11
JAHRESTERMINKALENDER FÜR FRANKENAU UND SEINE STADTTEILE Viel zu lachen Die Hardtberger können nicht nur schießen, sondern feiern auch wieder. Altenlotheimer Kirche. Foto: Ralf Tausch (www.myheimat.de/beitrag/2460848) Viel zu trinken Gut versorgt war diese Gruppe im Fest- zug der Kirmes, die auch 2013 läuft. Viel zu „händeln“ Die Jugend des Reitvereins gestaltete das Altenlotheimer Festprogramm mit. Viel zu bestaunen Rassegeflügel gibt es auch 2013 in Frankenauer Ausstellungen zu sehen. FRANKENAU 2013 Januar 2013 Was ist los in Frankenau?

Frankenau

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Frankenau

JAHRESTERMINKALENDER FÜR FRANKENAU UND SEINE STADTTEILE

Viel zu lachen

Die Hardtberger können nicht nur schießen, sondern feiern auch wieder.

Altenlotheimer Kirche. Foto: Ralf Tausch(www.myheimat.de/beitrag/2460848)

Viel zu trinken

Gut versorgt war diese Gruppe im Fest-zug der Kirmes, die auch 2013 läuft.

Viel zu „händeln“

Die Jugend des Reitvereins gestaltete das Altenlotheimer Festprogramm mit.

Viel zu bestaunen

Rassegeflügel gibt es auch 2013 in Frankenauer Ausstellungen zu sehen.

FRANKENAU 2013

Januar 2013

Was ist losin Frankenau?

Page 2: Frankenau

Überblick

Der Jahresterminkalender der WLZ-FZ für Ihre Gemeinde

Ihre Ansprechpartner bei uns:

Anzeigen

Dirk Schäfer0 64 51 / 72 13 - [email protected]

Martina Steiner0 64 51 / 72 13 - [email protected]

Redaktion

Frankenau 2013 – ein Magazin der Frankenberger Zeitung mit dem Veranstaltungskalender für die Stadt Frankenau und ihre Stadtteile

Verteilung: Abonnenten der Frankenberger Zeitung sowie alle Resthaushalte über „Der Frankenberger“ (kostenlos)Herausgeber: Wilhelm Bing Druckerei und Verlag GmbH, Lengefelder Straße 6, 34497 Korbach Geschäftsführer: Daniel Gahr, Thomas DüffertObjektleitung: Bernd Saure, Marina KiewegVertrieb: Steffen ReuckerRedaktion: Dirk Schäfer, Christiane DeuseDruck: Bing&Schwarz Druck+Medien Verlags GmbH, Korbach

Dieses Magazin sowie weitere Terminhinweise finden Sie auch auf myheimat.de, dem Mitmachportal der Waldeckischen Landeszeitung / Frankenberger Zeitung im Internet – www.wlz-fz.de/myheimat

Ihre Ansprechpartner im Rathaus und vor Ort

Stadtverwaltung:Ehlingshäuser Straße 1 35110 FrankenauTelefon: (06455) 799-0 Fax: (06455) 799-55Mail: [email protected]: www.frankenau.deÖffnungszeiten:Montag bis Mittwoch 8.30 - 11.30 Uhr sowie 14 - 15.30 UhrDonnerstag 8.30 - 11.30 Uhr; 14 - 17 Uhr

Freitag 8.30 - 12.30 UhrBürgermeister: Björn BredeOrtsvorsteher:Frankenau Alexander Kaufmann Allendorf Dirk MichelAltenlotheim Heiko BackhausDainrode Alexander KüsterEllershausen Volker DreilingLouisendorf Willi Braun

EdItORIAl

Trecker ... kaum etwas hat so viele Menschen nach Allendorf/Hardtberg gezogen im ver-gangenen Jahr wie Traktoren. Diesen gab es zu gewinnen. (Foto: Michael Pohlmann)

Liebe Leserinnen und Leser,„Eins, zwei, drei, im Sauseschritt läuft die Zeit, wir laufen mit.“ Was Wilhelm Busch so trefflich in Wort und Bild beschrieben hat, zeigt auch der Terminkalender, den Sie jetzt in den Händen haben und der eine Übersicht über all das enthält, was im Laufe der Zeit in diesem Jahr los ist in Ihrer Heimat. Die Zeit vergeht, und wir halten Schritt – auch wenn uns das Tempo vielleicht nicht passt.

Wie wir allerdings den Verlauf dieses Jah-res erleben, die Abfolge der Jahreszeiten, die turbulenten Höhepunkte und die ruhigen Momente, liegt in erster Linie an uns selbst. Wir möchten Sie mit diesem Terminkalender dazu einladen, ein für Sie attraktives Pro-gramm zusammen zu stellen. Das heraus zu suchen, was Sie interessiert, anregt, woran Sie Spaß haben, was Sie mögen. Und viel-leicht auch mal etwas ganz Neues zu ent-decken, eine Veranstaltung, die bisher nicht in Ihrem privaten Terminkalender stand.

Sicher ist: Auch das neue Jahr bringt eine Fülle an Möglichkeiten, mit anderen zusam-men zu kommen, zusammen zu feiern, Aus-flüge zu machen, kreativ zu sein, Dinge zu bewegen.

Genießen Sie die attraktiven Fotos, die in der Mehrzahl von myheimat-Fotogra-fen stammen. Und wenn Sie Bilder Ih-res Heimatortes vermissen, sorgen Sie ein-fach selbst dafür, dass ein solches Motiv im nächsten Terminkalender die Blicke auf sich zieht. Melden Sie sich kostenlos an als Bürgerreporter und veröffentlichen Sie Fo-tos von Ihrer Heimat. Auch Veranstaltungs-hinweise, die bei der Produktion dieser Ka-lender noch nicht feststanden, sind im Mit-machportal von WLZ/FZ einfach online zu veröffentlichen.

Bleibt uns, Ihnen ein gutes neues Jahr zu wünschen, Gesundheit und viel Glück für 2013! Herzlichst Ihr WLZ-FZ-Team

Impressum

Anzeigen

Christine Herguth0 64 51 / 72 13 - [email protected]

Frankenau

2 | Frankenau 2013

Frankenau 2013

Page 3: Frankenau

Januar

Freitag, 4. Januar

Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Allendorf/Hardtberg20.00 Uhr, Gasthaus Neuschäfer

Samstag, 5. Januar

Generalversammlung des MGV Altenlotheim20.00 Uhr, Gasthaus Stiehl

Samstag, 12. Januar

Weihnachtsbäume einsam-meln durch die Feuerwehr in Frankenau9.00 Uhr, ab Gerätehaus

Neujahrsfrühstück der Landfrauen Frankenau9.30 Uhr, Martin-Luther-Haus

Weihnachtsbäume einsam-meln durch die Feuerwehr in Altenlotheim13.00 Uhr, ab Gerätehaus

Jahresabschlussfeier der Super-Klause, Frankenau20.00 Uhr

Après-Ski-Party in Ellershausen20.00 Uhr, DGH

Sonntag, 13. Januar

Neujahrsempfang des Landfrauenvereins Dainrode

Freitag, 18. Januar

Mitgliederversammlung der Feuerwehr Dainrode20.00 Uhr, DGH

Samstag, 19. Januar

Wintervergnügen des

Schützenvereins Allendorf/Hardtberg19.30 Uhr, DGH

Jahreshauptversammlung des RGZV, Frankenau19.30 Uhr, Vereinsheim

Sonntag, 20. Januar

Neujahrsfrühstück der Haus-frauen in AltenlotheimGasthaus Stiehl

Musikalischer Neujahrs- empfang in FrankenauKellerwaldhalle

Dienstag, 22. Januar

Jahreshauptversammlung des Landfrauenvereins DainrodeDorfgemeinschaftshaus

Freitag, 25. Januar

Jahreshauptversammlung des SV Ellershausen20.00 Uhr, Gasthaus Zum adligen Hof

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Frankenau20.00 Uhr, Waldecker Hof

Samstag, 26. Januar

Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Frankenau20.00 Uhr, Kellerwaldhalle

Donnerstag, 31. Januar

Tag der offenen Tür in der Ederseeschule Herzhausen10.00 bis 12.30 Uhr

Februar

Freitag, 1. Februar

Preisskat des Schützenvereins Allendorf/Hardtberg20.00 Uhr, Gasthaus Neuschäfer

Samstag, 2. Februar

Festakt und Liederabend der Chorgemeinschaft FrankenauKellerwaldhalle

Jahreshauptversammlung der „Super-Klause“, Frankenau20 Uhr, Waldecker Hof

Freitag, 8. Februar

Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Groß-

gemeinde Frankenau20 Uhr, DGH Allendorf

Samstag, 9. Februar

Hallenturnier der „Super-Klause“ Frankenau11.00 Uhr, Großsporthalle Frankenberg

Jahreshauptversammlung des VdK Frankenau15.00 Uhr, Waldecker Hof

Versammlung der Jagdgenossen Frankenau19.30 Uhr, Hessischer Hof

Donnerstag, 14. Februar

Mitgliederversammlung des Heimat- und Kulturvereins Dainrode

Alle Termine Ihrer Heimat auf einen BlickImmer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren und ergänzen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de

Über den Dächern von Frankenau ... thront die Kirche. Herrliches Foto von myheimat-User Ralf Tausch (www.myheimat.de/beitrag/2460856)

Frankenau 2013 | 3

Frankenau 2013

Page 4: Frankenau

Freitag, 15. Februar

Generalversammlung der Hausfrauen AltenlotheimGasthaus Stiehl

Generalversammlung des Heimatvereins Allendorf20.00 Uhr, DGH

Samstag, 16. Februar

Gründerabend des TSV Frankenau19.00 Uhr, Hessischer Hof

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Altenlotheim20.00 Uhr, Gasthaus Stiehl

Samstag, 23. Februar

Versammlung der Jagdgenossen Ellershausen20.00 Uhr, Gasthaus „Zum Adligen Hof“

Sonntag, 24. Februar

Hardtbergcup des Schützen-vereins Allendorf10.00 bis 19.00 Uhr, Gasthaus Neuschäfer

März

Freitag, 1. März

Weltgebetstag in Ellershausen19.00 Uhr, Kirche

Samstag, 2. März

Seniorennachmittag der Hausfrauen in AltenlotheimBürgerhaus

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ellershausen20.00 Uhr, Gasthaus Zum Adligen Hof

Donnerstag, 7. März

Vortragsveranstaltung des

Heimat- und Kulturvereins Dainrode

Samstag, 9. März

Jahreshauptversammlung des Wandervereins Frankenau

Samstag, 16. März

Vereinskegeln der „Super-Klause“14.00 Uhr, Hessischer Hof

18. bis 21. März

Schaubrüten des Rassegeflü-gel-Zuchtvereins (RGZV) FrankenauAnlage Vereinsheim

22. bis 24. März

Theaterabend des TSV FrankenauKellerwaldhalle

Sonntag, 24. März

Dorffrühstück der Landfrauen in Dainrode10.00 Uhr, DGH

Freitag, 29. März

Tischfußballturnier der „Super-Klause“ Frankenau14.00 Uhr, Waldecker Hof

Samstag, 30. März

Osterfeuer, organisiert von den Feuerwehren der Groß-gemeinde Frankenau an den bekannten OrtenEinbruch der Dunkelheit

April

Sonntag, 7. April

Konfirmation in Frankenau und Ellershausen

Sonntag, 14. April

Regionalmarkt in Frankenau11.00 bis 17.00 Uhr, Kellerwaldhalle

Kinderkleider- und Spielzeug-basar in Frankenau14.00 bis 16.30 Uhr, Kellerwaldhalle

Konfirmation in Louisendorf und Goldene Hochzeit in Ellershausen

Dienstag, 30. April

Tanz in den Mai der Ortsver-eine Allendorf/Hardtberg20.00 Uhr

MAi

Mittwoch, 1. Mai

Grenzbegang in Ellershausen

veranstaltet von den Jagd-genossen10.00 Uhr, Drehscheibe

Maifest Unter den Linden des TSV FrankenauSchulstraße

Samstag, 9. Mai

Wandertag der „Super-Klause“ in Frankenau10.00 Uhr, ab Marktplatz

Himmelfahrtsgottesdienst in Frankenau11.00 Uhr, Quernst-Kapelle

Pfingstmontag, 20. Mai

Stadtfest in Frankenaumit Einweihung der Kinder-tagesstätte 11.00 Uhr, Ederstraße

Alle Termine Ihrer Heimat auf einen BlickImmer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren und ergänzen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de

Blick auf Allendorf vor dem Hardtberg. Die knapp 200 Einwohner sorgen für ein reges Vereinsleben. (Foto: Dirk Schäfer)

Für Sie haben wir. . .

eine große Auswahlan Stoffen für

• Gardinen • Möbel • Dekoration • BekleidungVerkauf: Jeden Montag und Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr,

Mittwoch 14.00 bis 18.30 UhrSachsenberger Straße 3 35066 Frankenberg-

SchreufaIndustriepark Herrenwiese · Telefon (0 64 51) 40 00 - 75

Bäckerei SchäferInh. Familie Öhl

Wilhelmstraße 21 35110 Frankenau Telefon (0 64 55) 4 71 Fax (0 64 55) 91 16 59

4 | Frankenau 2013

Frankenau 2013

Page 5: Frankenau

Sonntag, 26. Mai

Orientierungsritt des Reit- und Fahrvereins Frankenau10.00 Uhr, Reithalle Am Sternberg

Donnerstag, 30. Mai

Volkswandertag des TSV Frankenau9.00 Uhr, ab Rathaus

30. Mai bis 2. Juni

Teilnahme Frankenauer Ver-eine am Jubiläum 750 Jahre Schiffelbach

Juni

1. und 2. Juni

Treffen zum Warm-up des Porsche-Clubs Schwalm-Eder in FrankenauKellerwaldhalle

Sonntag, 2. Juni

Silberne und goldene Konfir-mation in EllershausenKirche

Nationalparkfest im National-park Kellerwald-Edersee10.00 bis 18.00 Uhr

7. bis 10. Juni

Kreissängerfest und Jubilä-umsfeier der Sängervereini-gung FrankenauKellerwaldhalle

Samstag, 8. Juni

Waffelbacken der Landfrauen Dainrodebeim Wochenmarkt in der Rat-hausschirn Frankenberg

14. bis 16. Juni

Festwochenende zum

90-jährigen Vereinsjubiläum des SV EllershausenFestplatz

Samstag, 15. Juni

Grillnachmittag des VdK Frankenau15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus

21. bis 23. Juni

Sternbergturnier (Freizeitfuß-ball) der „Super-Klause“ FrankenauRasensportplatz

Freitag, 28. Juni

Abschlussfeier der Schulabgänger H9 und R10 der Ederseeschule Herzhausen18 Uhr, Henkelhalle Vöhl

29. und 30. Juni

Festwochenende des TSV Frankenau zum 100-jährigen Jubiläumverbunden mit einem Fußball-turnier/OrtspokalRasensportplatz Feriendorf

Juli

5. bis 7.Juli

Vereinsfahrt der „Super-Klause“ Frankenau

Samstag, 13. Juli

Karibische Nacht des Reit- und Fahrvereins Frankenau21 Uhr, Reithalle am Sternberg

25. bis 28. Juli

Stadtpokal des TSV FrankenauRasensportplatz

Alle Termine Ihrer Heimat auf einen BlickImmer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren und ergänzen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de

Dunst liegt über den Höhen von Altenlotheim. Das Heideblütendorf hat Ralf Tausch als Panoramaaufnahme im Mitmachportal myheimat veröffentlicht. Zu finden ist es im Internet unter der Adresse. www.myheimat.de/beitrag/2460840

Blick auf Ellershausen. Der zweitgrößte Stadtteil ist unter anderem bekannt für seinen schmucken Weihnachtsmarkt. (Foto: Andrea Pauly)

Frankenau 2013 | 5

Frankenau 2013

Page 6: Frankenau

Frankenau 2013: Große Stimmung auf kleinen Dörfern und viel Abwechslung in der Kernstadt

Was ist los in der Stadt Fran-kenau im neuen Jahr 2013?

Ein Blick über den Kalender der Kerngemeinde und der Stadttei-le zeigt: Frankenau ist auch in diesem Jahr geprägt von Jubilä-en und beliebten Veranstaltungen engagierter Vereine. Da ist wirk-lich für jeden etwas dabei.

Schon zur Karnevalszeit und im Frühjahr trifft man sich zu abwechslungsreichen Abenden – von Skat und Kegeln in der Super-klause bis zum Hardt-berg-Cup bei den Al-lendorfer Schützen. In Frankenau darf zudem beim Theaterabend vom 22. bis 24. März kräftig ge-lacht werden.

190 Jahre Sportlerleben

Im April sind zudem zwei weitere beliebte Veranstaltun-gen, die das breite Spektrum de-monstrieren: Regionalmarkt in der Kellerwaldhalle am 14. April, Tanz in den Mai der Allendorfer am 30. April.

Die Sommerzeit bietet dann ei-nige Höhepunkte in allen Stadt-teilen. Dreimal gratuliert man da-bei Vereinen zum Jubiläum. 100 Jahre alt wird der TSV Franke-nau. Der Sportverein, der wie

gewohnt wieder Gastgeber des Stadtpokals und den Sternberg-turniers ist, richtet diesmal auch einen Ortspokal aus – verbun-

den mit dem Fest-wochenende 29./30. Juni. Zwei Wochen-enden zu-

vor feiert

auch der Ellers-häuser Sportverein runden Geburtstag.

„And the winner is...“ Riesenandrang herrschte beim Schleppertreffen in Allendorf/Hardtberg, als Ortsvorsteher Dirk Michel den Gewinner des Allgeier-Traktor-Oldtimers verkündete. Die Veranstaltungen des Heimatvereins entpuppen sich als Geheimtipp. (Foto: Frank Seumer)

Hoch auf dem Wagen: Bester Laune waren die Mitglieder des Jugendclubs während des Umzuges beim Altenlotheimer Heimatfest zum Jubiläum der Sänger. (Foto: Frank Seumer)

Viel gesungen wird in Ellershausen. Der Kirchenchor feierte 60-Jähriges. Der MGV (hier beim Adventskonzert in der Kirche) singt seit 127 Jahren. (Foto: J. Bremmer)

Natur erleben heißt es oft am Rand des Kel-lerwaldes. Hier lernen die Kinder der vier ADEL-Dörfer bei der Aktion „Verzauberter Naturerlebnistag“ die Heil- und Kräuterkü-che kennen. (Foto: pr)

Derbygegner in Feierlaune: Eric Völker (links) feiert beim TSV Fran-kenau dieses Jahr 100-Jähriges, Tobias Wolf beim SV Ellershausen 90-Jähriges. (Foto: M. Hoffsteter)

6 | Frankenau 2013

Frankenau 2013

Frankenau 2013: Große Stimmung auf kleinen Dörfern und viel Abwechslung in der Kernstadt

90 Jahre SVE heißt es vom 14. bis 16. Juni. Die Sängervereinigung Frankenau begeht ebenfalls ein großes Jubiläum. Daher ist man Gastgeber des Kreissängerfestes

vom 7. bis 10. Juni. Gleich viermal wird im

August kräftig gefeiert im Stadtgebiet. Zunächst in Louisendorf, wo das gro-ße Dorfjubiläum ansteht. Die 325-Jahr-Feier be-ginnt am 1. August.

Zwei Wochen später geht der Reigen wei-

ter mit einem belieb-ten Klassiker: Das Heideblütenfest in

Altenlotheim lockt am

11. August auch wieder viele Bür-ger von außerhalb Frankenaus an. Das Biergarten fest in Dain-rode schließt sich an (17.8.), am Backhaus in Allendorf wird am 24. August Leckeres serviert.

Ziegen und Tauben

Der Ziegenbock marschiert auch wieder durch Frankenau. Vom 29. August bis zum 2. September fin-det die traditionelle Kirmes statt, mit dem Festzug als Höhepunkt – vorneweg wieder die beiden Mas-kottchen „Lotte“ und „Clyde“ mit den Kirmeseltern (hier im Bild in 2012 André Hesselbein und Anna-Luise Weishaupt/Foto: Seumer).

Der Rassegeflügel-Zucht-verein ist ebenfalls fest im

Frankenauer Terminkalen-der verankert. Der Fest-abend des RGZV findet am 14. September statt, die Haupt-Sonderschau (Tau-ben) ist vom 1. bis 3. No-

vember zu sehen.Außerdem bietet der Herbst un-

ter anderem noch die Fetenhits-Party in Frankenau (19. Oktober). Drei weitere Tipps seien noch ans Herz gelegt: das Dainroder Dorf-frühstück am 24. März, das Na-tionalparkfest am 2. Juni und der Weihnachtsmarkt in Ellershausen am 15. Dezember. (schä)

„And the winner is...“ Riesenandrang herrschte beim Schleppertreffen in Allendorf/Hardtberg, als Ortsvorsteher Dirk Michel den Gewinner des Allgeier-Traktor-Oldtimers verkündete. Die Veranstaltungen des Heimatvereins entpuppen sich als Geheimtipp. (Foto: Frank Seumer)

Ein tolles Jahr hatten Sarah, Pia, Olaf, Fabian und Heike Fackiner vom Dainroder Birkenhof. Sie gewan-nen im Juni den hessischen Milcherzeugerpreis. We-nige Tage zuvor hatte beim Frankenberger Pfingst-markt Jungkuh Lalivia gepunktet. (Foto: Glotz)

Publikumsmagnet: das Heideblütenfest Altenlotheim, 2012 mal ohne Regen (Bild links). Viel zu lachen gibt es stets beim Theaterschwank der Allendorfer Schützen beim Wintervergnügen (Bild rechts). Auch bei der Karibischen Nacht in Frankenau (Bild unten) war offenbar die Stimmung sehr gut. (Fotos: Adel/Glotz/Bernt)

Der Festausschuss in Louisendorf freut sich aufs 325-jährige Dorfjubiläum.

Frankenau 2013 | 7

Frankenau 2013

Page 7: Frankenau

August

1. bis 4. August

Dorfjubiläum 325 Jahre Louisendorfausgerichtet von der Vereins-gemeinschaft

Samstag, 3. August

Partnerstädteturnier des TSV FrankenauRasensportplatz

Sonntag, 11. August

Heideblütenfest im National-park Kellerwald-Edersee10.30 Uhr, Bürgerhaus Altenlotheim

Samstag, 17. August

Biergartenfest der Feuerwehr DainrodeGerätehaus

Sonntag, 18. August

Quernst-Gottesdienst in Frankenau11.00 Uhr, Quernst-Kapelle

Samstag, 24. August

Backhausfest des Heimatvereins Allendorf/Hardtberg10.00 Uhr, Backhaus Ortsmitte

29. August bis 2. September

Traditionelle Ziegenbock-Kirmes in Frankenauausgerichtet von den Kirmes-burschen und -mädchen,Festplatz an der Kellerwaldhalle

september

Samstag, 14. September

Festabend des Rassegeflügel-Zuchtvereins (RGZV) Frankenau19.30 Uhr, Vereinsheim

Sonntag, 15. September

Herbstritt des Reit- und Fahrvereins Frankenau10.00 Uhr, Reithalle Am Sternberg

Hubertusmesse der ev. Kirche Frankenau11.00 Uhr, Quernst-Kapelle

Samstag, 21. September

Waffelbacken der Landfrauen in DainrodeRathausschirn Frankenberg

Sonntag, 22. September

Ausflug des Heimatvereins Allendorf/Hardtberg

14.00 Uhr, ab Backhaus

Samstag, 28. September

Chorkonzert des MGV EllershausenKellerwaldhalle Frankenau

OktOber

Sonntag, 6. Oktober

Kinderkleider- und Spielzeug-basar in Frankenau

14.00 bis 16.30 Uhr, Kellerwaldhalle

Kaffeenachmittag des VdK Frankenau15 Uhr, Martin-Luther-Haus

Erntedankgottesdienst des Heimat- und Kulturvereins Dainrode 3. offene Stadtmeisterschaft des Skatclubs Kellerwald, Frankenau14.00 Uhr, Waldecker Hof

Samstag, 12. Oktober

Skat- und Romméturnier der „Super-Klause“, Frankenau19.30 Uhr, Waldecker Hof

Samstag, 19. Oktober

Fetenhits, TSV Frankenau20.00 Uhr, Kellerwaldhalle

Sonntag, 20. Oktober

Herbstwanderung des Schützenvereins Allendorf10.30 Uhr, ab Gasthaus Neuschäfer

Alle Termine Ihrer Heimat auf einen BlickImmer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren und ergänzen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de

Tierisches Frankenau. Regel-mäßig finden große Schauen statt. Klaus Heubusch (Bad WIl-dungen) war bei der Hauptson-derschau der Enten dabei. Sei-ne Bilder gibt‘s auf www.my-heimat.de/beitrag/2467436)

Schnappschuss

Gabi und Heinrich Giugno vor der Kirche in Ellershausen. Seit 25 Jahren wirkt das Pfarrer-Ehepaar nun schon in der Gemeinde. Deka-nin Petra Hegmann (rechts) gratulierte. (Foto: F. Seumer)

8 | Frankenau 2013

Frankenau 2013

Page 8: Frankenau

OktOber

Sonntag, 6. Oktober

Kinderkleider- und Spielzeugbasar in Frankenau14.00 bis 16.30 Uhr, Kellerwaldhalle

Kaffeenachmittag des VdK Frankenau15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus

Erntedankgottesdienst des Heimat- und Kulturvereins Dainrode 3. offene Stadtmeisterschaft des Skatclubs Kellerwald, Frankenau14.00 Uhr, Waldecker Hof

Samstag, 12. Oktober

Skat- und Romméturnier der „Super-Klause“, Frankenau19.30 Uhr, Waldecker Hof

Samstag, 19. Oktober

Fetenhits, TSV Frankenau20.00 Uhr, Kellerwaldhalle

Sonntag, 20. Oktober

Herbstwanderung des Schüt-

zenvereins Allendorf/Hardtb.10.30 Uhr, ab Gasthaus Neuschäfer

NOvember

1. bis 3. November

Hauptsonderschau Tauben des RGZV FrankenauKellerwaldhalle

Samstag, 2. November

Vereinsmeisterschaften des Schützenvereins Allendorf10.00 bis 18.00 Uhr, Gasthaus Neuschäfer

Samstag, 9. November

Martinsbacken des Heimat-vereins Allendorf17.00 Uhr, Backhaus

Knobelturnier der „Super-Klause“, Frankenau19.30 Uhr, Waldecker Hof

Kameradschaftsabend der Feuerwehr Frankenau20.00 Uhr, Schulungsraum

Montag, 11. November

St.-Martin-Umzug der Kita in

Frankenau zur Kellerwaldhalle17.00 Uhr, Beginn mit Gottesdienst

Sonntag, 17. November

Andacht am Mahnmal in Dainrodemit dem Heimat- und Kultur-verein

Samstag, 23. November

Weihnachtsfeier für Aktive und Vorstand der Feuerwehr Dainrode

Samstag, 30. November

Seniorennachmittag, Seniorenclub Ellershausen/ LouisendorfDGH Ellershausen

Dezember

Freitag, 6. Dezember

Nikolaus in Frankenau, ausgerichtet vom Reit- und Fahrverein17.30 Uhr, Rieschstraße

Samstag, 7. Dezember

Weihnachtsfeier des Seniorenclubs Frankenau14.30 Uhr, Hessischer Hof

Weihnachtsfeier des VdK Frankenau15.00 Uhr, Waldecker Hof

Freitag, 13. Dezember

Weihnachtsfeier der Haus-frauen AltenlotheimGasthaus Stiehl

Samstag, 14. Dezember

Weihnachtsfeier des Reit- und Fahrvereins Frankenau20.00 Uhr, Reiterstübchen

Sonntag, 15. Dezember

Weihnachtsmarkt in Ellershausenveranstaltet von der Vereins-gemeinschaft,Festplatz am DGH

Sonntag, 29. Dezember

Winterwanderung der Feuerwehr Dainrode

Alle Termine Ihrer Heimat auf einen BlickImmer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren und ergänzen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de

Auch myheimat‘ler Klaus Heubusch besuchte das Jubiläumsdorf, z.B. das Innere der Kirche. Mehr auf www.myheimat.de/beitrag/2387265

Die Louisendorfer Kirche im Sonnenschein. (Foto: A. Pauly)

Fein herausputzen wird sich Louisendorf bis Anfang August. Dann steht das Dörfchen bei der 325-Jahr-Feier im Mittelpunkt. Rund um die Schulscheune gibt‘s viel Programm. (Foto: Andrea Pauly)

www.alles-ums-rad.de

Ihr Spezialist in Sachen Vorsorge:

Hans-Jürgen HeinzAm Hohlgraben 2 · 34516 Vöhl Tel. 01 72 / 2 44 10 51 E-Mail: [email protected]

Frankenau 2013 | 9

Frankenau 2013

Page 9: Frankenau

Des Müllers Lust... im idyllischen Lengeltal

Eine der schönsten Wanderrouten in der Na-tionalparkregion bietet das westlich von Fran-kenau bei Ellershausen verlaufende Lengel-

bach-Tal. Frei von Verkehrsstraßen erstreckt sich das malerisch gewundene Tal auf über fünf Kilo-meter Länge durch wunderschöne Wald- und Wie-senlandschaft von Ellershausen bis zur Mündung in die Eder unterhalb der Burg Hessenstein.

Wegen der fünf im Talgrund stehenden alten Müh-len wird das Lengeltal im Volksmund auch „Müh-lental“ genannt. Die Bekanntheit dieses in großer Abgeschiedenheit liegenden Talzuges gründet sich nicht zuletzt auf die Vielzahl seiner Naturschätze. Beidseits der Lengel säumen sich Wiesen und Wei-den, Bachauwälder, Hochstaudenfluren und Quell-sümpfe.

Der Bach selbst zeichnet sich durch seinen Reich-tum an Fischarten aus. Insgesamt wurden in der Lengel 13 Arten nachgewiesen, darunter auch die selten gewordenen Hasel, Groppe, Elritze oder das Bachneunauge. In den nächsten Jahren soll der Lengelbach renaturiert werden. Von der Quelle bei Haubern bis zur Mündung bei Hessenstein soll der Bachlauf Uferrandstreifen, bessere Strukturen und Wasserqualität bekommen.

Nicht nur durchs Feld, auch durch die Wäldern schlengelt sich das Bächlein – wie hier bei Ellershausen, wo Ralf Tausch (Frankenau) das schöne Lengeltal fotografiert hat. Mehr auf www.myheimat.de/beitrag/2461017

Auch möglich: Das Tal per Planwagen erkunden (wie hier den Kellerwald). Hier saß Ariane Emde auf der Kutsche. www.myheimat.de/beitrag/2447506

Das FFH-Gebiet „Heide an der Obersten Mühle bei Ellershausen“ ist eine der am besten er-haltenen Wacholder- und Zwergstrauchheiden im Landkreis. (Foto: Markus Schönmüller)

Die Lengel sorgt – wie hier im Tal bei Ellershausen – auch für satt-grüne, blühende Wiesen. (Foto: Andrea Pauly)

Diese Ziegen ruhen zwar kurz vor Ellershausen. Sie könnten aber auch Wanderer weiter unten im Lengeltal begegnen – wie auch andere Tiere. (Foto: Dirk Schäfer)

10 | Frankenau 2013

Frankenau 2013

Page 10: Frankenau

Vom Burgwald bis zum Edersee: Was ist los in der Region um Frankenau ?

Was ist los in der Region? Von Interesse ist natür-lich nicht nur, was vor

der eigenen Haustür passiert. Auch die Termine der Nachbarkom-munen und die Höhepunkte der nächstgelegenen Mittelzentren in diesem Jahr sind wertvolle Infor-mationen. Darum finden Sie hier einen Blick nach nebenan.

Die gedruckten Ausgaben der Nachbargemeinden gibt es in den Geschäftsstellen und Agenturen von WLZ und FZ in Frankenberg, Korbach, Bad Wildungen und Bad Arolsen und kostenlos zum Mit-nehmen.

Und: Sie finden die Terminkalen- der aller Kommunen in Waldeck-Frankenberg unter www.myhei-mat.de als PDF zum Herunter-laden (auf der Seite der jeweiligen Gemeinde).• GEMÜNDEN:Karnevals-Umzug 12.2.Reitturnier 1.-4.5.750 Jahre Schiffelbach 1./2.6.• FRANKENBERG:Mai-Stadtfest 4./5.5.

Nightgroove 11.5.Beach-Cup 24.-26.5.775 Jahre Wangershausen 2./3.6.65 Jahre Landjugend Geismar 15./16.8.Herbst-Stadtfest 28./29.9.

• BATTENBERG:Rückers in Laisa Osterwochenende Heimatfest Battenberg 15.-17.6. „Battenberg at Night“ Disco 24.8.• BURGWALD:Prunksitzung Burgwaldnarren 2.2.

Triathlon Bottendorf 15.6.Zeltlager Schützenkreis 28.7.-4.8.• EDERSEE:Nationalparkfest 2.6.Eder-Bike-Tour 9.6.„Blaue Nacht“an der Sperrmauer 12.-14.• VÖHL:100 Jahre Asel 24.3.Messe Edersee 13./14.4.Drachenboot-Rennen 8./9.6.Kreisschützenfest in Thalitter 29.6.-1.7.SchützenfestNiederorke 26.-29.7.• BAD WILDUNGEN:Grimms Märchen-Festival 25./26.5. Viehmarkt 17.-20.7.Jazzfestival 15./16.6.Lichterfest 10.8.Samba-Stadtfest 30.8.-1.9.• HAINA90 Jahre TSV Löhlbach 21.-23.6. 200 Jahre Kirchein Löhlbach 30.6./1.7. Sternstunden der Blasmusik 26.7.Schützen-/Heimatfest 27./28.7.Kirmes in Dodenhausen 15.-18.8. Kutschenkorso Löhlbach 24.8.Kirmes in Haina 27./28.9.

Ob mit oder ohne Wasser: Am Edersee gibt es immer etwas zu ent-decken – etwa die alte Aseler Brücke. Foto: Maik Julemann (Korbach) Zum Beitrag: www.myheimat.de/beitrag/2458993

Selbst Reporter sein für myheimatDie Fotos in diesem Magazin stam-men auch von myheimat-Reportern. Probieren Sie die Mitmach-Zeitung von WLZ/FZ doch einfach mal aus. Gehen Sie auf www.wlz-fz.de/my-heimat, dort auf den Button „Jetzt kostenlos mitmachen“ und auf der folgenden Seite auf „Registrieren“ und tragen Ihre Daten ein. • Wie entsteht ein Beitrag? Klicken Sie auf „Beitrag erstellen“. Wählen Sie „Schnappschuss“, „Bei-trag/Bilderserie“ oder „Veranstal-

tung“ aus und füllen Sie das Formu-lar aus. Stellen Sie ein Foto dazu. • Gruppen gründenWenn Sie häufiger über ein bestimm-tes Thema schreiben, gründen Sie dazu eine Gruppe (über „Meine Seite“/ „Gruppen“). Und laden Sie all dieje-nigen dazu ein, die an diesem Thema Interesse haben könnten. Oder wer-den Sie Mitglied in einer der schon bestehenden Gruppen. Infos unter 05631/560-146 oder per Mail an [email protected]

Energieeffizienz ist uns wichtig. Deshalb fördern wirinnovative Angebote und Projekte in unserer Regionmit einem einmaligen Investitionszuschuss. Von derHeizungsumstellung auf Erdgas, über Mikro-KWK- Anlagen und Wärmepumpen-Wäschetrockner biszu Erdgas- und Elektrofahrzeugen. www.ewf.de

Frankenau 2013 | 11

Frankenau 2013

Page 11: Frankenau

Im Kleinen ganz groß: WLZ/FZ auf dem iPad mini

Egal wo Sie sind – das ePaper der WLZ/FZ ist immer dabei.Bestellen Sie die Waldeckische Landeszeitung / Frankenberger Zeitung als ePaper inkl. iPad mini zum Vorzugs-Paketpreis ab 19,90 € monatlich!

200,– € Preisvorteil!!!

Bestellcoupon E-Mail-Bestellservice: [email protected]

Ich bestelle für die Dauer von mind. 24 Monaten die Waldeckische Landeszeitung / Frankenberger Zeitung inkl. iPad mini zum Vorzugs-Paketpreis (ab 19,90 €).

❏ die ePaper-Ausgabe inkl. iPad mini WiFi 16 GB zum Paketpreis von monatlich 19,90 €*❏ die ePaper-Ausgabe inkl. iPad mini WiFi cellular 16 GB zum Paketpreis von monatlich 27,90 €**

> > > weitere Abo- und iPad-mini-Varianten finden Sie unter www.wlz-fz.de/digital

Das iPad mini (Bonität vorausgesetzt) wünsche ich in der Farbe: ❏ Schwarz ❏ Weiß

** Einmalige Sonderzahlung für das iPad mini WiFi 16 GB: 112,– € ** Einmalige Sonderzahlung für das iPad mini WiFi cellular 16 GB: 39,– €

Waldeckische Landeszeitung – Frankenberger ZeitungVertrieb Lengefelder Straße 634497 Korbachoder per Fax (0 56 31) 560-129

per Telefon (0 56 31) 560-119✃

Vorname Name

Straße Hausnummer

PLZ Ort

Telefon E-Mail

Ich bezahle den Betrag per Abbuchung

BLZ Kontonummer

Kreditinstitut

Datum, Unterschrift

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind unter www.wlz-fz.de oder in einer unserer Geschäftsstellen einsehbar.

Apple and iPad mini are trademarks of Apple Inc. registered in the U.S. and other countries. App Store is a service mark of Apple Inc.

Paketpreisab € 19,90

> > > Sofortbestellung unter: 05631.560119 05631.560129 [email protected]

12 | Frankenau 2013

Frankenau 2013