20
www.ihk-siegen.de Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export 150.000 Beschäftigte, mittelständisch geprägt Eigentümer-Unternehmer und Schützenverein 2.500 Lehrverträge (1994: 1.500) Schwerpunkt Metall und Elektro IHK und bbz Jede Region benötigt authentischen Ansatz

Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

  • Upload
    chick

  • View
    21

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export 150.000 Beschäftigte, mittelständisch geprägt Eigentümer-Unternehmer und Schützenverein 2.500 Lehrverträge (1994: 1.500) Schwerpunkt Metall und Elektro IHK und bbz Jede Region benötigt authentischen Ansatz. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

Einige Rahmendaten vorabIndustrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

150.000 Beschäftigte, mittelständisch geprägtEigentümer-Unternehmer und Schützenverein

2.500 Lehrverträge (1994: 1.500)Schwerpunkt Metall und Elektro

IHK und bbzJede Region benötigt authentischen Ansatz

Page 2: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

Wo liegen die Herausforderungen? (1)

Lehrstellenmarkt kippt / -23% bis 2019Nur wer auf die Grundschulen blickt,

versteht das Problem ansatzweiseBEK: 767.000 / 2000 / 7.8 % / 19.4% / ADHS / 380Spendenbescheinigungen und sozialpolitische Tat

Zum Jammern ist es zu spät

Page 3: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

Wo liegen die Herausforderungen? (2)

Gezeitenwechsel in der PersonalentwicklungHalten und pflegen statt sozialverträglich trennen

Teilweise dramatische betriebliche Alterspyramiden

Es gibt keine qualifizierungsfähigen Arbeitslosen mehr

Akademikerquoten und JugendarbeitslosigkeitBindestrich-Studiengänge und fehlende

Transparenz37 % / 46 %, aber auch 65.000 + 35.000

Page 4: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

Wo liegen die Herausforderungen? (3)

Die betriebliche Personalarbeit wird komplizierter und schöner

Jugendliche nicht durchgängig schlechter, sondern anders

Dennoch: 0 - 6 = 35%, Tendenz steigend7.5 Mio., 40.000 und zu Guttenberg

Die Lehre wird abH- und studienlastigerIn der Mitte bleibt immer weiniger

Sich darauf einzustellen, ist alternativlos

Page 5: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

Wo liegen die Herausforderungen? (4)

Angeblich nimmt die Verwissenschaftlichung von Produktion und Administration zu

Wer hierauf mit der Verwissenschaftlichung des Ausbildungspersonals reagiert, legt die Axt ans

System

Die Internationalisierung ist eine Chance

Im Inland wird die Ausbildung ausländischer

Page 6: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

6 strategische Ansatzpunkte:

Frauenerwerbsquote erhöhenÜbergang Schule/Beruf effektivieren

Mehr für Migranten tunTechnik-Affinität steigern

Universität besser integrierenTransparenz schaffen und Komplexität reduzieren

Page 7: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

5 Initiativen von vielen:

(1) Regionales Haus der Berufsvorbereitung(2) Technik ist weiblich

(3) „Werkzeugkasten Fachkräftesicherung“ und „Was erwarten junge Schulabgänger…?“

(4) Ein-Topf(5) Reduktion institutioneller Komplexität

Page 8: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

(1) Haus der Berufsvorbereitung / Konzept

Eigene Entwicklung, belastbare KriterienFahrtkosten, zwei Tage freiwillig und 4 Wochen

FerienWir wollen alle die, die wollen

90 % Präsenzquote und fast sichere Lehrstellenzusage

Unser Wort800 Perspektiven, 85 % und 28 SchulenMetall, Handwerk, kfm. Berufe, Handel

Sonderschüler mitgenommenZahlreiche Projekte zusätzlich

Page 9: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

(1) Haus der Berufsvorbereitung / Finanzierung

Gesamtvolumen 2007 – 2017: 4.52 Mio. €3 + 3+ 4; Fortsetzung stets erfolgsabhängig

Kreis: 1.970 Mio. € (43.6 %)Agentur: 1.004 Mio. € (22.2 %)

„Wirtschaft“: 1.546 Mio. € (34.2%), Tendenz steigend

Spenden durchschnittlich bei 15.000 €Viel Region, wenig Nürnberg

Privater Finanzierungsanteil steigend (40 %)

Page 10: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

(1)Haus der Berufsvorbereitung / warum klappt es?

Einmütiger politischer WilleBreite private MitfinanzierungKonzept passend zur Region

Regionale IdentifikationÜbergang mit den Unternehmen

Vertrauen von Schulen, Agentur, Wirtschaft und Politik

Unternehmensnahe BildungseinrichtungenKeine Ideologie, klare Verantwortlichkeiten

wenig heiße Luft

Page 11: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

(2) „Technik ist weiblich“

Von 3 % auf 15 % in drei JahrenEinwerben betrieblicher Lehrstellen und

Vermittlung Vorbereitungskurse / Technik und Kunst

Weibliche Ausbilder in der MetallindustrieBegleitung der Betriebe über bbz-AusbilderLaufzeit 30 Monate (01.07.12 – 31.12.2014)

230.000 €; Finanzierung: 100.000 € Bund, 10.000 € Firmen, 60.000 € bbz; 60.000 € IHK

Page 12: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

(3a) Werkzeugkasten Fachkräftesicherung

Nicht mehr als eine Fleißarbeit4.000 / Bei jedem BetriebsbesuchÜberschaubare Kosten: 10.000 €

Regionale Angebote waren nicht transparentVor, in und nach der Lehre und während der

BeschäftigungHilfestellung für die kleineren Betriebe ohne PE

Agentur, Wirtschaftsförderung, Kammern

Page 13: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

(3b) Was erwarten junge Schulabgänger ….?

2.000 haben geantwortet; 85 Schulen Persönliche Schiene wichtiger als soziale Netzwerke

Stetig am Unternehmensruf arbeitenAusbildung nicht nebenbei betreiben

Eigenverantwortung, Qualität Spaßfaktor beachten, ohne ihm zu erliegen

Mädchen ticken anders als Jungen…Klima wichtiger als cash

Page 14: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

(3b) Was erwarten junge Schulabgänger ….?

Kritik an Mathe und Deutsch nicht zureichendZielgruppe besser verstehen

Unternehmensruf, Ausbildungsqualität und Homepage wichtig

Vergütung, Produkte und Betriebsgrößen nicht so sehr

Geschlechtsspezifische UnterschiedeSchulformen „ticken“ unterschiedlich

Handreichung für BetriebeKosten: rund 15.000 €

Page 15: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

(4) Ein-Topf

Das Übergangssystem trägt seinen Namen zu Unrecht

BG, FS 1+2, BaE*/**, EQJ, Werkstattjahr, Dritter Weg, BvB etc.

Vielzahl unkoordinierter und ineffizienter MaßnahmenTeil des Problems, nicht aber der Problemlösung

Berufskollegs und Landesrecht Bundesagentur und Kompetenzanspruch

Vergabeproblematik und regionale Steuerung Geringerer Einfluss der Politik

Effizienzsteigerung scheitert an massiven Eigeninteressen

Page 16: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

Die Grundidee von Ein-Topf war zu einfachDezentrale Mittelverwendung widerspricht zentralem

Steuerungsanspruch weniger, strukturierter und preiswerter

Statt Programmdschungel zu durchforsten, jetzt NÜSIm NÜS reden zu viele mit

Steuerung nur bei Lufthoheit über die TöpfeGefahr organisierter Verantwortungslosigkeit

Ganztagsunterricht und BerufsorientierungBund, Land, EU, Bundesagentur, Kommunen als

Problem

Page 17: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

(5) Reduktion institutioneller Komplexität

Schulausschüsse von Kommunen und Kreisen Verwaltungsausschuss der Agentur für ArbeitBerufsbildungsausschüsse von IHK und HwK

Beiräte Schule/Beruf Lenkungskreise und ad hoc-Arbeitskreise der

Regionalagentur AusbildungskonsensZDI-Steuerungskreise

Jobcenter-Beiräte Bildungsnetzwerke und regionale Bildungskonferenzen

Page 18: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

Facharbeitskreise im Übergangsmanagement Arbeitskreise der Bildungsträger

Programm-Arbeitskreise („Star“, „Dritter Weg“ etc.)Jeder neue Minister schafft mindestens ein neues

ProgrammImmer wieder die üblichen Verdächtigen

Sisyphos und MarmorblockKonsens kann Innovation abtöten

Netzwerk zur Netzwerkoptimierung schaffenAm besten IHK-geprüft

Page 19: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

Was wir zudem benötigen:

Knigge-Schulungen verbindlichPersonalentwicklung und Kostenrechner

Verbindliche Leistungskontrollen im öffentlichen Bereich

TeilqualifizierungsmodelleAufwertung beruflicher Bildung

Früherer Lehrbeginn / SozialisationVerbindlichere Praxisphasen statt 10-jähriger

Schulpflicht

Page 20: Einige Rahmendaten vorab Industrie knapp 50 %, 15 Mrd. €, 45% Export

www.ihk-siegen.de

Herzlichen Dank für Ihre Geduld!