44
Fragen und Antworten zum Grundgesetz Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! Fragen und Antworten zum Grundgesetz Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! Eine offene Bildungsressource aus der Aktion

Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Fragen und Antworten

zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Eine offene Bildungsressource aus der Aktion

Page 2: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Wann trat das Grundgesetz in Kraft?

A 09. Mai 1945

B 23. Mai 1948

C 24. Mai 1949

D 17. Juni 1953

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

Page 3: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

A 09. Mai 1945

B 23. Mai 1948

C 24. Mai 1949

D 17. Juni 1953

Wann trat das Grundgesetz in Kraft?

Nächste Frage

RICHTIG Hintergrund

Page 4: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Wann trat das Grundgesetz in Kraft?

A 09. Mai 1945

B 23. Mai 1948

C 24. Mai 1949

D 17. Juni 1953

Nochmal versuchen

FALSCH

Page 5: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Wie wird die Zusammenkunft der Mütter und Väter des Grundgesetzes genannt?

A Nationalversammlung

B Parlamentarischer Rat

C Bundesversammlung

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

D Runder Tisch

Page 6: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

A Nationalversammlung

B Parlamentarischer Rat

C Bundesversammlung

Wie wird die Zusammenkunft der Mütter und Väter des Grundgesetzes genannt?

Nächste Frage

RICHTIG Hintergrund

D Runder Tisch

Page 7: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

A Nationalversammlung

B Parlamentarischer Rat

C Bundesversammlung

D Runder Tisch

Wie wird die Zusammenkunft der Mütter und Väter des Grundgesetzes genannt?

Nochmal versuchen

FALSCH

Page 8: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Wie viele Artikel zählt das Grundgesetz?

A 19

C 146

B 358

D 2.385

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

Page 9: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Wie viele Artikel zählt das Grundgesetz?

Nächste Frage

RICHTIG

A 19

C 146

B 358

D 2.385

Hintergrund

Page 10: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Wie viele Artikel zählt das Grundgesetz?

Nochmal versuchen

FALSCH

A 19

C 146

B 358

D 2.385

Page 11: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Wie viele der 65 stimmberechtigten Mitglieder der verfassungsgebenden Versammlung waren Frauen?

A 4

B 12

C 23

D 28

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

Page 12: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Wie viele der 65 stimmberechtigten Mitglieder der verfassungsgebenden Versammlung waren Frauen?

A 4

B 12

C 23

D 28

Nächste Frage

RICHTIG Hintergrund

Page 13: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Wie viele der 65 stimmberechtigten Mitglieder der verfassungsgebenden Versammlung waren Frauen?

A 4

B 12

C 23

D 28

Nochmal versuchen

FALSCH

Page 14: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

In der Präambel des Grundgesetzes findet sich – ein nicht zu allen Zeiten unumstrittener – Gottesbezug: „Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen [...] hat sich das deutsche Volk [...] dieses Grundgesetz gegeben“. Wie wird der Gottesbezug auch genannt?

A Agnus Dei

B Invocatio Dei

C Nominatio Dei

D Advocatus Diaboli

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

Page 15: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

In der Präambel des Grundgesetzes findet sich – ein nicht zu allen Zeiten unumstrittener – Gottesbezug: „Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen [...] hat sich das deutsche Volk [...] dieses Grundgesetz gegeben“. Wie wird der Gottesbezug auch genannt?

A Agnus Dei

B Invocatio Dei

C Nominatio Dei

D Advocatus Diaboli

Nächste Frage

RICHTIG Hintergrund

Page 16: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

In der Präambel des Grundgesetzes findet sich – ein nicht zu allen Zeiten unumstrittener – Gottesbezug: „Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen [...] hat sich das deutsche Volk [...] dieses Grundgesetz gegeben“. Wie wird der Gottesbezug auch genannt?

A Agnus Dei

B Invocatio Dei

C Nominatio Dei

D Advocatus Diaboli

Nochmal versuchen

FALSCH

Page 17: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Die „Mütter“ des Grundgesetzes haben insbesondere auf einen Artikel maßgeblichen Einfluss und haben dafür gesorgt, dass sich dieser Satz im Grundgesetz an prominenter Stelle wiederfindet. Welcher Satz ist das?

A Art. 1 Abs. 1 GG : Die Würde des Menschen ist unantastbar

B Art. 6 Abs. 4: Jede Mutter hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft.

C Art. 3 Abs. 2 GG: Männer und Frauen sind gleichberechtigt.

D Art. 14 Abs. 2 GG: Eigentum verpflichtet.

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

Page 18: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Die „Mütter“ des Grundgesetzes haben insbesondere auf einen Artikel maßgeblichen Einfluss und haben dafür gesorgt, dass sich dieser Satz im Grundgesetz an prominenter Stelle wiederfindet. Welcher Satz ist das?

A Art. 1 Abs. 1 GG : Die Würde des Menschen ist unantastbar

B Art. 6 Abs. 4: Jede Mutter hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft.

C Art. 3 Abs. 2 GG: Männer und Frauen sind gleichberechtigt.

D Art. 14 Abs. 2 GG: Eigentum verpflichtet.

Nächste Frage

RICHTIG Hintergrund

Page 19: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Die „Mütter“ des Grundgesetzes haben insbesondere auf einen Artikel maßgeblichen Einfluss und haben dafür gesorgt, dass sich dieser Satz im Grundgesetz an prominenter Stelle wiederfindet. Welcher Satz ist das?

A Art. 1 Abs. 1 GG : Die Würde des Menschen ist unantastbar

B Art. 6 Abs. 4: Jede Mutter hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft.

C Art. 3 Abs. 2 GG: Männer und Frauen sind gleichberechtigt.

D Art. 14 Abs. 2 GG: Eigentum verpflichtet.

Nochmal versuchen

FALSCH

Page 20: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Wie viele Änderungen wurden bis heute im Grundgesetz vorgenommen?

A Genau 312

B ca. 60

C 17

D Unter 10

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

Page 21: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Wie viele Änderungen wurden bis heute im Grundgesetz vorgenommen?

A Genau 312

C 17

D Unter 10

Nächste Frage

RICHTIG Hintergrund

B ca. 60

Page 22: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Wie viele Änderungen wurden bis heute im Grundgesetz vorgenommen?

A Genau 312

C 17

D Unter 10

Nochmal versuchen

FALSCH

B ca. 60

Page 23: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

In Art. 11 Abs. 1 GG heißt es: „Alle Deutschen genießen Freizügigkeit im ganzen Bundesgebiet“. Was ist darunter zu verstehen?

A Der Anspruch für alle Deutschen auf ungehinderte Fortbewegung im bundesdeutschen Eisenbahnverkehr.

B Das Recht, sich auch leicht oder gänzlich unbekleidet in der Öffentlichkeit zu zeigen.

C Das Recht, seinen Beruf auszusuchen und zu wechseln.

D Das Recht, seinen Wohn- und Aufenthaltsort frei zu wählen.

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

Page 24: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

In Art. 11 Abs. 1 GG heißt es: „Alle Deutschen genießen Freizügigkeit im ganzen Bundesgebiet“. Was ist darunter zu verstehen?

A Der Anspruch für alle Deutschen auf ungehinderte Fortbewegung im bundesdeutschen Eisenbahnverkehr.

B Das Recht, sich auch leicht oder gänzlich unbekleidet in der Öffentlichkeit zu zeigen.

C Das Recht, seinen Beruf auszusuchen und zu wechseln.

D Das Recht, seinen Wohn- und Aufenthaltsort frei zu wählen.

Nächste Frage

RICHTIG Hintergrund

Page 25: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Nochmal versuchen

FALSCH

In Art. 11 Abs. 1 GG heißt es: „Alle Deutschen genießen Freizügigkeit im ganzen Bundesgebiet“. Was ist darunter zu verstehen?

A Der Anspruch für alle Deutschen auf ungehinderte Fortbewegung im bundesdeutschen Eisenbahnverkehr.

B Das Recht, sich auch leicht oder gänzlich unbekleidet in der Öffentlichkeit zu zeigen.

C Das Recht, seinen Beruf auszusuchen und zu wechseln.

D Das Recht, seinen Wohn- und Aufenthaltsort frei zu wählen.

Page 26: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Welches Gericht in Deutschland ist zuständig für Fragen über die Auslegung des Grundgesetzes?

A Bundesverwaltungsgericht

B Bundesverfassungsgericht

C Bundessozialgericht

D Oberlandesgericht

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

Page 27: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Nächste Frage

RICHTIG

Welches Gericht in Deutschland ist zuständig für Fragen über die Auslegung des Grundgesetzes?

A Bundesverwaltungsgericht

B Bundesverfassungsgericht

C Bundessozialgericht

D Oberlandesgericht

Hintergrund

Page 28: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Nochmal versuchen

FALSCH

Welches Gericht in Deutschland ist zuständig für Fragen über die Auslegung des Grundgesetzes?

A Bundesverwaltungsgericht

B Bundesverfassungsgericht

C Bundessozialgericht

D Oberlandesgericht

Page 29: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Wem sind die Abgeordneten des Bundestages nach Artikel 38 des Grundgesetzes unterworfen?

A Dem/der Bundeskanzler/in

B Der Parteidisziplin/Fraktionszwang

C Nichts und Niemandem

D Ihrem Gewissen

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

Page 30: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Nächste Frage

RICHTIG

Wem sind die Abgeordneten des Bundestages nach Artikel 38 des Grundgesetzes unterworfen?

A Dem/der Bundeskanzler/in

B Der Parteidisziplin/Fraktionszwang

C Nichts und Niemandem

D Ihrem Gewissen

Hintergrund

Page 31: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Nochmal versuchen

FALSCH

Wem sind die Abgeordneten des Bundestages nach Artikel 38 des Grundgesetzes unterworfen?

A Dem/der Bundeskanzler/in

B Der Parteidisziplin/Fraktionszwang

C Nichts und Niemandem

D Ihrem Gewissen

Page 32: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Welches Bundesland stimmte 1949 zunächst gegen die Annahme des Grundgesetzes?

A Baden-Württemberg

B Bayern

C Hamburg

D Das Saarland

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

Page 33: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Nächste Frage

RICHTIG

Welches Bundesland stimmte 1949 zunächst gegen die Annahme des Grundgesetzes?

A Baden-Württemberg

B Bayern

C Hamburg

D Das Saarland

Hintergrund

Page 34: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Nochmal versuchen

FALSCH

Welches Bundesland stimmte 1949 zunächst gegen die Annahme des Grundgesetzes?

A Baden-Württemberg

B Bayern

C Hamburg

D Das Saarland

Page 35: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen?

A Die geographischen Grenzen der Bundesländer und des Bundes.

B Die Aufgabenverteilung zwischen dem Bundespräsidenten und der Bundesregierung

C Die im Geltungsbereich des Grundgesetzes gesprochene Sprache.

D Die Grundrechte – insbesondere die Menschenwürde – sowie die Grund-ordnung der Bundesrepublik Deutsch-land als föderaler Staat.

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

Page 36: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Nächste Frage

RICHTIG

In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen?

Hintergrund

A Die geographischen Grenzen der Bundesländer und des Bundes.

B Die Aufgabenverteilung zwischen dem Bundespräsidenten und der Bundesregierung

C Die im Geltungsbereich des Grundgesetzes gesprochene Sprache.

D Die Grundrechte – insbesondere die Menschenwürde – sowie die Grund-ordnung der Bundesrepublik Deutsch-land als föderaler Staat.

Page 37: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Nochmal versuchen

FALSCH

In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen?

A Die geographischen Grenzen der Bundesländer und des Bundes.

B Die Aufgabenverteilung zwischen dem Bundespräsidenten und der Bundesregierung

C Die im Geltungsbereich des Grundgesetzes gesprochene Sprache.

D Die Grundrechte – insbesondere die Menschenwürde – sowie die Grund-ordnung der Bundesrepublik Deutsch-land als föderaler Staat.

Page 38: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

In welchem Artikel wird der allgemeine Gleichbehandlungsgrundsatz geregelt?

A Art. 3

B Art. 7

C Art. 12

D Art. 1 Abs. 1

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

Page 39: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Nächste Frage

RICHTIG

In welchem Artikel wird der allgemeine Gleichbehandlungsgrundsatz geregelt?

A Art. 3

B Art. 7

C Art. 12

D Art. 1 Abs. 1

Hintergrund

Page 40: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Nochmal versuchen

FALSCH

In welchem Artikel wird der allgemeine Gleichbehandlungsgrundsatz geregelt?

A Art. 3

B Art. 7

C Art. 12

D Art. 1 Abs. 1

Page 41: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Das Grundgesetz garantiert verschiedene subjektive Rechte – insbesondere im Grundrechtekatalog der Artikel 1 – 19 des Grundgesetzes. Welches der nachfolgend aufgeführten Rechte gehört dazu?

A Das Recht auf Glaubens- und Gewissensfreiheit

B Das Recht auf Freizeit

C Das Recht auf Arbeit

D Das Recht auf Wohnung

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

Page 42: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Quiz beenden

RICHTIG Hintergrund

Das Grundgesetz garantiert verschiedene subjektive Rechte – insbesondere im Grundrechtekatalog der Artikel 1 – 19 des Grundgesetzes. Welches der nachfolgend aufgeführten Rechte gehört dazu?

A Das Recht auf Glaubens- und Gewissensfreiheit

B Das Recht auf Freizeit

C Das Recht auf Arbeit

D Das Recht auf Wohnung

Page 43: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Nochmal versuchen

FALSCH

Das Grundgesetz garantiert verschiedene subjektive Rechte – insbesondere im Grundrechtekatalog der Artikel 1 – 19 des Grundgesetzes. Welches der nachfolgend aufgeführten Rechte gehört dazu?

A Das Recht auf Glaubens- und Gewissensfreiheit

B Das Recht auf Freizeit

C Das Recht auf Arbeit

D Das Recht auf Wohnung

Page 44: Eine Uni, ein Buch, ein Quiz! · In Art. 79 Abs. 3 GG ist die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ geregelt. Was genau soll diese Bestimmung schützen? Hintergrund A Die geographischen

Fragen und Antworten zum Grundgesetz

Eine Uni,

ein Buch,

ein Quiz!

Credits

Fragen und Antworten

Jutta Op den CampSebastian J. Zimmermann

aus dem Justiziariat derUniversität Siegen

Gestaltung und Umsetzung

Alexander Schnückervon der Hochschuldidaktik der

Universität Siegen

Eine offene Bildungsressource aus der Aktion

Dieser Text steht unter der CC BY SA 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer

Weiterverwendung wie folgt genannt werden:Uni Siegen – Op den Camp, Zimmermann, Schnücker