28
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Landtechnik und Tierhaltung Arbeitsbereich: Umwelttechnik in der Landnutzung Arbeitsgruppe: Emissionen und Immissionsschutz Energieeffizienz in der Landwirtschaft Von der Theorie zur Praxis – Energieverbrauchsmessungen an landwirtschaftlichen Betrieben Josef Neiber Haus Düsse, 30.01.2014

Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

  • Upload
    danganh

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Institut für Landtechnik und Tierhaltung Arbeitsbereich: Umwelttechnik in der Landnutzung

Arbeitsgruppe: Emissionen und Immissionsschutz

Energieeffizienz in der Landwirtschaft Von der Theorie zur Praxis – Energieverbrauchsmessungen an

landwirtschaftlichen Betrieben

Josef Neiber Haus Düsse, 30.01.2014

Page 2: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Gliederung

Neiber-ILT2b 01-2014 003 2

Kenngrößen zum Energieverbrauch: Auswertung von Stromverbrauchsdaten und Energieverbrauchsmessungen auf landwirtschaftlichen Praxisbetrieben

Energieberatung in Bayern Bewertung des Energieverbrauchs und Auswertungen aus Rückläufen

Energiemanagement Lastprofile landwirtschaftlicher Produktions- verfahren und Eigenstromnutzung (PV)

Page 3: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Neiber-ILT2b 01-2014 003 3

1. Arbeitsschritt:

Auswertung von betriebsbezogenen

Stromverbrauchsdatensätzen (EVU) zur Festlegung von

Durchschnittswerten zum Energieverbrauch

Problem: Spezifische Energieverbrauchsdaten der

landwirtschaftlichen Produktionsverfahren und

Anlagen liegen nicht umfassend vor

• Ermittlung von Vergleichskennzahlen als Datengrundlage

für die Beratung

• Entwicklung von Ansatzpunkten zur Energieeinsparung

unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit

LfL-Projekt „Energieeffizienz in der Landwirtschaft“

Page 4: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Ø Elektroenergieverbrauch nach Betriebsschwerpunkt

4 Neiber-ILT2b 01-2014 003

Page 5: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Durchschnittlicher Elektroenergieverbrauch je Milchkuh

in Abhängigkeit von Betriebsgrößenklassen

5 Quelle: Eigene Auswertungen Neiber-ILT2b 01-2014 003

PB: ca. 560 kWh/MK/Jahr

Ø Stromverbrauch 640 kWh/MV a AEL-Planungsdaten: 400 kWh/MV a

Page 6: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Durchschnittlicher Elektroenergieverbrauch je Zuchtsau

in Abhängigkeit von Betriebsgrößenklassen

6

Ø Stromverbrauch 500 kWh/ZS a Planungsdaten nach AEL: 400 kWh/ZS a

Neiber-ILT2b 01-2014 003

PB: ca. 400 kWh/ZS/Jahr

Page 7: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Projekt: Energieeffizienz in der Landwirtschaft

7

Die gesamtbetriebliche Erfassung der Energieverbrauchswerte

und der Vergleich dient als Orientierungshilfe für eine erste

Einstufung des betrieblichen Verbrauchs.

um konkrete Einsparpotentiale abzuschätzen und für die

wirtschaftliche Bewertung der Umsetzung konkreter

Investitionsmaßnahmen werden jedoch detaillierte

Verbrauchswerte benötigt.

2. Arbeitsschritt:

Exakte und zeitlich aufgelöste Messung des elektrischen

und thermischen Energieverbrauchs auf Ebene von

Verbrauchsbereichen und Einzelverbrauchern der

verschiedenen landwirtschaftlichen Produktionsverfahren.

Neiber-ILT2b 01-2014 003

Page 8: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Energieverbrauchsmessung auf Praxisbetrieben

Neiber-ILT2b 01-2014 003 8

Ermittlung von Vergleichskenn-zahlen einzelner Verbrauchs-bereiche

11 Betriebe mit Zuchtsauenhaltung

8 Betriebe mit Milchviehhaltung (6 Praxisbetriebe + LVFZ Almesbach + VS Grub)

6 Betriebe mit Schweinemast (ab 2014)

Page 9: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Messtechnik, Datenspeicher und Datenübertragung

Neiber-ILT2b 01-2014 003 9

Wärmemengenzähler

Dreh- und

Wechselstromzähler

Stromwandler und

Stromwandlerzähler

Datenlogger

Stromversorgung

Modem

Page 10: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Streuung des Stromverbrauchs der einzelnen Verbrauchsbereiche (ZS)

10

zentral Unterflur

zentral Oberflur

• Gefriertruhen, Kühlschränke • Heizlüfter im Büro • el. WW-Boiler • ...

Quelle: Messwerte von 8 Praxisbetrieben Neiber-ILT2b 01-2014 003

Page 11: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Heizenergieverbrauch (ZS)

Neiber-ILT2b 01-2014 003 11

0

100

200

300

400

500

600

700

140 150 170 220 250 300 650 220

[01] [08] [07] [03] [06] [02] [09] [10]

kWh

therm./ZS

Anzahl ZS

Betrieb

Öl

Flüssig- gas

Regen. Energie- träger

Betrieb ohne Wärmetauscher

Scheitholz

kessel

Holz

hackschnitzel

Betriebe mit Wärmetauscher

Quelle: Messwerte von 8 Praxisbetrieben

Page 12: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Auswertung Energiemessung MV: AMS - FG

Neiber-ILT2b 01-2014 003 12

ca 9.800 kg ca 9.200 kg ca 8.000 kg

Page 13: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Auswertung Energiemessung MV – Verbraucher Stall

Neiber-ILT2b 01-2014 003 13

Page 14: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Schnell-Check

Neiber-ILT2b 01-2014 003 14

Mit dem Energie Schnell-Check kann der Berater den einzelbetrieblichen Energieverbrauch

erfassen und beurteilen.

Auswertungsmöglichkeiten für Betriebe mit Milchviehhaltung, Ferkelerzeugung, Schweinemast

und der Außenwirtschaft.

Im Ergebnis können vertikale Betriebsvergleiche mit der Entwicklung des Verbrauchs und der

Kosten und horizontale Betriebsvergleiche mit der Bewertung und Einschätzung der Höhe des

Stromverbrauchs im Vergleich zu anderen gleichgelagerten Betrieben nach Betriebsgrößenklassen

durchführen werden.

Page 15: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Schnell-Check Auswertung: Stromverbrauch

Neiber-ILT2b 01-2014 003 15

Vergleichsgruppe: 5.823 spezialisierte Milchviehbetriebe

Page 16: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Schnell-Check Auswertung: Kraftstoffverbrauch (ZS)

Neiber-ILT2b 01-2014 003 16

Abweichung des Kraftstoffverbrauchs von Standardwerten

In Abhängigkeit vom Produktionsverfahren, der Anbaufläche, Mechanisierung, Schlaggröße, Feld-Hof Entfernung, Anbausystem und Ernteverfahren

Page 17: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Schnell-Check Auswertung: Heizenergieeinsatz in der Ferkelerzeugung

Neiber-ILT2b 01-2014 003 17

Abweichung des Heizenergieverbrauchs von Standardwerten

Page 18: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Neiber-ILT2b 01-2014 003 18

Energiemanagement - Eigenstromnutzung

Der Lastgang beschreibt den zeitlichen Verlauf der erzeugten oder der abgenommenen Leistung während einer bestimmten Zeitperiode.

Unter Energiemanagement kann man unter anderem die Anpassung und die Optimierung des Energieverbrauchs an die Energieerzeugung verstehen.

Energiebereitstellung EVU

regenerative Energieträger

Energieverbrauch Energiemanagement und Energieeffizienz im

landwirtschaftlichen Betrieb

Marktintegrationsmodell EEG (seit April 2012 in Kraft): bei neu errichteten PV-Anlagen werden nur noch 90 Prozent der insgesamt erzeugten Strommenge gefördert – Anreiz den Strom selbst zu verbrauchen.

Netzparität seit Mitte 2012: Bezugsstrompreis liegt über dem Vergütungssatzes für Solarstrom

Page 19: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

19

Einflussgrößen auf den betrieblichen Lastgang

1. Produktionsverfahren Für jeden Betriebstyp, für jedes Produktionsverfahren aber auch für jeden einzelnen Betrieb gibt es ein individuelles Lastprofil, das aber auch einem ständigen Wechsel unterzogen ist.

Eine Voraussetzung für eine sinnvolle Abstimmung des betrieblichen Lastgangs an die Energieerzeugung ist die Kenntnis der einzelnen Verbrauchsbereiche und deren Leistungsbedarf.

Hauptverbrauchsbereiche in der Milchviehhaltung

Quelle: AEL ergänzt

um Messwerte und

Berechnungen

Hauptverbrauchsbereiche in der Schweinehaltung

Neiber-ILT2b 01-2014 003

Page 20: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

2. Jahreszeit und Witterungsverlauf

Neiber-ILT2b 01-2014 003 20

Verbrauchsbereiche, die dem

Witterungsverlauf unterworfen sind

Verbrauchsbereiche mit

gleichbleibendem Stromverbrauch

Page 21: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Neiber-ILT2b 01-2014 003 21

Die Tageslastgänge zeigen, den Einfluss der Tageszeit bzw. des Arbeitsablaufs auf den Stromverbrauch.

3. Einfluss der Tageszeit bzw. des Arbeitsablaufs

Page 22: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

22

4. Einfluss der technischen Ausstattung

Die Tageslastgänge zeigen, welchen Einfluss die die technische Ausstattung auf und den Stromverbrauch haben.

Lastgänge in Milchviehbetrieben mit unterschiedlicher melktechnischer Ausstattung.

Neiber-ILT2b 01-2014 003

Möglichkeiten zur Optimierung des Eigenstromverbrauchs

Eiswasseraufbereitung in Niedertarifzeiten oder bei PV-Eigenstromnutzung in Zeiten mit hoher solarer Einstrahlung möglich

Page 23: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Verlagerung von Einsatzzeiten

23

0

10

20

30

40

50

60

70

00:00 02:00 04:00 06:00 08:00 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 20:00 22:00

Str

om

ert

rag

bzw

. -v

erb

rau

ch

Kühlung

Reinigung

Betriebsstrom Heizung

Beleuchtung

Futteraufbereitung

Fütterung

Lüftung

PV

[kWh] 15.06.2012[kWh] 15.06.2012[kWh] 15.06.2012[kWh] 15.06.2012

Neiber-ILT2b 01-2014 003

15.06.2012 PB: 300 ZS PV: 70 KWp

Page 24: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Solarstromerzeugung und –verbrauch bei unterschiedlicher Anlagengröße

Milchviehbetrieb

Neiber-ILT2b 01-2014 003 24

Page 25: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Eigenstromverbrauch PV-Anlage

(9 Monate und 10 Tage)

25

70 KW PV-Anlage seit 30.01.2012 angeschlossen

Stromproduktion PV: 68.489 kWh

10.10.2012

Stromverbrauch Betrieb: 64.001 kWh

Zählerschrank mit Messwandlerzähler und Vorsicherungen

Eigenstromverbrauch: 31.800 kWh

Anteil Eigenstromverbrauch:

= 46,4 %

Ferkelerzeugung mit 300 ZS

Summe Lieferung: 36.689 kWh HT: 28.807 kWh NT: 8.582 kWh

Summe Bezug: 32.206 kWh HT: 12.509 kWh NT: 19.696 kWh

11.03.2013

78.847 kWh

41.261 kWh

37.613 kWh

58.585kWh 96.198 kWh

47,7 %

Neiber-ILT2b 01-2014 003

Page 26: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Neiber-ILT2b 01-2014 003 26

Eigenbedarfsdeckung mit Photovoltaik (PB ZS 300)

Der Stromverbrauch in Betrieben mit Schweinehaltung verteilt sich auf die einzelnen Monate ähnlich wie die Solarstromerzeugung.

Page 27: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Neiber-ILT2b 01-2014 003 27

Entwicklung der Anschaffungskosten: Lithium-Ionen Batterie

Speicherkapazität [kWh] Spitzenleistung [KW]

4,6 2,4

8,1 3,5

10,2 5,0

20,5 6,0

20,5 12,0

41 18

10/2012 € 11.000 15.000 18.000 24.500 28.900 49.300

10/2013 € 10.500 14.200 17.200 23.700 28.000 48.000

Wirtschaftlichkeit: Was kostet der gespeicherte Strom

*)

*) Quelle: Vortrag Müller C.A.R.M.E.N. e.V.

Energiespeicherung

Gründe für den Einsatz von Speichern Anforderungen an Speicher

• Optimierung des Eigenverbrauchsanteils • Unabhängigkeit von der Strompreisentwicklung • Notstromfunktion bei Netzausfall • Netzstabilisierung

• Hoher Wirkungsgrad / Lebensdauer • Geringe Kosten • Umweltverträglichkeit • Sicherheit

Page 28: Energieeffizienz in der Landwirtschaft · 37.613 kWh 58.585kWh 96.198 kWh 47,7 % -ILT2b 01 2014 003. Institut für Landtechnik und Tierhaltung Neiber-ILT2b 01-2014 003 26 Eigenbedarfsdeckung

Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Fazit

Neiber-ILT2b 01-2014 003 28

Die Kenntnis über den betrieblichen Energiebedarf ist die Basis

für einen Vergleich mit anderen Betrieben (z.B. Arbeitskreis)

für einen Vergleich mit allgemeinen Kennzahlen

für Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Effizienzsteigerung

Mit dem Energie Schnell-Check kann der Berater den einzelbetrieblichen Energieverbrauch erfassen und beurteilen.

Die Kenntnis detaillierter Lastprofile unterstützt bei der Planung und Integration regenerativer Energieträger (PV-Anlagen, Windkraftanlagen).

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!