1
Disclaimer: Die Angaben in diesem Dokument und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Auffor- derung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank AG grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder Darstellungen in diesem Dokument können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kanto- nalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt. ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt: Devisen Team, E-Mail: [email protected] 2. Februar 2018 Rückblick Der Kurs des Euro hat am Donnerstag von der guten Wirt- schaftsentwicklung in der der Eurozone profitiert. Vor allem ge- genüber zum US-Dollar gewann der Euro immer weiter an Wert und kehrt über die Mark von 1.25 Dollar zurück. Auch zum Schweizer Franken hat Euro nach Europaschluss wieder Boden gut gemacht und ist wieder an die Marke von 1.16 herange- rückt. Der Dollar verliert derweil zum Franken weiter an Wert und handelt heute bei 0.9268. Das robuste Wirtschaftswachstum in Europa hält weiter an. Der Einkaufsmanagerindex für die Industrie deutet weiter auf einen starken Aufschwung hin. Positiv überrascht hat vor allem der Index aus Italien. In der drittgrössten Volkswirtschaft der Euro- zone hatte sich die Stimmung in den Industriebetrieben uner- wartet aufgehellt. Outlook Es gibt neue Hinweise auf ein Ende der extrem lockeren Geld- politik in der Eurozone. Zuletzt hatte sich das EZB-Ratsmitglied Ewald Nowotny für ein End der Anleihekäufe ausgesprochen. «Ich mache kein Hehl daraus, dass wir jetzt in einem Zustand sind, wo wir aus meiner Sicht das Anleihekaufprogramm been- den sollten», sagte Österreichs Notenbank-Gouverneur. Zuvor hatten sich weiter EZB-Vertreter ähnlich geäussert. Auf einen Blick Informative Mittelkurse und Preise um 8.24 Uhr Devisen Aktuell High Low USD/CHF 0.9265 0.9342 0.9257 EUR/CHF 1.1589 1.1607 1.1552 GBP/CHF 1.3215 1.3302 1.3198 YEN/CHF 0.8447 0.8525 0.8444 EUR/USD 1.2509 1.2523 1.2386 Edelmetall Gold Unze 1348.67 Silber Unze 17.24 Platin Unze 1005.13 Palladium Unze 1044.08 Trading Alte Positionen - Aktuelle/Neue Positionen - USD -unverändert- Der Dollar dürfte weiterhin unter Druck bleiben. Ein Abgleiten bis in die Region von 0.9290 bzw. 0.9260 muss weiterhin in Be- tracht gezogen werden. Auf markanten Wider- stand stösst der Greenback derzeit bei 0.9394 bzw. 0.9421. Siehe auch Dollar Focus (31.01.2018) Chartpunkte 0.9467 Resistenz 1.1800 0.9421 1.1738 0.9394 1.1685 Aktuell Aktuell 0.9290 Support 1.1541 0.9259 1.1485 0.9222 1.1451 EUR. -unverändert- Der Euro zeigt sich nach den gestrigen Wirtschaftsdaten erholt. Es ist mo- mentan jedoch etwas unklar wohin die Reise kurzfristig geht. EUR/CHF ist momentan auch abhängig von der weiteren Entwicklung des US-Dollar. Siehe auch Euro Focus (27.11.2017) Agenda Datum Zeit Zahl Land Periode Erwartung Letzte 02.02.2018 14:30 Änd. Beschäftigte o. Agrar US Jan 180k 148k 14:30 D’schn. Stundenverdienst MoM US Jan 0.2% 0.3%

EUR/USD 1.2509 Edelmetall - sgkb.ch · PDF filegenüber zum US-Dollar gewann der Euro immer weiter an Wert und kehrt über die Mark von 1.25 Dollar zurück. Auch zum

  • Upload
    buinhi

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: EUR/USD 1.2509 Edelmetall - sgkb.ch · PDF filegenüber zum US-Dollar gewann der Euro immer weiter an Wert und kehrt über die Mark von 1.25 Dollar zurück. Auch zum

Disclaimer: Die Angaben in diesem Dokument und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Auffor-derung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank AG grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder Darstellungen in diesem Dokument können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kanto-nalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Kontakt: Devisen Team, E-Mail: [email protected]

2. Februar 2018

Rückblick

Der Kurs des Euro hat am Donnerstag von der guten Wirt-

schaftsentwicklung in der der Eurozone profitiert. Vor allem ge-

genüber zum US-Dollar gewann der Euro immer weiter an Wert

und kehrt über die Mark von 1.25 Dollar zurück. Auch zum

Schweizer Franken hat Euro nach Europaschluss wieder Boden

gut gemacht und ist wieder an die Marke von 1.16 herange-

rückt. Der Dollar verliert derweil zum Franken weiter an Wert

und handelt heute bei 0.9268.

Das robuste Wirtschaftswachstum in Europa hält weiter an. Der

Einkaufsmanagerindex für die Industrie deutet weiter auf einen

starken Aufschwung hin. Positiv überrascht hat vor allem der

Index aus Italien. In der drittgrössten Volkswirtschaft der Euro-

zone hatte sich die Stimmung in den Industriebetrieben uner-

wartet aufgehellt.

Outlook

Es gibt neue Hinweise auf ein Ende der extrem lockeren Geld-

politik in der Eurozone. Zuletzt hatte sich das EZB-Ratsmitglied

Ewald Nowotny für ein End der Anleihekäufe ausgesprochen.

«Ich mache kein Hehl daraus, dass wir jetzt in einem Zustand

sind, wo wir aus meiner Sicht das Anleihekaufprogramm been-

den sollten», sagte Österreichs Notenbank-Gouverneur. Zuvor

hatten sich weiter EZB-Vertreter ähnlich geäussert.

Auf einen Blick

Informative Mittelkurse und Preise um 8.24 Uhr

Devisen Aktuell High Low

USD/CHF 0.9265 0.9342 0.9257

EUR/CHF 1.1589 1.1607 1.1552

GBP/CHF 1.3215 1.3302 1.3198

YEN/CHF 0.8447 0.8525 0.8444

EUR/USD 1.2509 1.2523 1.2386

Edelmetall

Gold Unze 1348.67

Silber Unze 17.24

Platin Unze 1005.13

Palladium Unze 1044.08

Trading

Alte Positionen

-

Aktuelle/Neue Positionen

-

USD

-unverändert- Der Dollar dürfte weiterhin unter

Druck bleiben. Ein Abgleiten bis in die Region

von 0.9290 bzw. 0.9260 muss weiterhin in Be-

tracht gezogen werden. Auf markanten Wider-

stand stösst der Greenback derzeit bei 0.9394

bzw. 0.9421.

Siehe auch Dollar Focus (31.01.2018)

Chartpunkte

0.9467

Resi

stenz 1.1800

0.9421 1.1738

0.9394 1.1685

Aktuell Aktuell

0.9290

Support

1.1541

0.9259 1.1485

0.9222 1.1451

EUR.

-unverändert- Der Euro zeigt sich nach den

gestrigen Wirtschaftsdaten erholt. Es ist mo-

mentan jedoch etwas unklar wohin die Reise

kurzfristig geht. EUR/CHF ist momentan auch

abhängig von der weiteren Entwicklung des

US-Dollar.

Siehe auch Euro Focus (27.11.2017)

Agenda

Datum Zeit Zahl Land Periode Erwartung Letzte

02.02.2018 14:30 Änd. Beschäftigte o. Agrar US Jan 180k 148k 14:30 D’schn. Stundenverdienst MoM US Jan 0.2% 0.3%