36
e-Carsharing in Niederösterreich UMWELT- UND ENERGIEWIRTSCHAFT Erfolgs- projekte im Überblick

e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

e-Carsharing in Niederösterreich

UMWELT- UND ENERGIEWIRTSCHAFT

Erfolgs- projekte

im Überblick

Page 2: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

Impressum: Herausgeber, Verleger & Medieninhaber: Land Niederösterreich, Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr, Abt. Umwelt- und Energiewirtschaft, RU3, 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Telefon: 02742/9005-14508; E-Mail: [email protected];

Redaktion: Nadine Gegner (RU3), Astrid Huber (eNu), Albert Kodym (RU2), Mathias Komarek (eNu), Gerald Franz (eNu), Oliver Danninger (ecoplus);

Layout: Markus Damböck (MD-design), [email protected];

Verlags- und Erscheinungsort: St. Pölten; www.noel.gv.at

Druck: Ueberreuter Print & Packaging GmbH, 2100 Korneuburg

1. Auflage, April 2016

Projektfotos: Gemeinde Gaubitsch, Susanne Zitz, Horst Gangl, Stadtgemeinde Gänserndorf, Susanne Bauer (NÖN), David Jilli, Sabina Kaubek, Martin Fürhacker, Thomas Schweng, Ingmar Stoll, Josef Poindl, Christine Kurz, Zukunftsraum Thayaland, www.waldviertler-regional.at, Robert Schmutz, Martin Rehberger, NLK Burchhart, Ofner, fahrvergnügen.at, Energiereferat Baden/Koch, Fa Herbert Hönigmann e.U., Sparkasse Amstetten AG, Gemeinde Yspertal, Karl Nutz, fahrvergnügen.at, fahrvergnügen.at, Kienast, NLK Johann Pfeiffer, fahrvergnügen.at, fahrvergnügen.at, fahrvergnügen.at, eNu

WEINFRANZ, Erich Marschik, ecoplus, Naturestock/Fotolia (als Grafikvorlage), lofik/Fotolia, Gerhard Seybert/Fotolia, theo kust/www.imagefoto.at

gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“des Österreichischen UmweltzeichensDruckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637

gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ desÖsterreichischen UmweltzeichensDruckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637

gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ desÖsterreichischen Umweltzeichens · Druckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637

gedruckt nach der Richtlinie„Druckerzeugnisse“ desÖsterreichischen UmweltzeichensDruckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637

gedruckt nachder Richtlinie „Druckerzeugnisse“ desÖsterreichischen Umweltzeichens

Druckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637

UWZ_Vermerk_GmbH_4C_Umweltzeichen_Vermerk.qxd 31.05.13 08:02 Seite 1

Foto

: Wei

ngar

tner

, Mar

schi

k

PEFC/06-39-03

PEFC zertifiziert

Dieses Produkt stammtaus nachhaltigbewirtschaftetenWäldern, Recycling undkontrollierten Quellen.

www.pefc.at

PEFC/06-39-03

PEFC zertifiziert

Dieses Produkt stammtaus nachhaltigbewirtschaftetenWäldern, Recycling undkontrollierten Quellen.

www.pefc.at

PEFC/06-39-03

PEFC zertifiziert

Dieses Produktstammt aus nachhaltigbewirtschaftetenWäldern, Recyclingund kontrolliertenQuellen.

www.pefc.at

PEFC/06-39-03

PEFC zertifiziert

Dieses Produktstammt aus nachhaltigbewirtschaftetenWäldern, Recyclingund kontrolliertenQuellen.

www.pefc.at

PEFC zertifiziert

Dieses Produkt stammtaus nachhaltigbewirtschaftetenWäldern, Recycling undkontrollierten Quellen.

www.pefc.atPEFC/06-39-03

PEFC zertifiziert

Dieses Produkt stammtaus nachhaltigbewirtschaftetenWäldern, Recycling undkontrollierten Quellen.

www.pefc.atPEFC/06-39-03

PEFC zertifiziert

Dieses Produktstammt aus nachhaltigbewirtschaftetenWäldern, Recyclingund kontrolliertenQuellen.

www.pefc.at

PEFC/06-39-03

PEFC zertifiziert

Dieses Produktstammt aus nachhaltigbewirtschaftetenWäldern, Recyclingund kontrolliertenQuellen.

www.pefc.at

PEFC/06-39-03

Page 3: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

Foto

: Wei

ngar

tner

, Mar

schi

k

e-Carsharing-Gemeinden sind die Vorreiter für unsere Energiezukunft

Mobilität ist in unserer Zeit ein wesentlicher Gradmesser an Lebensqualität, ebenso wie eine saubere Umwelt. Lange Zeit hat sich umweltbewusste Mobilität auf Radfahren und zu Fuß gehen beschränkt, bis e-Mobilität zum neuen Meilenstein wurde, denn e-Mobilität verbindet die Ansprüche auf individuelle Mobilität und Umweltbewusstsein. Die neue Idee des e-Carsharing wird eine wesentliche Rolle zur Verbreitung der e-Mobilität sein.

Niederösterreich ist geradezu prädestiniert dafür, e-Carsharing zu forcieren: Wir sind einerseits Vorreiter bei umweltfreundlicher Stromgewinnung – was liegt also näher, als Elektromobilität vor-anzutreiben? Gleichzeitig haben wir uns seit jeher auch zum Ziel gesetzt, Verkehr zu verringern und dennoch die individuell nötige Beweglichkeit im Land zu gewährleisten. Dabei sind oft auch unsere Gemeinden gefordert, den sprichwörtlichen letzten Kilometer bzw. passende Angebote im öffentlichen Verkehr zu garantieren. Was wäre also sinnvoller, als Verkehrsmittel – eben auch den „geliebten“ PKW – nach Möglichkeit zu teilen und gemeinsam zu nutzen.

Die Wirkung von e-Carsharing ist also vielfältig: Zunächst erhalten die beteiligten Wirtschafts- und Dienstleistungs-zweige wertvolle Impulse. Dann profitiert klarerweise die Umwelt, da Ressourcen und Natur geschont werden. Weiters können Gemeinden ein günstiges Verkehrsmittel bereitstellen. Und last but not least gewinnt der Mensch durch eine saubere Luft ohne Abgase, durch weniger Kosten im Zuge der gemeinsamen Nutzung eines Fahrzeugs, durch die damit gewonnene Lebensqualität und vor allem durch die Nachhaltigkeit all dieser Wirkungsweisen.

Damit ist klar: e-Carsharing hat Zukunft – in jeder Hinsicht!

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Niederösterreich ist eine Vorzeigeregion für Energie und Klima in Europa. Letztes Jahr konnten wir ein bedeutendes Etappenziel erreichen: 100 % des Stromverbrauchs in Niederöster-reich wird aus erneuerbaren Energien wie Wasser, Wind, Sonne und Biomasse gewonnen. Es bedarf aber weiterer Anstrengungen, um die Abhängigkeit an fossilen Energieträgern weiter zu reduzieren. e-Carsharing hilft den Energieverbrauch sowie den Ausstoß klimaschädlicher Emissionen weiter zu senken. Mit über 30 Projekten in unterschied lichsten Gemeinden sind wir Vorreiter und Vorbild zugleich. Profitieren Sie von den positiven Erfahrungen der Pioniere und optimieren Sie Ihren Mobili-tätsbedarf durch e-Carsharing. Zusätzlich schonen Sie dabei auch noch Geldbörse und Umwelt.

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf

Multimodalität und der Trend zu Teilen ist in aller Munde. Mit der niederösterreichi-schen Elektromobilitätsstrategie haben wir uns zum Ziel gesetzt, dass bis ins Jahr 2020 der fossile PKW-Individualverkehr von 25.000 Menschen durch Elektromobilitätskonzepte reduziert wird. Unsere Aufgabe ist es, diese Verkehrsteilnehmer von den Vorteilen der Elektromobilität bzw. der Möglichkeit von e-Carsharing zu überzeugen. Denn immerhin werden mehr als ein Drittel der gesamten Treibhausgasemission in Niederösterreich vom fossilen Straßenverkehr verursacht.

Nachdem bereits zahlreiche niederösterreichische Gemeinden das e-Carsharing für sich entdeckt haben, den Ausbau der Ladeinfrastruktur vorantreiben und Vereine sich regional zu e-Carsharing Nutzerkreisen zusammenschließen, gilt es nun auch, Betriebe mit ihren Fuhrparks für dieses Thema zu gewinnen. Der heimische Wirtschaftskreislauf lebt von Innovationen. e-Carsharing stellt eine solche dar. Das eröffnet nieder-österreichischen Unternehmen neue Geschäftsfelder in diesem Dienstleistungsbereich, ermöglicht Niederösterreich zusätzliche Wertschöpfungsfelder und macht unser Bundesland zugleich zur Vorzeigeregion im Thema Elektromobilität.

Landesrätin Petra Bohuslav

Page 4: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

Marktgemeinde Ernstbrunn

4 e-Carsharing in Niederösterreich – Erfolgsprojekte im Überblick

Gemeinde Gaubitsch Stadtgemeinde Gänserndorf Marktgemeinde Ernstbrunn

e-Carsharing in NÖ Standort-Übersicht (+ Seitenangaben)

25 Herzogenburg

29 Maria Anzbach

28 Eichgraben

24 Pernitz24 Waldegg 24 Markt Piesting

29 Wr. Neustadt

25 Traismauer

24 Yspertal

25 Amstetten

29 St. Pölten28 Böheimkirchen

26 Neulengbach27 Hafnerbach

27 Mank

19 St. Leonhard am Hornerwald

19 Zwettl

20 Waid hofen/Thaya20 Heidenreichstein 21 Langau

22 Krumbach

23 Ebreichsdorf23 Baden

22 Maria Enzersdorf22 Mödling

26 Tulln

14 Stockerau 17 Auersthal15 Gänserndorf

18 Sulz15 Ernstbrunn

16 Unterstinkenbrunn 14 Gaubitsch16 Poysdorf

18 Großkrut

17 Korneuburg21 Ottenschlag

29 Hollabrunn

Page 5: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

Stadtgemeinde StockerauMarktgemeinde Ernstbrunn

5e-Carsharing in Niederösterreich – Erfolgsprojekte im Überblick

Stadtgemeinde StockerauStadtgemeinde Gänserndorf Marktgemeinde Ernstbrunn

Inhaltsverzeichnis

„e-mobil in niederösterreich“ 6Vorteile der Steuerreform 7

e-Carsharing – eine Einführung 7

Der Weg zum Carsharing 9Eckpunkte e-Carsharing 9

Trägerorganisation 9

NutzerInnen 9

Buchungssystem 9

Nutzungsgebühren 9

Gewerbe 10

Kommunale Ladeinfrastruktur richtig konzipiert 10

Förderung 11

Erfolgsgeschichte „Gaubitscher Stromgleiter“ 12Wo liegt Gaubitsch? 12

Wie es begann 12

Was wurde landesweit ausgelöst 12

Überblick zu e-Carsharing 13

Projektumsetzungen 2012-16 (Stand Jänner 2016) 14

Projektübersicht (Stand Jänner 2016) 30

Angebote der Organisationen 32

18 Großkrut

Page 6: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

6 e-Carsharing in Niederösterreich – Erfolgsprojekte im Überblick

Gemeinde Unterstinkenbrunn Stadtgemeinde Poysdorf Stadtgemeinde Korneuburg

„e-mobil in niederösterreich“ – die Elektro mobilitätsinitiative des Landes Niederösterreich

Im Bereich Elektromobilität ist zurzeit eine unglaub-lich dynamische Entwicklung im Gang. Auf allen Ebe-nen kommt es zu einer neuen Ausrichtung der auto-motiven Industrie hin zum Thema Elektromobilität. Auch in Niederösterreich ist diese umweltschonende Form der Mobilität bereits im Alltag angekommen – und zwar sowohl im Alltag der Autofahrer als auch in unseren Betrieben, die hier bereits erfolgreich un-terwegs sind. Ausgangspunkt dafür, dass Niederös-terreich in diesem Bereich im Bundesländervergleich eine Vorreiterrolle übernimmt, war die Gründung der Landesinitiative „e-mobil in niederösterreich“ durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Jahr 2010. Ver-antwortlich sind das Wirtschafts- und das Umwelt-ressort der niederösterreichischen Landesregierung mit Unterstützung der Abteilung Gesamtverkehrs-angelegenheiten. Die operative Umsetzung erfolgt durch ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich.

„e-mobil in niederösterreich“ ist zentraler Ansprech-partner für alle niederösterreichbezogenen Fragestel-lungen zum Thema Elektromobilität. Wir informieren, sensibilisieren und aktivieren zum Thema e-Mobilität in Niederösterreich und unterstützen die Bewusst-seinsbildung, denn je besser die Information, desto größer ist auch die Akzeptanz! Beim Thema e-Carshar-ing arbeitet die Landesinitiative „e-mobil in niederös-terreich“ in enger strategischer Partnerschaft mit der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederöster-reich, eNu, zusammen.

Weiters unterstützen wir die regional-strategischen Entwicklung und sensibilisieren Wirtschaft und For-schung für die Realisierung neuer Projekte, Produkte und Dienstleistungen.

Engagiertes Ziel ist es, Niederösterreich zur Vorzeigere-gion zum Thema Elektromobilität zu machen. Wir trei-ben den Einsatz moderner Umwelttechnologien voran, weil wir überzeugt sind, dass die Zukunft in einer sinn-vollen Verbindung von Ökologie und Ökonomie liegt.

Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg war die Implementierung der Niederösterreichischen Elek-tromobilitäts-Strategie 2014–2020. Im Rahmen dieser innovativen Strategie wurde die Grundlage für eine erfolgreiche Gesamtentwicklung geschaffen, die viele verschiedene Bereiche umfasst. Es wurden konkrete Ziele und Maßnahmen vorgegeben, damit die Klima- und Energieziele des Landes erreicht werden und die wirtschaftlichen Potentiale der Elektromobilität opti-mal genutzt werden können.

Die drei großen Ziele, die durch die Elektromobili-täts-Strategie bis zum Jahr 2020 erreichet werden sollen, sind: Fünf Prozent Elektromobilitätsanteil am PKW-Gesamtfahrzeugbestand in Niederösterreich – das sind in etwa 50.000 e-PKW. Weiters die Reduktion des PKW-Individualverkehrs von 25.000 Menschen durch Elektromobilität sowie eine Steigerung von Wert-schöpfung und Beschäftigung im Bereich Elektromobi-lität über dem Bundesdurchschnitt.

Elektromobilität trägt in Verbindung mit intelligenten Mobilitätslösungen aber auch wesentlich zum Klima- und Umweltschutz bei. Die Verkehrsemissionen stellen für Niederösterreich eine große Herausforderung dar: In den letzten 20 Jahren ist der Treibhausgasausstoß im Verkehr um über 50 % gestiegen. In keinem anderen Sektor sind solche Emissionszuwächse zu verzeichnen. Hier ist die Forcierung der Elektromobilität ein wesent-licher Ansatzpunkt und Niederösterreich hat 2015 ein

Page 7: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

7e-Carsharing in Niederösterreich – Erfolgsprojekte im Überblick

Stadtgemeinde StockerauMarktgemeinde AuersthalStadtgemeinde Poysdorf Stadtgemeinde Korneuburg

wichtiges Etappenziel in der Energiepolitik erreicht: 100 % des Strombedarfs wird aus erneuerbaren Ener-gien gedeckt. Damit wurde in Niederösterreich die idea le Voraussetzung für die flächendeckende Nut-zung von Elektromobilität geschaffen.

Das Land Niederösterreich hat 2014 aber nicht nur eine ambitionierte Elektromobilitäts-Strategie auf den Weg gebracht, sondern damit verbunden auch ein attrakti-ves, völlig neuartiges „Förderprogramm mit inkludier-tem Begeisterungspaket“. Zusätzlich zur finanziellen An-kaufsförderung sollten die NiederösterreicherInnen mit außergewöhnlichen Zusatzangeboten für die neue Mo-bilitätsform gewonnen werden. Dieses – ursprünglich auf zwei Jahre ausgelegte – Konzept ist voll aufgegan-gen und wurde daher auf weitere zwei Jahre verlängert.

Die Steuerreform 2016 leistet zusätzlich zum landes-spezifischen Fördermodell einen wichtigen Beitrag, um E-Autos vor allem für die Wirtschaft finanziell noch inter essanter zu machen.

Konkret bietet die Steuerreform folgende Vorteile:• Für E-Autos entfällt die NoVA• E-Autos sind vorsteuerabzugsberechtigt, was zu einer

maximalen Ankaufsersparnis von bis zu 6.667 Euro führt sowie der Vorzugssteuerabzugsberechtigung für laufende Kosten

• Bei einem reinen E-PKW entfällt die „motorbezogene“ Versicherungssteuer

• Beim Einsatz eines E-Autos als Dienstfahrzeug mit privater Nutzung entfällt der Sachbezug. Das gilt für ArbeitnehmerInnen bis zu 5.600 Euro pro Jahr und für ArbeitgeberInnen bis zu 4.300 Euro pro Jahr

Zusätzliches Einsparungspotenzial ergibt sich für E-Fahrzeugbesitzer durch die deutlich geringeren Be-triebskosten. In Kombination mit dem bereits ausge-zeichnet ausgebauten Schnellladenetz in Niederöster-reich ist ein weiterer Schritt zur Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für den Alltags-Einsatz von E-Fahrzeugen getan.

e-Carsharing – eine Einführung

Laut dem Bundesverband Carsharing wird Carsharing als organisierte, gemeinschaftliche Nutzung von Kraft-fahrzeugen bezeichnet. In der Literatur spricht man bei Carsharing auch von einer Art öffentlicher Individualver-kehr. Grundsätzlich wird zwischen privatem und kom-merziellem Carsharing unterschieden. Es kann festge-stellt werden, dass die Sharing-Economy in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat – Nutzen statt Be-sitzen wird zum Geschäftsmodell, als Dienstleistung pri-vat oder wirtschaftlich angeboten. Carsharing Angebote sind in den letzten Jahren in Europa gewachsen, ein Vor-reiterland ist sicher die Schweiz. Im privaten Bereich ist das Teilen von Autos noch eher ungewöhnlich, im kom-merziellen Bereich lohnen sich für Carsharing Anbieter hauptsächlich die Städte, wo eine hohe Nutzungshäu-

figkeit und Nutzungsdichte und somit Auslastung ge-geben ist. An urbanen Standorten erfolgt oftmals eine Schnittstelle zum öffentlichen Verkehr, zum Beispiel an Bahnhofsstandorten. Die Nutzung von Carsharing führt zu einer stärkeren Nutzung des öffentlichen Verkehrs und einer Reduktion der Fahrleistung privater Fahrzeu-ge bzw. teilweise sogar zum Verzicht des Besitzes eines eigenen PKW (ein Carsharing Fahrzeug hat zukünftig das Potential bis zu 8 private PKW einzusparen).

Carsharing kann darüber hinaus technische Innovatio-nen beschleunigen, so zum Beispiel die Einführung des E-Autos. Durch Ausleihen und Testen wird die Ak-zeptanz von E-Autos erheblich gesteigert. Das Thema e-Carsharing, also Carsharing mit E-Autos, ist somit

Page 8: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

8 e-Carsharing in Niederösterreich – Erfolgsprojekte im Überblick

Marktgemeinde Großkrut Gemeinde Sulz

in höchstem Maße nachhaltig. Ökonomisch gesehen kann mehr Menschen individuelle Mobilität zugänglich gemacht werden. Die finanzielle Belastung von Haus-halten verringert sich. Das hat soziale Auswirkungen: Es macht Mobilität für einkommensschwache Familien möglich und reduziert Gesundheitsbelastung durch Schadstoffe und Lärm. Ökologisch gesehen kommt es zu Energieeinsparung, Emissionsreduktion und Flächen einsparung.

Das Thema e-Carsharing ist in Niederösterreich eine Er-folgsgeschichte. Viele, auch kleinere ländliche Gemein-den haben über Vereinslösungen mittels geschlossenen NutzerInnenkreisen e-Carsharing eingeführt. Die Syste-me werden meist als Vereinslösung betrieben, haben ca. 15 bis 30 NutzerInnen pro Fahrzeug, wobei neben dem VW e-Golf, dem Nissan Leaf und dem Kia Soul vor allem der Renault Kangoo oder Zoe zum Einsatz kommen.

In vielen der Gemeinden wo es schon ein Fahrzeug gibt, wurden bereits weitere Fahrzeuge angeschafft, was durch

die derzeitige Fördersituation in NÖ sicherlich begünstigt wird. Grundsätzlich ist der ländliche Raum durch die ge-ringe Bevölkerungsdichte ein Hemmnis für Carsharing. Genau dem kann die Vereinslösung mittels e-Carsharing, mit einer festen NutzerInnengruppe und einer verant-wortlichen Person, entgegenwirken und Carsharing auch im ländlichen Raum zum Erfolgsmodell machen. Das Ein-gehen von strategischen Kooperationen verbessert die Rahmenbedingungen im ländlichen Raum.

Die NÖ Energie- und Umweltagentur, eNu, unterstützt die Errichtung von e-Carsharingsystemen in Gemein-den. Zum einen werden mehrere Seminare angeboten, die eben die Rahmenbedingungen zu e-Carsharing in NÖ klären helfen sollen und Best Practise Beispiele vor den Vorhang holen. Darüber hinaus bietet die eNu tele-fonische Beratung und Vor-Ort-Erstbesprechungen für Gemeinden an, wie auch Vorträge in der Gemeinde.

e-Carsharing in NÖ wird weiter wachsen und eine ernst-hafte Mobilitätsalternative darstellen.

10 Punkte für e-Carsharing

1 teilen statt besitzen

2 CO2-Reduktion

3 Verkehrsreduktion

4 Kosten sparen

5 Begeisterung für e-Mobilität

6 persönlicher Beitrag zum Klimaschutz

7 Energiereduktion

8 Integrativer Aspekt der Mobilität

9 Ergänzung zum Öffentlichen Verkehr

10 Mobilitätskonzept anbieten

„Die Hürden für e-Fahrzeuge sowie Carsharing sind kein technisches bzw. logistisches Problem, vielmehr sind die Hürden in unseren Köpfen zu finden. Sowohl dem Autoteilen, als auch dem e-Auto gehört die Zukunft. e-Carsharing unterstützt beim Umstieg auf e-mobility.“

Edwin Hanak (NÖ.Regional.GmbH – Regionalberater)

Page 9: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

9e-Carsharing in Niederösterreich – Erfolgsprojekte im Überblick

Stadtgemeinde StockerauMarktgemeinde Ernstbrunn Stadtgemeinde ZwettlGemeinde Sulz Marktgemeinde St. Leonhard am Hornerwald

Der Weg zum Carsharing

Eckpunkte e-Carsharing

Im Regelfall beginnt eine engagierte e-Carsharing Gruppe mit den grundsätzlichen Überlegungen zum zukünftigen e-Carsharing-Projekt. Vor dem Start müs-sen verschiedene Festlegungen getroffen werden. Wie viele NutzerInnen soll es mindestens geben, um begin-nen zu können, wer ist nutzungsberechtigt, und wie hoch sollen die Gebühren sein usw.

Trägerorganisation

Bei einem geschlossenen e-Carsharingmodell mit defi-nierten NutzerInnen bietet sich eine Vereinslösung als Trägerorganisation an. Aber auch ein Betrieb oder eine Gemeinde selbst kann ein e-Carsharingmodell betreiben. In all diesen Fällen braucht es zwingenderweise eine en-gagierte Person, die sich um das Auto kümmert. Dies be-trifft beispielsweise die Abrechnung, Wartungstermine, Reifenwechsel, Vignette, Reinigung usw. Der Aufwand ist überschaubar, aber es braucht einen „Kümmerer“.

Ebenso gibt es Unternehmen, die Teilleistungen oder den gesamten e-Carsharing-Betrieb übernehmen. Dies ist jedenfalls zwingend nötig, wenn sich kein „Kümme-rer“ findet, bietet aber auch bei dessen Vorhandensein gewisse Vorteile. In jedem Fall sind mögliche (gewer-be-)rechtliche Bestimmungen zu beachten.

NutzerInnen

Bei einem geschlossenen System bewährt sich ein Personen-kreis von 20–30 NutzerInnen. Diese sollten im Optimalfall das Auto „gemischt“ nutzen. Das heißt, es gibt regelmäßige NutzerInnen (alle paar Tage) und sporadische FahrerInnen (wenige Male pro Monat), solche, die nur vormittags oder nachmittags fahren und NutzerInnen, die das Fahrzeug nur wochentags oder bevorzugt am Wochenende nutzen.

e-Carsharing ist nicht nur auf Privatpersonen be-schränkt, sondern kann auch für dienstliche Fahrten der Gemeinde oder eines beteiligten Betriebes genutzt werden. Ebenso sind Nutzungen durch Vereine möglich.

Buchungssystem

Zentraler Bestandteil einer e-Carsharing-Lösung ist deren Vermittlungsplattform, sprich das Buchungssys-tem. Über diese Onlineplattform werden alle Buchun-gen des Fahrzeuges vollautomatisiert ohne Personal-aufwand abgewickelt.

Über den Computer oder das Smartphone sieht man so-fort, wann bereits zukünftige Buchungen getätigt sind bzw. wann das Auto noch verfügbar ist. Für spontane Re-servierungen sieht man auch immer den aktuellen Bat-terieladestand. Nach erfolgter Buchung kann man das Auto entweder mittels einer Karte oder auch durch das Smartphone direkt aufschließen und starten. Außerdem werden die entsprechenden Gebühren automatisch vom Nutzungskonto abgebucht. Ein elektronisches Fahr-tenbuch ist immer inkludiert – z. B. nötig zur Unterschei-dung von privaten und dienstlichen Fahrten. Aktuell gibt es mehrere Anbieter zum Beispiel Caruso und Ibiola.

Nutzungsgebühren

Es gibt immer eine jährliche Fixgebühr – in der Höhe von meist 100 bis 300 Euro. Für die Nutzung können kilometerabhängige und/oder zeitabhängige Gebüh-ren vereinbart werden. Pro Kilometer bezahlt man im Regelfall zwischen 0,10 und 0,20 Euro, was wesentlich günstiger ist im Vergleich zu den tatsächlichen Gesamt-kosten eines konventionellen Autos. Die zeitabhängi-gen Kosten bewegen sich meist zwischen 1 und 4 Euro

Page 10: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

10 e-Carsharing in Niederösterreich – Erfolgsprojekte im Überblick

Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya Stadtgemeinde Heidenreichstein Marktgemeinde Langau

pro Stunde. Um eine hohe Verfügbarkeit des Autos zu gewährleisten, ist jedenfalls ein Verschnitt aus Kilo-meter- und Stundengebühren sinnvoll oder eine reine Zeitgebühr. Somit wird sichergestellt, dass das Auto auch wirklich nur für die benötigte Zeit gebucht wird.

Gewerbe

Es ist jedenfalls ratsam, die jeweilige Gewerbebehörde (bei der BH) aufzusuchen und mit dem Plan des e-Carsha-

ring zu konfrontieren. Wird eine wirtschaftliche Tätigkeit kostenlos oder zu Selbstkosten erbracht und fehlt die Gewinnabsicht, liegt im Regelfall keine gewerbliche Tä-tigkeit vor. Da zur Beurteilung, ob eine gewerbliche Tä-tigkeit vorliegt, nicht nur die Gewinnabsicht herangezo-gen wird, sondern auch etwaige sonstige wirtschaftliche Vorteile, ist eben die zuständige Gewerbebehörde mit dem eigenen Projekt zu Rate zu ziehen. Nachdem sich e-Carsharing noch in einer Pionierphase befindet, gibt es derzeit noch keine einheitlichen Sichtweisen dazu, es wird jedoch an einer NÖ-weiten Klärung gearbeitet.

Elektromobilität: Kommunale Ladeinfrastruktur richtig konzipiert

Elektromobilität ist landesweit auf dem Vormarsch und auch immer mehr Gemeinden sind an Ladestationen für ihre BürgerInnen interessiert. Wichtig dabei: Die richtigen Fragen und Überlegungen im Vorfeld sparen den Kommunen Ärger und Geld.

Ein wichtiger Punkt zu Beginn: Der Ausbau der Schnell-Ladeinfrastruktur ist ein Thema der Ladein-frastrukturbetreiber und nicht der Gemeinden! Für

die Kommunen geht es vielmehr um den Ausbau der langsamen Ladeinfrastruktur – und zwar sowohl als Angebot an die BürgerInnen, als auch für den gemein-deeigenen Fuhrpark. Und hier ist es wichtig, bereits im Vorfeld die richtigen Fragen zu stellen, damit die neue Ladestation den individuellen Bedürfnissen und Anfor-derungen der jeweiligen Gemeinde entspricht und es im laufenden Betrieb keine unliebsamen Überraschun-gen gibt:

Aufstellort: Wo sollen die Ladepunkte installiert werden? Sind bereits Park-fläche und Stromanschluss vorhanden?

Ladevorgang/Infrastruktur: Wie schnell sollen die Fahrzeuge geladen werden? Wie lange bleiben die Fahr-zeuge am Ladepunkt? Was kostet die Ladeeinrichtung?

Benutzer: Wer soll an den Ladepunkten laden können? Ist der Ladepunkt zu jeder Zeit verfügbar?

Anzahl an Ladepunkten: Wie viele Fahrzeuge sollen gleichzeitig geladen werden können?

Verrechnung: Wie soll die Verrechnung an den Benutzer erfolgen?

Laufende Aufgaben: Wer kümmert sich um die Parkplätze, z. B. Schneeräumung im Winter, technische Wartung etc.?VERRECH-

NUNG

WO

WER

BETRIEB

WIE

WIE VIELE

Page 11: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

11e-Carsharing in Niederösterreich – Erfolgsprojekte im Überblick

Stadtgemeinde StockerauMarktgemeinde Ernstbrunn Marktgemeinde OttenschlagStadtgemeinde Heidenreichstein Marktgemeinde Langau

Weitere wichtige Informationen zur Auswahl der rich-tigen Ladeinfrastruktur bietet der „Leitfaden Lade-infrastruktur für Gemeinden und Unternehmen“ der

Elektromobilitätsinitiative des Landes Niederösterreich „e-mobil in niederösterreich“.www.e-mobil-noe.at/ladeinfrastruktur

Weitere Informationen zur fördertechnischen Abwicklung eines E-Fahrzeug-Kaufs:

Gemeinden und VereineFrau Fasching, +43 2742 9005 14951, [email protected]

PrivatpersonenFrau Gegner, +43 2742 9005 14508, [email protected]

UnternehmenHerr Steinkogler, +43 2742 9005 16140, [email protected]

Zur umweltfreundlicheren Gestaltung der Verkehrsmittel-wahl in Niederösterreich (in Richtung zu mehr gemeinsamer Fahrzeugnutzung) soll die Kombination von Elektromobili-tät mit Carsharing-Modellen verstärkt gefördert werden.

Die Rahmenbedingungen für die Förderung umwelt-freundlicher Mobilität ändern sich laufend und müssen folglich immer wieder angepasst werden. Die aktuellen Förderangebote finden Sie auf der Website des Landes Niederösterreich www.noel.gv.at und auf der Website von klima:aktiv www.klimaaktiv.at/mobilitaet. Zusam-menfassende Informationen finden Sie auch unter der niederösterreichischen Elektromobilitätsinitiative www.ecoplus.at/de/ecoplus/cluster-niederoesterreich/e-mobil

Förderung für Gemeinden, Vereine und Betriebe

Page 12: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

Marktgemeinde Ernstbrunn

12 e-Carsharing in Niederösterreich – Erfolgsprojekte im Überblick

Marktgemeinde Krumbach Marktgemeinde Maria Enzersdorf & Stadtgemeinde Mödling

Erfolgsgeschichte „Gaubitscher Stromgleiter“

Wo liegt Gaubitsch?

In der Gemeinde Gaubitsch wurde die Idee des e-Carsharing entwickelt und realisiert. Die Gemeinde liegt im nordöstlichen Weinviertel im Land um Laa und hat 3 Orte mit insgesamt 1.000 Einwohnern (in Haupt- und Nebenwohnsitz): Altenmarkt mit 200, Kleinbaum-garten mit 400 und Gaubitsch mit 440 Einwohnern.

Wie es begann

2011 bereitete sich der Hauptort Gaubitsch darauf vor, für den Zeitraum 2012–2015 in die Aktion Dorf erneuerung aufgenommen zu werden. Bei der Leitbildentwicklung zur Dorferneuerung wurden verschiedene Themen an-gesprochen – u. a. das Thema e-Carsharing.

„Schlechte öffentliche Verkehrsverbindungen, kostspie-lige, wenig ausgelastete Zweitfahrzeuge. Das waren die Erkenntnisse zum Thema Verkehr in der Gemeinde Gau-bitsch im Zuge der Leitbildentwicklung zur Dorferneue-rung. Ein Carsharing auf Basis von E-Fahrzeugen kann helfen die Mobilität billiger und flexibler zu gestalten.“

Georg Hartmann, Gemeindebürger und Dorferneue-rungsmitglied entwickelte die Idee zum umsetzungs-fähigen Projekt. Rasch fanden sich genügend NutzerIn-nen, und im Sommer 2012 konnte die Gemeinde einen Ranault Kangoo ZE in Betrieb nehmen.

Beim Gaubitscher Stromgleiter handelt es sich um ein Carsharing mit E-Auto – somit e-Carsharing. Die Gemein-de stimmte dem ersten e-Carsharing-Projekt Niederös-terreichs zu. Eine genügend große Anzahl von Teilneh-merInnen war bald gefunden. Vom Start weg entwickelte sich das Projekt, einen „Stromgleiter“ zu teilen, sehr gut. Innerhalb von 12 Monaten wurden 22.400 km zurück-gelegt und dabei – verglichen zu einem herkömmlichen Benzinfahrzeug – 3 Tonnen CO2 eingespart.

Das Projekt wurde rasch in der Region bekannt und bald konzipierten auch andere Gemeinden e-Carshar-ing-Projekte. 2013 holte der Stromgleiter beim Projekt-wettbewerb der Dorf- und Stadterneuerung Platz 1. In der Gemeinde verfügt heute bereits jeder Ort über ei-nen eigenen Stromgleiter. 13 % der Haushalte sind im Carsharingpool dabei – das ist statistisch gesehen der höchste Wert in NÖ.

Was wurde landesweit ausgelöst

In der Folge wurden auch andere Gemeinden auf die Projektidee „e-Carsharing“ aufmerksam. Anfang 2016 gab es in NÖ bereits an die 32 e-Carsharing-Projekte in 37 Orten, und es werden immer mehr. Tausende Ton-nen CO2 können eingespart werden. TeilnehmerInnen sparen viel Geld, wenn sie ein unrentables Zweitfahr-zeug stilllegen können. e-Carsharing trägt zur Reduk-tion des CO2-Ausstoßes bei und bereitet den Weg zur Ausbreitung der e-Mobilität.

„Alle Kosten zusammengefasst – unter Berücksichtigung, dass bei e-Carsharing weit weniger Jahres-Kilometer anfallen, dass ganz bewusst der Umweltverbund (zu Fuß, Rad, öffentlicher Verkehr) genutzt wird, dass Kosten nur anfallen, wenn gefahren wird, dass praktisch die unproduktiven Stehkosten mit anderen NutzerInnen geteilt werden – errechnet sich unterm Strich, dass die Nutzung eines Autos mit Verbrennungsmotor bis 8 x so viel wie Carsharing kostet.“

Edwin Hanak (NÖ.Regional.GmbH – Regionalberater)

Page 13: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

Marktgemeinde Ernstbrunn

13e-Carsharing in Niederösterreich – Erfolgsprojekte im Überblick

Stadtgemeinde BadenMarktgemeinde Maria Enzersdorf & Stadtgemeinde Mödling Stadtgemeinde Ebreichsdorf

Überblick zu e-CarsharingProjektumsetzungen 2012–16 (Stand Jänner 2016)

Das Thema e-Carsharing wird in Niederösterreich von der Bevölkerung getragen. Es stellt eine Erweiterung des lokalen Mobilitätsangebotes in den dünn besiedel-ten Teilräumen sowie in den Kleinstädten dar. Erstmals wurde das Thema im Rahmen der Dorferneuerung Gaubitsch aufgegriffen und zur Umsetzung gebracht. Weitere Orte griffen die Idee auf und passten sie für ihre Situation an. Die Energie- und Umweltagentur Niederösterreichs nahm das Thema e-Carsharing in ihr Seminarprogramm auf – es gewann an Breite und ver-selbständigte sich. Im Zeitraum 2012–16 wurden so ins-gesamt 32 Projekte in 37 Standortgemeinden etabliert. Die Pionierphase ist Vergangenheit. Im bundesweiten

Vergleich nimmt Niederösterreich bei der Verbreitung von e-Carsharing einen Spitzenplatz ein – in den kom-menden Jahren wird e-Carsharing zum breit gestreuten Angebot im ländlichen Raum.

Die nachfolgende Übersicht zum Stand an Umsetzun-gen per Jänner 2016 ist als Unterstützung bei der Ent-scheidungsfindung für interessierte Gemeinden und Vereine gedacht. Die Zusammenstellung enthält neben Kurzinformationen zu den einzelnen e-Carsharing-Um-setzungen auch Infos zu den Standortgemeinden, wo sie installiert sind – so werden Projekte und ihre Ein-satz-Umfelder zusammen gesehen.

Projektträger: Gemeinde / Verein / Unternehmen

Ansprechperson: für das Projekt zuständige Ansprechperson + Kontaktadresse

Plattform: Angaben zu Logistik-Plattform über die die Anmeldung, Reservierung, Verrechnung zum e-Carsharing abgewickelt werden.

Projektstart, Anzahl + E-Fahrzeug, km-Stand,

Anzahl Nutzer:Aussagen zu Angebot + Nachfrage

Ausleih-Standort: Abstelladresse, wo das Fahrzeug ausgeliehen + aufgeladen wird

Kosten: einmalige Beitritts- und Beitrags- sowie nutzungsabhängige Ausleihkosten

Räumliches Umfeld:

Niederösterreich hat 573 äußerst unterschiedlich strukturierte Gemeinden mit insgesamt 4.000 Orten / Siedlungseinheiten. Sie unterscheiden sich in Lage, Typ, Ausstattung, Funktion, Größe, Einwohnerzahl, … Angeführte Einwohnerzahlen sind gerundet und informieren über den Stand von Haupt- + Nebenwohnsitzbevölkerung (HWS + NWS 2011) – jeweils für die Gesamtgemeinde, für den Hauptort und (zusammengefasst) für die Nebenorte.

Website: falls vorhanden – zur detaillierteren Informationseinholung

Buchungen/Person & Monat7,2

Renault Zoe

• Buchungen pro Person und Monat• E-Fahrzeug• gefahrene Kilometer pro Tag (km/d)• gebuchte Stunden pro Tag (h/d)8,0 h/d60 km/d

Page 14: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

Marktgemeinde Ernstbrunn

14

Gaubitscher Stromgleiter

formaler Projektträger ist die Gemeinde Gaubitsch (Leasingvertrag, monatliche KM-Abrechnung), Organisation u. Abwicklung des Projektes liegt

bei der Mobilitätsarbeitsgruppe des Dorferneuerungsvereins GaubitschProjektträger

Markus Freudenberger, 02522/88380-12, [email protected] Ansprechperson

Caruso Plattform

Juli 2012: Renault Kangoo Z.E. in Gaubitsch; September 2014: Renault Zoe in Altenmarkt; September 2015: Renault Zoe in Kleinbaumgarten

Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

Kangoo Gaubitsch – 68.000 km; Zoe Altenmarkt – 21.000 km; Zoe Kleinbaumgarten – 7.700 km

Kilometerstand + Fahrleistung

Gemeinde, 3 Feuerwehren, 6 Vereine, 45 Haushalte (= 13 % der Gemeindehaushalte) Anzahl der Nutzer

Kangoo Gaubitsch: beim Gasthaus Zupanc; Zoe Altenmarkt: FF-Haus Altenmarkt; Zoe Kleinbaumgarten: Dorfzentrum Klein Baumgarten Ausleihstandort

€ 99,– Mitgliedsbeitrag jährlich, € 0,15 pro gefahrenen km Kosten

Die Gemeinde Gaubitsch liegt südlich der Stadtgemeinde Laa a.d. Thaya, direkt angrenzend an diese. Sie besteht aus 3 Orten und beherbergt um die 1.000 Einwohner (in HWS + NWS). Altenmarkt: 200 EW; Kleinbaumgarten: 380 EW; Gaubitsch-Hauptort: 420 EW

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

www.gaubitsch.at/system/web/news.aspx?detailonr=222922806 Website

www.ecoplus.at/ecoplus/cluster-niederoesterreich/e-mobil/news/gaubitscher-stromgleiter-ein-elektroauto-fuer-alle

„die schlaue Energie“ – Stockerau

DIE SCHLAUE ENERGIE, Zitz e.U. (Betrieb) Projektträger

Ing. DI (FH) Susanne Zitz, 0676/4205907, E-Mail: [email protected] Ansprechperson

Keine Plattform

Jänner 2015: Renault ZOE Intens Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

12.000 km; Fahrleistung: rd. 50 bis 60 km je Kunde Kilometerstand + Fahrleistung

4 Anzahl der Nutzer

Josef Wondrak Str. 11, 2000 Stockerau Ausleihstandort

Kaution: € 290,–; Überlassungsvereinbarung und Führerscheinkopie; € 0,42/km (zzgl. Tankkosten, Verrechnung zahlungspflichtiger E-Tankkarten);

Abrechnung erfolgt nach Fahrtende. Kaution wird retourniert.Kosten

Stockerau liegt an der Donauachse zwischen Tulln und Wien – hat Autobahn- und Bahnanschluss. Die Stadtgemeinde besteht aus 1 Kleinstadt + 2 Dörfern.

Von insgesamt 19.000 Einwohnern (HWS + NWS) leben 18.000 in der Stadt.

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

www.die-schlaue-energie.at/ecar.php Website

Buchungen/Person & Monat2,7

Zoe Intens

Buchungen/Person & Monat4,0

Renault Zoe

71 km/d 8,6 h/d

60 km/d 8,0 h/d

Page 15: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

Marktgemeinde Ernstbrunn

15

Ernstbrunner Gemeindebus & Stromgleiter

Projektbeschreibung

a) Ernstbrunner Bürgerbus – Ernsti Mobil Bürgerbus-Betrieb seit November 2011; • Nissan Kleinbus (Diesel) • 2013, 2014 + 2015 wurden je 2.700 Tickets verkauft • Stand 2015: 377 Mitglieder, 53 freiberufliche Fahrer, 37 Mobilitätspartner, rd. 35.000 km/anno; Auf Basis der Erfahrungen mit dem Bürgerbus enstand der Ernstbrunner Stromgleiter

Projektträger b) Ernstbrunner Stromgleiter Gemeinde

AnsprechpersonProjektleiter Bgm. OSekr. Horst Gangl, Hauptplatz 1, 2115 Ernstbrunn, Tel. 02576/2301-16; Fax. 02576/2301-17; 0664/2403880, E-Mail: [email protected]

Plattform Caruso

Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug 2. Dezember 2014: Renault Kangoo Z.E.

Kilometerstand + Fahrleistung 19.000 km

Anzahl der Nutzer 25

Ausleihstandort Hauptplatz 28, 2115 Ernstbrunn – Stromtankstelle

Kosten € 120,–/Jahr, € 0,13/km

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

Die Weinviertler Marktgemeinde Ernstbrunn liegt im Bezirk Korneuburg, etwa 15–20 km nördlich von Korneuburg. Sie umfasst 12 Orte und hat 3.900 Einwohner (in HWS + NWS). Im Hauptort leben 1.600 Menschen.

Website www.ernstbrunn.gv.at

www.ernstbrunn.gv.at/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=222529618&detailonr=222529618

E-GANS MOBIL in Gänserndorf

Projektträger E-GANS-MOBIL (Verein)

Ansprechperson Beate Kainz, 0676/6452721, [email protected]

Plattform Ibiola

Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug August 2015: Renault ZOE Life

Kilometerstand + Fahrleistung 8.500 km

Anzahl der Nutzer Begonnen mit 5 – aktuell 15

Ausleihstandort Rathaus Gänserndorf

Kosten € 120,–/Jahr, € 0,18/km

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

Die Stadtgemeinde Gänserndorf liegt an der Nordbahn, rd. 30 km von Wien. Sie hat 10.000 Einwohner (HWS + NWS) und starkes Wachstum.

Website www.e-gans-mobil.at

www.gaenserndorf.at/?jtpl=495 (Linkt führt auf die Startseite der Gemeinde)

Page 16: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

16

POYmobil e-Carsharing in Poysdorf

Stadtgemeinde Poysdorf Projektträger

StR David Jilli, [email protected]; [email protected], 0664/88504078 Ansprechperson

Caruso; www.carusosharing.com Plattform

Renault ZOE Life – Dezember 2015: Probebetrieb; 01.01.2016: Betriebsstart Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

2.000 km Kilometerstand + Fahrleistung

18 Anzahl der Nutzer

Oberer Markt (neben Rathaus); 2170 Poysdorf Ausleihstandort

€ 99,–/Jahr, € 0,15/km Kosten

Die Stadtgemeinde Poysdorf ist im nördlichen Weinviertel gelegen – hat insgesamt 10 Orte mit 6.500 Einwohnern (in HWS + NWS) –

davon 2.800 in der Stadt Poysdorf.

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

www.poysdorf.gv.at Website

e-Carsharing in Unterstinkenbrunn

Gemeinde Unterstinkenbrunn Projektträger

Bgm. Matthias Hartmann, [email protected], 0660/7700001 Ansprechperson

Caruso Plattform

September 2015: Renault ZOE Life Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

11.000 km Kilometerstand + Fahrleistung

16 Anzahl der Nutzer

vor dem Gemeindeamt Ausleihstandort

€ 99,–/Jahr, € 0,15/km Kosten

Die Gemeinde Unterstinkenbrunn liegt südwestlich von Laa an der Thaya und umfasst 1 Ort mit 700 Einwohnern (in HWS + NWS).

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

www.unterstinkenbrunn.at/system/web/news.aspx?bezirkonr=0&detailonr=225173444-1084&menuonr=218266024

Website

Page 17: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

17

Buchungen/Person & Monat5,4

Kangoo ZEe-GO Auersthal

ProjektträgerProjektträger ist der Dorferneuerungsverein Auersthal „Leben im Dorf“, für die Organisation und Abwicklung hat sich eine eigene Projektgruppe gebildet; unterstützt wird der e-Go durch die Marktgemeinde Auersthal

Ansprechperson Martin Fürhacker – [email protected]

Plattform Caruso

Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

e-go1: Dezember 2013 – 1 Renault Kangoo Z.E; e-go2: Oktober 2015 – 1 Renault Zoe

Kilometerstand + Fahrleistung e-go1: 30.500 km, e-go2: 8.000 km

Anzahl der Nutzer 43

Ausleihstandort e-go1: Sporthalle Auersthal, Preußengasse 89 e-go2: Europasiedlung, Brahmsweg – ELLA Ladestation

Kosten € 100,–/Jahr, € 0,12/km und ab der 4. Stunde € 1,–

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

Die Marktgemeinde Auersthal ist im Weinviertel zwischen Wolkersdorf und Gänserndorf gelegen. Sie hat rd. 2.000 Einwohner (in HWS + NWS).

Website http://e-go.lebenimdorf.at

EKO e-Carsharing Korneuburg

Projektträger EKO e-Carsharing Korneuburg (Verein in Kooperation mit Stadtgemeinde, Stadtmarketing und Sparkasse Korneuburg)

Ansprechperson Alexander Mixa – [email protected], 0699/15770-325 Michaela Hörmann – [email protected], 0664/9107877

Plattform Caruso

Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug Februar 2015: Renault ZOE Life

Kilometerstand + Fahrleistung 7.850 km

Anzahl der Nutzer 20

Ausleihstandort Hauptplatz 39, ggü. Rathaus – Haupteingang bei Fa. Palmers

Kosten € 100,–/Jahr, € 0,20/km, € 2,–/gefahrene Stunde

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

Die Stadtgemeinde Korneuburg liegt im Nahbereich von Wien an der Donauachse zwischen Wien und Stockerau (hat Autobahn und Schnellbahnanschluss). In der Kleinstadt leben 14.000 Menschen (HWS + NWS).

Website www.korneuburg.gv.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=225051355&detailonr=225050541

38 km/d 3,7 h/d

Page 18: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

18

Buchungen/Person & Monat1,0

Renault Zoe

e-Carsharing Sulz im Weinviertel

Gemeinde Sulz im Weinviertel Projektträger

Bgmrin. Angela Baumgartner, 02534/217-2, [email protected] Ansprechperson

Caruso Plattform

Oktober 2015: Renault ZOE Life Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

Fahrleistung 210 km Kilometerstand + Fahrleistung

20 Anzahl der Nutzer

FF-Haus, Niedersulz Ortszentrum Nr. 21 Ausleihstandort

€ 99,–/Jahr, € 0,15/km Kosten

Die Marktgemeinde Sulz im Weinviertel liegt südöstlich von Mistelbach sowie südlich von Zistersdorf – direkt angrenzend. In 4 Orten leben

insgesamt 1.600 Einwohner (HWS + NWS) – davon im Hauptort 750 Menschen.

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

Im Aufbau Website

e-MIG Elektromobilität in Großkrut

Gemeinde Großkrut Projektträger

UGR Thomas Schweng, [email protected], 0699/17214319 Ansprechperson

Caruso Plattform

Oktober 2015: Renault ZOE Life Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

7.500 km Kilometerstand + Fahrleistung

18 Anzahl der Nutzer

Garage Amtshaus der Marktgemeinde Großkrut – Poysdorferstraße 3A Ausleihstandort

€ 100,–/Jahr, € 0,15/km Kosten

Die Weinviertler Marktgemeinde Großkrut liegt östlich von Poysdorf, direkt an diese Gemeinde angrenzend. Die Gemeinde Großkrut hat 3 Orte mit

rd. 1.600 Einwohner (in HWS + NWS) – davon 1.100 im Hauptort.

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

www.grosskrut.at/index.php/emig/600-emig Website

44 km/d 5,3 h/d

Page 19: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

19

e-Carsharing Zwettl

Projektträger Verein Energieregion Zwettl in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Zwettl

Ansprechperson Obmann Herbert Grulich, Schriftf. Otmar Zechner, Kassier Bruno Gorski [email protected]

Plattform Caruso

Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug Dezember 2014: Renault ZOE Life

Kilometerstand + Fahrleistung 22.084 km

Anzahl der Nutzer 15 bis 20

Ausleihstandort im hinteren Bereich des Stadtamtes Zwettl

Kosten € 240,– bzw. € 120,–/Jahr, € 0,18/km, € 1,–/h ab der 4. Stunde für jede begonnene Stunde

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

Die Stadtgemeinde Zwettl ist seit der Gemeindezusammenlegung Anfang der 70er-Jahre des vorigen Jahrhunderts eine Gemeinde mit 55 Orten. Hier leben 13.300 EW (in HWS + NWS) – davon 4.800 in der Stadt Zwettl als Hauptort.

Website www.ecarsharing.at

www.zwettl.gv.at/system/web/news.aspx?detailonr=225043586&menuonr=218224671www.zwettl.gv.at/KEM-Zwettl_E-Car_Renault_ZOE_Life_in_Betrieb_genommen_2

„St. Leonhard teilt ein Elektroauto“ in St. Leonhard am Hornerwald

Projektträger Gemeinde

Ansprechperson Bgm. Hermann Steininger, [email protected]; Martin Frank, [email protected]

Plattform Caruso

Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug September 2014: Renault ZOE

Kilometerstand + Fahrleistung 31.000 km – rd. 24.000 km/Jahr

Anzahl der Nutzer 12

Ausleihstandort St. Leonhard am Hornerwald 61, Carport hinter der Kirche

Kosten € 240,–/Jahr, € 0,15/km, ab der 4. Stunde: € 1,–/h

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

Die Marktgemeinde St. Leonhard liegt in der Kleinregion Kampseen. Sie hat 5 Orte und 1.600 Einwohner (in HWS + NWS) – die Gemeinde ist stark zersiedelt – im Hauptort liegen nur etwa 75 Haushalte.

Website www.sankt-leonhard.at/e-mobilitaet

www.kampseen.at/system/web/news.aspx?bezirkonr=0&menuonr=224824141&detailonr=224992398-1913

Page 20: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

20

Buchungen/Person & Monat2,6

Renault Zoe

Solartaxi Heidenreichstein

Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel, Solarmobil Austria Projektträger

Karl Immervoll – 0664/88298298 (für Buchungen des Fahrzeuges); 0676/826688178 (für Fragen rund ums Fahrzeug), [email protected] Ansprechperson

Keine Plattform

1) Oktober 2013: Renault Zoe; 2) Dezember 2013: Renault Kangoo Z.E. Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

47.500 km Kilometerstand + Fahrleistung

200–250 Personen pro Woche Anzahl der Nutzer

Ruftaxi Ausleihstandort

€ 2,– pro Fahrt (innerhalb von Heidenreichstein u. Katastralgemeinden) Kosten

Die Stadtgemeinde Heidenreichstein liegt nordöstlich von Gmünd und beherbergt 5.500 Einwohner (HWS + NWS) in 12 Siedlungseinheiten.

In der Kleinstadt selbst leben 3.500 Menschen – der Rest in den Orten rundum.

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

www.waldviertler-regional.at Website

ECOmobil Thayaland – Standort Gemeinde Waidhofen/Thaya

KEM (Klima- und Energie-Modellregion) Zukunftsraum Thayaland Projektträger

DI Ansbert Sturm, 0664/88656246, [email protected] Ansprechperson

Caruso Plattform

April 2014: Renault Zoe Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

50.000 km – etwa 2.500 km/pro Monat Kilometerstand + Fahrleistung

20 Anzahl der Nutzer

EKZ Thayapark Waidhofen/Thaya Ausleihstandort

€ 240,– bzw. € 120,–/Jahr, € 0,18/km, € 0,50/Stunde Kosten

Die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya (mit 6.600 EW) umfasst 13 Orte. Der Hauptort Waidhofen beherbergt rd. 5.000 Einwohner (in HWS + NWS).

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

www.thayaland.at/ecomobil Website

www.thayaland.at/cms/kem/index.php?lang=2&idcatside=301

79 km/d 6,0 h/d

Page 21: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

21

Buchungen/Person & Monat2,6

VW e-Golf

e-Carsharing in Ottenschlag

Projektträger Verein Wirtschaftsregion Waldviertler Kernland

Ansprechperson Ing. Martin Rehberger, [email protected], 02872/7292

Plattform Ibiola

Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug Jänner 2016 (Probebetrieb seit Okt. 15): VW E-Golf

Kilometerstand + Fahrleistung 10.000 km (davon etwa 5.000 km als Vorführfahrzeug)

Anzahl der Nutzer 14

Ausleihstandort Ladestation vor der Fa. VW Meisner

Kosten € 240,–/Jahr, € 0,22/km, ab der 4 h € 1,–/h

Beschreibung des räumlichen Umfeldes Die Marktgemeinde Ottenschlag hat etwa 1.000 EW aufgeteilt auf mehrere Ortschaften.

Website www.waldviertler-kernland.at/projekte/e-carsharing

www.ottenschlag.com/index.php?id=146&tx_ttnews[tt_news]=740&cHash=084590a7d58b49553c15b2a894c367f1www.meisner.at/Haendler/A00271/?dlr&id=news&sid=archiv&news_url=ge/hdlr/eigeneseiten/A00271_A_14529273224.html

„Fritz Freizeit-Blitz“ – Projekt in Langau

Projektträger Gemeinde/Verein

Ansprechperson Bgm. Franz Linsbauer, [email protected]

Plattform Caruso

Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug 08.06.2015: VW e-Golf

Kilometerstand + Fahrleistung 18.000 km

Anzahl der Nutzer 14–20

Ausleihstandort Hauptplatz Langau

Kosten Jahresgebühr max. € 200,–; Km-Tarif: max. € 0,15/km; Zeittarif: € 1,– ab der 5. Stunde

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

Die Waldviertler Marktgemeinde Langau liegt an der tschechischen Grenze einerseits, an der Grenze zwischen Wald- und Weinviertel andererseits. Die Gemeinde erstreckt sich über 2 Katastralen, hat 2 Orte u. beherbergt insgesamt 1.100 Einwohner (HWS + NWS). 1.000 davon leben im Hauptort.

Website www.langau.at/aktuelles/54-aktuelles/770-wir-starten-durch-mit-unserem-elektroauto.html

www.meinbezirk.at/horn/wirtschaft/e-carsharing-in-langau-d1374286.html

62 km/d 4,2 h/d

Page 22: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

22

Buchungen/Person & Monat1,2

Renault Zoe

ME-MÖ in Maria Enzersdorf und Mödling

Private e-Carsharing-Gruppe Maria-Enzersdorf – Mödling (ME-MÖ) Projektträger

Maria Enzersdorf: Johannes Kittel + Wolfgang Bernhuber, [email protected]; Mödling: Franz Ofner Ansprechperson

Privat organisiert über Google-Kalender; Umstieg auf Caruso-System wird überlegt, denn funktionierende Kommunikation ist wichtige Schlüsselaufgabe Plattform

Herbst 2014: Nissan Leaf Tecna Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

rd. 40 km/Tag, rd. 15.000 km/Jahr Reichweite im Sommer rd. 160 km – im Winter etwas weniger

Kilometerstand + Fahrleistung

10 Beteiligte (in 3 Familien) davon haben 8 Personen eine Jahresnetzkarte in der Kernzone des VOR Anzahl der Nutzer

privat – im Rotationsprinzip wechselt das Elektro-Fahrzeug wöchentlich bzw. alle 10 Tage jeweils zu einer anderen Teilnehmerfamilie Ausleihstandort

€ 58,–/Familie im Monat für Batteriemiete + Leasingrate; € 100,–/Monat Wartungskosten kalkuliert; Strom aus der eigenen PV-Anlage bzw. aus (dzt. noch) kostenfreien Quellen Kosten

Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf und die Stadtgemeinde Mödling liegen südlich von Wien im Speckgürtel, haben Anschluss an S-Bahn, Badnerbahn u. Autobahn.

Die flächenmäßig sehr kleine Gemeinde Maria Enzersdorf besteht aus 1 Ort und beherbergt 10.000 Einwohner, die flächenmäßig größere

Stadtgemeinde Mödling hingegen 25.000 Einwohner (in HWS + NWS).

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

https://photovoltaikeinkaufsgemeinschaft.wordpress.com/2015/06/30/gemeinsam-e-mobil-carsharinggruppe-maria-enzersdorf-modling

Website

Projekt in Krumbach

Marktgemeinde Krumbach Projektträger

Brandstätter Manfred Ansprechperson

Caruso Plattform

April 2014: Renault ZOE Life Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

66.000 km – insg. 740 Buchungen à 89,1 km/Buchung; insg. 4.041 Einsatz- stunden à 6,6 h/Tag; Reichweite rd. 130 km – reicht für die meisten Fahrten aus

Kilometerstand + Fahrleistung

29 Personen, Betriebe, Vereine und die Gemeinde Anzahl der Nutzer

am Gemeindeparkplatz Ausleihstandort

€ 100,–/Jahr, € 1,–/Stunde Kosten

Die Marktgemeinde Krumbach liegt in der Buckligen Welt, hat 2 Orte und insgesamt 2.700 Einwohnern (HWS + NWS). Etwa die Hälfte lebt im Hauptort.

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

www.krumbach-noe.at/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=224465777&detailonr=224465777

Website

81 km/d 6,5 h/d

Page 23: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

23

bea – das Badener e-Carsharing

Projektträger Verein Balance Global/Weltladen Baden

Ansprechperson Dr. Gerfried Koch, Energiereferat Stadtgemeinde Baden, [email protected]

Plattform Caruso

Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

bea1: März 2014 – Renault Kangoo Z.E. bea2: Oktober 2015 – Nissan Leaf

Kilometerstand + Fahrleistung In 21 Monaten 33.000 km; 1.400 Buchungen – 23,5 km/Buchung

Anzahl der Nutzer 44 Privatpersonen und 9 unterstützende Unternehmen

Ausleihstandort Sparkasse Baden, Parkplatz Grabengasse 13; Autohaus Czaker, Josef-Höfle-Gasse 30

Kosten€ 135,– pro Nutzer jährlich; Familien/Firmentarif: 2 Personen: € 215,– / 3 Personen: € 300,– / 4 Personen: € 400,– € 0,22 pro km / € 1,– pro Stunde, ab 3. angefangenen Stunde

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

Die Stadtgemeinde Baden besteht aus mehreren zusammengewachsenen Ortsteilen mit insgesamt rd. 30.000 Einwohner (in HWS + NWS). Baden liegt am Südrand des Ballungsraumes Wien und ist durch den öffentlichen Verkehr gut erschlossen.

Website www.drive-bea.at

e-Carsharing Ebreichsdorf

Projektträger Mobilitätsverein fahrvergnügen.at

Ansprechperson Alexander Simader, 0676/5295276; Matthias Zawichowski 0676/7509022; [email protected]

Plattform Ibiola

Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug Juni 2015: Renault ZOE Life

Kilometerstand + Fahrleistung ca. 23.000 km

Anzahl der Nutzer 15

Ausleihstandort Rathausplatz 1, 2483 Ebreichsdorf

KostenEinmalige Einschreibgebühr € 75,– € 25,–/Monat (70 kostenlose Jahresstunden inklusive) € 3,84/Stunde (für Benutzung, falls Jahresstunden aufgebraucht)

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

Die Stadtgemeinde Ebreichsdorf liegt an der Pottendorferlinie sowie der A3. Sie beherbergt in 4 Orten rd. 10.500 Einwohner (in HWS + NWS) – im Hauptort, der Stadt Ebreichsdorf, leben 5.000 Menschen, in Nebenorten 5.500.

Website www.fahrvergnügen.at

Page 24: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

24

e-Carsharing Yspertal – Gemeinde Yspertal

Gemeinde – Dorferneuerungsverein Projektträger

Bgm. LAbg. Karl Moser, [email protected] Ansprechperson

Keine Plattform

27.09.2015: Renault Kangoo Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

1.103 km Kilometerstand + Fahrleistung

32 Anzahl der Nutzer

Parkplatz Gemeindeamt Yspertal Ausleihstandort

Mitgliedsbeitrag von € 10,– jährlich – für soziale Fahrten sowie Mitglieder der Dorf-erneuerung. Die Kosten für die Anmietung betragen € 5,– für einen halben Tag (max 5 h). Kosten

Die Marktgemeinde Yspertal ist im südlichen Waldviertel – im Bezirk Melk nördlich der Donau – gelegen. Sie ist Teil der Hauptregion NÖ West/Mostviertel.

Die Marktgemeinde besteht aus 5 Orten und 2.500 Einwohnern gesamt (in HWS + NWS). Im Hauptort leben 1.100 Menschen.

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

www.yspertal.at/system/web/news.aspx?bezirkonr=0&menuonr=218802525&detailonr=225111942-788

Website

www.meinbezirk.at/horn/wirtschaft/e-carsharing-in-langau-d1374286.html

Piestingtaler ÖKOdrive – gemeindeübergreifendes Projekt je 1 Projekt in den Gemeinden Markt Piesting / Pernitz / Waldegg

IG Piestingtal – 3 Gemeinden Projektträger

3 Gemeindeämter: [email protected], [email protected], [email protected] Ing. Hans Peter Mimra + Ing. Edgar Schellmann Ansprechperson

Ibiola Plattform

1) Markt Piesting – 1 KIA Soul; 2) Pernitz – 1 KIA Soul; 3) Waldegg – 1 KIA Soul Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

Markt Piesting: 10.000 km; Pernitz: 4.792 km; Waldegg: 4.415 km Kilometerstand + Fahrleistung

97 Anzahl der Nutzer

Kia Markt Piesting: Herbert-Seiser-Platz 1, 2756 Markt Piesting; Kia Pernitz: Gentzschgasse 1, 2763 Pernitz; Kia Waldegg: 2754 Waldegg 246 Ausleihstandort

für Einzelpersonen € 125,–/Jahr; für Familien bis 5 Familienmitglieder € 200,–/Jahr; für Firmen € 500,–/Jahr – zusätzlich: € 0,15/km, € 1,–/h Kosten

Die 3 Gemeinden Markt Piesting, Pernitz und Waldegg (9.000 Einwohner HWS + NWS) liegen im Piestingtal – nordwestlich von Wr. Neustadt;

Markt Piesting: 2 Orte, gesamt 3.400 Einwohner, davon 2.600 im Hauptort; Pernitz: 2 Orte, gesamt 3.100 Einwohner, davon 2.800 im Hauptort;

Waldegg: 6 Orte z. T. zusammen gewachsen, ges. 2.500 Einwohner, davon 119 im Hauptort

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

www.piesting.at/pt-oekodrive Website

Page 25: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

25

Buchungen/Person & Monat0,5 bis 10,0

Renault+Citroen

Buchungen/Person & Monat1,1

Renault Zoe„sCar“ – Amstetten

Projektträger Sparkasse Amstetten Service- und VerwaltungsGmbH

Ansprechperson Martin Freinhofer, [email protected]

Plattform Caruso

Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug 15. April 2015: 1 Renault Zoe

Kilometerstand + Fahrleistung 5.700 km

Anzahl der Nutzer 15 u. a. auch die Stadtgemeinde Amstetten

Ausleihstandort Im Zentrum von Amstetten: Hauptplatz 31, 3300 Amstetten

KostenGrundentgelt: a) Privatpersonen: € 100,–/Jahr für Kunden, € 150,– für Nichtkunden; b) Firmen, Kommunen: € 240,–/Jahr für Kunden, € 300,– für Nichtkunden; Nutzungskosten: € 2,50/Std. für Kunden als auch Nichtkunden

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

Die Stadtgemeinde Amstetten umfasst 9 Orte (z. T. zusammengewachsene Siedlungseinheiten) mit 25.000 Einwohnern (in HWS + NWS). Davon beherbergt die Stadt Amstetten 15.000 Menschen.

Website www.facebook.com/E-Carsharing-in-Amstetten-864709493626141

www.s-gutleben.at/s-car

e-Carsharing MOVE – in Herzogenburg und in Traismauer

Projektträger MOVE Mobilitätsverein Herzogenburg in enger Zusammenarbeit mit Mobilitätsverein fahrvergnügen.at

Ansprechperson Herzogenburg: Karl Nutz (Verein MOVE), 0664/3260218, [email protected] Traismauer: DI Alexander Simader (Verein fahrvergnügen), 0676/5295276, [email protected]

Plattform Ibiola

Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

1) November 2013: Herzogenburg – Renault Zoe; 2) Jänner 2015: Herzogenburg – Citroen C-Zero; 3) Jänner 2015: Traismauer – Renault Zoe

Kilometerstand + Fahrleistung MOVE–Flotte: 48.000 km

Anzahl der Nutzer 60

Ausleihstandort Herzogenburg: Rathausplatz 8 bei der E-Tankstelle; Traismauer: vor dem Stadtamt in der Wienerstraße 9

KostenJährlicher Mitgliedsbeitrag für Einzelpersonen: € 100,– / Jährlicher Mitgliedsbeitrag für Familien: € 150,– / Jährlicher Mitgliedsbeitrag für Firmen & Vereine: nach Vereinbarung. Benützungsgebühr: € 0,25/km + € 0,75/Stunde

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

Die Stadtgemeinde Herzogenburg liegt im Unteren Traisental – an der Strecke zwischen St. Pölten u. Krems. Sie hat 17 teils zusammengewachsene Orte. Hier leben 8.500 Einwoh-ner (in HWS + NWS). Die Kleinstadt selbst beherbergt 3.200 Menschen. Die Stadtgemein-de Traismauer liegt 10 km nördlich von Herzogenburg, im Städtedreieck Herzogenburg –Krems – Tulln. Sie hat 12 zum Teil zusammengewachsene Ortsteile – mit insgesamt 6.300 Einwohner (in HWS + NWS). Das Zentrum selbst beherbergt 2.300 Menschen.

Website www.move-herzogenburg.at

www.move-herzogenburg.at/Startseite

75 km/d 10,5 h/d

14 km/d 2,4 h/d

Page 26: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

26

e-Carsharing Neulengbach

Mobilitätsverein fahrvergnügen.at Projektträger

Alexander Simader, 0676/5295276; Matthias Zawichowski, 0676/7509022; [email protected] Ansprechperson

Ibiola Plattform

September 2015: Renault ZOE Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

ca. 12.000 km Kilometerstand + Fahrleistung

15 Anzahl der Nutzer

Kirchenplatz 82, 3040 Neulengbach Ausleihstandort

einmalige Einschreibgebühr: € 75,– / monatlicher Mitgliedsbeitrag: € 25,– (70 kostenlose Jahresstunden inkl.). Entgelt für weitere Benutzung

(sobald 70 kostenlose Jahresstunden verbraucht sind): € 3,84 pro StundeKosten

Am Rande des Wienerwaldes, an der Westachse (W-Bahn und A1) liegt die Stadt-gemeinde Neulengbach; sie besteht aus 45 Ortsteilen – davon 20 Dörfer, der Rest klein-

teilige Siedlungsstruktur (Weiler, zerstreute Häuser, Rotte, …). Von den gesamt 10.000 Einwohnern (HWS + NWS) lebt etwa die Hälfte im kleinstädtischen Gefüge.

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

www.fahrvergnügen.at Website

www.im-plan-tat.at/cms/aktuelles/newsbeitrag/datum/2015/06/16/start-fuer-e-carsharing-in-neulengbach

e-Carsharing Tulln

Mobilitätsverein fahrvergnügen.at Projektträger

Alexander Simader, 0676/5295276; Matthias Zawichowski, 0676/7509022; [email protected] Ansprechperson

Ibiola Plattform

Juli/August 2015: 2 Renault ZOE Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

Staasdorferstraße: ca. 9.000 km; Nussallee: ca. 12.000 km Kilometerstand + Fahrleistung

20 Anzahl der Nutzer

Staasdorferstraße 16, 3430 Tulln; Nussallee 14, 3430 Tulln Ausleihstandort

einmalige Einschreibgebühr: € 75,– / monatlicher Mitgliedsbeitrag: € 25,– (70 kostenlose Jahresstunden inkl.). Entgelt für weitere Benutzung

(sobald 70 kostenlose Jahresstunden verbraucht sind): € 3,84 pro StundeKosten

Die Stadtgemeinde Tulln liegt an der Donauachse (an der Franz-Josefs-Bahn und an der S5). Über 9 Orte verteilt (beidseits der Donau gelegen)

leben 16.000 Menschen (HWS + NWS) – davon 12.000 in der Stadt Tulln selbst.

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

www.fahrvergnügen.at Website

www.meinbezirk.at/tulln/chronik/startschuss-fuer-e-car-sharing-in-tulln-d1362627.html

Page 27: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

27

e-Carsharing Mank

Projektträger Gemeinde

Ansprechperson Herbert Permoser, 0664/3418467; Andreas Leeb, 02755/2282-13; [email protected]

Plattform Ibiola

Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug Dezember 2015: Renault ZOE

Kilometerstand + Fahrleistung 5.000 km, ca. 1.500 km/Monat

Anzahl der Nutzer 10 Einzelpersonen, 3 Familien, 3 Firmen

Ausleihstandort Rathausplatz Mank

Kosten Einzelpersonen: € 10,–/Monat; Familien: € 15,–/Monat; Firmen: € 25,–/Monat € 0,15/km + 0,80/h

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

Die Stadtgemeinde Mank liegt im Alpenvorland südlich von Melk und beherbergt 3.500 Einwohner (in HWS + NWS). Die Bevölkerung teilt sich auf 30 kleinteiligste Siedlungsgebilde (zersträute Häuser, Rotten, Weiler) sowie 4 Dörfer und 1 Städtchen auf. Im Städtchen leben 1.700 Menschen.

Website www.mank.at

speedee in Hafnerbach

Projektträger Mobilitätsverein Hafnerbach

Ansprechperson Julia Unterhuber; [email protected]

Plattform Ibiola

Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug 6. November 2015: Renault ZOE

Kilometerstand + Fahrleistung 4.400 km

Anzahl der Nutzer 29

Ausleihstandort Kirchenplatz, 3386 Hafnerbach

KostenEinmalig € 30,– für die Eintragung pro Familie; € 10,– pro Monat (Monatsmitgliedschaft für das zweite Familienmitglied € 4,– und für das dritte, vierte und fünfte Familien-mitglied € 2,–); € 0,18/km und € 0,50/Stunde

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

Die Marktgemeinde Hafnerbach liegt westlich von St. Pölten, am Rande des Dunkelsteinerwaldes. In 21 Siedlungen (kleinere und größere Orte) leben insgesamt 1.570 Einwohnern (in HWS + NWS) – davon im Hauptort 470 Menschen.

Website www.energiegruppe-hafnerbach.at/move

Page 28: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

28

e-Carsharing Eichgraben

ElektroMobil Eichgraben in enger Zusammenarbeit mit Mobilitätsverein fahrvergnügen.at Projektträger

Verein fahrvergnügen.at: Alexander Simader, 0676/5295276; Matthias Zawichowski, 0676/7509022; [email protected]

ElektroMobil Eichgraben: Johannes Maschl, 0676/81032672; [email protected]

Ansprechperson

Buchung einer Fahrt direkt unter 0664/3651394 oder [email protected] Plattform

Start im September 2015 mit 1 Renault Zoe Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

22.000 km bei ca. 3.400 absolvierten Fahrten Kilometerstand + Fahrleistung

140 Anzahl der Nutzer

Rathausplatz 1, 3032 Eichgraben Ausleihstandort

Erwachsene ab 20 Jahre: € 19,–/Monat, Jugendliche von 12–20 Jahren: € 9,50/Monat, Kinder bis 12 Jahre: € 1–/Monat. FahrerIn (ab 20 Jahren möglich): zusätzlich € 5–/Monat Kosten

Die Marktgemeinde Eichgraben umfasst 6 Siedlungseinheiten mit insgesamt rd. 5.500 Einwohner (in HWS + NWS). Im Markt selber leben 300 Menschen – 4 Siedlungseinheiten

sind grösser als der Markt und umfassen je 700, 1.100, 1.500 bzw. 1.700 Einwohner.

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

www.fahrvergnügen.at Website

www.eichgraben.at/eichgraben_mobil

e-Carsharing Böheimkirchen

Mobilitätsverein fahrvergnügen.at Projektträger

Alexander Simader, 0676/5295276, Matthias Zawichowski, 0676/7509022, [email protected] Ansprechperson

Ibiola  Plattform

Start im Dezember 2015 mit 1 Renault Zoe Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

3.000 km Kilometerstand + Fahrleistung

7 Anzahl der Nutzer

Neustiftgasse, 3071 Böheimkirchen Ausleihstandort

einmalige Einschreibgebühr: € 75,– / monatlicher Mitgliedsbeitrag: € 25,– (70 kostenlose Jahresstunden inkl.). Entgelt für weitere Benutzung

(sobald 70 kostenlose Jahresstunden verbraucht sind): € 3,84 pro StundeKosten

In der Marktgemeinde Böheimkirchen leben rd. 5.000 Einwohner (in HWS + NWS) verteilt auf insgesamt 27 Ortschaften. Im Hauptort (dem Markt selbst) leben rd. 2.000 Menschen;

die restlichen Siedlungseinheiten beherbergen Größenordnungen von 15–400 Menschen.

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

www.fahrvergnügen.at Website

Page 29: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

29

e-Carsharing der NÖ Energie- und Umweltagentur

Projektträger

Projektträger ist die NÖ Energie- und Umweltagentur. Die e-Autos werden primär im innerbetrieblichen e-Carsharing benutzt, aber auch PartnerInnen wie Energiebeauftragten und UmweltgemeinderätInnen zur Verfügung gestellt – einerseits für Gemeindeveranstaltungen, aber auch für eigene Testfahrten.

Ansprechperson Hotline der Energieberatung NÖ: 02742/22144

Plattform Caruso

Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug

Start des e-Carsharings: Sommer 2015 1) Nissan Leaf in Amstetten seit Mai 2015; 2) KIA Soul EV in St. Pölten seit Juli 2015; 3) Renault Zoe in Wr. Neustadt seit Mai 2015, 4) Mitsubishi i-MiEV in Hollabrunn seit April 2011

Kilometerstand + Fahrleistung

Nissan Leaf: 11.234 km, KIA Soul EV: 13.029 km, Renault Zoe: 10.834 km, Mitsubishi i-MiEV: 35.719 km

Anzahl der Nutzer Alle MitarbeiterInnen der NÖ Energie- und Umweltagentur, alle Energiebeauftragten und UmweltgemeinderätInnen der NÖ Gemeinden sowie weitere PartnerInnen der eNu.

Ausleihstandort eNu-Büros in Amstetten, St. Pölten, Wr. Neustadt und Hollabrunn

Kosten kein Mitgliedsbeitrag / € 1,– pro gebuchter Stunde

Website www.umweltgemeinde.at/e-carsharing-fuer-eb-und-ugr

e-Carsharing Maria Anzbach

Projektträger Mobilitätsverein fahrvergnügen.at

Ansprechperson Alexander Simader, 0676/5295276; Matthias Zawichowski, 0676/7509022, [email protected]

Plattform Ibiola

Projektstart, Anzahl u. Typ E-Fahrzeug Start im November 2015 mit 1 Renault Zoe

Kilometerstand + Fahrleistung 21.000 km

Anzahl der Nutzer ca. 10

Ausleihstandort Marktplatz 22, 3034 Maria Anzbach

Kosteneinmalige Einschreibgebühr: € 75,– / monatlicher Mitgliedsbeitrag: € 25,– (70 kostenlose Jahresstunden inkl.). Entgelt für weitere Benutzung (sobald 70 kostenlose Jahresstunden verbraucht sind): € 3,84 pro Stunde

Beschreibung des räumlichen Umfeldes

Die Marktgemeinde Maria-Anzbach umfasst 16 Orte mit insgesamt rd. 3.500 Einwohnern (in HWS + NWS) – davon leben rd. 1.600 im Markt – die restliche Bevölkerung ist auf die Orte verteilt.

Website www.fahrvergnügen.at

Page 30: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

Marktgemeinde Ernstbrunn

30 e-Carsharing in Niederösterreich – Erfolgsprojekte im Überblick

Marktgemeinden Markt Piesting, Pernitz, Waldegg Stadtgemeinde Amstetten

Seite ORT / Gemeinde Mitglieder / Nutzer

KostenAnmerkungen

Fixkosten variable Kosten

HAUPTREGION WEINVIERTEL

14 Gaubitsch / Altenmarkt / Kleinbaumgarten 54 € 99,–/Jahr € 0,15/km

14 Stockerau 4 € 290,– Kaution € 0,42/km für Mitglieder15 Gänserndorf 15 € 120,–/Jahr € 0,18/km15 Ernstbrunn 25 € 120,–/Jahr € 0,13/km16 Unterstinkenbrunn 16 € 99,–/Jahr € 0,15/km16 Poysdorf 18 € 99,–/Jahr € 0,15/km für Mitglieder

17 Korneuburg 20 € 100,–/Jahr € 0,20/km € 2,–/Stunde

17 Auersthal 43 € 100,–/Jahr € 0,12/km € 1,–/h ab 4. Stunde

18 Großkrut 18 € 100,–/Jahr € 0,15/km18 Sulz im Weinviertel 19 € 99,–/Jahr € 0,15/km

HAUPTREGION WALDVIERTEL

19 St. Leonhard am Hornerwald 12 € 240,–/Jahr € 0,15/km€ 1,–/h ab 4. Stunde

19 Zwettl 15–20€ 240,–/Jahr bzw. € 120,–/Jahr

€ 0,18/km€ 1,–/h ab 4. Stunde

Start im Rahmen des Klimafonds-Leitprojektes ECOmobil

20 Waidhofen/Thaya 20 € 250,–/Jahr € 0,18/km, € 0,50/h € 240,– bzw. € 120,–/Jahr

20 Heidenreichstein (Solartaxi) 200–250 € 2,– / Fahrt innerhalb von Heidenreichstein & KGs

21 Langau 14–20 € 200,–/Jahr € 0,15/km€ 1,–/h ab 5. Stunde

21 Ottenschlag 14 € 240,–/Jahr € 0,22/km€ 1,–/h ab 4. Stunde

HAUPTREGION INDUSTRIEVIERTEL22 Krumbach 29 € 100,–/Jahr € 1,–/Stunde

22 Maria Enzersdorf und Mödling 10 (3 Familien) € 58,–/Familie + Monat € 100,– Wartungskosten/

Monat kalkuliert

23 Ebreichsdorf 15 einmalig € 75,–; € 25,–/Monat € 3,84 pro Stunde

70 Gratis-Stunden/Jahr – Entgelt fällig ab jeder weiteren Betriebsstunde

23 Baden 44 Privatpers.9 Unternehmer € 135,–/Jahr € 0,22/km,

€ 1,–/h ab 3.Stunde

24Piestingtal Waldegg

97Einzelperson: € 125,–;Familie bis 5 Pers.: € 200,–;Firmen: € 500,–;

€ 0,15/km € 1,–/h

Fixkosten sind JahresbeiträgeMarkt Piesting

Pernitz

e-Carsharing NÖ – Gemeindeprojekte Gesamtübersicht

Page 31: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

Marktgemeinde Ernstbrunn

31e-Carsharing in Niederösterreich – Erfolgsprojekte im Überblick

Stadtgemeinden Herzogenburg, TraismauerStadtgemeinde Amstetten Marktgemeinde Yspertal

Seite ORT / Gemeinde Mitglieder / Nutzer

KostenAnmerkungen

Fixkosten variable Kosten

HAUPTREGION NÖ WEST– MOSTVIERTEL 24 Yspertal 32 € 10,–/Jahr € 5,– für max 5h

25 Amstetten 15

Kunden: Privatpersonen: € 100,–Firmen, Kommunen: € 240,–Nichtkunden: Privatpersonen: € 150,–Firmen Kommunen: € 300,–

€ 2,50/Stunde

Mietwagen – Tarif diffe-renziert zwischen Kunden und Nichtkunden sowie Privatpersonen, Firmen und Kommunen

HAUPTREGION NÖ-MITTE

25 Unteres Traisental

Herzogenburg

60

Einzelpersonen: € 100,–/Jahr Familien: € 150,–/JahrFirmen/Vereine: nach Vereinbarung

€ 0,22/km € 0,50/Stunde

Traismauer € 0,22/km € 0,50/Stunde

26 Tulln 20 einmalig € 75,–;€ 25,–/Monat € 3,84/Stunde 70 Gratis-Stunden/Jahr

– Entgelt fällig ab jeder weiteren Betriebsstunde26 Neulengbach 15 einmalig € 75,–;

€ 25,–/Monat € 3,84/Stunde

27 Hafnerbach 29

Fixkosten: einmalig € 30,–;€ 12,– monatlich für den ersten, € 4,– monatlich für den zweiten, € 2,– mo-natlich für alle weiteren Benutzer im Haushalt.

€ 0,18/km€ 0,50/h

27 Mank 16Einzelpersonen: € 10,–/Mon.Familien: € 15,–/MonatFirmen: € 25,–/Monat

€ 0,15/km€ 0,80/h

28 Eichgraben 120Mitfahrende: Erwachsene ab 20: € 19,–/Monat; Jugendl. 12–20: € 9,50/Mon.; Kinder bis 12: € 1,–/Mon.; FahrerIn (ab 20 J. möglich): zusätzlich € 5,–/Monat

unterschieden wird zwischen Mitfahrenden und Lenkern

28 Böheimkirchen 7 einmalig € 75,–;€ 25,–/Monat € 3,84/Stunde 70 Gratis-Stunden/Jahr

– Entgelt fällig ab jeder weiteren Betriebsstunde29 Maria Anzbach 10 einmalig € 75,–;

€ 25,–/Monat € 3,84/Stunde

NÖ zusammengefasst (Stand Jänner 2016)

32 Projekte in 37 Orten bzw. 35 Gemeinden rd. 1.000 € 10,– bis € 500,–/Jahr € 0,12 bis 0,42/km;

bis € 3,84/Stunde

Page 32: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

32 e-Carsharing in Niederösterreich – Erfolgsprojekte im Überblick

Stadtgemeinde Tulln an der Donau Energie- und Umweltagentur Niederösterreich Marktgemeinde Hafnerbach

e-mobile Angebote der eNu für Niederösterreichische Gemeinden

e-Carsharing

Die Energie- und Umweltagentur NÖ bietet Hilfestel-lungen für Interessierte in Form verschiedener Mus-tervorlagen sowie einem Beratungsangebot. Zudem werden e-Carsharing Projekte, die bereits erfolgreich in nahezu 40 niederösterreichischen Gemeinden umge-setzt wurden, vorgestellt.

www.umweltgemeinde.at/e-carsharing-angebote

e-Mobil Testaktion

Bei der e-mobil-Testaktion für Niederösterreichs Ge-meinden wird für eine Veranstaltung zumindest ein E-Auto, E-Bikes sowie ein E-Scooter den BürgerInnen vor Ort zum Austesten zur Verfügung gestellt und so-mit e-Mobilität erfahrbar und erlebbar gemacht.

www.umweltgemeinde.at/ e-mobil-testaktion-gemeinden

e-Carsharingpool für Umweltgemeinderätinnen & –räte sowie Energiebeauftragte

Umweltgemeinderätinnen und -räte sowie Energiebe-auftragte kommen in den Genuss der kostenlosen Mit-gliedschaft im e-Carsharingpool der eNu und erhalten damit die Möglichkeit die E-Autos an den eNu-Stand-orten Amstetten, St. Pölten, Hollabrunn und Wr. Neu-stadt zu nutzen.

www.umweltgemeinde.at/angebot/ e-carsharing-fuer-eb-und-ugr

Spezielle Förderberatung für Gemeinden

Die Förderberatung des Umwelt-Gemeinde-Service der Energie- und Umweltagentur NÖ zeigt, auf wel-che Bundes- und/oder Landesförderungen für die Be-schaffung von E-Fahrzeugen im kommunalen Bereich bzw. den Ausbau von E-Ladeinfrastruktur gegeben sind. Die FachexpertInnen stehen für individuelle Be-ratungen (02742/22 14 44, [email protected]) zur Verfügung.

www.umweltgemeinde.at/angebot/ foerderung-fuer-e-ladestation

www.umweltgemeinde.at/angebot/foerderschwerpunkt-e-mobil-in-noe

Umwelt-Gemeinde-Service der Energie- und Umweltagentur NÖTel.: 02742/22 14 [email protected]

Page 33: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

33e-Carsharing in Niederösterreich – Erfolgsprojekte im Überblick

Stadtgemeinde StockerauMarktgemeinde Ernstbrunn

NÖ.Regional.GmbH

Die NÖ.Regional.GmbH lebt das Prinzip des One-Stop-Shops für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Nie-derösterreich in der Regionalentwicklung. Menschen, Gemeinden, Regionen und alle, die sich im Bereich der Orts- und Regionalentwicklung engagieren, haben ei-ne/n zentrale/n AnsprechpartnerIn – ein „Gesicht für die Region“. Diese RegionalberaterInnen helfen in allen Fra-gen der Regionalentwicklung weiter – der thematische Bogen spannt sich von der Gemeinde bis hin zur Klein-region, von der Ortskernbelebung bis hin zur Raument-wicklung, von der Mobilität bis hin zu Europathemen.

Die NÖ.Regional.GmbH hat das vereinte Wissen und die geballte Kraft, die es für die Regionalentwicklung 2.0 braucht. Als Dienstleistungs- und Serviceorganisa-tion ist sie damit ein unverzichtbarer Partner für alle niederösterreichischen Gemeinden und Kleinregio-nen, zu denen sich Gemeinden zusammenschließen können und sollen.

Mobilitätsmanagement in der NÖ.Regional

Multimodale Mobilitätswegeketten sind wichtiger denn je. Die Schnittstellen zwischen Bus, Bahn, E-Mobilität, Rad- und Fußwegenetz, aber auch Pkw-, Schiff-, Fähr- und Flugverkehren gehören aufgezeigt und regional-spezifisch kombiniert sowie optimiert. Damit soll die Mo-bilität in den Regionen Niederösterreichs in ihrer Vielfalt gesichert, zukunftsfähig gestaltet und gefördert werden.

Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die 5 Mobilitäts-managements in Niederösterreich. Pro Hauptregion sind ein bis zwei MobilitätsmanagerInnen tätig.

Diese MobilitätsmanagerInnen sind – nomen est omen – in allen Fragen der Mobilität die ersten Anlaufstellen für Gemeinden. Sie informieren, koordinieren und ver-netzen alle relevanten Player in der Mobilität und sind das Bindeglied zum Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und zur Österreichischen Bundesbahnen AG (ÖBB). Mit ihrem Engagement und Know-How tragen sie wesent-lich dazu bei, das regionale Mobilitätsangebot zu opti-mieren und attraktiver zu gestalten.

Das Mobilitätsangebot im Detail

• Abstimmung des öffentlichen Verkehrs und seiner Zubringersysteme mit dem VOR.

• Hilfestellung für regionale Mobilitätskonzepte in Abstimmung mit dem Landesmobilitätskonzept

• Initiierung von bewusstseinsbildenden Maßnah-men für multimodale Verkehrswegeketten und Umsetzung von (Mobilitäts-)Kampagnen

• Verkehrsberatung für verkehrsberuhigende Maßnahmen, Tempo 30, Begegnungszonen, Straßenraumgestaltung, Bus, etc.

• Bereitstellung von Grundinformationen zur Barriere-freiheit, GIP (Digitales Straßennetz), Radlgrundnetz

• Förderberatung und Hilfestellung bei Projekteinreichung und -umsetzung im Mobilitätsmanagement und der Raumplanung bei siedlungs- und gemeinderelevanter Betriebsentwicklung, Schulstandorten und Tourismus

Stadtgemeinde MankEnergie- und Umweltagentur Niederösterreich Marktgemeinde Hafnerbach

www.noeregional.at -> Angebote & Schwerpunkte -> Mobilität

Page 34: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

34 e-Carsharing in Niederösterreich – Erfolgsprojekte im Überblick

Marktgemeinde Eichgraben

Stadtgemeinde Neulengbach

Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Maria Anzbach

Niederösterreich ist e-mobil.Die Elektromobilitäts-Initiative des Landes. Zentraler Ansprechpartner für alle Fragen zur E-Mobilität in Niederösterreich.

„e-mobil in niederösterreich“ ist als Initiative des Landes die Drehscheibe für Information und Aktivierung zum

Thema e-Mobilität in Niederösterreich: Von der regional-strategischen Entwicklung bis zur breiten Bewusst-

seinsbildung, von Forschung und Entwicklung im Bereich e-Mobilität bis zur Unterstützung von Regionen und

Sensibilisierung der Wirtschaft zur Realisierung neuer Projekte, Produkte und Dienstleistungen.

Damit leisten wir einen Beitrag zur CO2-freien, und ressourcenschonenden Mobilität, und forcieren damit die

daraus entstehenden Wirtschaftsfelder der Zukunft.

ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, Niederösterreichring 2, Haus A, 3100 St. Pölten

www.e-mobil-noe.at | www.ecoplus.at

Werbung

Zukunftsfähige Mobilitätslösungen für NÖ

Seit dem Jahr 2004 ist es gelungen, die Treibhaus-gas-Emissionen in Niederösterreich um 11,5 % zu redu-zieren. Trotz dieser ersten Erfolge im Verkehrsbereich sind noch viele Anstrengungen notwendig. In den kommenden Jahren wird es darum gehen, ein optima-les Zusammenspiel aller verfügbaren Mobilitätsarten (zu Fuß, Rad, ÖV, eigenes KFZ/Carsharing, Mitfahrer) sicherzustellen, damit, je nach individuellem Bedarf die beste „Mobilitätskette“ gebildet werden kann. Das neue Landesmobilitätskonzept für Niederösterreich nimmt all diese Herausforderungen an und bietet sowohl landesweite, als auch regional differenzier-te Strategien und Maßnahmen mit dem Zielhorizont 2030+ an. Der Energiefahrplan 2030 widerum baut auf drei strategischen Eckpunkten: • der Reduktion des Energieverbrauch durch Effizienz-

steigerungen, neuen Technologien und Innovationen• dem Umstieg auf erneuerbare Energieträger und • dem Ressourcensparenden Lebensstil Das Ziel, 100 % Strom aus erneuerbaren Energieträgern in Niederösterreich wurde bereits im November 2015 erreicht. Das Landesmobilitätskonzept 2030+ und der Energiefahrplan 2030 bilden den Rahmen für zukunfts-fähige Mobilitätslösungen in unserem Bundesland.

Gerade im Mobilitätsbereich sind große Hoffnungen mit dem Energieträger Strom verbunden: E-Autos, die mit erneuerbarer Energie fahren, werden den motorisierten Individualverkehr revolutionieren und umweltverträglich gestalten. Ein einziges Windrad reicht aus, um über 3.000 E-Autos ein Jahr lang zu betreiben – und das ganz ohne Ausstoß von klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid. Zudem fährt ein E-Auto mit demselben Einsatz an Primärenergie drei Mal so weit wie ein Auto mit Verbrennungsmotor.

Gemeinden als Partner & Multiplikatoren

Beim Klimaschutz setzen wir auf die enge Zusammen-arbeit mit unseren Gemeinden. Die Siedlungsstruktu-ren Niederösterreichs sind vielfältig: Neben dem dicht besiedelten Umland der Großstadt Wien gibt es auch einige Mittelstädte, vor allem aber viele Kleinstädte und Dörfer. Für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Mobilität, wie dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs, stellt diese Vielfalt eine besondere Herausforderung dar. All diese unterschiedlichen, räumlichen Voraus-setzungen bieten differenzierte Chancen und Mög-lichkeiten für einen CO2-sparenden Lebensstil.

Weitere Informationen zur e-Mobilität, zum Energiefahrplan 2030 sowie zum Landesmobilitätskonzept:www.noe.gv.at/Umwelt/Energie/Elektromobilitaet.htmlwww.noe.gv.at/Umwelt/Energie/Energiezukunft-NOe/energiefahrplan.htmlwww.noe.gv.at/Verkehr-Technik/Planungen-Beratung/Mobilitaetskonzept.html

Page 35: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

Marktgemeinde Böheimkirchen

Niederösterreich ist e-mobil.Die Elektromobilitäts-Initiative des Landes. Zentraler Ansprechpartner für alle Fragen zur E-Mobilität in Niederösterreich.

„e-mobil in niederösterreich“ ist als Initiative des Landes die Drehscheibe für Information und Aktivierung zum

Thema e-Mobilität in Niederösterreich: Von der regional-strategischen Entwicklung bis zur breiten Bewusst-

seinsbildung, von Forschung und Entwicklung im Bereich e-Mobilität bis zur Unterstützung von Regionen und

Sensibilisierung der Wirtschaft zur Realisierung neuer Projekte, Produkte und Dienstleistungen.

Damit leisten wir einen Beitrag zur CO2-freien, und ressourcenschonenden Mobilität, und forcieren damit die

daraus entstehenden Wirtschaftsfelder der Zukunft.

ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, Niederösterreichring 2, Haus A, 3100 St. Pölten

www.e-mobil-noe.at | www.ecoplus.at

Werbung

Page 36: e-Carsharing in Niederösterreich - Lower Austria

Marktgemeinde Ernstbrunn

Mit Unterstützung von: