5
Wie du bereits gelernt hast ist ein Motorrad ein zweirädriges Motorfahrzeug, das für den Personentransport, Freizeitspaß und bei vielen anderen Gelegenheiten genutzt wird. Extreme sportliche Anwendungen verlangen vom Motorrad hohe Geschwindigkeiten auf Rundkursen. Es gibt eine spezielle Geschwindigkeitsbegrenzung um ein Motorrad in der Kurve oder einer Kreisbahn zu halten. Diese Höchstgeschwindigkeit hängt vom Kurvenradius, seinen Rädern und der Fahrbahnoberfläche ab. Motorradfahrer müssen diese Geschwindigkeitsbegrenzung genau beachten, damit sie nicht zu Sturz kommen und sich dabei schwer verletzen. - Welche Faktoren beeinflussen den Sturz eines Motorrads? - Kommt ein leichtes Motorrad schneller aus der Spur als ein schweres? Willst Du wissen wie ein Motorrad mit Hochgeschwindigkeit durch eine Kreisbahn fährt? Mit Hilfe des folgenden Experiments erhältst Du eine Antwort auf diese Fragen. Lerne alles über die Zentrifugalkraft und welche Faktoren sie beeinflussen. 01 02 Schwierigkeitsgrad Benötigtes Material: ® - Engino (STH22). - DIN A4 Papier, Schere, Klebstoff - ca. 50 cm lange Schnur Das Motorradfahren in einem Motodrom ist eine Extremsportart, bei der die Motorradfahrer mit Höchstgeschwindigkeit auf der Innenwand eines zylinderartigen Aufbaus, der "Steilwand", im Kreis fahren. Führe das folgende Experiment durch und beobachte was passiert. Motordrome Lehrstoff: Was ist die Zentrifugalkraft? Von welchen Faktoren wird sie beeinflusst? Entdecke: Zentrifugalkraft Durchführung: 1. Baue entsprechend der Anleitung das Modell eines Motodroms. 2. Drucke die letzte Seite aus und baue wie gezeigt einen konischen Hohlraum. Löse die 1. Aufgabe. 3. Lege die Masse A (Bauteil) in den konischen Hohlraum. Halte das Modell von unten fest und drehe dann den Hohlraum mir den Fingern im Kreis. Löse die 2. Aufgabe. 2. Dreht sich die Masse A im konischen Hohlraum oder bleibt sie am Boden liegen? Erkläre den Vorgang. Experimente mit dem Motodrom ............................................................................................................................................... ............................................................................................................................................... ............................................................................................................................................... 1. a) Lege den konischen Hohlraum auf sein Gestell, b)mache wie gezeigt mit einem Stift vier Löcher in das Papier und c) befestige dann ein Ende der Schur unten an der Rolle im Gestell. Masse A step A step B

Experimente Zentrifugalkraft mit dem Motodrom Was ist die ... · Auf einer Kreisbahn besteht zwischen Zentrifugalkraft und Zentripetalkraft ein dynamisches Gleichgewicht. Kreisbewegung

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Wie du bereits gelernt hast ist ein Motorrad ein

    zweirädriges Motorfahrzeug, das für den

    Personentransport, Freizeitspaß und bei vielen anderen

    Gelegenheiten genutzt wird. Extreme sportliche

    Anwendungen verlangen vom Motorrad hohe

    Geschwindigkeiten auf Rundkursen. Es gibt eine spezielle

    Geschwindigkeitsbegrenzung um ein Motorrad in der

    Kurve oder einer Kreisbahn zu halten. Diese

    Höchstgeschwindigkeit hängt vom Kurvenradius, seinen

    Rädern und der Fahrbahnoberfläche ab. Motorradfahrer

    müssen diese Geschwindigkeitsbegrenzung genau

    beachten, damit sie nicht zu Sturz kommen und sich dabei

    schwer verletzen.

    - Welche Faktoren beeinflussen den Sturz eines Motorrads?

    - Kommt ein leichtes Motorrad schneller aus der Spur als ein

    schweres?

    Willst Du wissen wie ein Motorrad mit Hochgeschwindigkeit

    durch eine Kreisbahn fährt? Mit Hilfe des folgenden

    Experiments erhältst Du eine Antwort auf diese Fragen.

    Lerne alles über die Zentrifugalkraft und welche Faktoren sie

    beeinflussen.

    01 02

    Schwierigkeitsgrad

    Benötigtes Material:®- Engino (STH22).

    - DIN A4 Papier, Schere, Klebstoff

    - ca. 50 cm lange Schnur

    Das Motorradfahren in einem Motodrom ist eine

    Extremsportart, bei der die Motorradfahrer mit

    Höchstgeschwindigkeit auf der Innenwand eines

    zylinderartigen Aufbaus, der "Steilwand", im Kreis fahren. Führe

    das folgende Experiment durch und beobachte was passiert.

    Motordrome

    Lehrstoff:

    Was ist die Zentrifugalkraft?

    Von welchen Faktoren wird sie

    beeinflusst?

    Entdecke:Zentrifugalkraft

    Durchführung:

    1. Baue entsprechend der Anleitung

    das Modell eines Motodroms.

    2. Drucke die letzte Seite aus und

    baue wie gezeigt einen konischen

    Hohlraum. Löse die 1. Aufgabe.

    3. Lege die Masse A (Bauteil) in den

    konischen Hohlraum. Halte das

    Modell von unten fest und drehe

    dann den Hohlraum mir den Fingern

    im Kreis. Löse die 2. Aufgabe.

    2. Dreht sich die Masse A im konischen Hohlraum oder bleibt sie am

    Boden liegen? Erkläre den Vorgang.

    Experimente mit dem Motodrom

    ...............................................................................................................................................

    ...............................................................................................................................................

    ...............................................................................................................................................

    1. a) Lege den konischen Hohlraum auf sein Gestell, b)mache wie gezeigt mit

    einem Stift vier Löcher in das Papier und c) befestige dann ein Ende der Schur

    unten an der Rolle im Gestell.

    Masse A

    step A

    step B

  • 03

    3. a) In welchem Fall fliegt die Masse A aus dem Hohlraum? Welcher Faktor

    hat sich verändert, nachdem du die Schnur mehrfach um die Rolle gelegt

    hast?

    b) Erkläre weshalb die Masse A aus dem konischen Hohlraum geflogen ist.

    4. Zeichne ein ✔ in die Box, welche zuerst aus dem Hohlraum fliegt.

    5. Welche Masse fliegt zuerst heraus? Erkläre den Vorgang.

    Theory

    ...............................................................................................................................................

    ...............................................................................................................................................

    ...............................................................................................................................................

    ...............................................................................................................................................

    ...............................................................................................................................................

    ...............................................................................................................................................

    04

    Theorie

    Eine Kreisbewegung ist eine Rotation bei der sich die Bewegung

    kreisförmig um einen Punkt bewegt. Auf jedes Objekt in einer

    Kreisbewegung wirkt eine Kraft ein, die es von seinem geraden Weg

    nach innen zieht und in einer Kreisbahn hält. Das 2. Newtonsche

    Gesetz beschreibt die Zusammenhänge von Kraft, Masse und

    Geschwindigkeit bei Bewegungsänderungen. Wie du im folgenden

    sehen wirst, gelten bei Kreisbewegungen entsprechende

    Zusammenhänge. Beispiele für Kreisbewegungen findest du bei

    einem Motorradrennen auf einem Rundkurs.

    Jedes Objekt in einer Kreisbewegung ist der Zentripetalkraft

    ausgesetzt. Das ist die Kraft, die von außen auf das Objekt einwirkt

    und es in Richtung Kreismittelpunkt zieht, also den Punkt um den

    es kreist. Außerdem wirkt bei Kreisbewegungen auf Objekte eine

    entgegengesetzte von der Rotationsachse nach außen gerichtete

    Kraft. Diese Zentrifugalkraft wird durch die Trägheit des Objekts

    verursacht (dem Widerstand eines Körpers gegen eine Änderung

    seiner Bewegungsrichtung). Deshalb ist sie eine "Scheinkraft", weil

    sie nicht auf dem Reaktionsprinzip basiert, sondern sich "nur" aus

    Masse und Geschwindigkeit ergibt. Auf einer Kreisbahn besteht

    zwischen Zentrifugalkraft und Zentripetalkraft ein dynamisches

    Gleichgewicht.

    Kreisbewegung

    Mass A Mass B

    st1 Fall

    nd2 Fall

    rd 3 Fall

    Zentripetal- und Zentrifugalkraft

    Richtung

    der Bewegung

    Zentrum

    Zentripetalkraft Zentrifugalkraft

    Durchführung:

    4. Beachte, dass die Masse A in

    jedem Fall im konischen Hohlraum

    platziert wird. Für den 1.,2. und 3. Fall

    legst du die Schnur jeweils einmal,

    zweimal und dreimal um die Rolle +

    spanne die Schnur. Halte dann das

    Modell unten fest und ziehe an der

    Schnur. Löse die 3. Aufgabe.

    5. Lege die Masse B zusammen mit

    der Masse A in den konischen

    Hohlraum und lege die Schnur

    dreimal um die Rolle. Halte das

    Modell wieder unten fest und ziehe

    an der Schnur. Wiederhole

    den Vorgang dreimal und

    beobachte welche Masse

    zuerst aus dem Hohlraum

    fliegt. Löse die 4. und 5.

    Aufgabe.

    Masse B

  • 0605

    QuizAufgabe

    a) Das Motorrad unten fährt im Kreis. Zeichne ein wie

    Zentrifugal- und Zentripetalkraft auf es wirken.

    b) Nimm an, daß auf das Motorrad eine Zentripetalkraft

    in der Größe von 100N und eine Zentrifugalkraft von

    120N wirken. Erkläre ob das Motorrad auf seiner

    Kreisbahn verbleibt.

    Wissensprüfung: Prüfe was du gelernt hast!

    Was ist eine Kreisbewegung?

    Welcher Zusammenhang besteht zwischen Zentripetal- und Zentrifugalkraft?

    Was bestimmt das 2. Newtonsche Gesetz?

    Ist die Geschwindigkeit bei einer Kreisbewegung konstant?

    Was beschreibt die Radialbeschleunigung?

    Das 2. Newtonsche Gesetz besagt , daß die Summe der Kräfte die

    auf einen Körper wirken gleich der Masse des Objekts multipliziert

    mir seiner Beschleunigung ist (Beschleunigungsprinzip). Dabei

    benutzt Newton den Begriff "Masse" um die Gesamtmaterie eines

    Objekts zu beschreiben. Befindet sich z.B. ein Wurfhammer in

    Bewegung, dann entspricht die resultierende Kraft der

    Zentrifugalkraft. Es gelten die folgenden Zusammenhänge: a) bei

    gleicher Masse gilt, daß je größer die Kraft desto größer die

    Beschleunigung und b) um die gleiche Beschleunigung zu

    erreichen wird je größer die Masse desto mehr Kraft benötigt.

    Um die Beschleunigung zu verstehen müssen wir zuerst eine

    Vorstellung davon haben was Geschwindigkeit ist. Jedes bewegte

    Objekt hat eine Geschwindigkeit. Sie beschreibt wie schnell das

    Objekt eine bestimmte Distanz zurücklegt. Einfach gesagt, je

    kürzer die Zeit ist in der man eine bestimmte Strecke zurücklegt

    umso schneller ist man. Die Geschwindigkeit eines Objekts auf

    einer Kreisbahn ändert sich ständig, weil es seine Richtung

    ändert. Die Beschleunigung gibt an wie schnell sich die

    Geschwindigkeit eines Objekts ändert, von langsam zu schnell

    und umgekehrt. Die Radialbeschleunigung gibt an wie oft sich bei

    der Bewegung auf einer Kreisbahn die Geschwindigkeit ändert.

    Auf jedes Objekt in einer Kreisbewegung wirkt eine Kraft die es

    von seiner gradlinigen Bewegung nach innen zieht und auf einer

    Kreisbahn hält

    2. Newtonsches Gesetz

    Geschwindigkeit und Radialbeschleunigung

    ...........................................................................................................

    ...........................................................................................................

    ...........................................................................................................

    ...........................................................................................................

  • 0807

    01

    x4

    01

    motordrome

  • a) Drucke die Seite auf DIN A4 aus.

    b) Schneide den Vordruck mit einer Schere entlang der gepunkteten Linie aus.

    b) Klebe den Vordruck an den gekennzeichneten Verbindungspunkten zusammen.

    Verbindungspunkete