27
Eine überzeugende Argumentation aufbauen können W O C H E N S C H A U 65 Jahre V E R L A G C H C C H H W O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O C C H A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A U V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N H E C H ahre ahre a R L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L A G G G G G G G G V V H H A A A A A A A A H W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U U A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A G G A G N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N S N S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S N N N N N N N S S S S S S S S S S C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C S S

Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

  • Upload
    lycong

  • View
    224

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

Eine überzeugende Argumentation aufbauen können

WO

C

HENSCHAU

65 Jahre

V E R L A

G

C

H

C

CHH

WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO

CC

HAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAU

VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

GGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGG

EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEENNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNHE CH

JaaJahreahreJa

R LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL A

GGGGGGGGVV

HHAAAAAAAAAAAH

WWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWW

UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

GGG

A

G

NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNSNSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSNNNNNNNSSSSSSSSSSSSSSSSSCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCSSSCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCSS

Page 2: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

Sonderausgabe im Wochenschau Verlag

Auszug aus:

Joachim Detjen Reden können in der Demokratie, Bd. 1

WO

C

HENSCHAU

65 Jahre

V E R L A

G

C

H

C

CHH

WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO

CC

HAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAU

VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

GGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGG

EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEENNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNHE CH

JaaJahreahreJa

R LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL A

GGGGGGGGVV

HHAAAAAAAAAAAH

WWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

GGG

A

G

NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNSNSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSNNNNNNNSSSSSSSSSSSSSSSSSCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCSSSCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCSS

Page 3: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

Joachim Detjen

Reden können Demokratie 1Studien- und Übungsbuch zur politischen Rhetorik

Grundlagen rhetorischer Kommunikation

in der

Detjen_Band 1_4.indd 3Detjen_Band 1_4.indd 3 06.12.2013 09:06:5006.12.2013 09:06:50

Page 4: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

Bibliografi sche Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

www.wochenschau-verlag.deAlle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgend-einer Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet werden.

Umschlag: Ohl DesignGesamtherstellung: Wochenschau Verlag

Titelbild: © chrisdorney - Fotolia.com

Gedruckt auf chlorfreiem PapierISBN 978-3-89974878-9

Dazu lieferbar: Joachim Detjen: Reden können in der Demokratie 2Studien- und Übungsbuch zur politischen RhetorikPolitische Rede- und KommunikationssituationenISBN 978-3-89974879-6

© WOCHENSCHAU Verlag Dr. Kurt Debus GmbH Schwalbach/Ts. 2014

Detjen_Band 1_4.indd 4Detjen_Band 1_4.indd 4 06.12.2013 09:06:5006.12.2013 09:06:50

Page 5: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

159

6. Eine überzeugende Argumentation aufbauen können

„Das Argument gleicht dem Schuss einer Armbrust – es ist gleichermaßen wirksam, ob ein Riese oder ein Zwerg geschossen hat.“

Francis Bacon

„Argumente überzeugen. Überzeugungen sind fragwürdige Argumente.“

Manfred Hinrich

„Jedes überfl üssige Wort wirkt seinem Zweck gerade entgegen.“

Arthur Schopenhauer

6.1 Sachinformationen

Was ist eine Argumentation?

Das Herzstück einer jeden Rede, die das Publikum von einer bestimmten Position über-zeugen soll, bildet die Argumentation. Die Überzeugungsabsicht ist für politische Reden der Regelfall. Daher spielt in ihnen eine plausible Argumentation eine überaus wichtige Rolle. Das Erfordernis einer Argumentation ergibt sich noch aus einem weiteren Merkmal politischer Reden. Diese Reden thematisieren nämlich fast immer Sachverhalte und Ziel-vorstellungen, die strittig sind. Weil dies so ist, kann der Redner sich nicht damit begnügen, Sachverhalte einfach nur zu behaupten und Forderungen ohne Gründe in den Raum zu stellen. Denn er muss damit rechnen, dass die Zuhörer abweichende Vorstellungen haben. Der Redner ist folglich gezwungen, seine Behauptungen zu begründen und sie auf diese Weise vor Einwänden abzusichern. Argumentieren heißt also nichts anderes, als Behaup-tungen und Forderungen mit Gründen oder Beweisen zu versehen.

Die Notwendigkeit des Argumentier ens beschränkt sich jedoch nicht auf strittige Aspekte, wenn das Argumentieren dort auch seinen eigentlichen Ort hat. Denn es kann erforderlich sein, dass der Redner den Gang seiner Rede plausibel machen muss. So kann es sinnvoll sein, Gründe dafür anzugeben, wenn die Rede etwa bestimmte Gesichtspunkte besonders gewichtet und anderes vernachlässigt.

Dass in einer Debatte oder einer Diskussion argumentiert werden muss, liegt auf der Hand. Denn in diesen Situationen treffen Kontrahenten mit unterschiedlichen Auffassungen direkt aufeinander. Wer hier nicht argumentiert, geht unter, kann doch der Geltungsan-spruch jeder seiner Äußer ungen direkt bestritten oder zumindest angezw eifelt werden. Der von der Gegenseite erhobene Einwand „Das stimmt doch nicht!“ zwingt geradezu zu einer argumentativen Erhärtung der eigenen Behauptung.

Detjen_Band 1_4.indd 159Detjen_Band 1_4.indd 159 06.12.2013 09:07:2606.12.2013 09:07:26

Page 6: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

160aabc

Eine Rede stellt hingegen eine monologische Argumentationssituation dar: Es spricht nur der Redner. Die Gegenseite hat, abgesehen von Zwischenrufen, keine Chance, ihren Zweifeln an den Behauptungen des Redners Ausdruck zu verleihen. Der Redner ist gleich-wohl gut beraten, seine Äußerungen argumentativ gegen mögliche Einwände abzusichern. Denn die sachliche Überzeugungskraft seiner Behauptungen wird ganz wesentlich gestärkt, wenn sie mit Gründen untermauert sind.

Die Funktion der Argumentation besteht darin, in ihrem Geltungsanspruch bestrittene Aussagen unstrittig zu machen. Dies kann geschehen, indem die eigenen Behauptungen argumentativ gestützt werden. Es kann aber auch geschehen, indem die gegnerische Position mit Argumenten widerlegt wird.

Der Grundvorgang der Argumentation ist relativ einfach: Um den Geltungsanspruch einer strittigen Aussage zu stützen, zieht man ander e, unstrittige Aussagen heran. Die unterstützende Aussage könnte man zur Verstärkung noch mit einer w eiteren unstrit-tigen Aussage stützen. Selbst diese Aussage ließe sich wieder mit einer ander en Aussage unterstützen. Der Unterstützungsprozess könnte im Prinzip sogar unendlich weitergeführt werden. Ein solches Vorgehen nähme jedoch sehr viel Zeit in Anspruch und wäre für die Zuhörer wohl kaum zu er tragen. Meistens genügt auch eine einstuf ge oder zweistuf ge Begründung. Der Grund hierfür liegt darin, dass der Redner in der Regel darauf bedacht ist, allgemein bekanntes unstrittiges Wissen für seine Begründungen anzuführen. Gelingt

Eine überzeugende Argumentation aufbauen können

„Spokeman“ von Luka, toonpool.com

Detjen_Band 1_4.indd 160Detjen_Band 1_4.indd 160 06.12.2013 09:07:2606.12.2013 09:07:26

Page 7: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

161

ihm der Rückgriff hierauf, ist er der N otwendigkeit enthoben, Begründungen für seine Begründungen zu f nden.

Eine unerlässliche Voraussetzung für das G elingen einer Argumentation ist, dass es zwischen dem Redner und den Zuhörern eine Verständigungsbasis, d.h. ein gemeinsames Wissen und geteilte Über zeugungen gibt. Das bedeutet: Je weiter das Wissen und die Überzeugungen des Redners und des P ublikums voneinander entfernt sind, desto ge-ringer ist die Chance, dass die Argumentation akz eptiert wird. Gibt es überhaupt nichts Gemeinsames, läuft die Argumentation ins Leere.

Eine Argumentation zu einem Sachverhalt besteht aus zumindest vier Komponenten.1) Den Ausgangspunkt bildet eine These. Eine These ist eine Aussage, in der der Redner

etwas feststellt oder etwas bewertet oder etwas vorschreibt.2) Die vom Redner beigebrachte Begründung der These ist vorderhand das Argument.

Das Argument ist ebenfalls eine Aussage, und zwar entsprechend der These entweder eine Feststellung, eine Bewertung oder eine Vorschrift. Die sprachlogische Gestalt eines Arguments unterscheidet sich also überhaupt nicht von der der These. Ob ein Satz eine These oder ein Argument ist, hängt mithin von seiner Stellung in der Argumentation ab. Rein formal gesehen wird in der Argumentation zunächst also lediglich eine Aussage mit einer zusätzlichen Aussage versehen.

3) Die nächste Komponente ist eine Schlussregel. Das ist eine allgemeine, in der E rfah-rung oder der Alltagslogik v erankerte Regel, mit deren Hilfe aus dem Argument ein

Sachinformationen

© W

oche

nsch

au V

erla

g

Grundmuster der Argumentation

These Argument Konklusion

X ist ein weil X hat Politik- deshalb X besitzt die hervorragender wissenschaft Eigenschaften, die Politiker. studiert. Politiker benötigen.

wegen

Schlussregel

Wer Politikwissenschaft mit Erfolg studiert, erwirbt Eigenschaften, die Politiker benötigen.

Eigene Darstellung

Detjen_Band 1_4.indd 161Detjen_Band 1_4.indd 161 06.12.2013 09:07:2606.12.2013 09:07:26

Page 8: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

162aabc

Schluss gezogen wird. Dieser Schluss bestätigt das Argument und lässt auf diese Weise die eingangs vertretene These als berechtigt erscheinen. Die Schlussregel wird in einer Argumentation häuf g nicht ausgesprochen. Sie liegt einer Argumentation aber immer zugrunde.

Eine überzeugende Argumentation aufbauen können

© W

oche

nsch

au V

erla

g

Erweiterte und differenzierte Argumentation

Modaloperator

vermutlich

These Argument Konklusion

X ist ein weil X hat Politik- deshalb X besitzt die hervorragender wissenschaft Eigenschaften, die

Politiker. studiert. Politiker benötigen.

wegen wenn nicht

Schlussregel Ausnahmebedingungen

Wer Politikwissenschaft X hat vorgeschriebene mit Erfolg studiert, Lehrveranstaltungen erwirbt Eigenschaften, nicht besucht, da er einige die Politiker benötigen. Zeit im Ausland war.

aufgrund von

Stützungsregel

Das Studium der Politikwissen- schaft vermittelt politische Handlungsfähigkeiten.

Eigene Darstellung

Detjen_Band 1_4.indd 162Detjen_Band 1_4.indd 162 06.12.2013 09:07:2606.12.2013 09:07:26

Page 9: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

163

4) Ohne Schlussregel kann eine Argumentation nicht zur Schlussfolgerung, zur Konklusion kommen. Auf diese Schlussfolgerung kommt es dem Argumentierenden im Kern jedoch an. Denn die Schlussfolgerung ist ja die eigentliche Stützung der These.

Die Argumentation besteht im Grunde also aus Argument, Schlussregel und Konklusion. Nimmt man die Argumentation als eine Art Beweisverfahren, dann bildet das Argument die Prämisse und die Schlussregel die Beweisregel (Toulmin 1975, 88 ff.).

Das Grundmuster der Argumentation lässt sich erweitern. So kann man zum einen die Plausibilität der Schlussregel dadurch verstärken, dass man sie auf eine noch allgemeinere Regel zurückführt, die man Stützungsregel nennen könnte. Zum anderen kann man zwi-schen Schlussregel und Konklusion einige Differenzierungen einschieben. Die Sicherheit des Eintreffens der Konklusion ließe sich etwa mit einem Modaloperator darstellen, der von „völlig zweifelsfrei“ über „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ bis zu „vermutlich“ reicht. Die

Sachinformationen

Konjunktionen, Adverbien und Präpositionen zur Kennzeichnung logischer Beziehungen zwischen Aussagen

Logische Beziehungen zwischen Aussagen Konjunktionen, Adverbien, Präpositionen

Einer Aussage wird eine andere Aussage hinzugefügt

Ferner, weiterhin, ebenfalls, darüber hinaus, sowie, sowohl … als auch

Einer Aussage wird eine andere Aussage gegenübergestellt

Allerdings, jedoch, nicht nur … sondern auch

Eine Aussage wird mit einer anderen Aussage abgewogen

Zum einen … zum anderen, einerseits … andererseits

Eine Aussage wird durch eine andere Aussage eingeschränkt

Aber, doch, sofern, während, wohingegen

Einer Aussage wird die Berechtigung einer entgegenstehenden Aussage zugestanden

Obwohl, obgleich, wenn auch, ungeachtet, entgegen

Aus einer Aussage wird eine andere Aussage gefolgert

Demzufolge, folglich, also, sodass

Eine Aussage wird durch eine andere Aussage begründet

Aufgrund, weil, deswegen, wegen, denn, aus diesem Grund

Eine Aussage wird an eine bedingende Aussage geknüpft

Wenn, falls, vorausgesetzt, dass

Eine Aussage wird auf eine Zweckaussage bezogen

Damit, zwecks, um … zu

Detjen_Band 1_4.indd 163Detjen_Band 1_4.indd 163 06.12.2013 09:07:2706.12.2013 09:07:27

Page 10: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

164aabc

Erwähnung von Ausnahmebedingungen macht deutlich, dass die Konklusion möglicherweise nicht eintritt (Toulmin 1975, 91 ff.).

Wie aufgezeigt markiert ein Argument den B eginn der eigentlichen Argumentation. Damit nun das Argument die These überhaupt unterstützen kann, muss es zwei Bedin-gungen erfüllen. Zum einen muss es bei den Zuhörern besser akzeptiert sein als die These. Dies kann man die Haltbarkeit eines Argumentes nennen. Ist also das Argument genauso strittig wie die These, hilft sein Einsatz dem Redner nicht wirklich. Zum anderen muss das Argument eine inhaltliche Verbindung zur These aufweisen. Dies kann man die Relevanz des Arguments nennen. Liegt eine solche Verbindung nicht vor, trägt das beigebrachte Argument nichts zur Stützung der These bei.

Ein Redner muss in der Lage sein, die logischen Beziehungen zwischen den verschie-denen argumentativen Blöcken der Rede wie auch innerhalb einer jeden Argumentation klar herauszustellen. Die Sprache stellt ihm hierfür ein ganzes Arsenal an Konjunktionen, Adverbien und auch Präpositionen zur Verfügung.

Es gibt zwei elementare Formen der Argumentation, nämlich die deduktiv e und die induktive Argumentation. Die deduktive Form greift auf unstrittig Allgemeines zurück, von dem dann auf die Plausibilität des besonderen Falles geschlossen wird. Der besonde-re Fall ist dabei nichts ander es als die These, die argumentativ gestützt werden soll. Die induktive Form greift zurück auf stichhaltige B eispiele, die die P lausibilität der These unterstreichen sollen.

Die deduktive Argumentation

Die deduktive Argumentation nennt man seit Aristoteles E nthymemenargumentation. Ein Enthymem, wörtlich das Erwogene oder Beherzigte, ist eine mit dem Anspr uch auf Gültigkeit auftretende menschliche Denkgewohnheit oder Denkweise. Ein Enthymem ist beispielsweise die Regel, dass eine Aussage, die für das Ganze gültig ist, auch für die Teile gültig ist. Ein anderes Enthymem lautet, dass gleiche oder ähnliche Dinge auch gleiche oder ähnliche Eigenschaften aufweisen müssen. Enthymeme entsprechen nicht den str engen Anforderungen der formalen Logik. Da sie jedoch mit der Alltagslogik übereinstimmen, gelten sie als rhetorische B eweisgründe. Der Vorteil von Enthymemen ist, dass sie den meisten Menschen ohne großes Nachdenken einleuchten. Der Grund dafür liegt darin, dass sie sich in der Lebenserfahrung bewährt haben. Da Enthymeme jedoch keine strengen Erkenntnisse enthalten, verkörpern enthymemische Argumentationen keine Gewissheit, sondern nur Wahrscheinlichkeit oder Plausibilität.

In einer Rede wird aus zwei Gründen weniger streng geschlussfolgert als etwa in der Wissenschaft. Zum einen übersteigen streng logische Schlüsse das Fassungsvermögen der meisten Zuhörer. Die Zuhörer müssen dem Redner problemlos folgen können, da dieser seine Ausführungen ja nicht wiederholt. Das bedeutet, dass sie keine Möglichkeit haben,

Eine überzeugende Argumentation aufbauen können

Detjen_Band 1_4.indd 164Detjen_Band 1_4.indd 164 06.12.2013 09:07:2706.12.2013 09:07:27

Page 11: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

165Sachinformationen

Übersicht über verbreitete alltagslogische Schlussregeln

Schlussregel Beispiel

Kausalschluss: Wenn eine bestimmte Ursache vorliegt, tritt eine damit gekoppelte Wirkung auf.

Wenn eine Partei bei einer Wahl die absolute Mehrheit der Stimmen gewinnt, dann verwirklicht sie ungeschmälert ihr politisches Programm.

Kausalschluss: Wenn bestimmte Wirkungen vorliegen, dann ist eine damit gekoppelte Ursache vorher aufgetreten.

Wenn ein Politiker im Parlament mit großer Selbstsicherheit auftritt, dann hat er sich zuvor der Zustimmung seiner Parteifreunde versichert.

eine komplexe Beweisführung Schritt für Schritt nachzudenken. Die Schlussfolgerungen müssen also sofort nachvollzogen werden können. Aus Rücksicht auf das Publikum muss der Redner daher vereinfachen. Zum anderen werden in Reden, vor allem politischen, Gegenstände thematisiert, deren Geltung unsicher ist oder über die kein v ollständiges Wissen vorliegt. Unter solchen Bedingungen verbieten sich strenge Schlussfolgerungen mit dem Anspruch auf unbedingte Geltung.

In einer deduktiven Argumentation nimmt das Enthymem die Rolle der Schlussregel ein. Häuf g wird die Schlussregel aber gar nicht angeführt. Der Redner hält sie in diesen Fällen für so selbstverständlich, dass er glaubt, auf ihre Erwähnung verzichten zu können. In der Argumentation tauchen dann nur das Argument und die Konklusion auf. Ein Beispiel: „X hat Politikwissenschaft studiert. Also ist er befähigt, ein politisches Amt zu bekleiden.“ Es kommt sogar vor, dass in einer Argumentation nur das Argument genannt wir d. Das ist der Fall, wenn der Redner ein besonders wir kkräftiges Argument gefunden hat, das derart überzeugend für sich spricht, dass nicht nur auf die Schlussregel, sondern auch auf die Konklusion verzichtet werden kann. Ein Beispiel: „X hat sein politikwissenschaftliches Studium mit der Höchstnote abgeschlossen.“

Es gibt eine Vielzahl von Enthymemen. Sie lassen sich in zwei Gruppen einteilen. Zum einen handelt es sich um die bereits erwähnten alltagslogischen Schlussregeln. Bei genauerem Hinsehen lassen sich die Schlussregeln im Wesentlichen in Kausalschlüsse (Koppelung von Ursache und Wirkung, Grund und Folge sowie Mittel und Zweck), Vergleichsschlüsse (In-Beziehung-Setzung von ähnlichen und verschiedenen Größen sowie von wahrschein-lichen und unwahrscheinlichen Eintrittsfällen) und Unterordnungsschlüsse (Schlüsse vom Ganzen zu den Teilen und umgekehr t) unterscheiden. Über die sachliche P lausibilität bzw. moralische Akzeptanz der einen oder ander en Schlussregel lässt sich im konkr eten Anwendungsfall durchaus streiten.

Detjen_Band 1_4.indd 165Detjen_Band 1_4.indd 165 06.12.2013 09:07:2706.12.2013 09:07:27

Page 12: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

166aabc Eine überzeugende Argumentation aufbauen können

Kausalschluss: Wenn eine Person ein Handlungsziel nur durch bestimmte Hand-lungen erreichen kann, dann wird sie diese Handlungen ausführen.

Wenn ein Bürger meint, dass er sein Anliegen nur mithilfe einer Bürgerinitiative durchsetzen kann, dann wird er eine entsprechende Initiative gründen.

Kausalschluss: Wenn eine Person eine bestimmte Handlung ausführt, dann hat sie dafür vermutlich ein besonderes Motiv.

Wenn ein Unternehmen eine Partei mit Spenden unterstützt, dann verspricht es sich davon Vorteile.

Kausalschluss: Wenn ein Ziel positiv bewer-tet wird, dann können auch weniger positiv bewertete Mittel zur Erreichung dieses Ziels akzeptiert werden.

Wenn es darum geht, ein Land von einer Tyrannei zu befreien, dann darf man es mit Krieg überziehen.

Vergleichsschluss: Gleiche oder ähnliche Dinge haben gleiche oder sehr ähnliche Eigenschaften.

Deutschland und Österreich haben gemein-same historische Wurzeln. Das Denken der Deutschen und Österreicher ist folglich sehr ähnlich.

Vergleichsschluss: Gleiche oder ähnliche Personen oder Dinge müssen gleich oder ähnlich bewertet bzw. behandelt werden.

Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Ihnen steht daher gleicher Lohn zu.

Vergleichsschluss: Verschiedene oder ziemlich unähnliche Personen oder Dinge haben unterschiedliche Eigenschaften.

Amerikaner und Chinesen wachsen in sehr unterschiedlichen Kulturen auf. Sie werden auf dieselbe Situation ganz verschieden reagieren.

Vergleichsschluss: Verschiedene oder ziemlich unähnliche Dinge werden mit Recht unterschiedlich bewertet bzw. behandelt.

Wer viel verdient, soll einem höheren Steuer-satz unterliegen als derjenige, der nur wenig verdient.

Vergleichsschluss: Wenn der wahrschein-liche Fall vermutlich nicht eintritt, wird der minder wahrscheinliche Fall erst recht nicht eintreten.

Wenn schon Energiefachleute die Risiken der Kernenergie nicht verlässlich ein-schätzen können, dann können dies Laien noch viel weniger.

Vergleichsschluss: Wenn sogar der minder wahrscheinliche Fall eintritt, dann wird der wahrscheinlichere Fall erst recht eintreten.

Wenn schon die als unsinkbar geltende Titanic unterging, so ist dies erst recht bei Schiffen zu erwarten, die man nicht für unsinkbar erklärt hat.

Vergleichsschluss: Wenn der wahrschein-liche Fall eintritt, dann wird der noch wahr-scheinlichere Fall erst recht eintreten.

Wenn es bereits während des Sommers zu einem Engpass an Grippeimpfmitteln kommt, dann ist erst recht im Winter mit einem solchen Engpass zu rechnen.

Detjen_Band 1_4.indd 166Detjen_Band 1_4.indd 166 06.12.2013 09:07:2706.12.2013 09:07:27

Page 13: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

167Sachinformationen

Hinter der anderen Gruppe der Schlussverfahren stehen weit verbreitete Erfahrungen und Überzeugungen. Ihr logischer G ehalt ist gering, ihr e Akzeptanz beim P ublikum dagegen hoch. Man kann sie Gemeinplätze nennen. Auch die Gemeinplätze lassen sich untergliedern. So gibt es die Autoritätsargumentation, die personenbezogene Argumentation und den Analogieschluss. D ie Plausibilität der Gemeinplätze kann bei der Anw endung auf konkrete Gegebenheiten stark abnehmen.

Bei der Autoritätsargumentation wird die strittige These nicht durch eine unstrittige Aussage gestützt, sondern durch den Rückgriff auf eine unstrittige A utorität. Die Argu-mentation knüpft genau gesehen an das Wissen an, das durch die Autorität verbürgt ist. Hinter dem Hinweis auf eine A utorität steht die Schlussr egel, dass das E xpertenwissen höher einzuschätzen ist als das Wissen von Laien. Die Argumentation funktioniert nur, wenn die Autorität vom Publikum auch anerkannt wird. Als Autoritäten fungieren im Regelfall prominente Einzelpersonen. Es können aber auch bestimmte Personengruppen, Mehrheiten oder qualif zierte Minderheiten, etwa die politisch Aufgeklärten, sein.

Die personenbezogene Argumentation funktioniert so, dass aus Eigenschaften oder Ver-haltensweisen einer Person oder einer Personengruppe mittels Kausal-, Vergleichs- oder Analogieschluss Verbindungen zu anderen Eigenschaften oder Verhaltensweisen hergestellt werden. Die personenbezogene Argumentation ist weit verbreitet. Sie enthält jedoch zum nicht geringen Teil Klischees.

Der Analogieschluss stellt eine Beziehung her zwischen der strittigen Aussage und einem ähnlich gelagerten Fall, wobei dieser Fall die strittige A ussage bestätigt. Das Besondere des Analogieschlusses besteht darin, dass der zur Klär ung herangezogene Fall aus einem anderen Bereich stammt als die strittige A ussage. Der Analogieschluss funktioniert wei-terhin nur, wenn die strittige Aussage und der analoge Fall Gemeinsamkeiten aufweisen. Der Analogieschluss weist Ähnlichkeiten mit dem zu den Enthymemen gehörenden Ver-gleichsschluss auf. Analogieschlüsse lassen sich leicht bestr eiten, indem das A ugenmerk auf das Nichtgemeinsame gerichtet wird.

Unterordnungsschluss: Was vom Ganzen ausgesagt wird, wird auch von seinen Teilen ausgesagt.

Wenn die Europäische Union wirtschaftlich fl oriert, dann fl orieren auch ihre Mitglied-staaten.

Unterordnungsschluss: Wenn eine Aussage für das Ganze Gültigkeit besitzt, ist sie auch für Teile des Ganzen gültig.

Der Dalai Lama wird in der gesamten Welt respektiert. Er wird also auch in China respektiert.

Unterordnungsschluss: Was die Gesamtheit oder die Mehrheit tut, das sollte man auch selbst tun.

Alle sorgen sich um den Umweltschutz, also sollte auch ich mich darum kümmern.

Detjen_Band 1_4.indd 167Detjen_Band 1_4.indd 167 06.12.2013 09:07:2706.12.2013 09:07:27

Page 14: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

168aabc

Die induktive Argumentation

Beispiele spielen seit jeher aus zwei Gründen eine große Rolle in der Rhetorik. Zum einen sind sie konkret und anschaulich, denn sie schildern r eale Sachverhalte oder Ereignisse. Zum anderen fungieren sie als Stellvertreter für Sachverhalte oder Ereignisse, deren Exi-stenz der Redner mithilfe der herangezogenen Beispiele behauptet. Aufgrund dieser beiden Merkmale lassen sich B eispiele zweifach einsetzen: Sie dienen entweder zur Illustration von Aussagen, die ansonsten nur schwer zu verstehen sind. Oder sie dienen als Beleg für die Gültigkeit einer These. Im ersten Fall gehört das Beispiel zu den rhetorischen Figuren, d.h. zum Redeschmuck. Im zweiten Fall fungiert es als induktives Argumentations- oder Beweismittel.

Das induktive Beispiel ist das Gegenstück zum deduktiven Enthymem. Während bei der deduktiven Argumentation die Schlussregel entweder als alltagslogischer Schluss oder als Gemeinplatz bereits vorliegt, muss sie in der induktiven Argumentation erst konstruiert werden. Anders ausgedrückt: Zur Stützung der These werden einige Beispiele gebracht. Aus den Beispielen wird auf eine Schlussregel geschlossen. Aus der Schlussregel lässt sich dann

Eine überzeugende Argumentation aufbauen können

Übersicht über verbreitete Gemeinplätze

Gemeinplatz Beispiele

Autoritätsargumentation: Wenn eine allseits anerkannte Person eine Meinung vertritt, dann muss diese Meinung richtig sein.Varianten: Wenn anerkannte Experten eine Meinung vertreten, dann muss diese richtig sein.Wenn eine Mehrheit eine Meinung vertritt, dann muss diese richtig sein.

Nach Thomas Mann ist der Antikom-munismus eine törichte Einstellung. Der Antikommunismus verdient deshalb keine Unterstützung.Churchill sagte einmal: „Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind.“ Es wird also höchste Zeit, den Bundestag zu verkleinern.

Personenbezogene Argumentation: Wenn eine Person oder eine Personengruppe be-stimmte Eigenschaften oder Verhaltensweisen aufweist, dann sind daraus mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit andere Eigenschaften oder Verhaltensweisen dieser Person oder der Personengruppe ableitbar.

Wer aus der Unterschicht kommt, ist nicht sonderlich leistungsstark.Kinder von Pastoren sind besonders fromm.Wer aus Schottland stammt, ist geizig.Junge Männer mit langen Haaren haben eine revolutionäre Gesinnung.Frauen können nicht Auto fahren.

Argumentation mittels Analogieschluss: Was für den einen Fall gilt, muss auch für einen anderen Fall gelten, wenn es hinreichend starke Gemeinsamkeiten zwischen ihnen gibt.

Wenn jemand den Dienst mit der Waffe verweigert, weil er gegen Gewalt ist, dann nimmt er auch die Anwendung von Gewalt gegen seine Familienangehörigen ohne Gegenwehr hin.

Detjen_Band 1_4.indd 168Detjen_Band 1_4.indd 168 06.12.2013 09:07:2706.12.2013 09:07:27

Page 15: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

169

die Konklusion ableiten, die die These plausibel erscheinen lässt. Sind die herangezogenen Beispiele einschlägig, d.h. stichhaltig, leuchtet dem P ublikum die gemeinte Schlussregel ohne Weiteres ein.

Ein Beispiel zur Illustrierung: (1) These: „Die Partei X wird in den Koalitionsverhand-lungen ihre Wahlversprechen vergessen.“ (2) Als Argumente herangez ogene Beispiele: „Die Partei Y vergaß vor zwanzig Jahren ihr Wahlprogramm, nur um an der R egierung beteiligt zu sein. Ähnlich verhielt sich die Partei Z vor zehn Jahren.“ (3) Zugrunde gelegte und leicht erkennbare Schlussregel: „Parteien vergessen ihre Versprechen, wenn sie eine Chance sehen, an der Regierung beteiligt zu werden.“ (4) Konklusion: „Die Tatsache, dass Partei X sich an den K oalitionsverhandlungen beteiligt, ist ein sicheres Indiz dafür, dass sie ihre Wahlversprechen vergessen wird.“

Gegen die B eispielargumentation gibt es einen schw erwiegenden Einwand. Bei-spiele können nämlich keinesw egs die allgemeine Gültigkeit der Schlussr egel und die spezielle Gültigkeit der K onklusion beweisen. Denn die Zahl der Beispiele ist in aller Regel viel zu gering, um eine allgemeine R egel begründen zu können. D ie induktive Argumentation basiert letztlich auch gar nicht auf der Z ahl der angeführten Fälle, son-dern auf deren Überzeugungskraft beim Publikum. Beispiele überzeugen, wenn sie von den Zuhörern leicht v erstanden und als typisch für das G emeinte akzeptiert werden.Die Beispielargumentation weist eine zweite Schwachstelle auf. Sie lädt den Gegner näm-lich zu Gegenbeispielen ein. Sind diese schlüssig, heben sie die argumentativ e Kraft des ursprünglichen Beispiels auf.

Induktive Argumentation

Argumentationsschema Beispiel

Wenn sich für einen Sachverhalt ein oder mehrere Beispiele anführen lassen, dann ist der Erweis dafür erbracht, dass dieser Sachverhalt generell gilt.

In der Nähe des Atomkraftwerkes A haben die Krebserkrankungen zugenommen. Dasselbe gilt für die Umgebung des atomaren Zwischenla-gers B. Die Atomenergie ist also krebserregend.

Wie kann der argumentative Aufbau einer Rede aussehen?

Im Hauptteil der Rede entwickelt der Redner Schritt für Schritt seine Position. Üblicher-weise beginnt er mit einigen berichtenden D arlegungen, um das P ublikum überhaupt mit der Sache bekannt zu machen. D ie klassische Rhetorik nannte dies E rzählung. Im Anschluss daran erfolgt dann die eigentliche Überzeugungsarbeit in Gestalt einer ausge-feilten Argumentation.

Es spricht viel dafür, dass der Redner seine Auffassung in nicht mehr als drei Behaup-tungen oder Thesen entfaltet. Der Vorteil dieser begr enzten Zahl von Thesen besteht

Sachinformationen

Detjen_Band 1_4.indd 169Detjen_Band 1_4.indd 169 06.12.2013 09:07:2706.12.2013 09:07:27

Page 16: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

170aabc Eine überzeugende Argumentation aufbauen können

Welche günstigen oder

negativen Konsequenzen – hat die These?

– ergeben sich aus der Zustimmung zu

der These?

Gibt es Vergleichbares,

was die These stützt oder aber unhaltbar

macht?

Gibt es Wirkungen, die die

These stützen oder

widerlegen?

Finde ich Ursachen,

– die meine These stützen?

– die den Gegner widerlegen können?

Gibt es bedeutende

Persönlichkeiten, die meine These

vertreten?

Gibt es Beispiele

oder Fälle, die meine These

stützen?

nämlich darin, dass das Auffassungsvermögen des Publikums nicht überstrapaziert wird. Da insbesondere bei politischen Themen die Thesen strittig sind, muss der Redner nun seine Thesen mit Begründungen versehen. Er muss also argumentieren.Bei der Suche nach Argumenten kann die folgende Graf k nützliche Dienste leisten:

Fundorte für Argumente

These

Nach: Andrea Merger: Die Rethorik der freien Meinungsrede. 1998; verändert

Das Publikum erkennt eine Argumentation am intensiven Gebrauch kausaler und konse-kutiver Konjunktionen, Adverbien und Präpositionen. So lässt sich das die These begrün-dende Argument mit den Konjunktionen „weil“ oder „da“ einleiten. Spricht der Redner die das Argument begründende Schlussr egel aus, kann er dies dur ch die Konjunktion „denn“ anzeigen. Will er gar die S tützungsregel aussprechen, kann er Wendungen wie „aufgrund“ und „wegen“ benutzen. Die Konklusion kann er durch Wörter wie „folglich“ oder „sodass“ ausdrücken.

Detjen_Band 1_4.indd 170Detjen_Band 1_4.indd 170 06.12.2013 09:07:2706.12.2013 09:07:27

Page 17: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

171

Eine Argumentation gewinnt an Eindrücklichkeit, wenn der Redner sie durch veran-schaulichende Elemente ergänzt. Die Veranschaulichung kann in einem illustrier enden Beispiel, in einer bündigen Schilderung etwa der konkreten Anwendung des in der These Behaupteten oder in einem knappen A usblick auf die v on der These geprägte Zukunft bestehen.

Der Redner kann das Gewicht seiner Thesen dadurch ausdrücken, dass er sie unter-schiedlich stark mit Argumenten stützt. Das Gewicht der Argumente kann er wiederum dadurch unterstreichen, dass er sie unterschiedlich ausführlich darlegt. J e wichtiger ihm eine These bzw. ein Argument ist, desto mehr Zeit wird er dafür aufwenden.

Der argumentative Teil einer Rede könnte das folgende Aussehen haben:

Beispiel für den argumentativen Aufbau einer Rede

These 1 Argument 1 (weil) Argument 2 (weil)

Konklusion (sodass) Konklusion (mithin)

These 2 Argument 1 (weil) Argument 2 (weil)

Schlussregel (denn) Schlussregel (denn)

Konklusion (folglich) Konklusion (also)

Veranschaulichung

These 3 Argument 1 (weil) Argument 2 (weil) Argument 3 (weil)

Schlussregel (denn) Schlussregel (denn) Schlussregel (denn)

Konklusion (daher) Stützungsregel (aufgrund) Stützungsregel (aufgrund)

Konklusion (deswegen) Konklusion (demzufolge)

Veranschaulichung

Eigene Darstellung

Sachinformationen

Detjen_Band 1_4.indd 171Detjen_Band 1_4.indd 171 06.12.2013 09:07:2706.12.2013 09:07:27

Page 18: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

172aabc

6.2 Übungen

Argumente finden 1

Inhalt: Die Teilnehmer suchen für vorgegebene Thesen nach überzeugenden Ar-

gumenten. Sie ordnen die gefundenen Argumente nach deren Überzeugungskraft.

Thesen:

1. Auf den Autobahnen muss endlich ein totales Überholverbot für Lkw eingeführt

werden.

2. Wenn ein Arbeitsloser älter als 50 Jahre ist, kann er nicht mehr erwarten, einen

neuen Arbeitsplatz zu fi nden.

3. Nicht die Bundesregierung, sondern die DDR-Bevölkerung bewirkte 1989/90

die Wiedervereinigung Deutschlands.

Kommentar: Die Übung weckt das Bewusstsein, dass Behauptungen begründet

werden müssen, wenn sie sich nicht völlig von selbst verstehen.

Folgende Argumente sind denkbar:

Zu 1.: Vermeiden überfl üssiger Staus, erhöhte Sicherheit für Pkw, weniger Stress

für Lkw-Fahrer.

Zu 2.: Erhöhtes Krankheits- und damit Ausfallrisiko, zu lange E inarbeitungs- und

Eingewöhnungszeit im Verhältnis zur verbleibenden Beschäftigungsdauer.

Zu 3.: Montagsdemonstrationen als als Auslöser der DDR-Krise, Fluchtbewegungen

ins Ausland.

Schlussregeln und Konklusionen ermitteln 2

Inhalt: Die Teilnehmer ermitteln die hinter vorgegebenen Thesen und Argumenten

stehenden Schlussregeln und Konklusionen.

Thesen mit Argumenten:

1. Ich werde für den Bundestag kandidieren. Als Abgeordneter kann ich etwas für

das Gemeinwohl tun.

2. Die Sozialhilfe ist zu niedrig. Eine arbeitslose Alleinerziehende mit zwei Kindern

erhält nur 1.000 Euro im Monat.

Eine überzeugende Argumentation aufbauen können

Detjen_Band 1_4.indd 172Detjen_Band 1_4.indd 172 06.12.2013 09:07:2706.12.2013 09:07:27

Page 19: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

173

3. Die Korruption im deutschen Fußball ist sehr groß. Vier Schiedsrichter stehen

unter Verdacht, Spiele manipuliert zu haben.

Kommentar: Die Übung trainiert die Argumentationsfähigkeit.

Folgende Schlussregeln und Konklusionen sind denkbar:

1. Bundestag: Abgeordnete können etwas für das Gemeinwohl tun. Die Kandidatur

bringt mich meinem angestrebten Ziel am nächsten.

2. Sozialhilfe: Das Gesetz sieht Unterstützung in niedriger Höhe vor. Die staatliche

Unterstützung reicht nicht aus.

3. Korruption: Schiedsrichter können Spiele manipulier en. Auch in Deutschland

stehen Schiedsrichter in Versuchung, sich korrumpieren zu lassen.

Induktive Beispiele finden und Schlussregeln ermitteln 3

Inhalt: Die Teilnehmer suchen zu vorgegebenen Thesen mehrere unterstützende

Beispiele und ermitteln die in den Beispielen enthaltenen Schlussregeln.

Thesen:

1. Deutsche Schiffe brauchen Geleitschutz, wenn sie am Horn von Afrika vorbeifahren.

2. Der deutsche Fußball gehört zur Weltspitze.

3. In Kernkraftwerken müssen wir ständig mit Unfällen rechnen.

Kommentar: Die Übung trainiert die Argumentationsfähigkeit.

Folgende Beispiele und Schlussregeln sind denkbar:

1. Schiffe: Piratenüberfall auf ein deutsches Schiff vor zwei Monaten, erneuter Piraten-

überfall drei Wochen später. Hohes Sicherheitsrisiko für Schiffe im Indischen Ozean.

2. Fußball: Sieg gegen den Er zrivalen England, hoher Sieg gegen Ar gentinien.

Deutscher Fußball garantiert Siege.

3. Kernkraftwerke: Unfall in Harrisburg, Unfall in Tschernobyl. Die Kernenergie ist

von den Menschen nicht beherrschbar.

Übungen

Detjen_Band 1_4.indd 173Detjen_Band 1_4.indd 173 06.12.2013 09:07:2706.12.2013 09:07:27

Page 20: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

174aabc

6.3 Hintergrundwissen

Der Stellenwert der Argumentation in der antiken Rhetorik

Nach Aristoteles bildet die argumentative Beweisführung den Kern nicht nur der Reden, sondern auch der Rhetorik als wissenschaftlicher Theorie. Für Aristoteles war die Rhetorik nämlich dadurch Wissenschaft, dass sie die Gründe für Gelingen und Misslingen der Rede zeigt. Diese Leistung vollbringen vor allem die Enthymeme, also die Wahrscheinlichkeits-schlüsse, die deshalb auch als wichtigster Teil der Rhetorik gelten (Stroh 2009, 167 f.).

Aristoteles legte das Gewicht der Rhetorik, verstanden als wissenschaftliche Theorie, also auf die Beweisführung. Die stilistische Ausschmückung betrachtete er dagegen nur als einen untergeordneten Teil: „Denn einzig die Überzeugungsmittel gehören zur The-orie, alles andere sind Zugaben“ (Rhetorik, I 1, 2, 1354a). Die Gewichtung änderte sich in späterer Zeit, als sich die Rhetorik zunehmend auf Aufbau und Stil konzentrierte und dafür die Beweise vernachlässigte.

Für Aristoteles stellte die Rhetorik jedenfalls „das Vermögen dar, bei jedem Gegenstand das möglicherweise Glaubenerweckende zu erkennen. Denn dies ist die Funktion keiner anderen Theorie. Jede andere nämlich will über den ihr zukommenden G egenstand belehren und überzeugen. […] Die Theorie der Beredsamkeit dagegen scheint sozusagen in der Lage zu sein, das G laubenerweckende an jedem v orgegebenen Gegenstand zu untersuchen“ (Rhetorik, I 2, 1, 1355b). Eine ähnliche Sichtweise vertraten in der Antike auch Cicero und Quintilian.

Da als Redegegenstand also schlechthin alles in Betracht kommt, bildet die intellectio, d.h. die Klärung des Redegegenstandes, die erste vom Redner zu erfüllende Aufgabe. Die intellectio schließt zwei konkrete Arbeitsschritte ein: Der Redner muss sich zum einen Über-blick über den Gegenstand verschaffen. Er muss alle Aspekte des Gegenstandes, mögliche Beziehungen zu benachbarten Gegenständen sowie die an den Gegenstand gerichtete Fra-gestellung ins Auge fassen. Er muss zum anderen das Verhältnis des Redegegenstandes zum Publikum ins Auge fassen. Diesbezüglich gibt es zwei prinzipielle Möglichkeiten. Entweder ist dasjenige, worüber geredet werden soll, unbestritten oder es ist bestritten. Wenn etwas unbestritten ist, so bedar f es keiner Über zeugungsarbeit mehr. Es erübrigt sich folglich eine argumentative Anstrengungsleistung. Die Folge ist eine Lob- oder Tadelrede. Wenn jedoch etwas umstritten ist, ergibt sich eine auf Überzeugung gerichtete parteiliche Rede, wie sie typisch für politische Reden ist (Ueding/Steinbrink 2005, 211, 213). Wie wichtig die argumentative Beweisführung in diesen Reden ist, zeigt sich an dem möglicherweise großen Unterschied der Glaubwürdigkeit des Parteistandpunktes vor Beginn und nach Beendigung der rednerischen Bemühung.

Die eigentliche Arbeit an der Rede beginnt mit der inventio, d.h. dem Auff nden der Gedanken, die sich aus dem Redegegenstand gewinnen lassen. Die inventio hängt ab von der

Eine überzeugende Argumentation aufbauen können

Detjen_Band 1_4.indd 174Detjen_Band 1_4.indd 174 06.12.2013 09:07:2706.12.2013 09:07:27

Page 21: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

175

intellectio, da diese den springenden Punkt des Redegegenstandes offenlegt. Das Erkennen des Streitpunktes ist wichtig für das Finden passender Gedankengänge und überzeugender Beweise. Die inventio verlangt ein gründliches Studium aller Umstände und Aspekte des Gegenstandes. Wer auf einen breiten Fundus an Wissen zurückgreifen kann, ist dabei im Vorteil. Die inventio ist, wie schon Cicero wusste, eine parteiische Handlung: „Wenn ein Gesichtspunkt derart ist, dass er mehr nützt als schadet, beschließe ich, ihn vorzubringen; das, worin ich mehr Negatives als Positives f nde, verwerfe ich vollkommen und lasse es beiseite“ (De oratore, 2, 102).

Zur inventio bei strittigen Reden gehört auch die Suche nach Beweisen. Die antike Rhetorik unterschied zwei Gruppen von Beweisen, nämlich natürliche und kunstgemäße Beweise. Die natürlichen Beweise beruhen auf Tatsachen. Dazu gehören Gesetze, Verträ-ge, Abmachungen, Präzedenzfälle und Aussagen der Öffentlichkeit. Die kunstgemäßen Beweise sind Hervorbringungen des Redners. Es gibt sie in zw ei Formen, nämlich de-duktiv in Gestalt von Enthymemen sowie induktiv in Gestalt von Beispielen (Ueding/Steinbrink 2005, 239).

Die Unterscheidung in deduktiv e und induktiv e Beweise stammt v on Aristoteles. Für ihn war das Enthymem eine Art Syllogismus, d.h. logischer Schluss. Im Gegensatz zum echten Syllogismus beruht das Enthymem jedoch nur auf Wahrscheinlichem und Glaubhaftem und nicht auf Wahrem. Das Enthymem begriff Aristoteles als ein Schluss-verfahren, das die A ufnahmefähigkeit des Publikums berücksichtigt. Die Enthymeme repräsentieren mithin eine dem Niveau des Publikums angepasste Logik, das heißt eine Logik des gesunden Menschenverstandes, der gängigen Meinung. Aristoteles schätzte die Beweiskraft von Enthymemen höher ein als die von Beispielen. Er gestand aber zu, dass Beispiele dem Normalmenschen eher einleuchten. Er empfahl, Beispiele als Beweise zu gebrauchen, wenn keine Enthymeme zur Verfügung stehen (Rhetorik, I 2, 9 ff., 1356b ff., II 20, 9, 1394a).

Die Topik als Sammlung von Argumentationsmustern

Erstmals Aristoteles sammelte und analysier te die v erschiedenen rhetorischen B eweis-mittel. Er konzipierte die in Enthymemen und Beispielen enthaltenen Schlussregeln als Kompromiss zwischen den Ansprüchen der Logik und der Wirklichkeit der Redesituation (Rhetorik, II 20 ff., 1393a ff.). Im Unterschied zu den apodiktischen Schlüssen der Logik, deren Prämissen wahr sind, nannte er die in Reden gezogenen Schlüsse dialektisch, da sie aus wahrscheinlichen Sätzen gezogen werden. Wahrscheinliche Sätze sind solche, die allen oder den meisten oder den am meisten gebildeten M enschen wahr erscheinen (Topik, I 1, 100a, b). Der spezif sche Unterschied zwischen logischen und dialektischen Schlüssen liegt also weniger in der Qualität der formalen Operation als vielmehr in der verschiedenen Qualität der vorausgesetzten Prämissen (Kopperschmidt 1976, 127).

Hintergrundwissen

Detjen_Band 1_4.indd 175Detjen_Band 1_4.indd 175 06.12.2013 09:07:2706.12.2013 09:07:27

Page 22: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

176aabc

Unter dem Titel Topik verstand Aristoteles etwas Doppeltes, nämlich zum einen ein System von Suchkategorien für die inhaltliche Argumentation, zum anderen ein System formaler Schlussregeln für die dialektischen Schlüsse. Hinter den Suchkategorien verbergen sich die Gemeinplätze. Mit den Schlussregeln sind die E nthymeme gemeint (Ottmers 2007, 89 f.).

Die Suchkategorien sollen es erlauben, problem- und personenbezogene Argumente, Belege und Beweise zu f nden. Der Grundgedanke ist, Argumente und Schlussmuster nicht zufällig aufzustöbern und blindlings einzusetzen, sondern sie gezielt an bestimmten Örtern (topoi) zu suchen. Topoi sind damit Fundstätten tauglicher argumentativer Mittel. Aus diesen Fundstätten sucht der Redner die für ihn nützlichen argumentativen Muster heraus. Cicero entwickelte aus der Topik seine Auffassung von den Gemeinplätzen (loci communes), d.h. den allgemein geteilten Wahrheiten. Er erläuterte den Vorteil dieser Va-riante des topischen Verfahrens wie folgt: „So dürfen wir uns auch nicht jedes Mal, wenn eine Sache zu behandeln ist, immer v on Neuem auf spezielle Argumente für diesen F all besinnen, sondern müssen bestimmte Grundgedanken zur Verfügung haben, die so wie die Buchstaben zum Schreiben eines Wortes sogleich für die Behandlung eines Falles zur Verfügung stehen“ (De oratore, 2, 130).

Die unter den formalen Schlussregeln versammelten Enthymeme sollen die Plausibilität der Argumentation sicherstellen. Immer wieder zitiert werden in diesem Zusammenhang die beiden folgenden Topoi. Der Topos vom Gegenteil (locus e contrario) besagt: Was vom Gegenteil einer Sache gilt, muss sinngemäß auch von dieser selbst gelten. Das bedeutet etwa: „Da Leute, die unfreiwillig etwas Schlechtes machen, keinen Zorn verdienen, verdienen Leute, die unfreiwillig etwas Gutes tun, auch keinen Dank.“ Der Topos vom Mehr oder Weniger (locus a maiore ad minus) besagt: Wenn einem Größeren etwas zukommt, dann auch einem Kleineren. Das bedeutet etwa: „Wenn schon Göttervater Zeus regelmäßig der Liebesleidenschaft erliegt, muss man einem Sterblichen doch erst recht seine gelegentlichen Affären nachsehen.“ Das Umgekehrte gilt auch (locus a minori ad maius). Das bedeutet dann: „Wenn schon die Menschen viel wissen, um wie viel mehr die Götter“ (Stroh 2009, 178).

Die Topik der Enthymeme ist kein Katalog direkt anwendbarer Argumente, sondern eine Zusammenstellung formaler Strukturmuster möglicher Argumente. Die Strukturmuster müssen erst noch situativ und kontextspezif sch aktualisiert werden. Die antike Rhetorik erhoffte sich von den Enthymemen jedenfalls eine rationale praktische Verständigung. Die Kenntnis der Enthymeme sollte die Fähigkeit zu einer argumentativen Problemstrukturie-rung fördern wie auch das Verstehen kontroverser Argumentationen und das Beurteilen ihrer persuasiven Schlüssigkeit erleichtern (Kopperschmidt 1985, 218 f.).

Eine überzeugende Argumentation aufbauen können

Detjen_Band 1_4.indd 176Detjen_Band 1_4.indd 176 06.12.2013 09:07:2706.12.2013 09:07:27

Page 23: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

177

Die Argumentation als eigentlicher Kern der Rhetorik

Weil die Rhetorik so viel Wert auf eine plausible Argumentation legt, können hier von geprägte Reden in Handlungssituationen eine vernünftige Orientierung bieten. Reden können einen Konsens in denjenigen Fragen herbeiführen, die sich nicht mit zwingender Beweisführung entscheiden lassen. Die Rhetorik ist deshalb auch so etwas wie eine prak-tische Philosophie (Ueding/Steinbrink 2005, 174).

Solange die Philosophie ewigen Wahrheiten und eindeutigen G ewissheiten anhing, musste ihr das auf Über zeugungsarbeit und Plausibilität beschränkte Ideal der Rhetorik verächtlich erscheinen. Dies war bereits Platons Position. Der seit der Antike anhaltende Streit, ob die Rhetorik etwas zur philosophischen E rkenntnis beitragen könne, schien spätestens seit Descartes gegen die Rhetorik entschieden. In der jüngeren Moderne wankt jedoch der Gewissheitsanspruch der Philosophie. Zunehmend wird erkannt, dass philo-sophische Thesen nicht auf Evidenz gründen. Das Argumentieren erfährt hierdurch eine neue Wertschätzung. Und die Rhetorik erlebt zwangsläuf g eine Aufwertung. Man könnte auch sagen, dass die Philosophie ohne Rhetorik nicht auskommt (Knape 2000, 298 f.).

Es entwickelte sich in den letzten J ahrzehnten eine an Aristoteles angelehnte „neue Rhetorik“. Diese versteht sich ausdrücklich als eine Theorie der Argumentation, welche sich auf Reden an sämtliche Arten von Zuhörerschaft bezieht, sei es eine Menschenmenge auf einem öffentlichen Platz, eine Versammlung von Spezialisten, ein einzelnes Individuum oder die ganze Menschheit. Selbst die Argumente, die man in einer inneren Überlegung an sich selbst richtet, gehören zum Aufgabenfeld der neuen Rhetorik (Perelman 1980, 14 f.).

Nach Auffassung der neuen Rhetorik liegt der eigentliche Bereich der Argumentation dort, wo es um Werte und Normen geht. Werte und Normen entziehen sich der Berechnung. Sie bedürfen des auf Überzeugung gerichteten Diskurses. „Soll eine Kommunikation eine oder mehrere Personen beeinf ussen, ihr Denken orientieren, ihre Gefühle erregen oder besänftigen, eine Handlung anleiten, dann fällt sie in den Bereich der Rhetorik. […] So begriffen erstreckt sich die Rhetorik über das unermesslich weite Reich des nichtformali-sierten Denkens“ (Perelman 1980, 163).

Hintergrundwissen

Detjen_Band 1_4.indd 177Detjen_Band 1_4.indd 177 06.12.2013 09:07:2706.12.2013 09:07:27

Page 24: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

Inhalt

EinleitungDie Förderung der Beredsamkeit als Aufgabe der politischen Bildung ....................... 9

1. Mit Lampenf eber richtig umgehen können ........................................................ 15

1.1 Sachinformationen ..................................................................................... 15 Was ist Lampenf eber und wie geht man damit um? Ein Redemanuskript verschafft Sicherheit Was kann man tun, wenn man stecken bleibt?

1.2 Übungen ................................................................................................... 24 1 Allein vor vielen 2 Progressive Muskelentspannung 3 Autosuggestion 4 Aus dem Stegreif sprechen 5 Eine vorgegebene Rede mit eigenen Worten frei vortragen 6 Eine Kurzrede mithilfe eines Stichwortmanuskripts halten

1.3 Hintergrundwissen ..................................................................................... 29 Erklärungen für das Lampenf eber Vorzüge der frei gehaltenen Rede Das Einprägen der Rede in der antiken Rhetorik

2. Anregend und abwechslungsreich sprechen können ............................................ 33

2.1 Sachinformationen ..................................................................................... 33 Richtige Atemtechnik Klare Artikulation Abwechslungsreiche Modulation Lebendiger Sprechausdruck

2.2 Übungen .................................................................................................... 43 1 Die Lungenkapazität trainieren 2 Streichholztest 3 Lesetest

Detjen_Band 1_4.indd 5Detjen_Band 1_4.indd 5 06.12.2013 09:06:5006.12.2013 09:06:50

Page 25: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

6aabc

4 Mit einem Korken zwischen den Zähnen sprechen 5 Vokale artikulieren 6 Konsonanten artikulieren 7 Schnellsprechen 8 Flüstern 9 Sätze unterschiedlich betonen 10 Durch Betonung Gefühle und Absichten ausdrücken 11 Ein Gedicht sinnbetont vortragen 12 Eine Geschichte lebendig vortragen

2.3 Hintergrundwissen ..................................................................................... 52 Die Bedeutung der Artikulation Die Artikulation in der antiken Rhetorik

3. Sich der Wirkung körpersprachlicher Signale bewusst sein .................................. 55

3.1 Sachinformationen Die Bedeutung der körpersprachlichen Kommunikation Von der Körperhaltung ausgehende Signale Der Einsatz von Mimik und Gestik Der Blickkontakt mit dem Publikum Weitere Aspekte der Körpersprache: Kleidung, Bewegung und Raumverhalten

3.2 Übungen .................................................................................................... 66 1 Ohne Sichtkontakt miteinander kommunizieren 2 Wohin mit Armen und Beinen? 3 Körpersprachliche Signale deuten 4 Körpersprachliche Signale während einer politischen Diskussion wahrnehmen 5 Die Körpersprache von Politikern gezielt analysieren

3.3 Hintergrundwissen ..................................................................................... 73 Kinesik und Proxemik Die Körpersprache in der antiken Rhetorik

4. Angemessen mit dem Publikum kommunizieren können ................................... 77

4.1 Sachinformationen Der Redner und sein Publikum Die Unverzichtbarkeit einer Publikumsanalyse Verhalten vor wohlgesonnenem, unwilligem und feindseligem Publikum

Detjen_Band 1_4.indd 6Detjen_Band 1_4.indd 6 06.12.2013 09:06:5006.12.2013 09:06:50

Page 26: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

7

Störungen zwischen dem Redner und dem Publikum Reden als kommunikativer Akt Kommunikationspsychologische Ratschläge für den Redner

4.2 Übungen .................................................................................................... 91 1 Was die Menschen von Nachrichten behalten 2 Strategien für den Umgang mit schwierigem Publikum entwickeln 3 Alltägliche Kommunikationssituationen analysieren 4 Kommunikationspsychologische Fehler vermeiden

4.3 Hintergrundwissen ..................................................................................... 95 Psychologie der Kommunikation Die antike Rhetorik über das Verhältnis von Redner und Publikum Beispiele richtigen Umganges mit dem Publikum in der Antike

5. Verständlich und rhetorisch wirksam vortragen können .................................... 103

5.1 Sachinformationen ................................................................................... 103 Besonderheiten des Redestils Faktoren der Verständlichkeit Satzbau und Satzlänge Verstöße gegen einen angemessenen Redestil Grundsätzliches zum Einsatz rhetorischer Mittel Rhetorische Mittel zur Steigerung von Lebendigkeit und Anschaulichkeit Rhetorische Mittel zur Einbeziehung des Publikums Rhetorische Mittel zur Ausdrucksverstärkung

5.2 Übungen .................................................................................................. 132 1 Geometrische Figuren beschreiben 2 Politische Begriffe erläutern 3 Einen Text aus der Schriftsprache in die mündliche Sprache übersetzen 4 Ein Satzungeheuer in verständliche Sprache verwandeln 5 Einen komplizierten Sachverhalt verständlich präsentieren 6 Gespür für den Gebrauch von Fremdwörtern entwickeln 7 Einen angenehmen Vortragsstil trainieren 8 Rhetorische Mittel in einer Rede einsetzen 9 Redeauftritt mit Feedback

5.3 Hintergrundwissen ................................................................................... 148 Die Rolle des Redeschmucks in der antiken Rhetorik Das Gebot der Verständlichkeit Kriterien der Angemessenheit einer Rede

Detjen_Band 1_4.indd 7Detjen_Band 1_4.indd 7 06.12.2013 09:06:5006.12.2013 09:06:50

Page 27: Eine überzeugende Argumentation - daten.wochenschau-verlag.dedaten.wochenschau-verlag.de/download/Überzeugende_Argumentation.pdf · Joachim Detjen Reden können Demokratie 1 Studien-

8aabc

DieverschiedenenStilarten DieSystematisierungderrhetorischenFiguren RhetorischeFigurenimÜberblick

6. EineüberzeugendeArgumentationaufbauenkönnen.......................................159

6.1 Sachinformationen...................................................................................159 WasisteineArgumentation? DiededuktiveArgumentation DieinduktiveArgumentation WiekannderargumentativeAufbaueinerRedeaussehen?

6.2 Übungen..................................................................................................172 1Argumentefinden 2SchlussregelnundKonklusionenermitteln 3InduktiveBeispielefindenundSchlussregelnermitteln

6.3 Hintergrundwissen...................................................................................174 DerStellenwertderArgumentationinderantikenRhetorik DieTopikalsSammlungvonArgumentationsmustern DieArgumentationalseigentlicherKernderRhetorik

7.EineRedesachlogischundpsychologischgutstrukturierenkönnen..................179

7.1 Sachinformationen...................................................................................179 LeitlinienfürdieStrukturierungeinerRede WasgehörtindieEinleitung? WiekannderHauptteilgestaltetwerden? WoraufkommtesbeimSchlussan?

7.2 Übungen..................................................................................................189 1Redefehleranalysieren 2EinenSachvortragstrukturieren 3EineÜberzeugungsredezueinemkontroversenGegenstandkonstruieren 4EineÜberzeugungsredealsKurzredehalten

7.3 Hintergrundwissen...................................................................................194 DieGliederungderRedeinderantikenRhetorik Einleitung,Erzählung,ArgumentationundSchluss

Literaturverzeichnis...............................................................................................199

Kopiervorlagen......................................................................................................201