198
Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln der: Land Steiermark Wohnbauforschung des g A15-Wohnbauförderung Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit Dietrichsteinplatz 15 Stubenring 1 8011 Graz 1011 Wien Graz, am 06.12.2006 ARGE Gamerith/Höfler o.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn Horst Gamerith Dipl.-Ing. Dr. techn Karl Höfler Ziviltechniker für Architektur, Bauwesen Technisches Büro für Bauphysik Korrespondenzadresse: TB- Höfler 8010 Graz, Gleisdorfergasse 4 Tel. 0316 84 44 00 - 19 Fax 0316 84 44 00 - 40 email [email protected]

Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze

Endbericht

Gefördert aus Mitteln der:

Land Steiermark Wohnbauforschung des

Wohnbauförderung A15-Wohnbauförderung Bundesministeriums für

Wirtschaft und Arbeit

Dietrichsteinplatz 15 Stubenring 1

8011 Graz 1011 Wien

Graz, am 06.12.2006

ARGE Gamerith/Höfler

o.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn

H o r s t G a m e r i t h

Dipl.-Ing. Dr. techn

Karl Höf ler

Ziviltechniker für Architektur, Bauwesen

Technisches Büro für Bauphysik

Korrespondenzadresse: TB- Höfler 8010 Graz, Gleisdorfergasse 4 Tel. 0316 84 44 00 - 19 Fax 0316 84 44 00 - 40 email [email protected]

Page 2: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Inhaltsverzeichnis F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

2 ARGE „Gamerith - Höfler“

INHALTSVERZEICHNIS

1 ALLGEMEINES ZUR HOCHWASSERSITUATION 8

1.1 Einleitung 8

1.2 Hochwassersituation in Österreich und Auswirkungen 101.2.1 Allgemein 10

1.2.2 Auszüge aus Gesetzesblättern Land Steiermark 10

1.2.3 Fotodarstellung 13

2 RECHERCHEN UND ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 15

2.1 Durchführung von Recherchen und Literaturbeschaffung 152.1.1 Datengrundlagen für das Projekt: 15

2.1.2 Auflistung von Literaturrecherchen und Suchbegriffen 15

2.1.3 Recherchen bei Behörden 16

2.2 Hydrographische und bauphysikalische Grundlagen 172.2.1 Hydrographische Grundbegriffe 17

2.2.1.1 Definitionen lt. ÖN B 2400 17

2.2.1.2 Definitionen lt. Bayrischem Landesamt für Wasserwirtschaft 18

2.2.1.3 Weitere Definitionen für Wasserwirtschaft 19

2.2.2 Wärme- und Feuchteschutz 20

2.2.3 Trockenlegung, Restfeuchte und Schimmelbildung 22

2.2.3.1 Allgemeines 22

2.2.3.2 Trocknungsmethoden 23

2.3 Statische und konstruktive Grundlagen 242.3.1 Statische Belastungen 24

2.3.2 Dynamische Belastungen 24

2.3.3 Anprallkraft durch Feststoffe 25

2.4 Allgemeine planerische Maßnahmen 262.4.1 Hochwasserschutzstrategien 26

2.4.2 Zerlegbarkeit von Konstruktionen 27

2.5 Unterscheidung nach der Art des Hochwassers 282.5.1 Überschwemmung durch Umweltereignisse - Starkregen 29

2.5.2 Überflutungen durch Flüsse und Bäche 30

2.5.3 Hochwasser durch Grundwasseranstieg im KG 31

2.6 Unterscheidung nach dem Umgang mit Hochwasser 32

Page 3: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Inhaltsverzeichnis

ARGE „Gamerith - Höfler“ 3

2.7 Wege des Wassereintritts in das Gebäude 342.7.1 Grundwasser durch Kellerwände und -sohle 34

2.7.2 Grundwasser durch Undichtheiten bei Hausanschlüssen 35

2.7.3 Rückstauwasser durch Kanalisation 35

2.7.4 Oberflächenwasser durch Öffnungen 36

2.7.5 Oberflächenwasser infolge Durchsickern durch die Gebäudewandung 38

2.8 Laborversuch an der TU-Graz 392.8.1 Allgemeines 39

2.8.2 Versuchsdurchführung 39

2.8.3 Erkenntnisse und weitere Empfehlungen 45

2.8.3.1 Überschwemmung nach einem Starkregen 45

2.8.3.2 Überflutung nach einem Hochwasserereignis in der Nähe von Flüssen 46

3 BAUTECHNIK UND BAUKONSTRUKTIONEN 48

3.1 Neubauten 483.1.1 Prinzipielle vorbeugende planerische Maßnahmen für das Gebäude 48

3.1.1.1 Entwurfs- und Planungsempfehlungen 48

3.1.1.2 Planungsrichtlinien für Raumanordnungen im Keller 49

3.1.1.3 Ausführungsgrundsätze 49

3.1.2 Prinzipielle Schutzmaßnahmen für das Gebäude 50

3.1.2.1 Schutzmaßnahmen am Grundstück vor dem Gebäude 50

3.1.2.1.1 Hochwasserschutz-Barrieren 50

3.1.2.1.2 Hofabläufe und Entwässerungsrinnen 50

3.1.2.1.3 Drainagen 50

3.1.2.2 Abdichtungs- und Schutzmaßnahmen unmittelbar am Gebäude 52

3.1.2.2.1 Verschluss der Gebäudeöffnungen 52

3.1.2.2.2 Abdichtungen gegen drückendes Wasser 53

3.1.2.2.3 Durchdringungen und Rohrdurchführungen 60

3.1.2.3 Schutzmaßnahmen für die Auftriebssicherung des Gebäudes 61

3.1.2.3.1 Ausreichende Gebäudelasten 61

3.1.2.3.2 Planmäßiges Fluten der Räume 61

3.1.3 Kriterien für eine Baustoffauswahl 62

3.1.3.1 Allgemeines 62

3.1.3.2 Kriterien für eine Baustoffauswahl und Einsetzbarkeit 62

3.1.4 Kriterien und Vorgaben für Bausysteme und –konstruktionen 66

3.1.4.1 Kriterien für Massivhäuser 66

3.1.4.2 Kriterien für Fertigteilhäuser in Holzbauweise 67

3.1.5 Kriterien für Fenster- und Türsysteme 69

3.1.5.1 Allgemeines 69

3.1.5.1.1 Fugen 69

3.1.5.1.2 Statische Belastung 69

3.1.5.2 Vorschläge für Fenster- und Türanschlüsse 70

Page 4: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Inhaltsverzeichnis F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

4 ARGE „Gamerith - Höfler“

3.1.5.2.1 Massiver Fensteranschluss an eine Betonwand 70

3.1.5.2.2 Fensteranschluss an eine Ziegelwand 72

3.1.5.3 Vorschläge für Kellerfensterausführungen 74

3.1.5.4 Lichtschachtausführung mit WU-Beton bei drückendem Grundwasser 75

3.1.5.5 Pumpensumpf 76

3.1.6 Kriterien für Haustechnik- und Installationsführungen 77

3.1.6.1 Allgemeines 77

3.1.6.2 Elektroinstallationsführung und elektrische Geräte 77

3.1.6.3 Trinkwasserversorgung 78

3.1.6.4 Abwasser- und Regenwasserentsorgung 79

3.1.6.5 Heizungsanlagen und -lagerung 80

3.1.6.6 Gasinstallationen 81

3.1.6.7 Raumlufttechnische Anlagen 81

3.1.6.8 Kälteanlagen / Kühl- und Gefriermöbeln 81

3.1.6.9 TGA-Anlagen im Außenbereich 82

3.1.6.10 Aufzuganlagen 83

3.1.7 Vorschläge für Leitungsdurchführungen - Durchdringungen 84

3.2 Bestehende Objekte (Altbauten) 863.2.1 Allgemeines 86

3.2.2 Maßnahmen nach dem Hochwasser für bestehende Gebäude 86

3.2.2.1 Durchzuführende Maßnahmen direkt am Bauwerk 86

3.2.2.1.1 Maßnahmen an Fußbodenkonstruktionen 86

3.2.2.1.2 Maßnahmen an Außen- und Innenwänden 86

3.2.2.2 Vorschläge von Vorbeugemaßnahmen für bestehende Gebäude 87

3.2.2.3 Durchzuführende Maßnahmen an den Einrichtungen der Haustechnik 87

3.2.2.3.1 Elektro 87

3.2.2.3.2 Trinkwasser 87

3.2.2.3.3 Regen- und Schmutzwasser 88

3.2.2.3.4 Heizungsanlagen 88

3.2.2.3.5 Raumlufttechnische Anlagen: 88

3.2.2.3.6 Kälteanlagen / Kühl- und Gefriermöbeln 89

3.2.2.3.7 Aufzuganlagen 89

3.2.3 Nachträgliches Abdichtungskonzept für hochwertige Raumnutzung 90

4 VORSCHLÄGE FÜR BAUTEILAUFBAUTEN 91

4.1 Neubauten 944.1.1 Vorschläge von Standard-Fußbodenaufbauten 94

4.1.1.1 Allgemeines 94

4.1.1.2 Fußboden gegen Erdreich beheizt 95

4.1.1.3 Fußboden gegen Erdreich unbeheizt 100

4.1.1.4 Decke über beheiztem Raum 102

4.1.1.5 Decke über unbeheiztem Keller 104

Page 5: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Inhaltsverzeichnis

ARGE „Gamerith - Höfler“ 5

4.1.2 Vorschläge von Standard-Außenwandaufbauten 110

4.1.2.1 Allgemeines 110

4.1.2.2 Außenwand gegen Erdreich, Keller beheizt 111

4.1.2.3 Außenwand gegen Erdreich, Keller unbeheizt 114

4.1.2.4 Außenwand gegen Außenluft, drückendes Wasser von außen 115

4.1.2.5 Außenwand gegen Außenluft, drückendes Wasser beidseitig 118

4.1.3 Vorschläge von Standard-Innenwandaufbauten 119

4.1.3.1 Allgemeines 119

4.1.3.2 Innenwand gegen beheizten Raum 120

4.1.3.3 Innenwand gegen unbeheizten Raum 123

4.2 Bestehende Objekte (Altbauten) 1244.2.1 Vorschläge für Fußbodenaufbauten im Altbau 125

4.2.1.1 Allgemeines 125

4.2.1.2 Fußboden gegen Erdreich unbeheizt 126

4.2.1.3 Fußboden gegen Erdreich beheizt 128

4.2.2 Vorschläge für Außenwandaufbauten im Altbau 129

4.2.2.1 Allgemeines 129

4.2.2.2 Außenwand gegen Erde, Keller unbeheizt 130

4.2.2.3 Außenwand gegen Außenluft 131

4.2.3 Vorschläge für Innenwandaufbauten im Altbau 132

4.2.3.1 Allgemeines 132

4.2.3.2 Innenwand gegen unbeheizten Raum 133

5 ENTWICKLUNG VON LEITDETAILS UND ANSCHLÜSSEN 134

5.1 Randbedingungen und Gültigkeit 134

5.2 Neubauten 1355.2.1 Sockeldetails 135

5.2.2 Fundamentanschluss 142

5.2.3 Tür- bzw. Fensteranschluss 146

5.2.4 Kellerfensteranschluss 148

5.2.5 Beispiele - Neubauten 152

5.2.5.1 Literaturhaus Graz, Franz-Nabl-Institut 152

5.2.5.1.1 Beschreibung der Situation 152

5.2.5.1.2 Fotodarstellung 152

5.2.5.1.3 Pläne und Details 153

5.2.5.2 Wohnanlage,St.Peter / Freienstein 155

5.2.5.2.1 Beschreibung der Situation 155

5.2.5.2.2 Einreichpläne 155

5.2.5.2.3 Details Sockelanschluss: 156

5.2.5.3 Wohnanlage Innsbruck, Uferstraße 157

5.2.5.3.1 Beschreibung der Situation 157

5.2.5.3.2 Einreichpläne 157

Page 6: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Inhaltsverzeichnis F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

6 ARGE „Gamerith - Höfler“

5.2.5.3.3 Detail Lichtschacht: 159

5.3 Bestehende Objekte 1605.3.1 Sockeldetails 160

5.3.2 Beispiele – Altbauten 164

5.3.2.1 Reiterkaserne Graz 164

5.3.2.1.1 Beschreibung der Situation 164

5.3.2.1.2 Fotodarstellung 164

5.3.2.1.3 Pläne und Details 166

6 ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISDARSTELLUNG 168

6.1 Allgemeine Gesichtspunkte 168

6.2 Erstellung eines Maßnahmenkataloges für neue Wohnbauten 1706.2.1 Kriterien für Planungsmaßnahmen im Neubau 170

6.2.2 Kriterien für Bauteilaufbauten im Neubau 171

6.3 Erstellung eines Maßnahmenkataloges für Altbauten 1726.3.1 Kriterien für die Planungsmaßnahmen im Altbau 172

6.3.2 Kriterien für Bauteilaufbauten im Altbau 173

6.4 Vorschlag für die Einarbeitung in die Bauordnungen 1746.4.1 Allgemeines 174

6.4.2 Vorschlagstexte 175

6.5 Zusammenstellung Erfahrungswerte aus Österreich 1766.5.1 Hochwasseraktionsplan Bezirk Radkersburg Stmk. 176

6.5.2 Erfahrungswerte aus Dürnkrut 177

6.5.3 Erfahrungswerte aus Steyr 178

6.6 Ausblick 189

7 LITERATUR- UND NORMENVERZEICHNIS 191

7.1 Literaturverzeichnis 1917.1.1 Bücher und Fachzeitschriften 191

7.1.2 Literatur zum Hochwasserschutz über Internetadressen 193

7.2 Normenverzeichnis 194

Page 7: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Inhaltsverzeichnis

ARGE „Gamerith - Höfler“ 7

Beilagen:

A1) Fragebogenaktion Hochwasseraktionsplan Bad Radkersburg

A2) Schreiben an die Landesregierungen der Bundesländer

Page 8: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Einleitung F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

8 ARGE „Gamerith - Höfler“

1 Allgemeines zur Hochwassersituation

1.1 Einleitung

Überschwemmungen durch Gewässerübertritte und Starkregen sowie hochwasserbedingte

extreme Grundwasserstände verursachten, speziell in den letzten Jahren große Sachschäden an

Gebäuden in unserem Land.

Alleine die Hochwasserschäden vom August 2002 richteten ca. 3 Mrd. Euro Schaden an und

außerdem waren 9 Todesopfer zu beklagen.

Eine Niederschlagsanalyse und -vorhersage ist auch heute nur bedingt möglich. Die Kenntnisse

über die Atmosphäre sind immer noch unzureichend und die Rechenmodelle noch in Entwicklung.

Es können zwar Starkregenereignisse ca. 3 Tage vorher angezeigt werden, jedoch meist nicht am

richtigen Ort, es besteht eine sogenannte Ortsunschärfe. Eine Vorwarnung der Personen im

betroffenen Gebiet ist daher schwierig.

Dämme an Flüssen können zwar bis zu einem bestimmten Maß vor Hochwasser schützen, jedoch

eine 100%-ige Sicherheit ist nicht gegeben.

Es gibt wenige Gebiete in Österreich, wo Hochwasser ausgeschlossen werden kann, jedoch ist die

Art und Größe vom Einzugsgebiet abhängig und daher sehr unterschiedlich.

Nicht zuletzt aus diesen Gründen ist es unbedingt erforderlich Schutzmaßnahmen für gefährdete

Gebäude zu planen und zukünftig auch umzusetzen. Vorbeugender Schutz spart Geld! Bedenken

Sie, dass auch Betriebsausfälle im Schadensfall miteinbezogen werden. Die Kosten für

Zusatzplanungen und Maßnahmen sind im Vergleich zu den Gesamtkosten meist klein und

vertretbar.

Durchgeführte und geplante Hochwasserschutzmaßnahmen durch den Bund und den Ländern

bieten zwar einen gewissen Schutz in einigen Gebieten, jedoch ist dies sehr oft nicht ausreichend.

Durch die Bauplatzknappheit wird auch sehr oft einem Bebauungswunsch in einer

hochwassergefährdeten Gegend zugesagt.

Aus diesen genannten Gründen ist es zukünftig notwendig, in hochwassergefährdeten Gebieten

den Bewohnern und Bauwerbern eine hochwassergerechte Bauweise anzubieten und dauerhafte

Sanierungsmöglichkeiten und eine geeignete Materialauswahl aufzuzeigen.

Durch eine sachgerechte Konstruktion, Baustoffwahl, Gebäudenutzung und Bebauungsart ist eine

wesentliche Reduzierung des Schadenspotentials möglich.

Page 9: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Einleitung

ARGE „Gamerith - Höfler“ 9

Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt in der Bauvorsorge, d.h. das Aufzeigen „falscher“

Bauausführungen und Baumaterialien, falscher Nutzungen unter Hochwasser-Niveau und die

Ausarbeitung von Empfehlungen und Lösungsvorschläge für hochwasser-angepasstes Bauen,

Leben und Wohnen, Vermeidung von Rückstau im Kanalnetz usw.

Die weiteren zum Thema passenden Kapitel, wie Flächenvorsorge, Verhaltensvorsorge und

Risikovorsorge von Bewohnern und Behörden werden in dieser Arbeit nur gestreift. Diesbezüglich

sind weitere angeführte Literaturhinweise vorhanden.

Ziele des Vorhabens:

In bereits vorhandenen Broschüren und Hochwasserfibeln einzelner Bundesländer wurden einige

Hinweise und Tipps bei Bauten in hochwassergefährdeten Gebieten aufgezeigt, jedoch sind

konkrete Bauteilaufbauten und konstruktiv richtig ausgeführte Bauteilanschlüsse meist nicht

enthalten. Vorrangig sollen daher diese in der gegenständlichen Forschungsarbeit

Berücksichtigung finden.

Dabei sollen bei Neubauten Planungs- und Ausführungsmaßnahmen (Details) entwickelt und bei

bestehenden Gebäuden (Altbauten) Vorschläge zur Adaption und Sanierung getroffen werden.

Mögliche geplante oder bereits realisierte Projekte werden diesbezüglich in bauphysikalischer und

hochbautechnischer Sicht von uns begleitet und entsprechende Maßnahmen vorgeschlagen.

Zusätzlich stellt das Ergebnis dieser Forschungsarbeit einerseits die Erarbeitung eines Kataloges

für die signifikantesten Detailpunkte mit verschiedenen Materialien für neue Wohnungen, und

andererseits die Aufarbeitung von ausgewählten Sanierungsbeispielen an vorhandenen

Wohngebäuden und Erstellung eines prinzipiellen Maßnahmenkataloges für Altbauten dar.

Mit diesen, den Planern und Behörden zur Verfügung gestellten Details und geplanten

Anschlusspunkten für Wohnbauten sollen zukünftig die erheblichen Sachschäden durch

Hochwasser gering gehalten und somit volkswirtschaftlich ein großer Nutzen erzielt werden. Das

Schadenspotential ist somit reduzierbar und großteils vermeidbar.

Zusätzlich soll ein Textvorschlag für die Einarbeitung in die österreichischen Bauordnungen für

Neubauten in hochwassergefährdeten Gebieten erarbeitet werden.

Page 10: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Einleitung F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

10 ARGE „Gamerith - Höfler“

1.2 Hochwassersituation in Österreich und Auswirkungen

1.2.1 Allgemein

Betroffen von Hochwasser sind die Bausubstanz von Gebäuden und Objekten, sowie deren

technische Einrichtungen innerhalb und außerhalb des Objektes. Zur Minderung der Schäden

müssen die Bausubstanz und die technischen Einrichtungen gegen Hochwasser geschützt werden.

Normative Regelungen gibt es in Österreich bislang nicht. Die landesspezifischen Baugesetze

behandeln Hochwasser nur in Zusammenhang mit anderen Katastrophenereignissen hinsichtlich

Bauplatzeignung und Kennzeichnungspflicht.

1.2.2 Auszüge aus Gesetzesblättern Land Steiermark

• Steiermärkisches Baugesetz in der Stammfassung von 1995; Änderungen bis inklusive LGBl.

Nr. 33/2002

II. TEIL: I. Abschnitt: Das Grundstück und seine Bebauung

§ 5 Bauplatzeignung

Eine Grundstücksfläche ist als Bauplatz für die vorgesehene Bebauung geeignet, wenn …

5. Gefährdungen durch Lawinen, Hochwasser, Grundwasser, Vermurungen, Steinschlag,

Rutschungen u. dgl. nicht zu erwarten sind …

• Gesetz vom 25. Juni 1974 über die Raumordnung im Lande Steiermark (Steiermärkisches

Raumordnungsgesetz 1974) Stammfassung: LGBl. Nr. 127/1974; Novellen: bis inkl. (17) LGBl.

Nr. 95/2003 (KV)

§ 22 Flächenwidmungsplan

(7) Im Flächenwidmungsplan sind ersichtlich zu machen:

1. Flächen, die durch rechtswirksame überörtliche Planungen für eine besondere Nutzung bestimmt

sind (Eisenbahnen, Flugplätze, Schifffahrtsanlagen, Bundes- und Landesstraßen, militärische

Anlagen, Standorträume für die Errichtung von Abfallbehandlungsanlagen, Ver- und

Entsorgungsanlagen Versorgungsanlagen von überörtlicher Bedeutung, öffentliche Gewässer u.

dgl.), sowie Projekte dieser Art; (8)

Page 11: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Einleitung

ARGE „Gamerith - Höfler“ 11

2. Flächen und Objekte, für die auf Grund von Bundes- oder Landesgesetzen

Nutzungsbeschränkungen bestehen, aus öffentlichen Mitteln geförderte Meliorationsgebiete und

Grundzusammenlegungsgebiete;

3. Gefahrenzonen, Vorbehalt- und Hinweisbereiche nach den Gefahrenzonenplänen des

Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft;

4. Flächen, die durch Hochwasser, hohen Grundwasserstand, Vermurung, Steinschlag, Erdrutsch

oder Lawinen u. dgl. gefährdet und nicht durch Ersichtlichmachung unter Z. 1 bis 3 miterfasst sind.

§ 23 Bauland

(1) Als vollwertiges Bauland dürfen, soweit nicht Ausnahmen gemäß Abs. 2 vorgesehen werden,

nur Grundflächen festgelegt werden, die dem voraussichtlichen Baulandbedarf für die zu

erwartende Siedlungsentwicklung in der Gemeinde entsprechen und

1. auf Grund der natürlichen Voraussetzungen (Bodenbeschaffenheit, Grundwasserstand,

Hochwassergefahr, Klima, Steinschlag, Lawinengefahr u. dgl.) nicht von einer Verbauung

ausgeschlossen sind;

2. eine Aufschließung einschließlich Abwasserbeseitigung mit einer dem Stand der Technik

entsprechenden Abwasserreinigung aufweisen oder diese sich im Bau befindet;

3. deren Aufschließung keine unwirtschaftlichen öffentlichen Aufwendungen insbesondere für die

Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Energieversorgung oder Verkehrsverbindungen,

hygienische und kulturelle Versorgung sowie den Hochwasserschutz erforderlich machen würden;

§ 25 Freiland

(2) Im Freiland können Flächen als Sondernutzung festgelegt werden, soweit nicht eine

Ersichtlichmachung auf Grund der überörtlichen Raumordnung (§ 6) zu erfolgen hat.

Als Sondernutzungen gelten insbesondere:

1. Flächen für Erwerbsgärtnereien, Kur-, Erholungs-, Spiel- und Sportzwecke, öffentliche

Parkanlagen, Kleingartenanlagen, Ablagerungsplätze (für Müll, Altmaterial und deren Behandlung),

Aufschüttungsgebiete, Bodenentnahmeflächen, Schießstätten, Schieß- und Sprengmittellager und

ihre Gefährdungsbereiche, Energieerzeugungs- und -versorgungsanlagen,

Hochwasserrückhalteanlagen, Wasserversorgungsanlagen und Abwasserbeseitigungs- und -

reinigungsanlagen;

(4) Außer für Zwecke land- und forstwirtschaftlicher Nutzung dürfen im Freiland

1. bestehende bauliche Anlagen im unbedingt notwendigen Ausmaß ersetzt werden, wenn

Page 12: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Einleitung F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

12 ARGE „Gamerith - Höfler“

- sie infolge eines katastrophenartigen Ereignisses (wie z.B. Elementarereignisse, Brandschaden

usw.) untergegangen sind und bei Einbringung des Bauansuchens der Zeitpunkt des Unterganges

nicht länger als fünf Jahre zurückliegt oder

- sich der Neubau im öffentlichen Interesse (Erfordernisse des Verkehrs, der Landesverteidigung

oder des Hochwasser- oder Grundwasserschutzes) als zweckdienlich erweist.

• Steiermärkisches Zusammenlegungsgesetz 1982 - StZLG 1982, Stammfassung: LGBl. Nr.

82/1982 (WV); Novellen: bis inkl. (3) LGBl. Nr. 78/2001

I. Hauptstück : Zusammenlegung land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke

Ziele und Aufgaben der Zusammenlegung

§ 1

(1) Im Interesse der Schaffung und Erhaltung einer leistungsfähigen und umweltverträglichen

Landwirtschaft sind die Besitz-, Benützungs- und Bewirtschaftungsverhältnisse im ländlichen

Lebens und Wirtschaftsraum nach Maßgabe der Bestimmungen dieses Gesetzes durch

Neugestaltung und Erschließung des land und forstwirtschaftlichen Grundbesitzes sowie Ordnung

der rechtlichen, wirtschaftlichen und naturräumlichen Grundlagen der land und forstwirtschaftlichen

Betriebe nach zeitgemäßen volks- und betriebswirtschaftlichen sowie ökologischen

Gesichtspunkten unter Berücksichtigung der nachhaltigen Gestaltung des ländlichen Raumes im

Wege eines Zusammenlegungsverfahrens zu verbessern oder neu zu gestalten.

(2) Zur Erreichung dieser Ziele sind unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte in erster Linie die

Nachteile abzuwenden, zu mildern oder zu beheben, die verursacht werden durch 1. Mängel der

Agrarstruktur (wie z. B. zersplitterter Grundbesitz, ganz oder teilweise eingeschlossene

Grundstücke, ungünstige Grundstücksformen, unwirtschaftliche Betriebsgrößen, beengte Orts und

Hoflagen, unzulängliche Verkehrserschließung, ungünstige Geländeformen, ungünstige

Wasserverhältnisse, unzureichende naturräumliche Ausstattung) oder 2. Maßnahmen im

allgemeinen öffentlichen Interesse (wie z. B. Errichtung, Änderung oder Auflassung von

Eisenbahnen, Straßen und Wegen, Wasserläufen, Wasserversorgungs-, Energieversorgungs- oder

Abwasseranlagen, Hochwasser , Wildbach oder Lawinenschutzbauten).

Page 13: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Einleitung

ARGE „Gamerith - Höfler“ 13

1.2.3 Fotodarstellung

In den letzten Jahren kam es verstärkt zu Hochwasserereignissen in Österreich. Die nachfolgenden

Bilder sollen einen kurzen Eindruck der Situation vermitteln. Nicht zuletzt anhand der Bilder wurden

die Erkenntnisse und Empfehlungen der Verfasser abgeleitet.

Abbildung 1.1: Hochwasserereignisse in Österreich (Quelle: APA, Kleine Zeitung)

Page 14: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Einleitung F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

14 ARGE „Gamerith - Höfler“

Abbildung 1.2: Hochwasserereignisse in Österreich (Quelle: APA, Kleine Zeitung)

Page 15: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bauphysikalische Grundlagen

ARGE „Gamerith - Höfler“ 15

2 Recherchen und allgemeine Grundlagen

2.1 Durchführung von Recherchen und Literaturbeschaffung

2.1.1 Datengrundlagen für das Projekt:

Als Voraussetzung für die nachfolgende Forschungsarbeit wurden verschiedene Grundlagen und

Informationsmöglichkeiten verwendet..

• Literaturrecherchen / Internetsuche

• Fallbeispiele (Analysen)

• Persönliche Gespräche mit Betroffenen

• Expertengespräche

• Anhand eines Fragebogens

2.1.2 Auflistung von Literaturrecherchen und Suchbegriffen

Die Literaturrecherche für das Projekt wurde in folgenden Datenbanken durchgeführt:

• ICONDA

• RSWB

• FORS

• AURIS – Österreichische Forschungsdatenbank

Zur Internetrecherche wurde die Suchmaschine http://www.google.at/ und

http://www.alltheweb.com/ mit folgenden Suchbegriffen herangezogen:

Abwasserhebeanlagen, din hochwasser, dränage, en hochwasser, fenster hochwasser, fenster

wasserdicht, fenster schiffsbau, fugenbänder, hochwasser, hochwasser bauwesen,

konstruktiver objektschutz hochwasser, norm hochwasser, objektschutz hochwassergebiete,

rohrdurchführung, rohrdurchführung drückendes wasser, rohrdurchführung keller, trockenlegung

hochwasser, vdi hochwasser, zeitschrift hochwasser

Zusätzlich wurde eine Literaturrecherche an der Zentralbibliothek der TU Graz sowie der

Institutsbibliothek am Institut für Hoch- und Industriebau der TU Graz durchgeführt. Schwerpunkte

Page 16: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bauphysikalische Grundlagen F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

16 ARGE „Gamerith - Höfler“

der Recherche lagen auf Normen, Bauwerksabdichtungen, wasserbeständiger Baustoffe sowie

deren Einsatz bei Wand- und Fußbodenkonstruktionen.

2.1.3 Recherchen bei Behörden

Im Rahmen der Forschungsarbeit wurden sämtliche Landesregierungen in Österreich kontaktiert

und die derzeitig verwendeten Broschüren und Planungsgrundsätze abgefragt.

Bundesland Verwendete Broschüren und Planungsgrundsätze

(Stand 10/04)

Burgenland „Die Kraft des Wassers – Richtiger Gebäudeschutz vor Hoch- und Grundwasser“; BMLFUW (Lebensministerium)

Broschüre des Zivilschutzverbandes Österreich „Safety“

Richtlinie „Objektschutz gegen Naturgewalten“ der Gebäudeversicherungsanstalt des Kantons St. Gallen

Kärnten „Die Kraft des Wassers – Richtiger Gebäudeschutz vor Hoch- und Grundwasser“; BMLFUW (Lebensministerium)

Niederösterreich „Die Kraft des Wassers – Richtiger Gebäudeschutz vor Hoch- und Grundwasser“; BMLFUW (Lebensministerium)

Oberösterreich Keine Planungsgrundsätze

Salzburg Hochwasserschutz im Land Salzburg – Ergebnisbericht der fachübergreifenden Arbeitsgruppe Hochwasserschutz

Steiermark Keine Planungsgrundsätze

Tirol Novelle zur Änderung des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2001 u. der Tiroler Bauordnung 2001

Festlegung in den o.a. Gesetzen vorhanden, jedoch keine Planungsgrundsätze

Vorarlberg Richtlinien des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Bundeswasserbauverwaltung, RIWA-T 1992

„Die Kraft des Wassers – Richtiger Gebäudeschutz vor Hoch- und Grundwasser“; BMLFUW (Lebensministerium)

Wien Keine Unterlagen erhalten

Page 17: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bauphysikalische Grundlagen

ARGE „Gamerith - Höfler“ 17

2.2 Hydrographische und bauphysikalische Grundlagen

2.2.1 Hydrographische Grundbegriffe

2.2.1.1 Definitionen lt. ÖN B 2400

Anmerkung: Bei den folgenden Abkürzungen werden nur jene des Wasserstandes (W) angeführt.

Für die Abkürzungen des Abflusses (Q) sind sämtliche W durch Q zu ersetzen. (HW100 � HQ100)

Analog gilt für den Grundwasserstand: Hier ist W durch GW zu ersetzen. (HW100 � HGW100)

• n-jährliches Hochwasser (HWn): Hochwasser, dessen Überschreitungswahrscheinlichkeit

gleich ist dem Reziprokwert von n

• Hochwasser: Wasserstand oder Abfluss, der eine zu bestimmende Grenze – im Allgemeinen

das niederste Jahreshochwasser – überschreitet. Dieser Grenzwert wird aus den

Wasserstands- bzw. Durchflusswerten oder den örtlichen topografischen Gegebenheiten

bestimmt. In der hydrograpfischen Statistik auch Bezeichnung für den Scheitelwert einer

Hochwasser-Ganglinie.

• Jahreshochwasser (HWJahreszahl): höchster Wasserstand oder größter Abfluss während eines

Kalenderjahres

• niederstes / höchstes Jahreshochwasser (HWmin / HWmax): niederstes / höchstes der

Jahreshochwässer einer zusammenhängenden Reihe von Jahren. Die jeweilige Jahresreihe ist

anzugeben.

• mittleres Jahreshochwasser (MJHW): arithmetisches Mittel der Jahreshochwässer einer

zusammenhängenden Reihe von Jahren. Die jeweilige Jahresreihe ist anzugeben.

• mittleres Hochwasser (MHW): arithmetisches Mittel aller Hochwässer während eines

bestimmten Zeitabschnittes. Der jeweilige Zeitabschnitt ist anzugeben.

• höchstes Hochwasser (HHW): überhaupt bekannt gewordener höchster Wasserstand oder

größter Abfluss

• rechnungsmäßig höchstes Hochwasser (RHHW): durch theoretische Überlegungen und

Berechnungen als größtmögliches Hochwasser ermittelter Wert.

• Hochwasser-Abflussgebiet: im Zuge eines Hochwasserereignisses zufolge

Oberflächenabfluss wasserbedeckte und durch Hochwasser-Anschlaglinien begrenzte Fläche.

Page 18: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bauphysikalische Grundlagen F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

18 ARGE „Gamerith - Höfler“

Anm.: Als Hochwasser-Anschlaglinie wird die Schnittlinie des Wasserspiegels mit dem Gelände

verstanden.

2.2.1.2 Definitionen lt. Bayrischem Landesamt für Wasserwirtschaft

• Abfluss: Der Teil des gefallenen Niederschlags, der in Bächen und Flüssen abfließt. Er wird

gemessen als Wassermenge pro Zeiteinheit und wird in Kubikmeter pro Sekunde (m³/s)

angegeben. Der Abfluss wird indirekt über die Geschwindigkeit des Wassers gemessen. Die

mittlere Fließgeschwindigkeit wird multipliziert mit der durchflossenen Querschnittsfläche (m² x

m/s = m³/s). Diese Messungen werden in größeren zeitlichen Abständen bei unterschiedlichen

Wasserständen durchgeführt. Daraus wird eine Abflusskurve erstellt. Jedem gemessenen

Wasserstand kann über diese Abflusskurve ein zugehöriger Abfluss zugeordnet werden.

• Abflussbildung: Alle Vorgänge und Prozesse, die in einem Einzugsgebiet den Anteil des

Niederschlags bestimmen, der nicht gespeichert wird und abfließt. Hierzu gehören die

Speicherung im Gelände, Boden und Vegetation, die Infiltration und die Verdunstung.

• Einzugsgebiet: Für jede Stelle eines Gewässers lässt sich das Gebiet angeben, aus dem alles

oberirdische Wasser dieser Stelle zufließt. Das Einzugsgebiet eines Pegels ist z.B. die Summe

aller Gebiete, die dem Gewässer bis zu dieser Stelle Wasser zuführen. Für Untersuchungen

des Wasserhaushaltes wird zusätzlich zwischen oberirdischem Einzugsgebiet und

unterirdischem Einzugsgebiet unterschieden. Oft stimmen beide nicht überein. Extreme

Unterschiede treten im Karst auf. Die Grenze des Einzugsgebietes wird durch die

Wasserscheide markiert.

• Feststofftransport: Fließendes Wasser führt feste Stoffe mit sich und transportiert sie

flussabwärts. Bei starkem Gefälle und hoher Fließgeschwindigkeit können Gesteinsblöcke bis

zu Durchmessern von mehreren Dezimetern bewegt werden. Das an der Flusssohle

wandernde oder springende Geröll ist das Geschiebe. Im Wasser schwebende Feststoffe

werden als Schwebstoff bezeichnet. Bei durchschnittlicher Fließgeschwindigkeit werden

Feststoffe bis zur Größe feinen Sandes mitgeführt. Als Geschiebestoß wird der stoßweise

Eintrag von Geschiebe aus Seitenbächen bei Hochwasser bezeichnet. Geschiebe- und

Schwebstoffmengen sind stark von der Wasserführung, den Fließgeschwindigkeiten und der

Feststoffzufuhr durch Verwitterung und Massenbewegung abhängig.

• Niederschlag-Abfluss-Modell: Mit einem Niederschlags-Abfluss-Modell wird das

Abflussverhalten eines Gebietes für bestimmte Wettersituationen modelliert. Im Modell werden

auf mathematischem Wege die Abflussganglinien aus einem Einzugsgebiet berechnet.

Page 19: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bauphysikalische Grundlagen

ARGE „Gamerith - Höfler“ 19

Niederschlagshöhen und das spezielle Abflussverhalten des Gebietes werden dabei

berücksichtigt. Ein Niederschlags-Abfluss-Modell besteht im wesentlichen aus Teilmodellen für

Abflussbildung und Abflusskonzentration.

• Sturzflut: Eine Sturzflut ist ein spezielles Hochwasser von kurzer Dauer und steilem Anstieg mit

einer relativ hohen Hochwasserspitze. Sie wird von einem Regen hoher Intensität erzeugt, der

über einem kleinen Einzugsgebiet niedergeht.

2.2.1.3 Weitere Definitionen für Wasserwirtschaft

• Wildbach: Ein Wildbach ist ein steiler Gebirgsbach, der manchmal stark anschwillt und große

Mengen an Gesteinsschutt, Geschiebe, Erdreich, Holz oder ganze Baumstämme mit sich führt.

Hauptcharakteristika von Wildbächen im Alpenraum sind das starke Gefälle und durch die

Schneeschmelze und heftige Gewitter innerhalb kurzer Zeit stark variierende Abflusswert.

Wildbäche kommen seltener auch im hügeligen Flachland vor. Dort treten sie an steilen

Hügelflanken auf.

Page 20: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bauphysikalische Grundlagen F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

20 ARGE „Gamerith - Höfler“

2.2.2 Wärme- und Feuchteschutz

Feuchte Dämmstoffe verlieren i.d.R. entscheidend an Wärmedämmwirkung. Daher ist besonders

auf die Auswahl bei Bauvorhaben in hochwassergefährdeten Gebieten zu achten.

Technische Trocknungsverfahren können zwar die Funktion einer Dämmschicht beinahe

vollständig wieder herstellen, jedoch muss dies als Notlösung angesehen werden. Mineralwolle,

Zellulose- und Schafwolldämmungen sind nur sehr schwer zu trocknen und müssen daher nach

einem Hochwasserereignis meist komplett ausgetauscht werden.

Um den erforderlichen Wärmeschutz Rechnung

zu tragen, müssen daher wasserbeständige

Dämmmaterialien verwendet werden. Darunter

fallen geschlossenzellige Polystyrole (XPS) sowie

Schaumglas. Diese müssen nach den Richtlinien

der Hersteller hohlraumfrei, vollflächig aufgeklebt

oder in die Schalung mit eingelegt werden.

Der Einbau solcher Dämmplatten sollte

mindestens 50 cm über den zu erwartenden

Höchststand vorgesehen werden.

Abbildung 2.1: Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen in Abhängigkeit vom Wassergehalt (Quelle: IBP - Software - WUFI - Grundlagen (2001) Fraunhofer Institut)

Während die Wärmeleitung mineralischer Wandbildner, wie bei dem hier dargestellten Porenbeton,

linear mit dem Wassergehalt ansteigt, ist der Anstieg bei Polystyrol - Hartschaum leicht progressiv.

Überraschend ist der starke Anstieg der Wärmeleitfähigkeit von Mineralwolle schon bei sehr

kleinem Wassergehalt.

Die Zusammendrückung von Trittschalldämmplatten unter Feuchtigkeitseinwirkung ist irreversibel,

und überschreitet meist den maximal zulässigen Höchstwert. Aus diesem Grund muss der

Trittschallschutz auf andere Weise bewerkstelligt werden, bzw. müssen geeignete Maßnahmen

zum Schutz der Trittschallschutzebene gesetzt werden.

Page 21: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bauphysikalische Grundlagen

ARGE „Gamerith - Höfler“ 21

Die Beanspruchung der Abdichtung in Innenräumen wird normalerweise durch nutzungsabhängige

Faktoren, durch die Menge und durch die Häufigkeit des anfallenden Wassers bestimmt.

Es wird daher empfohlen, die Anforderungen lt. Beanspruchungsgruppe W4 dort anzuwenden,

wo durch ein Hochwasserereignis Wasser in geringem Maße in das Gebäude gelangen kann.

Die Anforderungen lt. ÖNORM B 2207 in Kombination mit der DINorm 18195-5sind:

Beanspruchungs-

gruppe W 1 W 2 W 3 W41)

Art der Belastung Dauer und Höhe der Belastung (Intensität)

Luftfeuchtigkeit erhöht, kein Tauwasser

kurzzeitig hoch, evtl. Tauwasser

kurzzeitig hoch, Tauwasser

länger erhöht, Tauwasser

Reinigungswasser periodisch feuchtes Wischen

feuchtes Wischen, periodische Nassreinigung

periodische Nassreinigung

tägliche Intensivreinigung

Spritzwasser2) keines kurzzeitig, gering bis mittel

kurzzeitig, stark

länger anhaltend, mittel bis stark

Beispiele Wohnbereich: WC, Flure, Stiegenhäuser

Wohnbereich: Küche, WC-Anlagen

Wohnbereich: Spritzwasser-bereich in Duschen und Badezimmern

Betriebsbereich: Küchen, Duschanlagen

1) Druckwasserbeanspruchte Fliesenbeläge, z.B. in Schwimmbecken und Wasserbehältern, unterliegen Sonderregelungen. 2) Der Spritzwasserbereich reicht bei Badewannen in der Höhe mindestens bis 30 cm über die oberste Wasserentnahmestelle und bei Duschen sowie Wandbrausen bis zur Türzargenhöhe, in der Länge mindestens 30 cm über die Wanne bzw. Duschtasse hinaus.

Abbildung 2.2: Feuchtigkeitsbeanspruchungsgruppen lt. ÖN B2207

Die hiefür notwendigen Abdichtungssysteme sind unbedingt lt. ÖN B2207 auszuführen.

Page 22: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bauphysikalische Grundlagen F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

22 ARGE „Gamerith - Höfler“

2.2.3 Trockenlegung, Restfeuchte und Schimmelbildung

2.2.3.1 Allgemeines

In der Regel werden nach einem Hochwasserereignis fast alle Baustoffe der Gebäudekonstruktion

im Bereich der Überflutung bis zur Sättigung aller verfügbaren Porenräume mit Wasser

angereichert.

Meist sind bei mineralischen Baustoffen, wie Ziegel, Beton, Naturstein keine nachhaltigen Schäden

zu erwarten. Allerdings tritt sehr wohl bei den dazugehörigen Mörtel und Putze, welche hydraulisch

oder carbonatisiert gebunden werden, eine Schädigung ein.

Grundsätzlich sind feuchte Böden und Wände im Sommer nicht schädlich, bieten allerdings idealen

Nährboden für Schimmel und andere Pilze. Dies führt zu einer gesundheitlichen Beeinträchtigung

der Lebensverhältnisse. Bei Schimmelbefall ist das Bauteil technisch zu trocknen und

gegebenenfalls eine Sporenkonzentrationsmessung der Raumluft, insbesondere bei Klima- und

Lüftungsanlagen, durchzuführen.

Kritisch kann die Situation jedoch werden, wenn Holzbauten oder Fertigteilhäuser durch

Hochwasser geschädigt werden. Holz ist danach einer großen Gefahr durch Befall von

holzzerstörenden Pilzen ausgesetzt. Die Durchfeuchtung von Holz bildet den Nährboden für Pilze

und Schädlinge. Wasser und ausreichende Temperatur, sowie keimfähige Pilzsporen führen zu

einem raschen Pilzbefall. Während Holz im wassergesättigten Zustand noch vor Schimmelbildung

gefeit ist, begünstigt ein ungenügender Trocknungsprozess die Pilzbildung. Nach dem Trocknen

muss unbedingt die Ausgleichsfeuchte wieder erreicht werden.

Die Austrocknung der durch Hochwasser betroffenen Bauteile auf natürliche Art und Weise geht

nur sehr langsam vor sich. Wärmere Bauteile, Wind und trockenere Raumluft erhöhen das

Dampfdruckgefälle, und somit die Austrocknungsgeschwindigkeit.

Nach einem Hochwasserereignis müssen daher unbedingt die Verdunstungsflächen, soweit wie

möglich, geöffnet und Staunässe aufgedeckt werden, somit kann der Trocknungsprozess gefördert

und beschleunigt werden. Dichte Bodenbeläge, wie Linoleum, Parkett, Teppichböden und andere

Verkleidungen müssen kurzzeitig entfernt werden.

Wärmeenergie und Luft sind notwendig um einen Baustoff Wasser zu entziehen. Daher muss

zuerst der Baustoff erwärmt werden, dann kann das Wasser verdunsten und danach das Wasser

mittels warmer Raumluft ins Freie transportiert werden. Die Dauer der Trocknung hängt wesentlich

vom äußeren Wetter und Klima ab. Je niedriger die Außentemperatur und je höher die

Page 23: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bauphysikalische Grundlagen

ARGE „Gamerith - Höfler“ 23

��

t

technische Trocknung

natürliche Austrocknung

Luftfeuchtigkeit, desto länger dauert der Trocknungsvorgang. Der Temperaturunterschied zwischen

der Bauteiltemperatur und der Außentemperatur soll möglichst groß sein.

Die technische Trocknung macht sich beide Wege zu Nutze. Tieffrequenztrockner, die bis zu einer

Tiefe von 1 m wirken, funktionieren ähnlich wie ein Mikrowellenherd. Sie führen der Feuchtigkeit in

der Mauer Energie zu, die dann Richtung Oberfläche wandert und über die Raumluft abgeführt

werden kann. Alternativ kann die Raumluft künstlich getrocknet werden, sodass die Feuchtigkeit

durch das Wasserdampfgefälle an die Oberfläche kommt. Dies ist nur bis zu einer geringeren

Bauteiltiefe möglich, und es kann eine Restfeuchte im Bauteil bleiben.

2.2.3.2 Trocknungsmethoden

Prinzipiell ist bei vorhandenen Wasserschäden nach der Trocknung der Bausubstanz auch die

fachgerechte Sanierung der entstandenen Folgeschäden erforderlich.

Zur Trockenlegung von Wand und Fußboden gibt es verschiedene Methoden. Neben der

natürlichen Austrocknung durch die klimatischen Verhältnisse gibt es noch die technische

Austrocknung.

Die natürliche Austrocknung hängt wesentlich von

der Jahreszeit, den örtlichen Bedingungen

(Mikroklima) und den Standort des Gebäudes ab.

Effizienter ist die technische Austrocknung, sie ist

i.d.R. um einiges schneller als die natürliche

Austrocknung durch die Raumluft.

Abbildung 2.3: Schema: Vergleich natürliche und technische Austrocknung (Quelle: Fa. Eisbär)

Prinzipiell wird bei der technischen Austrocknung

trockene Luft in die Konstruktion eingeblasen und

feuchte Luft wiederum an anderer Stelle abgesaugt.

Abbildung 2.4: Technische Trocknungsanlage; schematische Darstellung der Dämmschichttrocknung (Quelle: Fa. Eisbär)

Page 24: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bauphysikalische Grundlagen F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

24 ARGE „Gamerith - Höfler“

2.3 Statische und konstruktive Grundlagen

Prinzipiell ist zwischen statischer und dynamischer Überschwemmung zu unterscheiden. Bei

Fließgeschwindigkeiten unter 1,0 m/s spricht man von statischer, darüber von dynamischer

Überschwemmung.

2.3.1 Statische Belastungen

Die Überschwemmung ist hierbei durch eine

geringe Fließgeschwindigkeit gekennzeichnet.

Die Einwirkung auf das Gebäude ergibt sich

ausschließlich durch hydrostatischen Druck qhe

auf die wasserdichte Oberfläche des Gebäudes.

Dieser wächst mit zunehmender

Wasserstandshöhe an und bewirkt einen Druck

auf die Bodenplatte und den Außenwänden.

Abbildung 2.5: Darstellung hydrostatische Überschwemmung auf das

Gebäude [Quelle: Weiße Wanne – nachträglich eingebaut]

Es wird dabei angenommen, dass sich der Boden dabei vollständig sättigt. Dem entstehenden

Auftrieb und Druck auf die Wände ist mit entsprechenden Maßnahmen entgegenzuwirken.

2.3.2 Dynamische Belastungen

Diese Überschwemmung ist gekennzeichnet

durch mittlere bis hohe Fließgeschwindigkeiten.

Neben dem hydrostatischen Druck muss

zusätzlich die hydrodynamische Kraft

berücksichtigt werden.

Es ergibt sich ein gleichmäßig verteilter

konstanter Druck qf auf die Außenwände. Die

mitgeführten Feststoffe werden als statischer

Ersatzdruck qe berücksichtigt.

Abbildung 2.6: Darstellung dynamische Überschwemmung auf das

Gebäude [Quelle: Weiße Wanne – nachträglich eingebaut]

Gebäude wasserdicht

Gebäude wasserdicht

hstau

hf

Page 25: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bauphysikalische Grundlagen

ARGE „Gamerith - Höfler“ 25

Bei hohen Fließgeschwindigkeiten muss auch mit Bodenerosion bzw. –akkumulation, sowie

Anprallkräften von mitgeführten Feststoffen gerechnet werden.

2.3.3 Anprallkraft durch Feststoffe

Werden Feststoffe, wie Baumstämme etc. mitgerissen und können diese an der Gebäudewand

anprallen, muss zusätzlich zur hydrostatischen und hydrodynamischen Beanspruchung eine

Einzelkraft Qe berücksichtigt werden.

Masse des Feststoffes

m [kg]

Fließgeschwindigkeit

vf [m/s]

Anprallfläche A

[cm²]

statische Ersatzkraft

Qe [kN]

100 kg 2 m/s 30 cm x 30 cm 2 kN

500 kg 2 m/s 50 cm x 50 cm 10 kN

100 kg 4 m/s 30 cm x 30 cm 8 kN

500 kg 4 m/s 50 cm x 50 cm 40 kN

Abbildung 2.7: Statische Ersatzkraft für dynamische Überschwemmungen [10]

Falls man davon ausgeht, dass das Eindringen von Wassermengen hintanzuhalten ist, ist daher bei

der Baustoffwahl und den Sicherungsmaßnahmen von Tür- und Fensterkonstruktionen unbedingt

darauf Rücksicht zu nehmen und sind diese statisch zu bemessen. Besonders in der Nähe von

Flüssen, Hängen und Wildbächen wird diese Tatsache empfohlen und ist zu berücksichtigen.

Außerdem ist in Ufernähe von unregulierten Gerinnen, die Standsicherheit eines Gebäudes durch

Ufererosion und Hangrutschungen gefährdet. Es droht die Unterspülung des Fundamentes, wenn

dieses nicht bis unter die zu erwartende Erosionstiefe geführt wurde.

Page 26: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bauphysikalische Grundlagen F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

26 ARGE „Gamerith - Höfler“

2.4 Allgemeine planerische Maßnahmen

2.4.1 Hochwasserschutzstrategien

Die einfachste und gleichzeitig wirksamste planerische Maßnahme ist es, außerhalb des

hochwassergefährdeten Gebietes zu bauen.

Weitere Möglichkeiten von Schutzstrategien sind das Bauen in erhöhter Lage, somit kann dem

prognostizierten Hochwasser- und Grundwasserhöchststand ausgewichen werden, der Verzicht auf

ein Kellergeschoss und die Gründung des Gebäudes auf Stützen, sowie bauen in die Höhe mit

hochwassersicheren Unterbau (größere mehrgeschossige Bauten sind besser als viele ebenerdige

kleinere Häuser).

Abbildung 2.8: Hochwasserschutzstrategien [Quelle: Hochwasserschutzfibel – Planen und Bauen von Gebäuden]

Abbildung 2.9: Bsp. für eine Bauweise auf Stützen in südlichen Gegenden in der Nähe von Wasser

�� �� �� ��

Page 27: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bauphysikalische Grundlagen

ARGE „Gamerith - Höfler“ 27

Sind die angeführten Maßnahmen nicht möglich oder gewünscht, müssen baulich entsprechende,

oft aufwendige Abdichtungsmaßnahmen (schwarze oder weiße Abdichtungswannen) und

Bauweisen vorgesehen werden.

Solche schwarze oder weiße Abdichtungswannen müssen mit allen Anschlüssen ausgebildet

werden.

Unter einer schwarzen Wanne versteht man die Abdichtung der Gebäudehülle bis über den

höchsten anzunehmenden Grund- bzw. Hochwasserspiegel hinaus (lt. ÖN B 2209 sind das 50 cm)

mittels Dichtstoffen auf Bitumen- oder Kunststoffbasis. In Abhängigkeit von der Eintauchtiefe im

Grundwasser muss die Abdichtung mehrlagig ausgeführt werden.

Weiße Wannen hingegen werden aus wasserundurchlässigem (WU-) Beton hergestellt und

brauchen nicht zusätzlich abgedichtet zu werden. Besonderes Augenmerk liegt jedoch auf der

undichten Stelle der Arbeitsfuge zwischen bereits erhärtetem und frischem Beton. Wenn die

Wanne nicht in einem Guss gefertigt werden kann, müssen Fugenbänder eingebaut werden.

Gleiches gilt für Dehnungsfugen. Besondere Bewehrungsführungen sind erforderlich.

2.4.2 Zerlegbarkeit von Konstruktionen

Es ist besonders darauf zu achten, dass nur Bauweisen in hochwassergefährdeten Bereichen

gewählt werden, welche ein rasches und unkompliziertes Zerlegen der Baukonstruktion

ermöglichen. Durch die Demontage von Beplankungen oder Verkleidungen darf jedoch die

Standsicherheit nicht gefährdet werden. Ebenso sollen die Aufbauten nicht hinterläufig sein und ein

rasches Austrocknen (z.B. durch Folien etc.) nicht erschweren.

Die De- und Remontage von Inventar, die Wiederherstellung von Malerei, Tapeten, Bodenbelägen,

keramischen Fliesen, Parketten etc. aus einer Hand verringern nicht nur die Kosten, sondern sind

auch die schnellste Variante, den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen.

Große Türen und gute Zugänglichkeit der Räume erleichtern den Transport des Mobiliars in

trockene Geschosse. Möbel sollten leicht und schnell zerlegbar sein.

Seitens der Verfasser wird angeraten, Kellergeschosse in hochwassergefährdeten Gebieten nur

nutzungsgerecht zu verwenden, d.h. Lagerungen von wasserempfindlichen Gegenständen und eine

Benutzung für Gästezimmer, Hobbyraum, Waschküche, Trockenraum etc. sind nicht zu empfehlen.

Page 28: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bauphysikalische Grundlagen F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

28 ARGE „Gamerith - Höfler“

2.5 Unterscheidung nach der Art des Hochwassers

Prinzipiell wird in dieser Arbeit zwischen Überschwemmungen durch Unwetterereignisse

(Starkregen), einem Hochwasserereignis bis ca. 2,0 m Höhe (Überflutung) und einem kurzzeitigen

Grundwasseranstieg unterschieden.

Abbildung 2.10: Arten des Hochwassers für die Planung der Baukonstruktion

Der Unterschied beider Arten von Hochwasser liegt einerseits in der Zeitdauer des Ereignisses

und der Hochwasserhöhe und andererseits in der „Abwehr“ des Hochwassers. Aus diesem Grund

werden vom Verfasser verschiedene Bauteilaufbauten und Detaillösungen vorgeschlagen.

Bsp. Überschwemmungen Starkregen (30-50cm) Bsp. Hochwasserereignis (über 100cm)

Abbildung 2.11: Fotodarstellung Arten des Hochwassers (Quelle: Foto Moik, APA, Schimpfössl)

Überflutung durch Flüsse und

Bäche

Überschwemmung durch

Starkregen

�������������

Page 29: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bauphysikalische Grundlagen

ARGE „Gamerith - Höfler“ 29

Art des Hochwassers

Zeitraum des

HW-

Ereignisses

Höhe des

Hochwassers

„Abwehr“ des

HW-Ereignisses

1 Überschwemmungen

(Starkregen) 2 - 3 Tage 30 – 50 cm

Verhinderung einer

Durchfeuchtung des

Mauerwerks und Abhaltung

des Wassers gegen die

Innenräume

2 Hochwasserereignis

bis ca. 200cm 4 - 7 Tage bis 200 cm

Reduzierung der

Durchfeuchtung des

Mauerwerks und

Eindringen des Wassers in

die Innenräume

3

Kurzzeitiger Anstieg

des Grundwasser-

spiegels im KG

kurzzeitig Kellergeschoss

Weiße oder schwarze

Wannen im Neubau

Möglichst

wasserdurchlässige

Konstruktionen im Altbau

2.5.1 Überschwemmung durch Umweltereignisse - Starkregen

Die Anzahl der Tage mit Starkniederschlägen nehmen

gegenüber den mittleren Niederschlägen nachweislich zu.

Vor allem ist auch eine Zunahme der

Winterniederschläge zu beobachten. Wo es viel und oft

regnet, regnet es i.d.R. auch stark.

Abbildung 2.12: Bsp. Hochwasser durch Starkregen (Quelle: APA)

Die Art der Oberfläche (Abflussbeiwerte für Bepflanzung, Versiegelung etc.) und der

Vorbefeuchtungsgrad (Dauerregen) ist für die Höhe des Regenwasserabflusses entscheidend.

Besonderes Augenmerk ist daher zukünftig auf eine Hintanhaltung eines vermehrten

Oberflächenabflussaufkommens durch Bodenversiegelung zu legen.

Page 30: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bauphysikalische Grundlagen F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

30 ARGE „Gamerith - Höfler“

Bei Starkregen kommt das Oberflächenwasser sehr schnell und quasi unangekündigt. Die

Vorwarnzeit liegt teilweise im Minutenbereich. Es wird davon ausgegangen, dass Hochwasser bis

ca. Kniehöhe kommt, und eine maximale Geschwindigkeit von 4 m/s erreicht. Schon bei

Fließgeschwindigkeiten über 1 m/s muss auch die dynamische Druckkraft des Wassers

berücksichtigt werden. Die Erosionskraft des Wassers kann ebenfalls das Gebäude gefährden.

Einerseits kann es unterspült werden, und andererseits können mitgeführte Feststoffe (z.B.

Baumstämme u. dgl.) an das Gebäude prallen. Dies wird im Allgemeinen mittels statischer

Ersatzkräfte berücksichtigt. Aufgrund der kurzen Vorwarnzeiten sind passive und permanente

Schutzeinrichtungen von Vorteil.

Durch Starkregen werden meist auch Schwebstoffe mitgeführt, welche speziell im Inneren von

Gebäuden große Schäden anrichten.

2.5.2 Überflutungen durch Flüsse und Bäche

Mit der warmen Jahreszeit steigen die Hochwasserereignisse stark an. Durch Hochwasser an

Flüssen werden neben Wasser auch Schwebstoffe, Geschiebe und Treibholz mitgeführt. Somit

kann das Gebäude oder/und die äußere Oberfläche beschädigt werden. Auch ist zu beachten, dass

dies bei kleinen Gewässern ebenfalls der Fall ist.

Diese Art der Hochwasser sind zwar kurzfristig vorhersehbar, dauern aber länger, und haben

meistens auch die höhere Spitze. Hier sind die Wasserdrucklasten auf das Gebäude viel größer, da

meist auch das Grundwasser erhöht ist.

In diesem Fall empfiehlt es sich, dem Hochwasser nachzugeben.

„Der Klügere gibt nach, der Dumme fällt in’ Bach!“, Spruch

Bei Hochwasserhöhen bis ca. 2,0 m kann gegebenenfalls durch

ein Öffnen der Fenster und Türen der Schaden noch relativ

gering gehalten werden. Bei diesen Höhen können in der Regel

die Türen und Fenster den dynamischen Wasserdruck nicht

mehr standhalten.

Abbildung 2.13: Bsp. Hochwasser durch Überflutung (Quelle: APA)

Ist die Überflutung durch Bäche und Flüsse so massiv, d.h. über 2,0m, sodass die Gebäude

komplett unter Wasser stehen, ist nach menschlichen Ermessen die Abwehr gegen das

Hochwasser komplett aufzugeben. Eine Abhaltung oder ein kontrolliertes Durchfluten des

Gebäudes ist bei Sonderbauweisen möglich.

Page 31: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bauphysikalische Grundlagen

ARGE „Gamerith - Höfler“ 31

Abbildung 2.14: Bsp. Hochwasser durch Überflutung (Quelle: APA)

Die Kennzeichnung von Überflutungsbereichen sind in den Gemeinden noch nicht bzw.

unzureichend vorhanden.

2.5.3 Hochwasser durch Grundwasseranstieg im KG

Durch längere Regenfälle und einem Ansteigen der Wasserspiegel in der Nähe von Flüssen und

Bächen steigt in der Regel auch der Grundwasserspiegel kurzzeitig an. Die zeitliche Abfolge hängt

sehr stark vom Bodenaufbau ab, so kommt es bei Schotterböden zu einem relativ raschen

Ansteigen des Grundwasserspiegels.

Es ist daher in solchen Gebieten

baulich und konstruktiv bei Neubauten

dem Grundwasser entgegenzuwirken.

Kellergeschosse sind daher mittels

weißer oder schwarzer Wanne

auszubilden, Öffnungen dauerhaft zu

verschließen oder überhaupt zu

vermeiden (z.B. Kellerfenster mit

Lichtschächten).

Abbildung 2.15: Maßnahmen für Kellerabdichtungssysteme (Quelle: www.vdz-online.de)

Bei Altbauten kann dieser Tatsache kaum entgegen gewirkt werden – dem, Wasser muss in der

Regel nachgegeben werden. Die entsprechenden Konstruktionen und Ausbildungen von Details

wären kostenintensiv und lediglich für hochwertige Räume empfehlenswert. Es ist daher sinnvoll,

bei Altbauten das „reine“ Wasser in den Keller einsickern zu lassen und anschließend wieder durch

diffusionsoffene Böden zu versickern. Somit kommt es zu keinen statischen Problemen durch

Auftrieb oder hydrostatischen Druck an Kellerwänden und an den Außenwänden.

Page 32: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bauphysikalische Grundlagen F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

32 ARGE „Gamerith - Höfler“

2.6 Unterscheidung nach dem Umgang mit Hochwasser

Wenn raumplanerisch dem Hochwasser auszuweichen nicht möglich ist, bleiben grundsätzlich zwei

verschiedene Möglichkeiten:

dem Hochwasser widerstehen, oder

dem Hochwasser nachgeben

In ersterem Fall heißt es, das Gebäude mit oder ohne seiner Außenanlagen vom Hochwasser

abzuschirmen. Dazu dienen permanente Schutzeinrichtungen wie Erdwälle, Deiche und

hochgezogene Ufermauern, aber auch Wasserbarrieren aus Stützen-Balkenkonstruktionen die

teilmobil oder mobile Schutzsysteme darstellen.

Haus und Garten abzuschirmen macht nur dann Sinn, wenn kein Wasser über andere Wege in die

Schutzzone eindringt. Der Boden sollte wenig bis nicht wasserdurchlässig sein, um ein Eindringen

von Grundwasser zu verhindern. Andernfalls muss eine umlaufende Dichtung z.B. mittels

Spundwänden, die bis zu einer bindigen Bodenschicht hinunterreichen, eingebaut werden. Hier wird

also eine mehr oder weniger wasserdichte Wanne rund um das Gebäude konstruiert.

Außerdem muss verhindert werden, dass Wasser durch die Kanalisation in das Gebäude gelangt.

Abbildung 2.16: Bsp. Abhaltung des Wassers durch mobile Schutzsysteme vom Gebäude (Quelle: www.hochwaserschutz.org)

Abbildung 2.17: Bsp. Abhaltung des Wassers durch mobile Schutzsysteme direkt am Gebäude (Quelle www.hochwasserschutz.org und www.blobel-umwelttechnik.de)

Page 33: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bauphysikalische Grundlagen

ARGE „Gamerith - Höfler“ 33

Häufig werden aber auch die Gebäude selbst als Wannen („schwarze Wanne“ oder „weiße

Wanne“) ausgeführt. Speziell bei sehr lockeren Böden mit hohem Grundwasserstand wird dies in

der Praxis seit Jahren angewandt.

In jedem Fall müssen Bodenplatte und Wände statisch so ausgelegt sein, dass sie dem maximal

möglichen hydrostatischen Druck standhalten.

Steigt das Grundwasser über das Kellerniveau an, oder gelangt Oberflächenwasser bis zum

Gebäude, müssen alle Öffnungen, sprich Fenster und Türen, unter der zu erwartenden

Höchstmarke wasserdicht verschlossen oder abgeschottet werden. Bei geringen Höhen, bis ca. 50

cm kommen häufig Sandsäcke zum Einsatz. Sie sind wohl die billigste Variante. Eleganter, meist

auch dichter und bis zu einer Höhe von ca. 2,5 m einsetzbar, sind mobile Wasserbarrieren

(Dammbalkensysteme, Schutztoren, Dichtungsplanen). Verschiedene Firmen bieten

Komplettlösungen für Türen, Fenster und Kellerschächte an, die direkt am Gebäude wasserdicht

angebracht werden können. Sie dienen aber auch als Abschluss von Durchfahrten durch

permanente oder teilmobile Schutzeinrichtungen (Erdwälle, Hochwasserschutzmauern).

Steigt der Wasserdruck über eine gewisse

Höhe an, muss der Keller geflutet oder

teilgeflutet werden, um die Druckkräfte auf die

Wände zu reduzieren bzw. um den Auftrieb zu

verringern. Eine Flutung mit sauberem

Wasser, wenn dies ausreichend vorhanden ist,

erleichtert im Gegensatz zu meist

verschlammtem Oberflächenwasser die

nachträgliche Reinigung.

Abbildung 2.18: Reduzierung der wirkenden Kräfte auf das Gebäude durch teilweise Flutung des Kellers (Quelle: HIB)

Es sollte schon in der Vorwarnstufe mit der Feuerwehr

Kontakt aufgenommen werden, da sonst die

Trinkwasserversorgung zusammenbrechen kann.

In jedem Fall sollten jedoch Strom, Gas, Telefon und

Heizung in den betroffenen Bereichen abgeschaltet

werden, sowie alle Einrichtungsgegenstände in ein

„trockenes Geschoss“ gebracht werden.

Abbildung 2.19: Wassereintritt in das Innere eines Gebäudes und deren Schäden (Quelle: www.klee-klaus.de/images/hochwasser_hin_raum.jpg)

Page 34: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bauphysikalische Grundlagen F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

34 ARGE „Gamerith - Höfler“

2.7 Wege des Wassereintritts in das Gebäude

Die Standsicherheit eines

Gebäudes wird bei einem mäßigen

Wassereintritt meist nicht

gefährdet, jedoch sind nachhaltige

Schäden an der Bausubstanz, der

technischen Gebäudeausrüstung

und der Einrichtung möglich. Daher

soll das Eindringen von Wasser in

das Gebäude weitgehend

verhindert werden.

Abbildung 2.20: mögliche Wege des Wassereintritts in das Gebäude (Quelle HIB)

Wasser, als Oberflächenwasser oder Grundwasser kann über verschiedene Wege in das Gebäude

eindringen.

2.7.1 Grundwasser durch Kellerwände und -sohle

Bei Kellern, die nicht als Wannen („schwarze

Wanne“ oder „weiße Wanne“) ausgeführt

sind, oder nicht wasserundurchlässig gefertigt

wurden (ungenügend verdichtet, zu gering

dimensioniert, …), kann Wasser durch die

Bodenplatte oder Kelleraußenwände ins

Innere gelangen. Dies ist auch möglich, wenn

Grundwasser durch Arbeits- und

Dehnungsfugen sickert. Das geschieht umso

schneller, je höher der hydrostatische Druck

ist.

Bei Hochwasser ist auch der Grundwasserspiegel deutlich höher als normal und kann sogar bei

sehr gut wasserdurchlässigen Böden in Ufernähe von Hochwasser führenden Flüssen mit dessen

Spiegel kommunizieren.

Abbildung 2.21: Durchsickern durch Wand und Boden (Quelle HIB)

Page 35: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bauphysikalische Grundlagen

ARGE „Gamerith - Höfler“ 35

2.7.2 Grundwasser durch Undichtheiten bei Hausanschlüssen

Aber auch durch undichte Rohrdurchführungen

und Anschlüsse von Gas, Wasser, Strom, Telefon,

etc. kann Grundwasser in den Keller gelangen.

Dies kann auf Grund kaputter Dichtungen, bzw.

unsachgemäßer Kellerabdichtung beim Bau

passieren. Anschlüsse an Durchdringungen sind

grundsätzlich an Festflanschkonstruktion mittels

Losflansch anzuschließen.

Abbildung 2.22: Wassereintritt durch undichte Durchdringungen (Quelle HIB)

2.7.3 Rückstauwasser durch Kanalisation

Kann die Kanalisation die anfallende Regenmenge nicht abführen, bzw. ist diese undicht und

gelangt gar Grundwasser in die Kanalisation, kann es zu einem Rückstau kommen und es kann

Wasser in das Haus gedrückt werden. Dies passiert im Allgemeinen in Bodenabläufen, Toiletten,

sowie Waschmaschinenabläufen u. dgl. Durch einen Rückstauverschluss nach der letzten

Abwasserquelle kann das verhindert werden. Hierbei muss beachtet werden, dass ab Aktivierung

des Rückstauverschlusses kein Schmutzwasser mehr eingeleitet werden darf. In Kombination mit

einer Abwasserhebeanlage ist aber auch das möglich.

Abbildung 2.23: Schutz gegen Rückstau bei Gefälle zum Kanal durch eine Abwasserhebeanlage (Quelle ÖNORM EN 12056-4 (2000))

Page 36: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bauphysikalische Grundlagen F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

36 ARGE „Gamerith - Höfler“

Abbildung 2.24: Schutz gegen Rückstau, wenn der Kanal höher liegt als die Entwässerungs-gegenstände (Quelle ÖNORM EN 12056-4 (2000))

Abbildung 2.25: Schutz gegen Rückstau bei Gefälle zum Kanal von Räumen untergeordneter Nutzung durch einen Rückstauverschluss (Quelle ÖNORM EN 12056-4 (2000))

2.7.4 Oberflächenwasser durch Öffnungen

Eine weitere undichte Stelle im Keller sind Luft- bzw.

Lichtschächte und Kellerfenster, sowie auch Fenster und

Türen im Erdgeschoss. Hier muss besonders auf die Wahl

druckdichter Fenster und Türen bzw. geeignete

Abschottung geachtet werden. Bislang gibt es keine

normativen Regelungen für hochwassersichere Fenster und

Türen.

Abbildung 2.26: Wassereintritt durch Kellerfenster (Quelle: HIB)

Page 37: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bauphysikalische Grundlagen

ARGE „Gamerith - Höfler“ 37

Die für den Schiffsbau geltenden Normen ISO 3903:1993 Shipbuilding and marine structures -

Ships' ordinary rectangular windows, ISO 1751:1993 Shipbuilding and marine structures -

Ships'side scuttles und ISO 614:1989 Shipbuilding and marine structures - Toughened safety glass

panes for rectangular windows and side scuttles - Punch method of non-destructive strength

testing. Diese können u.U. in Bezug auf Dichtheit der Rahmen und Belastbarkeit der Beschläge zur

Anwendung gegen drückendes Wasser gebracht werden.

Die ÖN B 5301 Lawinenschutzfenster und –türen ist für Elemente zum Schutz gegen Hochwasser

nicht anzuwenden.

Abbildung 2.27: Bsp. Wasserdichte Kellerfenster (Quelle: www.GVB.ch)

Abbildung 2.28: Bsp. wasserdichter Kellerschacht (Quelle: www.prokeller.de)

Abbildung 2.29: Bsp. Abschottungen an Türen und Tore (Quelle: www.whs-hochwasserschutz.de)

Page 38: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bauphysikalische Grundlagen F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

38 ARGE „Gamerith - Höfler“

Abbildung 2.30: Bsp. Abschottungen an Türen (Quelle:www.whs-hochwasserschutz.de)

Abbildung 2.31: Bsp. Hochgezogener Lichtschacht (Quelle: www.GVB.ch)

2.7.5 Oberflächenwasser infolge Durchsickern durch die Gebäudewandung

Steigt der Hoch- bzw. Grundwasserspiegel über die Kellerdecke an, kann Wasser auch durch die

Wand (z.B. Ziegel) im Erdgeschoss sickern. Um dem entgegenzuwirken, sollten wasserdichte

Baustoffe verwendet werden. Alternativ kann die Kellerabdichtung bis mind. 50 cm über den

höchsten zu erwartenden Hochwasserspiegel hochgezogen werden (lt. ÖN B 2209).

Allerdings sind gleichzeitig auch die Eingangstüre und Anschlüsse entsprechend auszubilden.

Page 39: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bauphysikalische Grundlagen

ARGE „Gamerith - Höfler“ 39

2.8 Laborversuch an der TU-Graz

2.8.1 Allgemeines

Das Hauptziel dieser Untersuchung ist es, Bauteilaufbauten und Details mit Ziegelbauweisen und

Putzsystemen zu entwickeln, welche für Bauten in hochwassergefährdeten Gebieten

(Überschwemmungen, Starkregen oder Hochwasserkatastrophen an Flüssen und Bächen)

empfohlen und umgesetzt werden können.

Es wurden dabei ausgewählte Wand- bzw. Pfeilerkonstruktionen mit von der Industrie

vorgesehenen Verputz und Wärmedämmverbundsystemen an der TU-Graz, Institut für

konstruktiven Wasserbau aufgemauert.

2.8.2 Versuchsdurchführung

Verwendete Materialien:

Wand-bezeich-nung

Ziegel Mörtel Verputz innen Verputz außen

A1 38 cm poro-sierter Ziegel

Baumit Thermo Mörtel 50

Kalk-Zement-Putz Baumit MPI 25

Baumit GrundPutz Leicht 2cm Putzdicke

Baumit SilikonPutz 2mm Kratzstruktur

B1 38 cm poro-sierter Ziegel

Baumit Thermo Mörtel 50

Kalk-Gips-Putz Baumit MPI 23

Baumit GrundPutz Leicht 2cm Putzdicke

Baumit SilikonPutz 2mm Kratzstruktur

A2

30 cm Hoch-loch-ziegel

Baumit Mauer-mörtel 50

Kalk-Zement-Putz Baumit MPI 25

Baumit Fassaden Platte EPS-F plus 8 cm

Baumit KlebeSpachtel, Baumit Textilglasgitter, Baumit UniversalGrund Baumit Silikon Putz 2mm Kratzstruktur

B2

30 cm Hoch-loch-ziegel

Baumit Mauer-mörtel 50

Kalk-Gips-Putz Baumit MPI 23

Baumit Fassaden Platte EPS-F plus 8 cm

Baumit KlebeSpachtel, Baumit Textilglasgitter, Baumit UniversalGrund Baumit Silikon Putz 2mm Kratzstruktur

Page 40: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bauphysikalische Grundlagen F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

40 ARGE „Gamerith - Höfler“

B3 B2 B1

Wand-bezeich-nung

Ziegel Mörtel Verputz innen Verputz außen

A3

25 cm Hoch-loch-ziegel

Baumit Mauer-mörtel 50

Kalk-Zement-Putz Baumit MPI 25

Baumit open Fassaden Platte plus 12 cm

Baumit open KlebeSpachtel W, Baumit open TextilglasGitter, Baumit open Grundierung Baumit open Strukturputz 2mm

B3

25 cm Hoch-loch-ziegel

Baumit Mauer-mörtel 50

Kalk-Gips-Putz Baumit MPI 23

Baumit open Fassaden Platte plus 12 cm

Baumit open KlebeSpachtel W, Baumit open TextilglasGitter, Baumit open Grundierung Baumit open Strukturputz 2mm

Wand A: Überschwemmung Starkregen 30 - 40cm einseitig

Wand B: Überschwemmung Hochwasser 120cm beidseitig

z.B. Wand B: Ansicht von außen:

Versuch Starkregen-Ereignis:

14.06.05

13.00 –

13.30Uhr

Fluten des niedrigen

Mauerwerks auf der

Außenseite

Wasserspiegel :

h = ca. 40cm

(Starkregen)

Page 41: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bauphysikalische Grundlagen

ARGE „Gamerith - Höfler“ 41

16.06.05

08.30 –

11.00

Uhr

Absenken des

Wasserspiegel

Zerschneiden und

Zerlegen des

Mauerwerks

Page 42: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bauphysikalische Grundlagen F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

42 ARGE „Gamerith - Höfler“

Versuch Hochwasser-Ereignis:

16.06.05

13.00 bis

17.06.05

08.00

Uhr

Fluten des hohen

Mauerwerks auf der

Außenseite

Wasserspiegel :

h = ca. 70cm

17.06.05

08.00 bis

13.00

Uhr

Fluten des hohen

Mauerwerks und des

Fensters auf der

Außenseite

Wasserspiegel :

h = ca. 110cm

entspricht ca. 30cm über

Fensterbank

Page 43: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bauphysikalische Grundlagen

ARGE „Gamerith - Höfler“ 43

17.06.05

08.00 bis

13.00

Uhr

Fluten des hohen

Mauerwerks und des

Fensters auf der

Außenseite

Wasserspiegel :

h = ca. 110cm

entspricht ca. 30cm über

Fensterbank

17.06.05

13.00 bis

13.30

Uhr

Beidseitiges Fluten des

hohen Mauerwerks auf

der Außen- und

Innenseite

Wasserspiegel :

h = ca. 70cm

Page 44: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bauphysikalische Grundlagen F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

44 ARGE „Gamerith - Höfler“

23.06.05

07.00 –

10.30

Uhr

Absenken des

Wasserspiegel

Zerschneiden und

Zerlegen des

Mauerwerks

Page 45: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bauphysikalische Grundlagen

ARGE „Gamerith - Höfler“ 45

2.8.3 Erkenntnisse und weitere Empfehlungen

Folgende Erkenntnisse konnten aus den durchgeführten Versuchen abgeleitet werden:

2.8.3.1 Überschwemmung nach einem Starkregen

Wand A1

sichtbare

Feuchteverteilung

Die Versuchsergebnisse zeigten eindeutig, dass bei diesem Hochwasserereignis (HW-Höhe bis 50

cm, Zeitraum 2-3 Tage, außenseitiger Wasserstau) sämtliche Bauteilaufbauten mit

Ziegelmauerwerk, bei entsprechender fachgerechter Ausführung, verwendet werden können.

Für Starkregen sind alle Vorkehrungen zu treffen, damit das Wasser nach Möglichkeit nicht in das

Hausinnere eindringt. Ebenso ist ein Bauteilaufbau bzw. eine Konstruktion unbedingt anzustreben,

welche möglichst kein oder wenig Wasser in die Hohlräume des Ziegels oder Zwischenschichten

eindringen lässt.

Prinzipiell sollen, nach Möglichkeit, Ziegeltypen verwendet werden, welche geringe Lochanteile und

hohe Scherbendichten haben, wenn dies der notwendige Wärmeschutz erlaubt. Somit wird ein

Eindringen der Feuchtigkeit durch die kurze Dauer der Feuchtebelastung durch Hochwasser

erschwert und ein Austrocknen wesentlich erleichtert.

Bei der Anordnung von Wärmedämmverbundsystemen und einem ordnungsgemäßem Abdichten

der Fugen (z.B. Sockelschiene mit Dichtband) und Fensteranschlüsse (Abdichtungsband) kam es

während der Versuchsdurchführung zu keiner nennenswerten Durchfeuchtung des

Ziegelmauerwerks.

�������������

WSP

Page 46: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bauphysikalische Grundlagen F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

46 ARGE „Gamerith - Höfler“

WSPWSP

Dazu sind jedoch Tür- und Fensteranschlüsse entsprechend abzudichten. Ebenso ist im unteren

Bereich eine Horizontalabdichtung mit einem entsprechenden äußeren Hochzug ca.10-15cm oder

einer gleichwertigen wasserdichten Sockelschiene auszuführen.

Da trotz aller Vorsichtsmaßnahmen nicht ausgeschlossen werden kann, dass Wasser in geringen

Mengen in das Haus eindringt, sollten als Empfehlung trotzdem Oberflächen und Konstruktionen

gewählt werden, welche feuchtigkeitsunempfindlich, d.h. kein Gipsputz etc. und nicht hinterläufig

sind.

Es sind daher unsererseits, aufbauend auf die Versuchsreihe, die Verwendung von

Ziegelmauerwerk in möglichen Überschwemmungsgebieten (Starkregen 30-50cm) mit den

geprüften Bauteilaufbauten und Anschlüssen durchaus möglich.

2.8.3.2 Überflutung nach einem Hochwasserereignis in der Nähe von Flüssen

Wand B2:

Dichtheit des

Fensteranschlusses

Bei Hochwasserereignissen, bei welchen mit Wassermengen in Höhen über 1,0 m und über

längere Zeiträume von 1 – 2 Wochen zu rechnen ist, ist in der Regel eine Abwehr gegen das

Eindringen des Wassers ins Hausinnere nicht bzw. kaum möglich.

In solchen Fällen kommt es zu einer Sättigung des Mauerwerks und einem gänzlichen Befüllen der

Hohlräume und Spalten mit Wasser.

Prinzipiell sollen, nach Möglichkeit, Ziegeltypen verwendet werden, welche geringe Lochanteile und

hohe Scherbendichten haben, wenn dies der notwendige Wärmeschutz erlaubt.

Page 47: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bauphysikalische Grundlagen

ARGE „Gamerith - Höfler“ 47

Somit wird ein Eindringen der Feuchtigkeit durch die kurze Dauer der Feuchtebelastung durch

Hochwasser erschwert und ein Austrocknen wesentlich erleichtert.

Ein vollständiges Austrocknen der Wand ist wieder möglich, jedoch nur über einen langen

Zeitraum. Bei der Anordnung eines außenliegenden Wärmedämmverbundsystems mit

geschlossenzelligen Platten wird dies zusätzlich noch verzögert. Es ist daher eine rasche

Austrocknungsphase, z.B. durch die Hilfe von mechanischen Trockenlegungsverfahren zu

empfehlen, da ansonsten die Gefahr einer Schimmelbildung im darauffolgendem Winter nicht zur

Gänze ausgeschlossen werden kann.

Die Verwendung von Gipsputz im Inneren eines Gebäudes ist bei hochwassergefährdeten

Objekten jedenfalls ausgeschlossen und wird keinenfalls empfohlen.

Es wird daher unsererseits, aufbauend auf die Versuchsreihe, die Verwendung von

Ziegelmauerwerk in hochwassergefährdeten Gebieten (Überflutungsgefahr über 1,0m bis 2,0m) mit

den geprüften Bauteilaufbauten nur bei Sicherstellung einer raschen Austrocknungsmöglichkeit

empfohlen.

Eine Beschleunigung der Austrocknung kann lt. Verfasser durch z.B. mechanische

Trocknungsverfahren, durch das Abschlagen des Putzes oder durch mechanische Öffnungen

(Bohrungen in einem gewissen Abstand) von außen bei monolithischem Mauerwerk erfolgen.

Page 48: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

48 ARGE „Gamerith - Höfler“

3 Bautechnik und Baukonstruktionen

3.1 Neubauten

3.1.1 Prinzipielle vorbeugende planerische Maßnahmen für das Gebäude

Bauwerke in hochwassergefährdeten Gebieten müssen von vornherein entsprechend adaptiert

werden. Bei Planungen sind folgende Schutzstrategien einzuhalten:

3.1.1.1 Entwurfs- und Planungsempfehlungen

• Ausführung einer wasserdichten Kellerwanne

• Verhinderung von Wasserrückstau aus dem Kanalnetz

• Abdichtung gegen Wassereintritt direkt am Gebäude

• Wasserbeständige bzw. unempfindliche und hohlraumarme Baustoffe, Boden- und Wandbeläge

und Konstruktionen verwenden

• Kriterien für Materialauswahl: Erneuerbarkeit, Wiederherstellbarkeit, gute Trocknungs-

eigenschaften etc.

• Heizanlagen, Stromverteiler und höherwertige Einrichtungsgegenstände in Obergeschosse

verlegen; in hochwassergefährdeten Bereichen nur mobile Einrichtung verwenden

• In hochwassergefährdeten Gebieten auf Ölheizungen und Pelletsheizungen entweder generell

verzichten oder hochwassersicher situieren; Öltanks gegen Aufschwimmen sichern

• Ausreichend dimensionierte Treppenhäuser vorsehen, somit wird die Räumung erleichtert.

• Höhergelegte Eingangsbereiche planen, Türanschläge nach außen anordnen.

• Quer zur Strömungsrichtung liegende Einbauten oder Gartenelemente, z.B. engmaschige bzw.

dichte Zäune, Mauern sind nach Möglichkeit zu vermeiden.

• Bereits bei der Planung müssen Grundstücksentwässerung und die Rückstausicherheit

berücksichtigt werden.

• Die Geländemodellierung soll einen unschädlichen Wasserabfluss durch entsprechende

sinnvolle Höhenplanungen ermöglichen.

Page 49: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 49

• Bei befestigten Außenflächen und Wegen sind zur Versickerung von Oberflächenwasser nicht

versiegelte Flächen vorzusehen. Stein- und Holzpflaster mit durchlässigen Fugen, Gittersteine

und ähnliche Formelemente, spezielle Sickersteine und Kiesflächen mit durchlässigem Unterbau

u. ä. sind diesbezügliche Möglichkeiten zur Oberflächengestaltung.

3.1.1.2 Planungsrichtlinien für Raumanordnungen im Keller

• Prinzipiell sollen im Kellergeschoss KG lediglich untergeordnete Räume angeordnet werden

• Keine Heiz- und Lagerräume im KG

• Keine Räume mit hohem Installationsaufwand

• Lagerräume mit flexiblen Einrichtungen

3.1.1.3 Ausführungsgrundsätze

• Leerrohre für spätere Erweiterungen oder Nutzungsumwidmungen eines Gebäudes sind

wasserdicht zu verschließen.

• Die Einführung der Trinkwasserleitung in das Gebäude muss entsprechend der ÖN B 2209 mit

Abdichtungen gegen drückendes und/oder nicht drückendes Wasser geschützt werden.

• Die Einführung der Schmutz- und Regenwasserleitung in das Gebäude muss entsprechend der

ÖN B 2209 mit Abdichtungen gegen drückendes und/oder nicht drückendes Wasser geschützt

werden. Zu erwartende Setzungen müssen schadlos aufgenommen werden können.

• Flächenheizungen (Fußbodenheizungen) sollten in flutwassergefährdeten Räumen nicht

angeordnet werden.

• In Maschinenräume keine Fußbodenabläufe anordnen - nur Pumpensümpfe.

• In hochwassergefährdeten Räumen, speziell in (Tief)Garagen sind elektrische Einrichtungen

und Installationen mit ausreichendem Bodenabstand anzuordnen. Diese Garagen dürfen nicht

als Abstellraum genutzt werden. Hat eine solche Garage einen direkten Zugang zum

Hauptgebäude, muss die Türe (druck)wasserdicht sein.

Page 50: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

50 ARGE „Gamerith - Höfler“

3.1.2 Prinzipielle Schutzmaßnahmen für das Gebäude

3.1.2.1 Schutzmaßnahmen am Grundstück vor dem Gebäude

3.1.2.1.1 Hochwasserschutz-Barrieren

Bei Hochwasserschutz-Barrieren ist die Mauerkrone mindestens 50

cm über dem Bemessungshochwasserspiegel anzulegen.

Es können Durchgänge, ähnlich Türabschottungen mit Balken aus

Leichtmetall-Kastenprofilen, die in U-Schienen geführt, hergestellt

werden. Entscheidend für die Dichtigkeit sind einerseits die

angebrachten Dichtungsprofile (Dichtung gegen den Boden) und

andererseits die angrenzende Bodenart (Unterspülung bei stark wasserdurchlässigen Böden). Die

üblichen Nachweise bezüglich Standsicherheit, Kippen, Gleiten, Setzungen, hydraulischer

Grundbruch und Dichtigkeit sind zu berechnen.

3.1.2.1.2 Hofabläufe und Entwässerungsrinnen

Bei tiefliegenden Hof-/Terrassenflächen muss neben der eigenen

Regenwassereinflussfläche auch mit zusätzlichem Wasserzustrom aus

den umliegenden Flächen gerechnet werden. Hofabläufe und

Entwässerungsrinnen solcher Flächen sollen an eine automatische

Hebeanlage für leicht verschmutztes Abwasser angeschlossen werden,

somit kann ein Übertritt des ansteigenden Wassers an den Schwellen vor Gebäudeöffnungen

(Türen, Kellerfenster etc.) reduziert werden.

3.1.2.1.3 Drainagen

Sinn einer Drainage ist es, drückendes Wasser durch Stauwasser an der

Außenwand zu verhindern. Wann ist eine Drainage erforderlich? Speziell in

Hanglagen und bei bindigen Böden, wo Oberflächenwasser schlecht

versickern kann, ist eine Drainage erforderlich. Bei stark durchlässigen

Böden (Schotter), bzw. bei Grundwasserdrang kann die Drainage entfallen.

Man unterscheidet zwischen Ring- und Flächendrainage. Ringdrainagen, mit

einem Mindestdurchmesser von 100 mm, werden sehr häufig angewandt und müssen lt. DIN 4095

alle erdberührenden Wände erfassen. Die Drainschicht sowie die Drainleitung müssen mittels

Vliesen und geeigneten Schotterpackungen vor Verschlämmung geschützt werden.

Page 51: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 51

Außerdem sind bei allen Richtungsänderungen Kontrollschächte einzubauen (Mindestdurchmesser

100 mm, tiefenabhängig). In Hochwassergebieten sind Kontrollschächte auch an langen

Drainleitungen anzuordnen (max. 10 m), um eine Spülung nach einem Hochwasserereignis zu

ermöglichen.

Arten von Drainrohren (Auszug aus DIN 4095):

gewellt oder glatt Beton, Faserzement, Ton mit Muffen,

Steinzeug, Kunststoff

gelocht oder geschlitzt allseitig (Vollsickerrohr)

seitlich und oben (Teilsickerrohr) Drainrohr

mit Filtereigenschaften Kunststoffrohre mit Ummantelung

Rohre aus haufwerksporigem Beton

Am meisten verwendet werden gewellte Kunststoffrohre mit Perforierung in Rollen oder Stangen.

Drainrohre in Stangenform sind zwar teurer, aber in jedem Fall zu bevorzugen, da mit Rollen das

Mindestgefälle nur schwer einzuhalten ist. Es ist ein Rohrleitungsplanum mit Gefälle nach außen

(z.B. aus Magerbeton) herzustellen, auf dem die Rohre mit einem Gefälle von wenigstens 0,5% bis

1,0% verlegt werden. Anschlüsse sind

mit Muffenverbindungen und

Kupplungen herzustellen. Die

Höhenlage der Drainage darf weder

über Schwachstellen

(Durchführungen, Arbeits- und

Dehnungsfugen) noch unter die

Fundamentsohle reichen. Der seitliche

Abstand der Drainleitung vom

Gebäude sollte mindestens 50 cm

betragen. Das Einbringen eines

Lehmschlages oder einer

wasserbeständigen

Wärmedämmplatte hat sich als

vorteilhaft erwiesen, da

Oberflächenwasser gleich vom

Gebäude weggeleitet wird.

Abbildung 3.1: Sockeldetail – Drainage (Quelle: Institut Hoch- und Industriebau, TU-Graz)

Page 52: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

52 ARGE „Gamerith - Höfler“

Problematisch sind Noppenfolien, die als Schutzhüllen der außenliegenden Kellerabdichtung

eingebaut werden. Wird diese hinterläufig und dringt Oberflächenwasser bis an die Gebäudewand

vor, hat das drückendes Wasser zur Folge. Zudem verliert die Drainage durch die Dichtheit der

Noppenfolie ihre Funktion. Besser ist der Schutz der Abdichtung mittels Perimeterdämmung, je

nach notwendigem Wärmeschutz zwischen 2 cm und 10 cm.

Unter Flächendrainage versteht man eine

kapillarbrechende Filterschicht unter dem

Fundament. Diese ist im Hochwasserfall

unwirksam, bzw. hat negative Auswirkungen,

insofern, als bei Unterläufigkeit der gesamte

hydrostatische Druck auf die Bodenplatte wirkt und

sich diese nach oben wölbt. Ein Fachingenieur ist

unbedingt beizuziehen.

Abbildung 3.2: Flächendrainage [Quelle: Wellpott E.: Technischer Ausbau von Gebäuden]

3.1.2.2 Abdichtungs- und Schutzmaßnahmen unmittelbar am Gebäude

Solche Einrichtungen und Maßnahmen verhindern bzw. vermindern das Eindringen von Wasser in

das Gebäude durch Wasser von außen.

3.1.2.2.1 Verschluss der Gebäudeöffnungen

Um ein Eindringen von Wasser durch Tür und Fenster zu vermeiden werden von verschieden

Firmen Komplettlösungen für Fenster- und Türabschlüsse angeboten.

Beispiele für geringe Höhen:

Abbildung 3.3: Beispiele für geringe Höhen (Quelle: rs-stepanek.com und www.goh.de)

Page 53: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 53

Für mittlere Höhen:

Abbildung 3.4: Beispiele für mittlere Höhen (Quelle: www.husemannhuecking.de; www.goh.de)

Komplette Abschlüsse

Abbildung 3.5: Beispiele für komplette Anschlüsse (Quelle: www.heintzmann-si.de)

3.1.2.2.2 Abdichtungen gegen drückendes Wasser

Die ÖN B 2209 macht in Abhängigkeit von Eintauchtiefe und gewähltem Dichtungsmaterial genaue

Vorgaben zur Abdichtung gegen drückendes Wasser.

• Abdichtung mit schwarzer Wanne

Die Abdichtung muss Bauwerk allseitig umschließen. Anschlüsse und Übergänge müssen mittels

Fest- und Losflanschkonstruktion hergestellt werden.

Page 54: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

54 ARGE „Gamerith - Höfler“

Abbildung 3. 6: Bsp.: Schwarze Wanne (Quelle: Fa. Deitermann)

max

. HW

30

cm

Page 55: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 55

Aufbauschritte bei der Herstellung einer schwarzen Wannen mittels rückläufigem Stoß

Abbildung 3. 7: Schema Herstellung Schwarze Wanne (Quelle HIB)

� �

� �

� �

� �

Page 56: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

56 ARGE „Gamerith - Höfler“

• Abdichtung mit „weißer Wanne“ (Wanne aus WU-Beton)

Die Wanne dichtet selbständig und braucht nicht weiter abgedichtet zu werden. Durchdringungen

müssen mittels Fest- und Losflanschkonstruktionen hergestellt werden.

Abbildung 3. 8: Weiße Wanne (Quelle: DIN 1045)

Abbildung 3. 9: Bsp.: Weiße Wanne (Quelle: Deitermann)

max

. HW

30

cm

Page 57: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 57

Anforderungen an WU-Beton nach ÖNorm B 4200-10. Weiße Wannen sind fachmännisch zu

planen! Wird die Wanne nicht in einem Arbeitsgang hergestellt, müssen Arbeitsfugenbänder

eingebaut werden.

Sie funktionieren nach dem Umlaufprinzip indem der Umlaufweg des Wassers vergrößert wird. Es

gibt außenliegende und innenliegende Arbeitsfugenbänder, die meist aus flexiblen Kunststoffen

sind. Fugenbleche sind steifer und robuster, können aber nur bei Arbeitsfugen ohne

Fugenbewegung eingebaut werden (Fundamentplatte – Wand).

Weiße Wannen haben den Nachteil, dass sie möglichst rissefrei bleiben sollten um die

Wasserundurchlässigkeit zu garantieren. Die zulässigen Bauteillängen sind von mehreren Faktoren

abhängig. Zum Teil lassen sich diese Faktoren durch konstruktive oder durch

ausführungstechnische Maßnahmen beeinflussen.

In DIN 1045 Abschnitt 14.4.1 heißt es: „Bei längeren Bauwerken oder Bauteilen, bei denen durch

Temperaturveränderungen und Schwinden Zwänge entstehen können, sind zur Beschränkung der

Rissbildung geeignete konstruktive Maßnahmen zu treffen, z. B. Bewegungsfugen, entsprechende

Bewehrung und zwängungsfreie Lagerung. Spezielle Betonrezepturen kommen zur Anwendung.

Eine vollständig zwängungsfreie Lagerung kann unter baupraktischen Verhältnissen nicht erreicht

werden. Es ist aber möglich, die Zwängungen gering zu halten. Zu entscheiden bleibt jedoch, ob zur

Beschränkung der Rissbildung mit engen Fugenabständen oder mit Bewehrung gearbeitet wird.

Größere Bauteillängen sind nur mit Bewehrung möglich.

Das Festlegen der Bauteilabmessungen ist zum Teil durch die Funktionen vorgegeben, die das

Bauwerk zu erfüllen hat. Bei nicht vorgegebenen Abmessungen, also bei freier Wahl der

Abmessungen sind vor allem folgende Punkte zu berücksichtigen:

• Die Lastspannungen sollten möglichst klein bleiben, der Querschnitt ist hierfür zu bemessen.

• Die Zwängspannungen infolge Verbund mit anderen Bauteilen sind zu erfassen, z. B.

Temperaturdifferenzen (Hydratationswärme, Wechsel Tag/Nacht bzw. Sommer/Winter),

Schwinden, Kriechen.

• Mit zunehmender Bauteildicke wächst die Zwangbeanspruchung, ebenso der Anteil einer

eventuell erforderlichen Mindestbewehrung zur Beschränkung der Rissbreite.

Das Betonieren der Bauteile muss einwandfrei möglich sein, dafür ist eine ausreichende

Bauteildicke und eine geeignete Bewehrungslage erforderlich. Außerdem sollte eine möglichst

einfache Geometrie der Arbeits- und Dehnungsfugen gewählt werden, um undichte Stellen bei

Stückelungen und Anschlüssen zu minimieren. Ideal ist, wenn Arbeits- und Dehnungsfugen

zusammenfallen.

Page 58: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

58 ARGE „Gamerith - Höfler“

Arbeitsfugenbänder für innen und außen

Dehnfugenbänder für innen und außen

Dehnfugenbilder

Abbildung 3.10: Fugenbänder (Quelle: www.teuchert-dichte-bauwerke.de; www.sika.de; www.soba-inter.de)

Alternativ können Quell- und Verpressschlauchsysteme zur Anwendung kommen.

Quellschläuche funktionieren ebenfalls nach dem Umlaufprinzip. Sie quellen bei Wasserkontakt auf

und pressen sich allseitig gegen den umgebenden Beton. Sie sind leichter zu verlegen als

Fugenbänder und es muss keine spezielle Bewehrungsanordnung getroffen werden.

Bei Verpressschläuchen werden Hohlräume in der Struktur mit einem Kunstharz, das nachträglich

injiziert wird, wasserundurchlässig ausgefüllt.

Zuleitungen für Injektionsharz

Quellschlauch vor und nach Wasserbelastung Verpressschlauch

Abbildung 3.11: Quellfugenbänder (Quelle: www.sika.de; Firma Gumba)

Page 59: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 59

Diese Abdichtungsmaßnahmen sind beim Bau einzuplanen. Eine nachträgliche Abdichtung ist

schwierig, aufwändig, kostspielig und meist auch nicht ausreichend dicht.

• Abdichtung mit „weißer Wanne“ und bituminöser Abdichtung

Doppelte Sicherheit mit WU-Beton und bituminöser Abdichtung (weiße und schwarze Wanne).

Dabei ist besonders auf die Fugenausbildung zu achten.

Diese Maßnahme kann notwendig werden, wenn die Eintauchtiefe über 4m liegt und der Keller der

Anforderungsklasse AS (vollständig trocken) lt. ÖBV-Richtlinie entsprechen muss.

Konventionelle Ausführung - Schutzwand (z.B. Ziegel) - Zwischenraum mit Sand gefüllt (Im Sohlenbereich Stoßfugen offen lassen – Wasseraustritt)

Zeitgemäße Ausführung Statt einer Schutzwand werden heute 5 cm dicke XPS-Hartschaumplatten (Perimeter-dämmung) verwendet.

Magerbeton für den Schutz der Abdichtung und für die Erhöhung des Anpressdruckes im Sohlenbereich

Abbildung 3. 12: Ausbildung weiße Wanne mit bituminöser Abdichtung (Quelle: Institut für Hoch- und Industriebau, TU-Graz)

WU – Beton mindestens 25 cm

Feuchtigkeitsab-dichtung z.B. 3-Lagen Bitumenbahnen mit mindestens Glasgewebe-einlage

Arbeitsfugenband (z.B. Elastomer)

Page 60: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

60 ARGE „Gamerith - Höfler“

3.1.2.2.3 Durchdringungen und Rohrdurchführungen

Besonderes Augenmerk gilt den neuralgischen Punkten bei Durchdringungen. Grundsätzlich sind lt.

ÖN B 2209 Anschlüsse mittels Losflansch-Festflansch-Konstruktion an der Abdichtung

anzuschließen. Abdichtungen aus Kunststoff-Dichtungsbahnen müssen auf ihre Dichtheit überprüft

werden. Bei Schutz gegen drückendes Wasser müssen die durchzuführenden Rohre und

Leitungen doppelt abgedichtet werden. Wird nicht beim Bau ein Futterrohr einbetoniert bzw.

eingemauert, so muss eine Kernbohrung vorgenommen werden. Nachträgliches Stemmen ist

unzulässig (Rissgefahr!). Sind Setzungen zu erwarten, so muss die Leitung diese schadfrei

mitmachen können.

Abbildung 3. 13: Fest- und Losflanschkonstruktionen für die gängigsten Rohr-Nennweiten (Quelle: www.rabeneich-bielefeld.de)

Abbildung 3. 14: Fallleitung mit Aufstandsbogen; doppelte Dichtung bei Rohrdurchführung gegen drückendes Wasser ohne und mit zu erwartenden Setzungsunterschieden (Quelle: www.prokeller.de)

Abbildung 3. 15: Futterrohr zum Einbetonieren und Doppeldichtungen für bestehende und neue Rohrleitungen (Quelle: www.prokeller.de)

Page 61: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 61

3.1.2.3 Schutzmaßnahmen für die Auftriebssicherung des Gebäudes

3.1.2.3.1 Ausreichende Gebäudelasten

Um die Standsicherheit des Gebäudes zu gewährleisten, muss das Gewicht des Gebäudes in

jedem Fall größer als das 1,1-fache der hydrostatischen Auftriebskraft sein. Niedrige Häuser mit

wasserundurchlässiger Hülle erfüllen diese Anforderung meist nicht. Hier kann mit einer

massiveren Bodenplatte sowie dickeren Kellerwänden, die auch einem erhöhten Wasserdruck

standhalten, nachgeholfen werden. Eine Teilflutung verringert die Auftriebskraft!

3.1.2.3.2 Planmäßiges Fluten der Räume

Kann eine Überflutung nicht vermieden werden, ist Fluten mit sauberem Wasser einem Eindringen

von verschmutzten vorzuziehen. Dies ist jedoch meist nicht möglich, da zu diesem Zeitpunkt die

Wasserversorgung überlastet oder zusammengebrochen ist.

3.1.2.3.1.Sonderschutzmaßnahmen

Tiefe und vor allem leichte Bauten neigen dazu aufzuschwimmen. Diese mit Erde zu überdecken

und so zu beschweren gibt zusätzliche Auftriebssicherheit.

Als weitere Alternative kommt eine Verankerung in Frage. Öltanks und Tiefgaragen, aber auch

Gebäudefundamente können mittels Bodenanker im Baugrund rückverankert werden. Bei der

Berechnung von Verankerungsdimensionen muss vom ungünstigsten Fall ausgegangen werden

(leerer Tank).

Eine weitere Sonderschutzmaßnahme ist die Wasserhaltung. Hier wird zusätzlich zur Wanne eine

umlaufende Dichtung (Spund- oder Schlitzwand) hergestellt, die den Grundwasserzustrom bremst.

Durch Abpumpen von Wasser wird die Auftriebskraft reduziert.

Page 62: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

62 ARGE „Gamerith - Höfler“

3.1.3 Kriterien für eine Baustoffauswahl

3.1.3.1 Allgemeines

Prinzipiell soll weitgehend verhindert werden, dass in hochwassergefährdeten Bereichen Baustoffe

eingesetzt werden, welche dauerhaft nach einer Überflutung geschädigt werden.

Dies kann einerseits durch das Abhalten von Hochwasser durch geeignete Maßnahmen (Barrieren

etc.) erfolgen oder andererseits durch den Schutz eines gefährdeten Baustoffes durch einen

geeigneten anderen Baustoff (Versiegelung, Verputz, etc.).

3.1.3.2 Kriterien für eine Baustoffauswahl und Einsetzbarkeit

Die Auswahl der Materialien, sowohl für die Tragkonstruktion als auch für den Ausbau, ist

wesentlich für eine Reduzierung der Schäden durch Hochwasser verantwortlich. Daher ist in

hochwassergefährdeten Gebieten darauf höchstes Augenmerk zu legen, d.h. hohlraumarme und

wasserunempfindliche Baustoffe sind zu verwenden – stark wasseraufnahmefähige Materialien zu

vermeiden. Die nachfolgende Auswahl stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Verwendungsbereich Ungeeignete Baustoffe

(nicht wasserbeständig)

Geeignete Baustoffe

(wasserbeständig)

Außenwandbekleidungen Holzplatten

hinterläufige Thermohaut-

Verbundsysteme

Mineralische Putze auf Basis von

Zement bzw. hydraulischen Kalken

Kunstharz Putze

Faserzementplatten.

Wände Gipsplatten

Holzwände

Gefache

Beton/Leichtbeton

herkömmliche Stein auf Steinbauweise

(Kalksandstein, Ziegel etc.)

Porenbeton

Glasbausteine.

Fenster/Türen Holz (unversiegelt) Holz (versiegelt)

Kunststoff

Aluminium

Page 63: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 63

Verwendungsbereich Ungeeignete Baustoffe

(nicht wasserbeständig)

Geeignete Baustoffe

(wasserbeständig)

Innenwandbekleidungen Gipsputz

Gipskartonplatten

Tapeten

Holzbekleidungen

Korkbekleidungen

Mineralische Putze auf Basis von

Zement bzw. hydraulischen Kalken

Wandfliesen

Klinker

wasserfeste Bauplatten

Bodenbeläge Parkett

Textile Beläge

Linoleum

Kork

Holzpflaster

Beton

Estrich

Fließen

Gussasphalt

Wärmedämmung expandierte Polystyrole,

Faserdämmstoffe

extrudierte Polystyrole, Schaumglas

Dämm-Materialien

Wird bei Fußboden- bzw. Wandflächenheizungen als Dämm-Material Mineralwolle (Glas-,

Steinwolle) verwendet, so kann bei längerem Einwirken von Wasser das Bindemittel herausgelöst

werden. Durch diesen Umstand kann die Dämmung gestaucht werden und ihre

Festigkeitseigenschaften verlieren. Ein Absenken der gesamten Fußbodenkonstruktion kann die

Folge sein. Geschäumte Kunststoffe, wie expandiertes und extrudiertes Schaumpolystyrol (EPS u.

XPS), unterliegen keiner Formänderung bei Feuchteeinwirkung.

Öle, Fette und Kraftstoffe können bei längeren Einwirkungen die Oberfläche von Polyäthylen-

Schaumstoffen anlösen.

Schaumglas ist für solche Einsätze empfehlenswert, jedoch sind die Sprödigkeit und die

Verklebung zu beachten.

Hydrophobierte Dämmstoffe erschweren das Eindringen von Feuchtigkeit in den Dämmstoff.

Gips- und Gipskartonplatten

Konsequenzen einer Durchfeuchtung von Gipsplattenkonstruktionen können Verformungen und

Risse sein, unzureichende Haftung des Kartons am Gipskern, Lockern der Schrauben, mit denen

die Gipsplatte auf ihre Unterkonstruktion verschraubt ist.

Page 64: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

64 ARGE „Gamerith - Höfler“

Im Extremfall kann die Platte nach einem Hochwasser zerstört sein und muss ausgetauscht

werden.

Außenputze

Um das Eindringen von Wasser zum Untergrund zu verringern, sollten Putze im Sockelbereich,

bzw. bis über die zu erwartende Höchstmarke, hydrophobiert werden. Gips- und Lehmputze sollten

wegen ihrer hohen Wasserempfindlichkeit nicht eingesetzt werden.

Sperrputze sind diesbezüglich zu empfehlen, jedoch Vorsicht bei altem Mauerwerk evt.

Diffusionsprobleme oder Probleme bei aufsteigender Feuchtigkeit.

Innenputze

Bei Bauwerken, wo Wasser ins Innere eindringen kann, gilt für Innenputze gleiches wie für

Außenputze.

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)

Prinzipiell sind Wärmedämmverbundsysteme dann zu vermeiden, wenn diese hinterläufig sind, d.h.

Wasser kann zwischen Wärmedämmung und tragendes Mauerwerk eindringen.

Aus Sicht der Verfasser sollten diese daher nur eingesetzt werden, wenn die Wärmedämmplatten

vollflächig in die Schalung beim Betoniervorgang eingelegt werden.

Um eine Einsatzmöglichkeit für Ziegelmauerwerk zu prüfen, wurden diesbezüglich Versuche an der

TU-Graz, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft durchgeführt (siehe Kap. 2.8).

leichte Trennwände

Der Einsatz von leichten Trennwänden, welche Hohlräume aufweisen, sollte unbedingt vermieden

werden, wenn Wasser ins Rauminnere eindringen kann. Eine Zerlegung der Innenwand ist nach

einem Hochwasserereignis jedenfalls erforderlich. Alternativen, wie massive Leichtwände ohne

Hohlräume sind aus Sicht der Verfasser vorzuziehen (z.B. Porenbetonsteine).

Page 65: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 65

hinterlüftete Fassaden

Hinterlüftete Fassadenkonstruktionen sollten nur eingesetzt werden, wenn diese leicht abnehmbar

und schadensfrei wiedermontierbar sind. Die Zugänglichkeit und Kontrolle des

Hinterlüftungsquerschnittes muss gegeben sein. Die Aufhängung der Fassade sollte so gestaltet

sein, dass ein Eindringen in das dahinterliegende Mauerwerk nicht bzw. unwesentlich möglich ist.

Die Wärmedämmung sollte wiederum wasserfest und nicht hinterläufig sein.

Fassadenbekleidung

Die Fassadenbekleidung sollte in der Fläche, als auch an allen Schnittstellen und Anschlussstellen

wasserunempfindlich sein. Eine Demontage und Kontrolle sollte jederzeit ohne großen Aufwand

möglich sein.

Estriche, Bodenbeläge und Fußböden

In hochwassergefährdeten Gebieten sollten lt. Verfasser keine schwimmenden Estriche verwendet

werden. Ein vollkommenes Austrocknen der Dämmzwischenschicht ist sehr aufwendig und meist

nicht möglich. Die Oberfläche der Bodenbeläge sollte leicht zu reinigen sein und vollflächig auf den

Estrich verklebt werden oder leicht zu entfernen sein, d.h. nicht verklebt sein.

gebrannte Baustoffe für Wände

Tonziegel sind prinzipiell wasserbeständig und trocknen wieder aus. Eine technische Trocknung

beschleunigt diesen Prozess. Lehmziegel sind ungeeignet.

Page 66: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

66 ARGE „Gamerith - Höfler“

3.1.4 Kriterien und Vorgaben für Bausysteme und –konstruktionen

3.1.4.1 Kriterien für Massivhäuser

Prinzipiell sollten die tragenden Bauteile so gewählt werden, dass sie möglichst hohlraumfrei sind.

Somit kann ein evt. Austrocknen nach einem Hochwasserereignis rascher erfolgen.

Die Wärmedämmungen sollen nicht hinterläufig sein, damit sich kein Druck- und Stauwasser bilden

kann.

Kellergeschosse sollten unbedingt in Massivbauweise (Stahlbeton) ausgebildet werden. Die

Abdichtungsmaßnahmen können entweder durch eine weiße oder schwarze Wanne erfolgen. Bei

hochwertigen Räumen wird zusätzlich zur weißen Wanne eine bituminöse Abdichtung seitens der

Verfasser empfohlen.

Die Zwischenwände sollen ebenfalls in Massivbauweise mit leicht

reinigenden Oberflächen bzw. wasserbeständige Putzsysteme

ausgebildet werden.

Die Ausbildung eines Pumpensumpfes im Kellergeschoss an der

tiefsten Stelle im Keller wird ebenfalls empfohlen. Somit ist ein

leichteres Auspumpen der überfluteten Räume möglich.

Die äußeren Oberflächen sollen zumindest im unteren Bereich stoßfest

gegenüber mechanischen Beschädigungen wie z.B. Baumstämme etc.

sein.

Abbildung 3. 16: Treibholz kann die Fassade beschädigen (Quelle: Kleine Zeitung)

Page 67: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 67

3.1.4.2 Kriterien für Fertigteilhäuser in Holzbauweise

Massivholzhäuser und Holzständerbauweisen in hochwassergefährdeten Gebieten sollten nach

Möglichkeit vermieden werden.

Ein vollständiges Austrocknen ist nur durch die Demontage sämtlicher Beplankungen und

Wärmedämmungen möglich. Besonderes Augenmerk ist auf nicht zugängliche Konstruktionen zu

legen, d.h. Fußpfette etc..

Abbildung 3. 17: Beispiel einer Holzständerkonstruktion nach einem Hochwasserereignis (Quelle: DI P. Schober HFA)

Page 68: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

68 ARGE „Gamerith - Höfler“

Aus Sicht der Verfasser sollte bei Holzständerkonstruktionen

nach Möglichkeit eine „Sollbruchstelle“ bei ca. 1m Höhe

eingeplant werden. Somit müsste nach einem

Hochwasserereignis i.d.R. lediglich der untere Teil der

Beplankung, Wärmedämmung etc. erneuert bzw. ausgetauscht

werden. Die tragende Holzkonstruktion könnte in kurzer Zeit

wieder austrocknen. Allerdings dürften die Beplankungen keine

aussteifende Wirkung besitzen.

Es wäre vorteilhaft, die Wärmedämmung zwischen den Ständern

und Beplankungen mit zementgebundene Platten aus EPS-

Dämmplatten einzubauen.

Abbildung 3. 18: Beispiel einer möglichen horiz. Sollbruchstelle (Quelle: DI P. Schober HFA)

Die Fußpfette sollte unbedingt auf einem Betonsockel über der Fußbodenkonstruktion eingeplant

werden. Nur so kann diese rasch austrocknen.

Außenseitig sind horizontale Schalungen von Vorteil, da diese lediglich im unteren Teil erneuert

werden müssen.

Die erforderlichen Elektroinstallationen hat von der Decke in der Installationsebene zu erfolgen. Die

horizontale Verteilung der Installationen (Elektro u. Heizung) erfolgt in der abgehängten Decke.

Page 69: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 69

3.1.5 Kriterien für Fenster- und Türsysteme

3.1.5.1 Allgemeines

Prinzipiell muss unterschieden werden, ob die Konstruktionen dem Hochwasser standhalten sollen,

oder bei Gefahr geöffnet werden.

Soll dem Wasserdruck und der mechanischen Belastung durch Geschiebe etc. standgehalten

werden, ist entweder die Konstruktion, Glasdicke und die Anschlüsse entsprechend zu

dimensionieren und auszubilden oder durch geeignete Zusatzmaßnahmen, wie Gitterstäbe, Balken

etc. vor einer mechanischen Zerstörung zu schützen.

3.1.5.1.1 Fugen

Fenster- und Glastüren dürfen keinerlei Lasten aus dem Bauwerk oder der übrigen Fassade

erhalten. Durch eine ausreichende konstruktive Trennung, den sogenannten Bauanschlussfugen

kann dies bewerkstelligt werden. Diese stellen jedoch bezüglich Wassereindringung in das

Gebäude bei Druckwasser einen Nachteil dar. Es ist daher Aufgabe des Konstrukteurs

entsprechende wasserdichte Anschlüsse zu planen und auszuführen.

Prinzipiell sollen bei Hochwasserbelastungen Fenster- und Türen stets nach außen geöffnet

werden können. Somit wird der Flügel bei einer Belastung von außen an die Dichtungen des

Stockes angedrückt und angedichtet.

3.1.5.1.2 Statische Belastung

In der Regel sind für Fensterkonstruktionen lediglich das Eigengewicht, die Windlast, die Stoßlasten

und evt. die Schnee, Eis- und Sonderlasten abzutragen.

Für diese angeführten Belastungen sind entsprechende Regelnormen vorhanden. Für statische und

dynamische Lasten zufolge Hochwasser müssen eigene Nachweise, Laborversuche und Prüfungen

durchgeführt werden.

Prinzipiell sind bei großen Fenster- und Glaswänden entsprechende statische Dimensionierungen

der Unterkonstruktion vorzunehmen oder die einzelnen Fensterbreiten zu beschränken.

Als geeignetes und wirtschaftliches Fensterkoordinierungs-Maß wird für solche Fälle unsererseits

100/140cm angegeben.

Page 70: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

70 ARGE „Gamerith - Höfler“

3.1.5.2 Vorschläge für Fenster- und Türanschlüsse

3.1.5.2.1 Massiver Fensteranschluss an eine Betonwand

Abbildung 3. 19: Details für wasserdichte Fensteranschlüsse an die Betonwand (Quelle: Fa. Fehrmann, Hamburg)]

innen außen

außen

innen

GRUNDRISS

Page 71: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 71

Abbildung 3. 2021: Details für wasserdichte Fensteranschlüsse an die Betonwand [Quelle Arch. Riegler-Riewe, Graz]

Abbildung 3. 22: Details für wasserdichte Fensteranschlüsse an die Betonwand [Quelle Arch. Hohensinn, Graz]

außen innen

GRUNDRISS

Page 72: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

72 ARGE „Gamerith - Höfler“

wasserdichtes Abkleben

3.1.5.2.2 Fensteranschluss an eine Ziegelwand

Details:

SCHNITT

GRUNDRISS

Abbildung 3. 23: Details Fensteranschluss (Quelle Inst. Hoch- und Industriebau)

Page 73: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 73

Ausführungsbeispiel:

Bsp.: Wasser- und dampfdichtes Abkleben des Fensteranschlusses

(z.B. Fa. Henkel)

Abbildung 3. 24: Bsp. Wasserdichte Fensteranschlüsse am Mauerwerk (Quelle Fa. Henkel)

Page 74: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

74 ARGE „Gamerith - Höfler“

3.1.5.3 Vorschläge für Kellerfensterausführungen

Abbildung 3.25: wasserdichte Kellerfensterkonstruktionen (Quelle: www.whs-hochwassserschutz.de)

Abbildung 3.26: mechanischer Schutz durch Gitter du Platten (Quelle: www.whs-hochwasserschutz.de und

Abbildung 3.27: Wasserdichte und stoßfeste Kellerfensterkonstruktionen – Lichtschächte u. Zusatzmaßnahmen innen (Quelle: www.whs-hochwasserschutz.de)

Page 75: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 75

3.1.5.4 Lichtschachtausführung mit WU-Beton bei drückendem Grundwasser

Abbildung 3.28: Lichtschacht aus WU-Beton (Quelle: G. Lohmeyer „Weiße Wannen“ einfach und sicher / 1995)

Page 76: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

76 ARGE „Gamerith - Höfler“

3.1.5.5 Pumpensumpf

Abbildung 3.29: Möglichkeit einer Pumpensumpfausbildung (Arch. Hohensinn, Reiterkaserne Graz)

Page 77: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 77

3.1.6 Kriterien für Haustechnik- und Installationsführungen

3.1.6.1 Allgemeines

Die für die Ver- und Entsorgung eines Gebäudes erforderliche Technische Gebäudeausrüstung

(Haustechnik) in hochwassergefährdeten Gebieten muss jedenfalls so geplant und ausgeführt

werden, dass einerseits die wichtigen funktionserhaltenden Installationen nicht beeinträchtigt

werden und andererseits von den überfluteten Installationen keine Gefahr für das Gebäude und

den Personen ausgeht.

Gegebenenfalls sind Notstromaggregate und Kraftstoff in geschützten Räumen vorzuhalten, da bei

Hochwasser mit dem Ausfall der Elektroversorgung zu rechnen ist.

Nachfolgende Vorschläge wurden in Anlehnung an die VDI 6004 erarbeitet!

3.1.6.2 Elektroinstallationsführung und elektrische Geräte

Durch überflutete elektrische Anlagen darf es unter keinen

Umständen zu einer Personengefährdung kommen. Dies ist immer

dann der Fall, wenn z.B. Steckdosen, Lichtschalter,

Verbrauchsgeräte etc. unter Wasser stehen und deren Gehäuse von

Wasser berührt wird. Solche Räume dürfen daher unter keinen

Umständen betreten werden. Weiters sollen

Kommunikationseinrichtungen unbedingt auch weiterhin im Betrieb

bleiben – ansonsten sind Informationen über aktuelle

Hochwassersituationen kaum möglich.

Um eine bestmögliche Personen- und Anlagensicherung zu erlangen,

sind planerische Maßnahmen und Vorsorgeeinrichtungen bei Gebäuden ohne ausreichende

Abdichtungsmaßnahmen erforderlich:

• Anordnung der Energieverteilungsanlage über dem erwarteten Hochwasserspiegel

Hausanschlusskasten, Zähler- und Sicherungskasten sowie die Installationen müssen aus

dem durch Flut gefährdeten Bereich entfernt werden (Erfahrungswert ca. 0,50 m).

Abklärung mit dem Energieversorgungsunternehmen bezüglich des Übergabestelle ist u.U.

notwendig.

Page 78: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

78 ARGE „Gamerith - Höfler“

• Abschaltung (getrennte Stromkreise) einzelner Geschosse und Geräte

Entsprechende Ausführung der Installation, gestaffelt nach dem Anstieg des Hochwassers.

Abschaltung kann manuell oder automatisch (z.B. mit Wasserdetektoren) erfolgen. Die

Normalinstallation ist so auszuführen, dass sie mit einem Trennschalter von der

Versorgung der wichtigen Betriebsmittel getrennt freigeschaltet werden kann.

Geräte, welche nicht aus dem Hochwasser gefährdeten Bereich gestellt werden können,

sollen durch einfache Steckverbindungen vom Strom getrennt werden können.

• Auswahl entsprechender Materialien und Betriebmittel

Der Einbau entsprechender wasserunempfindlicher Materialien und Betriebsmittel ist

erforderlich.

Ein wirkungsvoller Schutz durch Korrosion von metallischen Bauteilen durch die Einwirkung

von Nässe ist einzuplanen (z.B. Anwendung von Ölen und Fetten).

3.1.6.3 Trinkwasserversorgung

Die Trinkwasserinstallation in hochwassergefährdeten Gebäuden ist so auszuführen, dass auch bei

überfluteten Bereichen der Installation keine Gefährdung der Trinkwasserqualität entstehen kann.

• Die Einführung der Trinkwasserleitung in das Gebäude muss entsprechend dauerhaft

abgedichtet werden. Nach der Einführung in das Gebäude ist eine sofortige Hochführung aus

dem hochwassergefährdeten Bereich anzustreben.

• Trinkwasserleitungen welche aus dem überflutungsungefährdeten Bereich in den gefährdeten

Bereich führen, müssen im ungefährdeten Bereich einzeln absperrbar sein (z.B. Absperrventile

mit Rückflussverhinderern). Zirkulationsleitungen sind nach Möglichkeit zu vermeiden.

• Die Leitungen im Gebäude sind durch Festpunkthalterungen gegen Verschiebungen zu

schützen.

• Rohrleitungshalterungen sind korrosionsgeschützt auszuführen.

• In der Planungsphase ist sorgfältig zu prüfen, ob überhaupt in hochwassergefährdeten Räumen

Trinkwasserinstallationen erforderlich sind.

• Druckerhöhungsanlagen, Wasseraufbereitungsanlagen etc. sind nach Möglichkeit aus dem

Gefahrenbereich zu verbannen. Ansonsten sind entsprechende Vorkehrungen gegen das

Hochschwimmen der Behälter einzuplanen.

Page 79: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 79

3.1.6.4 Abwasser- und Regenwasserentsorgung

In hochwassergefährdeten Gebieten sind für den Schutz von Abwasserleitungen besondere

Maßnahmen erforderlich. Durch die Verbindung der Gebäudeentwässerung mit dem öffentlichen

Schmutz- und Regenwasserkanalsystem besteht im Falle eines Hochwassers die Gefahr eines

Rückstaus. Die Definition der Rückstauebene ist abhängig vom Entwässerungssystem. Nach ÖN

EN 12056 gilt, falls nicht genauer definiert, als maßgebende Rückstauebene die Straßenoberkante

(dazu gehört auch der Gehsteig). Die Rückstauebene ist bei Gebäuden in hochwassergefährdeten

Gebieten von der zuständigen Behörde festzulegen.

Die Schmutz- und Regenwasserleitungen sind so auszuführen, dass bei einer Überflutung keine

zusätzlichen Gefahren für das Gebäude entstehen können. Die Gefährdung bei

Schmutzwasserleitungen ist besonders durch Wasseraustritt bei Installationsöffnungen, wie

Bodenabläufe, Abläufe von Sanitärgegenständen oder Hebeanlagen gegeben.

• In der Planungsphase ist grundsätzlich zu prüfen, ob überhaupt in hochwassergefährdeten

Gebieten Sonderanlagen notwendig sind oder diese Sinnvollerweise verlegt werden können.

Ansonsten sind die Genehmigungsbehörden bei der Planung zu kontaktieren.

• Die Leitungen im Gebäude sind durch Festpunkthalterungen gegen Verschiebungen und

Auftrieb zu schützen. Rohrverbindungen sind so auszuführen, dass bei gefüllten Leitungen auch

bei auftretendem Innendruck sich diese nicht lösen können. Die Rohrleitungshalterungen sind

korrosionsgeschützt auszuführen. Ob Rohrleitungen einen Korrosionsschutz erhalten müssen,

hängt von der Werkstoffart ab.

• Einbau von Rückstauverschlüssen für fäkalienhaltiges oder fäkalienfreies Abwasser lt. ÖN EN

13564-1 für Räume untergeordneter Nutzung bei Gefälle zum Kanal. Liegt eine

Schmutzwasserquelle unter dem Abwasserkanal oder der Rückstauebene müssen

Hebeanlagen und Pumpstationen mit so genannten Rückstauschleifen bis über den zu

erwartenden Bemessungshochwasserspiegel ausgeführt werden. Die Rückstauschleife

verhindert mit größter Sicherheit einen Rückstau.

• Hebeanlagen sind nach ÖN EN 12056-4 zu planen. Zweckmäßig ist die Planung und

Ausführung von Hebeanlagen und anderen Abwasserbehandlungsanlagen, wie Fettabscheider,

Ölabscheider etc., in solchen Fällen außerhalb des Gebäudes.

• Sanitäranlagen welche zwar über der Rückstauebene liegen, jedoch unter dem möglichen

Hochwasserspiegel werden meist nicht an Hebeanlagen angeschlossen. Der Schutz des

Stockwerkes muss im Hochwasserfall dann durch entsprechende Rückstauverschlüssen

erfolgen. Die über dem Hochwasserspiegel angeordneten Sanitärgegenstände müssen dann

über separate Leitungen entwässert werden.

Page 80: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

80 ARGE „Gamerith - Höfler“

3.1.6.5 Heizungsanlagen und -lagerung

Prinzipiell soll in überflutungsgefährdeten Gebieten eine Aufstellung des Kessels in einem Ober-

bzw. Dachgeschoss oder auf dem Dach angestrebt werden. Somit kann der Betrieb auch bei

überfluteten Untergeschossen fortgeführt werden.

Grundsätzlich sollte auf eine Heizöllagerung in

Überschwemmungsgebieten soweit wie möglich

verzichtet werden, da eine Sicherung der Heizöllagerung

für den Hochwasserfall sehr teuer und aufwendig ist.

Dringt nämlich Wasser in die Lagerräume ein und sind

die Tanks nicht ausreichend gesichert, können diese

aufschwimmen, umkippen und die Rohrleitungen können

dadurch abgetrennt werden. Abbildung 3.30: Bsp.: Aufgeschwommene Kunststofföltanks

(Quelle: http://www.unterallgaeu.de

Anstatt Heizöltanks, Pellets- und Hackschnitzellager in gefährdeten Gebieten empfiehlt sich u.U. als

sinnvolle Alternative eine leitungsgebundene Energieversorgung, wie Erdgas, Fernwärme.

• Die Durchführungen von Fernheizleitungen in und aus dem Gebäude müssen mit Abdichtungen

gegen nichtdrückendes oder drückendes Wasser geschützt werden. Zu erwartende

Setzungsunterschiede müssen aufgenommen werden können.

• Sofern Heizungskessel in hochwassergefährdeten Bereichen situiert sind, müssen diese

rechtzeitig außer Betrieb gesetzt werden. Ölbrenner sind dabei zu demontieren. Öl- und

Gasleitungen sind zu verschließen.

• Fernheizübergabestationen sind in überflutungsgefährdeten Aufstellungsräumen gegen

Verschiebungen zu schützen. Regelgeräte sind über dem Hochwasserbemessungsspiegel

anzuordnen.

• Die Stromversorgung für den Brenner, die Pumpen und die Regler werden vom übrigen

Hausstromnetz freigeschaltet.

• Das Druckausgleichsgefäß ist unbedingt gegen Auftrieb zu sichern. Heizenergieanschlüsse

müssen hochwassergeschützt gegen Abriss gesichert werden.

• Öllagerbehälter im und außerhalb des Gebäudes sind fachgerecht gegen Auftrieb und

Eindrücken durch umgebendes Wasser zu sichern. Ölfüllstutzen und Behälterentleerung werden

dauerhaft abgedichtet.

Page 81: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 81

• Pellets- und Hackschnitzellagerräume sind unbedingt gegen das Eindringen von Wasser zu

schützen, da es ansonsten u. U. zu einer ungewollten Volumsvergrößerung des Schüttgutes und

somit zur Beschädigung des umliegenden Mauerwerks kommt (Sprengwirkung).

• Ist eine gesicherte Brennluftzufuhr bei einem Heizkellerraum erforderlich, so sind bei einem

Fenster oder bei Zuluftöffnungen in der Außenwand Abdichtungen erforderlich. Bei runden

Querschnitten kann ein Rohrschnellverschluss bei Hochwassergefahr und abgeschalteten

Heizkessel vorgesehen werden. Besser ist ein Zuluftkanal über einen Luft-Abgas-Rauchfang

einzuplanen.

3.1.6.6 Gasinstallationen

Auch für Gasinstallationen gilt: Besser in gesicherten Geschossen als im Keller. Es sollte eine

einfache Demontage möglich sein, aber zumindest eine sichere Absperrung der

überflutungsgefährdeten Anlagenteile. Nach einer Überflutung sollte die Anlage von einem

Fachmann kontrolliert, und erst dann in Betrieb genommen werden.

3.1.6.7 Raumlufttechnische Anlagen

Raumlufttechnische Anlagen sollen zumindest 0,50 m über dem Hochwasserspiegel angeordnet

werden. Empfehlenswert ist die Aufstellung der Lüftungs- und Klimazentrale im Dachraum oder auf

dem Dach, ansonsten ist mit erheblichen Maschinenschäden zu rechnen. Die Öffnungen für

Außen- und Fortluft müssen unbedingt oberhalb des Hochwasserspiegels angeordnet werden.

Die Raumbe- und –entlüftung muss von oben über Lüftungskanäle erfolgen. Die Auslässe müssen

über Dach oder mind. 0,50 m über dem Hochwasserspiegel geführt werden.

Ansonsten gestaltet sich eine durchzuführende Reinigung aller Anlagenteile aus hygienischen

Gründen äußerst aufwendig und schwierig.

3.1.6.8 Kälteanlagen / Kühl- und Gefriermöbeln

Das Aufstellen neuer kältetechnischer Geräte und Anlagen in vom Hochwasser gefährdeten

Bereichen ist zu vermeiden. Die Errichtung von Maschinenräumen soll ausschließlich in nicht

gefährdeten Gebäudeteilen erfolgen. Bei Beachtung der gültigen Vorschriften Normen können

Kälteanlagen auch in höher liegenden Geschossen und auf Dächern errichtet werden.

Bis auf äußere Verschmutzung und Korrosion werden die Kältekreisläufe zwar selbst durch

Hochwasser nicht beeinträchtigt, Schäden treten jedoch eher an der Wärmedämmung und der

Page 82: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

82 ARGE „Gamerith - Höfler“

elektrischen/elektronischen Ausrüstung auf. Im Vergleich zu Heizungsanlagen trocken

Wärmedämmungen bei Kälteleitungen nicht aus und verlieren ihre Wärmedämmwirkung.

Kühlzellen sind i. d. R. nach einem Wassereintritt unbrauchbar und müssen vollständig ersetzt

werden.

• Maschinenräume sind, falls keine andere Möglichkeit besteht, unbedingt hochwasserdicht zu

errichten.

• Ortsfeste Installationen sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Ein einfaches, rechtzeitiges

Entfernen von Kühl- und Gefriermöbeln etc. soll vor der Überflutung möglich sein.

• Ortsfeste Geräte und Anlagen müssen spannungsfrei geschaltet werden können

• Nicht vollständig gefüllte Behälter und Vorratsflaschen sind gegen Auftrieb zu sichern.

3.1.6.9 TGA-Anlagen im Außenbereich

Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung, wie Gasbehälter, Flüssigkeitsbehälter, Öltank,

Mülltonnen, Klein-Kläranlagen etc. sind im Außenbereich bei Hochwassergefahr besonders

gefährdet und daher wenn nicht anders möglich sehr sorgfältig zu planen und auszuführen.

• Öllagerbehälter sowie Flüssigkeits- oder Gasbehälter müssen so ausgelegt werden, dass diese

dem äußeren Wasserdruck (Beulen) standhalten und auftriebssicher mit Halterungselementen

verankert sind. Die Art der Verankerung ist auf den jeweiligen Standort abzustimmen. Eine 1,5-

fache Sicherheit gegen Auftrieb ist zu gewährleisten. Alle Anschlüsse oder Befüll- und

Auslassöffnungen sind mit geeigneten Verschlussmechanismen zu versehen. Das Ende des

Behälterentlüftungsrohres muss über dem Hochwasserspiegel reichen. Die Zuleitung zum

Ölbrenner ist mit einem Ventil zu versehen, welches bei Wasseransammlung automatisch

schließt.

• Außensteckdosen, Schalter, elektrische Heizgeräte, Außenbeleuchtung, Video- und

Türsprechanlagen etc. müssen von der Elektroinstallation des Hauptgebäudes freigeschaltet

sein.

• Die Zuleitungen zu Wasserentnahmestellen außerhalb des Gebäudes müssen getrennt

absperrbar sein.

• Hausanschlussschächte für Hebeanlagen sind gegen Aufschwimmen und Eindrücken durch

Grundwasser zu schützen. Die Rückstauschleife soll im Gebäude bis über die

Bemessungshochwasserlinie geführt werden.

Page 83: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 83

• Müllbehälter sind ausreichend zu verankern und in abriegelbaren Flächen mit Schutzbarrieren

aufzustellen.

3.1.6.10 Aufzuganlagen

Die Maschinenräume von Aufzuganlagen sollen in hochwassergefährdeten Gebieten im obersten

Stockwerk oder auf dem Dach situiert sein. Besonders hydraulische Aufzugsantriebe mit unten

liegender Steuerung sollen vermieden werden. Die Unterfahrten sollen mit Gefälle und

Pumpensumpf versehen werden. Die Stromversorgung für die mobile Tauchpumpe soll in einem

höheren gesicherten Stockwerk erfolgen. Vorgeschriebene Schachtbeleuchtungen sind wasserdicht

auszuführen und Wartungsschalter und Steckdosen überhaupt zu vermeiden. Rufeinrichtungen

sollen in diesem Bereich getrennt abschaltbar sein.

• Aufzugskabinen sind bei Hochwasser in eine Position über der Hochwasserhöchstgrenze zu

fahren.

• Die Aufzugsanlage ist elektrisch abzuschalten.

Abbildung 3.31: Bsp.: Aufzuganlage mit elektrischem Seilzug und oben liegendem Maschinenraum (Quelle: Fa. Otis)

Page 84: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

84 ARGE „Gamerith - Höfler“

3.1.7 Vorschläge für Leitungsdurchführungen - Durchdringungen

In der Regel sind Durchdringungen der wasserundurchlässigen Bauteile zu vermeiden, jedoch in

der Praxis nicht immer möglich. Rohrleitungen der Fernwärme, Wasserversorgung, Kanal und

Elektrokabel werden meist über das Kellergeschoss ein- bzw. ausgeführt.

Diese Durchdringungen sind dann unbedingt dauerhaft wasserdicht herzustellen. Durch das

Zusammentreffen verschiedener Materialien und Gewerke sind diese Stellen schwierig zu

beherrschen und daher genauestens zu planen und auszuführen.

Wichtige Kriterien wie z.B. thermisch bedingte Rohrbewegungen im Durchdringungsbereich,

Setzungen und Bewegungen der Rohrleitung durch unvorhergesehene Bodeneigenschaften,

müssen bei der Abdichtung berücksichtigt werden.

Zusätzlich darf der Dämmstoff- und Kunststoffmantel bei den Abdichtungsarbeiten nicht beschädigt

werden. Ein Nachdichten bzw. Auswechseln zwischen Mantel- und Medienrohr der

durchzuführenden Rohre und Kabel muss jederzeit, unabhängig von der Bauwerksabdichtung

möglich sein.

• Durch die Bildung von Gruppendurchführungen kann das Fehlerrisiko bei der Ausführung der

Detailarbeiten reduziert werden. Bei der Auswahl der Rohrdurchführungssysteme und dessen

ordnungsgemäßen Einbau ist besonderes Augenmerk zu legen.

• Im Bereich der Bauwerksabdichtung ist die ÖN B 2209 zu beachten.

• Stemmarbeiten für Aussparungen und das nachträgliche Einsetzen der Durchdringungen in die

Wand sind nicht zulässig.

Es gibt mehrere Möglichkeiten für Kabel- und Rohrdurchführungen durch das vorherige

Einbetonieren:

• Bei Mantelrohren und Bohrungen wird die Rohrleitung später durchgeschoben. Der

Zwischenraum zwischen Wand und Leitung wird mit Dichtungsmaterial verschlossen und

abgedichtet.

• Bei Flanschrohren wird die Leitung dichtend angeflanscht (starre Verbindung). Eine

ausreichende Einbindungsfläche für die Abdichtung muss vorhanden sein (ca. 30 cm).

Page 85: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 85

Rohrdurchführungen bis zu Wasserdruckhöhen von ca. 1 m

Abbildung 3.32: Spezial-Rohrdurchführung mit Dichtpackung /1/ Abbildung 3.33: Flanschrohr mit Dichtflanschen /1/

Abbildung 3.34: Mantelrohr mit Abdichtung durch Abbildung 3.35: Wandbohrung mit Abdichtung durch Dichtmaterial /1/ Dichtmaterial /1/

Abbildung 3.36: Dichtungseinsätze für gewellte Kunststoffmantelrohre /1/

Page 86: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

86 ARGE „Gamerith - Höfler“

3.2 Bestehende Objekte (Altbauten)

3.2.1 Allgemeines

Besondere Vorsicht ist beim zu frühen Leerpumpen der Keller geboten. Der u.U. hohe Außendruck

des noch nicht zur Gänze abgeflossenen Hochwassers sowie nachdrückenden Grundwassers

unter den Fundamenten kann das Gebäude zum Aufschwimmen bzw. zum Einstürzen bringen. Die

Kräfte die auf die Mauern drücken, können zu enormen Spannungen führen. Besonders

Leichtbaukonstruktionen, wie Holzkonstruktionen oder Fertigteilhäuser sind eher gefährdet.

3.2.2 Maßnahmen nach dem Hochwasser für bestehende Gebäude

3.2.2.1 Durchzuführende Maßnahmen direkt am Bauwerk

3.2.2.1.1 Maßnahmen an Fußbodenkonstruktionen

Bei durchnässten Fußbodenkonstruktionen müssen alle Beläge entfernt werden, um den Estrich

ausreichend trocken zu können. Bei keramischen Belägen ist zu prüfen, ob es durch die

Feuchteeinwirkung zu Verformungen und Rissen gekommen ist.

Der Austausch von Dämm-Materialien ist im Einzelfall zu prüfen.

3.2.2.1.2 Maßnahmen an Außen- und Innenwänden

Zuerst soll die Durchfeuchtungshöhe der Wand festgestellt werden. I.d.R. ist ein Entfernen von

Anstrichen, Tapeten und Beschichtungen bis ca. 25 bis 50 cm über dem höchsten

Wasserpegelstand während des Hochwassers notwendig. Unter Umständen müssen auch

Wandfliesen erneuert werden, da sich hinter den Fliesen Stauwasser bilden kann und dadurch die

Fliesenhaftung abnimmt. Die Materialien der Randanschlüsse sind zu prüfen, ob diese nach der

Trocknung uneingeschränkt funktionsfähig sind. Nach der Trocknung der Wände müssen sich

abzeichnende Wasserränder oder Verfärbungen überstrichen und somit beseitigt werden.

Page 87: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 87

3.2.2.2 Vorschläge von Vorbeugemaßnahmen für bestehende Gebäude

Um das Wasser möglichst rasch wieder aus dem Keller rauszubekommen sollten Wasserpumpen

in dafür vorgesehenen Pumpensümpfen installiert werden. Die Böden sollten mit einem leichten

Gefälle zum Pumpensumpf hin und z.B. aus Keramikfliesen hergestellt sein. Von Teppich- und

Parkettböden ist abzuraten.

Für Wände empfiehlt sich ebenfalls ein wasserabweisendes Material. Hohlkehlen in den

Bodenkanten erleichtern die Reinigung.

Innere Türschwellen sollen generell vermieden werden. Außentüren sollten jedoch eine Schwelle

zum besseren Wasserabfluss nach außen erhalten.

3.2.2.3 Durchzuführende Maßnahmen an den Einrichtungen der Haustechnik

Nachfolgende Maßnahmen sind nach dem Abfluss des Hochwassers einzuleiten und

wurden in Anlehnung an die VDI 6004 erarbeitet!

3.2.2.3.1 Elektro

Folgende Arbeiten sind in der Regel stets durchzuführen:

• Alle elektrischen Betriebsmittel, wie Sicherungen, Schaltrelais, Schaltuhren etc. sind zu prüfen

und gegebenenfalls auszutauschen oder instand zu setzen.

3.2.2.3.2 Trinkwasser

Folgende Arbeiten sind in der Regel stets durchzuführen:

• Durchnässte Dämmungen von Trinkwasserleitungen sind auszuwechseln und die Rohrleitungen

auf mögliche Korrosionsschäden zu prüfen.

• Befestigungselemente und deren Schallschutzeigenschaften, sowie Entnahmeventile sind zu

kontrollieren und gegebenenfalls zu ersetzen.

• Versorgungsleitungen sind nach der Wiederinbetriebnahme zu spülen und die Trinkqualität zu

prüfen.

Page 88: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

88 ARGE „Gamerith - Höfler“

3.2.2.3.3 Regen- und Schmutzwasser

Folgende Arbeiten sind in der Regel stets durchzuführen:

• Abwasserinstallationsleitungen sind auf äußere Schäden zu kontrollieren.

• Die Rohrleitungsverbindungen, Reinigungsöffnungen etc. von Regen- und

Schmutzwasserleitungen sind zu kontrollieren.

• Durchnässte Dämmungen von Abwasserleitungen sind auszuwechseln und die Rohrleitungen

auf mögliche Korrosionsschäden zu prüfen.

• Befestigungselemente und deren Schallschutzeigenschaften, sowie Entnahmeventile sind zu

kontrollieren und gegebenenfalls zu ersetzen.

• Abläufe, Rückstauverschlüsse und Hebeanlagen sind zu reinigen und auf Funktion zu prüfen.

3.2.2.3.4 Heizungsanlagen

Folgende Arbeiten sind bei Erhalt der Anlage stets durchzuführen:

• Dämmungen der Heizungsrohrleitungen, des Wärmeerzeugers und des Warmwasserspeichers

müssen nach dem Hochwasser entfernt und erneuert werden, ansonsten können durch die

eingelagerten Verunreinigungen Korrosionsvorgänge eingeleitet werden.

• Zähler für Fernwärme und Regler sind zu reinigen und zu prüfen.

• Heizöllagerbehälter und Ölförderleitungen sind auf Beschädigungen zu prüfen. Wasser darf in

Leitungen und Lagerbehälter nicht eingedrungen sein. Elektrische Ölstandsanzeiger,

Grenzwertgeber und Leckwarngeräte müssen auf ihre Funktion überprüft werden.

• Wärmeerzeuger müssen unbedingt von einem Fachmann kontrolliert und wieder in Betrieb

gesetzt werden.

3.2.2.3.5 Raumlufttechnische Anlagen:

Eine Reinigung der Anlagenteile nach einem Wasser-Schlammeinbruch gestaltet sich aus

hygienischen Gründen sehr schwierig. Eine Reinigung bis in den Kern ist daher unbedingt zu

gewährleisten, die Richtlinie VDI 3803 ist zu beachten.

Die Reinigung der überfluteten Bauteile muss so gründlich erfolgen, dass sich keine keimbildenden

Einheiten nachweisen lassen. Meist ist ein Austausch und Ersatz von Baugruppen die

wirtschaftlichere Lösung.

Eine Inbetriebnahme der RLT-Anlagen ist aus hygienischer Sicht erst nach erfolgter

Hygienekontrolle nach Richtlinie VDI 6022 zulässig.

Page 89: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 89

Folgende Arbeiten sind bei Erhalt der Anlage stets durchzuführen:

• Gründliche Reinigung aller luftberührten Flächen, gegebenenfalls Desinfektion dieser Flächen.

• Beseitigung und Trocknung aller feuchten Stellen.

• Prüfung aller Bauteile und Gehäusewände auf optisch erkennbare Beschädigung und

gegebenenfalls Beseitigung dieser sowie Erneuerung des Korrosionsschutzes an betroffenen

Teilen.

• Erneuerung der Dämm-Materialien

• Überprüfung der technischen Anschlüsse und gegebenenfalls Instandsetzung, Erneuerung bzw.

Funktionsprüfung.

• Ausreichende Trocknung von Betonkanälen ist notwendig um langfristige Schimmelbildungen

vorzubeugen.

3.2.2.3.6 Kälteanlagen / Kühl- und Gefriermöbeln

Beim Begehen von Räumen mit Kälteanlagen ist äußerste Vorsicht geboten, da u. U. Kältemittel

aus der Anlage ausgetreten ist.

Wirtschaftliche Überlegungen bestimmen, ob ein Erhalten der Anlage oder eine neue Ausrüstung

erforderlich ist. Bei weniger kostenintensiven Geräten, wie Haushaltskältegeräte, Klimatruhen etc.

ist ein Ersatz meist notwendig. Bei fest installierten Klimakälteanlagen, Luftentfeuchtungsgeräte,

Wärmepumpen etc. muss fallweise über die Möglichkeit einer Reparatur entschieden werden.

Folgende Arbeiten sind bei Erhalt der Anlage stets durchzuführen:

• Reinigen der Gesamtanlage

• Entfernen der Wärmedämmung, Oberflächenbehandlung und Anbringen neuer Dämmung

• Reinigen bzw. Ersatz der elektronischen Ausrüstungen, Steuerungen und Ventilatormotoren

3.2.2.3.7 Aufzuganlagen

• Unterfahrten sind vor dem erneuten Betrieb leer zu pumpen.

• Das Schienensystem und die Zugangstüren sind zu kontrollieren und gegebenenfalls

auszutauschen.

Page 90: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

90 ARGE „Gamerith - Höfler“

3.2.3 Nachträgliches Abdichtungskonzept für hochwertige Raumnutzung

Der nachträgliche Einbau einer Wanne ist sehr kostenintensiv und aufwändig. Hier wird zuerst

innen eine wasserdichte Beschichtung der Kelleraußenwand hergestellt, und danach eine zweite

Wanne zur Aufnahme der statischen Lasten konstruiert. Schwierigkeiten treten bei

Innenwandanschlüssen bzw.

bei Fenstern, Türen und

Durchführungen auf, weshalb

dies nur bei schützenswerter

Baustruktur zu empfehlen ist.

Es gilt durch geeignete

Baustoffwahl bei

Sanierungsarbeiten die

Folgeschäden eines

zukünftigen Hochwassers

gering zu halten.

Abbildung 3.37: Nachträgliche innenliegende Betonwanne

Diese Variante stellt eine komplizierte nachträgliche Abdichtungsmethode dar. Sämtliche

Innenwände müssen entweder unterfangen und ebenso als Wanne ausgebildet werden.

Seit einigen Jahren kommt auch die Gelhinterlegung, eine Abdichtungsmethode erdberührter

Außenbauteile, zum Einsatz. Hier werden Kunstharzgele auf Acrylat- und Polyurethanbasis durch

Kellerwand und/oder Bodenplatte injiziert, die im Erdreich eine dauerhaft wasserundurchlässige

Ebene/Wanne herstellen. Eine genaue Voruntersuchung bezüglich Struktur und Wasserandrang ist

unerlässlich. Durch exakte Dosierung der zwei-komponentigen Kunstharze, Wahl eines geeigneten

Injektionsrasters, Verpressdrucks und Festlegung der Reaktionszeit des Geles, kann auf die

unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten eingegangen werden. Diese Arbeiten werden von der

Allgemeinen Baugesellschaft A. Porr AG, Wien und der Fa. Uritek durchgeführt. Der Einsatz bei

denkmalgeschütztem feuchtem Mauerwerk, wo andere Trockenlegungsmaßnahmen

ausgeschlossen werden, kann das Vergelen des dahinter- bzw. darunterliegenden Erdreichs eine

wirksame und dauerhafte Lösung darstellen. Der Einsatz ist, auf Grund von Schwind- und

Quellerscheinungen, nur in dauerhaft feuchten Bereichen zu empfehlen.

Page 91: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 91

4 Vorschläge für Bauteilaufbauten

In diesem Kapitel wird seitens der Verfasser versucht, sinnvolle Bauteilaufbauten aufzuzeigen,

welche für Gebäude in hochwassergefährdeten Gebieten geeignet sind. Diese sollen nicht hinter-

bzw. unterläufig sein, möglichst rasch wieder austrocknen und leicht zu reinigen sein.

Dabei müssen bezüglich Wärme- und Schallschutz oft Kompromisse gefunden werden.

Installationsführungen in und unter Dämmstoffen sind meist nicht zulässig.

Außerdem wird zwischen Bauteilaufbauten unterschieden, welche für Starkregenbeanspruchung

geeignet sind, d.h. Feuchtigkeitsandrang hauptsächlich von außen und zwischen Aufbauten welche

bei Überflutungsgefahr im Gebäudeinneren möglich sind. Es werden Aufbauten vorgeschlagen,

welche nach dem Wasserabfluss wieder weitgehend instandgesetzt werden können.

Erklärungen der Kurzbezeichnungen für Aufbauten:

Aufbau Kurzbezeichnung

Fußboden gegen Erdreich

beheizt EB_BEH_xx

Fußboden gegen Erdreich

unbeheizt EB_UNBEH_xx

Kellerdecke über

beheiztem Raum KD_BEH_xx F

US

SB

OD

EN

Kellerdecke über

unbeheiztem Raum KD_UNBEH_xx

Außenwand gegen Erdreich

beheizt EW_BEH_xx

Außenwand gegen Erdreich

unbeheizt EW_UNBEH_xx

Außenwand gegen drückendes Wasser

von außen AW_BEH_xx

AU

SS

EN

ND

E

Außenwand gegen drückendes Wasser

beidseitig AW_BEH_xx

Page 92: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

92 ARGE „Gamerith - Höfler“

Aufbau Kurzbezeichnung

Innenwand gegen

beheiztem Raum ZW_BEH_xx

INN

EN

ND

E

Innenwand gegen

unbeheiztem Raum ZW_UNBEH_xx

Zusätzlich wurde versucht, ein Bewertungssystem für Aufbauten betreffend ihrer

Reinigungsmöglichkeit, dem Schutz vor Unter- bzw. Hinterläufigkeit und der wesentlichen

bauphysikalischen Eigenschaften anzugeben.

Bewertungssystem:

gut sehr gut besonders gut

Reinigungsmöglichkeit + ++ +++

Schutz vor Unterläufigkeit + ++ +++

Behaglichkeit,

Oberflächenwärme

+ ++ +++

Trittschallschutz + ++ +++

Es wird darauf hingewiesen, dass nachfolgende vorgeschlagene Aufbauten keinen Anspruch auf

Vollständigkeit haben und bei Verwendung die stets erforderlichen bauphysikalischen Nachweise

nochmals kontrolliert und mit den tatsächlich verwendeten Produkten und Beanspruchungen

abgestimmt werden müssen.

Page 93: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 93

Gesamtübersicht:

NEUBAU ALTBAU

geringeHochwassergefahr

Hochwasser bis 30 cm

Hochwasser bis 200 cm

geringeHochwassergefahr

Hochwasser bis 30 cm

Hochwasser bis 200 cm

beheiz

t �

unbeheiz

t

ZW_UNBEH_01 ZW_UNBEH_02

ZW_ALT_UNBEH_01 ZW_ALT_UNBEH_02

INN

EN

ND

E

beheiz

t �

beheiz

t

ZW_BEH_01 ZW_BEH_02

ZW_BEH_03 ZW_BEH_04

ZW_BEH_05

beheiz

t �

auß

en

AW_BEH_01 AW_BEH_02 AW_BEH_03

AW_BEH_04 AW_BEH_05 AW_BEH_06

AW_BEH_07 AW_BEH_08

AW-A_ALT_BEH_01 AW-A_ALT_BEH_02

unbeheiz

t �

Erd

reic

h

EW_UNBEH_01 EW_UNBEH_02

EW_ALT_UNBEH_01

AU

SS

EN

ND

E

beheiz

t �

Erd

reic

h

EW_BEH_01 EW_BEH_02

EW_BEH_03 EW_BEH_04

EW_BEH_05 EW_BEH_06

beheiz

t �

Erd

reic

h

EB_BEH_01 EB_BEH_02 EB_BEH_03

EB_BEH_04 EB_BEH_05 EB_BEH_06

EB_BEH_07 EB_BEH_08 EB_BEH_09

EB_ALT_BEH_01

unbeheiz

t �

Erd

reic

h EB_UNBEH_01

EB_UNBEH_02 EB_UNBEH_03

EB_ALT_UNBEH_01 EB_ALT_UNBEH_02 EB_ALT_UNBEH_03 EB_ALT_UNBEH_04 EB_ALT_UNBEH_05

behe

izt �

Kel

ler

unbe

heiz

t

KD_UNBEH_01 KD_UNBEH_02 KD_UNBEH_03 KD_UNBEH_04

KD_UNBEH_05 KD_UNBEH_06 KD_UNBEH_07 KD_UNBEH_08

KD_UNBEH_09 KD_UNBEH_10 KD_UNBEH_11 KD_UNBEH_12

BA

UT

EIL

AU

FB

AU

TE

N

FU

SS

DE

N

beheiz

t �

Kelle

r beheiz

t KD_BEH_01 KD_BEH_02 KD_BEH_03

Page 94: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

94 ARGE „Gamerith - Höfler“

4.1 Neubauten

4.1.1 Vorschläge von Standard-Fußbodenaufbauten

4.1.1.1 Allgemeines

Bei der Auswahl der Fußbodenaufbauten wurde ein besonderes Augenmerk auf die nach einem

Hochwasserereignis relativ einfache Reinigung gelegt. Trotzdem wurden Oberflächenmaterialien,

wie Teppichboden zugelassen, welche allerdings leicht zu entfernen und zu ersetzen sind. Durch

solche Beläge wird die Behaglichkeit in Bezug auf Fußbodenwärme in Wohnbereichen, speziell

über unbeheizten Kellerräumen angehoben.

Eine sogenannte Unterläufigkeit des Fußbodenbelages soll ganz bzw. großteils unterbunden

werden. Somit kommen nur harte vollflächig verklebte Dämmstoffe zum Einsatz. Der

Trittschallschutz kann jedoch in solchen Gebäuden nur durch andere Sondermaßnahmen, wie

akustische Trennung der Decke von der aufgehenden Wand erbracht werden. Dies ist bei Bedarf

vorher mit dem Bauherrn abzusprechen, inwieweit ein normenmässiger Trittschallschutz

erforderlich ist.

Bei Fußbodenaufbauten gegen Erde in beheizten Räumen bietet sich die Möglichkeit die

wasserunempfindliche und druckfeste Wärmedämmung unterhalb der Fundamentplatte zu

situieren. Somit ist eine mögliche Unterläufigkeit nicht gegeben und die Hohlraumfreiheit

gewährleistet. Ebenso dürfen keinerlei Leitungen in den Bodenaufbau verlegt werden.

Bei Fußböden des Erdgeschosses gegen unbeheizte Kellergeschosse soll die Dämmebene

ebenfalls unterhalb der Stahlbetondecke gelegt werden, allerdings sind evt.

Brandschutzanforderungen zu berücksichtigen.

Eine wasserdichte Ausführung bei Fußböden gegen Erde kann durch eine weiße oder eine

schwarze Wanne erfolgen.

Page 95: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 95

4.1.1.2 Fußboden gegen Erdreich beheizt

EB_BEH_01 FUSSBODEN GEGEN

ERDREICH U=0,43 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz +

EB_BEH_02FUSSBODEN GEGEN

ERDREICH U=0,43 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme +++

Trittschallschutz ++

Page 96: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

96 ARGE „Gamerith - Höfler“

EB_BEH_03 FUSSBODEN GEGEN

ERDREICH U=0,43 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz +

EB_BEH_04FUSSBODEN GEGEN

ERDREICH U=0,43 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

+

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz +

Page 97: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 97

EB_BEH_05 FUSSBODEN

GEGEN ERDREICH U = 0,43 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

+

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme +++

Trittschallschutz ++

EB_BEH_06FUSSBODEN

GEGEN ERDREICH U = 0,43 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz +

Page 98: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

98 ARGE „Gamerith - Höfler“

EB_BEH_07 FUSSBODEN

GEGEN ERDREICH U = 0,39 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

++

Trittschallschutz +

EB_BEH_08FUSSBODEN

GEGEN ERDREICH U = 0,39 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+

Schutz vor Unterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächen-wärme

+++

Trittschallschutz ++

Page 99: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 99

EB_BEH_09 FUSSBODEN GEGEN

ERDREICH U=0,39 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz +

Page 100: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

100 ARGE „Gamerith - Höfler“

4.1.1.3 Fußboden gegen Erdreich unbeheizt

EB_UNBEH_01 FUSSBODEN GEGEN

ERDREICH U=2,00 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme +

Trittschallschutz +

EB_UNBEH_02 FUSSBODEN GEGEN

ERDREICH U=2,00 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz ++

Page 101: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 101

EB_UNBEH_03 FUSSBODEN GEGEN

ERDREICH U=2,00 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz +

Page 102: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

102 ARGE „Gamerith - Höfler“

4.1.1.4 Decke über beheiztem Raum

KD_BEH_01 GESCHOSSDECKE U=2,10 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme +

Trittschallschutz +

KD_BEH_02 GESCHOSSDECKE U=2,10 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+

Schutz vor Unterläufigkeit

+

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz ++

Page 103: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 103

KD_BEH_03 GESCHOSSDECKE U=2,10 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz +

Page 104: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

104 ARGE „Gamerith - Höfler“

4.1.1.5 Decke über unbeheiztem Keller

KD_UNBEH_01 KELLERDECKE U=0,37 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

+

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz +

KD_UNBEH_02 KELLERDECKE U=0,37 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+

Schutz vor Unterläufigkeit

+

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme +++

Trittschallschutz ++

Page 105: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 105

KD_UNBEH_03 KELLERDECKE U=0,37 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

+

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz +

KD_UNBEH_04 KELLERDECKE U=0,40 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz +

Page 106: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

106 ARGE „Gamerith - Höfler“

KD_UNBEH_05 KELLERDECKE U=0,40 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+

Schutz vor Unterläufigkeit

+

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme +++

Trittschallschutz ++

KD_UNBEH_06 KELLERDECKE U=0,40 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

+

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz +

Page 107: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 107

KD_UNBEH_07 KELLERDECKE U=0,40 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme +

Trittschallschutz +

KD_UNBEH_08 KELLERDECKE U=0,40 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+

Schutz vor Unterläufigkeit

+

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz ++

Page 108: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

108 ARGE „Gamerith - Höfler“

KD_UNBEH_09 KELLERDECKE U=0,40 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz +

KD_UNBEH_10 KELLERDECKE U=0,40 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz +

Page 109: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 109

KD_UNBEH_11 KELLERDECKE U=0,40 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz +

KD_UNBEH_12 KELLERDECKE U=0,40 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme ++

Trittschallschutz +

Page 110: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

110 ARGE „Gamerith - Höfler“

4.1.2 Vorschläge von Standard-Außenwandaufbauten

4.1.2.1 Allgemeines

Bei den Außenwandaufbauten wird prinzipiell zwischen Kelleraußenwänden und Außenwänden im

Erdgeschoss, d.h. Wohnbereich und Geschossbereich unterschieden. Während die Verfasser für

Kellerwände ausschließlich Stahlbetonwände im Neubau zulassen, sind im Erdgeschoss mehrere

Bausysteme möglich.

Die Art des Bausystems hängt von der Art des Hochwassers und dem notwendigen mechanischen

Schutz von außen ab.

Um diesen mechanischen Schutz zu gewährleisten, wird oft bei den Außenwandaufbauten im

Erdgeschoss die Dämmebene nach innen verlegt. Dabei sind die bauphysikalischen Auswirkungen

(Diffusion) der Innendämmung und die Leitungsverlegung genauestens zu prüfen.

Leitungsverlegung in der Dämmebene bei Innendämmung:

Durch die geringere Taupunktstemperatur kommt es zu Kondensation von Luftfeuchtigkeit.

Leitungsführung bei Innendämmung ist nur auf Putz möglich. Steckdosen und Schalter sind in

erhöhter Lage zu installieren.

Abbildung 4.1: Schema Leitungsführung bei Innendämmung (Quelle HIB)

Page 111: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 111

4.1.2.2 Außenwand gegen Erdreich, Keller beheizt

EW_BEH_01 ERDBERÜHRTE

WAND U=0,40 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

++

EW_BEH_02ERDBERÜHRTE

WAND U = 0,40 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

++

Page 112: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

112 ARGE „Gamerith - Höfler“

EW_BEH_03 ERDBERÜHRTE

WAND U = 0,44 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

++

EW_BEH_04ERDBERÜHRTE

WAND U = 0,44 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+++

Page 113: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 113

EW_BEH_05 ERDBERÜHRTE

WAND U = 0,44 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+++

EW_BEH_06ERDBERÜHRTE

WAND U = 0,44 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+++

Page 114: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

114 ARGE „Gamerith - Höfler“

4.1.2.3 Außenwand gegen Erdreich, Keller unbeheizt

EW_UNBEH_01 ERDBERÜHRTE

WAND U = 3,36 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+

EW_UNBEH_02ERDBERÜHRTE

WAND U = 0,89 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+

Page 115: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 115

4.1.2.4 Außenwand gegen Außenluft, drückendes Wasser von außen

AW_BEH_01 AUSSENWAND. U = 0,43 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+++

AW_BEH_02 AUSSENWAND. U = 0,43 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+++

Page 116: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

116 ARGE „Gamerith - Höfler“

AW_BEH_03 AUSSENWAND. U = 0,43 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+

Schutz vor Hinterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+++

AW_BEH_04 AUSSENWAND. U = 0,50 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

++

Kalkzementputz HLZ porosiert 38 (50) cm Kalkputz

Page 117: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 117

AW_BEH_05 AUSSENWAND. U = 0,50 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Hinterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

++

AW_BEH_06 AUSSENWAND. U = 0,43 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+

Schutz vor Hinterläufigkeit

++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+++

Beschichtung WDV-System vollflächig geklebt Stb-Wand 25 cm Innenputz 1,5 cm

Page 118: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

118 ARGE „Gamerith - Höfler“

4.1.2.5 Außenwand gegen Außenluft, drückendes Wasser beidseitig

AW_BEH_07 AUSSENWAND. U = 0,43 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+++

AW_BEH_08 AUSSENWAND. U = 0,43 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+++

Page 119: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 119

4.1.3 Vorschläge von Standard-Innenwandaufbauten

4.1.3.1 Allgemeines

Prinzipiell muss stets in Hochwasser- oder Überschwemmungsgebieten mit einem Wassereintritt in

das Gebäudeinnere gerechnet und somit bei der Planung der Aufbauten berücksichtigt werden.

Dementsprechend sind auch bei Innenwänden entsprechende Konstruktionen zu verwenden. Diese

sollen hohlraumarm, wasserbeständig und leicht zu reinigen sein.

Es sind daher lt. Meinung der Verfasser Holzwände eher zu vermeiden und stattdessen

Massivwände zu planen.

Page 120: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

120 ARGE „Gamerith - Höfler“

4.1.3.2 Innenwand gegen beheizten Raum

ZW_BEH_01 INNENWAND. U = 2,30 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Hinterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

++

ZW_BEH_02 INNENWAND. U = 2,50 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

++

Trittschallschutz

Page 121: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 121

ZW_BEH_03 INNENWAND. U = 1,52 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Hinterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+++

ZW_BEH_04 INNENWAND. U = 1,87 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+++

Page 122: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

122 ARGE „Gamerith - Höfler“

ZW_BEH_05 INNENWAND. U = 0,75 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Hinterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+++

VerputzYTONG 12cm Verputz

Page 123: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 123

4.1.3.3 Innenwand gegen unbeheizten Raum

ZW_UNBEH_01 INNENWAND. U = 0,50 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Hinterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+++

SpachtelungXPS-Dämmung 6cmStahlbetonwand Spachtelung

ZW_UNBEH_02 INNENWAND. U = 0,55 W/m²K

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+++

SpachtelungXPS-Dämmung 6cmStahlbeton 12cm Spachtelung

Trittschallschutz

Page 124: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

124 ARGE „Gamerith - Höfler“

4.2 Bestehende Objekte (Altbauten)

Kurzbezeichnungen für die Aufbauten:

Aufbau Kurzbezeichnung

Fußboden gegen Erdreich

beheizt EB_ALT_BEH_xx

FU

SS

BO

DE

N

Fußboden gegen Erdreich

unbeheizt EB_ALT_UNBEH_xx

Außenwand gegen Erdreich

unbeheizt EW_ALT_NBEH_xx

AU

SS

EN

-

ND

E

Außenwand gegen Außenluft AW_ALT_BEH_xx

Innenwand gegen

beheiztem Raum ZW_ALT_BEH_xx

INN

EN

ND

E

Innenwand gegen

unbeheiztem Raum ZW_ALT_UNBEH_xx

Zusätzlich wurde versucht, ein Bewertungssystem für die Reinigungsmöglichkeit, dem Schutz vor

Unter- bzw. Hinterläufigkeit, der Behaglichkeit und dem Trittschallschutz anzugeben.

Bewertungssystem:

gut sehr gut besonders gut

Reinigungsmöglichkeit + ++ +++

Schutz vor Unterläufigkeit + ++ +++

Behaglichkeit,

Oberflächenwärme

+ ++ +++

Trittschallschutz + ++ +++

Es wird darauf hingewiesen, dass nachfolgende Aufbauten keinen Anspruch auf Vollständigkeit

haben und bei Verwendung die wärmetechnischen und diffusionstechnischen Nachweise nochmals

kontrolliert und mit den tatsächlich verwendeten Produkten abgestimmt werden müssen.

Page 125: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 125

4.2.1 Vorschläge für Fußbodenaufbauten im Altbau

4.2.1.1 Allgemeines

Bei Altbauten mit Gewölbe wird seitens der Verfasser empfohlen, eindringendes Wasser

auszupumpen und wieder versickern zu lassen.

Bei der Planung von möglichen nachträglichen Abdichtungsmaßnahmen im Bodenbereich besteht

meist das Problem des Aufschwimmens. Daher muss diese Maßnahme statisch zuerst geprüft

werden. Vorhandene Magerbetonaufbauten können „angebohrt“ und somit ein Versickern

erleichtert werden.

Ebenso ist zu

beachten, dass es

durch ein

nachträgliches

Abdichten des

Kellerfußbodens

u.U. zu einer

höheren

Feuchtigkeits-

anreicherung in den

Außenwänden

kommen kann.

Abbildung 4.1: Nachträgliche Fußbodenabdichtung und deren Auswirkung (Quelle: HIB)

Außenwände sind, wenn nicht anders möglich, weitgehend nach Möglichkeit außen abzudichten.

Steigt der Grundwasserspiegel ist entweder eine innenliegende dichte Wanne mit allen

Anschlüssen auszubilden (Vorsicht Auftrieb) oder das eindringende Wasser muss ausgepumpt

werden und wieder versickern können.

Diesbezüglich ist bei Altbauten eine widmungsgemäße Nutzung unbedingt einzuhalten. Der

Kellerraum ist ein untergeordneter Raum, welcher als Pufferraum zu verwenden ist. Eine

hochwertige Sondernutzung ist aufwendig und bedingt Sonderkonstruktionen mit individuellen

Details.

Page 126: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

126 ARGE „Gamerith - Höfler“

4.2.1.2 Fußboden gegen Erdreich unbeheizt

EB_ALT_UNBEH_01 FUSSBODEN GEGEN ERDE

Reinigungs-möglichkeit

+

Schutz vor Unterläufigkeit

+

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme +

Trittschallschutz +

EB_ALT_UNBEH_02FUSSBODEN GEGEN ERDE

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

+

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme +

Trittschallschutz +

Page 127: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 127

EB_ALT_UNBEH_03 FUSSBODEN GEGEN ERDE

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

+

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme +

Trittschallschutz +

EB_ALT_UNBEH_04FUSSBODEN GEGEN ERDE

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

+

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme +

Trittschallschutz +

Page 128: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

128 ARGE „Gamerith - Höfler“

EB_ALT_UNBEH_05 FUSSBODEN GEGEN ERDE

Reinigungs-möglichkeit

+

Schutz vor Unterläufigkeit

+

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme +

Trittschallschutz +

4.2.1.3 Fußboden gegen Erdreich beheizt

EB_ALT_BEH_01 FUSSBODEN GEGEN ERDE

Reinigungs-möglichkeit

++

Schutz vor Unterläufigkeit

+

Behaglichkeit, Oberflächen-

wärme +++

Trittschallschutz ++

Page 129: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 129

4.2.2 Vorschläge für Außenwandaufbauten im Altbau

4.2.2.1 Allgemeines

In der Regel sind die bestehenden Außenwände der Gründerzeit, Vor- und Zwischenkriegszeit aus

Vollziegel bzw. Ziegelsplitt gebaut. Erst in den 60er Jahren kam die Stahlbetonbauweise und

Mantelbetonbauweise hinzu.

Durch diese Materialien wurde in Ein- und Mehrfamilienhäusern meist relativ hohlraumfrei gebaut.

D.h. flüssiges Wasser, welches sich in Hohlräumen, wie bei z.B. porosierten Ziegeln sammelt und

nur über einen langen Zeitraum austrocknet ist grundsätzlich nicht vorhanden.

Außenwände gegen Außenluft können bei Starkregenereignissen sehr wohl mit einem nicht

hinterläufigen Wärmedämmverbundsystem versehen werden. Es sind jedoch wie beim Neubau alle

Anschlüsse und Fugen dauerhaft wasserdicht zu verschließen.

Ein nachträgliches Abdichten der erdberührten Kellerwände von außen ist einerseits wegen der

teilweise beengten Situation im Stadtbereich (aneinander gebaute Häuser, Gehsteig etc.) kaum

möglich und auch bauphysikalisch ohne entsprechende Begleitmaßnahmen nicht zu empfehlen.

Ebenso ist bei einem Anstieg des Grundwassers bzw. bei einer großflächigen Überschwemmung

die Statik (Wasserdruck von außen) der Außenwände zu prüfen.

Es ist daher lt. Verfasser bei Altbauten oft günstiger, Kellerräume „undicht“ zu lassen, den Keller zu

überfluten und möglichst diffusionsoffen zu belassen, somit kann das Wasser schnell wieder

versickern.

Page 130: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

130 ARGE „Gamerith - Höfler“

4.2.2.2 Außenwand gegen Erde, Keller unbeheizt

EW_ALT_UNBEH_01AUSSENWAND GEGEN ERDE

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Hinterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+

Page 131: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 131

4.2.2.3 Außenwand gegen Außenluft

AW-A_ALT_BEH_01 AUSSENWAND

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Hinterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+

AW-A_ALT_BEH_02 AUSSENWAND

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+++

WDVS 8cm

Page 132: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

132 ARGE „Gamerith - Höfler“

4.2.3 Vorschläge für Innenwandaufbauten im Altbau

4.2.3.1 Allgemeines

In der Regel sind die bestehenden Innenwände der Gründerzeit, Vor- und Zwischenkriegszeit aus

Vollziegel bzw. Ziegelsplitt gebaut.

Durch diese Materialien wurde in Ein- und Mehrfamilienhäusern, wie bei den Außenwänden meist

relativ hohlraumfrei gebaut. D.h. flüssiges Wasser, welches sich in Hohlräumen, wie bei z.B.

porosierten Ziegeln sammelt und nur über einen langen Zeitraum austrocknet ist grundsätzlich nicht

vorhanden.

Innenwände werden und können bei Überschwemmungen sehr wohl nass werden – ein

Austrocknen bzw. eine Putzerneuerung nach Bedarf muss in der Regel jedenfalls stattfinden.

Page 133: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 133

4.2.3.2 Innenwand gegen unbeheizten Raum

ZW_ALT_UNBEH_01 INNENWAND

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Hinterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+

ZW_ALT_UNBEH_02 INNENWAND

Reinigungs-möglichkeit

+++

Schutz vor Unterläufigkeit

+++

Behaglichkeit, Oberflächenwärme

+

Page 134: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

134 ARGE „Gamerith - Höfler“

5 Entwicklung von Leitdetails und Anschlüssen

5.1 Randbedingungen und Gültigkeit

Die vorliegenden ausgewählten Leitdetails ersetzen keinesfalls die Detailplanung des Architekten,

Bauingenieurs oder Baumeisters. Sie dienen lediglich zur Unterstützung in der Planungsphase und

Entscheidungsfindung. Die Details sind so ausgelegt, dass sie bei sachgemäßer Ausführung

großteils den Bestimmungen der derzeitigen Baugesetze entsprechen, ausgenommen ist der

Altbau. Die angeführten Leitdetails gelten vorwiegend für Wohnbauten und wohnähnlichen Bauten.

Die Anzahl der Details kann jederzeit erweitert werden. Diesbezüglich sind weitere Studien und

Bestandsaufnahmen erforderlich. Dies hätte den erforderlichen Arbeitsaufwand bei weitem

überschritten.

NEUBAU

Möglicher kurzzeitiger Grundwasseranstieg

Hochwasser durch Starkregen bis 30 cm

Hochwasser durch Überschwemmung

bis 200 cm

So

ckel

det

ail

Pkt. 5.2.1.1 Pkt. 5.2.1.2 Pkt. 5.2.1.3 Pkt. 5.2.1.4 Pkt. 5.2.1.5 Pkt. 5.2.1.6 Pkt. 5.2.1.7

Pkt. 5.2.1.1 Pkt. 5.2.1.2 Pkt. 5.2.1.3 Pkt. 5.2.1.4 Pkt. 5.2.1.5 Pkt. 5.2.1.6 Pkt. 5.2.1.7

Pkt. 5.2.1.5 Pkt. 5.2.1.6

Fu

nd

amen

t-an

sch

luss

Pkt. 5.2.2.1 Pkt. 5.2.2.2 Pkt. 5.2.2.3 Pkt. 5.2.2.4

Pkt. 5.2.2.1 Pkt. 5.2.2.2 Pkt. 5.2.2.3 Pkt. 5.2.2.4

Pkt. 5.2.2.1 Pkt. 5.2.2.2 Pkt. 5.2.2.3 Pkt. 5.2.2.4

SIG

NIF

IKA

NT

E D

ET

AIL

S

Fen

ster

- u

. T

üra

nsc

hlu

ss Pkt. 5.2.3.1 Pkt. 5.2.3.2 Pkt. 5.2.3.3 Pkt. 5.2.3.4

Pkt. 5.2.3.1 Pkt. 5.2.3.2 Pkt. 5.2.3.3 Pkt. 5.2.3.4

Page 135: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 135

5.2 Neubauten

5.2.1 Sockeldetails

Page 136: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

136 ARGE „Gamerith - Höfler“

Page 137: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 137

MAUERWERK VERPUTZT MIT STAHLBETONKELLERWAND

XPS-Dämmung 8cm Abdichtung bituminös Stahlbetonwand 20cm Verputz

Bodenbelag Estrich 6cm Abdichtung bituminös Stahlbetondecke Verputz

Kalkzementputz HLZ 38cm Kalkputz

Page 138: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

138 ARGE „Gamerith - Höfler“

MAUERWERK MIT WDVS UND STAHLBETONKELLERWAND

XPS-Dämmung 8cm Abdichtung bituminös Stahlbetonwand 20cm Verputz

Bodenbelag Estrich 6cm Abdichtung bituminös Stahlbetondecke Verputz

Beschichtung WDV-System vollfl. geklebt 8cm HLZ 25cm Innenputz

Page 139: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 139

STAHLBETONWAND MIT WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEM

Bodenbelag Estrich 6cm Abdichtung bituminös Stahlbetondecke Verputz

Beschichtung WDV-System vollfl. geklebt 8cm STB 25cm Innenputz

XPS-Dämmung 8cm Abdichtung bituminös Stahlbetonwand 20cm Verputz

Page 140: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

140 ARGE „Gamerith - Höfler“

Page 141: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 141

Page 142: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

142 ARGE „Gamerith - Höfler“

5.2.2 Fundamentanschluss

STAHLBETONWAND MIT SCHAUMGLAS-AUSSENDÄMMUNG

Schaumglas 8cm Abdichtung bituminös Stahlbetonwand WU 25cm Verputz 1,5cm

Bodenbelag Stahlbetonplatte WU 25cm Gleitfolie Schaumglas 8cm Voranstrich bituminös Sauberkeitsschicht

Page 143: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 143

STAHLBETONWAND MIT XPS-AUSSENDÄMMUNG

Bodenbelag Stahlbetonplatte WU 25cm Gleitfolie XPS-Dämmung 8cm Folie Sauberkeitsschicht

XPS-Dämmung 8cm Stahlbetonwand WU 25cm Verputz 1,5cm

Page 144: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

144 ARGE „Gamerith - Höfler“

STAHLBETONWAND OHNE DÄMMUNG (unbeheizt)

Bodenbelag Stahlbetonplatte WU 25cm Gleitfolie Sauberkeitsschicht

Stahlbetonwand WU 25cm Verputz 1,5cm

Page 145: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 145

STAHLBETONWAND (unbeheizt)

XPS-Dämmung 3cm bit. Abdichtung mehrlagig Stahlbetonwand 25cm Verputz 1,5cm

Bodenbelag Stahlbetonplatte WU 25cm Schutzbeton Gleitfolie bit. Abdichtung mehrlagig Sauberkeitsschicht

Page 146: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

146 ARGE „Gamerith - Höfler“

5.2.3 Tür- bzw. Fensteranschluss

EINGANGSTÜRE MIT VORGESETZTER DREISCHICHTPLATTE FÜR DEN HOCHWASSERSCHUTZ

Page 147: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 147

EINGANGSTÜRE MIT VORGESETZTER DREISCHICHTPLATTE FÜR DEN HOCHWASSERSCHUTZ

Page 148: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

148 ARGE „Gamerith - Höfler“

5.2.4 Kellerfensteranschluss

KELLERFENSTERANSCHLUSS (Schutz vor Starkregen)

Page 149: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 149

KELLERFENSTERANSCHLUSS (Schutz vor Starkregen)

Page 150: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

150 ARGE „Gamerith - Höfler“

KELLERFENSTERANSCHLUSS (Schutz vor Starkregen)

Page 151: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 151

KELLERFENSTERANSCHLUSS (Schutz vor Starkregen)

Page 152: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

152 ARGE „Gamerith - Höfler“

5.2.5 Beispiele - Neubauten

5.2.5.1 Literaturhaus Graz, Franz-Nabl-Institut

5.2.5.1.1 Beschreibung der Situation

Das Gebäude ist in der Nähe eines kleinen Vorfluters in Graz situiert. Die HQ100- Linie liegt ca. auf

EG-Niveau, d.h. das gesamte Untergeschoss ist extrem hochwassergefährdet.

Es war nun Aufgabe des Architekten und seinen Fachplanern die Konstruktionen und Anschlüsse

so zu wählen, dass es einerseits zu keinem Eindringen des Hochwassers ins Rauminnere kommt

und andererseits der Baukörper keinerlei Schäden aufweist.

So wurde die Fundamentplatte statisch so dick bemessen, dass das Eigengewicht dem

Aufschwimmen durch Auftrieb entgegenwirkt. Die Außenwände sind in wasserdichtem Sichtbeton

(weiße Wanne) mit Innendämmung konzipiert. Sämtliche Anschlüsse der Fenster- und

Türkonstruktionen wurden so gestaltet, dass sie dauerhaft wasserdicht sind. Die

Fensterkonstruktionen und –gläser im UG sind bezüglich des Wasserdruckes durch Hochwasser

bemessen.

5.2.5.1.2 Fotodarstellung

Abbildung 5.1: Literaturhaus Graz, riegler riewe architekten zt-ges.m.b.h. , Fotos: © Paul Ott

Page 153: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 153

HQ100

5.2.5.1.3 Pläne und Details

Abbildung 5.2: Literaturhaus Graz, Schnitt mit Darstellung der HQ100 Linie

Abbildung 5.3: Literaturhaus Graz, Schnitt durch den Aufzugschacht

Page 154: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

154 ARGE „Gamerith - Höfler“

Abbildung 5.4: Literaturhaus Graz, Horizontalschnitt Fixverglasung

Abbildung 5.5: Literaturhaus Graz, Schnitt Fensteranschluss

Page 155: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 155

5.2.5.2 Wohnanlage,St.Peter / Freienstein

5.2.5.2.1 Beschreibung der Situation

Das Gebäude in Holzbauweise ist an einem abschüssigen Hang in der Nähe von Leoben situiert.

Bei Starkregen ist mit einem erhöhten Wasserandrang zu rechnen.

Es war nun Aufgabe des Architekten und seinen Fachplanern die Konstruktionen und Anschlüsse

so zu wählen, dass es zu keinem Eindringen des Hochwassers ins Rauminnere kommt.

Es wurde daher versucht, gefährdete Bauteile anstatt in Holzbauweise in Stahlbeton mit einer

ausreichenden Abdichtung einzuplanen. Die Fußpunkte der Holzständerkonstruktion wurden

entsprechend der Starkregenwasserobergrenze herausgehoben. Eine Gefährdung der

Holzkonstruktion ist daher eher als unwahrscheinlich anzusehen.

5.2.5.2.2 Einreichpläne

Schnitt

Page 156: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

156 ARGE „Gamerith - Höfler“

Grundriss

Abbildung 5.6: BV Wohnbau St.Peter-Freienstein, Arch. Hohensinn

5.2.5.2.3 Details Sockelanschluss:

Abbildung 5.7: BV Wohnbau St.Peter-Freienstein, Sockeldetail, Arch Hohensinn

Page 157: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 157

5.2.5.3 Wohnanlage Innsbruck, Uferstraße

5.2.5.3.1 Beschreibung der Situation

Das Gebäude ist in einem grundwassergefährdeten Gebiet in Innsbruck situiert. Mit einem Anstieg

des Grundwassers ist zu rechnen.

Es war nun Aufgabe des Architekten und seinen Fachplanern die Konstruktionen und Anschlüsse

so zu wählen, dass es zu keinem Eindringen des Hochwassers ins Rauminnere kommt.

Es wurde daher versucht, eine weiße Wannenausbildung mit allen notwendigen Anschlüssen

einzuplanen. Lichtschachtausbildungen wurden zusammengefasst und sind ein Teil des

Abdichtungskonzeptes.

5.2.5.3.2 Einreichpläne

SCHNITT

Page 158: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

158 ARGE „Gamerith - Höfler“

Abbildung 5.8: BV Uferstrasse, Innsbruck, Arch. Dreiplus, Graz

GRUNDRISS

Page 159: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 159

5.2.5.3.3 Detail Lichtschacht:

Abbildung 5.9: BV Uferstrasse, Innsbruck, Arch. Dreiplus

GRUNDRISS

GRUNDRISS

SCHNITT

Page 160: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

160 ARGE „Gamerith - Höfler“

5.3 Bestehende Objekte

5.3.1 Sockeldetails

KELLERZIEGELWAND OHNE DÄMMUNG (Starkregen)

Page 161: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 161

KELLERZIEGELWAND MIT WDVS (Starkregen)

Page 162: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

162 ARGE „Gamerith - Höfler“

KELLERZIEGELWAND MIT WDVS (Starkregen)

Page 163: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 163

KELLERSTAHLBETONWAND MIT WDVS (Starkregen)

Page 164: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

164 ARGE „Gamerith - Höfler“

5.3.2 Beispiele – Altbauten

5.3.2.1 Reiterkaserne Graz

5.3.2.1.1 Beschreibung der Situation

Das Gebäude ist in der Nähe eines kleinen Vorfluters in Graz situiert. Es ist daher einerseits mit

einem Starkregenereignis zu rechnen und andererseits mit einem zeitweisen Anstieg des

Grundwassers. Die Untergeschossräume sollen einer hochwertigen Nutzung zugeführt werden. So

war es notwendig, die bestehenden Kellerräume nachträglich abzudichten und die neuen

Unterfangungen in einer wasserdichten Bauweise auszuführen.

Es war nun Aufgabe des Architekten und seinen Fachplanern die Konstruktionen und Anschlüsse

so zu wählen, dass es einerseits zu keinem Eindringen des Hochwassers ins Rauminnere kommt

und andererseits der Baukörper keinerlei Schäden aufweist.

Es wurde daher versucht, eine innenliegende weiße Wannenausbildung mit allen notwendigen

Anschlüssen einzuplanen. Fensteranschlüsse sind wasserdicht herzustellen.

5.3.2.1.2 Fotodarstellung

Abbildung 5.10: Revitalisierung Reiterkaserne, Arch. Hohensinn

Page 165: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 165

Abbildung 5.11: Nachträgliche dichte Wanne innen (Foto Höfler)

Abbildung 5.12: Einbau wasserdichtes Fenster (Fotos Höfler)

Page 166: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Bautechnik und Baukonstruktion F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

166 ARGE „Gamerith - Höfler“

5.3.2.1.3 Pläne und Details

a. Detail Knoten Fundamentplatte-Außenwand:

Abbildung 5.13: Fundamentanschluss – Außenwand, Arch. Hohensinn

Page 167: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Bautechnik und Baukonstruktion

ARGE „Gamerith - Höfler“ 167

b. Detail Wasserdichter Fensteranschluss:

Abbildung 5.14: Fensteranschluss – oben und unten, Arch. Hohensinn

Page 168: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

168 ARGE „Gamerith - Höfler“

6 Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung

6.1 Allgemeine Gesichtspunkte

Anlass zu dieser Arbeit waren die jüngsten Hochwasser, die die verschiedensten Regionen unseres

Landes heimsuchen. Waren es einerseits Gebiete, die schon mehrmals im Laufe der Geschichte

von Hochwasserereignissen überschwemmt wurden, so erreichte es diesmal auch

Wohnsiedlungen, die noch niemals mit derartigen Ereignissen zu tun hatten.

Da ein Wasserandrang von außen verschiedene Bauweisen betrifft und unterschiedene

Größenordnungen annehmen kann, haben die Verfasser nach eingehenden Recherchen folgende

Differenzierungen vorgenommen und nachfolgende Bezeichnungen dafür eingeführt:

Starkregen bis zu einer Wasserhöhe von 30-40 cm: dies ist ein Ereignis, welches rasch, ohne

lange Vorwarnung vor allem an Bauwerken in Hanglagen und an solchen in der Nähe von Bächen

mit großem Einzugsgebiet erreicht wird. Solche Starkregen sind eher kurzzeitige Ereignisse,

können trotz ihrer geringen Wasserhöhe sehr viel lockeres Erdreich mitführen und mechanische

Energie entwickeln. Wir haben in dieser Arbeit verschiedene bauliche Schutzmaßnahmen

aufgezeigt, um Hochwasser durch Starkregen nicht ins Gebäudeinnere zu lassen.

Überschwemmungen haben wir den Wasserandrang von außen bis zu einer Höhe von ca. 2,00 m

über Gelände benannt. Solche Hochwasser kommen in der Regel nicht ohne Vorwarnung, führen

Unmengen von Schlamm und teilweise Treibgut mit. Gegen diese Naturgewalten können nur

besonders dafür bemessene Bauwerksteile genügend Widerstand leisten. Vor allem Türen und

Fenster und deren Anschlüsse sind in der Regel dabei überfordert. Daher schlagen wir bei solchen

Wasserhöhen nach dem Sprichwort: „der Gscheitere gibt nach“ vor, vor allem Türen und Fenster

zu öffnen und das Hochwasser möglichst ungehindert durchfliesen zu lassen, um das

Schadensereignis für die Bausubstanz möglichst zu minimieren.

In Bezug auf die Bauweisen, die sich im Wandel der Zeit geändert haben, wird in dieser Arbeit

unterschieden zwischen:

Altbauten, das sind vorwiegend Vorkriegsbauten in Stein- und Ziegelbauweise.

Neubauten nach den unterschiedlichen Wand- und Fußbodenaufbauten.

Page 169: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung

ARGE „Gamerith - Höfler“ 169

Weiters wurden Konstruktionsvorschläge für Wand- und Fußbodenkonstruktionen, sowie

Detaillösungen aufgezeigt, die in hochwassergefährdeten Gebieten mit wirtschaftlich vertretbarem

Aufwand eingesetzt werden können.

Dabei sind wir nach den Überlegungen ausgegangen, möglichst hohlraumfreie Konstruktionen zu

planen und vorzuschlagen. Auch sollen Materialien verwendet werden, die entweder wasserdicht

bzw. feuchteresistent sind und deren Oberflächen schadensfrei abtrocknen können.

Alle gefährdeten Oberflächen sollen leicht reinigbar gestaltet werden, sodass durch „Abspritzen“ mit

reinem Wasser kein weiterer Schaden verursacht wird. Auch schlagen wir vor in allen Gebieten, die

hochwassergefährdet sind, bis zu einer bestimmten Höhe bei Fenstern und Türen

Anschlagsvorrichtungen vorzusehen, damit schnell die in Vorrat gelagerten Schutzvorrichtungen

eingesetzt werden können.

Auch ein Kapitel betreffend haustechnischer Anlagen und Installationsführung und Situierung

von Heizungsanlagen und Brennstofflagern in Alt- und Neubauten wurde erarbeitet.

Bei den verschiedenen Begehungen konnten wir feststellen, dass Altbauten schon mehrmals von

den verschiedensten Hochwasserereignissen heimgesucht wurden und, wenn sie nicht durch

„falsche“ Sanierungs- bzw. Energiesparmaßnahmen verändert wurden, diese sehr wohl ohne

besondere Folgeschäden überstanden haben. Diese Tatsache war uns ein wertvoller Hinweis für

unsere Überlegungen bezüglich Umgang mit alter Bausubstanz in Hochwassergebieten.

Speziell wurde bei steigendem Grundwasserspiegel darauf hingewiesen, entsprechende

diffusionsoffene Konstruktionen nicht fälschlich abzudichten. In diesem Sinn ist in Risikogebieten

betreffend unliebsamen Wasserandrang von außen bei anstehenden Instandsetzungen bzw.

Umbauten darauf zu achten, dass jedwede bauliche Maßnahme keine Verschlechterung des

Bestandes in Hinsicht Wasserschaden herbeiführt.

Aus volkswirtschaftlichen Gründen scheint es bei Neubauten sinnvoll, wenn schon in

hochwassergefährdeten Gebieten gebaut werden muss, höhere und größere Mehrfamilienhäuser

zu bauen. Die hierfür notwendigen Maßnahmen und Begleitmaßnahmen sind geringer und daher

eher zu vertreten.

Dies soll zukünftig lt. unserer Meinung in das Bebauungs- bzw. städtebauliche

Raumordnungskonzept einfliesen. Wenn auch die in diesem Bericht vorgeschlagenen

Planungsgrundsätze für präventiven Hochwasserschutz an den verschiedensten Gebäudetypen

plausibel sind, so kann dennoch erst der Ernstfall, also die praktische Erprobung die Bestätigung

der Wirkung der Maßnahmen unterstreichen.

Page 170: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

170 ARGE „Gamerith - Höfler“

6.2 Erstellung eines Maßnahmenkataloges für neue Wohnbauten

6.2.1 Kriterien für Planungsmaßnahmen im Neubau

Art des Hochwassers

Überschwemmungen

(Starkregen 30-50cm)

Hochwasserereignis

(Überflutung 200cm)

Möglicher Anstieg

Grundwasserspiegel

Abwehr des

Hochwassers

Abhaltung des Wassers

durch geeignete

Maßnahmen und

Materialien (Sandsäcke,

Barrieren, flexible

Schutzeinrichtungen)

Überflutung nach

Bedarf zulassen um

größere Schäden zu

verringern

Teilflutung des Kellers

bei Schutz des EG

wirksame

Abdichtungs-

maßnahmen im KG

einplanen

Bauform auf Keller nach

Möglichkeit verzichten,

Gebäude anheben,

auf Stützen stellen,

eher höhere Gebäude

errichten

Dichte Wannen-

ausbildung im KG

Keine Lichtschächte und

Öffnungen

dem Hochwasser

nachgeben

auf Keller nach

Möglichkeit verzichten

Ausbildung von

Pumpensümpfen

Dichte Wannen-

ausbildung im KG

Keine Lichtschächte und

Öffnungen

Dichte Wannen-

ausbildung im KG

Keine Lichtschächte

und Öffnungen

vorsehen

Materialien Mauerwerk und

Stahlbeton,

wasserunempfindliche

Baumaterialien

Mauerwerk mit

geringem Lochanteil

und Stahlbeton,

wasserunempfindliche

Baumaterialien

Stahldichtbeton

Haustechnik Technikzentralen

vorzugsweise in oberen

Geschossen

Technikzentralen

jedenfalls in oberen

Geschossen

Technikzentralen

vorzugsweise in oberen

Geschossen

Page 171: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung

ARGE „Gamerith - Höfler“ 171

6.2.2 Kriterien für Bauteilaufbauten im Neubau

NEUBAU

Art des Hochwassers

Bauteil Überschwemmungen

(Starkregen 30-50cm)

Hochwasserereignis

(Überflutung 200cm)

Möglicher Anstieg

Grundwasserspiegel

Fußboden EG: vorzugsweise

hohlraumfreie Fb-

Konstruktionen

KG: hohlraumfreie Fb-

Konstruktionen

EG: hohlraumfreie Fb-

Konstruktionen

KG: hohlraumfreie Fb-

Konstruktionen

KG: dichte

Wannenausbildung

hohlraumfreie Fb-

Konstruktionen

Außenwände EG: Mauerwerk mit

WDVS oder Stahlbeton

KG: Stahlbeton

EG: Mauerwerk mit

geringem Lochanteil

oder Stahlbeton

KG: Stahlbeton

KG: Weiße oder

schwarze Wannen-

ausbildung

Erdberührte Wände KG: Stahlbeton KG: Weiße oder

schwarze Wannen-

ausbildung

KG: Weiße oder

schwarze Wannen-

ausbildung

Türen und Fenster Möglichst dichter

Mauerwerksanschluss

Einplanung von dichten

Dammbalken und

Verschlüssen

Möglichst dichter

Mauerwerksanschluss

Einplanung von

dichten Dammbalken

und Verschlüssen

Kellerfenster und

Lichtschächte

Möglichst dichter

Mauerwerksanschluss

Einplanung von dichten

Dammbalken und

Verschlüssen

Keine Lichtschächte

einplanen

Keine Lichtschächte

einplanen

Page 172: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

172 ARGE „Gamerith - Höfler“

6.3 Erstellung eines Maßnahmenkataloges für Altbauten

6.3.1 Kriterien für die Planungsmaßnahmen im Altbau

• Prinzipiell soll danach getrachtet werden „schmutziges“ Wasser nicht ins Gebäudeinnere zu

lassen – eine Abhaltung von Oberflächenwasser soll das Ziel sein.

• Nachrüstung und Einbau von dichten Dammbalken und Verschlüssen bei sämtlichen Öffnungen

• Im Erdgeschoss sollen die Fußböden möglichst hohlraumfrei verlegt werden.

• Im Keller sollen nur untergeordnete Nebenräume mit flexiblen Möbeln angeordnet werden - eine

Abhaltung von Grundwasser durch nachträgliche Abdichtungsmaßnahmen ist aufwendig und

meist nicht zielführend.

• Im Kellergeschoss sollen diffusionsoffene Fußboden- und Wandkonstruktionen gewählt werden

– eine Überflutung ist gewünscht, somit gibt es keine statischen Probleme mit der Stabilität und

Auftrieb.

• Außen- und Innenwände sollen nach Möglichkeit leicht zu reinigen sein oder werden nach einem

Hochwasserereignis neu verputzt.

• Türblätter sollen leicht zum Aushängen sein und in einem Bereich zwischengelagert werden

können, welcher nicht hochwassergefährdet ist - Türstöcke sollen vorrangig aus Metall sein.

Page 173: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung

ARGE „Gamerith - Höfler“ 173

6.3.2 Kriterien für Bauteilaufbauten im Altbau

ALTBAU

Art des Hochwassers

Bauteil Überschwemmungen

(Starkregen 30-50cm)

Hochwasserereignis

(Überflutung 200cm)

Möglicher Anstieg

Grundwasserspiegel

Abwehr des

Hochwassers

Möglichst Abhaltung

des Wassers durch

geeignete Maßnahmen

Überflutung nach

Bedarf zulassen

Eindringen von

Grundwasser im KG

zulassen

Fußboden EG: hohlraumfreie Fb-

Konstruktionen

KG: diffusionsoffene

Fb-Konstruktionen

EG: hohlraumfreie Fb-

Konstruktionen

KG: diffusionsoffene

Fb-Konstruktionen

KG: innen dichte

Wannenausbildung

bei Sonderbauten

Außenwände Vollziegelwände

verputzt,

Vollziegelwände mit

WDVS

Vollziegelwände

verputzt,

Vollziegelwände mit

WDVS

Erdberührte Wände Vollziegelwände,

Stahlbetonwände

Vollziegelwände,

Stahlbetonwände

Vollziegelwände,

Stahlbetonwände

Türen und Fenster Möglichst dichter

Mauerwerksanschluss

Nachrüstung und

Einbau von

Dammbalken und

Verschlüssen

Möglichst dichter

Mauerwerksanschluss

Nachrüstung und

Einbau von

Dammbalken und

Verschlüssen

Kellerfenster Nachrüstung und

Einbau von

Dammbalken und

Verschlüssen

Nachrüstung und

Einbau von

Dammbalken und

Verschlüssen

Nachrüstung und

Einbau von

Dammbalken und

Verschlüssen

Page 174: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

174 ARGE „Gamerith - Höfler“

6.4 Vorschlag für die Einarbeitung in die Bauordnungen

6.4.1 Allgemeines

In diesem Kapitel soll ein möglicher Vorschlag für die Einarbeitung in die österreichischen

Bauordnungen für Neubauten in hochwassergefährdeten Gebieten erstellt werden.

Durch Entwurfs- und Gebäudevorgaben, sowie Vorsorgemaßnahmen an der Technischen

Gebäudeausrüstung können Schäden durch Hochwasser verringert oder überhaupt verhindert

werden.

Derzeit existieren keine ausreichenden gesetzlichen Vorschriften für den gebäudebezogenen

Hochwasserschutz. Vorschriften bestehen lediglich über die Ausweisung von

Überschwemmungsgebieten. Die Landesbauordnungen geben zu Problemen des Hochwassers

meist keine konkreten planerischen Vorgaben.

Es heißt lediglich z.B. im Steiermärkischen Gemeinderecht §40/3 „Flächen die durch Hochwasser

gefährdet sind, sind im Flächenwidmungsplan zu kennzeichnen.“

Im Salzburger Baugesetz sind einige konkrete Hinweise zu finden:

A. Allgemeine Anforderungen

Kellerwände

§ 6 (2) Baustoffe mit Hohlräumen dürfen für Teile von Bauten nicht verwendet werden, die

überflutet werden können.

Höhenlage der Räume

§ 19 (1) Der Fußboden von Wohnräumen muss mindestens 15 cm über den angrenzenden

Hof- und Gartenflächen liegen. Bei Wohnräumen, die unmittelbar an einer

öffentlichen Verkehrsfläche liegen und an dieser Seite im Erdgeschoss Fenster

besitzen, muss der Fußboden mindestens 30 cm über der Verkehrsfläche liegen.

(4) Die Fußböden von Wohnräumen müssen mindestens 15 cm über der

höchstbekannten Hochwasserkote seit 1900 liegen. An die Stelle dieser

Hochwasserkote tritt die eines 30jährigen Hochwassers, wenn diese amtsbekannt ist

oder nachgewiesen wird.

Page 175: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung

ARGE „Gamerith - Höfler“ 175

6.4.2 Vorschlagstexte

Außen- und Kellerwände:

Baustoffe mit Hohlräumen dürfen für Teile mit Bauten, welche durch Starkregen und/oder

Überschwemmungen überflutet werden, nicht verwendet werden.

Lichtschächte und Öffnungen:

Lichtschächte sind tunlichst zu vermeiden oder mind. 30 cm über den höchst bekannten

Hochwasserspiegel liegen.

Erdgeschoss Fensteröffnungen müssen mind. 30 cm über angrenzende Hof-, Garten oder

Verkehrsflächen liegen oder entsprechend wasserdicht mit sämtlichen Anschlüssen ausgebildet

werden.

Höhenlage der Räume:

Fußböden von Wohnräumen müssen mind. 15cm über angrenzende Hof- und Gartenflächen liegen

bzw. über dem höchst bekannten Hochwasserspiegel.

Nutzung Kellerräume:

Die Nutzung der Kellerräume darf ausschließlich für untergeordnete Zwecke erfolgen. Technik- und

Brennstofflagerräume sind tunlichst in oberirdischen Geschossen zu planen.

Ebenso sollte die Forderung nach einer möglichst geringen Versiegelung der Oberflächen in der

Baugenehmigung angeführt werden, speziell in Gebieten mit gut durchlässigen Böden und gut

durchlässigen Gesteinsgrund.

Page 176: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

176 ARGE „Gamerith - Höfler“

6.5 Zusammenstellung Erfahrungswerte aus Österreich

6.5.1 Hochwasseraktionsplan Bezirk Radkersburg Stmk.

Der Hochwasseraktionsplan des Landes Steiermark für den Bezirk

Radkersburg, der sowohl die Hochwasservorsorge als auch den aktiven

Hochwasserschutz enthält, wurde von 2004-2006 durchgeführt. Auf diesen

Grundlagen werden in Zukunft Hochwasserschutzmaßnahmen umgesetzt.

Im Rahmen des Hochwasseraktionsplanes wurde seitens der Verfasser

neben der hochbautechnischen und bauphysikalischen

Begleitung ein Fragebogen für betroffene Objekte

ausgearbeitet und an die betroffenen Gemeinden verschickt.

Dieser Fragebogen ist im Anhang beigefügt.

Quelle: www.stadtbadradkersburg.at

Die Rücklaufquote der Fragebögen war sehr gering, daher wurden diese für diese Arbeit nicht

ausgewertet, da sie nicht repräsentativ sind.

Zusätzlich wurde am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Grazer Technischen

Universität in einer Forschungsarbeit von Fr. Dr. Frei die Restrisikoanalyse für die Stadt

Radkersburg erarbeitet. So etwas gibt es in Österreich bislang noch kaum, obwohl derartige

Analysen künftig bei allen Planungen erforderlich sein werden.

Page 177: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung

ARGE „Gamerith - Höfler“ 177

6.5.2 Erfahrungswerte aus Dürnkrut

Das Hochwasserproblem 2006 trat erstmalig durch

den Dammbruch auf. Bis dato sind keine

besonderen Vorsorgemaßnahmen getroffen

worden. In der Gemeinde sind auch keine gelben

Zonen ausgewiesen, daher gibt es auch keine

besonderen hochwassergerechten Bauweisen.

Sehr wohl treten bei einem hohen Wasserstand des

angrenzenden Flusses March Grundwasser-

probleme bei einigen Gebäuden auf.

Quelle: www.duernkrut.at

Es wird daher bei diesen Gebäuden darauf geachtet, das keine wasserempfindlichen Materialien

und Einrichtungsgegenstände in diesen Kellerräumen gelagert werden.

Da das Grundwasser reines Wasser ist, wird dieses in den Keller gelassen und anschließend

wieder zur Versickerung gebracht. Somit wird der Wasserdruck von außen gering gehalten und es

kommt zu keinen Schäden an den Außenwänden und Fußböden.

Auf diese Tatsache hat sich die Bevölkerung eingestellt und damit „leben“ gelernt.

Gespräch mit Hr. Gemeindesektretär Horst Tatzber am 28.04.06:

Page 178: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

178 ARGE „Gamerith - Höfler“

6.5.3 Erfahrungswerte aus Steyr

Quelle: www.steyr.at

Nachfolgende für diese Arbeit wichtigen Fragen wurden vom beauftragten Team Gamerith-Höfler

an Herrn Arch. DI Hermann Proyer als Subautor zur Ausarbeitung gestellt:

Interviews und Befragungen durch Arch. D.I. Hermann Proyer SV – Proyer & Proyer Architekten

OEG aus Steyr:

1. Welche Instandsetzungsarbeiten (Auswechslungen, Erneuerungen, Reinigung etc. )

werden prinzipiell nach einer Überschwemmung erforderlich? (Wand, Fußboden,

Fenster, Türen)

Unterscheidung der Schäden nach Bauteil:

Durch Hochwasser werden Bauwerke in mehrfacher Weise beansprucht. Schäden sind

entsprechend der Konstruktion und Bauweise der Bauwerke (Massiv- und Leichtbauwerke) zu

beurteilen und Maßnahmen zu setzen. Weiters ist bei den Schäden zu unterscheiden, ob diese

am konstruktiven Bauteil oder am Ausbauteil auftreten. Beispielsweise kann es durch einen

starken Wasserzu- oder Wasserabfluss zu Ausspülungen von Mauerfugen oder

Schichtaufbauten kommen, die im konstruktiven Bereich statische Beurteilungen erforderlich

machen. Bei extremen Strömungsschäden sind sogar Auskolkungen (Unterspülungen)

möglich. Sind dabei konstruktive Bauteile betroffen, sind sofortige Sicherungsmaßnahmen, wie

z.B. durch Unterstellungen, Absperrungen etc. durchzuführen.

Massivbauwerk:

Bei Massivbauwerken wird durch die starke Durchfeuchtung, Gemäuer, Putze und

Bodenplatten samt Unter- und Sekundärkonstruktionen beansprucht. Hier ist zu unterscheiden,

ob Durchfeuchtungen oberflächlicher Natur sind (einfache Kellerfußböden oder

Wandaufbauten), die bei Einsatz einfacher Trocknungsgeräte zu beseitigen sind, oder ob

Materialien betroffen sind, die nicht oder nur schwer austrocknen können, z.B.

Schichtaufbauten mit zu geringer Luftzufuhr, um bei einem natürlichen Trocknungsprozess

Page 179: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung

ARGE „Gamerith - Höfler“ 179

austrocknen zu können (Estriche mit Bodendämmung, Trittschalldämmungen, etc.). In diesem

Fall sind entweder Trocknungsverfahren zu wählen, die auch bis in tiefere Schichten durch

Einblasen von warmer Luft und Wiederabsaugen dieser, das Austrocknen ermöglichen, oder

bei extremer Schädigung oder bereits hohem Abnutzungsgrad, durch Abtrag und

Wiederherstellung des Bauteiles eine Instandsetzung gewährleistet.

Lüftungsmaßnahmen:

Durch die hohe Luftfeuchtigkeit innerhalb der Gemäuer sind ausreichende

Lüftungsmaßnahmen zu setzen. Dies ist jedoch witterungsabhängig und ein natürliches Lüften

ist in feuchten Jahreszeiten nicht sinnvoll bzw. sogar kontraproduktiv. Entfeuchtungsgeräte sind

derart zu wählen, dass durch deren Betrieb die Luftfeuchtigkeit nicht weiter erhöht wird.

Vorzugsweise sind daher elektrisch betriebene Entfeuchtungsgeräte bzw. solche mit Entlüftung

ins Freie zu wählen (siehe Frage 5).

Reinigung:

Nach Überschwemmungen sind in den meisten Fällen dringend und sehr rasch „sanfte

Reinigungsarbeiten“ mit Hochdruckgeräten durchzuführen. Die im Wasser gebundenen

feinsten Anteile von Schwebstoffen sind in die kleinsten Fugen der Baustoffe eingedrungen und

können nur mit meist sehr hohem Wasseranteil wieder entfernt werden. Erfolgt die Reinigung

erst verspätet, erhärten diese Feinschlammmassen und eine „sanfte Reinigung“ kann nicht

mehr erfolgreich durchgeführt werden. Eine Entfernung dieser Überschwemmungsreste kann

dann nur mittels Schremmhammer o.ä. bei möglicher Beschädigung des Bodens (Bauteils)

entfernt werden. Die bei der „Sanften Reinigung“ auftretende neuerliche Durchfeuchtung ist im

Vergleich zu den bereits eingetretenen Schäden gering. In vielen Fällen ist auch durch eine

schnelle Reinigung eine vollständige Entfernung der Feinteile nicht sofort möglich. Auch nach

Jahren können diese Teile in Ritzen und Fugen sichtbar werden. Eine Entstaubung durch

einblasen von Luft, ist bei erfolgter vollständiger Trocknung möglich, schädigt aber meist die

angrenzenden Materialien mehr, als Erfolg sichtbar wird.

Leichtbauteile:

Reinigung und Bauteiltrocknung ist im Wesentlichen nur bei festen Materialien sinnvoll und

erfolgreich. Bei Leichtbauteilen (Mehrschichtwänden aus Holz, Gipskarton, etc.) sind

Trocknungen konventioneller Art meist nur bei geringer Durchfeuchtung sinnvoll. Sind

Leichtbauwände vollständig durchfeuchtet, ist ein Rückbau auf die Tragstruktur meist der

Page 180: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

180 ARGE „Gamerith - Höfler“

sinnvollste Weg. Die durchfeuchteten Materialien sind zu entsorgen und auf die vorhandene

Tragstruktur wieder aufzubauen. Meist sind auch bei Leichtbauwänden, Teile der Verkleidung

durch schwimmende Gegenstände durchstoßen worden und gebrochen. Manchmal können

Verkleidungen auch einseitig ausgetrocknet werden und wieder verwendet werden.

Ausbauteile:

Türen und Fenster sind je nach dem Grad der Überschwemmung zu sanieren oder zu

ersetzen. Fenster sind meist durch die Konstruktion und den verwendeten Materialien

widerstandsfähiger als z.B. Innentüren. Durch Treibgut können jedoch auch Fenster stark in

Mitleidenschaft gezogen und beschädigt werden. Bei Fenstern ist auf die im Mauerwerk bzw.

Laibung vorhandene Dichtung und Isolierung zu achten. Je nach Fensterbauart sollte die

Austrocknung kontrolliert werden und gegebenenfalls Probeöffnungen bzw. eine Sanierung der

Verfugungen und Anschlüsse vorgenommen werden. Ebenso sind die Beschläge zu prüfen und

gegebenenfalls auszuwechseln (Verzug durch Wasserdruck oder Beschädigung durch

Treibgut, Verschmutzung durch Feingeschiebe). Innentürblätter oder -stöcke sind meist

vollständig zu wechseln, sind diese nicht aus Stahl, oder Vollholz oder Glas (ESG/VSG) und

unbeschädigt. Türstöcke aus Spanplatten oder Schichtstoffen sind auszuwechseln.

2. Welche Sanierungsmaßnahmen werden nach Abfluss des Hochwassers empfohlen?

Maßnahmen für Sanierungen bei mehrfachen Wassereintritt pro Jahr sind in zwei Kategorien

einzuteilen:

a. Maßnahmen durch Vereinfachung, Umbau und Reduktion und

b. Maßnahmen zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit

2.1 Maßnahmen durch Vereinfachung, Umbau und Reduktion können sein:

Öffnung der Gebäudeteile und Entkernung um freien Wassereintritt und leichten Wasseraustritt

zu ermöglichen, Versetzen von Sicherungs-, Verteiler- und/oder Elektrokästen in nicht

hochwassergefährdete Bereiche, Einbau von Schutzschaltern zur Stromfreimachung

gefährdeter Bereiche. Materialien in hochwassergefährdeten Räumen oder Gebäudeteile sollten

möglichst geringe hygroskopische Eigenschaften aufweisen, bzw. Schichtaufbauten ohne

feuchteempfindliche Eigenschaften. Dies ist besonders bei untergeordneten Räumen zu

Lagerzwecken oder temporären Abstellzwecken sinnvoll. Generell ist auf eine gute

Reinigungsmöglichkeit nach dem Hochwasser zu achten, da Schäden oft durch

Page 181: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung

ARGE „Gamerith - Höfler“ 181

unsachgemäßes oder zu heftiges Reinigen (Hochdruckwasserstrahl) entstehen

(Putzabblätterungen, Schichtenauflösung, etc).

2.2 Maßnahmen zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit können sein:

Abdichtungen, Dichtungen von Fenstern und Türen, Schutzvorkehrungen temporärer oder

stationärer Art, Auswechslung von hygroskopischen zu nicht hygroskopischen Materialien,

Einbau von mechanischen Hilfsmitteln

Abdichtungen:

Abdichtungen für Fugen und Ritzen, Durchstoßungen von Mauern, Decken oder Fußböden.

Dichtungen:

Dichtungen können für Fenster und Türen durch Einbau von zusätzlichen Dichtebenen erfolgen.

Meistens sind dabei aber komplette Erneuerungen und dafür geeignete Konstruktionen

erforderlich um einen dauerhaften Schutz gegen Hochwasser zu bilden (z.B.

Stahlkonstruktionen, Alukonstruktionen mit besonderen Dichtungslippen). Besonders zu

beachten sind die Abdichtungen der Laibungsdrucke des Hochwassers (tiefe Einbindung der

Bauteile in das Mauerwerk im Laibungsbereich sowie der Bänder). Eine andere Art des

Schutzes sind Dichtungen von Leitungen und Rohrdurchführungen. Hierauf ist besonderer Wert

zu legen, da Schwachstellen sehr oft nicht bekannt sind, schwer zugänglich oder nicht einsichtig.

Diese Rohre und Leitungen werden durch gummigedichtete Manschetten, die am Mauerwerk

verpresst werden, durchgeführt.

Schutzvorkehrungen:

Schutzvorkehrungen temporärer oder stationärer Art: Zusätzliche Konstruktionen können auch

temporärer Schutz in Form von Tafeln oder „Balken“ aus Stahl, oder Aluminium sein, die bei

Bedarf vor der Öffnung angebracht oder wenn bereits vorhanden, dann geschlossen werden.

Auf die für Hochwasser erforderlichen Einbaumaßnahmen in Laibungs-, Schwellen- und

Verankerungsbereichen ist zu achten. Diese Konstruktionen werden an die schützenden Teile

mit Gummidichtungen angepresst. Auf Hinterspülungen und Abdichtungen im Bereich des

Bodens gegen Grundwasser ist zu achten. Grundwasser ist meist sauberes, gefiltertes Wasser,

welches aus undichten Stellen des erdanliegenden Bodens austritt, keine Verschmutzung

hinterlässt, jedoch ebenso Feuchteschäden verursacht.

Page 182: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

182 ARGE „Gamerith - Höfler“

Auswechslung:

Auswechslung von hygroskopischen zu nicht hygroskopischen Materialien: sämtliche nicht

wasserbeständigen Materialien sind möglichst zu vermeiden und auszuwechseln.

Einbau:

Einbau von mechanischen Hilfsmitteln: Trotz temporärer Sicherungsmaßnahmen kann Wasser

eindringen, wenn auch in geringen Mengen. Durch den Einbau von Pumpen in

Sammelschächten bei entsprechender Abführung des Pumpwassers können Schäden gering

gehalten werden. Ebenso sind in Abwasser führenden Rohrleitungen Rückstauklappen

einzubauen (Wartung erforderlich!)

3. Welche strategischen Maßnahmen werden direkt beim Gebäude von der Gemeinde

veranlasst oder ausschließlich vom Bauherrn?

Strategische Maßnahmen unterteilen sich in „Vorbeugende Maßnahmen“ und

„Bedarfsmaßnahmen“

3.1 Strategische vorbeugende Maßnahmen am Gebäude sind abhängig von der jeweiligen

Gemeinde. In Steyr werden grundsätzlich nur öffentliche Gebäude strategisch vorbeugend

geschützt. Privatgebäude bekommen für den Einbau von vorbeugend strategischen

Hochwasserschutzmaßnahmen (z.B. Hochwasserschutztafeln) eine finanzielle

Unterstützung.

3.2 Bedarfsmaßnahmen: sind bei Bedarf erforderliche Unterstützung durch Einrichtungen der

Gemeinde (Bauhof, Feuerwehr etc.). Diese umfassen z.B. das zur Verfügung stellen von

Sandsäcken, Pump- und Reinigungsmaßnahmen während oder nach dem Hochwasser.

Die Beförderung (Rettung) von Personen (Tier, Sachgut) obliegt meist der beauftragten

Feuerwehr.

Page 183: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung

ARGE „Gamerith - Höfler“ 183

4. Welche Fußbodenaufbauten haben sich im Altbau und Neubau bewehrt?

Fußböden in Keller und Erdgeschoss sind in hochwassergefährdeten Gebieten von meist zwei

Seiten betroffen. Erstens durch das Grundwasser, dass besonders bei Hochwasser einen hohen

Druck auf die Bodenkonstruktion ausübt und diese von unten durchfeuchtet, und zweitens durch

das strömende Wasser, dass neben Feuchtigkeit auch einen hohen Schmutzanteil mit

feinstkörnigem Material mit sich bringt.

4.1 Abdichtungen gegen Grundwasser und Bodenaufbauten:

Die Kellerdämmung erfolgt in einer mehrschichtigen Bauweise: Das noch freiliegende

Mauerwerk muss zunächst gegen Feuchtigkeit abgedichtet werden, dazu kommen meist

Bitumen-Werkstoffe zur Anwendung. Diese Feuchtigkeitsabdichtung soll noch über den

Spritzwasserbereich nach oben hinausgehen, man hält hier üblicherweise 30 cm ein. Auf diese

Schicht wird die eigentliche Wärmedämmung aufgebracht, die natürlich wasserfest sein muss

(Schaumglas oder mindestens extrudierter Polystyrol-Hartschaum). Achtung! Statik ist wegen

Wasserdruck zu beachten)

Im Vergleich zur restlichen Gebäudehülle sind hier u.U. wegen des erhöhten Drucks und der

anstehenden Feuchtigkeit besondere Maßnahmen erforderlich. Auf die harte Wärmedämmung

können dann Estriche oder andere nicht wasserlösliche Bodenbeläge (Fliesen, Stein, etc)

aufgebracht werden. Auf eine gute Reinigungsmöglichkeit ist dabei zu achten.

4.2 Bodenaufbauten ohne Abdichtung gegen Grundwasser:

Da meist eine konstruktive Ausbildung einer unter der Bodenplatte liegenden Wanne nicht

möglich ist, eine seitliche Hochführung der Abdichtungen ebenso in vielen Fällen schwierig bis

unmöglich ist, sind Materialien mit geringer hygroskopischem Aufnahmeverhalten unbedingt

erforderlich. Bei Altbauten haben sich daher die in Lehm verlegten Steinböden am besten

bewährt (Dr. Kaiser, Mag. Steyr), da hier das Wasser wieder wegsickern und danach

abtrocknen kann. Starre dichte Platten sind statisch stark gefährdet und der Schaden ist bei

Bruch der Grundplatte meist größer als der Wasserschaden (Dr. Kaiser, Mag. Steyr).

Page 184: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

184 ARGE „Gamerith - Höfler“

4.3 Wasseraufnahmefähigkeit:

Bodenbeläge samt Unterkonstruktionen müssen grundsätzlich geringe

Wasseraufnahmefähigkeit besitzen bzw. sollen bei Hochwasser leicht abtrocknen können und

leicht reinigbar sein. Fliesen, Steine, alle Beläge die nicht mit wasserlöslichen Klebestoffen

aufgebracht werden können, sind daher geeignet. Da seitliches Abdichten bei Fußböden keine

Wirkung gegen eindringendes Wasser erzielt (Rissbildung schon nach kurzer Zeit), ist auch

bei geringer Überflutung von oben, ein Eindringen in den Unterbau des Fußbodens

wahrscheinlich. Besonders ist auf eine Diffusionsoffenheit im Trocknungsprozess zu achten.

Sperrende Beläge sind daher zu vermeiden (PVC, PU-Beschichtungen etc.).

5. Welche Erfahrung hat man in Steyr mit mechanischen Trocknungsmaßnahmen im

Altbau? Funktionieren diese zufriedenstellend?

5.1 Mechanische Trocknungsmaßnahmen sind gängige, häufig gebrauchte und relativ

kostengünstige Trocknungsmaßnahmen. Laut Aussage der Altstadterhaltung sind bei alten

Gebäuden mit hohen Mauerstärken mechanische Trocknungsverfahren zur Unterstützung

eingesetzt, eine schnellere Austrocknung ist damit aber nicht zu erreichen, da die Feuchtigkeit

tief in das Mauerwerk, Tragwerk, Gewölbepfeiler etc. hineingeht und diese Schichten nicht

erreicht werden können. Aus Erfahrung bei einer Gewölbedecke in Neukirchen a.d. Enknach

(2003) kann bei Anbohren des Gewölbepfeilers vom Obergeschoss und Ein- bzw. Ausblasen

der warmen Luft (vorbeiströmen an feuchten Schichten) ein Erfolg relativ rasch erzielt werden.

Kondenstrocknung:

Kondenstrockner entziehen der Luft einen Teil der darin gebundenen Feuchtigkeit, indem

diese zur Unterschreitung des Taupunktes heruntergekühlt wird. Kalte Luft kann weniger

Feuchtigkeit aufnehmen und kondensiert die überschüssige Feuchtigkeit am Kühlgitter. Das

Kondensat tropft in eine Auffangwanne. Alle Kondensationsentfeuchter haben ähnlich einer

Klimaanlage, neben dem Kälteteil auch ein Wärmeteil. Die Nutzung dieser Abwärme zur

Erwärmung der Luft sichert eine optimale Energieausnutzung. denn höhere Temperaturen

begünstigen die Entfeuchtungsgeschwindigkeit. Der optimale Wirkungsgrad der Bautrockner

liegt im Bereich von 10°C bis 30°C.

Page 185: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung

ARGE „Gamerith - Höfler“ 185

Hohlraumboden und Dämmschichttrocknung:

Ist Wasser in Estrichdämmschichten, Ständerwandkonstruktionen usw. eingedrungen, kann man

diese mit Entfeuchtungsgeräten allein nicht mehr austrocknen. Die Unterlüftungsverfahren

garantiert für jede Problemstellung die richtige Vorgehensweise.

Überdruck-Verfahren:

Durch spezielle Öffnungen wird trockene erwärmte Luft in die Dämmschicht eingeflutet.

Vakuum-Verfahren:

Bei diesem Verfahren wird der ganze Vorgang umgekehrt. Die feuchte Luft wird aus der

Dämmschicht mittels Vakuum-Turbinen herausgezogen. Durch das Absaugen entsteht im

Dämmschichtbereich ein Vakuum, welches sich aufgrund nachziehender , mittels

Entfeuchtungsgeräten getrocknete Raumluft wieder ausgleicht. (Durchgeführt z.B bei

Austrocknung Fußboden Ortkai 4, Steyr nach HW 2002).

Mikrowellentrocknung:

Dem Grundgedanken folgend, den Bauteil von innen nach außen auszutrocknen, wird mittels

Mikrowelle der Bauteil bzw. das darin enthaltene Wasser erwärmt, so dass dieses durch

Wasserdampfdiffusion von innen nach außen wirken und austrocknen kann. Diese Methode wird

speziell bei historischen Bausubstanzen eingesetzt, wo Zerstörungen unbedingt vermieden

werden sollten. In Steyr gibt es dzt. noch keine Erfahrung mit dieser Methode.

5.2 In Steyr werden in den meisten Fällen Kondensattrockner eingesetzt. Da dies jedoch oft

längere Zeiträume in Anspruch nimmt, werden oft Dämmstofftrocknungsanlagen mit

Lufteinblasung bevorzugt. Diese Methode kann auch bei Gewölben und dickem Mauerwerk

eingesetzt werden und trocknen von innen nach außen, bzw. werden innere Feuchtigkeiten

schneller getrocknet.

Page 186: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

186 ARGE „Gamerith - Höfler“

6. Welche Verputzqualitäten und Putzaufbauten haben sich nach Überschwemmungen

am besten bewährt?

6.1 Die geringsten Schäden treten nach Erfahrungen aus dem Hochwasser 2002 in Steyr bei

reinen Kalkputzen auf. Da diese Putze atmungsaktiv sind und keine sperrende Schicht bilden,

können Feuchte und Luft zwischen Mauerwerk und Raum ausgetauscht werden. Bei

Abtrocknung des Mauerwerkes sind die Kalkausblühungen leicht durch Kalkanstriche zu

sanieren.

6.2 Zementhältige Putze sind sehr hygroskopisch und eine Austrocknung der darunter liegenden

Bauteile ist schwieriger.

6.3 Wärmeverbundsysteme sind bei Hochwasser problematisch, da Wasser in das System

eindringt und eine durchgehende Durchfeuchtung meist unvermeidlich ist. Weiters sind durch

mechanische Einwirkungen Beschädigungen der Oberflächen häufig.

7. Wie lange sind Nachwirkungen nach Abfluss des Hochwassers im betroffenen

Bereich spürbar?

Unterscheidung der Nachwirkung nach Art der getroffenen Sanierung:

a. Rasche Austrocknung und Sanierung;

b. Langsame und sorgfältige Austrocknung und Sanierung.

Bei rascher Austrocknung und Sanierung sind überflutete Räume bereits nach ca. 4- 6

Monaten wieder bezugsbereit. Eine gründliche Austrocknung hat jedoch nicht statt gefunden

und Schäden durch noch vorhandene Feuchtigkeit werden nach einem weitern halben Jahr

wieder sichtbar.

Eine langsame und sorgfältige Austrocknung wird nur unterstützend mit mechanischen

Geräten durchgeführt. Vorwiegend wird der Trocknungsprozeß durch permanentes natürliches

Lüften unterstützt. Für diesen Prozeß wird aber erfahrungsgemäß mit bis zu einem Jahr und

darüber Zeit erforderlich sein. Darüber hinaus ist ebenfalls mit weiteren Ausblühungen an

Putzen zu rechnen.

Page 187: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung

ARGE „Gamerith - Höfler“ 187

8. Welche Erfahrungen und Maßnahmen gegen Durchfeuchtung des Mauerwerks

(Nebeneinanderreihung von Gebäuden im Stadtkern) sind bei Gebäudetrennfugen im

Altbau bekannt?

In Steyr sind sämtliche alten Gebäude mit einem Bauwich aneinander gereiht. Durch den dabei

verbliebenen Gebäudeabstand von minimal 0,3m bis zu 1,2m sind bei Öffnen der meist

vorhandenen Zugänge und guter Durchlüftung positive Austrocknungserfolge zu verzeichnen.

Eine Voraussetzung ist ein entrümpelter Zwischenraum.

9. Habt Ihr Detailpläne über spezielle wasserdichte Fenster und Türen und deren

Bauanschlüsse?

Nein, jedoch wurden in der Fachhochschule Steyr Wehrgraben bereits solche verwendet.

Angeblich hat Architekt Rupert Falkner in Steyr solche Fensterpläne (lt. Auskunft Dr. Kaiser,

Altstadterhaltung Steyr, Magistrat).

10. Welche Raumnutzungen würdet Ihr zukünftig in Räumen, welche hochwassergefährdet

sind, nicht mehr empfehlen?

10.1 Grundsätzlich ist jede Nutzung in einem Hochwasser gefährdeten Gebiet problematisch und

auch versicherungsmäßig schwer abzusichern. Da jedoch Gebäude im Bestand einer

Altstadt wie Steyr in vielen Fällen mit diesem Problem zu tun haben und eine weitere

Nutzung sinnvoll erscheint, ist eine Entscheidung seine Wohnung, sein Büro, Geschäft oder

Gewerbe in einem Hochwasserbereich zu etablieren eine Grundsatzentscheidung oder im

schlimmsten Fall ein Muss. Da Sicherungsmaßnahmen nur bis zu einem gewissen Teil

wirksam werden können, ist das Risiko immer hoch.

10.2 Kriterien für Nutzungsarten:

Unwiderbrindlichkeitsfaktor:

Für den Fall einer Zerstörung wäre ein sogenannter „Unwiderbringlichkeitsfaktor“ ein

Kriterium. Wenn Nutzungen derart einzustufen sind wie z.B. für museale, dokumentarische

Zwecke, ist dieser Faktor besonders hoch zu setzen. Sind Waren oder untergeordnete

Sachwerte betroffen, wäre dieser niedrig anzusetzen, da möglicherweise über

Versicherungsleistungen diese abzudecken sind.

Page 188: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

188 ARGE „Gamerith - Höfler“

Bewohnbarkeit:

Als weiteres Kriterium ist die „Bewohnbarkeit“. Gebäude, die immer stark durchnässt sind,

keine genügende Druchlüftung oder Raumkubatur haben, sind für Schimmelbildung und

Schwammbildungen wesentlich gefährdeter als Räume und Gebäude mit mehr

Großzügigkeit in Kubatur und Zugänglichkeit. Gefahren von Erkrankungen sind auch durch

Bakterien gegeben, die durch Hochwässer in die Gebäude gebracht werden, nicht absterben,

da genügend Feuchte und Nährstoffe vorhanden sind. Aus diesem Grunde sind Nutzungen,

die beispielsweise der medizinischen Versorgung dienen, nicht zu empfehlen.

Zugänglichkeit:

Weiters kann die Zugänglichkeit als Kriterium herangezogen werden. Manche Häuser sind

bei Hochwasser nur schwer zugänglich, Fluchmöglichkeiten nicht vorhanden. Für Personen

mit Behinderungen sind solche Räume ungeeignet.

Schnelle Räumung:

Generell sind Nutzungen von Hochwasser gefährdeten Räumen möglich, eine schnelle

Räumung des Inventars oder Teilen davon sind jedoch anzustreben. Büronutzungen sind

grundsätzlich unter Einschränkungen und erhöhtem Risikofaktor möglich, jedoch nicht zu

empfehlen.

11. Werden bzw. sind auch Holzständerkonstruktionen (Fertigteilhäuser) in

hochwassergefährdeten Gebieten in Steyr zulässig. Wenn ja, gibt es besondere

Maßnahmen?

11.1 Für Steyr und Umgebung sind keine derartigen Gesetze, Verordnungen oder Vorschriften

vorhanden.

11.2 Eine Beantwortung über die Sinnhaftigkeit ist hinsichtlich des Aufbaues der

Bauteilkonstruktionen zu prüfen. Fertigteilkonstruktionen mit weitgehendem Anteil an

massiven Holzwänden erscheinen im Falle eines Hochwassers, reinen

Leichtbaukonstruktionen wesentlich bevorzugt.

11.3 Besondere Maßnahmen sind keine bekannt.

Arch.Dipl.Ing. Hermann Proyer 30.05.2006

Page 189: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung

ARGE „Gamerith - Höfler“ 189

6.6 Ausblick

In Österreich werden durchschnittlich 2 m²/sec. Naturland in „Kunstland“ umgewandelt (Quelle:

Statistik Austria 2001 – 2006). Durch diese rasante Bodenversiegelung und Veränderung der

gesamten Klimasituation ist in Zukunft verstärkt mit erhöhtem Wasserandrang auch in derzeit

weniger Hochwasser gefährdeten Gebieten zu rechnen. Auch unkontrollierte Abholzungen von

ganzen Waldgebieten können in jenen Gebieten zu Hochwasser führen, in denen bis dato noch

keine auftraten. Damit verbunden, wird das Rückhaltevermögen von Starkregenereignissen

geschwächt. Somit wird zukünftig durch die Natur selbst in Hinsicht auf einen präventiven

Hochwasserschutz sich die Situation noch verschlechtern. Daher werden verstärkt bauliche

Maßnahmen eingesetzt werden müssen. Dort, wo sich diese nicht wirtschaftlich vertretbar

realisieren lassen, sind weitere Risikozonen mit Bauverbot zu belegen.

Da bei einer wirtschaftlichen Flächennutzung Bebauungsdichten entsprechend zu erhöhen sind,

sind diese an entsprechend niedrige Bebauungsgrade zu koppeln. Dies würde bedeuten, dass

ebenerdige Gebäude (Einfamilienhäuser) zu Gunsten von mehrgeschossigen Gebäuden

(Stockwerksbauten) mit den entsprechenden Begleitmaßnahmen in Risikogebieten nicht mehr die

Regel sondern die Ausnahme sind.

In dieser Arbeit wurde aufgezeigt, dass neu errichtete Stockwerksbauten, vor allem im

Kellergeschoss und im Erdgeschoss sich sehr wohl relativ einfach baulich weitgehend

hochwassertauglich organisieren lassen.

Abschließend sei bemerkt, dass derzeit im Bauwesen ein genereller Paradigmenwechsel angesagt

ist. Rechnen wir doch in unserem Land mit dem immer währenden Frieden – so wird dennoch

neben allen Katastrophen der Großteil unserer Bauwerke früher oder später je nach der Qualität

der Substanz durch Erosion und Verschleiß kaputt.

Daher werden zunehmend im Sinne einer Kreislaufwirtschaft vor allem in Teilen, aber auch im

Ganzen nur erneuerbare Konstruktionen zukunftsfähig sein. Weniger, aber besser deklarierte

Baustoffe in Kombination mit einer wohl durchdachten Fügetechnik, werden die Konstruktionen von

morgen bestimmen. Solche Konzepte sollen auch in hochwassergefährdeten Gebieten umgesetzt

werden. Materialien und Bauteile, geprägt von einem umweltfreundlichen Erzeugungsprozess,

welche in kalkulierbaren Nutzungsphasen gebrauchstauglich sind und sich schlussendlich ohne

Sorgen entsorgen lassen, sollen zunehmend zum Einsatz kommen. Eine weitere sinnvolle

Beschränkung der ausufernden Vielfalt würde so auch einen sinnvollen Beitrag zu den notwendigen

Einsparungsmaßnahmen bringen.

Page 190: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Zusammenfassung und Ergebnisdarstellung F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

190 ARGE „Gamerith - Höfler“

Alle diese Gedanken werden derzeit noch mit dem Schlagwort „Nachhaltigkeit“ bezeichnet.

Wirksam werden diese Gedanken jedoch erst, wenn der vorher erwähnte Paradigmenwechsel

eingeleitet wird.

Zusätzlich ist es wichtig, neben den baulichen Umsetzungen Ziele für die Beteiligten zu formulieren,

welche einen besseren Umgang mit den angesprochenen Zukunftsaussichten erwarten lässt:

Als Hauptproblem im Umgang mit dem Hochwasser sieht z.B. Fr. Dr. Frei (TU-Graz) nicht nur die

von vielen kritisierte stark zunehmende Bautätigkeit in hochwassergefährdeten Gebieten: "Dagegen

ist im Einzelfall nichts einzuwenden, wenn man für den Notfall vorsorgt und die entsprechenden

Maßnahmen nicht nur plant, sondern auch immer wieder übt."

Mögliche Ziele müssen sein:

- Betroffene zu Beteiligten machen! Gefahrenbewusstsein stärken!

- Bewusster Umgang mit dem Restrisiko!

- Weitere Expertengespräche führen!

- Informationsveranstaltungen durchführen!

- Erfahrungen aus aufgetretenen Schäden einfließen lassen!

Nachfolgender Spruch macht sehr deutlich, wie ausgeliefert und oft machtlos die Menschheit auch

heute noch der Kraft des Wassers ist.

„Von allen Elementen sollte der Weise sich das Wasser zum Lehrer wählen.

Wasser gibt nach, aber erobert alles.

Wasser löscht Feuer aus oder, wenn es geschlagen zu werden droht, flieht es als Dampf und

formt sich neu.

Wasser spült weiche Erde fort oder, wenn es auf Felsen trifft, sucht es einen Weg sie zu

umgehen.

Wasser gibt Hindernissen nach, doch seine Demut täuscht, denn keine Macht kann verhindern,

dass es seinen vorbestimmten Lauf zum Meere folgt.

Wasser erobert durch Nachgeben, es greift nie an,

aber gewinnt immer die letzte Schlacht“.

Quelle: Spruch: 11.Jhd über die Kraft des Wassers, China

Page 191: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Literatur- und Normenverzeichnis

ARGE „Gamerith - Höfler“ 191

7 Literatur- und Normenverzeichnis

7.1 Literaturverzeichnis

7.1.1 Bücher und Fachzeitschriften

AUTOR TITEL

Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin, 2002

Hochwasserschutzfibel – Planen und Bauen von Gebäuden in hochwassergefährdeten Gebieten

VDI Wissensforum, Köln, 2004 Schutz der Technischen Gebäudeausrüstung vor Hochwasser – Die neue Richtlinie VDI 6004, Fachtagung Köln, 8. Juni 2004, ISBN 3-18-091836-5

Institut für Hoch- und Industriebau der TU Graz, 1998

Skriptum: Bauwerksabdichtung

Gebäudeversicherungsanstalt des Kantons St. Gallen, 1999

Richtlinie Objektschutz gegen Naturgefahren

Fehrmann Metallverarbeitung GmbH., Hamburg

Firmenprospekt: Wasserdichte Fenster

Österreichischer Betonverein – Schriftenreihe Heft 43/2000

DI Dr. Peter Kremnitzer und Ing. Albert Langer: Gelhinterlegung – Innovative Injektionstechnik

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Analyse der Hochwasserereignisse vom August 2002 – FloodRisk, Synthesebericht

Wellpott E.: Technischer Ausbau von Gebäuden, 7. überarbeitete Auflage, Kohlhammer GmbH, Stuttgart Berlin Köln 1997

Gail P.: Verhalten von Leicht- und Massivbauweisen unter der Einwirkung von Hochwasser, Diplomarbeit TU-Wien 2003

Steege H-E.: Weiße Wanne – nachträglich eingebaut, Instandsetzung Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf, Zeitschrift beton 4/2002

Kanonier, J. (Hrsg.) Das Starkregen- und Hochwasserereignis des August 2005 in Vorarlberg

Niedermeyer, R.O. Das Elbe-Hochwasser 2006

Wüllner, K. Hochwasser

INTERPRAEVENT <10,2004, Riva> Schutz des Lebensraumes vor Hochwasser, Muren, Lawinen und Hangbewegungen [Elektronische Ressource]

Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung

Schutz der Technischen Gebäudeausrüstung vor Hochwasser

Habersack, H. Plattform Hochwasser

Patt, H. Hochwasser-Handbuch

Page 192: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Literatur- und Normenverzeichnis F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

192 ARGE „Gamerith - Höfler“

Aschwanden, H. Hochwasser 1999

Pramberger, F. Hochwasserereignisse im Jahre 1991 in Österreich

Willi, Ch. Unwetter November 2002, Fallstudie Industriegebiet Bahnhof Felsberg

Informationsblatt des Bundesverbandes der Gips- und Gipsbauplattenindustrie e.V.

Beseitigung von durch Überflutung entstandenen Schäden an Bauteilen aus Gips oder an Gipsputzen

Hornich, R. Hochwasserschutz Gemeinde Waldbach

Hornich, R. Hochwasserschutz Enns, Aich

Stiefelmeyer, H. Die Kraft des Wassers

Symposium Lebensraum Fluss Hochwasserschutz, Wasserkraft, Ökologie

Darmstädter Wasserbauliches Kolloquium 2003

„Hochwasserschutz“

Hornich, R. Hochwasserschutz Saggau Oberhaag, Ortsteil Wuggau

Krainer, R. Möglichkeiten und Grenzen des Hochwasserschutzes

Loat, R. Wörterbuch Hochwasserschutz

Konrad, A. Hochwasserschutz Mürz – Langenwang

Patt, H. Vorsorgender Hochwasserschutz

Firma Gumba Firmenprospekt

Schober, P. Rasche Sanierung von Holzhausbauten und Fertighäusern nach Hochwasser möglich

Usemann, K. Schutz der Technischen Gebäudeausrüstung vor Hochwasser

Künzel, H. Das Verhalten von Mineralfaser-Dämmstoffen gegenüber Wasser, wksb 28/1991

Bidmon, A. Bauschadensfälle, Band 4, Günter Zimmermann und Ralf Schuhmacher (Hrsg.), Stuttgart; Fraunhofer IRB Verlag, 2003 Außenwände und Keller

Land Salzburg Hochwasser – Vorsorge bei Planung und Bau

Page 193: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Literatur- und Normenverzeichnis

ARGE „Gamerith - Höfler“ 193

7.1.2 Literatur zum Hochwasserschutz über Internetadressen

Internetadresse Herausgeber TITEL

http://www.wasser.rlp.de/download/ Hochwasserhandbuch.pdf

Landesregierung Rheinland-Pfalz

Hochwasserhandbuch

http://www.noezsv.at/wastun/hochwasser/hochwasser.htm

Niederösterreichischer Zivilschutzverband

Hochwasser – Was tun?

http://www.kompetenzzentrum-hochwasserschaedenangebaeuden.de/

Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen

Fachinformationen

http://www.prokeller.de/ Initiative PRO KELLER e.V.

Planungshilfe; Planung, Konstruktion und Ausführung von Kellern - Folien und Erläuterungen

http://www.deitermann.de/

http://www.sika.de/

http://www.gesundbauen.at/ DIArch Wolfgang Mück

http://www.wald.gr.ch

http://www.vdz-online.de

http://www.hochwasserschutz.org

http://www.blobel-umwelttechnik

http://www.stepanek.com

http://www.goh.de

http://www.teuchert-dichte-bauwerke.de

http://www.soba-inter.com

http://www.whs-hochwasserschutz.de

http://www.fertighaus.de Was tun, wenn die Flut kommt?

http://www.baubiologie.net Wenn das Hochwasser zurückgeht, kommt der Schimmelpilz

http://www.bayern.de Ratschläge für Hochwassergeschädigte

http://www.dasumwelthaus.de Warm in den Winter trotz Hochwasser

http://www.unterallgaeu.de Wichtige Hinweise zur Aufstellung/Sicherung von Heizöltanks

http://www.mdr.de Worauf Hausbesitzer nach dem Hochwasser achten müssen

Page 194: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Literatur- und Normenverzeichnis F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“

194 ARGE „Gamerith - Höfler“

http://www.iho.de Nach dem Hochwasser: Die Reinigung und Sanierung von Bodenbelägen

http://www.holzfragen.de Holzbauten- Gefahr der Schimmelbildung nach einem Hochwasser

http://www.hochwasser.de Bayrisches Landesamt für Wasserwirtschaft, München

http://www.sachsen-bauelemente.de Hochwasserdichte Kellerfenster

7.2 Normenverzeichnis

NORM BEZEICHNUNG

VDI 6004 Blatt 1 Entwurf Mai 2004

Schutz der Technischen Gebäudeausrüstung - Hochwasser

VDI 2050 Blatt 1

VDI 3803 Oktober 2002

Raumlufttechnische Anlagen - Bauliche und technische Anforderungen

VDI 6022

ÖN B 2209 2002-07-01

Abdichtungsarbeiten – Werkvertragsnorm Teil 1: Bauwerke

ÖN B 5301 2003-05-01

Lawinenschutzfenster und -türen

ÖN B 4200 1996-07-01

Beton Teil 10: Herstellung, Verwendung und Gütenachweis

ÖN EN 12056 2000-12-01

Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden Teil 4: Abwasserhebeanlagen – Planung und Bemessung

ÖN EN 13564 2002-10-01

Rückstauverschlüsse für Gebäude Teil 1: Anforderungen

ÖN B 2400 2003-01-01

Hydrologie – Hydrographische Fachausdrücke und Zeichen Ergänzende Bestimmungen zur ÖN EN ISO 772

ÖNORM B 2207 1996-05-01

Fliesen-, Platten- und Mosaiklegearbeiten Werkvertragsnorm

DIN 18195 August 2000

Bauwerksabdichtungen Teil 6: Abdichtungen gegen von außen Drückendes Wasser und aufstauendes Sickerwasser, Bemessung und AusführungTeil 8: Abdichtungen über Bewegungsfugen Teil 9: Durchdringungen, Übergänge, Abschlüsse

DIN 1986 Juni 1988

Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke Teil 1: Technische Bestimmungen für den Bau

Page 195: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

F 1482 „Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze“ Literatur- und Normenverzeichnis

ARGE „Gamerith - Höfler“ 195

DIN 4095 Juni 1990

Baugrund: Dränung zum Schutz baulicher Anlagen; Planung, Bemessung und Ausführung

DIN 1045 07 1988

Beton- und Stahlbau. Bemessung und Ausführung

ÖN EN 12056 04 2000

Schwerkraftentwässerung innerhalb von Gebäuden, Teil 4.

ÖN EN 12425 10 200

Tore – Widerstand gegen eindringendes Wasser – Klassifizierung

ÖN EN 12489 10 2000

Tore – Widerstand gegen eindringendes Wasser – Prüfverfahren

ÖN EN 13050 04 2006

Vorhangfassaden – Schlagregendichtheit – Laborprüfung mit wechselndem Luftdruck und Besprühen mit Wasser – Entwurf

ÖN EN 13967 06 2005

Abdichtungsbahnen – Kunststoff- und Elastomerbahnen für die Bauwerksabdichtung gegen Bodenfeuchte und Wasser – Definition und Eigenschaften

ÖN B 2202 06 1999

Arbeiten gegen aufsteigende Feuchtigkeit bei Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk – Werkvertragsnorm

ÖN B 2580 12 1972

Landwirtschaftlicher Wasserbau; Begriffsbestimmungen

ÖN B 2581 07 1978

Landwirtschaftlicher Wasserbau; Dränung

ÖN EN 14475 04 2006

Ausführung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) – Bewehrte Schüttkörper

DIN 2425-6 02 1982

Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen; Karten und Pläne für den Gewässerausbau, den Hochwasser- und Küstenschutz

DIN 4047-1 01 1993

Landwirtschaftlicher Wasserbau; Begriffe; Allgemeine Begriffe

DIN 4047-2 11 1988

Landwirtschaftlicher Wasserbau; Begriffe; Hochwasserschutz, Küstenschutz, Schöpfwerke

DIN 19657 09 1973

Sicherungen von Gewässern, Deichen und Küstendünen; Richtlinien

DIN 19700-12 07 2004

Stauanlagen – Teil 12: Hochwasserrückhaltebecken (gilt in Verbindung mit DIN 19700-10 und DIN 19700-11)

ÖN EN 752-4 03 1998

Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden – Teil 4: Hydraulische Berechnung und Umweltschutzaspekte

ÖN EN 752-5 Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden – Teil 5: Sanierung

ÖN EN 1671 12 1997

Druckentwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden

Page 196: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

Technische Universität Graz Tel.: ++43 -316 / 873 –6241 Institut für Hochbau und Industriebau Fax ++43 -316 / 873 –6740 A-8010 Graz, Lessingstraße 25 email: [email protected]

Beilage A1: Fragebogen

Präventiver Hochwasserschutz – Planungsgrundsätze

Schwerpunkt für Neubauten und Sanierungen

Fragebogen:

Adresse des Objektes: ………………………………………………..

Jahr der Errichtung ihres Objektes: ..............................................

1. Wurde Ihr(e) Haus/Wohnung schon einmal überschwemmt ?

nein, noch nie einmal öfters

wenn ja, wie hoch über dem Bodenniveau?

ca. 30cm ca.100cm höher

wenn öfters, in welchen Abständen?

ca. alle 2 Jahre ca. alle 5 Jahre weniger oft

2. Haben Sie ein Hochwasserereignis dokumentiert – Fotos etc.?

ja nein

wenn ja, würden Sie uns diese kurzzeitig zur Verfügung stellen?

ja nein

3. Welche Materialien an der inneren Oberfläche sind nach einem Hochwasser am

leichtesten zu reinigen bzw. würden Sie auch zukünftig wieder einsetzen?

Fliesen Putz Kunststoff Sonstiges

z.B...........................................

Page 197: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

4. Welche Außenfassade bzw. Beschichtung würden Sie nicht mehr machen?

Warum?

Verkleidung Putz Vollwärmeschutz Sonstiges

z.B...........................................

5. Wie und durch welche Maßnahmen schützen Sie ihr Haus / Ihre Wohnung bei

Hochwasser?

gar nicht Tür- u. Fensterbalken sonstige Maßnahmen

z.B...........................................

6. Gibt es eine Wasserpumpanlage, wie Pumpensumpf im Keller etc.?

ja nein

wenn nein, warum nicht?

zu teuer nicht möglich noch niemand darauf Aufmerksam gemacht

7. Haben Sie spezielle „hochwasserdichte“ Fenster und/oder Eingangstüren?

ja nein

wenn nein, warum nicht?

zu teuer nicht möglich noch niemand darauf Aufmerksam gemacht

8. Wieviel Geld würden Sie zusätzlich für hochwassersichere Maßnahmen

(z.B. spez. Fenster u. Türen etc.) ausgeben?

gar nichts bis 5.000 Euro bis 10.000 Euro über 10.000 Euro

Danke für Ihre Mithilfe!

Page 198: Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz ...€¦ · Forschungsprojekt F - 1482 Präventiver Hochwasserschutz - Planungsgrundsätze Endbericht Gefördert aus Mitteln

198 ARGE „Gamerith - Höfler“

Beilage A2: Schreiben an die Landesregierungen