6
Mitschrift 11. März 2014

Eslarner Gemeinderatssitzungen - Mitschrift vom 11.03.2014

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Eslarner Gemeinderatssitzungen - Mitschrift vom 11.03.2014

Citation preview

Page 1: Eslarner Gemeinderatssitzungen - Mitschrift vom 11.03.2014

Beginn : 1 9.00 UhrEnde : 1 9.50 Uhr

Anwesenheit

-3- ZuhörerInnen

-1 5- Gemeinderatsmitgl ieder

Entschuldigt:

Manfred Bäumler (SPD) - berufl ichFranz Singer (SPD) - berufl ich

Mitschrift(tei lkommentiert)

EslarnerGemeinderatssitzung

vom

11. März 2014

0033220011 44

Rev. 2 [1 2.03.201 4]

Page 2: Eslarner Gemeinderatssitzungen - Mitschrift vom 11.03.2014

Aus den Eslarner GemeinderatssitzungenMitschrift der öffentl . Sitzung vom 11 . März 201 4

Aus den Eslarner Gemeinderatssitzungen - 11 .03.201 4 Seite 02 v 06

2

Tagesordnung zur Marktgemeinderatssitzung

am 11 . März 201 4 - 1 9.00 Uhrim Sitzungszimmer des Rathauses

1 . Bauanträge

1 . Karl Hanauer Erneuerung eines bestehenden Schuppensauf dem Grundstück Flst. -Nr. 901 Gem. Eslarn,Heubachgasse 26

2. Wilhelm und Edeltraud Hölzl Aufbau einer Schleppgaube auf das Wohnhaus-dach Südseite auf dem GrundstückFlst.Nr. 1 58/3 Gem. Eslarn,Moosbacher Straße 26

zusätzl ichaufge-nommen: 3. Würfl , Karlheinz Anlage eines Dammwildgeheges + Unterstand

+ Einzäunung, auf GrundstückFlst.Nrn. 1 644 u. 1 645

2. Sanierung Kommunbrauhaus und Zoiglmuseum; Vergaben:

a. Malerarbeiten innen

b. Natursteinarbeiten

c. Estrich

d. Fl iesenarbeiten

e. WC-Trennwände

f. Schlosserarbeiten

g. Trockenbauarbeiten

h. Schreinerarbeiten Türen- und Fensterinstandsetzung

3. Bekanntgaben

4. Mittei lungen und Anfragen

Die weiteren Tagesordnungspunkte werden in nichtöffentl icher Sitzungberaten.

Page 3: Eslarner Gemeinderatssitzungen - Mitschrift vom 11.03.2014

Aus den Eslarner GemeinderatssitzungenMitschrift der öffentl . Sitzung vom 11 . März 201 4

Aus den Eslarner Gemeinderatssitzungen - 11 .03.201 4 Seite 03 v 06

3

1 . Bauanträge

1 . Karl HanauerErneuerung eines bestehendenSchuppens

Dieses sonstige Vorhaben im Aussenbereich -so der Beschlußvorschlag der Verwaltung -konnte einstimmig genehmigt werdn.

2. Wilhelm und Edeltraud HölzlAufbau einer Schleppgaube aufdas Wohnhausdach Südseite aufdem Grundstück

Auch dieses Vorhaben im Aussenbereich gem.§ 35 Abs. 2 BauGB - so der Beschlußvor-schlag der Verwaltung - konnte einstimmiggenehmigt werdn.

zusätzl ich aufgenommen:

3. Würfl , KarlheinzAnlage eines Dammwildgeheges+ Unterstand + Einzäunung

Hierzu wurden keine weiteren Ausführungengemacht. Das Vorhaben wurde ebenfal lseinstimmig genehmigt.

2. SanierungKommunbrauhaus undZoiglmuseum

Zur Darlegung der eingesandten Angebotewurde heute der zuständige Architekt, Herr Di-pl. -Ing. (FH) Josef Schönberger vom gleichna-migen Architekturbüro bemüht.Dieser betonte, dass es sich hier um den Aus-schreibungsblock I I I handelt. Damit sind al lewesentl ichen Vergaben für das Projekt "Kom-munbrauhaus & Zoiglmuseum" getätigt.Die Gesamtsumme der Vergaben beträgt hiernun **1 58.000.-- Euro.Zum aktuel len Stand der Sanierungsarbeitenführte der Architekt aus, dass die Fa. Süß ausOberviechtach nun bereits die Fenster gesetzthat, und am Donnerstag die Leichtmetal ltürenim UG und EG eingebracht werden.Das Heizungsbauunternehmen wird dannauch das Wandtemperierungssystem instal-l ieren. Dieses soll durchgehend von Mitte Ok-tober bis Ende März eine Wandtemperatur vonca. 1 5 Grad Celsius garantieren, um dasDenkmal wie auch Exponate in deren Qualitätzu schützen, wie auch eine, mittels der zu-sätzl ichen Warmluftheizung schnellere Nutz-beheizung des EG ermöglichen. EineWanddämmung wurde - so Schönberger - vomDenkmalschutzamt nicht genehmigt, so dassdies die einzige Möglichkeit eines Schutzesdes Denkmals, hier auch der Bausubstanzdarstel lt.Eine Rückfrage von Marktratsmitgl ied RobertBrenner (CSU) mit welchen Kosten für diesedauerhafte Grundtemperierung der Wand-flächen zu rechnen ist, wusste der Architektnoch keine Angaben zu machen. Die soll je-doch in Kürze berechnet und dem Marktge-meinderatsgremium vorgelegt werden.Nur bis dahin ist die Wandtemperierungbereits eingebracht, und diese zusätzl ichenKosten, die je nach Aussentemperatur wegender ungedämmten Wände (s.o.), aber auchder gem. Architekt in einem Altbau nie voll-

Page 4: Eslarner Gemeinderatssitzungen - Mitschrift vom 11.03.2014

Aus den Eslarner GemeinderatssitzungenMitschrift der öffentl . Sitzung vom 11 . März 201 4

Aus den Eslarner Gemeinderatssitzungen - 11 .03.201 4 Seite 04 v 06

4

ständig dicht einzubringenden Fenster (Schim-melgefahr) werden sozusagen "ad multosannos" anfal len und von den Eslarner Bürge-rInnen bezahlt werden müssen.Eslarns BürgerInnen dürfen sich freuen, weitüber die künftigen Kommunalwahlen hinaus.

Nachfolgend können wir Ihnen leider nicht al leBeträge wiedergeben. Dies ist der Schnel-l igkeit geschuldet, mit der das Referat von-statten gehen musste. Die Vergabe erfolgteregelmässig - bis auf die Fliesenarbeiten - anden kostengünstigsten Anbieter.

a. Malerarbeiten - innen

Pfeiffer, Schönau **1 3.451 ,28 Euro

Müllner, Pleystein ca. 1 8.000.-- Euro

b. Natursteinarbeiten

Fröhlich, Flossenbürg ca. 1 0.000.-- Euro

Flöttl , Schönsee **1 0.253,93 Euro

Hier gab es ca. fünf Angebote von denen alle

nicht besonders vom günstigsten Angebot der

Fa. Flöttl , Schönsee abwichen.

c. Estrich

Hechte und Laute,

Pfreimd **7.41 0,95 Euro

Ruhland, Schönthal ca. 9.500.-- Euro

Untervergabe - Bodenbelag Dachboden

Janisch, Waidhaus **37.289.-- Euro

Süß, Oberviechtach **1 6.863.-- Euro

Kraus, Ödmiesbach **1 6.635,77 Euro

Hanauer, Pul lenried **1 8.249.-- Euro

d. Fl iesenarbeiten

Stephan, Eslarn **22.725.-- Euro

Kreiter GmbH, Weiden **22.682.-- Euro

Hirmer, Schönsee **24.21 4.-- Euro

Hier erfolgte noch keine Vergabe, da man bei

der VOB-Stel le nachfragen wil l , ob man den

Auftrag wegen der geringen Abweichung der

Angebotssumme nicht dem Eslarner

Unternehmen Stephan zuschlagen kann.

e. WC-Trennwände

Gruber, Waldmünchen **2.058,64 Euro

Sana, Luhe ??

Bonapart, Regensburg ??

f. Schlosserarbeiten

Gürtler, Oberviechtach **27.621 .-- Euro

Prasch, Cham **25.479,09 Euro

Geissler, Traitsching **29.347.-- Euro

g. Trockenbauarbeiten

Danner, Neunburg **20.41 3,91 Euro

Reisinger, Reichenbach **25.300.-- Euro

Hier z. B. genannt: Hygienedecken für den

Gär- und Backraum und für die Küche.

Page 5: Eslarner Gemeinderatssitzungen - Mitschrift vom 11.03.2014

Aus den Eslarner GemeinderatssitzungenMitschrift der öffentl . Sitzung vom 11 . März 201 4

Aus den Eslarner Gemeinderatssitzungen - 11 .03.201 4 Seite 05 v 06

5

h. Schreinerarbeiten Türen- und

Fensterinstandsetzung

Ringholz, Waidhaus ??

Süß, Oberviechtach **23.600,82 Euro

Janisch, Waidhaus ??

Süß, Fuchsberg ??

i. Kühltechnik

Posset, Nabburg **1 7.302.-- Euro

Särve, Weiding **1 0.055.-- Euro

Grohmann, Irchenrieth ***9.937,09 Euro

Hierzu wurde bekanntgegeben, dass es sich

bei der Kühltechnik um den Rohbau der

Schanktheke und die Kühlung im Gärraum

handeln wird.

j . Industrieverglasung

Hier wurde etwas länger diskutiert, wie man

die zwei Rundbogen-Fenster mit Metal lrahmen

und ein Rundbogen-Fenster mit Holzrahmen -

beide Kommunbrauhaus - bestens

wiederherstel len kann. Soweit originale

Scheiben vorhanden sind, sol len diese

aufbewahrt werden. Die Rahmen sollen

entrostet, grundiert und weiterverwendet

werden. Als Glas wird maschinengezogenes

"Güteglas" Verwendung finden. Dieses soll

traditionel l mit Kitt eingefügt werden.

Schwarzmayr, Regensburg ca. 8.700.--

Schnappauf, Floss **6.704,70

Abschliessend gab der Architekt noch be-kannt, dass momentan noch keine "Alarm-stimmung" bzgl. der Kosten bestehen muss.In den bisher aufgelaufenen Gesamtkostensind zwar noch nicht die Kosten für Präsentati-on, Einrichtung (z. B. Küche etc.) und Nut-zungskonzeption vorhanden, dafür habe manaber noch ein Polster von **56.000.-- Euro.

3. Bekanntgaben

Bekanntgaben aus dem nichtöffentl ichen Teilder Sitzung vom 04. Februar 201 4.

1 . Zustimmung zur Auszahlung eines Betragesfür die städtebauliche Beratung zumSeniorenwohnheim Klug am Til lyplatz an dasArchitekturbüro Schönberger.

2. Ankauf von 420 qmHallenbodenschutzbelag für das Heimatfest201 5 bei der Fa. Morgenroth, Marktredwitz

3. Auszahlung eines Betrages für die Beratungzum Betriebsgebäude Energiebauern EslarnGmbH & Co. KG (Bauhof) an ArchitekturbüroSchönberger.

4. Mittei lungen und Anfragen

-------------------

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr fürRichtigkeit und/ oder Vollständigkeit. Viel leichtdürfen Sie in Kürze in der Regionalzeitung mitdem offiziel len Bericht mehr erfahren. Diesaber l iegt nicht an der Regionalzeitung oderdem Berichterstatter, sondern daran ob die

Page 6: Eslarner Gemeinderatssitzungen - Mitschrift vom 11.03.2014

IMPRESSUM/ IMPRINT

Herausgeberin: Theresia M. Zach, Ludwig-Müller-Str. 2, D-92693

Eslarn.

V.i.S.d.P.: Michael W. Zach, Ludwig-Müller-Str. 2, D-92693 Eslarn.

"Aus den Eslarner Gemeinderatssitzungen" erscheint seit Anfang

2010 monatlich, und berichtet - je nach vorgefundener Stimmung -

mehr oder weniger unterhaltssam aus den öffentlichen Teilen der

Sitzungen des Eslarner Marktrates.

"Aus den Eslarner Gemeinderatssitzungen" ist Teil des sozialen

Projektes "iSLING™", einer Initiative gegen Antisemitismus,

Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im bayerisch-tschechischen

Grenzland. in der bayerisch-tschechischen Region.

Aus den Eslarner GemeinderatssitzungenMitschrift der öffentl . Sitzung vom 11 . März 201 4 6

Aus den Eslarner Gemeinderatssitzungen - 11 .03.201 4 IMPRESSUM

Marktgemeindeverwaltung bereit ist, hiernähere Informationen herauszugeben.

* * *