2
Firmen- und Personennachrichten B a d Salzuf len. Am 19. 3. 54 feierte der langjahrige Prasident der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e. V.. Direktor Biisdz. sein 25jahriges Jubilium ununterbrochener hcruflicher Titigkeit in der Fa. Hoffmann’s Stirkefahriken AG.. Bad Salzuflen. Be r 1 i n. Dmgnlit Lark- find tfiemisrhc Fnhrik GmhH. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Lacken und Farben aller Art sowie artverwandten chemischen Erzeugnissen. Ferner die Erteilung von Lizenzen auf die der Gesellschaft zustehenden Herstellungsverfahren an Dritte sowie die Beteiligung an artvcrwandten Unternehmen. Stammkapital: D M 20 000.--. Sind mehrere Geschaftsfuhrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschiftsfiihrer oder durch einen Geschiftsfiihrer in Gemeinschaft rnit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschiftsfuhrern sind hestellt: Kauf- Frau Charlotte Dengler geh. Ziegler. Berlin. Frau Walli Reiche geh. Schnbel. Berlin. C e 1 1 e. Hrrksfeld-Filtrr-Cre.tellsrf,nfl rind Ccller Filter- wcrkr GmhH.. Cellr. Dem Obering. Hans Werner Haadc in Celle ist derart Gesamtprokura erteilt. daD er berechtigt ist. die Firma gemeinsam mit einem Geschaftsfiihrer zri vertreten. Seine Prokura ist aiil die Hauptniederlassung (:elle he- schrankt. D ii s s e 1 d o r 1. Deittsrhc Mnnnr.tmnrrnriihren-Werkc Ak- tbengesellsrhnft. Diisseldnr/. Die Prokura des Jakah Hayn ist erloschen. Lingner-Wrrkr GmhH.. Diissrldor\. Die Prokura des Hans- Henning von Killisch-Horn ist erloshen. E s s en. Th. Goldschmidt A G . (Essen. Heilermannstr. 15). Die Prokuren Dr. Wilhelm Liity und Dr. Ludwig Schertel sind erloschen. Wasag-Chsmie AG. (Essen. Lindenallee 47). Dem Dip1.- Chemiker Dr. phil. Walther Naumann in Essen ist derart Prokura erteilt worden, daB er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen xur Ver- tretung der Gesellschaft herechtigt ist. Mon.tngegesell.sohnft Dr. Hicgo Steinerkr mhH. (Essen. Am krausen Baumchen 1 I). Gegenstand des Unternehmens ist die Montage fiir milchwirtschaftliche Betriebe sowie fur die ge- samte Nahrungsmittel- und Getrankeindustrie, deren Beratung und Planung. Weiterhin kann sich die Gesellschaft an glei- chen oder ahnlichen Unternehmen beteiligen oder solche er- werben. Stammkapital: DM 20 000. Geschaftsfuhrer: Dip1.- Ing. Wolfgang Steinedce, Essen. Gesellschaft rnit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. 11. 1953 geschlos- sen. Sind mehrere Geschaftsfuhrer hestellt, wird die Gesell- sdiaft durch zwei Geschaftsfiihrer gemeinsam oder d u d einen Geschiftsfiihrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristcn vertreten. E s s 1 i n g e n I Neckar. Lndfnhrik Ruder KG.. Esslingrn. Gesamtprokura ist erteilt: Georg Martin. Chemotechniker. Esslingen a. N. F r a n k f u r t1M a i n. Hridster Lo&- itnil Lnrkfnrhenfnhrih Hermnnn Andresen k Co. (Bolongarostr. 68). Hellmuth Koster. Frankfurt a/M.. ist Prokura erteilt. Cnssrlln Fnrfiwerkr Mninkirr AG. (Fechenheim). Otto Len- hard in Frankfurt/Main. Heinz Gerlach in FrankfudMain. Dr. Otto Ranft in OffenbachIMain ist derart Prokura erteilt. daB jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertritt. Chenzische Produktcn Gesellschnft mhH. Durch Beschlui der Gesellschafterversammlung ist der Sitz nach Hamburg verlegt. Deutsdw Gold- iind Silber-Srheideanstalt vormals Roesder (WeiBfrauenstr. 9). Gesamtprokurist unter Beschrinkung auf die Hauptniederlassung: Dr.-lng. Leopold Harant. Oberurseb Ts. Er vertritt die Hauptniederlassung gemeinsam rnit einem Vorstandsmitglied oder rnit einem anderen Gesamtprokuristen FETTE . SEIFEN . ANSTRICHMITTEL 56. Jahroanq Nr. 1 I954 der Hauptniederlassung. Die an Konrad Bauch in Frank- furtiM. unter Beschrankung auf die Hauptniederlassung er- teilte Gesamtprokura wird dahin geandert. daB an Stelle der Beschrankung auf die Hauptniederlassung die Beshrankung auf die Zweigniederlassung Wolfgang tritt. Er vertritt die Zweigniederlassung Wolfgang gemeinsam mit einem Vor- standsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen der Zweigniederlassung Wolfgang. Die an Karl Brauer. Rein- hard Sauerzapf fur die Zweigniederlassung Berlin und an Hellmut Sinn fur die Zweigniederlassrin~ Wnlfgang erteilten Prokuren sind erloschen. Fr e i b u r g i. Br. Latex-Sohairm KG. A. RiicRert Zwrig- niederlassung Freihirrg (Brsg.) in Freiburg i. Br. Zweignieder- lassung der Latex-Schaum KG. A. Rudcert in Singen (GroB- u. Kleinhandel von Latex-Shaum-Gunimi, Erzeugnisse aus Kautschuk u. Kunststoffen). Persiinlich haftender Gesellschafter ist Alfons Ruckert. Kaufmann in Singen (Hohentwiel). GO t t i n g e n. Spindler , & Hoyer. KG.. Werk fiir Fritt- mcohanik und Optik in Giittingen (fruher: Spindler & Hoyer. KG.. Mechanische und optische Werkstatten. Gnttingen). Es ist ein Kommanditist ausgeschieden irnd ein Kommanditist eingetreten. Die Firma ist geandert. G r e v e n b r o i c h1N i e d e r r h. Mn.scbhinenfahrik Rirrknic R. Wolf. AG.. Greuenbroioh. Den a) Werner Hiibner. Karif- mann, zu NeuB wohnhaft, b) Ernst Moritz Lipp, Kaufmann. zu Neui wohnhaft? c) Doktor-Ing. Gustav Bosenik. zu Gre- venbroich wohnhaft, d) Oberingenieur Theodor Bremer. zu Grevenbroich wohnhaft, e) Diplomingenieur Friedrich Gloge. ZII Grevenbroich wohnhaft, f) Direktor Eugen Rober, zu Gre- venbroich wohnhaft, ist dergestalt Prokura erteilt. dai3 jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver- treten. Mnsdzinenfohrik Grevenhroirh AG., Grcwnbroich. Die Pro- kura des Robert Fidcweiler ist erloschen. Gleiche Eintragung erfolgt fur die Zweigniederlassung hei dem Amtsgericht N e d H am h u r g. Deirt.tohc Shrll Aktiengesrllsdzaft (Alster- ufer 4i.5). Albert de Graan ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hubert van Drimmelen, Generaldirektor. Hamburg. ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Hanseatisdze Farben- u. Lackfahrik Marianne Harms, Ham- burg, (Handels- und Fabrikationsgeschaft, Hbg.-Bahrenfeld). Inhaberin: Marianne Harms geb. Petersen, Hamburg. .Ilankiewicz Gehr. fL Co. (Herstellung und Vertrieb von Ladten, Farben und chem. Erzeugnissen, Hbg.-Wilhelmsburg.) Der persiinlich haftende Gesellsmafter Ottmar Johann Grau ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschie- den. Stettinrr Orlwerke in Hmnhiirg AG. Die an K. Hahert cr- teilte Prokura ist durch Tod erloschen. L a u t e r b a c h I Hessen. Snndmnnn’s Seifenfnhrik KG.. Lnictrrhnch. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Plattner in Lauterhach ist erloschen. M an n h e i m. Ernst Crnmer X. Co.. Monnheim (L 9. 5). Friedrich Wagner in Mannheim hat Prokura fiir das Gesamt- unternehmen. Karl Hoch in Ludwigshafen a. Rh. und August Kaltenmaier in Mannheim haben Gesamtprokura unter Be- schrankung auf den Betrieb des Sitzes und der Zweignieder- lassung Ludwigshafen a. Rh. Sie sind zusammen rnit einem nnderen Prokuristen verlretungsberechtigt. Otto Bohlmann in Mannheim hat Gesamtprokura unter Beschrinkung auf den Betrieb des Sitzes und der Zweigniederlassung Hamburg. Er ist zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungs- bcrechtigt. Ralph Heysen in Hamburg hat Prokura unter Beschrankung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Ham- burg. M e l le. H. P. Stidfcldt GmhH. in Mrlle: Wegen Ver- mrigenslosigkeit von Amts wegen gelrischt. 281

Firmen- und Personennachrichten

  • View
    218

  • Download
    3

Embed Size (px)

Citation preview

Firmen- und Personennachrichten B a d S a l z u f l e n . Am 19. 3. 54 feierte der langjahrige

Prasident der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e. V.. Direktor Biisdz. sein 25jahriges Jubilium ununterbrochener hcruflicher Titigkeit in der Fa. Hoffmann’s Stirkefahriken AG.. Bad Salzuflen.

B e r 1 i n. Dmgnlit Lark- find tfiemisrhc Fnhrik GmhH. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Lacken und Farben aller Art sowie artverwandten chemischen Erzeugnissen. Ferner die Erteilung von Lizenzen auf die der Gesellschaft zustehenden Herstellungsverfahren an Dritte sowie die Beteiligung an artvcrwandten Unternehmen. Stammkapital: D M 20 000.--. Sind mehrere Geschaftsfuhrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschiftsfiihrer oder durch einen Geschiftsfiihrer in Gemeinschaft rnit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschiftsfuhrern sind hestellt: Kauf- Frau Charlotte Dengler geh. Ziegler. Berlin. Frau Walli Reiche geh. Schnbel. Berlin.

C e 1 1 e. Hrrksfeld-Filtrr-Cre.tellsrf,nfl rind Ccller Filter- wcrkr GmhH.. Cellr. Dem Obering. Hans Werner Haadc in Celle ist derart Gesamtprokura erteilt. daD er berechtigt ist. die Firma gemeinsam mit einem Geschaftsfiihrer zri vertreten. Seine Prokura ist aiil die Hauptniederlassung (:elle he- schrankt.

D ii s s e 1 d o r 1. Deittsrhc Mnnnr.tmnrrnriihren-Werkc Ak- tbengesellsrhnft. Diisseldnr/. Die Prokura des Jakah Hayn ist erloschen.

Lingner-Wrrkr GmhH.. Diissrldor\. Die Prokura des Hans- Henning von Killisch-Horn ist erloshen.

E s s e n . Th. Goldschmidt AG. (Essen. Heilermannstr. 15). Die Prokuren Dr. Wilhelm Liity und Dr. Ludwig Schertel sind erloschen.

Wasag-Chsmie AG. (Essen. Lindenallee 47). Dem Dip1.- Chemiker Dr. phil. Walther Naumann in Essen ist derart Prokura erteilt worden, daB er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen xur Ver- tretung der Gesellschaft herechtigt ist.

Mon.tngegesell.sohnft Dr. Hicgo Steinerkr mhH. (Essen. Am krausen Baumchen 1 I ) . Gegenstand des Unternehmens ist die Montage fiir milchwirtschaftliche Betriebe sowie fur die ge- samte Nahrungsmittel- und Getrankeindustrie, deren Beratung und Planung. Weiterhin kann sich die Gesellschaft a n glei- chen oder ahnlichen Unternehmen beteiligen oder solche er- werben. Stammkapital: D M 20 000. Geschaftsfuhrer: Dip1.- Ing. Wolfgang Steinedce, Essen. Gesellschaft rnit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. 11. 1953 geschlos- sen. Sind mehrere Geschaftsfuhrer hestellt, wird die Gesell- sdiaft durch zwei Geschaftsfiihrer gemeinsam oder d u d einen Geschiftsfiihrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristcn vertreten.

E s s 1 i n g e n I Neckar. Lndfnhrik Ruder KG. . Esslingrn. Gesamtprokura ist erteilt: Georg Martin. Chemotechniker. Esslingen a. N.

F r a n k f u r t1M a i n. Hridster Lo&- itnil Lnrkfnrhenfnhrih Hermnnn Andresen k Co. (Bolongarostr. 68). Hellmuth Koster. Frankfurt a/M.. ist Prokura erteilt.

Cnssrlln Fnrfiwerkr Mninkirr AG. (Fechenheim). Otto Len- hard in Frankfurt/Main. Heinz Gerlach in FrankfudMain. Dr. Otto Ranft in OffenbachIMain ist derart Prokura erteilt. daB jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertritt.

Chenzische Produktcn Gesellschnft mhH. Durch Beschlui der Gesellschafterversammlung ist der Sitz nach Hamburg verlegt.

Deutsdw Gold- iind Silber-Srheideanstalt vormals Roesder (WeiBfrauenstr. 9). Gesamtprokurist unter Beschrinkung auf die Hauptniederlassung: Dr.-lng. Leopold Harant. Oberurseb Ts. E r vertritt die Hauptniederlassung gemeinsam rnit einem Vorstandsmitglied oder rnit einem anderen Gesamtprokuristen

FETTE . SEIFEN . ANSTRICHMITTEL 56. Jahroanq N r . 1 I954

der Hauptniederlassung. Die a n Konrad Bauch in Frank- furtiM. unter Beschrankung auf die Hauptniederlassung er- teilte Gesamtprokura wird dahin geandert. daB an Stelle der Beschrankung auf die Hauptniederlassung die Beshrankung auf die Zweigniederlassung Wolfgang tritt. Er vertritt die Zweigniederlassung Wolfgang gemeinsam mit einem Vor- standsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen der Zweigniederlassung Wolfgang. Die an Karl Brauer. Rein- hard Sauerzapf fur die Zweigniederlassung Berlin und an Hellmut Sinn fur die Zweigniederlassrin~ Wnlfgang erteilten Prokuren sind erloschen.

F r e i b u r g i. Br. Latex-Sohairm K G . A . RiicRert Zwrig- niederlassung Freihirrg (Brsg.) in Freiburg i. Br. Zweignieder- lassung der Latex-Schaum KG. A. Rudcert in Singen (GroB- u. Kleinhandel von Latex-Shaum-Gunimi, Erzeugnisse aus Kautschuk u. Kunststoffen). Persiinlich haftender Gesellschafter ist Alfons Ruckert. Kaufmann in Singen (Hohentwiel).

GO t t i n g e n. Spindler ,‘& Hoyer. KG.. Werk fiir Fritt- mcohanik und Optik in Giittingen (fruher: Spindler & Hoyer. KG.. Mechanische und optische Werkstatten. Gnttingen). Es ist ein Kommanditist ausgeschieden irnd ein Kommanditist eingetreten. Die Firma ist geandert.

G r e v e n b r o i c h1N i e d e r r h. Mn.scbhinenfahrik Rirrknic R. W o l f . AG.. Greuenbroioh. Den a) Werner Hiibner. Karif- mann, zu NeuB wohnhaft, b) Ernst Moritz Lipp, Kaufmann. zu N e u i wohnhaft? c) Doktor-Ing. Gustav Bosenik. zu Gre- venbroich wohnhaft, d) Oberingenieur Theodor Bremer. zu Grevenbroich wohnhaft, e) Diplomingenieur Friedrich Gloge. ZII Grevenbroich wohnhaft, f ) Direktor Eugen Rober, zu Gre- venbroich wohnhaft, ist dergestalt Prokura erteilt. dai3 jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver- treten.

Mnsdzinenfohrik Grevenhroirh AG., Grcwnbroich. Die Pro- kura des Robert Fidcweiler ist erloschen. Gleiche Eintragung erfolgt fur die Zweigniederlassung hei dem Amtsgericht N e d

H a m h u r g . Deirt.tohc Shrll Aktiengesrllsdzaft (Alster- ufer 4i.5). Albert de Graan ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hubert van Drimmelen, Generaldirektor. Hamburg. ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Hanseatisdze Farben- u. Lackfahrik Marianne Harms, Ham- burg, (Handels- und Fabrikationsgeschaft, Hbg.-Bahrenfeld). Inhaberin: Marianne Harms geb. Petersen, Hamburg.

.Ilankiewicz Gehr. fL Co. (Herstellung und Vertrieb von Ladten, Farben und chem. Erzeugnissen, Hbg.-Wilhelmsburg.) Der persiinlich haftende Gesellsmafter Ottmar Johann Grau ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschie- den.

Stettinrr Orlwerke in Hmnhiirg AG. Die an K . Hahert cr- teilte Prokura ist durch Tod erloschen.

L a u t e r b a c h I Hessen. Snndmnnn’s Seifenfnhrik KG. . Lnictrrhnch. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Plattner in Lauterhach ist erloschen.

M a n n h e i m. Ernst Crnmer X . Co.. Monnheim (L 9. 5). Friedrich Wagner in Mannheim hat Prokura fiir das Gesamt- unternehmen. Karl Hoch in Ludwigshafen a. Rh. und August Kaltenmaier in Mannheim haben Gesamtprokura unter Be- schrankung auf den Betrieb des Sitzes und der Zweignieder- lassung Ludwigshafen a. Rh. Sie sind zusammen rnit einem nnderen Prokuristen verlretungsberechtigt. Otto Bohlmann in Mannheim hat Gesamtprokura unter Beschrinkung auf den Betrieb des Sitzes und der Zweigniederlassung Hamburg. Er ist zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungs- bcrechtigt. Ralph Heysen in Hamburg hat Prokura unter Beschrankung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Ham- burg.

M e l l e . H. P . Stidfcldt GmhH. in Mrlle: Wegen Ver- mrigenslosigkeit von Amts wegen gelrischt.

281

M ii 1 h e i m ,' Ruhr. Christian Peitsdi Kakao- 11. Schokola- riciifabrik Miilheim-Ruhr-Saarn. Alleininhaber ist der Kauf- mann Christian Peitsch in Mulheim-Ruhr. Frau Else Peitsch geb. Strehlke in Miilheim-Ruhr hat Einzelprokura. Die Nie- derlassung ist von Oberhausen (Rhld.) nach Miilheim-Ruhr- Saarn verlegt. Der Firmenname ,,Schokoladen-Peitsch, In- haber Christian Peitsch' ist griindert in: Christinn Pritsdz Knkao- 11. Sdiokoladenfahrik. Cleniata-Haarpllrgemittel-Grsellschnft mhH.. Miilheim-

Ruhr-Sfirldorf. Gegenstand des Unternehmens ist Herstel- lung und Vertrieb von Haarpflegemitteln und kosmetischen Erzeugnissen. Stammkapital DM 20 000.-. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschiftsfiihrer. Sind mehrere Ge- schaftsfiihrer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Ge- schaftsfiihrer gemeinschaftlich oder durch einen Geschafts- fuhrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Bei mehreren Geschaftsfuhrern kann einem oder mehreren die Befugnis zur Alleinvertretung gegeben werden. Zum ersten Geschaftsfiihrer wird der Kaufmann Hans Roskr in Miilheim- Ruhr bestellt.

M u n c h e n. Karlsruher Parfiimerie- und Toilettereifen- ftrbrik F . W o l f f & Sohn GmbH. . Zweigiziederlassiiiig Miinden. Die Zweigniederlassung Miinchen ist aufgehoben.

N e h e i m - H ii s t e n . Kulir-Lackwerke Hugo Wohlfahrt GmbH. in Neheim-Hiisten. Der bisherige Geschaftsfuhrer Hugo Wohlfahrt ist durch 'rod ausgeschieden. Durch Gesell- schafterbeschlud ist der Kaufmann Manfred Wohlfahrt-Lay- mann zum Geschaftsfiihrer bestellt. Die Prokura des Kauf- manns Manfred Wohlfahrt-Laymann ist erloschen.

L)yizamit-Actien-Gssellsdzaft vormals Alfred Nobel k C O . Troisdorj. GemaD Artikel 1 der An- ordnung Nr. 97 der Dreimachte I.G. Farben-Kontrollgruppe voin 16. Dezember 1953 sind alle Verbote, Beschrankungen und Kontrollen aufgehoben und die Rechte der Hauptver- sammlung und des Aufsichtsrates wiederhergestellt. Gemit3 Art. 27 derselben Anordnung ist die Geschaftsfiihrung der Direktoren Lore und Dr. Gajewski mit Bestellung des neuen VOI standes beendet. GemaD BeschluR der Hauptversammlung

S i e g b u r g/S i e g.

vom 3. Februar 1954 ist die Satzung geindert in: 0 3 (betr. Bekanntmachungen), 9 7 (wird gestrichen), 9 8 (betr. Zusam- mensetzung des Vorstandes), 9 10 (wird gestrichen), 9 11 (betr. Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrates), 5 15 (betr. Be- schludfassung des Aufsichtsrates), $ 16 sind die Bezeihnungen .RM" durch ,DM' sowie bei dem Hauptabschnitt ,,Hauptver- sanimlutig" der Buchstabe ,,C" durch ,D" ersetzt. Die Satzung ist neu gefaBt worden. Durch BeschluR des Aufsichtsrates vom 3. Februar 1954 ist Direktor Dr. Fritz Gajewski (Leverkusen) zum Vorstand bestellt worden.

s t u t t g a r t. Wiir t t . Milchverwertung AG.. Sitz Stuttgart (Rosensteinstr. 20). Durch Beschlud der Hauptversammlung vom 14. Dezember 1953 ist die Satzung geandert in den $9 1 (Firma), 11, 12 (Aufsichtsrat) und 21 (Satzungsanderung). Die Firma lautet nun: Wiirtt . Milchverwer/tmg - Siidmilch - A G .

V e r d e n/A 1 1 e r. Verdener Keks- wid Waffelfnbrik Hans Freitag KG. im Haitse der Hans Freitcig Reksfabrik GnibH. VerdenlAller. Die Prokura des Kaufmanns Julius Mertens in Hamburg ist erloschen.

W e i 1 h e i m / Obb. Die I~ i s sensd2af t l i d -T~chni s~en Werk- stiitten DT. Karl Slevogt k Sohn befinden sich nunmehr in: WeilheimIObb., Trifthofweg (Tel. G S 8 ) .

W e r m e 1 s k i r c h e n . Chetnisde Fabrik Hermanns R- Fcrtsd, Wermelskirdzen. Franz Fertsdi ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelost. Erich Hermanns ist nunmehr Alleininhaber.

W i t t e d R u h r. Chemie GmbN. Chemische Fabrik W i t - / en , Witteiz-Annen. Durch BeschluS der Gesellschafterver- sammlung vom 22. 12. 53 ist die Firma geandert. Sie lautet: Ardex-Chemie GmbH., Chemische Fahrik Witten..

Z w e i b r u c k e n. Dinglerwerke AG. . Zweibriirken. Dem Max Heisler, Diplomingenieur in Zweibriicken, und dem Her- mann Sander, Diplomkaufmann in Zweibriidcen, wird Ge- samtprokura erteilt, dergestalt, daD dieselben berechtigt sind, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Fa. zu vertreten.

M i t t e i l u n g e n d e r D e u t s c h e n G e s e l l s c h a f t f u r F e t t w i s s e n s c h a f t Alle Zuschriften sind an die Geschiftsstelle - Miinster (Westf.), LortzingstraiJe 10, Fernruf 3 57 8 5 - zu richten. _____ - _ _ _ _ _ _ - __ ~~

F r a n z H e r b i g t i lm '72. Marz 1954 verstarb nach langer schwerer Krank-

heit im Alter von nahezu SO Jahren der langjahrige General- direktor der Herbig Haarhaus AG., Koln-Bidtendorf, Herr Frcriiz Herbig.

Nachdem Frutiz Herbig in jungen Jahren in Mittel- und Nordamerika seinen Unternehmungsgeist bewiesen hatte, trat cr nach seiner Riickkehr im Jahre 1906 in das von seinen Vorfahren gegriindete Unternehmen ein, dem er fast 50 Jahre als Teilhaber, Vorstand und bis vor kurzem als Vorsitzen- der des Aufsichtsrates angehorte.

Direktor Franz Herbig hat sich um die Entwicklung des hrkanntcn Familienunternchrnens grode Verdienste erworben.

Ani 2. April d. J. fand das Richtfest der Ausstellungs- und Maschinenhalle der Arb~itsgemeinsdzaft Getreideforschung auf den1 Schiitzenberg in Detmold statt. Diese Halle wird bereits zu den nachsten Tagungen der Arbeitsgemeinsdnft Gc/reitlt,forsdiiing zur Verfugung stehen, um Neuentwidtlun- gen auf dem Gebiet des Maschinen- und Apparatewesens in Verbindung mit den Tagungen zu zeigen. Dariiber hinaus bietet die Halle in der iibrigen Zeit des Jahres Gelegenheit. Maschinenpriifungen und grolltechnische Versuche d u d - zufiihren.

Die Halle wurde einem M'unsche der cinzelnen Sparten der deutschen Getreidewirtschaft und der deutschen Maschi- nenindustrie entsprechend errichtet.

Der V e r b a n d GroRstadtischer Milchversorgungs- be t r i ebe e. V., Diisseldorf, veranstaltet in der Zeit vom 4. bis 6. Mai 1954 in Bad Pyrmont seine 10. Tagung. Am 4. Mai sind zunichst die Sitzungen der verschiedenen Arbeits- ausschiisse sowie diejenigen des Verwaltungsrates vorgesehen. An den beiden iibrigen Tagen (5. und 6. Mai) finden iiffent- liche Vortragsveranstaltungen statt, auf denen aktuelle Fra- gen auf dem Gebiet der Milchversorgung behandelt werden. Am Nachmittag des 6. Mai ist in einem offentlichen Mei- nungsaustausch Gelegenheit geboten, iiber die gehaltenen Vortrige und die darin angcschnittenen Fragen zu diskutieren.

Eine Reihe von Molkereibetrieben hat sicfi in diesem Zu- sammenhang bereit erklart, daD Intcressenten auf dem An- reise- bzw. Rudtreiseweg diese Betriebe besichtigen knnnen. Um vorherige Anmeldung wird jedoch gebeten.

Die Gesellschaft fur industrielle Chemie halt in der Zeit vom 1 1 . bis 19. September 1954 in Brussel den XXVII. Inter- nat ionalen KongreR fur industr ie l le Chen i i e ab. Dieser Kongred, der in Zusammenarbeit mit der Belgischen Ver- einigung fur die chemischen Industrien vorbereitet wird, sol1 auf internationaler Basis die Gelegenheit bieten, einen Mei- nungsaustausch iiber wissenschaftlicfie, technische und indu- strielle Probleme herbeizufiihren. Das Sekretariat des Orga- nisationsausschusses (Belgische Vereinigung fur Chemisrhe Industrie) befindet sich in Brussel, 3% rue Joseph 11.

Far den Textteil verantwortliQ: Prof. Dr. H. P. Kaufrnann, MiinsterWesti. : fiir den Anzeigenteil: Dipl.-Volkswirt H. Kutz. MiinsterlWestf. . Drudr: Asdrendorffsche BuQdrudrerel, MUnslerWeslf. - AUP der Nennung von Markenbezeichnungen in dleser ZeitsQrift k h n e n kelne RiidrsQlGsre darauf

gezogen werden. ob es si& urn gesdratzte oder nIQtgescb0tzte ZeiQen handelt.