58
Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe: "CAD<>ERP Direktkopplung oder CAD<>PLM<>ERP ? - welche Architektur für Ihr Unternehmen ?

Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Fernand Portenier Thomas Friedrich

Entscheidungshilfe:

"CAD<>ERP Direktkopplung oder CAD<>PLM<>ERP ?

- welche Architektur für Ihr Unternehmen ?

Page 2: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

CAD<>ERP Direktkopplung oder CAD<>PLM<>ERP ?

=

CAD Direktkopplung <> ERP (SAP, Baan, Oracle, Penta, …)

oder

2Swiss PLM-Workshops 2012

oder

CAD <> PLM <> ERP ?

? Welche PLM - Architektur braucht Ihr Unternehmen ?

CAD

CADERPPLM

“Spezial”

PLM“Integr.”ERP

Page 3: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Agenda

� IG-PLM CH

� Vorstellung der Moderatoren und Teilnehmer

BLOCK A1: Info-Block: Impuls Referat – Lösungswege Ypsomed+Zimmer+DB

� 13:15Uhr – 14:00Uhr

A2: Informations-Block: PLM Entscheidungs-Framework

� 14:00Uhr – 14:30Uhr

BLOCK B: IST-Zustand/Situation bei den Workshop-Teilnehmer

3Swiss PLM-Workshops 2012

BLOCK B: IST-Zustand/Situation bei den Workshop-Teilnehmer (Erfahrungen der Workshop-Teilnehmer)

� 14:30Uhr – 15:00Uhr

� Kaffeepause

BLOCK C: Anwendungs-Block: Gruppenarbeit PLM Entscheidungs-Framework

� 15:15Uhr – 16:15Uhr (Arbeit in 2 Gruppen)� Exemplarische Anwendung: Sammeln von Entscheidungs-Dimensionen und

Anwendung „Best-FIT-Analyse“ auf das Unternehmen der Workshop-Teilnehmer

BLOCK D: Resultat-Zusammenfassung

� 16:15Uhr – 17:00Uhr

Page 4: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

IG PLM CH

Page 5: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Entstehung der IG-PLM CH

� Hervorgegangen aus UGUSCH SIG-PLM

� Erkenntnisse

� PLM im Allgemeinen darf nicht CAD spezifisch betrachtet werden

� PLM umfasst viel mehr als nur PDM und CAD

� Selbst wenn PLM/PDM aus CAD-Sicht betrachtet wird, kommen meistens mehrere Systeme in Frage

5Swiss PLM-Workshops 2012

kommen meistens mehrere Systeme in Frage

� Fazit

� Fokus breiter definieren

� Nicht CAD gebunden

� Nicht systemgebunden� Gründen einer „neutralen“ IG-PLM in der Schweiz

Page 6: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Ziele der IG-PLM CH

� Allgemeine PLM-Bedürfnisse bei KMU in der Schweiz ermitteln

� Bei Bedarf eine neutrale Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zur Verfügung stellen

6Swiss PLM-Workshops 2012

� Jährliches PLM-Forum (8. Nov.2012)

� Angebot von mehreren themenspezifischen Workshops in 2011

� http://ipek.hsr.ch/PLM-Workshops

Page 7: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Mitglieder der IG-PLM CH

� InsidePLM

� Intelliact

� IPEK / HSR

� Prion Schweiz AG

7Swiss PLM-Workshops 2012

� Prion Schweiz AG

� ProNovia

Page 8: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Agenda

� Vorstellung der Moderatoren und Teilnehmer(Name, Firma, Aufgabe im Unternehmen)

BLOCK A1: Info-Block: Impuls Referat – Lösungswege bei Ypsomed und Zimmer

� 13:45Uhr – 14:15Uhr

A2: Informations-Block: PLM Entscheidungs-Framework� 14:15Uhr – 14:45Uhr

8Swiss PLM-Workshops 2012

BLOCK B: IST-Zustand/Situation bei den Workshop-Teilnehmer 14:45Uhr – 15:15Uhr

� Kaffeepause

BLOCK C: Anwendungs-Block: Gruppenarbeit PLM Entscheidungs-Framework

� 15:30Uhr – 16:30Uhr

BLOCK D: Resultat-Zusammenfassung� 16:30Uhr – 17:00Uhr

Page 9: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

HÖHERERHÖHERER MMEHRWERTEHRWERT

AUSAUS PLM PLM MITMIT PRION PRION

PRION TECHNOLOGIETAG 2012

CAD & PLM in der Praxis

… höherer Mehrwert

aus PLM mit PRIONWERTBEITRÄGE, SERVICES, PRODUKTE

TTHOMASHOMAS FFRIEDRICHRIEDRICH

PPRIONRION GGROUPROUP

Author: T Friedrich

16 April 20129 www.prion-group.com | www.prion.de

Page 10: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

� PRION Group− Gegründet 1998

PRION IM ÜBERBLICKPLM UND CAD SEIT 1998

− Unabhängig und inhabergeführt (Christopher Frim, Dr. Joseph Unger)

� Portfolio− End-to-End PLM & CAD Services:

Consulting–Design–Implementation–Rollout–Support

− Fokus auf Siemens PLM Technologie, Reseller und C&SI Partner in

Deutschland

Author: T Friedrich

16 April 201210 www.prion-group.com | www.prion.de

Page 11: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

� Mehr als 320 erfahrene PLM + CAD-Experten, mehr als 120 PLM- + CAD-Experten im deutschsprachigen Raum

� 8 Standorte weltweit – nahe beim Kunden

− PRION Stammsitz in Leinfelden - Echterdingen

− Weitere PRION Standorte in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien,

DEUTSCHE BASIS

– WELTWEITER SUPPORT

− Weitere PRION Standorte in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien,

Indien und den USA

Author: T Friedrich

16 April 201211 www.prion-group.com | www.prion.de

� PRION Group− Gegründet 1998

− Unabhängig und

inhabergeführt (Christopher

Frim, Dr. Joseph Unger

Page 12: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Portland (OR) Leafield (Oxford) Stuttgart Baden (CH) Bangalore

LEADING NX & TEAMCENTER

SERVICE PROVIDER & RESELLERISO 9001 CERTIFIED IN EUROPE, CMMI MATURITY LEVEL 3 IN INDIA

Foundation 1998 with constant growth. PRION Schweiz, Zürich: founded in 2000

Author: T Friedrich

16 April 201212 www.prion-group.com | www.prion.de

Foundation 1998 with constant growth.

Current strength > 300+ employees

Complete funding out of operative cash

flow, high equity ratio: > 70%

ISO 9001 certified in Europe since 2004

CMMI Level 3 for PRION India since 2008

PRION Schweiz, Zürich: founded in 2000

PRION India: Bangalore founded in 2005,

office in Pune opened August 2008, office

in New Delhi opened 2011

PRION USA, Portland: founded Feb 2007

PRION UK: acquisition of Cutting Edge

Solutions Ltd., Oxford-Leafield, 2010

Planned/Achieved Revenue in 2011:

14 Mio Euro/19 Mio Euro

Planned Revenue in 2012: 30 Mio Euro

Page 13: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

A SELECTION OF OUR VALUED CUSTOMERS

EISENMANN

Bombardier Transportation

Daimler

BAE SystemsAutoliv

DESY EADS

Author: T Friedrich

16 April 201213 www.prion-group.com | www.prion.de

EISENMANN

Wärtsilä

Rolls Royce

Smart

Page 14: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

PRION PLM SERVICES FOR TEAMCENTER

PRION GROUP CREATES CUSTOMER VALUE IN 4 AREAS

PRION-Group

PLM Process Consulting•Optimizing Engineering Processes

•Profitability Analysis for PLM

•PLM Process Modeling

•PLM Software Selection

PLM Design & Implementation•PLM Solution Architecture

•Application Customization

•PLM Data Migration (own Tool)

•PLM Trainings

Author: T Friedrich

16 April 201214 www.prion-group.com | www.prion.de

Migrations•PRION Metadata migration tool to

Teamcenter from legacy systems

as Agile, ProIntralink,….

•TC Eng + TCEnt -> TC UA

•CAD Model Translations

PRION-Groupcore

competencies

PLM & IT Operations•All Teamcenter Systems

•Databases (Oracle, SQL), UNIX

•Hotline/1st, 2nd, 3rd-Level-Support

Page 15: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Titel

� Vorstellung der Teilnehmer

� Name

� Firma,

� Aufgabe im Unternehmen

15Swiss PLM-Workshops 2012

� Aufgabe im Unternehmen

� PLM System

� CAD System

Page 16: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Agenda

� Vorstellung der Moderatoren und Teilnehmer(Name, Firma, Aufgabe im Unternehmen)

BLOCK A1: Info-Block: Impuls Referat – Lösungswege bei Ypsomed und Zimmer

� 13:45Uhr – 14:15Uhr

A2: Informations-Block: PLM Entscheidungs-Framework� 14:15Uhr – 14:45Uhr

16Swiss PLM-Workshops 2010

BLOCK B: IST-Zustand/Situation bei den Workshop-Teilnehmer 14:45Uhr – 15:15Uhr

� Kaffeepause

BLOCK C: Anwendungs-Block: Gruppenarbeit PLM Entscheidungs-Framework

� 15:30Uhr – 16:30Uhr

BLOCK D: Resultat-Zusammenfassung� 16:30Uhr – 17:00Uhr

Page 17: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Fernand PortenierYpsomed AG

Zwei Lösungen zusammenführen

10. Februar 2011

Page 18: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Zum Einstieg

� Die richtige, allgemeingültige PLM-Architektur gibt es nicht.

� Es gibt Lösungen, die besser zu einer Firma passen als andere.

� Das Verständnis für die Produkte und Dienstleistungen

18Swiss PLM-Workshops 2012

� Das Verständnis für die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens und die Kenntnis seiner Prozesse sind unabdingbar, für das Finden einer passenden Architektur.

� "Passen" = tiefere Lebenswegkosten (TCO)

Page 19: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Die Firma in Kürze: Produktion

� Grossserienfertiger in der Medizinaltechnik

� Entwicklung, Herstellung und Montage hochpräziser medizinischer Massenware

� Spezialist im Kunststoffspritzgiessen

19Swiss PLM-Workshops 2008

� Eigene Entwicklung und Fertigung von Spritzgiesswerk-zeugen

Page 20: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Die Firma in Kürze: Handel

Vertrieb von:•Nadeln•Patch-Pumpen•Blutzuckermess-geräten

20Swiss PLM-Workshops 2008

geräten

B2C-Geschäft mit Endkunden

Belieferung von Grossisten

Page 21: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Produktentwicklung (1)

� Produkte mit wenig Teilen und einfacher Struktur

� Gehäuseteile mit aufwändiger Form, teilweise aus Freiformflächen bestehend

� Design ist wichtig und Alleinstellungsmerkmal

� Viele Varianten in der Produktentwicklung

� Erfüllen von gesetzlichen und normativen Auflagen (CFR

21Swiss PLM-Workshops 2008

� Erfüllen von gesetzlichen und normativen Auflagen (CFR Title 21, Part 820; ISO 13485)

� Validierte Prozesse

� GxP: Good … Practice (Manufacturing, Documentation)

� Starke Ausrichtung auf Requirements

� Ca. 70 Arbeitsplätze mit Siemens NX

Page 22: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Produktentwicklung (2)

� Festigkeitsberechnungen mit FEM

� Simulation von Spritzgiessvorgängen

� Visualisierung von Bewegungsabläufen am DMU

� Fotorealistische Darstellung von Design-Vorschlägen

22Swiss PLM-Workshops 2008

Page 23: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Werkzeugbau

� Werkzeugaufbauten mit 100 bis 500 Teilen

� Komplette CAM-Schiene mit spanabhebender Bearbeitung und Funkenerosion

� Kleinserien mit „gewerblichen“ Methoden

� Paarung von Werkzeug und Maschine

Instandhaltungssicht

23Swiss PLM-Workshops 2008

� Instandhaltungssicht

� Ca. 15 Arbeitsplätze mit Siemens NX

Page 24: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Rahmen für PLM

Business-Anforderungen

Umfeld

Prozesse

Interne Strukturen

Kundenvorgaben

Markt

Finanzielle

24Swiss PLM-Workshops 2008

Produkte undDienstleistungen

Systemlandschaft

BestehendeSysteme

Systemevon Partnern

Interne Strukturen

AktuelleTechnologie

Produktaufbau

Lebenszyklus

Finanzielle Möglichkeiten

Page 25: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Der Weg zur Einheitsarchitektur

Page 26: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Aktuelle PLM-Architektur (1)

� Die PLM-Architektur in der Ypsomed entstand unter „Anleitung“ von UGS.

� Ablösung von I-DEAS mit CAD-Datenverwaltung durch NX und Teamcenter Express (Out of the Box…) in der Produktentwicklung

26Swiss PLM-Workshops 2008

� Teamcenter und NX bilden eine Insel, von der nur das Ruderboot zum Kontinent führt

� Zeichnungen werden ausgedruckt, visiert, eingescannt und im e-Archiv abgelegt

� Im Produktionsdatenpaket in SAP ERP wird nur ein leerer Dokumenteninfosatz geführt. Händische DocumentControl.

Page 27: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Aktuelle PLM-Architektur (2)

� Im Werkzeugbau wurden I-DEAS und ProE durch Siemens NX ohne Datamanagement abgelöst.

� Arbeiten auf dem Betriebssystem.

� Schwesterwerkzeuge durch Klonen erzeugt und in neuem Directory abgelegt. Neu durchnummeriert!

27Swiss PLM-Workshops 2008

� Nach eingehenden Abklärungen CAD-Datenverwaltung mit SAP-PLM-Direktintegration und DSC-Schnittstelle realisiert.

� Produktiver „Pilotbetrieb“

Page 28: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Durchgängige Equipment-Sicht

28Swiss PLM-Workshops 2008

Page 29: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Einbettung der Werkzeuge

Tech. Platz

Equipment

Equipment

Tech. Platz

29Swiss PLM-Workshops 2008

Equipment

Equipment

Equipment

EquipmentReserve

Equipment

Page 30: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Warum 2 Lösungen?

� Die Spritzgiesswerkzeuge sind in Prozesse eingebettet, die ausschliesslich von SAP ERP kontrolliert werden.

� Der Validierungsprozess für Produktionsanlagen erfordert eine absolute Datendurchgängigkeit.

� Die gesamte Hierarchie ist von der Halle über die Spritzgiessmaschine bis zum Werkzeug abgebildet und über ein Statusnetz kontrolliert.

30Swiss PLM-Workshops 2008

über ein Statusnetz kontrolliert.

� CAD-PLM-Systeme tun sich schwer mit der Abbildung von Fertigungshilfsmitteln und Instandhaltungsstrukturen.

� Eine integrierte Prozesslenkung ist mit SAP PLM einfacher realisierbar.

� Die CAD-Direktintegration mit dem ECTR von DSC kommt recht "sexy" daher und ist sehr bedienerfreundlich.

Page 31: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Was ist geplant?

� In den nächsten Wochen wird die Direktintegration NX –SAP PLM mit der Schnittstelle von DSC für die Verwaltung der Werkzeugkonstruktionsdaten vollständig produktiv gesetzt.

� Ein zweiter Schritt soll die Integration der Produkt-Konstruktionsdaten in die logistische Abwicklung

31Swiss PLM-Workshops 2008

Konstruktionsdaten in die logistische Abwicklung umsetzen, welcher für das Geschäftsjahr 2011/12 geplant ist.

� Die Architektur für Schritt 2 wurde mit dem PLM-Entscheidungs-Framework erarbeitet.

Page 32: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Warum die Änderung?

� Ypsomed setzt SAP ERP und SAP CRM ein. SAP ist eine strategische Plattform.

� Diese beiden Systeme werden intensiv genutzt.

� Mit wenigen Ausnahmen werden alle Geschäftsprozesse über SAP abgebildet.

� Unterstützungsprozesse wie Dokumenten- und

32Swiss PLM-Workshops 2008

� Unterstützungsprozesse wie Dokumenten- und Projektmanagement sind oder werden ebenfalls SAP abgebildet.

� Wir verfügen über ein c‘COE mit 8 SAP-Spezialisten.

� Der Verwaltungsrat hat Auftrag gegeben, IT-Systeme und Applikationen zu konsolidieren.

� Wir wollen in Zukunft Projekt- und Betriebskosten für PLM spürbar und nachhaltig senken.

Page 33: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Warum die Änderung?

� Um Branchenanforderungen zu genügen, braucht die Ypsomed einen durchgängigen, systemgeführten ProductLifecycle-Prozess.

� Die steigenden regulatorischen Vorgaben müssen mit geringeren Ressourcen erfüllt werden.

� Projektdurchlaufzeiten sind zu halbieren. Dokumenta-

33Swiss PLM-Workshops 2008

� Projektdurchlaufzeiten sind zu halbieren. Dokumenta-tionsprozesse müssen gestrafft und wirksamer gestaltet werden, ohne dass die Qualität leidet.

� Das effektive und effiziente Erfüllen der externen Anforderungen soll zum Wettbewerbsvorteil entwickelt werden.

� Mit der im Dezember 2008 definierten PLM-Roadmap will die Ypsomed diese Ziele erreichen.

Page 34: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Ein erster Eindruck...

34Swiss PLM-Workshops 2008

Page 35: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Kontakt

Fernand PortenierHead of ITYpsomed AG, 3401 Burgdorf

[email protected]

35Swiss PLM-Workshops 2008

Page 36: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Thomas Friedrich

Lösungswege für PLM

- Beispiel Case: Zimmer -

Page 37: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Die Firma Zimmer als UnternehmenProduktübersicht und Produktionszahlen 2009 in Winterthur

Hüftschäfte 200‘000

Kugelköpfe: 152‘000Hüftpfannen: 173‘000

Kniekomponenten: 75‘000

37

Traumaprodukte: 113‘000

Wirbelsäulenprodukte: 48‘000Schulter und Ellbogen: 29‘000

Kniekomponenten: 75‘000

Page 38: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Die Firma Zimmer als UnternehmenKennzahlen

> Über 8500 Mitarbeiter Weltweit> Über 130‘000 Orthopädie-Produkte> US$ 3.94 Milliarden Jahresumsatz> Hauptsitz in Warsaw, IN (USA)> Produktionsstandorte für Gelenkersatz:

• Warsaw, Puerto Rico, Shannon, Parsippany (NJ)

38

• Warsaw, Puerto Rico, Shannon, Parsippany (NJ)• Winterthur, Etupes (F)

> Entwicklungsstandorte für Gelenkersatz:• Warsaw, Winterthur• Minneapolis, Bordeaux, Austin (TX)

> Über 2700 IT-Users in Europa (eMail, SAP, CAD/CAM)

Page 39: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

PLM (PDM) Systemlandschaftbei Zimmer in Europa

SAP DVS

KPRO14.02.20

02

PLOSSYS

01.12.2002

SAP Moduls01.01.1999

NXTeamcenter

IXOS

39

SAP DVS01.01.2000

Office

IXOS01.04.2001

50 NX/TC-Users1200 SAP Users (SAP DVS 250)

500 GB in Open Text IXOS Archiv46 GB in KPRO (Knowledge Provider)

Page 40: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Thomas Friedrich

40

Lösungswege für PLM- Beispiel Case: Daimler AG -

Page 41: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

TechnologyTechnologyTechnologyTechnology

ConceptsConceptsConceptsConcepts

ProductionProductionProductionProductionStylingStylingStylingStyling

DerDerDerDer PDM Backbone PDM Backbone PDM Backbone PDM Backbone unterstützt den gesamtenDaimler Produktenstehungsprozess

After SalesAfter SalesAfter SalesAfter Sales

/ 29.05.2012 41

SimulationSimulationSimulationSimulation

DesignDesignDesignDesignPackagingPackagingPackagingPackaging

PrototypingPrototypingPrototypingPrototyping

Release Release Release Release

Page 42: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

ProduktionsProduktionsProduktionsProduktions----

Stücklisten Stücklisten Stücklisten Stücklisten

Systeme als Systeme als Systeme als Systeme als

Backbone Backbone Backbone Backbone

Domänen Architektur

Catia V4

Catia V4

Catia V4

Catia V4

Catia V4 (CMI)

Application

Application

Application

Application

System

System

System

System

SMARAGD

SMARAGD

SMARAGD

SMARAGD

Custom

ization

Custom

ization

Custom

ization

Custom

ization

DMU Nav.

DMU Nav.

DMU Nav.

DMU Nav.

MS Office

MS Office

MS Office

MS Office

SWAN

SWAN

SWAN

SWAN

SAM

SAM

SAM

SAM

SRM

SRM

SRM

SRM

DIALOG

DIALOG

DIALOG

DIALOG

Catia V5 (CMI)

Catia V5

Catia V5

Catia V5

Catia V5

DMU Nav.

DMU Nav.

DMU Nav.

DMU Nav.

Release

Release

Release

Release

MBFS

MBFS

MBFS

MBFS

MS Office

MS Office

MS Office

MS Office

Supplier Integr.

Supplier Integr.

Supplier Integr.

Supplier Integr.

SRM

SRM

SRM

SRM

Product structure

Product structure

Product structure

Product structure

Electric/Electron.

Electric/Electron.

Electric/Electron.

Electric/Electron. V4

V4

V4

V4

CMC

CMC

CMC

CMC

Changemgm

nt.

Changemgm

nt.

Changemgm

nt.

Changemgm

nt.

V5

V5

V5

V5

CMC

CMC

CMC

CMC

2D

2D

2D

2D -- --drawing

drawing

drawing

drawing

ZG

ZG

ZGZG-- -- Dok

Dok

Dok

Dok

EDS

EDS

EDS

EDS

SAP

SAP

SAP

SAP

DIALOG

DIALOG

DIALOG

DIALOG

NCM

NCM

NCM

NCM

Systeme als Systeme als Systeme als Systeme als

Backbone Backbone Backbone Backbone

Lösung Lösung Lösung Lösung

(DIALOG,

BCS)

/ 29.05.2012

42

(only Client)

Catia V4 (CMI)

DC-specific basic functionality SMARAGD

Teamcenter Teamcenter Teamcenter Teamcenter

(Siemens PLM)

AIXAIXAIXAIX

(IBM)

HPHPHPHP----UXUXUXUX

(HP)

SMARAGD

SMARAGD

SMARAGD

SMARAGD

Custom

ization

Custom

ization

Custom

ization

Custom

ization

Basis

Basis

Basis

Basis

OracleOracleOracleOracle

Catia V5 (CMI)

MS Office

MS Office

MS Office

MS Office

Supplier Integr.

Supplier Integr.

Supplier Integr.

Supplier Integr.

Product structure

Product structure

Product structure

Product structure

Electric/Electron.

Electric/Electron.

Electric/Electron.

Electric/Electron.

Changemgm

nt.

Changemgm

nt.

Changemgm

nt.

Changemgm

nt.

2D

2D

2D

2D

IRIXIRIXIRIXIRIX

(SGI)

SolarisSolarisSolarisSolaris

(SUN)

Windows XPWindows XPWindows XPWindows XP

(Microsoft)

SAP – Systems pro Werk

Page 43: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Agenda

� Vorstellung der Moderatoren und Teilnehmer(Name, Firma, Aufgabe im Unternehmen)

BLOCK A1: Info-Block: Impuls Referat – Zimmer + Ypsomed PLM Lösungsweg

� 13:15Uhr – 14:00Uhr

A2: Informations-Block: PLM Entscheidungs-Framework� 14:00Uhr – 14:30Uhr

43Swiss PLM-Workshops 2012

BLOCK B: IST-Zustand/Situation bei den Workshop-Teilnehmer 14:30Uhr – 15:00Uhr

� Kaffeepause

BLOCK C: Anwendungs-Block: Gruppenarbeit PLM Entscheidungs-Framework

� 15:15Uhr – 16:15Uhr (Arbeit in 2 Gruppen)

BLOCK D: Resultat-Zusammenfassung� 16:15Uhr – 17:00Uhr

Page 44: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Zum Einstieg …

� Die richtige, allgemeingültige PLM-Architektur gibt es nicht.

� Es gibt Lösungen, die besser zu einer Firma passen als andere.

44Swiss PLM-Workshops 2012

� Das Verständnis für die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens und die Kenntnis seiner Prozesse sind unabdingbar, für das Finden einer passenden Architektur.

� "Passen" = tiefere Lebenswegkosten (TCO)

Page 45: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

IST:

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung ein EDV System zur Verwaltung aller Produktdaten zu implementieren. Gefordert ist heute das ganzheitliche Verwalten aller relevanten Informationen innerhalb des Produktlebenszyklus.

Für das IT-unterstützte Product-Lifecycle-Management (PLM) können unterschiedliche PLM Implementierungs-Architekturen gewählt werden:

a. PLM Lösungen gekoppelt mit ERP versusb. CAD - Direktkopplung mit ERP

Entscheidung: Best-Fit-PLM-Architektur

CADERP PLM

“Spezial”

45Swiss PLM-Workshops 2012

b. CAD - Direktkopplung mit ERP (SAP, Baan, Oracle, Penta,…)

FRAGE:• Was ist die richtige PLM SW-Architektur für mein Unternehmen ?• Wie kann ich eine Entscheidung (= Best-Fit-PLM-Architektur) sachlich, analytisch treffen ?

LÖSUNGSWEG:

Auf Basis von Unternehmensprozess-Dimensionen wird ein analytischer Ansatz zur Entscheidungsfindung vorgestellt, der bei Unternehmen schon praktisch angewendet wurde.

CAD

PLM“Integr.”ERP

Page 46: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Vorarbeit > Analyse > Entscheidungsfindung

� Die Frage nach der passenden PLM Architektur kann nicht dadurch beantwortet werden, dass man PLM SW-Anbieter befragt ! Sondern:

� Wo liegt der tatsächliche Bedarf des Unternehmens?

� Was ist die Applikationswelt heute ?

� Ist das Unternehmen „Konstruktions-“ oder „Produktions-Orientiert“ ?

46Swiss PLM-Workshops 2012

� Ist das Unternehmen „Konstruktions-“ oder „Produktions-Orientiert“ ?

� …

� Vordenken ist wichtig!

� Vorschläge für einen Lösungsweg entstehen in der Regel erst auf Basis einer durchgeführten Analyse und vorab definieter Bewertungskriterien

Page 47: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Ziele der Analyse & Vorgehensweise

Welche Ergebnisse werden von der Analyse erwartet ?

• WAS sind die Gründe, die für eine Direktintegration sprechen –welche Gründe sprechen dagegen ? (Sichten/Dimensionen) :

1. Funktional (Qualität der A-SW, Fehlerfreiheit,…)

47Swiss PLM-Workshops 2012

1. Funktional (Qualität der A-SW, Fehlerfreiheit,…)

2. Prozessseitig / mässig

3. Lieferantenstrategisch (Preis-/Leistung, Reaktionszeit,…)

• “WIE schwer müssen die Prozessvorteile, die durch einen Direkt-Integration erreicht würden – gewichtet werden ?”

� Gewichtete Liste der Entscheidungs-Kriterien

Page 48: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Vorarbeit > Analyse > Entscheidungsfindung

� Wichtigkeit der Eingliederung der Konstruktionsabteilung/ prozesse in die gesamtbetrieblichen Prozesse

� Integrationsgrad 3D CAD mit PLM (z.B. Features, Gewicht, Oberflächen; PLM und CAD Lösung vom Anbieter hoch integriert, Wichtigkeit DMU)

� Ist die Gesamtwertschöpfung Ihres Unternehmens eher im Engineering oder im Produktions/Service/Vertriebsbereich (Stellenwert hat das Engineering im Unternehmen? Coca Cola versus AIRBUS)

-5 -2 0 2 5

zutreffend

Hoch Niedrig

Hoch Niedrig

48Swiss PLM-Workshops 2012

AIRBUS)

� Treibt die Technik den Verkauf ?

� Schnelle, häufige Änderungsprozesse mit beliebigen Startpunkt und Beteiligung aller U-Bereiche („Syncronization über Applikationswelten?)

� Dauer/Länge des Produktentwicklungs-Prozesses (1 Monat versus 3+ Jahre)

� Anteil der R&D Arbeitskosten zu Produktions- Service-Stunden/kostenHoch Niedrig

1 Mon. 3 Jahre

Oft Niemals

Ja Nein

Page 49: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Vorgehen: PLM–PROZESS–Dimensionen

PLM relevante Prozesse

� Die Ergebnisse hängen relativ stark an … <Kunde> ..

� Gewichtung und Gleichverteilung der PLM-Prozess-Dimensionen kann ggf noch überarbeitet/verfeinert werden

49Swiss PLM-Workshops 2012

� Auswahl der PLM-Entscheidungs-Prozesse & Funktionen erhebt nicht Anspruch auf Vollständigkeit

Page 50: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Ergebnis: PLM–PROZESS-Dimensionen (gewichtet)

� Der Gewichtete Mittelwert von 5,7empfiehlt ein PLM-Standalone Lösung

� Auch der Ungewichteter Mittelwert von 5,77 empfiehlt ein PLM-Standalone Lösung

Dauer Entwicklungsprozess

Anteil Produktion an Wertschöpfung

Konstruktion mit mitlaufender Kalkul.

Anteil Engineering an Wertschöpfung

Durchgänigkeit Änderungsdienst

Kopplung Engineering - Logistik, EKF

<--

- A

rch

itektu

r-D

imen

sio

nen

-->

>

Fa. KERN (CH) PLM <BEST-FIT> Architektur Analyse

<------------ Direkt - Kopplung ~ PLM Stand Alone -----------------> P R I O N

50Swiss PLM-Workshops 2012

� Auswahl der PLM-Entscheidungs-Prozesse & Funktionen erhebt nicht Anspruch auf Vollständigkeit

-25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 25

<- Empfehlungs-Stärke ->

Kopplung Engineering - Logistik, EKF

Eigenkonstruktionsanteil am Endprodukt

Zeitpunkt ERP Bewirtschaftung

Anteil Service an Wertschöpfung

Kundenneutraler Konstruktionsprozess

Länge Produktlebenszyklus

Komplexe Wzg-/Anlagenkonstruktion

Prozesskopplung: Engin.<>Produkt.

<--

- A

rch

itektu

r-D

imen

sio

nen

-->

>

Page 51: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Ergebnis: PLM–Prozess&Funktions Dim.

� Der Gewichtete Mittelwert von 6,5empfiehlt ein PLM-Standalone Lösung

�Auch der Ungewichteter Mittelwert empfiehlt ein PLM-Standalone Lösung

� Die Ergebnisse hängen relativ stark

PLM-Pontenzial ERP-System

Akzeptanz ERP-System als PLM-Lsg

Grösse Daten-Volumen & -komplexität

Dauer Entwicklungsprozess

Anteil Produktion an Wertschöpfung

Konstruktion mit mitlaufender Kalkul.

Anteil Engineering an Wertschöpfung

Anforderung "Bulk Change"

Durchgänigkeit Änderungsdienst

Kopplung Engineering - Logistik, EKF

<--

- A

rch

ite

ktu

r-D

ime

ns

ion

en

-->

>

Fa. KERN (CH) PLM <BEST-FIT> Architektur Analyse

<------------ Direkt - Kopplung ~ PLM Stand Alone -----------------> P R I O N

51Swiss PLM-Workshops 2012

an den Prozess-Entscheidungsdimensionen „Akzeptanz“ und „Daten-Volumen“.

� Die Fähigkeiten von <ERP> PLM sind diesbzgl. zu prüfen

� bei „Wunsch-<ERP> PLM“ sollte mit Schwerpunkt „Akzeptanz <ERP> PLM UI“ ….

-25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 25

<- Empfehlungs-Stärke ->

Eigenkonstruktionsanteil am Endprodukt

Notwendigkeit CAD/CAM-Kopplung

Komplexität des Produktes

Rev./Vers von Dokument<>Teil getrennt

Zeitpunkt ERP Bewirtschaftung

Anteil Service an Wertschöpfung

Kundenneutraler Konstruktionsprozess

Länge Produktlebenszyklus

Entw. räumlich verteilt

CAD<>PLM-Standalone Abhängigkeit

Komplexe Wzg-/Anlagenkonstruktion

Prozesskopplung: Engin.<>Produkt.

eine Stückliste mit Gültigkeitsdatum

Nutzung DMU-Features

Berechtigungskonzept durch Konstr.

<--

- A

rch

ite

ktu

r-D

ime

ns

ion

en

-->

>

Page 52: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Agenda

� Vorstellung der Moderatoren und Teilnehmer(Name, Firma, Aufgabe im Unternehmen)

BLOCK A1: Info-Block: Impuls Referat – Lösungswege bei Ypsomed und Zimmer

� 13:45Uhr – 14:15Uhr

A2: Informations-Block: PLM Entscheidungs-Framework� 14:15Uhr – 14:45Uhr

52Swiss PLM-Workshops 2012

BLOCK B: IST-Zustand/Situation bei den Workshop-Teilnehmer 14:45Uhr – 15:15Uhr

� Kaffeepause

BLOCK C: Anwendungs-Block: Gruppenarbeit PLM Entscheidungs-Framework

� 15:30Uhr – 16:30Uhr

BLOCK D: Resultat-Zusammenfassung� 16:30Uhr – 17:00Uhr

Page 53: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

IST-Zustand bei der Workshop-Teilnehmer

� Was ist der IST-Zustand der PLM-Architektur in Ihrem Unternehmen ?� PLM im Einsatz ? Seit wann ?

� Integrierte PLM Lösung ?

� Unterschiedliche SW-Lieferanten für ERP und PLM?

53Swiss PLM-Workshops 2012

PLM?

� Welche Kriterien haben Sie oder werden Sie anwenden, um Ihre PLM Architektur zu finden ?

oder

� Welche PLM Architektur haben Sie heute im Unternehmen ?

Page 54: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Agenda

� Vorstellung der Moderatoren und Teilnehmer(Name, Firma, Aufgabe im Unternehmen)

BLOCK A1: Info-Block: Impuls Referat – Lösungswege bei Ypsomed und Zimmer

� 13:45Uhr – 14:15Uhr

A2: Informations-Block: PLM Entscheidungs-Framework� 14:15Uhr – 14:45Uhr

54Swiss PLM-Workshops 2012

BLOCK B: IST-Zustand/Situation bei den Workshop-Teilnehmer 14:45Uhr – 15:15Uhr

� Kaffeepause

BLOCK C: Anwendungs-Block: Gruppenarbeit PLM Entscheidungs-Framework

� 15:30Uhr – 16:30Uhr

BLOCK D: Resultat-Zusammenfassung� 16:30Uhr – 17:00Uhr

Page 55: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Erweiterung des PLM Architektur Entscheidungs-Frameworks

� ZIEL:

� Durchführung Ihres eigenen unternehmensspezifischen Assessments auf Basis des Entscheidungs-Frameworks

55Swiss PLM-Workshops 2012

Basis des Entscheidungs-Frameworks

� Ggf. Erweiterung des PLM Entscheidungs-Frameworks um „bisher nicht berücksichtigte Dimensionen/Kriterien“

Page 56: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Erweiterung des PLM Architektur Entscheidungs-Frameworks

Findings:

� In meinem Unternehmen sind Unternehmensbereiche + Töchter sehr unterschiedlich -> Ergebnisse sind unterschiedlich -> ggf mehrfach oder nach Gesamtwertschöpfung bewerten

� ACHTUNG: wird „heute“ oder „morgen“ bewertet;

56Swiss PLM-Workshops 2012

� ACHTUNG: wird „heute“ oder „morgen“ bewertet; ggf. Beides machen!

� Es ist wichtig wer aus dem Unternehmen in der AG sitzt - ggf. getrennt bewerten lassen ?

Page 57: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Fazit

Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger!

57Swiss PLM-Workshops 2012

ist kein Wind ein günstiger!(Seneca)

Page 58: Fernand Portenier Thomas Friedrich Entscheidungshilfe

Contact us

Thomas Friedrich

PRION Group - PLM & IT SolutionsStuttgart - Zürich - Bangalore – Portland - Oxford

Phone: +41 56 221 36 36Mobile: +41 79 616 44 53

http://www.prion-group.com

PRION Schweiz AGBruggerstrasse 69 ○ 5400 Baden ○Switzerland

Fernand Portenier

YPSOMED AG

Phone: +41 34 424 44 00

http://www.ypsomed.com

Ypsomed AG Brunnmattstr. 6 ○ 3401 Burgdorf ○Switzerland