59
Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra II 10672, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Holm, Thorsten Mo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - E001 Mi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - E001 Kommentar Die Vorlesung ist eine Fortführung der Vorlesung Lineare Algebra I aus dem WS. Themen sind u.A. Gruppen und Symmetrien, Bilinearformen, euklidische Vektorräume, Quadriken, Jordan Normalform, multilineare Algebra. Bemerkung Module: Algebraische Methoden II; Grundstrukturen Übung zu Lineare Algebra II 10673, Übung, SWS: 2 Holm, Thorsten Fr, Einzel, 14:00 - 16:00, 22.06.2012 - 22.06.2012, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F142, 1. Gruppe Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F107, 2. Gruppe Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - B302, 3. Gruppe Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - A310, 4. Gruppe Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F442, 5. Gruppe Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F309, 6. Gruppe Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal Di, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F309, 7. Gruppe Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F309, 8. Gruppe Analysis II 10670, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Smoczyk, Knut Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - E001 Do, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - E001 Bemerkung Module: Analysis II; Analytische Methoden Übung zu Analysis II 10671, Übung, SWS: 2 Habermann, Lutz / Smoczyk, Knut Fr, Einzel, 08:00 - 10:00, 20.07.2012 - 20.07.2012, 1101 - G117 Do, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F102, 1. Gruppe Do, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - A410, 2. Gruppe Do, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum , 3. Gruppe Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F128, 4. Gruppe Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - A410, 5. Gruppe Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F142, 6. Gruppe Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - A410, 7. Gruppe Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - E001, 8. Gruppe Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - B305 Bielefeldsaal , 9. Gruppe Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - B305 Bielefeldsaal , 10. Gruppe

Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 1

Fakultät für Mathematik und Physik

Mathematik

Vorlesungen und ÜbungenLineare Algebra II10672, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Holm, ThorstenMo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - E001

Mi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - E001Kommentar Die Vorlesung ist eine Fortführung der Vorlesung Lineare Algebra I aus dem WS.

Themen sind u.A. Gruppen und Symmetrien, Bilinearformen, euklidische Vektorräume,Quadriken, Jordan Normalform, multilineare Algebra.

Bemerkung Module: Algebraische Methoden II; Grundstrukturen Übung zu Lineare Algebra II10673, Übung, SWS: 2 Holm, ThorstenFr, Einzel, 14:00 - 16:00, 22.06.2012 - 22.06.2012, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F142, 1. Gruppe

Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F107, 2. Gruppe

Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - B302, 3. Gruppe

Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - A310, 4. Gruppe

Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F442, 5. Gruppe

Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F309, 6. Gruppe

Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Di, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F309, 7. Gruppe

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F309, 8. Gruppe Analysis II10670, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Smoczyk, KnutDi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - E001

Do, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - E001Bemerkung Module: Analysis II; Analytische Methoden Übung zu Analysis II10671, Übung, SWS: 2 Habermann, Lutz / Smoczyk, KnutFr, Einzel, 08:00 - 10:00, 20.07.2012 - 20.07.2012, 1101 - G117

Do, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F102, 1. Gruppe

Do, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - A410, 2. Gruppe

Do, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum , 3. Gruppe

Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F128, 4. Gruppe

Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - A410, 5. Gruppe

Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F142, 6. Gruppe

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - A410, 7. Gruppe

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - E001, 8. Gruppe

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - B305 Bielefeldsaal , 9. Gruppe

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - B305 Bielefeldsaal , 10. Gruppe

Page 2: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 2

Mathematische Modellbildung10696, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Hübner (IfAM), Jens / Steinbach, MarcMo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - E001Kommentar Die mathematische Modellbildung technischer und naturwissenschaftlicher Prozesse

stellt die Grundlage zu deren Simulation im Computer dar. Viele mathematische Modelletreten mit nur leichten Abweichungen in völlig verschiedenen Anwendungsbereichenauf. Beispielsweise führt die Modellierung von Gleichgewichtszuständen inTragwerken, elektrischen Netzwerken wie auch in der Produktionsplanung zu linearenGleichungssystemen. Eine weitere in der Vorlesung behandelte Klasse von Modellenführen auf Optimierungsprobleme, bei denen eine Zielfunktion (z.B. der Gewinn einesUnternehmens bzw. die Energie eines physikalischen Systems) zu maximieren oderminimieren ist unter einschränkenden Nebenbedingungen (z.B. maximale verfügbareRessourcen bzw. physikalische Messwerte). Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse derDifferential- und Integralrechnung sowie der Linearen Algebra.

Bemerkung Module: Praktische Mathematik; Praktische Mathematik I; Praktische Verfahren derMathematik

Übung zu Mathematische Modellbildung10697, Übung, SWS: 1 Hübner (IfAM), Jens / Steinbach, MarcDi, wöchentl., 12:00 - 13:00, ab 17.04.2012, 1101 - F128

Di, wöchentl., 13:00 - 14:00, ab 17.04.2012, 1101 - F128

Do, wöchentl., 09:00 - 10:00, ab 19.04.2012, 1101 - F309

Do, wöchentl., 10:00 - 11:00, ab 19.04.2012, 1101 - F107 Mathematische Stochastik I10686, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Tappe, StefanDi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F303 Bahlsensaal

Do, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F102Kommentar Die Vorlesung "Stochastik I" bietet eine Einführung in die Grundbegriffe der

Wahrscheinlichkeitsrechnung (Wahrscheinlichkeitsräume, bedingte Wahrscheinlichkeitenund Unabhängikeit, Zufallsvariablen und ihre Verteilungen, Grenzwertsätze). DieVorlesung ist die Grundlage für alle weiterführenden Vorlesungen aus dem Gebiet derStochastik, insbesondere der im WS 2012/13 stattfindenden Vorlesung "Stochastik II".

Bemerkung Module: Stochastische Methoden Übung zu Mathematische Stochastik I10687, Übung, SWS: 2 Hamm, Anna-Maria / Salfeld, ThomasDi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 17.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F142, 6. Gruppe

Mi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F442, 1. Gruppe

Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F107, 2. Gruppe

Mi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F309, 3. Gruppe

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F303 Bahlsensaal , 4. Gruppe

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F107, 5. Gruppe

Page 3: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 3

Globale Analysis - Differentialgeometrie10728, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Smoczyk, KnutMo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F309

Mi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F142Kommentar Ziel der Vorlesung ist es, den Hörer mit den grundlegenden Methoden der Analysis

auf Mannigfaltigkeiten vertraut zu machen. Sie bildet die natürliche Fortsetzung derVorlesung Analysis 3 für diejenigen Studierenden, die an differentialgeometrischenThemen interessiert sind. Dabei stehen globale Fragestellungen im Vordergrund.Behandelte Themen sind u.a.: Tangential- und Kotangentialraum, Vektorraumbündel,Differenzierbarkeit von Abbildungen zwischen differenzierbaren Mannigfaltigkeiten,Zusammenhang und kovariante Ableitung, Riemannsche Metriken, Geodäten undExponentialabbildung, Satz von Hopf-Rinow, Differentialformen, Zerlegungssatz vonHodge, Index eines Vektorfeldes, Poincare-Hopf Indexsatz, Satz von Gauß-Bonnet.Die Vorlesung wird im kommenden Semester durch eine Vorlesung zur komplexenDifferentialgeometrie fortgesetzt werden.

Bemerkung Module: Grundlagen Bachelor Analysis; Grundlagen Bachelor Geometrie; GrundlagenAnalysis; Grundlagen Geometrie

Übung zu Globale Analysis - Differentialgeometrie10729, Übung Smoczyk, KnutFr, Einzel, 12:00 - 14:00, 22.06.2012 - 22.06.2012, 1104 - 212 M11

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F309, 1. Gruppe Analysis IV / Gewöhnliche DifferentialgleichungenVorlesung, ECTS: 10 Escher, JoachimMo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - B302

Mi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - B302Kommentar Die äußerst reichhaltige Struktur gewöhnlicher Differtentialgleichungen kann durch

die Konstruktion expliziter Lösungen kaum und durch die Approximation mit Hilfenumericher Verfahren höchstens teilweise befriedigend untersucht werden. Deshalbwurden sogenannte qualitative Methoden entwickelt, deren Ziel es ist, Eigenschaften wiePositivität, Stabilität, Konvergenz und Periodizität von Lösungen nachzuweisen. Ziel derVorlesung ist eine Einführung in die wichtigsten qualitativen Methoden zur Untersuchunggewöhnlicher Differentialgleichungen. Es ist vorgesehen, die folgenden Punkte zubesprechen:Gewöhnliche Differentialgleichungen als dynamische Systeme Ljapunovstabiltät InvarianzLimesmengen und Attraktoren Periodische Lösungen ZentrumsmannigfaltigkeitenBifurkationsprobleme

Bemerkung Module: Grundlagen Bachelor Analysis; Grundlagen Analysis Übung zu Analysis IV / Gewöhnliche DifferentialgleichungenÜbung Escher, JoachimDi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 10.04.2012 - 21.07.2012, 3701 - 267

Mi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - A410

Page 4: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 4

Der Indexsatz von Atiyah und SingerVorlesung, ECTS: 5 Schrohe, ElmarDo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - G123Kommentar Ziel dieser Vorlesung ist es, den Indexsatz von Atiyah und Singer herzuleiten, der als

einer der größten Errungenschaften der Mathematik des 20. Jahrhunderts gilt undAnwendungen in vielen Bereichen der Mathematik und Physik gefunden hat.Dazu werden zunächst überblicksartig die wesentlichen Ingredienzen und Hilfsmittelvorgestellt: Fredholmoperatoren, Pseudodifferentialoperatoren, charakteristischeKlassen und K-Theorie. Am Ende wird alles zusammen gesetzt und der eigentliche Satzbewiesen.

Bemerkung Module: Vertiefung Bachelor Analysis, Spezialisierung Master Analysis, Vertiefungs- undWahlmodul Reine Mathematik

Übung zu Der Indexsatz von Atiyah und SingerÜbung Bohlen, KarstenDi, wöchentl., 12:00 - 13:00, 10.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - G123 Algebra II10300, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Bessenrodt, ChristineDo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 12.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F128

Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 16.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - B302Kommentar s. Modulkatalog, hier gekürzte Version:

Körpertheorie (Struktur von Körpererweiterungen, Galoistheorie, Auflösbarkeit vonGleichungen) Moduln und Algebren (Noethersche Ringe, ganze Ringerweiterungen,Moduln über Hauptidealringen, halbeinfache Moduln, Tensorprodukte)

Bemerkung Module: Grundlagen Bachelor Algebra, Zahlentheorie, Diskrete Mathematik;Grundlagen Bachelor Geometrie; Spezialisierung Bachelor Algebra, Zahlentheorie undDiskrete Mathematik; Spezialisierung Bachelor Geometrie; PO 2006: Grundlagen Algebraund Zahlentheorie, Spezialisierung Algebra und Zahlentheorie

Übung zu Algebra II10301, Übung, SWS: 2 Soriano Sola, MarcosDo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F309 Gruppen und DarstellungenVorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Bessenrodt, ChristineMo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - A410

Fr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F428Kommentar s. Modulkatalog, hier gekürzte Version:

Die Vorlesung setzt die „Darstellungstheorie“ aus dem Wintersemester fort. Themenbereiche sind insbesondere die Weiterführung der (komplexen) Charaktertheorie,die Strukturtheorie endlicher Gruppen und die modulare Darstellungstheorieendlicher Gruppen.

Bemerkung Spezialisierung Bachelor und Einstieg Master (Mathematik-Studiengänge), Bereich A Übung zu Gruppen und DarstellungenÜbung, SWS: 2 Bessenrodt, ChristineFr, wöchentl., 12:00 - 14:00, ab 20.04.2012, 1101 - G123

Page 5: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 5

ModulräumeVorlesung, ECTS: 5 Hulek, KlausDo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - G117Kommentar Das Klassifikationsproblem ist eines der grundlegenden Probleme in der algebraischen

Geometrie. In einem ersten Schritt untersucht man diskrete Invarianten, meisttopologischer Natur. Für feste diskrete Invarianten versucht man in einem zweitenSchritt dann Modulräume zu konstruieren, also algebraische Varietäten deren Punkteden zu klassifizierenden Objekten entsprechen. Die Konstruktion dieser Modulräumeist eine technisch anspruchsvolle Aufgabe, in vielen Fällen geschieht dies mittelsInvariantentheorie (GIT). Nachdem man die Modulräume konstruiert hat, untersucht manderen geometrische Eigenschaften wie etwa die Anzahl der Zusammhangskomponenten,die Dimension und die Kodairadimension.In der Vorlesung wird eine Einführung in die Theorie der Modulräume gegeben. DieTheorie wird dann anhand von folgenden Objekten behandelt:Modulräume von Kurven, insbesondere Mg. Modulräume von elliptischen Kurven undabelschen Varietäten Modulräume von K3-Flächen Modulräume von Vektorenbündeln

Bemerkung Module: Einstieg Master Algebra und Zahlentheorie; Spezialisierung Master Algebra und

Zahlentheorie; Vertiefungs- oder Wahlmodul Reine Mathematik Ebene algebraische KurvenVorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Lönne, MichaelDi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F128Kommentar Schnittverhalten ebener algebraischer Kurven, Satz von Bezout Tangenten,

Wendepunkte, Glattheit und Singularitäten, polare Kurve, Hesse-Kurve, duale Kurve,PlückerformelnEmpfohlene Vorkenntnisse: Algebra IBemerkung:Ein erster Einblick in das Zusammenspiel von algebraischen und geometrischenMethoden am klassischen Beispiel der ebenen algebraischen Kurven, deren Behandlungnur relativ geringe Vorkenntnisse erfordert.

Bemerkung Module: Spezialisierung Geometrie; Spezialisierung Bachelor Geometrie;Fachwissenschaftliche Vertiefung; Fortgeschrittene mathematische Methoden A

Übung zu Ebene algebraische KurvenÜbung Lönne, MichaelDi, wöchentl., 08:00 - 09:00, 1101 - F128 Gitter und CodesVorlesung, ECTS: 10 Ebeling, WolfgangDi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - G117

Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F309Bemerkung Module: Vertiefung Bachelor Algebra und Zahlentheorie; Einstieg Master Algebra und

Zahlentheorie;Vertiefungs-und Wahlmodul Reine Mathematik

Übung zu Gitter und CodesÜbung Ebeling, WolfgangMi, wöchentl., 08:00 - 10:00, ab 25.04.2012, 1101 - G123Bemerkung Module: Vertiefung Bachelor, Einstieg Master

Page 6: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 6

Spin-GeometrieVorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Schäfer, LarsMi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - A410

Do, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F428Bemerkung Module: Spez. Bachelor Geometrie/Analysis, Einstieg Master Geometrie/ Analysis, Spez.

Geometrie, Vertiefungs- und Wahlmodul Angewandte Mathematik Numerische Mathematik II10688, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Starke, GerhardMi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 11.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - B302

Do, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F428Kommentar Numerische Verfahren zur Lösung folgender Problemstellungen: Eigenwertprobleme bei

Matrizen, Anfangs- und Randwertprobleme bei gewöhnlichen Differentialgleichungen.Bemerkung Module: Grundlagen Numerik; Grundlagen Bachelor Numerik; Fortgeschrittene

Mathematische Methoden B Übung zu Numerische Mathematik II10689, Übung, SWS: 2 Starke, GerhardDi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F442, 2. Gruppe

Do, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F142, 1. Gruppe Halbgruppen und EvolutionsgleichungenVorlesung, ECTS: 10 Walker, ChristophDi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F309

Mi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F309Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Numerik; Einstieg Master Numerik; Spezialisierung

Master Numerik; Vertiefungs- und Wahlmodul Angewandte Mathematik Übung zu Halbgruppen und EvolutionsgleichungenÜbung Walker, ChristophMi, wöchentl., 16:00 - 18:00, ab 18.04.2012, 1101 - A410 Partielle DifferentialgleichungenVorlesung, ECTS: 10 Geißert, MatthiasDi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F142

Do, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F142Kommentar Partielle Differentialgleichungen beschreiben eine Vielzahl von Vorgängen in Natur

und Technik: wie Ladung ein elektrisches Feld induziert,wie Wärme oder Wellen sichausbreiten, wie das Universum sich entwickelt. Auch in der reinen Mathematik spielensie eine große Rolle. Die Frage nach der Existenz, der Eindeutigkeit und der Regularitätvon Lösungen partieller Differentialgleichungen ist daher von großem Interesse. In dieserVorlesung möchte ich zunächst eine Auswahl klassischer Resultate vorstellen, um dannden Einsatz moderner Techniken vorführen.Themen: Gleichungen erster Ordnung: Flüsse und die Charakteristikenmethode.Gleichungen höherer Ordnung: Die Fourier-Transformation, Distributionen,Sobolev-Räume, Einbettungssätze. Der Satz von Cauchy und Kovalevskaya. DerLaplace-Operator und Eigenschaften harmonischer Funktionen, das Dirichlet- unddas Neumann-Problem, die Wärmeleitungsgleichung und die Wellengleichung.Pseudodifferentialoperatoren, Elliptizität und Parametrix-Konstruktion, elliptischeRegularität.

Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Analysis, Spezialisierung Master Analysis, EinstiegMaster Analysis; Vertiefungs- und Wahlmodul Angewandte Mathemaik

Page 7: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 7

Übung zu Partielle DifferentialgleichungenÜbung Geißert, MatthiasMi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - G117 Gemischte Finite-Element-MethodenVorlesung, ECTS: 5 Starke, GerhardDo, wöchentl., 12:00 - 13:30, 1101 - G117Kommentar Gemischte Finite-Element-Methoden und Anwendung in der Strömungs- und

FestkörpermechanikBemerkung Module: Spezialisierung Numerik; Spezialisierung Bachelor Numerik; Vertiefungs- und

Wahlmodul Angewandte Mathematik; Nichtlineare Optimierung 1Vorlesung, ECTS: 10 Steinbach, Marc / Hübner (IfAM), JensDi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F128

Do, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - B302Kommentar siehe ModulkatalogBemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Numerik; Einstieg Master Numerik; Spezialisierung

Master Numerik; Vertiefungs- und Wahlmodul Angewandte Mathematik Übung zu Nichtlineare Optimierung 1Übung Steinbach, Marc / Hübner (IfAM), JensMo, Einzel, 10:00 - 12:00, 16.07.2012 - 16.07.2012, 1101 - A310

Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, bis 09.07.2012, 1104 - 212 M11 Stochastische AnalysisVorlesung, ECTS: 10 Grübel, RudolfDi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - B302

Do, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F142Kommentar Hauptgegenstände der Vorlesung sind die Brownsche Bewegung und der Ito-Kalkül.

Die Brownsche Bewegung ist ein stochastischer Prozess, der bereits (in nicht-rigoroser Form) im Jahr 1905 von Bachelier bei der Modellierung von Aktienkursenund von Einstein in der Theorie der Wärme verwendet wurde; sie kann als eines derfundamentalen mathematischen Objekte der modernen Mathematik angesehen werden.Im Ito-Kalkül geht es um eine Erweiterung des Integralbegriffs, bei dem u.a. auchdie Pfade der Brownschen Bewegung als Integratoren zugelassen sind. Die hiergewonnenen Einsichten spielen in vielen Anwendungen eine große Rolle, beispielsweisein der Kontrolltheorie, bei der Signalverarbeitung, in der modernen Finanzmathematik,aber auch in verschiedenen anderen Teildisziplinen der Mathematik.

Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Stochastik; PO 2006/2008: Spezialisierung MasterStochastik;PO 2008 Einstieg Master Stochastik;PO 2010 Vertiefungs- und Wahlmodul AngewandteMathematik

Übung zu Stochastische AnalysisÜbung Grübel, Rudolf / Michailow, IgorMi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F309

Page 8: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 8

Monte-Carlo- und SimulationsverfahrenVorlesung, ECTS: 10 Baringhaus, LudwigMo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - G117

Do, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - A410Kommentar Bei komplizierten Verteilungen oder praktisch vorkommenden mit Zufall behafteten

Modellsystemen (z.B. Verkehrsstrommodellen) ist es oft unmöglich, die interessierendenGrößen (z.B. die Erwartungswerte von Wartezeiten) direkt und exakt zu berechnen.Ein Näherungswert kann durch Anwendung des Gesetzes der großen Zahlen erhaltenwerden: Es werden unabhängige Beobachtungen der betreffenden reellen Größe (in derRegel mit Hilfe eines Rechners) simuliert und es wird deren Mittelwert als Näherungswertvorgeschlagen. Die Vorlesung stellt das notwendige theoretische Rüstzeug für diepraktische Umsetzung dieses Verfahrens (und verwandter Verfahren) bereit. Stichwort:Erzeugen und Testen von Zufallszahlen, Simulated Annealing, Markov-Chain-Monte-Carlo-Verfahren.

Bemerkung Spezialisierung Bachelor Stochastik; PO 2006/2008:Spezialisierung Master Stochastik; PO 2008Einstieg Master Stochastik;PO 2010Vertiefungs-und Wahlmodul Angewandte Mathematik

Übung zu Monte-Carlo- und SimulationsverfahrenÜbung Baringhaus, LudwigMi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - G117 Analytische Methoden der StochastikVorlesung/Theoretische ÜbungBlock, 08:00 - 18:00, 23.07.2012 - 27.07.2012, 1101 - F428Kommentar Gastdozent, Prof. Matthias Fahrenwaldt RückversicherungspricingVorlesung, SWS: 2, ECTS: 5Do, Einzel, 16:00 - 18:00, 07.06.2012 - 07.06.2012, 1101 - F428

Do, Einzel, 16:00 - 18:00, 12.07.2012 - 12.07.2012, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Mi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F107Kommentar Wird von Prof. Fröhlich gelesenBemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Stochastik, Spezialisierung Master Stochastik, Einstieg

Master Stochastik Modellierung und Bewertung von KreditderivatenVorlesung, ECTS: 10 Weber, StefanMo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F428

Mi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F428Kommentar Einführung in die Modellierung, das Management und die Bewertung von Kreditrisiken.

Dieses beinhaltet die Analyse kreditsensitiver Produkte wie Defaultable Bonds, CreditDefault Swaps, Baskets und Credit Default Obligations.

Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Stochastik PO 2006/2008; Spezialisierung MasterStoschastik PO 2006/2008; Vertiefungs- und Wahlmodul Angewandte Mathematik

Übung zu Modellierung und Bewertung von KreditderivatenÜbung Knispel, Thomas / Weber, StefanFr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F448

Page 9: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 9

Markov - KettenVorlesung, ECTS: 5 Grübel, RudolfMo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F428Kommentar Markov-Ketten sind stochastische Prozesse, bei denen die zukünftige Entwicklung von

der bisherigen Historie nur über den letzten Zustand abhängt (Gedächtnislosigkeit).Sie spielen in zahlreichen Anwendungen eine große Rolle, beispielsweise beiBedienungssystemen, bei Kommunikationsnetzwerken, bei der Analyse von Algorithmenund bei der kombinatorischen Optimierung . Da nur endliche oder abzählbar unendlicheZustandsräume betrachtet werden, kommt man weitgehend ohne maßtheoretischeHilfsmittel aus. Die Vorlesung ist insbesondere für Lehramtstudierende geeignet.

Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Stochastik; PO 2006/2008:Spezialisierung Master Stochastik; PO 2008Einstieg Master Stochastik;PO 2010 Fortgeschrittene Mathematische Methoden;Fachwissenschaftliche Vertiefung; Vertiefungs- und Wahlmodul Angewandte Mathematik

Übung zu Markov - KettenÜbung Grübel, Rudolf / Michailow, IgorMo, wöchentl., 16:00 - 17:00, 1101 - F428 Empirische ProzesseVorlesung, ECTS: 5 Baringhaus, LudwigDi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 10.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - G117Kommentar Statistische Schätz- und Testgrößen sind Funktionale von empirischen Prozessen.

Grenzwertsätze für solche Größen können vielfach in einfacher Weise überGrenzwertsätze für empirische Prozesse erhalten werden. In dieser Vorlesung soll vorallem die schwache Konvergenz empirischer Prozesse behandelt werden. Stichworte:Satz von Donsker, Vapnik-Chervonenkis-Klassen, Bootstrap-Verfahren.

Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Stochastik; PO 2006/2008:Spezialisierung Master Stochastik; PO 2008Einstieg Master Stochastik;PO 2010Vertiefungs- und Wahlmodul Angewandte Mathematik

Übung zu Empirische ProzesseÜbung Baringhaus, LudwigFr, wöchentl., 09:00 - 10:00, 1101 - G123 Funktionentheorie für das LehramtVorlesung, ECTS: 5 Escher, JoachimFr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - B305 BielefeldsaalKommentar Die Funktionentheorie ist ein klassisches Gebiet der Analysis.

Sie befasst sich mit der Untersuchung infinitesimaler und globaler Eigenschaftenkomplexwertiger Funktionen einer komplexen Veränderlichen. Dabei ergeben sichüberraschende Einsichten: so ist z.B. eine komplex-differenzierbare Funktion automatischunendlich oft differenzierbare und in eine Potenzreihe entwickelbar. Kennt man die Werteeiner differenzierbaren Funktion auf einer Kreislinie, so ist diese Funktion im Innern desKreises bereits vollständig festgelegt. Solche Eigenschaften besitzen relle Funktioennicht.Die Funktionentheorie besitzt zahlreiche Anwendungen sowohl innerhalb derMathematik (Geometrie, Zahlentheorie), wie auch ausserhalb der Mathematik (Physik,Ingenieurwissenschaften).Die Vorlesung richtet sich an Studierende des Studienganges "Lehramt an Gymnasien"und wird im Wintersemester fortgeführt.Stichworte zum Inhalt:Körper der komplexen Zahlen, Riemannsche Zahlenkugel, Möbiustransformationen;komplexe Differenzierbarkeit, Cauchy-Riemannsche Differentialgleichungen, holomorpheFunktionen; Potenzreihen, ganze Funktionen; Wegintegrale, Integralsatz von Cauchy.

Bemerkung Module: Fachwissenschaftliche Vertiefung; Mathematische Methoden A

Page 10: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 10

Übung zu Funktionentheorie für das LehramtÜbung Escher, JoachimDi, wöchentl., 09:00 - 10:00, 1101 - B302 Mathematik für Physiker II10070, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Schäfer, LarsFr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F442Bemerkung Module: Fachwissenschaftliche Vertiefung; Mathematik für Physiker Übung Mathematik für Physiker II10071, Übung, SWS: 2 Schäfer, LarsMo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F442

Mo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F309

Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F309 Diskrete MathematikVorlesung, SWS: 4 Cuntz, MichaelMi, Einzel, 12:00 - 14:00, 11.04.2012 - 11.04.2012, 1105 - 141 Herrmann-Windel-Hörsaal

Di, wöchentl., 12:00 - 14:00, 17.04.2012 - 20.07.2012, 1101 - F309

Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - B302Kommentar Schwerpunktthemen sind: Relationen, Ordungs-und Graphentheorie, Diagramme,

Bäume; Algebraische Operationen und Strukturen, Verbände, Boolsche Algebren,Endliche Körper, Codierung, Symmetrien, Zählfunktionen und KombinatorischeAnzahlbestimmungen, Erzeugende Funktionen. Vorrangig werden endliche Strukturenuntersucht, gelegentlich sind aber auch unendliche. Werkzeuge der linearen Algebrasind häufig von Nutzen, gelegentlich auch Methoden der Analysis, zum Beispiel beiasymptotischen Berechnungen von Anzahlen.

Bemerkung Module: Grundlagen Algebra, Zahlentheorie, Diskrete Mathematik; Gundlagen Bachelor,Algebra und Zahlentheorie

Übung zu Diskrete MathematikÜbung Cuntz, Michael / Stump, ChristianFr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 20.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - A410 Algebraic and Complex GeometryWorkshopMo, Einzel, 08:00 - 18:00, 10.09.2012 - 10.09.2012, 1101 - F309

Block, 08:00 - 18:00, 10.09.2012 - 14.09.2012, 1101 - G117

Block, 08:00 - 18:00, 10.09.2012 - 14.09.2012, 1101 - G123

Block, 08:00 - 18:00, 11.09.2012 - 12.09.2012, 1101 - F309

Block, 08:00 - 18:00, 13.09.2012 - 14.09.2012, 1101 - F309 Betreutes Üben MathematikÜbung Pilous, RolandMo, wöchentl., 13:00 - 15:00, ab 16.04.2012, 1802 - -103 Hörsaal Sport

Mi, wöchentl., 12:00 - 15:00, ab 18.04.2012, 1802 - -103 Hörsaal Sport

Fr, wöchentl., 10:00 - 12:00, ab 20.04.2012, 1802 - -103 Hörsaal Sport FunktionentheorieVorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Gruber, Michael J.Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 16.04.2012 - 09.07.2012, 1104 - 212 M11

Mo, Einzel, 12:00 - 14:00, 16.07.2012 - 16.07.2012, 1208 - A001 Kesselhaus

Do, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F428

Page 11: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 11

Funktionentheorie IIVorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Köditz, HelmutMi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - G123

Fr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - G117Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Analysis; Einstieg Master Analysis; Spezialisierung

Master Analysis; Vertiefungs- und Wahlmodul Reine Mathematik Übung zu FunktionentheorieÜbung Gruber, Michael J. / Roidos, NikolaosDo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 19.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - A310 Übung zu Funktionentheorie IIÜbung, SWS: 2 Köditz, HelmutDi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F442 Übung zu Gemischte-Finite-Element-MethodenÜbung Starke, GerhardDi, wöchentl., 13:00 - 14:00, 24.04.2012 - 10.07.2012, 1104 - 212 M11

Di, Einzel, 13:00 - 14:00, 17.07.2012 - 17.07.2012, 1101 - C311 Übung zu ModulräumeÜbung Hulek, KlausFr, wöchentl., 12:00 - 13:00, 1101 - G117 Übung zu Spin-GeometrieÜbung Schäfer, LarsMi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 18.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, ab 25.04.2012, 1101 - B302

Proseminare und SeminareProseminar Ausgewählte Kapitel der AnalysisSeminar, ECTS: 3 Escher, Joachim / Walker, ChristophDi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F102Bemerkung Module: Proseminar Proseminar zur Analysis und GeometrieSeminar, SWS: 2, ECTS: 3 Smoczyk, KnutDi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F428Bemerkung Module: Proseminar Proseminar zur Linearen AlgebraSeminar, ECTS: 3 Holm, ThorstenMo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - G123

Mi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - G117Bemerkung Module: Schlüsselkompetenzen; Bachelorarbeit Proseminar SpiegelungsgruppenSeminar, SWS: 2, ECTS: 3 Cuntz, MichaelBemerkung Modul: Proseminar

Page 12: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 12

Ausgewählte Kapitel der StochastikSeminar, ECTS: 5 Baringhaus, LudwigFr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 20.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F128Kommentar Termin nach Absprache mit Dozenten. Bitte Aushänge beachten.

Bemerkung Module: Schlüsselkompetenzen; Bachelorarbeit Die Probalilistische MethodeSeminar, ECTS: 5 Grübel, RudolfKommentar Termin nach Absprache mit Dozenten. Bitte Aushänge beachten.Bemerkung Module: Schlüsselkompetenzen; Bachelorarbeit Distributionen und AnwendungenSeminar, SWS: 2, ECTS: 3 Schrohe, ElmarMo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - A410Kommentar Schon in der Schule lernt man, dass nicht jede Funktion im klassischen Sinn

differenzierbar ist. In Anwendungen ist das oft störend: Man möchte formal ableitenkönnen, um z.B. Lösungen zu Differentialgleichungen zu finden.In der Mitte des letzten Jahrhunderts gelang es, einen neuen Ableitungsbegriff zuentwickeln. Er erlaubt es, jede auch nur lokal integrierbare Funktion beliebig oft zudifferenzieren. Das Ergebnis ist dann allerdings keine Funktion mehr, sondern eineverallgemeinerte Funktion oder Distribution. Das Konzept erwies sich als überaus erfolgreich und liegt heute weiten Bereichen derTheorie der partiellen Differentialgleichungen zu Grunde.In dem Seminar sollen die Grundlagen der Distributionentheorie erarbeitet undverschiedene Anwendungen vorgestellt werden.

KryptographieSeminar, SWS: 2, ECTS: 5 Lönne, Michael / Schütt, MatthiasDi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F309Bemerkung Module: Schlüsselkompetenzen; Bachelorarbeit Seminar " Fuchssche Gruppen"Seminar, ECTS: 5 Köditz, HelmutKommentar Fuchssche Gruppen sind diskrete Untergruppen der Gruppe der Isometrien der

hyperbolischen Ebene H = fz 2 C : Im z > 0 g. Das bekannteste Beispiel ist wohldie Modulgruppe = PSL(2;Z). Fuchssche Gruppen tauchen in vielen Bereichen derMathematik auf, so zum Beispiel in der Zahlentheorie, der Geometrie und der Algebraund insbesondere in der Theorie der Riemannschen Flächen.Die Themenauswahl ist abhängig von der Zahl der Teilnehmer und von deren Interessen.

Bemerkung Module: Schlüsselkompetenzen; Bachelorarbeit Seminar " Nichtlineare Optimierung"Seminar, ECTS: 5 Steinbach, MarcMo, wöchentl., 13:00 - 14:30, 16.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F107

Di, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - G117Kommentar Es werden Vortragsthemen vergeben, die an die Inhalte der Vorlesungen Nichtlinare

Optimierung 1 und 2 anschließen. Einen Themenblock bilden Update- Technikenund Quasi-Newton-Ansätze für die beschränkte und unbeschränkte Optimierung.Themenvorschläge der Teilnehmer werden berücksichtigt.

Bemerkung Module: Spezialisierung Numerik; Schlüsselkompetenzen; BachelorarbeitLiteratur Nocedal, Wright: Numerical Optimization, 2. Auflage ( Volltextzugriff aus den Uni-Netz

bzw. über die TIB),Forschungsliteratur

Page 13: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 13

Seminar on the Riemann zeta functionSeminar Goffeng, Magnus / Roidos, NikolaosMi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - G123 Seminar zur Algebraischen ZahlentheorieSeminar, ECTS: 5 Soriano Sola, MarcosKommentar Termin nach Absprache mit Dozenten, bitte Aushänge beachten.Bemerkung Module: Schlüsselkompetenzen; Bachelorarbeit Versicherungs-und FinanzmathematikSeminar, ECTS: 5 Weber, StefanMi, wöchentl., 14:00 - 16:00, bis 09.05.2012, 1101 - A410Bemerkung Module: Schlüsselkompetenzen; Bachelorarbeit Funktionalkalkül für lineare OperatorenSeminar, SWS: 2, ECTS: 3Do, Einzel, 10:00 - 11:00, 12.04.2012 - 12.04.2012, 1101 - F309Kommentar Das Seminar wird von Dr. Matthias Geißert geleitet.

Seminarvorbesprechung: Do. 12.04.2012 im Raum F309 Moduli coursesSeminar, SWS: 2, ECTS: 5 Hulek, KlausFr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 20.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - G005

Kolloquien und OberseminareMathematisch-Physikalisches Kolloquium10821, Kolloquium, SWS: 2Di, wöchentl., 17:00 - 19:00, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal Oberseminar zur Algebra und Algebraischen KombinatorikSeminar, SWS: 2 Bessenrodt, ChristineMo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 16.04.2012 - 14.05.2012

Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 16.05.2012 - 21.07.2012, 1101 - A410Kommentar Forschungsseminar des Instituts Oberseminar Algebraische Geometrie10842, Seminar, SWS: 2 Hulek, Klaus / Ebeling, Wolfgang / Schütt, Matthias / Wewers, StefanDi, Einzel, 15:00 - 17:00, 28.08.2012 - 28.08.2012, 1101 - A410

Do, wöchentl., 16:00 - 19:00, 1101 - G117 Oberseminar Analysis und Theoretische PhysikKolloquium Escher, Joachim / Krötz, Bernhard / Lechtenfeld, Olaf / Schrohe, Elmar / Walker, ChristophDi, Einzel, 15:00 - 17:00, 17.07.2012 - 17.07.2012, 1101 - B302

Di, wöchentl., 15:00 - 17:00, 1101 - G005 Oberseminar Differentialgeometrie10848, Seminar, SWS: 2 Smoczyk, KnutDo, wöchentl., 14:00 - 18:00, 1101 - F309 Oberseminar Numerische Simulation und OptimierungSeminar Starke, Gerhard / Steinbach, MarcDo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - G005

Page 14: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 14

Didaktisches Kolloquium der Mathematik und Physik10820, Kolloquium Friege, Gunnar / Gawlick, Thomas / Tesch, MaikeMo, wöchentl., 17:00 - 19:00, 1101 - F428, Termine siehe Homepage Arithmetische GeometrieSeminar Schulze, Frithjof / Schütt, MatthiasDi, Einzel, 16:00 - 18:00, 22.05.2012 - 22.05.2012, 3701 - 268 Großer Seminarraum

Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F309 Cluster KategorienKolloquium, SWS: 2 Pauksztello, DavidMi, wöchentl., 12:00 - 14:00, ab 18.04.2012, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal Kolloquium Versicherungs- und FinanzmathematikKolloquiumFr, Einzel, 14:00 - 19:00, 08.06.2012 - 08.06.2012, 1101 - F428 Vortrag: Grassmannsche VarietätenSonstige Tommasi, OrsolaMi, Einzel, 13:00 - 14:00, 11.04.2012 - 11.04.2012, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Vorlesungen für Studierende anderer FakultätenAnalysis B10654, Vorlesung, SWS: 2 Geißert, MatthiasMi, wöchentl., 10:00 - 12:00, ab 25.04.2012, 1101 - F303 BahlsensaalKommentar Differentialrechung in mehreren Variablen; Taylorentwicklung; Extremwertaufgaben

mit und ohne Nebenbedingungen; Kurvenintegrale; Vektorfelder und Potentiale;gewo#hnliche Differentialgleichungen; mehrdimensionale Integration

Wird von Vertretung Prof. Krötz gelesen.Bemerkung Module: Analytische Methoden für LbS; Bachelor Informatik Übung zu Analysis B10655, Übung, SWS: 2 Geißert, MatthiasFr, Einzel, 08:00 - 10:00, 18.05.2012 - 18.05.2012, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Fr, Einzel, 16:00 - 18:00, 18.05.2012 - 18.05.2012, 1101 - A410

Fr, Einzel, 08:00 - 12:00, 20.07.2012 - 20.07.2012, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Do, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F142

Do, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - A410

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F107

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F309 Lineare Algebra B10652, Vorlesung, SWS: 2 Soriano Sola, MarcosMo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F303 BahlsensaalBemerkung Module: Algebraische Methoden für LbS; Bachelor Informatik Übung zu Lineare Algebra B10653, Theoretische Übung, SWS: 1 Soriano Sola, MarcosDi, wöchentl., 13:00 - 14:00, 1101 - A310, 1. Gruppe

Di, wöchentl., 16:00 - 17:00, 1101 - A310, 2. Gruppe

Mi, wöchentl., 12:00 - 13:00, 1101 - B305 Bielefeldsaal , 3. Gruppe

Mi, wöchentl., 13:00 - 14:00, 1101 - A310, 4. Gruppe

Page 15: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 15

Mathematik II für Biochemie, Chemie, Life Science, Geowissenschaften10630, Vorlesung, SWS: 3 Walker, ChristophFr, wöchentl., 12:00 - 14:30, 1101 - F303 Bahlsensaal Übung zu Mathematik II für Biochemie, Chemie, Life Science, Geowissenschaften10631, Übung, SWS: 2 Walker, ChristophMo, Einzel, 09:00 - 11:00, 23.07.2012 - 23.07.2012, 1101 - B305 Bielefeldsaal

Mo, Einzel, 17:00 - 18:30, 23.07.2012 - 23.07.2012, 1101 - B305 Bielefeldsaal

Mo, wöchentl., 09:00 - 11:00, 1101 - B305 Bielefeldsaal

Do, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal , Studiengang Life Science Stochastik B10660, Vorlesung, SWS: 2 Weber, StefanMi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F102Kommentar Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Grundbegriffe der Statistik (Schätz-

und Testverfahren, Konfidenzintervalle). Es werden parametrische, insbesondereLikelihood-basierte, und nicht-parametrische Verfahren besprochen. Nebender klassischen Stichprobensituation werden auch Modelle mit Hilfsvariablenbehandelt, darunter Regressions- und Varianzanalyse. Die Vorlesung richtet sich anStudierende des Bachelor-Studiengangs Angewandte Informatik, des StudiengangsLehramt an berufsbildenden Schulen und des Studiengangs ComputergestützteIngenieurwissenschaften.

Bemerkung Module: Stochastische Methoden LbS Bachelor Studiengänge Informatik,Comptergestützte Ingenieurswissenschaften

Übung zu Stochastik B10661, Theoretische Übung, SWS: 1 Knispel, Thomas / Weber, StefanMi, wöchentl., 11:15 - 12:00, 25.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F102

Mi, wöchentl., 17:00 - 18:00, 1101 - B302 Mathematik II für Studierende der Wirtschaftswissenschaften10622, Vorlesung, SWS: 2 Leydecker, FlorianMo, wöchentl., 07:30 - 09:00, 1101 - E415 Audimax Mathematik IV für Ingenieure (E-Technik, Mechatronik, WiIng)10610B, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 3 Leydecker, Florian / Attia, Frank SamirMo, wöchentl., 15:00 - 17:00, 1101 - F107

Mi, wöchentl., 11:00 - 12:00, 1101 - F107 Mathematik IV für Ingenieure - Fragestunden10610C, Tutorium, SWS: 1 Leydecker, Florian / Attia, Frank SamirMi, wöchentl., 12:00 - 13:00, 11.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F107

Mi, wöchentl., 16:00 - 17:00, 11.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - B302

Di, wöchentl., 13:00 - 14:00, ab 17.04.2012, 1101 - F102

Do, wöchentl., 15:00 - 16:00, 19.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - B302

Mi, wöchentl., 10:00 - 11:00, ab 25.04.2012, 1101 - F107

Mi, wöchentl., 17:00 - 18:00, 1101 - F128

Do, wöchentl., 10:00 - 11:00, 1101 - F442

Page 16: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 16

Mathematik IV für Geodäten10624, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 2 Habermann, LutzMo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 30.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, bis 23.04.2012, 1101 - G123, Vorlesung und Übung im wöchentlichen WechselKommentar Differentialgeometrie Diskrete StrukturenVorlesung Cuntz, MichaelDi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F102Kommentar In dieser Vorlesung werden jene grundlegende Begriffe und Methoden der Kombinatorik

und algebraischen Strukturen vorgestellt, die fundamental in vielen Bereichen derInformatik eingesetzt werden. Die Schwerpunktthemen sind dabei:Einführung in die Kombinatorik Grundbegriffe der Graphentheorie Zahlentheorie undArithmetik ( und algorithmische Aspekte) Algebraische Strukturen

Literatur A. Steeger: Diskrete Strukturen 1 Springer 2002,Weitere Literatur wird in der Vorlesung angegeben.

Übung zu Diskrete Strukturen10711, Übung, SWS: 1 Cuntz, MichaelFr, wöchentl., 10:00 - 11:00, 1101 - A310, 1. Gruppe

Fr, wöchentl., 11:00 - 12:00, 1101 - A310, 2. Gruppe

Fr, wöchentl., 13:00 - 14:00, 1101 - G117, 3. Gruppe

Fr, wöchentl., 14:00 - 15:00, 1101 - G117, 4. Gruppe, n. V. Mathematik IV für Ingenieure (Maschinenbau, Prod.u.Logistik, Nanotechn.)10610A, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 3 Attia, Frank Samir / Leydecker, FlorianDo, wöchentl., 16:30 - 18:00, 12.07.2012 - 12.07.2012, 1101 - F428

Do, wöchentl., 13:55 - 14:40, 1101 - E415 Audimax

Do, wöchentl., 16:30 - 18:00, 1101 - E415 Audimax Numerische Mathematik für Bauingenieure10636, Vorlesung, SWS: 2 Attia, Frank SamirDo, Einzel, 08:00 - 09:30, 19.04.2012 - 19.04.2012, 1101 - C311

Mo, wöchentl., 09:40 - 11:15, ab 23.04.2012, 1101 - C311Kommentar Interpolation Integration Kondition/Stabilität Direkte/iterative Verfahren für LGSe Anfangs-

und Randwertprobleme bei gewöhnlichen DGLn Übung zu Numerische Mathematik für Bauingenieure10637, Übung, SWS: 2 Attia, Frank SamirMi, wöchentl., 08:00 - 09:30, 1101 - B305 Bielefeldsaal Übung Mathematik 1 für Wiederholer70002, Theoretische Übung, SWS: 2 Leydecker, FlorianMo, wöchentl., 18:15 - 19:45, 16.04.2012 - 04.06.2012, 1501 - 401 I 401 Mathematik 2 (siehe 10622)70103, Vorlesung, SWS: 2 Mathematik 2 - Übung70106, Theoretische Übung, SWS: 2 Leydecker, FlorianDi, wöchentl., 16:15 - 17:45, 1101 - E415 Audimax

Page 17: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 17

Mathematik 2 - Gruppenübungen70108, Theoretische Übung, SWS: 2 Leydecker, FlorianMi, wöchentl., 09:15 - 10:45, 1501 - 301 I 301 , 1. Gruppe

Mi, wöchentl., 11:00 - 12:30, 1507 - 002 VII 002 , 2. Gruppe

Mi, wöchentl., 12:45 - 14:15, 1507 - 002 VII 002 , 3. Gruppe

Mi, wöchentl., 14:30 - 16:00, 1501 - 401 I 401 , 4. Gruppe

Do, wöchentl., 07:30 - 09:00, 1501 - 301 I 301 , 5. Gruppe

Do, wöchentl., 11:00 - 12:30, 1502 - 013 II 013 , 6. Gruppe

Do, wöchentl., 14:30 - 16:00, 1502 - 013 II 013 , 7. Gruppe

Do, wöchentl., 16:15 - 17:45, 1502 - 013 II 013 , 8. Gruppe

Fr, wöchentl., 11:00 - 12:30, 1501 - 401 I 401 , 9. Gruppe

Fr, wöchentl., 12:45 - 14:15, 1501 - 401 I 401 , 10. Gruppe Analysis A WiederholungTutorium Aastrup, JohannesDo, Einzel, 17:00 - 19:00, 05.07.2012 - 05.07.2012, 1101 - F428 Mathematik II für Ingenieure (Tranche I)Vorlesung, SWS: 4 Ebeling, Wolfgang / Lönne, Michael / Tommasi, OrsolaMo, wöchentl., 16:15 - 17:45, 1101 - E415 Audimax

Mi, wöchentl., 18:00 - 19:30, 1101 - E415 AudimaxKommentar Grundlagen der Differential- und Integralrechnung in mehreren Veränderlichen für Hörer

der Ingenieurstudiengänge Mathematik II für Ingenieure (Tranche II)Vorlesung, SWS: 4 Ebeling, Wolfgang / Lönne, Michael / Tommasi, OrsolaMo, wöchentl., 16:15 - 17:45, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Fr, wöchentl., 09:45 - 11:15, 1101 - E415 Audimax Mathematik II für Ingenieure (Tranche III)Vorlesung, SWS: 4 Ebeling, Wolfgang / Lönne, Michael / Tommasi, OrsolaMi, wöchentl., 18:00 - 19:30, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Do, wöchentl., 09:00 - 10:30, 1101 - E415 Audimax Tutorium Mathematik II für Biochemie, Chemie, Life Science, GeowissenschaftenTutorium Walker, ChristophDi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 10.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F303 Bahlsensaal Tutorium zur Mathematik II für WirtschaftswissenschaftlerTutorium Leydecker, FlorianMo, wöchentl., 16:00 - 19:00, 16.04.2012 - 02.07.2012, 1105 - 141 Herrmann-Windel-Hörsaal

Di, wöchentl., 18:00 - 21:00, 17.04.2012 - 03.07.2012, 1105 - 141 Herrmann-Windel-Hörsaal

Page 18: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 18

Übung zu Mathematik II für IngenieureÜbung Ebeling, Wolfgang / Lönne, Michael / Tommasi, OrsolaFr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 20.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - E415 Audimax

Do, Einzel, 16:00 - 20:00, 14.06.2012 - 14.06.2012, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Di, Einzel, 08:00 - 10:00, 26.06.2012 - 26.06.2012, 1101 - E001

Di, Einzel, 18:00 - 19:00, 26.06.2012 - 26.06.2012, 1101 - E415 Audimax

Do, Einzel, 18:00 - 20:00, 28.06.2012 - 28.06.2012, 1101 - E415 Audimax

Mi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1501 - 301 I 301

Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00

Mi, wöchentl., 14:45 - 18:00, 1101 - F142

Mi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F102

Mi, wöchentl., 18:00 - 19:30, 1101 - F102

Mi, wöchentl., 18:00 - 19:30, 1101 - E415 Audimax

Do, wöchentl., 11:00 - 13:00, 1101 - F303 Bahlsensaal

Do, wöchentl., 11:00 - 13:00, 1101 - F442

Do, wöchentl., 11:30 - 13:30, 1105 - 141 Herrmann-Windel-Hörsaal

Do, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3101 - A255

Do, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F102

Do, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F428

Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F102

Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - A310

Do, wöchentl., 17:00 - 19:00, 1101 - B305 Bielefeldsaal

Do, wöchentl., 18:00 - 20:00, 1101 - A310

Do, wöchentl., 18:00 - 20:00, 1101 - F102

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F102

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - A310

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F428

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F142

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F128

Fr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F303 Bahlsensaal

Fr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F102

Fr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F142

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - A310

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F428

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F142

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F442

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - B302

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F128

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1105 - 141 Herrmann-Windel-Hörsaal

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F142

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F442

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - B302

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - A310

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F107

Fr, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Fr, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - A310

Fr, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - E415 Audimax

Page 19: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 19

KlausurenKlausur Lineare Algebra IIKlausur Holm, ThorstenDi, Einzel, 12:00 - 15:00, 24.07.2012 - 24.07.2012, 1101 - E415 Audimax

Di, Einzel, 12:00 - 15:00, 24.07.2012 - 24.07.2012, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Di, Einzel, 12:00 - 15:00, 24.07.2012 - 24.07.2012, 1101 - F303 Bahlsensaal Klausur " Mathematische Stochastik"Klausur Tappe, StefanDo, Einzel, 08:00 - 10:00, 19.07.2012 - 19.07.2012, 6304 - 001 III/1 - Oberer Hörsaal

Do, Einzel, 08:00 - 10:00, 19.07.2012 - 19.07.2012, 6304 - -101 III/K1 - Unterer Hörsaal Kurzklausuren "Mathematik für Ingenieure"Klausur Ebeling, Wolfgang / Frühbis-Krüger, Anne / Lönne, Michael / Tommasi, OrsolaDo, Einzel, 18:00 - 21:00, 03.05.2012 - 03.05.2012, 1101 - E001

Do, Einzel, 18:00 - 21:00, 03.05.2012 - 03.05.2012, 1101 - E415 Audimax

Do, Einzel, 18:00 - 21:00, 03.05.2012 - 03.05.2012, 6304 - 001 III/1 - Oberer Hörsaal

Do, Einzel, 18:00 - 21:00, 03.05.2012 - 03.05.2012, 6304 - -101 III/K1 - Unterer Hörsaal

Do, Einzel, 18:00 - 21:00, 03.05.2012 - 03.05.2012, 3408 - -220 MZ1

Do, Einzel, 18:00 - 21:00, 03.05.2012 - 03.05.2012, 4105 - B011 Großer Hörsaal

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 22.05.2012 - 22.05.2012, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 22.05.2012 - 22.05.2012, 1101 - E001

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 22.05.2012 - 22.05.2012, 1101 - F102

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 22.05.2012 - 22.05.2012, 6304 - 001 III/1 - Oberer Hörsaal

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 22.05.2012 - 22.05.2012, 6304 - -101 III/K1 - Unterer Hörsaal

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 22.05.2012 - 22.05.2012, 4105 - B011 Großer Hörsaal

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 19.06.2012 - 19.06.2012, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 19.06.2012 - 19.06.2012, 1101 - E001

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 19.06.2012 - 19.06.2012, 1101 - F102

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 19.06.2012 - 19.06.2012, 6304 - 001 III/1 - Oberer Hörsaal

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 19.06.2012 - 19.06.2012, 6304 - -101 III/K1 - Unterer Hörsaal

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 19.06.2012 - 19.06.2012, 4105 - B011 Großer Hörsaal

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 10.07.2012 - 10.07.2012, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 10.07.2012 - 10.07.2012, 1101 - E001

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 10.07.2012 - 10.07.2012, 1101 - F102

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 10.07.2012 - 10.07.2012, 6304 - 001 III/1 - Oberer Hörsaal

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 10.07.2012 - 10.07.2012, 6304 - -101 III/K1 - Unterer Hörsaal

Di, Einzel, 18:00 - 21:00, 10.07.2012 - 10.07.2012, 4105 - B011 Großer Hörsaal Wiederholungsklausur Analysis IIKlausur Smoczyk, KnutMi, Einzel, 12:00 - 15:00, 26.09.2012 - 26.09.2012, 1101 - E415 Audimax

Mi, Einzel, 12:00 - 15:00, 26.09.2012 - 26.09.2012, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Mi, Einzel, 12:00 - 15:00, 26.09.2012 - 26.09.2012, 1101 - E001 Wiederholungsklausur Mathematik I für Geowissenschaften/Life ScienceKlausur Walker, ChristophSa, Einzel, 10:30 - 13:30, 14.04.2012 - 14.04.2012, 1101 - E001

Physik

Page 20: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 20

Vorlesungen und ÜbungenElektrizität -- Physik II (mit Experimenten)13049, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 8 Pfnür, HerbertDo, wöchentl., 11:00 - 13:00, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Fr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - E214 Großer PhysiksaalKommentar Die Vorlesung ist die Fortsetzung der Vorlesung Physik I mit Experimenten und wird

anhand von Experimenten die Elektrodynamik behandeln. Inhalte der Vorlesung sind: Elektrostatik Elektrischer Strom Statische Magnetfelder Zeitlich veränderliche Felder Elektrotechnische Anwendungen Elektromagnetische Wellen

Bemerkung Module: Elektrizität, Einführung in die Physik IILiteratur Demtröder, Experimentalphysik II, Springer Verlag

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben Übung zu Elektrizität (Physik II)13050, Übung, SWS: 2 Pfnür, HerbertMo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 23.04.2012 - 21.07.2012, 3701 - 268 Großer Seminarraum

Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 23.04.2012 - 21.07.2012, 3701 - 267

Di, wöchentl., 08:00 - 10:00, 24.04.2012 - 21.07.2012, 3701 - 268 Großer Seminarraum

Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 3701 - 269 Kleiner Seminarraum

Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum

Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum

Di, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - A410

Di, wöchentl., 08:00 - 10:00, 3701 - 269 Kleiner Seminarraum

Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F142

Mi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 3701 - 267

Mi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 3701 - 267 Theoretische Elektrodynamik (war Rechenmethoden der Physik II)13051, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 7 Dragon, NorbertMo, wöchentl., 11:00 - 13:00, 1101 - F303 Bahlsensaal

Di, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F303 BahlsensaalBemerkung Module: Theoretische Elektrodynamik, Einführung in die Physik II

Page 21: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 21

Übung zu Theoretische Elektrodynamik (war Rechenmethoden der Physik II)13052, Theoretische Übung, SWS: 2 Dragon, NorbertMi, Einzel, 12:00 - 14:00, 23.05.2012 - 23.05.2012, 1105 - 141 Herrmann-Windel-Hörsaal

Fr, Einzel, 08:00 - 10:00, 20.07.2012 - 20.07.2012, 1501 - 201 I 201 , 3. Gruppe

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - B302, 1. Gruppe

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F442, 2. Gruppe

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, bis 13.07.2012, 1104 - 212 M11 , 3. Gruppe

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - B305 Bielefeldsaal , 4. Gruppe

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 3701 - 267, 5. Gruppe

Fr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F309, 6. Gruppe

Fr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - G123, 7. Gruppe

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum , 8. Gruppe

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 3701 - 267, 9. Gruppe

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F102, 10. Gruppe

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - A410, 11. Gruppe

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 3701 - 269 Kleiner Seminarraum , 12. Gruppe

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - A410, 13. Gruppe Moleküle, Kerne, Teilchen, Festkörper - Physik IV13057, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 8 Rasel, Ernst MariaDo, wöchentl., 14:00 - 16:00, ab 12.04.2012, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Di, wöchentl., 14:00 - 16:00, ab 17.04.2012, 1101 - E214 Großer PhysiksaalKommentar Die Vorlesung beinhaltet die Grundlagen der modernen Experimentalphysik,

insbesondere die moderne Vorstellung des Kernaufbaus, die Ursachen der Radioaktivität,das Standardmodell der fundamentalen Teilchen, und spezielle Probleme derFestkörperphysik, insbesondere Magnetismus und Supraleitung.

Bemerkung Module: Experimentalphysik; Moleküle, Kerne, Teilchen, FestkörperLiteratur Entsprechende Teile der Lehrbücher von Demtröder, Bergmann-Schäfer, Hänsel-

Neumann, Haken-Wolf, Alonso-Finn u.a. Übung zu Moleküle, Kerne, Teilchen, Festkörper - Physik IV13058, Theoretische Übung, SWS: 2Do, wöchentl., 12:00 - 14:00, 26.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - G123

Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - G123

Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 267

Do, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - B302

Do, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - D326 Mathematik für Physiker II10070, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Schäfer, LarsFr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F442Bemerkung Module: Fachwissenschaftliche Vertiefung; Mathematik für Physiker Übung Mathematik für Physiker II10071, Übung, SWS: 2 Schäfer, LarsMo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F442

Mo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F309

Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F309

Page 22: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 22

Einführung in die Quantentheorie - Theoretische Physik II13061, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 8 Hammerer, KlemensDi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Do, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F342 Kleiner PhysiksaalKommentar Hamilton-Formalismus

Einfache PotentialproblemeDrehimpulsZentralpotentialNäherungsverfahrenMehrteilchensysteme

Bemerkung Module: Fortgeschrittene Theoretische Physik, Einführung in die Quantentheorie Übung zu Einführung in die Quantentheorie - Theoretische Physik II13062, Übung, SWS: 2 Hammerer, KlemensDi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum , 1. Gruppe

Di, wöchentl., 12:00 - 14:00, 3701 - 269 Kleiner Seminarraum , 3. Gruppe

Di, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - A410, 2. Gruppe

Mi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum , 4. Gruppe

Mi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 3701 - 269 Kleiner Seminarraum , 5. Gruppe

Mi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 3701 - 269 Kleiner Seminarraum , 6. Gruppe Plenarübung zu Einführung in die Quantentheorie13063, Übung, SWS: 1 Hammerer, KlemensMo, wöchentl., 13:00 - 14:00, ab 23.04.2012, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal Kohärente OptikVorlesung, SWS: 3, ECTS: 5 Klempt, Carsten / Ertmer, WolfgangDi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Mi, wöchentl., 10:00 - 11:00, 1101 - F342 Kleiner PhysiksaalKommentar Maxwellgleichungen und EM Wellen, Wellenoptik, Matrixoptik (ABCD, Jones, Müller,

Streu, Transfer…), Beugungstheorie, Fourieroptik, Resonatoren, Moden, Licht-Materie-Wechselwirkung (klassisch / halbklassisch, Bloch-Modell), Ratengleichungen,Laserdynamik, Lasertypen, Laserkomponenten, Laseranwendungen, ModengekoppelteLaser, Einmodenlaser, Laserrauschen/-stabilisierung, Laserinterferometrie,Modulationsfelder und Homodyndetektion

Bemerkung Module: Kohärente OptikLiteratur Grundlegende Literatur:

· Meschede, „Optik, Licht und Laser“, Teubner Verlag· Menzel, „Photonik“· Born/Wolf, „Priciples of Optics“· Kneubühl/Sigrist, “Laser” , Teubner· Reider, “Photonik”, Springer· Yariv, Hecht, Siegmann· Originalliteratur

Übung zu Kohärente OptikÜbung, SWS: 1 Klempt, Carsten / Ertmer, WolfgangMi, wöchentl., 11:00 - 12:00, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Page 23: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 23

GravitationsphysikVorlesung, ECTS: 5 Danzmann, KarstenDo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 3401 - 103

Fr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 3401 - 103Bemerkung Module: Gravitationsphysik QuantenfeldtheorieVorlesung/Theoretische Übung, SWS: 4, ECTS: 5 Lechtenfeld, OlafDi, wöchentl., 08:00 - 10:00, ab 10.04.2012, 3701 - 267

Mo, wöchentl., 08:00 - 10:00, ab 16.04.2012, 3701 - 267Kommentar Übung integriert in die VorlesungBemerkung Module: Quantenfeldtheorie MesstechnikVorlesung, SWS: 2, ECTS: 2 Block, TammoDo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 3701 - 267Bemerkung Module: Elektronik und Messtechnik Einführung in die TeilchenphysikVorlesung/Theoretische Übung, SWS: 4, ECTS: 5 List, JennyFr, wöchentl., 10:00 - 14:00, 13.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F342 Kleiner PhysiksaalKommentar Die Vorlesung gibt eine Einführung in das Standardmodell der Teilchenphysik, seine

experimentellen Grundlagen und seine Grenzen.Insbesondere werden behandelt:- Fundamentale Teilchen und ihre Wechselwirkungen- Teilchendetektoren- Teilchenbeschleuniger- Erhaltungsätze und Symmetrien- Quarks und Hadronen- Tiefunelastische Streuung: Die Struktur des Nukleons- Quantenelektrodynamik- Die schwache Wechselwirkung und Quarkmischung- Die elektroschwache Vereinigung und das Standardmodell der Teilchenphysik- Neutrino-Oszillationen- Teilchenphysik und Kosmologie- Die Experimente der Zukunft am LHC und ILC

Bemerkung Module: Einf. In die Teilchenphysik (1610); Moderne Aspekte der Physik; AusgewählteThemen moderner Physik

Literatur F. Halzen und A.D. Martin, Quarks and LeptonsD. Griffiths, Introduction to Elementary ParticlesD.H. Perkins, Introduction to High Energy PhysicsP. Schmüse, Feynmangraphen und Eichtheorien für ExperimentalphysikerE. Lohrmann, HochenergiephysikC. Berger, ElementarteilchenphysikO. Nachtmann, Elementarteilchenphysik - Phänomene und Konzepte

Computational Physics13142, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 3, ECTS: 6 Lein, ManfredFr, wöchentl., 12:00 - 12:45, 13.04.2012 - 21.07.2012, 3701 - 034

Di, wöchentl., 12:00 - 14:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum

Do, wöchentl., 16:00 - 17:00, 3701 - 268 Großer SeminarraumBemerkung Module: Computational Physics; Moderne Aspekte der Physik; Ausgewählte Themen

moderner Physik

Page 24: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 24

Fortgeschrittene QuantentheorieVorlesung/Theoretische Übung, SWS: 4, ECTS: 5 Werner, ReinhardDi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 10.04.2012 - 21.07.2012, 3701 - 267

Do, wöchentl., 12:00 - 14:00, 12.04.2012 - 21.07.2012, 3701 - 203

Do, Einzel, 12:00 - 14:00, 26.04.2012 - 26.04.2012, 1101 - F128

Do, wöchentl., 12:00 - 14:00, 03.05.2012 - 21.07.2012, 3701 - 268 Großer SeminarraumKommentar In dieser Vorlesung werden wir forgeschrittene Themen der

Quantenmechanik untersuchen. Unter anderem werden wir folgende Themenstudieren: Verschränkung (EPR-Paradoxon, Bell-Ungleichungen),offene Systeme (super-Operatoren, Mastergleichung, Dekohärenz),Semiklassische Näherung (WKB-Entwicklung, Tunneleffekt, Pfadintegral),relativistische Quantenmechanik (Spinoren, Klein-Gordon-Gleichung,Dirac-Gleichung) und Streuungstheorie.

Bemerkung Module: Fortgeschrittene Quantentheorie; Moderne Aspekte der Physik; Ausgewählte

Themen moderner PhysikLiteratur F. Schwabl, Quantenmechanik

C. Cohen-Tannoudji, B Diu und F. Laloe, Quantenmechanik I und IIA. Messiah, Quantum Mechanics I und IIW. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik 5/1 und 5/2"A. Peres, Quantum Theory: Concepts and Methods, Springer 1998J.J. Sakurai, Modern Quantum Mechanics, Benjamin/Cummings 1985

Stringtheorie IIVorlesung, SWS: 4, ECTS: 5 Zagermann, MarcoDi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 267

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 269 Kleiner SeminarraumKommentar Die Stringtheorie ist ein Vorschlag für eine vereinheitlichte Quantentheorie aller

Elementarteilchen und ihrer Wechselwirkungen einschließlich der Gravitation. DieseVorlesung widmet sich verschiedenen weiterführenden Aspekten, die vor allem bei derDiskussion der phänomenologischen Konsequenzen der Stringtheorie eine Rolle spielen.Dazu gehört insbesondere das Zusammenspiel zwischen Geometrie, Supersymmetrieund Niederenergiephysik, das als wichtiges theoretisches Hilfsmittel herausgearbeitetwerden soll.Die Vorlesung bildet eine natürliche Fortsetzung der Stringtheorieeinführung aus demletzten Semester, kann aber bei entsprechenden Vorkenntnissen auch unabhängiggehört werden.

Bemerkung Module: Ausgwählte Themen moderner Physik Numerische Methoden der VielteilchenphysikVorlesung, ECTS: 8 Jeckelmann, EricDi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 3701 - 269 Kleiner Seminarraum

Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 3701 - 269 Kleiner SeminarraumBemerkung Module: Ausgewählte Themen moderner Physik Übung zu Numerische Methoden der VielteilchenphysikÜbung Jeckelmann, EricMo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 034

Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 203Bemerkung Module: Augewählte Themen moderner Physik

Page 25: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 25

Differentialgeometrische Methoden der Physik IIVorlesung/Theoretische Übung, ECTS: 5 Giulini, DomenicoDo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 3701 - 268 Großer SeminarraumKommentar Hauptfaser- und assoziierte Bündel; Geometrie Lie'scher Gruppen. Fortsetzung der

Vorlesung vom SS 2011Empfohlene Vorkenntnisse in Elementarer Differentialgeometrie Riemann'scher undpseudo-Riemannscher Mannigfaltigkeiten.

Bemerkung Module: Moderne Aspekte der Physik; Wahlbereich Physik Bachelor;Ausgewählte Themen moderner Physik; Schwerpunktbereich Master Physik

Lösbare Modelle der Statistischen MechanikVorlesung, SWS: 4, ECTS: 5 Frahm, HolgerMo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum

Mi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 3701 - 267Kommentar empfohlene Vorkenntnisse:

Stoff der Vorlesungen „Fortgeschrittene Quantentheorie“ und „Statistische Pysik“Bemerkung Module: Ausgewählte Themen moderner Physik The variational principle in quantum mechanicsVorlesung, SWS: 4, ECTS: 5 Osborne, Tobias J.Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 3701 - 267

Fr, wöchentl., 15:00 - 17:00, 3701 - 267Kommentar Empfohlene Vorkenntnisse in Fortgeschrittener Theoretischer Physik; Einführung in die

Quantentheorie; Statistische Physik", Belegung eines Kurses in QuantentheorieBemerkung Module: Ausgewählte Themen moderner Physik Nichtlineare Optik13080, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 4, ECTS: 5 Kovacev, MilutinMi, wöchentl., 08:00 - 09:00, 11.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, ab 16.04.2012, 1105 - 141 Herrmann-Windel-HörsaalKommentar · Nichtlineare optische Suszeptibilität

· Kristalloptik, Tensoroptik· Wellengleichung mit nichtlinearen Quelltermen· Frequenzverdopplung, Summen-, Differenzfrequenzerzeugung· OPA/OPO· Phasenanpassungs-Schemata, Quasiphasenanpassung· Elektro-optischer Effekt· Frequenzverdreifachung, Kerr-Effekt, Clausius-Mosotti· Nichtlineare Effekte durch Strahlungsdruck und thermische Ausdehnung· Raman-, Brillouinstreuung· Solitonen, gequetschte Pulse (Kerr squeezing)· Nichtlineare Propagation

Bemerkung Module: Nichtlineare Optik, Ausgewählte Themen moderner Physik, AusgewählteThemen der Photonik

Literatur · Agrawal, “Nonlinear Fiber optics”, Academic Press· Boyd, “Nonlinear Optics”, Academic Press· Shen, “Nonlinear Optics”· Dmitriev, “Handbook of nonlinear crystals”, Springer· Originalliteratur

Page 26: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 26

Übung zu Nichtlineare OptikÜbung Kovacev, MilutinMi, wöchentl., 09:00 - 10:00, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal Atomoptik13084, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Ospelkaus, Christian / Ospelkaus, SilkeMo, Einzel, 09:00 - 13:00, 14.05.2012 - 14.05.2012, 1101 - E242 Besprechungsraum Verwaltung

Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - D326Kommentar Moderne experimentelle Methoden der Physik ultrakalter Gase, der Lasermanipulation

von Atomen und des Quantenengineering werden von theoretischer wie experimentellerSeite vorgestellt. Damit verfügen die Studierenden über einen Einblick in die aktuelleEntwicklung der Atomphysik.

Inhalte:· Atom-Licht Wechselwirkung· Strahlungsdruckkräfte· Atom- und Ionenfallen· Kühlung durch Evaporation· Bose-Einstein-Kondensation· Ultrakalte Fermi-Gase· Experimente mit ultrakalten und entarteten Quantengasen· Atome in optischen periodischen Gittern· ATOMICS und moderne Experimente zur Atomoptik

Bemerkung Module: Atomoptik; Ausgwählte Themen moderner Physik; Ausgwählte Themen der

PhotonikLiteratur · B. Bransden, C. Joachain, „Physics of Atoms and Molecules“ Longman 1983

· R. Loudon, „The Quantum Theory of Light“ OUP, 1973· Van den Straaten· Aktuelle Publikationen

Übung zu Atomoptik13085, Übung, SWS: 1 Ospelkaus, Christian / Ospelkaus, SilkeMo, wöchentl., 12:00 - 13:00, 1101 - D326

Page 27: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 27

FestkörperlaserVorlesung, SWS: 2, ECTS: 2 Weßels, PeterMo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 16.04.2012 - 23.04.2012, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 30.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - G123Kommentar Im Rahmen der Vorlesung werden die physikalischen Grundlagen zum Verständnis

der Funktionsweise moderner Festkörperlaser erarbeitet. Optische Eigenschaftenund typische Parameter verschiedener Bauformen von Festkörperlasern sowie derenAnwendungspotential in Industrie, Medizin, und Wissenschaft werden vorgestellt.

Inhalt:•Festkörperlasermedien•Optische Resonatoren•Betriebsregime von Lasern•Diodengepumpte Festkörperlaser•Bauformen: Faser, Stab, Scheibe•Durchstimmbare Laser•Single-Frequency Laser•Ultrakurzpulslaser•Frequenzkonversion

Bemerkung Module: Ausgewählte Themen moderner Physik; Schwerpunktbereich Master Physik;Schwerpunktbereich Photonik Master Technische Physik

Literatur W. Koechner: Solid-State Laser EngineeringA. E. Siegman : LasersO. Svelto: Principles 01 Lasers

Nichtklassisches LichtVorlesung, ECTS: 2 Heurs, Michèle / Schnabel, RomanMi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 3401 - 103Bemerkung Module: Moderne Aspekte der Physik; Ausgewählte Themen moderner Physik;

Ausgewählte Themen der Photonik Ultrakurze LaserpulseVorlesung, SWS: 2, ECTS: 2 Morgner, UweDo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 12.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - D326Kommentar 1) Allgemeine Grundlagen der linearen und nichtlinearen Wechselwirkung zwischen

Materie und Feldern2) Nichtlineare Pulspropagation3) Laserdynamik4) Modenkopplung von Lasern; Typen moderner Kurzpulslaser5) Anwendungen ultrakurzer Pulse in Physik, Chemie und den Lebenswissenschaften6) Hochenergie-Lasersysteme7) Erzeugung von Harmonischen und Attosekunden-Pulsen8) Relativistische Optik

Empfohlene Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Optik, Laserphysik, Atomphysik.Bemerkung Module: Moderne Aspekte der Physik; Ausgewählte Themen moderner Physik,

Ausgewählte Themen der Photonik; Wahlbereich Master Physik; Wahlbereich PhotonikMaster Technische Physik

Page 28: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 28

Physik der Solarzelle13140, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 6 Brendel, Rolf / Altermatt, Pietro PeterMi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 3701 - 268 Großer SeminarraumKommentar Halbleitergrundlagen, Optische Eigenschaften von Halbleitern, Transport von Elektronen

und Löchern, Mechanismen der Ladungsträger-Rekombination, Herstellungsverfahren fürSolarzellen, Charakterisierungsmethoden für Solarzellen, Möglichkeiten und Grenzen derWirkungsgradverbesserung

Bemerkung Module: Physik der Solarzellen; Moderne Aspekte der Physik; Ausgewählte Themenmoderner Physik; Ausgewählte Themen der Nanoelektronik

Literatur P. Würfel, Physik der Solarzellen, (Spektrum Akademischer Verlag, 2000). A.Goetzberger, B. Voß, J. Knobloch, Sonnenenergie: Photovoltaik, (Teubner 1994).

Übung zu Physik der Solarzelle13141, Theoretische Übung, SWS: 2 Altermatt, Pietro Peter / Brendel, RolfMi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 202Kommentar Die Themen der Vorlesung werden mittels Arbeit am PC aufbereitet. Biophotonik- Bildgebung und Manipulation von biologischen ZellenVorlesung, ECTS: 2 Krüger, AlexanderDi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F142Kommentar Bildgebung von Zellen und Gewebe: Struktur, Funktion, Stoffwechsel, Genexpression,

Beleuchtung, Kontrastverfahren, Nachweisverfahren, optische Aufbauten,Bildaufnahmestrategien, Bildverarbeitung, Quantitative Bildauswertung, Manipulation vonZellen und Gewebe: Eingriffe in Struktur, Genetik, Funktion, Zellen ablenken und halten,Zellmembrandehnung, Zerstörung von Organellen, Enukleation, Laser-Manipulationdes Zytoskeletts, Membranperforation, Laser, Transfektion, Photochemische Prozesse,Kollagenquervernetzung, Optische,Anregung von Nervenzellen, Bildgestütztes LaserSchneiden in Zellen und Geweben Interdisziplinäre Forschung und Entwicklung: Von derProblemstellung; zum Prototypen, "from bench to bedside".

Kompetenzen: Kenntnisse und Problemlösungsstrategien in der BiophotonikVokabular und Konzepte des interdisziplinären Forschungsfelds aus Physik,Chemie, Ingenieurwissenschaften, Lebenswissenschaften, Biologie und Medizin.Angeleitetes Arbeiten mit aktueller Literatur Einblick in aktuelle Forschungdes RebirthExzellenzclusters und des LZH

Bemerkung Module: Moderne Aspekte der Physik; Ausgwählte Themen moderner Physik Physik in NanostrukturenVorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Tegenkamp, ChristophFr, wöchentl., 09:00 - 12:00, 3701 - 269 Kleiner SeminarraumKommentar Vorlesung inkl. ÜbungBemerkung Module: Moderne Aspekte der Physik; Ausgewählte Themen moderner Physik;

Ausgewählte Themen der Nanoelektronik Übung zu Physik in NanostrukturenÜbung, SWS: 1 Tegenkamp, ChristophKommentar Termin und Ort, siehe Vorlesung Physik in Nanostrukturen

Page 29: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 29

QuantenstrukturbauelementeVorlesung, ECTS: 5 Haug, RolfDi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum

Fr, wöchentl., 14:00 - 15:00, 3701 - 268 Großer SeminarraumKommentar Quanteneffekte in Halbleiterstrukturen Physik zweidimensionaler Elektrongase

Graphen Quantendrähte Quantenpunkte Kohärenz- und WechselwirkungseffekteEinzelelektronentunneltransistor Quantencomputing

Empfohlene Vorkenntnisse: Einführung in die Festkörperphysik und Fortgeschrittene Festkörperphysik

Bemerkung Module: Ausgwählte Themen moderner Physik, Ausgewählte Themen der

Nanoelektronik Übung zu QuantenstrukturbauelementeÜbung Haug, RolfFr, wöchentl., 15:00 - 16:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum Halbleiterphysik-OptoelektronikVorlesung, ECTS: 2 Hübner, Jens / Oestreich, MichaelDo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 3701 - 269 Kleiner SeminarraumKommentar Ziel dieser Vorlesung ist es ein grundlegendes Verständnis der optischen und

elektronischen Prozesse in Halbleitern zu vermitteln, um damit die Funktionsweise vonmodernen Optoelektronischen Halbleiterdevices, wie etwa untraschnelle Laserdiodenbasierend, in der Vorlesung zu behandeln. Dazu werden einige Inhalte aus derFestkörperphysik wiederholt und vertieft, wie etwa elementare Eigenschaften vonHalbleitern, Bandstruktur und Ladungsträgerstatistik, Konzept der Löcher, Phononen undelektronischer Transport. Der weiterführende Stoff der Vorlesung beinhaltet:Elektron-Phonton-Wechselwirkung im Halbleiter Elektro-optische Eigenschaften vonHalbleitern (Absorption/ Emission, optische Suszebtibilität, Exzitonen) Halbleitertheorie(kp-Formalismus, Thight-Binding-Modell) Physik der Halbleiterhetrostrukturen(Quantenfilme und Quantenpunkte) Halbleiterlaser und HalbleiterlichtemitterHalbleiterbauelemente (Transistoren, Photodetektoren/ p-i-n Dioden) Spektroskopie vonHalbleitern (optisch/elektronisch/ Ultrakurzzeitspektroskopie) Magneto-Optik (Spin inHalbleitern/ "Spin-Elektronik", Spinquantencomputer)

Begleitend zur Vorlesung werden themenrelevante Veröffentlichungen diskuiert.Weitere Informationen unter: Stud-IP

Bemerkung Module: Ausgewählte Themen moderner Physik; Ausgewählte Themen derNanoelektronik

Literatur Primär (Anschaffung empfohlen, bzw. TIB)

Rosencher & Vinter, „Optoelectronics“, Cambridge

Sekundär (angeordnet nach Relevanz)

P.Y. Yu, M. Cardona, „Fundamentals of Semiconductors“, Springer

Hamaguchi, „Basic Semiconductor Physics“, Springer

J. Singh, „ Electronic and optoelectronic properties of semiconductor structures“,Cambridge

S. L. Chuang, „Physics of optoelectronic devices“, Wiley

S.M. Sze, „Semiconductor devices, Physics and Technology“, Wiley

K. Seeger, „Semiconductor Physics“, Springer

Page 30: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 30

Grundlagen der Nutzung erneuerbarer EnergienVorlesung, ECTS: 2 Schmidt, JanMo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 3701 - 268 Großer SeminarraumKommentar Die Vorlesung behandelt die physikalischen und technologischen Grundlagen der

Nutzungsmöglichkeiten regenerativer EnergieträgerBemerkung Module: Moderne Aspekte der Physik Radioaktivität in der Umwelt und die Strahlengefährdung des Menschen43833, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 2 Walther, ClemensMo, wöchentl., 11:15 - 12:45, 4134 - 101 Seminarraum BiophysikKommentar Die Vorlesung behandelt die Vorkommen natürlicher und künstlicher Radionukleide

in der Umwelt, beschreibt die Pfade radioaktiver Stoffe durch die Umwelt zumMenschen und gibt eine Bewertung der resultierenden Strahlenexposition und dermit ihnen verbundenen Risiken. Im einzelnen werden folgende Themen behandelt:natürliche Strahlenexposition, erhöhte Strahlenexposition aus natürlichen Quellen,Strahlenexposition beim bestimmungsgemäßen Betrieb und Rückbau kerntechnischeranlagen, Strahlenexposition bei Unfällen in der Kerntechnik: Windscale, Three MileIsland, Chernobyl, Kystym, Tokai Mura.

Bemerkung Module: MSc/Dipl.-Studiengang Analytik; Radioökologie (MAVP-2, 1511)Literatur Download unter www.zsr.uni-hannover.de Strahlenschutz und Radioökologie43883, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 2 Walther, ClemensMo, wöchentl., 14:15 - 15:45, 4134 - 101 Seminarraum BiophysikKommentar Die Vorlesung behandelt ionisierende Strahlung, den radioaktiven Zerfall, die

Wechselwirkung von Strahlung mit Materie, Strahlenmessverfahren, Dosimetrie,biologische Strahlen-wirkungen, Einwirkung von radioaktiven Stoffen und ionisierenderStrahlung auf den Menschen, Belastungspfade, radioökologische Modellierungder Wege radioaktiver Stoffe zum Menschen, natürliche Strahlenbelastung,zivilisatorische Strahlenbelastung, Abschätzung von Strahlenrisiken, Strahlendosisund Strahlenrisiko, Dosiswirkungsbeziehungen, Konzept der Kollektivdosis,Strahlenschutzgrundsätze, Festlegung von Dosiswerten, Strahlenschutzmassnahmen,gesetzliche Strahlenschutzregelungen, EURATOM Grundnormen, Grundsatzfragen desStrahlenschutz.(mit der Möglichkeit zur Erwerbung der Fachkunde beim Umgang mit offenenradioaktiven Stoffen nach StrlSchV)

Bemerkung Module: MSc/Dipl.-Studiengang Analytik; Strahlenschutz; Radioökologie; (MAV-2, 1511)Literatur Download unter www.zsr.uni-hannover.de

Page 31: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 31

Kernphysikalische Anwendungen in der Umweltphysik43834, Vorlesung, ECTS: 2 Walther, ClemensDi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 4134 - 101 Seminarraum BiophysikKommentar Die kernphysikalischen Grundlagen der stellaren Nukleosynthese und die Entstehung der

Elemente werden vorgestellt. Der Begriff der Isotopie wird eingeführt und physikalischeund chemische Isotopie-Effekte besprochen. Dann werden sowohl natürliche Isotopie-Effekte als auch ihre technische Anwendung in der Isotopentrennung behandelt.Allgemein werden stabile und Radioaktive Isotope als Tracer und Uhren in Geosphäre,Atmosphäre, Hydrosphäre, Pedosphäre und Biosphäre behandelt. Primäre, Radiogene,kosmogene und nukleogene Anomalien der Isotopenhäufigkeiten werden vorgestellt imHinblick auf Altersbestimmungen, z.B. das Alter der chemischen Elemente, die Formationdes Sonnensystems und die Kollisionsgeschichte kleiner Körper im Sonnensystem.Einschlagsereignisse extraterrestrischer Objekte auf der Erde werden als wesentlicheKomponenten der Erdgeschichte beschrieben. Die Kreisläufe von Elementen inder Umwelt werden mit Kompartmentmodellen behandelt und auf das Verhaltenspezieller Nuklide wie H-3, Be-10, C-14, Cl-36 und I-129 in der Umwelt angewendet.Die physikalischen Grundlagen der Produktion kosmogener Nuklide in der Atmosphäreund ihre in-situ Produktion in der Erdoberfläche werden dargestellt. Stabile und radioaktive Isotope in den verschiedenen Umweltarchiven erlauben die Untersuchung derEntwicklung der allgemeinen Umweltbedingungen und anthropogener Veränderungen.

Studierende nach derZwischenprüfung bzw. dem Vordiplom, M.Sc. oder Dipl.-StudiengangAnalytik.

Bemerkung Module: MScPhys.1511 Radioökologie;MSc Lehrer Modul 1016;MSc Analyt. Chem. MAVP-2 Radioökologie ;Fachkunde 4.2 f. Phys.+Lehrer;

Quest - RingvorlesungVorlesung, ECTS: 2Mi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - D326Bemerkung Module: Ausgewählte Themen moderner Physik " Impurities in Luttinger liquids "13275, Vorlesung, SWS: 2 Vekua, TeimurazMi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 269 Kleiner SeminarraumKommentar Seminar der Arbeitsgruppe

Page 32: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 32

Computer-Übung zur Einführung in die QuantenmechanikÜbung Finch, Peter / Hammerer, KlemensDo, Einzel, 12:00 - 13:00, 10.05.2012 - 10.05.2012, 3701 - 034, 1. Gruppe

Do, Einzel, 13:00 - 14:00, 10.05.2012 - 10.05.2012, 3701 - 034, 2. Gruppe

Do, Einzel, 14:00 - 15:00, 10.05.2012 - 10.05.2012, 3701 - 034, 3. Gruppe

Do, Einzel, 15:00 - 16:00, 10.05.2012 - 10.05.2012, 3701 - 034, 4. Gruppe

Fr, Einzel, 13:00 - 14:00, 18.05.2012 - 18.05.2012, 3701 - 034, 1. Gruppe

Fr, Einzel, 14:00 - 15:00, 18.05.2012 - 18.05.2012, 3701 - 034, 2. Gruppe

Fr, Einzel, 15:00 - 16:00, 18.05.2012 - 18.05.2012, 3701 - 034, 3. Gruppe

Fr, Einzel, 16:00 - 17:00, 18.05.2012 - 18.05.2012, 3701 - 034, 4. Gruppe

Do, Einzel, 12:00 - 13:00, 24.05.2012 - 24.05.2012, 3701 - 034, 1. Gruppe

Do, Einzel, 13:00 - 14:00, 24.05.2012 - 24.05.2012, 3701 - 034, 2. Gruppe

Do, Einzel, 14:00 - 15:00, 24.05.2012 - 24.05.2012, 3701 - 034, 3. Gruppe

Do, Einzel, 15:00 - 16:00, 24.05.2012 - 24.05.2012, 3701 - 034, 4. Gruppe

Do, Einzel, 12:00 - 13:00, 14.06.2012 - 14.06.2012, 3701 - 034, 1. Gruppe

Do, Einzel, 13:00 - 14:00, 14.06.2012 - 14.06.2012, 3701 - 034, 2. Gruppe

Do, Einzel, 14:00 - 15:00, 14.06.2012 - 14.06.2012, 3701 - 034, 3. Gruppe

Do, Einzel, 15:00 - 16:00, 14.06.2012 - 14.06.2012, 3701 - 034, 4. Gruppe

Do, Einzel, 12:00 - 13:00, 21.06.2012 - 21.06.2012, 3701 - 034, 1. Gruppe

Do, Einzel, 13:00 - 14:00, 21.06.2012 - 21.06.2012, 3701 - 034, 2. Gruppe

Do, Einzel, 14:00 - 15:00, 21.06.2012 - 21.06.2012, 3701 - 034, 3. Gruppe

Do, Einzel, 15:00 - 16:00, 21.06.2012 - 21.06.2012, 3701 - 034, 4. Gruppe

Do, Einzel, 12:00 - 13:00, 28.06.2012 - 28.06.2012, 3701 - 034, 1. Gruppe

Do, Einzel, 13:00 - 14:00, 28.06.2012 - 28.06.2012, 3701 - 034, 2. Gruppe

Do, Einzel, 14:00 - 15:00, 28.06.2012 - 28.06.2012, 3701 - 034, 3. Gruppe

Do, Einzel, 15:00 - 16:00, 28.06.2012 - 28.06.2012, 3701 - 034, 4. Gruppe DigitalfotografieWorkshop Morgner, UweDi, Einzel, 16:00 - 19:00, 22.05.2012 - 22.05.2012, 1101 - D326

Fr, Einzel, 16:00 - 19:00, 29.06.2012 - 29.06.2012, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Di, Einzel, 14:00 - 19:00, 24.07.2012 - 24.07.2012, 1101 - D326Kommentar 3 Nachmittag im Semester, Termine nach Vereinbarung.

Workshop 1 – Theorie • Die optische Abbildung am Beispiel der digitalenSpiegelreflexkamera • Die Physik des CMOS-Bildsensors • AlgorithmischeSignalverarbeitung / Bildverarbeitung

Workshop 2 – Labor • Messung des Auflösungsvermögens • Messung der Dynamik, desSensorrauschens / Digitalisierungsrauschens • Messung von Aberrationen

Workshop 3 – Praxis • Motiv / Beleuchtung / Bildkomposition etc.

Limitiert auf 20 Personen, Digitalkamera und Laptop erforderlich,

Vorbesprechung am 16.04.2012 um 12.30 in D 326

Page 33: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 33

Einführung in die Supersymmetrie und SupergravitationVorlesung, SWS: 2, ECTS: 3 Theis, UlrichMo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 269 Kleiner SeminarraumKommentar Supersymmetrie ist eine attraktive Erweitung der Symmetrien des Standardmodells

der Teilchenphysik sowie der Allgemeinen Relativitätstheorie, nach der am LHCaktiv gesucht wird. In dieser Veranstaltung sollen technische Grundkenntnisse inglobaler sowie lokaler Supersymmetrie vermittelt werden, mit Schwerpunkt auf N=1supersymmetrischen Eichtheorien und minmaler Supergravitation in vier Dimensionen.Elementare Vorkenntnisse in Quantenfeldtheorie und ART sind wünschenswert.

Bemerkung Module: Ausgewählte Themen moderner Physik Strongly-correlated ultra-cold atomic gases (II)Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 2 Santos, LuisMo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 3701 - 269 Kleiner SeminarraumKommentar We will focus in this lecture on the physics of strongly-correlated one-dimensional

systems, mostly concentrating on bosonization techniques.

Bemerkung Module: Ausgewählte Themen moderner Physik

Proseminare und SeminareProseminar Physik präsentieren in der Gravitationsphysik13281, Seminar, SWS: 2, ECTS: 3 Allen, Bruce / Danzmann, Karsten / Heinzel, Gerhard / Schnabel, Roman / Willke, BennoDo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 3401 - 103Bemerkung Module: Präsentation, Physik präsentieren Proseminar " Optik mit Licht und Materie"Seminar, ECTS: 3 Ertmer, Wolfgang / Klempt, Carsten / Kovacev, Milutin / Morgner, Uwe / Ospelkaus, Christian / Ospelkaus, Silke / Rasel, Ernst Maria / Schmidt, Piet O.Mi, wöchentl., 15:00 - 16:00, 1101 - D326Kommentar Dieses Proseminar soll Studierende die Möglichkeit geben, sich frühzeitig in interessante

Themen auf dem Gebiet der Optik von Licht und Materie einzuarbeiten und dieseim Rahmen des Seminars vorzustellen. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf dasErlernen und Optimieren des Präsentierens. Einarbeitung, Aufbereitung, Präsentationund Diskussion sollen an Hand von ausgewählten Themen dieses Gebiets geübt werden.Die Fragestellungen bauen auf den Modulen der Physik I und II auf und führen inBegriffe der Optik von Licht und Materie bzw. den Themen der Physik III und IV ein.Typische Themengebiete sind simple Beispiele für Lichtkräfte, Fallen für Ionen undNeutralatome, Kühlung von Atomen mit Licht, Welle-Teilchen Dualismus von Licht undMaterie, Interferenzen von Licht und Materie, Atomuhren, Laser, Spektroskopie.

Vorbesprechung am 18.04.2012Bemerkung Module: Präsentation; Physik präsentieren Proseminar Physik präsentieren - Nobelpreise in der FestkörperphysikSeminar, ECTS: 3 Hübner, Jens / Oestreich, MichaelMo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 3701 - 269 Kleiner SeminarraumKommentar Pro Doppelstunde finden zwei Vorträge statt. Jeder Vortrag dauert 35 Minuten plus 5

Minuten fachliche Diskussion plus 5 Minuten Diskussion über die Präsentationsform.Auf Wunsch findet ein Vortrag über das "Vortraghalten" durch die Dozenten statt.Für die Vorträge steht ein Beamer und ein Notebook mit PowerPoint und mit AdobeAcrobat Reader zur Verfügung. Mindestens eine Woche vor dem Vortrag soll einProbevortrag gehalten werden. Zu jedem Vortrag muss vor dem Vortrag eine einseitigeZusammenfassung und Kopien der Folien als Handzettel an alle Teilnehmer verteiltwerden. (4 bis 6 Folien pro Seite). Erste Infos unter: http://nobelprize.org/nobel_prizes/physics/laureates/

Page 34: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 34

Proseminar Theoretische PhysikSeminar, SWS: 2, ECTS: 3 Flohr, Michael / Frahm, HolgerMi, wöchentl., 16:30 - 18:30, 3701 - 268 Großer SeminarraumKommentar Empfohlene Vorkenntnisse: Stoff der Vorlesungen „Mathematische Methoden der

Physik“, „Theoretische Elektrodynamik“ und „Analytische Mechanik und Spez.Relativitätstheorie“

Bemerkung Module: Physik präsentieren; Präsentation Strahlenschutz und Radioökologie43843, Seminar, ECTS: 3 Walther, ClemensDo, wöchentl., 12:00 - 14:00Bemerkung Module: Seminar Aktuelle Aspekte der Biomedizinischen OptikSeminar, ECTS: 3 Ertmer, WolfgangDi, wöchentl., 15:30 - 17:00, 1101 - D326Kommentar Vorbesprechnungstermin: 17.04.2012Bemerkung Module: Seminar Die merkwürdige Physik in einer DimensionSeminar, ECTS: 3 Jeckelmann, Eric / Pfnür, Herbert / Tegenkamp, ChristophDi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 3701 - 269 Kleiner SeminarraumKommentar Flüssigkeiten gefrieren nicht, Spins ordnen nicht, Bosonen kondensieren nicht! Die

1d-Physik verhält sich merkwürdig, zumindest verglichen mit den uns vertrautenPhänomenen in drei Dimensionen. Und doch kann man unter bestimmten Bedingungendiese 1d-Physik beobachten. Anhand diverser Eigenschaften von 1d-Strukturen, wie z.B.Spin-Ladungstrennung, Ladungsdichtewellen, Quantisierung des Leitwerts, etc. werdenwichtige Phänomene der niedrigdimensionalen Physik in diesem Seminar gemeinsamunter theoretischen und experimentellen Gesichtspunkten beleuchtet. Es werden alsoergänzend zu theoretischen Konzepten auch die Realisierungen solcher Strukturen (z.B.Kohlenstoff-Nanoröhrchen, Quantendrähte, Bechgaard-Salze) sowie die dazugehörigenexperimentellen Methoden (u.a. Rastertunnelmikroskopie, Spektroskopie, Transport)thematisiert.

Vorbesprechung am : 17. April 2012Bemerkung Module: Seminar; Ausgewählte Themen moderner Physik Fortgeschrittene QuantentheorieSeminar, ECTS: 3 Werner, ReinhardDo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 267Bemerkung Module: Seiminar; Fortgeschrittene Quantentheorie "Globale Eigenschaften Schwarzer Löcher"Seminar, SWS: 2, ECTS: 3 Giulini, Domenico / Zagermann, MarcoFr, wöchentl., 12:30 - 14:00, 3701 - 203Kommentar Dieses Seminar wendet sich an Studenten/innen mit Vorkenntnissen in Allgemeiner

Relativitätstheorie und Stingtheorie. In Einzelvorträgen sollen vertiefende Kenntnissezum Thema Schwarze Löcher angeboten bzw. selbst erarbeitet werden. Dabei stehenweniger die astrophysikalischen als die theoretisch-fundamentalen EigenschaftenSchwarzer Löcher im Vordergrund, die sie als exakte Lösungen der Einstein-Gleichungenauszeichnen. Insbesondere sollen die thermodynamischen Analoga zu den Hauptsätzender Thermodynamik zur Sprache kommen, von denen man sich wertvolle Hinweise imZusammenhang mit einer Theorie der Quantengravitation erhofft.

Eine vorläufigen Themenliste finden sich auf:

http://www.itp.uni-hannover.de/~giulini/StudentHome/SS12_BlackHoleSeminar.html

Vorbesprechung 13.04.2012

Page 35: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 35

Moderne Experimente der Atomoptik und QuantenoptikSeminar, ECTS: 3 Ertmer, Wolfgang / Klempt, Carsten / Ospelkaus, Christian / Ospelkaus, Silke / Rasel, Ernst Maria / Tiemann, EberhardDi, wöchentl., 14:00 - 15:30, 1101 - D326Kommentar Das Seminar soll einen vertiefenden Einblick in moderne Forschung im Bereich der

Atomoptik und Quantenoptik geben. Studenten werden an den aktuellen Stand derExperimente und neue Entwicklungen herangeführt. Mögliche Themen umfassen diePräparation ultrakalter Atome, Moleküle und Ionen sowie deren Anwendung wie z.B.Präzisionsmessungen.

Voraussetzung: Das Seminar richtet sich an Masterstudenten oder Diplomstudentennach dem Vordiplom. Vorkenntnisse im Bereich der Atom und Molekülphysik (z.B. durchdie Vorlesung Atom- und Molekülphysik) sind vorteilhaft aber keine Voraussetzung

Vorbesprechung findet am 17.04.2012 stattBemerkung Module: Seminar NanoengineeringSeminar, ECTS: 3 Chichkov, BorisFr, wöchentl., 15:00 - 16:00Kommentar Im Rahmen dieses Seminars sollten diverse existierende Nanotechnologien und deren

Anwendungsfelder in der Physik sowie in der Medizin dargestellt werden.

Das Seminar findet im Laser Zentrum Hannover stattBemerkung Module: Seminar Quantenlogik mit gefangenen IonenSeminar, ECTS: 3 Schmidt, Piet O.Mo, wöchentl., 11:00 - 12:30Kommentar Das Seminar findet an der PTB Braunschweig statt.Bemerkung Module: Seminar Seminar über GravitationSeminar, SWS: 2, ECTS: 3 Danzmann, Karsten / Schnabel, Roman / Allen, Bruce / Willke, Benno / Heinzel, GerhardDo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 12.04.2012 - 21.07.2012, 3401 - 103Bemerkung Module: Seminar Seminar über Quanteneffekte in FestkörpernSeminar, ECTS: 3 Frahm, Holger / Haug, Rolf / Oestreich, MichaelMi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 3701 - 268 Großer SeminarraumBemerkung Module: Seminar; Ausgewählte Themen moderner Physik

PraktikaGrundpraktikum I+II13066, Praktikum, SWS: 2, ECTS: 4 Scholz, RüdigerMi, wöchentl., 14:00 - 18:00, ab 25.04.2012, 1101 - D123Bemerkung Module: Einführung in die Physik I+II Grundpraktikum Physik IVPraktikum, ECTS: 4 Scholz, RüdigerMo, wöchentl., 14:00 - 18:00, 1101 - D123Bemerkung Module: Experimentalphysik; 'Kerne, Teilchen, Statistik'

Page 36: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 36

Laborpraktikum Atom - und MolekülphysikPraktikum, ECTS: 3 Lisdat, Christian / Ospelkaus, Christian / Ospelkaus, SilkeMo16.04.2012 - 21.07.2012Kommentar Termine nach Absprache mit den Dozenten.Bemerkung Module: Atom- und Molekülphysik; Moderne Aspekte der Physik. Laborpraktikum Einführung in die FestkörperphysikPraktikum, SWS: 3, ECTS: 3Di, wöchentl., 14:00 - 17:00, 10.04.2012 - 21.07.2012

Mi, wöchentl., 14:00 - 18:00, 11.04.2012 - 21.07.2012

Mo, wöchentl., 14:00 - 18:00, 16.04.2012 - 21.07.2012Kommentar Termine nach Absprache mit den Dozenten.Bemerkung Module: Einführung in die Festkörperphysik; Moderne Aspekte der Physik. Laborpraktikum Elektronik und Messtechnik35593, Praktikum, SWS: 2, ECTS: 4 Block, TammoKommentar Termine nach Absprache mit dem Dozenten.Bemerkung Module: Elektronik und Messtechnik Laborpraktikum Optik13360, Praktikum, SWS: 6, ECTS: 6 Danzmann, Karsten / Schnabel, Roman / Willke, BennoKommentar mögliche Zeiten: Mo - Mi: von 14 bis 18 Uhr (6 SWS) Laborpraktikum FestkörperphysikPraktikum, SWS: 6, ECTS: 6Kommentar Termine nach Absprache mit den Dozenten.Bemerkung Module: Laborpraktikum Festkörperphysik Laborpraktikum Strahlenschutz II13396, Experimentelle Übung, SWS: 6, ECTS: 6 Walther, ClemensMo, wöchentl., 14:00 - 18:00, 4113 - A018

Di, wöchentl., 14:00 - 18:00, 4113 - A018

Mi, wöchentl., 14:00 - 18:00, 4113 - A018

Kursus II: 2. SemesterhälfteKommentar Kurs II: 2. Semesterhälfte, 6 SWSBemerkung Strahlenschutz Laborpraktikum Strahlenschutz I13395, Experimentelle Übung, SWS: 6, ECTS: 6 Walther, ClemensMo, wöchentl., 14:00 - 18:00, 4113 - A018

Di, wöchentl., 14:00 - 18:00, 4113 - A018

Mi, wöchentl., 14:00 - 18:00, 4113 - A018Kommentar Kurs I: 1. Semesterhälfte, 6 SWSBemerkung Module: Strahlenschutz Vertiefungspraktikum Analytische Chemie17014, Experimentelle Übung, SWS: 1 Jakob, DieterMo16.04.2012 - 21.07.2012, nach VereinbarungKommentar Termin nach VereinbarungBemerkung Module: MASP-2

Page 37: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 37

Praktikum Radioanalytik im MSc-Studiengang Analytik17005, Experimentelle Übung Jakob, DieterMo16.04.2012 - 21.07.2012, nach VereinbarungKommentar Termin nach VereinbarungBemerkung Module: Masterstudiengang Analytische Chemie, Modul Radioanalytik Laborpraktikum Atom- und MolekülphysikPraktikum, ECTS: 3 Danzmann, Karsten / Schnabel, Roman / Willke, BennoMo, wöchentl., 14:00 - 18:00

Di, wöchentl., 14:00 - 18:00

Mi, wöchentl., 14:00 - 18:00 Laborpraktikum Cluster ComputingPraktikum Allen, BruceKommentar Termine nach Vereinbarung Laborpraktikum Kohärente OptikPraktikum, ECTS: 3 Danzmann, Karsten / Ertmer, Wolfgang / Klempt, Carsten / Schnabel, Roman / Willke, BennoKommentar Nach Absprache mit den Lehrenden. Laborpraktikum LaserinterferometriePraktikum, ECTS: 4 Danzmann, Karsten / Schnabel, Roman / Willke, BennoDi, wöchentl., 14:00 - 18:00, 10.04.2012 - 21.07.2012

Mi, wöchentl., 14:00 - 18:00, 11.04.2012 - 21.07.2012

Mo, wöchentl., 14:00 - 18:00, 16.04.2012 - 21.07.2012 Physikpraktikum betreuenSeminar Scholz, MathiasMo, Einzel, 14:00 - 18:00, 16.04.2012 - 16.04.2012, 1101 - A310

Kolloquien und GruppenseminareMathematisch-Physikalisches Kolloquium10821, Kolloquium, SWS: 2Di, wöchentl., 17:00 - 19:00, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal Theoretisch-Physikalisches Seminar13266, Seminar, SWS: 2Fr, wöchentl., 16:00 - 18:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum AG QuanteninformationKolloquium, SWS: 2 Werner, Reinhard / Ruschhaupt, AndreasFr, wöchentl., 10:00 - 12:00Kommentar Gemeinsammes Lesen aktueller Arbeiten zur Quanteninformationstheorie, Berichte über

aktuelle Projekte

Raum: Seminarraum /AG Werner Festkörperphysikalisches Kolloquium13267, Kolloquium, SWS: 2Do, wöchentl., 17:00 - 19:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum Abteilungsseminar Nanostrukturen13280, Seminar, SWS: 2 Haug, Rolf / Oestreich, MichaelDi, wöchentl., 11:00 - 13:00, 3701 - 022 Labor

Page 38: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 38

Gruppenseminar Aktuelle Probleme der Quantenoptik13300, Seminar, SWS: 2 Ertmer, Wolfgang / Heisterkamp, Alexander / Rasel, Ernst Maria / Klempt, CarstenDo, wöchentl., 09:00 - 11:00, 1101 - D326 Gruppenseminar Moleküle und Laser13294, Seminar, SWS: 2 Tiemann, EberhardDi, wöchentl., 09:00 - 10:30, 1101 - D326 Gruppenseminar Lasermedizin13297, Seminar, SWS: 2 Ripken, TammoDi, wöchentl., 09:00 - 10:30, Ort: LZH Gruppenseminar Laseroptik13303, Seminar, SWS: 2 Morgner, UweFr, wöchentl., 08:30 - 10:30, 1101 - D326 Journal ClubSeminar, SWS: 2 Rasel, Ernst MariaMi, wöchentl., 14:00 - 15:00, 1101 - D326 AEI Kolloquium13282, Kolloquium Allen, Bruce / Danzmann, Karsten / Heinzel, Gerhard / Schnabel, Roman / Willke, BennoDo, wöchentl., 13:00 - 15:00, 3401 - 103 Institutsseminar Gravitationsphysik13284, Seminar Allen, Bruce / Danzmann, Karsten / Schnabel, Roman / Heinzel, Gerhard / Willke, BennoDo, wöchentl., 15:00 - 16:00, 3401 - 103 Gruppenseminar Quanteninterferometrie13285, Seminar Schnabel, RomanDo, wöchentl., 09:00 - 11:00, 3406 - 013 Mitarbeiterseminar IRS17007, Seminar, SWS: 2 Walther, ClemensDo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 4134 - 101 Seminarraum BiophysikKommentar Weitere Informationen: www.zsr.uni-hannover.de Didaktisches Kolloquium der Mathematik und Physik10820, Kolloquium Friege, Gunnar / Gawlick, Thomas / Tesch, MaikeMo, wöchentl., 17:00 - 19:00, 1101 - F428, Termine siehe Homepage AG Mathematische PhysikKolloquium Dragon, Norbert / Flohr, Michael / Lechtenfeld, Olaf / Zagermann, MarcoMi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum Gruppenseminar HammererSeminar Hammerer, KlemensDo, wöchentl., 08:00 - 10:00 Oberseminar Analysis und Theoretische PhysikKolloquium Escher, Joachim / Krötz, Bernhard / Lechtenfeld, Olaf / Schrohe, Elmar / Walker, ChristophDi, Einzel, 15:00 - 17:00, 17.07.2012 - 17.07.2012, 1101 - B302

Di, wöchentl., 15:00 - 17:00, 1101 - G005

Page 39: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 39

QuantenmetrologieSeminar Schmidt, Piet O.Mo, wöchentl., 09:00 - 11:00, 16.04.2012 - 21.07.2012Kommentar Ort: PTB, Braunschweig QUEST - KolloquiumKolloquiumDo, wöchentl., 17:00 - 19:00, 1101 - D326Kommentar Veranstaltungen nach besonderer Ankündigung Ultrakalte Moleküle und IonenSeminar Ospelkaus, Christian / Ospelkaus, SilkeMo, wöchentl., 09:00 - 10:00, 1101 - D326

Vorlesungen für Studierende anderer FakultätenExperimentalphysik II für Chemie, Biochemie, Geodäsie, Geoinformatik und Geowissenschaften13001, Vorlesung, SWS: 2 Skorupka, SaschaMi, wöchentl., 11:00 - 13:00, 1101 - E214 Großer Physiksaal Übung zu Experimentalphysik II für Chemie, Biochemie, Geodäsie, Geoinformatik undGeowissenschaften13001a, Theoretische Übung, SWS: 2 Skorupka, SaschaMo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 16.04.2012 - 21.07.2012, 1105 - 141 Herrmann-Windel-Hörsaal

Do, wöchentl., 14:00 - 16:00, 19.04.2012 - 21.07.2012, 1105 - 141 Herrmann-Windel-Hörsaal

Do, Einzel, 14:00 - 16:00, 19.04.2012 - 19.04.2012, 1101 - F442

Mo, wöchentl., 11:30 - 13:00, 23.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Di, wöchentl., 14:00 - 16:00, 24.04.2012 - 21.07.2012, 1105 - 141 Herrmann-Windel-Hörsaal

Mo, Einzel, 16:00 - 19:00, 16.07.2012 - 16.07.2012, 1101 - F442

Mi, Einzel, 18:00 - 20:00, 18.07.2012 - 18.07.2012, 1101 - F442

Do, Einzel, 18:00 - 20:00, 19.07.2012 - 19.07.2012, 1101 - F442

Mo, wöchentl., 11:00 - 12:00, 1105 - 141 Herrmann-Windel-Hörsaal

Mo, wöchentl., 12:00 - 13:00, 1101 - F142

Mo, wöchentl., 12:00 - 13:00, 1101 - F428

Mo, wöchentl., 12:00 - 13:00, 1101 - G123

Mo, wöchentl., 12:00 - 13:00, 1101 - F107

Mo, wöchentl., 13:00 - 14:00, 1101 - F142 Physik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und LifeScience13002, Experimentelle Vorlesung/Demonstration, SWS: 2 Skorupka, Sascha (verantwortlich)Do, wöchentl., 18:00 - 20:00, 12.04.2012 - 20.07.2012, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Page 40: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 40

Übung zur Physik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologieund Life Science13004, Übung Skorupka, Sascha (verantwortlich)Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4105 - E011

Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 17.04.2012 - 24.07.2012, 4105 - E011

Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 17.04.2012 - 24.07.2012, 4134 - 101 Seminarraum Biophysik

Mi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 18.04.2012 - 25.07.2012, 4118 - 107

Do, wöchentl., 10:00 - 12:00, 19.04.2012 - 26.07.2012, 4118 - 107

Mo, Einzel, 10:00 - 12:00, 14.05.2012 - 14.05.2012, 4105 - B011 Großer Hörsaal

Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 24.05.2012 - 14.06.2012, 1101 - F442

Do, Einzel, 16:00 - 18:00, 21.06.2012 - 21.06.2012, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 28.06.2012 - 26.07.2012, 1101 - F442 Physikalisches Praktikum für Hörer anderer Fakultäten13069, Experimentelle Übung, SWS: 4 Scholz, RüdigerDo, wöchentl., 14:00 - 18:00, 1101 - D123 Physikalisches Praktikum für Biologie, Gartenbauwiss. und Pflanzenbiotechnologie13071, Experimentelle Übung, SWS: 2 Scholz, RüdigerFr, wöchentl., 14:00 - 18:00, 1101 - D123

KlausurenKlausur "Experimentalphysik"Klausur Skorupka, SaschaSa, Einzel, 14:00 - 16:00, 21.07.2012 - 21.07.2012, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Sa, Einzel, 14:00 - 16:00, 21.07.2012 - 21.07.2012, 1101 - E415 AudimaxKommentar Klausur zur Vorlesung 13002 Klausur zur Experimentalphysik IIKlausur Skorupka, SaschaSa, Einzel, 11:00 - 13:00, 21.07.2012 - 21.07.2012, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Sa, Einzel, 11:00 - 13:00, 21.07.2012 - 21.07.2012, 1101 - E415 Audimax

Sa, Einzel, 11:00 - 13:00, 21.07.2012 - 21.07.2012, 1101 - E001Kommentar Klausur zur Vorlesung 13001

Experimentalphysik II für Chemie, Biochemie, Geodäsie&Geoinfomatik,undGeowissenschaften.

Meteorologie

Vorlesungen und Übungen

Page 41: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 41

Meteorologie II44810, Vorlesung, SWS: 2 Hauf, ThomasDo, wöchentl., 13:15 - 14:45, 1101 - F107Kommentar Diese einführende zweisemestrige Vorlesung richtet sich an Studierende der

Meteorologie im 1. und 2. Semester und an Studierende anderer Fachrichtungenmit Meteorologie als Nebenfach. Sie ist auch für das Erwachsenenstudium geeignet.Vorlesungsinhalt : 1. Die Atmosphäre und das Erdsystem. Wetter und Klima.Atmosphärische Skalen. Die Bedeutung der Atmosphäre im Erdsystem. Stoff-,Impuls-, und Energieflüsse im Erdsystem. 2. Die wichtigsten physikalischen Größenzur Beschreibung der Atmosphäre; ihre typischen räumlichen Verteilungen undMessverfahren. 3. Masse: Die chemische Zusammensetzung der Luft, Wasserdampf,Wolken, Aerosole, der Wasserkreislauf und der Massenkreislauf verschiedenerSpurenstoffe. 4. Energie: der Strahlungs- und Energiehaushalt der Atmosphäre,kinetische und potentielle Energie, Luftelektrizität. 5. Impuls: Impulshaushalt undBewegungsgleichung, Kräftegleichgewichte, hydrostatisches Gleichgewicht unddynamische Grundformen. Als Ergänzung der Vorlesung (2 SWS) und zur Vertiefung desStoffes werden Übungen (2 SWS ) angeboten.

Bemerkung Module: Meteorologie IILiteratur Liljequist, G. H., Allgemeine Meteorologie, Friedr. Vieweg + Sohn, Braunschweig, 1974.

Roedel, W., Physik unserer Umwelt: Die Atmosphäre, Springer Verlag, Heidelberg 1992.Häckel, H., Meteorologie, Uni-Taschenbücher 1338, UTB, Verlag Eugen Ulmer, 1985.Hupfer, P. und W. Kuttler (Hrsg), Witterung und Klima, Teubner Stuttgart, 1998.

Übungen zu Meteorologie II44811, Übung, SWS: 1 Hauf, Thomas / Himmelsbach, StephanDo, wöchentl., 12:00 - 13:00, 19.04.2012 - 21.07.2012, 3701 - 269 Kleiner Seminarraum

Do, wöchentl., 16:00 - 17:15, 19.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - B302

Do, wöchentl., 15:00 - 16:00, 1101 - F107Bemerkung Moule: Allgemeine Meteorologie II (alte PO), Meteorologie II (neue PO) Thermodynamik und Statik44820, Vorlesung, SWS: 2 Raasch, SiegfriedMi, wöchentl., 08:30 - 10:00, 4118 - 107Kommentar Die Vorlesung ist als grundlegende Einführung in die Thermodynamik atmosphärischer

Prozesse konzipiert. Inhaltlich beginnt sie mit einer kurzen Wiederholung der bereitsaus der Physik bekannten grundlegenden thermodynamischen Gesetzmäßigkeitenund Begriffe, wie z.B. erster und zweiter Hauptsatz der Thermodynamik, Carnot'scherKreisprozeß, Entropie. Im weiteren werden dann die für die Atmosphäre bekanntenbesonderen Aspekte der Thermodynamik behandelt. Dabei wird insbesondere auf dieRolle des Wassers und seiner Phasenübergänge eingegangen. Nach der Definitionder potentiellen Temperatur wird die thermische Schichtung der Atmosphäre diskutiert,und dies führt direkt zur Behandlung des vertikalen Aufbaus der ruhenden Atmosphäre(Statik). Die Vorlesungsreihe endet mit der Beschreibung thermodynamischerDiagrammpapiere sowie der Berücksichtigung thermodynamischer Prozesse in denprognostischen Gleichungen.

Bemerkung Module: Thermodynamik und StatikLiteratur Bohren, C.F. und Albrecht, B.A., 1998: Atmospheric Thermodynamics. Oxford

University Press, 402 S. (DIII 254) Etling, D., 1996: Theoretische Meteorologie. Vieweg,Braunschweig, 318 S. (DIII 240) Iribarne, J.V. und Godson, W.L., 1981: AtmosphericThermodynamics. D. Reidel Publishing, Dordrecht, 259 S. (DIII 47)

Page 42: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 42

Übung zu Thermodynamik und Statik44821, Übung, SWS: 1 Gryschka, Micha / Raasch, SiegfriedDo, wöchentl., 08:30 - 09:15, 4105 - F118

Do, wöchentl., 09:15 - 10:00, 4105 - F118, n. V. in Raum 4105 - F118Bemerkung

Module: Thermodynamik und Statik Vertiefungsübung Thermodynamik44822, Übung, SWS: 1 Gryschka, MichaMi, wöchentl., 10:15 - 11:15 Numerische Wettervorhersage44824, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Groß, GünterFr, wöchentl., 10:15 - 11:45, 4105 - F118Kommentar In der Vorlesung werden die Grundlagen der numerischen Wettervorhersage

behandelt. Die Studierenden werden so weit in die Materie eingeführt, dass sie imFolgesemester in der Lage sind, ein einfaches Wettervorhersagemodell selber zuprogrammieren. Der Inhalt der Vorlesung gliedert sich wie folgt: 1. Die Grundgleichungen2. Meteorologische Koordinatensysteme 3. Kartenprojektionen 4. Das Filterproblem5. Gefilterte Prognosemodelle 6. Ungefilterte Prognosemodelle 7. Initialisierung 8. Zurnumerischen Lösung des Gleichungssystems 9. Die Vorhersagemodelle des DWD 10.Prognoseprüfung

Bemerkung Module: Wahlmodul Theoretische Meteorologie, Wahlmodul Meteorologie Übung zu numerische WettervorhersageÜbung, SWS: 1 Groß, GünterFr, wöchentl., 12:00 - 12:45Bemerkung

Module: Wahlmodul Theoretische Meteorologie, Wahlmodul Meteorologie Strahlung I44901, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Seckmeyer, GuntherMo, wöchentl., 10:15 - 11:45, 4105 - E211Kommentar Die Strahlung im optischen Bereich (Ultraviolett bis Infrarot) ist für sehr viele Prozesse

in der Atmosphäre und Biosphäre von herausragender Bedeutung. Behandelt werdenu.a. die grundlegenden Begriffe der Strahlungsphysik im optischen Bereich, dieMeßmethoden der Strahlungsphysik einschließlich Feldeinsatz, Grundlagen derLichttechnik sowie die Verfahren zur Berechnung des Strahlungstranfers in derAtmosphäre.

Bemerkung Module: StrahlungLiteratur Skript Seckmeyer G., Bais A., Bernhard G., Blumthaler M., Eriksen P., McKenzie R.L.,

Roy C., Miyauchi M.: Instruments to measure solar ultraviolet radiation, part 1: spectralinstrument, WMO-GAW report No.126, 2001 Bergmann-Schäfer, Band 3 Optik, Walter deGruyter, Berlin, New York, 1993

Übung zu Strahlung I44902, Theoretische Übung, SWS: 1 Seckmeyer, GuntherMi, wöchentl., 14:00 - 16:00, ab 25.04.2012, 3701 - 034

Do, wöchentl., 08:00 - 10:00, 26.04.2012 - 21.07.2012, 3701 - 034Bemerkung Module: Strahlung

Page 43: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 43

Synoptische Meteorologie II44860, Vorlesung, SWS: 2 Fischer, BurkhardDo, wöchentl., 13:30 - 15:00, 4105 - F118Kommentar Auf der Grundlage der Vorlesung Synoptische Meteorologie I wird die Technik

vermittelt, mit der einzelne Wetterelemente vorhergesagt werden. Dabei werden in derZusammenschau die physikalischen Vorgänge in der Atmosphäre ebenso berücksichtigtwie die Ergebnisse numerische Prognoserechnungen. In den dazugehörigen Übungenwerden die Fertigkeiten für das Analysieren und simulieren atmosphärischer Prozessetrainiert. Das Präsentieren der erarbeiteten Wetterlage schafft Sicherheit im Vortrag undin der Anwendung der Terminologie.

Bemerkung Module: Synoptische MeteorologieLiteratur Ackermann, Steve A. John, A. Knox: Meteorology - Understanding the Atmosphere,

Pacific Grove/ CA 2003. Ahrens, Donald C.: Meteorology Today - An Introduction toWeather, Climate, and the Environment, 2006. Balzer, Konrad; Enke, Wolfgang Wehry,Werner: Wettervorhersage - Menschen und Computer, Daten und Modelle, Berlin1998. Kurz, M., Synoptische Meteorologie, Band 8 der Leitfäden für die Ausbildung imDeutschen Wetterdienst, Offenbach 1990. Pfister, Christian : Wetternachhersage, Bern1999. Scherhag, R., Wetteranalyse und Wetterprognose, Berlin Göttingen Heidelberg1948. Vasquez, Tim: Weather Forecasting Handbook, Garland TX 2002. WMO:International Cloud Atlas, Volume II Plates, Genva 1987

Fernerkundung I44827, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Seckmeyer, GuntherDi, wöchentl., 15:00 - 16:30, 4105 - F118Kommentar Die Studierenden erwerben Kenntnisse über Grundlagen der Instrumente und

Methoden der Fernerkundung. Besonderer Schwerpunkt sind dieSatelliteninstrumente und Berechnungsverfahren mit Satellitendaten. Sielernen wie die Satellitenmessungen mit dem Strahlungstransfer in derAtmosphäre in Verbindung gebracht werden kann und welche optischen undatmosphärischen Parameter aus Messungen abgeleitet werden können und sieüben diese Ableitung selbst anzuwenden. Inhalte der Vorlesung sindtechnische Charakteristika von Satelliten, die wichtigstenmeteorologischen Satelliteninstrumente, Interpretation vonSatellitenbildern und Algorithmen zur Ableitung der Temperatur in derAtmosphäre.

Bemerkung Module: Fernerkundung ILiteratur Kidder, S. Q. and T. H. Vonder Haar, 1995: Satellite Meteorology: An Introduction.

Academic Press, San Diego, 466 S.Seckmeyer G.: Skript zur Vorlesung Strahlung

Übung zu Fernerkundung IÜbung, SWS: 1 Riechelmann, Stefan / Seckmeyer, GuntherBemerkung Module: Fernerkundung I

Page 44: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 44

Turbulenz und Diffusion44830, Vorlesung, SWS: 2 Raasch, SiegfriedDi, wöchentl., 08:30 - 10:00, 4105 - F118Kommentar Die Vorlesung behandelt die Auswirkung von Reibungskräften auf atmosphärische

Strömungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Prozessen und Phänomenen in deratmosphärischen Grenzschicht. Eine wesentliche Rolle spielt in der Grenzschicht diedurch (reibungsbedingte) Geschwindigkeitsscherung und Auftriebskräfte erzeugteTurbulenz. Detailliert behandelt werden die turbulente Strömungen beschreibendenNavier-Stokes-Gleichungen sowie die Gleichung für die turbulente kinetische Energieeiner Strömung, Maßzahlen für den Turbulenzzustand (Richardson-Fluss-Zahl, Monin-Obukhov Länge), sowie analytische Lösungen der Navier-Stokes-Gleichungen fürGrenzschichtströmungen (logarithmisches Windprofil, Ekman-Spirale).

Bemerkung Module: Turbulenz und DiffusionLiteratur Der Stoffumfang entspricht den Ausführungen der Kapitel 18 bis 21 im Lehrbuch: Etling,

D.: Theoretische Meteorologie, Springer Verlag, Berlin, 2001. Übung zu Turbulenz und Diffusion44831, Theoretische Übung, SWS: 1 Gryschka, Micha / Raasch, SiegfriedFr, wöchentl., 09:00 - 10:00, 4105 - F118Bemerkung Module: Turbulenz und Diffusion Agrarmeteorologie44883, Vorlesung, SWS: 2 Groß, GünterDo, wöchentl., 10:15 - 11:45, 4105 - F118Kommentar In der Vorlesung wird das Teilgebiet der Meteorologie behandelt, das sich mit den

Auswirkungen von Wetter, Witterung und Klima auf Pflanzen, insbesondere aufNutzpflanzen in der Landwirtschaft befasst. Der Inhalt der Vorlesung gliedert sich wiefolgt: 1. Einleitung (Strahlungs- und Wasserhaushalt) 2. Grundlagen (WechselwirkungenStrahlung - Pflanze und Wasser - Pflanze) 3. Bestandsklimate (niedrige und hohePflanzendecke) 4. Phänologie 5. Pflanzenschäden und deren Verhütung (Frost,Wind, Hagel) 6. Gewächshausklima, Stallklima 7. Bauernregel und Singularitäten 8.Landwirtschaft und Klimaentwicklung

Bemerkung Module: Wahlmodul Allgemeine Meteorologie, Wahlmodul Meteorologie Übung zu Agrarmeteorologie44883a, Übung, SWS: 1 Groß, GünterDo, wöchentl., 12:00 - 12:45Bemerkung

Module: Wahlmodul Allgemeine Meteorologie, Wahlmodul Meteorologie

Page 45: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 45

Simulation turbulenter Strömungen mit LES-Modellen44882, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Raasch, SiegfriedMi, wöchentl., 10:15 - 11:45, 4105 - F118Kommentar Die Vorlesung behandelt die Grundlagen sogenannter Grobstruktursimulationsmodelle

(Large-Eddy Simulation, LES), mit denen die großen, energietragenden Wirbelturbulenter Strömungen explizit aufgelöst werden können. Dazu gehören sowohlmathematische und physikalische Grundlagen (Volumenmittelung, "subgrid"-SkalenModelle), als auch verwendete numerische Techniken. Einführend behandelt werdenebenfalls Parallelisierungstechniken für den Einsatz auf Höchstleistungsrechnern,da LES-Modelle t.w. erhebliche Rechnerressourcen benötigen. Abgerundet wird dieVorlesung durch eine Reihe von meteorologischen Anwendungsbeispielen von LES-Modellen, die sämtlich aktuell am Institut durchgeführten Projekten entnommen sind.

Voraussetzung: Thermodynamik u. Statik, Kinematik u. Dynamik, Turbulenz u. Diffusion

Bemerkung Module: Wahlmodul Theoretische Meteorologie, Wahlmodul MeteorologieLiteratur Gropp, W., E. Lusk und A. Skjellum, 1994: Using MPI - Portable Parallel Programming

with the Message-Passing Interface. MIT Press, Cambridge, 307

S. Raasch, S. und D. Etling, 1991: Numerical Simulation of Rotating Turbulent ThermalConvection. Beitr. Phys. Atmosph., 64, 185-199.

Schmidt, H., 1988: Grobstruktur-Simulation konvektiver Grenzschichten. DFVLR-Forschungsbericht 88-30, Oberpfaffenhofen, 143

S. Strietzel, M., 1997: Direkte numerische Simulation turbulenter Strömungen aufParallelrechnern. DLR-Forschungsbericht 97-04, Oberpfaffenhofen, 161

S. Stull, R. B., 1988: Boundary Layer Meteorology. Kluwer Academic Publishers,Dordrecht, 666 S.

Übung zu Simulation turbulenter Stömungen mit LES-ModellenÜbung Raasch, SiegfriedMoBemerkung Module: Wahlmodul Theoretische Meteorologie, Wahlmodul Meteorologie Angewandtes Programmieren44872, Vorlesung, SWS: 2 Raasch, Siegfried / Gryschka, MichaMo, wöchentl., 08:30 - 10:00, 4105 - F118Kommentar - Bausteine von Programmen: Anwendungsfolgen, Schleifen, Alternativen

- Programmabläufe, Struktogramme

- Sprachelemente von FORTRAN95: Datentypen, Felder, Ausdrücke, Feldausdrücke, IF-,CASE-, DO-Strukturen

- formatierte und unformatierte Ein-/Ausgabe, NAMELIST I/O

- Programmeinheiten: Unterprogramme, Module, InterfacesBemerkung Module: Angewandtes ProgrammierenLiteratur Metcalf, M. und J. Reid: FORTRAN 90/95 Explained. Oxford University Press Übung zu Angewandtes ProgrammierenÜbung, SWS: 1 Gryschka, Micha / Raasch, SiegfriedDi, wöchentl., 12:00 - 13:00Bemerkung

Module: Angewandtes Programmieren

Page 46: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 46

VerkehrsmeteorologieVorlesung, SWS: 2 Hauf, ThomasMi, wöchentl., 08:30 - 10:00, 4105 - F118Bemerkung Module: Wahlmodul Allgemeine Meteorologie, Wahlmodul Meteorologie

SeminareSeminar Wetterbesprechung44871, Seminar, SWS: 1 Gryschka, Micha / Fischer, BurkhardDo, wöchentl., 15:15 - 16:00, 4105 - F139, findet im Raum F140 (4105) stattKommentar Die Teilnehmer an der Wetterbesprechung bearbeiten selbständig Wetterlagen mit

Analyse und Prognose. Sie präsentieren in freier Rede ihre Ergebnisse und stellen sichder Kritik.

Bemerkung Module: Synoptische Meteorologie Wetter-Briefing44872, Übung, SWS: 2 Gryschka, MichaMo, wöchentl., 10:00 - 10:30, 4105 - F139

Di, wöchentl., 10:00 - 10:30, 4105 - F139

Mi, wöchentl., 10:00 - 10:30, 4105 - F139 Seminar Fortgeschrittene Meteorologie ISeminar, SWS: 2 Seckmeyer, GuntherMo, wöchentl., 13:00 - 14:30, 4105 - F139Bemerkung Module: Fortgeschrittene Meteorologie Seminar Fortgeschrittene Meteorologie IISeminar, SWS: 2 Gryschka, Micha / Raasch, SiegfriedDi, wöchentl., 10:30 - 12:00, 4105 - F118Bemerkung Module: Fortgeschrittene Meteorologie Seminar Fortgeschrittene Meteorologie IIISeminar, SWS: 2 Hauf, ThomasDi, wöchentl., 13:15 - 14:45, 4105 - F118Bemerkung Module: Fortgeschrittene Meteorologie Seminar Fortgeschrittene Meteorologie IVSeminar, SWS: 2 Groß, GünterDo, wöchentl., 08:30 - 10:00, 4105 - F139Bemerkung Module: Fortgeschrittene Meteorologie

Praktika

Page 47: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 47

Instrumentenpraktikum44813, Praktikum, SWS: 4, ECTS: 4 Hauf, Thomas / Sakiew, LudmilaMo, wöchentl., 13:00 - 16:30, 4105 - F118Kommentar Die Teilnehmer des Praktikums werden mit grundlegenden meteorologischen

Meßmethoden und -instrumenten bekannt gemacht. In den insgesamt 10 Versuchenwerden Messungen der meteorologischen Grundgrößen Temperatur, Druck,Feuchte, Windgeschwindigkeit sowie einzelner Komponenten der Strahlungs-und Energiebilanz durchgeführt. Jeder Teilnehmer erhält einen Leitfaden mit denVersuchsanleitungen. Dieser enthält für jeden Versuch theoretische Grundlagen,die Versuchsbeschreibung mit den einzelnen Arbeitsschritten, sowie die Fragen undAufgaben für die Versuchsauswertung. Die Termine der einzelnen Versuche werdenam Anfang des Semesters festgelegt. Die Teilnehmer bereiten sich auf die Versuchemit Hilfe des Scriptes zum Praktikum vor. Vor jedem Versuch wird ein Testat abgelegt,in dem Fragen zur Durchführung des Versuches und zum theoretischen Hintergrund zubeantworten sind. Eine Woche nach der Versuchsdurchführung ist eine Ausarbeitungabzugeben. Diese Ausarbeitung umfasst die Auswertung der Messungen sowiedie Beantwortung der Fragen und Lösung der Aufgaben. Die Versuche werden inGruppen zu je 2 Teilnehmern durchgeführt. Voraussetzung für die Erlangung desPraktikumsscheines sind: Durchführung aller Versuche und Abgabe der Ausarbeitungenzu den Versuchen.

Bemerkung Module: Instrumentenpraktikum Fortgeschrittenenpraktikum44873, Experimentelle Übung, SWS: 4Kommentar siehe AushängeBemerkung Module: Moderne Messmethoden der Meteorologie Numerisches Praktikum zur Simulation turbulenter Strömungen mit LES-ModellenPraktikum, SWS: 2 Gryschka, Micha / Raasch, SiegfriedBlock, 23.07.2012 - 27.07.2012Kommentar Blockveranstaltung - Ort und Zeit siehe Aushänge im Institut.Bemerkung Module: Wahlmodul Meteorologie, Ausgewählte Themen moderner Meteorologie Programmierpraktikum zur Simulation der atmosphärischen GrenzschichtPraktikum Fricke, Jens / Raasch, SiegfriedFr, wöchentl., 13:00 - 14:30, 4105 - F118Kommentar In diesem Praktikum soll ein eindimensionales numerisches Modell zur Simulation

atmosphärischer Grenzschichtströmungen entwickelt, programmiert und getestetwerden. Unter Annahme horizontaler Homogenität ist das Modell in der Lage, mittlerevertikale Windprofile der Grenzschicht unter Einfluss von Druckgradient-, Coriolis- undReibungskraft zu berechnen. Die korrekte Funktionsweise des Modells wird durchVergleich mit analytischen Lösungen (Ekman-Spirale, Ekman-über-Prandtl-Profil)nachgewiesen. Darüber hinaus wird das Modell auch auf Situationen angewendet, für diekeine analytischen Lösungen vorliegen.Vorraussetzungen: Turbulenz und Diffusion, Angewandtes Programmieren, NumerischeWettervorhersage

Bemerkung Module: Wahlmodul Meteorologie, Ausgewählte Themen moderner Meteorologie

ExkursionenIndustrieexkursionExkursion, SWS: 1 Hauf, ThomasBemerkung Module: Wahlmodul Allgemeine Meteorologie, Wahlmodul Meteorologie

Diese Veranstaltung muss zusammen mit der Vorlesung Verkehrsmeteorologie belegetwerden.

Kolloquien und Gruppenseminare

Page 48: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 48

Meteorologisches Kolloquium44872, Kolloquium, SWS: 2 Groß, Günter / Hauf, Thomas / Raasch, Siegfried / Seckmeyer, GuntherDo, wöchentl., 16:15 - 17:45, 4105 - F118 Seminar Atmosphärische GrenzschichtSeminar, SWS: 2 Gryschka, Micha / Raasch, SiegfriedDi, wöchentl., 13:30 - 15:00, 4105 - F139Bemerkung Module: Module der Forschungsphase Seminar Strahlung/FernerkundungSeminar, SWS: 2 Seckmeyer, GuntherMo, wöchentl., 14:30 - 16:00, 4105 - F139Bemerkung Module: Module der Forschungsphase und im Rahmen der Bachelorarbeit

Nanotechnologie

2. SemesterElektrizität -- Physik II (mit Experimenten)13049, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 8 Pfnür, HerbertDo, wöchentl., 11:00 - 13:00, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Fr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - E214 Großer PhysiksaalKommentar Die Vorlesung ist die Fortsetzung der Vorlesung Physik I mit Experimenten und wird

anhand von Experimenten die Elektrodynamik behandeln. Inhalte der Vorlesung sind: Elektrostatik Elektrischer Strom Statische Magnetfelder Zeitlich veränderliche Felder Elektrotechnische Anwendungen Elektromagnetische Wellen

Bemerkung Module: Elektrizität, Einführung in die Physik IILiteratur Demtröder, Experimentalphysik II, Springer Verlag

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben Übung zu Elektrizität (Physik II)13050, Übung, SWS: 2 Pfnür, HerbertMo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 23.04.2012 - 21.07.2012, 3701 - 268 Großer Seminarraum

Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 23.04.2012 - 21.07.2012, 3701 - 267

Di, wöchentl., 08:00 - 10:00, 24.04.2012 - 21.07.2012, 3701 - 268 Großer Seminarraum

Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 3701 - 269 Kleiner Seminarraum

Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum

Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum

Di, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - A410

Di, wöchentl., 08:00 - 10:00, 3701 - 269 Kleiner Seminarraum

Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F142

Mi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 3701 - 267

Mi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 3701 - 267 Technische Mechanik II für Maschinenbau33500, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 6 Wallaschek, Jörg (verantwortlich) / Bonhage, Marius (begleitend) / Saalbach, Kai (verantwortlich)Mi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 11.04.2012 - 18.07.2012, 1101 - E415 Audimax , 1. Gruppe

Mi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 11.04.2012 - 18.07.2012, 1101 - B305 Bielefeldsaal , 3. Gruppe

Page 49: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 49

Technische Mechanik II für Maschinenbau (Hörsaalübung)33505, Theoretische Übung, SWS: 1, ECTS: 1 Bonhage, MariusDi, wöchentl., 10:05 - 10:50, 17.04.2012 - 17.07.2012, 1101 - E415 Audimax , 1. Gruppe

Di, wöchentl., 10:05 - 10:50, 17.04.2012 - 17.07.2012, 1101 - B302, 3. Gruppe Technische Mechanik II für Maschinenbau (Gruppenübung)33510, Theoretische Übung, SWS: 2Mi, wöchentl., 14:15 - 15:45, ab 18.04.2012, 1101 - B305 Bielefeldsaal , 1. Gruppe

Mi, wöchentl., 14:15 - 15:45, 18.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F428, 3. Gruppe

Mi, wöchentl., 14:15 - 15:45, 18.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F442, 4. Gruppe

Mi, wöchentl., 14:15 - 15:45, 18.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F303 Bahlsensaal , 5. Gruppe

Mi, wöchentl., 14:15 - 15:45, 18.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - A310, 6. Gruppe

Mi, wöchentl., 14:15 - 15:45, 18.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F102, 7. Gruppe

Mi, wöchentl., 14:15 - 15:45, 18.04.2012 - 21.07.2012, 3403 - A135 MR 139 , 8. Gruppe

Mi, wöchentl., 16:00 - 17:30, 18.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - B305 Bielefeldsaal , 11. Gruppe

Mi, wöchentl., 16:00 - 17:30, 18.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F428, 12. Gruppe

Mi, wöchentl., 16:00 - 17:30, 18.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F442, 14. Gruppe

Mi, wöchentl., 16:00 - 17:30, 18.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F303 Bahlsensaal , 15. Gruppe

Mi, wöchentl., 16:00 - 17:30, 18.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - A310, 16. Gruppe

Mi, wöchentl., 16:00 - 17:30, 18.04.2012 - 07.07.2012, 3101 - A104 N213 , 17. Gruppe

Mi, wöchentl., 14:15 - 15:45, 25.04.2012 - 07.07.2012, 3101 - A104 N213 , 9. Gruppe

Mi, Einzel, 14:15 - 15:45, 11.07.2012 - 11.07.2012, 1507 - 003 VII 003 , 9. Gruppe

Mi, Einzel, 16:00 - 17:30, 11.07.2012 - 11.07.2012, 1507 - 003 VII 003 , 17. Gruppe

Mi, wöchentl., 14:15 - 15:45, 18.07.2012 - 21.07.2012, 3101 - A104 N213 , 9. Gruppe

Mi, wöchentl., 16:00 - 17:30, 18.07.2012 - 21.07.2012, 3101 - A104 N213 , 17. Gruppe Grundlagen der Elektrotechnik II35550, Vorlesung, SWS: 3 Zimmermann, StefanDi, wöchentl., 11:00 - 12:30, ab 10.04.2012, 1507 - 201 VII 201

Mo, 14-täglich, 09:15 - 10:45, ab 16.04.2012, 1101 - E214 Großer Physiksaal Übung: Grundlagen der Elektrotechnik II35552, Theoretische Übung, SWS: 3 Reinecke, Tobias / Zimmermann, StefanDi, wöchentl., 08:00 - 09:30, ab 10.04.2012, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Mo, 14-täglich, 09:15 - 10:45, ab 23.04.2012, 1101 - E214 Großer Physiksaal Gruppenübung (Grundlagen der Elektrotechnik II)35556, Theoretische Übung, SWS: 2 Reinecke, Tobias / Zimmermann, StefanBemerkung Anmeldung über Stud.IP! Mathematik II für Ingenieure (Tranche III)Vorlesung, SWS: 4 Ebeling, Wolfgang / Lönne, Michael / Tommasi, OrsolaMi, wöchentl., 18:00 - 19:30, 1101 - E214 Großer Physiksaal

Do, wöchentl., 09:00 - 10:30, 1101 - E415 Audimax

Page 50: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 50

Übung zu Mathematik II für IngenieureÜbung Ebeling, Wolfgang / Lönne, Michael / Tommasi, OrsolaFr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 20.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - E415 Audimax

Do, Einzel, 16:00 - 20:00, 14.06.2012 - 14.06.2012, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Di, Einzel, 08:00 - 10:00, 26.06.2012 - 26.06.2012, 1101 - E001

Di, Einzel, 18:00 - 19:00, 26.06.2012 - 26.06.2012, 1101 - E415 Audimax

Do, Einzel, 18:00 - 20:00, 28.06.2012 - 28.06.2012, 1101 - E415 Audimax

Mi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1501 - 301 I 301

Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00

Mi, wöchentl., 14:45 - 18:00, 1101 - F142

Mi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F102

Mi, wöchentl., 18:00 - 19:30, 1101 - F102

Mi, wöchentl., 18:00 - 19:30, 1101 - E415 Audimax

Do, wöchentl., 11:00 - 13:00, 1101 - F303 Bahlsensaal

Do, wöchentl., 11:00 - 13:00, 1101 - F442

Do, wöchentl., 11:30 - 13:30, 1105 - 141 Herrmann-Windel-Hörsaal

Do, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3101 - A255

Do, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F102

Do, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F428

Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F102

Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - A310

Do, wöchentl., 17:00 - 19:00, 1101 - B305 Bielefeldsaal

Do, wöchentl., 18:00 - 20:00, 1101 - A310

Do, wöchentl., 18:00 - 20:00, 1101 - F102

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F102

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - A310

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F428

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F142

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1101 - F128

Fr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F303 Bahlsensaal

Fr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F102

Fr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F142

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - A310

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F428

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F142

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F442

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - B302

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F128

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1105 - 141 Herrmann-Windel-Hörsaal

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F142

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F442

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - B302

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - A310

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F107

Fr, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F342 Kleiner Physiksaal

Fr, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - A310

Fr, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - E415 Audimax

Page 51: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 51

4. SemesterMathematik IV für Ingenieure (Maschinenbau, Prod.u.Logistik, Nanotechn.)10610A, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 3 Attia, Frank Samir / Leydecker, FlorianDo, wöchentl., 16:30 - 18:00, 12.07.2012 - 12.07.2012, 1101 - F428

Do, wöchentl., 13:55 - 14:40, 1101 - E415 Audimax

Do, wöchentl., 16:30 - 18:00, 1101 - E415 Audimax Mathematik IV für Ingenieure - Fragestunden10610C, Tutorium, SWS: 1 Leydecker, Florian / Attia, Frank SamirMi, wöchentl., 12:00 - 13:00, 11.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F107

Mi, wöchentl., 16:00 - 17:00, 11.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - B302

Di, wöchentl., 13:00 - 14:00, ab 17.04.2012, 1101 - F102

Do, wöchentl., 15:00 - 16:00, 19.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - B302

Mi, wöchentl., 10:00 - 11:00, ab 25.04.2012, 1101 - F107

Mi, wöchentl., 17:00 - 18:00, 1101 - F128

Do, wöchentl., 10:00 - 11:00, 1101 - F442 Anorganische Chemie I15000b, Vorlesung, SWS: 4 Behrens, Peter (verantwortlich) / Renz, Franz (begleitend)Fr, wöchentl., 13:00 - 14:45, 13.04.2012 - 19.07.2012, 2501 - 202 Kali-Chemie-Hörsaal

Mo, wöchentl., 09:15 - 11:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 2501 - 202 Kali-Chemie-Hörsaal

Fr, Einzel, 15:00 - 16:45, 11.05.2012 - 11.05.2012, 2501 - 202 Kali-Chemie-Hörsaal

Fr, Einzel, 15:00 - 16:45, 18.05.2012 - 18.05.2012, 2501 - 202 Kali-Chemie-Hörsaal

Fr, Einzel, 15:00 - 16:45, 25.05.2012 - 25.05.2012, 2501 - 202 Kali-Chemie-Hörsaal Physikalische Chemie I (Thermodynamik und Kinetik)15080, Vorlesung, SWS: 4 Imbihl, Ronald (verantwortlich)Do, wöchentl., 10:00 - 11:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 2501 - 202 Kali-Chemie-Hörsaal

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 13.04.2012 - 20.07.2012, 2501 - 202 Kali-Chemie-Hörsaal

Mo, wöchentl., 08:00 - 09:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 2501 - 202 Kali-Chemie-Hörsaal Physikalisch-Chemische Rechenübungen I (Thermodynamik und Kinetik)15280, Theoretische Übung, SWS: 2 Imbihl, Ronald (verantwortlich) / Bremm, Dominik (begleitend)Mo, wöchentl., 11:00 - 12:00, ab 16.04.2012, 2504 - 007 Dr. Oetker Hörsaal , 1. Gruppe, Gruppe A

Mo, wöchentl., 12:00 - 13:00, 2504 - 007 Dr. Oetker Hörsaal , 3. Gruppe, Gruppe C

Mi, wöchentl., 08:00 - 09:00, 2501 - 202 Kali-Chemie-Hörsaal , 3. Gruppe, Gruppe C

Mi, wöchentl., 08:00 - 09:00, 2504 - 007 Dr. Oetker Hörsaal , 1. Gruppe, Gruppe A

Do, wöchentl., 14:00 - 16:00, 2504 - 007 Dr. Oetker Hörsaal , 2. Gruppe, Gruppe B

Page 52: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 52

Tutorium zu Physikalisch-Chemische Rechenübungen I (Thermodynamik und Kinetik)15280, Tutorium, SWS: 2 Bremm, Dominik (verantwortlich)Mo, wöchentl., 09:00 - 11:00, 23.04.2012 - 21.07.2012, 2705 - 332, 8. Gruppe, Gruppe H

Mo, wöchentl., 09:00 - 11:00, 23.04.2012 - 21.07.2012, 2504 - 120, 1. Gruppe, Gruppe A

Mo, wöchentl., 09:00 - 11:00, 23.04.2012 - 21.07.2012, 2. Gruppe, Raum 2504 -115/116 (Bib.) - Gruppe B

Mo, wöchentl., 15:00 - 17:00, 23.04.2012 - 21.07.2012, 3. Gruppe, Raum 2501 - 269/271 GruppeC

Di, wöchentl., 17:00 - 19:00, 24.04.2012 - 21.07.2012, 2504 - 120, 4. Gruppe, Gruppe D

Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 25.04.2012 - 21.07.2012, 2504 - 120, 5. Gruppe, Gruppe E

Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 26.04.2012 - 21.07.2012, 2504 - 120, 6. Gruppe, Gruppe F

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 27.04.2012 - 21.07.2012, 2504 - 120, 7. Gruppe, Gruppe GBemerkung

Termine und Räume werden in Kürze bekanntgegeben (Stud.IP)

Wahlpflichtbereich Bachelor

Master Pflichtveranstaltungen (in Kompetenzfeldern)NanoproduktionstechnikVorlesung, ECTS: 4 Rissing, Lutz (verantwortlich) / Kaiser, Matthias (verantwortlich) / Taptimthong, Piriya (verantwortlich)Mo, Einzel, 09:00 - 14:00, 14.05.2012 - 14.05.2012, 8110 - 023b Seminarraum 2b (8110.10.23b) , Bitteentnehmen Sie alle weiteren Informationen der Homepage des IMPT

Mo, Einzel, 09:00 - 14:00, 11.06.2012 - 11.06.2012, 8110 - 023b Seminarraum 2b (8110.10.23b)

Mo, Einzel, 09:00 - 14:00, 25.06.2012 - 25.06.2012, 8110 - 023b Seminarraum 2b (8110.10.23b)

Mo, Einzel, 09:00 - 14:00, 16.07.2012 - 16.07.2012, 8110 - 023b Seminarraum 2b (8110.10.23b) QuantenstrukturbauelementeVorlesung, ECTS: 5 Haug, RolfDi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum

Fr, wöchentl., 14:00 - 15:00, 3701 - 268 Großer SeminarraumKommentar Quanteneffekte in Halbleiterstrukturen Physik zweidimensionaler Elektrongase

Graphen Quantendrähte Quantenpunkte Kohärenz- und WechselwirkungseffekteEinzelelektronentunneltransistor Quantencomputing

Empfohlene Vorkenntnisse: Einführung in die Festkörperphysik und Fortgeschrittene Festkörperphysik

Bemerkung Module: Ausgwählte Themen moderner Physik, Ausgewählte Themen der

Nanoelektronik Übung zu QuantenstrukturbauelementeÜbung Haug, RolfFr, wöchentl., 15:00 - 16:00, 3701 - 268 Großer Seminarraum

Master Wahlveranstaltungen (in Kompetenzfeldern)

Page 53: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 53

Physik der Solarzelle13140, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 6 Brendel, Rolf / Altermatt, Pietro PeterMi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 3701 - 268 Großer SeminarraumKommentar Halbleitergrundlagen, Optische Eigenschaften von Halbleitern, Transport von Elektronen

und Löchern, Mechanismen der Ladungsträger-Rekombination, Herstellungsverfahren fürSolarzellen, Charakterisierungsmethoden für Solarzellen, Möglichkeiten und Grenzen derWirkungsgradverbesserung

Bemerkung Module: Physik der Solarzellen; Moderne Aspekte der Physik; Ausgewählte Themenmoderner Physik; Ausgewählte Themen der Nanoelektronik

Literatur P. Würfel, Physik der Solarzellen, (Spektrum Akademischer Verlag, 2000). A.Goetzberger, B. Voß, J. Knobloch, Sonnenenergie: Photovoltaik, (Teubner 1994).

Übung zu Physik der Solarzelle13141, Theoretische Übung, SWS: 2 Altermatt, Pietro Peter / Brendel, RolfMi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 202Kommentar Die Themen der Vorlesung werden mittels Arbeit am PC aufbereitet. NanoproduktionstechnikVorlesung, ECTS: 4 Rissing, Lutz (verantwortlich) / Kaiser, Matthias (verantwortlich) / Taptimthong, Piriya (verantwortlich)Mo, Einzel, 09:00 - 14:00, 14.05.2012 - 14.05.2012, 8110 - 023b Seminarraum 2b (8110.10.23b) , Bitteentnehmen Sie alle weiteren Informationen der Homepage des IMPT

Mo, Einzel, 09:00 - 14:00, 11.06.2012 - 11.06.2012, 8110 - 023b Seminarraum 2b (8110.10.23b)

Mo, Einzel, 09:00 - 14:00, 25.06.2012 - 25.06.2012, 8110 - 023b Seminarraum 2b (8110.10.23b)

Mo, Einzel, 09:00 - 14:00, 16.07.2012 - 16.07.2012, 8110 - 023b Seminarraum 2b (8110.10.23b)

FachdidaktikProblemlösen ( Weiterführende Veranstaltung)Vorlesung, SWS: 2 Gawlick, ThomasDi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 10.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - F428 Übung zu "Problemlösen"Übung, SWS: 2 Dreckmann, Winfried / Rott, BenjaminMi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F442

Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - G117 Vorbereitungsseminar für BA-,M.Ed.- und StaatsarbeitenSeminar, SWS: 2 Hasemann, KlausMo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F142Bemerkung Modul: Lehren und Lernen im Mathematikunterricht

Mathematik Gymnasien und berufsbildende SchulenSchulbezogene Geometrie vom höheren Standpunkt10678, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Habermann, LutzMi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F303 BahlsensaalBemerkung Module: Lehren und Lernen im Mathematikunterricht, E1 Master Sonderpädagogik Übung zu Schulbezogene Geometrie vom höheren Standpunkt10679, Übung, SWS: 1 Habermann, LutzMo, wöchentl., 17:00 - 18:00, 16.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - B302, 2. Gruppe

Mo, wöchentl., 16:00 - 17:00, 23.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - B302, 1. Gruppe

Fr, wöchentl., 10:00 - 11:00, 1101 - F107, 3. Gruppe

Fr, wöchentl., 11:00 - 12:00, 1101 - F107, 4. Gruppe

Page 54: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 54

Vorbereitungsseminar für das Fachpraktikum Mathematik M.Ed.18402, Seminar, SWS: 2 Brockmann-Behnsen, DirkDi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - A410Bemerkung Module: Fachpraktikum Didaktik der AlgebraVorlesung, SWS: 2 Stein, MartinFr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1105 - 141 Herrmann-Windel-HörsaalBemerkung Modul: Lehren und Lernen im Mathematikunterricht FüB - weiterführend Didaktik der AnalysisSeminar, Max. Teilnehmer: 26 Dreckmann, WinfriedFr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 3701 - 268 Großer SeminarraumKommentar Max. Teilnehmerzahl 26. Referate werden am ersten Termin verteilt.

Die Veranstaltung baut auf die Vorlesung aus dem Wintersemester auf.

Seminar für M. Ed.Bemerkung Modul: Fachdidaktik Didaktik der Analytischen Geometrie und Linearen AlgebraVorlesung Gawlick, ThomasDo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F128Kommentar Weiterführende VeranstaltungBemerkung Modul: Fachdidaktik Mathematik M.Ed. Didaktik der BruchrechnungVorlesung, SWS: 2 Dreckmann, WinfriedMo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F442Bemerkung Modul: Lehren und Lernen im Mathematik-Unterricht FüB Fachpraktikum Mathematik M.Ed.Praktikum, SWS: 2 Brandt, Birgit / Brockmann-Behnsen, Dirk / Lange, Diemut / Rott, Benjamin / Schönbach, UlrichKommentar Termine nach Vereinbarung Fachpraktikum Mathematik M.Ed. VorbereitungsseminarSeminar Schönbach, UlrichFr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - G123 Kooperatives Lernen in materialgestützten LernumgebungenSeminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 25 Brandt, BirgitDi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F442Kommentar Kooperatives Lernen in materialgestützten Lernumgebungen zum algebraischen DenkenBemerkung Modul: Lehren und Lernen im Mathematikunterricht, FüB - weiterführend Übung zu Didaktik der Analytischen Geometrie und Linearen AlgebraÜbung, SWS: 2 Dreckmann, WinfriedDo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 10.05.2012 - 21.07.2012, 1101 - G117

Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, bis 03.05.2012, 1101 - F442Bemerkung Modul Fachdidaktik der Mathematik M.Ed. Vorbereitungsseminar für das Fachpraktikum Mathematik M.Ed.Seminar, SWS: 2 Rott, BenjaminDi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - F428Bemerkung Module: Fachpraktikum

Page 55: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 55

Vorbereitungsseminar für das Fachpraktikum Mathematik M.Ed.Seminar, SWS: 2 Brandt, BirgitMo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - G117 Vorbereitungsseminar für das Fachpraktikum Mathematik M.Ed.Seminar, SWS: 2 Lange, DiemutDo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - F107

Mathematik SonderpädagogikMathematische Vertiefungen in ausgewählten BereichenVorlesung, SWS: 2, ECTS: 6 Ploog, DavidMo, wöchentl., 12:00 - 14:00, ab 23.04.2012, 1101 - F442Kommentar Die Vorlesung ist eine Fortsetzung der Mathematik-1-Vorlesung aus dem Wintersemester

2008/09. Es wird der mathematische Hintergrund der Primar- und Sekundarstufebehandelt. In erster Linie geht es in dieser Fortführung um Geometrie, Kombinatorik undelementare Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Studienleistung umfasst die erfolgreicheBearbeitung der Hausübungen. Die Prüfungsleistung im Modul A umfasst eine Klausurüber den Inhalt beider Vorlesungen am Ende des Sommersemesters. - Literatur wird zuBeginn der Vorlesung bekannt gegeben.

Bemerkung Module: Modul A - Einführung in die Mathematik, A.2 Übung zu Mathematische Vertiefungen in ausgewählten BereichenÜbung, SWS: 2 Ploog, DavidDi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F107Kommentar In der Übung werden Hausaufgaben besprochen sowie Themen aus der Vorlesung

vertieft.Bemerkung Modul: BA SoPäd, Modul A2 Erstunterricht in Mathematik18208, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 6 Brandt, BirgitMo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 16.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - G117Bemerkung Module: Modul B - Einführung in die Mathematikdidaktik, B.1 Übung zum Erstunterricht Mathematik18210, Übung, SWS: 2 Brandt, BirgitDi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - A410Kommentar Es werden Hausübungen besprochen und Inhalte der Vorlesung vertieft.Bemerkung Modul: Modul B, Bachelor Sonderpädagogik

Seminar Anwendersysteme II für M. Ed. SoPädSeminar, SWS: 2, ECTS: 3 Dreckmann, WinfriedDi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 1210 - C203 ComputerraumBemerkung Module: Modul D - Praktische Übungen, D.3 Übung zu Schulbezogene Geometrie vom höheren Standpunkt - SoPäd10679a, Übung, SWS: 2 Dreckmann, WinfriedDi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - G123 Schulbezogene Geometrie vom höheren Standpunkt10678, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Habermann, LutzMi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 1101 - F303 BahlsensaalBemerkung Module: Lehren und Lernen im Mathematikunterricht, E1 Master Sonderpädagogik

Page 56: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 56

Didaktik der BruchrechnungSeminar Dreckmann, WinfriedMo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 3701 - 267Bemerkung Modul F Didaktische Vertiefung Schulbezogene Geometrie ( M.Ed. Sopäd)Vorlesung, SWS: 2 Dreckmann, WinfriedDi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - G123Bemerkung Modul: M.Ed. SoPäd, Modul E Seminar mit UnterrichtsbezugSeminar, SWS: 2 Haas, Ursula / Jacobey, SaraDo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - G123Bemerkung Modul:BA Sopäd, Modul C Seminar über ZahlenSeminar Tommasi, OrsolaMi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - A410Bemerkung Modul : Modul E-Mathematische Vertiefung, E3 Übung zu Mathematik I BA SoPädÜbung, SWS: 2Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 10.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - A410Bemerkung Modul: Modul A Vorbereitungsseminar für BA -, M.Ed. - und StaatsarbeitenSeminar, SWS: 3 Gawlick, ThomasMi, wöchentl., 10:00 - 12:00

Fr, 14-täglich, 10:00 - 12:00Kommentar Das Seminar findet in Raum F407 statt. Bemerkung Modul: Lehren und Lernen im Mathematikunterricht Vorbereitungsseminar für BA-,M.Ed.- und StaatsarbeitenSeminar, SWS: 2 Hasemann, KlausMo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 1101 - F142Bemerkung Modul: Lehren und Lernen im Mathematikunterricht

Physik Gymnasien und berufsbildende SchulenEinführung in die Fachdidaktik Physik18500, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Tesch, MaikeMi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - B302Kommentar In der Vorlesung werden die Grundlagen für das Modul Lehren und Lernen im

Physikunterricht vermittelt. Sie ist vor den Seminaren Lehren und Lernen zu hören. Deroptimale Studienzeitpunkt ist das 4. Semester. Bitte tragen Sie sich bis zum 15. März indie Telnehmerliste im Sekretariat Rm 1101-D425 ein.

Bemerkung Module: Lehren und Lernen im Physikunterricht

Page 57: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 57

Übung zur Einführung in die Fachdidaktik Physik18201, Übung, SWS: 1 Tesch, MaikeMi, wöchentl., 09:00 - 10:00, 1101 - F309, Termine nach VereinbarungKommentar In den Übungen wird eine von insgesamt drei Studienleistungen des Moduls erbracht.

Bitte tragen Sie sich bis zum 15.März in die Teilnehmerliste im Sekretariat Rm 1101-D425 ein.

Bemerkung Modul: Lernen und Lehren von Physik Seminar Einsatz neuer Medien im PhysikunterrichtSeminar, SWS: 2, ECTS: 2 Friege, GunnarSa, Einzel, 10:00 - 18:00, 16.06.2012 - 16.06.2012, findet im Raum E342, Gebäude 1101statt

Fr, Einzel, 14:00 - 19:00, 22.06.2012 - 22.06.2012, findet im Raum E342, Gebäude 1101 statt

Sa, Einzel, 10:00 - 18:00, 23.06.2012 - 23.06.2012, findet im Raum E342, Gebäude 1101 stattKommentar Dieses Seminar kann auch als Veranstaltung im Schlüsselkompetenzbereich A im FüBA

gewählt werden! Kapazitätsbeschränkung 12 Teilnehmer. Bitte tragen Sie sich bis zum15. März in die Teilnehmerliste im Sekretariat Rm 1101-D 425 ein.

Blockseminar - Zeit nach VereinbarungBemerkung Module: Fachdidaktik Physik; Schlüsselkompetenzen (Fächerübergreifender

Bacherlorstudiengang) Mechanik in der Sekundarstufe I und IISeminar, SWS: 2 Friege, GunnarMo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 1101 - A410Bemerkung Modul: Fachdidaktik Physik ( Master) Praktikum Experimente und Experimentieren im PhysikunterrichtPraktikum, SWS: 4 Friege, GunnarDi, wöchentl., 13:00 - 17:00, 1101 - F342 Kleiner PhysiksaalBemerkung Modul: Experiente und Experimentieren im Physikunterricht Seminar zur Bachelorarbeit/ Seminr für Master und StaatsexamenskandidatenSeminar Tesch, MaikeDi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 1101 - G117Bemerkung Modul: Bachelorarbeit ( Bachelor/Master)

KolloquiumDidaktisches Kolloquium der Mathematik und Physik10820, Kolloquium Friege, Gunnar / Gawlick, Thomas / Tesch, MaikeMo, wöchentl., 17:00 - 19:00, 1101 - F428, Termine siehe Homepage

Ausgewählte Lehrveranstaltungen anderer Fakultäten

Biophysik und Physikalische ChemiePhysikalische Chemie I (Thermodynamik und Kinetik)15080, Vorlesung, SWS: 4 Imbihl, Ronald (verantwortlich)Do, wöchentl., 10:00 - 11:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 2501 - 202 Kali-Chemie-Hörsaal

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 13.04.2012 - 20.07.2012, 2501 - 202 Kali-Chemie-Hörsaal

Mo, wöchentl., 08:00 - 09:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 2501 - 202 Kali-Chemie-Hörsaal

Page 58: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 58

Physikalisch-Chemische Rechenübungen I (Thermodynamik und Kinetik)15280, Theoretische Übung, SWS: 2 Imbihl, Ronald (verantwortlich) / Bremm, Dominik (begleitend)Mo, wöchentl., 11:00 - 12:00, ab 16.04.2012, 2504 - 007 Dr. Oetker Hörsaal , 1. Gruppe, Gruppe A

Mo, wöchentl., 12:00 - 13:00, 2504 - 007 Dr. Oetker Hörsaal , 3. Gruppe, Gruppe C

Mi, wöchentl., 08:00 - 09:00, 2501 - 202 Kali-Chemie-Hörsaal , 3. Gruppe, Gruppe C

Mi, wöchentl., 08:00 - 09:00, 2504 - 007 Dr. Oetker Hörsaal , 1. Gruppe, Gruppe A

Do, wöchentl., 14:00 - 16:00, 2504 - 007 Dr. Oetker Hörsaal , 2. Gruppe, Gruppe B Tutorium zu Physikalisch-Chemische Rechenübungen I (Thermodynamik und Kinetik)15280, Tutorium, SWS: 2 Bremm, Dominik (verantwortlich)Mo, wöchentl., 09:00 - 11:00, 23.04.2012 - 21.07.2012, 2705 - 332, 8. Gruppe, Gruppe H

Mo, wöchentl., 09:00 - 11:00, 23.04.2012 - 21.07.2012, 2504 - 120, 1. Gruppe, Gruppe A

Mo, wöchentl., 09:00 - 11:00, 23.04.2012 - 21.07.2012, 2. Gruppe, Raum 2504 -115/116 (Bib.) - Gruppe B

Mo, wöchentl., 15:00 - 17:00, 23.04.2012 - 21.07.2012, 3. Gruppe, Raum 2501 - 269/271 GruppeC

Di, wöchentl., 17:00 - 19:00, 24.04.2012 - 21.07.2012, 2504 - 120, 4. Gruppe, Gruppe D

Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 25.04.2012 - 21.07.2012, 2504 - 120, 5. Gruppe, Gruppe E

Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 26.04.2012 - 21.07.2012, 2504 - 120, 6. Gruppe, Gruppe F

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 27.04.2012 - 21.07.2012, 2504 - 120, 7. Gruppe, Gruppe GBemerkung

Termine und Räume werden in Kürze bekanntgegeben (Stud.IP)

ChemiePraktikum zur organischen Chemie für Gartenbauwissenschaften und Pflanzenbiotechnologie14455, Vorlesung/Experimentelle Übung, ECTS: 6(mit Praktikum und Seminar 15647) Cordes, Martin (verantwortlich)Block, 09:15 - 15:00, 29.05.2012 - 01.06.2012, 2505 - 109, Organischer Teil, Cordes, Martin

Block, 09:15 - 15:00, 29.05.2012 - 01.06.2012, 2505 - 209, Organischer Teil Allgemeine Anorganische und Organische (Teil: Organische Chemie) für Gartenbauwissenschaftlerund Pflanzenbiotechnologen15047, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 6 (mit zugeh. Seminar: 15647; und Vorlesung 14455+Praktikum) Cordes, Martin (verantwortlich)Do, wöchentl., 10:00 - 12:00, ab 12.04.2012, 4105 - B011 Großer Hörsaal Organisch-chemisches Praktikum für Physiker15444, Experimentelle Übung, SWS: 3 Cordes, Martin (verantwortlich)Block, 09:15 - 16:30, 29.05.2012 - 01.06.2012, 2505 - 209, nach besonderer Ankündigung

Mikrotechnologie und ElektronikMikro- und Nanosysteme31515, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Rissing, LutzDi, wöchentl., 11:15 - 12:45, ab 10.04.2012, 8110 - 014 Seminarraum 1a (8110.10.14) MOS-Transistoren und Speicher35224, Vorlesung, SWS: 2 Wietler, TobiasMi, wöchentl., 10:00 - 11:30, 3702 - 031 e-Classroom LFI Übung: MOS-Transistoren und Speicher35226, Theoretische Übung, SWS: 1 Wietler, TobiasFr, 14-täglich, 13:30 - 15:00, ab 20.04.2012, 3702 - 031 e-Classroom LFI

Page 59: Fakultät für Mathematik und Physik Vorlesungen und Übungen · Fakultät für Mathematik und Physik Sommer 2012 1 Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und

Fakultät für Mathematik und Physik

Sommer 2012 59

Technologie integrierter Bauelemente35228, Vorlesung, SWS: 2 Osten, Hans-JörgDi, wöchentl., 15:15 - 16:45, 3702 - 031 e-Classroom LFI Übung: Technologie integrierter Bauelemente35230, Theoretische Übung, SWS: 1 Osten, Hans-Jörg / Bugiel, EberhardDi, 14-täglich, 17:00 - 18:30, ab 17.04.2012, 3702 - 031 e-Classroom LFI

WirtschaftswissenschaftenGrundlagen der Betriebswirtschaftslehre III76003, Vorlesung, SWS: 2 Bruns, Hans-JürgenMi, Einzel, 18:00 - 20:00, 18.04.2012 - 18.04.2012, 1507 - 201 VII 201 , Einführungsveranstaltung BWL III +BWL IV

Do, wöchentl., 16:15 - 17:45, ab 19.04.2012, 1507 - 002 VII 002

Mo, Einzel, 16:00 - 18:00, 21.05.2012 - 21.05.2012, 1507 - 002 VII 002 , Klausurvorbereitung BWL III + BWLIV Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre IV76004, Vorlesung, SWS: 2 Bruns, Hans-JürgenMi, Einzel, 18:00 - 20:00, 18.04.2012 - 18.04.2012, 1507 - 201 VII 201 , Einführungsveranstaltung BWL III +BWL IV

Fr, wöchentl., 10:15 - 11:45, ab 20.04.2012, 1507 - 002 VII 002

Mo, Einzel, 16:00 - 18:00, 21.05.2012 - 21.05.2012, 1507 - 002 VII 002 , Klausurvorbereitung BWL III + BWLIV Betriebliches Rechnungswesen II - Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung76007, Vorlesung, SWS: 2 Sahling, FlorianMo, Einzel, 18:00 - 19:30, 16.07.2012 - 16.07.2012, Klausurtermin, diverse Räume (Einteilung am 12.7.)

Do, wöchentl., 14:30 - 16:00, bis 12.07.2012, 1101 - E001