12
This article was downloaded by: [Colorado College] On: 06 November 2014, At: 18:35 Publisher: Routledge Informa Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954 Registered office: Mortimer House, 37-41 Mortimer Street, London W1T 3JH, UK disP - The Planning Review Publication details, including instructions for authors and subscription information: http://www.tandfonline.com/loi/rdsp20 Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontext von Peripherisierung Sabine Beißwenger & Hanna Sommer Published online: 20 Nov 2012. To cite this article: Sabine Beißwenger & Hanna Sommer (2012) Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontext von Peripherisierung, disP - The Planning Review, 48:2, 44-54, DOI: 10.1080/02513625.2012.721603 To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/02513625.2012.721603 PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE Taylor & Francis makes every effort to ensure the accuracy of all the information (the “Content”) contained in the publications on our platform. However, Taylor & Francis, our agents, and our licensors make no representations or warranties whatsoever as to the accuracy, completeness, or suitability for any purpose of the Content. Any opinions and views expressed in this publication are the opinions and views of the authors, and are not the views of or endorsed by Taylor & Francis. The accuracy of the Content should not be relied upon and should be independently verified with primary sources of information. Taylor and Francis shall not be liable for any losses, actions, claims, proceedings, demands, costs, expenses, damages, and other liabilities whatsoever or howsoever caused arising directly or indirectly in connection with, in relation to or arising out of the use of the Content. This article may be used for research, teaching, and private study purposes. Any substantial or systematic reproduction, redistribution, reselling, loan, sub-licensing, systematic supply, or distribution in any form to anyone is expressly forbidden. Terms & Conditions of access and use can be found at http://www.tandfonline.com/page/terms- and-conditions

Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontext von Peripherisierung

  • Upload
    hanna

  • View
    217

  • Download
    3

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontext von Peripherisierung

This article was downloaded by: [Colorado College]On: 06 November 2014, At: 18:35Publisher: RoutledgeInforma Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954 Registered office: Mortimer House, 37-41Mortimer Street, London W1T 3JH, UK

disP - The Planning ReviewPublication details, including instructions for authors and subscription information:http://www.tandfonline.com/loi/rdsp20

Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte imKontext von PeripherisierungSabine Beißwenger & Hanna SommerPublished online: 20 Nov 2012.

To cite this article: Sabine Beißwenger & Hanna Sommer (2012) Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontextvon Peripherisierung, disP - The Planning Review, 48:2, 44-54, DOI: 10.1080/02513625.2012.721603

To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/02513625.2012.721603

PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE

Taylor & Francis makes every effort to ensure the accuracy of all the information (the “Content”) contained in thepublications on our platform. However, Taylor & Francis, our agents, and our licensors make no representations orwarranties whatsoever as to the accuracy, completeness, or suitability for any purpose of the Content. Any opinionsand views expressed in this publication are the opinions and views of the authors, and are not the views of orendorsed by Taylor & Francis. The accuracy of the Content should not be relied upon and should be independentlyverified with primary sources of information. Taylor and Francis shall not be liable for any losses, actions, claims,proceedings, demands, costs, expenses, damages, and other liabilities whatsoever or howsoever caused arisingdirectly or indirectly in connection with, in relation to or arising out of the use of the Content.

This article may be used for research, teaching, and private study purposes. Any substantial or systematicreproduction, redistribution, reselling, loan, sub-licensing, systematic supply, or distribution in any form to anyone isexpressly forbidden. Terms & Conditions of access and use can be found at http://www.tandfonline.com/page/terms-and-conditions

Page 2: Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontext von Peripherisierung

44 disP 189 · 48.2 (2/1012) Entwicklungspfade industriell geprägter Mittel städte im Kontext von PeripherisierungSabine Beißwenger und Hanna Sommer

Abstract: Development paths in peripheralized medium-sized-towns in a temporal dimension result from an interplay of structural disposi-tions, discourses, and orientation of actions of stakeholders. For the analysis of development paths local lead topics with which local stake-holders identified intensively over a period of time and which represent hegemonial structures of the town form a useful gateway. Their iden-tification enables explanation of urban devel-opment processes in terms of path-persistence, path-changes, path-breaks and path-differenti-ations of the last four decades. Using the exam-ple of the former mining towns Völklingen and Lutherstadt Eisleben, this paper examines the strength of local lead topics in a temporal view. It discusses the change of topics giving stake-holders orientation regarding the towns’ devel-opment paths, the reinterpretation or the end-ing and replacing these by new topics based on a long-term structural change in Völklingen since the 1970s and a radical structural break in Lu-therstadt Eisleben in 1990. Looking at these two case studies it is further analyzed in how far the towns are able to cope with peripheralisation processes through their handling of lead topics.

English Title: Development Paths of Mid-Sized Industrial Towns in a Context of Peripheral-ization

1. Einleitung

«Richtig war, und die Zeiten sind vorbei, Völk-lingen war eine Stahlstadt, dort hat das wirklich noch gestimmt, weil das so prägend war und jetzt sind wir zwar immer noch Standort von ei-nem Stahlwerk, aber heute würde keiner mehr sagen ‹Völklingen – Stahlwerk›.» (Interview 5, in Beißwenger, Weck 2010)

Mit dieser Situationsbeschreibung ist das Thema dieses Artikels schon eingeführt: Hier wird die Frage nach den Entwicklungspfaden von Städten gestellt, deren ehemalige hegemoniale inhaltli-che Ausrichtung aufgrund von Peripherierungs-prozessen keine Leitfunktion für die Stadtent-wicklung mehr übernehmen kann. Konkret stellen sich hier folgende Fragen: Entlang wel-

cher Themen werden städtische Entwicklungs-pfade erkennbar? Welche Akteure waren und sind in die Gestaltung der Entwicklungspfade involviert und wie vollziehen sich Brüche und Wandlungen von Pfaden? Übergeordnet wird die Frage gestellt, welchen Einfluss Peripheri-sierungsprozesse auf städtische Entwicklungs-pfade ausüben. Um diesen Fragen detaillierter nachzugehen, werden die Mittelstädte Luther-stadt Eisleben und Völklingen, die beide auf eine lange montanindustrielle Entwicklung zurück-blicken, betrachtet, und es wird nachvollzogen, wie sich in diesen Städten Entwicklungspfade anhand der neuen Wertigkeit des traditionel-len Pfades Montanindustrie beziehungsweise im Zuge einer Neuorientierung gestalten.

Die Mittelstädte Lutherstadt Eisleben und Völklingen waren bislang durch die Montan-industrie geprägt, eine Industrie, die generell ganze Stadtgesellschaften und umgebende Re-gionen involviert und eine ausschliessliche Aus-richtung auf diesen einzigen Entwicklungspfad nach sich zieht. Es handelt sich bei der Montan-industrie um eine Industrie, die auf mehreren Ebenen gesteuert wird – lokale, regionale und überregionale Akteure sind einbezogen. Bricht die monoindustrielle Basis weg, wie in beiden ausgewählten Städten der Fall, ist sowohl in-nerhalb der Städte als auch auf den bis dahin eingebundenen übergeordneten Ebenen eine inhaltliche und strategische Neuorientierung erforderlich (Tenfelde 2004). Die ausgewählten Städte zeigen das Spektrum der Notwendigkei-ten und Möglichkeiten von derartigen Neuori-entierungen ebenso für industriell anders ge-prägte Städte auf.

Die hier vorgestellten Ergebnisse sind Teil einer Forschung des IRS – Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. und des ILS – Institut für Landes- und Stadt-entwicklungsforschung gGmbH unter dem Projekttitel «Stadtkarrieren in peripherisierten Räumen» (2009–2011). In diesem Rahmen wur-den in der Zeit von Ende 2009 bis Ende 2010 in sechs Fallstudienstädten (Pirmasens, Völk-lingen, Osterode, Eschwege, Lutherstadt Eis-leben und Sangerhausen) Auswirkung von und Umgang mit Peripherisierung in Mittelstädten abseits von Agglomerationsräumen erfasst und analysiert – und zwar mittels leitfadengestütz-

Dipl.-Geogr. Sabine Beißwenger studierte Geographie, Städtebau und Sozial ökonomik an der Universität Bonn. 2007 bis 2009 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographi-schen Institut der Universität zu Köln. Seit 2009 forscht sie am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund zum Thema Mittel-städte.

Dr. Hanna Sommer studierte Geographie, Städtebau und Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg und Tübingen. Nach der Mitarbeit an den Geographischen Instituten der Universitäten Trier und Dresden sowie der Brandenbur-gischen Technischen Univer-sität Cottbus ist sie seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Regio-nalentwicklung und Struktur-planung in Erkner bei Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Mittelstadt- und Regional-entwicklung in Deutschland, Städtekooperationen und Woh-nungsmarktentwicklung.

Dow

nloa

ded

by [

Col

orad

o C

olle

ge]

at 1

8:35

06

Nov

embe

r 20

14

Page 3: Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontext von Peripherisierung

disP 189 · 48.2 (2/2012) 45ter mündlicher Experteninterviews mit lokalen und überlokalen Akteuren in leitenden Positi-onen aus der lokalen Politik und Verwaltung, dem Bereich der Wirtschaft, der lokalen Me-dien und der Zivilgesellschaft sowie durch se-kundärstatistische Auswertungen. Inhaltliche Schwerpunkte der Interviews waren der Wan-del der Rolle der Fallstädte als Zentren in der Region, spezifische aktuelle und historische Auf- und Abstiegsdynamiken der Städte, län-gerfristige Entwicklungsdynamiken sowie bis-herige und aktuelle städtische Leitbilder und Ansätze der Stadtentwicklung. In Lutherstadt Eisleben wurden 18, in Völklingen 19 Exper-teninterviews geführt. Die Befragten wurden im Rahmen von Ortsterminen jeweils einzeln oder bei thematischer Nähe der Gesprächspartner in kleinen Gruppen von maximal drei Personen befragt. Die Auswahl der Experten wurde durch die Zugehörigkeit zu den ausgewählten Exper-tengruppen geregelt. Durch die geringe Grösse der Fallstädte war es möglich, in beiden Städten einen Grossteil der Experten in leitender Funk-tion aus dem Bereich Politik und Verwaltung zu befragen. Zum Teil über Empfehlungen, zum Teil durch eigene Recherchen wurden weitere Experten anderer Bereiche als Interviewpartner gewonnen. Alle Interviews wurden für die in-haltliche Auswertung transkribiert.

Trotz des unterschiedlichen historischen Kontextes von Lutherstadt Eisleben und Völk-lingen als ost- beziehungsweise westdeutsche Stadt ist von sehr ähnlichen stadtstrukturellen Prägungen aufgrund von überregional bedeut-samen und staatlich gesteuerten Monoindust-rien auszugehen, die einen Vergleich der Städte ermöglichen und eine Identifizierung von Un-terschieden im Erkenntnisgewinn vielverspre-chend erscheinen lassen.

In beiden Städten kam es zu unterschied-lich stark ausgeprägten Bedeutungsverlusten des traditionellen lokalen Entwicklungspfa-des Montanindustrie im Zuge von anhalten-den Peripherisierungsprozessen. Peripherisie-rungsprozesse werden hier aufgefasst als die sich gegenseitig beeinflussenden Prozesse de-mografische Abwanderung, Abhängigkeiten von extern getroffenen Entscheidungen im Hinblick auf wirtschaftliche Belange der Städte und in-frastrukturelle Abkopplungen (vgl. auch Kühn, Weck 2012). Um Wege aus der Dynamik dieser Peripherisierungsprozesse zu finden und der Stadtentwicklung eine neue Orientierung zu geben, kam es in den vergangenen Jahrzehn-ten einerseits zur Wiederbelebung von in den Hintergrund geratenen lokalen Pfadoptionen und andererseits zu Ausdifferenzierungen und

Weiterentwicklungen traditioneller Entwick-lungspfade. Diese Wechsel beziehungsweise Persistenzen gehen einher mit deutlichen Ver-schiebungen im lokalen Akteursgefüge. Sowohl lokale als auch überlokale Akteure nehmen da-bei tragende Rollen ein.

Hilfreich bei der Beantwortung der oben ge-nannten Fragen sind Konzepte, die Erklärun-gen liefern, wie sich lokale Entwicklungspfade gestalten, welche inhaltlichen Abhängigkeiten sich aus den in der Vergangenheit angelegten Strukturen ergeben, in welchem Umfang eine zukunftsorientierte Pfaddifferenzierung oder ein Bruch des traditionellen Entwicklungspfades vollzogen wird und welche Konsequenzen sich für die weitere Stadtentwicklung daraus ergeben.

2. Pfadkonzepte in der Stadt entwicklungs­forschung

Pfadkonzepte (David 1985; Arthur 1994) be-tonen generell die Bedeutung der Geschichte in verschiedenen Entwicklungsprozessen. Sie sind zur Erklärung der historischen Bedingt-heit aktueller Entwicklungen hilfreich und bil-den damit die allgemeine Hintergrundfolie von «history matters» (Beyer 2006: 21). Bei nicht linearen Prozessen ermöglichen sie die Ver-knüpfung kleiner Änderungen mit unverhält-nismässig weitreichenden Folgen (Landfried 1995). Auch wird in Pfadansätzen der Durch-führung institutioneller Reformen und der Ana-lyse möglicher Politikoptionen eine wichtige Bedeutung eingeräumt. Pfadkonzepte werden für verschiedene Disziplinen als Erklärungsan-sätze fruchtbar gemacht. So neben den Wirt-schaftswissenschaften (North 1990) u.a. auch in den Geschichtswissenschaften (Collier, Col-lier 1992; Moore 1966), der Techniksoziolo-gie sowie den Sozialwissenschaften (Deeg 2001; Pierson 2000a; Person 2000b). Ebenso werden Pfadkonzepte in den Raumwissenschaften, ins-besondere der Wirtschaftsgeografie, kritisch diskutiert (Martin, Sunley 2006). Dort wird z. B. für nationale Innovationssysteme die Selektion von Elementen einer spezifischen Industrie und deren Neukombination auf das Agieren von Un-ternehmensakteuren zurückgeführt («Pfadplas-tizität») (Strambach, Storz 2008).

Pfadkonzepte eignen sich darüber hinaus zur Einordnung zeitlich weiter zurückreichen-der Vorprägungen heutiger Stadtentwicklungs-prozesse. Insbesondere in den Weiterentwick-lungen des Pfadkonzeptes von North (1990), Pierson (2000a, 2000b), Deeg (2001) und Schreyögg, Sydow, Koch (2003) können Pfad-

Dow

nloa

ded

by [

Col

orad

o C

olle

ge]

at 1

8:35

06

Nov

embe

r 20

14

Page 4: Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontext von Peripherisierung

46 disP 189 · 48.2 (2/1012) konzepte für die Erklärung von Stadtentwick-lungsprozessen fruchtbar gemacht werden. Die Anwendung des Pfadkonzepts in der Stadtfor-schung erfolgte bisher jedoch nur punktuell und dabei in verschiedener Tiefe und Ausführ-lichkeit. Ein Schwerpunkt lag auf der Ablei-tung von Pfadabhängigkeiten in ostdeutschen Städten unter Regenerierungsdruck sowie in Städten in der DDR (Benke, Wolfes 2005; Lieb-mann, Kuder 2012; Raiser 2005). Auch auf der Ebene der Stadtregionen fand bereits ein Über-tragungsversuch des Konzepts der Pfadabhän-gigkeit statt (Kujath 2006: 17f.). Daneben ist noch die Diskussion um unterschiedliche, in-dustriestrukturell begründete lock-in-Intensitä-ten zu nennen, wie sie von Grabher (1993) und Hassink (2007) aufgezeigt wurde und die eine stärkere Pfadadhäsion von Städten mit starken Einzelkonzernen und ausgeprägten Mehrebe-nenverflechtungen nahelegt – im Gegensatz zu ebenfalls monostrukturell geprägten Städten und Regionen, die stärker klein- und mittel-ständisch strukturiert sind.

Beim Übertragen des Pfadkonzepts auf die Stadtforschung wird hier die Grundannahme getroffen, dass Stadtentwicklung und lokale Diskurse historischen Determinanten unterlie-gen und dort ablaufende Entwicklungspfade in-stitutionell bestimmt werden. Spezifische Stadt-entwicklungspfade verfestigen sich demnach institutionell, wodurch mögliche neue Entwick-lungsausrichtungen beziehungsweise Modifika-tionen erst verzögert aufgegriffen oder in ihrer Entfaltung gehemmt respektive ganz unterbun-den werden. Dem Beitrag wird die weitere An-nahme zugrunde gelegt, dass lokale und über-lokale Akteure anhand von Engagement für spezifische Themen dazu beitragen, dass spe-zifische lokale Entwicklungspfade gestärkt wer-den (Pfadpersistenz), dass diese gegebenenfalls wieder verlassen (Pfadbruch) oder reinterpre-tiert (Pfadwandel) werden oder dass sie sich in mehrere inhaltliche Dimensionen ausdifferen-zieren (Pfaddifferenzierung) (Beyer 2006).

Insbesondere der lokale Handlungskon-text ist für die Pfadentwicklung eine relevante Grösse. Er trägt durch asymmetrische Macht-beziehungen zwischen den unterschiedlichen lokalen beziehungsweise zwischen lokalen und überlokalen Akteuren zur Fortsetzung etablier-ter Entwicklungspfade bei. Das wird möglich, indem eine deutlich dominantere Gruppe ihre Themen einfacher und über einen langen Zeit-raum durchsetzen kann, ohne sich mit Kon-kurrenzthemen anderer Gruppen auseinander-setzen zu müssen. Ergänzend hinzu kommen eine häufig grosse systemimmanente Komple-

xität lokaler Akteurszusammenhänge und eine intransparente Logik im Zusammenspiel von Akteuren, die Pfadentwicklungen begünstigen können (Pierson 2000a).

Zur Analyse von Entwicklungspfaden eignen sich zentrale, über längere Zeiträume hinweg in Städten präsente Themen, mit denen sich die städtischen Akteure intensiv auseinandergesetzt haben und die hegemoniale Akteursstrukturen einerseits sowie prägende Strukturelemente an-dererseits repräsentieren. Im Hinblick auf the-matische Pfadabhängigkeiten in der Stadtent-wicklung wurden in der Vergangenheit folgende drei Dimensionen identifiziert: Bei gewerblich-industriellen Pfadabhängigkeiten tragen verfes-tigte Denkweisen, tradierte Entwicklungspara-digmen und starre Regelwerke dazu bei, dass eine ehemals tragfähige gewerblich-industrielle Ausrichtung einer Stadt trotz sich verändern-der Rahmenbedingungen und entgegen öko-nomischer Effizienzkriterien beibehalten wird. Strukturelle Pfadabhängigkeiten ergeben sich infolge vorhandener Infrastrukturausstattung. Auch habitualisierte Verhaltensmuster können zu Pfadabhängigkeiten beitragen, indem vor-geprägte Mentalitäten, verfestigte stadtpoliti-sche Orientierungen und Selbstverständnisse der Akteure alternative Stadtentwicklungspfade behindern (Liebmann 2009: 106f.; Liebmann, Kuder 2012; Raiser 2005).

Auch zu thematischen Differenzierungen beziehungsweise Wechseln von Stadtentwick-lungspfaden und der Kreation neuer Pfade durch die Implementierung neuer lokaler The-men wurde bereits gearbeitet. Verändern sich einerseits lokale Akteurskonstellationen, ver-schieben sich andererseits zumeist auch die Machtverhältnisse in der Stadt. Die Möglich-keiten der Einflussnahme werden z. B. durch ein neues Stadtoberhaupt oder neu auftretende Konflikte neu bestimmt und die Perspektive der Akteure auf bestimmte lokale Entwicklun-gen und lokale Themen wird erneuert. In die-sem Fall können lokale Kräfte für Pfadwech-sel, -brüche oder -differenzierungen mobilisiert werden, sodass einmal eingeschlagene Entwick-lungspfade gegebenenfalls nicht fortgeführt werden (Pierson 2000b). Wachsende Inkongru-enzen zwischen aktuellen Erfordernissen an die Stadtentwicklung und den im Schwerpunkt ver-folgten Themen steigern den Handlungsdruck auf die Akteure in einer Stadt. Erforderliche stadtentwicklungspolitische Reaktionen wer-den dadurch erschwert und Vakuumsituationen können entstehen. Der Versuch einer Neuposi-tionierung der Stadt mittels der thematischen Neuausrichtung eines Entwicklungspfades oder

Dow

nloa

ded

by [

Col

orad

o C

olle

ge]

at 1

8:35

06

Nov

embe

r 20

14

Page 5: Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontext von Peripherisierung

disP 189 · 48.2 (2/2012) 47aber mittels des Aufgreifens eines gänzlich neuen respektive eines in der Vergangenheit bereits präsent gewesenen, aber im Zeitverlauf in den Hintergrund geratenen Themas sind mögliche Umgangsformen der Akteure mit den entstan-denen Inkongruenzen (Liebmann 2009: 107; Liebmann, Kuder 2012).

Insbesondere pfadabhängige Entwicklun-gen werden gelegentlich, im Sinne von lock-ins, wie sie Grabher (1993) für das Ruhrgebiet beschreibt, als negativ und entwicklungshem-mend bewertet. Durch Prozesse der Um- und positiven Neubewertung beziehungsweise der Neukreation von Entwicklungspfaden in Städ-ten wird es aber auch möglich, ältere Entwick-lungsphasen als lokale Besonderheiten, z. B. Ortsspezifika und endogene Potenziale, zu in-terpretieren und damit als Ressource zu ver-stehen und zu nutzen (Apolinarski et al. 2004: 24ff.). Häufig führen gerade Krisensituationen dazu, dass sogenannte «windows of opportuni-ties» erkannt und zur inhaltlichen Neuausrich-tung eines Entwicklungspfades genutzt werden (Ebbinghaus 2005: 15).

Anhand des zentralen lokalen Pfades der Vergangenheit – der Montanindustrie – und dem Umgang damit nach Strukturwandel respektive -bruch werden im Folgenden die jeweiligen Ent-wicklungspfade der Städte Lutherstadt Eisleben und Völklingen der letzten Jahrzehnte rekonst-ruiert. Es wird erläutert, wie sich in beiden Städ-ten pfadstrukturierende Themen verändern und welche Rolle diese Veränderungen im Kon-text des Umgangs mit Peripherisierung spie-len. Dazu werden die Akteurskonstellationen herausgestellt, die zentrale Entwicklungspfade über bestimmte Zeiträume und aus bestimmten Gründen vertreten. Zudem werden der Zusam-menhang zwischen Akteurs- und Themenwech-sel sowie die Rolle überlokaler Einflüsse bei der Fortführung und der Neuinterpretation des tra-ditionellen Entwicklungspfades Montanindust-rie beschrieben und erklärt.

3. Montanindustrie als traditioneller Entwicklungs pfad in Lutherstadt Eisleben und Völklingen

Die Rolle der Montanindustrie für die Luther-stadt Eisleben war bis 1990 wechselhaft. Bereits ab dem 13. Jahrhundert wurde in der Region Kupferschiefer abgebaut und der Bergbau ent-wickelte sich zur tragenden Säule der Wirtschaft der Stadt. Mit der Formierung der ersten Ge-werkschaften im 17. Jahrhundert erlangte der Bergbau neben der wirtschaftlichen auch eine

wichtige politische Bedeutung für die Stadt. Mit dem Zusammenschluss der Kupfergewerk-schaften zu einem einzigen Bergbauunterneh-men im 19. Jahrhundert wurde der Bergbau in der Region noch deutlich leistungsfähiger. Zu DDR-Zeiten war die Wirtschaft von Lutherstadt Eisleben vor allem durch das VEB Mansfeld Kombinat Wilhelm Pieck geprägt, in dem alle mit Kupferbergbau und -verhüttung verwand-ten Betriebe der Region zusammengefasst wa-ren. Das Mansfeld Kombinat entwickelte sich zu einem weitverzweigten Grossbetrieb mit Wer-ken in der Mansfelder Region, im Harz, in Mer-seburg und in Dresden. Als Verwaltungssitz die-ses Konglomerats wurde Lutherstadt Eisleben zu einem Zentrum ökonomischer Macht im Sü-den der DDR. Innerhalb der Kombinatsleitung existierten politische Parallelstrukturen bis hin zu einer eigenen SED-Kreisleitung. Die Einglie-derung der 1798 gegründeten Bergschule in das Kombinat machte Lutherstadt Eisleben nicht nur zu einem politökonomischen Machtzent-rum, sondern auch zu einem wichtigen Ausbil-dungsort für metallurgische Berufe (Akademie der Wissenschaften der DDR 1982).

Bereits Anfang der 1960er Jahre wurde die Rolle des Bergbaus durch die Schliessung des letzten Kupferschachts in Lutherstadt Eisleben erstmals geschmälert. 1969 wurde der Bergbau im gesamten Mansfelder Land eingestellt. Die Rolle des Bergbaus als wirtschaftliche Grund-lage der Stadt und der Region war damit hin-fällig. Durch gezielte staatliche Massnahmen der DDR wurde eine völlige ökonomische Ab-kopplung aber vermieden. Die Kombinatsver-waltung wurde in der Stadt gehalten, der Ver-antwortungsbereich des Kombinats ausgedehnt und andere Industriebereiche installiert. Damit ergab sich ein Wechselspiel zwischen Periphe-risierungsdynamiken und staatlichen Auffang-massnahmen, in dem Lutherstadt Eisleben als zentraler Ort im System der DDR-Zentralver-waltungswirtschaft erhalten blieb (Kremling 2010). Die politische Wende 1990 bedeutete neben der Schliessung der meisten Produkti-onsanlagen vor allem den Verlust des Status als ökonomisches Machtzentrum. Das Mansfeld Kombinat wurde privatisiert und aufgegliedert. Innerhalb des Nachfolgeunternehmens Mans-feld AG stellten die meisten Betriebe die Pro-duktion ein.

In Völklingen ist ebenfalls eine langfristige Orientierung am Entwicklungspfad Montan-industrie zu erkennen. Bereits 1572 entstand im heutigen Stadtteil von Völklingen Geislau-tern eine erste Eisenschmelze, 1621 begann die Steinkohlegewinnung im Tagebau. Bedeutender

Dow

nloa

ded

by [

Col

orad

o C

olle

ge]

at 1

8:35

06

Nov

embe

r 20

14

Page 6: Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontext von Peripherisierung

48 disP 189 · 48.2 (2/1012)

Meilenstein war 1881 die Übernahme der 1873 gegründeten Völklinger Eisenhütte durch die Familie Röchling, der ein grosser Ausbau folgte. Völklingen bestand nach dem Ende des Zwei-ten Weltkrieges und nach dem Wiederanschluss des Saarlandes an die Bundesrepublik 1957 fort als Zentrum der Montanindustrie, massgeblich entwickelt durch die Röchling’schen Stahl-werke, aber auch eingebunden in ein regiona-les Netz von Gruben und Zulieferbetrieben. Mit dieser Entwicklung ging eine starke Erweite-rung der Stadt mit Bevölkerungszunahme und Ausbau der Wohn-, Bildungs- und Einzelhan-delsinfrastruktur einher, ein grosser Einzugs-kreis für Arbeit und Versorgung bildete sich für die Stadt aus. Seit Mitte der 1960er-Jahre jedoch gingen die Beschäftigungszahlen in der Stahlindustrie zurück, übergeordnete Entwick-lungen, wie die Lage auf dem Weltstahlmarkt, und auch Standortentscheidungen im Unter-nehmen Röchling führten zu einer Schwächung von Völkling als Montanindustriestandorts. 1986 erfolgte schliesslich mit der Stilllegung eines grossen Teilbereichs der Eisenhütte ein entscheidender Einschnitt, der zu vielen Ent-lassungen, einem Themenvakuum und in der Folge zu einer Abkehr von der Idee Völklingens als reiner Montanindustriestadt führte.

In Abbildung 1 ist zu erkennen, dass in Völk-lingen zu einem bestimmten Zeitpunkt ein kri-senhafter Einschnitt erfolgte, der es nicht er-laubte, den vorher auch überregional mit der Stadt assoziierten Entwicklungspfad Montan-industrie ohne Anpassungen an neue Struk-turbedingungen und Akteurszusammenhänge

weiterzuführen. In Lutherstadt Eisleben vollzog sich eine vergleichbare Entwicklung. Auch hier musste man mit einem Bedeutungsverlust des traditionellen, den Entwicklungspfad determi-nierenden Leitthemas umgehen. Allerdings war die Intensität des Bedeutungsverlustes in den jeweiligen Städten unterschiedlich, wie im fol-genden Kapitel gezeigt werden wird.

4. Neuausrichtung von Entwicklungs­pfaden in Lutherstadt Eisleben und Völklingen

Neben dem ähnlichen wirtschaftsstrukturellen Kontext und den Gemeinsamkeiten im Hinblick auf die lange Hegemonie des traditionellen Ent-wicklungspfades Montanindustrie werden auch deutliche Unterschiede im Handlungskon-text beider Städte sichtbar. Zwar beschreiten die Städte beide den Pfad weg von einer aus-schliesslichen Orientierung an produktionsori-entierter Montanindustrie. Die Verläufe dieser Pfade sind jedoch verschieden und stehen in Abhängigkeit von Interessen und Veränderun-gen lokaler und überlokaler Akteurskonstel-lationen, von Intensität und zeitlichem Ablauf des Bedeutungsverlustes sowie vom Vorhanden-sein alternativer Themen mit Potenzial für eine Pfadgestaltung.

4.1 Pfadpersistenz und Pfadbruch

Die Montanindustrie beschreibt einen konstan-ten Entwicklungspfad von Lutherstadt Eisleben

Abb. 1: Beschäftigungsentwick-lung nach Sektoren und Entwick-lung der Industriearbeitsplätze in Völklingen 1992–2007.(Quelle: Deutscher Städtetag (Hrsg.): Statistische Jahrbücher der Gemeinden (1990–2008))

Dow

nloa

ded

by [

Col

orad

o C

olle

ge]

at 1

8:35

06

Nov

embe

r 20

14

Page 7: Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontext von Peripherisierung

disP 189 · 48.2 (2/2012) 49seit dem 13. Jahrhundert. Sie war mit den eng mit ihr verwobenen Institutionen aus Wirtschaft und Politik bis 1990 das dominante Thema der Stadt und prägte die Stadtentwicklung baulich, sozial und wirtschaftlich massgeblich. Nahezu alle städtischen Gruppen waren in die Entwick-lung beziehungsweise Fortführung dieses Ent-wicklungspfades involviert. Auch von Akteuren des regionalen und nationalen Kontextes wurde der Pfad, insbesondere in der DDR-Zeit, durch die damalige Zentralverwaltungswirtschaft sehr offensiv bestätigt. Heute hat die produktionsori-entierte Montanindustrie keine wirtschaftliche Bedeutung mehr für die Stadt und die Region. Das Auslaufen und der schleichende Bedeu-tungsverlust des Montanindustrie-Pfades im Hinblick auf die Kupferförderung fanden seit circa 1965 statt. Parallel dazu vollzog sich die in-haltliche Umorientierung von den der Montan-industrie zugehörigen Institutionen. Von einer Pfadpersistenz in Bezug auf das Thema «Mon-tanindustrie» über das Jahr 1990 hinaus kann in Lutherstadt Eisleben also nicht gesprochen werden. Es besteht jedoch trotz vollständiger Auflösung des industriellen Kupferbergbaus eine Präsenz des ehemaligen hegemonialen Themas «Montanindustrie», nicht mehr als prä-gender Entwicklungspfad, aber als vorhandenes Thema im Bewusstsein der Akteure der Stadt (Bernt, Liebmann, Becker 2010). In Lutherstadt Eisleben scheint insbesondere eine auf habi-tualisierten Denk- und Handlungswiesen ba-sierende Ausprägung von Pfadabhängigkeiten vorzuliegen (vgl. Kapitel 2), die es erfordert, das ehemalige hegemoniale Thema in einer muse-alisierten Form innerhalb des – unten zu disku-tierenden – neuen Entwicklungspfades unterge-ordnet mitzuführen.

Eine ähnliche Dominanz ist für den Ent-wicklungspfad entlang des Themas «Montan-industrie» in Völklingen zu verzeichnen. Dieser bestimmte die Stadt seit dem 19. Jahrhundert. Die Führungsspitzen der Montanunternehmen dominierten jahrzehntelang auch Stadtpoli-tik und Stadtentwicklung, nahezu alle städti-schen Gruppen standen in Verbindung mit der Montanindustrie, überregional war das Bild der Stadt durch sie geprägt. Das Auslaufen und der schleichende Bedeutungsverlust des Montanindustrie-Pfades fand ab den 1960er-/1970er-Jahren statt, die Besitzer des wesent-lichen Hüttenunternehmens zogen sich in den 1980er-Jahren aus der Stadt zurück. Eine wirt-schaftliche Umorientierung wurde auch auf-grund der durch die Montanindustrie besetzten Flächen nur in Themennischen vollzogen (Beiß-wenger, Weck 2010). So blieb der Entwicklungs-

pfad Montanindustrie in weit stärkerem Masse als dominierender Pfad in der Stadt Völklingen verankert. Sowohl über die Weiterführung in In-dustrieunternehmen als auch über eine indus-triekulturelle Weiterentwicklung bleibt er bis heute persistent. Der Konzern Saarstahl AG und das Weltkulturerbe führen die überregionale Bekanntheit Völklingens unter dem Oberthema «Montanindustrie» fort und auch für die Stadt sind die Saarstahl AG als grösster Arbeitgeber und Gewerbesteuerzahler und das Weltkultur-erbe als Initiator überregional bekannter Kul-turveranstaltungen von weiterhin grosser Be-deutung. In diesem Fall können also sowohl gewerblich-industrielle als auch eine infrastruk-turelle Pfadabhängigkeit sowie habitualisierte Pfadabhängigkeiten festgestellt werden. Trotz dieses relativen Bedeutungsverlustes, insbeson-dere die Involvierung der Bevölkerung über Ar-beitsplätze betreffend, ist der Pfad Montanin-dustrie in unterschiedlichen Ausprägungen für Völklingen weiterhin entwicklungs leitend.

In Lutherstadt Eisleben ereigneten sich zwei deutliche Brüche im Entwicklungspfad Mon-tanindustrie: Ende der 1960er-Jahre mit der Einstellung des Bergbaus, vor allem aber im Jahr 1990 mit der Schliessung der Produktions-anlagen und der Privatisierung des Kombinats. Letztere ging einher mit einem rasanten und breit wahrgenommenen wirtschaftlichen Ab-stieg gegenüber der vor 1990 überregionalen wirtschaftlichen Bedeutung der Stadt. Der insti-tutionelle Überbau des Montanindustrie-Pfades von vor 1990 und die zugehörigen Akteure sind heute in der Stadt kaum noch präsent. In Völk-lingen kam es dagegen nicht zu solche einem eindeutigen Bruch. Nichtsdestotrotz kann auch hier von einem deutlichen Einschnitt in dem Sinne gesprochen werden, als zum Zeitpunkt der Schliessung der Eisenhütte im Jahr 1986 eine ausschliessliche Definition als «Stahlstadt» wie bisher nicht mehr möglich war und weite Teile der Stadtbevölkerung ihre Verbindung zum Montanindustrie-Pfad verloren.

4.2 Pfadwechsel und -ausdifferenzierung

Nach dem Einbruch des Montanindustrie-Pfa-des wurde von den Akteuren in Lutherstadt Eis-leben Luther als neuer Entwicklungspfad re-aktiviert und auf Grundlage dieses Themas ein Pfadwechsel gestaltet. Bereits seit 1946 trägt die Stadt als Geburts- und Sterbeort von Mar-tin Luther den Beinamen Lutherstadt und wird als solche seit dem 16. Jahrhundert weltweit mit Luther als Reformator und wichtiger Per-sönlichkeit der Kirchen- und Theologiege-

Dow

nloa

ded

by [

Col

orad

o C

olle

ge]

at 1

8:35

06

Nov

embe

r 20

14

Page 8: Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontext von Peripherisierung

50 disP 189 · 48.2 (2/1012) schichte verbunden. Im Vergleich zu weiteren Lutherstädten wie Wittenberg, Eisenach oder Erfurt ist Eisleben als Lutherstadt historisch jedoch weniger bedeutend. Zur Zeit der Indus-trialisierung und Hochzeit des Bergbaus wurde das Thema «Luther» durch das Thema «Berg-bau» und weitere damit eng verbundene The-men wie den «Mitteldeutschen Aufstand» fast vollständig überlagert (Bernt, Liebmann, Be-cker 2010). In der frühen Phase der DDR-Zeit wurde Luther ausschliesslich als Sohn eines Bergmanns interpretiert und als «Bauernver-räter» und «Fürstenknecht» diffamiert. Luther als Figur der Kirchengeschichte passte nicht in das vom Marxismus geprägte Geschichtsbild dieser Phase der DDR. In der DDR-Zeit unter Erich Honecker vollzog sich eine Liberalisie-rung im Umgang mit Luther und den kulturpo-litischen Traditionen Gesamtdeutschlands, die bis dahin als bürgerlich abqualifiziert worden waren. Die DDR beanspruchte Luther als Teil des gesamtdeutschen Erbes stärker. Dies wurde spätestens 1983 mit der sogenannten «Martin Luther-Ehrung» der DDR und der damit ver-knüpften Implementierung eines neuen posi-tiven Lutherbilds deutlich. Vor allem aussenpo-litisches Prestigestreben der SED-Führung, ein erhoffter Legitimitätsgewinn in der Bevölke-rung und die demonstrative Annäherung an die evangelische Kirche seit 1978 waren Gründe für diese Reinterpretation Luthers (Rassloff 2004). In dieser Zeit wurde die heute noch in leicht überarbeiteter Form gezeigte Ausstellung im Luther-Geburtshaus in Lutherstadt Eisleben erarbeitet.

Der Übergang vom alten zum neuen Ent-wicklungspfad in Lutherstadt Eisleben nach 1990 fand in einer instabilen Übergangs-phase beziehungsweise einem thematischen Vaku um statt. Akteursstrukturen funktionier-ten nach dem Strukturbruch entweder nicht mehr oder hatten sich noch nicht neu formiert. Erst durch eine lokale und überlokale Instituti-onalisierung kam es zu einer Stabilisierung des Luther- Pfades, die in eine zunehmende lokale Akzeptanz und einen lokalen Bedeutungsge-winn des Themas «Luther» mündete (Bittner 2010). Mit der Anerkennung der Eislebener Luthergedenkstätten als Weltkulturerbe durch die UNESCO im Jahr 1997 bekam die Luther-Betonung in der Stadt einen weiteren Schub. Finanzielle Förderungen weiterer kleiner loka-ler Luther-bezogener Projekte quer durch das Land Sachsen-Anhalt und den Bund folgten: so die Sanierung des Geburts- und Sterbehauses von Martin Luther, die Einrichtung eines Be-sucherzentrums, Kirchenrenovierungen sowie

mehrere bauliche Projekte in Kombination mit der IBA-Stadtumbau 2010 des Landes Sachsen-Anhalt. Der neue Entwicklungspfad Luther wird von den städtischen Akteuren als Motor für die touristische Entwicklung der Stadt (Kulturtou-rismus) und als Vehikel für die Steigerung der überregionalen Bedeutung der Stadt genutzt (Lutherdekade, IBA, Bund der Lutherstädte, UNESCO etc.). Er bildet zudem die inhaltliche Klammer für neue Stadtentwicklungsprojekte im Rahmen des Stadtumbaus und der Interna-tionalen Bauausstellung Sachsen-Anhalt 2010. Akteure, die massgeblich für die Verankerung des alten Entwicklungspfades Montanindustrie im kollektiven Bewusstsein in Lutherstadt Eis-leben waren, verlieren zugunsten von neuen, dem Bildungsbürgertum zuzuordnenden Eliten aus der Zivilgesellschaft und einem den Kir-chengemeinden nahestehenden Milieu an Ein-fluss in der Stadt. Diese neuen Akteure stehen für bürgerliche Themen und setzen das Thema «Luther» an prominente Position. Der Übergang beziehungsweise das Ineinandergreifen des al-ten und des neuen lokalen Themas geht somit einher mit der Machtverschiebung zwischen den beiden verschiedenen Entwicklungspfaden zuordenbaren Akteuren. Ein Verbund zwischen überlokaler und lokaler Ebene ist beim Wie-deraufgreifen respektive der Neukreation des Luther-Pfades die treibende Kraft. Durch das Wiederaufgreifen dieses Pfades kommen neue Akteure hinzu, die während der Dominanz des Montanindustrie-Pfades vor 1990 beziehungs-weise 1969 in der Stadt nicht existent respek-tive ohne grosse Bedeutung waren. Dazu zäh-len neben den lokalen Tourismusbeauftragten und Kirchengemeinden zum Beispiel die Stif-tung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, die UNESCO, das Kulturministerium Sachsen-Anhalt, die Evangelische Kirche Deutschland, der Lutherische Weltbund, die Union Evange-lischer Kirchen und die Internationale Martin Luther Stiftung.

Wie bereits in Kapitel 4.1. angedeutet, wird das alte, nicht mehr entwicklungsleitende Thema «Montanindustrie» in den wiederent-deckten Entwicklungspfad Luther imple-mentiert. So wird im neu eröffneten Luther-Geburtshaus die deutlich theologisch und kirchenhistorisch ausgerichtete Ausstellung zum Leben und Wirken Martin Luthers etwa um Elemente erweitert, die Martin Luther als Sohn eines Bergmanns präsentieren und Grund-kenntnisse zur Geologie der Region sowie histo-rische Bergbautechniken vermitteln. Auf diese Weise kommt es einerseits zu einem Wechsel vom alten Entwicklungspfad Montanindustrie

Dow

nloa

ded

by [

Col

orad

o C

olle

ge]

at 1

8:35

06

Nov

embe

r 20

14

Page 9: Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontext von Peripherisierung

disP 189 · 48.2 (2/2012) 51zum neuen (wiederbelebten) Entwicklungspfad Luther. Andererseits wird das Thema «Montan-industrie» nicht völlig aufgegeben, sondern als mit dem Luther-Pfad eng verbundenes Thema weitergeführt, jedoch mit deutlich geringerer Relevanz für die Stadt. Das alte Thema stagniert inzwischen in seiner Bedeutung für die Stadt und wird nur noch als ein Element des neuen Pfades weitergeführt. Die Anteile der Stadtge-sellschaft, die sich weiterhin mit der Montanin-dustrie identifizieren, nehmen durch Abwande-rung und Alterung der ehemaligen Bergarbeiter beständig ab. Dagegen hat sich in der Stadtbe-völkerung mittlerweile ein Positionswandel hin zum Thema «Luther» vollzogen: von einer zu Beginn vorhandenen Abneigung aufgrund von in der frühen DDR forcierten Negativassoziati-onen mit Luther (s.o.) hin zu einem Status, der Luther als relevant für die Stadt akzeptiert und Vorteile für die Stadt erkennt. Eine grosse Wirk-macht erzielt das Thema in der breiten Stadt-bevölkerung jedoch nicht, da teilweise sozial prekäre Situationen in Ausschnitten der Bevöl-kerung diese Neuausrichtung überdecken und die Kontakte zwischen Stadtbevölkerung einer-seits und Luthertourismus und Weltkulturer-beorganisation andererseits nur gering sind. Schwerwiegende Probleme, wie die persistent hohe Arbeitslosigkeit, das zurückgehende Ein-zelhandels- und Kulturangebot vor der Folie der früher prosperierenden Industriestadt und die anhaltende Abwanderung, können durch die Ausrichtung auf das Thema «Luther» nicht kompensiert werden und bekräftigen so das Ge-fühl von Statusverlust und Abstieg in der Bevöl-kerung (Bernt, Liebmann, Becker 2010).

In Völklingen dagegen wird kein offensicht-licher Pfadwechsel vollzogen. Hier ist von einer Ausdifferenzierung des Montanindustrie-Pfa-des in die zwei Unterpfade moderne Stahlin-dustrie und Industriekultur zu sprechen. Auf die Schliessung des einen Hüttenabschnitts 1986 folgte jedoch zunächst ein institutionelles Vakuum: Für das Themengebiet «Industriekul-tur» war in dieser Situation lokale Steuerung anfänglich möglich. Hier formierte sich in die Vakuumsituation zunächst ein lokaler Initiativ-kreis aus der Völklinger Bürgerschaft. Dieser begleitete den stillgelegten Hüttenteil auf den Differenzierungs-Pfad Industriekultur, der in der Folge dann von Akteuren der Landesre-gierung weiterverfolgt und institutionalisiert wurde (Chlench 2007: 80ff.). Mit dem Konkurs der Saarstahl AG 1993 als nächstem bedeu-tendem Pfadeinschnitt nahm dann die Interak-tion der Stahlwerksleitung mit der Stadtverwal-tung im Gegensatz zu Zeiten vor Schliessung

und Konkurs stark ab. Die Absprachen für die weitere Entwicklung der Stahlindustrie in Völk-lingen fanden auf einer überlokalen Ebene, auch hier hauptsächlich auf Landesebene, statt. Diese trug Sorge, dass es nicht zu einem Pfad-bruch kam und entwickelte den Strang mo-derne Stahlindustrie weiter. Beide inhaltlichen Pfadausdifferenzierungen waren verbunden mit instabilen Übergangsprozessen: Die Saarstahl AG durchlief bis 2001 ein Konkursverfahren, die Anfangsphase des Weltkulturerbes war ge-prägt von personeller Instabilität.

1994 dann wurde die Völklinger Hütte als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt, sie konnte sich bis heute erfolgreich als überregional be-deutsame Einrichtung der Industriekultur eta-blieren und vernetzen und agiert als sehr au-tonomer Akteur weitgehend unabhängig von der Stadt. Die Verbindung zwischen Stadt und Weltkulturerbe und der Nutzen, den die Stadt vom Weltkulturerbe bezieht, werden aber von-seiten der städtischen Akteure weiterhin als zu gering eingeschätzt. Gleiches gilt für die Bezie-hung zwischen Stadt und Saarstahl AG, welche nach dem Ende des Konkursverfahrens wieder zu einem profitablen Unternehmen avancierte und immer noch – wenn auch nicht in mit Hoch-zeiten vergleichbarer Weise – Hauptarbeitge-ber der Stadt ist. Damit stehen sich drei wenig vernetzte Akteurskreise in der Stadt gegenüber. Eine eindeutige Dominanz durch einen der bei-den Unterpfade des ausdifferenzierten Pfades Montanindustrie ist für die Stadt Völklingen aus diesen Gründen nicht erkennbar. Aufgrund die-ser Interaktionssituation und weiterer starker Akteure in der Stadt werden neben der Ausdif-ferenzierung des Montanindustrie-Pfades noch weitere Entwicklungspfade sichtbar, die aber nicht stark genug sind, als dass diesen in seinen beiden Ausdifferenzierungen dominieren und damit einen Wechsel herbeiführen könnten. Bei-spielhaft für einen solchen Konkurrenzpfad wäre u.a. ein auf dem Thema ‹Gesundheitsstadt› ba-sierender Pfad, massgeblich vertreten durch die SHG-Kliniken, den zweiten grossen Arbeitge-ber der Stadt, und unterstützt durch Volkshoch-schule und Stadtverwaltung. Diese Situation führt zu einer Pfad-Fragmentierung durch die Eröffnung von Parallelpfaden, welche eine Bün-delung der städtischen Ressourcen erschwert. In der Stadtbevölkerung ist zwar mittlerweile ein Wandel in der Haltung zum fortgesetzten Mon-tanindustrie-Pfad vollzogen – von einer zu Be-ginn vor allem gegenüber der Ausdifferenzie-rung in Richtung Industriekultur vorhandenen Abneigung aufgrund von Negativassoziationen wie Arbeitsplatzverlust u.ä. hin zu einem Status,

Dow

nloa

ded

by [

Col

orad

o C

olle

ge]

at 1

8:35

06

Nov

embe

r 20

14

Page 10: Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontext von Peripherisierung

52 disP 189 · 48.2 (2/1012)

der sich zwischen Akzeptanz und Identifikation bewegt. Eine grosse Wirkmacht erzielt diese Hal-tung aber auch hier aus ähnlichen Gründen wie in Lutherstadt Eisleben nicht.

In beiden Städten wird also ein neuer/re-aktivierter beziehunsgweise ausdifferenzierter lokaler Entwicklungspfad mit Unterstützung eines UNESCO-Welterbe-Titels weiterverfolgt: in Lutherstadt Eisleben in Form einer Wieder-belebung des zwischenzeitig, vor allem in der DDR-Zeit, in den Hintergrund geratenen Lu-ther-Pfades; in Völklingen in Form einer Aus-differenzierung des Montanindustrie-Pfades in den Unterpfad Industriekultur. In beiden Städ-ten ist ein starker Einfluss der Landesebene bei der Neuorientierung nach den bedeutenden Einschnitten im Montanindustriesektor zu be-obachten – für Lutherstadt Eisleben in Hinsicht auf den Entwicklungspfad Luther, in Völklin-gen sowohl im industriellen als auch im indus-triekulturellen Pfadstrang. In beiden Städten ist eine fragmentierte Akteurslandschaft vor-zufinden: in Lutherstadt Eisleben resultierend aus einer mit der Verschiebung der Wertigkeit lokaler Entwicklungspfade von Montanindust-rie zu Luther einhergehenden Veränderung der Macht- und Akteurskonstellationen; in Völklin-gen durch die Veränderung der Akteurskons-

tellation durch die Aufspaltung des alten Mon-tanindustrie-Pfades und das Erwachsen von weiteren, aber schwächeren Konkurrenzpfaden.

5. Fazit

Im Vergleich der Städte Völklingen und Luther-stadt Eisleben werden aufschlussreiche Unter-schiede und Gemeinsamkeiten im Verlauf von Entwicklungspfaden entlang von Themen und dem Umgang der Akteure mit diesen offenbar. Der Entwicklungspfad Montanindustrie bie-tet in Völklingen weiterhin eine Handlungsori-entierung. Die erfahrenen strukturprägenden Einschnitte gehen dort nicht einher mit einem Bruch mit dem traditionellen lokalen Thema. In Völklingen wird zwar der traditionelle Ent-wicklungspfad fortgeführt, verliert aber an ein-helliger Aufmerksamkeit durch dessen Ausdif-ferenzierung in zwei Stränge, wovon ein Strang von der Fortführung des traditionellen Montan-industrie-Pfades im Sinne von moderner Stahl-industrie gebildet und als paralleler Strang der Industriekultur-Pfad etabliert wird. Diese Ent-wicklung wurde in Völklingen vorgegeben durch die grosse historische Bedeutung der Völklinger Hütte, ein starkes Eingreifen der Landesebene

19901980 2010

Kupferbergbau

20001970

Musealisierung des Bergbaus/ rückläufige Identifikation der Bevölkerung mit dem Bergbau

Mansfeldkombinat:Bergbaufokus

Mansfeldkombinat: Bedeutungsverlust, Privatisierung, Aufgliederung

Anerkennung durch UNESCO

Wiedereröffnung Geburtshaus

Eröffnung Lutherweg/ IBA

Mansfeldkombinat:thematische Umorientierung

Entwicklungspfad Stahlproduktion / Montanindustrie

Langanhaltender Ausbau der Stahl-und Bergbauindustrie Rückläufige Stahlproduktion, Abwicklung des Bergbaus

Konkursverfahren Saarstahl

Etablierung des UNESCO Weltkulturerbes Völklinger Hütte im Rahmen des Feldes Industriekultur

Anerkennung durch UNESCO

Neuaufstellung Saarstahl

Ferrodrom

Schliessung Völklinger Hütte

Entwicklungspfad Industriekultur

Lutherstadt Eisleben

Völklingen

Initiativkreis Völklinger Hütte

Staatl. Lutherehrungdurch die SED

Beginn Annäherung andie ev. Kirche

Entwicklungspfad Kupferförderung / Montanindustrie

Einstellung des Bergbaus

Entwicklungspfad Luther

Abb. 2: Pfadentwicklung in Lutherstadt Eisleben und Völklingen.(Quelle: eigene Darstellung – Beißwenger, Sommer 2011)

Dow

nloa

ded

by [

Col

orad

o C

olle

ge]

at 1

8:35

06

Nov

embe

r 20

14

Page 11: Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontext von Peripherisierung

disP 189 · 48.2 (2/2012) 53und treibende, vor allem bürgerliche Bevölke-rungsschichten, die den Erhalt der Hütte als Industriedenkmal und damit die Beibehaltung des traditionellen Entwicklungspfades wünsch-ten und durchsetzen konnten. Zudem fehlte es an einer thematischen Alternative, wie sie für Lutherstadt Eisleben gegeben war.

In Lutherstadt Eisleben fand dagegen ein vollständiger Wechsel des ehemals herrschen-den Montanindustrie-Pfades hin zum Luther-Pfad statt, noch rudimentär angereichert mit Elementen des traditionellen Entwicklungspfa-des. Dort wurde die Entscheidung über den hegemonialen Entwicklungspfad beziehungs-weise die Verschiebung der Wertigkeit zwischen neuem und altem Pfad ebenso durch bürger-liche, städtische Eliten herbeigeführt, die mit den wirtschaftlichen Strukturveränderungen ab 1990 an Entscheidungskompetenzen und Deu-tungshoheit in der Stadt gewannen. Hier kam es jedoch durch andere Prioritätensetzung auf lokaler und überregionaler Ebene und einer vorhandenen thematischen Alternative zu ei-nem Pfadwechsel und einer Aktivierung des zur Verfügung stehenden Themas «Luther» als ent-wicklungsleitendem Element.

Keine der beiden Städte hat demnach einen vollständig neuen Entwicklungspfad erschlos-sen. Auch weist keiner der aktuellen Entwick-lungspfade eine ebenso grosse Wirkmacht und Involvierung der gesamten Stadtgesellschaft auf, wie dies für den vorherigen Entwicklungs-pfad der Fall war. Sowohl die Wiederbelebung des alten Pfades Luther mit Integration des Themas «Bergbau» in Lutherstadt Eisleben als auch die Ausdifferenzierung des Montanindus-trie-Pfades in Völklingen wurden massgeblich von überregionalen Akteuren vorangetrieben und durch ein positives Feedback von ausser-halb der Stadt legitimiert.

Verallgemeinernd lässt sich folgern, dass peripherisierte Städte zu einer Fortsetzung be-reits anerkannter Entwicklungspfade neigen, weil ihnen die Möglichkeiten beziehungsweise Ressourcen zu einer Neuerschliessung fehlen. Ebenso mangelt es durch die Vakuumsituation infolge des Bedeutungsabfalls der traditionellen Pfade an einem Konsens und an einer geschlos-senen, zielkonformen Akteurslandschaft. Durch den Bedeutungsverlust des Akteurskreises, der den alten Entwicklungspfad repräsentiert, und durch die Gestaltung der Vakuumsituation durch neue Akteursgruppen kommt es zu einer grund-legenden Umstrukturierung der städtischen Akteurslandschaft – und damit auch zu einem Wandel von entwicklungsleitenden Werten und Zielen, die höchstens über einen längeren Zeit-

verlauf wieder Integrationswirkung für alle städ-tischen Gruppen übernehmen können.

Ebenso greifen peripherisierte Städte ver-stärkt Themen auf, deren Legitimationsins-tanz – hier in Form von positiver Begutachtung durch die UNESCO, durch einen Anstieg aus-wärtiger Besucher in der Stadt bei gleichzeitiger Zunahme positiver Meldungen in den überregi-onalen Medien und in Form von Finanzierungs-budgets der Landesebene für bestimmte Pro-jekte – ausserhalb der lokalen Ebene liegt. Dies spiegelt zum einen die starke Abhängigkeit die-ser Städte von höheren politischen Entschei-dungsebenen deutlich wider, verweist aber auch nochmals auf das Unvermögen der neuen Lei-takteure, über eine kleine Gruppe interessier-ter Bürgerschaft hinaus die gesamte Zivilge-sellschaft auf einen neuen Entwicklungspfad mitzunehmen; und ebenso auf die Notwendig-keit, Legitimation über andere Instanzen als die Zivilgesellschaft einzuwerben. Daraus resultie-ren eine schwierigere Ansprache weiter Bevöl-kerungsgruppen und eine fehlende Identifika-tion dieser Gruppen mit den Strategievorgaben der Vertreter neuer Entwicklungspfade. Eine zunehmende Fragmentierung der Stadtgesell-schaft in kleine Eliten und weite unbeteiligte Teile der Bevölkerung ist zu beobachten, die eine effektive Bearbeitung von Peripherisierung und eine konsistente Entwicklung für die jewei-lige Mittelstadt erschwert.

LiteraturAkademie der Wissenschaften der DDR (1982):

Mansfelder Land. Ergebnisse der heimatkundli-chen Bestandaufnahme im Gebiet um Leimbach, Hettstedt, Friedeburg, Mansfeld, Lutherstadt Eis-leben, Dederstedt, Holderstedt, Hornburg und See burg. Werte unserer Heimat (Heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokra-tischen Republik, 38). Berlin: Akademie-Verlag.

Apolinarski, I.; Gailing, L; Röhring, A. (2004): Ins-titutionelle Aspekte und Pfadabhängigkeiten des regionalen Gemeinschaftsgutes Kulturlandschaft (IRS Working Papers, Nr. 22). Erkner: IRS.

Arthur, W. B. (1994): Increasing Returns and Path Dependence in the Economy. Ann Arbor: Univer-sity of Michigan Press.

Beißwenger, S.; Weck, S. (2010): Völklingen. Fall-studie im Rahmen des Projektes «Stadtkarrieren in peripherisierten Räumen». Dortmund: ILS – Institut für Landes- und Stadt entwicklungs-forschung.

Benke, C.; Wolfes, T. (2005): Stadtkarrieren: Typo-logie und Entwicklungsverläufe von Industrie-städten in der DDR. In Bernhardt, C.; Wolfes, T. (Hrsg.), Schönheit und Typenprojektierung. Der

Dow

nloa

ded

by [

Col

orad

o C

olle

ge]

at 1

8:35

06

Nov

embe

r 20

14

Page 12: Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontext von Peripherisierung

54 disP 189 · 48.2 (2/1012) DDR-Städtebau im internationalen Kontext (Regio Transfer, 5). Erkner: IRS, S. 127–163.

Bernt, M.; Liebmann, H.; Becker, S. (2010): Luther-stadt Eisleben. Fallstudie im Rahmen des Projekts «Stadtkarrieren in peripherisierten Räumen». Er-kner: Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung.

Beyer, J. (2006): Pfadabhängigkeit. Über instituti-onelle Kontinuität, anfällige Stabilität und fun-damentalen Wandel. Frankfurt a. M., New York: Campus.

Bittner, R. (2010): Geschichtslektionen im Stadt-raum. Identitätspolitik als Geschichtspolitik. In Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Weniger ist Zukunft (Katalog Internationale Bau-ausstellung Sachsen-Anhalt 2010). Berlin: Jovis, S. 572–586

Chlench, A. (2007): Stadtentwicklung im Span-nungsfeld zwischen Planung, Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit. Am Beispiel der Stadt Völk- lingen. unter: http://www.baufachinformation.de/ S t a d t - R a u m p l a n u n g -Wo h n u n g s we s e n / Stadtplanung-Staedtebau/?s=&pg=31&wo=dis&art=full (Zugriff: 05.04.2010).

Collier, R. B.; Collier, D. (1992): Shaping the Po-litical Arena. Princeton: Princeton University Press.

David, P. A. (1985): Clio and the Economics of QWERTY. American Economic Review, 75 (2), S. 332–337.

Deeg, R. (2001): Institutional Change and the Uses and Limits of Path Dependency: The Case of Ger-man Finance (MPIfG Discussion Paper, 01/6). Köln: MPIfG.

Ebbinghaus, B. (2005): Can Path Dependency Ex-plain Institutional Change? Two Approaches Ap-plied to Welfare State Reform (MPIfG Discussion Paper, 05/2). Köln: MPIfG.

Grabher, G. (1993): The Weakness of Strong Ties: The Lock-in of Regional Development in the Ruhr Area. In Grabher, G. (Hrsg.), The Em-bedded Firm. On the Socioeconomics of Inter-firm Relations. London, New York: Routledge, S. 255–278.

Hassink, R. (2007): The strength of weak lock-ins: the renewal of the Westmünster textile industry. Environment and Planning A, 39, S. 1147–1165.

Kremling, M. (2010): Entwicklungspfade von Mittel-städten in Sachsen-Anhalt. Stadtentwicklung im Spannungsfeld demographischer, ökonomischer und städtebaulicher Determinanten (Disserta-tion). Halle.

Kühn, M.; Weck, S. (2012): Peripherisierung – Pro-zesse, Probleme und Strategien in Mittelstäd-ten. disP, 189, S. 14–26.

Kujath, H. J. (2006): Leistungsfähigkeit von Metro-polregionen in der Wissensökonomie. Die institu-

tionentheoretische Sicht (Working Paper, Nr. 34). Erkner: IRS.

Landfried, C. (1995): Chaostheorie. Die neuen Sichtweisen von Kausalität, Komplexität und Stabilität. In Beyme, K. von; Offe, C. (Hrsg.), Politische Theorien in der Ära der Transforma-tion. Politische Vierteljahresschrift (Sonder heft 26/1995), S. 253–266.

Liebmann, H. (2009): Entwicklungsdynamiken und Handlungsoptionen von Städten im Struktur-wandel. In Schenk, M.; Popovich, V. V.; Engelke, D.; Elisei, P. (Hrsg.), Cities 3.0. Strategies, Con-cepts and Technologies for Palnning the Ur-ban Future (REAL CORP 2009, Proceedings/Tagungs band). Schwechat: Competence Center of Urban and Regional Planning, S. 105–110.

Liebmann, H.; Kuder, T. (2012): Pathways and Strat-egies of Urban Regeneration – De-industialized Cities in Eastern Germany. EPS – European Planning Studies (erscheint 2012).

Martin, R.; Sunley, P. (2006): Path Dependence and Regional Economic Evolution. Journal of Economic Geography, 6 (4), S. 395–437.

Moore, B. (1966): Social Origins of Dictatorship and Democracy. Boston: Beacon Books.

North, D. C. (1990): Institutions, Institutional Change and Economic Performance. Cambridge: Cam-bridge University Press.

Pierson, P. (2000a): Increasing Returns, Path De-pendence and the Study of Politics. American Political Science Review, 94 (2), S. 251–267.

Pierson, P. (2000b): Not just what – but when: Tim-ing and Sequence in Political Processes. Studies in American Political Development, 14, S. 72–92.

Raiser, G. (2005): Die Vergangenheit als Wegweiser für die Zukunft? – Das Konzept der Pfadabhän-gigkeit am Beispiel Brandenburgs. In Spars, G. (Hrsg.), Regionalentwicklung Brandenburg: Neu-ere Entwicklungen in Theorie und Praxis. Berlin: Technische Universität Berlin, S. 119–156.

Rassloff, S. (2004): Luther im Fadenkreuz der SED-Politik. Der Erinnerungsort Erfurt und das Lutherjahr 1983. Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt, 65. S. 97–123.

Schreyögg, G.; Sydow, J.; Koch, J. (2003): Orga-nisatorische Pfade – Von der Pfadabhängigkeit zur Pfadkreation? Managementforschung, 13, S. 257–294.

Strambach, S; Storz, C. (2008): Pfadabhängigkeit und Pfadplastizität von Innovationssystemen – Die deutsche und japanische Softwareindustrie. Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, 77, 2, S. 142–161.

Tenfelde, K. (2004): Bergbau und Stadtentwick-lung im Ruhrgebiet im 19. und 20. Jahrhundert. In Kaufhold, K. H.; Reininghaus, W. (Hrsg.), Stadt und Bergbau. Köln: Böhlau, S. 117–134.

Dipl.-Geogr. Sabine BeißwengerWissenschaftliche MitarbeiterinILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbHBrüderweg 22–24D-44135 Dortmundsabine.beisswenger@ils- forschung.de

Dr. Hanna SommerWissenschaftliche MitarbeiterinLeibniz-Institut für Regionalent-wicklung und Strukturplanung e.V.Flakenstr. 28–31D-15537 [email protected]

Dow

nloa

ded

by [

Col

orad

o C

olle

ge]

at 1

8:35

06

Nov

embe

r 20

14