1
Beilage zu Nr. 3334 der Astronomischen Nachrichten. Entdeckung eines neuen Cometen Perrine- Lamp. Am 16. Februar zl/ah fruh ging folgendes Telegrarnm aus Boston bei der Centralstelle ein: >Comet Kiel ,Febr. 13 was observed by Perrine, was found to be new.( Da an der Identitat des in Kiel am 13. Februar be- obachteten Cometen mit dem Cometen 1895. . . (Perrine Nov. 16) nicht gezweifelt werden konnte, musste zunachst die Mittheilung, dass der Comet neu sei, als ein Irrthum angesehen werden. Als aber Prof. Lamp bald nach Ein- gang des Telegramms den Cometen beobachten wollte, fand er zu seiner Ueberraschung in der Nahe desselben noch einen neuen Cometen, so dass die Vermuthung nahe liegt, dass dieser neue Comet einen Tag vorher von Perrine aufgefunden und irrthumlich als identisch mit dem von Prof. Lamp am I 3. Februar beobachteten Cometen angesehen worden ist. Die Beobachtungen des neuen Cometen von Prof. Lamp sind : 1896 M. 2. Kid AU A8 Vgl. a aPP. 1ogp.A 8 aPP. 1ogp.A Red. ad loc. app. Febr.15 16~59~10~ -1~15192 -2' 21'4 II 19~26~34199 9.514,~ -lo 5'331'3 0.857 -0S15 -xz!z 15 17 58 5 -0 57.32 +5 11.8 8 19 26 53.59 9.4~9~ -0 58 19.1 0.858 -0.15 -12.2 d = - IO 3' 181'7 Vergleichstern (1896.0): a = 19~27~51S06 (MI + GBtt, + BB. VI). Der Comet ist heller als der Comet 1895. . . (Perrine Nov. 16), hat aber im Kieler Refractor ein ahnliches Das Mittel aus beiden Beobachtungen mit der tagl. Bew. +IO 54' in AR., +zo 57' in Decl. wurde am 16. Febr. Aussehen wie dieser. den Mitgliedern der Centralstelle sowie den Sternwarten der sudlichen Halbkugel telegraphisch mitgetheilt. Kiel 1896 Febr. 16. KY. Comet 1895. . . (Perrine Nov. 16). Der Comet ist von Herrn C. F. Pechih in Kopenhagen am 13. Februar gleichfalls aufgefunden worden. Die Beobachtung lautet : 13. Februar 18~0~38~ M. Z. Kopenh. Aa = +orn7?5z Ad = f-2' 551'8 Vgl. 10.3 a app. = 19~44~47178 (9.470~) d app. = -zo 22' 3115 (0.867) Red. ad loc. app. -0123 - xz!'o. Vergleichstern (1896.0): a = 19~44"'40?49 d = --z0z5' 15!'3 M, 2x939. ~ _ _ Comet massig hell, facherformig. Prof. Lamp hat den Cometen am I 5. Februar wie folgt beobachtet : 15. Februar 17~45~5~ M. Z. Kiel da = -0~45528 Ad = -I' 517 Vgl. 2 a app. = 19~45~13177 (9.49~~) Vergleichstern (1896.0): a = 19~45~59125 d = - IO 48' 1518 Ma 9376. 6 app. = -1'49' 32!9 (0.859) Red. ad loc. app. -0120 -1114. Kiel 1896 Febr. 16. KY.

Entdeckung eines neuen Cometen Perrine-Lamp

  • Upload
    kr

  • View
    214

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Beilage zu Nr. 3334 der Astronomischen Nachrichten.

Entdeckung eines neuen Cometen Perrine- Lamp. Am 16. Februar zl /ah fruh ging folgendes Telegrarnm

aus Boston bei der Centralstelle ein:

>Comet Kiel ,Febr. 13 was observed by Perrine, was found to be new.(

Da an der Identitat des in Kiel am 13. Februar be- obachteten Cometen mit dem Cometen 1895. . . (Perrine Nov. 16) nicht gezweifelt werden konnte, musste zunachst die Mittheilung, dass der Comet neu sei, als ein Irrthum

angesehen werden. Als aber Prof. Lamp bald nach Ein- gang des Telegramms den Cometen beobachten wollte, fand er zu seiner Ueberraschung in der Nahe desselben noch einen neuen Cometen, so dass die Vermuthung nahe liegt, dass dieser neue Comet einen Tag vorher von Perrine aufgefunden und irrthumlich als identisch mit dem von Prof. Lamp am I 3. Februar beobachteten Cometen angesehen worden ist.

Die Beobachtungen des neuen Cometen von Prof. Lamp sind :

1896 M. 2. K i d AU A8 Vgl. a aPP. 1ogp.A 8 aPP. 1ogp.A Red. ad loc. app.

Febr.15 1 6 ~ 5 9 ~ 1 0 ~ - 1 ~ 1 5 1 9 2 - 2 ' 21'4 I I 1 9 ~ 2 6 ~ 3 4 1 9 9 9 .514 ,~ - l o 5'331'3 0.857 -0S15 -xz !z 1 5 1 7 58 5 - 0 57.32 + 5 11.8 8 19 26 53.59 9 . 4 ~ 9 ~ -0 58 19.1 0.858 -0.15 - 1 2 . 2

d = - I O 3' 181'7 Vergleichstern (1896.0): a = 1 9 ~ 2 7 ~ 5 1 S 0 6 (MI + GBtt, + BB. VI).

Der Comet ist heller als der Comet 1 8 9 5 . . . (Perrine Nov. 16), hat aber im Kieler Refractor ein ahnliches

Das Mittel aus beiden Beobachtungen mit der tagl. Bew. + I O 54' in AR., + z o 5 7 ' in Decl. wurde am 16. Febr. Aussehen wie dieser.

den Mitgliedern der Centralstelle sowie den Sternwarten der sudlichen Halbkugel telegraphisch mitgetheilt.

Kiel 1896 Febr. 16. K Y .

Comet 1895. . . (Perrine Nov. 16). Der Comet ist von Herrn C. F. Pechih in Kopenhagen am 13. Februar gleichfalls aufgefunden worden. Die

Beobachtung lautet : 13. Februar 1 8 ~ 0 ~ 3 8 ~ M. Z. Kopenh. Aa = +orn7?5z Ad = f - 2 ' 551'8 Vgl. 10.3 a app. = 1 9 ~ 4 4 ~ 4 7 1 7 8 (9 .470~)

d app. = - z o 2 2 ' 3115 (0.867) Red. ad loc. app. -0123 - xz!'o.

Vergleichstern (1896.0): a = 19~44"'40?49 d = - - z 0 z 5 ' 15!'3 M, 2x939.

~ _ _ Comet massig hell, facherformig.

Prof. Lamp hat den Cometen am I 5. Februar wie folgt beobachtet :

1 5 . Februar 1 7 ~ 4 5 ~ 5 ~ M. Z. Kiel da = - 0 ~ 4 5 5 2 8 Ad = - I ' 517 Vgl. 2 a app. = 1 9 ~ 4 5 ~ 1 3 1 7 7 ( 9 . 4 9 ~ ~ )

Vergleichstern (1896.0): a = 1 9 ~ 4 5 ~ 5 9 1 2 5 d = - IO 48' 1518 Ma 9376.

6 app. = -1'49' 32!9 (0.859) Red. ad loc. app. -0120 -1114 .

Kiel 1896 Febr. 16. K Y .