1
453 BIOspektrum | 04.12 | 18. Jahrgang DOI: 10.1007/s12268-012-0209-5 © Springer-Verlag 2012 ó Anaerobe, acetogene Bakterien sind in der Natur weit verbreitet und stellen ein essen- zielles Glied der anaeroben Nahrungskette dar. Das von ihnen produzierte Acetat setzen methanogene Archaeen zu CH 4 und CO 2 um, die in die Atmosphäre entweichen und damit den Kohlenstoffkreislauf schließen. Acetoge- ne Bakterien sind stoffwechselphysiologisch divers und können chemoorganoheterotroph oder chemolithoautotroph durch CO 2 -Reduk- tion zu Acetat wachsen. Die CO 2 -Reduktion zu Acetat geschieht über den Wood-Ljung- dahl-Weg (Abb. 1). Seit über 20 Jahren ist bekannt, dass das acetogene Bakterium Ace- tobacterium woodii diesen Weg mit dem Auf- bau eines Na + -Potenzials über der Zytoplas- mamembran koppelt. Da dieser Organismus keine Cytochrome oder Chinone enthält, wur- de vermutet, dass eines der Enzyme des Koh- lenstoffflusses membrangebunden ist. Expe- rimentell konnte dies lange nicht bestätigt werden. Doch vor wenigen Jahren erfolgte die Wende mit der Entdeckung eines membran- gebundenen, in den Elektronenfluss invol- vierten Enzyms, der Ferredoxin:NAD + -Oxi- doreduktase-Aktivität (Fno). Ich invertierte Vesikel von A. woodii, um herauszufinden, ob der Elektronentransfer von reduziertem Ferredoxin auf NAD + mit einem Na + -Transport über die Membran gekoppelt ist. Die Oxidation von reduziertem Ferredoxin mit gleichzeitiger Reduktion von NAD + führte in der Tat zur Akkumulation von 22 Na + im Lumen der invertierten Vesikel. Der Na + -Transport ging mit dem Aufbau eines elektrischen Feldes einher, und die Akku- mulation von Na + wurde durch Na + -Ionopho- re, aber nicht durch Protonophore gehemmt, d. h. ein primärer Na + -Gradient durch Fno erzeugt. Diese Untersuchung enthüllt nicht nur die erste an den Stoffwechsel gekoppelte Ionenpumpe in acetogenen Bakterien, son- dern zeigt auch zum ersten Mal, dass der exer- gone Elektronenfluss von Ferredoxin (–500 Millivolt) auf NAD + (–320 Millivolt) mit dem Aufbau eines elektrochemischen Ionengra- dienten über der Membran einhergeht [1]. Die Natur der Ferredoxin:NAD + -Oxidoreduk- tase konnten wir aufklären. Nach partieller Reinigung des Enzyms und der Identifizie- rung der Untereinheiten stellte sich heraus, dass diese den Untereinheiten des schon zuvor beschriebenen Rnf-Komplexes aus Rho- dobacter capsulatus ähneln. Dieser Komplex ist in die Stickstofffixierung involviert (Rnf: Rhodobacter nitrogen fixation). Die mit mole- kularbiologischen Methoden detektierten Gene rnfCDGEAB in A. woodii codieren für einen membranintegralen Komplex aus sechs nicht-identischen Untereinheiten mit Eisen- Schwefel-Zentren und Flavinen als Elektro- nenüberträger. Bioinformatische Methoden wiesen das Vorkom- men der rnf-Gene in über 200 Genomen bakterieller und archaeeller Spezies nach [2]. Die weite Verbreitung dieser Gene zeigt, dass der Rnf- Komplex nicht nur als Ferredoxin-getriebene Ionenpumpe (Na + /H + ) in anaeroben Mikroor- ganismen dient, sondern auch die Energie für den rückläufigen, endergonen Elektronen- transport von NAD + auf Ferredoxin bereit- stellt, wie er z. B. für die Funktion der Nitro- genase wichtig ist. Diese Befunde bilden den ersten Schritt zur Lösung des Rätsels, wie die CO 2 -Reduktion zu Acetat mit der Energiekonservierung in acetogenen Bakterien einhergeht. Die Identi- fizierung einer membrangebundenen Na + - translozierenden Ferredoxin:NAD + -Oxidore- duktase strahlt weit über das Untersu- chungsobjekt hinaus. Sie spielt wahrschein- lich eine Rolle in der Energiekonservierung vieler Mikroorganismen. ó Literatur [1] Biegel E, Müller V (2010) Bacterial Na + -translocating fer- redoxin:NAD + oxidoreductase. Proc Natl Acad Sci USA 107:18138–18142 [2] Biegel E, Schmidt S, Gonzales J et al. (2011) Biochemistry, evolution and physiological function of the Rnf complex, a novel ion-motive electron transport complex widely distribu- ted in prokaryotes. Cell Mol Life Sci 68:613–634 Korrespondenzadresse: Dr. Eva Biegel BASF SE GVF/H – A030 D-67056 Ludwigshafen Tel.: 0621-60-40847 Fax: 0621-60-6640847 [email protected] VAAM-Promotionspreis 2012 Energiekonservierung in Acetobacterium EVA BIEGEL BASF, LUDWIGSHAFEN Eva Biegel 2001–2007 Biologiestudium an der Universität Frankfurt a. M. 2003–2004 University of Massa- chusetts in Dartmouth, MA, USA. 2007–2011 Promotion bei Prof. Dr. V. Müller, Universität Frank- furt a. M. Seit 2011 Research Scientist bei BASF SE, Ludwigs- hafen. ¯ Abb. 1: Schema der Energiekonservierung im Zuge des Wood-Ljung- dahl-Weges in Acetobacterium woodii. Eine lösliche Hydrogenase redu- ziert zunächst Ferredoxin (Fd). Die Elektronen werden dann vom reduzier- ten Ferredoxin über den Rnf-Komplex in der Zellmembran (ZM) auf NAD + übertragen, dabei werden Natrium-Ionen nach außen gepumpt. Durch den elektrochemischen Na + -Gradienten wird über eine Na + -abhängige F 1 F 0 - ATP-Synthase ATP gebildet. NADH ist der Elektronendonor für die CO 2 - Reduktion. Die Natur der Hydrogenase und die Frage, ob weitere Reaktio- nen des Weges mit der Reduktion von Ferredoxin einhergehen, ist Gegen- stand derzeitiger Untersuchungen. THF: Tetrathydrofolat; CO-DH/ACS: Co-Dehydrogenase/Acetyl-CoA-Synthase. Sponsoren der vier VAAM-Promotions- preise 2012 waren die Firmen: BASF, Sanofi-Avensis, Bayer Healthcare, New England Biolabs, Evonik Degussa.

Energiekonservierung in Acetobacterium

  • Upload
    eva

  • View
    217

  • Download
    4

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Energiekonservierung in Acetobacterium

453

BIOspektrum | 04.12 | 18. Jahrgang

DOI: 10.1007/s12268-012-0209-5© Springer-Verlag 2012

ó Anaerobe, acetogene Bakterien sind in derNatur weit verbreitet und stellen ein essen-zielles Glied der anaeroben Nahrungskettedar. Das von ihnen produzierte Acetat setzenmethanogene Archaeen zu CH4 und CO2 um,die in die Atmosphäre entweichen und damitden Kohlenstoffkreislauf schließen. Acetoge-ne Bakterien sind stoffwechselphysiologischdivers und können chemo organoheterotrophoder chemolithoautotroph durch CO2-Reduk-tion zu Acetat wachsen. Die CO2-Reduktionzu Acetat geschieht über den Wood-Ljung-dahl-Weg (Abb. 1). Seit über 20 Jahren istbekannt, dass das acetogene Bakterium Ace-tobacterium woodii diesen Weg mit dem Auf-bau eines Na+-Potenzials über der Zytoplas-mamembran koppelt. Da dieser Organismuskeine Cytochrome oder Chinone enthält, wur-de vermutet, dass eines der Enzyme des Koh-lenstoffflusses membrangebunden ist. Expe-rimentell konnte dies lange nicht bestätigtwerden. Doch vor wenigen Jahren erfolgte dieWende mit der Entdeckung eines membran-gebundenen, in den Elektronenfluss invol-vierten Enzyms, der Ferredoxin:NAD+-Oxi-doreduktase-Aktivität (Fno).

Ich invertierte Vesikel von A. woodii, umherauszufinden, ob der Elektronentransfervon reduziertem Ferredoxin auf NAD+ miteinem Na+-Transport über die Membran

gekoppelt ist. Die Oxidation von reduziertemFerredoxin mit gleichzeitiger Reduktion vonNAD+ führte in der Tat zur Akkumulation von22Na+ im Lumen der invertierten Vesikel. DerNa+-Transport ging mit dem Aufbau eineselektrischen Feldes einher, und die Akku-mulation von Na+ wurde durch Na+-Ionopho-re, aber nicht durch Protonophore gehemmt,d. h. ein primärer Na+-Gradient durch Fnoerzeugt. Diese Untersuchung enthüllt nichtnur die erste an den Stoffwechsel gekoppelteIonenpumpe in acetogenen Bakterien, son-dern zeigt auch zum ersten Mal, dass der exer -gone Elektronenfluss von Ferredoxin (–500Millivolt) auf NAD+ (–320 Millivolt) mit demAufbau eines elektrochemischen Ionengra-dienten über der Membran einhergeht [1].Die Natur der Ferredoxin: NAD+-Oxidoreduk-tase konnten wir aufklären. Nach partiellerReinigung des Enzyms und der Identifizie-rung der Untereinheiten stellte sich heraus,dass diese den Untereinheiten des schonzuvor beschriebenen Rnf-Komplexes aus Rho-dobacter capsulatus ähneln. Dieser Komplexist in die Stickstofffixierung involviert (Rnf:Rhodobacter nitrogen fixation). Die mit mole-kularbiologischen Methoden detektiertenGene rnfCDGEAB in A. woodii codieren füreinen membranintegralen Komplex aus sechsnicht-identischen Untereinheiten mit Eisen-Schwefel-Zentren und Flavinen als Elektro-nenüberträger. Bioinformatische Methoden

wiesen das Vorkom-men der rnf-Gene inüber 200 Genomenbakterieller undarchaeeller Speziesnach [2]. Die weite

Verbreitung dieser Gene zeigt, dass der Rnf-Komplex nicht nur als Ferredoxin-getriebeneIonenpumpe (Na+/H+) in anaeroben Mikroor-ganismen dient, sondern auch die Energie fürden rückläufigen, endergonen Elektronen-transport von NAD+ auf Ferredoxin bereit-stellt, wie er z. B. für die Funktion der Nitro-genase wichtig ist.

Diese Befunde bilden den ersten Schritt zurLösung des Rätsels, wie die CO2-Reduktionzu Acetat mit der Energiekonservierung inacetogenen Bakterien einhergeht. Die Identi-fizierung einer membrangebundenen Na+-translozierenden Ferredoxin:NAD+-Oxidore-duktase strahlt weit über das Untersu-chungsobjekt hinaus. Sie spielt wahrschein-lich eine Rolle in der Energiekonservierungvieler Mikroorganismen. ó

Literatur[1] Biegel E, Müller V (2010) Bacterial Na+-translocating fer-redoxin:NAD+ oxidoreductase. Proc Natl Acad Sci USA107:18138–18142[2] Biegel E, Schmidt S, Gonzales J et al. (2011) Biochemistry,evolution and physiological function of the Rnf complex, anovel ion-motive electron transport complex widely distribu-ted in prokaryotes. Cell Mol Life Sci 68:613–634

Korrespondenzadresse:Dr. Eva BiegelBASF SEGVF/H – A030D-67056 LudwigshafenTel.: 0621-60-40847Fax: [email protected]

VAAM-Promotionspreis 2012

Energiekonservierung in Acetobacterium

EVA BIEGEL

BASF, LUDWIGSHAFEN

Eva Biegel2001–2007 Biologiestudium ander Universität Frankfurt a. M.2003–2004 University of Massa-chusetts in Dartmouth, MA, USA.2007–2011 Promotion bei Prof.Dr. V. Müller, Universität Frank-furt a. M. Seit 2011 ResearchScientist bei BASF SE, Ludwigs-hafen.

¯ Abb. 1: Schema der Energiekonservierung im Zuge des Wood-Ljung-dahl-Weges in Acetobacterium woodii. Eine lösliche Hydrogenase redu-ziert zunächst Ferredoxin (Fd). Die Elektronen werden dann vom reduzier-ten Ferredoxin über den Rnf-Komplex in der Zellmembran (ZM) auf NAD+

übertragen, dabei werden Natrium-Ionen nach außen gepumpt. Durch denelektrochemischen Na+-Gradienten wird über eine Na+-abhängige F1F0-ATP-Synthase ATP gebildet. NADH ist der Elektronendonor für die CO2-Reduktion. Die Natur der Hydrogenase und die Frage, ob weitere Reaktio-nen des Weges mit der Reduktion von Ferredoxin einhergehen, ist Gegen-stand derzeitiger Untersuchungen. THF: Tetrathydrofolat; CO-DH/ACS:Co-Dehydrogenase/Acetyl-CoA-Synthase.

Sponsoren der vier VAAM-Promotions-preise 2012 waren die Firmen: BASF,Sanofi-Avensis, Bayer Healthcare, NewEngland Biolabs, Evonik Degussa.