1
Rezensionen 887 pflanzliche und tierische Systeme wird beschrieben, wobei die sehr aktuelle Methode der Ubertragung von RNS- und DNS-Molekulen mit Hilfe von Phospholipidvesikeln (Liposomen) einen Fortschritt darstellt. Dieser Review-Band wird aufgrund des Querschnittcharakters und der Aktualitat einen grol3en Leserkreis finden. P. KLINCENBERC Environmental Carcinogens Selected Methods of Analysis. Vol. 5 - Some Mycotoxins. Herausgegeben von H. EGAN, L. STOLOFF, M. CASTECNARO, P. SCOTT, I. K. 0. NEILL, H. BARTSCH und W. DAVIS: WHO-IARC Scientific Publications No. 44. 455 Seiten. International Agency of Research on Cancer, Lyon 1982. Preis: 60,- sfrs: 30,~ ~ US$. Die IARC Lyon stellt in einer Reihe von Handbuchern zuverlassige Methoden zur Erfassung von Umwelt- cancerogenen zusammen, deren 5. Band iiber ausgewahlte Mycotoxine jetzt vorliegt. In den einleitenden Kapiteln werden cancerogene Eigenschaften der Mycotoxine und in einem Uberblick Probleme des ,,Moni- torings" in der Umwelt einschliel3lich der gesetzlichen Regelungen behandelt. Sieben verschiedene, durch Ringanalysen abgesicherte Methoden zur Erfassung der Aflatoxine werden nach dem ISO-Schema vorge- stellt. Ein weiteres Kapitel befaljt sich mit der Toxizitit, dem Vorkommen und Analysenmethoden weiterer Mycotoxine wie dem Ochratoxin A, dem Sterigmatocystin, dem Patulin, der Penicillinsaure, dem Citrinin, den Trichothecenen, der Mycophenolsaure, dem Luteoskyrin und wei teren Penicillium-islandicum-Toxincq und dem Rubratoxin B. Es wird bewul3t auf die Einfuhrung von einheitlichen Referenzmethoden verzichtet, weil die Laboratorien unterschiedlich mit Geraten ausgeriistet sind und die Brauchbarkeit der vorgelegten Methoden durch Ring- analysen ausgewiesen ist. Der vorliegende Band ist eine geeignete Arbeitsgrundlage fur jeden, der Mykotoxine identifizieren und bestimmen will. W. FRITZ V. CSANYI: General theory of evolution. 123 Seiten. Akademiai Kiado, Budapest 1982. Preis: 120,- Ft. Der Autor unternimmt den Versuch, eine allgemeine Theorie der Evolution zu begrunden, indem er die molekulare und zellulire Evolution mit der neuralen und okologischen sowie mit der kulturellen und techni- schen zu einem einheitlichen begrifflichen System zusammenfassen mochte. Die genannten Aspekte werden im einzelnen - aber in gestraffter Form - beschrieben und diskutiert. In einer Zusammenfassung wird dann die allgemeine Theorie der Evolution definiert und charakterisiert, und es werden Grundgesetze des evolutio- naren Prozesses in Form verschiedener Theoreme beschrieben. Ein kurzer Ausblick weist besondewauf die Bedeutung der okologischen, kulturellen und technischen Evolution fur den Fortbestand der Erde und der Menschheit hin. P. KLINCENBERC E. S. BALER: Theoretical Biology (reprint of the 1935 edition with a preface, a biographical and critical essay). Herausgegeben von G. M. FRANK, J. TIGYI, S. E. SHNOL und A. A. ZAMYATNIN. 295 Seiten. Akademiai Kiado, Budapest 1982. Preis: 195,- Ft. Mit der Herausgabe der ,,Theoretischen Biologie" von Erwin S. BAUER wurdigen die ungarische und die sowjetische Akademie der Wissenschaften die Leistung dieses groDen Gelehrten. Bereits im Jahre 1935 wurde sein Werk in Moskau erstmals publiziert. Die jetzt erschienene Ansgabe ist ein Originalnachdruck der Erst- auflage mit einer in Englisch abgefaljten vergleichenden Interpretation, einer Kurzbiografie sowie einer Zu- sammenfassung von BAUERS Publikationen. Auch im Zeitalter molekularbiologischer Forschungen sind die theoretischen Betrachtungen von ERWIN BAUER, die seiner Meinung nach von einem einheitlichen Gesichts- punkt ausgehen sollten, fur die Biologie von Interesse und Bedeutung. P. KLINCENBERG Food Security: Theory, Policy, and Perspektives from Asia and the Pacific Rim. Heransgegeben von A. H. CHISHOLM und R. TYERS. 359 Seiten, 23 Abb., 69 Tab. Lexington Books, D. C. Heath and Company: Lexington, Massachusetts, Toronto 1982. Preis: 39.50 $. Die in dem Sammelband veroffentlichten Aufsatze zu unterschiedlichen Aspekten der globalen und regio- nalen Ernihrungssicherheit gehen im wesentlichen auf ein vom East-West Resource Systems Institute, Hawaii, initiiertes internationales Forschungsprogramm zuruck. Zentrales Anliegen ist die Untersuchung der Ursachen fur die unzureichende Stabilitat der Nahrungsmittelversorgung und der sich daraus ergebenden okonomischen und sozialen Konsequenzen fur die unterprivilegierten Bevolkerungsmassen in den LHndern

Environmental Carcinogens Selected Methods of Analysis. Vol. 5 - Some Mycotoxins. Herausgegeben von H. Egan, L. Stoloff, M. Castegnaro, P. Scott, I. K. O. Neill, H. Bartsch und W

  • Upload
    w-fritz

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Rezensionen 887

pflanzliche und tierische Systeme wird beschrieben, wobei die sehr aktuelle Methode der Ubertragung von RNS- und DNS-Molekulen mit Hilfe von Phospholipidvesikeln (Liposomen) einen Fortschritt darstellt.

Dieser Review-Band wird aufgrund des Querschnittcharakters und der Aktualitat einen grol3en Leserkreis finden. P. KLINCENBERC

Environmental Carcinogens Selected Methods of Analysis. Vol. 5 - Some Mycotoxins. Herausgegeben von H. EGAN, L. STOLOFF, M. CASTECNARO, P. SCOTT, I . K. 0. NEILL, H. BARTSCH und W. DAVIS: WHO-IARC Scientific Publications No. 44. 455 Seiten. International Agency of Research on Cancer, Lyon 1982. Preis: 60,- sfrs: 30 ,~ ~ US$.

Die IARC Lyon stellt in einer Reihe von Handbuchern zuverlassige Methoden zur Erfassung von Umwelt- cancerogenen zusammen, deren 5. Band iiber ausgewahlte Mycotoxine jetzt vorliegt. In den einleitenden Kapiteln werden cancerogene Eigenschaften der Mycotoxine und in einem Uberblick Probleme des ,,Moni- torings" in der Umwelt einschliel3lich der gesetzlichen Regelungen behandelt. Sieben verschiedene, durch Ringanalysen abgesicherte Methoden zur Erfassung der Aflatoxine werden nach dem ISO-Schema vorge- stellt. Ein weiteres Kapitel befaljt sich mit der Toxizitit, dem Vorkommen und Analysenmethoden weiterer Mycotoxine wie dem Ochratoxin A, dem Sterigmatocystin, dem Patulin, der Penicillinsaure, dem Citrinin, den Trichothecenen, der Mycophenolsaure, dem Luteoskyrin und wei teren Penicillium-islandicum-Toxincq und dem Rubratoxin B.

Es wird bewul3t auf die Einfuhrung von einheitlichen Referenzmethoden verzichtet, weil die Laboratorien unterschiedlich mit Geraten ausgeriistet sind und die Brauchbarkeit der vorgelegten Methoden durch Ring- analysen ausgewiesen ist. Der vorliegende Band ist eine geeignete Arbeitsgrundlage fur jeden, der Mykotoxine identifizieren und bestimmen will. W. FRITZ

V. CSANYI: General theory of evolution. 123 Seiten. Akademiai Kiado, Budapest 1982. Preis: 120,- Ft.

Der Autor unternimmt den Versuch, eine allgemeine Theorie der Evolution zu begrunden, indem er die molekulare und zellulire Evolution mit der neuralen und okologischen sowie mit der kulturellen und techni- schen zu einem einheitlichen begrifflichen System zusammenfassen mochte. Die genannten Aspekte werden im einzelnen - aber in gestraffter Form - beschrieben und diskutiert. In einer Zusammenfassung wird dann die allgemeine Theorie der Evolution definiert und charakterisiert, und es werden Grundgesetze des evolutio- naren Prozesses in Form verschiedener Theoreme beschrieben. Ein kurzer Ausblick weist besondewauf die Bedeutung der okologischen, kulturellen und technischen Evolution fur den Fortbestand der Erde und der Menschheit hin. P. KLINCENBERC

E. S. BALER: Theoretical Biology (reprint of the 1935 edition with a preface, a biographical and critical essay). Herausgegeben von G. M. FRANK, J. TIGYI, S. E. SHNOL und A. A. ZAMYATNIN. 295 Seiten. Akademiai Kiado, Budapest 1982. Preis: 195,- Ft .

Mit der Herausgabe der ,,Theoretischen Biologie" von Erwin S. BAUER wurdigen die ungarische und die sowjetische Akademie der Wissenschaften die Leistung dieses groDen Gelehrten. Bereits im Jahre 1935 wurde sein Werk in Moskau erstmals publiziert. Die jetzt erschienene Ansgabe ist ein Originalnachdruck der Erst- auflage mit einer in Englisch abgefaljten vergleichenden Interpretation, einer Kurzbiografie sowie einer Zu- sammenfassung von BAUERS Publikationen. Auch im Zeitalter molekularbiologischer Forschungen sind die theoretischen Betrachtungen von ERWIN BAUER, die seiner Meinung nach von einem einheitlichen Gesichts- punkt ausgehen sollten, fur die Biologie von Interesse und Bedeutung. P. KLINCENBERG

Food Security: Theory, Policy, and Perspektives from Asia and the Pacific Rim. Heransgegeben von A. H. CHISHOLM und R. TYERS. 359 Seiten, 23 Abb., 69 Tab. Lexington Books, D. C. Heath and Company: Lexington, Massachusetts, Toronto 1982. Preis: 39.50 $.

Die in dem Sammelband veroffentlichten Aufsatze zu unterschiedlichen Aspekten der globalen und regio- nalen Ernihrungssicherheit gehen im wesentlichen auf ein vom East-West Resource Systems Institute, Hawaii, initiiertes internationales Forschungsprogramm zuruck. Zentrales Anliegen ist die Untersuchung der Ursachen fur die unzureichende Stabilitat der Nahrungsmittelversorgung und der sich daraus ergebenden okonomischen und sozialen Konsequenzen fur die unterprivilegierten Bevolkerungsmassen in den LHndern