123
Aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. med. W. Solbach Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und klonale Verwandtschaften von S. epidermidis Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Universität zu Lübeck - Aus der Sektion Medizin - Vorgelegt von Marta Hercuń aus Jelenia Góra Lübeck 2011

Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

  • Upload
    ledan

  • View
    218

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

Aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

der Universität zu Lübeck

Direktor: Prof. Dr. med. W. Solbach

Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und

klonale Verwandtschaften von S. epidermidis

Inauguraldissertation

zur

Erlangung der Doktorwürde

der Universität zu Lübeck

- Aus der Sektion Medizin -

Vorgelegt von

Marta Hercuń

aus Jelenia Góra

Lübeck 2011

Page 2: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

Wissenschaftliche Betreuung:

1. Berichterstatter: Prof. Dr. med. Johannes Knobloch

2. Berichterstatter: Prof. Dr. med. Christoph Lange

Tag der mündlichen Prüfung: 18.09.2012

Zum Druck genehmigt. Lübeck, den 18.09.2012

-Promotionskomission der Sektion Medizin-

Page 3: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

Für meine Eltern

Page 4: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

I

Inhalt

INHALT ..........................................................................................................................................................I

TABELLENVERZEICHNIS .....................................................................................................................III

ABBILDUNGSVERZEICHNIS...................................................................................................................V

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...............................................................................................................VI

1 EINLEITUNG...................................................................................................................................... 1

1.1 STAPHYLOKOKKEN ....................................................................................................................... 1 1.1.1 Die mikrobielle Besiedlung der Haut ...................................................................................... 3

1.2 KOAGULASE-NEGATIVE STAPHYLOKOKKEN ................................................................................. 4 1.3 KLINISCHE RELEVANZ DER KOAGULASE-NEGATIVEN STAPHYLOKOKKEN.................................... 5 1.4 BIOFILMBILDUNG.......................................................................................................................... 8

1.4.1 Mechanismen der primären Adhäsion von S. epidermidis....................................................... 9 1.4.2 Faktoren der akkumulativen Phase ........................................................................................ 10 1.4.3 Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene und deren Einsatz zur Unterscheidung der klinisch

bedeutenden S. epidermidis Stämme.................................................................................................... 13 1.5 RESISTENZ GEGEN ANTIBIOTIKA UND WIRTSABWEHR ................................................................ 15

1.5.1 Entwicklung der Methicillinresistenz bei Staphylokokken.................................................... 16 1.6 MOLEKULARE TYPISIERUNG MIT MULTILOCUS SEQUENCE TYPING............................................... 18 1.7 BASED UPON RELATED SEQUENCE TYPES ..................................................................................... 20 1.8 MATRIX-ASSISTED LASER DESORPTION IONIZATION - TIME OF FLIGHT - MASS SPECTROMETRY ......... 22

2 MATERIAL UND METHODEN ..................................................................................................... 23

2.1 MATERIAL................................................................................................................................... 23 2.1.1 Bakterienstämme ................................................................................................................... 23 2.1.2 Oligonukleotide ..................................................................................................................... 23 2.1.3 Geräte und Verbrauchsmaterialien ........................................................................................ 26 2.1.4 Chemikalien und Medien....................................................................................................... 27 2.1.5 Kits ........................................................................................................................................ 27 2.1.6 Enzyme und Marker .............................................................................................................. 28 2.1.7 Puffer und Lösungen ............................................................................................................. 28 2.1.8 Nährmedien ........................................................................................................................... 28 2.1.9 Datenbanken und Programme................................................................................................ 29

2.2 METHODEN ................................................................................................................................. 29 2.2.1 Gewinnung der Isolate........................................................................................................... 29 2.2.2 Anzuchtbedingungen ............................................................................................................. 29 2.2.3 Identifizierung der Isolate mittels VITEK 2 .......................................................................... 29 2.2.4 Identifizierung der Isolate mittels MALDI-TOF-MS ............................................................ 30 2.2.5 Isolierung genomischer DNA ................................................................................................ 31

Page 5: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

II

2.2.6 Polymerasekettenreaktion...................................................................................................... 32 2.2.7 Agarosegelelektrophorese...................................................................................................... 35 2.2.8 Nukleinsäureaufreinigung...................................................................................................... 35 2.2.9 Sequenzierung der PCR-Produkte ......................................................................................... 36 2.2.10 Multilocus sequence typing............................................................................................... 37 2.2.11 Based Upon Related Sequence Types ............................................................................... 38

3 ERGEBNISSE.................................................................................................................................... 39

3.1 PRÄVALENZ DER SPEZIES INNERHALB DER GESAMMELTEN STÄMME .......................................... 39 3.2 PRÄVALENZ VIRULENZ-ASSOZIIERTER GENE BEI S. EPIDERMIDIS ISOLATEN ............................... 41 3.3 MULTILOCUS SEQUENCE TYPING DER S. EPIDERMIDIS STÄMME..................................................... 43

3.3.1 Unterschiede in den Nukleotidsequenzen der einzelnen MLST Loci.................................... 43 3.3.2 Prävalenz der Sequenztypen .................................................................................................. 46

3.4 KLONALE VERWANDTSCHAFTEN DER S. EPIDERMIDIS STÄMME .................................................. 46 3.4.1 Klonale Verwandtschaften der gesammelten S.epidermidis Isolate ...................................... 46 3.4.2 Klonale Verwandtschaft der S. epidermidis-Isolate zu den bisher bekannten Sequenztypen 48

3.5 VERTEILUNG DER MLST-SEQUENZTYPEN .................................................................................. 51 3.5.1 Verteilung der MLST-Sequenztypen in Abhängigkeit zum Isolationsort ............................. 51 3.5.2 Verteilung der MLST-Sequenztypen im Krankenhaus und in der nicht Krankenhaus

Umgebung............................................................................................................................................ 51 3.6 PRÄVALENZ DER VIRULENZ-ASSOZIIERTEN GENE BEI DEN MLST-SEQUENZTYPEN ................... 53 3.7 PRÄVALENZ VON SCCMEC TYPEN BEI S. EPIDERMIDIS ................................................................ 57 3.8 SCCMEC TYPEN IM VERGLEICH ZU SEQUENZTYPEN ................................................................... 59 3.9 MALDI-TOF-MS UND VITEK 2 VERGLEICHSERGEBNISSE ....................................................... 60

3.9.1 Probenpräparation.................................................................................................................. 61 3.9.2 Schmierpräparate ................................................................................................................... 61

4 DISKUSSION..................................................................................................................................... 63

4.1 BIOFILMBILDUNG UND METHICILLINRESISTENZ BEI S. EPIDERMIDIS ........................................... 63 4.2 MOLEKULARE TYPISIERUNG DER S. EPIDERMIDIS STÄMME......................................................... 67 4.3 SCCMEC TYPISIERUNG ............................................................................................................... 74 4.4 MASSENSPEKTROMETER UND VITEK 2...................................................................................... 76

5 ZUSAMMENFASSUNG ................................................................................................................... 78

6 LITERATURVERZEICHNIS.......................................................................................................... 79

7 ANHANG............................................................................................................................................ 95

DANKSAGUNG ........................................................................................................................................ 111

LEBENSLAUF .......................................................................................................................................... 112

Page 6: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

III

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1.1: Erkrankungen des Menschen durch Koagulase-negative Staphylokokken ..... 7

Tabelle 1.2: Spezifische Adhäsionsfaktoren von S. epidermidis ....................................... 10

Tabelle 1.3: Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene in verschiedenen Studien............ 14

Tabelle 1.4: Einzelne Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene bei Rohde et al. 2004... 14

Tabelle 1.5: MLST-Schemata zur Typisierung von S. epidermidis................................... 20

Tabelle 2.1: Oligonukleotide zur Amplifikation Virulenz-assoziierter Gene.................... 23

Tabelle 2.2: Oligonukleotide zur Amplifikation von housekeeping Genen (Thomas et al.,

2007) .......................................................................................................................... 24

Tabelle 2.3: Oligonukleotide zur SCCmec Typisierung .................................................... 25

Tabelle 2.4: Geräte und Verbrauchsmaterialien ................................................................ 26

Tabelle 2.5: Chemikalien und Medien............................................................................... 27

Tabelle 2.6: Verwendete Kits ............................................................................................ 27

Tabelle 2.7: Amplifikationszyklus der Virulenz-assoziierten Gene: icaA, mecA.............. 33

Tabelle 2.8: Amplifikationszyklus für die Gene: arcC, aroE, gtr, mutS, pyr, tpi, yqiL .... 34

Tabelle 2.9: Volumen der in der Multiplex-PCR eingesetzten Primer-Mix...................... 34

Tabelle 2.10: Amplifikationszyklus für die multiplex PCR zur SCCmec Typisierung..... 35

Tabelle 3.1: Prävalenz der Spezies aller Isolate aus Hamburg, Lübeck und Jelenia Góra 40

Tabelle 3.2: Prävalenz der Spezies der Isolate in Lübeck ................................................. 40

Tabelle 3.3: Prävalenz der Spezies der Isolate in Jelenia Góra ......................................... 41

Tabelle 3.4: Mehrfach nachgewiesene Sequenztypen ....................................................... 46

Tabelle 3.5: eBURST Analysedaten .................................................................................. 48

Tabelle 3.6: Herkunftsorte der häufigsten MLST-Sequenztypen ...................................... 51

Tabelle 3.7: Anzahl der Isolate mit mehrfach gefundenen Sequenztypen hinsichtlich der

Umgebung.................................................................................................................. 52

Tabelle 3.8: Prävalenz der icaA und mecA Genorte bei S. epidermidis Sequenztypen ..... 54

Tabelle 3.9: Korrelation der Virulenz-assoziierten Gene zu den Herkunftsorten ............. 55

Tabelle 3.10: Anzahl der Sequenztypen bei methicillinresistenten und methicillinsensiblen

S. epidermidis Isolaten ............................................................................................... 56

Tabelle 3.11: Die SCCmec Typen bei S. epidermidis........................................................ 58

Tabelle 3.12: Verteilung der SCCmec Typen auf unterschiedliche Sequenztypen ........... 60

Tabelle 3.13: Isolate, die durch MALDI-TOF nicht nach der Probenpräparation aber

durch als Schmierpräparate identifizierbar waren ..................................................... 62

Page 7: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

IV

Tabelle 4.1: Zusammengefasste Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene in

verschiedenen bereits publizierten Studien (Galdbart et al. 2000, Rohde et al. 2004,

Kozitskaya et al. 2004, Kozitskaya et al. 2005, Frebourg et al. 2000) und in der

vorliegenden Arbeit ................................................................................................... 65

Tabelle 4.2: Prävalenz der SCCmec Typen ....................................................................... 75

Tabelle 7.1: Sequenztypen der virulenten S. epidermidis Stämme.................................... 95

Tabelle 7.2: Speziesnamen und Herkunftsorte aller Isolate............................................... 97

Page 8: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

V

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Phasen der Biofilmbildung von S. epidermidis nach Otto et al. 2008........... 9

Abbildung 2:Beispielhafte Darstellung eines eBURST-Diagramms................................. 22

Abbildung 3: Virulenz-assoziierte Gene bei S. epidermidis .............................................. 42

Abbildung 4: Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene icaA und mecA in S. epidermidis

Stämmen aus Hamburg, Lübeck und Jelenia Góra.................................................... 42

Abbildung 5: PCR der housekeeping Gene (arcC, aroE, gtr, mutS, pyr, tpi, yqiL) nach

Multilocus Sequence Typing Scheme (Thomas et al., 2007) ..................................... 43

Abbildung 6: Polymorphismen der gefundenen Allele ..................................................... 45

Abbildung 7: eBURST Diagramm der untersuchten S. epidermidis Isolate ..................... 47

Abbildung 8: eBURST Diagramm über die Verwandtschaftsgrade aller bekannten und in

dieser Arbeit isolierten S. epidermidis Stämme......................................................... 50

Abbildung 9: eBURST Diagramm der klonalen Verwandtschaft der S. epidermidis Isolate

hinsichtlich der Herkunft ........................................................................................... 53

Abbildung 10: eBURST Diagramm der klonalen Verwandtschaft von S. epidermidis

Isolaten in Bezug auf die Virulenz-assoziierten Gene............................................... 56

Abbildung 11: SCCmec Typisierung der S. epidermidis Isolate ....................................... 57

Abbildung 12: Prävalenz von SCCmec Typen bei S. epidermidis……………………….59

Page 9: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

VI

Abkürzungsverzeichnis

Aap accumulation associated protein

Aqua bidest. Aqua bidestillata

arcC Carbamatkinase (carbamate kinase)

aroE Shikimate 5-Dehydrogenase (shikimate 5-dehydrogenase)

bp Basenpaare

CC clonal complex

CFU colony forming unit

CSF cerebrospinal fluid

dfp pantothenate metabolism flavoprotein

DNA desoxyribonucleic acid

dNTP Desoxy-Nukleotidyl-Triphosphat

EARSS European Antimicrobial Resistance Surveillance System

eBURST Enhanced Based Upon Related Sequence Types

EDTA Ethylendiamintetraessigsäure

GENARS German Network for Antimicrobial Resistance Surveillance

gmk guanylate kinase

glpF glycerol uptake facilitator

gtr Gen des Amino acid ABC transporter, ATP-binding protein

hsp60 heat shock protein 60

ica Interzelluläres Adhäsin (intercellular adhesin)

KNS Koagulase-negative Staphylokokken

Laser Light amplification by stimulated Emission of Radiation

MALDI-TOF Matrix Assisted Laser Desorption/Ionisation - Time of Flight

Detector

MS Mass Spectrometry

mecA Zusätzlich Penicillin-bindendes Protein PBP2a

MLST Multilocus Sequence Typing

mutS DNA mismatch repair Protein

MRSA methicillinresistenter Staphylococcus aureus-Stamm

MRSE methicillinresistenter Staphylococcus epidermidis-Stamm

MSSE methicillinsensibler Staphylococcus epidermidis-Stamm

PCR Polymerasekettenreaktion (polymerase chain reaction)

Page 10: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

VII

PEG Paul-Ehrlich-Gesellschaft

PFGE Pulsfeldgelelektrophorese

PIA Interzelluläres Polysaccharid-Adhäsin (polysaccharide intercellular

adhesin)

pta Phosphotransacetylase

pyrR Pyrimidine operon repressor chain A

S. aureus Staphylococcus aureus

S. auricularis Staphylococcus auricularis

SCCmec staphylococcal chromosomal casette

S. capitis Staphylococcus capitis

S. caprae Staphylococcus caprae

S. cohnii Staphylococcus cohnii

S. equorum Staphylococcus equorum

S. epidermidis Staphylococcus epidermidis

S. felis Staphylococcus felis

S. haemolyticus Staphylococcus haemolyticus

S. hominis Staphylococcus hominis

S. intermedius Staphylococcus intermedius

S. lugdunensis Staphylococcus lugdunensis

S. pasteuri Staphylococcus pasteuri

S. saprophyticus Staphylococcus saprophyticus

S. schleiferi Staphylococcus schleiferi

S. simulans Staphylococcus simulans

Ssp. Subspezies

ST Sequence Type

S. warneri Staphylococcus warneri

tpi Gen der Triosephosphatisomerase (triosephosphate isomerase)

TBE Tris-Borat-EDTA-Puffer

Tris Tris(hydroxymethyl)-amniomethan

TSB Trypton Soja Brühe (trypticase soy broth)

U Enzymatische Einheit (unit)

U.S. United States

v/v Volumen pro Volumen

w/v Gewicht pro Volumen

Page 11: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

VIII

yqiL Acetyl-CoA-Acetyltransferase (acetyl-CoA-acetyltransferase)

IUPAC Inernational Union of Pure and Applied Chemistry

Nukleinsäurecode

A Adenosin

C Cytidin

G Guanosin

T Thymidin

Page 12: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

1

1 Einleitung

1.1 Staphylokokken

Staphylokokken sind unbewegliche, nicht sporenbildende, Gram-positive Bakterien mit

einem Durchmesser von 0,5 bis 1,5 µm. Mit wenigen Ausnahmen wachsen sie fakultativ

anaerob. Der GC-Gehalt der Staphylokokken-DNA ist niedrig und liegt zwischen 30 und

39 mol% (Kuroda et al., 2001). Aufgrund dieser Tatsache wurden Staphylokokken

zusammen mit den Gattungen Gemella, Jeotgalius, Macrococcus und Salinococcus in

eine neue Familie der Staphyloccocaceae eingeordnet. Die Gattung Staphylococcus

beinhaltet derzeit 66 Spezies inklusive Subspezies. Staphylokokken sind sehr

widerstandsfähig und resistent gegenüber einer Vielzahl von Desinfektionsmitteln

(Novick et al., 1993, Wootton et al., 2009). Die Zellwand der Staphylokokken besteht aus

Peptidoglykan, das multiple Interpeptidbrücken mit hohem Glycingehalt besitzt. Daraus

resultiert eine unterschiedliche Empfindlichkeit gegenüber Lysostaphin, das die Glycin-

Glycin-Bindungen in der Zellwand angreift (Schleifer, 1986).

Die Anzüchtung von Staphylokokken erfolgt am besten auf Blutagar unter aeroben

Bedingungen (Ljungh and Wadstrom, 1995). Die ca. 1-2 mm durchmessenden

Bakterienkolonien sind rund, glänzend und gewölbt. Sie haben einen scharf begrenzten

Rand. Je nach ihrer Fähigkeit zur Pigmentbildung erscheinen Staphylokokken

porzellanweiß, grau-weiß oder goldgelb bis zitronengelb (Grün and Müller, 1964). Sie

können von Hämolysezonen umgeben sein. Diese entstehen durch vollständige Hämolyse

der Erythrozyten durch die Staphylokokken-eigenen Hämolysine. Im Gram-Präparat

kommen Staphylokokken einzeln, in Paaren, Tetraden und kleinen Haufen vor, die eine

charakteristische traubenartige Form annehmen (griech. Staphyle = Traube).

Für die Isolierung und Differenzierung von Staphylokokken sind Spezialnährböden

vorhanden. Elektivnährmedien fördern das Wachstum von Staphylokokken,

Selektivnährmedien unterdrücken die Vermehrung anderer Keime. Der Chapman-Agar

als Nährboden enthält beispielsweise einen sehr großen Anteil an Kochsalz. Da

Staphylokokken eine hohe Natriumchlorid-Toleranz aufweisen, kann beim Einsatz dieses

Mediums eine Unterdrückung der Begleitflora erreicht werden.

Page 13: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

2

Außerdem produzieren Staphylokokken üblicherweise Katalase, ein Enzym, welches

Wasserstoffperoxid zu Sauerstoff und Wasser umsetzt. Die Fähigkeit, Katalase zu bilden,

wird unter anderem in der mikrobiologischen Diagnostik genutzt.

Anhand der Fähigkeit zur Plasmaagglutination werden Staphylokokken in zwei Klassen

unterteilt, die Koagulase-positiven und Koagulase-negativen Staphylokokken (KNS)

(Sperber and Tatini, 1975). Koagulase wird extrazellulär freigesetzt, reagiert mit

Prothrombin zu einem Komplex, dem sogenannten Staphthrombin. Dieses besitzt

proteolytische Eigenschaften und wandelt Fibrinogen, ein lösliches Plasmaprotein, in

unlösliches Fibrin um (Kloczewiak et al., 1976). Somit wird im Vergleich zur

Blutgerinnung in vivo der Schritt der Thrombinbildung umgangen. Auf diese Weise wird

mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive

Staphylokokken gebildet, wodurch die Elimination der Bakterien durch das körpereigene

Immunsystem erschwert wird. Der Nachweis der Plasmakoagulase ist zeitaufwändig

(24 h), sodass heutzutage für die Unterscheidung zwischen KNS und Koagulase-positiven

Staphylokokken die Untersuchung eines weiteren wichtigen Virulenzfaktors bevorzugt

wird. Dabei handelt es sich um den clumping factor, der bei S. aureus als

Fibrinogenrezeptor fungiert. Der clumping factor ist ein zellwandständiges Protein,

welches direkt an Fibrinogen bindet.

S. aureus ist beinahe die einzige Koagulase-positive Staphylokokkenspezies, die im

human-medizinischen Bereich von besonderer Bedeutung ist. Neben vielen

Erkrankungen, die durch S. aureus hervorgerufen werden, kommt dieser Keim auch

saprophytär beim Menschen vor (Kloos and Bannerman, 1994). Als Kommensale

besiedelt er bei 20-30 % der Bevölkerung die Nasenschleimhaut. Jedoch ist das Risiko bei

S. aureus Dauerträgern eine Infektion mit diesem Keim zu erleiden erhöht (Wertheim et

al., 2005). Im Tierreich wurden fünf weitere Koagulase-positive Staphylokokken Spezies

beschrieben, Staphylococcus hyicus, Staphylococcus intermedius, Staphylococcus lutrae,

Staphylococcus delphini und Staphylococcus schleiferi ssp.. coagulans (Andresen et al.,

1993; Capurro et al., 1999; Foster et al., 1997; Igimi et al., 1990; Terauchi et al., 2003).

Außer Koagulase und clumping factor besitzt S. aureus weitere Virulenzfaktoren, wie

eine Polysaccharidkapsel, Protein A, intrazelluläres Adhäsin, Staphylokinase,

Hyaluronidase, DNase, Lipasen, Hämolysine und Fibrinolysin. Weiterhin können

S. aureus Stämme mehrere Toxine produzieren, die zu verschiedenen typischen

Erkrankungen führen. Sie sind unter anderem die Ursache des Toxic-Shock-Syndrom.

Page 14: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

3

Enterotoxine können eine Lebensmittelvergiftung verursachen. Exfoliatine sind am

Staphylococcal-Scalded-Skin-Syndrom beteiligt. Das Panton-Valentine-Leukozidin kann

nekrotisierende Pneumonien und Weichgewebeinfektionen auslösen (Labandeira-Rey et

al., 2007). Außerdem kann S. aureus zu lokalen Infektionen der Haut sowie Infektionen

der inneren Organe führen. Zu den häufigen Infektionen werden Impetigo follikularis,

Furunkel, Karbunkel, Osteomyelitis, Endokarditis, Pemphigus neonatorum, Impetigo

contagiosa, Enteritis, Enterokolitis und Sepsis gezählt (Larkin et al., 2009).

1.1.1 Die mikrobielle Besiedlung der Haut

Die Besiedlung der Haut mit Bakterien beginnt bei der Geburt. Die Mikroorganismen

stammen teils von der Mutter, teils aus der Umwelt. Sie werden in eine residente und

transitorische Flora eingeteilt. Zu den residenten Mikroorganismen werden solche gezählt,

die ständig auf der Haut vorhanden sind und sich dort auch vermehren. Sie sind nützlich,

indem sie zu einer Wachstumshemmung der pathogenen Keime beitragen (Roth and

James, 1988). Jedoch können sie auch bei einer nicht intakten Haut selbst Krankheiten

verursachen. Aerobe und anaerobe Gram-positive Bakterien bilden residente

Mikrokolonien auf der Epidermis und in den Haarfollikeln. Koagulase-negative

Staphylokokken, anaerobe Mikrokokken und Peptokokken sind überall auf der Haut

vorhanden. Aerobe Corynebakterien und Gram-negative Bakterien finden sich vor allem

in den feuchten intertriginösen Hautfalten. Staphylokokken und Propionibakterien sind in

der Lage Krypten der Haut zu besiedeln, in denen anaerobe Verhältnisse bestehen (Grice

et al., 2008). In den Krypten können Keime selbst nach der sorgfältigsten

Hautdesinfektion überleben, was folglich zu einer Kontamination von Blutproben bei der

Venenpunktion führen kann. Die transienten Mikroorganismen bleiben in Folge von

Umweltkontakten vorübergehend auf der Hornschicht haften. Sie rufen aber bei guter

Abwehrlage keine Infektionen hervor (Grice et al., 2008). Die Gesamtzahl der residenten

Mikroorganismen auf der menschlichen Haut wird auf etwa 1013 Keime geschätzt (Kloos

and Bannerman, 1994). Der häufigste KNS, der zur normalen Haut- und Schleimhautflora

des Menschens gehört, ist S. epidermidis. Das Bakterium kommt auf der gesamten

Körperoberfläche vor. Zu den am dichtesten besiedelten Arealen mit S. epidermidis mit

103 - 106 CFU/cm2 gehören die Ausgänge der Schweiß- und Haartalgdrüsen sowie die

Nasenschleimhäute. Geringe Populationsdichten von bis zu 103 CFU/cm2 finden sich an

trockenen Körperregionen wie z. B. den Außenseiten der Extremitäten (Kloos and

Bannerman, 1994).

Page 15: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

4

1.2 Koagulase-negative Staphylokokken

Koagulase-negative Staphylokokken werden in Novobiocin-empfindliche (S. epidermidis-

Gruppe) und Novobiocin-resistente (Staphylococcus saprophyticus-Gruppe) Stämme

unterteilt. Zu den Novobiocin-empfindlichen Stämmen gehören unter anderen

S. epidermidis, Staphylococcus hominis, Staphylococcus haemolyticus, Staphylococcus

warneri und Staphylococcus capitis. Die Novobiocin-resistente S. saprophyticus-Gruppe

besteht unter anderen aus S. saprophyticus, Staphylococcus xylosus,

Staphylococcus cohnii und Staphylococcus simulans.

KNS bilden den Hauptbestandteil der normalen Haut- und Schleimhautflora des

Menschen (Noble et al., 1997). Die am häufigsten von der menschlichen Haut isolierte

Spezies ist S. epidermidis, gefolgt von S. hominis und S. haemolyticus. Zu den anderen

Koagulase-negativen Staphylokkoken, die die Haut des Menschen kolonisieren, werden

Staphylococcus saprophyticus, S. cohnii, S. xylosus, S. warneri, S. capitis, S. simulans,

und Staphylococcus auricularis , als auch der neu entdeckte Staphylococcus massiliensis

gezählt (Kloos and Bannerman, 1999; Kloos and Schleifer, 1975; Zong, 2011). Zusätzlich

konnten noch weitere KNS bei Menschen gefunden werden, Staphylococcus lugdunensis,

Staphylococcus caprae, Staphylococcus pasteuri, Staphylococcus pettenkoferi,

Staphylococcus pulveri, Staphylococcus vitulinus, und Staphylococcus schlieferi

(Chesneau et al., 1993; Kawamura et al., 1998; Svec et al., 2004; Trulzsch et al., 2007;

Webster et al., 1994; Zakrzewska-Czerwinska et al., 1995). Für einige KNS konnten

Predilektionsstellen gefunden werden. S. capitis kommt beispielsweise fast ausschließlich

auf der behaarten Kopfhaut vor und S. auricularis in den äußeren Gehörgängen.

S. haemolyticus mit S. hominis sind am häufigsten im Bereich von Schweißdrüsen zu

finden (Noble et al., 1997). Eine Vielfalt von KNS ist mit bestimmten Tierarten assoziiert.

Dabei handelt es sich unter anderem um Staphylococcus arlettae,

Staphylococcus chromogenes, Staphylococcus felis und Staphylococcus equorum

(Devriese and Hajek, 1980; Watts and Owens, 1987). Andere KNS wurden im

Zusammenhang mit der Umwelt sowie bei der Lebensmittelverarbeitung beschrieben.

Dazu gehören z. B. Staphylococcus carnosus und Staphylococcus succinus (Corbiere

Morot-Bizot et al., 2006).

Page 16: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

5

1.3 Klinische Relevanz der Koagulase-negativen Staphylokokken

Viele KNS gehören zur normalen Flora der Haut- und Schleimhäute des Menschen.

Deswegen muss im Fall einer Isolierung von KNS aus klinischen Proben zwischen einer

Kontamination und einer Infektion differenziert werden. Im Gegensatz zu S. aureus galten

KNS lange Zeit als apathogen. Zu den wenigen Ausnahmen wurde hierbei unter anderen

S. saprophyticus gezählt, der Harnwegsinfektionen verursachen kann (Kline et al., 2010).

In den letzten Jahren wurde jedoch bewiesen, dass auch andere KNS häufige Erreger

nosokomialer Infektionen sein können. Insgesamt gehören KNS zu den fünf häufigsten

Ursachen nosokomialer Infektionen (Karlowsky et al., 2004). Sie rufen allerdings beim

immunkompetenten Menschen nur selten Infektionen hervor (Götz and Peters, 2000). Die

Infektionen betreffen vorzugsweise Patienten mit geschwächtem Immunsystem, langem

Krankenhausaufenthalt oder schwerkranke Menschen (Vadyvaloo and Otto, 2005;

Ziebuhr, 2001). KNS verursachen ca. 40 % der nosokomialen Bakteriämien und sind die

zweithäufigste Ursache von chirurgischen Infektionen (Karlowsky et al., 2004). Des

Weiteren kommt es zu Fremdkörper-assoziierten Infektionen, nosokomialen Pneumonien

oder Harnwegsinfektionen durch KNS (U.S.Department of Health and Human Services,

1996).

Der Erfolg der modernen Medizin hängt eng mit dem ständig zunehmenden Einsatz von

implantierten medizinischen Hilfsmitteln zusammen. S. epidermidis ist einer der

häufigsten Erreger Fremdkörper-assoziierten Infektionen (Ziebuhr et al., 2006). Die

häufig infizierten medizinischen Fremdkörper sind zentrale Venenkathetern,

Endoprothesen, Osteosynthesematerialien, Herzschrittmacherelektroden, künstliche

Herzklappen und Linsen, Gefäß- und Brusttransplantate, cerebrospinalen shunts und

Harnwegskatheter (Tabelle 1.1).

Die möglichen Ursprünge der Infektionen sind die Verschleppung der Keime von der

Haut in die Insertionsstelle, die Übertragung durch medizinisches Personal und eine

Kontamination aus der Luft. Zu den besonderen Risiken für die Infektionen werden

bestimmte Manipulationen, wie z.B. Blutentnahmen an Kathetern, gezählt (Mahieu et al.,

2001). Außerdem zählen zu den zusätzlichen Risikofaktoren für die Infektionen mit KNS

auch maligne Grunderkrankungen, Chemotherapie, Leukopenie, Frühgeburtlichkeit,

Behandlung auf einer Intensivstation, Knochenmarktransplantation, Immunsuppression,

langer Krankenhausaufenthalt sowie Anzahl und Dauer von Operationen (Choong and

Whitfield, 2000; Rupp and Archer, 1994). Die Schwere der Infektion ist dabei von der Art

Page 17: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

6

des Fremdkörpers, von dem Implantationsort und dem Immunstatus des Patienten

abhängig (Götz et al., 2000).

Der häufigste Infektionserreger innerhalb der KNS ist mit 60 – 90 % S. epidermidis

(Bannerman et al., 1997; Eng et al., 1982; Martin et al., 1989; Reynolds et al., 2004).

Weiterhin sind S. saprophyticus, S. hominis und S. haemolyticus als Erreger

hervorzuheben. Infektionen, die durch S. auricularis, S. capitis, S. caprae, S. cohnii,

S. lugdunensis, S. saprophyticus, S. simulans, S. schleiferi und S. warneri ausgelöst

wurden, kommen selten vor (Reynolds et al., 2004). Die Infektionen, die durch KNS

verursacht werden können sind zahlreich und reichen von Wundinfektionen bis zur Sepsis

(Tabelle 1.1).

Fremdkörper-assoziierte Infektionen sind schwer zu behandeln (Kloos and Bannerman,

1994). Eine der Hauptursachen dafür ist die Biofilmbildung. Die in den Biofilm

eingebetteten Zellen sind durch andere Eigenschaften charakterisiert als die frei lebenden

Zellen (Mah and O'Toole, 2001). Das pathogene Potential, das durch den Biofilm

entsteht, besteht unter anderem aus dem verringertem Metabolismus, Induktion von

protektiven Faktoren und einer verringerten Empfindlichkeit gegenüber Zytokinen und

antimikrobiellen Peptiden, was zu einer verminderten Entzündung und Chemotaxis führt

(Kong et al., 2006; Yao et al., 2005). Zusätzlich ist die Antibiotikabehandlung solcher

Infektionen schwierig, da sie häufig durch multiresistente S. epidermidis Stämme

ausgelöst werden. Es existieren bereits Resistenzen gegenüber Methicillin, Chinolonen

und Glykopeptiden (Raad et al., 1998). Daher hat sich eine kombinierte Therapie der

Fremdkörper-assoziierten Infektionen mit zwei oder mehr Antibiotika als sinnvoll

erwiesen (Saginur et al., 2006). Außerdem werden durch die verminderte Wachstumsrate

der in den Biofilm eingebetteten Zellen, den Antibiotika, die in die Stoffwechselprozesse

der Bakterien eingreifen, kaum Eingriffspunkte gegeben (Handke et al., 2004). Dies sind

die bedeutsamen Gründe dafür, dass die alleinige antimikrobielle Therapie nicht

ausreichend, und der Erfolg der Behandlung eng mit der Entfernung des Fremdmaterials

verknüpft ist (Pascual, 2002).

Page 18: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

7

Tabelle 1.1: Erkrankungen des Menschen durch Koagulase-negative Staphylokokken

Erreger Krankheiten Referenz

S. epidermidis Fremdkörper-assoziierte Infektionen,

Sepsis, Peritonitis

Klug et al., 2003

S. haemolyticus Harnwegsinfektionen, Wundinfektionen,

Osteomyelitis,

Endoprotheseninfektionen, Peritonitis,

Endokarditis

Shittu et al., 2005;

Steinbrink and Frommelt,

1995

S. saprophyticus Harnwegsinfektionen, Zystitis,

Pyelonephritis, Urosepsis,

chronische Prostatitis, Endokarditis

Hovelius and Mardh, 1984

S. lugdunensis schwere Endokarditis,

Schrittmacherinfektionen, Osteomyelitis,

Endophthalmitis, Infektionen von CSF-

Shunts

Bannerman et al., 1997;

Sandoe and Longshaw,

2001

S. caprae Harnwegsinfektionen, Hautabszesse,

Knochen- und Gelenkinfektionen

Elsner et al., 1998

S. schleiferi tiefe Wundinfektionen Kluytmans et al., 1998

S. sciuri Endokarditis, Peritonitis, Infektionen

von chirurgischen Wunden,

Harnwegsinfektionen

Stepanovic et al., 2001

S. hominis selten Protheseninfektionen Kloos and Bannerman,

1994

S. warneri selten Bakteriämie, Osteomyelitis,

Endokarditis

Martin et al., 1989

S. capitis selten Bakteriämie,

Harnwegsinfektionen, Endokarditis

Kassis et al., 2009

S. xylosus selten Endokarditis, Pyelonephritis,

intraabdominelle Infektionen

Kloos and Bannerman,

1994

S. cohnii selten Sepsis, septische Arthritis d'Azevedo et al., 2008

Page 19: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

8

1.4 Biofilmbildung

In epidemiologischen Studien wurde bewiesen, dass eine Verbindung zwischen der

Fähigkeit zu Biofilmbildung durch S. epidermidis und der Pathogenität dieses Keims

besteht (Ziebuhr et al., 1997). Das Potential der KNS, Fremdkörper-assoziierte

Infektionen hervorzurufen, wird auf die Fähigkeit der Bakterien zur Bindung an die

Oberflächen von Implantaten und auf die Bildung von Biofilmen zurückgeführt (Deighton

and Balkau, 1990). Biofilm-positive Stämme verursachen im Vergleich zu den Biofilm-

negativen häufiger schwere Infektionen (Baddour et al., 1986; Davenport et al., 1986;

Dunne, Jr. et al., 1987; Ishak et al., 1985; Younger et al., 1987; Ziebuhr et al., 1997). Des

Weiteren verleihen der Biofilm und die Bildung der Mikrokolonien auf den Implantaten

den Erregern einen Schutz vor der körpereigenen Abwehr und vor Antibiotika (Donlan,

2000; Vuong et al., 2004a; Vuong et al., 2004c).

Innerhalb eines Biofilms sind die Bakterienzellen in vielschichtigen Lagen angeordnet

und in eine amorphe Substanz eingebettet (Franson et al., 1984; Marrie and Costerton,

1984). Die ersten elektronenmikroskopischen Bilder von infizierten Kathetern, die auf die

Beteiligung von Biofilmen hinwiesen, wurden in Jahr 1982 publiziert (Peters et al., 1982).

Dass die Staphylokokken schnell einen außergewöhnlich dichten Biofilm bilden können,

konnte in 96-Loch Zellkulturplatten in vitro nachgewiesen werden (Christensen et al.,

1985).

Die Ausbildung des Biofilms verläuft in mehreren Schritten (Abbildung 1, Costerton,

1999; Mack, 1999). Zuerst kommt es zur Anheftung der planktonischen Zellen an die

Kunststoffoberfläche. Diese Phase wird primäre Adhäsion genannt. In der zweiten Phase

akkumulieren die Zellen in mehreren Lagen. In der Phase der Proliferation und

Akkumulation der Bakterien wird eine extrazelluläre Matrix gebildet, in der die

Bakterienzellen eingebettet sind und die die interzelluläre Adhäsion vermittelt. Während

der Biofilmreifung kommt es zu morphologischen Veränderungen, bei denen die

Anhäufungen der anhaftenden Zellen statuen- oder pilzartige Form annehmen können.

Anschließend können sich Zellen ablösen und an einer anderen Stelle einen neuen Zyklus

der Biofilmbildung initiieren (Otto, 2008).

Page 20: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

9

Anheftung Reifung Ablösung

PIA (Polysaccharide intercellular adhesion), Teichonsäuren, Proteine (Aap)

Abbildung 1: Phasen der Biofilmbildung von S. epidermidis nach Otto et al. 2008 In der Phase der primären Adhäsion, haften die Zellen an die Kunststoffoberfläche, dann kommt es zur Proliferation und Biofilmbildung. Anschließend können sich die Zellen ablösen.

1.4.1 Mechanismen der primären Adhäsion von S. epidermidis

Die primäre Adhäsion ist ein komplexer Vorgang, der von vielen verschiedenen Faktoren

abhängig ist. An der erfolgreichen Kolonisation der Oberflächen sind unspezifische und

spezifische Faktoren beteiligt. Die Oberflächen der implantierten Fremdkörper

unterliegen raschen Veränderungen z. B. durch Koagulationsprodukte oder durch eine

Konditionierung mit Plasmaproteinen. KNS können sich sowohl direkt an das Implantat

anheften als auch an die auf diese Weise veränderten Oberflächen (Kloos and Bannerman,

1994).

Die Bakterien haften an die unbeschichteten Polymeroberflächen durch unspezifische

Faktoren an (Heilmann et al., 1996; Ludwicka et al., 1984). Hierbei werden unter

anderem hydrophobe und ionische Wechselwirkungen sowie van der Waals Kräfte

unterschieden, über welche die Bakterienzellen mit der Polymeroberfläche in Verbindung

treten. So konnte nachgewiesen werden, dass die Adhäsion durch hydrophobe Stämme an

medizinischen Polymeren in vitro wesentlich besser erfolgt, als durch hydrophile

(Christensen et al., 1994; Pascual et al., 1986).

Die Adhäsion von S. epidermidis ist auch von spezifischen Faktoren abhängig, die für die

erfolgreiche Kolonisation sowohl auf den durch Wirtsbestandteile beschichteten

Oberflächen als auch nativen Oberflächen wichtig sind (Kloos and Bannerman, 1994)

(Tabelle 1.2). Durch die Behandlung von S. epidermidis mit Proteasen lässt sich die

Adhäsion an die Polymeroberflächen inhibieren, was auf eine Beteiligung von

Proteinstrukturen hindeutet (Hogt et al., 1986; Pascual et al., 1986). Es wurde außerdem

Page 21: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

10

bewiesen, dass sich der Anhaftungsgrad an den Polymeroberflächen beeinflussen lässt. In

Anwesenheit von Serum, Plasma und Albumin ist die Anhaftung deutlich vermindert,

Matrixproteine wie Fibronektin und Fibrinogen können sie verstärken (Herrmann et al.,

1988; Vaudaux et al., 1989). Weiterhin ist das Autolysin (AtlE) ein sehr wichtiges

Adhäsionsmolekül (Rupp et al., 2001). Mutanten mit einer gestörten Produktion von AtlE

verursachten im Vergleich zum Wildtypstamm seltener Katheter-assoziierte Infektionen

(Heilmann et al., 1996).

Tabelle 1.2: Spezifische Adhäsionsfaktoren von S. epidermidis

Adhäsionsfaktor Bindungspartner Referenz

Autolysin (AtlE) Polystyrol Cucarella et al., 2001

Biofilm-assoziiertes Protein (Bap) Polystyrol Gill et al., 2005; Zhang et

al., 2003

Elastin-bindendes Protein (Ebp) Elastin Cucarella et al., 2001;

Nilsson et al., 1998;

Williams et al., 2002

Extrazelluläres Matrix-bindendes

Protein (Embp)

Fibronektin,

Hyaluronat,

Plasminogen,

Heparin

Nilsson et al., 1998

Fibrinogen-bindendes Protein (Fbe) Fibrinogen Higashi et al., 1998; Muller

et al., 1993; Tojo et al., 1988

Staphylococcal surface protein (SSP-1) Polystyrol Mack et al., 1996b; Mack et

al., 1996a

1.4.2 Faktoren der akkumulativen Phase

Da in einem mehrschichtigen Biofilm nur wenige Bakterienzellen einen direkten Kontakt

zur Polymeroberfläche besitzen, sind Mechanismen notwendig, die eine Adhäsion

zwischen den Zellen gewährleisten. Das wesentliche Adhäsin von S. epidermidis ist das

interzelluläre Polysaccharid-Adhäsin, PIA (Heilmann et al., 1996). PIA ist ein

Homoglykan und besteht aus β-(1,6)-verknüpften N-Acetylglucosamin Einheiten mit

verschiedenen Seitengruppen. Das Polysaccharid konnte mittels Gelfiltration und

Ionenaustauschchromatographie in zwei Polysaccharidfraktionen getrennt werden. Sie

wurden als Polysaccharid I und II bezeichnet (Mack et al., 1996a). Polysaccharid I macht

Page 22: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

11

mehr als 80 % der Gesamtmenge des gereinigten Polysaccharids aus und besteht

durchschnittlich aus 130 β-(1,6)-verknüpften N-Acetylglucosamin Einheiten, davon sind

2 – 26 % deacetyliert und somit positiv geladen (Rupp et al., 1999). Das eng verwandte

Polysaccharid II enthält Phosphat und Succinat und ist dadurch leicht anionisch.

Zusätzlich sind im Polysaccharid II mehr Glucosaminreste N-acetyliert als in

Polysaccahrid I.

PIA wird durch die Genprodukte des icaADBC Locus (intercellular adhesin) synthetisiert

(Mack et al., 1994). Die Funktion von PIA als interzelluläres Adhäsin konnte durch den

Vergleich des Wildtyps mit den Biofilm-negativen Transposonmutanten 1457-M10 und

1457-M11 bewiesen werden. Dabei handelt es sich um Stämme, die durch die Insertion

des Transposons in den icaADBC Locus, nicht mehr in der Lage waren PIA zu

produzieren. Die PIA-negativen Mutanten sind nicht in der Lage, Biofilm zu

akkumulieren oder größere Zellaggregate zu bilden (Mack et al., 1994). Der icaADBC

Locus und dessen Inaktivierung mit den daraus resultierendem Biofilm- und PIA-

negativen Phänotypen wurden auch bei anderen Staphylokokken Spezies gefunden:

S. caprae (Allignet et al., 2001) und S. aureus (Cramton et al., 1999; Falcieri et al., 1987).

Homologe DNA-Sequenzen wurden weiterhin bei: S. auricularis, S. capitis,

Staphylococcus condimenti, S. cohnii, S. saprophyticus, S. lugdunensis, S. intermedius

und Staphylococcus piscifermentans nachgewiesen (Hell et al., 1998; Mack et al., 1994).

Interessanterweise wurden homologe Gene zu icaADBC nicht nur bei Staphylokokken

gefunden, sondern auch bei Gram-negativen Bakterien wie Yersinia pestis oder

Escherichia coli nachgewiesen (Pratt and Kolter, 1998). Es gibt offenbar in der Natur

weitverbreitete Mechanismen, die zur Biofilmakkumulation in Abhängigkeit von

icaADBC führen.

Das ica-Operon besteht aus vier Genen icaA, icaD, icaB, und icaC (Gerke et al., 1998;

Heilmann et al., 1996). IcaA, C und D sind Membranproteine, die enzymatische Aktivität

besitzen. IcaA alleine zeigt eine niedrige N-Acetylglucosaminyltransferaseaktivität und

wirkt als ein katalytisches Enzym. Die Koexpression von IcaA und IcaD führt zu einem

signifikanten Anstieg der Aktivität (Götz, 2002). N-Acetylglucosaminoligomere, die

durch IcaAD produziert wurden, erreichen eine maximale Länge von nur 20 Resten. Nur

wenn IcaA und IcaD zusammen mit IcaC exprimiert werden, können längere

Oligomerketten synthetisiert werden. Diese Ergebnisse weisen auf eine enge Interaktion

zwischen IcaA, IcaD, und IcaC hin und zeigen, dass IcaC als hydrophobes

Page 23: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

12

Membranprotein für die PIA-Synthese zwingend erforderlich ist. Durch das extrazelluläre

Protein IcaB wird das Exopolysaccharid modifiziert. IcaB ist für die Deacetylierung des

Poly-N-Acetylglucosaminmoleküls zuständig, was ihm einen kationischen Charakter

verleiht. Weiterhin fehlte den icaB Mutanten die Fähigkeit zur Oberflächenadhäsion

(Mack et al., 1996a).

Des Weiteren konnte die Bedeutung von PIA während einer Infektion auch im Tiermodell

gezeigt werden. Im Rahmen von zwei Tiermodellen wurde die Virulenz des PIA-

positiven S. epidermidis Stammes 1457 mit der, der isogenen PIA-negativen Mutante

1457-M10 verglichen. Der Wildtypstamm verursachte häufiger Katheter-Abszesse bei

Mäusen (Ulphani and Rupp, 1999) und zahlreichere Infektionen von intravenösen

Kathetern in einem Rattenmodell (Rupp and Archer, 1992).

Interzelluläre Adhäsion ist nicht die einzige Funktion von PIA. Es wurde nachgewiesen,

dass die Biofilmbildung und Erythrozytenagglutination miteinander korrelieren (Mack et

al., 1999). Neben der Herstellung von Zell-zu-Zell Kontakten dient PIA auch als aktive

Substanz während der Agglutination von Erythrozyten. Diese Fähigkeit besitzen viele

S. epidermidis Isolate (Fey et al., 1999).

Frühere Studien zeigten, dass verschiedene Polysaccharide an der Adhäsion beteiligt sind.

Es handelte sich unter anderem um PS/A, das als ein Adhäsionsfaktor an Silikonkathetern

isoliert wurde (Christensen et al., 1990). Ferner wurde das slime associated antigen

(SAA) beschrieben (Götz and Peters, 2000). Spätere Analysen lassen aber vermuten, dass

es sich auch bei diesen Polysacchariden um PIA selbst, oder eine PIA-Variante handelte

(Mack et al., 2004).

Obwohl die PIA-Produktion der vorherrschende Mechanismus zur Biofilmakkumulation

ist, wurden Stämme aus Katheter-assoziierten Infektionen isoliert, denen icaADBC fehlte.

Zu den Mechanismen, die zur Biofilmakkumulation unabhängig von PIA führen können,

wird das accumulation-associated protein (Aap) gezählt (Rohde et al., 2005). Aap wird

durch proteolytische Prozessierung aktiviert und interessanterweise konnte bereits gezeigt

werden, dass Proteasen der Granulozyten diese in vitro aktivieren können, was zur

Biofilmbildung führt. Daraus wurde geschlossen, dass die in vivo Mechanismen des

angeborenen Immunsystems direkt eine Zellaggregation und Biofilmbildung von

S. epidermidis induzieren können (Rupp et al., 1999; Rupp and Fey, 2001).

Page 24: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

13

Interessanterweise scheint die PIA-vermittelte Biofilmbildung nicht bei allen Typen der

S. epidermidis-Infektionen erforderlich zu sein (Vandecasteele et al., 2003a). Gene, deren

Produkte während der Biofilmbildung für die Synthese der Baubestandteile zuständig

sind, einschließlich icaADBC, werden hauptsächlich während des Anfangs von

Fremdkörper-assoziierten Infektionen exprimiert. Im Gegensatz dazu wurde AtlE

während des gesamten Ablaufs der oben genannten Infektionen nachgewiesen

(Vandecasteele et al., 2004).

1.4.3 Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene und deren Einsatz zur

Unterscheidung der klinisch bedeutenden S. epidermidis Stämme

Die auf dem mecA-Gen kodierte Methicillinresistenz und die Biofilmbildung sind

wichtige Faktoren, die an Katheter-assoziierten Infektionen beteiligt sind. In mehreren

Studien wurden die biofilmpositiven S. epidermidis Stämme signifikant häufiger in

klinischen als in kommensalen Isolaten nachgewiesen (Tabelle 1.3, Frebourg et al., 2000;

Galdbart et al., 2000; Kozitskaya et al., 2004), Biofilmbildende und methicillin-resistente

Stämme wurden häufiger bei Patienten mit Bakteriämien nachgewiesen als bei gesunden

Individuen (Frebourg et al., 2000; Ziebuhr et al., 1997). Deswegen wurde vermutet, dass

die Möglichkeit bestünde, anhand der Detektion der Virulenz-assoziierten Gene zwischen

den kontaminierenden und invasiven Isolaten zu unterscheiden (Frebourg et al., 2000).

Dazu wurden in einer Studie Patienten aus Knochenmark-transplantationsstationen und

gesunde Personen untersucht (Rohde et al., 2004). Isolate aus den Katheter-assoziierten

Infektionen der Patienten, bei welchen der Knochenmark transplantiert wurde, wurden

mit kommensalen Isolaten der Menschen nach einer Knochenmarktransplantation, und

den kommensalen Isolaten der gesunden Personen verglichen (Tabelle 1.4). Es konnte

hierbei nachgewiesen werden, dass die Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene icaABC

und mecA der Isolate der knochenmarktransplantierten Patienten mit Katheter-assoziierten

Infektionen signifikant höher ist als die, der kommensalen Isolate der gesunden Personen

(Rohde et al., 2004). Es konnte jedoch kein Unterschied in der Prävalenz der Virulenz-

assoziierten Gene im Vergleich zwischen den kommensalen Isolaten der Patienten nach

Knochenmarktransplantation und zwischen den kommensalen Isolate der gesunden

Personen beobachtet werden (Rohde et al., 2004). Deshalb scheint der Nachweis von

icaADBC und mecA zur Unterscheidung zwischen den invasiven Stämmen und der

Probenkontamination als nicht geeignet (Rohde et al., 2004).

Page 25: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

14

Tabelle 1.3: Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene in verschiedenen Studien

Studie Herkunft icaA-positive mecA-positive

Galdbart et al. 2000 Infektion 44/54 (81,5 %) 34/54 (62,9 %)

Rohde et al. 2004 Infektion 15/16 (93,9 %) 14/16 (87,5 %)

Kozitskaya et al. 2004 Infektion 70/88 (80 %) nicht untersucht

Kozitskaya et al. 2005 Infektion 58/65 (89,2 %) 37/65 (56,9 %)

Frebourg et al. 2000 Infektion 60/83 (84,6 %) 67/83 (80,7 %)

klinische Isolate gesamt Infektion 247/306 (80,1 %) 152/218 (69,7 %)

Galdbart et al. 2000 kommensal 4/23 (17,4 %) 2/23 (8,6 %)

Rohde et al. 2004 kommensal 2/15 (13,3 %) 1/15 (6,7 %)

Kozitskaya et al. 2004 kommensal 20/139 (14 %) nicht untersucht

Kozitskaya et.al 2005 kommensal 4/41 (9,7 % ) 6/41 (14,6 %)

Frebourg et al. 2000 kommensal 6/16 (37,5 %) 4/16 (25 %)

kommensale Isolate gesamt kommensal 36/234 (15,4 %) 13/95 (13,7 %)

Tabelle 1.4: Einzelne Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene bei Rohde et al. 2004

Isolate icaA-positive mecA-positive

Isolate aus den Katheter-assoziierten Infektionen der

knochenmarktransplantierten Patienten

15/16 (93,8 %) 14/16 (87,5 %)

Kommensale Isolate der Menschen nach einer

Knochenmarktransplantation

20/25 (80 %) 24/25 (96 %)

Kommensale Isolate der gesunden Personen 2/15 (13 %) 1/15 (6,7 %)

Es wird vermutet, dass durch die Virulenz-assoziierten Gene das Überleben der virulenten

Stämme als physiologische Bewohner der Krankenhausumgebung gesichert wird. Durch

den selektiven Druck in Form von Antibiotikatherapie, den die Krankenhausumwelt auf

die kommensalen S. epidermidis Stämme ausübt, kommt es zur Selektion der mecA-

positiven Stämme (Archer, 1991; Hoiby et al., 1997). Neben den mecA-positiven

Stämmen treten im Krankenhaus auch icaADBC-positive Stämme mit einer erhöhten

Prävalenz auf. Dadurch dass diese beiden Gene somit miteinander assoziiert sind, liegt

eine Hypothese nahe, dass der Antibiotikaeinsatz die mecA-positiven Stämme

selektioniert und damit auch die Biofilmbildende (Mack et al., 2002; Mempel et al., 1994;

Rohde et al., 2004; Vandecasteele et al., 2003b). Des Weiteren durch die erhöhte

Page 26: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

15

Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene im Krankenhaus resultiert auch eine höhere

Wahrscheinlichkeit der Kontamination von Kathetern mit virulenten Stämmen

(Vandecasteele et al., 2003b).

1.5 Resistenz gegen Antibiotika und Wirtsabwehr

Es wurde gezeigt, dass Zellen, die sich im Biofilm befinden, eine verminderte

Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika aufweisen (McCann et al., 2008; Saginur et al.,

2006; Yao et al., 2005). Für diesen Sachverhalt werden mehrere Ursachen beschrieben.

Bspw. können spezifische Resistenzfaktoren exprimiert werden oder aufgrund einer

verminderten Diffusion oder einer aktiven Ausschleusung kann das Ziel der Wirkstoffe

nicht erreicht werden (Brooun et al., 2000). Im Gegensatz dazu finden sich in der

Literatur auch Studien, die beweisen, dass klinisch erreichbare Dosen der Antibiotika sehr

gut durch Biofilm diffundieren und die meisten der darin eingebetteten Zellen töten

können (Anderl et al., 2000; Ishida et al., 1998; Shigeta et al., 1997; Stewart and

Costerton, 2001; Vrany et al., 1997). Das betrifft die Wirkung der Chinolone bei Gram-

negativen Bakterien wie z.B. Klebsiella pneumoniae oder Pseudomonas aeruginosa

(Keren et al., 2004; Lewis, 2007). Dennoch ist die Rate der Reinfektionen durch

Biofilmbildner nach Antibiotikagabe hoch, was auf das Vorhandensein der sogenannten

Persister zurückgeführt wird.

Persister werden durch jede Bakterienpopulation produziert und stellen phänotypische

Varianten des Wildtypes dar (Lewis, 2001). Es sind sich nicht teilende Zellen, die eine

Behandlung mit allen bekannten antimikrobiellen Substanzen überleben, was auf die

multidrug tolerance zurückzuführen ist (Lewis, 2005; Lewis, 2008). Es wird vermutet,

dass Toxin-Antitoxin-Systeme der Zellen, die zu einem Stillstand der wichtigen zellulären

Prozesse wie Translation führen, an der multidrug tolerance beteiligt sind (Pedersen et al.,

2002). Die spätere Bildung neuer Populationen ist vermutlich auch von dem oben

genannten Toxin-Antitoxin-System abhängig (Pedersen et al., 2002). Das Vorkommen

von Persistern wurde auch in S. epidermidis beschrieben. Dabei wurden innerhalb der

biofilmbildenden Stämme kleine Subpopulationen nachgewiesen, die antibiotikaresistent

waren (Heinzelmann et al., 1997; Peters et al., 1982).

Es wurde außerdem gezeigt, dass Bakterien, die in eine Biofilmmatrix eingebettet sind, im

Gegensatz zu den planktonischen Zellen vor wirtseigenen Immunmechanismen geschützt

werden (Kocianova et al., 2005; Vuong et al., 2004b). PIA gehört zu den

Page 27: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

16

Hauptmechanismen, die dies bewirken können. PIA schützt die Zellen vor den

antimikrobiellen Peptiden des angeborenen Immunsystems und vor der Phagozytose

durch neutrophile Granulozyten (Gray et al., 1984; Johnson et al., 1986).

1.5.1 Entwicklung der Methicillinresistenz bei Staphylokokken

Methicillin ist eines der Hauptmedikamente, die zur Behandlung von

Staphylokokkeninfektionen eingesetzt werden. Allerdings ist eine große Anzahl an

nosokomialen Isolaten von S. aureus und KNS resistent gegenüber diesem Antibiotikum

(Livermore, 2000). Es wurde berichtet, dass im Jahr 1944, als Penicillin auf den Markt

kam, mehr als 94 % der Isolate empfindlich gegenüber diesem Medikament waren

(Hiramatsu et al., 2001; Livermore, 2000). In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts fiel

diese Rate auf die Hälfte. Heutzutage sind 80 % bis 90 % der Isolate resistent gegen

Penicillin. Durch die Bildung von β-Lactamase (Penicillinase) sind die Keime in der Lage

den β-Lactam-Ring der Antibiotika aufzuspalten und den Wirkstoff zu inaktivieren. Mit

den penicillinasefesten Penicillinen, zu denen Methicillin gezählt wird, konnten in den

1960er Jahren viele schwere Ausbrüche von Infektionen behandelt werden. Im gleichen

Jahr jedoch, in dem Methicillin auf den Markt kam, wurden schon dagegen resistente

Stämme von S. aureus (MRSA) registriert (Beck et al., 1986; Ito et al., 2003; Matsuhashi

et al., 1986; Reynolds and Brown, 1985). Das problematische bei methicillinresistenten

Staphylokokken ist, dass sie sehr häufig auch gegen zahlreiche weitere nicht-verwandte

Antibiotika resistent sind, wodurch die Therapieoptionen sehr eingeengt werden. Die

Ursache der vielen Resistenzen solcher Stämme ist sowohl die Fähigkeit Plasmide und

Transposons sehr leicht zu erwerben, als auch selber viele Punktmutationen zu generieren.

Dadurch stellt sich die antimikrobielle Therapie der Infektionen mit solchen Stämmen

immer schwieriger dar. Es wurden bereits Vancomycin-resistente S. aureus Stämme

beschrieben, die zu einer hohen Besorgnis führen (Stefani and Goglio, 2010).

Die methicillinresistenten S. aureus Stämme können nach epidemiologischen Daten in

fünf große pandemische Klone eingeteilt werden: Brasilianischer, Ungarischer,

Iberianischer, New York/Japan und Pediatrischer Klon (Martins and Cunha, 2007). Die

Prävalenz von MRSA schwankt zwischen 1 % in Skandinavien und 80 % in Italien,

Griechenland und Frankreich (Witte, 1999).

Eine Resistenzstudie der Paul-Ehrlich-Gesellschaft (PEG) untersuchte die

Resistenzsituation in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei wurde gezeigt, dass

Page 28: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

17

sich die MRSA-Rate zwischen den Jahren 1990 (<2 %) und 2001 (>20 %) beträchtig

erhöht hat. Interessanterweise konnte ein Resistenzanstieg auch gegenüber

Fluorchinolonen, Makroliden sowie Clindamycin beobachtet werden. Im Gegensatz dazu

blieb die Resistenzhäufigkeit gegen Gentamicin in etwa konstant. Ähnliche Daten

stammen von einer weiteren Studie, European Antimicrobial Resistance Surveillance

System (EARSS). In dem Zeitraum 1999 – 2006 stieg die MRSA-Rate von 8 % auf 20 %.

Das Nationale Referenzzentrum für Staphylokokken zeigte außerdem bei MRSA aus

Krankenhausinfektionen eine niedrige Resistenzhäufigkeit unter anderen gegenüber

Tetracyclin, Rifampicin, Fosfomycin, Vancomycin und Linezolid.

Auch bei S. epidermidis ist die Methicillinresistenz unter den klinischen Isolaten weit

verbreitet (Archer and Climo, 1994; Edmond et al., 1999). Eine umfangreiche Studie in

spanischen Krankenhäusern untersuchte unter anderem die Prävalenz resistenter KNS.

67 % der Isolate waren gegen Oxacillin, 63 % gegen Erythromycin und 27,8 % gegen

Gentamicin resistent (Cuevas et al., 2004). Die PEG-Resistenzstudie für den Zeitraum

1995 – 2004 zeigte, dass der Anteil von methicillinresistenten Isolaten, bezogen auf alle

S. epidermidis Isolate, von 60,2 % auf 74,5 % stieg. Es konnte auch eine Zunahme der

Resistenz gegenüber anderen Antibiotika wie beispielsweise Ciprofloxacin, Erythromycin

und Clindamycin registriert werden. Bei Gentamicin konnte ein Rückgang der

Resistenzrate von 52,6 % auf 44,2 % beobachtet werden. Die Resistenzsituation bei

Vancomycin und Linezolid stellt sich unverändert günstig dar und liegt unter 0,5 %. Nach

der German Network for Antimicrobial Resistance Surveillance (GENARS) Studie von

2006 gab es für S. epidermidis keine wesentlichen Veränderungen.

Die Methicillinresistenz ist auf dem mecA Gen kodiert, das auf dem DNA-Element

SCCmec (staphylococcal chromosomal cassette) liegt. SCCmec kodiert unter anderen das

zusätzliche Penicillin-bindende Protein PBP2a, das geringe Affinität zu β-Lactam-

Antibiotika aufweist (Martins and Cunha, 2007). Methicillinresistente Stämme sind

schwer zu behandeln. Eine charakteristische Eigenschaft der Methicillinresistenz ist die

Heterogenität. Dabei ändert sich bei Antibiotika mit β-Lactam-Ring der Resistenzgrad

unter unterschiedlichen Anzuchtbedingungen. Aufgrund der heterogenen mecA-

Expression ist die phänotypische Detektion der Methicillinresistenz schwierig (Chambers,

1997).

Die SCCmec Kassette ist ein mobiles chromosomales Element, das aus zwei genetischen

Elementen besteht. Es beinhaltet das mecA Gen, das für die Methicillinresistenz

Page 29: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

18

verantwortlich ist, und den ccr Komplex, der die Integration und Exzision der Kassette im

Genom der Bakterien auslöst (Chambers, 1997). Das mecA-Gen ist zwischen den

einzelnen Staphylokokken Spezies hochkonserviert (Archer and Climo, 1994). Es wird

durch zwei andere Gene reguliert mecI und mecR1 (Shore et al., 2005). MecI und mecR1

liegen oberhalb des mecA Promotors (Hiramatsu et al., 2002). Die mecA-Transkription

wird durch mecI reprimiert, während mecR1 die mecA-Expression aktiviert.

Es existieren fünf unterschiedliche Typen (SCCmec I, II, III, IV, und V) und einige

Subtypen der SCCmec Kassette. Isolate, welche SCCmec Typen I, II und III besitzen,

verursachen hauptsächlich nosokomiale Infektionen. Diese Typen sind signifikant größer

als die Typen IV und V. Typ I ist 34.364 bp groß und besitzt kein Transposon oder

Plasmid, das ihm eine Resistenz gegenüber anderen Antibiotika als Methicillin verleihen

könnte. Der Subtyp IA unterscheidet sich von Typ I durch ein integriertes Plasmid

(pUB110) (Shore et al., 2005). SCCmec Typ II umfasst 53.017 bp und besitzt zusätzlich

zu mecA und mecRI, ein Transposon Tn554, das für die Erythromycin-, und

Streptomycinresistenz bei Isolaten mit diesem SCCmec Typ ursächlich ist. Der Subtyp

IIA ist mit 40 kb leicht kleiner (Shore et al., 2005). SCCmec Typ III ist mit 66.896 bp die

größte der fünf Kassetten. Sie besitzt die Transposons Tn554 und ψ Tn554, und das

Plasmid pT181. Das Transposon ψ Tn554 gewährt eine Kadmiumresistenz und das

Plasmid pT181 eine Tetrazyklin- und Quecksilberresistenz. Bei dem Subtyp IIIA findet

man kein Plasmid, dem Subtyp IIIB fehlt pT181 und Tn554 (Ito et al., 2004). SCCmec

Typ IV wurde bei den Isolaten isoliert, welche hauptsächlich ambulant erworbene

Infektionen verursachten. Das Element ist klein und besitzt keine anderen Resistenzgene

als mecA. Aufgrund vieler Subtypen (IVA, IVB, IVC und IVD) kann man schließen, dass

dieser Typ leicht übertragbar ist (Ito et al., 2004). SCCmec Typ V umfasst 27.624 bp und

nur Gene, die für die Methicillinresistenz ursächlich sind. Der Unterschied zu den anderen

Typen liegt in einem neuen Typ des ccr Gens, der Typ c genannt wurde. Im Gegensatz zu

anderen Elementen, die ein Paar von diesen Genen besitzen, ist hier nur eine Kopie dieses

Gens vorhanden (Aanensen and Spratt, 2005; Maiden et al., 1998).

1.6 Molekulare Typisierung mit Multilocus sequence typing

Die molekulare Epidemiologie konzentriert sich speziell auf die in der Evolution kürzlich

aufgetretenen Ereignisse. Das beinhaltet unter anderem die Identifizierung von

Anhäufungen von Infektionen und Klärung der Verwandtschaften der Keime. Dies ist für

Page 30: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

19

das Verständnis, woher die neuen pathogenen Keime kommen und wie die bakteriellen

Populationen auf Antibiotika reagieren, von großer Bedeutung. Es wurden mehrere

molekulare Methoden bei den taxonomischen Studien von S. epidermidis benutzt. Dazu

zählen beispielsweise Pulsfeldgelelektrophorese (PFGE) (Villari et al., 2000), DNA-DNA

Hybridisierung (Villari et al., 2000), Sequenzanalyse der Pathogenitätsinseln (Sloos et al.,

1998) aber auch PCR-amplified fragment length polymorphism (AFLP) (Feil et al., 2004;

Spratt et al., 2004). Allerdings sind manche dieser Methoden nicht nur zeitwaufwändig

sonder auch v.a. laborspezifisch, was dazu führte, dass eine andere Methode Multilocus

sequence typing (MLST) etabliert wurde, welche sich als effektive Methode zur Analyse

vieler mikrobieller Organismen erwiesen hat. Die molekulare Typisierung mit MLST

basiert auf der Sequenzanalyse auf Nukleinsäureebene von sieben hochkonservierten

housekeeping Genen (Wang et al., 2003). Die housekeeping Gene, die für die Typisierung

genutzt werden, sind innerhalb der gesamten Speziespopulation meistens ausreichend

divers und unterliegen einer sehr langsamen Änderungsrate. Demzufolge haben sie

geeignete Merkmale für langzeitige epidemiologische Studien (Maiden et al., 1998).

Die Polymorphismen der genomischen DNA der einzelnen Isolate sind eindeutig. Die

Daten der Sequenzierungsergebnisse können elektronisch in Datenbanken gespeichert und

katalogisiert werden. Die Ergebnisse sind leicht übertragbar und können mit anderen

Laboratorien und mit allen bekannten MLST-Daten verglichen werden (Jolley et al.,

2004). Die MLST-Datenbanken befinden sich auf zwei Internetseiten http:/www.mlst.net

und http:/pubmlst.org (Maiden et al., 1998), was den Austausch der Daten über die

molekulare Typisierung weltweit ermöglicht. Demzufolge wird MLST als eine

leistungsstarke Quelle für die globale Epidemiologie angesehen (Urwin and Maiden,

2003).

Es existieren bereit MLST-Schemata für über 20 Spezies (Enright and Spratt, 1998) unter

anderem Streptococcus pneumoniae (Enright et al., 2002), Staphylococcus aureus (Dingle

et al., 2001), Campylobacter jejuni (Kotetishvili et al., 2002), Salmonella ssp.

(Nallapareddy et al., 2002), Enterococcus faecalis (Bougnoux et al., 2002; Dodgson et

al., 2003) und die Pilze Candida albicans und Candida glabrata (Aanensen and Spratt,

2005).

Auch für S. epidermidis wurden MLST-Schemata entwickelt (Tabelle 1.5). Zwei dieser

Schemata, nach Wang et al. und Wisplinghoff et al., basieren noch auf dem MLST-

Schema für S. aureus (Wang et al., 2003; Wisplinghoff et al., 2003). Das Schema von

Page 31: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

20

Peacock et al. beinhaltete zusätzlich fünf neue Loci. Anhand eines Vergleichs der drei

Schemata konnte ein neues modifiziertes Schema nach Thomas et al., welches in der

vorliegenden Arbeit benutzt wurde, entwickelt werden (Tabelle 1.5). Dieses MLST-

Schema umfasst die am meisten diskriminierende Allele (Thomas et al., 2007). Aus der

Arbeit von Wisplinghoff et al. wurden arcC und aroE übernommen, Thomas et al.

beschrieb tpi und yqiL und von Peacock et al. stammen die Sequenzen von gtr, mutS und

pyrR.

Tabelle 1.5: MLST-Schemata zur Typisierung von S. epidermidis

housekeeping Loci Referenz

dfp, gmk, gtr, mutS, pta, pyrR, xpt Peacock et al. unpublished

aroE, glpF, gmk, hsp60, pta, tpi, yqiL Wang et al., 2003

arcC, aroE, glpF, gmk, pta, tpi, yqiL Wisplinghoff et al., 2003

arcC, aroE, gtr, mutS, pyr, tpi, yqiL Thomas et al., 2007

1.7 Based Upon Related Sequence Types

Die genaue Darstellung der genetischen Verwandtschaftsgrade der Stämme ist

grundlegend für epidemiologische und evolutionäre Studien. Mit den Dendrogrammen,

die eine traditionelle epidemiologische Gruppierungmethode darstellen, werden die

zuletzt stattgefundenen evolutionären Ereignisse nicht ausreichend abgebildet. Die

Verwandtschaften zwischen den sehr ähnlichen Isolaten werden in ungeeigneter Weise

aufgezeigt, Informationen über die Abstammung oder über den Ausgangsstamm werden

auf diese Weise nicht geliefert (Maiden et al., 1998). Zur Auswertung der MLST-Daten

wurde der Based Upon Related Sequence Types (BURST-Algorithmus) und der

internetfähige eBURST entwickelt (Carbonnelle et al., 2007; Jarman et al., 2000; Keys et

al., 2004; Lay, Jr., 2001). Durch den Vergleich des Allelprofils von den MLST-Daten

werden mit dem BURST-Algorithmus klonale Verwandtschaften von Isolaten berechnet

und dargestellt. Das Ergebeniss wird anhand der radiären Diagramme gezeigt. eBURST

bietet ein adäquates Modell, um die bakterielle Abstammung zu visualisieren und die

Verwandtschaften zwischen den Isolaten der Bakterienpolulation darzustellen (Aanensen

and Spratt, 2005).

Das BURST-Modell nimmt an, dass manche Genotypen durch eine Selektion und/oder

genetische Veränderungen häufiger in einer Population auftreten. Die Anhäufung von

Page 32: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

21

Mutationen und/oder der Austausch durch Rekombination führt zu Varianten, die leicht

von dem Ursprungsgenotyp abweichen. Der daraus entstehende Klon weist anfangs noch

keine in MLST erkennbaren Unterschiede auf. Mit der Zeit weichen aber die Varianten in

einem von sieben MLST Loci voneinander ab und bilden single locus variants (SLVn).

Eine weitere Diversifikation führt zu double locus variants (DLVn), die zwei andere

Allele als der Gründungssequenztyp besitzen. In diesem Modell besteht eine

Bakterienpopulation aus klonalen Komplexen (clonal Complex – cc), die man als eine

Gruppe der Gründungsgenotypvarianten bezeichnet (Feil and Spratt, 2001). Der

eBURST-Algorithmus berücksichtigt nicht die Anzahl der Nukleotidunterschiede in

einem Allel, die die Sequenztypen voneinander unterscheidet, sondern insgesamt die

Anzahl der gemeinsamen Allele. Somit kann es sein, dass, bei einem von zwei angeblich

identischen Stämmen, in einem Allel eine Rekombination stattfindet, und diese Stämme

trotzdem als sehr nah verwandt erkannt werden. Diese klonalen Verwandschaften werden

in eBURST-Diagrammen dargestellt (Abbildung 2). Jeder ST wird im Diagramm als ein

Punkt gezeigt. Die Häufigkeit der STs im MLST-Eingabedatensatz wird durch die

entsprechende Größe der Punkte im Diagramm wiedergegeben. Das Zentrum wird durch

den Ausgangsgenotyp gebildet (im Diagramm blau), der mit seinem SLVn und DLVn

durch radial verlaufende Linien verbunden ist. SLVn des Ausgangsgenotyps, die

wiederum mindestens 3 eigene SLVn besitzen, werden als Untergruppen-

Ausgangsgenotypen identifiziert (im Diagramm gelb dargestellt). Um zwei eigene

Datensätze zu vergleichen kann die comparativ Funktion gewählt werden, welche den

Vergleich automatisch durchführt. Die STs werden unterschiedlich farblich dargestellt, in

Abhängigkeit von der Zugehörigkeit zum jeweiligen Datensatz.

Page 33: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

22

kleiner klonalerKomplex

großer klonaler Komplex

singletons

Untergruppe

Ausgangsgenotyp

Untergruppen-ausgangsgenotyp

kleiner klonalerKomplex

großer klonaler Komplex

singletons

Untergruppe

Ausgangsgenotyp

Untergruppen-ausgangsgenotyp

Abbildung 2: Beispielhafte Darstellung eines eBURST-Diagramms

1.8 Matrix-assisted laser desorption ionization - time of flight - mass

spectrometry

Matrix-assisted laser desorption ionisation – time of flight mass spectrometry (MALDI-

TOF-MS) ist ein Verfahren, das ein speziensspezifisches Muster an peaks, die sich aus

Molekülmasse und Ladung der Ionen ergeben, analysiert. Peptide und Proteine werden

mit Hilfe eines Lasers aus der Matrix freigesetzt, ionisiert und ihre Flugzeit von der

Quelle bis zum Detektor wird registriert (Claydon et al., 1996).

MALDI-TOF-MS wird seit Anfang 2000 zur Bakterienidentifikation benutzt (Lay, Jr.,

2001). Jarman et al. haben einen statistischen Algorithmus erarbeitet, der auf fünf

Referenzstämmen basiert, die in einer Flüssigkeit kultiviert wurden. Keys et al.

entwickelten eine Methode für die schnelle Charakterisierung der pathogenen Bakterien,

die von festen Nährmedien isoliert wurden. Heutzutage werden die während der

Untersuchung erhaltenen Spektren mit den Spektren der bekannten Referenzstämme mit

Hilfe einer Software verglichen und identifiziert. MALDI-TOF-MS stellt heutzutage eine

Methode dar, die zuverlässig und nicht zeitaufwändig ist (Carbonnelle et al., 2007; Keys

et al., 2004; Mellmann et al., 2008).

Page 34: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

23

2 Material und Methoden

2.1 Material

2.1.1 Bakterienstämme

Für die beschriebene Studie wurden Isolate zu gleichen Anteilen aus der nicht

Krankenhaus Umgebung und aus Krankenhäusern gesammelt. Die Abklatsche wurden in

den drei folgenden Städten durchgeführt:

- Hamburg - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

- Lübeck - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

- Jelenia Góra (Polen) - Samodzielny publiczny zakład opieki zdrowotnej Szpital

Wojewódzki.

Die Einzelheiten über die Stämme sind in der Tabelle 7.2 des Anhangs aufgelistet.

Es wurden außerdem zwei Referenzstämme benutzt, die als Positivkontrollen bei den

Versuchen dienten: S. epidermidis 1457 (Nedelmann et al., 1998) und S. epidermidis

1057 (Thomas et al., 2007). Beide Stämme wurden aus infizierten Zentralvenenkathetern

isoliert.

2.1.2 Oligonukleotide

Die Oligonukleotide wurden zur PCR und zur Sequenzierung eingesetzt und von der

Firma MWG synthetisiert (Tabelle 2.1 – 2.4).

Tabelle 2.1: Oligonukleotide zur Amplifikation Virulenz-assoziierter Gene

Gen Amplifikat-

größe (bp)

Primernamen Oligonukleotide 5´ 3´

icaA 296 icaA-F

icaA-R

TCGATGCGATTTGTTCAAACA

CTGTTTCATGGAAACTCC

mecA 150 mecA-F

mecA-R

GAAATGACTGAACGTCCGAT

GCGATCAATGTTACCGTAGT

Page 35: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

24

Tabelle 2.2: Oligonukleotide zur Amplifikation von housekeeping Genen (Thomas et al.,

2007)

housekeeping Gene bp Primer-

namen

Oligonukleotide 5´ 3´

Carbamatkinase

(arcC)

468 arcC-F

arcC-R

TGTGATGAGCACGCTACCGTTAG

TCCAAGTAAACCCATCGGTCTG

Shikamat 5-Dehydro-

genase (aroE)

423

aroE-F

aroE-R

CATTGGATTACCTCTTGTTCAGC

CAAGCGAAATCTGTTGGGG

Amino acid ABC

transporter, ATP-

binding protein (gtr)

438 gtr-F

gtr-R

CAGCCAATTCTTTTATGACTTTT

GTGATTAAAGGTATTGATTTGAAT

DNA mismatch

repair protein (mutS)

412 mutS-F

mutS-R

GATATAAGAATAAGGGTTGTGAA

GTAATCGTCTCAGTTATCATGTT

Pyrimidine operon

repressor chain A

(pyr)

428 pyr-F

pyr-R

GTTACTAATACTTTTGCTGTGTTT

GTAGAATGTAAAGAGACTAAAATGAA

Triosephosphat-

isomerase (tpiA)

424 tpi-F

tpi-R

ATCCAATTAGACGCTTTAGTAAC

TTAATGATGCGCCACCTACA

Acetl-CoA-Acetyl-

transferase (yqi)

416 yqiL-F

yqiL-R

CACGCATAGTATTAGCTGAAG

CTAATGCCTTCATCTTGAGAAATAA

Page 36: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

25

Tabelle 2.3: Oligonukleotide zur SCCmec Typisierung

Locus bp Primer-

namen

Oligonukleotide 5´ 3´

A 495 CIF2 F2

CIF2 R2

TTCGAGTTGCTGATGAAGAAGG

ATTTACCCACAAGGACTACCAGC

B 284 KDP F1

KDP R1

AATCATCTGGCATTGGTGATGC

CGAATGAAGTGAAAGAAAGTGG

C 209 MECI P2

MECI P3

ATCAAGACTTGCATTCAGGC

GCGGTTTCAATTCACTTGTC

D 342 DCS F2

DCS R1

CATCCTATGATAGCTTGGTC

CTAAATCATAGCCATGACCG

E 243 RIF4 F3

RIF4 R9

GTGATTGTTCGAGATGTGTGG

CGCTTTATCTGTATCTATCGC

F 414 RIF5 F10

RIF5 R13

TTCTTAAGTACACGCTGAATCG

GTCACAGTAATTCCATCAAC

G 381 IS431 P4

pUB110 R1

CAGGTCTCTTCAGATCTACG

GAGCCATAAACACCAATAGCC

H 303 IS431 P4

pT181 R1

CAGGTCTCTTCAGATCTACG

GAAGAATGGGGAAAGCTTCAC

mecA 162 MECA P4

MECA P7

TCCAGATTACAACTTCACCAGG

CCACTTCATATCTTGTAACG

Page 37: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

26

2.1.3 Geräte und Verbrauchsmaterialien

Tabelle 2.4: Geräte und Verbrauchsmaterialien

Name Hersteller

96-well Platten bottom transparent Polystyrol Greiner

Brutschrank Hera cell 240 Heraeus

Brutschüttelschrank SM 30 control Edmund Bühler

Elektrophoresekammer Peqlab

FlexCycler Analytik Jena

Vortex Genius 3 Ika

Kaiser RLR Kamera NTAS

MALDI-TOF-MS microflex LT Bruker Daltonics

pH Meter MP 200 Mettler Toledo

Sterilwerkbank Biohit

Thermomixer comfort Eppendorf

UV Transluminator Vilber Lournat

VITEK 2 bioMerieux

Zentrifuge 5418 Eppendorf

Wasserbad GFL

- 80 °C Gefrierschrank Sanyo Sanyo

Transsonic 460/A Emla

Page 38: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

27

2.1.4 Chemikalien und Medien

Tabelle 2.5: Chemikalien und Medien

Name Hersteller

Acetonitril Fluka

Borsäure Merck

Bromphenolblau Roth

EDTA Merck

Ethanol, absolut J. T. Baker

Ethidiumbrimidlösung 1 % Fluka

Glycerol Merck

HCl 36,5 – 38 % Sigma

NaCl Roth

peqGOLD Universal Agarose Peqlab

Trifluoressigsäure Uvasol

Tris-HCl Sigma

Trypton Soja Brühe (TSB) Becton Dickenson

Xylencyanol Roth

α-Cyano-4-Hydroxyzimtsäure Fluka

2.1.5 Kits

Tabelle 2.6: Verwendete Kits

Name Verwendung Hersteller

NucleoSpin Tissue Isolierung von DNA Marchery & Nagel

NucleoSpin Extract II Reinigung von amplifizierter DNA Marchery & Nagel

DyNAzyme Amplifikation von DNA Finnzymes

TripleMaster PCR

System

Amplifikation von DNA zur

anschließenden Sequenzierung

Eppendorf

PCR Extender System Amplifikation von DNA zur

anschließenden Sequenzierung

5 PRIME

Page 39: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

28

2.1.6 Enzyme und Marker

Lysostaphinlösung 1500 U/µl Genmedics

DNA Standard (F-303SD) λ-DNA HindIII Finnzymes

2.1.7 Puffer und Lösungen

Alle verwendeten Puffer und Lösungen wurden in Aqua bidest angesetzt.

1x TBE-Puffer 90 mM Tris-HCl

90 mM Borsäure

2 mM EDTA

pH 8,0

6x DNA-Probenpuffer 0,25 % (w/v) Bromphenolblau

30 % (v/v) Glycerol

0,25 % (w/v) Xylencyanol

0,05 M EDTA

Matrixlösung 15 µg/ml α-Cyano-4-Hydroxyzimtsäure

30 % (v/v) Acetonitril

2,5 % (v/v) Trifluoressigsäure

Kochsalzlösung 0,5 % (w/v) NaCl

2.1.8 Nährmedien

Columbia-Blutagarplatten Biomerieux

Abklatschplatten TSA mit 5 % NaCl

Einfriermedium: Cryobank Mast Diagnostika

TSB 30 g/l TSB

Das TSB-Nährmedium wurde in Aqua bidest. angesetzt und autoklaviert (121 °C, 1,2 bar,

15 min).

Page 40: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

29

2.1.9 Datenbanken und Programme

Für die Bearbeitung, den Vergleich und die Analyse von sequenzierten PCR-Produkten

wurden die Programme Vector NTI (Firma Invitrogen), eBURSTv3 (www.mlst.net) und

SequenceOutput-Programm (NICK und SPRATT, 1996) verwendet.

2.2 Methoden

2.2.1 Gewinnung der Isolate

Um die Bakterienstämme zu sammeln, wurden Abklatschplatten verwendet. Beim

Abklatsch wurden die Agaroberflächen der Platten mit leichtem Druck auf die unbelebten

Oberflächen, wie z. B. Türklingen, Griffe oder Treppengeländer, aufgelegt. Unmittelbar

nach dem Abklatsch wurde die Platte mit dem Deckel verschlossen und im Brutschrank

inkubiert. Die Abklatsche aus Lübeck und Jelenia Góra wurden selbständig entnommen,

im Gegensatz zu den Stämmen aus Hamburg, die bereits in der Arbeitsgruppe vorhanden

waren. Die Abklatsche der Isolate aus der nicht Krankenhaus Umgebung, wurden in

verschiedenen Wohnkomplexen durchgeführt. Die Krankenhaus-Isolate wurden

unmittelbar vor oder auf den Stationen gesammelt.

2.2.2 Anzuchtbedingungen

Die Kultivierung von Bakterien auf den Festmedien erfolgte für 18-24 h, bei 37° C in

einem Brutschrank mit einem CO2-Luftanteil von 5 %. Die Flüssigkulturen wurden im

5 ml TSB-Medium mit einer Reinkultur eines frisch kultivierten Isolates angeimpft und in

einem Schüttelinkubator bei 150 Upm und 37° C über Nacht inkubiert. Zur Stammhaltung

wurden die Bakterien in Einfriermedium suspendiert und bei -80 °C langzeitgelagert.

2.2.3 Identifizierung der Isolate mittels VITEK 2

Die Verfahrensweise der Bakterienidentifizierung mittels VITEK 2 beruht auf der

Messung der enzymatischen Aktivitäten, also der Stoffwechselleistungen der untersuchten

Zellen. Dazu wurde eine Reinkultur in 3 ml steriler Kochsalzlösung suspendiert bis die

Trübung dem McFarland Standard von 0,5 - 0,62 entsprach. In die Suspensionsröhrchen

wurden die Identifizierungskarten für Gram-positive Bakterien eingegeben und auf dem

Carrier in das Gerät VITEK 2 eingesetzt. Innerhalb des Gerätes wurden kolorimetrisch die

enzymatischen Aktivitäten der Bakterien gemessen. Die Ergebnisse des spezifischen

Enzymmusters wurden mit der Advanced Expert System Software analysiert und damit die

Spezies der individuellen Isolate bestimmt.

Page 41: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

30

2.2.4 Identifizierung der Isolate mittels MALDI-TOF-MS

Während des praktischen Teils der Dissertation wurde dem Institut ein

Massenspektrometer zu Verfügung gestellt, wodurch sich die Gelegenheit ergab, die

schon vorhandene und im Institut etablierte Methode der Bakterienidentifizierung mittels

VITEK 2 mit dem Verfahren der Massenspektrometrie zu vergleichen.

Bei dieser Methode werden die Bakterienzellen in das Kristallgitter der Matrix eingebaut,

einem kurzen Impuls kurzwelliger Laserstrahlung ausgesetzt, so verdampft und ionisiert.

Die erzeugten Ionen der Peptide und Proteine des Mikroorganismus verlassen die

Oberfläche des Festkörpers und werden in einem Spannungsfeld, abhängig von ihrer

Masse und Ladung, von der Quelle bis zum Detektor getrennt. Dabei sind Molekülmasse

und Ladung dem Quadrat der Flugzeit auf gleicher Strecke proportional. Anhand der

Molekülmasse der Ionen, die sich in der Probe befinden, kann ein speziensspezifisches

Muster bestimmt werden. Es besteht aus einer Reihe von peaks, die aus dem Verhältnis

der Molekülmasse zur Ladung errechnet werden. Jeder peak entspricht einem

molekularen Fragment, das aus der Zelle während der Desorption mit dem Laser

freigesetzt wurde (Keys et al., 2004).

Für die Probenpräparation wurden die Bakterienkulturen in Eppendorfgefäße mit 400 µl

70 %igem Ethanol resuspendiert und auf dem Vortex kräftig gemischt. Falls die Kulturen

sich nicht vollständig resuspendieren ließen, wurden sie im Ultraschallbad für 5 – 10 min

behandelt. Nach dem Zentrifugieren (1 min, 14.000 ×g) wurde der Überstand abgegossen,

und die Gefäße wurden zur sorgfältigen Ethanolelimination auf dem Kopf getrocknet. Um

die Zellwand zu lysieren wurden in die Eppendorfgefäße je 20 µl 70 %ige Ameisensäure

pipettiert. Anschließend wurden die Proben sehr kräftig gemischt und für 5 min in das

Ultraschallbad gestellt, um sie zu homogenisieren. Nach der Zugabe von 20 µl Acetonitril

erfolgte ein erneutes kräftiges Mischen. Danach wurden die Proben für 5 min ins

Ultraschallbad gestellt und anschließend für 2 min bei 14.000 ×g erneut zentrifugiert.

25 µl des Überstandes wurden in ein neues Eppendorfgefäß überführt. 1 µl vom

Überstand wurde auf einen metallischen Träger pipettiert. Nach dem Trocken der Probe

wurde auf jeden Spot 1 µl Matrixlösung pipettiert.

Alternativ zur Probenpräparation wurden Schmierpräparate hergestellt, indem die frisch

kultivierten Stämme direkt auf die Metallplatte geschmiert, mit 1 µl Matrix bedeckt und

getrocknet wurden.

Page 42: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

31

Proben, die sich auf einem metallischen Träger befanden und in der Matrix eingebettet

waren, wurden in das Gerät eingeführt. Die Daten der Molekülmassen, die ein

speziesspezifisches Muster darstellten, wurden automatisch durch die Biotyper

Automation Software definiert und die Ergebnisse wurden gegen die Biotyper Datenbank

abgeglichen.

2.2.5 Isolierung genomischer DNA

Zur Isolierung genomischer DNA wurde das NucleoSpin Tissue Kit verwendet. Jeweils

eine Kolonie von den frisch kultivierten Blutagar-Platten wurde in 5 ml TSB-Medium

resuspendiert und ca. 12 h im Schüttelinkubator bei 37 °C und 150 Upm inkubiert. 500 µl

dieser Vorkultur wurden in 1,5 ml Eppendorfgefäße überführt und für 2 min bei 8.000 ×g

zentrifugiert. Das Bakterienpellet wurde in 180 µl T1-Puffer resuspendiert. Spezifisch für

Staphylokokken ist das Zellwandpeptidoglykan, dessen Interpeptidbrücken multiple

Glycinreste besitzen. Das Enzym Lysostaphin greift diese Glycin-Glycin-Bindungen an,

deswegen wurden zum Abbau der Zellwand zusätzlich 5 µl Lysostaphin-Lösung

dazugegeben. Anschließend wurden die Proben auf einem Thermomixer für 30 min bei

37 °C inkubiert. Um die Zellproteine abzubauen wurden 25 µl Proteinase K dazugegeben

und nachfolgend die Ansätze auf dem Vortex kräftig gemischt und für 1,5 h bei 56 °C im

Thermomixer inkubiert. Nach Zugabe von 200 µl B3-Puffer, erneutem Mischen auf dem

Vortex und Inkubation für 10 min bei 70 °C wurden die Ansätze 1 min bei 11.000 ×g

zentrifugiert. Nach der Zugabe von 210 µl Ethanol und kräftigem Mischen wurden die

Ansätze auf die Säulen gegeben und erneut für 1 min bei 11.000 ×g zentrifugiert. Der

Durchfluss wurde verworfen und die Säulen mit 500 µl BW-Puffer gewaschen. Nach

erneutem Zentrifugieren unter gleichen Bedingungen und Verwerfen des Durchflusses

wurden 600 µl B5-Puffer auf die Säulen gegeben und nochmals für 1 min bei 11.000 ×g

zentrifugiert. Nachdem der Durchfluss entfernt wurde, wurden die Säulen zur Trocknung

der Membran erneut unter gleichen Bedingungen zentrifugiert. Der auf 70 °C

vorgewärmter BE-Puffer wurde zur Elution auf die Säulen pipettiert und die Säulen

wurden in neue Eppendorfgefäße gesetzt. Nach der Inkubation von 1 min bei

Raumtemperatur wurden die Eppendorfgefäße mit den Säulen für 1 min bei 11.000 ×g

zentrifugiert. Die eluierte DNA wurde bis zur weiteren Verwendung im Kühlschrank bei

4 °C gelagert.

Page 43: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

32

2.2.6 Polymerasekettenreaktion

Die Polymerasekettenreaktion (PCR) ist eine Methode, um DNA Fragmente in vitro zu

vervielfältigen. Die doppelsträngige DNA wird denaturiert wobei die Wasserstoffbrücken

getrennt werden. Die DNA liegt somit einzelsträngig vor. Während der annealing-Phase

binden die Oligonukleotide (forward und revers Primer) an den zu amplifizierenden

DNA-Strang. Mit den spezifischen Oligonukleotiden wird der Anfang der Elongation

bestimmt. Die Verlängerung erfolgt mit der DNA-Polymerase in Richtung 3´ Ende. Die

DNA-Polymerase synthetisiert einen neuen komplementären DNA Strang. Anschließend

wird die neu synthetisierte doppelsträngige DNA durch eine Temperaturerhöhung

denaturiert und der Zyklus wird wiederholt. Dadurch erhält man nach jedem Zyklus eine

Verdopplung der DNA-Stränge. Nach mehrfachem Durchlaufen der Prozesse, DNA-

Denaturierung, Primerhybridisierung und Elongation, werden die DNA Fragmente

exponentiell amplifiziert. Standardmäßig wird eine temperaturstabile DNA-Polymerase

verwendet, wodurch die Zyklen ohne Unterbrechung hintereinander ablaufen können.

Für die PCR der Virulenz-assoziierten Gene (icaA und mecA) von S. epidermidis wurde

das DyNAzymeTM DNA Polymerase Kit verwendet. Der 50 µl Ansatz setzte sich

zusammen aus:

- 2,5 µl template-DNA

- 1,5 µl forward Primer (10 pmol/µl)

- 1,5 µl reverse Primer (10 pmol/µl)

- 1 µl Desoxynukleotide (dNTP) 10 mM

- 0,5 µl Polymerase

- 5 µl 10x Puffer und

- 38 µl Aqua bidest.

Die Negativkontrolle enthielt statt 2,5 µl DNA-Probe 2,5 µl Aqua bidest. Die

Bedingungen der Amplifikation werden in der Tabelle 2.7 ausgeführt.

Page 44: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

33

Tabelle 2.7: Amplifikationszyklus der Virulenz-assoziierten Gene: icaA, mecA

Temperatur Zeit Zyklen

Initiale Denaturierung

Denaturierung

Annealing

Synthese

Endsynthese

94 °C

95 °C

50 °C

72 °C

72 °C

5 min

30 s

30 s

90 s

4 min

1

30

1

PCR-Produkte, die sequenziert werden sollten, wurden mit einer High fidelity-Polymerase

mit Korrekturleseeigenschaften von TripleMaster oder 5PRIME erzeugt. Der 50 µl Ansatz

beinhaltete:

- 5 µl template-DNA

- 5 µl Master-Mix-1:

- 1 µl forward Primer (10 pmol/µl)

- 1 µl reverse Primer (10 pmol/µl)

- 3 µl Aqua bidest.

- 40 µl Master-Mix-2

Master-Mix-2 mit Reagenzien von TripleMaster:

- 5 µl high fidelity buffer

- 1 µl dNTP 10 mM

- 0,5 µl Polymerase

- 33,5 µl Aqua bidest.

Master-Mix-2 mit Reagenzien von 5PRIME:

- 5 µl extender buffer

- 1 µl dNTP

- 24 µl Aqua bidest.

- 10 µl Polmeraseverdünnnung: - 1 µl Polymerase

- 1 µl extender buffer

- 8 µl Aqua bidest.

Die Negativkontrolle enthielt statt 5 µl DNA-Probe 5 µl Aqua bidest. Die Ansätze wurden

mit Aqua bidest. bis zu 40 µl aufgefüllt. Die Amplifikationsbedingungen sind in der

Tabelle 2.8 gezeigt.

Page 45: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

34

Tabelle 2.8: Amplifikationszyklus für die Gene: arcC, aroE, gtr, mutS, pyr, tpi, yqiL

Temperatur Zeit Zyklen

Initiale Denaturierung

Denaturierung

Annealing

Synthese

Endsynthese

94° C

94° C

50° C

72° C

72° C

5 min

30 s

1 min

1 min

5 min

1

30

1

Für die SCCmec Typisierung wurde eine Multiplex-PCR durchgeführt, dabei finden in

einem PCR-Ansatz unterschiedliche Amplifikationen statt. Die verschiedenen

Amplifikate werden mit Hilfe mehrerer spezifischer Primerpaare generiert.

Für die Multiplex-PCR der SCCmec wurde ebenfalls das DyNAzymeTM DNA Polymerase

Kit eingesetzt. Der 50 µl Ansatz setzte sich wie folgt zusammen:

- 3 µl template-DNA

- 5 µl Primer-Mix

- 5 µl 10x Puffer

- 1 µl dNTP

- 0,75 µl Polymerase

- 35,25 µl Aqua bidest.

Der Primer-Mix wurde aus den in der Tabelle 2.9 aufgeführten Primerpaaren mit 200 µl

Aqua bidest. zusammengesetzt.

Tabelle 2.9: Volumen der in der Multiplex-PCR eingesetzten Primer-Mix

Volumen Primer Endkonzentration

in PCR

je 40 µl CIF2 F2, CIF2 R2, MECI P2, MECI P3, RIF5 F10,

RIF5 R13, pUB110 R1 und pT181 R1

400 nM

je 80 µl P4, MECA P7, MECA P4, DCS F2 und DCS R1 800 nM

je 20 µl RIF4 F3, RIF4 R9, KDP F1 und KDP R1 200 nM

Die Amplifikationsbedingungen sind in der Tabelle 2.10 aufgeführt.

Page 46: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

35

Tabelle 2.10: Amplifikationszyklus für die multiplex PCR zur SCCmec Typisierung

Temperatur Zeit Zyklen

Initiale Denaturierung

Denaturierung

Annealing

Synthese

Endsynthese

94° C

94° C

53° C

72° C

72° C

4 min

30 s

30 s

1 min

5 min

1

30

1

2.2.7 Agarosegelelektrophorese

Die Elektrophorese stellt eine wichtige Methode zur Auftrennung und zum Nachweis von

DNA-Fragmenten dar. Zur Analyse der Nukleinsäure wurden während dieser Arbeit

Agarosegele verwendet. Dabei werden die DNA-Fragmente in der Agarose als

Trägermaterial der Größe nach in einem elektrischen Feld aufgetrennt. Aufgrund der

Tatsache, dass DNA durch die Phosphatgruppen des Zucker-Phosphat-Rückgrats negativ

geladen ist, wandern die Moleküle Richtung Anode. Um die DNA-Fragmente sichtbar zu

machen, kann Ethidiumbromid eingesetzt werden. Ethidiumbromid ist ein

interkalierender Farbstoff, der nach Bindung an DNA sein Absorptionssektrum ändert und

bei Anregung mit UV-Licht ein sichtbares Licht emittiert.

In unserer Studie wurden 1,2-1,8 %ige Gele verwendet. Hochreine Agarose wurde mit

150 ml 0,5x TBE-Puffer aufgekocht und gelöst. Nachdem die Lösung auf 55 °C abgekühlt

war, wurden 5 µl Ethidiumbromidlösung dazugegeben. Das Agarosegel wurde in die

Gelkammer langsam unter Vermeidung von Luftblasen eingegossen. Um die Geltaschen

zu erstellen, wurden von oben Kämme eingehängt. Nach Aushärten des Agarosegels

konnten die Taschen befüllt werden. Es wurden standardmäßig 10 µl Probe mit 3 µl

Probenpuffer aufgetragen. Als Größenstandard dienten 6 µl des λ-DNA HindIII. Die

elektrophoretische Auftrennung erfolgte im 0,5x TBE-Puffer mit Gleichstrom unter einer

Spannung von 120 V für 1 h. Die aufgetrennten DNA-Fragmente wurden auf einem UV-

Transiluminator sichtbar gemacht und fotografiert. Die Größe der DNA-Fragmente wurde

anhand eines Größenstandards bestimmt.

2.2.8 Nukleinsäureaufreinigung

Bei der Nukleinsäureaufreinigung wurden die PCR-Produkte von nicht eingebauten

Primern, dNTPs und Proteinen getrennt. Dabei wurde die DNA in Anwesenheit von

Page 47: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

36

hohen Salzkonzentrationen an eine Silica-Membran gebunden, gewaschen und

anschließend durch einen alkalischen Puffer unter schwacher Ionenkonzentration eluiert.

Hierzu wurde das NucleoSpin Extract II Kit verwendet. Jedes Probenvolumen wurde mit

dem zweifachen Volumen NT-Puffer vermischt und auf eine Säule pipettiert. Nach der

Zentrifugation bei 11.000 ×g für 1 min bei Raumtemperatur wurden die Säulen mit 600 µl

NT3-Puffer gewaschen und erneut unter gleichen Bedingungen zentrifugiert. Der

Durchlauf wurde verworfen und die Säulen 2 min bei 11.000 ×g trocken zentrifugiert. Zur

Elution der DNA wurden 30 µl NE-Puffer auf die jede Säule pipettiert. Nach 1 min

Inkubationszeit bei Raumtemperatur wurden die Proben schließlich 1 min bei 11.000 ×g

eluiert und bis zur weiteren Nutzung bei 4 °C gelagert.

2.2.9 Sequenzierung der PCR-Produkte

Die amplifizierten DNA-Fragmente wurden zum Sequenzieren an die Firma Eurofins

MWG Operon oder an das Institut für klinische Molekularbiologie der Christian-

Albrechts-Universität Kiel verschickt. Die Sequenzierungen erfolgten durch die

Didesoxy-Kettenabbruch-Methode nach Sanger (Maiden et al., 1998). Bei diesem

Verfahren werden basenspezifisch terminierte DNA-Fragmente synthetisiert und

elektrophoretisch aufgetrennt. Dabei wird die Reihenfolge der Basen nach der Größe

bestimmt. Zu einem zu sequenzierenden DNA-Fragment werden ein spezifischer Primer,

ein Nukleotidgemisch und eine DNA-Polymerase zugegeben, womit die Synthese eines

komplementären Stranges initiiert wird. Die Reaktionen laufen in vier parallelen,

aliquoten Ansätzen. Die Reaktionen werden gleichzeitig gestartet und unterscheiden sich

nur in den Nukeotidgemischen. Die Nukeotidgemische werden mit A, C, G und T

bezeichnet und enthalten 2`-Desoxynukleotide, die auch für die PCR verwendet werden,

und nur einen Typ der 2`,3`-Didesoxynukleotide (ddATP, ddCTP, ddGTP oder ddTTP).

Die 2`,3`-Didesoxynukleotide sind synthetische Terminatoren, die entweder mit

radioaktiven Isotopen oder fluoreszierenden Reportergruppen markiert sind und jeweils

nur in einem Ansatz enthalten sind. Während der Strangsynthese kann entweder ein

2`-Desoxynukleotid eingebaut werden, dann wird die Synthese um einen Schritt

fortgesetzt. Oder es wird ein 2`,3`-Didesoxynukleotid eingebaut, dann bricht die Synthese

aufgrund einer fehlenden freien 3`-Hydroxygruppe ab. Jeder der vier Ansätze enthält nur

einen Typ der Didesoxynukleotide, dadurch werden in jedem Reaktionsgefäß Produkte,

mit nur auf einem Basentyp terminiertem Ende, synthetisiert. Anschließend werden die

Reaktionsprodukte nach ihrer Größe getrennt und detektiert. Die Banden unterscheiden

Page 48: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

37

sich nur um eine Base, die übereinander gelegte Stufen von Basen bilden eine „Leiter“,

entlang der die Basenfolge abgelesen werden kann.

2.2.10 Multilocus sequence typing

Das unter 1.6 beschriebene Multilocus sequence typing (MLST) ist eine Methode

bakterielle Stämme zu typisieren. Die Charakterisierung erfolgt anhand von

Nukleotidsequenzen von housekeeping Genen (Thomas et al., 2007), die für die jeweilige

Spezies essentiell sind. Für S. epidermidis wurden die Fragmente der sieben housekeeping

Gene: Carbamatkinase (arcC), Shikamat 5-Dehydrogenase (aroE), amino acid ABC

transporter, ATP-binding protein (gtr), DNA mismatch repair protein (mutS), pyrimidine

operon repressor chain A (pyr), Triosephosphatisomerase (tpiA) und Acetyl-CoA-

Acetyltransferase (yqiL) untersucht (Thomas et al., 2007). In der vorliegenden Arbeit

wurden die S. epidermidis Isolate, bei denen mittels PCR (Tabelle 2.7) Virulenz-

assoziierte Gene nachgewiesen worden waren, weiter mit MLST analysiert.

Genabschnitte der housekeeping Loci wurden mittels PCR vervielfältigt und die ca. 450

bp großen Amplifikate wurden anschließend sequenziert. S. epidermidis Stämme, die aus

der gleichen Station stammten, wurden nur einmal sequenziert. Die erhaltenen Sequenzen

wurden mit Hilfe des Programms Vector NTI bearbeitet und analysiert. Die sequenzierten

Basen wurden sowohl farblich in Chromatogrammen kodiert, als auch als Buchstaben-

Code dargestellt. Forward und reverse-Stränge der Genfragmente wurden nebeneinander

gelegt, wodurch die fehlenden Basen des unzureichend langen Stranges durch die Basen

des komplementären Stranges aufgefüllt werden konnten. Außerdem wurden die beiden

Sequenzen abgeglichen. Damit konnten die durch die Software vereinzelt falsch

erkannten peaks manuell den eindeutigen Nukleotiden zugeordnet werden. Um die

erforderliche Größe der untersuchten Stränge zu ermitteln, wurden sie mit dem zuerst

entdeckten Allel Nummer 1 des entsprechendes Genfragmentes verglichen und diesem in

der Länge angepasst. Nachdem die forward und reverse-Stränge in eine Sequenz

umgewandelt wurden, konnten sie mit allen zuvor identifizierten Sequenzen (Allelen) auf

der MLST Internetseite (www.mlst.net) verglichen werden (Aanensen and Spratt, 2005).

Jedes Allel wurde mit einer Zahl in Abhängigkeit zu den Unterschieden in der Sequenz

versehen. Es wurden sieben Allele untersucht, die das Allelprofil des Stammes darstellten.

Die Allele in alphabetischer Reihenfolge bilden einen siebenstelligen Code, der dann für

diesen Sequenztyp (ST) spezifisch ist.

Page 49: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

38

Bei Identifizierung neuer Allele wurde das entsprechende Genfragment mittels PCR

erneut amplifiziert und sequenziert. Nach der Bestätigung wurden über den Webmaster

der MLST-Website den neuen Allelen neue Allelnummern und Sequenztypen zugeordnet.

2.2.11 Based Upon Related Sequence Types

Wie unter 1.7 dargestellt ist eBURST ein Algorithmus zur graphischen Darstellung von

MLST-Daten. Dabei werden anhand der unterschiedlichen Allelprofile der Stämme die

klonalen Verwandtschaftsgrade der Isolate dargestellt. In der vorliegenden Arbeit

bestanden MLST-Eingabedaten aus den Sequenztypen (STs) und den Alellprofilen in der

Reihenfolge arcC, aroE, gtr, mutS, pyr, tpi, yqiL. Die Zahlen wurden mit einem Tabulator

getrennt und in das eBURST-Analyse Fenster eingegeben. Dabei wurden die eigenen

Daten sowohl separat als auch mit den bereits bekannten Daten eingegeben und

verglichen. Im Analyse-Fenster wurden die STs in Gruppen von verwandten Genotypen

eingeteilt, die nach den strikten Standardeinstellungen von eBURST mindestens 6 von 7

gleichen Loci besitzen und somit single locus Varianten (SLVn) darstellen. Ein SLV von

einem ST ist ein ST, der sich nur in einem von sieben Allelen unterscheidet. Für jeden ST

wurde ein bootstrap-Wert berechnet, der in Prozent ausdrückt, wie häufig der bestimmte

Genotyp als Ausgangsgenotyp (primary founder) bestimmt wurde. Der Ausgangsgenotyp

war ein ST, der sich von den meisten anderen STs nur an einer Stelle unterschied, das

heißt, der die höchste Anzahl an SLVn besaß. Die STs, die von dem gleichen

Ausgangsgenotyp stammten, wurden in klonale Komplexe eingeteilt. STs, die mit keinem

anderen ST des MLST-Eingabedatensatzes mindestens 6 gleiche von 7 Allelen hatten,

wurden als singeltons bezeichnet. Nachdem die STs in die Gruppen eingeteilt wurden,

konnte berechnet werden, wie viele STs in einer Gruppe waren, wie die Anzahl der

Isolate von jedem ST war, und wie viele SLVn, double locus Varianten (DLVn) sowie

singeltons gefunden wurden. Anschließend wurden die klonalen Verwandtschaften der

STs des MLST-Eingabedatensatzes in einem Diagramm dargestellt (Abbildung 2).

Page 50: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

39

3 Ergebnisse

3.1 Prävalenz der Spezies innerhalb der gesammelten Stämme

In der vorliegenden Studie wurden insgesamt 1026 Isolate untersucht. Um die Isolate zu

gewinnen wurden Abklatsche von unbelebten Oberflächen, die viel menschlichen Kontakt

aufwiesen, genommen und daraus Kulturen entwickelt. Um einen repräsentativen

Querschnitt von kolonisierenden Keimen darzustellen, wurden die Abklatschkulturen zu

vergleichbaren Anteilen im Krankenhaus und in der nicht Krankenhaus Umgebung

durchgeführt (Kapitel 1.1.1). Die Herkunftsorte der Isolate waren: Lübeck, Jelenia Góra

(Polen) und Hamburg. Die isolierten Stämme wurden nach den Herkunftsorten benannt

(Hamburg: ENVH, Lübeck: ENVL und Polen: ENVP) und durchnummeriert. Von den

1026 analysierten Isolaten stammten 651 aus Lübeck und Jelenia Góra, während die 375

Stämme aus Hamburg bereits in der Arbeitsgruppe vorhanden waren.

Der mit 30 % an allen Untersuchungsstellen am häufigsten isolierte Keim war

S. epidermidis (Tabelle 3.1). Das zahlenmäßige Verhältnis der verschiedenen Spezies

zueinander war im Krankenhaus und in der nicht Krankenhaus Umgebung nicht immer

gleich. So fand sich S. warneri in den Umweltisolaten als dritthäufigster Keim,

wohingegen er im Krankenhaus hinter S. haemolyticus erst an vierter Stelle gefunden

wurde. Alle anderen Häufigkeiten verteilten sich im Krankenhaus und in der nicht

Krankenhaus Umgebung in gleicher Reihenfolge. Es zeigten sich jedoch auch andere

Unterschiede. Beispielsweise wurde S. saprophyticus signifikant häufiger aus der nicht

Krankenhaus Umgebung isoliert, als aus dem Krankenhaus (p < 0,01). Von 529 Isolaten

aus dem Krankenhaus (aus Polen, Lübeck und Hamburg) wurden 13 (2,5 %) als

S. saprophyticus erkannt; in der nicht Krankenhaus Umgebung war die Spezies mit 28

von 497 Isolaten (5,63 %) präsent. Auch S. haemolyticus zeigte eine unterschiedliche

Verteilung. Dieser Keim trat signifikant häufiger im Krankenhaus (14,7 %) als in der

nicht Krankenhaus Umgebung (9,0 %) auf (p < 0,01).

Page 51: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

40

Tabelle 3.1: Prävalenz der Spezies aller Isolate aus Hamburg, Lübeck und Jelenia Góra

Spezies gesamt Krankenhaus Nicht

Krankenhaus

Umgebung

p-Wert

S. epidermidis 304 (29,7 %) 173 (32,7 %) 131 (26,4 %) p < 0,05

S. hominis 195 (19,0 %) 98 (18,5 %) 97 (19,5 %) p > 0,05

S. haemolyticus 123 (12,0 %) 78 (14,7 %) 45 (9,1 %) p < 0,01

S. warneri 103 (10,0 %) 44 (8,3 %) 59 (11,9 %) p > 0,05

S. capitis 80 (7,8 %) 41 (7,8 %) 39 (7,9 %) p > 0,05

S. saprophyticus 41 (4,0 %) 13 (2,5 %) 28 (5,6 %) p < 0,01

S. aureus 24 (2,3 %) 11 (2,1 %) 13 (2,6 %) p > 0,05

S. cohnii 30 (2,9 %) 19 (3,6 %) 11 (2,2 %) p > 0,05

S. auricularis 8 (0,8 %) 7 (1,3 %) 1 (0,2 %) p < 0,05

weitere 118 (11,5 %) 101 (19,1 %) 73 (14,7 %) p > 0,05

Gesamt 1026 529 497

Außerdem zeigten sich auch in einzelnen Städten sehr interessante Unterschiede in der

Prävalenz der KNS im Krankenhaus und in der nicht Krankenhaus Umgebung.

Beispielsweise traten in Lübeck drei Spezies S. epidermidis, S. hominis und

S. haemolyticus im Krankenhaus signifikant häufiger als in der nicht Krankenhaus

Umgebung auf (p < 0,01 für S. epidermidis und S. haemolyticus, p < 0,05 für S. hominis

Tabelle 3.2).

Tabelle 3.2: Prävalenz der Spezies der Isolate in Lübeck

Spezies gesamt Krankenhaus Nicht Krankenhaus

Umgebung

S. epidermidis 105 (25,7 %) 65 (31,9 %) 40 (19,5 %)

S. hominis 62 (15,2 %) 22 (10,8 %) 40 (19,5 %)

S. haemolyticus 63 (15,4 %) 41 (20,1 %) 22 (10,7 %)

weitere 179 (43,8 %) 76 (47,3 %) 103 (50,2 %)

Gesamt 409 204 205

Page 52: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

41

Darüber hinaus ergab sich in Jelenia Góra ein weiterer signifikanter Unterschied, welcher

S. hominis und S. warneri betraf. Die Prävalenz dieser Spezies war im Krankenhaus höher

als die, der Isolate aus der nicht Krankenhaus Umgebung (p < 0,05, Tabelle 3.3). Ferner

wurden keine weiteren signifikanten regionalen Unterschiede zwischen den industriellen

(Hamburg und Lübeck) und ländlichen Gebieten (Jelenia Góra) bezüglich der Prävalenz

der gesammelten Isolate festgestellt.

Tabelle 3.3: Prävalenz der Spezies der Isolate in Jelenia Góra

Spezies gesamt Krankenhaus Nicht Krankenhaus

Umgebung

S. hominis 46 (19 %) 35 (24,3 %) 11 (11,2 %)

S. warneri 29 (11,9 %) 11 (7,6 %) 18 (18,4 %)

weitere 167 (69,0 %) 98 (68,1 %) 69 (70,4 %)

Gesamt 242 144 98

3.2 Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene bei S. epidermidis Isolaten

Für die Stämme, die als S. epidermidis mit VITEK 2 identifizierten wurden, wurde die

Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene icaA und mecA bestimmt (Kapitel 1.4.3). Um

die selben Stämme in weiteren Versuchen nicht doppelt zu typisieren, wurden nur die

Isolate ausgewählt, die an unterschiedlichen Abklatschstellen gewonnen wurden.

Deswegen wurden von den insgesamt 304 als S. epidermidis erkannten Isolaten, nur 290

Stämme auf das Vorhandensein der icaA und mecA Genorte mittels PCR untersucht

(Abbildung 3). Die Daten zu den 126 S. epidermidis Isolaten aus Hamburg waren bereits

in der Arbeitsgruppe vorhanden.

Anschließend wurde die Verteilung der Virulenz-assoziierten Gene mit der Herkunft

korreliert. Es wurden insgesamt 165 Isolate aus dem Krankenhaus und 125 Isolate aus der

nicht Krankenhaus Umgebung untersucht. Die Prävalenz von icaA war bei

Krankenhausisolaten (22,4 %) und bei Isolaten aus der nicht Krankenhaus Umgebung

(24 %) vergleichbar hoch. Im Gegensatz dazu kommt mecA viel seltener bei Isolaten aus

der nicht Krankenhaus Umgebung (3,2 %) im Vergleich zu Isolaten aus dem Krankenhaus

(18,8 %) vor (Abbildung 4). Dieser Unterschied erwies sich als statistisch signifikant mit

einem p < 0,001. Außerdem ergaben sich signifikante Unterschiede hinsichtlich der

Herkunft zwischen den Stämmen, die beide Virulenz-assoziierten Gene besaßen: die icaA

Page 53: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

42

und mecA positiven Isolate haben eine signifikant höhere Prävalenz auf den Oberflächen

in Krankenhäusern (9,1 %), im Vergleich zu denen aus der nicht Krankenhaus Umgebung

(1,6 %, p < 0,01).

icaA

mecA

310 281

234 271

bp ica

AmecA

310 281

234 271

bp

Abbildung 3: Virulenz-assoziierte Gene bei S. epidermidis Als repräsentatives Ergebnis sind die Amplifikate von icaA (296 bp) und mecA (150 bp) von S. epidermidis ENVL023 dargestellt. Es wurde λ-DNA HindIII-gespalten als Größenmarker benutzt.

22,4 %

9,1 %

18,8 %

24,0 %

3,2 % 1,6 %

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

icaA mecA icaA + mecA

Krankenhaus nicht Krankenhaus Umgebung

Abbildung 4: Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene icaA und mecA in S. epidermidis Stämmen aus Hamburg, Lübeck und Jelenia Góra

Darüber hinaus konnten ortsbezogene statistisch signifikante Unterschiede der Prävalenz

der Virulenz-assoziierten Gene festgestellt werden. In Jelenia Góra waren 42,3 % der

Isolate aus der nicht Krankenhaus Umgebung ica-positiv, während in Hamburg dieser

Anteil lediglich 17,5 % betrug (p < 0,05). Weiterhin wurde ein signifikanter Unterschied

Page 54: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

43

der mecA-Prävalenz in den Krankenhäusern in Jelenia Góra (27,8 %) und Hamburg

(11,3 %) festgestellt (p < 0,05).

3.3 Multilocus sequence typing der S. epidermidis Stämme

Im weiteren Vorgehen wurden die icaA- und/oder mecA-positiven S. epidermidis Isolate

(Tabelle 7.1) mittels MLST untersucht. Es handelte sich hierbei um 49 Isolate aus dem

Krankenhaus und 27 aus der nicht Krankenhaus Umgebung. Für das MLST wurden in

sieben PCR-Ansätzen die Gene: arcC, aroE, gtr, mutS, pyr, tpi, yqiL (Tabelle 2.2)

amplifiziert (Tabelle 2.8) und die Ansätze im Anschluss über ein Agarosegel aufgetrennt

(Abbildung 5). Bei einer erfolgreichen PCR-Amplifikation wurden die DNA-Fragmente

anschließend sequenziert.

pyr

yqiL

arcC

aroE gtr mutS tpi

603

872

bp

pyr

yqiL

arcC

aroE gtr mutS tpi

603

872

bp

Abbildung 5: PCR der housekeeping Gene (arcC, aroE, gtr, mutS, pyr, tpi, yqiL) nach Multilocus Sequence Typing Scheme (Thomas et al., 2007) Dargestellt ist ein repräsentatives Ergebnis des Isolats ENVL 018. Es wurde λ-DNA HindIII-gespalten als Größenmarker benutzt.

Nachdem die amplifizierten DNA-Fragmente sequenziert wurden, konnten die Sequenzen

mit schon bekannten Allelen auf der Internetseite www.mlst.net verglichen werden. Auf

diese Weise konnte jedem der sieben Loci eine Allelnummer zugeordnet werden.

3.3.1 Unterschiede in den Nukleotidsequenzen der einzelnen MLST Loci

Die Größen der ausgewerteten Nukleotidsequenzen der housekeeping Genfragmente

erstreckten sich von 412 bis 465 bp. In den 76 untersuchten S. epidermidis Isolaten

konnten 11 unterschiedliche arcC Allele gefunden werden, 14 aroE, 14 gtr, 7 mutS, 12

pyr, 11 tpi und 15 yqiL Allele. Insgesamt wurden 22 neue Allele (Allelpolymorphismen)

gefunden: fünf für das Gen arcC, fünf für aroE, drei für gtr, eines für mutS, eines für pyr,

Page 55: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

44

vier für tpi und drei für yqiL. Besonders interessante Stämme mit mehreren

Allelpolymorphismen waren ENVL273, ENVP158 und ENVP103. Für Stamm ENVL273

waren das die Genorte: arcC, aroE, pyr und yqiL; für Stamm ENVP158: arcC, aroE und

tpi; für Stamm ENVP103: aroE, gtr und yqiL (Abbildung 6). Die meisten Allele, die in

der vorliegenden Arbeit gefunden wurden, wurden bereits auf der Internetseite

www.mlst.net publiziert. Sie erhielten dadurch eigene endgültige Allelnummern und

daraus resultierende neue Sequenztypennummern. Die von uns neu gefundenen STs

erhielten vom Seitenadministrator die Nummern ST 270 bis ST 285.

Page 56: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

45

arcC 11111222223333334444422382345900347234479012341277462981770916055754126

arcC1 AAGTGAGCCATCTCTTCAGGTCCCCarcC2 ...................A.....arcC3 .C.CA.ATTGCT.T...G..C..T.arcC7 ...CA.ATTGCT.T..AG..C..T.arcC25 ...C.T.T............C....arcC28 TC.CA.ATTGCT.T...G..C..T.arcC34 .C.CA.ATTGCT.T..AG..C..TTarcC35 ..AC........C.......C....arcC36 ...............C......T..arcC37 ..................A......arcC107 TC.CA.ATTGCT.TC..G..CT.T.

aroE 1111111122222333333334415668034788993566711222366119709155770402655636816760613

aroE1 GATTACATTGTGTTCAGAACCCAAATATaroE2 ...........................AaroE3 ......CC.T.....C...T.A..TAG.aroE5 .............A..............aroE6 .....T......................aroE10 ......CC.TAAC..C..T.AA..TAG.aroE17 ..............T.............aroE19 ..C.....A......C......T.....aroE25 A..CG..C.TAAC..C..T.AA..TAG.aroE31 .GC............C.C..........aroE32 ...............C............aroE33 ................T...........aroE107 ......CC.T.....C...T.A.GTAG.

gtr 111111223333333315789912234528112234597910583340914069018405

gtr1 TGTGCATTCCACGATCATGCACgtr2 ..A..TC........TG.A..Tgtr3 .....G..T.............gtr5 .A...T...........G.T..gtr6 C....T.....A..........gtr7 ..........G...........gtr9 .A...T...........G.TG.gtr13 .A...T.....T.....G.T..gtr16 ...A.T...........G.TG.gtr17 C...T.................gtr26 C....T...T.A..........gtr30 ..............G.......gtr31 .....T......AC.....T..gtr32 ..A..TCC.......TG.A..T

mutS 11223421429805313223

mutS1 TTTCTGAmutS2 G..A...mutS4 ..CA...mutS5 .CCA.A.mutS6 ...A...mutS22 G..AA..mutS27 G..A..G

pyr 111111122222333415880246688113685692

981144975803455751600pyr1 CTTAAGTACGTCTAGCAATCApyr2 T....................pyr3 T.CTG...TA..CG.T..C.Tpyr4 T.....A..............pyr6 T.CTG...TA..CGAT....Tpyr7 T.CGG..CTA..CG.T....Tpyr9 T.C.........CG.......pyr10 TAC.G....A..CG...T..Tpyr11 T.CTG..CTA..CG.T....Tpyr15 T.....A....T.........pyr23 T.C..A......CG.......pyr29 T.C.......CTCG..T..T.

tpi 1112222344363884456302

7440572832754tpi1 ACACAAAGTGCCGtpi3 .......T.....tpi4 GT....G......tpi5 .T....G......tpi7 .....T.......tpi10 ..T...G.CT..Ttpi16 ......G......tpi24 ...T.........tpi25 .T....G...T..tpi26 ...........T.tpi27 ....T........

yqiL 1111112223333344780144884581366801

1234039089444558346yqiL1 TGAAATTCTGGCTTTTTTTyqiL2 C.G...A...........CyqiL3 .....A.............yqiL4 C..GG.......G....CCyqiL6 C..........T......CyqiL7 C..................yqiL8 C..GG............CCyqiL10 .A.................yqiL11 C..GG...C...G....CCyqiL14 ..............C....yqiL21 C..GG...CA.......CCyqiL22 C......T...........yqiL33 C............A...CCyqiL37 C..GG.....A....C.CCyqiL38 CA.........T....CCC

Abbildung 6: Polymorphismen der gefundenen Allele Schwarz dargestellt sind bereits bekannte Allele, rot die in der vorliegenden Arbeit neu gefundenen Allele. Die Nummern über den Nukleotiden von oben nach unten gelesen geben die Nukleotidpositionen an. Die Nukleotide sind nur an den Positionen angegeben, an denen sie sich von anderen unterscheiden. Mit Punkten werden Nukleotide, die gleich dem Allel 1 sind, dargestellt. Die Abbildung wurde mit Hilfe des SequenceOutput-Programms erstellt (NICK und SPRATT, 1996).

Page 57: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

46

3.3.2 Prävalenz der Sequenztypen

Anhand des siebenstelligen Profils, das aus den Allelnummern entsteht, wurde jedem

Stamm der Sequenztyp (ST) zugeordnet. Von insgesamt 76 S. epidermidis Stämmen

wurden 50 verschiedene Sequenztypen (STs) identifiziert (Tabelle 7.1 im Anhang). Dabei

waren die STs von 56 Isolaten bereits bekannt und konnten 31 verschiedenen STs

zugeordnet werden. 19 der identifizierten STs wurden bisher noch nicht beschrieben (20

Isolate). Acht dieser Isolate, die mit sieben STs versehen wurden stammen aus Lübeck

(ENVL213, ENVL242, ENVL261, ENVL273, ENVL326, ENVL353, ENVL385,

ENVL390), elf aus Jelenia Góra (ENVP103, ENVP145, ENVP152, ENVP158,

ENVP161, ENVP163, ENVP169, ENVP513, ENVP594, ENVP616, ENVP623) und einer

aus Hamburg (ENVH397). Die häufigsten Sequenztypen unter den untersuchten Stämmen

waren ST 5, ST 2, ST 7 und ST 166 (Tabelle 3.4).

Tabelle 3.4: Mehrfach nachgewiesene Sequenztypen

3.4 Klonale Verwandtschaften der S. epidermidis Stämme

3.4.1 Klonale Verwandtschaften der gesammelten S.epidermidis Isolate

Anhand der MLST-Daten konnten die klonalen Verwandtschaften der Isolate mit Hilfe

des eBURST-Algorithmus graphisch dargestellt werden. Nachdem die Unterschiede der

sieben housekeeping Gene der Isolate gezeigt wurden, konnten die daraus resultierenden

Allelprofile analysiert und die Beziehungen zwischen den Stämmen in einem Diagramm

dargestellt werden.

Die eBURST-Analyse der untersuchten 50 Sequenztypen der 76 Isolate ergab

Unterteilung in drei klonale Komplexe: einen großen Hauptkomplex und zwei kleinere

Komplexe (Abbildung 7 und Tabelle 3.5). Die 25 Sequenztypen, die keinem klonalen

Komplex zugeordnet werden konnten, wurden als singletons erkannt und als allein

stehende Punkte dargestellt. Der Hauptkomplex bestand aus 21 Sequenztypen mit

ST Anzahl der Isolate

ST 5 9

ST 2 7

ST 7, ST 166 3

ST 23, ST 35, ST 73, ST 130, ST 168, ST 173, ST 263, ST 278 2

Page 58: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

47

insgesamt 42 Isolaten (Tabelle 3.5). Mit einem bootstrap support von 62 % wurde ST 6

als Ausgangsgenotyp des Hauptkomplexes identifiziert. Fünf STs (ST 5, ST 9, ST 166,

ST 326 uns ST 327) stellten sich als single locus Varianten (SLVn) des

Ausgangsgenotyps ST 6 dar. Zu den double locus Varianten (DLVn) von ST 6 wurden

zehn STs gezählt. In dem Hauptkomplex wurden vier Untergruppen mit ST 2, ST 5,

ST 35 und ST 86 als Untergruppen-Ausgangsgenotypen unterschieden. Für ST 5 wurden

vier SLVn erkannt, für ST 35 und ST 86 je zwei und für ST 2 drei. Für die zwei kleinen

Komplexe konnte kein Ausgangsgenotyp ermittelt werden. Der erste kleine klonale

Komplex wies mit dem ST 263 und ST 174 drei Isolate auf. In dem zweiten kleinen

Komplex befanden sich zwei Isolate mit den ST 170 und 171.

Abbildung 7: eBURST Diagramm der untersuchten S. epidermidis Isolate Dargestellt sind drei klonale Komplexe und 25 singletons, die mit anderen STs nicht klonal verwandt sind. Der Ausgangsgenotyp des Hauptkomplexes ist ST 6 (blau) und besitzt 5 SLVn. Diese verzweigen sich teilweise weiter zu vier Untergruppen mit ST 2, ST 5, ST35 und ST 86 als Untergruppen-Ausgangsgenotypen (gelb).

Page 59: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

48

Tabelle 3.5: eBURST Analysedaten

gesamter Datensatz

Anzahl der Isolate 76

Anzahl der Sequenztypen 50

Anzahl klonaler Komplexe 3

Verwandte Sequenzytpen/alle Sequenztypen 25/50

singletons/alle Sequenztypen 25/50

Hauptkomplex

Anzahl der Isolate 42

Anzahl der Sequenztypen 21

Ausgangsgenotyp ST 6

Anzahl der Untergruppen 4

Untergruppen-Ausgangsgenotypen ST 35, ST 2, ST 5, ST 86

3.4.2 Klonale Verwandtschaft der S. epidermidis-Isolate zu den bisher bekannten

Sequenztypen

Die Verwandtschaftsgrade der in Hamburg, Lübeck und Jelenia Góra gesammelten

Stämme zu den in anderen MLST-Studien zu S. epidermidis untersuchten Isolaten,

wurden ebenfalls mittels eBURST analysiert. Es sind zurzeit über 300 STs auf der

homepage www.mlst.net hinterlegt. Die gesammelten Stämme und die weltweit

bekannten Sequenztypen wurden im MLST-Eingabedatensatz zusammengestellt, mittels

comparative Funktion im eBURST-Algorithmus miteinander verglichen und analysiert.

Insgesamt wurden 394 Isolate und 321 ST ausgewertet. Die ST wurden in 15 klonale

Komplexe und 76 singletons unterteilt (Abbildung 8).

Der größte klonale Komplex wurde mit 257 Isolaten und 200 ST repräsentiert. Mit einem

bootstrap support von 65 % wurde ST 5 als Ausgangsgenotyp identifiziert. ST 5 war mit

26 SLVn verwandt. ST 37, ST 49, ST 64, ST 84, ST 247, ST 268, ST 290, ST 298 und

ST 304 bildeten den zweiten Komplex, in dem aber kein eindeutiger Ausgangsgenotyp

gefunden wurde, was daran lag, dass ähnliche Wahrscheinlichkeiten für die in Frage

kommenden ST 64 und ST 247 errechnet wurden. Zu dem drittgrößten Komplex gehörten

ST 11, ST 50, ST 53, ST 71, ST 24, ST 62 und ST 230, wobei der ST 11 als

Ausgangsgenotyp identifiziert wurde. Zu dem vierten Komplex gehörten ST 33, ST 47,

ST 205 und ST 321 mit ST 33 als Ausgangsgenotyp. In dem von ST 171 abgeleiteten

Page 60: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

49

fünften klonalen Komplex waren ST 65, ST 170, ST 171 und ST 183 vorhanden. ST 25,

ST 30, ST 31 stellten mit ST 30 als Ausgangsgenotyp den sechsten Komplex dar.

Außerdem existierten neun weitere Komplexe, die jeweils zwei STs beinhalteten. Es

handelte sich hier um je einen Komplex mit ST 44 und ST 212, ST 8 und ST 13, ST 107

und ST 109, ST 174 und 263, ST 187 und 202, ST 66 und ST 68, ST 19 und ST 147,

ST 220 und ST 227, ST 193 und ST 315.

Durch den Vergleich mit all den anderen bekannten Sequenztypen konnten zwölf der 25

STs, die in der Analyse untereinander als singletons dargestellt wurden (Abbildung 7),

jetzt einen Anschluss an klonale Komplexe finden. Auf diese Weise konnten ihre

Verwandschaftsgrade mit anderen STs gezeigt werden. Elf STs wurden in den größten

klonalen Komplex eingeordnet. Dabei handelte es sich um die ST 4, ST 23, ST 73, ST 81,

ST 88, ST 173, ST 271, ST 272, ST 278, ST 281 und ST 284. Außerdem konnte ein ST,

der ST 212 mit dem ST 44 verbunden werden.

Page 61: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

50

Abbildung 8: eBURST Diagramm über die Verwandtschaftsgrade aller bekannten und in dieser Arbeit isolierten S. epidermidis Stämme Grün dargestellt sind die Sequenztypen, die ausschließlich in dem Datensatz der in dieser Arbeit untersuchten Isolate vorhanden waren. Schwarz abgebildet sind in anderen Studien identifizierte STs und in dieser Arbeit gefundene neue STs. STs, die in beiden Eingabedatensätzen vorhanden waren, wurden rosa gekennzeichnet. Es wurden 15 klonale Komplexe und 76 singletons identifiziert. ST 5 (blau) wurde als der Ausgangsgenotyp des Hauptkomplexes berechnet. Es wurden ihm 26 SLVn zugeordnet.

Page 62: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

51

3.5 Verteilung der MLST-Sequenztypen

3.5.1 Verteilung der MLST-Sequenztypen in Abhängigkeit zum Isolationsort

Die 76 S. epidermidis Isolate aus drei verschiedenen Städten wurden hinsichtlich ihrer

geographischen Verteilung näher untersucht. 30 Isolate stammten aus Lübeck (HL), 27

aus Jelenia Góra (JG) und 19 aus Hamburg (HH). Die Sequenztypen, deren Prävalenzen

unter den Isolaten am höchsten waren, waren nicht in gleicher Weise in den drei

Herkunftsorten verteilt (Tabelle 3.6). Die Isolate, denen der ST 5 zugeordnet wurde,

stammen fast ausschließlich aus verschiedenen Sammelstellen in Lübeck. Der

zweithäufigste ST, der ST 2, wurde in allen Städten identifiziert, ebenso wie ST 7. Der

ST 166 wurde nur in Hamburg gefunden. Als weitere ortsspezifische STs wurden der

ST 35 (HL), der ST 73 (JG) und der ST 168 (HH) identifiziert, die jedoch jeweils nur mit

zwei Isolaten repräsentiert wurden.

Tabelle 3.6: Herkunftsorte der häufigsten MLST-Sequenztypen

ST Hamburg Lübeck Jelenia Góra

5 0 7 2

2 4 1 2

7 1 1 1

166 3 0 0

3.5.2 Verteilung der MLST-Sequenztypen im Krankenhaus und in der nicht

Krankenhaus Umgebung

Die Isolierung der S. epidermidis Stämme erfolgte in den Krankenhäusern und in der

nicht Krankenhaus-assoziierten Umgebung. 49 der hier untersuchten Isolate stammten aus

dem Krankenhaus, 27 aus der nicht Krankenhaus Umgebung. Unter den Krankenhaus-

Isolaten konnten 33 STs unterschieden werden, unter den Isolaten aus der nicht

Krankenhaus Umgebung 23. Die am häufigsten vorkommenden Sequenztypen (ST 5 und

ST 2) wurden fast ausschließlich im Krankenhaus isoliert (Tabelle 3.7). Die ST 35, ST 23,

ST 130 und ST 168 stammten ausschließlich aus dem Krankenhaus, im Gegensatz zu

ST 73, ST 263 und ST 278, die nur in der nicht Krankenhaus Umgebung gefunden

wurden. S.epidermidis Isolate, denen ST 166, ST 7 und ST 173 zugeordnet wurden,

konnten sowohl in den Krankenhäusern, als auch in der nicht Krankenhaus Umgebung

gefunden werden (Tabelle 3.7).

Page 63: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

52

Tabelle 3.7: Anzahl der Isolate mit mehrfach gefundenen Sequenztypen hinsichtlich der Umgebung

ST Krankenhaus Nicht Krankenhaus Umgebung

5 7 2

2 6 1

166 1 2

7 2 1

23 2 0

35 2 0

73 0 2

130 2 0

168 2 0

173 1 1

263 0 2

278 0 2

Die Verwandtschaftsgrade der Krankenhausisolate und Isolate aus der nicht Krankenhaus

Umgebung hinsichtlich ihrer Herkunft konnten ebenfalls graphisch dargestellt werden

(Abbildung 9). Der ST 6, der als Ausgangsgenotyp identifiziert wurde, befand sich im

Zentrum des klonalen Hauptkomplexes und wurde nur im Krankenhaus isoliert. Die ihm

zugehörigen SLVn stammten ebenfalls hauptsächlich aus dem Krankenhaus. Von den 21

Sequenztypen, die zu dem großen klonalen Komplex gehörten, stammten 13

ausschließlich aus dem Krankenhaus, vier nur aus der nicht Krankenhaus Umgebung und

weitere vier wurden sowohl in der nicht Krankenhaus Umgebung als auch im

Krankenhaus isoliert. Insgesamt traten die Sequenztypen der Krankenhausisolate

hauptsächlich in dem klonalen Komplex auf und sind hier mit vielen anderen

Sequenztypen verwandt. Dagegen waren von insgesamt 15 Sequenztypen, die nur in der

nicht Krankenhaus Umgebung isoliert wurden, 11 mit keinem Komplex verbunden und

als singletons dargestellt. Lediglich vier dieser STs fanden sich im großen klonalen

Komplex und zwei in den kleinen klonalen Komplexen. Interessanterweise nahmen diese

vier STs periphere Plätze in dem großen klonalen Komplex ein. Einen großen Unterschied

ergab der Vergleich der Verteilung der STs, die nur aus der nicht Krankenhaus

Page 64: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

53

Umgebung stammten, 11 von 25 wurden als singletons abgebildet und nur 4 von 21 in

dem großen klonalen Komplex.

Abbildung 9: eBURST Diagramm der klonalen Verwandtschaft der S. epidermidis Isolate hinsichtlich der Herkunft Schwarz dargestellt sind die Sequenztypen, die ausschließlich aus dem Krankenhaus stammten, grün sind die Sequenztypen ausschließlich aus der nicht Krankenhaus Umgebung. Sequenztypen, die sowohl im Krankenhaus, als auch in der nicht Krankenhaus Umgebung gefunden wurden, sind rosa. Sequenztypen, die den medizinischen Bereich repräsentierten, traten bevorzugt in klonalen Komplexen auf.

3.6 Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene bei den MLST-

Sequenztypen

Die Prävalenz der Virulenz-assoziierten Genorte (icaA und mecA) bei den gesammelten

S. epidermidis Isolaten wurde des Weiteren in Verbindung mit den zugeordneten

MLST-Sequenztypen untersucht. Der Sequenztyp ST 5 wurde von neun Isolaten

repräsentiert, interessanterweise waren acht davon mecA positiv und nur einer icaA

positiv (Tabelle 3.8). In keinem Stamm mit ST 5 wurden beide Gene nachgewiesen.

Weiterhin wurden icaA und mecA bei sechs von sieben Isolaten des ST 2 detektiert. Fünf

Page 65: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

54

Isolate waren sowohl icaA als auch mecA positiv. Außerdem waren alle Repräsentanten

der Sequenztypen ST 35, ST 166, ST 7, ST 73 und ST 322 nur icaA positiv (Tabelle 3.8).

Tabelle 3.8: Prävalenz der icaA und mecA Genorte bei S. epidermidis Sequenztypen

ST icaA mecA icaA + mecA

5 1/9 8/9 0

2 6/7 6/7 5/7

166 3/3 0 0

7 3/3 0 0

35 2/2 0 0

23 2/2 1/2 1/2

73 2/2 0 0

130 1/2 2/2 1/2

168 2/2 2/2 2/2

173 2/2 0 0

263 1/2 2/2 1/2

278 2/2 0 0

Darüber hinaus wurden die Virulenz-assoziierten Gene mit den Isolationsorten

verglichen. Interessanterweise waren beinahe alle Isolate mit dem ST 5 mecA-positiv

(acht von neun), und stammten fast alle dieser mecA-positiven Isolate aus dem

Krankenhaus (sieben von acht, Tabelle 3.9). Bei dem ST 5 traten keine Isolate, die sowohl

icaA- als auch mecA-positiv waren auf, und das einzige ST 5 Isolat, das icaA-positiv war,

stammte aus der nicht Krankenhaus Umgebung. Im Gegensatz dazu traten bei dem ST 2

fünf icaA-und mecA-positive Isolate auf, die alle im Krankenhaus isoliert wurden.

Außerdem waren von den sieben Isolaten mit ST 2 sechs icaA-positiv, diese stammten

überwiegend aus dem Krankenhaus (fünf von sechs) und alle sechs mecA-positiven

Stämme des ST2 wurden im Krankenhaus isoliert. Die STs mit einer geringeren Anzahl

an Isolaten waren ST 7 und ST 166. Der ST 7 wurde ausschließlich im Krankenhaus

isoliert, ST 166 sowohl in der nicht Krankenhaus Umgebung als auch im Krankenhaus.

Zu den weiteren STs, die nur im Krankenhaus isoliert wurden gehören ST 23, ST 130 und

ST 168, sie alle sind icaA-positiv und zum Teil auch mecA-positiv. Die ST 73 und ST 278

wurden mit jeweils zwei Isolaten repräsentiert, die alle in der nicht Krankenhaus

Page 66: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

55

Umgebung isoliert wurden. Es handelte sich hierbei um Isolate, die nur icaA-positiv

waren (Tabelle 3.7, Tabelle 3.8).

Tabelle 3.9: Korrelation der Virulenz-assoziierten Gene zu den Herkunftsorten

ST Anzahl der Isolate

icaA Herkunft mecA Herkunft icaA + mecA

Herkunft

5 9 1 1U 8 7K, 1U 0

2 7 6 5K, 1U 6 6K 5 5K

7 3 3 3K 2 2K 2 2K

166 3 3 2U, 1K 0 0

K-Krankenhaus, U-nicht Krankenhaus Umgebung

Um eine Korrelation zwischen den Virulenz-assoziierten Genen darzustellen, wurden die

Isolate auch mittels eBURST analysiert. Dazu wurden die icaA-positiven Isolate den

mecA-positiven Isolaten gegenübergestellt. Es wurde zwischen nur icaA-positiven, nur

mecA-positiven und sowohl icaA- als auch mecA-positiven Sequenztypen unterschieden

(Abbildung 10).

Sequenztypen, die sich als sowohl icaA- als auch mecA-positiv erwiesen haben (10 STs),

wurden fast ausschließlich in dem großen klonalen Komplex registriert (8 STs). Isolate,

die nur Biofilm bilden können (icaA-positiv), konnten hauptsächlich außerhalb des

Komplexes gefunden werden. Die große Mehrheit (18 von 25) der singletons bildeten nur

icaA-positive STs. Lediglich zwei von den insgesamt 25 singletons waren icaA- und

mecA-positiv. Es handelte sich hier um ST 23 und ST 272. Fünf singletons waren nur

mecA-positiv. Im Gegensatz zu den biofilmbildenden Isolaten, die sowohl im nicht klonal

verwandten Hintergrund als auch im klonalen Komplex detektiert wurden, waren die

meisten methicillinresistenten (mecA-positiv) Stämme weit überwiegend in der klonalen

Familie zu finden. Für den großen klonalen Komplex, bestehend aus 21 Sequenztypen,

wurde der ST 6 als Ausgangsgenotyp definiert. Der ST 6 ist nur mecA-positiv und wurde

mit fünf SLVn verbunden. Bei drei dieser SLVn (ST 280, ST 5 und ST 9) waren beide

Virulenz-assoziierten Gene vorhanden, ST 279 und ST 166 besaßen nur icaA.

Page 67: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

56

Abbildung 10: eBURST Diagramm der klonalen Verwandtschaft von S. epidermidis Isolaten in Bezug auf die Virulenz-assoziierten Gene Schwarz dargestellt wurden nur die icaA-positiven Sequenztypen, grün ausschließlich die mecA-positiven. Sequenztypen, Isolate bei denen beide Virulenz-assoziierten Gene nachgewiesen wurden, sind rosa dargestellt. Darüber hinaus sind die Unterschiede in der Anzahl der Sequenztypen zwischen den

methicillinresistenten (MRSE) und methicillinsensiblen S. epidermidis Isolaten (MSSE)

bemerkenswert. Innerhalb der MSSE wurden deutlich mehr STs unterschieden als bei

MRSE (Tabelle 3.10).

Tabelle 3.10: Anzahl der Sequenztypen bei methicillinresistenten und methicillinsensiblen S. epidermidis Isolaten

Anzahl der Isolate Anzahl der Sequenztypen

MSSE 43 35

MRSE 33 18

Page 68: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

57

3.7 Prävalenz von SCCmec Typen bei S. epidermidis

Um weitergehende Informationen über die Klonalität der mecA-positiven Stämme zu

erhalten, wurden deren SCCmec Kassetten typisiert. Innerhalb der SCCmec Kassette sind

außer der Methicillinresistenz auch weitere Genorte enthalten. Unter anderen kann eine

Erythromycin- und Tetrazyklinresistenz kodiert werden (Kapitel 1.5.1). Außer den

Resistenzen, die sich bei bestimmten SCCmec Typen unterscheiden, sind bestimmte

Typen mit ambulanten bzw. mit nosokomialen Infektionen assoziiert (Kapitel 1.5.1). Bei

29 von 33 mecA-positiven S. epidermidis Stämmen konnten eindeutige SCCmec Typen

identifiziert werden. Die Fragmente der SCCmec Kassette wurden mittels PCR

amplifiziert (Abbildung 11). Anhand der charakteristischen Größenbanden im Agarosegel

konnten die Typen identifiziert werden (Tabelle 2.3).

603

310281271234

I Ia II IV NB1 NB2 NB3 NB4 NB5 NB6bp

mecA

603

310281271234

I Ia II IV NB1 NB2 NB3 NB4 NB5 NB6bp

mecA

Abbildung 11: SCCmec Typisierung der S. epidermidis Isolate Dargestellt sind die Ergebnisse für jeweils einen repräsentativen Beispielstamm aus den in der Kopfleiste aufgeführten unterschiedlichen SCCmec Typen. Außer den schon bekannten Typen I, Ia, II und IV werden auch die bisher noch nicht bestimmten (NB) Typen (NB1-NB6) gezeigt. Es wurde λ-DNA HindIII-gespalten als Größenmarker verwendet.

Alle SCCmec Typen besitzen die mecA Bande von 162 bp. Wurden bei einem

untersuchten Stamm außerdem die charakteristischen Banden mit Größen von 495 bp und

342 bp gefunden, so wurden diese dem Typ I zugeordnet (Tabelle 3.11).

Page 69: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

58

Tabelle 3.11: Die SCCmec Typen bei S. epidermidis

Typ Größen Stämme

I 495 bp, 342 bp, 162 bp ENVH161, ENVP109, ENVP152,

ENVP621, ENVL018, ENVL181,

ENVL242, ENVL261, ENVL266,

ENVL269, ENVL287, ENVL370,

ENVL585, ENVL594

Ia 495 bp, 381 bp, 342 bp, 162 bp ENVP 590

II 381 bp, 342 bp, 284 bp, 162 bp ENVH115, ENVH131, ENVH136

IV 342 bp, 162 bp ENVH113, ENVL300

NB 1 381 bp, 342 bp, 162 bp ENVH150, ENVH397, ENVP552

NB 2 495 bp, 414 bp, 162 bp ENVL010, ENVP138

NB 3 495 bp, 414 bp, 303 bp, 162 bp ENVP534

NB 4 495 bp, 162 bp ENVP548

NB 5 495 bp, 414 bp, 342 bp, 284 bp, 162 bp ENVP605

NB 6 495 bp, 414 bp, 284 bp, 162 bp ENVP609

Der Stamm ENVP590 zeigte außer den Banden 495 bp und 342 bp eine zusätzliche

Bande in Höhe von 381 bp und wurde als Typ Ia klassifiziert. Waren die Banden 381 bp,

342 bp, 284 bp, 162 bp vorhanden, so handelte es sich um den Typ II, den

zweithäufigsten Typ (ENVH115, ENVH131 und ENVH136). Die Stämme ENVH113 und

ENVL300 zeigten Banden von 342 bp und 162 bp und konnten dem Typ IV zugeordnet

werden. Neun Stämme konnten keinem der Standardtypen zugeordnet werden, diese

wurden als noch nicht bestimmte (NB) Typen bezeichnet. Unter den neun Stämmen

konnten sechs unterschiedliche NB Typen gezeigt werden, die neben der spezifischen

mecA-Bande eine bis vier weitere Banden aufwiesen (Tabelle 3.11). Das betraf die Isolate

ENVH150, ENVH397 und ENVP552, die Banden von einer Größe von 381 bp und

342 bp aufwiesen und als NB 1 gekennzeichnet wurden. Die beiden Isolate ENVL010

und ENVP138 zeigten Größenfragmente von 495 bp und 414 bp und wurden als NB 2

bezeichnet. Bei dem Stamm ENVP534 wurde, neben den Banden für NB 2, eine

Page 70: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

59

zusätzliche Bande von 303 bp nachgewiesen und somit als NB 3 bezeichnet. Für den

NB 4 (Stamm ENVP548) konnte eine Bande bei 495 bp gezeigt werden. Dem Isolat

ENVP605 mit Banden in der Höhe von 495 bp, 414 bp, 342 bp und 284 bp wurde dem

NB 5 zugeordnet und ENVP609 mit Banden bei 495 bp, 414 bp und 284 bp der NB 6

(Tabelle 3.11).

Der am häufigsten detektierte SCCmec Typ war mit 48,3 % der Typ I, er wurde bei 14

Isolaten gefunden. Die beiden zweithäufigsten Typen waren SCCmec Typ II und Typ

NB1. Sie wurde jeweils durch drei Isolate repräsentiert (10,3 %). Insgesamt stellten die

neun nicht bestimmten Typen fast ein Drittel aller hier typisierten Isolate dar (Abbildung

12).

10,3 %

48,3 %

3,4 %6,9 % NB1 10,3 %

NB2 6,9 %

NB3 3,4 %NB4 3,4 %NB5 3,4 %NB6 3,4 %

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

I Ia II IV NB

Abbildung 12: Prävalenz von SCCmec Typen bei S. epidermidis

3.8 SCCmec Typen im Vergleich zu Sequenztypen

Des Weiteren wurde untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen einzelnen STs und

den SCCmec Typen gab. Zwischen allen 29 Isolaten, bei denen sowohl die SCCmec

Typen als auch die Sequenztypen untersucht wurden, konnten jeweils sechs Isolate den

ST 2 und ST 5 zugeordnet werden. Dabei fiel auf, dass fünf der sechs Isolate, die dem

ST 5 zugeordnet wurden, als SCCmec Typ I identifiziert werden konnten. Im Gegensatz

dazu besaßen die Stämme des ST 2 unterschiedliche SCCmec Typen (II, IV, NB1 und

NB5). Die zwei Stämme des ST 168 besaßen den gleichen SCCmec Typ (Typ II). Im

Vergleich dazu gab es aber auch STs, bei denen zwischen den einzelnen Isolaten

Page 71: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

60

unterschiedliche SCCmec Typen gefunden wurden. Dies betraf z. B. zwei Isolate mit

ST 212 (SCCmec Typ I und NB 2) und ST 130 (SCCmec Typ I und NB 4), (Tabelle

3.12). Weiterhin wurden zwei NB1 Isolate mit dem ST 2 identifiziert.

Tabelle 3.12: Verteilung der SCCmec Typen auf unterschiedliche Sequenztypen

ST SCCmec Anzahl der Isolate

2 II 1

2 IV 2

2 NB 1 2

2 NB 5 1

5 I 5

5 NB 3 1

6 I 1

20 I 1

23 Ia 1

81 NB 6 1

88 I 1

130 I 1

130 NB 4 1

168 II 2

174 NB 2 1

212 I 1

212 NB 2 1

215 I 1

220 I 1

227 NB 1 1

231 I 1

242 I 1

3.9 MALDI-TOF-MS und VITEK 2 Vergleichsergebnisse

Zur Identifizierung der Spezies aus den Abklatschproben wurden zwei Methoden genutzt:

MALDI-TOF-Massenspektrometer und VITEK 2. Die Analyse mit dem VITEK 2 diente

dabei als Referenzmethode. Der Vorteil, den ein Massenspektrometer bietet, ist der

Zeitfaktor. Die Zeit, die man benötigt, um eine Probe mittels VITEK 2 zu analysieren,

Page 72: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

61

liegt im Stunden-, für MALDI-TOF-MS dagegen nur im Minutenbereich. Für die

Untersuchungen am Massenspektrometer wurden zwei Verfahren genutzt. In einem

Ansatz erfolgte die Untersuchung der Proben erst nach deren Aufbereitung

(Probenpräparation) und in einem zweiten wurden die Keime in Form von

Schmierpräparaten direkt in das Massenspektrometer gegeben.

3.9.1 Probenpräparation

Es wurden insgesamt 651 Isolate durch MALDI-TOF-MS mittels Probenpräparation

untersucht. Davon konnten 24 Stämme nicht identifiziert werden. Laut VITEK 2 handelte

es sich bei diesen Stämmen um u. a. vier Gram-positive Bakterien, die mit dieser Methode

auch nicht näher beschrieben werden konnten. Weiterhin handelte es sich um vier

Stämme Leukonostoc mesenteroides, vier S. auricularis, zwei Micrococcus luteus, und

eine Kocuria kristinae Kultur, die restlichen Spezies stellen KNS, ausgenommen

S. epidermidis, dar. Die meisten Spezies wurden gleich identifiziert, jedoch wurde in drei

Fällen ein klinisch wichtiger Unterschied in der Identifizierung gefunden. Mittels

Massenspektrometer wurde S. aureus erkannt, während die Ergebnisse der zwei

unabhängigen Identifizierungen mit VITEK 2 ergaben, dass es sich bei allen drei Proben

um KNS handelte.

S. warneri gehört zu den Stämmen, die am häufigsten unterschiedlich identifiziert

wurden. Insgesamt ergaben sich bei 27 Isolaten unterschiedliche Ergebnisse. In 12 Fällen

wurden diese Stämme mittels MALDI-TOF als S. pasteuri ermittelt, in vier Fällen als

S. haemolyticus. Weiterhin erschien in den beiden Methoden eine eindeutige

Identifikation von S. equorum und S. xylosus schwierig. Sowohl die Unterscheidung

zwischen den beiden Spezies, als auch die von anderen KNS erschien problematisch.

Trotz wiederholter Identifizierungsversuche stimmten die Ergebnisse nicht überein.

Von den 651 Isolaten wurde in acht Fällen mittels VITEK 2 Leuconostoc mesenteroides

identifiziert. Mittels MALDI-TOF ergaben sich in allen diesen acht Fällen andere

Ergebnisse, vier Isolate wurden als S. hominis erkannt und vier weitere konnten nicht

identifiziert werden.

3.9.2 Schmierpräparate

Außerdem wurden aus den 651 Isolaten 165 Stämme, unter denen sich auch die 24

befanden, die nach der Probenpräparation nicht identifiziert werden konnten, ausgewählt

Page 73: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

62

und zusätzlich in Schmierpräparaten untersucht. Sieben der zuvor nicht identifizierten

Stämme konnten auf diese Weise einer Spezies zugeordnet werden. Diese

Identifikationsergebnisse stimmten aber nicht immer mit den Ergebnissen aus dem

VITEK 2 überein (Tabelle 3.13). Darüber hinaus ergaben sich nicht übereinstimmende

Ergebnisse zwischen MALDI-TOF und VITEK 2 weiterhin bei 12 S. hominis Stämmen.

In neun Fällen wurden die Isolate sowohl bei den Schmierpräparaten als auch nach der

Probenpräparation als S. epidermidis identifiziert. Interessanterweise wurden drei weitere

S. hominis Isolate nach der Probenpräparation auch als S. hominis erkannt, die

Schmierpräparate ergaben dagegen S. epidermidis.

Tabelle 3.13: Isolate, die durch MALDI-TOF nicht nach der Probenpräparation aber durch als Schmierpräparate identifizierbar waren

ENV - Nr. VITEK 2 MALDI-TOF

Schmierpräparat

ENVP516 Micrococcus luteus Arthrobacter creatinolyticus

ENVL495 S. capitis S. capitis

ENVL382 S. haemolyticus S. haemolyticus

ENVL384 S. haemolyticus S. pasteuri/warneri

ENVL397 S. lentus S. schleiferi

ENVL015 S. warneri S. warneri

ENVP563 S. auricularis S. xylosus

Aus den 165 untersuchten Schmierpräparaten wurden 13 Proben mit anderen

Speziesnamen identifiziert, als während der Probenpräparation. Sieben Schmierpräparate

wurden als S. epidermidis erkannt, drei Proben davon wurden auch bei VITEK 2 als

S. epidermidis erkannt.

Page 74: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

63

4 Diskussion

4.1 Biofilmbildung und Methicillinresistenz bei S. epidermidis

S. epidermidis ist ein typischer Kommensal und kolonisiert die menschliche Haut und

Schleimhaut (Kapitel 1.1.1). Allerdings tritt S. epidermidis in den letzten Dekaden häufig

als Erreger nosokomial erworbener Infektionen auf, die in Verbindung mit medizinischen

Fremdkörpern stehen (Kapitel 1.3). Der wichtigste Pathogenitätsfaktor ist hierbei die

Fähigkeit zur Anheftung an Polymeroberflächen und die damit verbundene

Biofilmbildung (Kapitel 1.4). Die Zellkontakte innerhalb des Biofilms werden durch das

interzelluläre Polysaccharidadhäsin PIA vermittelt, welches durch die Genprodukte des

icaADBC Locus synthetisiert wird (Kapitel 1.4.2). Der Biofilm verleiht den Zellen einen

gewissen Schutz gegenüber antimikrobiellen Substanzen wie Antibiotika, aber auch

gegenüber der humanen Abwehr. Neben den Virulenz-Faktoren, die für die

Biofilmbildung verantwortlich sind und die Pathogenität des Erregers mitbestimmen,

existieren auch solche, die für die Methicillinresistenz zuständig sind. Die

Methicillinresistenz, als der zweite wichtige Virulenzfaktor bei S. epidermidis, ist durch

das Gen mecA auf dem mobilen DNA-Element SCCmec kodiert. Die Problematik der

Methicillinresistenz äußert sich zum einem in einer zunehmenden Anzahl der resistenten

Stämme, zum anderen wird die antibakterielle Therapie immer schwieriger (Frebourg et

al., 2000; Galdbart et al., 2000; Kozitskaya et al., 2004).

Es ist bekannt, dass es eine Assoziation zwischen den beiden Virulenz-assoziierten Genen

bei einer Infektion gibt und dass die icaA- und mecA-positiven Isolate selten als

kommensale Stämme auftreten (Frebourg et al., 2000; Galdbart et al., 2000; Kozitskaya et

al., 2004; Kozitskaya et al., 2005). Daraus ergibt sich die Frage, ob das Auftreten von

icaA- und mecA-positiven Stämmen eine nosokomiale Transmission ist. Die

Beantwortung dieser Frage ist das Ziel der vorliegenden Arbeit. Dazu wurden

S. epidermidis Isolate hinsichtlich der Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene

untersucht und deren klonale Verwandtschaft im Hinblick auf die Herkunft und die

Virulenz analysiert. Es wurden Stämme in Krankenhäusern und in der nicht Krankenhaus

Umgebung gesammelt und anschließend identifiziert. Es handelte sich hierbei nicht um

klinische Isolate oder direkte Hautabklatsche, sondern es wurden Abklatsche von

Oberflächen entnommen, die viel menschlichen Kontakt aufwiesen (Kapitel 2.2.1). Die

Ergebnisse stellten die Prävalenz der jeweiligen Spezies dar. Es wurde festgestellt, dass

Page 75: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

64

die Verteilung der gesammelten Stämme, der Verteilung auf der Haut entsprach. Folglich

stellten die Isolate aus der nicht Krankenhaus Umgebung einen Surrogatmarker dar,

welcher die Kolonisation vieler Menschen in der entsprechenden nicht Krankenhaus

Umgebung widerspiegelte.

Nachdem die S. epidermidis Stämme in dieser Arbeit identifiziert wurden, wurde dann die

Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene von diesen Isolaten mittels PCR untersucht

(Abbildung 3). Es konnten signifikante Unterschiede in der icaA- und mecA-Verteilung

beobachtet werden. Während biofilmbildende Isolate zu vergleichbar hohen Anteilen im

Krankenhaus und in der nicht Krankenhaus Umgebung auftraten (22,4 % und 24 %),

wurden methicillinresistente Stämme signifikant häufiger im Krankenhaus als in der nicht

Krankenhaus Umgebung isoliert (3,2 % und 18,8 %). Darüber hinaus traten Stämme, die

beide oben genannte Gene besaßen, ebenfalls signifikant häufiger im Krankenhaus als in

der nicht Krankenhaus Umgebung auf (9,1 % und 1,6 %, Abbildung 4). Schlussfolgernd

können diese großen Unterschiede in der Verteilung des Gens für die Methicillinresistenz

bei S. epidermidis auf den Selektionsdruck durch die häufig im Krankenhaus

verabreichten Antibiotika hinweisen und zu erklären sein. Darüber hinaus kann eine

ähnliche Verteilung der Gene, die die Biofilmbildung kodieren, im Krankenhaus und in

der nicht Krankenhaus Umgebung darauf hindeuten, dass eben diese Biofilmbildung

einen Vorteil bietet, und dabei nicht nur für die Stämme, die mit dem Krankenhaus

assoziiert sind, sondern auch für die, die in der nicht Krankenhaus Umgebung auftreten.

In epidemiologischen Studien über Virulenz-assoziierte Gene von S. epidermidis wurden

bisher mehrmals kommensale und klinische Isolate untersucht (Frebourg et al., 2000;

Galdbart et al., 2000; Kozitskaya et al., 2004; Kozitskaya et al., 2005; Rohde et al.,

2004). Diese klinischen Isolate unterscheiden sich aber gravierend von den Isolaten, die

im Rahmen der vorliegenden Arbeit untersucht wurden und können nicht direkt

verglichen werden, da es sich in anderen Arbeiten um klinische S. epidermidis Stämme

handelt, die aus Katheter-assoziierten Infektionen, Bakteriämien oder

Harnwegsinfektionen isoliert wurden, in der vorliegenden Arbeit handelt es sich jedoch

um Stämme von unbelebten Oberflächen in Krankenhäusern, die nicht zwingend

Infektionserreger darstellen. Die Abklatsche in den Krankenhäusern wurden außerdem

auf den peripheren Stationen genommen, auf denen nicht ausschließlich Schwerkranke

lagen, was auch einen großen Unterschied zu den Intensivabteilungen darstellt.

Schließlich stellen Isolate aus dem Krankenhaus in dieser Arbeit ein repräsentatives

Page 76: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

65

Ergebnis der dort kolonisierenden Keime und nicht der Infektions-assoziierten Keime dar.

Dadurch ist ein direkter Vergleich zwischen diesen Studien und der vorliegenden Arbeit

sehr schwer darstellbar. Zusammengefasste Daten anderer Studien zeigen mit 80,1 % eine

hohe Prävalenz von icaA in den klinischen Isolaten und mit 15,4 % eine signifikant

niedrigere in den Kommensalen (Tabelle 4.1, Tabelle 1.3). Die icaA-Prävalenz dieser

kommensalen Isolate ist aber vergleichbar hoch mit der, der in der vorliegenden Arbeit

untersuchten Isolate (22,4 % und 24 %). Außerdem ergeben sich interessanterweise in

allen in der Tabelle 4.1 aufgeführten Arbeiten signifikante Unterschiede in der mecA-

Prävalenz. Die mecA-positiven Stämme wurden häufiger in den Krankenhäusern und bei

Infektionen isoliert, als in der nicht Krankenhaus Umgebung der gesunden Menschen. In

den schon publizierten Arbeiten wurde eine durchschnittliche Prävalenz der mecA-Gene

in klinischen Isolaten von 56,9 % bis 87,5 % gezeigt, in den Kommensalen von 6,7 % bis

25 %, wobei die 25 % auch von gesunden Personen isoliert wurden (Tabelle 1.3).

Tabelle 4.1: Zusammengefasste Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene in bereits publizierten Studien: Galdbart et al. 2000, Rohde et al. 2004, Kozitskaya et al. 2004, Kozitskaya et al. 2005, Frebourg et al. 2000 und in der vorliegenden Arbeit

Studie Herkunft icaA-positive mecA-positive

Klinischen Isolate aus den

bereits publizierten Studien

Infektion 247/306 (80,1 %) 152/218 (69,7 %)

Kommensale Isolate aus den

bereits publizierten Studien

Kommensal 36/234 (15,4 %) 13/95 (13,7 %)

In dieser Arbeit gesammelte

Isolate

Krankenhaus 37/165 (22,4 %) 31/165(18,8 %)

In dieser Arbeit gesammelte

Isolate

Nicht

Krankenhaus

Umgebung

30/125 (24 %) 4/125 (3,2 %)

Die Hautflora eines Patienten vor dem Krankenhausaufenthalt unterscheidet sich deutlich

von der Flora, die entsteht, nachdem dem Patienten Antibiotika im Krankenhaus gegeben

wurden. Die meisten Infektionen, die auf die KNS zurückzuführen sind, werden nicht

durch die eigene Flora verursacht, sondern durch krankenhauseigene Bakterien (Archer,

1991; Kernodle et al., 1988). Das spricht sowohl für die mögliche Übertragung der

krankenhaus-spezifischen (virulenten) Bakterien, als auch für die Selektion der resistenten

Organismen (Frebourg et al., 2000; Kozitskaya et al., 2005). Auch die Unterschiede in

Page 77: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

66

der Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene weisen darauf hin, dass durch die

Antibiotikatherapie im Krankenhaus die methicillinresistenten Stämme selektioniert

werden. Durch die enge Korrelation zwischen icaA oder mecA werden somit auch die

icaA-positiven Stämme koselektioniert und solche biofilmbildenden und

methicillinresistenten Stämme verursachen Katheter-assoziierten Infektion.

Neben den Isolaten, die entweder icaA oder mecA besitzen, existeren auch solche, die

beide Virulenz-assoziierten Gene tragen. In der vorliegenden Arbeit wurden diese

Konstellationen bei Isolaten aus dem Krankenhaus häufig zusammen gefunden, was auf

eine Korrelation zwischen der Fähigkeit zur Biofilmbildung und der Methicillinresistenz

hinweist. Darüber hinaus traten die icaA- und mecA-positiven Isolate signifikant häufiger

im Krankenhaus (15 von 165, Isolaten – 9,1 %) als in der nicht Krankenhaus Umgebung

auf (2 von 125 Isolaten – 1,6 %, Abbildung 4). Die Isolate aus der nicht Krankenhaus

Umgebung wiesen eine niedrige Prävalenz der Virulenz-assoziierten Gene auf, wodurch

keine Korrelation zwischen den Genen beobachtet werden kann. Interessanterweise

korreliert laut Studie von Frebourg et al. bei Infektions-Isolaten das Vorhandensein des

icaA-Gens ebenfalls eng mit der Präsenz des mecA-Gens. Von den Isolaten, die

Infektionen verursacht haben, betrug der Anteil der icaA- und mecA-positiven Isolate

65 % (54 von 83). Bei gesunden Personen wurde von 16 nur ein Isolat mit beiden

Virulenz-assoziierten Genen gefunden (Frebourg et al., 2000). In Bezug auf nicht nur das

Vorhandensein dieser Gene, sonder auf die Regulation, konnte eine Korrelation zwischen

icaA und mecA beim S. epidermidis 1057 nachgewiesen werden. Hierbei führte das

Fehlen der Aktivität des Sigmafaktors σB, der indirekt auf die Transkription von icaADBC

wirkt, zu einer verminderten Methicilinresistenz in diesem Stamm (Knobloch et al.,

2005).

Insgesamt sind folgende Aussagen möglich. Die Biofilmbildung bietet einen Vorteil für

die S. epidermidis Stämme nicht nur während einer Infektion, sondern auch in der nicht

Krankenhaus Umgebung. Es bestehen signifikante Unterschiede in der Verteilung der

methicillinresistenten Stämme im Krankenhaus und in der nicht Krankenhaus Umgebung.

Diese treten v.a. in den Krankenhäusern auf, was auf die Selektion durch die

Antibiotikagabe zurückzuführen ist. Die Biofilmbildung korreliert eng mit der

Methicillinresistenz bei Infektions-assoziierten Isolaten und solchen, die von den

Krankenhausoberflächen isoliert wurden.

Page 78: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

67

4.2 Molekulare Typisierung der S. epidermidis Stämme

Zur Identifizierung der Anhäufungen von Infektionen, Klärung der Verwandtschaften der

Keime und woher die neuen pathogenen Keime kommen ist molekulare Epidemiologie

von großer Bedeutung. Bei den taxonomischen Studien über S. epidermidis wurden

bereits mehrere molekulare Methoden wie u.a. PFGE entwickelt und benutzt (Kapitel

1.6). Allerdings lassen sich hierbei die Ergebnisse schlecht ergänzen, so dass die

Beurteilung der Diversität der klinisch wichtigen Stämme sehr schwierig ist. Außerdem

werden mittels PFGE kürzlich aufgetretene genetische Unterschiede erfasst, was den

Nutzen dieser Methode für Langzeitstudien begrenzt. Des Weiteren können Daten von

verschiedenen Laboratorien nicht übertragen oder verglichen werden. Im Rahmen der

vorliegenden Arbeit wurde eine Verwandtschaftsanalyse zwischen den S. epidermidis

Stämmen, die Virulenz-assoziierte Gene besitzen, mittels MLST durchgeführt und mit

Hilfe des eBURST-Algorithmus ausgewertet und dargestellt. MLST ist eine molekulare

Typisierungsmethode von mikrobiellen Organismen (Kapitel 1.6). Die Isolate werden

anhand der Analyse der Sequenzen von sieben essentiellen housekeeping Genen

charakterisiert (Feil et al., 2004). Housekeeping Gene unterliegen sehr langsamen

Veränderungen, wodurch sich die Methode für epidemiologische Langzeitstudien eignet.

Es existieren verschiedene MLST-Schemata für S. epidermidis. In der vorliegenden

Arbeit wurde das nach Thomas et al. benutzt, welches folgende Gene beinhaltet: arcC,

aroE, gtr, mutS, pyr, tpi, yqiL. In dieser Kombination erwiesen sich die Loci als am

meisten diskriminierend aufgrund einer statistisch gesehen hohen Wahrscheinlichkeit von

Punktmutationen (Thomas et al., 2007). Trotzdem sind die Unterschiede in den

untersuchten Genen ausreichend genug, sodass viele Allele für die Loci vorliegen. MLST

ist nicht laborspezifisch, die Ergebnisse können elektronisch gespeichert werden, sind

leicht übertragbar und können problemlos zwischen Laboren ausgetauscht und verglichen

werden (Kapitel 1.6). Die Etablierung einer MLST-Datenbank im Internet bietet die

Möglichkeit eines weltweit zugänglichen Vergleiches mit schon bekannten Allelen und

Allelprofilen. Durch die Verwaltung der unbegrenzten Anzahl von Sequenzdaten aus der

ganzen Welt auf einer Webseite, wird diese zu einer Quelle für globale epidemiologische

Studien. Die MLST-Daten wurden mit Hilfe des eBURST-Algorithmus ausgewertet.

eBURST stellt graphisch die Verwandtschaftsgrade der Stämme dar, indem es die

Allelprofile aus den MLST-Daten vergleicht (Feil et al., 2004; Maiden et al., 1998).

Anhand einer definierten Übereinstimmungsrate des Allelprofils werden klonal verwandte

Isolate erkannt und die Sequenztypen dieser Isolate in Gruppen eingeteilt. Mit dieser

Page 79: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

68

Methode wurden die verwandten Isolate in klonale Komplexe eingeteilt und der

Ausgangsgenotyp jedes Komplexes wurde mittels bootstrap support berechnet. Isolate,

die keine sechs von sieben Allelen identisch mit einem anderen besaßen, wurden als

singletons dargestellt.

Für das MLST wurden in der vorliegenden Arbeit nur die Isolate ausgewählt, bei denen

mindestens ein Virulenz-assoziiertes Gen nachgewiesen wurde. Dies betraf insgesamt 76

Isolate. 49 Isolate stammten aus dem Krankenhaus, 27 wurden aus der nicht Krankenhaus

Umgebung isoliert. Die Anzahl der verschiedenen Allele war für jeden Locus

unterschiedlich. Es konnten 11 unterschiedliche arcC Allele gefunden werden, 14 für

aroE, 14 für gtr, 7 für mutS, 12 für pyr, 11 für tpi und 15 für yqiL. Die hohe Anzahl der

unterschiedlichen Allele pro Locus kann auf einen hohen Grad der genetischen Diversität

hinweisen. Diese kann durch die Adaptation an immer wieder voneinander abweichende

Bedingungen in der Umwelt verursacht sein (Galdbart et al., 1999; Miragaia et al., 2002).

Des Weiteren zeigt S. epidermidis eine hohe Rate an horizontalem Gentransfer und weist

somit eine große Verteilung der mobilen genetischen Elemente auf. Unter den in der

vorliegenden Arbeit gefundenen Allelen, waren insgesamt 22 neu. Um ein Allel als neu

zu bezeichnen und es eine neue Nummer zu vergeben, musste es sich in mindestens einem

Nukleotid von dem Ursprungsallel unterscheiden und durfte noch nicht in der Datenbank

von S. epidermidis auf der Website www.mlst.net beschrieben sein. Es handelte sich in

dieser Arbeit um fünf Allelpolymorphismen für das Gen arcC, fünf für aroE, drei für gtr,

einer für mutS, einer für pyr, vier für tpi und drei für yqiL. Besonders interessante Stämme

mit mehreren Allelpolymorphismen waren ENVL273 (Loci: arcC, aroE, pyr und yqiL)

ENVP158 (arcC, aroE und tpi) und ENVP103 (aroE, gtr und yqiL). Des Weiteren

konnten sowohl in dieser Arbeit als auch bei Miragaia et al. Loci identifiziert werden, die

besonders viele unterschiedliche Allele aufwiesen (yqiL und aroE), aber auch solche mit

wenigeren (mutS). Somit konnte erneut gezeigt werden, dass innerhalb der sieben

housekeeping Gene Allele mit hoher und Allele mit niedriger Rekombinations- oder

Punktmutationsrate existieren. Ein Allel, das durch eine Punkmutation entstanden war,

wurde dann in Betracht gezogen, wenn es sich in einem Nukleotid von dem

Ursprungsallel unterschied. Umgekehrt wurde die Rekombination einem Allel

zugeordnet, wenn es sich in mehr als einem Nukleotid von den anderen unterschied

(Kozitskaya et al., 2005). Bei Annahme dieser Kriterien konnte gezeigt werden, dass die

rekombinierten Allele wesentlich häufiger als Punktmutationen auftreten (Miragaia et al.,

2007). Die Rekombination wurde bei 70 Allelen gefunden, eine Punktmutation trat nur

Page 80: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

69

bei acht Allelen auf, was fast zehnfach seltener war. Diese hohe Wahrscheinlichkeit der

Rekombination bei S. epidermidis gegenüber der Punktmutation stellt einen Gegensatz zu

S. aureus dar, dessen Isolate sich hauptsächlich durch die Punktmutationen voneinander

unterscheiden und auf diese Weise die klonalen Komplexe expandieren (Feil et al., 2003;

Miragaia et al., 2007). Außerdem stellt die genetische Variabilität eine erneute

Bestätigung der Fähigkeit von S. epidermidis dar, fremde DNA zu erwerben. Die Ursache

der Diversität bei S. epidermidis ist noch nicht bis ins Detail geklärt. Vermutlich spielen

aber die Insertionselemente hierbei eine Rolle. Das Insertionselement IS256

beispielsweise ist neben der Flexibilität des Genoms auch für die Biofilmproduktion und

Antibiotikaresistenz verantwortlich (Ziebuhr et al., 1999; Ziebuhr et al., 2000). Dieser

Zusammenhang macht deutlich, dass die hohe Variabilität des Genoms in S. epidermidis

auch für die Pathogenität von Bedeutung ist (Bogado et al., 2002; Dominguez et al.,

1996).

Nachdem die Allelnummern allen Genen zugeordnet wurden, ergab sich aus diesen ein

Sequenztyp. Die 76 in der vorliegenden Arbeit untersuchten Isolate wurden durch 50

unterschiedliche Sequenztypen repräsentiert, was erneut auf eine hohe Diversität

hindeutet. Außerdem stellt sich die Diversität von S. epidermidis hinsichtlich der

Methicillinresistenz und der Herkunft ebenfalls interessant dar. Es konnte fast jedem

methicillinsensiblen S. epidermidis Isolat ein eigener Sequenztyp zugeordnet werden,

während die 33 methicillinresistenten Stämme nur in 18 unterschiedliche STs unterteilt

wurden (Tabelle 3.10). Das bedeutet, dass die genotypische Diversität zwischen den

MSSE Isolaten höher ist, als bei MRSE Isolaten, und dass MRSE häufiger als Klone

auftreten. Des Weiteren ist die Verteilung nach der Herkunft interessant. Die Analysen

der 49 S. epidermidis Isolate aus dem Krankenhaus ergaben 33 unterschiedliche STs,

während die 27 Isolate aus der nicht Krankenhaus Umgebung durch 23 STs repräsentiert

wurden und somit wesentlich diverser waren.

Die in dieser Arbeit am häufigsten identifizierten Sequenztypen waren ST 5 und ST 2.

Diese konnten interessanterweise fast ausschließlich bei den Krankenhaus-Isolaten

gefunden werden (Tabelle 3.6). Es wäre möglich, dass diese Stämme mit Genen

ausgestattet sind, die die Besiedlung der Patienten im Krankenhaus erlauben oder

erleichtern. Diese Stämme haben die Fähigkeit sich trotz des zunehmenden Einsatzes von

Antibiotika zu vermehren. Durch den aus der Antibiotikagabe folgenden Selektionsdruck

kommt es zur Entstehung resistenter Klone. Eine Studie, die ebenfalls die Isolate nach

Page 81: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

70

dem neuen MLST-Schema nach Thomas et al. untersucht hat, ist die von Miragaia et al.

Darin konnte der ST 2 als der häufigste ST identifiziert werden und die ST 59, ST 23,

ST 10, ST 22, ST 40, ST 5, ST 20 und ST 89 als weitere häufige STs. Interessanterweise

ist der in der vorliegenden Arbeit häufigste ST, der ST 5, bei Miragaia et al. nur mit 2 %

vertreten. Der dritthäufigste ST bei Miragaia et al., der ST 23, wurde in der vorliegenden

Arbeit bei zwei Isolaten gefunden, wobei prozentual die Prävalenz dieses Sequenztypes in

beiden Arbeit mit 5 % und 4 % vergleichbar hoch ist. Des Weiteren konnten ST 20 und

ST 22 in beiden Arbeiten gefunden werden (Miragaia et al., 2007). Der ST 22 wurde in

dieser Studie durch ein Isolat aus dem Lübecker Krankenhaus repräsentiert und der ST 20

aus dem Hamburger Krankenhaus. Übereinstimmend mit den Daten von Miragaia et al.

wurde bei beiden Sequenztypen auch im Rahmen dieser Arbeit eine Methicillinresistenz

nachgewiesen.

Die eBURST Analyse der isolierten S. epidermidis Stämme ergab einen großen klonalen

Komplex, zwei wesentlich kleinere und viele singeltons. Der Sequenztyp mit der höchsten

Anzahl an SLVn, die mit bootstrap support berechnet wurde, wurde als Ausgangsgenotyp

identifiziert. Für den ST 6 lag der bootstrap support mit 62 % am höchsten, somit wurde

er als Ausgangsgenotyp für den großen Komplex identifiziert. Die nächsten möglichen

Ausgangsgenotypen für den großen klonalen Komplex waren ST 5 mit 45 % und ST 2 mit

24 %. Einer der SLVn des ST 6 ist ST 5, der selbst ein Ausgangsgenotyp für eine

Untergruppe darstellt. Der ST 2 ist ein DLV des ST 6, und mit eigenen SLVn bildet auch

er eine Untergruppe. Die Sequenztypen ST 170 und 171 als auch ST 174 und ST 212

besitzen sechs von sieben gleichen Allelen und sind somit folglich miteinander

verbunden. Sie werden als zwei kleine Gruppen erfasst. Aufgrund der zu geringen Anzahl

an STs in der jeweiligen Gruppe konnte kein Ausgangsgenotyp identifiziert werden. In

den früheren Studien wurde vorgeschlagen, dass der klonale Komplex sich aus dem

Ausgangsgenotyp, der am häufigsten vorkommt, entwickelt (Kozitskaya et al., 2005).

Diese These entspricht jedoch nicht den Daten der vorliegenden Arbeit, in welcher der

ST 6 nur mit einem Isolat repräsentiert wurde. Bei Miragaia et al. wird der ST 2 als

Ausgangsgenotyp und auch als der häufigste ST identifiziert. Um diesen Widerspruch zu

erklären wurde eine eBURST Analyse der in der vorliegenden Studie isolierten Stämme

und allen bekannten Sequenztypen von großer Bedeutung durchgeführt (Abbildung 8). In

diesem großen klonalen Komplex wurde ebenfalls derselbe Sequenztyp, der ST 6, als

Ausgangsgenotyp erkannt, was die Richtigkeit der Daten in der vorliegenden Arbeit

bestätigt. Die Theorie der Entstehung der klonalen Komplexe beinhaltet einen

Page 82: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

71

Sequenztyp, der mit der Zeit durch die Veränderungen im genetischen Material und der

Entstehung von SLVn zum Ausgangsgenotyp wird. Es ist aber nicht zwingend, dass

nachdem von dem Ausgangsgenotyp viele SLVn entstanden sind, dieser auch als

vorherrschender ST erhalten bleibt. Es besteht nämlich auch die Möglichkeit, dass die

SLVn aufgrund einer besseren Adaptation an die äußeren Umwelteinflusse (u. a.

Antibiotika) einen Vorteil besitzen, der sie zu Stämmen mit höchster Prävalenz werden

lässt.

In der vorliegenden Arbeit stammten die Isolate aus drei Städten, dabei ist interessant,

dass unter den am häufigsten vorkommenden STs keine ortsspezifischen STs vorhanden

waren (Tabelle 3.6). Es gab zwar drei Isolate des ST 166, die ausschließlich aus Hamburg

stammten, und es kann spekuliert werden, dass es sich hierbei um einen ortsspezifischen

Stamm handeln könnte, jedoch ist die Anzahl der Isolate für diesen Stamm zu gering, um

dies zu bestätigen. Die Mehrzahl aller Isolate gehört nämlich trotzdem zu einem großen

klonalen Hauptkomplex, in dem die Genotypen aus verschiedenen Studienzentren ihren

Ursprung in einem gemeinsamen Ausgangsgenotyp haben. Studien mit größerer Anzahl

an STs bestätigen, dass die Stämme mit der höchsten Prävalenz an vielen

unterschiedlichen Orten vorkommen (Kozitskaya et al., 2005; Miragaia et al., 2007). Vor

allem dem ST 2 wird eine besonders gute Ausbreitung zugeschrieben. Der ST 2 mit

seinen SLVn wurde bislang in 13 verschiedenen Ländern identifiziert (Miragaia et al.,

2007). Es könnte durch eine bessere Ausstattung der Stämme zur Kolonisation oder auch

ein besseres Entkommen von der wirtseigenen Immunabwehr bedingt sein. Außerdem

kann an der Verbreitung der S. epidermidis Stämme auch die Migration der menschlichen

Bevölkerung beteiligt sein (Feil et al., 2004).

Es wurden des Weiteren die Verwandtschaftsgrade der Isolate hinsichtlich der

Biofilmbildung und Methicillinresistenz untersucht und dargestellt. Die meisten Stämme,

die im Krankenhaus isoliert wurden, konnten einem großen klonalen Komplex zugeordnet

werden (Abbildung 9). In diesem Komplex befinden sich auch die STs, die mit mehreren

Isolaten repräsentiert wurden und fast ausschließlich aus dem Krankenhaus stammten

(ST 2 und ST 5). Im Gegensatz dazu zeigen jedoch die Isolate aus der nicht Krankenhaus

Umgebung vornehmlich keinen genetisch nah verwandten Hintergrund, sondern treten

vorwiegend als singeltons und einzelne STs auch in der Peripherie des klonalen

Komplexes auf. Außerdem haben Stämme aus dem Krankenhaus andere genetische

Eigenschaften als die aus der nicht Krankenhaus Umgebung. Sequenztypen aus dem

Page 83: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

72

Krankenhaus besitzen die Virulenz-assoziierten Gene und sind nah miteinander verwandt.

Bei den kommensalen Isolaten konnte in den meisten Fällen keine Methicillinresistenz

nachgewiesen werden. Sie waren auch nicht nahe miteinander verwandt. Das weist darauf

hin, dass krankenhausspezifische Stämme existieren, die sich von den kommensalen

S. epidermidis Isolaten unterscheiden.

Die eBURST-Analyse der S. epidermidis Isolate hinsichtlich der Verteilung der

biofilmbildenden Stämme zeigt, dass die icaA-positiven S. epidermidis Isolate sowohl in

einem großen klonalen Komplex auftreten, als auch als singeltons in einem nicht

verwandten genetischen Hintergrund. Zudem treten sie als mehrere Klone eines einzelnen

ST, des ST 2, auf und sind gleichzeitig auch durch viele unterschiedliche STs vertreten.

Außerdem ist die Anwesenheit von icaA nicht auf spezifische geographische Regionen

begrenzt, in der vorliegender Studie wurde das Gen in Stämmen aus allen Isolationsorten

gefunden. Auch in größeren Studien wurden biofilmbildende Stämme in verschiedenen

Regionen unterschiedlicher Länder gefunden (Kozitskaya et al., 2005; Miragaia et al.,

2007). Darüber hinaus beschreiben Kozitskaya et al. ebenfalls die Möglichkeit des

Auftretens icaA-positiver Isolate außerhalb eines großen Komplexes, und vor allem das

Auftreten von STs, die sehr eng mit den Infektionen assoziiert sind. Auch ist bekannt,

dass der horizontale Gentransfer zwischen Staphylokokken und anderen Gram-positiven

Bakterien mit niedrigem GC-Gehalt weit verbreitet ist und die Ausbildung der

Resistenzen und Virulenzfaktoren am stärksten von diesem horizontalen Gentransfer

abhängig ist (Gill et al., 2005). Der horizontale Gentransfer und die Ausbreitung der

mobilen genetischen Elemente durch den Adaptationsdruck kann die schon beschriebene,

stark in der nicht Krankenhaus Umgebung ausgeprägte genetische Vielfalt von

S. epidermidis mit sich langsam verändernden Loci verursachen. Ferner gibt es Studien,

die sich auf die icaA- oder mecA-negativen Stämme erstreckten und die icaA- und mecA-

positiven Isolate nicht nur in klonalen Komplexen, sondern auch in einem nicht klonal

verwandten Hintergrund gefunden haben. Es wurde dabei spekuliert, dass das icaADBC-

Operon ein mobiles DNA Element sein könnte (Kozitskaya et al., 2005). Bei dem

horizontalen Gentransfer handelt es sich jedoch vor allem um die Gene, die Resistenzen

kodieren. Wenn IcaA einmal verloren geht, kann es nicht mehr eingebaut werden, was

darauf hinweist dass dieses Gen nicht in das Genom aufgenommen werden kann und nicht

mobil ist. Dies bestätigt, dass durch das Vorkommen der icaA-positiven Isolate in der

nicht Krankenhaus Umgebung, die Biofilmbildung auch dort von Vorteil ist.

Page 84: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

73

Um die Verwandtschaftsgrade der methicillinsensiblen S. epidermidis Isolate und der

methicillinresistenten Stämme zu untersuchen, wurden deren Datensets miteinander

vergliechen (Abbildung 10). Die meisten MRSE sind in dem großen klonalen Komplex zu

finden und nah miteinander verwandt. Dies weist auf eine klonale Ausbreitung der MRSE

hin. Ein einzelner Klon, der beispielsweise durch Antibiotikagabe selektioniert wurde und

sich an die Umgebungsverhältnisse gut adaptiert hat, verbreitet sich weiter. Unter den

methicilllinresistenten Isolaten war hier der ST 5 der vorherrschende Klon. Die Anzahl

der Isolate der einzelnen methicillinresistenten STs war hoch, was mit vielen Klonen, die

aus einem ST entstehen zu erklären ist. Die Rate der Rekombinationen ist bei MRSE

geringer und sie sind weniger divers als MSSE, was auf eine klonale Natur von MRSE

hinweist. Sie sind weit verbreitet und treten hauptsächlich als singletons auf. Es gibt hier

keinen vorherrschenden ST, der einen Vorteil gegenüber den anderen hätte. Eine

Möglichkeit, warum MSSE nicht nah verwandt sind, mag sich aus einem häufigeren

Kontakt mit anderen Spezies ergeben. Es konnte außerdem gezeigt werden, dass das

mecA-Gen bei nicht klonal verwandten Stämmen auch vorkommt, dies stellt aber eine

Rarität dar, was ernuet auf die Hypothese hinweist, dass Krankenhaus-spezifische Klone

existieren, welche methicillinresistent sind.

Insgesamt und schlussfolgernd sind folgende Aussagen zu treffen. Die Vielfältigkeit ist

im Krankenhaus wesentlich geringer als in der nicht Krankenhaus Umgebung. Die

genetische Verteilung methicillinresistenter und biofilmbildender Stämme weist auf

spezifische S. epidermidis Klone hin, die vorzugsweise im klinischen Milieu auftreten. Es

existieren im Krankenhaus spezifische STs, die gut an die dort herrschenden Verhältnisse

adaptiert sind. Sie treten bevorzugt in klonalen Komplexen auf und verbreiten sich klonal

weiter im Krankenhaus. Diese Stämme können im Krankenhaus sowohl Biofilm bilden

als auch Methicillinresitent sein, was auf die enge Verknüpfung der beiden Gene im

Krankenhaus hinweist. Die biofilmbildenden Stämme sind jedoch auch in der nicht

Krankenhaus Umgebung weit verbreitet, wo sie sehr divers sind, durch unterschiedliche

STs repräsentiert werden und nicht nahe verwandt sind. Die Biofilmbildung scheint somit

im Gegensatz zu der Methicillinresistenz auch in der nicht Krankenhaus Umgebung von

großer Bedeutung zu sein. Es ist vorstellbar, dass die Patienten, die ins Krankenhaus

kommen zuerst eigene Hautflora besitzen. Sie werden dann jedoch mit anderen

biofilmbildenden und multiresistenten Stämmen kolonisiert, die krankenhausspezifisch

sind. Diese neu erworbene Hautflora, die vorwiegend Stämme mit erhöhter Prävalenz der

Virulenz-assoziierten Gene enthält, stellt vermutlich den Ursprung der späteren

Page 85: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

74

nosokomialen Infektionen dar. Außerdem wird bei Patienten im Krankenhaus die

Selektion der vorherrschenden Klone durch die Gabe von Antibiotika verstärkt und der

zunehmende Einsatz der prosthetischen Fremdmaterialen führt zu häufigen Fremdkörper-

assoziierten Infektionen mit biofilmbildenden Keimen. Die verwendeten Implantate

bilden ein geeignetes Habitat für die Besiedlung mit Bakterien und der zunehmende

Einsatz von Antibiotika übt einen großen Selektionsdruck auf die Entstehung resistenter

Varianten aus. Im Gegensatz zu der in diesem Fall vermuteten temporären Selektion sind

auch bei anderen Keimen Mechanismen der Reisistenzentwicklung bekannt. So kann bei

den Patienten mit Akne vulgaris die lokale und systemische Antibiotikatherapie mit

niedrig dosierten Tetrazyklinen oder Erythromycin zur Resistenzbildung führen. Der

Haupterreger sind hier das Propionibakterien, im kleineren Ausmaß aber auch

S. epidermidis. Nach Absetzen der Medikamente gehen die Resistenzen zurück.

4.3 SCCmec Typisierung

Um die Methicillinresistenz, bzw. den Zusammenhang zwischen den STs und der

Prävalenz einzelner SCCmec Typen weiter zu untersuchen, wurden diese typisiert. Das

mecA Gen und dessen Regulatoren sind auf einem großen DNA Element, dem SCCmec,

kodiert (Kapitel 1.5). Zusätzlich zur Methicillinresistenz sind hier auch Rekombinasen

kodiert und andere mobile genetische Elemente wie Transposons oder

Insertionssequenzen (Wisplinghoff et al., 2003). Alle der bisher identifizierten fünf

großen SCCmec Typen konnten in S. epidermidis nachgewiesen werden (Kozitskaya et

al., 2005; Miragaia et al., 2007; Wisplinghoff et al., 2003).

Ein Vergleich der Prävalenzen der in dieser Arbeit gefundenen SCCmec Typen führt zu

Ergebnissen, die sich von denen anderer Studien unterscheiden (Tabelle 4.2). Im Rahmen

der vorliegenden Arbeit wurde kein Isolat mit dem SCCmec Typ III isoliert. Dagegen

wurden in anderen Studien bei ca. einem Drittel der untersuchten MRSE Isolate dieser

SCCmec Typ nachgewiesen. Der SCCmec Typ I war der vorherrschende Typ in dieser

Studie, während er in anderen Arbeiten zu den seltenen gezählt wurde. Außerdem war der

SCCmec IV in der vorliegenden Arbeit im Vergleich zu anderen Studien unter-

repräsentiert. Die Divergenzen können auf die unterschiedlichen Sequenztypen, die in den

Studien analysiert wurden, zurückzuführen sein. Der ST 5 stellt bereits über ein Drittel

aller SCCmec Typ I Isolate in der vorliegenden Arbeit dar, was zu einer Übergewichtung

führt. Des Weiteren kommen die meisten STs, die in der Studie von Miragaia et al. den

Page 86: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

75

SCCmec Typ III besitzen, in dieser Arbeit nicht vor. Ähnlich ist es bei SCCmec Typ IV.

Wenige gleiche STs, welche den SCCmec Typ IV besitzen trtaten sowohl bei Miragaia et

al., als auch in der vorliegenden Arbeit und von den wenigen wurde nur bei ST 2

ebenfalls Typ IV nachgewiesen.

Tabelle 4.2: Prävalenz der SCCmec Typen

Referenz I II III IV NB Isolaten-

Anzahl

Kozitskaya et al. 2005 0,0 % 30,2 % 32,6 % 30,2 % 7,0 % 43

Miragaia et al. 2007 4,0 % 4,0 % 27,0 % 41,0 % 12 % 139

Wisplinghoff et al. 2003 2,0 % 34,0 % 28,0 % 36,0 % nicht

angegeben

44

vorliegende Studie 48,3 % 10,3 % 0,0 % 6,9 % 31,0 % 29

Darüber hinaus wurden verschiedene SCCmec Typen in der vorliegenden Arbeit den

vorherrschenden Sequenztypen zugeordnet (Tabelle 3.12). ST 2 wird von Isolaten mit

SCCmec Typ II, IV, NB 1 und NB 5 repräsentiert. Es wurde bereits dargestellt, dass der

ST 2 in den Krankenhäusern weit verbreitet ist und dass fast alle Isolate beide Virulenz-

assoziierten Gene besaßen. Im Gegensatz dazu wurde icaA bei ST 5 lediglich in einem

Isolat nachgewiesen und die ST 5 Isolate besaßen fast ausschließlich den SCCmec Typ I.

Es ist sehr interessant, dass die beiden häufigsten STs sich in dieser Hinsicht so

voneinander unterscheiden und trotzdem einen gemeinsamen Ausgangsgenotyp besitzen.

Sie scheinen sich beide auf unterschiedliche Art an die Krankenhaus Bedingungen gut

adaptiert zu haben. Dass der ST 2 viele unterschiedliche SCCmec Typen besitzen kann,

konnte ebenfalls an einer größeren Anzahl an Isolaten bestätigt werden (Miragaia et al.,

2007). Das weist auf die Fähigkeit hin, genetisches Material, in diesem Fall das SCCmec

Element, aufzunehmen. Bei den bisher identifizierten SCCmec Typen konnte die

Mobilität von SCCmec nachgewiesen werden. Transferierte SCCmec DNA konnte in

verschiedenen genetischen Hintergründen von S. aureus und Koagulase-negativen

Staphylokokken detektiert werden (Enright et al., 2002; Gill et al., 2005; Hiramatsu et al.,

2002; Ito et al., 2003; Wielders et al., 2001). Demnach konnte auch geschlussfolgert

werden, dass ein horizontaler Gentransfer zwischen S. aureus und S. epidermidis möglich

ist (Fitzgerald et al., 2001; Hanssen et al., 2004; Wisplinghoff et al., 2003).

Page 87: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

76

Außerdem weist die hohe Prävalenz der noch nicht bestimmten SCCmec Typen (NB)

unter den isolierten Stämmen auf die permanente Entstehung neuer Typen hin. Dies

wurde bereits bei S. aureus im Zusammenhang mit der Entwicklung der

Methicillinresistenz postuliert (Enright et al., 2002; Gill et al., 2005). Die genetische

Vielfältigkeit innerhalb von MRSE ist im Gegensatz zu S. aureus hoch (Miragaia et al.,

2007). Die Ursache dafür ist nicht gesichert, es wird vermutet, dass S. epidermidis durch

den früheren Kontakt mit SCCmec besser angepasst ist oder die bessere Fähigkeit zur

Aufnahme fremder DNA besitzt. Außerdem könnte auch eine erhöhte Rate an

Rekombination zum Erwerb von SCCmec führen (Ziebuhr et al., 2006). Aufgrund der

Tatsache, dass S. epidermidis eine bessere Fähigkeiten zum horizontalen Gentransfer als

S. aureus besitzt und die Anzahl der neu entstehenden SCCmec Typen bei S. epidermidis

wesentlich höher ist, ist es wahrscheinlich, dass S. epidermidis ein Reservoir für neue

SCCmec Varianten darstellt, die anschließend an andere Staphylokokken Spezies

übertragen werden können. Deswegen ist es notwendig multiresistente S. epidermidis und

andere KNS als eine Quelle der Resistenzausbreitung in mikrobiellen Populationen zu

bedenken (Miragaia et al., 2007).

4.4 Massenspektrometer und VITEK 2

Die Ergebnisse der beiden Verfahren MALDI-TOF-MS und VITEK 2 ergaben, dass die

Speziesidentifikation im Wesentlichen vergleichbar gut ist, wobei das

Massenspektrometer eine deutlich schnellere Methode darstellt. Außerdem wird nur eine

sehr kleine Menge der Bakterienkolonien zur Speziesidentifizierung benötigt und die

Kosten der Identifizierung pro Spezies sind niedriger als die bei anderen Methoden.

MALDI-TOF-MS besitzt neben der Zeit und den Kosten noch einen weiteren Vorteil. Es

ist möglich Dendrogramme zu erstellen, die die identifizierten und die in der Datenbank

enthaltenen Spezies umfassen. Es gab jedoch Spezies, die mit dem Massenspektrometer

und dem VITEK 2 unterschiedlich identifiziert wurden, dazu gehörte S. warneri. Diese

Spezies wurde mittels MALDI-TOF-MS am häufigsten als S. haemolyticus und

S. pasteuri erkannt. Interessanterweise ergab eine erneute Prüfung dieser Spezies mit

beiden Methoden dieselben abweichenden Ergebnisse. Ferner gab es auch Spezies, deren

Identifikation durch beide Methoden schwierig war. Es handelte sich hierbei um

S. equorum und S. xylosus. Die Gründe für die unterschiedlichen Identifikationsergebnisse

und Schwierigkeiten bei der Identifizierung könnten sein, dass die Spektren mancher

KNS im MALDI-TOF-MS sich sehr ähneln, was die eindeutige Identifizierung, dieser

Page 88: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

77

Spezies erschwert. Weitere Ursachen können sein, dass sich die Stoffwechselleistungen

der Spezies sehr ähneln, was die Identifizierung mittels VITEK erschwert, und dass die

Datenbank, die MALDI-TOF-MS benutzt, um die Spektren zu vergleichen, noch nicht

umfassend genug ist. Das heißt, dass die Masterspektren, mit denen die schwer zu

identifizierenden Spezies verglichen wurden, in der Datenbank in einer zu geringen

Anzahl vorhanden waren. Durch die Erweiterung der Datenbank können seltenere

Masterspektren gespeichert werden. Damit würde die Wahrscheinlichkeit eine Spezies

korrekt zu identifizieren steigen. Des Weiteren wurden zwei Methoden der

Probenvorbereitung für die Analyse mittels Massenspektrometer verglichen. Hierbei

zeigte sich, dass die Ergebnisse der KNS, die als Schmierpräparate untersucht wurden,

mit denen der aufwändigeren Probenpräparation überein stimmten und somit die

aufwendigere Probenvorbereitung keinen Vorteil lieferte.

Page 89: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

78

5 Zusammenfassung

In den letzten Dekaden tratt S. epidermidis, ein typischer Kommensal, häufig als Erreger

nosokomial erworbener Fremdkörper-assoziierter Infektionen auf, wobei die

Biofilmbildung und die Methicillinresistenz die wichtigsten Pathogenitätsfaktoren des

Erregers darstellen. Die Behandlung solcher Infektionen ist durch die hohe Anzahl der

resistenten Stämme schwierig und die Entfernung des Fremdkörpers meistens

unumgänglich. Epidemiologische Studien zu S. epidermidis wiesen eine höhere Prävalenz

der Biofilm-assozierten Gene in klinischen als in kommensalen Isolaten nach. Um zu

erklären ob das Auftreten der Stämme mit Virulenz-assoziierten Genen im Krankenhaus

eine Transmission ist, wurden die Isolate im Krankenhaus und in der nicht Krankenhaus

Umgebung gesammelt, wobei die Isolate aus der nicht Krankenhaus Umgebung die

Kommensale darstellten und die Isolate aus dem Krankenhaus als Surrogatmarker für die

dortige Kolonisation dienten. Es wurden die Prävalenz der biofilmbildenden und

methicillinresistenten Isolate und anschließend die Verwandtschaftsgrade der mecA- und

icaA-positiven Stämme mittels MLST untersucht.

Dabei konnte festgestellt werden, dass Verteilung die icaA-positiven Isolate im

Krankenhaus, der in der nicht Krankanhaus Umgebung ähnlich ist, was auf einen Vorteil

der Biofilmbildung auch in der nicht Krankenhaus Umgebung hindeutet. Die Ergebnisse

der molekularen Typisierung weisen darauf hin, dass S. epidermidis eine hoch diverse

Spezies ist, wobei diese Diversität vornehmlich in der nicht Krankenhaus Umgebung und

bei MSSE ausgeprägt ist. Isolate aus der nicht Krankenhaus Umgebung zeigen in

eBURST Diagrammen keinen genetisch nah verwandten Hintergrund, sondern treten

vorweigend als singletons und einzelne Sequenztypen in der Periphere des klonalen

Komplexes auf. Im Gegensatz dazu konnten die meisten im Krankanhaus isolierten

Stämme einem großen klonalen Komßplex zugeordnet werden, wodurch sie miteindander

nah verwandt sind. Hierbei handelt es sich vorwiegend auch um MRSE, welche als

einzelne Klone häufig auftreten. Schlussfolgernd existieren vermutlich im Krankenhaus

spezifische Klone, die sich von denen in der nicht Krankenhaus Umgebung unterscheiden.

Diese weisen beide Virulenz-assozierten Gene nach und können sich vorwiegend klonal

im Krankenhaus weiter ausbreiten und Infektionen verursachen. Die Patienten bringen em

ehesten diese Klone nicht ins Krankenhaus mit, sondern werden erst dort mit ihnen

kolonisiert. Das bestätigt die Transmission im Krankenhaus als Hauptquelle der

Infektionen.

Page 90: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

79

6 Literaturverzeichnis

Aanensen, D. M. & Spratt, B. G. (2005). The multilocus sequence typing network: mlst.net. Nucleic Acids Res. 33, W728-W733.

Allignet, J., Aubert, S., Dyke, K. G. & El Solh, N. (2001). Staphylococcus caprae strains carry determinants known to be involved in pathogenicity: a gene encoding an autolysin-binding fibronectin and the ica operon involved in biofilm formation. Infect. Immun. 69, 712-718.

Anderl, J. N., Franklin, M. J. & Stewart, P. S. (2000). Role of antibiotic penetration limitation in Klebsiella pneumoniae biofilm resistance to ampicillin and ciprofloxacin. Antimicrob. Agents Chemother. 44, 1818-1824.

Andresen, L. O., Wegener, H. C. & Bille-Hansen, V. (1993). Staphylococcus hyicus-skin reactions in piglets caused by crude extracellular products and by partially purified exfoliative toxin. Microb. Pathog. 15, 217-225.

Archer, G. L. (1991). Alteration of cutaneous staphylococcal flora as a consequence of antimicrobial prophylaxis. Rev. Infect. Dis. 13 Suppl 10, S805-S809.

Archer, G. L. & Climo, M. W. (1994). Antimicrobial susceptibility of coagulase-negative staphylococci. Antimicrob. Agents Chemother. 38, 2231-2237.

Baddour, L. M., Smalley, D. L., Kraus, A. P., Jr., Lamoreaux, W. J. & Christensen, G. D. (1986). Comparison of microbiologic characteristics of pathogenic and saprophytic coagulase-negative staphylococci from patients on continuous ambulatory peritoneal dialysis. Diagn. Microbiol. Infect. Dis. 5, 197-205.

Bannerman, T. L., Rhoden, D. L., McAllister, S. K., Miller, J. M. & Wilson, L. A. (1997). The source of coagulase-negative staphylococci in the Endophthalmitis Vitrectomy Study. A comparison of eyelid and intraocular isolates using pulsed-field gel electrophoresis. Arch. Ophthalmol. 115, 357-361.

Beck, W. D., Berger-Bachi, B. & Kayser, F. H. (1986). Additional DNA in methicillin-resistant Staphylococcus aureus and molecular cloning of mec-specific DNA. J. Bacteriol. 165, 373-378.

Bogado, I., Limansky, A., Sutich, E., Marchiaro, P., Marzi, M., Putero, J. & Viale, A. (2002). Molecular characterization of methicillin-resistant coagulase-negative staphylococci from a neonatal intensive care unit. Infect. Control Hosp. Epidemiol. 23, 447-451.

Bougnoux, M. E., Morand, S. & d'Enfert, C. (2002). Usefulness of multilocus sequence typing for characterization of clinical isolates of Candida albicans. J. Clin. Microbiol. 40, 1290-1297.

Brooun, A., Liu, S. & Lewis, K. (2000). A dose-response study of antibiotic resistance in Pseudomonas aeruginosa biofilms. Antimicrob. Agents Chemother. 44, 640-646.

Page 91: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

80

Capurro, A., Concha, C., Nilsson, L. & Ostensson, K. (1999). Identification of coagulase-positive staphylococci isolated from bovine milk. Acta Vet. Scand. 40, 315-321.

Carbonnelle, E., Beretti, J. L., Cottyn, S., Quesne, G., Berche, P., Nassif, X. & Ferroni, A. (2007). Rapid identification of Staphylococci isolated in clinical microbiology laboratories by matrix-assisted laser desorption ionization-time of flight mass spectrometry. J. Clin. Microbiol. 45, 2156-2161.

Chambers, H. F. (1997). Methicillin resistance in staphylococci: molecular and biochemical basis and clinical implications. Clin. Microbiol. Rev. 10, 781-791.

Chesneau, O., Morvan, A., Grimont, F., Labischinski, H. & el, S. N. (1993). Staphylococcus pasteuri sp. nov., isolated from human, animal, and food specimens. Int. J. Syst. Bacteriol. 43, 237-244.

Choong, S. & Whitfield, H. (2000). Biofilms and their role in infections in urology. BJU. Int. 86, 935-941.

Christensen, G. D., Baldassari, L. & Simpson, W. A. (1994). Colonisation of medical devices by coagulase-negative staphylococci. In Infection associated with indwelling medical devices, (ed. F. A. Waldvogel and A. L. Bisno), pp. 45-78. American Society of Microbiology: Washington DC.

Christensen, G. D., Barker, L. P., Mawhinney, T. P., Baddour, L. M. & Simpson, W. A. (1990). Identification of an antigenic marker of slime production for Staphylococcus epidermidis. Infect. Immun. 58, 2906-2911.

Christensen, G. D., Simpson, W. A., Younger, J. J., Baddour, L. M., Barrett, F. F., Melton, D. M. & Beachey, E. H. (1985). Adherence of coagulase-negative staphylococci to plastic tissue culture plates: a quantitative model for the adherence of staphylococci to medical devices. J. Clin. Microbiol. 22, 996-1006.

Claydon, M. A., Davey, S. N., Edwards-Jones, V. & Gordon, D. B. (1996). The rapid identification of intact microorganisms using mass spectrometry. Nat. Biotechnol. 14, 1584-1586.

Corbiere Morot-Bizot, S., Leroy, S. & Talon, R. (2006). Staphylococcal community of a small unit manufacturing traditional dry fermented sausages. Int. J. Food Microbiol. 108, 210-217.

Costerton, J. W. (1999). Introduction to biofilm. Int. J. Antimicrob. Agents 11, 217-221.

Cramton, S. E., Gerke, C., Schnell, N. F., Nichols, W. W. & Götz, F. (1999). The intercellular adhesion (ica) locus is present in Staphylococcus aureus and is required for biofilm formation. Infect. Immun. 67, 5427-5433.

Cucarella, C., Solano, C., Valle, J., Amorena, B., Lasa, I. & Penades, J. R. (2001). Bap, a Staphylococcus aureus surface protein involved in biofilm formation. J. Bacteriol. 183, 2888-2896.

Page 92: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

81

Cuevas, O., Cercenado, E., Vindel, A., Guinea, J., Sanchez-Conde, M., Sanchez-Somolinos, M. & Bouza, E. (2004). Evolution of the antimicrobial resistance of Staphylococcus spp. in Spain: five nationwide prevalence studies, 1986 to 2002. Antimicrob. Agents Chemother. 48, 4240-4245.

d'Azevedo, P. A., Antunes, A. L., Martino, M. D. & Pignatari, A. C. (2008). Staphylococcus cohnii spp urealyticus: case report on an uncommon pathogen. Rev. Soc. Bras. Med. Trop. 41, 197-199.

Davenport, D. S., Massanari, R. M., Pfaller, M. A., Bale, M. J., Streed, S. A. & Hierholzer, W. J., Jr. (1986). Usefulness of a test for slime production as a marker for clinically significant infections with coagulase-negative staphylococci. J. Infect. Dis. 153, 332-339.

Deighton, M. A. & Balkau, B. (1990). Adherence measured by microtiter assay as a virulence marker for Staphylococcus epidermidis infections. J. Clin. Microbiol. 28, 2442-2447.

Devriese, L. A. & Hajek, V. (1980). Identification of pathogenic staphylococci isolated from animals and foods derived from animals. J. Appl. Bacteriol. 49, 1-11.

Dingle, K. E., Colles, F. M., Wareing, D. R., Ure, R., Fox, A. J., Bolton, F. E., Bootsma, H. J., Willems, R. J., Urwin, R. & Maiden, M. C. (2001). Multilocus sequence typing system for Campylobacter jejuni. J. Clin. Microbiol. 39, 14-23.

Dodgson, A. R., Pujol, C., Denning, D. W., Soll, D. R. & Fox, A. J. (2003). Multilocus sequence typing of Candida glabrata reveals geographically enriched clades. J. Clin. Microbiol. 41, 5709-5717.

Dominguez, M. A., Linares, J., Pulido, A., Perez, J. L. & de, L. H. (1996). Molecular tracking of coagulase-negative staphylococcal isolates from catheter-related infections. Microb. Drug Resist. 2, 423-429.

Donlan, R. M. (2000). Role of biofilms in antimicrobial resistance. ASAIO J. 46, S47-S52.

Dunne, W. M., Jr., Nelson, D. B. & Chusid, M. J. (1987). Epidemiologic markers of pediatric infections caused by coagulase-negative staphylococci. Pediatr. Infect. Dis. J. 6, 1031-1035.

Edmond, M. B., Wallace, S. E., McClish, D. K., Pfaller, M. A., Jones, R. N. & Wenzel, R. P. (1999). Nosocomial bloodstream infections in United States hospitals: a three-year analysis. Clin. Infect. Dis. 29, 239-244.

Elsner, H. A., Dahmen, G. P., Laufs, R. & Mack, D. (1998). Intra-articular empyema due to Staphylococcus caprae following arthroscopic cruciate ligament repair. J. Infect. 37, 66-67.

Eng, R. H., Wang, C., Person, A., Kiehn, T. E. & Armstrong, D. (1982). Species identification of coagulase-negative staphylococcal isolates from blood cultures. J. Clin. Microbiol. 15, 439-442.

Page 93: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

82

Enright, M. C., Robinson, D. A., Randle, G., Feil, E. J., Grundmann, H. & Spratt, B. G. (2002). The evolutionary history of methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA). Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 99, 7687-7692.

Enright, M. C. & Spratt, B. G. (1998). A multilocus sequence typing scheme for Streptococcus pneumoniae: identification of clones associated with serious invasive disease. Microbiology 144 ( Pt 11), 3049-3060.

Falcieri, E., Vaudaux, P., Huggler, E., Lew, D. & Waldvogel, F. (1987). Role of bacterial exopolymers and host factors on adherence and phagocytosis of Staphylococcus aureus in foreign body infection. J. Infect. Dis. 155, 524-531.

Feil, E. J., Cooper, J. E., Grundmann, H., Robinson, D. A., Enright, M. C., Berendt, T., Peacock, S. J., Smith, J. M., Murphy, M., Spratt, B. G., Moore, C. E. & Day, N. P. (2003). How clonal is Staphylococcus aureus? J. Bacteriol. 185, 3307-3316.

Feil, E. J., Li, B. C., Aanensen, D. M., Hanage, W. P. & Spratt, B. G. (2004). eBURST: inferring patterns of evolutionary descent among clusters of related bacterial genotypes from multilocus sequence typing data. J. Bacteriol. 186, 1518-1530.

Feil, E. J. & Spratt, B. G. (2001). Recombination and the population structures of bacterial pathogens. Annu. Rev. Microbiol. 55, 561-590.

Fey, P. D., Ulphani, J. S., Götz, F., Heilmann, C., Mack, D. & Rupp, M. E. (1999). Characterization of the relationship between polysaccharide intercellular adhesin and hemagglutination in Staphylococcus epidermidis. J. Infect. Dis. 179, 1561-1564.

Fitzgerald, J. R., Monday, S. R., Foster, T. J., Bohach, G. A., Hartigan, P. J., Meaney, W. J. & Smyth, C. J. (2001). Characterization of a putative pathogenicity island from bovine Staphylococcus aureus encoding multiple superantigens. J. Bacteriol. 183, 63-70.

Foster, G., Ross, H. M., Hutson, R. A. & Collins, M. D. (1997). Staphylococcus lutrae sp. nov., a new coagulase-positive species isolated from otters. Int. J. Syst. Bacteriol. 47, 724-726.

Franson, T. R., Sheth, N. K., Rose, H. D. & Sohnle, P. G. (1984). Scanning electron microscopy of bacteria adherent to intravascular catheters. J. Clin. Microbiol. 20, 500-505.

Frebourg, N. B., Lefebvre, S., Baert, S. & Lemeland, J. F. (2000). PCR-Based assay for discrimination between invasive and contaminating Staphylococcus epidermidis strains. J. Clin. Microbiol. 38, 877-880.

Galdbart, J. O., Allignet, J., Tung, H. S., Ryden, C. & El Solh, N. (2000). Screening for Staphylococcus epidermidis markers discriminating between skin-flora strains and those responsible for infections of joint prostheses. J. Infect. Dis. 182, 351-355.

Galdbart, J. O., Morvan, A., Desplaces, N. & el, S. N. (1999). Phenotypic and genomic variation among Staphylococcus epidermidis strains infecting joint prostheses. J. Clin. Microbiol. 37, 1306-1312.

Page 94: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

83

Gerke, C., Kraft, A., Süßmuth, R., Schweitzer, O. & Götz, F. (1998). Characterization of the N-acetylglucosaminyltransferase activity involved in the biosynthesis of the Staphylococcus epidermidis polysaccharide intercellular adhesin. J. Biol. Chem. 273, 18586-18593.

Gill, S. R., Fouts, D. E., Archer, G. L., Mongodin, E. F., Deboy, R. T., Ravel, J., Paulsen, I. T., Kolonay, J. F., Brinkac, L., Beanan, M., Dodson, R. J., Daugherty, S. C., Madupu, R., Angiuoli, S. V., Durkin, A. S., Haft, D. H., Vamathevan, J., Khouri, H., Utterback, T., Lee, C., Dimitrov, G., Jiang, L., Qin, H., Weidman, J., Tran, K., Kang, K., Hance, I. R., Nelson, K. E. & Fraser, C. M. (2005). Insights on evolution of virulence and resistance from the complete genome analysis of an early methicillin-resistant Staphylococcus aureus strain and a biofilm-producing methicillin-resistant Staphylococcus epidermidis strain. J. Bacteriol. 187, 2426-2438.

Götz, F. (2002). Staphylococcus and biofilms. Mol. Microbiol. 43, 1367-1378.

Götz, F., Heilmann, C. & Cramton, S. E. (2000). Molecular basis of catheter associated infections by staphylococci. Adv. Exp. Med. Biol. 485, 103-111.

Götz, F. & Peters, G. (2000). Colonisaion of Medical Devices by Coagulase-Negative Staphylococci. In Infections Associated with Indwelling Medical Devices, (Anonymous), pp. 55-88. American Society for Microbiology: Waschington, D.C.

Gray, E. D., Peters, G., Verstegen, M. & Regelmann, W. E. (1984). Effect of extracellular slime substance from Staphylococcus epidermidis on the human cellular immune response. Lancet 1, 365-367.

Grice, E. A., Kong, H. H., Renaud, G., Young, A. C., Bouffard, G. G., Blakesley, R. W., Wolfsberg, T. G., Turner, M. L. & Segre, J. A. (2008). A diversity profile of the human skin microbiota. Genome Res. 18, 1043-1050.

Grün, J. & Müller, C. (1964). Über den Wert selektiver Nährböden zur Anzüchtung pathogener Staphylokokken. Zeitschrift f. Hygiene , 96-102.

Handke, L. D., Conlon, K. M., Slater, S. R., Elbaruni, S., Fitzpatrick, F., Humphreys, H., Giles, W. P., Rupp, M. E., Fey, P. D. & O'Gara, J. P. (2004). Genetic and phenotypic analysis of biofilm phenotypic variation in multiple Staphylococcus epidermidis isolates. J. Med. Microbiol. 53, 367-374.

Hanssen, A. M., Kjeldsen, G. & Sollid, J. U. (2004). Local variants of Staphylococcal cassette chromosome mec in sporadic methicillin-resistant Staphylococcus aureus and methicillin-resistant coagulase-negative Staphylococci: evidence of horizontal gene transfer? Antimicrob. Agents Chemother. 48, 285-296.

Heilmann, C., Schweitzer, O., Gerke, C., Vanittanakom, N., Mack, D. & Götz, F. (1996). Molecular basis of intercellular adhesion in the biofilm-forming Staphylococcus epidermidis. Mol. Microbiol. 20, 1083-1091.

Heinzelmann, M., Herzig, D. O., Swain, B., Mercer-Jones, M. A., Bergamini, T. M. & Polk, H. C., Jr. (1997). Phagocytosis and oxidative-burst response of planktonic Staphylococcus epidermidis RP62A and its non-slime-producing variant in human neutrophils. Clin. Diagn. Lab Immunol. 4, 705-710.

Page 95: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

84

Hell, W., Meyer, H. G. & Gatermann, S. G. (1998). Cloning of aas, a gene encoding a Staphylococcus saprophyticus surface protein with adhesive and autolytic properties. Mol. Microbiol. 29, 871-881.

Herrmann, M., Vaudaux, P. E., Pittet, D., Auckenthaler, R., Lew, P. D., Schumacher-Perdreau, F., Peters, G. & Waldvogel, F. A. (1988). Fibronectin, fibrinogen, and laminin act as mediators of adherence of clinical staphylococcal isolates to foreign material. J. Infect. Dis. 158, 693-701.

Higashi, J. M., Wang, I. W., Shlaes, D. M., Anderson, J. M. & Marchant, R. E. (1998). Adhesion of Staphylococcus epidermidis and transposon mutant strains to hydrophobic polyethylene. J. Biomed. Mater. Res. 39, 341-350.

Hiramatsu, K., Cui, L., Kuroda, M. & Ito, T. (2001). The emergence and evolution of methicillin-resistant Staphylococcus aureus. Trends Microbiol. 9, 486-493.

Hiramatsu, K., Katayama, Y., Yuzawa, H. & Ito, T. (2002). Molecular genetics of methicillin-resistant Staphylococcus aureus. Int. J. Med. Microbiol. 292, 67-74.

Hogt, A. H., Dankert, J., Hulstaert, C. E. & Feijen, J. (1986). Cell surface characteristics of coagulase-negative staphylococci and their adherence to fluorinated poly(ethylenepropylene). Infect. Immun. 51, 294-301.

Hoiby, N., Jarlov, J. O., Kemp, M., Tvede, M., Bangsborg, J. M., Kjerulf, A., Pers, C. & Hansen, H. (1997). Excretion of ciprofloxacin in sweat and multiresistant Staphylococcus epidermidis. Lancet 349, 167-169.

Hovelius, B. & Mardh, P. A. (1984). Staphylococcus saprophyticus as a common cause of urinary tract infections. Rev. Infect. Dis. 6, 328-337.

Igimi, S., Takahashi, E. & Mitsuoka, T. (1990). Staphylococcus schleiferi subsp. coagulans subsp. nov., isolated from the external auditory meatus of dogs with external ear otitis. Int. J. Syst. Bacteriol. 40, 409-411.

Ishak, M. A., Groschel, D. H., Mandell, G. L. & Wenzel, R. P. (1985). Association of slime with pathogenicity of coagulase-negative staphylococci causing nosocomial septicemia. J. Clin. Microbiol. 22, 1025-1029.

Ishida, H., Ishida, Y., Kurosaka, Y., Otani, T., Sato, K. & Kobayashi, H. (1998). In vitro and in vivo activities of levofloxacin against biofilm-producing Pseudomonas aeruginosa. Antimicrob. Agents Chemother. 42, 1641-1645.

Ito, T., Ma, X. X., Takeuchi, F., Okuma, K., Yuzawa, H. & Hiramatsu, K. (2004). Novel type V staphylococcal cassette chromosome mec driven by a novel cassette chromosome recombinase, ccrC. Antimicrob. Agents Chemother. 48, 2637-2651.

Ito, T., Okuma, K., Ma, X. X., Yuzawa, H. & Hiramatsu, K. (2003). Insights on antibiotic resistance of Staphylococcus aureus from its whole genome: genomic island SCC. Drug Resist. Updat. 6, 41-52.

Page 96: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

85

Jarman, K. H., Cebula, S. T., Saenz, A. J., Petersen, C. E., Valentine, N. B., Kingsley, M. T. & Wahl, K. L. (2000). An algorithm for automated bacterial identification using matrix-assisted laser desorption/ionization mass spectrometry. Anal. Chem. 72, 1217-1223.

Johnson, G. M., Lee, D. A., Regelmann, W. E., Gray, E. D., Peters, G. & Quie, P. G. (1986). Interference with granulocyte function by Staphylococcus epidermidis slime. Infect. Immun. 54, 13-20.

Jolley, K. A., Chan, M. S. & Maiden, M. C. (2004). mlstdbNet - distributed multi-locus sequence typing (MLST) databases. BMC. Bioinformatics. 5, 86.

Karlowsky, J. A., Jones, M. E., Draghi, D. C., Thornsberry, C., Sahm, D. F. & Volturo, G. A. (2004). Prevalence and antimicrobial susceptibilities of bacteria isolated from blood cultures of hospitalized patients in the United States in 2002. Ann. Clin. Microbiol. Antimicrob. 3, 7.

Kassis, C., Rangaraj, G., Jiang, Y., Hachem, R. Y. & Raad, I. (2009). Differentiating Coagulase-Negative Staphylococcal Bacteremia from Contamination Using Time to Positivity and Quantitative Blood Cultures Methods. J. Clin. Microbiol.

Kawamura, Y., Hou, X. G., Sultana, F., Hirose, K., Miyake, M., Shu, S. E. & Ezaki, T. (1998). Distribution of Staphylococcus species among human clinical specimens and emended description of Staphylococcus caprae. J. Clin. Microbiol. 36, 2038-2042.

Keren, I., Kaldalu, N., Spoering, A., Wang, Y. & Lewis, K. (2004). Persister cells and tolerance to antimicrobials. FEMS Microbiol. Lett. 230, 13-18.

Kernodle, D. S., Barg, N. L. & Kaiser, A. B. (1988). Low-level colonization of hospitalized patients with methicillin-resistant coagulase-negative staphylococci and emergence of the organisms during surgical antimicrobial prophylaxis. Antimicrob. Agents Chemother. 32, 202-208.

Keys, C. J., Dare, D. J., Sutton, H., Wells, G., Lunt, M., McKenna, T., McDowall, M. & Shah, H. N. (2004). Compilation of a MALDI-TOF mass spectral database for the rapid screening and characterisation of bacteria implicated in human infectious diseases. Infect. Genet. Evol. 4, 221-242.

Kline, K. A., Ingersoll, M. A., Nielsen, H. V., Sakinc, T., Henriques-Normark, B., Gatermann, S., Caparon, M. G. & Hultgren, S. J. (2010). Characterization of a novel murine model of Staphylococcus saprophyticus urinary tract infection reveals roles for Ssp and SdrI in virulence. Infect. Immun. 78, 1943-1951.

Kloczewiak, M., Wegrzynowicz, Z., Matthias, F. R., Heene, D. L. & Zajdel, M. (1976). Studies on chemically modified fibrinogen. Thromb. Haemost. 35, 324-333.

Kloos, W. E. & Bannerman, T. L. (1994). Update on clinical significance of coagulase-negative staphylococci. Clin. Microbiol. Rev. 7, 117-140.

Kloos, W. E. & Bannerman, T. L. (1999). Staphylococcus and Micrococcus. In Manual of Clinical Microbiology, (ed. P. R. Murray, E. J. Baron, M. A. Pfaller, F. C. Tenover and R. H. Yolken), pp. 264-282.

Page 97: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

86

Kloos, W. E. & Schleifer, K. H. (1975). Simplified scheme for routine identification of human Staphylococcus species. J. Clin. Microbiol. 1, 82-88.

Klug, D., Wallet, F., Kacet, S. & Courcol, R. J. (2003). Involvement of adherence and adhesion Staphylococcus epidermidis genes in pacemaker lead-associated infections. J. Clin. Microbiol. 41, 3348-3350.

Kluytmans, J., Berg, H., Steegh, P., Vandenesch, F., Etienne, J. & van, B. A. (1998). Outbreak of Staphylococcus schleiferi wound infections: strain characterization by randomly amplified polymorphic DNA analysis, PCR ribotyping, conventional ribotyping, and pulsed-field gel electrophoresis. J. Clin. Microbiol. 36, 2214-2219.

Knobloch, J. K., Jäger, S., Huck, J., Horstkotte, M. A. & Mack, D. (2005). mecA is not involved in the σB-dependent switch of the expression phenotype of methicillin resistance in Staphylococcus epidermidis. Antimicrob. Agents Chemother. 49, 1216-1219.

Kocianova, S., Vuong, C., Yao, Y., Voyich, J. M., Fischer, E. R., DeLeo, F. R. & Otto, M. (2005). Key role of poly-gamma-dl-glutamic acid in immune evasion and virulence of Staphylococcus epidermidis. J. Clin. Invest . 115, 688-694.

Kong, K. F., Vuong, C. & Otto, M. (2006). Staphylococcus quorum sensing in biofilm formation and infection. Int. J. Med. Microbiol. 296, 133-139.

Kotetishvili, M., Stine, O. C., Kreger, A., Morris, J. G., Jr. & Sulakvelidze, A. (2002). Multilocus sequence typing for characterization of clinical and environmental Salmonella strains. J. Clin. Microbiol. 40, 1626-1635.

Kozitskaya, S., Cho, S. H., Dietrich, K., Marre, R., Naber, K. & Ziebuhr, W. (2004). The Bacterial Insertion Sequence Element IS256 Occurs Preferentially in Nosocomial Staphylococcus epidermidis Isolates: Association with Biofilm Formation and Resistance to Aminoglycosides. Infect. Immun. 72, 1210-1215.

Kozitskaya, S., Olson, M. E., Fey, P. D., Witte, W., Ohlsen, K. & Ziebuhr, W. (2005). Clonal Analysis of Staphylococcus epidermidis Isolates Carrying or Lacking Biofilm-Mediating Genes by Multilocus Sequence Typing. J. Clin. Microbiol. 43, 4751-4757.

Kuroda, M., Ohta, T., Uchiyama, I., Baba, T., Yuzawa, H., Kobayashi, I., Cui, L., Oguchi, A., Aoki, K., Nagai, Y., Lian, J., Ito, T., Kanamori, M., Matsumaru, H., Maruyama, A., Murakami, H., Hosoyama, A., Mizutani-Ui, Y., Takahashi, N. K., Sawano, T., Inoue, R., Kaito, C., Sekimizu, K., Hirakawa, H., Kuhara, S., Goto, S., Yabuzaki, J., Kanehisa, M., Yamashita, A., Oshima, K., Furuya, K., Yoshino, C., Shiba, T., Hattori, M., Ogasawara, N., Hayashi, H. & Hiramatsu, K. (2001). Whole genome sequencing of meticillin-resistant Staphylococcus aureus. Lancet 357, 1225-1240.

Labandeira-Rey, M., Couzon, F., Boisset, S., Brown, E. L., Bes, M., Benito, Y., Barbu, E. M., Vazquez, V., Hook, M., Etienne, J., Vandenesch, F. & Bowden, M. G. (2007). Staphylococcus aureus Panton-Valentine leukocidin causes necrotizing pneumonia. Science 315, 1130-1133.

Larkin, E. A., Carman, R. J., Krakauer, T. & Stiles, B. G. (2009). Staphylococcus aureus: The Toxic Presence of a Pathogen Extraordinaire. Curr. Med. Chem. 16, 4003-4019.

Page 98: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

87

Lay, J. O., Jr. (2001). MALDI-TOF mass spectrometry of bacteria. Mass Spectrom. Rev. 20, 172-194.

Lewis, K. (2001). Riddle of biofilm resistance. Antimicrob. Agents Chemother. 45, 999-1007.

Lewis, K. (2005). Persister cells and the riddle of biofilm survival. Biochemistry (Mosc. ) 70, 267-274.

Lewis, K. (2007). Persister cells, dormancy and infectious disease. Nat. Rev. Microbiol. 5, 48-56.

Lewis, K. (2008). Multidrug tolerance of biofilms and persister cells. Curr. Top. Microbiol. Immunol. 322, 107-131.

Livermore, D. M. (2000). Antibiotic resistance in staphylococci. Int. J. Antimicrob. Agents 16 Suppl 1, S3-10.

Ljungh, A. & Wadstrom, T. (1995). Growth conditions influence expression of cell surface hydrophobicity of staphylococci and other wound infection pathogens. Microbiol. Immunol. 39, 753-757.

Ludwicka, A., Jansen, B., Wadstrom, T. & Pulverer, G. (1984). Attachment of staphylococci to various synthetic polymers. Zentralbl. Bakteriol. Mikrobiol. Hyg. [A] 256, 479-489.

Mack, D. (1999). Molecular mechanisms of Staphylococcus epidermidis biofilm formation. J. Hosp. Infect. 43 Suppl, S113-S125.

Mack, D., Becker, P., Chatterjee, I., Dobinsky, S., Knobloch, J. K., Peters, G., Rohde, H. & Herrmann, M. (2004). Mechanisms of biofilm formation in Staphylococcus epidermidis and Staphylococcus aureus: functional molecules, regulatory circuits, and adaptive responses. Int. J. Med. Microbiol. 294, 203-212.

Mack, D., Fischer, W., Krokotsch, A., Leopold, K., Hartmann, R., Egge, H. & Laufs, R. (1996a). The intercellular adhesin involved in biofilm accumulation of Staphylococcus epidermidis is a linear beta-1,6-linked glucosaminoglycan: purification and structural analysis. J. Bacteriol. 178, 175-183.

Mack, D., Haeder, M., Siemssen, N. & Laufs, R. (1996b). Association of biofilm production of coagulase-negative staphylococci with expression of a specific polysaccharide intercellular adhesin. J. Infect. Dis. 174, 881-884.

Mack, D., Nedelmann, M., Krokotsch, A., Schwarzkopf, A., Heesemann, J. & Laufs, R. (1994). Characterization of transposon mutants of biofilm-producing Staphylococcus epidermidis impaired in the accumulative phase of biofilm production: genetic identification of a hexosamine-containing polysaccharide intercellular adhesin. Infect. Immun. 62, 3244-3253.

Mack, D., Riedewald, J., Rohde, H., Magnus, T., Feucht, H. H., Elsner, H. A., Laufs, R. & Rupp, M. E. (1999). Essential functional role of the polysaccharide intercellular adhesin of Staphylococcus epidermidis in hemagglutination. Infect. Immun. 67, 1004-1008.

Page 99: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

88

Mack, D., Sabottke, A., Dobinsky, S., Rohde, H., Horstkotte, M. A. & Knobloch, J. K. M. (2002). Differential expression of methicillin resistance by different biofilm-negative Staphylococcus epidermidis transposon mutant classes. Antimicrob. Agents Chemother. 46, 178-183.

Mah, T. F. & O'Toole, G. A. (2001). Mechanisms of biofilm resistance to antimicrobial agents. Trends Microbiol. 9, 34-39.

Mahieu, L. M., De Dooy, J. J., Lenaerts, A. E., Ieven, M. M. & De Muynck, A. O. (2001). Catheter manipulations and the risk of catheter-associated bloodstream infection in neonatal intensive care unit patients. J. Hosp. Infect. 48, 20-26.

Maiden, M. C., Bygraves, J. A., Feil, E., Morelli, G., Russell, J. E., Urwin, R., Zhang, Q., Zhou, J., Zurth, K., Caugant, D. A., Feavers, I. M., Achtman, M. & Spratt, B. G. (1998). Multilocus sequence typing: a portable approach to the identification of clones within populations of pathogenic microorganisms. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 95, 3140-3145.

Marrie, T. J. & Costerton, J. W. (1984). Morphology of bacterial attachment to cardiac pacemaker leads and power packs. J. Clin. Microbiol. 19, 911-914.

Martin, M. A., Pfaller, M. A. & Wenzel, R. P. (1989). Coagulase-negative staphylococcal bacteremia. Mortality and hospital stay. Ann. Intern. Med. 110, 9-16.

Martins, A. & Cunha, M. L. (2007). Methicillin resistance in Staphylococcus aureus and coagulase-negative staphylococci: epidemiological and molecular aspects. Microbiol. Immunol. 51, 787-795.

Matsuhashi, M., Song, M. D., Ishino, F., Wachi, M., Doi, M., Inoue, M., Ubukata, K., Yamashita, N. & Konno, M. (1986). Molecular cloning of the gene of a penicillin-binding protein supposed to cause high resistance to beta-lactam antibiotics in Staphylococcus aureus. J. Bacteriol. 167, 975-980.

McCann, M. T., Gilmore, B. F. & Gorman, S. P. (2008). Staphylococcus epidermidis device-related infections: pathogenesis and clinical management. J. Pharm. Pharmacol. 60, 1551-1571.

Mellmann, A., Cloud, J., Maier, T., Keckevoet, U., Ramminger, I., Iwen, P., Dunn, J., Hall, G., Wilson, D., Lasala, P., Kostrzewa, M. & Harmsen, D. (2008). Evaluation of matrix-assisted laser desorption ionization-time-of-flight mass spectrometry in comparison to 16S rRNA gene sequencing for species identification of nonfermenting bacteria. J. Clin. Microbiol. 46, 1946-1954.

Mempel, M., Feucht, H., Ziebuhr, W., Endres, M., Laufs, R. & Gruter, L. (1994). Lack of mecA transcription in slime-negative phase variants of methicillin-resistant Staphylococcus epidermidis. Antimicrob. Agents Chemother. 38, 1251-1255.

Miragaia, M., Couto, I. & de, L. H. (2005). Genetic diversity among methicillin-resistant Staphylococcus epidermidis (MRSE). Microb. Drug Resist. 11, 83-93.

Page 100: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

89

Miragaia, M., Couto, I., Pereira, S. F., Kristinsson, K. G., Westh, H., Jarlov, J. O., Carrico, J., Almeida, J., Santos-Sanches, I. & de, L. H. (2002). Molecular characterization of methicillin-resistant Staphylococcus epidermidis clones: evidence of geographic dissemination. J. Clin. Microbiol. 40, 430-438.

Miragaia, M., Thomas, J. C., Couto, I., Enright, M. C. & de, L. H. (2007). Inferring a population structure for Staphylococcus epidermidis from multilocus sequence typing data. J. Bacteriol. 189, 2540-2552.

Muller, E., Takeda, S., Shiro, H., Goldmann, D. & Pier, G. B. (1993). Occurrence of capsular polysaccharide/adhesin among clinical isolates of coagulase-negative staphylococci. J. Infect. Dis. 168, 1211-1218.

Nallapareddy, S. R., Duh, R. W., Singh, K. V. & Murray, B. E. (2002). Molecular typing of selected Enterococcus faecalis isolates: pilot study using multilocus sequence typing and pulsed-field gel electrophoresis. J. Clin. Microbiol. 40, 868-876.

Nedelmann, M., Sabottke, A., Laufs, R. & Mack, D. (1998). Generalized transduction for genetic linkage analysis and transfer of transposon insertions in different Staphylococcus epidermidis strains. Zentralbl. Bakteriol. 287, 85-92.

Nilsson, M., Frykberg, L., Flock, J. I., Pei, L., Lindberg, M. & Guss, B. (1998). A fibrinogen-binding protein of Staphylococcus epidermidis. Infect. Immun. 66, 2666-2673.

Noble, W. C., Crossley, K. B. & Archer, G. L. (1997). Staphylococcal Carriage and Skin and Soft Tissue Infections. In The staphylococci in human disease, pp. 401-412.

Novick, R. P., Ross, H. F., Projan, S. J., Kornblum, J., Kreiswirth, B. & Moghazeh, S. (1993). Synthesis of staphylococcal virulence factors is controlled by a regulatory RNA molecule. EMBO J. 12, 3967-3975.

Otto, M. (2008). Staphylococcal biofilms. Curr. Top. Microbiol. Immunol. 322, 207-228.

Pascual, A. (2002). Pathogenesis of catheter-related infections: lessons for new designs. Clin. Microbiol. Infect. 8, 256-264.

Pascual, A., Fleer, A., Westerdaal, N. A. & Verhoef, J. (1986). Modulation of adherence of coagulase-negative staphylococci to Teflon catheters in vitro. Eur. J. Clin. Microbiol. 5, 518-522.

Pedersen, K., Christensen, S. K. & Gerdes, K. (2002). Rapid induction and reversal of a bacteriostatic condition by controlled expression of toxins and antitoxins. Mol. Microbiol. 45, 501-510.

Peters, G., Locci, R. & Pulverer, G. (1982). Adherence and growth of coagulase-negative staphylococci on surfaces of intravenous catheters. J. Infect. Dis. 146, 479-482.

Pratt, L. A. & Kolter, R. (1998). Genetic analysis of Escherichia coli biofilm formation: roles of flagella, motility, chemotaxis and type I pili. Mol. Microbiol. 30, 285-293.

Page 101: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

90

Raad, I., Alrahwan, A. & Rolston, K. (1998). Staphylococcus epidermidis: emerging resistance and need for alternative agents. Clin. Infect. Dis. 26, 1182-1187.

Reynolds, P. E. & Brown, D. F. (1985). Penicillin-binding proteins of beta-lactam-resistant strains of Staphylococcus aureus. Effect of growth conditions. FEBS Lett. 192, 28-32.

Reynolds, R., Potz, N., Colman, M., Williams, A., Livermore, D. & MacGowan, A. (2004). Antimicrobial susceptibility of the pathogens of bacteraemia in the UK and Ireland 2001-2002: the BSAC Bacteraemia Resistance Surveillance Programme. J. Antimicrob. Chemother. 53, 1018-1032.

Rohde, H., Burdelski, C., Bartscht, K., Hussain, M., Buck, F., Horstkotte, M. A., Knobloch, J. K., Heilmann, C., Herrmann, M. & Mack, D. (2005). Induction of Staphylococcus epidermidis biofilm formation via proteolytic processing of the accumulation-associated protein by staphylococcal and host proteases. Mol. Microbiol. 55, 1883-1895.

Rohde, H., Kalitzky, M., Kröger, N., Scherpe, S., Horstkotte, M. A., Knobloch, J. K. M., Zander, A. R. & Mack, D. (2004). Detection of virulence-associated genes does not discriminate between invasive and commensal Staphylococcus epidermidis strains from a bone marrow transplant unit. J. Clin. Microbiol. 42, 5614-5619.

Roth, R. R. & James, W. D. (1988). Microbial ecology of the skin. Annu. Rev. Microbiol. 42, 441-464.

Rupp, M. E. & Archer, G. L. (1992). Hemagglutination and adherence to plastic by Staphylococcus epidermidis. Infect. Immun. 60, 4322-4327.

Rupp, M. E. & Archer, G. L. (1994). Coagulase-negative staphylococci: pathogens associated with medical progress. Clin. Infect. Dis. 19, 231-243.

Rupp, M. E. & Fey, P. D. (2001). In vivo models to evaluate adhesion and biofilm formation by Staphylococcus epidermidis. Methods Enzymol. 336, 206-215.

Rupp, M. E., Fey, P. D., Heilmann, C. & Götz, F. (2001). Characterization of the importance of Staphylococcus epidermidis autolysin and polysaccharide intercellular adhesin in the pathogenesis of intravascular catheter-associated infection in a rat model. J. Infect. Dis. 183, 1038-1042.

Rupp, M. E., Ulphani, J. S., Fey, P. D. & Mack, D. (1999). Characterization of Staphylococcus epidermidis polysaccharide intercellular adhesin/hemagglutinin in the pathogenesis of intravascular catheter-associated infection in a rat model. Infect. Immun. 67, 2656-2659.

Saginur, R., Stdenis, M., Ferris, W., Aaron, S. D., Chan, F., Lee, C. & Ramotar, K. (2006). Multiple combination bactericidal testing of staphylococcal biofilms from implant-associated infections. Antimicrob. Agents Chemother. 50, 55-61.

Sandoe, J. A. & Longshaw, C. M. (2001). Ventriculoperitoneal shunt infection caused by Staphylococcus lugdunensis. Clin. Microbiol. Infect. 7, 385-387.

Schleifer, K. H. (1986). Micrococcaceae.

Page 102: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

91

Shigeta, M., Tanaka, G., Komatsuzawa, H., Sugai, M., Suginaka, H. & Usui, T. (1997). Permeation of antimicrobial agents through Pseudomonas aeruginosa biofilms: a simple method. Chemotherapy 43, 340-345.

Shittu, A. O., Lin, J., Morrison, D. & Kolawole, D. O. (2005). The discovery of a multi-resistant Staphylococcus haemolyticus clone in the hospital and community environment in south western Nigeria. Ostomy. Wound. Manage. 51, 67-70.

Shore, A., Rossney, A. S., Keane, C. T., Enright, M. C. & Coleman, D. C. (2005). Seven novel variants of the staphylococcal chromosomal cassette mec in methicillin-resistant Staphylococcus aureus isolates from Ireland. Antimicrob. Agents Chemother. 49, 2070-2083.

Sloos, J. H., Janssen, P., van Boven, C. P. & Dijkshoorn, L. (1998). AFLP typing of Staphylococcus epidermidis in multiple sequential blood cultures. Res. Microbiol. 149, 221-228.

Sperber, W. H. & Tatini, S. R. (1975). Interpretation of the tube coagulase test for identification of Staphylococcus aureus. Appl. Microbiol. 29, 502-505.

Spratt, B. G., Hanage, W. P., Li, B., Aanensen, D. M. & Feil, E. J. (2004). Displaying the relatedness among isolates of bacterial species - the eBURST approach. FEMS Microbiol. Lett. 241, 129-134.

Stefani, S. & Goglio, A. (2010). Methicillin-resistant Staphylococcus aureus: related infections and antibiotic resistance. Int. J. Infect. Dis. 14, 19-22.

Steinbrink, K. & Frommelt, L. (1995). Treatment of periprosthetic infection of the hip using one-stage exchange surgery. Orthopäde 24, 335-343.

Stepanovic, S., Vukovicc, D., Trajkovic, V., Samardzic, T., Cupic, M. & Svabic-Vlahovic, M. (2001). Possible virulence factors of Staphylococcus sciuri. FEMS Microbiol. Lett. 199, 47-53.

Stewart, P. S. & Costerton, J. W. (2001). Antibiotic resistance of bacteria in biofilms. Lancet 358, 135-138.

Svec, P., Vancanneyt, M., Sedlacek, I., Engelbeen, K., Stetina, V., Swings, J. & Petras, P. (2004). Reclassification of Staphylococcus pulvereri Zakrzewska-Czerwinska et al. 1995 as a later synonym of Staphylococcus vitulinus Webster et al. 1994. Int. J. Syst. Evol. Microbiol. 54, 2213-2215.

Terauchi, R., Sato, H., Hasegawa, T., Yamaguchi, T., Aizawa, C. & Maehara, N. (2003). Isolation of exfoliative toxin from Staphylococcus intermedius and its local toxicity in dogs. Vet. Microbiol. 94, 19-29.

Thomas, J. C., Vargas, M. R., Miragaia, M., Peacock, S. J., Archer, G. L. & Enright, M. C. (2007). Improved multilocus sequence typing scheme for Staphylococcus epidermidis. J. Clin. Microbiol. 45, 616-619.

Tojo, M., Yamashita, N., Goldmann, D. A. & Pier, G. B. (1988). Isolation and characterization of a capsular polysaccharide adhesin from Staphylococcus epidermidis. J. Infect. Dis. 157, 713-722.

Page 103: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

92

Trulzsch, K., Grabein, B., Schumann, P., Mellmann, A., Antonenka, U., Heesemann, J. & Becker, K. (2007). Staphylococcus pettenkoferi sp. nov., a novel coagulase-negative staphylococcal species isolated from human clinical specimens. Int. J. Syst. Evol. Microbiol. 57, 1543-1548.

U.S.Department of Health and Human Services (1996). National Nosocomial Infections Surveillance (NNIS) report, data summary from October 1986-April 1996, issued May 1996. A report from the National Nosocomial Infections Surveillance (NNIS) System. Am. J. Infect. Control 24, 380-388.

Ulphani, J. S. & Rupp, M. E. (1999). Model of Staphylococcus aureus central venous catheter-associated infection in rats. Lab Anim Sci. 49, 283-287.

Urwin, R. & Maiden, M. C. (2003). Multi-locus sequence typing: a tool for global epidemiology. Trends Microbiol. 11, 479-487.

Vadyvaloo, V. & Otto, M. (2005). Molecular genetics of Staphylococcus epidermidis biofilms on indwelling medical devices. Int. J. Artif. Organs 28, 1069-1078.

Vandecasteele, S. J., Peetermans, W. E., Carbonez, A. & Van, E. J. (2004). Metabolic activity of Staphylococcus epidermidis is high during initial and low during late experimental foreign-body infection. J. Bacteriol. 186, 2236-2239.

Vandecasteele, S. J., Peetermans, W. E., Merckx, R. & Eldere, J. V. (2003a). Expression of Biofilm-Associated Genes in Staphylococcus epidermidis during In Vitro and In Vivo Foreign Body Infections. J. Infect. Dis. 188, 730-737.

Vandecasteele, S. J., Peetermans, W. E., Merckx, R., Rijnders, B. J. & Van Eldere, J. (2003b). Reliability of the ica, aap and atlE genes in the discrimination between invasive, colonizing and contaminant Staphylococcus epidermidis isolates in the diagnosis of catheter-related infections. Clin. Microbiol. Infect. 9, 114-119.

Vaudaux, P., Pittet, D., Haeberli, A., Huggler, E., Nydegger, U. E., Lew, D. P. & Waldvogel, F. A. (1989). Host factors selectively increase staphylococcal adherence on inserted catheters: a role for fibronectin and fibrinogen or fibrin. J. Infect. Dis. 160, 865-875.

Villari, P., Sarnataro, C. & Iacuzio, L. (2000). Molecular epidemiology of Staphylococcus epidermidis in a neonatal intensive care unit over a three-year period. J. Clin. Microbiol. 38, 1740-1746.

Vrany, J. D., Stewart, P. S. & Suci, P. A. (1997). Comparison of recalcitrance to ciprofloxacin and levofloxacin exhibited by Pseudomonas aeruginosa bofilms displaying rapid-transport characteristics. Antimicrob. Agents Chemother. 41, 1352-1358.

Vuong, C., Kocianova, S., Voyich, J. M., Yao, Y., Fischer, E. R., DeLeo, F. R. & Otto, M. (2004a). A crucial role for exopolysaccharide modification in bacterial biofilm formation, immune evasion, and virulence. J. Biol. Chem. 279, 54881-54886.

Vuong, C., Kocianova, S., Yao, Y., Carmody, A. B. & Otto, M. (2004b). Increased Colonization of Indwelling Medical Devices by Quorum-Sensing Mutants of Staphylococcus epidermidis In Vivo. J. Infect. Dis. 190, 1498-1505.

Page 104: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

93

Vuong, C., Voyich, J. M., Fischer, E. R., Braughton, K. R., Whitney, A. R., DeLeo, F. R. & Otto, M. (2004c). Polysaccharide intercellular adhesin (PIA) protects Staphylococcus epidermidis against major components of the human innate immune system. Cell Microbiol. 6, 269-275.

Wang, X. M., Noble, L., Kreiswirth, B. N., Eisner, W., McClements, W., Jansen, K. U. & Anderson, A. S. (2003). Evaluation of a multilocus sequence typing system for Staphylococcus epidermidis. J. Med. Microbiol. 52, 989-998.

Watts, J. L. & Owens, W. E. (1987). Synergistic hemolysis associated with coagulase-negative staphylococci isolated from bovine mammary glands. J. Clin. Microbiol. 25, 2037-2039.

Webster, J. A., Bannerman, T. L., Hubner, R. J., Ballard, D. N., Cole, E. M., Bruce, J. L., Fiedler, F., Schubert, K. & Kloos, W. E. (1994). Identification of the Staphylococcus sciuri species group with EcoRI fragments containing rRNA sequences and description of Staphylococcus vitulus sp. nov. Int. J. Syst. Bacteriol. 44, 454-460.

Wertheim, H. F., Melles, D. C., Vos, M. C., van, L. W., van, B. A., Verbrugh, H. A. & Nouwen, J. L. (2005). The role of nasal carriage in Staphylococcus aureus infections. Lancet Infect. Dis. 5, 751-762.

Wielders, C. L., Vriens, M. R., Brisse, S., de Graaf-Miltenburg, L. A., Troelstra, A., Fleer, A., Schmitz, F. J., Verhoef, J. & Fluit, A. C. (2001). In-vivo transfer of mecA DNA to Staphylococcus aureus [corrected]. Lancet 357, 1674-1675.

Williams, R. J., Henderson, B., Sharp, L. J. & Nair, S. P. (2002). Identification of a fibronectin-binding protein from Staphylococcus epidermidis. Infect. Immun. 70, 6805-6810.

Wisplinghoff, H., Rosato, A. E., Enright, M. C., Noto, M., Craig, W. & Archer, G. L. (2003). Related clones containing SCCmec type IV predominate among clinically significant Staphylococcus epidermidis isolates. Antimicrob. Agents Chemother. 47, 3574-3579.

Witte, W. (1999). Antibiotic resistance in Gram-positive bacteria: epidemiological aspects. J. Antimicrob. Chemother. 44 Suppl A, 1-9.

Wootton, M., Walsh, T. R., Davies, E. M. & Howe, R. A. (2009). Evaluation of the effectiveness of common hospital hand disinfectants against methicillin-resistant Staphylococcus aureus, glycopeptide-intermediate S. aureus, and heterogeneous glycopeptide-intermediate S. aureus. Infect. Control Hosp. Epidemiol. 30, 226-232.

Yao, Y., Sturdevant, D. E. & Otto, M. (2005). Genomewide analysis of gene expression in Staphylococcus epidermidis biofilms: insights into the pathophysiology of S. epidermidis biofilms and the role of phenol-soluble modulins in formation of biofilms. J. Infect. Dis. 191, 289-298.

Younger, J. J., Christensen, G. D., Bartley, D. L., Simmons, J. C. & Barrett, F. F. (1987). Coagulase-negative staphylococci isolated from cerebrospinal fluid shunts: importance of slime production, species identification, and shunt removal to clinical outcome. J. Infect. Dis. 156, 548-554.

Page 105: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

94

Zakrzewska-Czerwinska, J., Gaszewska-Mastalarz, A., Lis, B., Gamian, A. & Mordarski, M. (1995). Staphylococcus pulvereri sp. nov., isolated from human and animal specimens. Int. J. Syst. Bacteriol. 45, 169-172.

Zhang, Y. Q., Ren, S. X., Li, H. L., Wang, Y. X., Fu, G., Yang, J., Qin, Z. Q., Miao, Y. G., Wang, W. Y., Chen, R. S., Shen, Y., Chen, Z., Yuan, Z. H., Zhao, G. P., Qu, D., Danchin, A. & Wen, Y. M. (2003). Genome-based analysis of virulence genes in a non-biofilm-forming Staphylococcus epidermidis strain (ATCC 12228). Mol. Microbiol. 49, 1577-1593.

Ziebuhr, W. (2001). Staphylococcus aureus and Staphylococcus epidermidis: emerging pathogens in nosocomial infections. Contrib. Microbiol. 8, 102-107.

Ziebuhr, W., Dietrich, K., Trautmann, M. & Wilhelm, M. (2000). Chromosomal rearrangements affecting biofilm production and antibiotic resistance in a Staphylococcus epidermidis strain causing shunt-associated ventriculitis. Int. J. Med. Microbiol. 290, 115-120.

Ziebuhr, W., Heilmann, C., Götz, F., Meyer, P., Wilms, K., Straube, E. & Hacker, J. (1997). Detection of the intercellular adhesion gene cluster (ica) and phase variation in Staphylococcus epidermidis blood culture strains and mucosal isolates. Infect. Immun. 65, 890-896.

Ziebuhr, W., Hennig, S., Eckart, M., Kranzler, H., Batzilla, C. & Kozitskaya, S. (2006). Nosocomial infections by Staphylococcus epidermidis: how a commensal bacterium turns into a pathogen. Int. J. Antimicrob. Agents 28 Suppl 1, S14-S20.

Ziebuhr, W., Krimmer, V., Rachid, S., Lossner, I., Götz, F. & Hacker, J. (1999). A novel mechanism of phase variation of virulence in Staphylococcus epidermidis: evidence for control of the polysaccharide intercellular adhesin synthesis by alternating insertion and excision of the insertion sequence element IS256. Mol. Microbiol. 32, 345-356.

Zong, Z. (2011). The newly-recognized species Staphylococcus massiliensis is likely to be part of the human skin microflora. Antonie Van Leeuwenhoek .

Page 106: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

95

7 Anhang

Tabelle 7.1: Sequenztypen der virulenten S. epidermidis Stämme ENV icaA mecA Hospital/

Public Isolations-ort

ST MLST-Profil

ENVH 045 1 0 H HH 7 1 1 1 2 4 1 1 ENVH 061 1 0 H HH 166 1 1 2 2 2 1 3 ENVH 085 1 0 H HH 167 1 6 1 6 2 1 22 ENVH 113 1 1 H HH 2 7 1 2 2 4 1 1 ENVH 115 1 1 H HH 168 7 1 2 22 4 1 1 ENVH 131 1 1 H HH 2 7 1 2 2 4 1 1 ENVH 136 1 1 H HH 168 7 1 2 22 4 1 1 ENVH 150 1 1 H HH 2 7 1 2 2 4 1 1 ENVH 161 1 1 H HH 20 1 1 2 2 1 1 3 ENVH 174 1 0 H HH 23 7 1 2 1 3 3 1 ENVH 227 1 0 P HH 169 2 1 6 2 4 1 1 ENVH 242 1 0 P HH 166 1 1 2 2 2 1 3 ENVH 248 1 0 P HH 14 1 1 2 1 1 1 1 ENVH 330 1 0 P HH 166 1 1 2 2 2 1 3 ENVH 333 1 0 P HH 4 1 1 6 6 2 1 1 ENVH 345 1 0 P HH 170 25 19 17 4 23 10 2 ENVH 350 1 0 P HH 2 7 1 2 2 4 1 1 ENVH 396 1 0 H HH 57 1 1 1 1 2 1 1 ENVH 397 1 1 H HH 327 7 1 2 2 2 1 1 ENVL 003 1 0 H HL 171 25 19 17 4 9 10 2 ENVL 010 0 1 H HL 174 3 25 16 5 11 4 4 ENVL 018 0 1 H HL 6 1 1 2 2 2 1 1 ENVL 023 1 1 H HL 9 1 2 2 2 2 1 1 ENVL 029 1 1 H HL 22 7 1 2 2 4 7 1 ENVL 032 0 1 H HL 5 1 1 1 2 2 1 1 ENVL 046 1 0 H HL 212 1 6 26 2 1 1 1 ENVL 062 0 1 H HL 5 1 1 1 2 2 1 1 ENVL 076 1 0 H HL 172 1 2 1 2 2 1 1 ENVL 181 0 1 H HL 5 1 1 1 2 2 1 1 ENVL 192 1 0 H HL 35 2 1 2 2 4 1 1 ENVL 213 1 0 H HL 330 1 105 9 5 6 1 8 ENVL 242 0 1 H HL 320 34 10 1 5 10 16 21 ENVL 261 0 1 H HL 331 2 1 3 1 2 1 1 ENVL 266 0 1 H HL 5 1 1 1 2 2 1 1 ENVL 269 0 1 H HL 130 1 1 1 2 1 1 1 ENVL 273 1 0 H HL 317 35 31 17 4 29 10 37 ENVL 276 1 0 H HL 173 1 6 6 1 2 1 10 ENVL 283 1 0 H HL 35 2 1 2 2 4 1 1 ENVL 287 0 1 H HL 5 1 1 1 2 2 1 1 ENVL 300 1 1 H HL 2 7 1 2 2 4 1 1 ENVL 302 1 0 H HL 32 1 1 7 1 3 5 14 ENVL 318 1 0 P HL 208 3 3 13 5 7 4 4 ENVL 322 1 0 P HL 7 1 1 1 2 4 1 1

Page 107: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

96

ENV icaA mecA Hospital/ Public

Isolations-ort

ST MLST-Profil

ENVL 326 1 0 P HL 326 1 1 2 2 2 24 1 ENVL 353 1 0 P HL 334 107 107 5 5 3 4 11 ENVL 370 0 1 P HL 5 1 1 1 2 2 1 1 ENVL 385 1 0 P HL 335 28 3 5 5 11 5 4 ENVL 390 1 0 P HL 322 1 1 1 1 1 1 14 ENVL 491 1 0 P HL 5 1 1 1 2 2 1 1 ENVP 092 1 0 P JG 73 1 5 2 6 2 1 6 ENVP 103 1 0 P JG 311 1 32 31 6 9 16 38 ENVP 109 0 1 P JG 263 3 1 16 5 11 4 4 ENVP 121 1 0 P JG 173 1 6 6 1 2 1 10 ENVP 138 1 1 P JG 263 3 1 16 5 11 4 4 ENVP 145 1 0 P JG 314 1 1 32 6 2 16 1 ENVP 150 1 0 P JG 73 1 5 2 6 2 1 6 ENVP 152 1 1 P JG 315 2 1 1 27 1 1 1 ENVP 158 1 0 P JG 316 37 33 7 2 2 25 33 ENVP 161 1 0 P JG 318 1 1 3 2 2 26 10 ENVP 163 1 0 P JG 321 1 2 2 1 1 27 1 ENVP 169 1 0 P JG 322 1 1 1 1 1 1 14 ENVP 513 1 0 H JG 339 1 2 2 1 2 1 1 ENVP 534 0 1 H JG 5 1 1 1 2 2 1 1 ENVP 548 1 1 H JG 130 1 1 1 2 1 1 1 ENVP 552 0 1 H JG 2 7 1 2 2 4 1 1 ENVP 556 1 0 H JG 86 1 2 2 1 1 1 1 ENVP 585 0 1 H JG 88 1 1 2 1 2 1 7 ENVP 587 1 0 H JG 16 2 1 2 2 15 1 1 ENVP 590 1 1 H JG 23 7 1 2 1 3 3 1 ENVP 594 0 1 H JG 342 2 1 7 2 2 1 8 ENVP 605 1 1 H JG 2 7 1 2 2 4 1 1 ENVP 609 0 1 H JG 81 2 17 1 1 2 1 1 ENVP 616 1 0 H JG 340 36 1 30 6 2 16 1 ENVP 621 0 1 H JG 5 1 1 1 2 2 1 1 ENVP 623 1 0 H JG 341 1 1 9 5 2 1 1 ENVP 629 1 0 H JG 7 1 1 1 2 4 1 1 ENVP 629 1 0 H JG 7 1 1 1 2 4 1 1

Page 108: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

97

Tabelle 7.2: Speziesnamen und Herkunftsorte aller Isolate ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVL001 S. epidermidis HL H

ENVL002 S. haemolyticus HL H

ENVL003 S. epidermidis HL H

ENVL004 S. saprophyticus HL H

ENVL005 S. capitis HL H

ENVL006 S. epidermidis HL H

ENVL007 S. haemolyticus HL H

ENVL008 S. capitis/warneri HL H

ENVL009 S. warneri HL H

ENVL010 S. epidermidis HL H

ENVL011 S. hominis HL H

ENVL012 Gram-positiv HL H

ENVL013 S. haemolyticus HL H

ENVL014 S. epidermidis HL H

ENVL015 S. warneri HL H

ENVL016 S. hominis HL H

ENVL017 S. hominis HL H

ENVL018 S. epidermidis HL H

ENVL019 S. haemolyticus HL H

ENVL020 S. epidermidis HL H

ENVL021 S. capitis HL H

ENVL022 S. hominis HL H

ENVL023 S. epidermidis HL H

ENVL024 S. epidermidis HL H

ENVL025 S. hominis HL H

ENVL026 S. cohnii ssp.

urealyticus

HL H

ENVL027 S. epidermidis HL H

ENVL028 S. hominis HL H

ENVL029 S. epidermidis HL H

ENVL030 S. epidermidis HL H

ENVL031 S. haemolyticus HL H

ENVL032 S. epidermidis HL H

ENVL033 S. epidermidis HL H

ENVL034 S. hominis

/auricularis

HL H

ENVL035 S. warneri HL H

ENVL036 S. capitis HL H

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVL037 S. haemolyticus HL H

ENVL038 S. epidermidis HL H

ENVL039 S. hominis/warneri HL H

ENVL040 S. capitis HL H

ENVL041 S. haemolyticus HL H

ENVL042 S. hominis HL H

ENVL043 S. epidermidis HL H

ENVL044 S. saprophyticus HL H

ENVL045 S. saprophyticus HL H

ENVL046 S. epidermidis HL H

ENVL047 S. hominis HL H

ENVL048 S. warneri HL H

ENVL049 S. epidermidis HL H

ENVL050 S. warneri HL H

ENVL051 S. auricularis HL H

ENVL052 S. epidermidis HL H

ENVL053 S. hominis HL H

ENVL054 S. capitis HL H

ENVL055 S. warneri HL H

ENVL056 S. epidermidis HL H

ENVL057 S. hominis HL H

ENVL058 S. haemolyticus HL H

ENVL059 S. warneri/hominis HL H

ENVL060 S. hominis HL H

ENVL061 S. haemolyticus HL H

ENVL062 S. epidermidis HL H

ENVL063 S. epidermidis HL H

ENVL064 S. warneri HL H

ENVL065 S. epidermidis HL H

ENVL066 S. warneri HL H

ENVL067 S. haemolyticus HL H

ENVL068 S. auricularis

/hominis

HL H

ENVL069 S. haemolyticus HL H

ENVL070 S. capitis HL H

ENVL071 S. epidermidis HL H

ENVL072 S. warneri HL H

ENVL073 S. epidermidis HL H

Page 109: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

98

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVL074 S. haemolyticus HL H

ENVL075 S. warneri HL P

ENVL076 S. epidermidis HL P

ENVL077 S. aureus HL P

ENVL078 S. epidermidis HL P

ENVP079 S. haemolyticus JG P

ENVP080 Gram-positiv JG P

ENVP081 Gram-positiv JG P

ENVP082 S. xylosus JG P

ENVP083 S. saprophyticus JG P

ENVP084 S. epidermidis JG P

ENVP085 S. epidermidis JG P

ENVP086 S. epidermidis JG P

ENVP087 S. haemolyticus JG P

ENVP088 S. haemolyticus JG P

ENVP089 S. warneri JG P

ENVP090 S. warneri JG P

ENVP091 S. aureus JG P

ENVP092 S. epidermidis JG P

ENVP093 S. hominis JG P

ENVP094 S. warneri JG P

ENVP095 S. cohnii JG P

ENVP096 S. haemolyticus JG P

ENVP097 S. capitis JG P

ENVP098 S. hominis JG P

ENVP099 S. hominis JG P

ENVP100 S. aureus JG P

ENVP101 S. warneri JG P

ENVP102 S. capitis JG P

ENVP103 S. epidermidis JG P

ENVP104 S. capitis JG P

ENVP105 S. warneri JG P

ENVP106 S. aureus JG P

ENVP107 S. epidermidis JG P

ENVP108 S. hominis JG P

ENVP109 S. epidermidis JG P

ENVP110 S. hominis JG P

ENVP111 S. haemolyticus JG P

ENVP112 S. epidermidis JG P

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVP113 S. saprophyticus JG P

ENVP114 S. warneri JG P

ENVP115 S. epidermidis JG P

ENVP116 S. cohnii JG P

ENVP117 S. hominis JG P

ENVP118 S. warnerui JG P

ENVP119 S. saprophyticus JG P

ENVP120 S. aureus JG P

ENVP121 S. epidermidis JG P

ENVP122 S. saprophyticus JG P

ENVP123 S. epidermidis JG P

ENVP124 S. hominis JG P

ENVP125 S. haemolyticus JG P

ENVP126 S. epidermidis JG P

ENVP127 S. warneri JG P

ENVP128 S. saprophyticus JG P

ENVP129 S. aureus JG P

ENVP130 S. epidermidis JG P

ENVP131 S. epidermidis JG P

ENVP132 S. schleiferi

/warneri

JG P

ENVP133 S. epidermidis JG P

ENVP134 S. hominis JG P

ENVP135 S. aureus JG P

ENVP136 S. aureus JG P

ENVP137 S. warneri JG P

ENVP138 S. epidermidis JG P

ENVP139 S. hominis JG P

ENVP140 S. warneri JG P

ENVP141 S. warneri JG P

ENVP142 S. haemolyticus JG P

ENVP143 S. warneri JG P

ENVP144 S. saprophyticus JG P

ENVP145 S. epidermidis JG P

ENVP146 S. haemolyticus JG P

ENVP147 S. cohnii JG P

ENVP148 S. capitis JG P

ENVP149 S. saprophyticus JG P

ENVP150 S. epidermidis JG P

Page 110: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

99

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVP151 S. aureus JG P

ENVP152 S. epidermidis JG P

ENVP153 S. saprophyticus JG P

ENVP154 S. warneri JG P

ENVP155 S. capitis

/auricularis

JG P

ENVP156 S. warneri JG P

ENVP157 S. saprophyticus JG P

ENVP158 S. epidermidis JG P

ENVP159 S. epidermidis JG P

ENVP160 S. warneri JG P

ENVP161 S. epidermidis JG P

ENVP162 S. warneri JG P

ENVP163 S. epidermidis JG P

ENVP164 S. warneri JG P

ENVP165 S. epidermidis JG P

ENVP166 S. saprophyticus JG P

ENVP167 S. saprophyticus JG P

ENVP168 S. haemolyticus JG P

ENVP169 S. epidermidis JG P

ENVP170 S. hominis JG P

ENVP171 S. saprophyticus JG P

ENVP172 S. haemolyticus JG P

ENVP173 S. hominis JG P

ENVP174 S. saprophyticus JG P

ENVP175 S. warneri JG P

ENVP176 S. epidermidis JG P

ENVL177 S. hominis HL H

ENVL178 S. cohnii HL H

ENVL179 S. hominis HL H

ENVL180 S. saprophyticus HL H

ENVL181 S. epidermidis HL H

ENVL182 S. haemolyticus HL H

ENVL183 S. haemolyticus HL H

ENVL184 S. haemolyticus HL H

ENVL185 S. haemolyticus HL H

ENVL186 S. haemolyticus HL H

ENVL187 S. capitis HL H

ENVL188 S. otitis HL H

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

/S. mesenteroides

ENVL189 S. warneri HL H

ENVL190 S. haemolyticus HL H

ENVL191 S. haemolyticus HL H

ENVL192 S. epidermidis HL H

ENVL193 S. epidermidis HL H

ENVL194 S. haemolyticus HL H

ENVL195 S. capitis HL H

ENVL196 S. hominis HL H

ENVL197 S. haemolyticus HL H

ENVL198 S. epidermidis HL H

ENVL199 S. simulans HL H

ENVL200 S. haemolyticus HL H

ENVL201 S. warneri HL H

ENVL202 S. warneri HL H

ENVL203 S. warneri HL H

ENVL204 S. capitis HL H

ENVL205 S. epidermidis HL H

ENVL206 S. hominis HL H

ENVL207 S. warneri HL H

ENVL208 S. warneri HL H

ENVL209 S. hominis HL H

ENVL210 S. warneri

/S. vitulinus

HL H

ENVL211 S. haemolyticus HL H

ENVL212 S. saprophyticus HL H

ENVL213 S. epidermidis HL H

ENVL214 S. warneri/

S. vitulinus

HL H

ENVL215 S. warneri HL H

ENVL216 S. epidermidis HL H

ENVL217 S. capitis HL H

ENVL218 S. hominis HL H

ENVL219 S. epidermidis HL H

ENVL220 S. haemolyticus HL H

ENVL221 S. aureus HL H

ENVL222 S. aureus HL H

ENVL223 S. aureus HL H

ENVL224 S. epidermidis HL H

Page 111: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

100

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVL225 S. capitis HL H

ENVL226 S. aureus HL H

ENVL227 S. haemolyticus HL H

ENVL228 S. epidermidis HL H

ENVL229 S. epidermidis HL H

ENVL230 S. hominis HL H

ENVL231 S. aureus HL H

ENVL232 S. epidermidis HL H

ENVL233 S. haemolyticus HL H

ENVL234 S. haemolyticus HL H

ENVL235 S. capitis HL H

ENVL236 S. haemolyticus HL H

ENVL237 S. epidermidis HL H

ENVL238 S. haemolyticus HL H

ENVL239 S. haemolyticus HL H

ENVL240 S. aureus HL H

ENVL241 S. warneri HL H

ENVL242 S. epidermidis HL H

ENVL243 S. warneri HL H

ENVL244 S. hominis HL H

ENVL245 S. epidermidis HL H

ENVL246 S. aureus HL H

ENVL247 S. aureus HL H

ENVL248 S. hominis HL H

ENVL249 S. vitulinus HL H

ENVL250 S. haemolyticus HL H

ENVL251 S. capitis HL H

ENVL252 S. auricularis HL H

ENVL253 S. capitis HL H

ENVL254 S. haemolyticus HL H

ENVL255 S. epidermidis HL H

ENVL256 S. epidermidis HL H

ENVL257 S. epidermidis HL H

ENVL258 S. warneri HL H

ENVL259 S. epidermidis HL H

ENVL260 S. warmeri HL H

ENVL261 S. epidermidis HL H

ENVL262 S. warneri HL H

ENVL263 S. epidermidis HL H

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVL264 S. vitulinus HL H

ENVL265 S. haemolyticus HL H

ENVL266 S. epidermidis HL H

ENVL267 S. epidermidis HL H

ENVL268 S. haemolyticus HL H

ENVL269 S. epidermidis HL H

ENVL270 S. epidermidis HL H

ENVL271 S. aureus HL H

ENVL272 S. epidermidis HL H

ENVL273 S. epidermidis HL H

ENVL274 S. haemolyticus HL H

ENVL275 S. aureus HL H

ENVL276 S. epidermidis HL H

ENVL277 S. epidermidis HL H

ENVL278 S. warneri HL H

ENVL279 S. epidermidis HL H

ENVL280 S. haemolyticus HL H

ENVL281 S. epidermidis HL H

ENVL282 S. warneri HL H

ENVL283 S. epidermidis HL H

ENVL284 Gemella

haemolysans

/G. sanguinis

/S. hominis

HL H

ENVL285 S. epidermidis HL H

ENVL286 S. aureus HL H

ENVL287 S. epidermidis HL H

ENVL288 S. warneri HL H

ENVL289 S. haemolyticus HL H

ENVL290 S. epidermidis HL H

ENVL291 S. haemolyticus HL H

ENVL292 S. haemolyticus HL H

ENVL293 S. hominis HL H

ENVL294 S. warneri HL H

ENVL295 S. hominis HL H

ENVL296 S. epidermidis HL H

ENVL297 S. schleiferi

/warneri

HL H

ENVL298 S. warneri HL H

Page 112: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

101

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

/chromogenes

ENVL299 S. haemolyticus HL H

ENVL300 S. epidermidis HL H

ENVL301 S. haemolyticus HL H

ENVL302 S. epidermidis HL H

ENVL303 S. cohnii ssp.

urealyticus

HL H

ENVL304 S. epidermidis HL H

ENVL305 S. epidermidis HL H

ENVL306 S. cohnii ssp. cohnii HL H

ENVL307 S. equorum HL P

ENVL308 S. epidermidis HL P

ENVL309 S. xylosus HL P

ENVL310 S. saprophyticus HL P

ENVL311 S. epidermidis HL P

ENVL312 S. haemolyticus HL P

ENVL313 S. hominis HL P

ENVL314 S. hominis HL P

ENVL315 S. hominis HL P

ENVL316 S. haemolyticus HL P

ENVL317 S. saprophyticus HL P

ENVL318 S. epidermidis HL P

ENVL319 S. epidermidis HL P

ENVL320 S. hominis HL P

ENVL321 S. saprophyticus HL P

ENVL322 S. epidermidis HL P

ENVL323 S. haemolyticus HL P

ENVL324 S. warneri HL P

ENVL325 S. equorum HL P

ENVL326 S. epidermidis HL P

ENVL327 S. epidermidis HL P

ENVL328 S. haemolyticus HL P

ENVL329 S. hominis HL P

ENVL330 S. hominis HL P

ENVL331 S. haemolyticus HL P

ENVL332 S. epidermidis HL P

ENVL333 S. hominis HL P

ENVL334 S. hominis HL P

ENVL335 S. hominis HL P

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVL336 S. warneri HL P

ENVL337 S. hominis HL P

ENVL338 S. hominis HL P

ENVL339 S. hominis HL P

ENVL340 S. warneri HL P

ENVL341 S. lentus HL P

ENVL342 S. hominis HL P

ENVL343 S. equorum HL P

ENVL344 S. saprophyticus HL P

ENVL345 S. hominis HL P

ENVL346 S. hominis HL P

ENVL347 S. epidermidis HL P

ENVL348 S. hominis HL P

ENVL349 S. vitulinus HL P

ENVL350 Leuconostoc

mesenteroides ssp.

cremoris

HL P

ENVL351 S. haemolyticus HL P

ENVL352 S. capitis HL P

ENVL353 S. epidermidis HL P

ENVL354 S. warneri HL P

ENVL355 S. hominis HL P

ENVL356 S. capitis HL P

ENVL357 S. epidermidis HL P

ENVL358 S. cohnii ssp.

urealyticus

HL P

ENVL359 S. saprophyticus HL P

ENVL360 S. hominis HL P

ENVL361 S. hominis HL P

ENVL362 S. capitis HL P

ENVL363 S. epidermidis HL P

ENVL364 S. equorum HL P

ENVL365 S. equorum HL P

ENVL366 S. hominis HL P

ENVL367 S. epidermidis HL P

ENVL368 S. hominis HL P

ENVL369 S. saprophyticus HL P

ENVL370 S. epidermidis HL P

ENVL371 S. hominis HL P

Page 113: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

102

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVL372 Aerococcus viridans HL P

ENVL373 S. viridans HL P

ENVL374 S. warneri HL P

ENVL375 S. epidermidis HL P

ENVL376 S. epidermidis HL P

ENVL377 S. haemolyticus HL P

ENVL378 S. epidermidis HL P

ENVL379 S. epidermidis HL P

ENVL380 S. haemolyticus HL P

ENVL381 S. haemolyticus HL P

ENVL382 S. haemolyticus HL P

ENVL383 S. haemolyticus HL P

ENVL384 S. haemolyticus HL P

ENVL385 S. epidermidis HL P

ENVL386 S. warneri HL P

ENVL387 S. haemolyticus HL P

ENVL388 S. warneri/caprae HL P

ENVL389 S. vitulinus HL P

ENVL390 S. epidermidis HL P

ENVL391 S. simulans HL P

ENVL392 S. hominis HL P

ENVL393 S. warneri HL P

ENVL394 S. epidermidis HL P

ENVL395 S. epidermidis HL P

ENVL396 S. aureus HL P

ENVL397 S. lentus HL P

ENVL398 S. haemolyticus HL P

ENVL399 S. epidermidis HL P

ENVL400 Gram-positiv HL P

ENVL401 S. haemolyticus HL P

ENVL402 S. haemolyticus HL P

ENVL403 S. capitis HL P

ENVL404 S. epidermidis HL P

ENVL405 S. warneri HL P

ENVL406 S. haemolyticus HL P

ENVL407 S. capitis HL P

ENVL408 S. haemolyticus HL P

ENVL409 S. hominis HL P

ENVL410 S. capitis HL P

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVL411 S. aureus HL P

ENVL412 S. auricularis/

capitis

HL P

ENVL413 S. cohnii ssp.cohnii HL P

ENVL414 S. warneri HL P

ENVL415 S. warneri HL P

ENVL416 S. capitis HL P

ENVL417 S. hominis HL P

ENVL418 S. capitis HL P

ENVL419 S. warneri HL P

ENVL420 S. warneri HL P

ENVL421 Bacillus HL P

ENVL422 Bacillus HL P

ENVL423 S. warneri HL P

ENVL424 Bacillus HL P

ENVL425 S. haemolyticus HL P

ENVL426 S. epidermidis HL P

ENVL427 S. capitis HL P

ENVL428 S. epidermidis HL P

ENVL429 S. capitis HL P

ENVL430 Bacillus HL P

ENVL431 Bacillus HL P

ENVL432 S. warneri HL P

ENVL433 S. hominis HL P

ENVL434 S. warneri HL P

ENVL435 S. warneri HL P

ENVL436 S. hominis HL P

ENVL437 S. epidermidis HL P

ENVL438 S. aureus HL P

ENVL439 S. aureus HL P

ENVL440 S. saprophyticus HL P

ENVL441 S. epidermidis HL P

ENVL442 S. saprophyticus HL P

ENVL443 S. equorum HL P

ENVL444 S. haemolyticus HL P

ENVL445 S. epidermidis HL P

ENVL446 S. warneri HL P

ENVL447 S. lugdunensis HL P

ENVL448 S. haemolyticus HL P

Page 114: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

103

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVL449 S. warneri HL P

ENVL450 Bacillus HL P

ENVL451 S. warneri HL P

ENVL452 Leuconostoc

mesenteroides ssp.

cremoris

HL P

ENVL453 Leuconostoc

mesenteroides ssp.

cremoris

HL P

ENVL454 S. auricularis/

capitis

HL P

ENVL455 Bacillus HL P

ENVL456 S. lugdunensis HL P

ENVL457 S. haemolyticus HL P

ENVL458 S. capitis HL P

ENVL459 S. caprae HL P

ENVL460 S. warneri HL P

ENVL461 S. warneri HL P

ENVL462 S. hominis HL P

ENVL463 S. hominis HL P

ENVL464 S. hominis HL P

ENVL465 S. hominis HL P

ENVL466 S. hominis HL P

ENVL467 S. hominis HL P

ENVL468 S. epidermidis HL P

ENVL469 S. haemolyticus

/epidermidis

HL P

ENVL470 S. auricularis HL P

ENVL471 S. epidermidis HL P

ENVL472 S. xylosus HL P

ENVL473 S. sciuri HL P

ENVL474 S. saprophyticus HL P

ENVL475 S. epidermidis HL P

ENVL476 Bacillus HL P

ENVL477 S. saprophyticus HL P

ENVL478 S. hominis HL P

ENVL479 Bacillus HL P

ENVL480 S. saprophyticus HL P

ENVL481 S. epidermidis HL P

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVL482 S. xylosus HL P

ENVL483 S. capitis HL P

ENVL484 S. vitulinus/warneri HL P

ENVL485 S. sciuri HL P

ENVL486 S. hominis HL P

ENVL487 S. epidermidis HL P

ENVL488 S. vitulinus/warneri/

lugdunesis

HL P

ENVL489 S. hominis HL P

ENVL490 S. epidermidis HL P

ENVL491 S. epidermidis HL P

ENVL492 S. hominis HL P

ENVL493 Bacillus HL P

ENVL494 S. capitis HL P

ENVL495 S. capitis HL P

ENVL496 S. sciuri HL P

ENVL497 S. epidermidis HL P

ENVL498 S. hominis HL P

ENVL499 S. viridans/hominis HL P

ENVL500 S. hominis HL P

ENVL501 S. hominis HL P

ENVL502 S. epidermidis HL P

ENVL503 Leuconostoc

mesenteroides ssp.

cremoris/Aerococcu

s viridans

HL P

ENVL504 Leuconostoc

mesenteroides ssp.

dextranicum/

S. vitulinus/

S. cohnii

HL P

ENVL505 S. warneri HL P

ENVL506 S. capitis HL P

ENVL507 S. viridans HL P

ENVP508 S. epidermidis JG H

ENVP509 S. hominis JG H

ENVP510 S. epidermidis JG H

ENVP511 S. warneri JG H

ENVP512 S. haemolyticus JG H

Page 115: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

104

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVP513 S. epidermidis JG H

ENVP514 S. hominis JG H

ENVP515 S. epidermidis JG H

ENVP516 Micrococcus luteus JG H

ENVP517 S. hominis JG H

ENVP518 S. epidermidis JG H

ENVP519 S. cohnii JG H

ENVP520 S. hominis JG H

ENVP521 S. capitis JG H

ENVP522 S. epidermidis JG H

ENVP523 S. epidermidis JG H

ENVP524 S. hominis JG H

ENVP525 S. cohnii JG H

ENVP526 S. epidermidis JG H

ENVP527 S. hominis JG H

ENVP528 S. hominis JG H

ENVP529 Micrococcus luteus JG H

ENVP530 S. hominis JG H

ENVP531 S. haemolyicus JG H

ENVP532 S. hominis JG H

ENVP533 S. haemolyticus JG H

ENVP534 S. epidermidis JG H

ENVP535 S. haemolyticus JG H

ENVP536 Kocuria kristinae JG H

ENVP537 S. haemolyticus JG H

ENVP538 S. capitis JG H

ENVP539 S. epidermidis JG H

ENVP540 S. equorum JG H

ENVP541 S. hominis JG H

ENVP542 S. saprophyticus JG H

ENVP543 S. hominis JG H

ENVP544 S. epidermidis JG H

ENVP545 Kocuria kristinae JG H

ENVP546 S. epidermidis JG H

ENVP547 S. cohnii JG H

ENVP548 S. epidermidis JG H

ENVP549 S. epidermidis JG H

ENVP550 S. epidermidis JG H

ENVP551 S. hominis JG H

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVP552 S. epidermidis JG H

ENVP553 S. cohnii JG H

ENVP554 S. cohnii JG H

ENVP555 S. hominis JG H

ENVP556 S. epidermidis JG H

ENVP557 S. hominis JG H

ENVP558 S. epidermidis JG H

ENVP559 S. capitis JG H

ENVP560 S. capitis JG H

ENVP561 S. hominis JG H

ENVP562 S. capitis JG H

ENVP563 S. auricularis JG H

ENVP564 Kocuria rosea JG H

ENVP565 S. epidermidis JG H

ENVP566 S. warneri JG H

ENVP567 S. warneri JG H

ENVP568 S. auricularis JG H

ENVP569 S. auricularis JG H

ENVP570 S. epidermidis JG H

ENVP571 S. cohnii JG H

ENVP572 Leuconostoc

mesenteroides ssp.

cremoris

JG H

ENVP573 S. hominis JG H

ENVP574 Aerococcus viridans JG H

ENVP575 S. hominis JG H

ENVP576 Kocuria kristinae JG H

ENVP577 S. haemolyticus JG H

ENVP578 S. cohnii JG H

ENVP579 S. hominis JG H

ENVP580 S. haemolyticus JG H

ENVP581 S. epidermidis JG H

ENVP582 S. cohnii JG H

ENVP583 S. haemolyticus JG H

ENVP584 S. capitis JG H

ENVP585 S. epidermidis JG H

ENVP586 S. haemolyticus JG H

ENVP587 S. epidermidis JG H

ENVP588 S. hominis JG H

Page 116: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

105

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVP589 S. capitis JG H

ENVP590 S. epidermidis JG H

ENVP591 S. hominis JG H

ENVP592 S. haemolyticus JG H

ENVP593 S. cohnii ssp. cohnii JG H

ENVP594 S. epidermidis JG H

ENVP595 S. haemolyticus JG H

ENVP596 S. epidermidis JG H

ENVP597 S. epidermidis JG H

ENVP598 S. epidermidis JG H

ENVP599 Leukonostoc

mesenteroides ssp.

cremonis

JG H

ENVP600 S. warneri JG H

ENVP601 S. epidermidis JG H

ENVP602 Aerococcus viridans JG H

ENVP603 S. haemolyticus JG H

ENVP604 S. epidermidis JG H

ENVP605 S. epidermidis JG H

ENVP606 Leukonostoc

mesenteroides ssp.

cremonis

JG H

ENVP607 S. cohnii ssp. cohnii JG H

ENVP608 S. epidermidis JG H

ENVP609 S. epidermidis JG H

ENVP610 S. hominis JG H

ENVP611 S. capitis JG H

ENVP612 S. epidermidis JG H

ENVP613 S. warneri JG H

ENVP614 S. warneri JG H

ENVP615 S. haemolyticus JG H

ENVP616 S. epidermidis JG H

ENVP617 S. haemolyticus JG H

ENVP618 S. warneri JG H

ENVP619 S. haemolyticus JG H

ENVP620 S. hominis JG H

ENVP621 S. epidermidis JG H

ENVP622 S. epidermidis JG H

ENVP623 S. epidermidis JG H

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVP624 S. hominis JG H

ENVP625 S. warneri JG H

ENVP626 S. hominis JG H

ENVP627 S. hominis JG H

ENVP628 S. hominis JG H

ENVP629 S. epidermidis JG H

ENVP630 S. hominis JG H

ENVP631 S. warneri JG H

ENVP632 S. hominis JG H

ENVP633 S. hominis JG H

ENVP634 S. hominis JG H

ENVP635 S. haemolyticus JG H

ENVP636 S. capitis JG H

ENVP637 S. hominis JG H

ENVP638 S. capitis JG H

ENVP639 S. hominis JG H

ENVP640 S. capitis JG H

ENVP641 S. hominis JG H

ENVP642 S. epidermidis JG H

ENVP643 S. warneri JG H

ENVP644 S. hominis JG H

ENVP645 S. cohnii ssp.

urealyticus

JG H

ENVP646 S. hominis JG H

ENVP647 S. saprophyticus JG H

ENVP648 S. warneri JG H

ENVP649 S. auricularis JG H

ENVP650 S. haemolyticus JG H

ENVP651 S. epidermidis JG H

ENVH002 S. capitis HH P

ENVH003 S. epidermidis HH H

ENVH004 S. epidermidis HH P

ENVH005 S. epidermidis HH P

ENVH006 S. saprophyticus HH P

ENVH007 S. epidermidis HH P

ENVH008 S. cohnii HH P

ENVH009 S. auricularis HH H

ENVH010 S. epidermidis HH H

ENVH015 S. hominis HH H

Page 117: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

106

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVH018 S. hominis HH H

ENVH019 S. haemolyticus HH H

ENVH020 S. saprophyticus HH H

ENVH021 S. haemolyticus HH H

ENVH030 S. haemolyticus HH H

ENVH031 indifferenziert HH H

ENVH032 indifferenziert HH H

ENVH033 S. haemolyticus HH H

ENVH034 indifferenziert HH H

ENVH035 S. hominis HH H

ENVH036 S. epidermidis HH H

ENVH037 S. epidermidis HH H

ENVH038 S. capitis HH H

ENVH039 indifferenziert HH H

ENVH040 indifferenziert HH H

ENVH041 S. epidermidis HH H

ENVH042 S. xylosus HH H

ENVH043 S. capitis HH H

ENVH044 S. warneri HH H

ENVH045 S. epidermidis HH H

ENVH046 S. haemolyticus HH H

ENVH047 S. hominis HH H

ENVH048 S. capitis HH H

ENVH049 S. capitis HH H

ENVH050 indifferenziert HH H

ENVH051 S. hominis HH H

ENVH052 S. epidermidis HH H

ENVH053 S. epidermidis HH H

ENVH054 S. hominis HH H

ENVH055 S. epidermidis HH H

ENVH056 indifferenziert HH H

ENVH057 S. epidermidis HH H

ENVH058 S. saprophyticus HH H

ENVH059 indifferenziert HH H

ENVH060 S. cohnii HH H

ENVH061 S. epidermidis HH H

ENVH062 S. epidermidis HH H

ENVH063 S. warneri HH H

ENVH064 S. capitis HH H

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVH065 S. saprophyticus HH H

ENVH066 S. capitis HH H

ENVH067 S. hominis HH H

ENVH068 S. hominis HH H

ENVH069 indifferenziert HH H

ENVH070 S. capitis HH H

ENVH071 S. capitis HH H

ENVH072 indifferenziert HH H

ENVH073 S. haemolyticus HH H

ENVH074 indifferenziert HH H

ENVH075 S. epidermidis HH H

ENVH076 indifferenziert HH H

ENVH077 S. capitis HH H

ENVH078 S. epidermidis HH H

ENVH079 S. hominis HH H

ENVH080 S. epidermidis HH H

ENVH081 S. epidermidis HH H

ENVH082 indifferenziert HH H

ENVH083 S. epidermidis HH H

ENVH084 S. hominis HH H

ENVH085 S. epidermidis HH H

ENVH086 S. epidermidis HH H

ENVH087 S. haemolyticus HH H

ENVH088 S. capitis HH H

ENVH089 S. capitis HH H

ENVH090 S. haemolyticus HH H

ENVH091 indifferenziert HH H

ENVH092 S. epidermidis HH H

ENVH093 S. saprophyticus HH H

ENVH094 S. warneri HH H

ENVH095 indifferenziert HH H

ENVH096 S. epidermidis HH H

ENVH097 S. warneri HH H

ENVH098 S. hominis HH H

ENVH099 S. epidermidis HH H

ENVH100 S. capitis HH H

ENVH101 S. epidermidis HH H

ENVH102 S. haemolyticus HH H

ENVH103 S. hominis HH H

Page 118: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

107

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVH104 S. hominis HH H

ENVH105 S. hominis HH H

ENVH106 S. haemolyticus HH H

ENVH107 indifferenziert HH H

ENVH108 S. saprophyticus HH H

ENVH109 S. hominis HH H

ENVH110 S. cohnii HH H

ENVH111 S. epidermidis HH H

ENVH112 S. capitis HH H

ENVH113 S. epidermidis HH H

ENVH114 S. epidermidis HH H

ENVH115 S. epidermidis HH H

ENVH116 S. haemolyticus HH H

ENVH117 S. haemolyticus HH H

ENVH118 S. epidermidis HH H

ENVH119 S. hominis HH H

ENVH120 S. warneri HH H

ENVH121 S. epidermidis HH H

ENVH122 S. epidermidis HH H

ENVH123 S. haemolyticus HH H

ENVH124 S. cohnii HH H

ENVH125 S. cohnii HH H

ENVH126 S. haemolyticus HH H

ENVH127 S. hominis HH H

ENVH128 S. hominis HH H

ENVH129 S. epidermidis HH H

ENVH130 S. haemolyticus HH H

ENVH131 S. epidermidis HH H

ENVH132 S. hominis HH H

ENVH133 S. capitis HH H

ENVH134 S. epidermidis HH H

ENVH135 S. hominis HH H

ENVH136 S. epidermidis HH H

ENVH137 S. hominis HH H

ENVH138 S. epidermidis HH H

ENVH139 S. epidermidis HH H

ENVH140 S. epidermidis HH H

ENVH141 S. epidermidis HH H

ENVH142 S. hominis HH H

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVH143 S. haemolyticus HH H

ENVH144 S. epidermidis HH H

ENVH145 S. epidermidis HH H

ENVH146 S. epidermidis HH H

ENVH147 S. hominis HH H

ENVH148 S. hominis HH H

ENVH149 S. epidermidis HH H

ENVH150 S. epidermidis HH H

ENVH151 S. hominis HH H

ENVH152 S. haemolyticus HH H

ENVH153 S. hominis HH H

ENVH154 S. hominis HH H

ENVH155 S. hominis HH H

ENVH156 S. epidermidis HH H

ENVH157 S. epidermidis HH H

ENVH158 S. epidermidis HH H

ENVH159 S. haemolyticus HH H

ENVH160 S. capitis HH H

ENVH161 S. epidermidis HH H

ENVH162 S. epidermidis HH H

ENVH163 S. epidermidis HH H

ENVH164 indifferenziert HH H

ENVH165 S. epidermidis HH H

ENVH166 S. capitis HH H

ENVH167 S. hominis HH H

ENVH168 S. warneri HH H

ENVH169 S. warneri HH H

ENVH170 S. hominis HH H

ENVH171 S. epidermidis HH H

ENVH172 S. epidermidis HH H

ENVH173 S. hominis HH H

ENVH174 S. epidermidis HH H

ENVH175 S. hominis HH H

ENVH176 S. epidermidis HH H

ENVH177 S. hominis HH H

ENVH178 S. epidermidis HH H

ENVH179 S. hominis HH H

ENVH180 S. epidermidis HH H

ENVH181 S. hominis HH P

Page 119: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

108

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVH182 S. vitulinus HH P

ENVH183 S. vitulinus HH P

ENVH184 S. hominis HH P

ENVH185 S. xylosus HH P

ENVH186 S. vitulinus HH P

ENVH187 S. equorum HH P

ENVH188 S. vitulinus HH P

ENVH189 S. epidermidis HH P

ENVH190 S. vitulinus HH P

ENVH191 S. vitulinus HH P

ENVH192 S. hominis HH P

ENVH193 S. capitis HH P

ENVH194 S. capitis HH P

ENVH195 S. hominis HH P

ENVH196 S. capitis HH P

ENVH197 S. epidermidis HH P

ENVH198 S. haemolyticus HH P

ENVH199 S. epidermidis HH P

ENVH200 S. hominis HH P

ENVH201 S. hominis HH P

ENVH202 S. hominis HH P

ENVH203 S. hominis HH P

ENVH204 indifferenziert HH P

ENVH205 S. capitis HH P

ENVH206 S. hominis HH P

ENVH207 S. hominis HH P

ENVH208 S. epidermidis HH P

ENVH209 S. epidermidis HH P

ENVH211 S. capitis HH P

ENVH213 S. hominis HH P

ENVH214 S. hominis HH P

ENVH215 S. epidermidis HH P

ENVH216 S. hominis HH P

ENVH217 S. hominis HH P

ENVH219 indifferenziert HH P

ENVH222 S. hominis HH P

ENVH224 S. warneri HH P

ENVH225 S. hominis HH P

ENVH226 S. epidermidis HH P

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVH227 S. epidermidis HH P

ENVH228 S. epidermidis HH P

ENVH229 S. epidermidis HH P

ENVH230 S. epidermidis HH P

ENVH231 S. epidermidis HH P

ENVH232 S. capitis HH P

ENVH233 S. haemolyticus HH P

ENVH234 indifferenziert HH P

ENVH235 S. epidermidis HH P

ENVH236 S. warneri HH P

ENVH237 S. haemolyticus HH P

ENVH238 S. epidermidis HH P

ENVH239 S. hominis HH P

ENVH240 S. hominis HH P

ENVH241 S. epidermidis HH P

ENVH242 S. epidermidis HH P

ENVH243 S. saprophyticus HH P

ENVH244 S. gallinarum HH P

ENVH245 S. capitis HH P

ENVH246 S. hominis HH P

ENVH247 S. hominis HH P

ENVH248 S. epidermidis HH P

ENVH249 S. capitis HH P

ENVH250 S. capitis HH P

ENVH251 S. hominis HH P

ENVH252 S. epidermidis HH P

ENVH253 S. hominis HH P

ENVH256 S. hominis HH P

ENVH257 S. capitis HH P

ENVH258 S. epidermidis HH P

ENVH259 S. epidermidis HH P

ENVH260 S. epidermidis HH P

ENVH261 S. capitis HH P

ENVH262 S. epidermidis HH P

ENVH263 S. hominis HH P

ENVH264 S. warneri HH P

ENVH265 S. capitis HH P

ENVH266 S. warneri HH P

ENVH267 S. epidermidis HH P

Page 120: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

109

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVH268 indifferenziert HH P

ENVH269 S. hominis HH P

ENVH270 indifferenziert HH P

ENVH271 S. capitis HH P

ENVH272 S. hominis HH P

ENVH273 S. epidermidis HH P

ENVH274 S. epidermidis HH P

ENVH275 S. warneri HH P

ENVH276 S. hominis HH P

ENVH277 S. epidermidis HH P

ENVH278 S. warneri HH P

ENVH279 S. hominis HH P

ENVH280 S. epidermidis HH P

ENVH281 S. epidermidis HH P

ENVH282 S. warneri HH P

ENVH283 S. cohnii HH P

ENVH284 S. cohnii HH P

ENVH285 S. epidermidis HH P

ENVH286 S. epidermidis HH P

ENVH287 S. haemolyticus HH P

ENVH288 S. cohnii HH P

ENVH289 S. cohnii HH P

ENVH290 S. arlaettae HH P

ENVH292 S. epidermidis HH P

ENVH293 S. hominis HH P

ENVH294 S. epidermidis HH P

ENVH295 S. epidermidis HH P

ENVH296 S. hominis HH P

ENVH297 S. epidermidis HH P

ENVH299 S. epidermidis HH P

ENVH300 S. haemolyticus HH P

ENVH301 S. warneri HH P

ENVH302 S. warneri HH P

ENVH303 indifferenziert HH P

ENVH304 S. xylosus HH P

ENVH305 S. epidermidis HH P

ENVH306 S. warneri HH P

ENVH307 S. warneri HH P

ENVH308 S. epidermidis HH P

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVH309 S. epidermidis HH P

ENVH310 S. haemolyticus HH P

ENVH311 S. haemolyticus HH P

ENVH312 S. haemolyticus HH P

ENVH313 S. hominis HH P

ENVH314 S. cohnii HH P

ENVH315 S. epidermidis HH P

ENVH316 S. hominis HH P

ENVH317 S. hominis HH P

ENVH318 S. hominis HH P

ENVH319 S. haemolyticus HH P

ENVH320 S. saprophyticus HH P

ENVH321 S. haemolyticus HH P

ENVH322 S. haemolyticus HH P

ENVH323 S. haemolyticus HH P

ENVH324 S. capitis HH P

ENVH325 S. epidermidis HH P

ENVH326 S. haemolyticus HH P

ENVH327 S. epidermidis HH P

ENVH328 S. epidermidis HH P

ENVH329 S. capitis HH P

ENVH330 S. epidermidis HH P

ENVH331 S. epidermidis HH P

ENVH332 S. hominis HH P

ENVH333 S. epidermidis HH P

ENVH334 S. epidermidis HH P

ENVH335 indifferenziert HH P

ENVH336 S. hominis HH P

ENVH337 S. warneri HH P

ENVH338 S. epidermidis HH P

ENVH339 S. warneri HH P

ENVH340 S. hominis HH P

ENVH341 S. warneri HH P

ENVH342 S. warneri HH P

ENVH343 S. epidermidis HH P

ENVH344 S. epidermidis HH P

ENVH345 S. epidermidis HH P

ENVH346 S. epidermidis HH P

ENVH347 S. epidermidis HH P

Page 121: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

110

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVH348 S. hominis HH P

ENVH349 S. hominis HH P

ENVH350 S. epidermidis HH P

ENVH351 S. capitis HH P

ENVH352 S. capitis HH P

ENVH353 S. hominis HH P

ENVH355 S. hominis HH P

ENVH356 S. warneri HH P

ENVH357 S. kloosii HH P

ENVH358 S. saprophyticus HH P

ENVH359 S. kloosii HH P

ENVH360 indifferenziert HH P

ENVH361 S. hominis HH P

ENVH362 indifferenziert HH P

ENVH363 S. epidermidis HH P

ENVH364 S. epidermidis HH P

ENVH365 S. epidermidis HH P

ENVH366 S. epidermidis HH P

ENVH367 S. epidermidis HH P

ENVH368 S. epidermidis HH P

ENVH369 S. warneri HH P

ENVH370 S. warneri HH P

ENVH371 S. epidermidis HH P

ENVH372 S. epidermidis HH P

ENVH373 S. capitis HH P

ENVH374 S. hominis HH P

ENVH375 S. hominis HH P

ENV Spezies Isolations-

ort

Her-

kunft

ENVH376 S. hominis HH P

ENVH377 S. hominis HH P

ENVH378 S. capitis HH P

ENVH379 S. epidermidis HH H

ENVH380 S. hominis HH H

ENVH381 S. hominis HH H

ENVH382 S. haemolyticus HH H

ENVH383 S. epidermidis HH H

ENVH384 S. epidermidis HH H

ENVH385 S. hominis HH H

ENVH386 S. hominis HH H

ENVH387 S. hominis HH H

ENVH388 S. saprophyticus HH H

ENVH389 S. epidermidis HH H

ENVH390 S. hominis HH H

ENVH391 S. epidermidis HH H

ENVH392 S. epidermidis HH H

ENVH393 S. haemolyticus HH H

ENVH394 S. warneri HH H

ENVH395 S. hominis HH H

ENVH396 S. epidermidis HH H

ENVH397 S. epidermidis HH H

ENVH398 S. epidermidis HH H

ENVH399 S. epidermidis HH H

ENVH400 S. epidermidis HH H

ENVH401 S. epidermidis HH H

Page 122: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

111

Danksagung

Ich danke Herrn Prof. Dr. med. Johannes K.-M. Knobloch sehr herzlich, der mich an das sehr

interessante Thema herangeführt und es mir dann für die Erstellung dieser Dissertation

vertrauensvoll überlassen hat. Er hat mir jederzeit unschätzbare freundliche und hilfsbereite

Unterstützung gewährt, sowohl bei wissenschaftlichen Fragen als auch bei der praktischen

Durchführung der Versuche, und er hat dieses Manuskripts auch kritisch durchgesehen.

Herrn Prof. Dr. Werner Solbach danke ich für die Möglichkeit, die vorliegende Arbeit an dem

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität zu Lübeck zu erstellen.

Frau Dr. Beate Jonas, Justina Schunke und Agata Zienkiewicz sage ich Dank für die

wunderbare Zusammenarbeit und ihre stets hilfsbereite Unterstützung. Ebenso danke ich

herzlich allen Mitgliedern der Arbeitsgruppe für das angenehme und sehr freundliche

Arbeitsklima und die schöne Zeit innerhalb und außerhalb des Labors.

Agata Zienkiewicz hat mich während meiner gesamten Studienzeit freundschaftlich begleitet

und mich ebenso wie später Frau Dr. Beate Jonas in vielen fachlichen Diskussionen gefordert

und auf neue Gedanken gebracht, herzlichen Dank dafür.

Frau Dr. Beate Jonas und Herrn Uwe Heydorn danke ich für das Korrekturlesen dieser Arbeit.

Ganz herzlich danke ich Herrn Hanns-Uwe Heydorn für die Unterstützung bei der

Formatierung und dafür, dass er mir während der Dissertation als zuverlässiger Partner zur

Seite stand.

Ein besonderer Dank gilt meinen Eltern Maria und Krzysztof Hercuń, ohne sie wäre ich nicht

soweit gekommen, sie und auch meine Schwester Marlena haben einiges entbehren müssen

um mir das Studium zu ermöglichen.

Page 123: Epidemiologie, Prävalenz Virulenz-assoziierter Gene und ... · mit Hilfe des Virulenzfaktors Koagulase eine Fibrinkapsel um Koagulase-positive Staphylokokken gebildet, wodurch die

112

Lebenslauf

Angaben zur Person

Vor- und Nachname Marta Hercuń

Geburtsdatum 16.11.1985

Geburtsort Jelenia Góra

Familienstand ledig

Staatsangehörigkeit polnisch

Ausbildung und beruflicher Werdegang

1992 - 2000 Grundschule in Szklarska Poręba

2000 - 2004 Oberschule (Allgemeinbildendes Lyzeum) in Jelenia Góra

05.2004 Reifezeugnis des Allgemeinbildenden Lyzeums

2004 - 2010 Medizinstudium in Lübeck

seit 06.2007 Dissertation bei Herrn Professor Dr. Johannes K.-M. Knobloch

als Doktorvater im Institut der Medizinischen Mikrobiologie

und Hygiene am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,

Campus Lübeck

10.2010 Approbation als Ärztin

seit 12.2010 Assistenzärztin im Krankenhaus Großhansdorf

Veröffentlichungen:

09.2008 Abstract: Hercun,M., Jonas, B., Solbach, W., Knobloch, J.K.-M.

Epidemiology of environmental Staphylococcus epidermidis in

hospital and non-hospital environments.

09.2008 Abstract: Hercun,M., Jonas, B., Solbach, W., Knobloch, J.K.-M.

Infections by Staphylococcus epidermidis : is transmission from

the inanimate environment in hospital a possible source?

05.2009 Abstract: Hercun, M., Solbach, W., Knobloch, J.K.M. Are

Staphylococcus epidermidis infections nosocomial infections?

05.2011 Abstract: Hercun, M., Radtke, L., Knobloch, J. Prevalence of

mecA, clonal relation and linezolid susceptibility of

environmental Staphylococcus epidermidis.