2
Ein speziell für Spritzverfahren ent- wickeltes Produkt reinigt und phospha- tiert in einem Arbeitsgang. Es zeichnet sich durch ein stabiles Beschleuniger- system aus. In Kombination mit Lackie- rungen sorgt der Reiniger für einen her- vorragenden Korrosionsschutz bei Eisen, Stahl, Aluminium und Zink. Auf Stahl erzeugt er gleichmäßig dichte bläu- liche Phosphatschichten, auf Aluminium schwach gelbliche. Für die Entfettung, Entoxidierung und zur Entschichtung von Hartmetallteilen und HSS-Stahltei- len in Spritz-, Bürst- und Ultraschall- reinigungsanlagen werden ebenfalls neue wässrige Reiniger präsentiert. Eine Senkung des Energieverbrauches und damit der Betriebskosten ermög- lichen wässrige Reiniger, die bereits bei niedrigen Temperaturen (zum Beispiel ab Raumtemperatur) ihre volle Reini- gungskraft entfalten. Oberflächenspannungen > 50 mN/n Erstmals auf der Parts2clean werden MPC-Reiniger vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Wasser und hoch aktiven Waschsubstanzen. Sie können für die Reinigung von Werkstü- cken aus Aluminium, Buntmetallen (Kup- fer, Messing, Bronze), Titan, rostfreiem Stahl sowie Nitrier- und Walzlagerstählen eingesetzt werden. Das Wirkprinzip der Micro Phase Cleaning verbindet die Vor- teile wässriger Tensidsysteme mit denen von Lösemitteln. Der gesamte Reini- gungsprozess erfolgt mit Medium, Spül- vorgänge sind wie bei der Reinigung mit Lösemitteln nicht erforderlich. Die tensid- und emissionsfreien Rei- niger bilden durch Wärmeeinwirkung und/oder Agitation so genannte Micro- Phasen, die unterschiedlichste Verun- nigungsprozesses verbinden sich ein- gebrachte Fette mit Tensiden aus dem Reiniger. Die Reinigungswirkung nimmt dadurch kontinuierlich ab, sichtbar wird dies durch eine zunehmende, milchig- weiße Verfärbung der Waschflotte. Demulgierende Reiniger lösen die Bin- dung zwischen Ölen und Tensiden wie- der. Die Ölbestandteile können sich im Reinigungsbad absetzen und über den Skimmer oder Ölabscheider der Reini- gungsanlage ausgetragen werden. Die Tenside stehen größtenteils wieder als aktive Waschsubstanzen in den Bädern zur Verfügung. Eine optimale Wirkung lässt sich nur erzielen, wenn der Demul- gator exakt auf die Art der eingebrach- ten Fette und Öle sowie auf die Tenside und Additive des Reinigers abgestimmt ist. Darüber hinaus sollte sichergestellt sein, dass das/die im Reiniger verwen- deten Tenside entsprechend der seit Oktober 2005 geltenden europäischen Detergenzienverordnung biologisch ab- baubar sind. Auf der Parts2clean in Friedrichsha- fen werden verschiedene Neuentwick- lungen vorgestellt. Darunter cyanidfreie Reiniger, die sich für Eisen, Stahl und Buntmetalle eignen. Sie sind hochalka- lisch und frei von harten Komplexbild- nern. Dadurch bieten sie eine hervorra- gende Leitfähigkeit und sind selbst in sehr hohen Stromdichtebereichen ano- disch und kathodisch einsetzbar. _____ Polarität bezeichnet in der Chemie eine durch Ladungsverschiebung in Atomgruppen entstandene Bildung von getrennten Ladungsschwerpunkten eines Moleküls. Sie bewirkt, dass ein Molekül nicht mehr elektrisch neutral ist. Die Polarität hat dadurch Auswir- kungen auf die Eigenschaften eines Stof- fes wie beispielsweise seine Löslichkeit oder seine Fähigkeit, als Lösemittel zu wirken. Dabei gilt, dass polare Stoffe, wie beispielsweise Salze, in polaren Medien (Wasser) gut, in unpolaren dage- gen schlecht löslich sind. Unpolare Sub- stanzen, wie Fette und Öle, lösen sich wiederum in unpolaren Lösungsmittel gut und in polaren schlecht. Um die geforderte Sauberkeit möglichst effizient zu erzielen, muss das Reinigungsme- dium auf die Art der Verschmutzung abgestimmt werden. Medien für die wässrige Reinigung Die Reinigungswirkung wässriger Me- dien basiert auf einem organischen be- ziehungsweise anorganischen Reiniger- gerüst (Builder) und Tensiden. Letztere können sich als grenzflächenaktive Stof- fe zwischen Schmutz und Material „schie- ben“ und lösen Verunreinigungen ab. Neben der Reinigungswirkung ist das Demulgierverhalten ein wichtiges Kri- terium bei der Auswahl des Reinigers. Es hat entscheidenden Einfluss auf die Standzeit der Bäder: Während des Rei- 46 JOT 11.2006 reinigen & vorbehandeln Ein wichtiger Ausstellungsbereich auf der diesjährigen Parts2clean sind Reinigungsmedien. Denn der eingesetzte Reiniger hat entscheidenden Einfluss auf die erzielbare Sauberkeit und die Wirtschaftlichkeit des Fertigungsschritts Teilereinigung. Betriebskosten sparen Effizienter reinigen mit dem richtigen Medium

Effizienter reinigen mit dem richtigen Medium

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Effizienter reinigen mit dem richtigen Medium

Ein speziell für Spritzverfahren ent-wickeltes Produkt reinigt und phospha-tiert in einem Arbeitsgang. Es zeichnetsich durch ein stabiles Beschleuniger-system aus. In Kombination mit Lackie-rungen sorgt der Reiniger für einen her-vorragenden Korrosionsschutz beiEisen, Stahl, Aluminium und Zink. AufStahl erzeugt er gleichmäßig dichte bläu-liche Phosphatschichten, auf Aluminiumschwach gelbliche. Für die Entfettung,Entoxidierung und zur Entschichtungvon Hartmetallteilen und HSS-Stahltei-len in Spritz-, Bürst- und Ultraschall-reinigungsanlagen werden ebenfallsneue wässrige Reiniger präsentiert.

Eine Senkung des Energieverbrauchesund damit der Betriebskosten ermög-lichen wässrige Reiniger, die bereits beiniedrigen Temperaturen (zum Beispielab Raumtemperatur) ihre volle Reini-gungskraft entfalten.

Oberflächenspannungen > 50 mN/n

Erstmals auf der Parts2clean werdenMPC-Reiniger vorgestellt. Dabei handeltes sich um eine Mischung aus Wasserund hoch aktiven Waschsubstanzen. Siekönnen für die Reinigung von Werkstü-cken aus Aluminium, Buntmetallen (Kup-fer, Messing, Bronze), Titan, rostfreiemStahl sowie Nitrier- und Walzlagerstähleneingesetzt werden. Das Wirkprinzip derMicro Phase Cleaning verbindet die Vor-teile wässriger Tensidsysteme mit denenvon Lösemitteln. Der gesamte Reini-gungsprozess erfolgt mit Medium, Spül-vorgänge sind wie bei der Reinigung mitLösemitteln nicht erforderlich.

Die tensid- und emissionsfreien Rei-niger bilden durch Wärmeeinwirkungund/oder Agitation so genannte Micro-Phasen, die unterschiedlichste Verun-

nigungsprozesses verbinden sich ein-gebrachte Fette mit Tensiden aus demReiniger. Die Reinigungswirkung nimmtdadurch kontinuierlich ab, sichtbar wirddies durch eine zunehmende, milchig-weiße Verfärbung der Waschflotte.

Demulgierende Reiniger lösen die Bin-dung zwischen Ölen und Tensiden wie-der. Die Ölbestandteile können sich imReinigungsbad absetzen und über denSkimmer oder Ölabscheider der Reini-gungsanlage ausgetragen werden. DieTenside stehen größtenteils wieder alsaktive Waschsubstanzen in den Bädernzur Verfügung. Eine optimale Wirkunglässt sich nur erzielen, wenn der Demul-gator exakt auf die Art der eingebrach-ten Fette und Öle sowie auf die Tensideund Additive des Reinigers abgestimmtist. Darüber hinaus sollte sichergestelltsein, dass das/die im Reiniger verwen-deten Tenside entsprechend der seit Oktober 2005 geltenden europäischenDetergenzienverordnung biologisch ab-baubar sind.

Auf der Parts2clean in Friedrichsha-fen werden verschiedene Neuentwick-lungen vorgestellt. Darunter cyanidfreieReiniger, die sich für Eisen, Stahl undBuntmetalle eignen. Sie sind hochalka-lisch und frei von harten Komplexbild-nern. Dadurch bieten sie eine hervorra-gende Leitfähigkeit und sind selbst insehr hohen Stromdichtebereichen ano-disch und kathodisch einsetzbar.

_____ Polarität bezeichnet in der Chemieeine durch Ladungsverschiebung inAtomgruppen entstandene Bildung von getrennten Ladungsschwerpunkteneines Moleküls. Sie bewirkt, dass einMolekül nicht mehr elektrisch neutralist. Die Polarität hat dadurch Auswir-kungen auf die Eigenschaften eines Stof-fes wie beispielsweise seine Löslichkeitoder seine Fähigkeit, als Lösemittel zuwirken. Dabei gilt, dass polare Stoffe,wie beispielsweise Salze, in polarenMedien (Wasser) gut, in unpolaren dage-gen schlecht löslich sind. Unpolare Sub-stanzen, wie Fette und Öle, lösen sichwiederum in unpolaren Lösungsmittelgut und in polaren schlecht. Um diegeforderte Sauberkeit möglichst effizientzu erzielen, muss das Reinigungsme-dium auf die Art der Verschmutzungabgestimmt werden.

Medien für die wässrige Reinigung

Die Reinigungswirkung wässriger Me-dien basiert auf einem organischen be-ziehungsweise anorganischen Reiniger-gerüst (Builder) und Tensiden. Letzterekönnen sich als grenzflächenaktive Stof-fe zwischen Schmutz und Material „schie-ben“ und lösen Verunreinigungen ab.

Neben der Reinigungswirkung ist dasDemulgierverhalten ein wichtiges Kri-terium bei der Auswahl des Reinigers. Eshat entscheidenden Einfluss auf dieStandzeit der Bäder: Während des Rei-

46 JOT 11.2006

reinigen & vorbehandeln

Ein wichtiger Ausstellungsbereich auf der diesjährigenParts2clean sind Reinigungsmedien. Denn der eingesetzte Reiniger hat entscheidenden Einfluss auf die erzielbare Sauberkeit und die Wirtschaftlichkeit des FertigungsschrittsTeilereinigung.

Betriebskosten sparen

Effizienter reinigen mit dem richtigen Medium

Page 2: Effizienter reinigen mit dem richtigen Medium

>>

reinigen & vorbehandeln

Wasser gemischt werden. Diesermöglicht die Zusammenset-zung zu sowohl polaren als auchunpolaren Reinigern.

Der Haupteinsatzbereich un-polarer KW-Reiniger ist dieMetallentfettung. Sie zeichnensich durch ein sehr gutes Löse-vermögen für tierische, pflanz-liche und mineralische Fette undÖle aus. Zusammen mit Ölenund Fetten werden im Lösemittelauch unlösliche teilchenförmigeVerschmutzungen wie Späneentfernt, da sie die Haftung zurOberfläche verlieren.

Polare Lösemittel – für unpolare und polare Verschmutzungen

Die speziell für eine hochwertigeindustrielle Teilereinigung entwi-ckelten polaren Lösemittel ver-binden die Vorteile der wässrigenund Lösemitteilreinigung. Durchausgewogene fett- und wasserlö-sende Eigenschaften erzielen die-se Reiniger ausgezeichnete Ergeb-nisse, wenn Fette und Öle gleich-zeitig mit wässrigen Kühl- undSchmierstoffen, Polierpasten,Additiven, Salzen sowie Spänen,Abrieb und anderen Feststoffen ineinem Reinigungsprozess zu-verlässig entfernt werden sollen.Geeignet sind rückstandsfreitrocknende polare Lösemittel auchfür schwierige Anwendungen, wiebeispielsweise die Reinigung vonLäpp- und Sinterteilen sowie nachdem ECM-Entgraten.

Mit einem umfassenden Über-blick über die unterschiedlichenReinigungsmedien – außer dengenannten Medien werden auchpflanzenölbasierte Reiniger, Fest-stoffe, Dispersionen, Gase undandere Reinigungsmedien prä-sentiert - ermöglicht die Parts2-clean Anwendern, sich gezieltüber das optimale Reinigungs-medium für ihre spezifische Auf-gabe zu informieren. Doris Schulz

reinigen, wie unpolare Öle undFette sowie polare Emulsionenund salzartige Verschmutzun-gen, in einem Reinigungsschrittentfernen. Dabei können Ober-flächenspannungen > 50 m/Nmerreicht werden. MPC-Reinigersind ph-neutral und lassen sichdurch saure und alkalische Addi-tive an spezielle Verunreinigenanpassen.

Lösemittel – die klassischen Entfetter

Zur Gruppe der Lösemittel zäh-len Chlorkohlenwasserstoffe(CKW) wie etwa Perchlorethy-len, nicht halogenierte Kohlen-wasserstoffe, modifizierte Alko-hole, Aldehyde, Ketone, Ester,Ether und Terpene. CKW verfügtüber verschiedene physikalischeund chemische Eigenschaften,die bei bestimmten Reinigungs-aufgaben Vorteile bieten. Dazugehört beispielsweise ein sehrgutes Fettlösevermögen, eine ge-ringe Oberflächenspannung undhohe chemische Stabilität. CKWermöglicht in der Regel eineeffektive Entfernung unpolarerÖle und schwach polarer Fettevon Bauteilen mit komplexerGeometrie – ohne Korrosion,Oxidation, Verfärbung, Verät-zung, Mattierung oder sonstigeBeeinträchtigung der Oberflä-che. Vorteile bieten Chlorkohlen-wasserstoffe auch bei der Trock-nung. Eine moderne Anlagen-technik ermöglicht die sichereHandhabung dieser Lösemittel.

Nicht halogenierte Kohlenwas-serstoffe überzeugen durch einesehr hohe Werkstoffverträglich-keit – sie können für nahezu alleMaterialien eingesetzt werden.Verschiedene der Stoffgruppenbesitzen unpolare Eigenschaftenund weisen ein gutes Öl- und Fett-lösevermögen auf. Andere wiede-rum warten mit polaren Eigen-schaften auf und können mit

˚ Das für Spritzverfahren entwickelte, neue „SurTec601“ reinigt und phosphatiert in einem Arbeitsgang. AufStahl erzeugt es gleichmäßig dichte, bläuliche Phos-phatschichten.

˚ Das Demulgierverhalten ist neben der Reinigungs-wirkung ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl wäss-riger Reiniger. Denn es hat entscheidenden Einfluss aufdie Standzeit der Bäder, und damit auf die Wirtschaft-lichkeit des Reinigungsprozesses.

˚ Die neuen „Deconex-Reinigungskonzentrate“ werdenzur Entfettung, Entoxidierung und zur Entschichtungvon Hartmetallteilen und HSS-Stahlteilen in Spritz-,Bürst- und Ultraschallreinigungsanlagen eingesetzt

Bild

: Dan

sote

cBi

ld: K

elle

rBi

ld: S

urte

c

48 JOT 11.2006