17
SAKRALE KUNST UND RELIGION TOURENFüHRER TOUR 2 MIT UNTERSTÜTZUNG VON LAND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete HIMMEL & HOLZ

Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

  • Upload
    doduong

  • View
    222

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

sakrale kunst und religionTourenführer

tour 2

MIT UNTERSTÜTZUNG VON LAND UND EUROPÄISCHER UNIONEuropäischer Landwirtschaftsfondsfür die Entwicklung des ländlichenRaums. Hier investiert Europa indie ländlichen Gebiete

himmel & holz

Page 2: Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

Auf tour

unterwegs in einer hölzernen welt Der obersTeirische bezirk murAu isT gefüllT miT holz unD guT zu bereisen.

Die holzwelt murau ist ein natürlich gewachsener globus. Darin finden sich über 90 stationen, die zu bereisen sind, fein sortiert nach Themen, ausgehend vom holzmuseum murau in st. ruprecht-falkendorf. Diese holzwelt-Touren „in den himmel“, zu museen, zu Architektur-highlights, in betriebe, kraftwerke, gemeinden oder an holzpfade macht man alleine oder in begleitung von holzwelt-botschaftern.

holzwelt muraubundesstraße 13 a8850 murau

T: +43 (0)3532 20000-11

[email protected] www.holzweltbotschafter.at

informATion& Buchung

Botschafter des holzes AchT Themen, AchT Touren – im DiplomATensTATus.

Die holzweltbotschafter ermög-lichen spannende einblicke in die Welt des holzes, vom rohstoff bis hin zu moderner Architektur und energiegewinnung. Abgestimmt auf die jeweiligen bedürfnisse begleiten sie gruppen und individualtouristen.

holzWelTBotschafter

sakrale kostBarkeiten

im bezirk murAu sinD kunsTWerke Aus holz in kirchen in grosser VielfAlT erhAlTen.

allgemeines. Die holzwelt murau zeichnet sich durch eine reihe kunsthistorisch interessanter kleinode aus. so sind etwa die bemalten holzkassetten- und balkendecken, auch die hölzernen flügelaltäre, die in kirchen und kapellen zu finden sind, in ihrer Ausführung bemerkenswert.

hintergrund. zurückzuführen ist diese Vielfalt einerseits auf die nicht allzu üppige finanzielle Ausstattung der region auf dem Weg von der gotik in den barock, die eine „barockisierungswut“ verhinderte. zum anderen blieb die gegend von zerstörungen durch kriege weitestgehend verschont.

Pfarrkirche. leitobjekt der Tour ist die pfarrkirche st. oswald in krakaudorf mit einer bemalten holzkassettendecke. neben regionalen kirchen und kapellen, die in unterschiedlicher Weise mit dem Thema holz befasst sind, zeigt die Tour den zeitgemäßen einsatz von holz und regionstypische Arbeiten wie den „steirischen herrgott“ in krakauschatten.

Ausgehend von einem leitobjekt für jede Tour (zusätzlich „ausgestattet“ mit einem landschaftsfenster und einem kurzvideo, das über einen code auf smartphones abgerufen werden kann) ergeben viele bausteine die jeweiligen „holzwelttouren“. Jedermann kann sich aus diesem Angebot seine rundfahrt zusammenstellen – oder, ebenfalls ganz unkompliziert, sich im büro der holzwelt murau eine solche zusammenstellen lassen. gute reise!

Baukastensystem

Page 3: Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

1 Pfarrkirche st. oswald krAkAuDorf

2 ulrichskirche krAkAuhinTermühlen

3 kalvarienBerg krAkAuDorf

4 der steirische herrgott krAkAuschATTen

5 Benediktinerstift sT. lAmbrechT

6 aufBahrungshalle lAssniTz bei murAu

7 lorenzikirche sT. georgen ob murAu

8 cäciliakirche sT. georgen ob murAu

9 Pfarrkirche preDliTz-TurrAch

10 kaPuzinerkirche murAu

11 st. leonhardkirche murAu

12 lachtalkaPelle schönberg-lAchTAl

13 huBertuskaPelle Winklern bei oberWölz

14 leutgeBkaPelle lAssniTz bei murAu

15 st. annakirche murAu

leitoBjekt

murau

sT. lAmbrechT

sT. blAsen

neumArkT

mühlen

TurrAch

preDliTz-TurrAch

mur

sT. peTer am kammersberg

sT. mArein bei neumarkt

oberWölz schönberg- lAchTAl

Winklern

sT. georgen

scheiflingnieDerWölz

froJAch- kATsch

sTADlan der mur

sT. ruprechT-fAlkenDorf

krAkAuDorf

krAkAu- hinTermühlen

schöDer

rinegg

TeufenbAch

holzWelT Partnergut genährt und ausgeruht. Wer die holzwelt bereist, auf den warten viele gastronomie- und beherber-gungsbetriebe. einige empfehlen sich als holzwelt-partner.

holzWelT oBjekte

1

13

2

4

578

9

6

3

12

14

10 11 15

grAz

sT. michAel

gasthaus gangl schöder, T: +43 (0)3536 8350, www.gaestehausbischof.at

gasthof hirschenwirt*** schöder, T: +43 (0)3536 8274, www.hirschenwirt-schoeder.at

gasthof murtalerhof*** stadl an der mur, T: +43 (0)3534 2237, www.murtalerhof.at

alPengasthof moser*** st. blasen, T: +43 (0)3588 280, www.alp-moser.at

gasthof winter st. georgen ob murau, T: +43 (0)3537 230, www.gh-winter-bodendorf.at

austria trend hotel lamBrechterhof**** st. lambrecht, T: +43 (0)3585 27555 0, www.austria-trend.at/lambrechterhof

stifterl, wirtshaus & vinothek st. lambrecht, T: +43 (0)664 2555063, www.stifterl.com

gasthof – Pension trattner „waldhof“ st. peter am kammersberg, T: +43 (0)3536 8286, www.waldhof-trattner.at

gasthaus anthofer st. ruprecht-falkendorf, T: +43 (0)664 1675828, [email protected]

gasthof käferhuBe*** stolzalpe, T: +43 (0)3532 2528 & +43 (0)664 3958300, www.kaeferhube.at

hotel restaurant guniwirt*** krakaudorf, T: +43 (0)3535 8239, www.guniwirt.at

hotel gasthof schallerwirt*** krakauhintermühlen, T: +43 (0)3535 8334, www.schallerwirt.at

hotel restaurant stigenwirth**** krakauhintermühlen, T: +43 (0)3535 8270, www.stigenwirth.at

gasthof tauernwirt krakauhintermühlen, T: +43 (0)3535 8342, www.tauernwirt.at

hotel landsitz Pichlschloss*** mariahof, T: +43 (0)3584 2426, www.pichlschloss.at

gasthaus gössler*** mühlen, T: +43 (0)3586 2251, www.gasthaus-goessler.at

hotel gasthof lercher**** murau, T: +43 (0)3532 2431, www.lercher.com

jufa gästehäuser stmk murau, T: +43 (0)570 83250, www.jufa.eu

Pools – das restaurant murau, T: +43 (0)3532 44761, www.badstueberl-murau.at

krAkAu- schATTen

Page 4: Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

die kirche für den könig

in krAkAuDorf befinDeT sich Die pfArrkiche sT. osWAlD miT Der bemAlTen, hölzernen kAsseTTenDecke.

lage. Am westlichen Ausgang, auf leicht erhöhtem Wiesenrücken, befindet sich die pfarrkirche zum hl. oswald. Die kirche ist nach osten ausgerichtet und liegt inmitten eines kleinen friedhofes.

geschichte. urkundlich erwähnt wird die „capella“ erstmals 1234, die bezeichnung filialkirche „st. oßwald in crakhau“ ist ab 1544 dokumentiert. geweiht ist die pfarrkirche dem hl. oswald, könig von northumbien. oswald fiel 624 n. chr. im kampf gegen das heidnische reich, gilt als märtyrer und heiliger. er ist schutzpatron der schnitter und des Viehs.

stil. Aus der ersten bauphase sind Teile im heutigen langhaus der kirche vorhanden, die eingangsportale der süd- und Westseite stammen aus der mitte des 15. Jahrhunderts. Der ursprünglich rechteckige romanische saalbau wird in der gotik und im barock verändert und erweitert. so zählt der kirchturm zur gotik, presbyterium, Altar, Aufstockung des kirchturms samt zwiebelhelm und sakristei sind im barocken stil. Der chorraum

ist in barocker fresko-secco-Technik bemalt, der dreigeschossige, frühbarocke rechte seitenaltar ist dem hl. Johannes nepomuk geweiht.

holzdecke. hervorzuheben ist die bemalte holzdecke der kirche. sie ist durch schmale leisten in zwölf mal zehn nahezu quadratische felder unterteilt. Die zwischenstege sind mit hilfe von schablonen in schwarz auf weißem grund und roten kanten bemalt. Die einzelnen felder zeigen je eine frei gemalte, phantasievolle offene rosette, wobei trotz einheitlichem charakter keine Wiederholung bei der gestaltung auftritt. Die blüten, die perspektivisch vertieft gemalt sind, erinnern an schneekristalle. insgesamt dominieren gelbe, grüne und rote Töne, die farbgebung ist warm gehalten. ein feld trägt das liechtenstein‘sche Wappenschild und die Jahreszahl 1534 in spiegelschrift.

kontakt

pfarrverband krakaudorf: +43 (0)3535 8214

1pfArrkirche sT. osWAlD

Quelle: kunsttopographie murau

1

Page 5: Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

wenn ritter kirchen Bauen

Die ulrichskirche isT Vor Allem für Den späTgoTischen flügelAlTAr unD Die holzbAlkenDecke bekAnnT.

geschichte. Die filialkirche zum hl. ulrich befindet sich am eingang des etrachgrabens in krakauhintermühlen. Der bau wird ende des 15. Jahrhunderts errichtet, die kirche ist der pfarre ranten zugehörig. Der überlieferung nach ist der ritter ulrich Welzer, bis 1494 burggraf aus rothenfels bei oberwölz, für den bau verantwortlich. um 1520 wird der hochaltar aufgestellt, 1741 liefert der Judenburger bildhauer balthasar prandstätter einen neuen Altar.

architektur. Die filialkirche st. ulrich ist ein einfacher gotischer rechteckbau mit eingezogenem chor und kleinem hölzernen Dachreiter. Das kirchenschiff ist mit satteldach über holzgiebelwänden gedeckt. Der chorraum wird durch drei zweibahnige spitzbogenfenster mit schrägem gewände erhellt.

holzdecken. chor und kirchenschiff sind mit bemalten holzdecken überdeckt. Die flache, zweiteilige holzdecke im chor besteht aus einfachen längsbrettern mit zwischengesetzten leisten, die mit schablonenmalerei reich belebt sind. über die

stoßfuge der beiden bretterlagen ist ein querlaufendes Deckbrett mit ausgeschnittenem bogen gesetzt. Die schablonen zeigen kleinteiliges geometrisches gitterwerk, fischblasenmaßwerk, rosettenfolgen und ranken mit blüten, durchbrochen von schriftbändern mit der Aufschrift „als mit willen“. Die schablonen sind auf den balken mit schwarzer farbe auf weißem grund aufgetragen, auf den kanten und zwischenstegen zeigt sich rot auf weißem grund. Der charakter dieser malerei deutet auf die Ausklänge der gotik um 1500. Die flachdecke des schiffes ist ähnlich, reste von schablonenmalerei sind erhalten, jedoch sind diese im Vergleich mit der Decke im chor einfacher gestaltet.

altar. bekannt ist die kirche vor allem für den spätgotischen flügelaltar, dessen predella nach einer Vorlage von Albrecht Dürer bemalt wurde. Dargestellt ist die beweinung christi in öl auf holz.

2ulrichskirche

Quelle: kunsttopographie murau

kontakt

pfarrverband krakaudorf: +43 (0)3535 8214

2

Page 6: Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

krakaudorfer Bauer erhält kaPelle

VolksTümliche schniTzArbeiTen Aus Dem 18. JAhrhunDerT zeichnen Die kAlVArienbergkApelle Aus.

allgemeines. im heimatort des besten lederhosenschneiders der region befindet sich die kalvarienbergkapelle mit kreuzwegstationen. Die kapelle liegt nordöstlich des Dorfes auf einer bergkuppe. Auf dem Weg finden sich verteilt vier kleine holzkapellen als kreuzwegstationen, in die einfache, aber charakteristische schnitzgruppen eingestellt sind. Die kapelle wird um 1700 erbaut, befindet sich aber schon 50 Jahre später im Verfall. Wie aus einem bischöflichen brief zu entnehmen ist, trägt den hauptteil der kosten zur Wiederherstellung ein krakaudorfer bauer, der 60 gulden und eine leinwand spendet.

kaPelle. Die renovierungsbedürftige kalvarienberg-kapelle ist eine gemauerte, offene nischenkapelle mit vorgezogenem, hölzernem Dach. An den seiten befinden sich kleine holztüren. eingerichtet ist die kapelle unter anderem mit einer lebensgroßen, derb dargestellten kalvarienberg-kreuzgruppe. Die volkstümliche schnitzarbeit ist um 1700 entstanden. zu den füßen der gruppe befinden sich zu beiden seiten bogenförmig angebrachte

leuchterarme mit je sechs kerzenhaltern. Vor dem kreuz kniend die hl. magdalena, stehend die hl. maria und der hl. Johannes. einige hinterglasbilder, der hl. Josef mit kind aus dem 18. Jahrhundert und ein Auferstandener – so die weitere Ausstattung der Andachtsstätte. Am Altartisch wird auf einer holztafel das fegefeuer gezeigt.

kreuzwegkaPellen. Die vier kapellen sind rechteckig, mit spitzgiebel und lattengitter gestaltet. Die erste station zeigt das gebet christi am ölberg. ein engel kommt der knienden figur christi mit kelch und kreuz entgegen, drei Jünger liegen am boden. An der zweiten station ist christus an der geißelsäule zu sehen, die dritte zeigt seine Verspottung durch drei figuren. Die vierte station zeigt, wie christus das kreuz auf sich nimmt. Die figuren sind aus holz und datieren aus dem späten 18. Jahrhundert.

3kAlVArienberg

Quelle: kunsttopographie murau

kontakt

pfarrverband krakaudorf: +43 (0)3535 8214

3

Page 7: Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

der sPanische heilige auf der wolke

Der „sTeirische herrgoTT“ isT eine eigenWillige holzreliefArbeiT unD zeigT Den hl. isiDor.

allgemeines. Der „steirische herrgott“, neben dem Wasserscheibenschießen am schattensee das bekannteste Wahrzeichen krakauschattens, befindet sich in der fortnerkapelle in unteretrach.

geschichte. eine hauskapelle der familie vlg. fortner gibt es seit der pestzeit Anfang des 18. Jahrhunderts, die heutige kapelle wird 1887 errichtet. Die gemauerte Andachtsstätte hat einen annähernd quadratischen grundriss, über dem satteldach erhebt sich ein Dachreiter mit einer kleinen glocke. Der Altar der kapelle ist in form eines Triptychons aus dem mittelteil und zwei seitenteilen des frühbarocken hochaltars der pfarrkirche st. oswald gestaltet, der 1776 dem jetzigen hochaltar weichen muss. Die bildflügel zeigen mittig den hl. oswald mit den heiligen florian und Wolfgang, rechts den hl. georg mit Drachen, links den hl. sebastian.

steirischer herrgott. über dem Altar hängt das 50 cm hohe holzrelief des hl. isidor von madrid. Das relief ist im Volksmund unter der bezeichnung

„steirischer herrgott“ bekannt. zu sehen ist ein schwarzbärtiger mann, der sich dem betrachter über eine Wolke mit einem segensgestus zuneigt. Den gut modellierten kopf umgibt ein strahlenkranz, die rechte hand hält einen heurechen. nach der kleidung zu schließen – lederne kniebundhose, gefaltetes hemd, offener langer rock – entsteht das hochrelief um die mitte des 18. Jahrhunderts. Der „gütige mann im steirerg‘wand“ wird von den einheimischen schon früh als „herrgott“ bezeichnet, obwohl sich die Darstellung eigentlich auf den hl. isidor bezieht, 1622 kanonisiert und zum schutzpatron der bauern erhoben.

sonstiges. Weitere interessante objekte in der kapelle sind die beiden Tafeln mit kreuzwegstationen aus dem 18. Jahrhundert, gemalte kopien des gnadenbildes von mariazell und des passauer mariahilf-bildes. zudem wird in der kapelle ein Votivbild von maria schöder von 1765 aufbewahrt.

4Der sTeirische herrgoTT

Quelle: Website der gemeinde, buch: steirischen geheimnissen und kuriositäten auf der spur, hilde und Willi senft, meDiA marketing g.m.b.h. 2000

kontakt

pfarrverband krakaudorf: +43 (0)3535 8214

4

Page 8: Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

die aBtei des hl. lamBert im walde

DAs sTifT sT. lAmbrechT isT eines Der beDeuTenDsTen beneDikTinerklösTer ösTerreichs.

geschichte. Das benediktinerstift st. lambrecht liegt im obersteirisch-kärntnerischen grenzgebiet. Die erste urkundliche nennung der „ecclesia sancti lamberti in silva“, der „kirche des hl. lambert im Walde“, datiert um 1066, vor 1076 erfolgt die gründung des benediktinerklosters, bereits 1096 berichtet die kaiserliche bestätigungsurkunde von einer „Abtei“. heute umfasst das stift ein ensemble mittelalterlicher kirchen und barocker klostergebäude, in denen sich museen befinden.

stiftskirche. Am nordende der Westfassade weist die wuchtige Doppelturmanlage den zugang zur stiftskirche. Diese Türme sind auch spiegel des schicksals. Die untergeschosse gehören zur 1160 eingeweihten romanischen Abteikirche. im 13. Jahrhundert stürzt die kirche nach einem brand teilweise ein. in fast hundertjähriger bauzeit wird die heutige gotische Abteikirche wieder errichtet.

inneres. Die stiftskirche ist 78 meter lang, elf pfeilerpaare tragen ein kreuzrippengewölbe. An der

südwand befindet sich das freigelegte, romanische seitenportal. ebenfalls in der südwand findet sich in einer nische eine statue des hl. lambert aus 1719, die kirchenwände zeigen unterschiedliche fresken. sehenswert ist auch ein fastentuch (1470) über dem eingang zur sakristei, das 56 heilsgeschichtliche szenen zeigt. Der hochaltar aus stuckmarmor wird 1627 bei Valentin khautt in Auftrag gegeben. Die an die nordwand angebaute kapelle birgt eine freie nachbildung des mariazeller gnadenaltars und erinnert so an die gründung des berühmten Wallfahrtsortes durch st. lambrecht.

Besichtigung. Die gotische stiftskirche und der romanische karner sind tagsüber geöffnet, das stiftsmuseum mit schnitzplastiken und Tafelmalereien aus dem 15. und 16. Jahrhundert, sowie die peterskirche sind im rahmen von führungen zu besichtigen.

5beneDikTinersTifT

Quelle: kirchenführer st. lambrecht

kontakt

benediktinerstift: +43 (0)3585 2305-29

5

Page 9: Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

auf dem weg von hier nach da

Die hölzerne AufbAhrungshAlle isT miT Dem gerAmb DAnkzeichen unD Dem sTeirischen holzbAupreis AusgezeichneT WorDen.

allgemeines. Der ortsteil st. egidi in der gemeinde laßnitz bei murau befindet sich in nachbarschaft zur stadt murau. Auf dem Areal des um die kirche situierten friedhofes ist eine Aufbahrungshalle in zeitgemäßem holzbau verwirklicht worden. Die halle liegt westlich der kirche, die Ausrichtung erfolgt axial in nord-süd-richtung.

konzePtion. Das gebäude stellt eine verglaste und offene holzständerkonstruktion dar. Aufbahrungshallen sind überwiegend nach außen geschlossen erscheinende, nicht oder nur wenig einsehbare gebäudehüllen, die nur für den zeitraum vor der bestattung verwendet werden. hier jedoch werden bei Aufbahrung geraffte leinenvorhänge an den seitenwänden herab gelassen. Das Verhüllen des raumes ist ein sichtbar werdendes zeichen der Trauer. Während der übrigen zeit ist die Aufbahrungsstätte als durchsichtiger raum des lichtes konzipiert, in dem Außen- und innenraum miteinander verschmelzen.

architektur. Die materialien lärchenholz und glas bestimmen die erscheinung dieser Totenhalle.

Der ständerbau ruht auf holzschwellen, die wiederum auf betonsockeln liegen. Die schwellen verstärken sich im knotenbereich und werden zur mitte hin schlanker. Auf den holzstehern ruht das mit lärchenschindeln gedeckte, mit einer zarten stahlkonstruktion unterspannte satteldach. Die glashülle ist als eigene ebene von der konstruktion abgehoben und schwebt vor der tragenden hülle.

details. im inneren der halle befindet sich ein von professor erwin huber geschaffener christus, der sich vom kruzifix zum himmel erhebt. geplant und realisiert wird die Aufbahrungshalle 1995 vom gewerblichen Architekt bm ing. rudolf paschek, für holzbau und holzausbau sind die firmen ferdinand holweg und Josef stolz verantwortlich. sehenswert ist auch die hölzerne flachdecke mit schablonenmalerei in der danebenliegenden ägidikirche.

auszeichnung

1996 geramb Dankzeichen für gutes bauen1999 steirischer holzbaupreis

6AufbAhrungshAlle

Quelle: unterlagen der holzwelt, Tischlerei stolz

kontakt

pfarramt murau: +43 (0)3532 2489

6

Page 10: Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

die jahrhunderte in der dorfkirche

in „lArenTzen pey Der mur“ isT Die kirche zum hl. lAurenTius miT bemAlTer holzDecke zu besichTigen.

allgemeines. in st. georgen ob murau, genauer im ortsteil st. lorenzen, findet man die filialkirche zum hl. laurentius, kurz „lorenzikirche“ genannt. Die kirche wird 1301 erstmals urkundlich erwähnt, als ortsname ist „larentzen pey der mur“ angegeben. Aus romanischer zeit stammt der bau des langhauses, in dem noch zum Teil die originalen rundbogenfenster erhalten sind.

Bau. Die lorenzikirche ist ein schlichter romanischer rechteckbau mit barockem Dreiseitschluss. Die äußere erscheinung der kirche ist von der romantik geprägt. im inneren sticht die historische holzbalkendecke hervor. Die bemalung, schwarz auf weißem grund, zeigt kleinteilige schablonenmuster in form von aneinander gereihten fischblasen und Vierpässen. Dazwischen befinden sich balken mit rot-weiß-roten mittelstreifen, über die blattranken geschlungen sind. Die Deckengestaltung stammt aus der zeit um 1500. Auch der stiegenaufgang zur orgelempore ist durch schablonenmalerei belebt.

Besonderheiten. An der Außenfassade findet man spuren von freskomalereien, in der südwestecke ist Architekturmalerei zu erkennen. Der hochbarocke, dreigeschossige Altar zeigt den hl. laurentius, ist aus holz gefertigt, schwarz gestrichen und mit ornamenten vergoldet. Altar und statuen der heiligen ulrich, Jakobus, margaretha und barbara werden im Jahr 1709 vom Admonter bildhauer martin neyberg geliefert. Die figur des hl. laurentius ist aus lindenholz mit barocker fassung gefertigt und entsteht um 1500. beachtenswert sind die hölzernen betbänke aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert und der (wahrscheinlich) älteste beichtstuhl in den Alpen. Die betbänke sind an den Vorderseiten mit rosetten, an den Wangen mit einfachen blumen- und rankenornamenten bemalt. es handelt sich hierbei um volkstümliche Arbeiten. Die beiden seitenaltäre sind den heiligen ägydius und leonhard gewidmet.

kontakt

pfarre st. georgen ob murau: +43 (0)3537 422

7lorenzikirche

Quelle: kunsttopographie murau

7

Page 11: Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

fresken zeigen die Beweinung christi

Die kirche sT. cäciliA , einsAm gelegen, zeichneT sich Durch Die holzbAlkenDecke unD fresken Aus Dem 15. JAhrhunDerT Aus.

lage. einsam und oberhalb der mur, im ortsteil bodendorf von st. georgen ob murau, liegt dieser einfache, etwas gedrungene kirchenbau. er besteht aus einem rechteckigen langhaus mit satteldach und Dachreiter sowie einem ostseitigen chor.

holzBalkendecke. Das kirchenschiff ist mit einer zweiteiligen holzbalkendecke gedeckt. Die balken sind jeweils durch aufgelegte zwischenstege miteinander verbunden. eine bemalung zeigt schwarze schablonenmalerei auf weißem grund mit stegen auf weißem und hellgrünem grund. Auf jeder sechsten balkenlage ist auf gelbem grund ein rötlicher stab und grünes blattwerk aufgemalt, verziert mit rosetten. Da die weiße farbe verblasst ist, wirkt der Deckengrund leicht rosa. Die Decke ist in der zeit um 1500 entstanden.

Besonderheiten. im westlichen Teil der kirche befindet sich ein hölzerner orgelemporenbau auf zwei pfosten. Die orgelempore entstammt derselben zeit wie die gotische holzbalkendecke und ist ähnlich verziert. Die

brüstung zeigt perspektivisch gemalte zahnschnittbänder, ein maßwerkfriesband und kleinteiliges gitterwerk. ein stiegenaufgang im nördlichen Teil ist durch kleinteilige, kolorierte flachreliefschnitzerei mit Vierpassform belebt. Der hochbarocke, dreigeschossige säulenaltar ist reich verziert. seine seitenteile und der Aufsatz sind malerisch durchbrochen, typisch für die Judenburger schule.

fresken. Die fresken befinden sich außen an der süd- und nordwand des westlichen chorjoches und an der nordwand des langhauses. sie zeigen unter anderem die beweinung christi. im Vordergrund wird der leichnam von zwei männern gehoben, während sich maria über sein haupt beugt und magdalena die hand küsst. Die fresken stammen vermutlich aus der zweiten hälfte des 14. Jahr-hunderts. im inneren der kirche finden sich fresken im chor, an den Triumphbogenwänden und an der südlichen langhauswand.

kontakt

gasthaus Winter, bodendorf (schlüssel): +43 (0)3537 230

8cäciliAkirche

Quelle: kunsttopographie murau

8

Page 12: Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

das gotteshaus der märtyrer

eine ungeWöhnlich fArbenfrohe holzkAsseTTenDecke lässT Die pfArr-kirche Von preDliTz-TurrAch ersTrAhlen.

geschichte. Das kirchlein liegt südwestlich des Dorfes auf einer kleinen Anhöhe. sie ist den vor allem bei den slawen verehrten märtyrern primus und felizianus geweiht und wird urkundlich zum ersten mal 1331 genannt. Die Wahl des seltenen patroziniums lässt jedoch den begründeten schluss auf eine frühere entstehung des gotteshauses zu, das sogar noch eine vorromanische Vorläuferin gehabt haben könnte.

holzkassettendecke. Der romanische rechteckbau wird in der zeit des barock vergrößert. Die bemerkenswerte holzkassettendecke entstammt dem frühen 16. Jahrhundert. Die holzdecke besitzt in den östlichen zwei Dritteln des langhauses bemalte, im westlichen Drittel unbemalte und größer gestaltete kassettengliederungen. Der bemalte Teil der Decke wird aus insgesamt 234 feldern gebildet. Die zwischenstege sind mit grauen schrägstreifen verziert, die felder mit schablonenmalerei in den farben weiß, hellgrün, ocker, rosa, blau, braun, rot und schwarz. Die farben sind unmittelbar auf dem holzgrund aufgetragen. Jedes einzelne feld ist in eine

breite, gemusterte rahmenleiste und in ein nahezu quadratisches innenfeld geteilt. beide unterscheiden sich durch stark kontrastierende farbgebung. Die Quadratfelder weisen schlichtes flechtwerk, ranken und symbolische Tierdarstellungen auf. Der westliche, erneuerte Teil der Decke zeigt originelle hutaufhänger aus Aststücken.

Besonderheiten. in den fenstern unter der orgelempore sind reste der originalen butzenscheiben in zinnfassung zu sehen. im südlichen fenster ist ein weißer schild mit aufgemaltem bergwerkszeichen zu finden, außerdem große Darstellungen der vier evangelisten mit inschrift. ebenfalls sehenswert: Die Darstellung der hl. Dreifaltigkeit im rechten seitenaltar, der pestaltar, die frühbarocke kanzel sowie bilder aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

kontakt

Alois macheiner: +43 (0)3534 8226

9pfArrkirche preDliTz

Quelle: kunsttopographie murau, „heimatbuch predlitz“ von Arnold pichler

9

Page 13: Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

befindet sich das 1681 eingelangte gnadenbild, eine vermutlich aus lindenholz gefertigte schwarze madonna, unter ihr sind in einer gruft der stifter georg ludwig graf von schwarzenberg, seine zweite gemahlin elisabeth gräfin zu sulz, ein sohn und seit 1873 auch seine erste frau Anna neumann, die „herrin von murau“, beigesetzt. in der kreuzratgewölbten michaelskapelle ist im Altarbild der hl. michael aus der Werkstätte von lederwasch zu sehen, unter der kapelle befindet sich die gruft der mönche des kapuzinerordens. im klostergarten wird 1950 eine neue schwarzenberg‘sche familiengruft errichtet.

sonstiges. Das in der blütezeit von 20 mönchen bewohnte und 1968 aufgelöste kloster ist an die kirche angebaut. seit 1975 ist hier das murauer stadtmuseum, untergebracht – ein ausgewiesenes handwerksmuseum.

kontakt

Wolfgang Wieland: +43 (0)3532 2750

10kApuzinerkirche

Quelle: kunsttopographie murau, Wolfgang Wieland

die kirche der schwarzenBerger

Die kirche isT Der heiligen DreifAlTigkeiT geWeihT. in einer kApelle befinDeT sich Als gnADenbilD eine schWArze mADonnA.

geschichte. im zuge der gegenreformation werden kapuzinermönche nach murau entsandt. 1645 veranlasst georg ludwig graf zu schwarzenberg die grundsteinlegung für kloster- und kirchenbau, drei Jahre später wird die kirche vom seckauer bischof Johann marcus von Altringen feierlich geweiht. mit bischöflichem Dekret geht die kapuzinerkirche 1974 vom haus schwarzenberg an die Diözese über und wird als filialkirche der pfarre murau zugeteilt.

kirche. Die murauer kapuzinerkirche ist der heiligen Dreifaltigkeit geweiht. Der hochaltar wird 1721 vom örtlichen Tischlermeister christian Drinkher gefertigt. Das bild, es zeigt die Dreifaltigkeit mit den heiligen franziskus, clara und ignatius, stammt von gregor lederwasch aus Tamsweg.

kaPellen. An den einfachen, tonnengewölbten kirchenraum schließen im Westen zwei seitenkapellen an. Die loretokapelle wird 1679 auf Wunsch von Johann Adolf fürst zu schwarzenberg errichtet. in dieser kapelle

10

Page 14: Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

gestuftes kaffgesims das gebäude. Am südportal sind krabbenverzierte kielbögen mit Wappenschildern zu finden. An der Westwand ist ursprünglich ein vierteiliges fenster mit maßwerk zu sehen gewesen, dieses wird aber vermutlich im 19. Jahrhundert nach einem sturmschaden zugemauert.

figuren. Von den ehemaligen gotischen Altären existieren noch drei figuren am hochaltar: links der hl. georg als Drachentöter, daneben der hl. florian mit Wasserschaff und rechts der hl. eustachius mit rüstung und lanze. Die Darstellung in mittelalterlicher rüstung ist ebenso bemerkenswert wie der lächelnde gesichtsausdruck des hl. georg. zwei figuren aus der st. leonhardkirche befinden sich in der Alten galerie am landesmuseum Joanneum. Alle figuren entstammen der jüngeren Villacher Werkstätte, entstanden um 1520. sie bestehen aus linden- oder zirbenholz und sind farblich gestaltet.

kontakt

hagen murer: +43 (0)3532 2527

11sT. leonhArDkirche

Quelle: kunsttopographie murau, hagen murer

gut erhaltener, sPätgotischer Bau

Die „leonhArDikirche“ isT ein besonDeres goTisches kleinoD unD Aussen Wie innen fAsT im ursprünglichen zusTAnD erhAlTen.

allgemeines. Die südlich von murau an einem steilen hang erbaute kirche erinnert in vielen Details an die legende des hl. leonhard von noblac. sei es das gesamte gotteshaus umlaufende kaffgesims, die fratzenköpfe am äußeren chor, welche durch das band aus der kirche verbannt sind oder der kirchenstandort über der kreuzung von nord-süd- bzw. West-ost-handelsstraßen.

zeitliche einordnung. sowohl baubeginn als auch stiftungsgrund und bauablauf sind in mehreren Varianten überliefert. belegt sind Wallfahrten zur „leonhardikirche“ aus dem Jahr 1439, 1450 wird die kirche in einem Ablassbrief genannt.

Bau. Die st. leonhardkirche ist ein spätgotischer bau mit langchor und aufgesetztem Dachreiter. man findet bruchsteinmauerwerk, netzrippengewölbe, strebepfeiler und die orgelempore aus gelbem sandstein. Der grundriss ist ein zweieinhalbjochiger rechteckraum mit leicht eingezogenem chor und 3/8 schluss. unter den fenstern an der Außenwand umläuft ein mehrfach

11

Page 15: Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

konstruktionsmöglichkeiten, die der rohstoff holz im zeitgemäßen bau bietet. gemeinsam mit der pfarrkirche st. ulrich gehört die kapelle zur pfarre schönberg-lachtal. gottesdienste und Andachten (auch evangelische) für gruppen finden nach Vereinbarung statt.

relief. im rahmen der osterspeisensegnung 2011 wird der lachtalkapelle ein relief der heiligen Anna, maria und dem Jesuskind, eine sogenannten „Anna-selbtritt-gruppe“, übergeben. Das relief entstammt der Werkstatt des holzkünstlers hans leitner, gespendet wird es von den lachtal-liften.

kontakt

gemeinde schönberg-lachtal: +43 (0)3587 211

12lAchTAlkApelle

Quelle: gemeinde lachtal, projektunterlagen

architektonisches kleinod

Die zArTglieDrige AnDAchTssTäTTe zeichneT sich Durch Die ungeWöhnliche DAchsTuhlkonsTrukTion Aus.

Bau. Die kleine kapelle in der gemeinde schönberg-lachtal wird 1980 vom badener Architekten Di herbert ortner († 2008) kostenlos geplant. für den bau ist die zimmerei günter hirner aus oberwölz verantwortlich. Die fundamente aus beton reichen bis in frostfreie Tiefe, die tragenden Wände sind gerundet und bestehen aus nur 15 zentimeter starkem fichten-leimschichtholz. Die ungewöhnliche Dachstuhlkonstruktion besteht aus einer sichtbaren „zimmermanns-konstruktion“, darauf eine holzschalung mit pappe und grauer eternitschindeldeckung. Das Dach wird von einer frei schwebenden, ovalen mittelpfette gestützt. zwischen den holzwänden befinden sich rahmenlose Verglasungen, die den blick auf die umliegende bergwelt freigeben. Der boden ist mit natursteinplatten verkleidet.

kaPelle. errichtet wird das kleine gotteshaus auf gemeinsamen Wunsch der pfarre, der bewohner und der ansässigen betriebe, um auch im lachtal eine Andachtsstätte zu haben. Die elf meter hohe lachtalkapelle ist ein gutes beispiel für die vielfältigen

12

Page 16: Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

die vielfalt der holzweltnichT minDer inTeressAnT Als Die bisher VorgesTellTen sAkrAlen holzobJekTe sinD Die hier kurz präsenTierTen.

13 huBertuskaPelle Winklern

Die hubertuskapelle wird 1991 vom steirischen Jagd-schutzverein am golli-pichl errichtet. Der glockenturm und der überdachte Vorplatz, wie auch säulen und kopfbänder sind aus in der region gewachsenen, gebogenen zirben gezimmert, das Dach ist mit lärchenschindeln gedeckt.

14 leutgeBkaPelle lAssniTz bei murAu

Diese kapelle aus dem Jahr 1838 wird nach einer überstandenen pestepidemie errichtet. Der fichtenbau steht im Auwinkel, richtung metnitz. Das sehenswerte Altarbild stellt die krönung marias dar.

15 1513

14

14

Quellen: holzwelt murau, kunsttopographie murau

15 st. annakirche murAu

Die gotische filialkirche wird um 1400 zur erinnerung an einen hostiendiebstahl erbaut – an jener stelle, wo man die heiligen hostien wieder findet. bemerkenswert ist die aus dem 15. Jahrhundert stammende und aus lindenholz gefertigte gotische „Anna selbdrittgruppe“ im barocken Altar. eine besonderheit der kirche ist der qualitätsvolle glasfensterschmuck aus 1410, der die drei chorschlussfenster ziert. kanzel und kirchenbänke stammen aus dem 17. Jahrhundert, die geschnitzten Wangen der barocken bänke zeigen Adlerköpfe, marien- und christusmonogramme.

15

14

13

Page 17: Folder Holzwelttour "Himmel & Holz"

information & Buchungholzwelt muraubundesstraße 13 a8850 murau

T: +43 (0)3532 20000-11

reise@holzweltmurau.atwww.holzweltmurau.atwww.holzweltbotschafter.at

Proj

ektk

onze

Ptio

n/Be

glei

tung

eltn

er m

arke

ting

serv

ices

med

ienk

onze

Ptio

n/ko

mm

unik

atio

n W

ache

rnig

pub

lic r

elat

ions

fot

ogra

fie

holz

wel

t mur

au /

Tom

lam

m

S36 S35

S6

KlagenfurtVillach

graz

Linz Wien

Salzburg

Udine

Ljubljana

Zagreb

Maribor

Eisenstadt

Brno

München

Bregenz

St. Michael im Lungau

Innsbruck

Kufstein

St. Pölten

Györ

Bolzano

st. michael

Prag

BudapestCH

D

ISLO

CZ

SK

H

a2a9

a1

a9a2a13

a12 a10