wirkt Digital Storytelling? Der Kognitionspsychologe Jerome BRUNER untersuchte die Rolle, die Geschichten beim

Wissenserwerb spielen und stellte Unterschiede fest zwischen jenem Wissen, das sich über die

Wissenschaften erwerben lässt und jenem, das über narrative Methoden erworben wird. Die

Gegenüberstellung dieser Methoden des Wissenserwerbs, legen die komplementäre Wirkung dieser

beiden Ansätze nahe:

Narratives Denken Argumentatives Denken

… geht aus von (tatsächlichen oder möglichen) Ereignissen und tendiert daher zur Konkretisierung

… enthält immer eine ganze Welt und stellt Zusammenhänge zwischen Fakten, Emotionen, Rahmenbedingungen, Einstellungen, Handlungsweisen etc. her

… eröffnet Möglichkeiten

… geht aus von Daten und Theorien und tendiert daher zur Abstraktion

… konzentriert sich auf Einzelheiten und Teilaspekte und stellt Zusammenhänge zwischen Fakten und anderen Fakten her

… schafft Tatsachen

Narratives und argumentatives Denken 1- (Frenzel, Müller, & Sottong, 2006, S. 18)

Welchen Platz kann Digital Storytelling in der Inklusionspädagogik

einnehmen? „Geschichten fokussieren unsere Aufmerksamkeit und bleiben in Erinnerung; sie sind deshalb ideale Vehikel für den Transfer oder die Verankerung von Wissen.“ (Reinmann & Eppler, 2008, S. 104) Das Erzählen von Geschichten mit medialer Unterstützung und deren Präsentation im Internet wirkt auf mehrfache Weise:

Page 2: Digital Storytelling

Pädagogische Hochschule Salzburg Dipl.-Päd. Johannes Maurek, MSc

04.05.2011

Digital Storytelling wirkt bottom up (Medienkonsumenten werden zu Medienproduzenten)

Digital ist subjektzentriert (Thematisiert wird das eigene, subjektive Erleben)

Digital Storytelling ermöglicht die Teilhabe an der Informationsgesellschaft mit einfachen Mitteln (die Barrieren liegen im Bereich des Zugangs zum Internet, weniger im Internet selbst. Das Web "behindert" niemanden!)

Digital Storytelling stärkt das Selbstwertgefühl und ermöglicht die Erfahrung von Selbstwirksamkeit

Was brauche ich für Digital Storytelling? Ein digitales Endgerät

Ein Headset

Eine Digicam (oder ein Handy)

Eine Software zur Erstellung der Story und …eine Geschichte!

Software:

Windows Live Movie Maker (Windows), gratis erhältlich

iMovie (komerziell), aber bei vielen neuen Mac's bereits enthalten

optional: Audacity (Freeware zur Audiobearbeitung) daneben gibt es eine Reihe von spezifischen (meist kostenpflichtigen) Programmen, die sich vornehmlich auf Digital Storytelling-Produktionen konzentrieren (z.B. MemoryMiner for Mac, Microsoft Photo Story 3

Quellen und Links: Aufenanger, S. (1997): Medienpädagogik und Medienkompetenz. Eine

Bestandsaufnahme. In Deutscher Bundestag (Ed.), Medienkompetenz im

Informationszeitalter: Enquete-Kommission Zukunft der Medien in Wirtschaft und

Gesellschaft. Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft (S. 15–22). Bonn.

Frenzel, K./ Müller, M./Sottong, H. J. (2006): Storytelling: Das Praxisbuch.

München: Hanser.

Ohler, J. (2008); Digital storytelling in the classroom: New media pathways to

literacy, learning, and creativity. Thousand Oaks, CA: Corwin Press.

Reinmann, Gabi/ Eppler, M. J. (2008); Wissenswege: Methoden für das persönliche

Wissensmanagement (1. Aufl.). Bern: Huber.

Schallhart, E. / Wieden-Bischof, D. (2008): Digital Storytelling als Teil der

Portfolioarbeit in der frühkindlichen Lernentwicklung - Ein Praxisbericht. In Y.

Gächter / H. Ortner / C. Schwarz / A. Wiesinger (Eds.), Conference series: .

Erzählen - Reflexionen im Zeitalter der Digitalisierung (S. 125–140). Innsbruck:

IUP - Innsbruck Univ. Press. Center for Digital Storytelling (http://www.storycenter.org/ ) 7 things you should know about Digital Storytelling (http://net.educause.edu/ir/library/pdf/ELI7021.pdf) The Educational Use of Digital Storytelling (http://digitalstorytelling.coe.uh.edu/ ) Präsentation am Tag der Inklusion an der PH-Salzburg unter: (http://bit.ly/kAjvfE ) Digital Storytelling Projekt im Studium BEd Sonderschule unter: (http://bit.ly/kWrfi6 )

Sie finden dieses Dokument mit funktionsfähigen Links auch unter: http://scr.bi/mIgG2w