16
EXTRA MÄRZ/MARS 2013 LE RÉPUBLICAIN LORRAIN – TAGEBLATT – SAARBRÜCKER ZEITUNG NO. 31 Anzeige JUGENDJOURNAL- SAAR-LOR-LUX Deutsch-Französischer Kulturrat Haut Conseil culturel franco-allemand hen. Heute sind 50 Jahre vergangen, und die Extra- Redaktion fragt sich: Was ha- ben beide Länder aus diesem Erbe gemacht? Besteht die deutsch-französische Bezie- hung heute nur noch als wirtschaftliche Zweckge- meinschaft, oder lebt der Austausch zwischen den Be- völkerungen weiter? Aujourd’hui, 50 ans après la signature du Traité de l’E- lysée, les relations entre la France et l’Allemagne se déclinent sur plusieurs mo- des. Des hommes et femmes politiques au sommet de l’E- tat jusqu’aux institutions culturelles et aux entrepri- ses en passant par les établis- sements scolaires, il s’agit là d’un défi global dans lequel chacun à un rôle à jouer, en particulier la jeunesse de no- tre région. Ce numéro est presque ex- clusivement consacré à ce thème incontournable pour notre journal franco- allemand-luxembourgeois qui a mobilisé toute la rédaction. 50 ans d’amitié franco-allemande 2013 feiern Deutsche und Franzosen das 50. Jubiläum des Elysée-Vertrags Cinquante ans après la si- gnature du Traité de l’E- lysée, c’est l’occasion pour les Français et les Alle- mands de faire un bilan. Comment évolue la relation avec le pays voisin et qu’en pensent les jeunes généra- tions? Le franco-allemand fait-il toujours rêver? Bis Mitte des 20. Jahrhun- derts hatten es Deutsche und Franzosen nicht besonders einfach miteinander. 1963 wollten beide Staatschefs De Gaulle und Adenauer mit dem Elysée-Vertrag einen Schlussstrich unter die an- haltende Erbfeindschaft zie- In aller Freundschaft: Franzosen und Deutsche gelten als eng verbunden. Foto: RL In unserer Grenzregion wer- den Bemühungen zur Pra- xiserfahrung in Frankreich und in Deutschland von ver- schiedenen Institutionen unterstützt. Denn auch für Auszubildende lohnt sich ei- ne Auslandserfahrung in ei- nem französischen Betrieb. En Sarre et en Lorraine, plu- sieurs institutions aident les élèves en formation profes- sionnelle dans leurs déma- rches pour faire un stage à l’étranger. Pages 12-13 Mobile aussi en entreprise Auch Azubis machen Praktika im Nachbarland En stage chez le voisin. Photo: RL Au contraire des échanges scolaires ou universitaires, il reste beaucoup à faire dans le domaine de la for- mation professionnelle franco-allemande. JONAS HEINTZ, 24, MERZIG, ESTELLE REITZ, 19, THIONVILLE Gerhard Schröder wurde 2004 als erster Bundeskanz- ler, zu den Feierlichkeiten in Erinnerung an die Landung der Alliierten in die Nor- mandie eingeladen. Für Ex- tra hat er exklusiv ein State- ment zum 50. Jubiläum des Elysée-Vertrags abgegeben. En se rendant aux célébra- tions du débarquement sur invitation de Jacques Chirac, Gerhard Schröder scelle dé- finitivement la réconcilia- tion des deux pays. Seite 6 Acteur de la réconciliation Exklusiv: Erklärung von Altkanzler Schröder Starkes Duo für Europa. Foto: RL Während seiner Zeit als Bundeskanzler wurde Ger- hard Schröder zu einem wichtigen Mitgestalter der deutsch-französischen Freundschaft. SENTAINE-JOELLE SCHAEFER, 20, SAARBRÜCKEN INHALT/SOMMAIRE: Frédéric Joureau en inter- view und zu Gast beim Generalkonsul: les pre- mières impressions du Consul en Sarre, so sieht Frédéric Joureau die deutsch-französischen Beziehungen. Seite 3. Nachwuchsschauspieler beim Proben et une aven- ture théâtrale franco-al- lemande: binationales Abenteuer auf der Bühne, Français et Allemands préparent une représen- tation commune. Page 14. 10 000 coureurs partici- pent au marathon grand- ducal und Laufspaß in Lu- xemburg: Luxembourg prête à accueillir les fou- les, Läufer fiebern Mara- thon entgegen. Seite 15. Jocelyne und Julia pfle- gen eine 50-jährige Freundschaft et amies de- puis 50 ans: Freundinnen seit einem halben Jahr- hundert, une amitié au- delà des années. Page 5. Le projet éducatif Mosa und gemeinsam im Unter- richt: cours en commun pour Lorrains et Sarrois, originelles Schulprojekt an der Grenze. Seite 14. Sprachen im Grenzraum et le Festival Frontières: Kulturfestival in Thionvil- le, une Tour de Babel en Lorraine. Seite 15.

EXTRA - stiftung-dfkultur.org · SEITE/PAGE 2 EXTRA MÄRZ/MARS 2013 Mit dem 50. Jubiläum des Elysée-Ver-trags feiern wir dieses Jahr die deutsch-französische Freund-schaft. Ein

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: EXTRA - stiftung-dfkultur.org · SEITE/PAGE 2 EXTRA MÄRZ/MARS 2013 Mit dem 50. Jubiläum des Elysée-Ver-trags feiern wir dieses Jahr die deutsch-französische Freund-schaft. Ein

EXTRA

MÄRZ/MARS 2013 L E R É P U B L I C A I N L O R R A I N – TA G E B L AT T – S A A R B R Ü C K E R Z E I T U N G NO. 31

AnzeigeJ U G E N D J O U R N A L - S A A R - L O R - LU X

������������ � �����������������

������ �� ������ ���� ��

��������������������������

������ �� ���������� ���� Deutsch-Französischer Kulturrat

Haut Conseil culturel franco-allemand � ����������������� ���� �� ��

!���� ���������� ���� ������" �� ��

hen. Heute sind 50 Jahrevergangen, und die Extra-Redaktion fragt sich: Was ha-ben beide Länder aus diesemErbe gemacht? Besteht diedeutsch-französische Bezie-hung heute nur noch alswirtschaftliche Zweckge-meinschaft, oder lebt derAustausch zwischen den Be-völkerungen weiter?

Aujourd’hui, 50 ans aprèsla signature du Traité de l’E-lysée, les relations entre laFrance et l’Allemagne sedéclinent sur plusieurs mo-des. Des hommes et femmespolitiques au sommet de l’E-tat jusqu’aux institutionsculturelles et aux entrepri-ses en passant par les établis-sements scolaires, il s’agit là

d’un défi global dans lequelchacun à un rôle à jouer, enparticulier la jeunesse de no-tre région.Ce numéro est presque ex-clusivement consacré à cethème incontournablepour notre journal franco-allemand-luxembourgeoisqui a mobilisé toute larédaction.

50 ans d’amitié franco-allemande2013 feiern Deutsche und Franzosen das 50. Jubiläum des Elysée-Vertrags

Cinquante ans après la si-gnature du Traité de l’E-lysée, c’est l’occasion pourles Français et les Alle-mands de faire un bilan.Comment évolue la relationavec le pays voisin et qu’enpensent les jeunes généra-tions? Le franco-allemandfait-il toujours rêver?

Bis Mitte des 20. Jahrhun-derts hatten es Deutsche undFranzosen nicht besonderseinfach miteinander. 1963wollten beide Staatschefs DeGaulle und Adenauer mitdem Elysée-Vertrag einenSchlussstrich unter die an-haltende Erbfeindschaft zie-

In aller Freundschaft: Franzosen und Deutsche gelten als eng verbunden. Foto: RL

In unserer Grenzregion wer-den Bemühungen zur Pra-xiserfahrung in Frankreichund in Deutschland von ver-schiedenen Institutionenunterstützt. Denn auch fürAuszubildende lohnt sich ei-ne Auslandserfahrung in ei-nem französischen Betrieb.

En Sarre et en Lorraine, plu-sieurs institutions aident lesélèves en formation profes-sionnelle dans leurs déma-rches pour faire un stage àl’étranger. Pages 12-13

Mobile aussi en entrepriseAuch Azubis machen Praktika im Nachbarland

En stage chez le voisin. Photo: RL

Au contraire des échangesscolaires ou universitaires,il reste beaucoup à fairedans le domaine de la for-mation professionnellefranco-allemande.

J O N A S H E I N T Z , 24 ,M E R Z I G, E S T E L L E R E I T Z ,1 9 , T H I O N V I L L E

Gerhard Schröder wurde2004 als erster Bundeskanz-ler, zu den Feierlichkeiten inErinnerung an die Landungder Alliierten in die Nor-mandie eingeladen. Für Ex-tra hat er exklusiv ein State-ment zum 50. Jubiläum desElysée-Vertrags abgegeben.

En se rendant aux célébra-tions du débarquement surinvitation de Jacques Chirac,Gerhard Schröder scelle dé-finitivement la réconcilia-tion des deux pays. Seite 6

Acteur de la réconciliationExklusiv: Erklärung von Altkanzler Schröder

Starkes Duo für Europa. Foto: RL

Während seiner Zeit alsBundeskanzler wurde Ger-hard Schröder zu einemwichtigen Mitgestalter derdeutsch-französischenFreundschaft.

S E N TA I N E -J O E L L ES C H A E F E R , 2 0 ,S A A R B R Ü C K E N

INHALT/SOMMAIRE:

Frédéric Joureau en inter-view und zu Gast beimGeneralkonsul: les pre-mières impressions duConsul en Sarre, so siehtFrédéric Joureau diedeutsch-französischenBeziehungen. Seite 3.

Nachwuchsschauspielerbeim Proben et une aven-ture théâtrale franco-al-lemande: binationalesAbenteuer auf der Bühne,Français et Allemandspréparent une représen-tation commune. Page 14.

10 000 coureurs partici-pent au marathon grand-ducal und Laufspaß in Lu-xemburg: Luxembourgprête à accueillir les fou-les, Läufer fiebern Mara-thon entgegen. Seite 15.

Jocelyne und Julia pfle-gen eine 50-jährigeFreundschaft et amies de-puis 50 ans: Freundinnenseit einem halben Jahr-hundert, une amitié au-delà des années. Page 5.

Le projet éducatif Mosaund gemeinsam im Unter-richt: cours en communpour Lorrains et Sarrois,originelles Schulprojektan der Grenze. Seite 14.

Sprachen im Grenzraumet le Festival Frontières:Kulturfestival in Thionvil-le, une Tour de Babel enLorraine. Seite 15.

Page 2: EXTRA - stiftung-dfkultur.org · SEITE/PAGE 2 EXTRA MÄRZ/MARS 2013 Mit dem 50. Jubiläum des Elysée-Ver-trags feiern wir dieses Jahr die deutsch-französische Freund-schaft. Ein

S E I T E / P A G E 2 M Ä R Z / M A R S 2 0 1 3EXTRA

Mit dem 50.Jubiläum desElysée-Ver-trags feiernwir diesesJahr diedeutsch-französischeFreund-schaft. Ein

perfektes Thema für unserejunge Redaktion aus Lothrin-gen, Luxemburg und demSaarland, die an diesem Themanicht vorbei schreiben konnte.

In dieser ersten Ausgabe imJahr 2013 haben die Nach-wuchsjournalisten von Extradie deutsch-französische Ko-operation in den BereichenPolitik, Bil-dung, Berufund Kulturunter dieLupe ge-nommen.Um die Ent-wicklungder Bezie-hung zwi-schen bei-den Ländern besser zu analy-sieren zu können, nahmen sieKontakt sowohl mit prominen-ten Akteuren der deutsch-französischen Freundschaftwie Altkanzler Gerhard Schrö-der als auch mit gleichaltrigenSchülern, Studenten und Aus-zubildenden aus unsererGrenzregion auf.

Dabei stießen sie auf Selbst-verständlichkeiten und

Schwierig-keiten, docheines erweistsich als si-cher: Auch50 Jahrenach der vonde Gaulleund Ade-nauer initi-ierten Ver-

söhnung lebt der Austauschzwischen Deutschen und Fran-zosen zwar weiter, ist aberkein Selbstläufer. Damit Deut-sche und Franzosen 2063 das100. Jubiläum ihrer Freund-schaft feiern können, musssich jede Generation auf bei-den Seiten der Grenze um dasgute Verhältnis bemühen. Einbescheidener Beitrag dazu istunsere mehrsprachige Beilage.

� EDITORIAL

GoldeneHochzeitP ET E R S T E FA N H E R B S T,S A A R B R Ü C K E R Z E I T U N G,J E A N - M A R C L A U E R ,R É P U B L I C A I N L O R R A I N,R O G E R I N FA LT,TA G E B L AT T

PARTNERStiftung für die deutsch-französische

kulturelle Zusammenarbeit,Deutsch-Französischer Kulturrat,

Département de la Moselle,Deutsch-Französisches Jugendwerk

PARTENAIRESLa fondation pour la coopération culturelle

franco-allemande,Le Haut-Conseil culturel franco-allemand,

Le Département de la Moselle,L’Office Franco-Allemand pour la Jeunesse

IMPRESSUMMENTIONS LÉGALES

LE RÉPUBLICAIN LORRAIN

Directeur Général, Directeur de lapublication: Pierre Wicker

Rédacteur en Chef: Jean-Marc Lauer

SAARBRÜCKER ZEITUNG

Chefredaktion:Peter Stefan Herbst

Geschäftsführung:Dr. Joachim Meinhold (Vors.)

Anzeigen regional:Alexander GrimmerAnzeigen national:

Patrick Strerath

TAGEBLATT

Direction généraleet Rédaction en Chef:

Danièle FonckResponsable Extra:

Roger Infalt

Koordination:Aloisius Tritz

Projektleitung / Directrice de projetHélène Maillasson

E-Mail Extra: [email protected]

Auch wenn das 50. Jubiläumdes Elysée-Vertrags diesesJahr gebührend gefeiertwird, wissen noch immer diewenigsten, was genau hinterdiesem berühmten, viel ge-lobten Vertrag steckt.

Noch wenige Tage vor derUnterzeichnung, am 22. Ja-nuar 1963 im Elysée-Palastwar nicht einmal von einemVertrag, sondern lediglichvon einem Protokoll die Re-de. Unter anderem, weil derfranzösische Staatspräsi-dent Charles de Gaulle einstarkes Europa als „Gegen-macht“ zu den USA etablie-ren wollte, unterzeichnetener und der deutsche Bundes-kanzler Konrad Adenauerdann aber einen Vertrag zwi-schen den beiden Ländern.

Hauptziel der beidenStaatsmänner war dabei dieendgültige Überwindung der„Erbfeindschaft“ und derAufbau einer engen Freund-schaft und Zusammenarbeit

zwischen Deutschland undFrankreich.

Doch waren auch die Zivil-bevölkerungen beider Län-der nur 18 Jahre nach demKrieg schon so weit? Dieslässt sich natürlich nicht all-gemein sagen, aber dieMehrheit, vor allem derdeutschen Bevölkerung, wareiner deutsch-französischenAnnäherung wohl verbun-den. Die Deutschen sahendarin vor allem eine Chancefür den europäischen Eini-gungsprozess und somit dieMöglichkeit des Abschlie-ßens mit der Vergangenheit.Seit dem Schuman-Plan von1950 wurde dieser Eini-gungsprozess, teilweise so-gar schon durch Austausch-programme, vorangetrieben,was zu kulturellen und öko-nomischen Verflechtungeninnerhalb Europas und ei-nem „besseren Kennenler-nen“ führte.

Bei vielen Franzosen wardie Angst vor einem starken,geeinten Deutschland aller-dings noch vorhanden undihre Unbegründetheit muss-te erst noch unter Beweis ge-stellt werden, was durch dieenge, im Elysée-Vertrag vor-geschriebene, Kooperationmöglich wurde. So sind re-gelmäßige Treffen von Mi-

nistern beider Länder, ge-genseitige Informations-pflicht bei wichtigen außen-politischen Entscheidungenund Maßnahmen zur Ver-besserung des bilateralenSpracherwerbs und Jugend-austauschs Gegenstand desElysée-Vertrags.

Une genèse compliquée

Mit seiner Unterzeichnungwar aber noch nicht alles ge-tan, denn er musste vomBundestag ratifiziert wer-den. Dieser nahm den Ver-trag am 15. Juni 1963 an un-ter der Bedingung, ihm einePräambel voranzustellen,die betonte, dass die Bezie-hungen zwischen Deutsch-land und den USA sowieGroßbritannien von demVertrag unberührt blieben.

Der Bonner Bundestag sahansonsten seine Politik derWestintegration gefährdet,da de Gaulle den USA ableh-nend gegenüberstand undder Elysée-Vertrag ja aus-schließlich die Wichtigkeitder deutsch-französischenBeziehungen hervorhob.

De Gaulle sprach in derFolge offen von einem Af-front der Bundesregierung,was zu einem leichten Ab-kühlen der deutsch-franzö-sischen Beziehungen führte.

Steiniger Weg zur VersöhnungLe Traité de l’Elysée acte la réconciliation franco-allemande

Pour aboutir à la signaturedu Traité de l’Elysée, il afallu vaincre des réticen-ces de la population dansun contexte politique ten-du.

H E L E N A K E L L E R ,2 0 , S A A R B R Ü C K E N

Le Traité de l’Elysée est rati-fié le 22 janvier 1963 par leChancelier allemand KonradAdenauer et le Président dela République françaiseCharles de Gaulle. Ce traités’inscrit dans la volonté desdeux pays de rendre pérennel’amitié franco-allemandenaissante. Le programmemis en place est chargé maisrelativement simple : desrencontres sont fixées entrele Chancelier allemand et lePrésident français, entre lesministres ou encore les chefsd’État-major pour unecoopération militaire.

De plus, différentes mesu-res sont prises en ce qui con-cerne l’éducation dans lesdeux pays : les élèves françaisdoivent pouvoir apprendrel’allemand à l’école de mêmeque les élèves allemands doi-

vent être en mesured’accéder à des cours defrançais. Ainsi sont créés desdiplômes franco-allemandscomme le montre la possibi-lité, dans certaines sections,pour les élèves français depasser le diplôme allemandAbitur en plus de leur Bacca-lauréat. De toutes ces di-rectives, prises il y a cin-quante ans, résultent au-jourd’hui des rapportsfranco-allemands durableset efficaces.

Fahrt nach Colombey

Auch das Saarland hat einengroßen Anteil an den gutenBeziehungen zwischen denNachbarn. Dies sehen wiraktuell daran, dass die saar-ländische Landesregierungfür 2013 ein Frankreich-Jahrausgerufen hat, mit dem Zieldie deutsch-französischeFreundschaft und Begeg-nung weiter zu fördern. Bei-spielsweise mit einem Festder deutsch-französischen

Freundschaft am 5. Mai odereiner Fahrt nach Colombey-les-deux-églises, zum ehe-maligen Landwohnsitz deGaulles, am 26. Juni sollFrankreich den Saarländernnäher gebracht werden.

Hier muss auch das Festi-val Perspectives vom 16. bis25. Mai hervorgehoben wer-den, welches alljährlich inSaarbrücken stattfindet. Esist das einzige Festival mitzeitgenössischer franzö-

sisch- und deutschsprachi-ger Bühnenkunst inDeutschland und gilt alsPlattform für bekannte Re-gisseure und neue Talente –und das nicht nur im Frank-reichjahr. Es gilt also nichtnur zurückzublicken, wennwir das 50-jährige Bestehender deutsch-französischenFreundschaft feiern, son-dern vor allem, diese einzig-artige Freundschaft auch inZukunft zu fördern!

Un partenariat scellé il y a 50 ans déjà Das Saarland widmet 2013 dem Nachbarland: Frankreich-Jahr mit vielen Veranstaltungen

C L O T I L D E N A D É ,1 7, T H I O N V I L L E , H E L E N A K E L L E R , 2 0 , S A A R B R Ü C K E N

De Gaulle et Adenauer signent le Traité de l’Elysée. Photo: dpa

Extra Saar-Lor-Lux

Besuch unsauf Facebook!Rejoins-noussur Facebook!www.face-book/Extra-SaarLorLux

Page 3: EXTRA - stiftung-dfkultur.org · SEITE/PAGE 2 EXTRA MÄRZ/MARS 2013 Mit dem 50. Jubiläum des Elysée-Ver-trags feiern wir dieses Jahr die deutsch-französische Freund-schaft. Ein

M Ä R Z / M A R S 2 0 1 3 S E I T E / P A G E 3EXTRA

Herr Generalkonsul, kennenSie unsere Jugendzeitung Ex-tra, die von Jugendlichen ausdem Raum Saar-Lor-Lux ge-schrieben wird?Ja, ich habe sie schon gele-sen. Ich finde die Idee super.Es ist toll, eine zweisprachi-ge Zeitung zu haben. Dasmüssen wir weiter fortfüh-ren und pflegen, da es einenwunderschönen Beitrag fürdie Annäherung unserer bei-den Gesellschaften ist, ins-besondere der jungen Gene-ration.

Sie haben genau in der StundeNull des FrankreichjahresIhr Amt angetreten.Ich bin wirklich beein-druckt, wie sich Frau Minis-terpräsidentin Kramp-Kar-renbauer und die Regierungfür dieses Jubiläum gerüstethaben. Es gibt etwa 150-200Programmpunkte in allenBereichen im Rahmen desFrankreichjahres, aber auchden Willen, dieses französi-

sche Markenzeichen mit ei-ner gesamten „Frankreich-Strategie“ weiter zu pflegen.

Wie nehmen Sie und Ihre Fa-milie das Saarland persönlichwahr?Als wir hier ankamen, hörtenwir, das Saarland sei dasfranzösischste Bundesland.Nach sechs Monaten ist unsmittlerweile ganz klar ge-worden, dass es nicht nur einMotto, sondern auch dieWahrheit ist.

Wir haben uns in den ver-gangenen sechs Monatensehr gut eingelebt. Das liegtnicht zuletzt daran, dass dieKontakte hier sehr direktsind. Das Saarland ist wie ei-ne sehr große, sehr frank-reichorientierte Familie.

Herr Joureau, woher kom-men Ihre hervorragendenDeutschkenntnisse?Mein Vater war Deutschleh-rer und ich hatte Deutsch alserste Fremdsprache in derSchule. Danach habe ich aneinem Schüleraustauschpro-gramm zwischen Mâcon inBurgund und Neustadt ander Weinstraße teilgenom-men. In meinem beruflichenLeben habe ich auch die Ge-legenheit gehabt, für diedeutsch-französischen Be-ziehungen zu arbeiten: Eswar im Rahmen des 40. Jubi-läums des Elysée-Vertrags.

Also sind Sie ein Kind derdeutsch-französischenFreundschaft?Das ist ein sehr schönes Bei-spiel. Die Partnerschaft zwi-schen den Städten Mâconund Neustadt stammt ausdem Jahr 1957. Die ersteStädtepartnerschaft über-

haupt zwischen unserenLändern stammt aus demJahr 1950. Das heißt bereitsfünf Jahre nach dem Zwei-ten Weltkrieg wurden Lud-wigsburg und MontbéliardPartner. Diese Partnerschaf-ten waren alle bereits wiekleine Elysée-Verträge.

Sie meinen, die deutsch-fran-zösische Freundschaft hatsich bereits vor 1963 entwi-ckelt?Ja, zunächst haben Leuteund Städte beschlossen, sichanzunähern und erst danachkam der benötigte politischeImpuls von Konrad Ade-nauer und Charles de Gaullemit dem Elysée-Vertrag.

Wie ist Ihre Meinung zu demElysée-Vertrag?Die deutsch-französischenBeziehungen im Rahmen desElysée-Vertrags sind daswunderschönste menschli-che Abenteuer, das wir erlebthaben. Es ist uns gelungen,unsere Beziehungen kom-plett neu aufzubauen und zuorganisieren. Wir sind bei-spielgebend für viele Länderweltweit, aber insbesonderein Asien, die sich fragen, wiewir das geschafft haben.

Unsere beiden Länder ha-ben diesen Erfolg nicht nurin den bilateralen Beziehun-gen erreicht, sondern auchin der ZusammenführungEuropas. Dank dieses Ver-

trags haben wir über vieleJahre in Europa Frieden er-lebt. Im vergangenen Jahrgab es ein sehr schönes Zei-chen: Der Friedensnobel-preis 2012 ging an die EU fürdie Förderung von Friedenund Versöhnung über sechsJahrzehnte.

Herr Generalkonsul, Sie ha-ben folgenden Satz gesagt:„Das Saarland ist das Laborder deutsch-französischenZusammenarbeit“. Was mei-nen Sie damit?Ich war von Anfang an be-geistert von der Entwicklungder Zusammenarbeit imSaarland. Allein der Bil-dungsbereich bietet ein un-geheuer großes Angebot, wiedas deutsch-französischeGymnasium, das deutsch-französische Sekretariat fürberufliche Mobilität und diedeutsch-französische Hoch-schule. Es gibt seit vielen

Jahren Angebote für Kinder,Jugendliche und junge Er-wachsene, zusammen zu ler-nen, die Sprache des anderenzu erlernen.

Deshalb ist das Saarlandfür mich wie ein Schmelztie-gel für die Zweisprachigkeitund den Bikulturalismuszwischen unseren beidenLändern. Das kommt einemLabor gleich, das grenzüber-schreitend arbeitet und ver-einigt.

95 Prozent der jungen Fran-zosen und 92 Prozent der jun-gen Deutschen sprechen Eng-lisch, können also miteinan-der kommunizieren. Wozulernen wir Französisch undDeutsch zusätzlich?Man versteht den Partnerbesser, wenn man auch dieSprache des Partnersspricht. Die deutsch-franzö-sische Zweisprachigkeit istauch für den Aufbau des Ar-beitsmarktes im Grenzraumwichtig. Seit mehreren Jah-ren gibt es keine Grenzenmehr, aber es gibt die Gren-zen der Fremdsprachennoch, die wir überwindenmüssen.

Das Saarland als Labor der deutsch-französischen Zusammenarbeit Premières impressions du Consul général de France en Sarre, Frédéric Joureau, sur le coin le plus français d’Allemagne

Depuis septembre 2012,Frédéric Joureau est lenouveau Consul général deFrance à Sarrebruck. PourExtra, il revient sur ses pre-miers mois dans le plusfrancophile des Bundes-länder, l’importance duTraité de l’Elysée et d’ap-prendre la langue de l’au-tre.

S E N TA I N E -J O E L L ES C H A E F E R , 2 0 ,S A A R B R Ü C K E N

Entente très cordiale: avec la Ministre-Présidente de la Sarre, Annegret Kramp-Karren-bauer, Frédéric Joureau a trouvé une interlocutrice toute acquise à la coopération franco-allemande. Photo: Becker& Bredel

Extra-Redakteurin Sentaine-Joelle Schaefer beim Inter-view mit dem Generalkonsul. Foto: Extra/Tobias Wönne

INFO + INFO + INFO + INFO + INFO + INFO +

Frédéric Joureau est originaire de Bourgogne, il est ma-rié et a deux enfants. Officier de formation, il est diplômédans le domaine de l’armement. Habitué à vivre et à tra-vailler à l’étranger, il a déjà passé trois ans aux Etats-Unisoù il a exercé la fonction d’adjoint à l’attaché d’armementà l’Ambassade de France à Washington.Sa carrière diplomatique débute en 2005 à Paris, puis àl’étranger en 2009 avec une première étape en Finlandeen tant que premier conseiller à l’Ambassade de France àHelsinki. Nommé en juin dernier au poste de Consulgénéral de France en Sarre, sa prise de fonction effectiveà Sarrebruck date du 3 septembre 2012.

„Das Saarland ist wie

eine große frankreich-

orientierte Familie.“„Unsere beiden Länder haben diesen Erfolg

nicht nur in den bilateralen Beziehungen

erreicht, sondern auch in der

Zusammenführung Europas.“

Page 4: EXTRA - stiftung-dfkultur.org · SEITE/PAGE 2 EXTRA MÄRZ/MARS 2013 Mit dem 50. Jubiläum des Elysée-Ver-trags feiern wir dieses Jahr die deutsch-französische Freund-schaft. Ein

S E I T E / P A G E 4 M Ä R Z / M A R S 2 0 1 3EXTRA

Guido Westerwelle und Lau-rent Fabius schreiben in ei-nem gemeinsamen Beitragfür die Frankfurter Allge-meine Zeitung: „Paris undBerlin müssen gemeinsameiner Erosion in der EU ent-gegenwirken“. Europa seinicht das Problem, sondernmüsse die Lösung für die He-rausforderungen der Zu-kunft sein.

Die Botschaft des Elysée-Vertrags hat weltweite Be-achtung und Vorbildfunkti-on. Die Versöhnung zwi-

schen Deutschen und Fran-zosen ist geglückt, aus Erz-feinden wurden Freunde.Deutsche und Franzosen ha-ben sich gemeinsam weiter-entwickelt, haben Europawichtige Impulse gegeben.

Beide Staaten sind fürein-ander die wichtigsten Han-delspartner. Eine Vielzahlvon Aktivitäten in wirt-schaftsrelevanten Bereichenstehen für die intensivenFormen der Zusammenar-beit. Die bilateralen Bezie-hungen zwischen Frank-reich und Deutschland ha-ben herausragende Institu-tionen und Kooperationenhervorgebracht. Frankreichist Deutschlands engster undwichtigster Partner in Euro-pa. Zu den großen Erfolgendieses Tandems zählt diesehr enge Abstimmung imVerlauf der europäischen

Schuldenkrise. Nur durchdiese „deutsch-französischeMotorfunktion“ konnten im„Europa der 27“ Fortschritteerzielt werden.

Paris und Berlin fördernauch einen intensiven Kul-turaustausch beider Staatenauf allen Gebieten. Gemein-same Basis bilden hierbei zi-vilgesellschaftliche Netz-werke. Hierzu gehören unteranderem 4 300 Schulpart-nerschaften, 2 200 Städte-partnerschaften, 22 Regio-nalpartnerschaften undmehr als 300 deutsch-fran-zösische Vereinigungen.

Deutschland und Frank-reich gehören zu den Grün-dungsmitgliedern der Euro-päischen Union. Diesedeutsch-französische Kon-vergenz garantiert eine Ärades Friedens und des Wohl-standes in Europa.

Aufeinander angewiesenLes deux pays doivent être à la hauteur de leur rôle de moteur européen

L’évolution des relations po-litiques, économiques etculturelles entre la France etl’Allemagne a des répercussions sur toute l’Europe.

S E N TA I N E -J O E L L ES C H A E F E R , 2 0 ,S A A R B R Ü C K E N

Il y a 50 ans, la signature duTraité de l’Elysée marquaitla lancée de ce que l’on nom-me communément «le mo-teur franco-allemand». Pourcomprendre l’évolution decette relation inédite etsavoir où en est ce moteuraujourd’hui, je suis allé à larencontre d’un spécialistedes relations franco-alle-

mandes. ReinerMarcowitz(photo: univer-sité) est di-recteur duDépartementd’étudesfranco-alle-mandes et Pro-fesseur des uni-versités à l’Uni-versité Paul-

Verlaine de Metz. Il est aussico-auteur du livre «50 ans derelations franco-alleman-des», paru au mois de janvierdernier.

En évoquant l’évolutiondes liens entre les deux paysdepuis le traité, Reiner Mar-cowitz nous en rappelle lescirconstances plutôt tenduesà quelques jours de la signa-

ture: «A la veille de la signa-ture du traité il n’était pas dutout évident qu’il s’agissed’une réussite car De Gaullen’était pas pour l’adhésionde la Grande-Bretagne à lacommunauté économique. Ila donc fallu ajouter au traitéun préambule afin que leBundestag le ratifie; lesdébuts n’étaient donc pas dutout favorables». Heureuse-ment, dans les années 70, lenouveau «couple» franco-al-lemand composé de ValéryGiscard d’Estaing et HelmutSchmidt a très bien colla-boré. C’est à partir de cetteépoque que le Traité de l’E-lysée a pris une très grandeimportance également pourl’intégration européenne.«On ne peut pas aujourd’huiimaginer un projet au sein del’Union européenne (UE)sans un accord entre laFrance et l’Allemagne», préc-ise Marcowitz.

Eine Stärke für die EU

Mais quelles sont lesconséquences actuelles dutraité? Selon Marcowitz,c’est tout d’abord le fait qu’ily a une obligation pourFrançois Hollande et AngelaMerkel de se rencontrerrégulièrement afin de se con-certer sur l’un ou l’autre dos-sier, malgré leurs opinionspolitiques divergentes. Sansun accord entre le présidentet la chancelière, difficile d’i-

maginer que l’UE fonctionnefacilement. Ensemble, ilssont capables de bien prépa-rer un dossier pour le pré-senter aux autres membresde la Communauté europée-nne afin que ces deniers l’ac-ceptent, nous explique l’ex-pert de l’Université.

Pourtant, il est intéressantde se demander si les deuxpays sont condamnés àfonctionner en duo ou biens’il existe encore une vraieamitié? Force est de consta-ter que seuls de très rares caspermettent de parler d’ami-tié entre les hommes et fem-mes d’Etat. «Les pays n’ont

pas d’amis, seulement desintérêts», disait De Gaulle.

En revanche, il ne faut pasnégliger l’importance des re-lations entre les deux so-ciétés car c’est là que se dé-veloppent les contacts à tousles niveaux avec les cursusbinationaux, les jumelagesentres villes ou encore lesnombreuses associationsdédiées à l’échange franco-allemand.

Région stratégique

De ce point de vue, on peutdire que «oui, il y a une ami-tié entre certains Français etcertains Allemands et il y a

aujourd’hui une très bonnecollaboration entre les deuxpays», souligne Marcowitz.Géographiquement parlantnous sommes dans une zonetrès exposée aux conséquen-ces de ce traité et c’est ce quenous a confirmé notre ex-pert: «Nous sommes dansune situation géographiqueprivilégiée car très proche duvoisin allemand, ce qui facili-te beaucoup les choses. Ici,on voit un intérêt particulierà coopérer avec l’autre, passeulement sur le planacadémique, mais aussi surle plan économique, notam-ment avec les milliers deLorrains qui travaillent enSarre».

Pour finir, on peut se de-mander quel est l’avenir dece traité. «C’est quelque cho-se de difficile à prévoir maisje suis optimiste. L’héritagede tous ces couples franco-allemands depuis les années70 prouve que si les gouver-nements français et alle-mand coopèrent, l’UE a toutà y gagner», pense ReinerMarcowitz. Un seul risquesubsiste, celui de la banalisa-tion des relations franco-al-lemandes. Les jeunes ayanttoujours eu l’expérience debonnes relations franco-al-lemandes, ils n’apprécientpas l’importance de cette re-lation à sa juste valeur et onttendance à s’intéresser à despays plus exotiques.

La coopération franco-allemande en héritagePolitische Bilanz: Wie steht es um die binationale Beziehung ein halbes Jahrhundert nach dem Elysée-Vertrag?

Seitdem sie ihre Versöh-nung aktenkundig mach-ten, was haben Deutsch-land und Frankreich zu-sammen erreicht?

A N T O I N E CA N U, 1 6 , M ET Z

Keine Selbstverständlichkeit: Auch jüngere Generationensollten sich um ein gutes Verhältnis bemühen. Foto: dpa

Reiner Marcowitz

� AVIS

«Je trouve ça super de pouvoir traverser si facilement lafrontière. Je trouve que l’amitié franco-allemande est quel-que chose d’excellent. J’aime bien l’Allemagne, je trouve lesAllemands sympathiques et déterminés, parfois aussi sûrsd’eux. Les Français en revanche me semblent moins stressésmais aussi moins polis. Mais bon, ça reste mon avis person-nel.»Simon, 14, Sarregueminnes

„Wir finden die Franzosen sind offen. Viele, die man hier trifft, können gut Deutsch und sie sind freundlich.“ Michelle, 15, und Lisa, 16, beide Saarbrücken

«Quand je pense à l’Allemagne, je ne pense pas du tout à l’é-poque des Nazis. D’ailleurs, je crois que parmi les jeunesFrançais personne n’y pense, seulement les personnesâgées.»Guillaume, 20, Sarregueminnes

„Ich würde eigentlich schon gerne Französisch können,aber ich finde die Sprache sehr schwer zu lernen.“Daria, 17, Saarbrücken

«Habiter juste à côté de l’Allemagne est pratique, je vais toutle temps y faire les magasins. Je trouve les Allemands plutôtaccueillants mais leurs coupes sont assez bizarres. Je ne par-le pas allemande, la seule chose que j’arrive à faire, c’est ycommander au fast-food. A l’école, on apprend seulementles bases et je n’étais pas très studieuse dans cette matière.» Océane, 21, Sarregueminnes

Page 5: EXTRA - stiftung-dfkultur.org · SEITE/PAGE 2 EXTRA MÄRZ/MARS 2013 Mit dem 50. Jubiläum des Elysée-Ver-trags feiern wir dieses Jahr die deutsch-französische Freund-schaft. Ein

M Ä R Z / M A R S 2 0 1 3 S E I T E / P A G E 5EXTRA

Im Französisch-Unterrichtbekam Julia Bartenschlager,geborene Kraeber, eine Ju-gendzeitschrift, über die siemit Schülern des Lycée inNeufchateau eine Brief-freundschaft führen konnte.So lernte die damals 15-Jäh-rige die gleichaltrige Jocely-ne Péricard, geborene Peul-tier, kennen. „Während desZweiten Weltkrieges warmein Vater als Gefangener inFrankreich; Jocelynes Vaterumgekehrt in Deutschlandund so waren unsere beidenFamilien anfangs eher skep-tisch, was unsere Freund-schaft anging“, erzählt Julia.

Aber sie fühlte sich in Ger-mainvilliers, wo JocelynesFamilie einen Bauernhofhatte, sofort wohl. „Für mich

war das Leben in dem Dorf,das nur eine Straße und 150Einwohner hatte, eine ganzneue Welt“, erinnert sich Ju-lia heute. Hier aß sie zumersten Mal Melonen undFroschschenkel. Besondersbeeindruckte sie, dass Joce-lyne ihre Kleider nach derneusten Mode schneidernließ. Jocelyne und Julia

schauten sich gerne Zeit-schriften an, schminktenund frisierten sich die Haarewie Brigitte Bardot, die zudieser Zeit das große Vorbildwar. Und sie mussten auchKühe melken – eine wenigerbeliebte Aufgabe. Abendslernte Jocelynes Vater, derBürgermeister von Ger-mainvilliers war, mit Julia

Französisch. Als Jocelyne dann bei Julia

in Elversberg war, war es fürsie genauso ungewohnt wiefür Julia in Frankreich. «J’a-vais plus de temps libre, sur-tout le samedi et le diman-che, par rapport à chez mesparents qui devaient travail-ler à la ferme tous les jours.»Julia besuchte vormittagsdas Realgymnasium der Ar-men Schulschwestern in St.Ingbert: «Ce qui m’a frappé àl’école chez Julia, c’est queles cours terminaient déjà àmidi.» Nachmittags spazier-ten sie durch den Ort undmachten Einkäufe. Am Wo-chenende machten sie Aus-flüge. «Les excursions au jar-din des roses à Zweibrückenet au DFG a Saarbrückenavec les grand fontaines et lamusique me plaisaient beau-coup», erinnert sich Jocely-ne.

Noch heute treffen Juliaund Jocelyne sich regelmä-ßig. Und erinnern sich gernean die Anfänge ihrer Freund-schaft.

Auch ihre Freundschaft besteht seit 50 JahrenL’amitié entre Jocelyne et Julia remonte à l’époque de la signature du Traité de l’Elysée

Julia l’Allemande et Joce-lyne la Française se sontrecontrées il y a plus de 50ans et sont toujours amiesaujourd’hui.

N AT H A L I E K L E I N,14 , E LV E R S B E R G

Im DFG (1967): Jocelyne Peultier, ihr späterer Mann Jean-Marie Péricard, Julia Kraeber, Margit Zimmer und VeronikaKraeber, Julias Schwester (von links). Repro: Jennifer Klein

Auch Du möchtest wie Jo-ceylne und Julia ein Tandemmit einem/einer Franzosen/Französin bilden? E-Mail-oder Brieffreundschaft, ge-genseitige Besuche, zusam-men zu Veranstaltungen inder Großregion gehen, Spaßhaben und zugleich deineSprachkenntnisse verbes-sern? Dann melde dich aufunserer Facebook-Seite!

Toi aussi, comme Jocelyne etJulia tu es à la recherched’un tandem avec un/une Al-lemande? Echanger desmails, des lettres, se rendrevisite, se rendre ensemble àdifférentes manifestationsdans la Grande Région, pro-gresser en langue tout en t’a-musant? Alors n’hésite pas ànous écrire sur Facebook!

A deuxc’est mieux:

Tandemsuche

Im Internet:www.facebook.com/ExtraSaarLorLux

Emploi

Formation

Stage

Mardi

Bewerbungsunterlagen nicht vergessen!N‘oubliez pas votre CV!

Votre nouvel emploi !

www.eures-sllrp.eu www.jobmesse-sb.de

100 Arbeitgeber aus: Saarland Rheinland-Pfalz Lothringen Luxemburg 100 entreprises de Sarre, Rhénanie-Palatinat, Lorraine, Luxembourg

.comMinisterium für Wirtschaft,

Arbeit, Energie und Verkehr

cken

Arbeit

Ausbildung

Praktikum

Dienstag,

28. Mai 2013

9–17 Uhr

Saarlandhalle

Saarbrücken

Page 6: EXTRA - stiftung-dfkultur.org · SEITE/PAGE 2 EXTRA MÄRZ/MARS 2013 Mit dem 50. Jubiläum des Elysée-Ver-trags feiern wir dieses Jahr die deutsch-französische Freund-schaft. Ein

S E I T E / P A G E 6 M Ä R Z / M A R S 2 0 1 3EXTRA

Von Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder

für die deutsch-französisch-luxemburgischeJugendzeitung Extra anlässlich des 50. Jahrestages

des Elysée-Vertrages

Am 22. Januar 2013 haben wir den 50. Jahrestag der Un-terzeichnung des Élysée-Vertrages gefeiert. Dieser Vertragzwischen Deutschland und Frankreich ist ein beeindru-ckendes Zeichen für eine Freundschaft, die weit mehr ist alsein Pakt zwischen Regierungen. Dieser Vertrag stellt ein ei-nigendes Band zwischen unseren Gesellschaften dar.

Vor 50 Jahren haben zwei Völker und Staaten zueinandergefunden, die in Geschichte seit Jahrhunderten miteinan-der verwoben, aber auch oft genug in feindliche Gegensätzeverstrickt waren. Wo gemeinsamer Reichtum hätte blühenkönnen, wurden unüberwindbare Gräben ausgehoben. Stattdes gemeinsamen Erbes wurden Erbfeindschaften gepflegt.Und immer, wenn unsere beiden Länder, die schon fürVictor Hugo „das Wesen Europas" ausmachten, gegenein-ander zogen, war es der gesamte Kontinent, war es unserEuropa, das ins Unglück stürzte.

Die Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreichwar das Werk von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer,nach den Vorarbeiten von Jean Monnet und Robert Schu-man. Dieses große Werk wurde fortgesetzt und von GeorgesPompidou und Willy Brandt, Giscard d’Estaing und Helmut

Schmidt, François Mitterrand und Helmut Kohl. Diese großen Europäer hatten immerauch im Blick, dass Europa ohne die deutsch-französische Freundschaft nicht werdenkann. Zusammen mit Jacques Chirac habe ich an diesem Aussöhnungswerk weiter ge-arbeitet. So haben wir vor zehn Jahren zusammen mit beiden Parlamenten, der Franzö-sischen Nationalversammlung und dem Deutschen Bundestag, in Versailles den 40. Jah-restag des Elysée-Vertrages gefeiert.

Nationen können nicht miteinander befreundet sein, das können nur Menschen. Ge-nau das ist die bahnbrechende Bedeutung des Élysée-Vertrages. Er schreibt nicht nur dierealpolitische Notwendigkeit und den Willen zur freundschaftlichen Zusammenarbeitunserer beiden Nachbarstaaten fest. Von Beginn an hat der Élysée-Vertrag auch einBündnis der Gesellschaften, der Völker, also der Menschen gewollt – und dies auch er-reicht. Schon vor dem Vertrag gab es Städtepartnerschaften und Austauschprogramme,heute sind es viele Hunderte. Das deutsch-französische Jugendwerk, das inzwischenMillionen Menschen den Besuch im jeweiligen Partnerland ermöglicht hat, ist selbst einKind des Élysée-Vertrages.

Vor uns liegt nun die Vertiefung und Weiterentwicklung der Europäischen Union. DieGeschichte der Europäischen Einigung zeigt: Alle großen europäischen Aufgaben konn-ten vor allem dann gelöst werden, wenn sich Deutschland und Frankreich einig waren. InEuropa geht wenig voran, wenn sich unsere beiden Länder nicht einig sind. Deshalbbleibt der Inhalt des Élysée-Vertrages uns weiterhin Verpflichtung. Verpflichtung zurVersöhnung und nicht zuletzt Verpflichtung zur Verantwortung für unser gemeinsamesEuropa.

Der Élysée-Vertrag verpflichtet zur Versöhnungund zur Verantwortung für Europa

Lors de ses deux mandats de chancelier Gerhard Schröder fut un acteur engagé du rapprochement franco-allemand

Qui peut mieux parler de l’importance des relationsfranco-allemandes que l’un de ceux qui les a fait évoluerau plus haut niveau de l’Etat? C’est l’avis de notre rédac-trice Sentaine-Joelle Schaefer qui a pris contact avecune figure politique aussi bien connue des jeunesFrançais que des Allemands et des Luxembourgeois:Gerhard Schröder. Le 6 juin 2004, Schröder fut le pre-mier chancelier à être invité par son homologue JacquesChirac aux célébrations du débarquement des Alliés enNormandie. Dans sa déclaration exclusive pour Extra àl’occasion des 50 ans du Traité de l’Elysée, il livre sa vi-sion des relations franco-allemandes et revient sur l’im-portance de cet acte qui a scellé la réconciliation dedeux nations passées du statut d’ennemi à celui d’ami etde partenaire que ce soit dans le cadre des affairesbilatérales ou européennes.

Gerhard Schröder est un Européen convaincu. Photo: dpa

INFO + INFO + INFO + INFO + INFO + INFO + INFO + INFO + INFO +

Gerhard Schröder, né en 1944 à Mossenberg, en Allemagne, est un homme d’Etatmembre du Parti social-démocrate d’Allemagne. Après avoir été pendant huit ans Mi-nistre-Président du Land de Basse-Saxe, il est élu à la tête d’une coalition rassemblantles sociaux-démocrates et les écologistes en 1998. Il devient ainsi le septième chan-celier fédéral allemand et restera au pouvoir jusqu’en 2005 où il cédera sa place à l’a-ctuelle chancelière Angela Merkel.Avec son homologue Jacques Chirac, il ont défendu des positions communes enparticulier en politique étrangère avec un refus commun des deux pays de s’engagerdans la guerre en Irak. De plus, les deux chefs d’Etats ont participé à la création de lasociété EADS rassemblant les savoir-faire allemands et français dans le domaine aéro-nautique et ont célèbré les 40 ans du Traité de l’Elysée. C’est également sous JacquesChirac et Gerhard Schröder que les premiers euros feront leur apparition dans les porte-monnaies.

Gerhard Schröder und Jacques Chirac: Ein starkes deutsch-französisches Team. Foto: SZ

Page 7: EXTRA - stiftung-dfkultur.org · SEITE/PAGE 2 EXTRA MÄRZ/MARS 2013 Mit dem 50. Jubiläum des Elysée-Ver-trags feiern wir dieses Jahr die deutsch-französische Freund-schaft. Ein

The World Is Waiting ForQualified Hotel Managers

www.bbi-edu.eu

Bachelor & Master

In International Hospitality & Tourism Management

Sta

te accred

ita

tion

Since 1990

info bbi-edu.eu

BBI Luxembourg Campus

“Château de Wiltz”BBI Brussels Campus

“Woluwé-St-Lambert”

Page 8: EXTRA - stiftung-dfkultur.org · SEITE/PAGE 2 EXTRA MÄRZ/MARS 2013 Mit dem 50. Jubiläum des Elysée-Ver-trags feiern wir dieses Jahr die deutsch-französische Freund-schaft. Ein

S E I T E / P A G E 8 M Ä R Z / M A R S 2 0 1 3EXTRA

Name: Deutsch-französi-sches Sekretariat für denAustausch in der beruflichenBildungSitz: SaarbrückenKontakt: www.dfs-sfa.org Gründungsjahr: 1980Zielgruppe: AuszubildendeAktivität: Auszubildendearbeiten für einige Wochenin einem Betrieb im Partner-land, zum Schluss erhaltensie ein Zertifikat.

Name: Deutsch-französi-scher KulturratSitz: Saarbrücken, Berlin,

ParisKontakt: www.dfkr.org Gründungsjahr: 1988Zielgruppe: Kulturpolitiker,Kulturschaffende, KünstlerAktivität: Der Deutsch-Französische Kulturrat istein bilaterales Beratungsgre-mium im Dienst der deutsch-französischen Zusammenar-beit in den Bereichen Kunstund Kultur. Ihm gehören je 6Künstler und Kulturschaf-fende aus beiden Ländern an.Er hat verschiedene Bücherherausgegeben und Kollo-quien und Tagungen inFrankreich, Deutschlandund Polen durchgeführt.

Name: Stiftung für diedeutsch-französische kultu-relle Zusammenarbeit Sitz: SaarbrückenKontakt: www.stiftung-dfkultur.org

Gründungsjahr: 1989Zielgruppe: Kulturschaf-fende in der GrenzregionAktivität: Rechtsträger desDFKR und des Festival Per-spectives (seit 2007). Seit2011 Durchführung des In-terreg-Projektes Artbrücken(grenzüberschreitende Ko-operation mit Le Carreau inForbach). Die Stiftung unter-stützt auch kulturelle Pro-jekte in der deutsch-franzö-sischen Grenzregion.

Name: Deutsch-französi-sche HochschuleSitz: SaarbrückenKontakt: www.dfh-ufa.orgGründungsjahr: 1999Zielgruppe: Studienanfän-ger/StudentenAktivität: Zusammen-schluss aus mehreren Uni-versitäten und Fachhoch-schulen beider Länder, die

zusammenarbeiten. Küm-mert sich um Studiengänge,die an beiden Partneruniver-sitäten stattfinden und zu ei-nem doppelten Abschlussführen, wobei der Studieren-de mindestens drei Semesterim Ausland verbringt.

Name: Französische Indust-rie- und Handelskammer in

Deutschland e.V. Sitz: Hauptsitz SaarbrückenKontakt: www.ccfa.deGründungsjahr: 1957Zielgruppe: UnternehmenAktivität: Unterstützt undberät französische Unter-nehmen in Deutschland,aber auch umgekehrt.

Name: Deutsch-französi-sches World Trade CenterMetzSitz: MetzKontakt: www.wtc-metz.comGründungsjahr: 1988Zielgruppe: GeschäftsleuteAktivität: Vermittlung vonGeschäftskontakten im Part-nerland, Übersetzungsdiens-te und verschiedene Clubs.

Name: Festival PerspectivesSitz: SaarbrückenKontakt: www.festival-per-spectives.de Gründungsjahr: 1978Zielgruppe: jederAktivität: Jährlich finden inSaarbrücken und im Départ-ement Moselle auf unge-wöhnlichen Schauplätzen(ehemalige Industriestand-orte, öffentliche Plätze, Stra-ßen) verschiedene Darbie-tungen von deutscher undfranzösischer Bühnenkunststatt. Dies reicht von Sprech-theater über Konzerte undZirkus und soll auch denAustausch fördern.

Akteure der deutsch-französischen KooperationPetit tour d’horizon d’organisations nationales de la coopération binationale ayant leur siège en Lorraine et en Sarre

De par leur position géo-graphique, la Sarre et laLorraine sont prédestinéesà accueillir des institutionsde la coopération franco-allemande.

S O P H I E A RW E I L E R ,1 8 , WA L L E R FA N G E N

Studium an der DFH. Foto: SZ

Les arts de la scène déclinés au franco-allemand. Photo: ph-cibille/ Festival Perspectives

Le WTC à Metz. Photo: Rép. Lor.

Wenn ihr diesen Artikel lest,haltet ihr das Ergebnis vondeutsch-französischer Zu-sammenarbeit in den Hän-den. Extra ist der Beweis fürden Erfolg des Élysée-Ver-trages, hier funktioniert die„relation franco-allemande“ganz im Sinne Adenauersund de Gaulles. Doch sindsolche Projekte nicht dieAusnahme?

Mal ernsthaft: Wie sehrmögen deutsche Jugendli-che Frankreich und seineBewohner? Und umgekehrt?

Ich habe keine Mühen ge-scheut und im nasskaltenSaargemünd sowie in Saar-brücken junge Menschennach ihrer Meinung demNachbarland gegenüber ge-

fragt. Meine

erste Stati-on ist Saar-gemünd,schon in derSaarbahntreffe ichfranzösi-sche Ju-gendliche.Ich über-winde mich

und spreche trotz bescheide-ner Sprachkenntnisse Si-mon, 14, mit meiner erstenFrage an: „Est-ce-que tu ai-mes l’Allemagne?“. Durchdie Fahrtgeräusche dringt:„Oui, j’aime bien l’Allema-gne.“ Er ist begeistert und erist kein Einzelfall, alle Be-

fragten antworten mir aufdiese Frage, dass sieDeutschland mögen. Beson-ders beliebt ist Saarbrückenzum Shoppen und Ausgehen,wie mir die 19-jährigeLeichtnam (Foto: Kolb) undJustine, 21, sagen.

Während die Franzosensich sehr positiv überDeutschland und seine Be-wohner äußern, üben sie anihrem eigenen Land harscheKritik. Dogam (Foto: Kolb)aus Saargemünd ergänzt denSatz: „Les allemands sont...“mit „sympa, riches, et socia-bles“. Im Gegenteil findetder 19-Jährige seine eigenenLandsleute „pas trés sociab-les, moins ouverts et plusréservés“. Dogam spiegeltmehr oder weniger die Mei-nung aller Befragten wieder,die ich an diesem Tag getrof-fen habe. Deutsch wird ins-gesamt als wichtige Sprachewahrgenommen, ihre eige-

nen Sprachkenntnisse sehendie jungen Franzosen aller-dings als recht bescheidenan. Niemand, den ich daraufansprach, kannte denÉlysée-Vertrag.

In Saar-brücken da-gegen warder Vertragbekannt, diemeisten Ju-gendlichenhatten zu-mindestschon davongehört.Auch dieDeutschen

mochten ihr Nachbarlandziemlich gerne, gaben aller-dings zu, die Sprache nichtgut genug zu können. Fran-zösisch gilt vielen als sehrschwierig. Im Gegensatz zuden französischen Jugendli-chen äußerten sich die Saar-brücker auch ihrem Heimat-

land gegenüber recht positiv,die Adjektive „offen“ und„freundlich“ wurden mit bei-den Nationalitäten ver-knüpft.

Nach meiner Umfrage ha-be ich festgestellt, dass diedeutsch-französischen Be-ziehungen enger sind als zu-erst angenommen. Natürlichstechen Projekte wie Extrapositiv hervor, aber insge-samt schätzen sich die Ju-gendlichen beider Länder.Unser kleines Stimmungs-bild spiegelt grob die Ergeb-nisse einer großen, von Artezusammengestellten Studiewieder, bei der 25 000 Deut-sche und Franzosen befragtwurden. Die genauen Zahlendazu lassen sich im Internetnachlesen.

Des voisins ouverts et sociables qui parlent une langue difficileSaarländer und Lothringer sind positiv auf die Nachbarn eingestimmt – Mankos gibt es im Bereich Sprachkenntnisse

Histoire de valider ou d’in-firmer les clichés, Extra estallé à la rencontre de jeu-nes lorrains et sarrois pourtester leurs réactions con-cernant le Traité de l’E-lysée, le pays voisin et seshabitants.

J O H A N N E S KO L B,1 8 , S A A R B R Ü C K E N

Leichtnam Dogam

Im Internet:http://cdn.dradio.de/media/dlr/aktuell/umfrage_dt_frz.pdf

Page 9: EXTRA - stiftung-dfkultur.org · SEITE/PAGE 2 EXTRA MÄRZ/MARS 2013 Mit dem 50. Jubiläum des Elysée-Ver-trags feiern wir dieses Jahr die deutsch-französische Freund-schaft. Ein

M Ä R Z / M A R S 2 0 1 3 S E I T E / P A G E 9EXTRA

lundiMieux vivre votre vie

vendrediVoyages

samediLorraine en fête

������� � � �� ��� ���������� ������ �� ��

dimancheIntérieurs-Extérieurs

Vos pages thématiques CHAQUE JOUR Ensemble chaque matin

mardiAuto

mercrediCinéma

jeudiMultimédia

Charles de Gaulle undKonrad Adenauer: -Charles de Gaulle: Präsi-dent von 1959 bis 1969, Be-gründer des Gaullismus.-Konrad Adenauer: ersterBundeskanzler von 1949 bis1963, Mitbegründer derCDU.Handlungen: Entwicklungdes Elysée-Vertrages. Symbolik: „Versöhnungs-messe“ in der Kathedralevon Reims, Rede von Charlesde Gaulle an die deutsche Ju-gend in Ludwigsburg.

Charles de Gaulle undLudwig Erhardt:-Ludwig Erhardt: Bundes-kanzler von 1963 bis 1966,(CDU).-Charles de Gaulle: sieheobenSymbolik: keine.

Charles de Gaulle undKurt Georg Kiesinger:-Kurt Georg Kiesinger: Bun-deskanzler von 1966 bis1969, (CDU).

-Charles de Gaulle: sieheoben.Symbolik: keine.

Georges Pompidou undWilly Brandt:-Georges Pompidou: Präsi-dent von 1969 bis 1974(UDR).-Willy Brandt: Bundeskanz-ler von 1969 bis 1974 (SPD).Handlungen: Kooperationim Bereich Luftfahrt (Air-bus).

Symbolik: keine, wegenBrandts Ostpolitik war dasVerhältnis eher frostig.

Helmut Schmidt undValéry Giscard d́Estaing:-Helmut Schmidt: Bundes-kanzler von 1974 bis 1982(SPD).-Valéry Giscard d́Estaing:Präsident von 1974 bis 1981(UDF).Handlungen: Bildung deseuropäischen Währungssys-tems, Einigung zur Direkt-wahl des europäischen Par-laments.

Helmut Kohl und FrançoisMitterrand:-Helmut Kohl: Bundeskanz-ler von 1982 bis 1998 (CDU).-François Mitterrand: Präsi-dent von 1981 bis 1995 (PS).Handlungen: Gründung desdeutsch-französischen Ver-teidigungs- und Sicherheits-rates sowie des deutsch-französischen Wirtschafts-und Finanzrates, Impulsge-ber des europäischen Bin-nenmarktes (Vertrag vonMaastricht).

Symbolik: gemeinsamer Be-such des ehemaligenSchlachtfelds von Verdun.

Jacques Chirac und Ger-hard Schröder:-Gerhard Schröder: Bundes-kanzler von 1998 bis 2005(SPD).-Jacques Chirac: Präsidentvon 1995 bis 2007 (RPR).Handlungen: gemeinsamePosition gegen den Irak-krieg.

Symbolik: regelmäßige in-formelle Blaesheim-Treffen,Chirac lädt Schröder als ers-ten deutschen Kanzler zurGedenkfeier der Alliierten indie Normandie.

Angela Merkel und Nico-las Sarkozy:-Angela Merkel: seit 2005,erste Bundeskanzlerin(CDU).-Nicolas Sarkozy: Präsidentvon 2007 bis 2012 (UMP).Handlungen: gemeinsamesVorgehen in der Staatsschul-denkrise in der Euro-Zone. Symbolik: Entstehung desKofferwortes „Merkozy“.

Angela Merkel undFrançois Hollande:-Angela Merkel: siehe oben.-Francois Hollande: Präsi-dent seit 2012 (PS).-Bisherige Handlungen:Weiterführung der Zusam-menarbeit im Zuge derStaatsschuldenkrise, Zeleb-rieren des 50-jährigen Jubi-läums des Elysée-VertragesSymbolik: Gedenkfeier zur„Versöhnungsmesse“ iuReims.

Die Präsidenten-Paare als Spiegel eines bewegten VerhältnissesDe Adenauer et De Gaulle jusqu’à Hollande et Merkel, les chefs d’Etats incarnent les relations des deux côtés du Rhin

S A R A H B R Ü H L ,1 9 , S A A R L O U I S

Les pères du Traité de l’Elysée: De Gaulle et Adenauer. Merkel et Hollande forment le nouveau «couple». Photo: afp

Mitterrand et Kohl ont marqué l’histoire à la commémoration de Verdun. Photos: dpa

Page 10: EXTRA - stiftung-dfkultur.org · SEITE/PAGE 2 EXTRA MÄRZ/MARS 2013 Mit dem 50. Jubiläum des Elysée-Ver-trags feiern wir dieses Jahr die deutsch-französische Freund-schaft. Ein

S E I T E / P A G E 1 0 M Ä R Z / M A R S 2 0 1 3EXTRA

Was sind die Aufgaben einesJuniorbotschafters?Schmidt: Da die Hauptamt-lichen des Deutsch-Franzö-sischen Jugendwerks nichtzu jeder deutsch-französi-schen Veranstaltung fahrenkönnen, sollen wir dies kom-pensieren. Hesping: Dafür waren wiram Französischlehrertag imJanuar in Saarbrücken prä-sent. Wir gehen auch inSchulklassen und berichtendort von den Austauschpro-grammen des DFJWs.

Wie aufwendig ist das?Schmidt: Jeder Juniorbot-

schaftermuss min-destens fünfAktionen imJahr durch-führen. Daskann dieMithilfe beideutsch-französi-schen Pro-jekten odersogar dasInitiieren

einer Veranstaltung sein. Esist gut, die eigene Kreativitätmit einfließen zu lassen.Martinet: Wir versuchen

auch, immer bereit zu sein,wenn etwas Wichtiges pas-siert. Das ist auf jeden Fallzeitaufwendig.

Wieso habt ihr euch bewor-ben?Schmidt: Ich interessieremich schon lange für dendeutsch-französischen Aus-tausch und habe auch andem ersten deutsch-franzö-

sischen Bar-camp teilge-nommen.Martinet:Ich wolltenach mei-nem Eras-musjahrmehr für diedeutsch-französi-schen Be-ziehungenarbeiten.

Obwohl arbeiten hier nichtdas richtige Wort ist.

Wer kann sich bewerben?Schmidt: Jeder zwischen 16und 30 Jahren mit ständi-gem Wohnsitz in Deutsch-land oder Frankreich. Derzukünftige Botschafter be-wirbt sich für eine bestimm-te Region und muss sichmindestens sechs Monate inder Region, für die er er-nannt wird, aufhalten. Somitkann es vorkommen, dassein Deutscher Juniorbot-schafter in Frankreich wird,weil er dort gerade einenErasmus-Aufenthalt macht.Martinet: Alle, die moti-

viert sindund dieglauben,dass derFriedenzwischenunserenbeiden Län-dern wich-tig ist. Es istimmer bes-ser, wennman die an-

dere Sprache spricht.

Was ist euer Ziel als Junior-botschafter?Hesping: Ich will meine Er-fahrungen von verschiede-nen Programmen, zum Bei-spiel vom sechsmonatigenVoltaire-Programm teilen.Außerdem lerne ich jetztdeutsch-französische Struk-turen und die Großregionbesser kennen.Martinet: Besonders in derKrisenzeit ist es wichtig,durch die deutsch-französi-schen Beziehungen neueImpulse für Europa zu er-zeugen.

Habt ihr das Gefühl, dasdeutsch-französische Ver-hältnis persönlich zu verbes-sern?Martinet: Jedes Mal, wennDeutsche und Franzosen zu-sammen arbeiten, spielenoder sprechen, wird diesesVerhältnis verbessert. Schmidt: Wenn es mir ge-lingt, Interesse für das Part-nerland zu wecken, ist dasfür mich ein großer Gewinn.

Engagés sur le terrainIn der Großregion sind drei Juniorbotschafter des DFJW aktiv

Les jeunes ambassadeursde l’OFAJ (photos privées)s’engagent pour promou-voir l’entente franco-alle-mande dans leurs régions.

A R I A N A E M M I N G H AU S ,1 6 , S A A R B R Ü C K E N

HannaHesping

Anna-MariaSchmidt

LudovicMartinet

Depuis qu’elle avait apprisqu’une de ses copines passaiten Allemagne une annéeavec AFS, l’idée trottait dansla tête de Gabrielle Hebert departiciper aussi à ce pro-gramme.

Ses premières expériencessont positives: pas de chocculturel en vue: „Je savaisbien que cela n’allait pas êtrecomme chez moi, il m’a fallum’habituer un peu à la cultu-re ici, mais à présent je m’y

plais bien.” Pour l’instant, lesseules différences entre Bo-chum et St. Bruno au Québecsont pour elle la langue et letype d’école.

Tentée de traduire

In Bochum besucht die 17-Jährige die bilinguale Caroli-nenschule und begegnet dortauch im Erdkunde- und Ge-schichtsunterricht ihrerMuttersprache. Viele Mit-schüler haben anfangs mitihr französisch gesprochen,bis ihre Gastschwester sie imSinne der Austauschorgani-sation darum bat, mit Gabri-elle deutsch zu sprechen.Andernfalls könne das Erler-nen der neuen Sprache ver-langsamt werden, warnt Te-resa Isigkeit, die stellvertre-

tende Sendingkoordinatorindes AFS-Komitees Saarbrü-cken. „Man gewöhnt sichsehr schnell daran, sich jeg-liche Wörter, die einem nichteinfallen, übersetzen zu las-sen.“

In Frankreich war Gabri-elle auch schon. KanadischesFranzösisch empfindet sieals „more relaxed“ als dasaus Frankreich. Ein weitererauffälliger Unterschied zwi-schen Kanada und Frank-reich sei der Umgang mitAusländern. "Un élève quivenait d’Égypte a fait unéchange avec mon école auQuébec, dès les premièressemaines ils s’est fait beau-coup d’amis“, erzählt sie. DieFranzosen dagegen seien„verschlossener“, man

müsste den ersten Schrittmachen. „Ils te regardentcomme si tu venais d’une au-tre planète.” ZwischenDeutschland und Frankreichseien ihr bisher keine Unter-schiede aufgefallen.

Ihrer Lieblingsbeschäfti-gung, sich mit Freundentreffen, kann Gabrielle im-mer noch nachgehen, wennauch noch nicht so stark wiein Kanada: „Je passais la ma-jorité de mon temps libre àMontréal, la métropole, oùse trouvent tous les maga-sins et les bons cafés.“ Trotz-dem gefällt es ihr so gut, dasssie gar nicht weg will. Zu-mindest jetzt noch nicht.

Schülerin aus Übersee entdeckt Deutschland und FrankreichUne Canadienne en immersion : Gabrielle vient du Québec et passe une année scolaire en Allemagne

Die 17-jährige GabrielleHebert aus Québec ver-bringt zehn Monate in Bo-chum als Austauschschü-lerin bei einer Gastfamilie.

A R I A N A E M M I N G H AU S ,1 6 , S A A R B R Ü C K E N

Gabrielle Hebert découvrel’Allemagne. Photo: privé

Im Internet:www.afs.de

Voltaire est le nom d’un pro-gramme d’échange scolairemis en place par l’OfficeFranco Allemand pour laJeunesse (OFAJ). Il s’adres-se aux élèves de troisième etde seconde en France et àceux de 8,9 et 10. Klasse enAllemagne. Cet échangefonctionne sur le principe dela réciprocité. Les organisa-teurs du programme se char-gent de trouver une famillepartenaire aux participantsselon des critères préciscomme les centresd’intérêts, la personnalité etla motivation. Les élèvesfrançais séjournent dansleur famille d’accueil alle-mande pendant six mois, demars à août, et accueillentleur correspondant alle-mand en France pour les sixmois suivants, de septembreà février. Durant les tempsscolaires à l’étranger, lesélèves participant àl’échange sont scolarisésdans l’établissement de leurpartenaire.

Joanna, une Française de16 ans, a fait l’expérience dece programme l’année der-nière de Metz à Stuttgart eny retrouvant des avantages etdes inconvénients: «Le pro-

gramme Voltaire permetd’acquérir une très bonnemaîtrise de la langue du paysd’accueil, ainsi que de la ma-turité, de l’autonomie et del’ouverture d’esprit. De plus,cela permet de découvrir unenouvelle culture, de nou-velles personnes et c’est trèsenrichissant.

Les inconvénients sontque l’échange dure six mois,et ce sont six mois loin de safamille et de ses amis, c’estassez difficile et l’on peutavoir le mal du pays. Audébut, c’est aussi très durd’entendre une autre languetoute la journée». Cetéchange permet égalementde créer des relations entreles différentes cultures:«Avec les Allemands de maclasse, les liens créés étaientmoins forts qu’avec ma cor-respondante, mais cela m’apermis d’échanger avec despersonnes sur nos culturesrespectives». Les élèves par-ticipant à ce programme enressortent quasiment bilin-gues: «Au début, c’était diffi-cile pour moi de comprendretout ce qu’on me disait, toutallait un peu trop vite et j’a-vais l’impression de n’avoirjamais fait d’allemand. Maisaprès une ou deux semaines,j’ai commencé à mieux com-prendre, à mieux m’expri-mer. Le progrès en langue estflagrant les premiers mois».

En définitive, cet échangepermet d’améliorer ses con-naissances linguistiques endécouvrant l’Allemagne auquotidien.

Six mois en AllemagneMit dem Voltaire-Programm nach Frankreich

Das Voltaire-Programmermöglicht deutschen undfranzösischen Jugendli-chen, sechs Monate langdie Schulbank im Nach-barland zu drücken.

A N T O I N E CA N U,1 6 , M ET Z

Page 11: EXTRA - stiftung-dfkultur.org · SEITE/PAGE 2 EXTRA MÄRZ/MARS 2013 Mit dem 50. Jubiläum des Elysée-Ver-trags feiern wir dieses Jahr die deutsch-französische Freund-schaft. Ein

M Ä R Z / M A R S 2 0 1 3 S E I T E / P A G E 1 1EXTRA

En section STG en Francenous passons le bac oral etécrit de français en classe depremière. À l’oral, un texteest sélectionné par l’exami-nateur et une question estposée. Suite à cette question30 minutes sont données àl’élève pour rédiger ce qu’ilva présenter à l’oral. À l’écrit,un ensemble de textes estdonné, il est à étudier et àcommenter, cette épreuvedure quatre heures. Les au-tres épreuves du bac sontpassées en terminale. Si une

note entre 8 et 10 est obtenueaux épreuves du bac, il y apossibilité de rattrapage,deux matières sont sélecti-onnées par l’élève, celles oùil pense le mieux réussir afinde rattraper les points qui luimanquent pour l’obtentiondu baccalauréat. Pour obte-nir le bac, il faut une moyen-ne d’au moins 10 sur 20 auxépreuves. Les élèves qui ontobtenu moins de 8 n’ont pasla possibilité de rattraper, ilspeuvent seulement redou-bler.

Das GWG ist ein berufli-ches Oberstufengymnasiumder Fachrichtung Wirt-schaft. In der Hauptphase,die zwei Jahre dauert, belegtman zwei E-Kurse (Kursemit erhöhtem Anforde-rungsniveau): BWL (Be-triebswirtschaftslehre) oderVWL (Volkswirtschaftsleh-re) und wahlweise Deutsch,Englisch, Französisch oderMathe. Die restlichen Fä-cher werden als Grundkursebelegt, darunter fällt auchReligion oder Ethik.

10 Punkte minimumPour le bac, les élèves du GWG doivent choisir deux spécialités

GÜNTER WÖHE SCHULEN FÜR WIRTSCHAFT (GWS) INSAARBRÜCKEN: EINFÜHRUNGSPHASE GYMNASIALE

OBERSTUFE UND ABIPLUS-KURS UNTER DER LEITUNG VONYVONNE HAUER, CHRISTINA HÖBELT UND MONIQUE KRÜGER.

LYCÉE BLAISE PASCAL DE FORBACH: SECONDE GT2, PREMIÈRESTGM2 ET TERMINALES STL ET CFE SOUS LA DIRECTION DE

MARIE-CLAUDE EBERST ET MARGUERITE SCHRAMM

lich bis 17 oder 18 Uhr Unter-richt haben. Jedoch wird derUnterricht manchmal durchFreistunden unterbrochen.In unserer Schule dauert derUnterricht höchstens bis 15Uhr. Zwischen den Unter-richtsstunden haben wirfünf Minuten Pause, inFrankreich folgen die Unter-richtsstunden direkt aufei-nander. Bei beiden Schulfor-men ist gleich, dass nach 2Stunden Unterricht eine 10-15 minütige Pause stattfin-det. Gegen Mittag findet eineeinstündige Mittagspausestatt, in der die französi-schen Schüler die Chancehaben, in der Kantine essenzu gehen. Bei uns wird dieseMöglichkeit nicht angebo-ten. Wir haben nur einenkleinen Pausenverkauf undbringen das Essen mit.

Au lycée Blaise Pascal,nous possédons un CDI, où

Notre journée est bien pluslongue que celle des Alle-mands. En France, nous ter-minons notre journée vers 17ou 18 heures. Les pauses sontplus nombreuses chez les Al-lemands, chaque heure estponctuée de 5 minutes ettoutes les deux heures lesélèves ont une pause de 10minutes. En France, en re-vanche, chaque établisse-ment propose une cantine.

Bei unserem Besuch deslycée Blaise Pascal sind unseinige Unterschiede im Be-zug auf Pausen und Schulzei-ten aufgefallen. Besondersaufgefallen ist uns, dass dieSchüler in Frankreich täg-

nous pouvons aller lors denos heures de libre, nouspouvons nous y préparer, li-re, travailler ou aller sur l’or-dinateur.

Notre semaine comporteentre 32 et 35 heures decours ce qui représente enmoyenne 7 à 8 heures decours par jour. En France,chaque cours dure 55 minu-tes. Nous devons changer desalle de classe pour chaquecours car nos étages et sallessont répartis par matière.

In Frankreich haben dieLehrer ihre festen Räume.Die Schüler müssen in dengroßen Pausen das Gebäudeverlassen und in den kleinenPausen verläuft der Raum-wechsel.

Au GWG la durée de coursest plus réduite, elle est de 45minutes et ce sont les profes-seurs qui viennent dans lescours.

Kantine gegen PausenimbissLa durée des cours et des pauses diffèrent en Allemagne et en France

Français et Allemands discutent des différents systèmes scolaires. Photo: GWG

En rencontrant nos corres-pondants allemands duGWG nous avons pu con-stater qu’il y avait de nom-breuses différences dansle déroulement des cours.

INFO + INFO + INFO + INFO + INFO + INFO +

Im Rahmen der Schulpartnerschaft, die das Lycée BlaisePascal in Forbach und die Günter Wöhe Schulen für Wirt-schaft (GWS) in Saarbrücken seit vielen Jahren verbin-det, finden seit einigen Jahren regelmäßig zwei "Schnup-pertage" pro Jahr statt. Hierbei verbringen französischeund deutsche Schüler je einen Tag gemeinsam in For-bach bzw. Saarbrücken, sie haben die Möglichkeit einan-der soweit möglich kennen zu lernen, gemeinsam denUnterricht zu besuchen, Mittag zu essen und am Nach-mittag in gelockerter Atmosphäre bei einer gemeinsa-men Unternehmung die Sprachbarrieren zu überwinden.

Les professeurs en Francesont plus sévères que les pro-fesseurs allemands parceque les élèves ne font pastoujours attention. Les coursen Allemagne se déroulentdans une meilleure ambian-ce, les élèves sont plus dé-contractés, ils ont plus de li-bertés. Les élèves participantplus, il y a un échange avecles professeurs. Au lycéeBlaise Pascal, nous n’avonspas le droit de manger ni deboire en cours. Le port dufoulard est interdit dans lelycée. L’utilisation du porta-ble est interdite en cours.

Am GWG ist Trinken imUnterricht in Ausnahmefäl-len erlaubt. FranzösischeSchulen haben ein absolutes

Kopftuchverbot, in deut-schen Schulen ist es erlaubtund wird meist als normalangesehen. Der Gebrauchdes Handys während des Un-terrichts ist ebenfalls nichterlaubt.

Hinsichtlich der Hausauf-gaben haben wir festgestellt,dass die französischen Schü-ler sehr viele Hausaufgabenaufbekommen. Sie habenauch pro Trimester ungefährvier bis fünf Arbeiten in denHauptfächern.

Les élèves allemands ontmoins de devoirs à faire à lamaison, ils ont dans chaquematière une à trois interro-gations d’une durée d’une àdeux heures chacune par se-mestre.

Echange intensifIm Forbacher lycée herrscht Kopftuchverbot

En France, les élèves doiventrégulariser leurs absencesavant de se rendre en coursauprès de la vie scolaire pourjustifier leurs absences. Sinous ne nous sentons pasbien, nous devons aller voirl’infirmière qui décideracomment procéder. Cesrègles de vie sont préciséesdans le règle-ment intérieurfigurant dans le carnet decorrespondance.

Absence à régulariser

Wenn man ein paar Minutenzu spät ist, wird man insKlassenbuch eingetragen,aber man darf noch in dieKlasse hinein gehen. Wennman zehn Minuten zu spätist, wird man ins Klassen-

buch eingetragen, aber manwird nicht mehr zum Unter-richt zugelassen. Man mussdie verpasste Stunde nachdem regulären Unterrichts-ende nachholen, indem mannachsitzt.

Wenn es einem nicht gutgeht, trägt der Lehrer denSchüler aus und entlässt ihnnach Hause. Die Fehlstun-den werden im Klassenbuchvermerkt und müssen wieFehltage wegen Krankheitentschuldigt werden, indemman das Entschuldigungs-blatt von den Eltern unter-schreiben lässt. Dement-sprechend erscheinen dieFehlzeiten auf dem Zeugnisentweder als unentschuldigtoder als entschuldigt.

En cas de retardSchwächeanfall führt zur Krankenschwester

Page 12: EXTRA - stiftung-dfkultur.org · SEITE/PAGE 2 EXTRA MÄRZ/MARS 2013 Mit dem 50. Jubiläum des Elysée-Ver-trags feiern wir dieses Jahr die deutsch-französische Freund-schaft. Ein

S E I T E / P A G E 1 2 M Ä R Z / M A R S 2 0 1 3EXTRA

Während saarländische Fir-men den demografischenWandel spüren, ist in Loth-ringen rund jeder fünfte Un-ter-25-Jährige arbeitslos.Heidrun Schulz, Chefin derRegionaldirektion Rhein-land-Pfalz-Saarland derBundesagentur für Arbeit,bezeichnete bereits 2011 „alsgroße Chance für das Saar-land, junge Leute aus Loth-ringen zu beschäftigen.“

Dennoch würden vieleKandidaten aus Frankreichvon saarländischen Arbeit-gebern nicht einfach einge-stellt, weil es nicht mehr ge-nügend Bewerber im Saar-land gebe, so Eures-BeraterAchim Dürschmid. Stattdes-sen betreffe die gezielte Su-che nach französischen Be-

werbern mit guten Deutsch-kenntnissen vor allem Beru-fe, in denen Französischwichtig sei, so zum Beispielim Handel, in der Kundenbe-treuung, Spedition oder derBetriebswirtschaft.

Christine Reinhard, Abtei-lungsleiterin des Mitarbei-terservice von Möbel Martinberichtet dazu beispielhaft:„Wir bilden gezielt französi-sche Jugendliche aus, da inden grenznahen Einrich-tungshäusern circa 25 Pro-zent unserer Kunden ausFrankreich kommen und wirihnen den Service von MöbelMartin auch in ihrer Mutter-sprache anbieten wollen.“Französische, junge Nach-wuchstalente mit gutenDeutschkenntnissen seienbesonders im Verkauf, aberauch in der Logistik des Ein-richtungshauses gefragt.„Aktuell arbeiten vier Aus-zubildende im Unterneh-men, deren MutterspracheFranzösisch ist und die zumTeil auch in Lothringen woh-

nen“, sagt Reinhard. Auchdas Ausbildungszentrum derZF Friedrichshafen AG WerkSaarbrücken hat inzwischenseine Suche nach geeignetenBewerbern nach Lothringenausgedehnt. GrundsätzlicheVoraussetzung für eine Aus-bildung beim Automobilzu-lieferer ZF sei ein DiplômeNational du Brevet (Haupt-schulabschluss) „mit gutenNoten“ , betont Matthias Ha-rig, Leiter des Ausbildungs-zentrums. Das sei bei franzö-sischen Bewerbern jedochmeist gegeben, Probleme er-gäben sich eher bei denSprachkenntnissen: „DieAuszubildenden müssen gutDeutsch können, um in derBerufsschule und im Betriebmitzukommen.“ Doch beivielen Bewerbern aus Loth-ringen reichten die Deutsch-kenntnisse leider nicht aus.

Auf der grenzüberschrei-tenden Jobmesse am 28. Maiin Saarbrücken haben inte-ressierte Bewerber dieChance, direkt mit den Per-sonalleuten der vertretenen100 Arbeitgeber Kontaktaufzunehmen. Auch die Aus-zubildenden werden vor Ortsein, insbesondere die fran-zösischen Lehrlinge von Un-ternehmen im Saarland, diedann zu ihrer Job-, Studien-und Ausbildungsplatzsuchein Deutschland gefragt wer-den können. „Wir haben die-

ses Jahr noch mehr deutscheFirmen als luxemburgischeoder französische. Das isteinfach der Tatsache ge-schuldet, dass der französi-sche Arbeitsmarkt zurzeitnicht so stark ist, es gibt we-niger Stellenangebote“,stellt Achim Dürschmid, derProjektleiter der Jobmesseist, fest.

Ouverture régionale

Zudem habe die Arbeits-agentur ihr Beratungsange-bot auch für französische Ju-gendliche aufgebaut. „Hatein Schüler Interesse an ei-nem Praktikum, einer Aus-bildung oder einem dualenStudium in Deutschland,kann er sich über die Berufs-beratung in Frankreich

(CIO), bei der Berufsberate-rin von der Arbeitsagentureinen Termin machen“,schildert Dürschmid.

So zum Beispiel Jean-Phi-lippe, 19, aus Spicheren. Erhat ein Baccalauréat techno-logique hôtelier und sucht inDeutschland einen Ausbil-dungsplatz zum Kaufmannim Groß- und Außenhandel.Er ist zweisprachig aufge-wachsen, aber obwohl er vor-her in Frankreich zur Schuleging, entschied er sich nunbewusst für den deutschenArbeitsmarkt: „Dort ist dasAusbildungssystem vielanerkannter als in Frank-reich, wo die duale Berufs-ausbildung eher Hand-werksberufen vorbehaltenist.“

Faire un apprentissage ou travailler en Sarre Junge Lothringer mit Deutschkenntnissen haben Chancen auf dem saarländischen Arbeitsmarkt

Plus de 100 entreprisesparticiperont au saloninterrégional de l’emploien mai à Sarrebruck.

J O N A S H E I N T Z ,24 , M E R Z I G

Die Firmen stellen ihre Jobangebote vor. Foto: Eures

INFO + INFO + INFO + INFO + INFO + INFO +

Le salon de l’emploi interrégional de Sarrebruck se tien-dra mardi 28 mai à la Saarlandhalle. Avec des conféren-ces intitulées «La formation en alternance», «La recher-che d’emploi sans frontières» et «Comment postuler enAllemagne?» les organisateurs s’adressent notammentaux Français à la recherche d’une formation en alternan-ce en Allemagne. On pourra également se renseigner surles offres d’emploi, les jobs saisonniers et les stages.

Das Angebot richtet sich anSchüler von lothringischenLycées (Bac Pro und BTS),die einen Teil ihrer vorge-schriebenen Praktika in ei-nem saarländischen Betriebmachen wollen und an Azu-bis im Saarland, die Praxis ineiner lothringischen Firmaerwerben möchten. Alexan-dra Schwarz und Julien Ro-bichon sind die Projektleiterder Fachstelle für grenz-überschreitende Ausbildungmit Sitz bei der Verbundaus-bildung Untere Saar in Dil-

lingen. „Im Zentrum unsererTätigkeit steht die Mobili-tät“, erklärt Robichon. Dasgrenzüberschreitende Prak-tikum werde für jeden ein-zelnen Auszubildenden ganzindividuell organisiert, inenger Absprache mit demBetrieb, der zusammen mitdem zukünftigen Praktikantausgesucht werde. Berück-sichtigt wird dabei, „ob dieMobilität überhaupt durch-führbar ist, was bei Jugend-lichen zwischen 16 und 18Jahren manchmal schwierigist“, betont Robichon. Des-halb schauten sie auch im-mer, ob öffentliche Ver-kehrsmittel eine Möglich-keit sind, um den Betrieb inGrenznähe zu erreichen.

Dass das Interesse für die-ses Angebot beiderseits derGrenze vorhanden ist, kön-nen die Mitarbeiter derFachstelle in Lycées und Be-

rufsschulen entlang derGrenze feststellen. Dennochhätten bisher auch schon ei-nige Firmen die Rückmel-dung gegeben, dass sieschlichtweg keine Auszubil-denden mit ausreichendenSprachkenntnissen hätten.

Und liegt nicht vielleicht ge-nau hier das größte Hinder-nis des Projektes? „Wir ha-ben Jugendliche, die sindzweisprachig aufgewach-sen“, antwortet AlexandraSchwarz dazu. „Aber auchwelche, die die Nachbarspra-che lediglich im Schulunter-richt lernen“. Sie hättendann möglicherweise

Schwierigkeiten, um im Be-rufsleben des Nachbarlan-des zurecht zu kommen. ImRahmen ihrer Möglichkei-ten könne die Fachstelle nurnach Bedarf eine kurzesprachliche Vorbereitungauf den Betriebsalltag im an-deren Land sowie Glossaremit dem für den jeweiligenAusbildungsberuf spezifi-schen Wortschatz anbieten.Jedoch hätte sie in Frank-reich festgestellt, dass dieLycées ihre Schüler nebendem regulären Deutschun-terricht zum Teil auch durchin Deutsch unterrichteteKurse in einem technischenFach auf solch einen Aufent-halt vorbereiten.

Steven, 17, vom Lycée Hen-ri Nominé in Saargemündschließt bald die Schule miteinem Bac Pro Maintenancedes équipements industrielsab.Vor kurzem hat er mithil-

fe der Fachstelle ein vierwö-chiges Praktikum im Kunst-stoffwerk Marquardt imsaarländischen Hanweilergemacht. „Es hat mir sehrgut gefallen. Es hat Spaß ge-macht, deutsch sprechen zukönnen, technische Begriffein der Sprache zu lernen undzu gebrauchen“, so Stevenim Rückblick zufrieden. Mitdem Praktikum im Saarlandsei er in seiner Klasse aber soziemlich der einzige gewe-sen. Gerne wolle er diesesJahr noch ein vorgeschriebe-nes Praktikum beim Auto-mobilzulieferer ZF in Saar-brücken machen: „Danachwürde ich mich entscheiden,ob ich nach Möglichkeit dorteine Ausbildung mache oderein BTS in Frankreich“, sodie Pläne des 17-Jährigen.

Fachstelle bietet Azubis maßgeschneiderte Praktika im NachbarlandFaire un stage dans le pays voisin est une plus-value pour les apprentis – Le CAMT les soutient dans leur projet

Le Centre d’aide à la mobi-lité transfrontalière dans laformation professionnelleet technologique (CAMT)s’adresse aux élèves issusde ces filières souhaitantfaire un stage à l’étranger.

J O N A S H E I N T Z ,24 , M E R Z I G „Es hat Spaß gemacht

technische Begriffe

auf Deutsch zu lernen

und zu gebrauchen.“

Im Internet:www.vausnet.de

Page 13: EXTRA - stiftung-dfkultur.org · SEITE/PAGE 2 EXTRA MÄRZ/MARS 2013 Mit dem 50. Jubiläum des Elysée-Ver-trags feiern wir dieses Jahr die deutsch-französische Freund-schaft. Ein

M Ä R Z / M A R S 2 0 1 3 S E I T E / P A G E 1 3EXTRA

Découvrez nos offres d’abonnement sur

www.republicain-lorrain.fr

Renseignements au 03 87 34 18 44ou par mail :

PAR PORTAGE À DOMICILEUN PLAISIR AU QUOTIDIEN !

Seit seiner Gründung 1980hat das Deutsch-Französi-sche Sekretariat (DFS) sei-nen Sitz in Saarbrücken undeine deutsch-französischeDoppelspitze. Mit dem Aus-tauschprogramm in der be-ruflichen Bildung ermög-licht das DFS den Teilneh-mern während der Ausbil-dung einen Aufenthalt imPartnerland.

Mitmachen können Grup-pen von Auszubildenden,Berufsfachschülern oderFachschülern aus ganzFrankreich und Deutsch-land. Neben den Schüler-gruppen sind auch Leitervon Betrieben oder Schulen,Kammern, Ausbilder, Lehrerund Studenten als Sprachbe-gleiter beteiligt, sodass espro Austausch insgesamtrund 30 Teilnehmer gibt.„Wir organisieren Austau-sche in der Aus- und Weiter-

bildung in rund 50 verschie-denen Berufen, vom Kochüber den Kfz-Mechatronikerzur Bankkauffrau, dem Spe-ditionskaufmann, dem Zim-merer, Uhrmacher bis zumGroß- und Außenhandels-kaufmann“, verdeutlicht Si-mone Rebstock, die deutscheDelegierte des DFS, die Grö-ße der Zielgruppe. „Meistensbestehen die Austauschpart-nerschaften mehrere Jahreoder gar Jahrzehnte“, so dieDelegierte.

Im Austauschprogrammgilt die obligatorische Ge-genseitigkeit, das heißt jederAustauschschüler und jedeEinrichtung ist zugleich Gastund Gastgeber. Noch vordem Austausch erhalten dieTeilnehmer eine sprachlicheund interkulturelle Vorbe-reitung auf das Partnerland.Zum weiteren Ablauf erklärtRebstock: „In der ersten Wo-che steht die gemeinsameAusbildung in der Schule aufdem Programm mit einem

gemeinsamen Fachsprach-kurs nach der Tandemme-thode, einem kulturellenProgramm und Betriebsbe-sichtigungen. Anschließendgeht es für zwei weitere Wo-chen zusammen mit demTandempartner zur Ausbil-dung in die Betriebe.“

2012 nahmen am Aus-tauschprogramm insgesamt4 060 Franzosen und Deut-schen teil, darunter kommenjährlich zwischen 150 und200 Teilnehmer aus demSaarland und Lothringen.Im Saarland führen fünf Be-rufsbildungszentren regel-mäßig Austausche mit demDFS durch. Zwischen denbeiden Nachbarregionengibt es allerdings nur eineAustauschpartnerschaft inder beruflichen Bildung, imBereich der Pflege- undHauswirtschaft zwischendem TGBBZ St. Wendel unddem Lycée ProfessionnelPierre et Marie Curie inFreyming-Merlebach.

Ensemble en entrepriseManche vom DFS initiierten Partnerschaften halten Jahrzehnte lang

J O N A S H E I N T Z ,24 , M E R Z I G

Beim Empfang des DFS in der deutschen Botschaft in Paris. Foto: Ambassade d’Allemagne Paris

Avec la signature du Traitéde l’Elysée, Français et Alle-mands, deux peuples qui sesont longuement et terrible-ment opposés et combattus,se tournent l’un vers l’autre.Il ne s’agit pas seulementd’une réconciliation com-mandée par les circonstan-ces. «Ce qui se produit envérité, c’est une espèce dedécouverte réciproque desdeux voisins dont chacuns’aperçoit à quel point l’autreest valable, méritant et at-trayant», déclarait déjaCharles De Gaulle le 14 Jan-vier 1963. 50 ans après, l’heu-re du bilan est venue.

Les deux pays ont souhaitéune amplification de la mo-bilité des jeunes en formati-on professionnelle. Depuissa création en 1980, leSecrétariat Franco-Alle-mand a fait participer80 000 jeunes au program-me d’échanges franco-alle-mands en formation profes-sionnelle initiale, dont envi-ron 5000 rien que l’annéepassée.

Au niveau de l’emploi dansla région, environ 19 255Lorrains travaillent en Sarreet Rhénanie-Palatinat(76 400 au Luxembourg,5 556 en Belgique) contre1120 Allemands en Lorraine(35 669 au Luxembourg ), sil’on en croit les chiffres del’INSEE et l’IGSS pour 2011.

Malgré les projets de coopé-ration dans de nombreux do-maines, le déséquilibre sefait sentir au niveau de l’em-ployabilité en Lorraine. Desorganismes comme le PôleFrance de l’Université deSarre, le réseau Eures de laGrande Région, l’OFAJ ouencore le CAMT dynamisentle secteur transfrontalier etenvoient des jeunes alle-mands et français effectuerdes stages chez le voisin.

Monika Winckler, 25 anset en première année deMaster de traduction, ef-fectue son stage de deuxmois chez Agence 001 Tra-duction en France. Elle re-connait une plus grande dif-ficulté à se faire embaucherdu côté français. «Mes amispensent que c’est plus com-pliqué de faire un stage enFrance, en Allema-gne uneconvention de stage n’est pasobligatoire par exemple.L’employeur voulait être sûrde ne pas avoir à merémunérer. Le Pôle Francem’a beaucoup aidé à réso-udre les problèmes».

Même si la langue resteparfois un frein, les deuxpays sont aujourd’hui étroi-tement liés et constituent lemoteur de l’Europe. Simp-lifier la mobilité dans lemonde du travail, combattrele chômage des jeunes, en-courager l’enseignement deslangues étrangères, promou-voir les échanges économi-ques et institutionnels res-tent les enjeux de la relationfranco-allemande.

Les organismes régionauxdynamisent les échanges

Frankreich und Deutsch-land haben viel zu gewin-nen, wenn sie ihren Aus-tausch im Bereich berufli-che Bildung verstärken.

E S T E L L E R E I T Z ,1 9 , T H I O N V I L L E

Im Internet:www.uni-saarland.de/fr/einrichtung/pole-france

Page 14: EXTRA - stiftung-dfkultur.org · SEITE/PAGE 2 EXTRA MÄRZ/MARS 2013 Mit dem 50. Jubiläum des Elysée-Ver-trags feiern wir dieses Jahr die deutsch-französische Freund-schaft. Ein

S E I T E / P A G E 1 4 M Ä R Z / M A R S 2 0 1 3EXTRA

Der deutsch-französischeSprachunterricht steckt bei-derseits der Grenze in derKrise. Nur noch 15 Prozentder französischen Schüler anweiterführenden Schulenbelegen Deutsch als Kurs.Ähnlich sieht die Lage imSaarland aus: Lediglich 17,7Prozent der Oberstufen-schüler entscheiden sich fürdas Fach Französisch. Undauch im Rest der Bundesre-

publik lernen immer weni-ger Schüler diese Sprache.

Doch wie kam es zu dieserEntwicklung? Zunächst ein-mal hat Englisch in beidenLändern die Vormachtstel-lung übernommen. Die Spra-

che ist heute als Weltspracheunerlässlich und wird daherbevorzugt gewählt. Außer-dem wird auf der französi-schen Seite Deutsch als we-niger wichtig für das spätereBerufsleben angesehen; einTrugschluss, was 160 000Stellenangebote jährlich zei-

gen, die gute Kenntnisse derdeutschen Sprache voraus-setzen. Doch die deutschenSchüler tun sich ebenfallsschwer mit der Sprache desNachbarn; sie gilt als lang-weilig und schwierig zu er-lernen. Dennoch bringen gu-te Französisch-Kenntnisseauch ihnen später immenseVorteile: „Frankreich istDeutschlands wichtigsterHandelspartner, Franzö-sisch zu lernen kann also nurangeraten werden“, so Gün-ther Haug, selbst Franzö-sisch-Lehrer an der Marien-schule Saarbrücken. Zum50-jährigen Jubiläum desElysée-Vertrags gibt es alsonoch viel zu tun, damit diedeutsch-französische Kom-munikation auch in Zukunftnicht zum Erliegen kommt.

Le français en berne Auch im Saarland lernen immer weniger Schüler Französisch

Le français a la réputationd’être une langue difficile àapprendre. Le parler serévèle pourtant être un vraiplus sur un CV surtourtdans les régions fronta-lières comme la Sarre.

N AT H A L I E B O C K E LT,1 8 , K L E I N B L I T T E R S D O R F

„Frankreich ist

Deutschlands

wichtigster

Handelspartner.“

Seit 2006 bietet die Gemein-schaftsschule Kleinblitters-dorf zusammen mit demCollège Val-de-Sarre in Sar-reguemines das bilingualeLernprojekt „Mosa“ an. Die-ses ist ein freiwilliges Bil-dungsangebot und beginntbereits in der sechsten Klas-se mit einem Lehreraus-tausch und gemeinsamenAusflügen.

Ab Klasse 7 treffen sich dieSchüler wöchentlich zumzweisprachigen Unterricht,um gemeinsam Themen wieUmwelt und Landeskundezu erarbeiten. Jeder Schülererhält dazu außerdem einen

dauerhaften Austauschpart-ner. Hand in Hand geht Mo-sa mit einer zusätzlichenStunde Französisch-Unter-richt pro Woche sowie bilin-gualem Sachunterricht abKlasse 9. Zudem absolvierendie Schüler zusammen Be-triebspraktika – sowohl inDeutschland als auch inFrankreich.

De gros progrès

Diese Art des gemeinsamen,länderübergreifenden Ler-nens soll vor allem Vorurtei-le gegenüber der jeweiligenFremdsprache abbauen unddas kulturelle Verständnisfördern. „Mein Ziel ist es,dass die Schüler untereinan-der kommunizieren“, so

Wiebke Strauß, die im Rah-men des Projekts Franzö-sisch und Kunst unterrich-tet, „und das Interesse ist aufjeden Fall da“. Das bestätigtauch eine Nachfrage in der 7.Klasse des Projekts. „Ich fin-de es gut, dass man mit denPartnern direkt reden undmit Französisch mehr kon-frontiert wird“, meint Sha-leen (12).

Auch Julien (13) erachtetdas Projekt für sinnvoll:„Heutzutage ist es auf jedenFall gut, französisch redenund schreiben zu können.“Schließlich stellt Lisa (12)noch einen weiteren Vorteilheraus: „Die Aussprachelernt man viel besser, wennman mit Franzosen redet.“

Zu zweit lernt man besserLe projet pilote Mosa forme des tandems d’́élèves lorrains et sarrois

N AT H A L I E B O C K E LT,1 8 , K L E I N B L I T T E R S D O R F

Deutsche und Franzosen basteln Freundschaftsbrücken. Foto: Schule/Wiebke Strauß

D’un côté l’atelier théâtre dulycée Felix-Mayer de Creutz-wald, de l’autre un groupe dejeunes de la GesamtschuleSaarbrücken-Rastbachtal:ces deux écoles ont pour ob-jectif de monter ensembleune pièce dans le cadre d’unprojet organisé par Le Car-reau, la scène nationale deForbach. Les premièresrépétitions ont eu lieu unweek-end de février en Alsa-ce, à Baerenthal.

Week-end créatif

Après avoir posé nos valisesnous nous réunissons dansune pièce où les metteurs enscène Nicolas Marchand(pour les Allemands) et Tho-mas Gourdy (du côtéfrançais) expliquent le déro-ulement du week end dansles deux langues. Puis, nousenchaînons sur une séried’échauffement pour sepréparer à un travail sérieuxqui débute avec la séparationen plusieurs petits groupes.L’un travaille avec des musi-ciens, un autre sur des dialo-gues franco-allemand et letroisième sur une scène capi-tale de la pièce.

Au bout de quelques heu-res, tout le monde se réunitpour un filage sur le début dela pièce «Le mensonge est

une vérité cachée», inspiréde la pièce dramatique «PeerGynt» du Norvégien HenrikIbsen. La pièce est basée surun travail d’improvisationracontant l’histoire d’un ma-riage qui tourne mal. Cettelongue journée se terminepar le passage individuel descomédiens français devantune caméra, ce qui fait stres-ser la plus part des lycéens.

Le soir, la bonne ambiancepermet de créer des liensentre Français et Allemands.Pour communiquer, nousutilisons un mélange defrançais-allemand-anglaisqui vient à bout desproblèmes de compréhens-ion. Le lendemain, mêmetravail mais sur l’ensemblede la pièce. Et malgré unegrande fatigue, le projetcommence à prendre forme.C’est dans l’après-midi quenous prenons le chemin duretour, tristes de partir et dene pas se revoir de si tôt.Mais cette expérience « a no-tamment resserré les liensentre les membres de l’ate-lier théâtre et les interve-nants allemands», expliqueRoxane, 17 ans, élève au lycéeFelix-Mayer. «J’ai trouvé ce-la très excitant», avoue Juliade la Gesamtschule Saarbrü-cken-Rastbachtal. Elle pour-suit: «J’ai aimé que lesFrançais et les Allemandstravaillent ensemble sur lapièce. Et nous avons apprisbeaucoup les uns des autresdurant le week-end.»

La représentation auralieu les 13 et 14 avril au Car-reau à Forbach.

Des comédiens en herbebrûlent les planches

Gemeinsame Proben für die Theateraufführung

Extra-Redakteurin Manonnahm am Vorbereitungs-wochenende teil und ge-währt uns einen Blick hin-ter die Kulissen.

M A N O N J O D E R ,1 5 , C O U M E

Auf der Bühne gemeinsam kreativ sein. Foto: Le Carreau

Page 15: EXTRA - stiftung-dfkultur.org · SEITE/PAGE 2 EXTRA MÄRZ/MARS 2013 Mit dem 50. Jubiläum des Elysée-Ver-trags feiern wir dieses Jahr die deutsch-französische Freund-schaft. Ein

M Ä R Z / M A R S 2 0 1 3 S E I T E / P A G E 1 5EXTRA

Zurzeit widmet sich dasWeltkulturerbe VölklingerHütte einem der Urgesteinemoderner Kunst: Allen Jo-nes. Der international gefei-erte britische Künstler präg-te zusammen mit Andy War-hol und Roy Lichtenstein dieEntwicklung der von der Un-terhaltungsindustrie undWerbung inspirierten Pop-Art-Kunst. Eines seinerHauptthemen war die Ver-schmelzung des Männlichenund des Weiblichens, sowohlim Leben als auch in derKunst. Jones‘ Werke sind da-her nicht nur eine Parodieauf den Lebensstil der Ge-

sellschaft, sondern enthal-ten oft auch erotische An-spielungen. Berühmt wurdeer im Jahr 1969 für seinekontrovers aufgenommenen„Furniture Sculptures“, dieFrauen als Möbelstücke in-szenieren und ebenfalls imWeltkulturerbe zu sehensind. Diese inspirierten zu-dem den amerikanischenRegisseur Stanley Kubrickfür dessen oscarnominierteVerfilmung von „A Clock-work Orange“.

„Off the Wall“ ist mit 82ausgestellten Werken Jones‘bisher größte Retrospektive.Der Name allein beschreibtsein Verhältnis zur Kunstperfekt: Jones wollte wegvon der schlichten Zweidi-mensionalität der Leinwän-de und hin zu Skulpturen,Reliefs und ungewöhnlichenBildformaten. Mit seinerKunst wusste er daher in sei-ner über 50-jährigen Schaf-fensphase durchaus zu pola-risieren. „Allen Jones hatmit seinen provokanten In-terpretationen gesellschaft-licher Klischees für Aufse-hen gesorgt.“, so MeinradMaria Grewenig, Generaldi-rektor des WeltkulturerbeVölklinger Hütte. Bis heuteseien Jones‘ Arbeiten daherhochaktuelle Statements zuunserer Gesellschaft.

Bunte ProvokationenRétrospective d’Allen Jones à Völklingen

L’oeuvre Sheer Magic d’Al-len Jones. Photo: Allen Jones

N AT H A L I E B O C K E LT,1 8 , K L E I N B L I T T E R S D O R F

La ville de Saarbrücken, encollaboration avec le«Städtenetz Quattropole»,organise au cours des pro-chains mois une série d’évé-nements destinés au jeunesde la Grande Région, de Metzà Trèves en passent par Lu-xembourg et Sarrebruck.

Cela débutera dès le 13 av-ril prochain, avec le très at-

tendu «Streetball». Il s’agitd’un tournoi de basket qui sedéroulera à l’extérieur sur leterrain du Landwehrplatz si-tué en plein centre-ville deSarrebruck. En marge dutournoi, une visite de la villeallemande sera proposée auxparticipants.

Puis un grand nombre deworkshops et d’ateliers se-ront organisés pendant lesmois d’avril et de mai. Cesateliers préconiseront les

qualités créatives et inventi-ves en proposant des sujetsvariés comme la danse ou lebeat-box. Les adolescentspréférant l’aspect littéraireauront également la possibi-lité de rédiger leurs proprespoèmes.

Pour clore cette séried’événements, le festivaltransfrontalier «Place à larue» sera organisée le week-end du 8 et 9 juin au Parc dela Seille à Metz.

Du sport, du beat-box et de la poésieStädtenetz Quattropole plant Veranstaltungen in der ganzen Region

A N T O I N E H I C K ,1 7, E S C H / A L Z ET T E

Jusqu’au 15 mai, le Conser-vatoire de la ville et la salleDen Atelier accueillent leFestival Jazz et World 2013.Les artistes venus d’Afrique ysont à l’honneur. L’afficheest prestigieuse avec desgroupes connus pour leurperformances vocales horsdu commun : des valeurssûres comme le Luxembourg

Jazz Orchestra, qui partage-ra la scène avec les fameuxNew York Voices, l’envoû-tante chanteuse Buika, ou lanouvelle reine du Fado AnaMoura. Avec «Baba SissokoAfroblues» et «Les MasterDrummers of Burundi», 12musiciens et danseurs en-flammeront la scène pourcréer cet univers coloré, éne-rgique et chaleureux si parti-culier à l’Afrique, qui viendrase fondre à des sonorités etrythmes plus occidentaux telque le jazz, le rock, le hip-hopou encore l’électro.

Le festival en plein air Allamerican Music, qui aura

lieu du samedi 18 au lundi 20mai, occupe également uneplace de choix dans la pro-grammation culturelle auGrand-duché. La place Guil-laume II accueillera 50 mu-siciens pour douze concerts.Au programme: dixieland,New Orleans, cajun, country,gospel, blues, jazz, rock, jamsession. Le dimanche et lelundi, le jazz brunch et samusique gospel feront voya-ger les visiteurs le long dufleuve Mississippi, au cœurde la ville qui paraît-il a lameilleure cuisine des Etats-Unis et la meilleure musiqueau monde.

Ein Hauch Afrika über LuxemburgPlusieurs festivals de musique du monde au Grand-duché

Weltmusik vom Feinstengibt es in den nächsten Wo-chen bei den luxemburgi-schen Nachbarn zu hören.

E S T E L L E R E I T Z ,1 9 , T H I O N V I L L E

10 000 Menschen rennen los

Den 8. Juni wärt déi 8. Editioun vum lëtzebuergeschen Ma-rathon stattfannen. De 4-Kilometer-kuerze-Marathon wärterëm déi Sportler unzéien, déi hir Conditioun an hir Motiva-tioun teste wëllen. Sportler, déi éischter den Teamgeeschtan d’Ennerstëtzung schätzen, wärten sech vum Team-Ma-rathon ugezu fillen. Den 21-Kilometer-langen-Hallefmara-thon gëllt als Haaptpreparatioun fir déi grouss Course. Wéiall Jöer wärten erëm Honnerten vun Sportler de langen anustrengende Parkuer bewältegen an probéieren, sou séierwéi méiglech un d’Arrivée ze kommen. Wéi all Joër gët deParticipants e wonnerschéinen Tour duerch déi lëtzebue-rgesch Haaptstaat gebueden. Et ass also net nemmen engsportlech Aktivitéit, mä och en Event, deen vun der europäe-scher Geschicht geprägt ass. D’Wärmt vum lëtzebuerg-eschen Public ass e vun de villen positiven Aspekten vumMarathon. Emmer méi passionnéiert Biirger fannen de Weebis op de Knuedler oder de Kirchbierg fir d’Sportler zeennerstëtzen. D’Zuel vun de Leefer ass limitéiert, de lesch-ten Unmeldungsdag ass den 18. Mee. De Laaf fänkt géint 19Auer un! Antoine Hick, 17, Esch/Alzette/ Foto: Tageblatt

Passée l’étiquette collanted’ancienne friche industriel-le ou celle du phénomène devague frontalière humainedéferlant chaque jour sur leLuxembourg; Thionvillebrille aussi par sa program-mation culturelle. Du 6 au 12avril aura lieu la troisièmeédition du Festival Fron-tières intitulée «D’unelangue à l’autre».

Pour en faire le rendez-vous incontournable sur laquestion de la frontière, etcette année plus particuliè-rement sur le thème deslangues, différents acteursinterviendront, amateurs

comme professionnels, lebut étant de croiser les re-gards portés sur une réalitécomplexe. On attend des é-crivains, professeurs, lin-guistes, philosophes et tra-ducteurs ainsi que des dan-seurs, musiciens, acteurs etpeintres. Autant de modesd’expression qui transcri-ront, chacun à leur manière,cette notion. D’une part ma-nifestations artistiques, del’autre échanges de savoirs,le programme est chargé. Ony découvrira les langues soustoutes leurs formes: celles denos origines, celles que l’onta entendu ailleurs ou in-venté. Cette invitation auvoyage n’en reste pas moinsinstructive, avec des débatsde société sur le statut desminorités culturelle ou laprotection des langues; dessujets de réflexion: la tra-duction et la partd’interprétation entre gen-res artistiques; à des

considérations sociales com-me l’idée de frontière-bar-rière entre individus d’âgeou de milieux distincts. Cefestival, ambitieux, populai-re et nouveau donne un ra-yonnement culturel à la villequi en est l’initiatrice. Lesmanifestations se déroule-ront en grande partie au Bef-froi mais aussi dans descafés, en pleine rue, au cen-tre culturel Jacques Brel, authéâtre Nest et au conser-vatoire de musique.

On parle de frontièresgéographiques c’est un fait,mais le festival nous apprendà les voir comme autant deportes ouvertes sur le mon-de. Cela nous rend curieuxd’étudier leur histoire etd’écouter ce que leurs habi-tants ont à nous raconter.

Langues d’ici et d’ailleursBeim Festival Frontières wird Thionville zum Kreuzweg aller Sprachen

Im Internet:http://www.festivalfrontieres.fr

In Thionville treffen sichAnfang April Künstler undExperten zum ThemaGrenze und Sprachen beider dritten Ausgabe desFestivals Frontières.

E S T E L L E R E I T Z ,1 9 , T H I O N V I L L E

Page 16: EXTRA - stiftung-dfkultur.org · SEITE/PAGE 2 EXTRA MÄRZ/MARS 2013 Mit dem 50. Jubiläum des Elysée-Ver-trags feiern wir dieses Jahr die deutsch-französische Freund-schaft. Ein

Schindera Spanndecken, plafonds tendus

vorher, avant

nachher, aprèsRobin Schindera avec Mme. et M. Kirsch, sous leur nouveau plafond tendu avec eclairage side LED!

RobinSchindera

ManuelaKirsch

AntonKirsch

“Je suis un plafondtendu, noir brilante”

Ausstellung, exposition:Firma Robin Schindera, Saarlouis LisdorfProvinzialstr. 48, Tel: 0049-(0)6831-12 25 25Samstag, samedi: 10-17 hSonntag, dimanche: 13-17h

Heute und morgen Hausmesse, aujourd‘ hui et demain, installation en direct, portes ouvertes: 23 + 24.03.2013

Rénovation rapide et simple de votre plafond avec des films de plafond tendus. L'électricien Robin Schindera de Sarrelouis pose depuis 19 ans desplafonds tendus et de l'éclairage. Appelez-le. M. Schindera (parle francais) se fera également un plaisir de venir vous voir à domicile. Pour plusd'informations et un grand nombre de photos: www.schindera.com ou dans notre exposition à Sarrelouis-Lisdorf. AutorouteA620, sortie Lisdorf, 2km après Ikea en entrée d'agglomération. Tel. France etAllemagne: 0049-6831-12 25 25, Tel. Luxembourg: 26 66 46 42. Journées portes ouvertes:23 + 24.mars 2013. Venez assister aumontage en direct d’ un plafond tendu! Pas le temps?Appellez nous.MonsieurMarmilliot est Francais. Emailau patron:[email protected]

LIVE Installation23. + 24.3.13

LIVE ReinigungNettoyage en direct

Side LED

www.schindera.com

vorher, avant

Ceci est unweekend très très important pour toutes les personnes qui désirent faire plus ample connaissance, sans engagement, avecle système de plafonds tendus. Vous n'aurez pas d'informations plus complètes et plus rapides sur les plafonds tendus et l'éclairageLED que durant cette journée. Les efforts fournis par l'équipe de l'entreprise Schindera sont uniques dans la région. Toutes les heures,nous installons sous vos yeux un vrai plafond tendu, et M. Schindera effectue un test de résistance en sautant dans un modèle deplafond tendu. Madame Herrmann (présente lors de la dernière porte ouverte) a dit: “La démonstration était très, très intéressante et

m'a totalement convaincu. Le programme d'encadrement avec les images et les échanges avec les spécialistes de Schindera étaient

très instructifs. Difficile de s'informermieux ouplus rapidement !”

Le jour même, apportez les mesures (largeur -longueur) et quelques photos de votre pièce. Nouspourrons ainsi vous faire une estimation !