Click here to load reader
View
215
Download
1
Embed Size (px)
2
3
Energieeffizienz zum Anfassen
Mit interaktiven Exponaten und Ausstellungsinseln mit Produkten von Festo zum Anfassen und Ausprobieren Wir machen Energieeffizienz fr Sie erlebbar.Im Zusammenspiel sind: intelligente Auslegung, energieeffiziente Produkten und Lsungen, nachhaltiger Service sowie fundierte Industrial Education das heit Energieeffizienz bei Festo. Besuchen Sie uns.
4
Wir sind das clevere Energiekonzept.Wir sind der nachhaltige Energieverbrauch.Wir sind die Effizienz, die Zeichen setzt.
5
Intelligente Auslegung Intelligente und innovative Auswahl-Software
fr die richtige Auslegung von Systemen. Komponenten kleiner auslegen, Kumulation
von Sicherheitsfaktoren vermeiden.
Services Festo Energy Saving Services: das Servicepaket
zur bestmglichen Ausschpfung von Einsparpotenzialen.
Vom Druckluftaudit bis zur Implementierung energiesparender Lsungen untersttzen Sie unsere Spezialisten mit mageschneiderten Services.
Industrial Education Nutzen Sie die Kompetenz unserer Vertriebs-
ingenieure und Energy Efficiency Consultants. Profitieren Sie von der Industrienhe und dem
Trainingsangebot der Festo Didactic.
Produkte und Lsungen Festo bietet Produkte und Lsungen an, die
Energie effizienter nutzen! Realisieren Sie berraschende Einsparpotenziale schon heute.
Von leistungsfhigen und einfachen pneumatischen Systemen bis hin zu prziser und hochdynamischer elektrischer Automatisierungstechnik.
Energieeffizienz im Fokus
Wir sind Ihre Effizienz, die Zeichen setzt. Mit uns vertrauen Sie Fachexperten und effizienten Technologien, mit denen Ihre Maschinen und Anlagen weniger Ressourcen und Energie verbrauchen.Das verringert nicht nur den CO2-Aussto, sondern auch Ihre Betriebskosten. Und erhht eine Menge: zum Beispiel die Nachhaltigkeit Ihrer Produktion und auch die Produktivitt Ihres Unternehmens.
EnergieeffizienzEnergieeffizienz
Fokus
6
Pneumatische Antriebe
14 Wirkungskette von Druckluftsystemen16 Energieeffizienz in Druckluftanwendungen18 Das rechnet sich20 Pneumatische Antriebe24 Ventile und Ventilinseln 28 Greifen und Vakuum32 Druckluftaufbereitung und Energiemonitoring 36 Einfach mehr Zeit Festo Engineering Tools fr pneumatische Lsungen
Seite 5 Seite 14
Intro
5 Energieeffizienz im Fokus 6 Inhaltsverzeichnis 8 Die Zukunft im Blick10 Fakten heute: Struktur des Energieverbrauchs in Deutschland11 Chancen sind da: Greifen Sie zu!12 12 x Energie sparen!
7
Elektrische Antriebe
38 Infrastruktur elektrische Automatisierung40 Energieeffizienz in elektrischen Anwendungen42 Elektrische Antriebe und Achsen44 Elektrische Antriebe und Motoren46 Elektrische Controller50 Einfach mehr Zeit Festo Engineering Tools fr elektrische Lsungen
Seite 38 Seite 52
Energy Saving Services
52 Vorwrts denken, gezielt handeln 53 Energieeffizienz als Service54 Energy Saving Services in der Praxis55 Das sagen unsere Kunden
Outro
56 Wir machen Sie produktiver57 Industrial Education58 Gemeinsam fr mehr Energieeffizienz
8
10 000 000 000
4
Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Steigende WeltbevlkerungEs wird geschtzt, dass bis zum Jahr 2050 zwischen 9 und 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben werden. [2]
kologischer FuabdruckLeben wir weiter so wie bisher, dann bentigen wir fr unsere Lebensweise im Jahr 2050 fast 3 Erden. [2]
KlimawandelDie Temperatur der Erdatmosphre ist um vier Grad hher als vor Beginn der Industrialisierung. [4]
3 x
Quellen
[1] Bundesumweltamt, http://www.umweltbundesamt.de/, 2012.
[2] Living Planet Report des WWF, 2012.
[3] Die Zukunft der Energie, Initiative des Bundesministeriums fr Bildung und Forschung, 2013.
[4] Bericht der Weltbank, Turn down the heat: climate extremes, regional impacts, and the case for resilience, 2012.
Die Zukunft im Blick
9
80 %
70 000 000 000
Fossile Brennstoffe80 Prozent des weltweiten Energiebedarfs werden heute aus fossilen Brennstoffen abgedeckt, deren Vorrte begrenzt sind. [3]
33 %Sinkende BiodiversittDie im Jahr 2008 rund um die Erde untersuchten Tierpopulationen sanken im Durchschnitt um 33 Prozent im Vergleich zu 1970. [2]
RohstoffverknappungIn den letzten 30 Jahren hat sich die weltweite Rohstoffentnahme auf rund 70 Milliarden Tonnen pro Jahr verdoppelt. [1]
10
Wie sieht der gegenwrtige Energieverbrauch in Deutschland aus und wie strukturiert sich dieser? Welche Anteile davon hat der fr Festo relevante industrielle Einsatzbereich? Die beiden Infografiken geben Auskunft und zeigen, dass man auch im Industriesektor groe Einsparpotenziale realisieren kann.
Struktur des Energieverbrauchs nach Sektoren
in Deutschland 2011 (Angaben in % und PJ)
Energieverbrauch nach Anwendungsbereichen in der Industrie im Jahr 2011
(Angaben in % und PJ)
Fakten heute: Struktur des Energieverbrauchs in Deutschland
Industrie 30 % (2634 PJ)Verkehr 29 % (2568 PJ)Haushalte 26 % (2333 PJ)Gewerbe, Handel, Dienstleistungen 15 % (1346 PJ)
Raumwrme 8 % (207,3 PJ)Warmwasser 1 % (23,9 PJ)Sonstige Prozesswrme 66 % (1729,7 PJ)Klimaklte (Strom) 1 % (16,8 PJ)Sonstige Prozessklte (Strom) 1 % (17,9 PJ)Mechanische Energie (Strom) 21 % (558,7 PJ)Informations und Kommunikationstechnik (Strom) 1 % (33,7 PJ)Beleuchtung (Strom) 1 % (35,9 PJ)
11
Umbau und Modernisierung bestehender AnlagenAuch der Umbau oder die Modernisierung bestehender Anlagen bietet eine gute Mglichkeit, die Energieeffizienz einer Anlage zu steigern.
Konstruktion neuer AnlagenGerade im Rahmen einer Neukonstruktion lassen sich mit konzeptionellen Lsungen beachtliche Effizienzpotenziale ohne groen Aufwand realisieren.
Einfhrung eines EnergieManagementSystems nach ISO 50001Gilt es, Energieeffizienz im Unternehmen ganzheitlich zu verankern, so kann dies mit der Einfhrung eines EnMS nach ISO 50001 konsequent angegangen werden.
ISO 50001 Energie Management
Gelegenheiten, bei denen Sie die Energieeffizienz Ihrer Produktion steigern knnen, gibt es viele, sie mssen nur genutzt werden! Nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie nach mglichen Ansatzpunkten es lohnt sich. Bei diesen typischen Gelegenheiten sollten Sie Ihre Chance ergreifen:
Chancen sind da: Greifen Sie zu!
Hinweis
Es gibt noch, viele weitere Gelegenheiten, die Energieeffizienz zu steigern!
12
12 x Energie sparen!
12 unterschiedliche Manahmen: das sind 12 Wege, erfolgreich Energie zu sparen. Aus Sicht unserer Experten helfen diese Manahmen, geeignete Optimierungen, wie sie etwa im VDMA Einheitsblatt 24581 (Fluidtechnik Anwendungshinweise zur Optimierung der Energieeffizienz von Pneumatikanlagen) genannt werden, einfach und schnell umzusetzen. Unten sehen Sie, wie viel Sie mit der jeweiligen Manahme im optimalen Fall sparen knnen.
Unser Tipp: Lassen Sie sich von Experten von Festo beraten, die sich in puncto Energieeffizienz auskennen und die Umsetzung dieses ganzheitlichen Ansatzes beherrschen.
vom Produkt ...
m m
Richtig dimensionieren Optimale Baugre Eine Baugre kleiner whlen
bei pneumatischen Antrieben Festo Engineering Tools
35%Effizient steuern und regeln Fahrprofile anpassen Regler optimieren
Festo FCT
10%
Reibung reduzieren Reibungsarme Komponenten
einsetzen Minischlitten DGSL
15%
V
t
VLuftsparschaltung einsetzen Vakuumhandling mit berwach
tem Abschalten OVEM einsetzen
60%
Gewichte reduzieren Optimaler Technologiemix Elektrisches Handling mit
pneumatischer ZAchse
18%Richtige Komponenten whlen Motor mit Haltebremse bei
langen Stillstandzeiten
14%
13
Schlauchlngen krzen Dezentrale Ventilinsel Optimale Schlauchfhrung Rohr-/Schlauchschneider ZRS
25%
P
t
pDruckverluste reduzieren Optimale Leitungsdurchmesser,
weniger Leitungswiderstnde Netzdruckabsenkung
8 7 bar MS-Serie Grenmix
6%
62 8
4
bar/psi
Druckniveau reduzieren Mit einem Druckregler Druckreduzierter Rckhub
6 3 bar MS-Serie, VABF
22%Leckagen reduzieren Regelmige Leckageortung,
Condition Monitoring Energy Saving Services
20%
I
P
Energie abschalten Bis zu 10 % reduzierte Leckage Hier fr gesamte Druckluftanlage
10%Energie rckgewinnen Bremsenergie im gekoppelten
Zwischenkreis speichern Mehrachscontroller CMMD
10%
... zum System
14
Hohe Energiepreise, steigender Kostendruck und zunehmendes Bewusstsein fr den Klimaschutz machen Energieeffizienz zu einer unternehmerischen Kernaufgabe. Auch pneumatische Systeme bieten in diesem Zusammenhang interessante Einsparpotenziale. Der Schlssel zum Erfolg liegt in der ganzheitlichen Betrachtung von Druckluftsystemen.
DrucklufterzeugungDer energieeffiziente Einsatz von Druckluft beginnt bereits bei ihrer Erzeugung: Die Auswahl der richtigen Kompressoren, ihre Dimensionierung und ihr gesteuertes und koordiniertes Zusammenspiel entscheiden mageblich ber Energieverbrauch und Energiekosten pro m Druckluft.
DruckluftaufbereitungDie Qualitt der eingesetzten Druckluft ist mit entscheidend fr die Lebensdauer und den einwandfreien Betrieb pneumatischer Komponenten. Kompressorle, Wasser oder Partikel waschen die Lebensdauerschmierung aus und sorgen fr erhhten Verschlei und Beschdigungen an Dichtungen. Das treibt den Druckluftverbrauch und die Kosten in die Hhe.
Wirkungskette von Druckluftsystemen
15
DruckluftverteilungDruckl