32
Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE) Universität Leipzig

Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Einführung in die Onkologie

Dr. med. Christoph Engel

Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Universität Leipzig

Page 2: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Gliederung

Allgemeine Onkologie

• Epidemiologie (Risiko, Prognose)

• Wie entsteht Krebs: Ätiologie und Pathogenese

• Klassifikation von Tumoren

• Therapie

Spezielle Onkologie

• Hodgkin Lymphom

Page 3: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Epidemiologie

Datenquellen

• Amtliche Todesursachenstatistik- Basis: Totenscheine- nur Informationen zur Mortalität!- Anhaltspunkte zur Inzidenz bei Erkrankungen mit hoher Letalität- vollständig

• Krebsregister- Basis: Krebsregistergesetz (1995)- Häufigkeit von Krebserkrankungen- säkuläre Entwicklung- altersabhängige Verteilung der Inzidenz- vollständig? (abhängig vom Meldeverhalten)

Page 4: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Epidemiologie: Wichtige Begriffe

• Inzidenzrate- Anzahl der Neuerkrankungsfälle in einer Population pro Zeitraum- Rohe Inzidenz- Altersspezifische Inzidenz- standardisierte Inzidenz

• Mortalitätrate- Anzahl der Sterbefälle in einer Population pro Zeitraum

• Inzidenzdichte / Mortalitätsdichte- Anzahl der Neuerkrankungsfälle pro "Personenzeit" (Produkt aus Populationsgröße

und individueller Zeit unter Risiko)

• Standardisiertes Inzidenz-/Mortalitätsverhältnis (SIR/SMR)- Anzahl der beobachteten Fälle im Verhältnis zu den erwarteten Fällen

Page 5: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Epidemiologie: Inzidenz vs. Mortalität

Quelle(n): Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsbezogener Krebsregister

Page 6: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Epidemiologie: Altersspezifische Inzidenz

Hodenkarzinom Lungenkarzinome

Quelle(n): Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsbezogener Krebsregister

Page 7: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Epidemiologie: säkuläre Entwicklung

Quelle(n): Hiddemann, Huber, Bartram. Die Onkologie. Springer 2004

Page 8: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Ätiologie und Pathogenese

Wodurch und wie entsteht Krebs?

• Krebs ist eine Erkrankung der zellulären Signalmechanismen, die von genetischen Schäden ausgeht

• Krebs ist ein mehrstufiger Prozeß

• Krebs hat umweltbedingte Ursachen

• Krebs hat genetische Ursachen

Page 9: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Mehrstufenprozeß der Krebsentstehung

Quelle(n): Hiddemann, Huber, Bartram. Die Onkologie. Springer 2004

Page 10: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Onkogene und Tumorsuppressorgene

• Heterogene Gruppe von positiven und negativen Regulatoren der normalenProliferation, Differenzierung und Apoptose

- Hormone- Wachstumsfaktoren- Rezeptoren- Zelladhäsionsmoleküle- zytoplasmatische Signalmediatoren- nukleäre Regulatoren von Zellzyklus und Transskription

• Onkogene- positive Signalmediatoren- struktureller Defekt / quantitative Überexpression führt zur Förderung der Proliferation

• Tumorsuppressorgene- negative Signalmediatoren- Funktionsverlust führt zur Aufhebung des hemmenden Effektes- rezessive Funktion: Beide Allele müssen defekt sein (Knudson-Hypothese)- "Gatekeeper"-Funktion, z.B. APC-Gen- "Caretaker"-Funktion, z.B. p53-Gen (Zellzyklusarrest, DNA-Reparatur, Apoptose)

Page 11: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Eigenschaften von Krebszellen

• Wachstumsvorteil- Ungleichgewicht zwischen Zellvermehrung und Zelltod

• Genetische Instabilität- Gestörte Überwachung der genetischen Integrität

- Unzureichende Reparatur von Schäden- Rasche Akquisition von Schäden

• Immortalität- Unbegrenzte Proliferationsfähigkeit- Expression von Telomerase

• Umprogrammierung des Zellstoffwechsels

- Verlust von "Luxusfunktionen"- Umstellung zugunsten der Zellvermehrung

• Veränderte Wechselwirkung mit der Umgebung

- Bildung von Tumorgewebe- Angiogenese- Destruktion

• Metastasierung- Auflösung der Basalmembran- Evasion- Migration (lymphogen, hämatogen)- Adhäsion- Invasion- Wachstum außerhalb des Urspungsgewebes

Page 12: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Ursachen für Mutationen: Überblick

Quelle(n): Hiddemann, Huber, Bartram. Die Onkologie. Springer 2004

Page 13: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Ursachen für Mutationen: chemische Kanzerogene

• polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe: Tabakrauch, Ruß, Teer, unvollständige Verbrennung (Lungenkrebs, Hautkrebs)

• aromatische Amine: Azofarbstoffe(Blasenkrebs)

• Nitrosamine: Nahrung, Tabak

• Vinylchlorid, Benzol: PVC-Produktion, Lösemittel (Hämangiosarkome der Leber, Leukämien)

• Aflatoxin: Schimmelpilze (Leberschäden, Leberkrebs)

• Zytostatika: Arzneistoffe (Leukämien, solide Tumoren)

• reaktive Sauerstoffspezies ("Radikale"): Superoxidradikal, Peroxid, Hydroxylradikal,Sauerstoffionen

Quelle(n): Hiddemann, Huber, Bartram. Die Onkologie. Springer 2004

Page 14: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

DNA Reparaturmechanismen

• Alkyltransferasereparatur- entfernt Alkylreste durch Übernahme unter Funktionsverlust ("Selbstmordreaktion")- Ursache für Resistenz gegenüber alkylierenden Zytostatika (Cyclophosphamid)- Überexpression reduziert Tumorrisiko

• Basenexzisionsreparatur (BER)- Entfernung niedermolekularer DNA-Addukte und Basenänderungen

• Nukleotidexzisionsreparatur (NER)- Entfernung großer Addukte- Beteiligung von 20 DNA-Reparaturproteinen

• Basenfehlpaarungsreparatur (Mismatch-Repair, MMR)- msh2-msh3 Komplex: Erkennung größerer Fehlpaarungen- msh2-msh6-Komplex: Erkennung einfacher Fehlpaarungen- mlh1-pms2-Komplex: Reparatur

• Doppelstrangbruchreparatur

Page 15: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Klassifikation: Histomorphologisch-histogenetisch

• Karzinome (epithelialer Ursprung)- Plattenepithelkarzinome, Adenokarzinome, Urothelkarzinome

• Sarkome (nicht-epithelialer Ursprung)- Chondrosarkom, Osteosarkom, Liposarkom, Leiomyosarkom, Rhabdomyosarkom,Angiosarkom, ...

• Maligne Melanome- Sondergruppe, neuraler Ursprung

• Maligne hämatologische Erkrankungen- myelodysplastische Syndrome- akute Leukämien (AML)- chronisch myeloproliferative Erkrankungen (CML, PV, ET, OMF)

• Maligne Lymphome- Hodgkin-Lymphom- Non-Hodgkin-Lymphome

• Tumoren der Keimzellen

• andere

Page 16: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Klassifikation: Ausbreitunggrad (Staging)

• Beschreibung der anatomischen Ausdehnung (zu einem bestimmten Zeitpunkt, z.B. bei Primärdiagnose)

• abhängig von Lokalisation des Primärtumors

• TNM-System (nach UICC - Union Internationale Contre le Cancer)- T-Komponente: Ausdehung des Primärtumors- N-Komponente: Ausdehnung regionärer Lymphknotenmetastasen- M-Komponente: Vorhandensein von Fernmetastasen

+ Ziffer (ggf. zusätzlich weitere Buchstaben oder Zeichen) für jede Komponente für das Ausmaß der Ausdehung (Sonderzeichen: 'X' = nicht beurteilbar)

+ Präfix für klinische(cTNM) oder pathologisch-anatomische Klassifikation (pTNM)

Page 17: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

TNM-Klassifikation: Beispiel Mammakarzinom

Quelle(n): Hiddemann, Huber, Bartram. Die Onkologie. Springer 2004

Page 18: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Stadiengruppierung und Prognose: Magenkarzinom

Quelle(n): Hiddemann, Huber, Bartram. Die Onkologie. Springer 2004

Page 19: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Klassifikation: Graduierung (Grading)

Quelle(n): Hiddemann, Huber, Bartram. Die Onkologie. Springer 2004

Page 20: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Therapie

• Operative Therapie und interventionelle Verfahren

• Zytostatikatherapie (konventionell, hochdosiert)

• Strahlentherapie

• Immuntherapie

• somatische Gentherapie

• spezifische Therapiemöglichkeiten

• supportive Therapie (Blutersatz, Symptomkontrolle, Schmerztherapie)

• andere: Hyperthermie, alternative Methoden

Page 21: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Spezifische Therapien

z.B. Therapie der chronisch myeloischen Leukämie mit STI571

Philadelphia-Translokation

Page 22: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Operative Therapie

• Ziel 1: Tumorentfernung im Gesunden ("R0-Resektion")

• Präoperatives Staging- Operative Therapie sinnvoll (R0-Resektion möglich?)- Abschätzung des Risikos für den Patienten- Berücksichtigung prä-, intra- und postoperativer nicht-chirurgischer Behandlungsmaßnahmen

• En-bloc-Resektion des Lymphabflußgebietes (Lymphadenektomie)

• Pathologische Aufarbeitung und Beurteilung- pTNM-Staging- Residualtumorkategorie:

-R0: kein mikroskopischer oder makroskopischer Tumorrest-R1: mikroskopischer Tumorrest-R2: makroskopischer Tumorrest

• Ziel 2: Palliation

Page 23: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Interventionelle Verfahren

z.B. Katheterembolisation der Leber bei Metastasen

Quelle(n): Hiddemann, Huber, Bartram. Die Onkologie. Springer 2004

Page 24: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Zytostatikatherapie: Grundlagen

• Heterogene Gruppe von Substanzen, welche das Zellwachstum hemmenund/oder Zellen zum Absterben bringen

• Chemosensitivität von verschiedenen Tumorentitäten ist sehr heterogen- potentiell heilbare Tumoren (10-12%): Hodentumoren, ALL, AML, Hodgkin-Lymphom, Non-Hodgkin-Lymphome, kleinzelliges Bronchialkarzinom

- Ansprechen, jedoch nur selten Heilung (40%): CML, CLL, Mammakarzinom, Prostatakarzinom, nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom

- subjektive und objektive Verbesserung der Lebensqualität (30%): Adenokarzinome desGastrointestinaltraktes, malignes Melanom, Plattenepithelkarzinome im gynäkologischen Bereich

- nicht beeinflußbar (20%): Nierenkarzinom, primäre ZNS-Tumoren, Leberkarzinom,anaplastisches Schilddrüsenkarzinom

• Unspezifische Wirkung und geringe therapeutische Breite- Gravierende dosislimitierende Nebenwirkungen

• Anwendung unterschiedlichen Zielsetzungen / Dosierungen- kurativ- palliativ- konventionell dosiert- Hochdosistherapie

Page 25: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Zytostatikatherapie: Ziel und Indikationen

• Kurativer Behandlungsansatz- adjuvant: Im Anschluß an eine lokale Therapie (Operation, Strahlentherapie) zur Bekämpfung von klinisch nicht nachweisbaren Mikrometastasen

- neoadjuvant: präoperativeChemotherapie, um dieTumorausdehnungn zu reduzieren und ggf. den operativen Eingriff erst zu ermöglichen

• Palliativer Behandlungsansatz- vorübergehende Tumorreduktion- Lebensverlängerung- Linderung tumorbedingter Beschwerden

Page 26: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Zytostatikatherapie: Dosierung

• konventionell- Myelotoxizität ist dosis-limitierend- moderate Eskalation mit Wachstumsfaktorsupport (G-CSF) möglich- ambulante Behandlung möglich

• hochdosiert- myeloablativ (therapeutisch bei hämatologischen Malignomen)- hämatopoetische Stammzelltransplantation erforderlich (Knochenmark / Blutstammzellen)- autolog: eigene Stammzellen- allogen: Stammzellen stammen von Fremdspender- nur unter speziellen stationären Bedingungen durchführbar!

Page 27: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Zytostatikatherapie: Wirkungsmechanismen

• DNA-Vernetzung, DNA-Strangbrüche, DNA-Interkalation

• Topoisomerasehemmung

• Einbau in RNA

• Enzymhemmung

• Spindelgifte

• Hormone

• Antihormone

Page 28: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Zytostatikatherapie: Substanzgruppen

• Alkylantien- Stickstoff-Lost-Derivate (Cyclophosphamid,Mechlorethamin, Melphalan, Chlorambucil),Nitrosoharnstoffe (Carmustin, Lomustin,Streptozotocin), Busulfan, Dacarbazin,Procarbazin, Hydroxyharnstoff

• Antimetabolite- Basenanaloga und Pyrimidinantagonisten(5-FU, 6-Thioguanin, 6-Mercaptopurin),Methotrexat

• Antitumorantibiotika (interkalierend)- Anthrazykline (Doxorubicin, Epirubicin,Daunorubicin, Idarubicin), Bleomycin

• Platine- Cisplatin, Carboplatin

• Vinca-Alkaloide- Vincristin, Vinblastin

• Taxane- Paclitaxel, Docetaxel

• Epipodophyllotoxine- Etoposid, Teniposid

• Topoisomerase-I Inhibitoren- Irinotecan, Topotecan

Page 29: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Zytostatikatherapie: Nebenwirkungen

• Myelotoxizität- Leukopenie, Anämie, Thrombopenie- häufigste Nebenwirkung- häufig dosislimitierend- Infektionspropylaxe, Gabe vonhämatopoetischen Wachstumsfaktoren

• Übelkeit / Erbrechen- zentrale Reizung des Brechzentrums- indirekt über Schädigung desGastrointestinaltraktes

- psychogen durch Konditionierung:antizipatorisches Erbrechen

- Gabe von Antiemetika

• Gastrointestinal- Schädigung der Schleimhäute (Stomatitis,Ösophagitis, Diarrhoe)

- besonders: 5-FU

• Kardiotoxizität- dilatative Kardiomyopathie durchAnthrazykline

• Neurotoxizität- periphere Polyneuropathie durch Vinca-Alkaloide, Taxane, Cisplatin

• Urotoxizität- Cisplatin, Cyclophosphamid, Methothrexat- ausreichende Flüssigkeitszufuhr- Gabe von Antidoten (z.B. Mesna)

Page 30: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Zytostatikatherapie: Hämatotoxizität (I)

100

1

0.1

10

BEACOPP-eskaliert + G-CSFBEACOPP-basis

x 1000 / :lmean +/- SD

G-CSF

Therapietag1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Page 31: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Zytostatikatherapie: Hämatotoxizität (II)

100

1

0.1

10

Therapietag1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

x 1000 / :lmean +/- SEM

CHOP-14 + G-CSFCHOP-21

G-CSF

Page 32: Einführung in die Onkologie - imise.uni-leipzig.de · Einführung in die Onkologie Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)

Biometrie 4: Einführung in die Onkologie Dr. med. C. Engel, IMISE, Universität Leipzig; SS 2004

Strahlentherapie: Grundlagen

• Teletherapie- Megavoltradiotherapie (Linearbeschleuniger, Kobalt)

- Stehfelder- Rotiationsbetrahlung- Ganzkörperphotonentherapie (Myeloablation)

• Brachytherapie- hohe Tumordosis (90-100Gy)- Gynäkologie, Kopf-Hals, Auge, Prostata, Analkarzinome

- Radionuklide: Gammastrahler (Radium, Kobalt, Caesium, ...),Betsstrahler (Strontium, Yttrium, ...)

- Nachladeverfahren (Afterloading )

Quelle(n): Hiddemann, Huber, Bartram. Die Onkologie. Springer 2004