63
Freizeitangebote für Kinder in Rothenburg BBF-Projekt der Klasse 5b Hermolingen

Freizeitangebote...Akkordeon Entwicklung geworden. Das Stimme Es gibt zwei Hauptmöglichkeiten ein Akkorden zu stimmen: "straight" stimmen und "Musette" stimmen. Die meisten modernen

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Freizeitangebote für Kinder in Rothenburg

    BBF-Projekt der Klasse 5b Hermolingen

  • Inhalt

    1. Akkordeon 2. Eishockey 3. Fischen 4. Geige 5. Hundeschule 6. Jassen 7. Karate 8. Kickboxen 9. Kunst- und Geräteturnen 10. Leichtathletik 11. Minigolf 12. Modellbau 13. Modelleisenbahn 14. Netzball 15. Pferde und Reiten 16. Radball 17. Tanzen 18. Tennis 19. Trommeln 20. Waveboard

  • Wer war der Erfinder des Akkordeons ?

    Der Erfinder war Cyrill Demian.

    Was für teile hat das Akkordeon ?

    Es 3 Teile es gibt die Melodieseite den balg und die Bassseite.

    Ab wann kann man es spielen ?

    Man kann schon mit 7 spielen dann kennt man die Noten einfach nicht.

    Wie sieht das Akkordeon aus?

    Das Akkordeon sieht so aus.

    Wie lange sollte man pro Tag üben?

    Man sollte pro Tag 30 Minuten üben.

    Wie viel kostet ein Akkordeon?

    Kommt darauf an wie gross es ist.

    Wie entstand das Akkordeon ?

    DIE GESCHICHTE DES AKKORDEONS (Quelle: www.accordeon-esch.lu) Seine Erfindung und Entwicklung

    Wer hat das Akkordeon erfunden? Die Antwort auf diese häufig gestellte Frage lautet: Niemand. Es

    hat nie jemanden gegeben, der in seiner Werkstatt "das Akkordeon erfand". Seine verschiedenen

    Teile haben alle ihre eigene Geschichte, und viele Instrumentenbauer haben dazu beigetragen, dass

    sich daraus das heutige Akkordeon entwickeln konnte.

    in Schwingung versetzt werden. Diese Luft wird durch einen Balg bewegt, und dieser Balg wird von

    Hand bedient.

    Instrumente mit diesen Eigenschaften nennt man Harmonikas, Instrumente mit durchschlagenden

    Zungen Balginstrumente oder Handzuginstrumente, je nachdem, welche Eigenschaft im Vordergrund

    steh

    Enge Verwandte des Akkordeons sind zum Beispiel das Bajan, das Bandoneon und die Concertina.

    1829 erfand Cyrill Demian das Accordion als erstes Instrument, das jede dieser vier Eigenschaften

    besaß. Es hatte äußerlich noch wenig Ähnlichkeit mit dem heutigen Akkordeon, wird aber als die

    Erfindung betrachtet, aus der es entstanden ist.

    Frühe Stimmzungen-Instrumente

    Im Jahre 1821 erfanden Häckel in Wien und kurz nach ihm Buschmann in Deutschland

    mundgeblasene Instrumente aus der Familie der Freistimmen-Balginstrumente. Buschmann fügte ein

    Jahr später Blasebälge und eine Knopftastatur hinzu um seine "Handaeoline" herzustellen, die

    wahrscheinlich der erste klar erkennbare Vorfahre des modernen Akkordeons ist.

    1829 fügte Demian dem Baß weitere Akkorde zu und patentierte es als ein "Akkordeon".

  • Von 1830 an stellten Charles Buffet in Belgien und Fourneax und Busson in Frankreich ein Akkordeon

    her, das 10 bis 12 Oberstimmen und zwei Baßknöpfe hatte. Demian stellte auch eine Sorte von

    Akkordeons her die er "Handharmonika" nannte.

    Seinen Namen hat es erhalten, weil nur ein Knopfdruck nötig ist, um einen harmonischen Akkord zu

    erzeugen. Für den Klang der Einzeltöne und Akkorde sind Zungen zuständig, die durch Luftströme

    En 1821, un certain Häckel à Vienne et juste après lui Buschmann en Allemagne y a ajouté un soufflet

    et un clavier à boutons pour ainsi fabriquer sa «Handeoline», étant vraisemblablement le premier

    ancêtre reconnaissable de l'accordéon moderne.

    En 1829, Demian ajoutait à la basse plusieurs accords et le brevetait sous le nom de «Accordion».

    A partir de 1830, Charles Buffon produisait en Belgique et Fourneau et Busson en France un

    accordéon doté de 10 à 12 voix supérieures (Oberstimmen) et de 2 boutons dans la basse. Demian

    fabriquait aussi un genre d'accordéon qu'il nommait «Handharmonika» (harmonica à main).

    Es scheint als hätte das Akkordeon erst ungefähr in den 1850ern einen vollen, jede Note

    enthaltenden (chromatischen) Notenbereich besessen.

    Wheatstone in England hatte 1829 seine "Concertina" erfunden und entwickelte sie über die

    nächsten Jahrzehnte weiter, er fügte ihr jedoch keine Klaviertastatur zu.

    Das Hinzufügen dieser Art von Klaviatur wurde von Busson getan und er nannte das Resultat:

    "Orgelakkordeon". 1859 hatte dieses eine drei-Oktaven-Tastatur mit Oberstimmen. Beide, die

    Wheatstone Concertina von 1844 und das Akkordeon hatten einen Einheitston, d.h. sie waren nicht

    diatonisch oder nur in einer Tonart. Es hat den Anschein, daß die Entwicklung und Popularität der

    Wheatstone Concertina die Akzeptanz der anderen Arten von Piano Akkordeons in England

    verlangsamte, zumindest bis zum 20.Jahrhundert.

    Eine Concertina

    Die Akkordeon-Hersteller

    Die Akkordeonherstellung begann in den 1860ern. Viele der großen Markennamen sind noch heute

    wohlbekannt. Stahlbässe wurden von Hohner 1857 in der Trossingener Fabrik eingeführt. Soprani

    folgte 1872 in Castelfidardo und Dallape 1876 in Stradella. Zum Anfang des 20. Jahrhunderts war ein

    Baßsystem entwickelt worden, das Noten und Akkorde in ähnlicher Weise wie der moderne Stradella

    Bass verwendete.

    Die Entwicklung des modernen Akkordeons setzte sich fort, ständig wurden ihm Verfeinerungen

    hinzugefügt und Ende des 19. Jahrhunderts wurde für eine Reihe von Varianten das Patent

    angemeldet.

  • Die "Chromatina", entwickelt in Bayern von G. Mirwald hatte vier Oktaven und Klangregister.

    Das "Autophon", patentiert 1880 in New York, funktionierte automatisch mit Pappstreifen - mehr

    oder weniger wie eine "Pianola".

    Das Bandoneon, eine große viereckige Art von Concertina wurde von Heinrich Band in den 1840ern

    entwickelt. Es ist noch immer sehr populär in Argentinien und wird derzeit in Europa immer

    populärer.

    Ein Bandoneon

    Die Flutina-Polka, patentiert in 1851 von Busson hatte zwei Register von Stimmzungen.

    1854 patentierte Leterne von Paris ein ähnliches Instrument nur mit einem zweiten Satz

    Stimmzungen, leicht anders gestimmt als die erste. Es war das erste Musette gestimmte Akkordeon

    Altes "Musette"-Akkordeon

    Entwicklungen

    Akkordeonisten finden es sicher interessant, daß der Begriff "Musette" im Wörterbuch der

    Musikinstrumente als Oberbegriff für kleine Dudelsäcke definiert ist.

    Mehrere Varianten und Modifikationen über die erwähnten hinaus wurden im 19 Jahrhundert zum

    Patent angemeldet, das schließt sogar ein Pedalenakkordeon ein!

    Die Merkale, die die Jahre überdauert haben und in modernen Akkordeons beibehalten wurden,

    machen es zu einem sehr vielseitigem Instrument. Diese Merkmale ermöglichen das Spielen von

    Werken geschriebenen für das Akkordeon und Transkriptionen von Werken die ursprünglich für

    andere Instrumente geschrieben wurden.

    In den letzten Jahren ist die Verwendung von MIDI und Elektronik zum wichtigen Bestandteil in der

    Akkordeon Entwicklung geworden.

    Das Stimme

    Es gibt zwei Hauptmöglichkeiten ein Akkorden zu stimmen: "straight" stimmen und "Musette"

    stimmen. Die meisten modernen Akkordeons besitzen drei oder vier Sätze von Oberstimmen-

    Stimmzungen und vier oder fünf Sätze von Baß-Stimmzungen; das ermöglicht drei oder vier Stimmen

    für jede Note auf der Oberstimmentastatur. Die gewöhnliche Anordnung für ein vier-Stimmzungen-

    Instrument ist zwei Stimmzungen auf vorgeschriebener Tonlage, eine Durchschlagzunge eine Oktave

    höher und eine Durchschlagzunge eine Oktave niedriger.

    In einem "straight" gestimmten Instrument sind diese Oktaven Durchschlagzungen fast genau eine

    Oktave auseinander gestimmt.

    Ein Musette gestimmtes Akkordeon hat eine Durchschlagzunge gestimmt nach festgelegter Tonlage,

    eine Durchschlagzunge eine Oktave niedriger und die anderen zwei Durchschlagzungen sind ein

    etwas höher und die anderen etwas tiefer zu den Durchschlagzungen in festgelegter Tonlage

    gestimmt. Das produziert den charakteristischen französischen Musette Klang.

    Elektronik und MIDI

    Die allerneueste Entwicklung ist der Zusatz von MIDI zu konventionellen Akkordeons gewesen. Mit

    einem Minimum an Modifikation und Gewichtszunahme können Akkordeons mit MIDI Kontakten

    ausgestattet werden, die es dann erlauben eine MIDI kompatible Klangausrüstung "anzusteuern".

    Das beinhaltet Synthesizer, Orgeln, elektronische Klangmodule und elektronische Klaviere.

    Druckventile sind entwickelt worden, die es ermöglichen die elektronischen Klängen zu ändern und

    mit dem Balgdruck zu kontrollieren. Ähnlich wie die Kontrolle der Stimmzungen, auch hier wird die

    Lautstärke vom Druck des Blasebalg bestimmt. Das MIDI Akkordeon behält seine Durchschlagzungen

  • und so bleibt der Akkordeon Klang erhalten, da er entweder mit oder ohne begleitende elektronische

    Töne reproduziert werden kann.

    Die Zukunft

    Der Klang und die Akustik konventioneller Akkordeons wird weiterhin verfeinert, und noch leichteres

    Material wird für sie benutzt. Es ist nicht absehbar, wohin das führen wird, aber eines ist sicher, das

    heutige und zukünftige Akkordeon wird eine ganze Menge mehr können als die Modelle des 19.

    Jahrhunderts, aus denen es sich entwickelte.

    Das ist das Ende meiner Präsentation ich hoffe es hat euch gefallen

    von

  • Eishockey Geschichte

    Der Eishockeysport entstand zwischen

    1840 und 1875 in Kanada, wo britische

    Soldaten das schottische Shinty auf

    Schnee und Eis spielten.

    Was ist das Ziel des Spieles?

    Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf

    Feldspielern und einem Torwart auf einer ca. 60 m langen

    und einem 30m breiten Eisfläche gespielt wird. Ziel des Spiels

    ist es, den Puck eine kleine Hartgummischeibe, in das

    gegnerische Tor zu befördern.

    Was braucht man zum Eishockey spielen?

    Nebst Eishockeyschlittschuhen und

    einem guten Hockeystock braucht man

    zur Sicherheit Helm, Knie-und

    Ellbogenschoner, Tiefschutz, Halsschutz,

    Hosen und Panzer. Natürlich darf auch

    der Puck nicht fehlen.

  • Training in Hochdorf Jungs 10 Jahre alt:

    Montag: 17.10 – 19.00 Uhr

    Mittwoch: 17.10 – 19.00 Uhr

    Was kostet ein Eishockeyjahr beim HC Seetal?

    - Vereinsbeitrag 280 Fr.

    - Mietkosten der Ausrüstung 100 Fr.

    Einteilung beim HC SEETAL

    Bambini Jahrgang 2004 bis 2008

    Piccolo Jahrgang 2002 bis 2003

    Moskito Jahrgang 2000 bis 2001

    Mini Jahrgang 1998 bis 1999

    Novizen Jahrgang 1996 bis 1997

    Junioren Jahrgang 1993 bis 1995

  • Fischen

    Viele Leute denken fischen ist nur: Angel

    auswerfen, warten, Fisch rausziehen. Dabei muss man viel mehr können… z.B. Fische kennen oder

    wissen was sie fressen.

    Deshalb bekommt ihr hier Informationen über

    Fische und das Fischen.

    Karpfen Der Karpfen erreicht eine Länge von 1 m und ein

    Gewicht über 25 kg. Er kann über 40 Jahre alt werden. Er lebt in warmen, schlambodigen, langsam fliessenden und stehenden Gewässern. Im schlammigen Grund findet er seine Nahrung.

    Er ist ein Allesfresser und ernährt sich von Pflanzen, Würmern und Insektenlarven. (Quelle: http://www.kidsnet.at/Sachunterricht/karpfen.htm)

    Forelle Sie bewohnt kalte, sauerstoffreiche

    Gebirgsbäche, sowie Flüsse, Seen und Teiche.

    Ihre Länge beträgt etwa 40 cm und sie kann bis zu einem Kilogramm schwer werden. In

    nahrungsreichen Gewässern kann sie sogar eine Länge von 90 cm erreichen und mehrere

    Kilogramm schwer werden. Die Bachforelle ernährt sich meist von Wasserinsekten,

    http://www.kidsnet.at/Sachunterricht/karpfen.htmhttp://www.google.ch/imgres?q=karpfen&num=10&hl=de&tbo=d&biw=1725&bih=850&tbm=isch&tbnid=VdJzZ2Re16mUQM:&imgrefurl=http://www.naturinfo.ch/fische/karpfen.php&docid=VFhCvrq6Uh3_QM&imgurl=http://www.naturinfo.ch/fische/IMG/tierbild/Karpfen.jpg&w=373&h=190&ei=zw3TUL-ZB-eM4AS5ioGADg&zoom=1&iact=hc&vpx=1380&vpy=491&dur=6974&hovh=152&hovw=298&tx=201&ty=48&sig=105315444048045793462&page=1&tbnh=133&tbnw=261&start=0&ndsp=40&ved=1t:429,r:23,s:0,i:229http://www.google.ch/imgres?q=Forelle&hl=de&tbo=d&biw=1725&bih=850&tbm=isch&tbnid=Lo903HZTz33ifM:&imgrefurl=http://www.wild-fischveredelung.de/angebote.htm&docid=Le7OZ5St3SKrBM&imgurl=http://www.wild-fischveredelung.de/images/Forelle.gif&w=351&h=300&ei=Mw7TUPWSIaSL4gSu6IHAAw&zoom=1&iact=hc&vpx=577&vpy=374&dur=1171&hovh=208&hovw=243&tx=76&ty=88&sig=105315444048045793462&page=2&tbnh=141&tbnw=165&start=41&ndsp=49&ved=1t:429,r:69,s:0,i:363

  • Kleinkrebsen, Fliegen und ähnlichen Tieren.

    Frösche, Mäuse und Wasserschnecken werden nur von ausgewachsenen Forellen verschlungen.

    (Quelle: http://www.kidsnet.at/Sachunterricht/forelle.htm)

    Hecht

    Der Hecht ist ein Raubfisch, der im Süßwasser

    lebt.er lebt in stehendem und in fließendem Gewässer. Der Hecht bevorzugt die flachen

    Uferzonen mit starkem Wasserpflanzenbewuchs,

    weil er sich hier gut verstecken und seiner Beute auflauern kann. Normalerweise ist ein Hecht

    zwischen 40 und 60 cm lang. Er kann aber bis zu 1,50 m groß und 35 kg schwer werden. Der

    Hecht frisst hauptsächlich Fische, aber auch Insekten, Amphibien, Kleinsäuger und sogar

    Wasservögel. (Quelle : http://www.medienwerkstatt-

    online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=913&edit=0)

    Das war die Fisch Info. Nun zur Material Info und den Regeln:

    Regeln

    Nur so viele Fische fangen wie man isst.

    Minimalgrossen einhalten.

    (Minimalgrossen: Forelle 25cm, Hecht

    50cm,Karpfen 95cm)

    Natur so verlassen wie vorgefunden

    http://www.kidsnet.at/Sachunterricht/forelle.htmhttp://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=913&edit=0http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=913&edit=0

  • Ruhe Zeit lassen(2Wochen)

    Name

    Im Jahr 98 erwähnt der römische Historiker Tacitus in

    seiner Ethnographie Germania nach einer Beschreibung

    der Langobarden Angeln als Anglii: „Dann folgen die

    Reudigner, Avionen, Angeln, Variner, Eudosen,

    Suardonen und Nuithonen, die durch Flüsse und Wälder

    geschützt sind” (Germ. 40,1). Ptolemaeus nennt die

    Angeln in seinen Geographika als Άγγειλοι (Angeiloi;

    griechisch auch: Άγγιλοι, Angiloi).

    Wanderung nach Thüringen

    Im 2. oder 3. Jahrhundert wanderte vermutlich ein Teil

    der Angeln gemeinsam mit den Warnen nach Süden in

    das Mittelelb-Saalegebiet in den Siedlungsraum der

    Hermunduren, wo sich in der Folgezeit das Königreich

    Thüringen herausbildete. Auf die Anwesenheit von

    Angeln in Thüringen verweist die Lex Angliorum et

    Werinorum hoc est Thuringorum, die Karl der Große

    um 800 aufzeichnen ließ, sowie der Engelin-Gau im

    Bereich der Hainleite. Die „Engelsdörfer“ (Feldengel,

    Kirchengel, Holzengel und Westerengel) bei

    Großenehrich im Kyffhäuserkreis haben ihren

    Wortstamm aus dieser Besiedlung erhalten.

    (Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Angeln_(Volk))

    http://de.wikipedia.org/wiki/Tacitushttp://de.wikipedia.org/wiki/Ethnographiehttp://de.wikipedia.org/wiki/Germania_(Tacitus)http://de.wikipedia.org/wiki/Langobardenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Varinerhttp://de.wikipedia.org/wiki/Claudius_Ptolem%C3%A4ushttp://de.wikipedia.org/wiki/Geographike_Hyphegesishttp://de.wikipedia.org/wiki/Warnenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Hermundurenhttp://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigreich_Th%C3%BCringenhttp://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigreich_Th%C3%BCringenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCringisches_Volksrechthttp://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCringisches_Volksrechthttp://de.wikipedia.org/wiki/Karl_der_Gro%C3%9Fehttp://de.wikipedia.org/wiki/Engilinhttp://de.wikipedia.org/wiki/Hainleitehttp://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fenehrichhttp://de.wikipedia.org/wiki/Kyffh%C3%A4userkreishttp://de.wikipedia.org/wiki/Angeln_(Volk)

  • Angelrute

    Die Angelrute oder Angel ist eins der wichtigsten Sachen beim Fischen. Denn man muss den Fisch

    ja fangen bevor man ihn isst.

    Köder

    Der Köder ist sehr Wichtig!

    Und ist je nach Fischart unterschiedlich

    z.B. bei Hecht ist Mais gut oder auch gummige Geelefische. Oder bei Forellen sind Gummifliegen gut.

    Oder bei Karpfen sind Milben und Würmer gut.

    Taktig

    Es gibt mehrere Arten zu Fischen. Aber die

    einfachste ist

    Zapfenfischen.

  • Dabei ist es Wichtig Geduld zu haben und wenn

    der Zapfen nach unten gezogen wird dann ist ein

    Fisch dran.

    So nun kennt ihr Hecht, Forelle, Karpfen und Köder.

    Also wenn ihr Lust habt dann fragt eure Eltern ob sie

    ein Gewässer in dem ihr fischen könnt finden(Es gibt

    auch Fischzuchtbauernhoffe wo sie Angeln, Köder und

    Kübel ausleihen, nur es Kostet wen man den Fisch

    essen will).

    Wichtig!

    Min. Alter: 8 Jahre max. Alter: 888 Jahre.

    Mehr Info unter: http://www.fischer-geschaeft.ch/odr ,

    http://www.av-rotenburg.de/ oder unter :

    http://www.petri-heil.ch/fischer-info-center.html

    TIPP! Kleidet euch in Naturfarben und nicht in z.B. Pink. Wenn ihr Fische nicht essen

    wollt, lasst sie wieder frei.

    http://www.fischer-geschaeft.ch/odrhttp://www.fischer-geschaeft.ch/odrhttp://www.av-rotenburg.de/http://www.petri-heil.ch/fischer-info-center.html

  • Seite 1 von 6

    Karate

    Die meisten Leute glauben, Karate bestünde nur aus „Haijaaaaaah! “Doch das stimmt nicht. .Karate ist

    viel mehr als nur das. Ich werde euch jetzt in die Karate Welt entführen und euch ein paar Insider Tipps

    geben. Ihr erkennt mich an der schwarzen Schrift.

    Der Ursprung

    Angefangen hat alles auf der Insel Okinawa. Zwischen Japan und China war diese Insel ein militärisch wichtiger

    Punkt. So kam es, dass zu verschiedenen Zeiten die Insel unter chinesischen oder japanischen Einflüssen stand. Daher entwickelte sich auf Okinawa eine Kampfkunst, die eigene Selbstverteidigungserfahrungen, Erfahrungen der japanischen Samurai sowie des chinesischen Boxens enthielt. Der Besitz von Waffen war auf der Insel nicht erlaubt. Die dort lebenden Menschen wollten sich aber gegen Angriffe der jeweiligen Besatzer schützen. So entstand neben

    vielen anderen Kampfkünsten auch das Karate.

    http://www.karate-do-quedlinburg.de/karate_geschichte.htm

    Die Regeln

    1. Vergiss nie: Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt. 2. Im Karate gibt es keinen ersten Angriff. 3. Karate ist ein Helfer der Gerechtigkeit. 4. Erkenne dich selbst zuerst, dann den Anderen. 5. Die Kunst des Geistes kommt vor der Kunst der Technik. 6. Lerne, deinen Geist zu kontrollieren, und befreie ihn dann von Unnützem. 7. Unheil entsteht durch Nachlässigkeit. 8. Karate ist nicht nur im Dojo. 9. Die Ausbildung im Karate umfasst Dein ganzes Leben. 10. Verbinde dein alltägliches Leben mit Karate, das ist der Zauber der Kunst. 11. Wahres Karate ist wie heißes Wasser, das abkühlt, wenn du es nicht ständig wärmst. 12. Denke nicht ans Gewinnen, doch denke darüber nach, wie du nicht verlierst. 13. Wandle dich, abhängig von deinem Gegner. 14. Der Kampf hängt von der Handhabung deiner Treffsicherheit ab. 15. Stelle dir deine Hand und deinen Fuß als Schwert vor. 16. Wenn man das Tor der Jugend verlässt, hat man viele Gegner. 17. Das Einnehmen einer Haltung gibt es beim Einsteiger, später gibt es den natürlichen

    Zustand. 18. Übe die Kata korrekt, der echte Kampf ist eine andere Angelegenheit. 19. Hart und weich, Spannung und Entspannung, langsam und schnell, alles in Verbindung

    mit der richtigen Atmung. 20. Denke immer nach und versuche dich ständig am Neuen.

    Das sind die Traditionellen Regeln, natürlich gibt es noch vielmehr aber das wäre ein Bisschen jetzt ein

    bisschen kompliziert.

    KARATEZEITFORMAT.DE

    Die Gürtel

    http://karate.zeitformat.de/technik/karate_technik.htmhttp://karate.zeitformat.de/kata/kata.htmhttp://karate.zeitformat.de/atmung/karate_atmung.htm

  • Seite 2 von 6

    Das sind die Gürtel der

    Schülergraden und der

    Schwarze Gürtel.

    Den ‘’Grad’’ nennen wir bis zum schwarzen Gurt Kyu und er bezeichnet den Countdown bis zum schwarzen Gurt, z.B. ein 3. Kyu

    benötigt noch 3 Prüfungen bis er einen schwarzen Gürtel tragen darf. Es gibt 9 Kyu-Grade, also zählt man rückwärts von 9, bis

    zum 1. Kyu.

    Die Wartezeit von einer Gurtprüfung zur nächsten wird durch die Kenntnisse des Schülers, seiner regelmäßigen

    Trainingsteilnahme und - schlussendlich - durch den Entscheid des Sensei (Cheftrainers) bestimmt.

    Schülergrade Schülergrad Gurtfarbe Erklärung

    9. Kyu

    Der Schnee liegt auf der Landschaft. Der Lehrer sieht den Schüler nicht. der Schüler sieht den Lehrer nicht.

    8. Kyu

    Der Schnee schmilzt, die harte gefrorene Erde leuchtet gelb. Der Lehrer sieht nicht, ob der Schüler fruchtbar ist. Der Schüler sieht nicht, ob aus dieser Lehre für ihn Frucht wachsen wird.

    7. Kyu

    Die fruchtbare Erde leuchtet in der Abendsonne. Der Lehrer sieht noch keine Frucht. Der Schüler keimt, kann aber noch nichts.

    6. Kyu

    Ein Pflänzchen kommt? Der Lehrer sieht, der Schüler versteht. Der Schüler erkennt die Wirkung der Lehre.

    5. Kyu

    Die Baumkrone reicht in den Himmel. Der Lehrer sieht das Leben seines Samens. Der Schüler erlebt die Tiefen der Lehre.

    4. Kyu

    Die Baumkrone reicht in den Himmel. Der Lehrer sieht das Leben seines Samens. Der Schüler erlebt die Tiefen der Lehre.

    3. Kyu 2. Kyu

    Der Baum hat feste Borke. Der Lehrer sieht den Beginn selbständigen Lebens. Der Schüler sieht, fest geworden, den ersten Gipfel in der Ferne.

    1. Kyu

    http://www.karate-brugg.ch/begriffeundausdruecke/zaehlengrade/index.html

  • Seite 3 von 6

    Hat man diesen einmal erreicht, so ändert bei der nächsten Prüfung die Bezeichnung in Dan und es geht wieder aufwärts mit dem

    Zählen. Hier gibt es dann 10 Dan-Grade vom 1. bis zum 10. Dan, wobei sich die Gurtfarbe nicht mehr ändert sondern immer schwarz bleibt

    Meistergrade Meistergrad Gurtfarbe Erklärung

    1. Dan Die friedliche Entwicklung

    2. Dan bis 10. Dan Das Wandeln der Stille

    Doch auch die Meister müssen das erlernte neu erlernen...

    Das Erreichen des Dangrades ist oft das größte Ereignis des Karateka( Karatebetreibender). Dies wird oft

    mit einem besonderen Ritual gefeiert. Der Schwarzgurt wird meistens von den höheren Dangraden

    überreicht.

    Die Techniken

    Hier sind die bekanntesten Techniken der Karate Meister.

    Ein paar von ihnen habt ihr vielleicht schon im Fernsehen gesehen.

    http://www.karate-brugg.ch/begriffeundausdruecke/zaehlengrade/index.html

  • Seite 4 von 6

    Die Ausstattung

    Eigentlich braucht man für Karate nur einen Karate Gi (Anzug)

    Aber um professionell zu trainieren braucht man noch weitere Dinge, um den Trainingseffekt zu erhöhen, die Wettkampfleistung zu maximieren, oder Sportverletzungen vorzubeugen.

    Persönliche Ausrüstung Karate Gi / Karateanzug und Gürtel Zahnschutz

    Brustschutz

    Tiefschutz Faustschutz

    http://karate.zeitformat.de/Ausruestung/karate_gi.htmhttp://karate.zeitformat.de/Ausruestung/Karate_Zahnschutz.htmhttp://karate.zeitformat.de/Ausruestung/Karate_Brustschutz.htmhttp://karate.zeitformat.de/Ausruestung/karate_handschutz.htm

  • Seite 5 von 6

    Kopfschutz

    Trainingsgeräte Makiwara Pratze Sandsack Tubes / Expander Gewichte

    Der Nutzen

    Auf Grund seiner vielseitigen Anforderungen an Körper und Geist ist Karate ideal als Ausgleich zu den

    Anforderungen des Alltags.

    Ob Leistungs- oder Ausgleichssport, durch die Vielseitigkeit fördert Karate Gesundheit und Wohlbefinden

    und ist für jede Altersgruppe geeignet

    http://karate.zeitformat.de/Ausruestung/karate_kopfschutz.htmhttp://karate.zeitformat.de/ausruestung/trainingsgerate.htmhttp://karate.zeitformat.de/ausruestung/karate_makiwara.htm

  • Seite 6 von 6

    Ob Leistungs- oder Ausgleichssport, durch die Vielseitigkeit fördert Karate Gesundheit und Wohlbefinden

    und ist für jede Altersgruppe geeignet.

    Karate ist eine wirksame und praktikable Verteidigungsart. Kraft und Statur spielen eine untergeordnete

    Rolle. Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Gelassenheit sind lernbar.

    Und natürlich macht es Spaß!

    Der Weltmeister

    Atsuko Wakai

    Atsuko Wakai ist offizielle Weltmeisterin und steht wegen ihrer famosen

    Kampfkünste im Guinness Buch der Rekorde.

    Wann?Wo?Wieviel?

    Kollers Karate Dojo

    Mitglieder der ZGE (Zukunftsgestaltung Emmen) erhalten bei uns 20% Reduktion auf alle Schnupper - Abos! Bitte

    Mitgliederausweis mitbringen!

    Unsere Preise:

    Wir raten jedem Karate - Interessierten davon ab, sich gleich nach einer Probelektion fest anzumelden. Daher bieten

    wir Schnupper - Abo`s an, die Sie lösen können um mal richtig Karate mit zuerleben und es einfach mal

    auszuprobieren.

    Die Schnupper-Abo`s:

    Aboart: Kategorie: Preis: ZGE Preis:

    Karate Kids 1 ab 5 - 14 45,- 36,-

    Karate Kids 2 ab 14 Jahre 55,- 42,-

    Also dass war es jetzt auch schon wieder. Aber ich hoffe dass ihr jetzt Lust auf Karate bekommen habt und

    es vielleicht mal ausprobiert. Tschüss!

    http://www.kollerkarate.ch/http://www.kollerkarate.ch/

  • Kunst-und

    Geräteturnen

    Unterschied Kunst-und Geräteturnen

    Kunstturnen ist der Hochleistungssport an den olympischen Turngeräten. Die

    Frauen bestreiten ihre Wettbewerbe an den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebe-

    balken und Boden. Die Männer turnen an den sechs Geräten Boden, Pauschenpferd

    (=Seitpferd), Ringe, Sprung, Barren und Reck. Es gibt Mannschaftsbewerbe, Einzelmehr-

    kämpfe und Wettkämpfe an jedem einzelnen Gerät. Bei den Olympischen Spielen und bei

    den Welt- und Europameisterschaften werden in insgesamt 14 Wettbewerben Titel und Me-

    daillen vergeben.

    Gerätturnen: Handelt es sich nicht um den Hoch-

    leistungssport, sondern um den klassischen Vereinssport,

    spricht man statt vom "Kunstturnen" besser vom "Gerät-

    turnen" (früher: "Geräteturnen"). Dieses Gerät(e)turnen

    kennt auch viele andere Geräte – z.B. Minitrampolin, Kas-

    ten, Bock, Schaukelringe, Trapez u.v.m. – und ist auch

    nicht verpflichtend an die strengen Regeln des Kunsttur-

    nens gebunden.

    Was ist ein Mehrkampf?

    Ein Mehrkampf ist es wenn eine Gruppe zusammen an einem Geräteturnwettkampf teilnimmt

    die Gruppe wird dann aber auch als Gruppe bewertet. Das heisst man kann nur als Gruppe erster

    oder zweiter werden. Am Mehrkampf gibt es das Gerät Ring nicht es gibt jedoch als Ersatz für

    Ring Schwebebalken.

  • Mädchenverein Geräteturnen Rothenburg Trainingszeiten

    WO: Turnhalle Gerbematt

    WANN: Dienstag 17.30-19.45

    Mittwoch 17.15-19.15

    Wie hoch muss das Reck sein?

    Das Reck muss mindestens über den Schultern sein. Falls das Reck unter den Schultern ist gibt

    es Abzug.

    Wieso haben alle vom gleichen Verein dasselbe

    Wettkampfdress an?

    Auf diesem Foto sieht man das jedes Kind von dem gleichen Turnverein dasselbe Dress anziehen

    muss. Sobald diese Regel nicht eingehalten wird gibt es Abzug.

  • http://www.google.ch/url?sa=i&rct=j&q=minigolf+%C3%BCbers+Wasser&source=images&cd=&cad=rja&docid=G6wB7EzhejItkM&tbnid=zNodGKrKt1nNUM:&ved=0CAUQjRw&url=http://www.nordbayerischer-kurier.de/nachrichten/taucher_stellen_weltrekord_auf_17043&ei=1WE7Ub3oMsKNO57SgMgI&bvm=bv.43287494,d.ZWU&psig=AFQjCNE4bH9C_N4hj1kDPYdS6m3iRjJfYg&ust=1362932553432617http://www.google.ch/url?sa=i&rct=j&q=minigolfbahnen&source=images&cd=&cad=rja&docid=sDEsGuIKiyz0DM&tbnid=TfI_2V0niv6k8M:&ved=0CAUQjRw&url=http://www.express.de/duesseldorf/ungewoehnliche-hindernisse-der-total-verrueckte-minigolfplatz,2858,832570.html&ei=QWM7UYHDO4PsOuSagcgN&bvm=bv.43287494,d.ZWU&psig=AFQjCNE-GtxeQkwnjNMLtqrtSLVh9rXG0A&ust=1362932867967119

  • ············· ················

    RC Modellbau ist mein M+U Thema. RC bedeutet „radio controlled“.Übersetzt heisst das

    „ferngesteuert“. RC Modellbau ist ein teures aber sehr spassiges Hobby. Ein gutes

    Automodell kostet ohne Fernsteuerung und Zubehör etwa 300 Fr. Modellbaugeschäfte und

    Vereine gibt es überall.

    RC Modellbau besteht grundsätzlich aus 4 Sparten:

    - Flugmodellbau (Flieger, Helikopter usw.)

    - Schiffsmodellbau (Schiffe, Rennboote usw.)

    - Automodellbau (Buggys, Lkw, usw.)

    - Spezial Fahrzeuge (Panzer, U-Boote usw.)

    Gemeinsam an allen Modellen ist, dass sie aus der Distanz ferngesteuert werden.

    Hier, zum Beispiel, der Aufbau eines RC Elektro Buggys (Geländewagen):

    Damit das Auto überhaupt fahren kann, braucht man einen Motor (1), ein Servo zum Steuern

    (2), einen Fahrtregler (3), einen Akku/ Batterie (4), und das wichtigste, sonst wäre es kein

    ferngesteuertes Auto, einen Empfänger (5).

    Die Benzin Modelle sind fast gleich aufgebaut. Sie haben aber einen Benzinmotor und eine

    mechanische Bremse. Sie sind teurer als die Elektro-Modellautos und man muss noch

    schauen, dass man immer genügend Benzin hat.

    Aber das Modell alleine reicht nicht. Denn man braucht noch eine Fernsteuerung damit man

    das Modell bedienen und steuern kann. Auch bei den Fernsteuerungen gibt es verschiedene

    Arten.

    Eine Fernsteuerung für ein Auto hat nicht die gleichen Funktionen wie eine Fernsteuerung

    für ein Flugzeug.

    5 4

    3 2

    1

  • Die folgende Fernsteuerung z.B. ist speziell für Autos und kleine Boote gedacht. Sie hat nur

    ein Rad (1) und einen Gashebel (2).

    Es gibt aber auch noch andere Fernsteuerungen. Diese z.B. besteht aus sieben Schaltern

    (1), drei Drehknöpfe (2), sechs Einstellknöpfe (3) und zwei Kreuzknüppeln (4).

    Es ist eine typische Computer Fernsteuerung.

    Dieses Bild zeigt die Turnigy 9x.

    Diese Fernsteuerungen kann man eigentlich für alle RC Modelle brauchen. Jedoch werden

    sie vor allem für Flugmodelle eingesetzt.

    Sie sind zwar kompliziert aber auch sehr nützlich, denn man kann die Schalter mischen. Die

    Kreuzknüppel und Schalter können mit diversen Funktionen belegt werden (Einziehfahrwerk,

    usw.).

    Grössere Modelle kann man ohne eine solche Fernsteuerung nicht steuern.

    Sie kann aber noch viel viel mehr. Aber ich erzähle euch nicht alles, weil man sonst 5-7

    Seiten brauchen würde.

    1

    2

    1

    1

    2 2

    3

    3

    4

    4

  • Wenn man ein Auto mit allen diesen Knöpfen und Funktionen ausrüstet, dann sieht das etwa

    so aus:

    Dieses Auto gibt es übrigens wirklich, es ist ein umgebauter Quadrokopter.

    Zum Schluss noch etwas ganz Wichtiges!!!

    RC Modellbau hat nichts mit Kinderspielzeug zu tun. Solche Modelle erreichen hohe

    Geschwindigkeiten und sind darum sehr gefährlich. Unkontrollierte Modelle können grossen

    Schaden anrichten.

    Wenn man aber vorsichtig ist und ein paar einfache Regeln kennt, macht dieses Hobby

    einen riesen Spass.

    Ich hoffe, ich habe das Interesse in euch geweckt.

  • Modelleisenbahn Meine Anlage braucht 10 Quadratmeter Platz und

    2 Jahre Bauzeit.

    Insgesamt hat die Anlage 500 Meter Geleise

    gebraucht. Die Kosten betragen zwischen 5000 Fr-10.000 Fr.

    Es gibt 3 verschiedene Gleisarten: Holz, Eisen und

    Beton, modern ist Beton.

    Typische Schweizer Züge sind die Lok 2000.

    Es gibt noch andere Arten Geleise z.B. Spur Z,

    Spur N, Spur H0, Spur 0, Spur 1 und Gartenbahn.

    Die Geleise sind zwischen 1 cm und 20 cm breit.

    Ein gutes Geschäft für Modelleisenbahnen ist

    ROCO.

  • Bau der Züge z.B. Flirt.

    Der Modellbau hat eine Alters Beschränkung von

    etwa ab 5-6 Jahre.

  • NETZBALL

    Netzball für Erwachsene:

    Erwachsene haben jeweils am Mittwoch um 20.15 -21.45 Uhr in der

    oberen Gerbemattturnhalle Training. Ein Jahresbeitrag kostet (inkl.

    Verbandszeitschrift) 120.-.

    Neu: Netzball für Kinder:

    Training für Kinder ist am Mittwoch um 19.15-20.15 Uhr auch in der

    oberen Gerbemattturnhalle. Der Jahresbeitrag kostet 90.-.

    Spielfeld: Blaues Volleyball Feld,

    1 Volleyball, Netzhöhe 2.30 m

    Mannschaft am Turnier: 2 Mannschaften

    Spielen und 1 Mannschaft ist Linienrichter

    und Schiri.

    Ein Spiel dauert 8 min.

    Ziel des Spiels: Die Mannschaft die in den 8 min am meisten Punkte

    macht, hat gewonnen. Ein Punkt bekommt die Mannschaft, die den

    Ball bei der anderen Mannschaft auf den Boden wirft.

    Spielregeln: Man darf nicht: Prellen, Laufen und Hüpfen .Wenn der

    Ball aus deinem Feld geht und du den Ball noch berührst, ist das ein

    Punkt für die Gegner. Wird der Ball nicht berührt, ist das ein Punkt für

    deine Mannschaft. Man darf nicht auf die blaue Linie stehen, wenn

    man den Ball einwirft.

  • Ich empfehle Netzball für Kinder, die ein gutes Ballgefühl haben.

    Turniere: Die Kinder des SVKT Rothenburg haben am 16.3.13 ihr

    erstes Turnier in Ruswil.

    Viel Spass

    Anja Rachow 5b

  • Barrel Racing (Tonnenrennen) ist die beliebteste Disziplin. Hier werden

    Schnelligkeit und Gewandtheit vom Pferd verlangt.

    Es soll 3 Tonnen im Galopp in der kürzest

    möglichen Zeit umrunden, ohne sie dabei umzustürzen. Die Tonnen sind im Dreieck

    aufgestellt und müssen in einer bestimmten Reihenfolge umrundet werden.

    Wird eine Tonne umgeworfen, so bekommt der Reiter 5 Strafsekunden.

    (die Webseite heisst meine pferde.eu)

    Das Springreiten ist heute die beliebteste und auch am meisten verbreitete

    Reitdisziplin.

    Ihren Ursprung fand sie in Irland. Die

    Pferdehändler ließen ihre Pferde über Hindernisse springen, um die Qualität des

    Tieres zu zeigen.

    Die häufige Wiederholung dieses Springens führte schließlich zu Wettkämpfen

    zwischen den Händlern.

    Das erste Springturnier fand dann 1864 in Dublin statt. Es gab nur ein Hindernis,

    das aus einer Hecke und drei Stangen darüber bestand.

  • Nach und nach entwickelte sich das Springturnier immer weiter. Der Parcours

    wurde kleiner, die Anzahl der Hindernisse und Kombinationen dichter. (die Webseite

    heisst meine pferde.eu)

    Die Unterschiede eines

    gefleckten Pferdes

    (Die Webseite heisst meine Pferde .eu)

  • Der Unterschied von

    einem Schimmel

    (Die Webseite heisst meine Pferde .eu)

    Die Nahrung eines Pferdes

    DAS WEIDEN

    Gras ist das Grundnahrungsmittel für Pferde, da sie sich in der Natur fast

    ausschließlich durch das Weiden ernähren.

    Man sollte daher schon darauf achten, dass man

    seinem Pferd ausreichend Weideland zur

    Verfügung stellen kann.

    Dabei ist zu beachten, dass die Weiden einen

    gewissen Artenreichtum an Weidenpflanzen

    aufweisen.

    Ein Pferd, das täglich arbeitet und geritten wird,

    wird aber allein durch Weidegras nicht satt.

    Es braucht Zusatzfutter. Besonders auch im

    Winter, da es hier kaum Gras gibt.

    Die Menge des Futters richtet sich nach dem

    täglich erbringen muss.

    Man sollte darauf achten, dass das Pferdefutter viele Nährstoffe enthält und

    abwechslungsreich ist. Körpergewicht und der Leistung, die das Pferd .Die

    (Webseite hießt meine Pferde. Eu)

  • HEU UND STROH

    Heu gehört zum Grundnahrungsmittel bei der

    Ernährung der Pferde.

    Man sollte darauf achten, dass das Heu trocken

    ist und von einer artenreichen Wiese stammt.

    Vor dem Füttern sollte man es mit einer Heugabel

    aufschütteln, damit der Staub herausfällt.

    Gleichzeitig kann man so kontrollieren, ob das

    Heu auch von Innen in Ordnung ist.

    Pferde nehmen auch gerne Häcksel zu sich. Das ist eine Mischung aus Heu und

    Stroh.

    Es macht in den meisten Fällen etwa die Hälfte der Ernährung aus und sorgt für

    eine gute Verdauung

    KRAFTFUTTER

    Dazu kommt noch Kraftfutter. Am verbreitesten

    ist Hafer, da er Stärke, Fett und Protein enthält.

    Allerdings ist darauf zu achten, dass man nicht

    zu viel davon füttert, da das Pferd hitzig und

    übermütig werden kann.

    Auch kann man sein Pferd mit Gerste und

    Leinsamen füttern, diese müssen allerdings erst

    gekocht werden, sorgen dafür aber für ein

    glänzendes Fell.

    Es gibt natürlich auch verschiedene

    Fertigfuttermittel, wie Pellets, die die

    wichtigsten Nährstoffe enthalten. Diese sind

    jedoch nicht ganz Billig. (Die Webseite heißt

    Pferde .eu)

  • . TURNIERPFERD

    Das Pferd muss sauber und gepflegt sein.

    Meist wird die Mähne eingeflochten, bei einigen Turnieren ist dies sogar Pflicht.

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man eine Mähne flechten kann.

    Hat das Pferd eine kurze Stehmähne, so wird diese offen gelassen.

    (Die Webseite heißt Pferde .eu)

    Nadine .m

  • Radball Der Erfinder des Radballs Ausgerechnet ein „Luzerner“ soll das Radball-Spiel erfunden haben. Der Pionier „Nik Kaufmann“ wurde als viertes Kind im Surental des Kantons Luzern geboren. Die Geburtsstunde des Radballspiels Bei einer „Spazierfahrt“ mit dem Hochrad um 1890 wurde Kaufmann in einer Parkanlage in New York von einem „Mobs“ belästigt. Er drehte sich und traf mit seinem Rad den kleinen Hund so, dass dieser weit weg flog. Das erste Radball-Spiel zwischen Nik Kaufmann und seinem Freund John Featherly fand am 14.September 1893 auf Hochräder in Rochester (USA) statt. Anstelle eines Hundes nahmen die Rad-Artisten einen Polo-Ball und demonstrierten mit den abge- änderten Hochräder - die das kleine Rad vorne hatten - das Radball-Spiel. Altersbeschränkung kosten Fr. 125.- Training

    Das Jugend-Training findet jeweils Mittwochs um 18.00 – 19.30 Uhr in der Turnhalle Gerbematt Rothenburg statt. Das Aktiven-Training findet jeweils Mittwochs um 19.30 – 21.45 Uhr in der Turnhalle Gerbematt Rothenburg statt.

    Bitte etwa zehn Minuten vorher erscheinen, damit pünktlich begonnen werden kann. Im Verhinderungsfall bitte bei einem der Trainer abmelden.

    Beitrag

    Nach der Aufnahme im Beitrag Radballclub Rothenburg (RBC) erfolgt auch die

    Mitgliedschaft im Swiss Cycling. Der RBC Beitrag beträgt Fr. 125.-

    Davon werden die Lizenz und der Einsatz für die Schweizermeisterschaft bezahlt.

    Ebenfalls werden die Einsätze verschiedener Turniere sowie das Dress bezahlt.

    Für den Swiss Cycling-Beitrag ist jedes Mitglied selber zuständig.

    Die Radballvelos und sämtliches Verschleissmaterial werden den Jugendmitgliedern

    kostenlos zur Verfügung gestellt.

  • Radball Regeln

    Das Spielfeld ist wie beim Kunstradsport international genormt: 14 Meter lang und 11 Meter breit. Es ist von einer 30cm hohen Schrägbande eingefasst.

    Die Mannschaft besteht aus zwei Spielern: Torwart und Feldspieler, wobei auch der Torhüter im Feld spielen darf und umgekehrt.

    Die Spielzeit beträgt zweimal sieben Minuten. Halbzeitpause bei Seitenwechsel max. 2 Minuten. Junioren spielen zweimal 6 Minuten und Jugend/Schüler zweimal 5 Minuten.

    Der Ball hat Kugelform, ist aus Stoff gefertigt und hat einen Durchmesser von 17-18cm und muss ein Gewicht zwischen 500

    und 600gr. haben. Seine Geschwindigkeit erreicht bei Freischlägen bis zu 70km/h.

    Das Tor ist 2 Meter hoch und ebenso breit.

    Gespielt wird der Ball durch Schläge mit dem Rad und dem Körper, allerdings ohne Benutzung von Händen und Füßen – es sei denn die Hände bleiben am Lenker und die Füße auf den Pedalen. Kopfbälle sind gestattet.

    Im Strafraum, dem mit einer durchzogenen Linie von 2 Meter Radius gekennzeichneten Halbkreis vor dem Tor, darf sich jeweils nur ein Spieler der verteidigenden und angreifenden Mannschaft befinden. Der Torwart darf in seinem Strafraum auch die Hände zur Ballabwehr benutzen.

    Ein

    4 Meter Strafstoß wird verhängt, bei Vergehen im eigenen Strafraum bzw. bei groben Regelverstößen, außerhalb des Strafraums.

    Andere Regelübertretungen außerhalb des Strafraums werden mit Freischlägen geahndet.

    Bei Ausball wird das Spiel nach Unterbrechung einen Meter von der "Ausstelle" und der Bande entfernt mit einem "Anschlag" fortgesetzt.

    "Ecken" - verursacht wie im Fußball durch den Verteidiger - werden von einem fixierten Punkt (2 Meter von der verlängerten Torauslinie und 4 Meter von der Tormitte) geschlagen.

    Bei Bodenberührung während des Spiels mit Fuß oder Körper, ist der betreffende Sportler erst wieder spielberechtigt, wenn er die Toraußenlinie des eigenen Gehäuses überquert hat.

  • WAS FÜR TANZSCHULEN GIBT`S IN

    ROTHENBURG ?

    In Rothenburg Dorf gibt`s die Tanzschule ALLEGRO

    das kann man dort alles machen: Kreatives Tanzen ab

    4 Jahre, klassisches Ballett für Kinder, Kinder jazz

    ab 6 Jahren, Bühnentanz, Ballett, jazze-

    Moderndance, Gesellschaftstänze, Ballerina Body

    Shopping, Staby Flexi Fun und jazzercise.

    (alter: man kann also schon mit 4 Jahren Tanzen gehen.)

    (Preis: sehen Sie nächste Seite.)

  • Welche Gefühle kann man mit

    Tanzen ausdrücken?

    Tanzen macht nicht nur Spass es heilt und befreit.

    Wer Tanzt kann sich ausdrücken, kann zeigen, welche

    Gefühle in ihm stecken. Ohne ein einziges Wort zu

    sprechen.

    (Diesen Text finden Sie unter: http: //www. meine – vitaliteat . de )

    WIE VIELE TANZARTEN GIBT `S ?

    Es gibt über 1000 tanzarten denke ich, denn von den

    wichtigsten Tänze gibt`s mehr als 100.

    WANN HAT MAN ANGEFANEN IN

    GRUPPEN ZU TANZEN?

    Man hat schon im 14. Jahrhundert Gruppentänze getanzt.

  • Man braucht viel Kraft Körperlich und auch Mental.

    Man muss mehrere Stunden pro Tag üben wen man

    Tänzer werden will.

    Zwischen dem 14. JH und 1970 hat man die

    wichtigsten Tänze erfunden

    NADINE.F

  • Tennis Wie hoch ist das Netz?

    Das Netz ist 105cm hoch!

    Wer ist der beste Tennis Spieler jeh?

    Es ist Roger Federer!

    Wusstest Du, dass Tennis trotz

    Wimbledon seinen Ursprung nicht in

    England sondern in Frankreich hat?

    Der Begriff Tennis kommt vom

    französischen tenir! (festhalten)

  • Zuerst spielte man mit der blossen

    Hand!

    Im 15.Jahrhundert wurden die

    Holzschläger erfunden! Später waren

    sie aus Metall und Aluminium. Heute

    sind sie aus verschiedenen

    Kunststoffen hergestellt.

    (Quelle Smash Buch, Wikipedia)

    Die ganze Ausrüstung mit Schuhe,

    Schläger, eine Dose Bälle, Dämpfer,

    Saiten und Griffbänder kostet

    ungefähr 160 Dollar!

    (Quelle: Tenniswarehouse.com)

    Pascal Brigger

  • Thema: TrommelnTambourenverein Gerliswil-Emmen

    Wer war der Erfinder des TVG?Josef Gilli, Alois Bächler, Gody Reinhard, Alois Lehmann und Xaver Bürgisser.

    Welche Arten von Trommeln gibt es?Baslertrommel, Musiktrommel und Ordonanztrommel.

    Ab welchem Alter darf man Trommeln?Es gibt keine Beschränkung.

    Aus was besteht die Trommel?Aus Holz, Blech, Aluminium und Carbon.

    Wie lange gibt es den TVG schon?84 Jahre.

    In welchem Jahr wurde der TVG gegründet?Am 23. Februar 1929 wurde er im Restaurant Gerliswil gegründet.

    Aus welchen Teilen besteht die Trommel?Aus dem Saitenfell, Saiten, Saitenschloss, Hanf-oder Kunststoffseil, Trommelschlagfell, Trommelreif, Trommelzarge, Lederstrupfen und Tragriemen.

    Aus welchen Teilen besteht das Bandelier?Aus dem Bandelier, Schlägelhülse, Schlussring und Lederknoten.

    Wer hat den Tambourenverein und das Trommeln erfunden und wie ist es entstanden?Die Trommel zählt zu den ältesten Musikinstrumenten, wenn nicht sogar als das älteste Instrument.Es ist ungefähr 5000 Jahre alt. 1880 wurde in Bern der erste Tambourenverein gegründet.

  • IST EIN BRAUCH VON ALTERS HERDer Tambourenverein Gerliswil-Emmen wurde am 23. Februar 1929 im Restaurant Gerliswil gegründet. Bereits im folgenden Jahr 1930 nahmen erstmals sieben Tambouren an der Fasnachtstagwache teil. An der ersten Gründungsfeier 1931 im Saale des Gasthauses Emmenbaum zählte der Verein bereits über 100 Aktiv- und Passivmitglieder. Der finanzielle Erfolg des Abends ermunterte zur Anschaffung von Basler Trommeln. Auch der erste Gerliswiler Fasnachtsumzug wurde 1932 von den Tambouren organisiert. Die Route führte von der Sprengi nach Rothenburg zurück nach Gerliswil und über Reussbühl und die Hinteremmenweid wieder zurück zur Sprengi. Im gleichen Jahr wurde der Tambourenverein Gerliswil in den Schweizerischen Tambourenverband aufgenommen.

    EIN ERSTES BANNERIm August 1933 besuchte der Verein erstmals ein Eidgenössisches Tambourenfest und schloss nach ungewohnt strengem Probenbetrieb mit dem siebten Rang in der Kategorie B ab. Am 6. September 1936 wurde unter der Patenschaft des Tambourenvereins Luzern das erste Banner geweiht. Im folgenden Jahr stellte der Tambourenverein Gerliswil erstmals eine maskierte Gruppe für den Luzerner Fritschiumzug am Schmutzigen Donnerstag, wobei der Kassier dem Umzugskomitee für die Mitwirkung den Betrag von 70 Franken abzuliefern hatte.

    AN DER LUZERNER FASNACHTFür eine Gage von 300 Franken wollte man 1951 wieder am Luzerner Fasnachtsumzug teilnehmen. Dieser Vorschlag wurde in Luzern nicht akzeptiert. Mit der Unterstützung des Tambourenvereins Luzern wurde 1952 ein nochmaliger Vorstoss für die Berücksichtigung an den Luzerner Fasnachtsumzügen gestartet. Diesmal klappte es. Zeichenlehrer Josef Elias entwarf das heute wieder aktuelle Sujet "Emmen wird Stadt vor Kriens". 1953 wirkte der Tambourenverein Gerliswil an der Einweihung des Gersagschulhauses mit, wobei die Betrachter des Festspiels erstmals auf die grosse Wirkung von Trommeleinlagen als markante Spielakzente aufmerksam gemacht wurden.

    GRÜNDUNG DER PFEIFERGRUPPE1962 beschloss man, den Tambouren eine Pfeifergruppe anzugliedern. Am 10. Juli fand im Meierhöflischulhaus die erste Pfeiferprobe statt. Mit sechs ins Aktivkorps aufgenommenen Pfeifern wurde am 13. Januar 1963

  • anlässlich der 34. Generalversammlung das Pfeiferkorps offiziell gegründet. Stolz wurde an den Fasnachtsveranstaltungen erstmals mit einer zwölf Mann starken Pfeifergruppe aufgetreten. Durch Angliederung der Pfeifergruppe gewann der Verein in jeder Beziehung. Auch für die Fasnachtsauftritte ergaben sich durch den Einbau einer zweiten Gruppe ins gleiche Sujet neue grosse Möglichkeiten. Erstmals nahm man am Tambourenfest in Erlinsbach nebst der Sektionskonkurrenz für Tambouren auch als Tambouren- und Pfeifersektion am Wettkampf teil. Der ehrenvolle zeite Rang in der Tambourenkonkurrenz Kategorie A und der glanzvolle erste Rang im Gemischten Wettstreit mit elf Tambouren und zwölf Pfeifern stellte die Fachwelt vor Rätsel, da bis anhin eine Pfeifergruppe Gerliswil noch kaum jemandem bekannt war.

    DIE PAUKEN KOMMENDie 70er Jahre waren geprägt durch viele Teilnahmen an Tambourenfesten und Jubiläumsfeierlichkeiten. 1978 unternahm das neugegründete Emmer Fasnachtskommitee einen Anlauf zur Durchführung einer eigenen Emmer Fasnacht. Am ersten Umzug nahm auch der Tambourenverein Gerliswil teil. Am Jubiläumsabend vom 5. Mai trat der Verein erstmals mit modernen Rhythmusstücken auf. Das Repertoire wurde ständig ausgebaut, und an der 56. Generalversammlung vom 6. September 1985 wurde mit der Aufnahme von zwei Paukisten offiziell das Paukistenkorps des Tambourenvereins Gerliswil gegründet. Dabei musste die Vereinsführung aber auch erste Schwierigkeiten erkennen mit der Doppelspurigkeit des Repertoires, da an den Tambourenfesten die traditionellen Balser Märsche gleichwohl gespielt werden mussten. Aus diesen Gründen wurde es für den Verein immer schwieriger, an die früheren Erfolge an den Tambourenfesten anzuknöpfen. Das 25järige Bestehen des Pfeiferkorps wurde 1987 gefeiert. Das 60-Jahr-Jubiläum 1989 im Zentrum Gersag mit der Teilnahme vieler befreundeter Gruppen blieb allen Beteiligten und Gästen in bester Erinnerung. 1991 folgte eine weiterer Grossanlass, der Zentralschweizerische Jungtambouren- und Jungpfeifertag in der Kaserne Emmen.

    DIE NEUE UNIFORM28 Jahre sind seit der letzten Uniformweihe vergangen. Es wurde nun wirklich ein Muss, eine neue Uniform zu beschaffen. Am 4. Juni 1994 konnte das neue Ehrenkleid nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden und mit einem Festanlass eingeweiht werden. Als letztes grosses

  • Highlight in der Vereinsgeschichte des Tambourenvereins Gerliswil gilt das 22. Eidgenössiche Tambouren- und Pfeiferfest in Solothurn 1998. Dank einem grossartigen Probeneinsatz konnte der Verein in der Höchstkategorie der Gemischten Sektionen den 10. Rang erzielen. Aufgeschlossen auf die starken Basler Vereine, konnten alle Innerschweizer Vereine geschlagen werden. Dieses Erlebnis knüpfte an eine lange Wettstreit-Tradition an.Aus Platzgründen kann hier nicht die ganze, ausführliche Chronik abgebildet werden. Bei Interesse kann aber die Chronik beim Tambourenverein bestellt werden!MARKSTEINE AUS DER GESCHICHTE1968 Einladung an die Fasnacht in Paris, 1979 Fasnacht Le Mans, 1988 Welt-Wirtschaftsforum in Davos.3. Ränge an den Eidgenössichen Tambourenfeste in Solothurn (1970), Visp (1974). 1. Ränge an den Zentralschweizerischen Tambourenfeste in Erlinsbach (1964), Stans (1968). 3. Ränge: Schwyz (1972),Biberist (1976).

    Wir suchen genau Dich:Hast du Lust das Trommel- / Pfeifer- / oder Perkussionsspiel zu erlernen,

    dann bist du bei uns genau richtig.

    Ob Jung ob Alt, ob Mann oder Frau, ob Anfänger oder Wiedereinsteiger..........es ist nie zu spät zu uns zu kommen.

    In kleinen Gruppen und unter Führung von ausgebildeten Leitern wird dir das Instrument vertraut gemacht.

    Es ist Tradition dass dir das Instrument vom Tambourenverein zur Verfügung gestellt wird, ausser das Uebungsböckli muss selbst angeschafft

    werden.

    Unser Probe-Tag ist der Dienstag im Riffig-Schulhaus in Emmenbrücke:

    Anfängerprobe 19.00 Uhr - 19.45 Uhr

    Aktivprobe:20.15 Uhr - 21.45 Uhr

    Der Einstieg ist jederzeit möglich, melde dich per Mail an: [email protected], oder Besuch unsere Homepage

    www.tvgerliswil.ch

  • Waveboard

    Ein Waveboard ist wie ein Skateboard.

    In English werden diese Boards “Caster board” genannt.

    Waveboards haben nur zwei Räder, die etwa 77 mm gross

    sind.

    Das erste Waveboard wurde

    von einem Koreanischen

    Designer entwickelt. Und

    wurden ab dem Jahr 2003

    verkauft.

    Im Jahr 2004 kamen die

    Waveboards auf den US-

    amerikanischen Markt,und

    wurden in Deutschland

    erstmals verkauft.

    Fahren Fahren ist als Anfänger

    schwer, doch mit der Zeit

    wird es sehr einfach . Erst

    dann wenn man sehr gut

    fahren kann, kann man

    anfangen Tricks zu

    probieren.

  • Tricks Es gibt viele Tricks, viele verschiedene Möglichkeiten, zum

    Beispiel leichte oder schwierige Tricks.

    Einfache Tricks:

    →Tailfoot (man stellt beide Füse auf die hintere Platte)

    →Nosefoot (man stellt beide Füse auf die vordere Platte)

    →Nosemanual (man fährt nur auf dem Vorderrad)

    →Manual (man fährt nur mit dem Hinterrad)

    Schwieriger Trick:

    →Footswap (für diesen Trick braucht man 2 Fahrer. Es ist

    ein bisschen schwierig ,der hintere stellt seinen vorderen

    Fuss auf die Tail vom Partner. Der Partner setzt seinen

    hintern Fuss auf ihre Nose).

    Lautaro Wyssmann