24
menschen bewegen – caritas Caritasverband für die Diözese Münster e.V. fortbildung 2017 18 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Familien im Zentrum Angebote für Familienzentren

fortbildung 2017 18...Caritasverband für die Diözese Münster e.V. menschen bewegen – caritas fortbildung 2017 18 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Familien im Zentrum Angebote

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

m e n s c h e n b e w e g e n – c a r i t a sCaritasverband für die Diözese Münster e.V.

fortbildung 2017 18

Kin

der-

, Jug

end-

und

Fam

ilienh

ilfe

Familien im ZentrumAngebote für Familienzentren

caritas002 003|

Wirmüssen selbst die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen. Mohandas Karmachand Gandhi

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Familienzentren,

seit der Einführung der Familienzentren vor etwa 10 Jahren haben viele kath. Kindertageseinrichtungen die Chance genutzt, sich mit dem

Konzept der Familienzentren auseinanderzusetzen und ihre Einrichtungen auf dieser Grundlage weiter zu entwickeln.

Kindertageseinrichtungen als Familienzentren sind damit zu echten Knotenpunkten für ein umfassendes und niedrigschwelliges Beratungs-

und Unterstützungsangebot für Eltern, Kinder und Familien geworden und spielen mit Blick auf die jeweiligen Sozialräume eine wesentliche

Rolle.

Dabei möchten wir Sie weiterhin mit einem guten Fortbildungsangebot in Ihrer Arbeit begleiten und Sie für Ihre Aufgaben weiter qualifizieren.

Wie gewohnt, legen wir Ihnen ein gesondertes Programmheft vor, dessen Inhalte bedarfsgerecht abgestimmt auf die Familienzentren in

kath. Trägerschaft sind.

Wir wünschen uns, dass Sie zahlreich von diesem Angebot Gebrauch machen. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Freundliche Grüße aus Münster

Marita Haude Andrea Kapusta Bernhold Möllenhoff

Leiterin des Referates Referentin Leiter

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Stabsstelle Fortbildung

caritas004 005|

Familien im ZentrumAngebote für Familienzentren

ANSPRECHPARTNER

Andrea Kapusta

Referat Kinder-, Jugend-

und Familienhilfe

Fon 0251 8901-337

Fax 0251 8901-4265

Mail [email protected]

Petra Kock

Sachbearbeitung

Stabsstelle Fortbildung

Fon 0251 8901-313

Fax 0251 8901-4313

Mail [email protected]

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Inhaltsverzeichnis

„Re-Zertifizierungszirkel“ Gezielte Vorbereitung auf das Prüfverfahren mit einer erfahrenen Begeherin 6

Sozialraumanalyse im Familienzentrum 7

Klar leiten ohne „irgendwie“ zu leiden Coaching für Leitungen von Familienzentren 8

Das Besondere nach außen sichtbar machen praktische Öffentlichkeitsarbeit für Familienzentren 10

Familienzentrum im Alltag – nach innen und außen gestalten! 12

Umgang mit Kindern psychisch kranker Eltern in Kindertageseinrichtungen 14 Elternarbeit, multiinstitutionelle Kooperation, videogestützte Interaktionsförderung

Systemisch-lösungsorientierte Elterngespräche im Familienzentrum 16

oder: Eltern sind nicht das Problem, sondern die Lösung!

Einmal QM immer QM 18

caritas006 007|

Re-Zertifizierungszirkel

Gezielte Vorbereitung auf das Prüfverfahren mit einer

erfahrenen Begeherin

Dieses Angebot richtet sich an Leitungen und verantwortliche

Mitarbeiter/-innen von Familienzentren, die sich im Re-Zertifizie-

rungsprozess für das Jahr 2018 befinden.

Nachdem die Angebotsplanung und -durchführung nun fast ab-

geschlossen ist, geht es jetzt an das Füllen der Belegordner und

die Vorbereitung auf das eigentliche Prüfverfahren. Auch wenn das

Verfahren bekannt ist, kommen nun oft Unsicherheiten auf, wie ein-

zelne Punkte genau umgesetzt werden sollen. Im kollegialen Aus-

tausch soll Raum für ganz konkrete Fragen und deren Bearbeitung

sein.

Der erste Termin dient der Klärung von Fragen zu den Formalismen

des Belegordners und zum aktuellen Stand des Handbuches. Im

zweiten Termin wird die Vorbereitung auf die Begehung bearbeitet.

Für diese Veranstaltung können Bildungsschecks und Prämiengut-

scheine eingereicht werden.

Kurs-Nr. 231-17-007Referentin Petra Lahrkamp, Dipl.-Sozialpädagogin,

System. FamilientherapeutinInhaltliche Planung Andrea KapustaZielgruppe Leitungen von FamilienzentrenOrt Caritasverband für die Diözese Münster

e.V., MünsterTermin 25. September 2017

16. Januar 2018 9:00 Uhr – 12:30 UhrKosten 135,00 € (inkl. Verpflegung) für Mitglieder

des DiCV im Bistum Münster

160,00 € (inkl. Verpflegung) für alle

AnderenAnmeldung erbeten bis zum 25. August 2017

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Sozialraumanalyse im Familienzentrum

Ein Familienzentrum soll zielgruppen- und sozialraumorientiert eine

spezifische und sinnvolle Auswahl aus dem Familienzentrum-Gü-

tesiegel-Kriterienkatalog treffen. Vier der acht Kriterien des Struk-

turbereiches 5 befassen sich dementsprechend mit der Sozialrau-

manalyse. Diese Herangehensweise ist für Pädagogen zunächst

oft fremd. Mit Arbeitshilfen und einem positiven Verständnis zum

Nutzen einer Sozialraumanalyse wird diese Fleißarbeit zu einem

sinnvollen Instrument bei der Gestaltung Ihres Familienzentrums.

Zielgruppe dieses Angebotes sind Leitungen von Familienzentren

oder Mitarbeiterinnen, die in die Strukturbereiche des Familienzen-

trums eingebunden sind.

Inhalte:

I Wie wird eine qualitative Sozialraumanalyse erstellt?

I Wie wird eine quantitative Sozialraumanalyse erstellt?

I Welche Bedeutung haben die in der Sozialraumanalyse

gewonnen Erkenntnisse für die Gestaltung eines individuellen

Familienzentrums?

Methoden:

I Theoretischer Input

I Vorstellen verschiedener Arbeitshilfen

I Kleingruppenarbeit

Für diese Veranstaltung können Bildungsschecks und Prämiengut-

scheine eingereicht werden.

Kurs-Nr. 231-17-009Referentin Petra Lahrkamp, Dipl.-Sozialpädagogin,

System. FamilientherapeutinInhaltliche Planung Andrea KapustaZielgruppe Leitungen und Mitarbeiter/-innen von

Familienzentren

Ort Franz Hitze Haus, MünsterTermin 09. November 2017

9:00 Uhr – 17:00 UhrKosten 135,00 € (inkl. Verpflegung) für Mitglieder

des DiCV im Bistum Münster

160,00 € (inkl. Verpflegung) für alle

AnderenAnmeldung erbeten bis zum 20. August 2017

caritas008 009|

Klar leiten ohne "irgendwie" zu leiden

Coaching für Leitungen von Familienzentren

Die Leitung eines Familienzentrums kann durchaus mit der Füh-

rung eines kleinen mittelständischen Unternehmens verglichen

werden: eine hohe Qualität der Dienstleistung (Bildung, Betreuung

und Erziehung von Kindern sowie Beratung von Eltern) ist ständig

zu sichern, das Personal kompetent zu führen, notwendige Ver-

änderungen (Change-Management) zeitnah umzusetzen und der

Kontakt zu den Adressaten (Eltern und Kindern) zugewandt zu

pflegen. Ferner gilt es, mit dem Träger loyal zusammenzuarbeiten,

das Netzwerk der beteiligten Organisationen verlässlich zu bedie-

nen und darüber hinaus selbstverständlich auch administrative und

betriebswirtschaftliche Aufgaben zu erledigen.

Es wundert nicht, wenn in Anbetracht dieser Fülle von Aufgaben

mitunter bei Leitungen der Eindruck entsteht, dass „das alles ein

bisschen viel ist“ oder ein „irgendwie schlechtes Gefühl“ sich ein-

stellt - auch die Freude und der Spaß am Leiten kann dann verloren

gehen. Dies umso mehr, weil in der Regel Leitungen trotz täglicher

Kommunikation mit den Mitarbeiter/-innen über keine direkten Ge-

sprächspartner in der Einrichtung verfügen und somit auf sich allein

gestellt sind. Um den vielfältigen Fragen und Anliegen der Leitung von

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren Raum zu geben so-

wie kompetente Beratung in Leitungsdingen zu ermöglichen, bietet

Coaching als spezielle Form der professionellen Reflexion die Mög-

lichkeit zum Austausch über die alltäglichen „Baustellen“ im Lei-

tungshandeln und zur fachlichen Beratung für die Meisterung von

größeren oder kleineren Herausforderungen oder gar Zumutungen.

Unter Leitung eines erfahrenen Coachs und unter Nutzung der kol-

legialen Ressourcen anderer Leiter/-innen bietet sich die Gelegen-

heit zur Entlastung von alltäglichen beruflichen Spannungen sowie

zur Schärfung eines klaren Profils als Führungskraft und Leitung

einer Kindertageseinrichtung bzw. eines Familienzentrums.

Für diese Veranstaltung können Bildungsschecks und Prämiengut-

scheine eingereicht werden.

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Kurs-Nr. 231-17-010Referent Thomas Beer, Dipl. Psychologe, Dipl.-

PädagogeInhaltliche Planung Andrea KapustaZielgruppe Leitungen von FamilienzentrenOrt Franz Hitze Haus, MünsterTermine 09. November 2017

14. Dezember 2017

25. Januar 2018

22. Februar 2018

12. April 2018 14:30 Uhr – 17:30 UhrKosten 295,00 € (inkl. Verpflegung) für Mitglieder

des DiCV im Bistum Münster

320,00 € (inkl. Verpflegung) für alle

AnderenAnmeldung erbeten bis zum 01. September 2017

caritas010 011|

Das Besondere nach außen sichtbar machen

- praktische Öffentlichkeitsarbeit für Familienzentren

Familienzentren stärken die Erziehungskompetenz der Eltern, ver-

bessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und sind Zentrum

eines Netzwerkes, das Eltern und ihren Kindern frühe Beratung,

Information und Hilfe in allen Lebensphasen bietet. Die neuen An-

gebote – das Besondere eines Familienzentrums gilt es nach au-

ßen zu kommunizieren. Ob Elternbrief, Aushang, Flyer, Internetseite

oder Pressemitteilung – ein einheitliches Erscheinungsbild ist in der

schriftlichen Kommunikation unabdingbar. Eine systematische Öf-

fentlichkeitsarbeit hilft den Mitarbeitenden bei der Außenkommuni-

kation und unterstützt gleichermaßen die Kooperation mit anderen

Einrichtungen.

Dieser Workshop bietet neben theoretischen Grundlagen praxisna-

he Begleitung und Übungen sowie Experten-Feedback zu indivi-

duellen Fragen, Konzepten und Vorlagen. Zwischen den Terminen

arbeiten die Teilnehmenden eigenständig zu eigenen Maßnahmen,

die im Plenum präsentiert und beraten werden.

Bitte bringen Sie eigene Publikationen mit: Elternzeitschriften, Flyer,

Eltern-Infos, eigene Pressemitteilungen, u. a. Und sammeln Sie

gern Publikationen anderer Einrichtungen, die Ihnen auffallen oder

auch gefallen und bringen Sie diese für die Auslage mit.

Themen und Inhalte:

I Instrumente und Kriterien von Öffentlichkeitsarbeit

I Konzeption von Flyer, Internetseiten oder Elternbrief

I Einführung eines einheitlichen Erscheinungsbildes vom Logo

bis zum Aushang

I Formulieren lesefreundlicher Texte

I Das Besondere des Familienzentrums erfolgreich kommunizie-

ren

I Implementierung erfolgreicher Pressearbeit

Im Anschluss an diesen Grundlagentag ist eine Weiterarbeit mit Frau Arling-

haus in Form von konkreter Begleitung und Beratung der eigenen Maßnah-

men zur Öffentlichkeitsarbeit möglich:

Donnerstag, 18. Januar 2018, 9:00 Uhr – 12.30 Uhr (Praxis)

Mittwoch, 07. März 2018, 9:00 Uhr – 12.30 Uhr (Praxis)

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Für diese Veranstaltung können Bildungsschecks und Prämiengut-

scheine eingereicht werden.

Kurs-Nr. 231-17-011

Referentin Michaela Arlinghaus,

Kommunikationswissenschaftlerin M.A.,

JournalistinInhaltliche Planung Andrea KapustaZielgruppe Leitungen und Mitarbeiter/-innen von

FamilienzentrenOrt Heimvolkshochschule Gottfried-Könz-

gen, Haltern am SeeTermin 21. November 2017 9:00 Uhr – 16:30 UhrKosten 135,00 € (inkl. Verpflegung) für Mitglieder

des DiCV im Bistum Münster

160,00 € (inkl. Verpflegung) für alle

Anderen

Anmeldung erbeten bis zum 15. September 2017

caritas012 013|

Familienzentrum im Alltag – nach innen und außen gestalten!

Um ein Familienzentrum auch jenseits eines Zertifizierungsverfah-

rens mit Leben zu füllen und die individuelle Zielgruppe zu errei-

chen, muss die Idee des Familienzentrums auch von der Breite der

Mitarbeitenden getragen werden und passend nach innen und au-

ßen sichtbar präsentiert werden. Diese Fortbildung soll Leitungen

und verantwortlichen Mitarbeiter/-innen Ideen mitgeben, wie sie in

Ihre Teams für die Idee des Familienzentrums begeistern und sie

in die Arbeit mit einbinden können. Zudem gibt sie Anregungen

und hilfreiche Fragen, um vor Ort abwägen zu können, auf wel-

che Art die Außendarstellung in Form von Flyern, schwarzem Brett,

Aushängen oder der Elternecke mit Informationsmaterial gestaltet

werden kann.

Dafür sind die Teilnehmer/-innen herzlich eingeladen, Materialien

oder Schilderungen aus Ihrer Einrichtung mitzubringen und Anre-

gung zu geben oder auch zu bekommen.

Inhalte:

I Idee des Familienzentrums über den „Veranstaltungskalender“

hinaus

I Anforderungen an die Gestaltung; laut dem Kriterienkatalog für

das Gütesiegel

I Mögliche Aufgabenverteilung im Team

I Hinweise zu gelungenen Außendarstellungen und Entschei-

dungskriterien, welche Auswahl vor Ort getroffen wird

I Ideen für die Teamarbeit, um hier die Kolleg/-innen und ihren

Kontakt zu den Eltern zu nutzen

Methoden:

I Impulsreferate

I Arbeit an den Beispielen und Fragen der Teilnehmer

I Kollegialer Austausch

I Praktische Ideen für die Teamarbeit

Für diese Veranstaltung können Bildungsschecks und Prämiengut-

scheine eingereicht werden.

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Kurs-Nr. 231-18-001Referentin Petra Lahrkamp, Dipl.-Sozialpädagogin,

System. FamilientherapeutinInhaltliche Planung Andrea KapustaZielgruppe Leitungen und Mitarbeiter/-innen von

FamilienzentrenOrt Heimvolkshochschule Gottfried-Könz-

gen, Haltern am SeeTermin 20. Februar 2018 9:00 Uhr – 17:00 UhrKosten 135,00 € (inkl. Verpflegung) für Mitglieder

des DiCV im Bistum Münster

160,00 € (inkl. Verpflegung) für alle

AnderenAnmeldung erbeten bis zum 30. November 2017

caritas014 015|

Umgang mit Kindern psychisch kranker Eltern in Kindertageseinrichtungen

Elternarbeit, multiinstitutionelle Kooperation, videogestützte

Interaktionsförderung

Die Gehirnarchitektur des Menschen und damit auch seine Persön-

lichkeit werden durch die optischen, emotionalen und kognitiven

Abbildungen zwischenmenschlicher Interaktionen geformt. Das die

Entwicklung organisierende Prinzip ist die Qualität der frühen Bin-

dungserfahrungen.

Bei Eltern mit psychischen Erkrankungen, vor allem mit traumati-

schen Erfahrungen in den frühen Lebensphasen kommt es zu einer

nachhaltigen Beeinträchtigung ihrer Kontaktfähigkeit. Hinzu treten

Störungen der Affektregulation, der Mentalisierung und der Identi-

tätsbildung. Im ersten Teil der Fortbildung werden die daraus abzulei-

tenden Auswirkungen auf das elterliche Fürsorgeverhalten und das

Kooperationsverhalten gegenüber Institutionen wie z. B. Kinderta-

gesstätten beschrieben. Daneben werden die Entwicklungsstörun-

gen der Kinder mit den assoziierten Verhaltensmustern dargestellt.

Um dem komplexen Unterstützungsbedarf der Familien und den

präventiven Handlungsnotwendigkeiten gleichermaßen gerecht

werden zu können, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den

Institutionen der Bildungseinrichtungen einschließlich der Kitas, der

Jugendhilfe und des Gesundheitswesens unabdingbar. Im zweiten

Teil der Fortbildung werden die organisatorisch-institutionellen und

inhaltlich-konzeptionellen Voraussetzungen eines integrativen An-

satzes erläutert. Der einvernehmliche Kontakt mit den Eltern kann

dabei nur dann über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten

werden, wenn es gelingt, den zu erwartenden Irritationen im Span-

nungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle nachhaltig entgegenzuwir-

ken. Es werden Methoden der vertrauensbildenden Beziehungsge-

staltung zu den Eltern und den Kindern sowie der videogestützten

Förderung der Eltern-Kind-Interaktionen vorgestellt.

Für diese Veranstaltung können Bildungsschecks und Prämiengut-

scheine eingereicht werden.

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Kurs-Nr. 231-18-002Referent Dr. Michael Hipp, Arzt für Neurologie,

Psychiatrie und PsychotherapieInhaltliche Planung Andrea KapustaZielgruppe Leitungen und Mitarbeiter/-innen von

FamilienzentrenOrt Franz Hitze Haus, MünsterTermin 17. April 2018 9:00 Uhr – 17:00 UhrKosten 135,00 € (inkl. Verpflegung) für Mitglieder

des DiCV im Bistum Münster

160,00 € (inkl. Verpflegung) für alle

AnderenAnmeldung erbeten bis zum 31. Januar 2018

caritas016 017|

Systemisch-lösungsorientierte Elterngespräche im Familienzentrum oder: Eltern sind nicht das Problem, sondern die Lösung!

Es ist ein wesentliches Merkmal der Arbeit im Familienzentrum, mit

dem Kind auch immer seinen familiären Kontext im Blick zu haben.

Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien wird als eine

wichtige Säule einer erfolgreichen Begleitung des kindlichen Ent-

wicklungsprozesses gesehen.

Diese systemische Sichtweise hat eine Neubestimmung des be-

ruflichen Selbstverständnisses der pädagogischen Fachkräfte zur

Folge und erfordert einen neuen professionellen (und zugleich ent-

spannteren!) Umgang mit Eltern und Familien. Nicht länger sind die

pädagogischen Fachkräfte in der Rolle der (Fach-)Experten, die

den Eltern kompetent Ratschläge geben und Lösungen zur Be-

wältigung ihrer Probleme anbieten, vielmehr besteht die Aufgabe

der Beratung darin, die Eltern durch spezielle Fragetechniken und

andere systemische Interventionen dazu anzuregen, alternative

Sichtweisen einzunehmen und Veränderungen und Lösungen für

ihre problematischen Situationen selber zu entwickeln und zu (er-)

finden, die sie dann auch bereit sind, im Alltag tatsächlich umzu-

setzen.

Eine wertschätzende Grundhaltung und eine ressourcenorientierte

Kooperation sind dabei ganz elementare Kompetenzen für die Ar-

beit mit Eltern und Familien.

Ziele:

Auf der Grundlage des systemischen Denk- und Handlungsan-

satzes setzen sich die Teilnehmer/-innen mit der Entwicklung ihrer

eigenen Berufsidentität und Haltung auseinander und erwerben

praxisorientiert Handwerkszeug und Methoden für eine partner-

schaftliche, systemisch-lösungs- und ressourcenorientierte Eltern-

beratung – zugeschnitten auf das spezifisches Arbeitsfeld im Fami-

lienzentrum. Statt mit „schwierigen“ Eltern zu kämpfen werden sie

in Zukunft entspannte(re) Elterngespräche mit zufriedenstellende(re)

n Ergebnissen führen.

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Inhalte/Themen:

I Grundlagen des systemisch-lösungsorientierten Ansatzes

I Problemlösung aus systemischer Sicht

I Ressourcen- und lösungsorientierte Beratung

I Systemisches Beratungsverständnis und seine Auswirkungen

auf Elternarbeit

I Systemische Gesprächs- und Fragetechniken für anspruchs-

volle Elterngespräche

I Lösungsorientierter Umgang mit Konflikten, Widerständen und

„schwierigen“ Eltern

Methoden:

I Theoretische Inputs

I praktische (Gesprächs-)Übungen

I Kleingruppenarbeit

I Rollenspiel

Für diese Veranstaltung können Bildungsschecks und Prämiengut-

scheine eingereicht werden.

Kurs-Nr. 231-18-003Referentin Birgit Rehborn, Dipl.-Sozialpädagogin,

Systemische BeraterinInhaltliche Planung Andrea KapustaZielgruppe Leitungen und Mitarbeiter/-innen von

Familienzentren

Ort Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH,

CoesfeldTermin 24. April 2018 – 26. April 2018 9:00 Uhr – 17:00 UhrKosten 395,00 € (inkl. Unterkunft und Verpfle-

gung) für Mitglieder des DiCV im Bistum

Münster

415,00 € (inkl. Unterkunft und Verpfle-

gung) für alle Anderen

Ohne Übernachtung reduziert sich der

Teilnehmerbeitrag um 54,00 €Anmeldung erbeten bis zum 10. März 2018

caritas018 019|

Einmal QM - immer QM!

Erarbeitung neuer Kernprozesse als Grundlage für die QualiCa*-

Weiterentwicklung

* = System der Qualitätssicherung und -entwicklung in Einrichtun-

gen und Diensten der Caritas

Wie alle Beteiligten wissen, ist Qualitätsmanagement das Bemühen

darum, ständig besser zu werden. Dieses Bemühen erlaubt keinen

Stillstand. Aus diesem Grunde gibt es in nahezu allen Qualitäts-

managementsystemen Zertifizierungen, die nur begrenzt gültig sind

und bei denen im Rahmen einer Re-Zertifizierung nachgewiesen

werden muss, dass das Qualitätsmanagement in der Organisation

lebt und ständig weiter entwickelt wird. Auch im QualiCa-System

wird erwartet, dass sich die bereits zertifizierten Einrichtungen im

Sinne des Qualitätsmanagement und letztlich im Interesse der Kin-

der und der Eltern weiterentwickeln.

Zur Unterstützung der bereits zertifizierten Kindertagesstätten bie-

tet der DiCV-Münster diese zweitägige Veranstaltung an, in der es

darum geht, weitere und aktuell wichtige Kernprozesse zu erarbei-

ten.

Konkret geht es um die Kernprozesse „Verfahren zur Beobachtung

von Kindern“ (als Ergänzung zum bestehenden Kernprozess „Pä-

dagogisches Planen und Handeln“) sowie um das „Verfahren zum

Umgang mit Beschwerden von Kindern“ (als Teil der Umsetzung

der Kinderrechtskonvention und als eine Grundlage zur Betriebs-

erlaubnis).

Diese Veranstaltung ist gedacht für:

I Einrichtungsleitungen von QualiCa zertifizierten Kindertages-

stätten, die für ihre Einrichtungen das Qualitätsmanagement

weiter entwickeln wollen

I Verbundleitungen, die das QM-System der Einrichtungen im

Verbund erweitern wollen

Die Teilnahme an einem QM-Projekt nach QualiCa ist Teil-

nahmevoraussetzung.

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Die Fortbildung eignet sich nicht für Verbund- wie Einrichtungs-

leitungen und Mitarbeiter/-innen in Verbundeinrichtungen, die

bislang noch keine Erfahrung mit QualiCa gemacht haben.

Hinweise:

I Bitte bringen Sie einen geeigneten Datenträger für die

Speicherung des aktuellen QM-Musterhandbuchs mit.

I Sofern Sie ein Notebook mitnehmen möchten (nicht erforder-

lich), sorgen Sie bitte für eine aufgeladene Batterie, da keine

geeignete Stromversorgung sicher gestellt werden kann.

Kurs-Nr. 234-18-001Referenten Thomas Beer, Dipl. Psychologe, Dipl.-

Pädagoge, Reinhard LangeInhaltliche Planung Andrea KapustaZielgruppe Leitungen und verantwortliche

Mitarbeiter/-innen Tageseinrichtungen für

KinderOrt Franz-Hitze-Haus, Münster

Termin 18 Januar 2018 – 19. Januar 2018

9:30 Uhr – 16:30 UhrKosten 265,00 € (inkl. Unterkunft/Verpflegung)

Ohne Unterkunft reduziert sich der Be-

trag um 35,00 €

Anmeldung erbeten bis zum 15. Novemer 2017

caritas020 021|

Anschriften der Tagungshäuser

Kolping Bildungsstätte Coesfeld GmbH

Gerlever Weg 1

48653 Coesfeld – Tel.: 02541 80303

Heimvolkshochschule „Gottfried Könzgen“ KAB/CAJ e.V.

Annaberg 40

45721 Haltern am See – Tel.: 02364 105

Caritasverband für das Bistum Münster e.V.

Kardinal-von-Galen-Ring 45

48149 Münster – Tel.: 0251 8901-0

Franz Hitze Haus

Kardinal-von-Galen-Ring 50

48149 Münster – Tel.: 0251 98180

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für die Teilnahme an Fortbildungen / Veranstaltungen

Die Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen / Fort-

bildungen des Caritasverbandes für die Diözese Münster e.V.

(DiCV Münster) sind nachfolgend geregelt.

Mit Ihrer Anmeldung zu einer Veranstaltung / Fortbildung er-

kennen Sie die Geschäftsbedingungen an.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich schriftlich mit den hierfür vom DiCV

Münster vorgegebenen Formularen (online, per Post, per E-

Mail) zu unseren Fortbildungsveranstaltungen an. Ihre An-

meldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des

Eingangs von uns gebucht. Nach Anmeldeschluss oder

wenn die Veranstaltung belegt ist, erhalten Sie von uns eine

entsprechende Benachrichtigung (Teilnahmebestätigung,

Absage, Zwischeninformation o.ä.). Sollten durch frühzei-

tige Abmeldungen Plätze frei werden, bieten wir diese In-

teressierten nach Eingangsdatum der Anmeldungen an.

Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühren für die Veranstaltung / Fortbildung sind

in der Ausschreibung angegeben und beinhalten – soweit nicht

anders vermerkt – immer Kosten für Verpflegung und bei

mehrtägigen Fortbildungen mit Übernachtung auch die Kosten

für die Übernachtung.

Sie erhalten eine Rechnung über die Teilnahmegebühren. Der

Rechnungsbetrag ist innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der

Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf das dort

angegebene Konto zu überweisen. Nicht in Anspruch genom-

mene Unterkunft und / oder Verpflegung reduzieren die Teilnah-

megebühren nicht.

Bescheinigung

Am Ende einer Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine

Teilnahmebescheinigung.

Förderung

Für die Teilnahme an beruflichen Fortbildungsveranstaltungen

gibt es verschiedene Förderprogramme des Landes und des

Bundes. Auf unserer Internetseite finden Sie entsprechende

Hinweise. Die dort aufgeführten Förderungen werden von uns

akzeptiert (zur Zeit Bildungsschecks und Prämiengutscheine).

Soweit die in Aussicht gestellten Förderungen nicht geleistet

caritas022 023|

werden, ist der gesamte Rechnungsbetrag von Ihnen zu be-

gleichen.

Rücktritt, Vertretung, Stornierung

Sie können jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmenden

einen Vertreter benennen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen

Kosten. Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Dies

ist jedoch nur schriftlich möglich. Bitte beachten Sie, dass fol-

gende Gebühren fällig werden, wenn kein/e Teilnehmende/r

nachrücken konnte.

I Eine Stornierung bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist

kostenfrei möglich.

I Bei einer Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn:

50 % der Teilnahmegebühr wird fällig.

I Bei einer Stornierung ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn:

Die volle Teilnahmegebühr wird fällig.

Dies gilt auch bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilneh-

mers/einer angemeldeten Teilnehmerin.

Änderungsvorbehalte

Wir sind berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und

organisatorische Änderungen oder Abweichungen (z. B. auf-

grund von Rechtsänderungen) vor oder während der Veran-

staltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekün-

digten Veranstaltung für den Teilnehmenden nicht wesentlich

ändern. Wir sind berechtigt, die vorgesehenen Referenten im

Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall) durch andere hinsichtlich des

angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu erset-

zen. Die im Rahmen der Weiterbildung zur Verfügung gestellte

Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand

erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität,

Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.

Absage von Veranstaltungen durch den Veranstalter

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Teil-

nehmerzahl oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu

vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Refe-

renten, höhere Gewalt) abzusagen.

Haftungs- und Schadensersatzansprüche

Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht die Verlet-

zung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, so-

weit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vor-

liegt, ausgeschlossen.

Datenschutz/Datenspeicherung

Hinweis nach § 33 BDSG: Die Speicherung und Verarbeitung

der Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundes-

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

datenschutzgesetzes.

Die Kundendaten werden zu Abwicklungs-, und Abrechnungs-

zwecken in Form von Ihrem Namen, dem Namen Ihres Un-

ternehmens, Ihrer Postanschrift oder der Ihres Unternehmens,

Ihrer Telefonnummer sowie Ihrer E-Mail-Adresse gespeichert.

Darüber hinaus werden die Daten zu Werbezwecken, jedoch

ausschließlich durch uns für die Information von weiteren Fort-

bildungsveranstaltungen, genutzt.

Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke wi-

dersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit.

Der Kunde ist damit einverstanden, dass die Deutsche Post

AG dem Diözesancaritasverband Münster die zutreffende ak-

tuelle Anschrift mitteilt, soweit eine Postsendung nicht unter

der bisher bekannten Anschrift ausgeliefert werden konnte (§

4 Postdienst-Datenschutzverordnung).

Gerichtsstand

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Münster/Westf.

Stand: 12.11.2013

Caritasverband für die Diözese Münster e.V. · Kardinal-von-Galen-Ring 45 · 48149 Münster

www.caritas-muenster.de. · Fortbildungsangebot und Anmeldung: www.caritas-fortbildung.de