2
Dressuraufgabe Klasse A Aufgabe A 5/1 Viereck 20 x 40 m – Dauer: etwa 4 Minuten Start Nr.: ____________ Pferd: ____________________ Richter: ____________________ Nation/Bundesland: ____________________ Reiter: ____________________ Aufgabe Note Note Korr. Koe Bemerkungen 1. A-X X Einreiten im Arbeitstrab. Halten, Grüssen. Im Arbeitstempo antraben. 2. C B Rechte Hand. Volte (10 m). 3. A-X-C Zwischen C und H Durch die Laenge der Bahn wechseln. Mittelschritt. 4. H-X-F Vor F Im Mittelschritt durch die ganze Bahn wechseln, dabei Zügel-aus-der-Hand-kauen lassen. Zügel wieder aufnehmen. x 2 5. A K-H Im Arbeitstempo antraben. Einfache Schlanglinie. 6. B Halten. Eine Pferdelaenge rückwaerts richten, danach halten. Im Mittelschritt anreiten. x 2 7. A-X X-A-X-A Auf dem Zirkel geritten (1/2-mal herum) (Zur geschlossenen Zirkelseite) Im Arbeitstempo rechts angaloppieren (1 ½- mal herum), an der offenen Zirkelseite überstreichen. 8. A A-X-C Arbeitstrab. Aus dem Zirkel wechseln. 9. C H-K Im Arbeitstempo links angaloppieren, ganze Bahn. Mittelgalopp. 10. Zwischen K und A A Arbeitsgalopp Arbeitstrab 11. F-X-H H Im Mitteltrab durch die ganze Bahn wechslen, dabei leichttraben. Arbeitstrab. x 2 12. A X Auf die Mittellinie abwenden. Halten. Grüssen. Im Mittelschritt am langen Zügel die Bahn verlassen.

Dressuraufgabe A 5-1 · PDF fileGesamtnoten: Note Note korr. Koe Bemerkungen 1. Reinheit der Gänge, Ungebundheit und Regelmässigkeit x 2 2. Schwung (Frische, Elastizität der

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Dressuraufgabe A 5-1 · PDF fileGesamtnoten: Note Note korr. Koe Bemerkungen 1. Reinheit der Gänge, Ungebundheit und Regelmässigkeit x 2 2. Schwung (Frische, Elastizität der

Dressuraufgabe Klasse A Aufgabe A 5/1 Viereck 20 x 40 m – Dauer: etwa 4 Minuten Start Nr.: ____________ Pferd: ____________________ Richter: ____________________

Nation/Bundesland: ____________________ Reiter: ____________________

Aufgabe Note Note

Korr. Koe Bemerkungen 1. A-X

X Einreiten im Arbeitstrab. Halten, Grüssen. Im Arbeitstempo antraben.

2. C B

Rechte Hand. Volte (10 m).

3. A-X-C Zwischen C und H

Durch die Laenge der Bahn wechseln. Mittelschritt.

4. H-X-F Vor F

Im Mittelschritt durch die ganze Bahn wechseln, dabei Zügel-aus-der-Hand-kauen lassen. Zügel wieder aufnehmen.

x 2

5. A K-H

Im Arbeitstempo antraben. Einfache Schlanglinie.

6. B Halten. Eine Pferdelaenge rückwaerts richten, danach halten. Im Mittelschritt anreiten.

x 2

7. A-X X-A-X-A

Auf dem Zirkel geritten (1/2-mal herum) (Zur geschlossenen Zirkelseite) Im Arbeitstempo rechts angaloppieren (1 ½-mal herum), an der offenen Zirkelseite überstreichen.

8. A A-X-C

Arbeitstrab. Aus dem Zirkel wechseln.

9. C H-K

Im Arbeitstempo links angaloppieren, ganze Bahn. Mittelgalopp.

10. Zwischen K und A A

Arbeitsgalopp Arbeitstrab

11. F-X-H H

Im Mitteltrab durch die ganze Bahn wechslen, dabei leichttraben. Arbeitstrab.

x 2

12. A X

Auf die Mittellinie abwenden. Halten. Grüssen. Im Mittelschritt am langen Zügel die Bahn verlassen.

Page 2: Dressuraufgabe A 5-1 · PDF fileGesamtnoten: Note Note korr. Koe Bemerkungen 1. Reinheit der Gänge, Ungebundheit und Regelmässigkeit x 2 2. Schwung (Frische, Elastizität der

Gesamtnoten: Note Note

korr. Koe Bemerkungen

1. Reinheit der Gänge, Ungebundheit und Regelmässigkeit

x 2

2. Schwung (Frische, Elastizität der Bewegungen, Rückentätigkeit und Engagement der Hinterhand)

x 2

3. Gehorsam und Durchlässigkeit des Pferdes (Aufmerksamkeit und Vertrauen, Harmonie, Losgelassenheit, Maultätigkeit, Anlehnung und natürliche Aufrichtung)

x 2

4. Sitz und Einwirkung des Reiters, Korrektheit in der Anwendung der Hilfen

x 2

Ingesamt Gutpunkte

Ev. Abzüge

Total Gutpunkte

_________________________________________

Unterschrift der Richter