14
PREPARE: Studienmodule/Berufsqualifikation 1 Career Service – Abt. I Studierendenservice Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII Lehrstuhl Prof. Dr. Kasperzak Finanziert durch den Europäischen Sozialfonds PREPARE

Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII

  • Upload
    yul

  • View
    23

  • Download
    1

Embed Size (px)

DESCRIPTION

PREPARE. Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII Lehrstuhl Prof. Dr. Kasperzak Finanziert durch den Europäischen Sozialfonds. PREPARE Praxisprojekte. Ablauf der Projekte Praxisprojekte 02.11. – 10.12.2009 - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII

PREPARE: Studienmodule/Berufsqualifikation

1Career Service – Abt. I Studierendenservice

Ein Gemeinschaftsprojekt des

Career Service

In Kooperation mit der

Fakultät VIILehrstuhl Prof. Dr. Kasperzak

Finanziert durch den

Europäischen Sozialfonds

PREPARE

Page 2: Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII

PREPARE: Studienmodule/Berufsqualifikation

2Career Service – Abt. I Studierendenservice

PREPARE

Praxisprojekte

Page 3: Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII

PREPARE: Studienmodule/Berufsqualifikation

3Career Service – Abt. I Studierendenservice

Ablauf der Projekte

• Praxisprojekte 02.11. – 10.12.2009

• Übersendung Wochenprotokolle jeden Freitag (12:00 Uhr)

ab dem 06.11.2009

• Zwischenpräsentationen KW 47

• Übersendung der Ergebnisse bis zum 10.12.2009

(12:00 Uhr)

• Abschlusspräsentationen ab dem 11.12.2009

Page 4: Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII

PREPARE: Studienmodule/Berufsqualifikation

4Career Service – Abt. I Studierendenservice

Ablauf der Projekte

1. Kick-off

• Vorstellung des Unternehmens/Auftraggebers

• Vorstellung der Aufgabenstellung

• Klärung der Anforderungen des Auftraggebers

• Abstimmung zum Vorgehen

Page 5: Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII

PREPARE: Studienmodule/Berufsqualifikation

5Career Service – Abt. I Studierendenservice

Ablauf der Projekte

2. Zwischenpräsentationen

• ca. 10 Minuten pro Gruppe (nicht alle müssen präsentieren)

• kurze Darstellung der Vorgehensweise, der bisherigen Ergebnisse + Ausblick

• ggf. Kurskorrektur bzw. Hinweise zum weiteren Vorgehen durch den Auftraggeber

• Einschätzung des Projektverlaufs + der Zusammenarbeit

Page 6: Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII

PREPARE: Studienmodule/Berufsqualifikation

6Career Service – Abt. I Studierendenservice

Ablauf der Projekte

3. Übersendung der Ergebnisse

• Präsentation

• 2 – 3 -seitige Zusammenfassung

• ggf. weitere Ergebnisse/Daten

an den Auftraggeber + an den Career Service

Page 7: Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII

PREPARE: Studienmodule/Berufsqualifikation

7Career Service – Abt. I Studierendenservice

Ablauf der Projekte

4. Abschlusspräsentationen

• JEDES Gruppenmitglied präsentiert einen adäquaten Anteil

• pro Teilnehmer 4 – max. 5 Minuten

Page 8: Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII

PREPARE: Studienmodule/Berufsqualifikation

8Career Service – Abt. I Studierendenservice

Tipps zur Durchführung

• Organisation des Austauschs von Kontaktdaten + Infos, gemeinsame Terminplanung

• Kompetenzen im Team klären

• Aufgabenverteilung

• Wer steht im Kontakt mit dem Unternehmen?

• Klarheit und Einigkeit über das Ziel/die Anforderungen

• Keine Annahmen treffen

• Zeitplan aufstellen

Page 9: Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII

PREPARE: Studienmodule/Berufsqualifikation

9Career Service – Abt. I Studierendenservice

Probleme - Schwierigkeiten

RECHTZEITIG Hilfe holen!!!

• Inhaltlich: beim Auftraggeber

• Sonstiges: PREPARE-Team

Page 10: Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII

PREPARE: Studienmodule/Berufsqualifikation

10Career Service – Abt. I Studierendenservice

Prüfungsbestandteile

Endnote:

• 1/4 Projektangebot

• Bewertung der regelmäßig einzureichenden 6 Wochenprotokolle

• Arbeitsweise im Laufe des Projektes

• 3/4 Ergebnisse des Unternehmensprojektes

Ergebnisse des Unternehmensprojektes:

• Abschlusspräsentation (Präsentation, Fachliches/Inhalt)

• eingereichte Unterlagen

Page 11: Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII

PREPARE: Studienmodule/Berufsqualifikation

11Career Service – Abt. I Studierendenservice

Einzureichende Unterlagen (Dateien):

• Projektangebot

• Arbeitsnachweise/Wochenprotokolle

• Präsentation

• Zusammenfassung inkl. kritischer Würdigung

• ggf. weitere erarbeitete Daten/Materialien

• vom Auftraggeber geforderte Unterlagen nach Absprache

Jeweils an den Auftraggeber + an den Career Service

Page 12: Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII

PREPARE: Studienmodule/Berufsqualifikation

12Career Service – Abt. I Studierendenservice

Wichtig:

• Gruppeneinteilung ist verbindlich

• Anwesenheitspflicht

• Pünktlichkeit

• Verbindlichkeit bzgl. Absprachen mit den Auftraggebern und den Gruppenmitgliedern

• angemessenes Auftreten

• gleichwertige Aufgabenverteilung

Page 13: Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII

PREPARE: Studienmodule/Berufsqualifikation

13Career Service – Abt. I Studierendenservice

Ansprechpartner

Career ServiceChristine Herker (Projektleitung)

Yvonne Janz-Stödtler Tel.: 314 – 79 643E-Mail: [email protected]

Fakultät VIIDavid RahnTel.: 314 – 21 671E-Mail: [email protected]

Page 14: Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII

PREPARE: Studienmodule/Berufsqualifikation

14Career Service – Abt. I Studierendenservice

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Zeit für Fragen!