35
Entdecken und Erforschen- Kinder erwerben Problemlösefähigkeiten dargestellt an Unterrichtsbeispielen Wie können Kinder prozessbezogene Kompetenzen im Mathematikunterricht erwerben und wie können diese weiterentwickelt werden ? Angela Graubner, Tanja John

Entdecken und Erforschen- Kinder erwerben …sinus-an-grundschulen.de/fileadmin/uploads/Material_aus_SGS/zentrale... · Griechisch: heuristiko ich finde Findekunst Wiederholbare Vorgehensweisen

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Entdecken und Erforschen-

    Kinder erwerben Problemlösefähigkeiten

    dargestellt an Unterrichtsbeispielen

    Wie können Kinder prozessbezogene Kompetenzen im Mathematikunterricht erwerben

    und wie können diese weiterentwickelt werden ?

    Angela Graubner, Tanja John

  • Überblick

    Einstieg: Problem fürs Plenum

    Theorie

    Lernumgebung: Logicals

    Lernumgebung: Kaufladen

    Lernumgebung: Zahlenmauern

    Ausstellung und Abschluss

  • Lösungsweg Haus 1 2 3 4 5

    Farbe gelb (7) blau (4) rot (6) weiß (5) grün

    Getränk Milch (2) Kaffee

    Nationalität norwegisch (3)

    englisch

    Haustier Pferd (8)

    Zigaretten Kools

  • Problemlösen- Was ist das?

    Begriffe:

    Probleme

    Problemlösen

    Heuristik

    Grundlagen:

    biologisch-psychologisch

    didaktisch-methodisch

  • Probleme

    • „wenn zwischen einem unbefriedigenden Ausgangszustand und einem erwünschten Zielzustand eine Barriere steht, die eine

    neuartige Wissensvermittlung notwendig macht.“ (Newell und

    Simon)

    • „wenn ein Individuum ein bestimmtes Ziel erreichen will, jedoch

    nicht weiß, wie es zu diesem Ziel gelangen kann. Das Individuum

    sieht sich einem Hindernis, einer Barriere, einer Schwierigkeit

    gegenüber, für deren Überwindung die ihm zur Zeit verfügbaren

    Mittel und Maßnahmen nicht ausreichen.“ (Joerger)

    kein existentielles Problem, sondern eher ein „kognitiver Konflikt“

  • Problemlösen

    Tätigkeit eines intelligenten Wesens, für ein

    auftretendes oder gestelltes Problem- meist durch

    bewusste Denkprozesse- eine Lösung zu entwickeln und

    anzuwenden.

    „Problemlösen ist eine Grundform des Lernens. Die

    Lösung ist im Problem schon enthalten, muss aber

    ausgewickelt werden, wobei sich der Problemgedanke

    zum Lösungsgedanken entwickelt.“ (Aebli)

    L oder S muss Fragen stellen, um im Lösungsprozess

    voranzuschreiten und (möglichst selbstständig) zum Ziel

    zu gelangen

  • Mathematisches Problemlösen

    Probleme bearbeiten, dabei geeignete heuristische

    Hilfsmittel, Strategien, Prinzipien gezielt auswählen und

    anwenden, Lösungsideen finden und reflektieren und

    Ergebnisse überprüfen

    Das Kennen und Anwenden von Methoden zum Lösen von

    individuell schwierigen Aufgaben kann gelernt werden.

    (Bruder)

    o Fragen stellen

    o Kern des Problems erfassen

    o Basiswissen als Voraussetzung

    o Experimentelle Komponente

    o Schwierigkeiten überwinden

  • Heuristik

    Griechisch: heuristiko ich finde Findekunst

    Wiederholbare Vorgehensweisen in Lern-, Erkenntnis- und Problemlösungsprozessen

    Ziel: Aneignung von Methoden und Regeln zum Entdecken und Erfinden

  • Beziehungsgefüge der Faktoren des

    Problemlöseprozesses:

  • allgemeine, heuristische Prinzipien:

    Analogieprinzip

    Rückführungsprinzip

    Transformationsprinzip

  • (fach-)spezifische Prinzipien:

    Invarianzprinzip

    Symmetrieprinzip

    Extremalprinzip

    Zerlegungsprinzip

    Schubfachprinzip

    Fallunterscheidung

    Durchschnittsbildung von Erfüllungsmengen

  • Heuristische Strategien

    Systematisches Probieren

    Vorwärtsarbeiten

    Rückwärtsarbeiten

    Kombination aus Vorwärts- und Rückwärtsarbeiten

    Suche nach Gleichungen/Ordnungen/Mustern

  • Heuristische Hilfsmittel/Medien

    o Tabelle oder Matrix

    o Informative Figur

    o Gleichung

    o Lösungsgraph

    o Wissensspeicher

  • Grundlagen

    Biologisch-psychologisch

    Didaktisch-methodische Grundlagen

  • Tipps für die Umsetzung

    Wähle passende Problemlöseaufgaben aus!

    Achte darauf, dass Kinder das Problem auch vollständig erfassen!

    Biete differenzierte Angebote an!

    Erkläre nichts, was die Kinder nicht selbst herausfinden können!

    Lass die Kinder sprechen!

    Übe!

    Schaffe einen angstfreien Raum!

    Lass die Kinder ihre Lösungswege aufschreiben!

  • Was ist ein Logical?

    Logicals sind Rätsel, die dem Leser verschiedene

    Hinweise geben. Durch geschicktes Kombinieren der

    unterschiedlichen Aussagen kommt man zur Lösung.

    Logicals sind Logikrätsel, bei denen es darauf ankommt,

    die richtigen Schlüsse zu ziehen.

  • Warum Logicals im Matheunterricht?

    Förderung prozessbezogener Kompetenzen:

    o Entdecken eigener Lösungswege

    o Kommunizieren

    o Argumentieren

    o Darstellen

  • Logicals konkret 3/4

    Theoretischer Rückbezug

    Exemplarische Logicals, an denen etwas gelernt werden

    soll

    Phase der erweiterten Orientierung an der Tafel

    Ich-du-wir-Phase mit viel Möglichkeit zu Gesprächen

    Mehrere Beispiele, sogar mit steigender Schwierigkeit

    Notation im Knobelheft, Lösungsschritte notieren

  • Logicals konkret 1/2

    Begrifflichkeiten klären !

    Ich-du-wir-Phase mit viel Möglichkeit zu Gesprächen

    Gleiches Aufgabenformat, aber unterschiedlicher

    Schwierigkeitsgrad (üben, sicher werden)

    Notation?

  • Lernumgebung Kaufladen

    Benötigte heuristische Strategien:

    o Systematisches Probieren

    o Vorwärtsarbeiten

    o Rückwärtsarbeiten

    o Kombination aus Vorwärts- und Rückwärtsarbeiten

    Förderung prozessbezogener Kompetenzen:

    o Entdecken eigener Lösungswege

    o Kommunizieren

    o Argumentieren

    o Darstellen

  • Lernumgebung Tierbeineaufgaben

    Bei Tierbeineaufgaben soll eine bestimmte Anzahl von Beinen auf eine bestimmte Zahl von Tiere verteilt werden.

    Schritte beim Problemlösen:

    1. Anfertigen einer den Vorstellungsprozess unterstützenden Skizze

    2. Lösungsfindung durch das Ausführen von Rechnungen

    3. Allmähliche Annäherung an die Lösung

    4. Lösungsfindung und Darstellung

    5. Darstellungen vergleichen und bewerten.

  • Tierbeineaufgaben

    Benötigte heuristische Strategien:

    o Systematisches Probieren

    o Hilfsmittel: informative Figur, Tabelle

    Förderung prozessbezogener Kompetenzen:

    o Entdecken eigener Lösungswege

    o Kommunizieren

    o Argumentieren

    o Darstellen

  • Erhöhung der Schwierigkeit durch:

    Zahl der Körper/Köpfe ist nicht mehr vorgegeben

    neue Darstellungen

    Bewertung der Darstellungen

    Erhöhung der Anzahlen

    Regelmäßigkeiten können gefunden und verbalisiert

    werden

    Neue Tiere oder neue Anforderungen kommen dazu

  • Lernumgebung Zahlenmauern

    Problemhaltige Aufgaben

    Baue eine leichte/schwere Zahlenmauer!

    Suche dir 3/4 Basiszahlen! Baue damit verschiedene Zahlenmauern!

    Baue eine Zahlenmauer, bei der sich ein Nachbarstein jeweils um 1/2/... vergrößert!

    Verändere selber!

    Nimm 3/4 gleiche Basiszahlen (Grundsteine)!

    Suche dir 3/4 Basiszahlen! Finde damit eine hohe und eine niedrige Zielzahl!

    Baue Zahlenmauern mit der gleichen Zielzahl!

  • Entdeckungen der Kinder:

    Bei unterschiedlicher Anordnung der Basiszahlen gibt es

    verschiedene Spitzenzahlen.

    Die Spitzenzahl kann ermittelt werden, wenn man die

    Basiszahl kennt!

    Der Abstand zwischen der Spitzenzahl ist immer doppelt

    so groß wie der Abstand zwischen den Basiszahlen.

  • Forschertipps/ Gesprächsimpulse:

    Ordnet eure Mauern nach der Größe der Spitzenzahlen!

    Was fällt euch auf?

    Wie bekommt man den größten/kleinsten Spitzenstein?

    Warum ist das so?

    Vergleicht die Abstände der Spitzenzahlen mit denen

    der Basiszahlen! Was fällt euch auf?

    Warum werden die Spitzenzahlen unterschiedlich groß?

  • Förderung prozessbezogener Kompetenzen:

    o Entdecken eigener Lösungswege

    o Kommunizieren

    o Argumentieren

    o Darstellen

    • Benötigte heuristische Strategien:

    o Systematisches Probieren

    o Vorwärtsarbeiten

    o Rückwärtsarbeiten

    o Kombination aus Vorwärts- und Rückwärtsarbeiten

  • Danke für Ihre

    Aufmerksamkeit!