27
Ergebnisse der internen Evaluation Karin Tanzer - Beraterin für Schulentwicklung im Pädagogischen Beratungszentrum Bozen

Ergebnisse der internen Evaluation - ssp-kaltern.it

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Ergebnisse

der

internen

Evaluation

Karin Tanzer - Beraterin für Schulentwicklung im Pädagogischen Beratungszentrum Bozen

Im Fokus

• Was ist Evaluation?

• Warum Evaluation?

• Wie evaluieren?

• Umgang mit Daten

• Auswertungshinweise

• Ergebnisse

• Maßnahmen

Was ist Evaluation?

Eigentlich etwas ganz Selbstverständliches

„Evaluation meint eigentlich etwas ganz

Selbstverständliches. Etwas, das viele Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Berufsalltag immer wieder tun: sich Zeit nehmen, um sich mit der Qualität

und den Wirkungen der eigenen Arbeit auseinanderzusetzen.“

(Brägger, Schule heute, 4/2005).

„Schulinterne Evaluation beschreibt den Prozess des systematischen Sammelns und Analysierens

von Daten und Informationen in der Schule mit dem Ziel, weiterführende Entscheidungen über

die Einhaltung schuleigener Qualitätsstandards

oder die Wirksamkeit von pädagogischen Schulentwicklungsprojekten auf fundierter Basis treffen zu können. Eine Beurteilung von Personen

findet nicht statt.“

(Bildungsserver Berlin-Brandenburg)

Karin Tanzer – Beraterin für Schulentwicklung im Pädagogischen Beratungszentrum Bozen

Warum Evaluation?

Um Qualität zu entwickeln

Die Basis dafür ist ein gemeinsam getragenes Verständnis von Qualität sowie Verbindlichkeit im Hinblick auf die Umsetzung.

• Teil der Qualitätssicherung von Schule und Unterricht

• gesetzlich verankert

• interne und externe Evaluation ergänzen sich –zwei Seiten einer Medaille

Leitfaden zur internen Evaluationfür Schulen in Berlin, S.1

Externe Evaluation mit allen Beteiligten2017-18

Interne Evaluation mit Schülerinnen und SchülernMai 2018

Interne Evaluation mit Lehrpersonen2017

Interne Evaluation mit ElternFrühjahr 2019

Auszüge aus Projektplan zur Umsetzung

des Entwicklungsplans im SSP Kaltern

Ergebnisse externe

Evaluation 2018Maßnahmen 2018

Dokumentenanalyse Der Lern- und Erfahrungsraum wird in der Evaluation ansatzweise gestreift.

Schwerpunktsetzungen im Dreijahresplan „Förderung der Erst-und Zweitsprache“ und „Erstellung eines Methodencurriculums“

Dokumentenanalyse Bei den Befragungen fehlt die Zielgruppe der Schüler und Schülerinnen vollständig.

Durchführung einer internen Evaluation noch im Mai 2018

Dokumentenanalyse

Eltern Grund- und

Mittelschule

Der tiefste Wert der Elternbefragung wird für die Internetpräsenz vergeben

AG Homepage ist im Einsatz.

Karin Tanzer – Beraterin für Schulentwicklung im Pädagogischen Beratungszentrum Bozen

Interne Evaluation im Mai 2018:

Aufgrund der Ergebnisse der externen Evaluation wurde die interne Evaluation zum Schwerpunkt "Lernen aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler" durchgeführt.

Daraus ergeben sich neben der „Förderung der Erst- und Zweitsprache“ die weiteren Entwicklungsschwerpunkte

• „Bewegtes Lernen“,

• „fächerübergreifendes Lernen“ und

• „Lernreflexion und Ruhe zum Lernen“.

Mit dem übergreifenden Thema „Lesen“ werden im Schuljahr 2018-19 zu diesen Bereichen konkrete Angebote durchgeführt.

Wie evaluieren?Evaluation in 6 Schritten

So soll es sein Im SSP Kaltern geplant und durchgeführt

Ziel und Zweck:

Wozu evaluieren, was wird untersucht?• Überprüfung der Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen zu den Bereichen

Homepage, Internet, Lern- und Erfahrungsraum• Feststellung des Handlungsbedarfs auch zur Mensa• Ableitung von weiterführenden Entscheidungen

Form: Wer ist davon betroffen? • Eltern

Ablaufplanung:

Wer? Wann? Was? Mit wem?• Steuergruppe als Evaluationsteam mit ständiger Rückkoppelung im

Lehrerkollegium

Methoden und Instrumente: Wie? • IQESonline

Dateninterpretation: Zu den Bereichen Homepage, Internet, Lern- und Erfahrungsraum:• Steuergruppe interpretiert die Ergebnisse, zieht Konsequenzen, legt diese dem

Lehrerkollegium vor, Umsetzung der Maßnahmen ab 2019/20 Zum Bereich Mensa:• Vertretung der Gemeinde interpretiert Ergebnisse gemeinsam mit Elternrat und

zieht mögliche Konsequenzen

Bericht erstatten: • Erstellung bzw. Vorstellung des internen Ergebnisberichts im Lehrerkollegium, Elternrat, Schulrat; Veröffentlichung auf der Homepage

Karin Tanzer – Beraterin für Schulentwicklung im Pädagogischen Beratungszentrum Bozen

Umgang mit

Daten

verantwortungs-

bewusst und fair

• Bei offenen Fragen sind die Antworten zum Schutz der Lehrpersonen als auch der Befragten zusammenzufassen.

• Es ist sorgfältig darauf zu achten, dass die Anonymität gewährleistet wird. Es dürfen keine Aussagen auf einzelne Personen bezogen werden können.

• Es ist Ausdruck einer fairen Praxis, dass eine Schule dafür klare Spielregeln hat: Im SSP Kaltern fließen die Antworten zu offenen Fragen zusammengefasst im Ergebnisbericht ein.

Karin Tanzer – Beraterin für Schulentwicklung im Pädagogischen Beratungszentrum Bozen

Evaluationsergeb-

nisse dürfen

überraschen

neue Erkenntnisse

werden bei

Entscheidungen

berücksichtigt

Karin Tanzer – Beraterin für Schulentwicklung im Pädagogischen Beratungszentrum Bozen

Auswertungshinweise zum Bericht

Die Rücklaufquote:

• Entspricht der Rücklauf unseren Erwartungen?

• Gibt es organisatorische oder inhaltliche Gründe für einen guten bzw. mangelhaften Rücklauf?

• Was lässt sich für eine nächste Befragung daraus lernen?

Höchste Werte:

• Da sind wir gut.

• Darauf können wir stolz sein.

• Wie können wir diese Stärken auch in Zukunft pflegen und ihnen Sorge tragen?

Tiefste Werte:

• Das behindert unsere Arbeit.

• Daran müssen wir arbeiten.

• Womit haben diese Schwächen zu tun?

Veränderungsbedarf:

• Da zeigen sich Optimierungsmöglichkeiten.

• Was passiert, wenn keine Maßnahmen umgesetzt werden?

• Wie können wir uns verbessern?

Qualitätseinschätzung:

• Durchschnittswerte oberhalb von 2,5 liegen im positiven Bereich (=grün), Werte unterhalb von 2,5 (=gelb) im negativen Bereich.

Welche Maßnahmen

zum Bereich Mensa?

• Wo zeigt sich Handlungsbedarf?

• Was ist möglich?

• Wo Prioritäten setzen?

Vorausgeschickt

• mobile Küche: Koch vor Ort

• Regionalität: innerhalb 30 km

• Räumlichkeiten: mit Sanierung der Mittelschule ist neue Mensa geplant

Maßnahmenplan zu den offenen Fragen

zur Mensa

Was? Wie? Wann?

zweiter Turnus am Donnerstag

• nach Möglichkeit vermeiden ab Schuljahr 2019/20

Maßnahmenplan zu den offenen Fragen

Homepage, Internet sowie Lern- und ErfahrungsraumWas? Wie? Wann?

Nutzung Homepage

• Verweis auf Homepage in Rundschreiben und Mitteilungen• Materiallisten der GS/MS über Homepage• im Unterricht Homepage zum Thema machen

ab Schuljahr 2019/20

Zum Lern- und Erfahrungsraum

• Werte sind positiv und es braucht keine weiteren Maßnahmen.

• Persönliche Lernberatungen könnten wir in den Klassen noch verstärkt anbieten, nicht nur in Zusammenhang mit der Zeugnisbesprechung. Die Frage bleibt, wie das Elternhaus darüber informiert werden kann. Die Evaluationsbögen werden teilweise in der Grundschule Kaltern ans Elternhaus zur Einsicht mit Gegenzeichnung geschickt. Diese Maßnahme soll in allen Klassen eingeführt werden. Dies muss im Teilkollegium der Grundschulen festgelegt werden. In der MS wird das bereits so gehandhabt.

ab Schuljahr 2019/20

Was? Wie? Wann?

Materialliste • Veröffentlichung in den Vorbereitungstagen vor Schulbeginn über Homepage ist von der Grundschule bereits vereinbart. Zu einem früheren Zeitpunkt ist dies nicht möglich, da noch nicht alle Lehrpersonen feststehen.

ab Schuljahr 2019/20

mehr Musikangebote • Es bestehen bereits sehr viele Projekte und Aufführungen, kein Handlungsbedarf

-

längere Sprechtage der Teilzeitlehrpersonen

• laut Kollektivvertrag nicht möglich -

Einzelaussagen zum Wahlfach

• Diskussion wird im Kollegium angegangen, muss auch in Hinblick auf die Kriterien zum Stellenplan analysiert werden.

ab Herbst 2019

Sportwahlfach MS • Mitteilung an die Eltern ist erfolgt. Mai 2019

Was? Wie? Wann?

Umgang mit schwierigen Schülern, Schülerinnen und Klassensituationen

• Lehrpersonen fühlen sich oft ohnmächtig und wenig unterstützt. Laut Frau Direktor fehlen landesweit Sozialpädagogen, das Kontingent der Lehrerstellen wird nach Kriterien der Landesregierung berechnet.

• Als Schule sollten wir überlegen, welche Maßnahmen bzw. Richtlinien wir intern festlegen könnten, um einige Probleme im Vorfeld aufzufangen wie z.B. Maßnahmen bei unentschuldigtem Fehlen von Schülerinnen und Schülern oder Notfallmaßnahmen bei aggressivem Verhalten.

• Die Kontakte zu den zuständigen Stellen werden weiterhin wahrgenommen.

• Frau Direktor wird sich auch um die Stelle eines Sozialpädagogen über den europäischen Fond bemühen.

laufend

Veröffentlichung der Prüfungsnoten MS

• Schule ist dazu gesetzlich verpflichtet. -

Potenzierung Italienischunterrichtes

• Es bestehen bereits verschiedene Projekte, bezüglich Stundenerhöhung besteht kein Handlungsbedarf.

-

Was? Wie? Wann?

Übergang Kindergarten -Grundschule

• Dieser Frage sollten wir im Lehrerkollegium nachgehen und auch den Rückhalt von den Eltern suchen. Die pädagogischen Ansätze der beiden Institutionen sind unterschiedlich. Wir müssen im Gespräch bleiben.

ab Schuljahr 2019/20

weniger Projekte • Die Steuergruppe sieht diese Aussage als Anlass für eine Diskussion im Lehrerkollegium: Welche Projekte sind sinnvoll? Was ist zu viel und bringt Unruhe ins Schulleben?

ab Schuljahr 2019/20

Nicht nur diskutieren,

ausprobieren!

„Ich werde nicht müde zu betonen, dass aus den Ergebnissen Konsequenzen gezogen werden müssen. Die beste Evaluation nützt nichts, wenn die Ergebnisse nicht zu Entwicklungsschritten führen.“

Rudolf Meraner, INFO März/April 2016, S. 20

Quellenangabe

alle Bilder, sofern nicht anders angegeben: https://pixabay.com oder https://google.com

Literatur:

• Eine Evaluation durchführen: Gerold Brägger, Norbert Posse und Werner Aebischer, 2011

• Leitfaden zur internen Evaluation für Schulen in Berlin: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), 2007

• Rudolf Meraner, INFO März/April 2016, S. 20

• Evaluation für das deutsche Bildungssystem: http://www.provinz.bz.it/evaluationsstelle-deutschsprachiges-bildungssystem/default.asp

Evaluation durchgeführt mit IQESonline: https://www.iqesonline.net/

Karin Tanzer – Beraterin für Schulentwicklung im Pädagogischen Beratungszentrum Bozen