16
ooe.arbeiterkammer.at Stand: Oktober 2016 EIN JAHRZEHNT DES KAUFKRAFT- VERLUSTS Aktuelle Daten zur Einkommensverteilung Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik

EIN JAHRZEHNT DES KAUFKRAFT- VERLUSTS · ooe.arbeiterkammer.at Stand: Oktober 2016 EIN JAHRZEHNT DES KAUFKRAFT-VERLUSTS Aktuelle Daten zur Einkommensverteilung Abteilung Wirtschafts-,

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

ooe.arbeiterkammer.at

Stand: Oktober 2016

EIN JAHRZEHNT DES KAUFKRAFT-VERLUSTS Aktuelle Daten zur Einkommensverteilung

Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik

AK_RZ_Einkommensbroschuere.indd 1 20.10.16 09:01

2

Jahrzehntelang haben sich die Unternehmen ein immer größeres Stück

Dr. Johann KalliauerAK-PRÄSIDENT

Dr. Josef Moser, MBAAK-DIREKTOR

DEN KAUFKRAFTVERLUST UMKEHREN

EDITORIAL

AK_RZ_Einkommensbroschuere.indd 2 20.10.16 09:01

3

Auf und Ab der Lohnquote mit klarer Tendenz nach unten 4

Produktivität wächst mehr als doppelt so schnell wie Löhne

Ursachen für die Einkommensungleichheit

Auseinanderentwicklung bei Gewinnen und Investitionen 8

Nach wie vor genügend Spielraum für Lohnerhöhungen

Höhe der persönlichen Einkommen 2016

Österreich im EU-Vergleich: Reallohnminus

Unbezahlte Überstunden

Forderungen der Arbeiterkammer OÖ

INHALT

AK_RZ_Einkommensbroschuere.indd 3 20.10.16 09:01

4

AUF UND AB DER LOHNQUOTE MIT LANGFRISTIGER TENDENZ NACH UNTEN

LOHNQUOTE

ENTWICKLUNG DER LOHNQUOTE SEIT 2000

LOHNANTEIL AN INLÄNDISCH PRODUZIERTER WERTSCHÖPFUNG

68,0

67,4

63,4

66,7

69,6

3,4

0,8

3,6

-3,8

2,8

1,0

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Anstieg der Lohnquote:

im Wirtschaftseinbruch 2009 und bei Konjunkturschwäche (zuletzt seit 2012)

bewirken gute Lohnabschlüsse ausjeweiligen Vorjahren einen Anstieg.

Ab 2016 wird ein Rückgang prognostiziert.

Rückgang der Lohnquote:

in acht von 15 Jahren ist die Lohnquote gesunken

Wirtschaftswachstum in Prozent(Veränderung des realen Bruttoinlandsproukts)

AK Grafik Quelle: Statistik Austria (Juli 2016), WIFO : September 2016-Prognose, AK OÖ; Lohnquote = Anteil der gesamten Arbeitnehmer- entgelte (Bruttolohn- und Gehaltssumme plus Arbeitgeber-Sozialversicherungsabgaben) am Nettoinlandsprodukt

1,7 1,5

69,0

68,667,9

Prognose

Gewinnquote 30,4 %

Lohnquote 69,6 %

2015

AK_RZ_Einkommensbroschuere.indd 4 20.10.16 09:01

5

PRODUKTIVITÄT

PRODUKTIVITÄT WÄCHST MEHR ALS DOPPELT SO SCHNELL WIE LÖHNE

ENTWICKLUNG VON LOHN UND PRODUKTIVITÄT

DURCHSCHNITT, GESAMTER ZUWACHS IN PROZENT (1995 BIS 2015)

AK Grafik Quelle: Statistik Austria, September 2016; inflationsbereinigte Bruttoverdienste pro Stunde, reales BIP pro Stunde

1995 bis

1996

bis

1997

bis

1998

bis

1999

bis

2000

bis

2001

bis

2002

bis

2003

bis

2004

bis

2005

bis

2006

bis

2007

bis

2008

bis

2009

bis

2010

bis

2011

bis

2012

bis

2013

bis

2014

1995bis

2015

30 %

35 %

0 %

-5 %

5 %

10 %

25 %

15 %

20 %

+ 31,7 %

+ 13,8 %

Arbeitsproduktivität

je geleisteter Stunde

Realer Bruttolohn

je geleisteter Stunde

2015 ist die in einer Stunde geleistete Arbeit real

um knapp 32 Prozent ergiebiger als vor 20 Jahren.

Die durchschnittliche Entlohnung pro Stunde ist

preisbereinigt aber nur um knapp 14 % höher.

AK_RZ_Einkommensbroschuere.indd 5 20.10.16 09:01

6

REALLOHN

der vor zehn Jahren ein mittleres Einkommen

KAUFKRAFTVERLUSTE DURCH MEHR SCHLECHTBEZAHLTE JOBS

REALE EINKOMMENSENTWICKLUNG 2004 BIS 2014 IN ÖSTERREICH

GESAMTER, PREISBEREINIGTER ZUWACHS BZW. RÜCKGANG IN PROZENT SEIT 2004

„höhere“ Einkommen

(= an der Grenze zum best-ver-

dienenden Viertel, 3. Quartil)

„niedrige“ Einkommen

(= an der Grenze zum niedrigst-

verdienenden Viertel, 1. Quartil)

„mittlere“ Einkommen

(Median)

netto

brutto

- 2,3 %

- 2,6 %

- 0,3 %

- 7,7 %

+ 0,8 %

-10 %

-8 %

-6 %

-4 %

-2 %

0 %

2 %

4 %

6 %

2004 bis 2005

AK Grafik Quelle: Statistik Austria, AK-OÖ; Entwicklung der Jahreseinkommen der unselbständig Beschäftigten ohne Lehrlinge, abzüglich Inflation; dargestellt sind: 1. Quartil = Einkommenswert, bis zu dem die 25 Prozent der am wenigsten Verdienenden verdienen, 2. Quartil (Median) = Wert, über bzw. unter dem je die Hälfte der Personen liegt, 3. Quartil = 75 Prozent verdienen weniger, 25 Prozent mehr

bis 2007 bis 2008 bis 2009 bis 2010 bis 2011 bis 2012 bis 2013 2004 bis 2014bis 2006

- 9,5%

AK_RZ_Einkommensbroschuere.indd 6 20.10.16 09:01

EINKOMMENSUNGLEICHHEIT

7

URSACHEN FÜR DIE EINKOMMENSUNGLEICHHEIT

ENTWICKLUNG A-TYPISCHER BESCHÄFTIGUNGSFORMEN 2005 BIS 2015

GESAMTER ZUWACHS SEIT 2005 IN PROZENT

AK Grafik Quellen: HV-SV, GSV, Statistik Austria, AK OÖ

+53,6 %

+39,1 % +38,6 %

+3,5 %

+36,1 %

+48,9 %

+42,6 %

+1,7 %

Neue Selbständigeinkl. freie Berufe

Geringfügige Beschäftigung Teilzeit Vollzeit

Oberösterreich

Österreich

(Gesamtzahl im Jahr 2015, gerundet)

(5.780 Ps.) (50.700 Ps.) (186.800 Ps.) (452.800 Ps.)(48.470 Ps.) (341.700 Ps.) (1.019.300 Ps.) (2.589.900 Ps.)

AK_RZ_Einkommensbroschuere.indd 7 20.10.16 09:01

8

GEWINN

AUSEINANDERENTWICKLUNG BEI GEWINNEN UND INVESTITIONEN

GEWINNQUOTE UND INVESTITIONSQUOTE IM LANGFRISTVERGLEICH

AK Grafik Quelle: Statistik Austria (Juli 2016), AK OÖ; Gewinn- und Besitzeinkommensquote ist das Pendant zur Lohnquote (Lohnquote plus Gewinn- bzw. Besitzeinkommensquote = 100 Prozent); Investitionsquote = Bruttoanlageinvestitionen in Prozent des Bruttoinlandsprodukts; Trendlinien hinzugefügt; *Zeitreihenbruch

´78 ´79 ´80 ´81 ´82 ´83 ´84 ´85 ´86 ´87 ´88 ´89 ´90 ´91 ´92 ´93 ´94*´95* ´96 ´97 ´98 ´99 ´00 ´01 ´02 ´03 ´04 ´05 ´06 ´07 ´08 ´09 ´10 ´11 ´12 ´13 ´14 ´1520 %

22 %

24 %

26 %

28 %

30 %

32 %

34 %

36 %

22,9

Gewinn- und Besitzeinkommensquote

24,8

Investitionsquote TREND

TREND

36,6

30,4

23,0 22,6

K

R

I

S

E

AK_RZ_Einkommensbroschuere.indd 8 20.10.16 09:01

GEWINN

9

NACH WIE VOR GENÜGEND SPIELRAUM FÜR LOHNERHÖHUNGEN

GEWINNAUSZAHLUNGEN AN DIE EIGENTÜMER PRO BESCHÄFTIGTEM

WERT IN EURO

AK Grafik Quelle: AK Bilanzdatenbank, AK-Wien in Kooperation mit AKOÖ

8.359

9.218

10.465

14.513

5.000

10.000

15.000

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

15.884

14.303

11.366

14.487

13.560

10.796

12.740

AK_RZ_Einkommensbroschuere.indd 9 20.10.16 09:01

10

EINKOMMEN

DIE HÖHE DER PERSÖNLICHENEINKOMMEN 2015

Extremgagen für Manager/-innen

AUSGEWÄHLTE TOP-MANAGERGAGEN 2015

IN ÖSTERREICHISCHEN BÖRSEUNTERNEHMEN:

Wolfgang Leitner Andritz 3,70 Mio. €

Eduard Zehentner Immofinanz 3,68 Mio. €

Wolfgang Eder voestalpine 2,65 Mio. €

Georg Pölzl Post 2,40 Mio. €

Ulrich Schumacher Wienerberger 1,91 Mio. €

Wolfgang Anzengruber Verbund 1,19 Mio. €

Gesamtdurchschnitt Vorstandsvorsitzende 2,18 Mio. €

AUSGEWÄHLTE TOP-MANAGERGAGEN 2015

IN EUROPAS BÖRSEUNTERNEHMEN:

(UK) Rakesh Kapoor Reckitt Benckser 17,78 Mio. €

(BE) Carlos Brito Anheuser-Busch InBev 14,19 Mio. €

(CH) Severin Schwan Roche 14,08 Mio. €

(CH) Sergio P. Ermotti UBS 13,12 Mio. €

(UK) Robert Dudley BP 12,53 Mio. €

(CH) Joe Jimenez Novartis 9,79 Mio. €

Gesamtdurchschnitt Vorstandsvorsitzende 6,5 Mio. €

AK Grafik Quellen: hkp, Juli 2016, Durchschnitt aller Vorstandsvorsitzenden; Österreich: ATX; Europa: STOXX Euro und EURO STOXX 50

ÖSTERREICHS JAHRESEINKOMMEN IM VERGLEICH

AK Grafik Quellen: hkp, Mai und Juli 2016, Durchschnitt aller ATX-Vorstandsvorsitzgagen; Statistik Austria, VESTE 2014, 2015 hochgerechnet (WIFO September 2016); AK OÖ

2.184.000

82.800 56.700 46.500 37.800 36.900 36.200 35.500 28.100 27.100

ATX-

Vorstandchef

Führungskräfte Akademische

Berufe

Techniker/-innen

und gleichrangige

nichttechnische

Berufe

Vollzeit-

beschäftigte

gesamt

Handwerks-

und verwandte

Berufe

Bürokräfte

und verwandte

Berufe

Bediener/-innen

von Anlagen,

Maschinen und

Montageberufe

Dienstleistungs-

berufe,

Verkäufer/-innen

Hilfsarbeitskräfte

Brutto-Jahresverdienst 2015(bei einer Vollzeit-Beschäftigung, Median)

Managergage 2015(Vorstandsvorsitz,Börseunternehmen,Durchschnitt)

AK_RZ_Einkommensbroschuere.indd 10 20.10.16 09:01

EINKOMMEN

11

Das mittlere Einkommen in Ober-österreich 2015 betrug 2.191 Euro

BRUTTOMONATSEINKOMMEN IN OBERÖSTERREICH – HÖHE UND VERTEILUNG 2015

DIE NACH EINKOMMENSHÖHE GEREIHTEN 10 ZEHNTEL DER ARBEITNEHMER/-INNEN VERDIENEN ...

Nur 5,8% der Arbeitnehmer/-innen

verdienen über der Höchstbeitrags-

grundlage (HBG) von 4650 €

bis 0

bis 1000

bis 2000

bis 3000

bis 4000

mehr als

4650

AK Grafik Quelle: Beitragsgrundlagenstatistik der GKK OÖ, laufendes Einkommen (Jahres14tel) der Arbeiter/-innen und Angestellten ab der Geringfügigkeitsgrenze (ohne Lehrlinge und Beamte/-innen), dargestellt ist die sogenannte Dezilverteilung, die die Beschäftigten in zehn gleichgroße Personengruppen teilt (Dezile)

niedrigstver-

dienendes

Zehntel

9. Zehntel hoch-

verdienendes

Zehntel

2. Zehntel 3. Zehntel 4. Zehntel 5. (mittleres)

Zehntel

6. Zehntel 7. Zehntel 8. Zehntel

„Median“: je 50 % der

Arbeitnehmer/-innen

verdienen weniger bzw.

mehr als 2.191 €

bis

938

bis

4124

4,2 %

mit h

ohen

Ein

komm

en b

is HB

G

5,8

% m

it Hö

chst-E

inko

mm

en

bis

1298

bis

1617

bis

1918

bis

2191

bis

2466

bis

2796

bis

3280

MONATLICHE BRUTTOEINKOMMEN (MEDIAN) 2015 IN DEN BEZIRKEN:

am Arbeitsort Gesamt Arbeiter/-innen AngestellteGesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer

Braunau am Inn 2.237 1.664 2.562 2.168 1.579 2.382 2.503 1.780 3.417

Eferding 1.859 1.431 2.250 1.696 1.170 2.092 2.166 1.717 2.902

Freistadt 1.764 1.275 2.271 1.782 1.122 2.167 1.728 1.412 2.842

Gmunden 2.127 1.500 2.570 2.076 1.386 2.392 2.233 1.638 3.443

Grieskirchen 2.076 1.460 2.451 2.045 1.295 2.330 2.146 1.614 3.156

Kirchdorf / Krems 2.289 1.731 2.602 2.195 1.629 2.420 2.637 1.832 3.452

Linz (Stadt) 2.211 1.681 2.799 1.964 1.295 2.383 2.385 1.880 3.432

Linz-Land 2.162 1.531 2.494 2.068 1.375 2.292 2.367 1.707 3.363

Perg 2.135 1.429 2.523 2.075 1.215 2.349 2.320 1.599 3.583

Ried im Innkreis 2.107 1.492 2.457 2.016 1.294 2.274 2.365 1.694 3.225

Rohrbach 1.817 1.285 2.280 1.816 1.106 2.157 1.820 1.429 2.846

Schärding 2.028 1.391 2.387 1.971 1.178 2.248 2.169 1.631 3.002

Steyr (Stadt) 2.733 1.634 3.501 2.824 1.431 3.306 2.600 1.782 3.998

Steyr-Land 2.031 1.459 2.394 1.997 1.291 2.259 2.163 1.650 3.214

Urfahr-Umgebung 1.938 1.420 2.277 1.942 1.177 2.152 1.933 1.552 2.800

Vöcklabruck 2.182 1.560 2.535 2.109 1.400 2.361 2.371 1.756 3.415

Wels (Stadt) 2.155 1.667 2.530 2.061 1.430 2.308 2.280 1.825 3.198

Wels-Land 2.116 1.534 2.483 2.137 1.353 2.299 2.052 1.599 3.492

Oberösterreich 2.191 1.593 2.614 2.075 1.340 2.361 2.379 1.789 3.426

AK Grafik Quelle: Beitragsgrundlagenstatistik der GKK OÖ, laufendes Einkommen (Jahres14tel) der Arbeiter/-innen und Angestellten ab der Geringfügigkeitsgrenze (ohne Lehrlinge und Beamte/-innen); Median: Einkommenswert genau in der Mitte (je die Hälfte der Arbeitnehmer/-innen verdient mehr bzw. weniger)

AK_RZ_Einkommensbroschuere.indd 11 20.10.16 09:01

12

REALLOHNMINUS

ÖSTERREICH IM EU-VERGLEICH: REALLOHNMINUS

REALLÖHNE PRO KOPF 2010 BIS 2015 IN ÖSTERREICH

GESAMTER, PREISBEREINIGTER ZUWACHS BZW. RÜCKGANG IN PROZENT SEIT 2010

Bu

lga

rie

n2

8,6

Le

ttla

nd

20

,7

Lit

au

en

17,4

Sch

we

de

n9

,6

Po

len

8,3

De

uts

chla

nd

6,3

Ru

nie

n3

,6

3,1

3,0

2,9

2,8

2,2

1,8

1,2

1,1

0,4

0,2

Be

lgie

n

AK Grafik Quelle: Ameco (online September 2016, Datenstand: Mai 2016) Reallöhne: durchschnittliche Arbeitnehmerentgelte pro Kopf (Bruttolöhne plus DienstgeberInnenanteile zur Sozialversicherung), deflationiert um harmonisierten Verbraucherpreisindex.

Tsch

ech

ien

Euro

raum

Nie

de

rla

nd

e EU

ne

ma

rk

Fin

nla

nd

Slo

we

nie

n

Öste

rrei

ch-0

,4

Un

ga

rn-1

,9

Irla

nd

-3,4

Sp

an

ien

-3,5

Ita

lie

n-3

,7

UK

-3,9

Zy

pe

rn-7

,9

Kro

ati

en

-8,3

Po

rtu

ga

l-8

,6

Gri

ech

en

lan

d-1

3,5

Est

lan

d10

,6

Fra

nk

reic

h5

,1

Lu

xem

bu

rg4

,6

Ma

lta

Slo

wa

ke

i

AK_RZ_Einkommensbroschuere.indd 12 20.10.16 09:01

ÜBERSTUNDEN

13

Unbezahlte Überstunden im Ausmaß von 30.000 Vollarbeitsplätzen

AUSMASS UND WERT DER UNBEZAHLTEN ÜBERSTUNDEN 2015

GESAMTAUSMASS ALLER ÜBERSTUNDEN: RUND 253 MIO. STD. (MÄNNER: 177 MIO. STD., FRAUEN: 76 MIO. STD.)

AK Grafik Quelle: Statistik Austria, Arbeitskräfteerhebung Stand 2016, AK-OÖ-Eigenberechnung; Überstunden und Mehrar-beitsstunden, Jahresdurchschnitt über alle Wochen; Bewertung in Euro geschätzt mit Median- bzw. Durchschnitts-stundenlohn brutto (Verdienststrukturerhebung 2014 Statistik Austria, 2015 hochgerechnet auf Basis der WIFO- Prognose Juni 2016) plus Zuschlag von 50 Prozent

17,8 % unbezahlt

82,2 % bezahlt

32 Mio.

Std.

146 Mio. Std.

Männer 27,4 % unbezahlt

72,6 % bezahlt

21 Mio.

Std.

55 Mio. Std.

Frauen 20,7 % unbezahlt

79,3 % bezahlt

52 Mio.

Std.

201 Mio. Std.

Gesamt

= 670 bis 780 Millionen Euro = 440 bis 510 Millionen Eurounabgegoltene Überstunden

= 1,1 bis 1,3 Milliarden

Euro vorenthaltener Lohn

ÜBER- UND MEHRARBEITSSTUNDEN IN DEN BUNDESLÄNDERN IM JAHR 2015

Überstundenleistende Personen Überstundenmenge in Mio. Stunden

Anzahl

(gerundet)

Anteil an allen

unselbständig

Beschäftigten

insgesamtdavon

unbezahlt*:

Österreich 671.800 18,6% 253 52,4Niederösterreich 139.500 20,3% 55,3 11,5

Wien 137.300 19,2% 52,0 10,8

Oberösterreich 109.900 17,2% 37,6 7,8Steiermark 91.000 18,0% 34,2 7,1

Tirol 58.700 18,4% 22,5 4,7

Salzburg 39.800 17,0% 15,9 3,3

Vorarlberg 38.700 22,3% 13,4 2,8

Kärnten 36.400 16,6% 14,3 3,0

Burgenland 20.500 17,6% 7,7 1,6

AK Grafik Quelle: siehe Grafik Ausmaß und Wert der unbezahlten Überstunden 2015 auf dieser Seite * für Bundesländer geschätzt

UNBEZAHLTE ÜBERSTUNDEN

AK_RZ_Einkommensbroschuere.indd 13 20.10.16 09:01

14

FORDERUNGEN DER ARBEITERKAMMER OÖ

Kräftige Lohn- und Gehaltssteigerungen

Deutliche Reallohnerhöhungen

Flächendeckende Anhebung der kollek-tivvertraglichen Löhne und Gehälter

Faire Verteilung der Arbeitszeit und gesunde Arbeitsbedingungen

Kürzere Vollzeit in Richtung effektiver 35-Stunden-Woche

Einführung einer Überstunden- und Mehrarbeitsabgabe

Korrekte Abgeltung und Abbau von Überstunden

Höhere und verschärfte Strafen

nicht abgestellt werden

Sechs Wochen Urlaub für alle

Ausweitung des Urlaubsanspruchs da

Weitere Schritte für mehr Verteilungs-und Steuergerechtigkeit

Vermögensteuer für Reiche ab einer Mil

Heranziehung aller Wertschöpfungs-elemente

heit

FORDERUNGEN DER AK

AK_RZ_Einkommensbroschuere.indd 14 20.10.16 09:01

AK_RZ_Einkommensbroschuere.indd 15 20.10.16 09:01

DIE ARBEITERKAMMER IN LINZ UND DEN BEZIRKEN Beratung, Vertretung und

Einsatz für Ihre Interessen AK Oberösterreich,

AK Braunau,

AK Eferding,

AK Freistadt,

AK Gmunden,

AK Grieskirchen,

AK Kirchdorf,

AK Perg,

AK Ried,

AK Rohrbach,

AK Schärding,

AK Steyr,

AK Vöcklabruck,

AK Wels,

Informationsblatt der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich,

Nummer 80/2016, Zl.-Nr.: GZ 02Z033937 M, AK-DVR 0077747

Medieninhaberin, Herausgeberin und Redaktion:

Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, Volksgartenstraße 40,

4020 Linz, Tel. +43 (0)50 6906-0

Informationen zur Broschüre: Mag.a Bettina Csoka, E-Mail: [email protected]

Die Broschüre kann bestellt werden unter: Arbeiterkammer Oberösterreich

Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik, [email protected]

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz siehe ooe.arbeiterkammer.at/impressum.htm

Stand: Oktober 2016

Hersteller: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H., Anastasius-Grün-Straße 6, 4021 Linz

ooe.arbeiterkammer.at

AK_RZ_Einkommensbroschuere.indd 16 20.10.16 09:01