132
Gebrauchsanweisung Dental-Behandlungseinheit Konzept 2-II Virtus ®

Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

GebrauchsanweisungDental-Behandlungseinheit

Konzept 2-II Virtus ®

Page 2: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Page 3: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 3 -

Vorwort

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

VorwortSehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

Vielen Dank, dass Sie sich bei der Wahl Ihrer Behandlungs-einheit für das System der Firma TGA GmbH entschieden ha-ben. Alle Produkte unseres Hauses wurden vor der Auslieferung ausgiebig getestet und sind von hoher Qualität.

Eine Garantiezeit von 5 Jahren gewähren wir auf alle Gehäu-seteile und Steuerplatinen (Eigenfertigung), die in unseren Behandlungseinheiten eingesetzt werden.

Diese Garantiezeit gewähren wir auch auf die Behandlungs-stühle vom Typ TGA 05 und Dental EZ.

Es handelt sich hier um eine Garantiezeitverlängerung bz-gl. des Materialersatzes. Arbeitszeiten, Fahrzeiten und Frachtkosten etc., auch die der jeweiligen Depots, sind nicht eingeschlossen.

Im Garantiefall erhalten Sie von uns kostenlosen Materialer-satz (Arbeitsaufwand für Um- und Aus- oder Einbau fallen nicht unter die Gewährleistung).

Für Fremdteile wie Mikromotor, ZEG, Mehrfunktionspritze, Pulverstrahler, Polymerisationslampe, Amalgamabscheider, Behandlungsleuchte etc. gilt die Garantiezeit nach Vorgabe der jeweiligen Hersteller.

Mindestgarantiezeit für alle Fremdteile: 1 Jahr

Ausgenommen hiervon sind alle Verschleißteile sowie un-sachgemäß behandelte oder nachträglich veränderte Pro-dukte.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

TGA GmbH Technischer Geräte- und Apparatebau Heidestr. 235625 Hüttenberg

Tel.: +49 6441 67908-0Fax.: +49 6441 67908-21E-Mail: [email protected]: www.tga-gmbh.com

Ihr TGA Team

Page 4: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 4 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Gerätevarianten

GerätevariantenCartversion

Schwebetischversion

Schwingbügelversion

Page 5: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 5 -

Inhaltsverzeichnis

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Inhaltsverzeichnis

Vorwort .................................................................................................................................. 3

Gerätevarianten .................................................................................................................... 4

Inhaltsverzeichnis ................................................................................................................ 5

1 Sicherheitshinweise ......................................................................................................... 11

1.1 Urheberrecht............................................................................................................................... 11

1.2 Grundlegende Sicherheitshinweise ............................................................................................ 11

1.2.1 Verpflichtung des Betreibers ............................................................................................... 12

1.2.2 Verpflichtung des Personals ............................................................................................... 12

1.3 Gefahren im Umgang mit der Behandlungseinheit ..................................................................... 12

1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung............................................................................................ 13

1.5 Trinkwasserverordnung .............................................................................................................. 13

1.6 Entsorgung Konzept 2 VIRTUS nach Ende seiner Nutzungszeit ............................................... 13

1.7 Gewährleistungs- und Haftungsausschluss................................................................................ 14

1.8 Symbol- und Hinweiserklärung ................................................................................................... 14

1.9 Organisatorische Maßnahmen ................................................................................................... 16

1.10 Informelle Sicherheitsmaßnahmen ........................................................................................... 16

1.11 Ausbildung des Personals ........................................................................................................ 16

1.12 Gefahren durch elektrische Energie ......................................................................................... 16

1.13 Bauliche Veränderungen an der Behandlungseinheit .............................................................. 16

2 Allgemeines ...................................................................................................................... 18

2.1 Komponenten der TGA Behandlungseinheit .............................................................................. 18

2.2 Allgemeine Technische Daten .................................................................................................... 19

2.2.1 Spannung/Leistung ............................................................................................................. 19

2.2.2 Gesamtleistung ................................................................................................................... 19

2.2.3 Sicherungen ........................................................................................................................ 19

2.2.4 Steuerung ........................................................................................................................... 19

2.2.5 Systemdruck ....................................................................................................................... 20

2.2.6 Gewicht der Behandlungseinheit ........................................................................................ 20

2.2.7 Umgebungsbedingungen .................................................................................................... 20

2.3 Spezielle Technische Daten ....................................................................................................... 20

2.3.1 Behandlungsstuhl TGA 03/TGA 04 .................................................................................... 20

2.3.2 Behandlungsstuhl TGA 05 .................................................................................................. 21

Page 6: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 6 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Inhaltsverzeichnis

2.3.3 Behandlungsstuhl Dental-EZ J3 ......................................................................................... 22

2.3.4 Technische Daten Ausführung Cart/Schwebetisch/Schwingbügel ..................................... 23

2.3.5 Technische Daten der Speifontäne ..................................................................................... 24

3 Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 ............................................................................... 25

3.1 Beschreibung und Funktion ........................................................................................................ 25

3.2 Übersicht über die einzelnen Komponenten ............................................................................... 26

3.3 Bedienung................................................................................................................................... 27

3.3.1 Verstellung der Zweigelenkkopfstütze ................................................................................ 27

3.3.2 Verstellung der rechten Armlehne (optional) ...................................................................... 28

3.3.3 Manuelle Stuhleinstellung per Fußschalter ......................................................................... 29

3.4 Reinigung der Oberfläche ........................................................................................................... 31

4 Behandlungsstuhl TGA 05 ............................................................................................... 32

4.1 Beschreibung und Funktion ........................................................................................................ 32

4.2 Übersicht über die einzelnen Komponenten, Bedienelemente und Anschlüsse......................... 33

4.3 Bedienung................................................................................................................................... 33

4.3.1 Verstellung der Zweigelenkkopfstütze ................................................................................ 34

4.3.2 Manuelle Stuhleinstellung per Fußschalter (Option) ........................................................... 35

4.4 Reinigung der Oberfläche ........................................................................................................... 36

5 Behandlungsstuhl Dental EZ ........................................................................................... 37

5.1 Beschreibung und Funktion ........................................................................................................ 37

5.2 Übersicht über die einzelnen Komponenten ............................................................................... 38

5.3 Bedienung................................................................................................................................... 39

5.3.1 Verstellung der Kopfstütze .................................................................................................. 40

5.4 Reinigung der Oberfläche ........................................................................................................... 41

6 Behandlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen).......................................................... 42

6.1 Manuelle Stuhleinstellung am Assistenzelement........................................................................ 42

6.2 Manuelle Stuhleinstellung am Behandlungsgerät ....................................................................... 43

6.3 Automatische Stuhleinstellung.................................................................................................... 45

6.3.1 Tastenfunktionen des Fußanlassers und der Tastaturen ................................................... 45

6.3.2 Programmierung der beiden Arbeitspositionen P1 und P2 ................................................. 46

7 Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion)...................................................................................................... 48

7.1 Beschreibung und Funktion ........................................................................................................ 48

Page 7: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 7 -

Inhaltsverzeichnis

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

7.2 Übersicht über die einzelnen Komponenten, Bedienelemente und Anschlüsse ............................................................................................... 50

7.2.1 Cart-Arztelement ................................................................................................................. 50

7.2.2 Schwebetisch ...................................................................................................................... 51

7.2.3 Schwingbügel ..................................................................................................................... 52

7.2.4 Bedienelemente .................................................................................................................. 53

7.3 Fußsteuerungen ......................................................................................................................... 57

7.3.1 Standardfußanlasser (Schieberegler) ................................................................................. 57

7.3.2 Multifunktionsanlasser ........................................................................................................ 58

7.4 Bedienung des Behandlungsgerätes/Arztelementes.................................................................. 63

7.4.1 Einschalten der Behandlungseinheit .................................................................................. 63

7.4.2 Timerfunktion ...................................................................................................................... 63

7.4.3 Lichtturbine ......................................................................................................................... 65

7.4.4 Lichtmotor ........................................................................................................................... 68

7.4.5 Zahnsteinentfernungsgerät (ZEG) / Ultraschall-Endodontiegerät ....................................... 73

7.4.5.1 Allgemeines ................................................................................................................. 73

7.4.5.2 Anschluss des Handstücks.......................................................................................... 73

7.4.5.3 Einsetzen der Spitzen.................................................................................................. 74

7.4.5.4 Wirkungsweise ............................................................................................................ 74

7.4.5.5 Einstellungen und Bedienung des ZEG....................................................................... 75

7.4.6 Drei (Sechs) - Funktionsspritze .......................................................................................... 81

7.4.7 Stuhlfunktionen und Stuhleinstellung .................................................................................. 81

7.4.8 Bedienung der Speifontäne ................................................................................................ 82

7.5 Zubehör ...................................................................................................................................... 83

7.5.1 Pulverstrahler Satelec® Prophypen (optional) .................................................................... 83

7.5.1.1 Beschreibung und Funktion......................................................................................... 83

7.5.1.2 Reinigen - Sterilisieren ................................................................................................ 85

7.5.2 Medikamentensprayeinrichtung mit Steristaltic (optional) .................................................. 86

7.5.2.1 Beschreibung und Funktion......................................................................................... 86

7.5.2.2 Einlegen des Infusionsschlauchs ................................................................................ 87

7.5.3 Polymerisationslampe [Polylight] Satelec® Mini L.E.D. (optional) ...................................... 87

7.5.3.1 Beschreibung und Funktion......................................................................................... 87

7.5.3.2 Arbeiten mit der Polymerisationslampe ....................................................................... 88

7.5.4 Intra-Oral-Kamera DÜRR VISTACAM (optional) ................................................................ 89

7.5.4.1 Beschreibung und Funktion......................................................................................... 89

7.5.4.2 Komponenten und Bedienung ..................................................................................... 90

7.5.4.3 Anschlüsse am Freeze-Modul (integriert im Basisaufbau) .......................................... 93

7.5.4.4 17“ TFT-LCD Monitor .................................................................................................. 94

Page 8: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 8 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Inhaltsverzeichnis

8 Speifontäne mit Assistenzelement.................................................................................. 96

8.1 Beschreibung und Funktion ........................................................................................................ 96

8.2 Übersicht über die einzelnen Komponenten, Bedienelemente und Anschlüsse......................... 97

8.2.1 Bedienelemente ................................................................................................................ 100

8.2.2 Bedienung der Saugschlauchkanüle „Dürr Connect System“ ........................................... 101

8.2.3 Bedienung der Drei (Sechs) - Funktionsspritze LUZZANI MINI light ................................ 103

8.2.4 Einstellung der Becherfüll- und Schalenspülungszeit ....................................................... 105

8.3 Abscheidesysteme.................................................................................................................... 106

9 Hinterkopfbehandlungsgerät......................................................................................... 108

9.1 Beschreibung und Funktion ...................................................................................................... 108

9.2 Abmessungen ........................................................................................................................... 108

10 Behandlungsleuchten .................................................................................................. 109

10.1 Behandlungsleuchte TGA Medilux.......................................................................................... 109

10.2 Behandlungsleuchte TGA P-LED ........................................................................................... 110

10.3 Behandlungsleuchte TGA Medilux LED.................................................................................. 112

10.4 Behandlungsleuchte TGA Optilux........................................................................................... 113

10.4.1 Bedienung ....................................................................................................................... 113

10.4.2 Behandlungsleuchte ein- bzw. ausschalten .................................................................... 114

10.4.3 Helligkeit einstellen ......................................................................................................... 114

10.4.4 Farbtemperatur einstellen ............................................................................................... 114

10.4.5 Programmplatz wählen ................................................................................................... 114

10.4.6 Programmeinstellungen speichern ................................................................................. 115

10.4.7 Kompositfilter einschalten ............................................................................................... 115

10.4.8 Reinigungsmodus einschalten ........................................................................................ 115

10.4.9 Starteinstellung ändern ................................................................................................... 115

10.4.10 Werkseinstellung laden ................................................................................................. 116

10.4.11 Beschleunigungssensor aktivieren/deaktivieren ........................................................... 116

10.4.12 Störungen ..................................................................................................................... 116

10.4.13 Beheben von Störungen ............................................................................................... 117

11 Wassertrennanlage mit Brauchwasserentkeimung................................................... 118

12 Wartung und Reinigung ............................................................................................... 120

12.1 Von TGA GmbH empfohlene Reinigungsintervalle................................................................. 120

12.1.1 Nach jeder Behandlung .................................................................................................. 120

12.1.2 Mindestens 2x täglich ..................................................................................................... 120

Page 9: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 9 -

Kapitel

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

12.1.3 Täglich ............................................................................................................................ 121

12.1.4 Wöchentlich .................................................................................................................... 121

12.1.5 Vierteljährlich .................................................................................................................. 121

12.1.6 Jährlich ........................................................................................................................... 122

12.1.7 Bei Bedarf ....................................................................................................................... 122

12.2 Wartung und Reinigung des Vorfilters des Amalgamabscheiders.......................................... 122

12.3 Wartung und Reinigung der Brauchwasserentkeimung ......................................................... 123

12.4 Wartung und Reinigung des Goldfängers an der Speifontäne ............................................... 124

12.5 Wartung des Becherfüllröhrchens und des Speibeckenspülröhrchens .................................. 124

12.6 Wartung und Reinigung der Behandlungsinstrumente ........................................................... 124

13 Zulieferdokumentationen Gesamtübersicht .............................................................. 125

Stichwortverzeichnis........................................................................................................ 127

Page 10: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 10 -

Kapitel

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Page 11: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 11 -

Sicherheitshinweise Kapitel 1

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

1 SicherheitshinweiseDie Firma TGA GmbH ist bemüht, diese Gebrauchsanwei-sung so aktuell wie möglich zu halten. Da wir jedoch unsere Produkte laufend verbessern, können wir nicht in jedem Fall garantieren, dass die Gebrauchsanweisung völlig zutreffend ist.

Die Firma TGA GmbH haftet nicht für Änderungen, Fehler, Druckfehler und / oder Auslassungen.

1.1 UrheberrechtDas Urheberrecht an dieser Gebrauchsanweisung verbleibt bei TGA GmbH.

Diese Gebrauchsanweisung ist nur für den Betreiber und des-sen Personal bestimmt.

Sie enthält Vorschriften und Hinweise, die weder vollständig noch teilweise

• vervielfältigt• verbreitet oder• anderweitig mitgeteilt werden dürfen.

Zuwiderhandlungen können strafrechtliche Folgen nach sich ziehen.

1.2 Grundlegende Sicherheitshinweise

• Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Um-gang und den störungsfreien Betrieb dieser Behand-lungseinheit ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften.

• Die Gebrauchsanweisung enthält die wichtigsten Hinwei-se, um die Behandlungseinheit sicherheitsgerecht zu be-treiben. Die Gebrauchsanweisung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sind von allen Personen zu beach-ten, die an der Behandlungseinheit arbeiten.

• Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Re-geln und Vorschriften zur Unfallverhütung zu beachten.

Hinweise in der Gebrauchsanweisung beachten!

Page 12: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 12 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Sicherheitshinweise Kapitel 1

• Die Behandlungseinheit ist über den Hauptschalter aus-zuschalten: – Nach Ende eines Arbeitstages!

– Wenn Sie den Behandlungsraum verlassen!

• Achten Sie bitte darauf, dass nach Beenden eines Ar-beitstages die Wasserzufuhr zur Behandlungseinheit ab-geschaltet bzw. unterbrochen ist, damit es im Falle von Undichtigkeiten nicht zu Wasserschäden kommen kann.

1.2.1 Verpflichtung des BetreibersDer Betreiber verpflichtet sich, nur Personen an der Behand-lungseinheit arbeiten zu lassen,

• die mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssi-cherheit und Unfallverhütung vertraut und in die Handha-bung der Einheit eingewiesen sind,

• das Sicherheitskapitel und die Warnhinweise in dieser Gebrauchsanweisung gelesen, verstanden und dies durch ihre Unterschrift bestätigt haben.

1.2.2 Verpflichtung des PersonalsAlle Personen, die mit Arbeiten an der Behandlungseinheit be-auftragt sind, verpflichten sich, vor Arbeitsbeginn

• die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu beachten,

• das Sicherheitskapitel und die Warnhinweise in dieser Gebrauchsanweisung zu lesen und durch ihre Unter-schrift zu bestätigen, dass sie diese verstanden haben.

1.3 Gefahren im Umgang mit der Behandlungseinheit

Die Behandlungseinheit "KONZEPT 2 II VIRTUS®" ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstech-nischen Regeln gebaut. Dennoch können bei ihrer Verwen-dung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen an der Einheit oder an anderen Sachwerten entstehen. Die Behandlungseinheit ist nur zu be-nutzen

• für die bestimmungsgemäße Verwendung,• in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand.

Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu beseitigen.

Page 13: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 13 -

Sicherheitshinweise Kapitel 1

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung

Die Behandlungseinheit "KONZEPT 2 II VIRTUS®" ist aus-schließlich zur intraoralen Patientenbehandlung bestimmt.

Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.

Für hieraus entstehende Schäden haftet die Firma TGA GmbH nicht.

Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch

• das Beachten aller Hinweise aus der Gebrauchsanwei-sung,

• die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten,• regelmäßige Reinigung und Desinfektion der verschie-

denen Komponenten.

1.5 TrinkwasserverordnungEs wird darauf hingewiesen, dass die Einhaltung der Trink-wasserverordnung Aufgabe des Betreibers ist.

Die Normen DIN EN 1717 / DIN 1988-4 zum Schutz des Trinkwassers fordern einen freien Auslauf als Sicherungsein-richtung, um den Rückfluss von (verunreinigtem) Brauchwas-ser in das Wasserleitungsnetz zu verhindern.

Die Firma TGA GmbH bietet ein System des Herstellers Me-tasys an, das diese Sicherungseinrichtung in Verbindung mit einer Brauchwasserentkeimung beinhaltet.

1.6 Entsorgung Konzept 2 VIRTUS nach Ende seiner Nutzungs-zeit

Die EU-Richtlinie 2002/96/EG - WEEE (Waste Electric and Electronic Equipment) vom 27. Januar 2003 und deren aktu-elle Umsetzung in nationales Recht legen fest, dass Dental-produkte dieser o.g. Richtlinie unterliegen und innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes einer speziellen Entsorgung zugeführt werden müssen.

Fragen zur sachgerechten Entsorgung des Produktes richten Sie bitte an TGA GmbH oder den dentalen Fachhandel.

Page 14: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 14 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Sicherheitshinweise Kapitel 1

1.7 Gewährleistungs- und HaftungsausschlussGrundsätzlich gelten unsere „Allgemeinen Verkaufs- und Lie-ferbedingungen“. Diese stehen Ihrem Händler spätestens seit Vertragsabschluss zur Verfügung. Gewährleistungs- und Haf-tungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausge-schlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:

• Nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Behand-lungseinheit.

• Unsachgemäßes Montieren, lnbetriebnehmen, Bedienen und Warten.

• Betreiben der Behandlungseinheit bei defekten Sicher-heitseinrichtungen oder nicht ordnungsgemäß ange-brachten oder nicht funktionsfähigen Schutzvorrichtungen.

• Nichtbeachten der Hinweise in der Gebrauchsanweisung bezüglich Transport, Lagerung, Montage, lnbetriebnah-me, Betrieb und Wartung der Behandlungseinheit.

• Eigenmächtige bauliche Veränderungen an der Behand-lungseinheit.

• Mangelhafte Überwachung von Teilen, die einem Ver-schleiß unterliegen.

• Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen.• Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und hö-

here Gewalt.

1.8 Symbol- und HinweiserklärungIn der Gebrauchsanweisung werden folgende Benennungen und Zeichen für Gefährdungen und Hinweise verwendet:

Gefahr!

Dieses Symbol bedeutet eine möglicherweise drohende Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen.

Das Nichtbeachten dieser Hinweise hat schwere gesund-heitsschädliche Auswirkungen zur Folge, bis hin zu lebens-gefährlichen Verletzungen.

Warnung!

Dieses Symbol bedeutet eine möglicherweise drohende Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen.

Das Nichtbeachten dieser Hinweise hat schwere gesund-heitsschädliche Auswirkungen zur Folge, bis hin zu lebens-gefährlichen Verletzungen.

Page 15: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 15 -

Sicherheitshinweise Kapitel 1

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Vorsicht!

Dieses Symbol bedeutet eine möglicherweise gefährliche Situation.

Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann leichte Verlet-zungen zur Folge haben oder zu Sachbeschädigungen führen.

Info! / Hinweis

Dieses Symbol gibt wichtige Hinweise für den sachge-rechten Umgang mit der Behandlungseinheit "KONZEPT 2 II VIRTUS®".

Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen an der Behandlungseinheit oder in der Umgebung führen.

Außerdem erhalten Sie Anwendungs-Tips und besonders nützliche Informationen.

Sie helfen Ihnen, alle Funktionen an Ihrer Behandlungsein-heit zu nutzen.

Verweis auf andere bzw. weiterführende Dokumentation.

Geerdetes Anwendungsteil des Typs B.

Erdfreies Anwendungsteil des Typs BF.

Symbol zur Kennzeichnung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten entsprechen der Richtlinie 2002/96/EG (WEEE) bzw. entsprechend deutschem Elektro- und Elektronikge-rätegesetz ElektroG.

Page 16: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 16 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Sicherheitshinweise Kapitel 1

1.9 Organisatorische MaßnahmenAlle vorhandenen Sicherheitseinrichtungen sind regelmäßig zu überprüfen.

1.10 Informelle Sicherheitsmaßnahmen• Die Gebrauchsanweisung ist ständig am Einsatzort der

Behandlungseinheit aufzubewahren.• Ergänzend zur Gebrauchsanweisung sind die allgemein

gültigen sowie die örtlichen Regelungen zur Unfallverhü-tung und zum Umweltschutz bereitzustellen und zu be-achten.

1.11 Ausbildung des Personals• Nur geschultes und eingewiesenes Personal darf an der

Behandlungseinheit arbeiten.• Die Zuständigkeiten des Personals sind klar festzulegen.

1.12 Gefahren durch elektrische Energie• Arbeiten an der elektrischen Versorgung nur von einer

Elektrofachkraft ausführen lassen.• Der Bodenanschlussverteiler ist stets verschlossen zu

halten. Der Zugang ist nur autorisiertem Personal er-laubt.

• Sind Arbeiten an spannungsführenden Teilen notwendig, ist eine zweite Person hinzuzuziehen, die notfalls die Spannungsversorgung unterbricht.

• Es ist darauf zu achten, dass bauseitig eine Fehlerstrom-schutzeinrichtung (FI-Schalter) installiert ist.

1.13 Bauliche Veränderungen an der Behandlungseinheit• Ohne Genehmigung des Herstellers keine Verände-

rungen, An- oder Umbauten an der Behandlungseinheit vornehmen.

• Alle Umbaumaßnahmen bedürfen einer schriftlichen Be-stätigung der Firma TGA GmbH.

• Nur Original Ersatz- und Verschleißteile verwenden.Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.

Page 17: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 17 -

Sicherheitshinweise Kapitel 1

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Hinweis

Die Behandlungseinheit ist nach den allgemein aner-kannten Regeln der Technik sowie den Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften hergestellt.

Hinweis

Die Anwendung eines Sterilisationsverfahrens für Medizin-produkte muß nach folgenden Normen erfolgen:

EN ISO 17664:2004EN ISO 17665-1:2006

Das CE-Zeichen bezieht sich auf die Richtlinie 93/42/EWG geändert durch die Richtlinie 2007/47/EG des Rates vom 5. September 2007 über Medizinprodukte.

0483 Notified Body-Nr.: mdc medical device certification GmbH

QMEs wird bescheinigt, dass die Firma TGA GmbH ein Medi-zinprodukte-QM System eingeführt hat und anwendet, das den Anforderungen der Normen: ISO 13485:2010 und ISO 9001:2008 entspricht.

Gefahr!

Es dürfen keine Anästhesiegase in unmittelbarer Nähe der Behandlungseinheit verwendet werden!

Warnung!

Um einer Erkrankung durch Legionella pneumophila (Legi-onärskrankheit) vorzubeugen, die nach Abschlucken von Wasser, welches länger als vier Stunden im Warmwasser-boiler und im Instrumentenwasserwärmer der Behand-lungseinheit verbleibt, entnehmen Sie bitte vor der nächsten Behandlung 300 ml Wasser (ca. 2 Becherfül-lungen) an jeder Entnahme-Stelle (Becherfüller und Instru-mente).

Warnung!

Beim Einsatz von externen Behandlungsgeräten, beim Setzen von Spritzen oder ähnlichen Tätigkeiten, ist sicher-zustellen, keine Stuhlfunktionen über den Fußanlasser auszulösen.

Vorsicht!

Durch unsachgemäße Verwendung/Handhabung können die Instrumente aus den dafür vorgesehenen Köcherabla-gen fallen. Kontrollieren Sie in einem solchen Fall bitte die Instrumente auf Unversehrtheit und Funktion, um Fehlfunk-tionen und eventuellen Personenschäden vorzubeugen.

Page 18: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 18 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Allgemeines Kapitel 2

2 Allgemeines

2.1 Komponenten der TGA BehandlungseinheitAbb 2-1

Behandlungseinheit Konzept 2 II Virtus®

1 Behandlungsleuchte mit Aufbaustange 2 TFT-Monitor 17" (optional) 3 Traytablett mit Gelenkarm und Silikonauflage für 2 Normtrays 4 Behandlungsstuhl TGA 03 5 Behandlungsgerät Cart 6 Bodenanschlussdose 7 Fußsteuerung für die Bedienung der Instrumente (Schieberegler) 8 Fußschalter für die Bedienung des Behandlungsstuhls 9 Hauptschalter mit Spritzschutz 10 Zweigelenkkopfstütze 11 Assistenzelement 12 Speibecken

1

2

3

4

5

6

12

11

10

9

8

7

Hinweis!

Ihre Behandlungseinheit kann wahlweise mit einem Cart, Schwebetisch, oder einem Schwingbügel ausgestattet sein. Alle Einheiten verfügen über dieselben Funktionen. Des Weiteren kann Ihre Behandlungseinheit mit einem Be-handlungsstuhl TGA 03, TGA 04, TGA 05 oder Dental-EZ J-Chair ausgestattet sein.

Anstelle des Standardfußanlassers kann die Behandlungs-einheit mit einem Multifunktionsanlasser (Pedal- oder Schieberegler) ausgestattet sein. Mit dem Multifunktions-anlasser können alle Stuhlfunktionen sowie eine intraorale Kamera gesteuert werden.

Page 19: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 19 -

Allgemeines Kapitel 2

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

2.2 Allgemeine Technische Daten

2.2.1 Spannung/Leistung

2.2.2 GesamtleistungMaximal 1.400 Watt

2.2.3 Sicherungen

2.2.4 Steuerung

Anschlussspannung: 230 V AC, 50 Hz

Behandlungsgerät; Assistenzelement:

2 x 24 V AC, 50 Hz / 2 x 300 VA

Behandlungsleuchte: 17 V AC, 50 Hz / 95 VA

Komponenten Typ

Netzeingang Typ 5 x 20 mm230 V AC4,0 A TT

BehandlungsgerätAssistenzelement

2 Leitungsschutzschalter 1 pol.13 A 230/400 V

Halogenleuchte TGA Medilux

Typ 5 x 20 mm230 V AC6,3 A TT

TGA Medilux LEDTGA P-LED

Typ 5 x 20 mm230 V AC1,4 A TT

Behandlungseinheit: elektro-pneumatisch

Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04:

elektrisch

Behandlungsstuhl TGA 05 / Dental EZ:

elektrisch / hydraulisch

Page 20: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 20 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Allgemeines Kapitel 2

2.2.5 Systemdruck

2.2.6 Gewicht der BehandlungseinheitJe nach Ausführung max. 300 kg.

2.2.7 Umgebungsbedingungen

2.3 Spezielle Technische Daten

2.3.1 Behandlungsstuhl TGA 03/TGA 04

Luftanschluss: 5 bar, entspr. 73 PSI

Wasseranschluss: 3,5 bar, entspr. 51 PSI

Betrieb Transport/Lagerung

Temperatur + 15°C bis + 35°C - 10°C bis + 50°C

Luftdruck 700–1.060 hPa 500–1.060 hPa

rel. Feuchte 0–90 % 0–90 %

Herstellerfirma PROMED

Stuhlmodelle AG03 AG04

Stromversorgung: 230 V~ +/- 10 % 50 Hz

230 V~ +/- 10 % 50 Hz

Leistungsaufnahme: 200 VA 200 VA

Arbeitszyklus mit Unter-brechung:

6 Min./Stunde 6 Min./Stunde

Hubkraft: AG031 = 170 kg AG042 = 170 kg

AG032 = 170 kg AG043 = 230 kg

AG033 = 230 kg AG044 = 300 kg

AG034 = 300 kg

Hubbereich: 400 mm 400 mm

Medizinische Klassifizierung:

Klasse I

Page 21: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 21 -

Allgemeines Kapitel 2

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

2.3.2 Behandlungsstuhl TGA 05

Bei der Entsorgung des Gerätes sind die jeweiligen Bestim-mungen des Landes zu beachten.

Herstellerfirma: Belmont Takara

Stuhlmodell: Clesta II

Stuhlgewicht (netto): 153 kg

Tiefste Sitzhöhe: 410 mm

Hubbereich: 380 mm

Rückenlehnenwinkel-Verstellbereich:

0–80°(bezogen auf die Horizontale)

Neigungsmechanismus: Synchronisierte Rückenlehnenneigung (6–11° bezogen auf die Horizontale)

Kopfstützen-Typ: Gelenktype mit manueller Rastmechanik (Doppelgelenk)

Kopfstützen-winkelbereich:

58°

Kopfstützen-längsverstellung:

170 mm

Stuhlsteuer-funktionen:

2 Vorwahlpositionen (P1 und P2)

Letzte Position (LP)

Aussteigeposition (0)

Sicherheitsstopp

Stromversorgung: 230 V~ 50 Hz 510 W

Arbeitszyklus: Kurzzeitbetrieb / 1 min.

Medizinische Klassifizierung:

Klasse I

Page 22: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 22 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Allgemeines Kapitel 2

2.3.3 Behandlungsstuhl Dental-EZ J3

Herstellerfirma: Dental EZ Group

Stuhlgewicht (netto): 160 kg

Tiefste Sitzhöhe: 380 mm

Hubbereich: 530 mm

Kopfstützen-Typ: magnetisch

Stuhlsteuerfunktionen: 2 Behandlungsebenen

4 (8) Vorwahlpositionen

Sicherheitsstopp

automat. Trendelenburg-Funktion

Stromversorgung: 230 V AC, 50 Hz

Medizinische Klassifizierung:

Klasse I

Page 23: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 23 -

Allgemeines Kapitel 2

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

2.3.4 Technische Daten Ausführung Cart/Schwebetisch/Schwingbügel

Gewicht: ca. 25 kg

Leistung: max. 300 W

Elektrische Anschlüsse:

Zuleitung: 3-adrig, blau, schwarz, grün-gelb24 V AC / 50 Hz

Steuerleitung: Behandlungsstuhl

Steuerleitung: Fußschalter

Steuerleitung Multimode:

Becherfüllung/Schalenspülung, Stuhl-stopp, Klingel/Türöffner, Kamera-Modus

Wasser- und Luftanschlüsse:

Luftzufuhr: Ø 6 mmSchlauchfarbe: blau (lebensmittelecht)

Wasserzufuhr: Ø 6 mmSchlauchfarbe: grün (lebensmittelecht)

Page 24: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 24 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Allgemeines Kapitel 2

2.3.5 Technische Daten der Speifontäne

Abmessungen:

Gewicht: ca. 30 kg

Leistung: max. 300 W

Elektrische Anschlüsse:

Zuleitung: 3-adrig, blau, braun, grün-gelb24 V 50 Hz

Steuerleitung Multimode:

Saugmaschine, Türöffner, Klingel, Bech-erfüller/Schalenspülung

Steuerleitung: Stuhlstopp

Steuerleitung: Behandlungsstuhl

Wasser- und Luftanschlüsse:

Luftzufuhr: Ø 6 mm Schlauchfarbe: blau (lebensmittelecht)

Wasserzufuhr: Ø 6mm Schlauchfarbe: grün (lebensmittelecht)

Entsorgungsanschlüsse:

Abfluss: Ø 40 mm HT - Rohr

Absaugung: Ø 40 mm HT - Rohr

Page 25: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 25 -

Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 Kapitel 3

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

3 Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04

3.1 Beschreibung und Funktion Der Behandlungsstuhl gestattet es, dass Arzt und Patient stets die ideale Position für eine erfolgreiche Behandlung fin-den. Die Sitzfläche und die Rückenlehne sind so ausgeformt, dass eine Verlagerung des Patienten während der Behand-lung nicht möglich ist. Dies gilt sowohl für Liegend-Behand-lungen als auch für Behandlungen in aufrechter Sitzposition (z.B. bei Abdrucknahmen).

Atmungsaktive Polster sorgen für eine bequeme Lage und ga-rantieren eine überdurchschnittliche Lebensdauer.

Die Verstellung kann sowohl über den Fußschalter erfolgen, als auch über die Tastatur am Assistenzelement oder am Be-handlungsgerät.

Page 26: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 26 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 Kapitel 3

3.2 Übersicht über die einzelnen KomponentenAbb 3-1

Bezeichnung der Komponenten Ihres Behandlungsstuhls

TGA 03

1 Zweigelenkkopfstütze 2 Rückenlehne mit Sicherheitsschalter 3 Linke Armlehne 4 Sitz 5 Fußschutz 6 Anschlussverkleidung 7 Hauptschalter 8 Untere Hebearmverkleidung mit Sicherheitsschalter 9 Stuhlfuß 10 Fußschalter

1 2 3 4 5

6

10 9 8 7

Hinweis!

Die rechte Armlehne ist optional erhältlich.

Page 27: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 27 -

Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 Kapitel 3

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Abb 3-2 Bezeichnung der Komponenten

Ihres Behandlungsstuhls TGA 04

1 Zweigelenkkopfstütze 2 Rückenlehne mit Sicherheitsschalter 3 Linke Armlehne 4 Sitz 5 Fußschutz 6 Anschlussverkleidung 7 Hauptschalter 8 Untere Hebearmverkleidung mit Sicherheitsschalter 9 Stuhlfuß 10 Fußschalter 11 Rechte Armlehne (optional)

3.3 Bedienung1. Hauptschalter am Basisaufbau auf ´EIN´2. Hauptschalter am Behandlungsstuhl auf ´EIN´

3.3.1 Verstellung der Zweigelenkkopfstütze Die Kopfstütze kann nach Lösen der Schraube (1), oder durch Drücken des Knopfes (2) (pneumatische Kopfstütze) nach oben und unten verschoben werden (Anpassung an Patien-tengröße). Die Zweigelenkkopfstütze ermöglicht eine vielfäl-tige Einstellmöglichkeit.

1 2 3 4 5

6

78910

11

Page 28: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 28 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 Kapitel 3

Abb 3-3 Zweigelenkkopfstütze

1 Schraube 2 Knopf

3.3.2 Verstellung der rechten Armlehne (optional) Um dem Patienten einen bequemen Ein- und Ausstieg zu er-möglichen, kann die rechte Armlehne nach oben (1) gezogen und dann nach unten (2) weggedreht werden.

Abb 3-4 Rechte Armlehne

1

2

TGA 03

1

2

TGA 04

1

2

Page 29: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 29 -

Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 Kapitel 3

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

3.3.3 Manuelle Stuhleinstellung per FußschalterMit dem Fußschalter in einfacher Ausführung (Abb 3-5, Pos. 1) oder mit der rechten Fußtaste des Fußschalters in erwei-terter Ausführung (Abb 3-5, Pos. 2 bzw. Abb 3-7, Pos. 4) ver-stellen Sie den ganzen Behandlungsstuhl nach oben oder unten bzw. die Rückenlehne steiler oder flacher.

Abb 3-5Stuhleinstellung per Fußschalter

1 Fußschalter, einfache Ausführung 2 Fußschalter, erweiterte Ausführung: rechte Fußtaste

Mit dem Fußschalter in erweiterter Ausführung können Sie zu-vor programmierte Stuhlpositionen anfahren.

LP: Letzte Position

1: Erste programmierte Position

2: Zweite programmierte Position

3: Ein-/Ausstiegsposition

Die programmierbaren Positionen des Behandlungsstuhls werden eingestellt, indem man den Stuhl in die gewünschte Position fährt, und anschließend durch Drücken und Halten der linken Fußtaste (Abb 3-6, Pos. 3) für 5 Sekunden abspei-chert.

Durch Speichern einer Position wird eine bereits bestehende Einstellung ersetzt.

1 2

Page 30: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 30 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 Kapitel 3

Abb 3-6Stuhleinstellung per Fußschalter

3 Fußschalter, erweiterte Ausführung, linke Fußtaste

Abb 3-7Stuhleinstellung per Fußschalter

4 Fußschalter, erweiterte Ausführung, rechte Fußtaste

3

4

Achtung!

Durch kurzzeitiges Betätigen der rechten Fußtaste (Abb 3-7, Pos. 4) unterbrechen Sie die automatische Stuhl-positionierung.

Hinweis!

Die beschriebenen Verstellfunktionen können auch mit den entsprechenden Tastern am Assistenzelement und am Be-handlungsgerät ausgelöst werden.

Hinweis!

Informationen zur Bedienung mit der Fußsteuerung von TGA GmbH entnehmen Sie bitte Kap. 7.3 ("Fußsteue-rungen") dieser Dokumentation!

Page 31: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 31 -

Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 Kapitel 3

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

3.4 Reinigung der Oberfläche

Benutzen Sie zur Reinigung des Behandlungsstuhls nur einen Reiniger für Kunststoffoberflächen.

Hinweis!

Weitere Informationen zur Stuhlbedienung und -einstellung entnehmen Sie bitte Kap. 6 ("Behandlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen)") dieser Dokumentation!

Achtung!

Keine scharfen und alkoholischen Produkte zur Reinigung verwenden.

Page 32: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 32 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsstuhl TGA 05 Kapitel 4

4 Behandlungsstuhl TGA 05

4.1 Beschreibung und Funktion Der Behandlungsstuhl gestattet es, dass Arzt und Patient stets die ideale Position für eine erfolgreiche Behandlung fin-den. Die Sitzfläche und die Rückenlehne sind so ausgeformt, dass eine Verlagerung des Patienten während der Behand-lung nicht möglich ist. Dies gilt sowohl für Liegend-Behand-lungen als auch für Behandlungen in aufrechter Sitzposition (z.B. bei Abdrucknahmen).

Atmungsaktive Polster sorgen für eine bequeme Lage und ga-rantieren eine überdurchschnittliche Lebensdauer.

Die Verstellung kann sowohl über den Fußschalter erfolgen, als auch über die Tastatur am Assistenzelement oder dem Be-handlungsgerät.

Page 33: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 33 -

Behandlungsstuhl TGA 05 Kapitel 4

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

4.2 Übersicht über die einzelnen Komponenten, Bedienele-mente und Anschlüsse

Abb 4-1 Bezeichnung der Komponenten

Ihres Behandlungsstuhls (TGA 05)

1 Zweigelenkkopfstütze 2 Rückenlehne 3 Linke Armlehne 4 Rechte Armlehne (optional) 5 Sitz 6 Fußschutz 7 Pumpen-Abdeckhaube 8 Stuhlfuß 9 Hebearmverkleidung 10 Abdeckung mit Sicherheitsschalter 11 Fußschalter 12 Sitzflanschverkleidung 13 Sicherungen 14 Hauptschalter

4.3 Bedienung1. Hauptschalter am Basisaufbau auf ´EIN´2. Hauptschalter am Behandlungsstuhl auf ´EIN´

1 2 3 4 5 6

7

13

14

10 8911

12

Page 34: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 34 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsstuhl TGA 05 Kapitel 4

4.3.1 Verstellung der Zweigelenkkopfstütze • Schwenken nach vorne und hinten:

Drücken Sie mit der Hand gegen die Klemmplatte (1) und bringen die Kopfstütze in die gewünschte Position. Nach dem Loslassen der Klemmplatte (1) ist die Kopfstütze in der von Ihnen gewählten Position arretiert.

• Höhenverstellung: Zur Höhenverstellung kann die Kopfstützensperre bis zur gewünschten Stellung einfach herausgezogen oder hin-eingedrückt werden (vgl. Abb 4-2).

Abb 4-2Zweigelenkkopfstütze

1 Klemmplatte 2 Auf/Ab

1 2

Page 35: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 35 -

Behandlungsstuhl TGA 05 Kapitel 4

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

4.3.2 Manuelle Stuhleinstellung per Fußschalter (Option)Abb 4-3

Fußschalter zur Verstellung des Behandlungsstuhls

1 Steuerschalter 2 Gesamter Sitz aufwärts 3 Position 2 4 Rückenlehne steiler 5 Letzte Position (LP) 6 Nullstellung (Ein-/Ausstieg) 7 Gesamter Sitz abwärts 8 Rückenlehne flacher 9 Position 1

Funktionen des Steuerschalters (Abb 4-3, Pos. 1):

– Rückenlehne flacher (abwärts): Taster Pos. 8– Rückenlehne steiler (aufwärts): Taster Pos. 4– Gesamter Sitz abwärts: Taster Pos. 7– Gesamter Sitz aufwärts: Taster Pos. 2

– Anfahren der ersten programmierten Position:Taster Pos. 9

– Anfahren der zweiten programmierten Position:Taster Pos. 3

– Anfahren der Ein-/Ausstiegsposition: Taster Pos. 6– Anfahren der letzten Position: Taster Pos. 5

3

4

1 2

56

7

9

8

Die beschriebenen Verstellfunktionen können auch mit den Tastern der Tastaturen am Assistenzelement und am Be-handlungsgerät ausgelöst werden.

Page 36: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 36 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsstuhl TGA 05 Kapitel 4

4.4 Reinigung der Oberfläche

Benutzen Sie zur Reinigung des Behandlungsstuhls nur einen Reiniger für Kunststoffoberflächen.

Hinweis!

Informationen zur Bedienung mit der Fußsteuerung von TGA GmbH entnehmen Sie bitte Kap. 7.3 ("Fußsteue-rungen") dieser Dokumentation!

Hinweis!

Weitere Informationen zur Stuhlbedienung und -einstellung entnehmen Sie bitte Kap. 6 ("Behandlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen)") dieser Dokumentation!

Achtung!

Keine scharfen und alkoholischen Produkte zur Reinigung verwenden.

Page 37: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 37 -

Behandlungsstuhl Dental EZ Kapitel 5

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

5 Behandlungsstuhl Dental EZ

5.1 Beschreibung und Funktion Der Dental-EZ Behandlungsstuhl ermöglicht die ideale Positi-onierung des Patienten und damit eine absolut bequeme Ar-beitsposition für Patient und Behandlungsteam und eine erfolgreiche Behandlung.

Die Sitzfläche und die Rückenlehne sind so ausgeformt, dass eine Verlagerung des Patienten während der Behandlung nicht möglich ist. Dies gilt sowohl für Liegend-Behandlungen als auch für Behandlungen in aufrechter Sitzposition (z.B. bei Abdrucknahmen).

Rückenlehne, Sitz und Sockel können unabhängig voneinan-der eingestellt werden, was die präzise Positionierung des Pa-tienten ermöglicht, um Augen, Rücken und Nacken vor Überanstrengung zu schützen. Die Armlehnen und -schlaufen werden mit dem Patienten abgesenkt und halten die Arme des Patienten in der richtigen Lage, was für verbesserten Zugang sorgt. Die neue Stuhlform bietet viel Platz für Oberschenkel und Knie des Arztes und ermöglicht somit eine ergonomisch korrekte Haltung.

Atmungsaktive Polster sorgen für eine bequeme Lage und ga-rantieren eine überdurchschnittliche Lebensdauer.

Die Verstellung kann sowohl über den Fußschalter erfolgen, als auch über die Tastatur am Assistenzelement und am Be-handlungsgerät.

Page 38: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 38 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsstuhl Dental EZ Kapitel 5

5.2 Übersicht über die einzelnen KomponentenAbb 5-1

Bezeichnung der Komponenten Ihres Behandlungsstuhls

(Dental-EZ)

1 Kopfstütze (magnetisch) 2 Rückenlehne 3 Linke Armlehne 4 Sitz 5 Fußschutz 6 Anschlussverkleidung 7 Rechte Armlehne 8 Bedienpanel (auf beiden Seiten in die Rückenlehne integriert)

Abb 5-2 Komponenten auf der Rückseite Ihres

Behandlungsstuhls (Dental-EZ)

1 Hebel zum Links-/Rechts-Schwenken des Stuhles 2 Sicherheitsabschaltung im unteren Scherenbereich

5

1

2

3

4

6

7

8

1

2

Page 39: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 39 -

Behandlungsstuhl Dental EZ Kapitel 5

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

5.3 Bedienung1. Hauptschalter am Basisaufbau auf ´EIN´2. Hauptschalter am Behandlungsstuhl auf ´EIN´

In der Rückenlehne ist auf beiden Seiten ein Bedienpanel für die Stuhlbedienung integriert.

Abb 5-3Bedienpanel am Dental-EZ

Behandlungsstuhl

1 Rückenlehne steiler/flacher 2 Kippbewegung des Stuhles auf/ab (Trendelenburg-Funktionen) 3 Gesamter Stuhl auf/ab 4 LED (grün = A / orange = B) 5 Ebenenauswahl A oder B 6 Programm 4 7 Programm 3 8 Programm 2 9 Programm 1 10 ohne Funktion

Mit den Tasten 1 bis 3 verstellen Sie den Behandlungsstuhl in die gewünschte Position.

Zum Speichern von Stuhlpositionen gibt es 2 Ebenen (A und B). Mit der Taste 5 wählen Sie die jeweilige Ebene aus. Die ak-

1

2

3

6

7

8

9

10

45

Page 40: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 40 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsstuhl Dental EZ Kapitel 5

tuell ausgewählte Ebene wird durch eine LED (4) signalisiert. Auf jeder Ebene gibt es je 4 Programmspeicherplätze (Tasten 6 bis 9), somit stehen insgesamt 8 programmierbare Stuhlpo-sitionen zur Verfügung.

Um eine angefahrene Position zu speichern, drücken Sie in der gewünschten Ebene (A oder B) die gewünschte Pro-grammtaste (Taste 6 bis 9) und halten diese gedrückt, bis ein Quittungston (Piepton) ertönt. Durch Speichern einer Position wird eine bereits bestehende Einstellung ersetzt.

Die rechte Armlehne kann zum Ein- und Ausstieg des Pati-enten nach oben weggeschwenkt werden.

5.3.1 Verstellung der Kopfstütze Die Kopfstütze des Dental-EZ Stuhles ist magnetisch und kann daher in einem bestimmmten Bereich stufenlos verstellt werden (im Bereich des magnetischen Feldes).

Vorsicht!

Die Armlehnen des Patientenstuhls (ob beweglich oder fest) SOLLTEN NICHT als Hilfestellung zum Ein- oder Aus-steigen oder zum Anlehnen verwendet werden.

Warnung!

Die magnetische Kopfstütze nicht bei Patienten mit Herz-schrittmacher oder implantierbarem Defibrillator verwen-den.

Hinweis!

Informationen zur Bedienung mit der Fußsteuerung von TGA GmbH entnehmen Sie bitte Kap. 7.3 ("Fußsteue-rungen") dieser Dokumentation!

Hinweis!

Weitere Informationen zur Stuhlbedienung und -einstellung entnehmen Sie bitte Kap. 6 ("Behandlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen)") dieser Dokumentation!

Page 41: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 41 -

Behandlungsstuhl Dental EZ Kapitel 5

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

5.4 Reinigung der Oberfläche Benutzen Sie zur Reinigung des Behandlungsstuhls nur einen Reiniger für Kunststoffoberflächen.

Achtung!

Keine scharfen und alkoholischen Produkte zur Reinigung verwenden.

Page 42: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 42 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen) Kapitel 6

6 Behandlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen)

6.1 Manuelle Stuhleinstellung am AssistenzelementAbb 6-1

Tastatur am Assistenzelement

1 Sitz aufwärts 2 Rückenlehne steiler (aufwärts) 3 Sitz abwärts 4 Rückenlehne flacher (abwärts) 5 Taste "0" 6 Taste "LP" 7 Programmtaste 1 8 Programmtaste 2

Pos. Nr. Funktionsbeschreibung

1 Den gesamten Sitz aufwärts fahren.

2 Die Rückenlehne aufwärts fahren.

3 Den gesamten Sitz abwärts fahren.

4 Die Rückenlehne abwärts fahren.

5 Stuhl fährt in die Ein-/Ausstiegsposition

6 Stuhl fährt in die letzte Position

7 Stuhl fährt in die zuvor einprogrammierte Stellung (Programm 1)

8 Stuhl fährt in die zuvor einprogrammierte Stellung (Programm 2)

1

3

4

6

7

5

8

2

Page 43: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 43 -

Behandlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen) Kapitel 6

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

6.2 Manuelle Stuhleinstellung am BehandlungsgerätAbb 6-2

Tastatur am Behandlungsgerät (Cartversion und Schwebetischversion)

1 Programmtaste 1 2 Programmtaste 2 3 Rückenlehne flacher (abwärts) 4 Sitz aufwärts 5 Rückenlehne steiler (aufwärts) 6 Sitz abwärts 7 Taste "0" 8 Taste "LP"

Pos. Nr. Funktionsbeschreibung

1 Stuhl fährt in die zuvor einprogrammierte Stellung (Programm 1)

2 Stuhl fährt in die zuvor einprogrammierte Stellung (Programm 2)

3 Die Rückenlehne abwärts fahren.

4 Den gesamten Sitz aufwärts fahren.

5 Die Rückenlehne aufwärts fahren.

6 Den gesamten Sitz abwärts fahren.

7 Stuhl fährt in die Ein-/Ausstiegsposition

8 Stuhl fährt in die letzte Position

1 2 4 53

678

Page 44: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 44 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen) Kapitel 6

Abb 6-3 Tastatur am Behandlungsgerät

(Schwingbügelversion)

1 Sitz aufwärts 2 Rückenlehne steiler (aufwärts) 3 Sitz abwärts 4 Rückenlehne flacher (abwärts) 5 Taste "0" 6 Taste "LP" 7 Programmtaste 1 8 Programmtaste 2

Pos. Nr. Funktionsbeschreibung

1 Den gesamten Sitz aufwärts fahren.

2 Die Rückenlehne aufwärts fahren.

3 Den gesamten Sitz abwärts fahren.

4 Die Rückenlehne abwärts fahren.

5 Stuhl fährt in die Ein-/Ausstiegsposition

6 Stuhl fährt in die letzte Position

7 Stuhl fährt in die zuvor einprogrammierte Stellung (Programm 1)

8 Stuhl fährt in die zuvor einprogrammierte Stellung (Programm 2)

1

3

4

6

7

5

8

2

Page 45: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 45 -

Behandlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen) Kapitel 6

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

6.3 Automatische Stuhleinstellung

6.3.1 Tastenfunktionen des Fußanlassers und der Tastaturen1. Programmtaste 1 (P1):

Bei Betätigung der Taste P1 fährt Ihr Stuhl in eine be-stimmte, zuvor von Ihnen einprogrammierte Arbeitspositi-on.

2. Programmtaste 2 (P2): Bei Betätigung der Taste P2 fährt Ihr Stuhl in eine zweite, ebenfalls von Ihnen zuvor einprogrammierte Arbeitsposi-tion.

3. Taste LP:Bei Betätigung der Taste LP ("Letzte Position") fährt Ihr Stuhl automatisch die Rückenlehne in die senkrechte Po-sition, damit der Patient spülen kann (Spülposition). Die Sitzhöhe wird dabei automatisch dem Mundspülbecken angepasst.

Bei erneuter Betätigung der LP - Taste verfährt der Stuhl automatisch wieder in die zuletzt eingestellte Behand-lungsposition (nicht bei Dental EZ).

4. Taste 0:Bei Betätigung der Taste 0 verfährt der Stuhl in die Ein-/Aussteigeposition.

Der Dental-EZ Behandlungsstuhl hat ein in die Rückenleh-ne integriertes Bedienpanel über das die manuellen Stuhl-funktionen ebenfalls bedient werden können (siehe Kap. 5.3 ("Bedienung")).

Alle automatischen Bewegungen (Programm 1, Pro-gramm 2, LP, 0) können jederzeit durch Betätigung eines dieser vier Taster gestoppt werden.

Page 46: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 46 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen) Kapitel 6

6.3.2 Programmierung der beiden Arbeitspositionen P1 und P21. Bringen Sie mit dem Fußanlasser oder mit der Tastatur

den Sitz und die Rückenlehne in die gewünschte Position. 2. Drücken Sie die Programmtaste P1 auf dem Fußanlasser

oder die Programmtaste 1 auf der Tastatur mindestens für 5 Sekunden.

3. Nach 5 Sekunden ist die Position eingespeichert, und ein akustisches Signal beendet.

4. Die Stuhlposition kann nun nach Betätigung der Taste P1 auf dem Fußanlasser oder die Programmtaste P1 auf dem Bedienpanel jederzeit wieder angefahren werden.

5. Um eine zweite Stuhlposition auf die Programmtaste P2 zu programmieren, gehen Sie sinngemäß vor.

6. Möchten Sie die Prgrammtaste P1 bzw. P2 mit anderen Stuhlpositionen belegen, wiederholen Sie die Schritte 1.) bis 4.).

Warnung!

Jede Stuhlbewegung wird automatisch durch den Sicher-heitsschalter gestoppt, wenn sich ein Gegenstand zwi-schen Stuhlfuß und unterer Hebearmverkleidung befindet und die Gefahr des Einklemmens droht.

Dennoch beim Verfahren des Stuhls niemals Gliedmaße in den Bewegungsbereich bringen.

Stuhl verfährt mit großer Kraft!

Minimalwert für die 0 - Position: ca. 10 cm Abstand zwi-schen Stuhlfuß und unterer Hebearmverkleidung.

Beim Arbeiten mit einem rotierenden Instrument (Lichtmo-tor, Lichtturbine) oder dem Zahnsteinentfernungsgerät, sind aus sicherheitstechnischen Gründen alle Stuhlfunkti-onen gesperrt!

Achten Sie darauf, dass bei Drücken der P1 bzw. P2 - Tas-te diese nur kurz betätigt werden, da sonst die aktuelle Stuhlposition evtl. ungewollt abgespeichert wird!

Der Dental-EZ Behandlungsstuhl hat keine LP-Funktion. Die entsprechende Taste am Behandlunsggerät, am Assis-tenzelement und an dem Fußanlasser kann als 3. Arbeits-position genutzt werden.

Page 47: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 47 -

Behandlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen) Kapitel 6

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Der Dental-EZ Behandlungsstuhl hat ein in die Rückenleh-ne integriertes Bedienpanel über das die automatischen Stuhlfunktionen ebenfalls bedient werden können (siehe Kap. 5.3 ("Bedienung")).

Vorsicht!

Es darf niemals Hydraulikflüssigkeit in die Kanalisation ge-langen!

Bei Entsorgung des Stuhls gesetzliche Entsorgungsvor-schriften für Hydraulikflüssigkeit beachten!

Page 48: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 48 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

7 Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion)

7.1 Beschreibung und Funktion

In der Standardversion verfügt Ihr Behandlungsgerät über die folgende Ausstattung:

• Elektropneumatische Steuerung.• Säulen- oder stuhlmontierte Einheit.

• Individuelle Instrumentenbestückung (Standardbestük-kung des Arztelementes: eine Lichtturbineeinrichtung, 1 Lichtmotor und eine Kaltspritze).

• Lichtschrankengesteuerte Instrumentenablage (d.h. bei Entnahme eines Instrumentes aus seinem Köcher ist nur dieses aktiv geschaltet und einsatzbereit).

• Mehrere Varianten Fußsteuerungen (Standardfußanlas-ser mit Schieberegler, Multifunktionsanlasser als Pedal- oder Schiebereglerversion)

Der Schwebetisch bzw. die Schwingbügelablage ist mit zwei Drehgelenken ausgestattet und lässt sich dadurch in fast jede gewünschte Position bringen.

Optional erhältlich ist ein angebautes Traytablett zur Aufnah-me von einem oder zwei Normtrays.

Auch auf dem Schwebetisch bzw. Cart können zwei weitere Normtrays aufgelegt werden. Auf Wunsch liefern wir Ihnen die passenden Silikonauflagen.

Optional erhältlich sind eine Medikamentensprayeinrichtung, eine Monitor- und Kameraanbindung und ein Röntgenbildbe-trachter.

Ihre Behandlungseinheit kann wahlweise konfiguriert sein als Schwebetischversion, Schwingbügelversion oder Cart-version. Alle Konfigurationen verfügen über dieselben Funktionen.

Die stuhlmontierte Einheit ist nur in Verbindung mit einem TGA 05 oder Dental EZ Behandlungsstuhl möglich.

Page 49: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 49 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

• Das Betriebssystem führt bei jedem Einschalten des Ge-rätes einen Selbsttest durch.Erkennt das Betriebssystem einen Fehler, so ertönen beim Einschalten drei lange Signaltöne unmittelbar hin-tereinander.

In einem Fehlerfall wird das System auf vordefinierte Standardwerte eingestellt, d.h. alle Betriebsarten werden auf 15 % UNIT eingestellt und alle Chip-Blower-Nachlauf-zeiten werden gelöscht. Bei einem schweren Systemfeh-ler werden die Instrumente aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Bei Arbeiten mit einem rotierenden Instrument (Lichtmotor, Lichtturbine) oder dem Zahnsteinentfernungsgerät sind aus sicherheitstechnischen Gründen alle Stuhlfunktionen gesperrt!

Page 50: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 50 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

7.2 Übersicht über die einzelnen Komponenten, Bedienelemente und Anschlüsse

7.2.1 Cart-ArztelementDie Abb 7-1 zeigt ein Cart-Arztelement mit optionaler Bestük-kung (die Köcherbelegung ist bei Bestellung frei wählbar).

Abb 7-1Cart

1 LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung 2 Bedienpanel am Cart-Arztelement 3 Drei- (Sechs-) Funktionsspritze 4 Freier Köcherplatz 5 Zahnsteinentfernungsgerät 6 Lichtmotor 2 7 Lichtmotor 1 8 Lichtturbine 9 Fahrfuß

1 2

4

3

9

56

7

8

Die Cartversion kann zusätzlich mit einem Röntgenbildbe-trachter ausgestattet werden.

Warnung!

Aus sicherheitstechnischen Gründen darf der Röntgenbild-betrachter nur im ausgeschalteten Zustand geöffnet wer-den!

Page 51: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 51 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

7.2.2 Schwebetisch

Die Abb 7-2 zeigt einen Schwebetisch mit optionaler Bestük-kung (die Köcherbelegung ist bei Bestellung frei wählbar).

Abb 7-2Schwebetisch

1 LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung 2 Bedienpanel am Schwebetisch 3 Intraorale Kamera (optional) 4 Drei- (Sechs-) Funktionsspritze 5 Zahnsteinentfernungsgerät 6 Lichtmotor 2 7 Lichtmotor 1 8 Lichtturbine

Vorsicht!

Zusätzlich auf dem Schwebetisch abgelegte Gegenstände wie z.B. Instrumente, dürfen ein Gewicht von 2,5 kg nicht überschreiten!

2

4

3

5

6

7

8

1

Die Schwebetischversion kann zusätzlich mit einem Rönt-genbildbetrachter ausgestattet werden.

Warnung!

Aus sicherheitstechnischen Gründen darf der Röntgenbild-betrachter nur im ausgeschalteten Zustand geöffnet wer-den!

Page 52: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 52 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

7.2.3 Schwingbügel

Die Abb 7-3 zeigt die Schwingbügelversion mit optionaler Be-stückung (die Belegung ist frei wählbar).

Abb 7-3Schwingbügel

1 Schwinge 2 Freier Ablageplatz 3 LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung 4 Bedienpanel an der Schwingbügelablage 5 Drei- (Sechs-) Funktionsspritze 6 Zahnsteinentfernungsgerät 7 Lichtmotor 2 8 Lichtmotor 1 9 Lichtturbine

Vorsicht!

Zusätzlich auf der Schwingbügelablage abgelegte Gegen-stände wie z.B. Instrumente, dürfen ein Gewicht von 2,5 kg nicht überschreiten!

1

2

3

4

567

9

8

Die Schwingbügelversion kann zusätzlich mit einem Rönt-genbildbetrachter ausgestattet werden.

Page 53: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 53 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

7.2.4 BedienelementeAbb 7-4

Vergrößerte Darstellung der Tastatur: (Cart, Schwebetisch)

1 LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung 2 Spraytaste 3 MOD-Taste 4 "+"-Taste 5 Linkslauf-Taste 6 "-"-Taste 7 ZEG-Taste 8 Stuhlbedienung am Arztelement 9 Taste „Türöffner“ (Funktion optional) 10 Taste „Speibeckenspülung“ 11 Taste „Klingel“ (Funktion optional) 12 Taste „Trinkglasfüller“

Warnung!

Aus sicherheitstechnischen Gründen darf der Röntgenbild-betrachter nur im ausgeschalteten Zustand geöffnet wer-den!

1 4 2 3 12 11

6 5 7 108 9

Die Funktionsbeschreibung zu den einzelnen Positions-nummern finden Sie in der Tabelle nach Abb 7-5.

Page 54: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 54 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Abb 7-5Vergrößerte Darstellung der Tastatur:

(Schwingbügel)

1 LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung 2 Spraytaste 3 MOD-Taste 4 "+"-Taste 5 Linkslauf-Taste 6 "-"-Taste 7 ZEG-Taste 8 Stuhlbedienung am Arztelement 9 Taste „Türöffner“ (Funktion optional) 10 Taste „Speibeckenspülung“ 11 Taste „Klingel“ (Funktion optional) 12 Taste „Trinkglasfüller“

7

6

5

4

32

1

8

1211

10

9

Page 55: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 55 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Pos. Nr. Funktionsbeschreibung

1 Anzeige der aktuell gewählten/eingestellten Funk-tionen und Werte

2 Sprayzugabe (Spanbläser, Sprayfunktion mit Wasser oder eine Kombination aus beidem). Sprayzugabe ist möglich beim Arbeiten mit fol-genden Instrumenten: • Lichtturbine• Lichtmotor• Zahnsteinentfernungsgerät/Ultraschall-Endon-

tiegerät• Pulverstrahler

Die Sprayzugabe lässt sich alternativ auch am Fußanlasser ein- und ausschalten. Die Funktion ist speicherbar.

3 Modus Umschaltung: • Im UNIT-Modus kann die Drehzahleinstellung

der Lichtmotore bzw. die Leistungseinstellung des Zahnsteinentfernungs-/Ultraschall-Endo-dontiegerätes am Behandlungsgerät mit den Tasten "+" und "-" durchgeführt werden. Wird dann der Regler am Fußanlasser betätigt, läuft der Lichtmotor mit dieser voreingestellten Drehzahl (bzw. hat das Zahnsteinentfernungs-gerät/ Ultraschall-Endodontiegerät diese voreingestellte Leistung). Mit dem Regler am Fußanlasser kann dann nur noch ein-/ausge-schaltet werden.

• Im UNIT-/CONTROLLER-Modus kann die Drehzahleinstellung der Lichtmotore bzw. die Leistungseinstellung des Zahnsteinentfer-nungs-/Ultraschall-Endodontiegerätes am Be-handlungsgerät mit den Tasten "+" und "-" durchgeführt werden. Wird dann der Regler am Fußanlasser betätigt, kann der Lichtmotor bis zu dieser voreingestell-ten Drehzahl (bzw. kann das Zahnsteinentfer-nungs-/Ultraschallendodontiegerät bis zu dieser voreingestellten Leistung) geregelt wer-den.

• Im CONTROLLER-Modus kann die Drehzah-leinstellung der Lichtmotore bzw. die Leistungs-einstellung des Zahnsteinentfernungs-/Ultraschall-Endodontiegerätes mit dem Regler am Fußanlasser durchgeführt werden.

4 Erhöhung der Werte (Timer oder Drehzahl/Leis-tung)

Page 56: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 56 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

5 Linkslauf des Lichtmotors

6 "-"-Taste zur Verminderung der Werte (Timer oder Drehzahl/Leistung)

7 Umschaltung des Gerätes für die Zahnsteinentfer-nung, Endodontie oder Parodontologie

8 Tasten für die Stuhlbedienung vom Arztelement aus (siehe Kap. 6)

9 Öffnen der Eingangstür vom Behandlungsgerät aus

10 Spülen des Speibeckens

11 Klingel zum Herbeirufen der Assistentin/des Assis-tenten

12 Auffüllen des Trinkglases

Pos. Nr. Funktionsbeschreibung

Werkseitig sind die Tastentöne an dem Bedienpanel aus-geschaltet. Wenn Sie diese aktiviert haben möchten, wen-den Sie sich bitte an Ihren Service-Techniker.

Die Bedienelemente für den Behandlungsstuhl sind in Kap. 6 ("Behandlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen)") be-schrieben.

Page 57: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 57 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

7.3 FußsteuerungenEs gibt 3 verschiedene Arten von Fußsteuerungen. Den Stan-dardfußanlasser, die Multifunktionsanlasser mit Pedalregler und die Multifunktionsanlasser mit Schieberegler.

7.3.1 Standardfußanlasser (Schieberegler)

Abb 7-6 Fußanlasser zum Einschalten der

Elektroinstrumente und der Lichtturbine

1 Taster für Ein-/Ausschaltung des Spanbläsers (Chip-Blower) (blau) 2 Taster für die Rechts-/Linkslauf-Schaltung der Lichtmotore (rot) 3 Schieberegler am Fußanlasser für:

–- Ein-/Ausschaltung von Lichtturbine, Lichtmotor, ZEG, Pulverstrahler –- Drehzahl/Leistungsregelung von Lichtmotor und ZEG

4 Taster für Zugabe von Spray (grün)

• Schieberegler (Pos. 3)– Durch Drücken des Reglers nach unten wird das aus-

gewählte Instrument (Lichtturbine, einer der Lichtmo-tore oder das Zahnsteinentfernungs/Ultraschall-Endodontiegerät) eingeschaltet.

– Im „UNIT-Modus“ startet das gewählte Instrument mit dem voreingestellten Wert. Ein weiteres Verschieben des Reglers hat keine Wirkung.

Die in Reinigungsmitteln enthaltenen Bestandteile können die Gummifüße der Fußsteuerungen (Standard und Mukti-funktion) angreifen und erweichen.

Die TGA GmbH kann für dadurch entstandene Schäden (Abdrücke und Spuren) nicht haften.

1

2

3

4

Page 58: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 58 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

– Im „UNIT-/CONTROLLER-Modus“ kann die Drehzahl/Leistung stufenlos bis zum voreingestellten Wert er-höht werden.

– Im „CONTROLLER-Modus“ kann die Drehzahl/Leis-tung stufenlos bis zum Maximum erhöht werden.

• Fußtaster Links (grün, Pos. 4) – Mit diesem Taster wird die Zufuhr von Sprayluft/Was-

ser/Spray ein- oder ausgeschaltet. Es erscheint eine entsprechende Anzeige auf dem Display.

• Fußtaster Mitte (blau, Pos. 4) – Mit diesem Taster wird der Spanbläser (Chipblower)

ein- oder ausgeschaltet. Es erscheint eine entspre-chende Anzeige auf dem Display.

• Fußtaster Rechts (rot, Pos. 2)– Mit diesem Taster wird der Lichtmotor auf Links- oder

Rechtslauf geschaltet. Es erscheint eine entspre-chende Anzeige auf dem Display.

7.3.2 MultifunktionsanlasserDen Multifunktionsanlasser gibt es in 2 Ausführungen:

1. mit Pedalregler2. mit Schieberegler

Ist ein Multifunktionanlasser vorhanden, gibt es keine zu-sätzliche Fußsteuerung des jeweiligen Herstellers für den Behandlungsstuhl.

Page 59: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 59 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Abb 7-7 Multifunktionsanlasser mit Pedalregler

1 Taster für manuelle Stuhleinstellung 2 Linkslauftaste für den Lichtmotor 3 manueller Spanbläser 4 Pedalregler

–Ein-/Ausschaltung von Lichtturbine, Lichtmotor, ZEG, Pulverstrahler –Drehzahl/Leistungsregelung von Lichtmotor und ZEG

5 Sprayluftzugabe oder Sprayzugabe 6 Taster für automatische Stuhleinstellung

• Pedalregler (Pos. 4)– Durch Drücken des Reglers nach unten wird das aus-

gewählte Instrument (Lichtturbine, einer der Lichtmo-tore oder das Zahnsteinentfernungs/Ultraschall-Endodontiegerät) eingeschaltet.

– Im „UNIT-Modus“ startet das gewählte Instrument mit dem voreingestellten Wert. Ein weiteres Verschieben des Reglers hat keine Wirkung.

– Im „UNIT-/CONTROLLER-Modus“ kann die Drehzahl/Leistung stufenlos bis zum voreingestellten Wert er-höht werden.

– Im „CONTROLLER-Modus“ kann die Drehzahl/Leis-tung stufenlos bis zum Maximum erhöht werden.

• Fußtaster Links (obere Reihe, Pos. 6)– Mit diesem Taster wird die manuelle Stuhleinstellung

vorgenommen (Sitz aufwärts/abwärts und Rückenleh-ne steiler/flacher).

1

2

3

4

5

6

Page 60: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 60 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

• Fußtaster Rechts (obere Reihe, Pos. 1)– Mit diesem Taster wird die automatische Stuhleinstel-

lung vorgenommen (automatisches Anfahren der Ein-/Ausstiegsposition, der letzen Position und der Pro-gramme 1 und 2).

• Fußtaster Links (untere Reihe, Pos. 5)– Mit diesem Taster wird die Zufuhr von Sprayluft/Was-

ser/Spray ein- oder ausgeschaltet. Es erscheint eine entsprechende Anzeige auf dem Display.

– Bei angeschlossenem Kamerasystem wird mit diesem Taster der Bildspeicher weitergeschaltet.

• Fußtaster Mitte (untere Reihe, Pos. 3)– Mit diesem Taster wird der Spanbläser (Chipblower)

ein- oder ausgeschaltet. Es erscheint eine entspre-chende Anzeige auf dem Display.

– Bei angeschlossenem Kamerasystem werden mit die-sem Taster die Bilder gelöscht.

• Fußtaster Rechts (untere Reihe, Pos. 2)– Mit diesem Taster wird der Lichtmotor auf Links- oder

Rechtslauf geschaltet. Es erscheint eine entspre-chende Anzeige auf dem Display.

– Bei angeschlossenem Kamerasystem werden mit die-sem Taster die Bilder abgespeichert.

Page 61: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 61 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Abb 7-8 Multifunktionsanlasser mit

Schieberegler

1 Taster für manuelle Stuhleinstellung 2 Linkslauftaste für den Lichtmotor 3 manueller Spanbläser 4 Schieberegler

–Ein-/Ausschaltung von Lichtturbine, Lichtmotor, ZEG, Pulverstrahler –Drehzahl/Leistungsregelung von Lichtmotor und ZEG

5 Sprayluftzugabe oder Sprayzugabe 6 Taster für automatische Stuhleinstellung

• Schieberegler (Pos. 4)– Durch Drücken des Reglers nach unten wird das aus-

gewählte Instrument (Lichtturbine, einer der Lichtmo-tore oder das Zahnsteinentfernungs/Ultraschall-Endodontiegerät) eingeschaltet.

– Im „UNIT-Modus“ startet das gewählte Instrument mit dem voreingestellten Wert. Ein weiteres Verschieben des Reglers hat keine Wirkung.

– Im „UNIT-/CONTROLLER-Modus“ kann die Drehzahl/Leistung stufenlos bis zum voreingestellten Wert er-höht werden.

– Im „CONTROLLER-Modus“ kann die Drehzahl/Leis-tung stufenlos bis zum Maximum erhöht werden.

• Fußtaster Links (obere Reihe, Pos. 6)– Mit diesem Taster wird die manuelle Stuhleinstellung

vorgenommen (Sitz aufwärts/abwärts und Rückenleh-ne steiler/flacher).

1

2

3

4

5

6

Page 62: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 62 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

• Fußtaster Rechts (obere Reihe, Pos. 1)– Mit diesem Taster wird die automatische Stuhleinstel-

lung vorgenommen (automatisches Anfahren der Ein-/Ausstiegsposition, der letzen Position und der Pro-gramme 1 und 2).

• Fußtaster Links (untere Reihe, Pos. 5)– Mit diesem Taster wird die Zufuhr von Sprayluft/Was-

ser/Spray ein- oder ausgeschaltet. Es erscheint eine entsprechende Anzeige auf dem Display.

– Bei angeschlossenem Kamerasystem wird mit diesem Taster der Bildspeicher weitergeschaltet.

• Fußtaster Mitte (untere Reihe, Pos. 3)– Mit diesem Taster wird der Spanbläser (Chipblower)

ein- oder ausgeschaltet. Es erscheint eine entspre-chende Anzeige auf dem Display.

– Bei angeschlossenem Kamerasystem werden mit die-sem Taster die Bilder gelöscht.

• Fußtaster Rechts (untere Reihe, Pos. 2)– Mit diesem Taster wird der Lichtmotor auf Links- oder

Rechtslauf geschaltet. Es erscheint eine entspre-chende Anzeige auf dem Display.

– Bei angeschlossenem Kamerasystem werden mit die-sem Taster die Bilder abgespeichert.

Page 63: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 63 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

7.4 Bedienung des Behandlungsgerätes/Arztelementes

7.4.1 Einschalten der BehandlungseinheitDurch Drücken des Hauptschalters (Abb 2-1, Pos. 9) schalten Sie die Behandlungseinheit ein.

7.4.2 TimerfunktionBei Ablage aller Instrumente, kann die Timerfunktion genutzt werden (Polymerisationslampe und Spritze können entnom-men werden).

Die Standardanzeige nach einem System-Reset ist die Maxi-malzeit, die eingestellt werden kann (10 Minuten).

Abb 7-9 Eingestellte Zeit: 10 Minuten

(Standard- bzw. Maximalzeit)

1 Timer Standardanzeige im Display (10 Minuten) 2 "+"-Taste 3 "-"-Taste

Die Timer Einstellung erfolgt über die Tasten "+" und "-". Im Minutenbereich erfolgt die Verstellung in 10 Sekunden Inter-vallen, im Sekundenbereich in 1 Sekunden Intervallen.

Abb 7-10 Eingestellte Zeit: 7 Minuten

30 Sekunden

1 7 Minuten 2 30 Sekunden

Wird der Timer auf "0" eingestellt so ist er deaktiviert.

21

3

21

Page 64: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 64 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Abb 7-11 Eingestellte Zeit: 0 Sekunden

(Timer deaktiviert)

1 Timer deaktiviert (Einstellung auf "0")

Gestartet wird der Timer durch Drücken der Starttaste des Fußanlassers, dann läuft der Countdown die voreingestellte Zeit ab. Die verbleibende Restzeit wird in 10 Sekunden-Schrit-ten angezeigt. Die letzten 59 Sekunden werden in 1 Sekunden-Schritten bis auf Null heruntergezählt.

Nach Ablauf der Timerzeit erfolgt ein akustisches Signal und der Timer springt wieder in die Ursprungsanzeige zurück (zu-letzt eingestellte Timerzeit).

Gestoppt wird der Timer durch Betätigen des Fußanlassers oder durch Herausnahme eines Instrumentes aus seiner Hal-terung. Ein Stopp des Timers ist zu jeder Zeit möglich. Nach dem Stoppen springt der Timer wieder in die Ursprungsanzei-ge zurück (zuletzt eingestellte Timerzeit).

Bei erneutem Aufruf der Timerfunktion wird die zuletzt einge-stellten Timerzeit wieder aufgerufen.

1

Page 65: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 65 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

7.4.3 LichtturbineWenn die Lichtturbine gezogen wird, erscheinen im Display im „CONTROLLER-Modus“ diverse Informationen. Auf dem Dis-play wird das gewählte Instrument, der Betriebszustand (0 % = Aus ; 100 % = Ein) und die eingestellte Zusatzfunktion (z.B. Sprayfunktion mit Luft) angezeigt.

Abb 7-12 Standardanzeige Lichtturbine

1 Anzeige der Leistung (0 %) 2 Symbol Spray 3 Spraytaste 4 Symbol Sprayluft 5 Anzeige Modus („Controller“) 6 Anzeige aktuelles Instrument (Turbine)

Abb 7-13 Anzeige „Controller-Modus“

1 Anzeige, dass die Turbine läuft 2 Leistung 100 % 3 Anzeige der Intensität (Leistung)

Start:

• Drücken Sie die Start-Taste am Fußanlasser.

Sobald mit einem Instrument gearbeitet wird, sind alle an-deren Instrumente gesperrt. Es ist immer das zuerst gezo-gene Instrument aktiv.

1

3

6 5

24

1 2 3

Page 66: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 66 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Spraytaste:

• Drücken Sie die Spraytaste am Bedienpanel 1x um den Spanbläser (Zuführung von Sprayluft) zu aktivieren (An-zeige im Display „Chipblower“).

Abb 7-14 Anzeige Spanbläser aktiviert

1 Anzeige „Spanbläser“ aktiviert 2 Spraytaste

• Drücken Sie die Spraytaste ein weiteres Mal, so wird Spray (mit Wasser) aktiviert (grüne LED leuchtet und ent-sprechende Anzeige im Display „Spray“).

Abb 7-15 Anzeige Spray (Wasser) aktiviert

1 Anzeige „Spray“ aktiviert 2 Spraytaste 3 LED-Leuchte (grün)

1 2

Nach Drücken der Spraytaste am Bedienpanel und gleich-zeitiger Entnahme der Lichtturbine, lässt sich die Chip-Blower-Nachlaufzeit im Bereich von 0,1 bis 5,0 Sekunden (Anzeige 0:1 s bis 5:0 s) für die Turbine verändern. Hierzu mit den Tasten "+" und "-" den gewünschten Wert einstel-len. Wird keine Nachlaufzeit gewünscht, wird der ange-zeigte Wert auf "0" gestellt. Der eingestellte Wert lässt sich speichern, indem die Turbine in ihre Halterung zurückge-legt wird.

1 2 3

Page 67: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 67 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

• Nochmaliges Drücken der Spraytaste aktiviert Spray in Form von Luft und Wasser (grüne LED leuchtet und ent-sprechende Anzeige im Display „Spray/Chipblower“).

Abb 7-16 Anzeige Spray (Luft-Wasser) aktiviert

1 Anzeige „Spray/Chipblower“ aktiviert

Die "+" und "-" Taste, sowie die Linkslauftaste sind bei akti-vierter Lichtturbine gesperrt.

Wenn das Instrument wieder in die Köcherhalterung zurück-gelegt wird, bleiben die zuletzt eingestellten Werte und Funk-tionen gespeichert. Beim nächsten Gebrauch dieses Instrumentes sind genau diese Einstellungen wieder aktiv, es gibt keine gesonderte Speichertaste.

1

Die 3 Sprayfunktionen sind alternativ über die entspre-chenden Fußtaster der Fußsteuerung anwählbar. Weitere Informationen über die Funktionen und Bedienung der Fußsteuerungen entnehmen Sie dem Kap. 7.3.

Die grüne LED leuchtet immer, wenn bei der Sprayfunktion Wasser mit dabei ist (Anzeige „Spray“ oder „Spray/Chip-blower“ auf dem Display).

Die Speicherung dieser Parameter bleibt auch nach einem Netzausfall erhalten.

Page 68: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 68 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

7.4.4 LichtmotorWenn einer der Lichtmotore gezogen wird, erscheinen im Dis-play im „UNIT-Modus“ diverse Informationen zu dem jewei-ligen Lichtmotor. Wird z.B. Lichtmotor 1 gezogen, so erscheint im Display die Anzeige „Motor 1“. Analog gilt dieses auch für Lichtmotor 2 und Lichtmotor 3, sofern Ihr Behandlungsgerät so ausgestattet ist. Außerdem wird auf dem Display die Grundeinstellung des Motors (15 %) und die eingestellte Zu-satzfunktion (z.B. Sprayfunktion mit Luft und/oder Linkslauf) angezeigt. Die maximale Drehzahl beträgt ca. 40.000 U/min.

Abb 7-17 Standardanzeige Lichtmotor 1

1 Standard-Anzeige der Leistung (15 %) 2 "+"-Taste 3 Spraytaste 4 MOD-Taste 5 Linkslauf-Taste 6 "-"-Taste 7 Anzeige Modus („Unit“) 8 Anzeige Laufrichtung (Rechtslauf) 9 Anzeige Motor (Motor 1)

Start:

• Drücken Sie die Start-Taste am Fußanlasser.

Sobald mit einem Instrument gearbeitet wird, sind alle an-deren Instrumente gesperrt. Es ist immer das zuerst gezo-gene Instrument aktiv.

Werkseitig schaltet sich die Lampe an dem Lichtmotor bei Nichtbenutzung des Instrumentes nach 5 Sekunden ab. Für die Einstellungen eines anderen Intervalles wenden Sie sich bitte an Ihren Service-Techniker.

1 2 3 4

9 8 7 6 5

Page 69: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 69 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Abb 7-18Motor 1 im „UNIT-Modus“

1 Anzeige Spray, Chipblower oder Spray/Chipblower 2 Symbol „Spray“ 3 Symbol „Chipblower“ 4 Symbol „Motor läuft“ 5 Anzeige der eingestellten Leistung (hier: 15 %) 6 grüne LED an der Spraytaste (Wasser aktiv) 7 Anzeige Modus („Unit“) 8 Anzeige Laufrichtung (Rechtslauf) 9 Anzeige Motor (Motor 1)

Spraytaste:

• Drücken Sie die Spraytaste am Bedienpanel 1x um den Spanbläser (Zuführung von Sprayluft) zu aktivieren (An-zeige im Display: „Chipblower“).

• Drücken Sie die Spraytaste ein weiteres Mal, so wird Spray (mit Wasser) aktiviert (grüne LED leuchtet und An-zeige im Display: „Spray“).

• Nochmaliges Drücken der Spraytaste aktiviert Spray in Form von Luft und Wasser (grüne LED leuchtet und An-zeige im Display: „Spray/Chipblower“).

Im „UNIT-Modus“ startet der Lichtmotor mit dem voreinge-stellten Drehzahlwert. Mit den "+" und "-" Tasten kann die Drehzahl des Motors verändert werden.

521 3 4 6

9 8 7

Die 3 Sprayfunktionen sind alternativ über die entspre-chenden Fußtaster der Fußsteuerung anwählbar. Weitere Informationen über die Funktionen und Bedienung der Fußsteuerungen entnehmen Sie dem Kap. 7.3.

Die grüne LED leuchtet immer, wenn bei der Sprayfunktion Wasser mit dabei ist (Anzeige „Spray“ oder „Spray/Chip-blower“ auf dem Display).

Page 70: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 70 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

MOD-Taste:

Mit der MOD-Taste wechseln Sie zwischen den verschie-denen Modi des Motors (UNIT-, CONTROLLER oder UNIT-CONTROLLER-Modus).

• „UNIT-Modus“ (Abb 7-18):– Ein Drehzahlwert kann mit "+" und "-" Tasten beliebig

eingestellt werden

– Ein Lichtmotor startet dann mit genau diesem Dreh-zahlwert

– Anzeige im Display: „UNIT-Modus“

– Drehzahlwert: eingestellter Wert (hier: 15 %)

• „CONTROLLER-Modus“ (Abb 7-19): – Ein Drehzahlwert des Lichtmotors kann mit dem Fuß-

anlasser stufenlos zwischen 0 % und 100 % einge-stellt werden

– gelbe LED leuchtet

– Anzeige im Display: „CONTROLLER-Modus“

– Drehzahlwert: 0 % – 100 %

– die "+" und "-" Tasten sind deaktiviert

Nach Drücken der Spraytaste am Bedienpanel und gleich-zeitiger Entnahme eines Lichtmotors, lässt sich die Chip-Blower-Nachlaufzeit im Bereich von 0,1 bis 5,0 Sekunden (Anzeige 0:1 s bis 5:0 s) für den Motor verändern. Hierzu mit den Tasten "+" und "-" den gewünschten Wert einstel-len. Wird keine Nachlaufzeit gewünscht, wird der ange-zeigte Wert auf "0" gestellt. Der eingestellte Wert lässt sich speichern, indem der jeweilige Motor in seine Halterung zu-rückgelegt wird.

Page 71: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 71 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Abb 7-19Motor 1 im „CONTROLLER-Modus“

1 Anzeige Spray, Chipblower oder Spray/Chipblower 2 Symbol „Spray“ 3 Symbol „Chipblower“ 4 Symbol „Motor läuft“ 5 Anzeige der aktuellen Leistung (hier: 100 %) 6 gelbe LED an der MOD-Taste (Controller-Modus) 7 Anzeige Modus („Controller“) 8 Anzeige Laufrichtung (Rechtslauf) 9 Anzeige Motor (Motor 1)

• „UNIT-CONTROLLER-Modus“ (Abb 7-20): – mit "+" und "-" kann ein Max.-Wert eingestellt werden

– Drehzahl des Lichtmotors kann mit dem Fußanlasser stufenlos zwischen 0 % und dem eingestellten Max-Wert eingestellt werden

– gelbe LED leuchtet

– Anzeige im Display: „UNIT-CONTROLLER-Modus“

– Drehzahlwert: 0 % – 15 %)

Abb 7-20Motor 1 im „UNIT/CONTROLLER-

Modus“

1 Anzeige Spray, Chipblower oder Spray/Chipblower 2 Symbol „Spray“ 3 Symbol „Chipblower“ 4 Symbol „Motor läuft“ 5 Anzeige der aktuellen Leistung (hier: 15 % = eingestellter Max. Wert) 6 Spraytaste 7 MOD-Taste (gelbe LED leuchtet, da Controller-Modus) 8 Anzeige Modus („Unit/Controller“) 9 Anzeige Laufrichtung (Rechtslauf) 10 Anzeige Motor (Motor 1)

521 3 4 6

9 8 7

521 3 4 76

10 9 8

Page 72: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 72 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Linkslauf-Taste:

Mit der Linkslauf-Taste wird der Motor in Linkslauf geschaltet. Bei aktiviertem Linkslauf leuchtet die rote LED.

Abb 7-21 Motor 1 im Linkslauf

1 Anzeige Spray, Chipblower oder Spray/Chipblower 2 Symbol „Spray“ 3 Symbol „Chipblower“ 4 Symbol „Motor läuft“ 5 Anzeige der aktuellen Leistung (hier: 15 % = eingestellter Max. Wert) 6 Spraytaste 7 MOD-Taste (gelbe LED leuchtet, da Controller-Modus) 8 Linkslauftaste (rote LED leuchtet, da Linkslauf aktiv) 9 Anzeige Modus („Unit/Controller“) 10 Anzeige Laufrichtung (Linkslauf) 11 Anzeige Motor (Motor 1)

Wenn das Instrument wieder in die Köcherhalterung abgelegt wird, dann bleiben außer dem Linkslauf des Motors alle zu-letzt eingestellten Werte und Funktionen gespeichert. Beim nächsten Gebrauch dieses Instrumentes sind diese Vorein-stellungen wieder aktiv, es gibt keine gesonderte Speichertas-te.

521 3 4 76

11 10 9 8

Die ZEG-Taste ist hier gesperrt.

Die Speicherung dieser Parameter bleibt auch nach Netz-ausfall erhalten.

Die Funktion ´Linkslauf´ kann nicht gespeichert werden; wenn Sie den Lichtmotor aus seinem Köcher ziehen, ist stets automatisch ´Rechtslauf´ eingestellt.

Page 73: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 73 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

7.4.5 Zahnsteinentfernungsgerät (ZEG) / Ultraschall-Endodontiegerät

7.4.5.1 AllgemeinesIhr Behandlungsgerät kann mit einem Zahnsteinentfernungs-/

Ultraschall-Endodontiegerät der Firma SATELEC® ausgerüs-tet werden. Die Ultraschallfrequenz beträgt ca. 30.000 Hz. Die Handstücke in Titanqualität sind autoklavierbar.

7.4.5.2 Anschluss des HandstücksDie Verbindung des Handstücks mit dem Kabelstecker ist ein einfacher Schnappverschluss (vgl. Abb 7-22).

Abb 7-22Verbinden des Handstückes mit dem

Kabelstecker

1 Einstellrad zum Einstellen der gewünschten Wassermenge

Sterilisation: feuchtwarm

40 Minuten bei 121°C und 1 bar

20 Minuten bei 134°C und 2 bar

Bitte nicht verdrehen, kein Schraubverschluss!

1

Page 74: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 74 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

7.4.5.3 Einsetzen der SpitzenDie Spitze wird mit der Hand eingeschraubt und mit dem Schlüssel festgezogen (vgl. Abb 7-23). Sie muss perfekt sit-zen, damit sie richtig schwingen kann.

Abb 7-23Einsetzen der Spitzen

7.4.5.4 WirkungsweiseDie Wirkung Ihres Zahnsteinentfernungs-/Ultraschall-Endo-dontiegerätes beruht auf dem Grundprinzip des Piezo-Elek-trischen Effektes, bei dem mit einem hochfrequenten Wechselstrom Ultraschall-Schwingungen generiert werden. Im Falle der Zahnsteinentfernung bewirken diese Ultraschall-Schwingungen zusammen mit Wasser einen Kavitationsef-fekt, der die Zahnsteinablagerungen zerstört. Ein besonderer Vorteil dieses Systems ist, dass die Arbeitsspitzen alle nur in einer Ebene schwingen und zwar vor- und rückwärts in der Achse der Arbeitsspitze (vgl. Abb 7-24). Es treten also keine seitlichen Schwingungen auf. Die geradlinige Auslenkung er-möglicht eine präzise Annäherung an den Zahn und an das Zahnfleisch. Schmelz und Zement bleiben vor unnötiger Be-anspruchung geschützt. Die Bewegungen der Spitze in der Hauptschwingungsebene sind sehr klein. Eine optimale Leis-tung wird erreicht, wenn man die spezifischen Minischwin-gungen der verschiedenen Spitzen berücksichtigt.

Die Arbeitsspitze darf nicht über den Anschlag hinaus an-gezogen werden.

Nach jeder Behandlung sollte die Arbeitsspitze abgenom-men werden, um ein blockieren zu verhindern.

Page 75: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 75 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Abb 7-24Schwingungsverlauf in einer Ebene

7.4.5.5 Einstellungen und Bedienung des ZEGWenn das Zahnsteinentfernungsgerät (ZEG) aus der Köcher-halterung gezogen wird, erscheinen im Display im „UNIT-Mo-dus“ diverse Informationen. Auf dem Display werden die Grundeinstellung des ZEG (15 %), die eingestellte Anwen-dung (ZEG, ENDO, PARO) und die eingestellte Zusatzfunkti-on (z.B. Sprayfunktion) angezeigt.

Benutzung der diversen Spitzen:

Siehe Dokumentation des Herstellers (Fa. Satelec-Acte-on)!

Sobald mit einem Instrument gearbeitet wird, sind alle an-deren Instrumente gesperrt. Es ist immer das zuerst gezo-gene Instrument aktiv.

Page 76: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 76 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Start:

• Drücken Sie die Start-Taste am Fußanlasser.

Spraytaste:

• Durch Drücken der Spraytaste wird die Sprayfunktion ak-tiviert (grüne LED leuchtet und Anzeige im Display: „Spray“).

Im „UNIT-Modus“ startet das ZEG mit dem voreingestellten Leistungswert. Mit den "+" und "-" Tasten kann die Leistung verändert werden.

Im Zusammenhang mit dem ZEG kann nur die Sprayfunk-tion mit Wasser zugeschaltet werden. Die Sprayvernebe-lung erfolgt durch die Schwingungen der Instrumentenspitze.

Die Sprayfunktion ist alternativ über den entsprechenden Fußtaster der Fußsteuerung anwählbar. Weitere Informati-onen über die Funktionen und Bedienung der Fußsteue-rungen entnehmen Sie dem Kap. 7.3.

Vorsicht!

Bei längerem Arbeiten ohne Spray heizt sich die Arbeits-spitze auf. Um Verletzungen des Patienten vorzubeugen, arbeiten Sie deswegen immer mit zugeschaltetem Spray.

Page 77: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 77 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

MOD-Taste:

Mit der MOD-Taste wechseln Sie zwischen den verschie-denen Modi des ZEG (UNIT-, CONTROLLER oder UNIT-CONTROLLER-Modus).

„UNIT-Modus“ (Abb 7-25):

– Leistungswert kann mit "+" und "-" Tasten beliebig ein-gestellt werden

– ZEG startet dann mit genau diesem Leistungswert

– Anzeige im Display: „UNIT-Modus“

– Leistungswert: eingestellter Wert (hier: 15 %)

Abb 7-25ZEG Standardanzeige

im „UNIT-Modus“

1 Anzeige ZEG aktiv 2 Anzeige ZEG Anwendung aktiv 3 Anzeige der aktuellen Leistung (hier: 15 %) 4 "+"-Taste 5 Spraytaste 6 MOD-Taste 7 ZEG-Taste 8 "-"-Taste 9 Anzeige Modus („Unit“)

„CONTROLLER-Modus“ (Abb 7-26):

– gelbe LED leuchtet

– ZEG kann mit dem Fußanlasser stufenlos zwischen 0 % und 100 % eingestellt werden

– Anzeige im Display: „CONTROLLER-Modus“

– Leistungswert: 0 % – 100 %

– die "+" und "-" Tasten sind deaktiviert

31 2 654

79 8

Page 78: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 78 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Abb 7-26ZEG Anzeige im „CONTROLLER-

Modus“

1 Symbol „ZEG läuft“ 2 Anzeige der aktuellen Leistung (hier: 100 %) 3 MOD-Taste (gelbe LED leuchtet, da Controller-Modus) 4 Anzeige Modus („Controller“) 5 Anzeige ZEG Anwendung aktiv 6 Anzeige ZEG Instrument aktiv

„UNIT-CONTROLLER-Modus“ (Abb 7-27):

– mit "+" und "-" kann ein Max.-Wert eingestellt werden

– das ZEG kann mit dem Fußanlasser stufenlos zwi-schen 0 % und dem eingestellten Max-Wert eingestellt werden

– gelbe LED leuchtet

– Anzeige im Display: „UNIT-CONTROLLER-Modus“

– Leistungswert: hier: 0 % – 15 %

Abb 7-27ZEG Anzeige im

„UNIT/CONTROLLER-Modus“

1 Symbol „Spray“ 2 Symbol „ZEG läuft“ 3 Spraytaste 4 MOD-Taste (gelbe LED leuchtet, da Controller-Modus) 5 Anzeige Modus („Unit/Controller“) 6 Anzeige ZEG Anwendung aktiv 7 Anzeige ZEG Instrument aktiv

2 31

456

1 3 42

567

Die Linkslauftaste ist hier gesperrt.

Page 79: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 79 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

ZEG-Taste:

Mit der ZEG-Taste wechseln Sie zwischen den verschiedenen Anwendungen des Zahnsteinentfernungsgerätes (ZEG-, ENDO oder PARO). Bevor mit der Arbeit begonnen wird, muss entsprechend der von Ihnen gewünschte Behandlungs-anwendung das Gerät für die Zahnsteinentfernung, die Endo-dontologie oder die Parodontologie eingestellt werden.

• ZEG: – Die Anwendung Zahnsteinentfernung ist gewählt.

– Anzeige im Display: ZEG

Abb 7-28 Anzeige ZEG-Anwendung

1 Anzeige ZEG Instrument aktiv 2 Anzeige ZEG-Anwendung aktiv 3 ZEG-Taste

• ENDO:– Die Anwendung Endodontologie (Wurzelkanalbehand-

lung und -aufbereitung) ist gewählt.

– Das Gerät läuft hierbei mit der halben ZEG-Leistung.

– Anzeige im Display: ENDO

Abb 7-29 Anzeige ENDO-Anwendung

1 Anzeige ZEG Instrument aktiv 2 Anzeige ENDO-Anwendung aktiv 3 ZEG-Taste

3

1 2

1 2

3

Page 80: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 80 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

• PARO:– Die Anwendung Parodontologie ist gewählt.

– Das Gerät läuft hierbei mit der halben ENDO-Leistung (also mit der viertel ZEG-Leistung).

– Anzeige im Display: PARO

Abb 7-30 Anzeige PARO-Anwendung

1 Anzeige ZEG Instrument aktiv 2 Anzeige PARO-Anwendung aktiv 3 ZEG-Taste

Der Start des Zahnsteinentfernungs-/Ultraschall-Endodontie-gerätes erfolgt durch Betätigen des Reglers am Fußanlasser. Wenn der grüne Taster am Fußanlasser oder die „Spraytaste“ (Abb 7-25) am Bedienpanel gedrückt wird, arbeitet das Zahn-steinentfernungs-/Ultraschall-Endodontiegerät mit Spray. Die gewünschte Wasserdurchlaufmenge kann am Handstück ein-gestellt werden (Abb 7-22).

Wenn das Instrument wieder in die Köcherhalterung abgelegt wird, bleiben die zuletzt eingestellten Werte und Funktionen gespeichert. Beim nächsten Gebrauch dieses Instrumentes sind diese Voreinstellungen wieder aktiv, es gibt keine geson-derte Speichertaste.

21

3

Sollte Ihr Gerät nicht auf der erwarteten vollen Leistung lau-fen überprüfen Sie, ob die richtige Behandlunsganwen-dung eingestellt ist.

Das Gerät läuft nur auf der halben ZEG-Leistung, wenn es auf ENDO eingestellt ist und nur auf der viertel ZEG-Leis-tung, wenn es auf PARO eingestellt ist.

Die Speicherung dieser Parameter bleibt auch nach Netz-ausfall erhalten.

Page 81: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 81 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

7.4.6 Drei (Sechs) - FunktionsspritzeIhr Behandlungsgerät ist wahlweise mit einer Drei- oder Sechsfunktionsspritze ausgestattet. Bei der Sechs-Funktions-Spritze können wahlweise kalt oder warm abgegeben werden: Wasser, Luft, Spray (= Wasser-Luft-Gemisch). Die Menge lässt sich stufenlos regulieren. Bei der Drei-Funktions-Spritze können Wasser, Luft und Spray nur mit einer vorgegebenen Temperatur abgegeben werden.

Die drei Funktionen ´Luft´, ´Wasser´ und ´Spray´ (= Wasser-Luft-Gemisch) können an den Tastern auf der Spritze ausge-löst werden.

Bei der optional erhältlichen Sechs-Funktionsspritze, kann an der Spritze ein Schalter auf ´ON´ oder ´OFF´ geschaltet wer-den; entsprechend treten aus der Spritze die Medien Luft, Wasser und Spray kalt oder gewärmt aus.

Die Drei (Sechs) - Funktionsspritze kann als einziges Instru-ment gleichzeitig mit einem beliebigen anderen Instrument be-nutzt werden, es läuft also unabhängig.

7.4.7 Stuhlfunktionen und StuhleinstellungAuf der linken Seite des Bedienpanels am Behandlungsgerät befinden sich die Taster für die Bedienung des Behandlungs-stuhls. Die Funktionen sind analog der Bedienung über das Assistenzelement (siehe Kap. 8.2.1) oder auch über die Fuß-steuerung (siehe Kap. 7.3).

Informationen zur Bedienung entnehmen Sie bitte Kap. 8.2.3 ("Bedienung der Drei (Sechs) - Funktionsspritze LUZ-ZANI MINI light").

Informationen zur Stuhlbedienung und Stuhleinstellung entnehmen Sie dem Kap. 6 ("Behandlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen)").

Page 82: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 82 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

7.4.8 Bedienung der SpeifontäneAuch die Speifontäne kann über das Bedienpanel des Arzte-lementes am Behandlungsgerät bedient werden.

Abb 7-31 Bedienung der Speifontäne

1 Taste „Trinkglasfüller“ 2 Taste „Speischalenspülung“

Taste „Trinkglasfüller“:

– Befüllung des Trinkglases durch einmalige, kurze Betäti-gung des Tasters

Taste „Speischalenspülung“:

– Ausspülen des Speibeckens durch einmalige, kurze Betä-tigung des Tasters

1

2

Page 83: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 83 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

7.5 Zubehör

7.5.1 Pulverstrahler Satelec® Prophypen (optional)

7.5.1.1 Beschreibung und Funktion Abb 7-32

Pulverbehälter (optional)

1 Pulverbehälter 2 Einstellung der Pulvermenge 3 Halterung am Behandlungsgerät 4 Luftzufuhr 5 Pulverabgabe

Abb 7-33 Pulverstrahler

(optional)

1 Spitze (kann zu Reinigungszwecken abgedreht werden) 2 Handstück (autoklavierbar 134°C) 3 Trennen des Handstückes vom Versorgungsschlauch

• Start des Pulverstrahlers– Betätigen Sie den Regler am Fußanlasser.

– Möchten Sie mit Spray arbeiten, drücken Sie zusätz-lich den grünen Taster am Fußanlasser oder die Spraytaste am Behandlungsgerät.

IN OUT

AUF ZU

Closed

Open

+

-

3

2

2

1

1

54

321

Page 84: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 84 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

• Programmierung der Einstellung: ´Mit/Ohne Spray´– Stecken Sie den Pulverstrahler nach erfolgter Einstel-

lung zurück in den Köcher.

– Bei der nächsten Entnahme ist das Spray automatisch zu- bzw. abgeschaltet.

• Auf dem Display wird der Betriebszustand durch Pikto-gramme angezeigt.

Bei Betätigung des entsprechenden Tasters am Fußanlasser wird ein Spanbläser (Chip-Blower) aktiviert, um das Arbeits-feld zu reinigen (siehe Kap. 7.3 ("Fußsteuerungen")). Werk-seitig ist die Chip-Blower-Nachblaszeit auf 3 Sekunden eingestellt!

• Der Pulverstand ist durch den durchsichtigen Deckel sichtbar.

• Die gewünschte Pulvermenge wird am Verstellhebel Abb 7-32, (2) eingestellt.

☞Die Speicherung dieser Parameter bleibt auch nach Netz-ausfall erhalten.

Nach Drücken der Spraytaste am Bedienpanel und gleich-zeitiger Entnahme des Pulverstrahlers, lässt sich die Chip-Blower-Nachlaufzeit im Bereich von 0,1 bis 3 Sekunden (Anzeige 0:1 s bis 3 s) für den Pulverstrahler verändern. Hierzu mit den Tasten "+" und "-" den gewünschten Wert einstellen. Wird keine Nachlaufzeit gewünscht, wird der an-gezeigte Wert auf "0" gestellt. Der eingestellte Wert lässt sich speichern, indem der Pulverstrahler in seine Halterung zurückgelegt wird.

Um eine Verstopfung am Ausgang des Pulverbehälters zu vermeiden, nicht mehr als einen Beutel Pulver mit Menthol oder Zitronengeschmack (40 g) auf einmal einfüllen. Die Chipblower-Nachlaufzeit auf 3 Sekunden eingestellt las-sen.

Page 85: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 85 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

7.5.1.2 Reinigen - Sterilisieren

Reinigen des Pulverbehälters

– Pulverbehälter abschrauben und mit einem trockenen Tuch reinigen.

– Den gesamten Bereich des Systems mit Druckluft reini-gen.

– Darauf achten, dass die zwei Öffnungen der Luftzufuhr (IN) und der Pulverabgabe (OUT) nicht verstopft sind.

Sterilisieren des Handstückes mit Spitze

– Das Handstück vom Versorgungsschlauch abziehen!– Die Spitze vom Handstück links herum abdrehen!

Handstück und Spitze könne bei 134°C autoklaviert werden!

Bei zu hohem Wasserdurchsatz verringert sich wegen des Auswascheffekts die Polierwirkung.

Ein zu schwacher Wasserdurchsatz macht das Polieren aggressiv.

Die Wirksamkeit des Polierens hängt also von der richtigen Einstellung des Wassers und der versprühten Pulvermen-ge ab.

Um beste Wirksamkeit zu erzielen, muss der Pulverstrahl kleine Kreisbewegungen auf den Zähnen beschreiben. Die Geschwindigkeit und die Dauer des Vorgangs hängt von der Hartnäckigkeit der Ablagerungen ab.

Kein Pulver im Behälter lassen, wenn der Pulverstrahler längere Zeit nicht benutzt wird.

Die Luftfeuchtigkeit könnte die Eigenschaften des Pulvers verändern.

Nur Original-Pulver POWDER-MAX von Satelec® verwen-den!

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der separa-ten SATELEC Gebrauchsanweisung.

Page 86: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 86 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

7.5.2 Medikamentensprayeinrichtung mit Steristaltic (optional)

7.5.2.1 Beschreibung und FunktionAbb 7-34

Medikamentensprayeinrichtung (optional)

1 Flaschenhalter 2 Magnetverschluss 3 Abdeckung 4 Zum 2. Motor (Außensprayzuführung) / Zum ZEG (Sterijoint) 5 Infusionsflasche/-beutel 6 Einstellknopf für die Flüssigkeitsmenge 7 Schalter EIN/AUS 8 Infusionsflasche

Arbeiten mit Medikamentenspray

• Die Medikamentenspraypumpe wird am zweiten Motor (falls vorhanden) und am ZEG betrieben.

• Infusionsschlauch am Motor (Außensprayzuführung) oder am ZEG (Sterijoint) anschließen.

• Auf Sterilität des verwendeten Chirurgiewinkelstücks ach-ten!

• Die normale Sprayzufuhr abschalten! (Keine Anzeige der Sprayzuführung.)

• Pumpe durch den Schalter (Abb 7-34, Pos. 7) einschal-ten.

• Regler am Fußanlasser betätigen.• Die gewünschte Flüssigkeitsmenge kann über den Ein-

stellknopf (Abb 7-34, Pos. 6) eingestellt werden.

2

1

3

A B

7

6

8

5 4

Page 87: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 87 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

7.5.2.2 Einlegen des Infusionsschlauchs• Abdeckung nach oben öffnen.• Infusionsschlauch gem. Abbildung einlegen.• Darauf achten, dass nur das Schlauchstück zwischen

Pos. A und Pos. B eingelegt wird.• Abdeckung nach unten schließen.

7.5.3 Polymerisationslampe [Polylight] Satelec® Mini L.E.D. (optional)

7.5.3.1 Beschreibung und FunktionAbb 7-35

Polymerisationslampe (optional)

1 Gelb = Softstart 2 Orange = Puls 3 Rot = Standard 4 Betriebsanzeige

–grün = Normalbetrieb–rot = Akku nachladen–rot blinkend = Überhitzungsschutz

1 Lichtleiter 2 Start-Taste 3 Funktionstaste (Moduswahl)

Warnung!

Die beigelegten Infusionsbestecke sind Einmalartikel!

Hinweise auf der Verpackung unbedingt beachten!

Ersatz kann bei der Fa. TGA GmbH bezogen werden.

567

431 2

Vorsicht!

Keinerlei Wartungsversuche der elektrischen Teile bei an-geschlossenem Strom durchführen!

Nicht im Autoklaven sterilisieren.

Herstellerangaben beachten!

Page 88: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 88 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

7.5.3.2 Arbeiten mit der PolymerisationslampeDesinfizieren Sie vor jedem Gebrauch den Lichtleiter im aus-geschalteten Zustand des Gerätes mit einem handelsüblichen Oberflächendesinfektionsmittel (z.B. Alkohollösung, kein Scheuermittel).

Die Mini L.E.D. verfügt über 3 verschieden Modi. Betätigen Sie die Funktionstaste (Abb 7-35), um einen Modus auszu-wählen.

Beim Entnehmen aus dem Köcher befindet sich die Lampe automatisch im Modus STANDARD. Nach Auswahl des von Ihnen gewünschten Modus ist die Lampe einsatzbereit.

Bringen Sie den Lichtleiter so nah wie möglich an die Kompo-site-Materialoberfläche, die zu photopolymerisieren ist. Be-achten Sie, dass auf keinen Fall der Lichtleiter das zu härtende Material berührt, weil dieser dadurch beschädigt wird, und seine Wirkung um mehr als 30 % verringert werden kann.

Betätigen Sie kurz die Start – Taste, um mit dem Polymerisa-tionszyklus zu beginnen. Die Bestätigung erfolgt durch einen Signalton. Das Ende des Zyklus wird ebenfalls durch einen Si-gnalton bestätigt.

MODUS STANDARD:

Wenn Sie das Gerät aus dem Köcher nehmen, arbeitet die Lampe nach Betätigung des EIN/AUS-Schalters für eine Zeitdauer von 10 Se-kunden. Die rote LED zeigt den STANDARD Modus an.Die Leistung der Lampe beträgt in diesem Mo-dus: • 1.100 mW/cm2 mit dem Standardlichtleiter

Ø 7,5 mm • 2.000 mW/cm2 mit dem Boosterlichtleiter Ø

5,5 mm

MODUS PULS: Hierbei arbeitet die Lampe mit voller Leistung im Puls – Modus; sie sendet die Strahlung in 10 aufeinander folgenden Lichtintervallen von je 250 ms aus. Die orange LED zeigt den PULS Modus an. Die Leistung ist in diesem Modus die gleiche wie im Modus STANDARD.

MODUS SOFT-START:

Hierbei arbeitet die Lampe mit einer stufenwei-sen Polymerisation.• In 10 Sekunden von 0 bis 1.100 mW/cm2 mit

dem Standardlichtleiter Ø 7,5 mm• In 10 Sekunden von 0 bis 2.000 mW/cm2 mit

dem Boosterlichtleiter Ø 5,5 mm

Page 89: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 89 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Sie können jederzeit den Zyklus durch einen leichten Druck auf die Ein/Aus – Taste unterbrechen.

Wird das Gerät 3 Minuten lang nicht benutzt, schaltet sich die Lampe in den „Stand by“ Modus, und alle Anzeigen erlöschen. Durch Betätigen einer beliebigen Taste schaltet sich die Lam-pe wieder ein.

7.5.4 Intra-Oral-Kamera DÜRR VISTACAM (optional)

7.5.4.1 Beschreibung und FunktionVistaCam

Die VistaCam besteht aus der Spannungsversorgung mit Y-Adapter oder der Basisstation mit Bildspeicher (Freeze Modul) und dem Handstück mit IFC (Iris Focus Control).

Im Handstück befindet sich die integrierte Kameraelektronik.

VistaCam und VistaCam CL

Die IFC Optik im Handstück ist sowohl für makro-, intraorale und extraorale Aufnahmen geeignet. Vom makro- bis zum in-traoralen Bereich besitzt die IFC Optik eine hohe Tiefenschär-fe. Im extraoralem Bereich ist die IFC Optik lichtstark. Sie ist somit für alle Anwendungsbereiche optimiert. Das Bild wird von der IFC Optik aufgenommen, an den Bildsensor im Hand-stück weitergeleitet, dort in ein Videosignal umgesetzt und über die Basisstation zum Bildwiedergabegerät geleitet.

Zur Bildwiedergabe können die verschiedensten Geräte, wie z. B. Videomonitor, Videoprinter + Videomonitor, PC mit Fra-me Grabber Karte + Monitor, angeschlosssen werden. An die Kamera dürfen nur Bildwiedergabegeräte angeschlossen werden, die den Anforderungen gemäß IEC 601-1 entspre-chen, sowie dem MPG, der MedGV, der Richtlinie für Medizin-produkte 93/42/EWG und den nationalen Vorschriften.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Doku-mentation des Herstellers (Fa. Satelec).

Bei der PC-Lösung ist das Handstück direkt über einen Y-Adapter mit dem PC verbunden.

Page 90: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 90 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Die im Handstück integrierten 6 weißen LEDs sorgen für eine ausreichende Beleuchtung. Das Handstück mit Beleuchtung wird automatisch eingeschaltet, sobald es aus dem Hand-stückhalter oder aus der Ladestation herausgenommen wird.

Das Handstück kann durch einen Taster an seinem unteren Ende ein- und ausgeschaltet werden.

Standbild-Speicher (Freeze Modul)

Bei den Ausführungen mit internem Bildspeicher (Freeze) kann über einen Fußanlasser ein Standbild eingefroren oder der Live-Modus angewählt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, bis zu 12 Standbilder zu speichern. Beim Betäti-gen der Löschtaste bzw. beim Ausschalten des Gerätes wer-den alle gespeicherten Bilder gelöscht.

7.5.4.2 Komponenten und BedienungAbb 7-36

Intraorale Kamera „VistaCam“ (optional)

1 Trennen des Handstücks vom Kabelstecker 2 Taster EIN/AUS und Seitenspiegelung 3 Verstellring 4 LED´s

1

2

4

3

Vorsicht!

Das Handstück stets sorgsam behandeln. Es darf nicht herunterfallen.

Kratzer oder Schmutz auf dem optischen Fenster bedeuten eine deutliche Beeinträchtigung der Bildqualität.

Page 91: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 91 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

VistaCam einschalten:

• Durch Herausnahme des Handstücks aus der Handstück-ablage wird die Kamera automatisch eingeschaltet. (LEDs des Handstücks leuchten).

• Durch kurzes 1 x Drücken des Tasters Ein/Aus kann die VistaCam manuell ein- oder ausgeschaltet werden.

• Durch kurzes 2 x Drücken des Tasters wird die Seiten-spiegelung des Monitorbildes aktiviert.

• Ca. 2 Sekunden den Taster gedrückt halten, dann wird die VistaCam wieder ausgeschaltet.

Fokussieren der Optik:

Verstellring am Handstück verdrehen, um die IFC Optik zu fo-kussieren.

Aufgrund der großen Tiefenschärfe der VistaCam ist ein Nachfokussieren im Mund des Patienten nicht notwendig.

Abb 7-37 Fokussieren der Optik

1 Makro 2 Intraoral 3 Extraoral

Bilder aufnehmen:

Durch Betätigen des Fußanlassers können Bilder auf dem Bildwiedergabegerät vom Live- in den Freezemodus (Stand-bilder) geschaltet, gespeichert oder gelöscht werden.

1

11

2

3

32

Page 92: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 92 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Abb 7-38 Dürr Fußschalter

1 Zwischen Standbild (Freeze) und Lifebild umschalten 2 Mit Freeze: Bilder löschen

PC-Lösung: Bilder aktivieren und auswählen 3 Bilder speichern

Abb 7-39 Multifunktionsanlasser mit Pedalregler

1 Zwischen Standbild (Freeze) und Lifebild umschalten 2 Mit Freeze: Bilder löschen

PC-Lösung: Bilder aktivieren und auswählen 3 Bilder speichern

1

2

3

321

Page 93: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 93 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

• Mit Freeze1. zwischen Standbild (Freeze) und Lifebild umschalten2. Bilder löschen3. Bilder speichern (maximal 12 Bilder)

• PC-Lösung (z.B. Bildverarbeitung DBSWIN)1. zwischen Standbild (Freeze) und Lifebild umschalten2. Bilder aktivieren und auswählen3. Bilder speichern

7.5.4.3 Anschlüsse am Freeze-Modul (integriert im Basisaufbau)Abb 7-40

Anschlüsse am Freeze-Modul

1 S-Video MiniDIN Ausgang zum Monitor 2 Anschlussbuchse Kamerahandstück 3 Anschlussklemmen für Fußanlasser 4 Anschlussklemmen Ausgang Ablagesignal 5 Anschlussklemmen Spannungseingang 24 VAC 6 Anschlussbuchse Spannungseingang 7,5 VDC

Detaillierte Informationen finden Sie in der separaten DÜRR Gebrauchsanweisung.

654321

Page 94: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 94 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

7.5.4.4 17“ TFT-LCD MonitorDer TFT-LCD-Monitor dient der Anzeige der Bilder der Intrao-ralen Kamera.

Abb 7-41 17" TFT-LCD Monitor

1 Bedienpanel am TFT-LCD-Monitor 2 Ein-/Ausschalter für den TFT-LCD-Monitor

Abb 7-42 Bedienpanel am TFT-LCD Monitor

1 UP-Taste 2 Eingangs-/DOWN-Taste 3 “+“-Taste 4 “-“-Taste 5 AUTO-Taste 6 Netzschalter

1

2

1

2

3

4

6

5

Page 95: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 95 -

Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion) Kapitel 7

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Abb 7-43 Kabelanschlüsse LCD Monitor

1 12 V DC Eingangsbuchse (für MPG Netzteil) 2 DVI-Anschluss 3 15 –Pol Sub-D Videoeingang (vom Computer, VGA-Kabel) 4 Anschlussbuchse Video 5 Anschlussbuchse S-Video

Empfohlene Einstellungen für die Verwendung mit der DÜRR Vistacam:

Video-Modus

Brightness 35

Contrast 55

Color (Saturation) 50

Tint 50

Sharpness 12

54321

Alle LCD-Monitore benötigen beim täglichen ersten Ein-schalten eine gewisse Zeit, um sich thermisch zu stabilisie-ren.

Um eine genauere Einstellung der Parameter zu erhalten, lassen Sie den LCD-Monitor daher mindestens 20 Minuten warmlaufen (eingeschaltet lassen).

Page 96: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 96 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Speifontäne mit Assistenzelement Kapitel 8

8 Speifontäne mit Assistenzelement

8.1 Beschreibung und FunktionDie Speifontäne ist an fast jede Behandlungseinheit adaptier-bar. Die Speifontäne mit Assistenzelement besteht aus den folgenden Komponenten:

• Speibecken mit Keramikpilz, Goldfänger und Speibek-kenspülung

• Trinkglasfüller• Abscheidesystem • Assistenzelement mit großem Sauger, kleinem Sauger

und der Assistenzspritze ohne Heizung (Option) als – festmontierte Ausführung oder

– Schwenkarmausführung

• Warmwasserboiler für den Trinkglasfüller

Das Speibecken besteht aus einem kratzfesten Verbundstoff.

Der Korpus ist in einer pulverbeschichteten Ganzmetallaus-führung gefertigt.

Die gesamte Einheit der Speifontäne ist um 90° schwenkbar.

Der Schwenkarm mit der Köcherablage und dem Bedienpanel ist ebenfalls um 90° schwenkbar.

Sowohl das Becherfüllröhrchen als auch das Speibeckenspü-lungsröhrchen sind arretiert, d.h. der Schwenkbereich ist be-grenzt.

Die beiden Röhrchen sowie der Keramikpilz und der Goldfän-ger in dem Speibecken können zu Wartungs- und Reinigungs-zwecken herausgenommen werden.

Die Schalenspülung ist intervallgesteuert, wodurch der Was-serverbrauch reduziert wird. Die Intervallzeit kann über den Potentiometer (Abb 8-9, Pos. 1) eingestellt werden.

Die Bedienung des großen Saugers, des kleinen Saugers und der Assistenzspritze erfolgen an den Instrumenten selbst (sie-he Kap. 8.2.2 und Kap. 8.2.3).

Der Warmwasserboiler für den Trinkglasfüller ist werkseitig auf 35 °C eingestellt. Die Temperatur kann jedoch über ei-nen Regler in gewissen Grenzen verändert werden.

Page 97: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 97 -

Speifontäne mit Assistenzelement Kapitel 8

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

8.2 Übersicht über die einzelnen Komponenten, Bedienele-mente und Anschlüsse

Abb 8-1 Übersicht Speifontäne

1 Speibecken 2 Keramikpilz 3 Speibeckenspülröhrchen (Röhrchen ist steckbar) 4 Becherabstellbereich 5 Becherfüllröhrchen (Röhrchen ist steckbar)

Abb 8-2 Übersicht Speibecken

1 Goldfänger 2 Speibecken 3 Speibeckenspülröhrchen (Röhrchen ist steckbar)

2

1

4

3

5

2

1

3

Page 98: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 98 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Speifontäne mit Assistenzelement Kapitel 8

Abb 8-3 Übersicht Assistenzelement

(fest montiert)

1 Becherfüllröhrchen (Röhrchen ist steckbar) 2 Sicherheitsabschaltung 3 Assistenzspritze (optional) 4 Platzhalter für zweiten kleinen Sauger oder auch Polymerisationslampe 5 kleiner Sauger 6 großer Sauger 7 Bedienpanel am Assistenzelement 8 Speibecken

2

1

8

7

5

4

3

6

Page 99: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 99 -

Speifontäne mit Assistenzelement Kapitel 8

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Abb 8-4 Übersicht Assistenzelement

(Schwenkarm)

1 Speibecken 2 Assistenzspritze (optional) 3 Platzhalter für zweiten kleinen Sauger oder auch Polymerisationslampe 4 großer Sauger 5 kleiner Sauger 6 Bedienpanel am Assistenzelement 7 Schwenkarm (optional)

1

2

3

7

6

4

5

Page 100: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 100 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Speifontäne mit Assistenzelement Kapitel 8

8.2.1 BedienelementeAbb 8-5

Tastatur am Assistenzelement

1 Taste „Speibeckenspülung“ 2 Taste „Trinkglasfüller“ 3 Taste „Türöffner“ (Funktion optional) 4 Taste „Klingel“ (Funktion optional) 5 Ohne Funktion 6 Stuhlbedienung am Assistenzelement

Pos. Nr. Funktionsbeschreibung

1 Spülen des Speibeckens

2 Auffüllen des Trinkglases

3 Öffnen der Eingangstür vom Assistenzelement aus

4 Klingel zum Herbeirufen der Assistentin/des Assis-tenten

5 Ohne Funktion

6 Tasten für die Stuhlbedienung vom Arztelement aus (siehe Kap. 6)

31 2 4

5

6

Page 101: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 101 -

Speifontäne mit Assistenzelement Kapitel 8

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

8.2.2 Bedienung der Saugschlauchkanüle „Dürr Connect System“

Die Bedienung des Behandlungsstuhls ist in Kap. 6 ("Be-handlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen)") beschrie-ben.

Alle automatischen Bewegungen (P1, P2, LP, 0) können je-derzeit durch Betätigung eines dieser vier Taster gestoppt werden.

Die Saugschlauchkanüle dient zum Absaugen von Spei-chel und darf nicht zweckentfremdet werden.

Gefahr!

Absauger niemals mehrfach verwenden - Infektionsgefahr !

Page 102: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 102 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Speifontäne mit Assistenzelement Kapitel 8

Abb 8-6 Saugschlauchkanüle mit

verschließbarem Endstück, Kugelgelenk und Drehhülse

1 Absauger (nicht im Lieferumfang enthalten) 2 Drehhülse 3 Mittelstück 4 Mechanische Schließvorrichtung 5 Kugelgelenk 6 Schlauchanschlusstück

Der Absauger lässt sich vom Kopfstück abziehen und ist nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt.

Der Schieber dient zum Regulieren und Abschalten der Saugleistung während der Arbeit.

Das Mittelstück kann zu Sterilisationszwecken vom Unterteil abgezogen werden.

5

6

4

3

2

1

Wenn nur mit einem der beiden Absauger gearbeitet wird, ist darauf zu achten, dass der andere Sauger komplett ge-schlossen ist (muss manuell geschlossen werden), da die-ser sonst im Köcher mitsaugt.

Page 103: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 103 -

Speifontäne mit Assistenzelement Kapitel 8

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

8.2.3 Bedienung der Drei (Sechs) - Funktionsspritze LUZZANI MINI lightAbb 8-7

Drei (Sechs) - Funktionsspritze LUZZANI MINI light

1 Anschlussschlauch 2 Handstück 3 Taster zum Einschalten der Wasserzufuhr (werden beide Taster betätigt, tritt aus der Spritze Spray aus) 4 Taster zum Einschalten der Luftzufuhr 5 Druckknopf zum Abziehen des Handstücks (inkl. Kopfstück) 6 Um 360° drehbares Kopfstück

Abb 8-8 Drei (Sechs) - Funktionsspritze

LUZZANI MINI light

1 Anschlussschlauch 2 Taster zum Einschalten der Wasser- und Luftzufuhr 3 Um 360° drehbares Kopfstück

Gehen Sie bei der Zerlegung der Spritze folgendermaßen vor:

– Das Handstück wird samt Kopfstück durch Betätigung des Druckknopfes (Abb 8-7, Pos. 5) und gleichzeitigem Ziehen nach vorne abgezogen.

– Das Kopfstück kann nun vom Handstück getrennt wer-den; hierzu das Kopfstück an der Verschraubung lösen.

2 3 4 51

3

21

Vorsicht bei 6F-Spritze: Heizung darf nicht ohne anstehen-den Wasser-/Luftdruck betätigt werden !

Kopf- und Handstück können nach dem Zerlegen der Sprit-ze in einem Autoklaven bei 135°C sterilisiert werden.

Page 104: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 104 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Speifontäne mit Assistenzelement Kapitel 8

Einstellen des Wasser- und Luftvolumenstroms

1. Unterhalb der Köcherablagen befinden sich auf der rech-ten Seite zwei Einstellventile.

2. Durch Drehen an dem linken Ventil verändern Sie den Wasservolumenstrom.– Drehen im Uhrzeigersinn = mehr; Drehen gegen den

Uhrzeigersinn = weniger.

3. Durch Drehen an dem rechten Ventil verändern Sie den Luftvolumenstrom.– Drehen im Uhrzeigersinn = mehr; Drehen gegen den

Uhrzeigersinn = weniger.

Vorsicht!

Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie gerade nach vorne und nicht schräg ziehen, sonst kann es zu Beschädigungen im Inneren kommen.

Vorsicht bei 6F-Spritze: Heizung darf nicht ohne anstehen-den Wasser-/Luftdruck betätigt werden!

Wenn Sie Ihre Drei (Sechs) - Funktionsspritze nach länge-rer Zeit erstmalig wieder in Betrieb nehmen, muss der Tas-ter für die Wasserzufuhr (Abb 8-7, Pos. 3) einige Sekunden gedrückt werden, bevor das Wasser in gewohnter Weise austritt.

Zuvor Heizung abschalten!

Page 105: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 105 -

Speifontäne mit Assistenzelement Kapitel 8

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

8.2.4 Einstellung der Becherfüll- und SchalenspülungszeitDurch Abschwenken der Seitenwand ist die Steuerelektronik zugänglich!

Durch Drehen der Potentiometer kann die Becherfüll- und Schalenspülungszeit eingestellt werden.

Abb 8-9Speifontänenplatine DC2C

1 Potentiometer Schalenspülung 2 Potentiometer Becherfüller

Stufenlose Einstellung der Becherfüll- und Schalenspü-lungszeit:

• Drehen des Potentiometers im Uhrzeigersinn = mehr Wasser

• Drehen des Potentiometers gegen den Uhrzeigersinn = weniger Wasser

1

2

Page 106: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 106 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Speifontäne mit Assistenzelement Kapitel 8

8.3 AbscheidesystemeAbscheidesysteme dienen zum Auffangen von Amalgam und Schwermetallen, damit diese nicht in das Abwassersystem gelangen. Für jede Behandlungseinheit muss ein Abscheide-system vorhanden sein. Entsprechend der baulichen Voraus-setzungen sind hier verschiedene Ausführungen möglich.

Es gibt drei verschiedene Typen von Abscheidesystemen, wo-bei die Bestückung in verschiedenen Versionen möglich ist:

1. Zentrale Naßabsaugung– Platzwahlventil und Mundspülbeckenventil

(Fa. DÜRR)

2. Zentrale Trockenabsaugung– Separierautomatik CS1 (Fa. DÜRR)

– Separierautomatik Eco 1 light (Fa. METASYS)

3. Dezentral (an jedem Behandlungsgerät)– Amalgamabscheider CAS1 (Fa. DÜRR)

– Amalgamabscheider MST1 (Fa. METASYS)

Page 107: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 107 -

Speifontäne mit Assistenzelement Kapitel 8

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Abb 8-10 Amalgamabscheider in der Speifontäne

(Hier: von Fa. Metasys)

1 Vorfilter 2 Amalgamabscheier (hier: MST 1, Fa. Metasys) 3 Betriebsanzeige des Amalgamabscheiders

1

3

2

Informationen für die Bedienung, Wartung und Reinigung entnehmen Sie bitte der Herstellerdokumentation des bei Ihnen verbauten Gerätes.

Page 108: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 108 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Hinterkopfbehandlungsgerät Kapitel 9

9 Hinterkopfbehandlungsgerät

9.1 Beschreibung und FunktionAbb 9-1

Hinterkopfbehandlungsgerät (Behandlungsgerät und

Assistenzelement)

1 Behandlungsgerät / Arztelement (siehe Kap. 7 ("Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion)")) 2 Assistenzelement (siehe Kap. 8 ("Speifontäne mit Assistenzelement"))

9.2 Abmessungen

1 2

min. Einbaubreite: 240 mm

Ausführung

4 Köcher 272 mm breit

6 Köcher 403 mm breit

8 Köcher 571 mm breit

Page 109: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 109 -

Behandlungsleuchten Kapitel 10

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

10 Behandlungsleuchten

10.1 Behandlungsleuchte TGA MediluxAbb 10-1

Komponenten der Behandlungsleuchte (Ansicht vorne)

1 Ein - / Ausschalter 2 Abnehmbare Griffe

Abb 10-2 Komponenten der Behandlungsleuchte

(Ansicht hinten)

1 Ein - / Ausschalter 2 Abnehmbare Griffe 3 Einstellung der Leuchtkraft (Dimmfunktion)

1

2

2

1

2

23

Page 110: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 110 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsleuchten Kapitel 10

10.2 Behandlungsleuchte TGA P-LEDAbb 10-3

Komponenten der Behandlungsleuchte (Ansicht vorne)

1 Ein - / Ausschalter 2 Abnehmbare Griffe

Die Griffe können mit dem Standardverfahren 121°C/134°C gemäß offizielle Pharmakopöe sterilisiert werden!

Detaillierte Informationen finden Sie in der separaten Her-steller-Gebrauchsanweisung (Fa. Faro).

2

1

2

Page 111: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 111 -

Behandlungsleuchten Kapitel 10

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Abb 10-4 Komponenten der Behandlungsleuchte

(Ansicht hinten)

1 Ein - / Ausschalter 2 Regler für die Farbtemperatur 3 Abnehmbare Griffe 4 Regler für Helligkeit (Dimmfunktion)

3

2

1

4

3

Die Griffe können mit dem Standardverfahren 121°C/134°C gemäß offizielle Pharmakopöe sterilisiert werden!

Detaillierte Informationen finden Sie in der separaten Her-steller-Gebrauchsanweisung (Fa. G.Comm).

Page 112: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 112 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsleuchten Kapitel 10

10.3 Behandlungsleuchte TGA Medilux LEDAbb 10-5

Komponenten der Behandlungsleuchte (Ansicht vorne)

1 Abnehmbare Griffe 2 Ein - / Ausschalter und Einstellung der Leuchtkraft

Abb 10-6 Komponenten der Behandlungsleuchte

(Ansicht hinten)

1 Abnehmbare Griffe 2 Ein - / Ausschalter und Einstellung der Leuchtkraft

1

2

1

1

2

1

Die Griffe können mit dem Standardverfahren 121°C/134°C gemäß offizielle Pharmakopöe sterilisiert werden!

Detaillierte Informationen finden Sie in der separaten Her-steller-Gebrauchsanweisung (Fa. Faro).

Page 113: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 113 -

Behandlungsleuchten Kapitel 10

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

10.4 Behandlungsleuchte TGA OptiluxAbb 10-7

Behandlungsleuchte (Ansicht vorne)

1 Glasbedienfeld 2 Abnehmbare Griffe

10.4.1 Bedienung

Abb 10-8Glasbedienfeld

1 Ein / Ausschalter 2 Taster „Helligkeit/Farbtemperatur“ (Umschaltung) 3 Sensorfeld (zur Regelung der Helligkeit oder Farbtemperatur) 4 Taster „Programmwahl“ (Prog.1 / Prog.2) 5 Taster „Kompositfilter“ EIN/AUS 6 Taster „Reinigungsmodus“ EIN/AUS

2

2

1

Die Griffe können mit dem Standardverfahren 121°C/134°C gemäß offizielle Pharmakopöe sterilisiert werden!

4 5 61 2 3

Page 114: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 114 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsleuchten Kapitel 10

10.4.2 Behandlungsleuchte ein- bzw. ausschalten

10.4.3 Helligkeit einstellen

10.4.4 Farbtemperatur einstellen

10.4.5 Programmplatz wählen

Taste Ein- / Ausschalter kurz drücken

• Behandlungsleuchte wird eingeschaltet

Taste Ein- / Ausschalter nochmals drücken

• Behandlungsleuchte wird ausgeschaltet(Befindet sich die Lampe im Reinigungsmodus kann sie nur durch längeres Drücken ausge-schaltet werden)

Taste Helligkeit/Farbtemperatur drücken (Symbol Helligkeit leuchtet rot)

Zum Ändern der Helligkeit/Farbtemperatur den Finger über das Sensorfeld führen bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist.

(Die gewünschte Helligkeitsstufe kann auch durch direktes antippen eines Sensorbalkens er-reicht werden

Taste Helligkeit/Farbtemperatur drücken (Symbol Farbtemp. leuchtet rot)

Zum Ändern der Helligkeit/Farbtemperatur den Finger über das Sensorfeld führen bis die gewünschte Farbtemperatur erreicht ist.

(Die gewünschte Helligkeitsstufe kann auch durch direktes antippen eines Sensorbalkens er-reicht werden

Programmtaste zum Umschalten zwischen zwei gespeicherten Anwendereinstellungen.

Umschalten P1 / P2• Kurzes Drücken des Tasters wechselt zwischen P, P1 und P2

mit dem jeweils zuletzt manuell eingestellten Zustand.

Page 115: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 115 -

Behandlungsleuchten Kapitel 10

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

10.4.6 Programmeinstellungen speichern

10.4.7 Kompositfilter einschalten

10.4.8 Reinigungsmodus einschalten

10.4.9 Starteinstellung ändernZum Ändern der Starteinstellung gehen Sie bitte folgenderma-ßen vor:

• Im Standby -Modus den Ein- / Ausschalter (Abb 10-8 Pos. 1) drücken und halten bis die Programmnummern 1 und 2 am Taster Programmwahl (Abb 10-8 Pos. 4) leuchten.

• Drücken des Tasters Kompositfilter (Abb 10-8 Pos. 5)

Symbol weiß: Standby beim EinschaltenSymbol orange: Licht an beim Einschalten

• Drücken des Tasters Reinigungsmodus (Abb 10-8 Pos. 6)

• Taste „Programmwahl“ drücken und halten bis die Programm-nummern blinken (P1 /P2)

• kurzes Drücken des Tasters wechselt von P1 zu P2 und zu-rück

• Gewünschte Einstellungen vornehmen (Helligkeit/ Farbtem-peratur)

• erneutes Drücken und Halten des Tasters speichert die ein-gestellten Werte auf dem gewählten Programmplatz ab.

Mit eingeschaltetem Kompositfilter wird das Aushärten der Kom-posite durch Filtern der Blauanteile des Lichtes stark verringert.

Taste „Kompositfilter“ kurz drücken

• Kompositfilter wird eingeschaltet (Symbolfarbe rot)

Taste „Kompositfilter“erneut drücken

• Behandlungsleuchte schaltet wieder in den Normallicht-Modus. (Symbolfarbe weiß)

Der Reinigungsmodus dient zur Reinigung des Bedienfeldes und der Glasoberfläche. Im eingeschaltetem Zustand ist das Bedien-feld deaktiviert, dadurch wird ein versehentliches Ändern von ein-gestellten Werten bei der Reinigung verhindert.

Taste „Reinigungsmodus“ kurz drücken

• Reinigungsmodus wird eingeschaltet (Symbolfarbe rot)

Taste „Reinigungsmodus“ lange drücken

• Behandlungsleuchte schaltet wieder in den Normallicht-Modus. (Symbolfarbe weiß)

Page 116: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 116 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Behandlungsleuchten Kapitel 10

Symbol weiß: Höchster CRI beim EinschaltenSymbol orange: Programmplatz P1 beim Einschalten

• Ein- / Ausschalter (Abb 10-8 Pos. 1) drücken (Rückkehr in den Standby -Modus).

10.4.10Werkseinstellung ladenZum Laden der Werkseinstellung gehen Sie bitte folgender-maßen vor:

• Im Standby -Modus den Ein- / Ausschalter (Abb 10-8 Pos. 1) drücken und halten bis die Programmnummern 1 und 2 am Taster Programmwahl (Abb 10-8 Pos. 4) leuchten.

• Taster Programmwahl (Abb 10-8 Pos. 4) drücken lädt die Werkseinstellungen, es ertönt ein akustisches Signal und die Lampe schaltet in den Standby -Modus zurück.

Abbrechen ohne die Werkseinstellungen wieder herzustellen:

• Ein- / Ausschalter (Abb 10-8 Pos. 1) drücken (Lampe kehrt in den Standby -Modus zurück).

10.4.11Beschleunigungssensor aktivieren/deaktivieren• Im Standby -Modus den Ein- / Ausschalter (Abb 10-8 Pos.

1) drücken und halten bis das Symbol „Helligkeit“ leuch-tet.

• Taster Helligkeit/Farbtemperatur (Abb 10-8 Pos. 2) drü-cken schaltet den Sensor an oder aus.

Sensor an = Symbolfarbe orange

Sensor aus = Symbolfarbe weiß

• Zum Speichern der Änderungen den Ein- / Ausschalter (Abb 10-8 Pos. 1) drücken (Lampe kehrt in den Standby -Modus zurück).

10.4.12StörungenBei Auftreten eines internen Fehlers ertönt nach dem Ein-schalten der Lampe ein akustisches Signal.

Bei schwerwiegenden Fehlern beginnt zusätzlich zum akusti-schen Signal die rote LED des Tasters Reinigungsmodus (Abb 10-8 Pos. 6) zu blinken.

In diesem Fall geht die Lampe in den Notlauf, was bedeutet, dass die kaltweißen LED‘s auf mittlerer Helligkeitsstufe einge-schaltet werden und der Nutzer an der Lampe keine weiteren Einstellungen vornehmen kann.

Bei einem Fehler im Zusammenhang mit dem Beschleuni-gungssensor, wird dieser deaktiviert und die Lampe kann weiterhin benutzt werden. Lediglich das Abblenden bei Be-wegung der Lampe funktioniert nicht mehr.

Page 117: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 117 -

Behandlungsleuchten Kapitel 10

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Folgende Fehler sind im Notlauf am Sliderbalken durch einzel-ne leuchtende Segmente ablesbar:

10.4.13Beheben von Störungen

Anzeigekontroller fehlerhaft (Flachbandkabel defekt/ Bedienfeld defekt)

Touchcontroller fehlerhaft(Flachbandkabel defekt/ Bedienfeld defekt)

EEPROM fehlerhaft(Hauptplatine defekt)

Interner Bus fehlerhaft(Hauptplatine defekt)

SRAM fehlerhaft(Hauptplatine defekt)

Störung Ursache Behebung

Behandlungsleuchte mit Funktions-störung / ohne Funktion / Notlauf.

Defekt. Gerät durch autorisierten Techni-ker überprüfen lassen.

Behandlungsleuchte schaltet im Be-trieb aus.

Zu hohe Umgebungs-temeratur

Umgebungstemperatur einhalten.

Veränderte Lichtfarbe Defekt einer LED Gerät durch autorisierten Techni-ker überprüfen lassen

Veränderte Lichtfarbe Farbtemperatur verstellt Farbtemperatur neu einstellen oder Werkseinstellung wiederher-stellen.

Page 118: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 118 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Wassertrennanlage mit Brauchwasserentkei-mung Kapitel 11

11 Wassertrennanlage mit BrauchwasserentkeimungDie METASYS Wasserentkeimung (kurz: WEK) ermöglicht durch die Anwendung eines speziellen Desinfektionsmittels (Green&Clean WK) die Entkeimung des Brauchwassers so-wie der wasserführenden Leitungen.

Außerdem verfügt die WEK über eine freie Fallstrecke (mit DVGW- Zulassung), die eine Trennung des entkeimten Was-sers vom Frischwasser gewährleistet.

Eingesetzt wird die WEK, um die Verbraucher (Spritze, Turbi-ne, Mundglasfüller und Sonstige) in der zahnärztlichen Praxis -unter Verwendung der entsprechenden Chemie - mit ent-keimtem Wasser zu versorgen.

Abb 11-1 Bedienpanel an der WEK

1 Kontrollampe 1: Betriebsbereit (grüne LED) 2 Kontrollampe 2: Störung (rote LED) 3 Kontrollampe 3: Desinfektionsanzeige (gelbe LED) 4 Alarm-Reset-Taste

�����

���4

321

Page 119: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 119 -

Wassertrennanlage mit Brauchwasserentkei-mung Kapitel 11

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Signal Bedeutung / Aktion / Maßnahme

grüne LED blinkt automatische Testroutine während des Einschaltvorganges läuft

grüne LED leuchtet Gerät ist betriebsbereit

grüne LED leuchtet gelbe LED leuchtetSignalton

Chemiebeutel muss gewechselt werden (siehe Kap. 12.3 ("Wartung und Rei-nigung der Brauchwasserentkei-mung"))

güne LED leuchtetrote LED blinktSignalton

Füllstandssonde im Mischbehälter ver-schmutzt oder keine Wasserzufuhr

grüne LED leuchtet rote LED leuchtetSignalton

Defekt der Doppelmembranpumpe, oder ÜberlaufÜberlaufsonde reinigen, Doppelmemb-ranpumpe und Platine überprüfen

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Doku-mentation des Herstellers (Fa. Metasys).

Page 120: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 120 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Wartung und Reinigung Kapitel 12

12 Wartung und Reinigung

12.1 Von TGA GmbH empfohlene Reinigungsintervalle

12.1.1 Nach jeder Behandlung

12.1.2 Mindestens 2x täglich

Die Firma TGA GmbH bietet Wartungskits an. Mit den De-pots können Wartungsverträge abgeschlossen werden. Bitte wenden Sie sich an Ihr zuständiges Depot oder Ihren zuständigen Fachhandel.

Komponente Wartungstätigkeit

Behandlungsgerät - Spritzenkanüle Abnehmen und autoklavieren

Behandlungsgerät - ZEG-Spitze Abnehmen und autoklavieren

Behandlungsgerät - Griffe Desinfizieren z.B. mit DÜRR FD 300, FD 312, FD 322, FD 333 oder FD 366 sensitive

Behandlungsgerät - Instrumentenablage Desinfizieren z.B. mit DÜRR FD 300, FD 312, FD 322, FD 333 oder FD 366 sensitive

Behandlungsgerät - Alle Verkleidungs-teile

Mit Schnelldesinfektion (z.B. DÜRR FD 322, FD 333 oder FD 366 sensitive) reinigen

Assistenzelement - Absauger Abnehmen und autoklavieren

Assistenzelement - Spritzenkanüle Abnehmen und autoklavieren

Assistenzelement - Instrumentenablage Desinfizieren

Assistenzelement - Griffe Desinfizieren

Assistenzelement - Speibecken Desinfizieren: DÜRR Orotol PlusReinigen: MD 550 oder MD 555

Assistenzelement - Speibeckensieb und Siebabdeckung

Desinfizieren

Assistenzelement - Alle Verkleidungs-teile

Mit Schnelldesinfektion (z.B. DÜRR FD 322, FD 333 oder FD 366 sensitive) reinigen

Komponente Wartungstätigkeit

Assistenzelement - Absauganlage Mit entspr. Reinigungsmittel (z.B. Metasys Grenn & Clean) durchspülen

Page 121: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 121 -

Wartung und Reinigung Kapitel 12

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

12.1.3 Täglich

12.1.4 Wöchentlich

12.1.5 Vierteljährlich

Komponente Wartungstätigkeit

Behandlungsgerät - Motorhülsen der Lichtmotore

Abnehmen und reinigen

Assistenzelement - Absauganlage Mit entspr. Reinigungsmittel (z.B. Dürr Orotol Plus) durchspülen

Assistenzelement - Vorfilter des Amalga-mabscheiders

Überprüfen und reinigen

Komponente Wartungstätigkeit

Behandlungsgerät - O-Ringe der Mo-toren und Turbine

Mit Vaseline einreiben

Behandlungsgerät - Motorhülsen der Lichtmotore

Autoklavieren

Assistenzelement - O-Ringe des Speibe-ckenspülröhrchens und des Becherfüll-röhrchens

Mit Vaseline einreiben

Assistenzelement - Absauganlage Mit entspr. Reinigungsmittel (z.B. DÜRR MD 555 cleaner) durchspülen

Assistenzelement - Vorfilter des Amalga-mabscheiders

Wechseln

Assistenzelement - Vorfilter des Amalga-mabscheiders (Dürr CAS1)

Überprüfen und reinigen

Komponente Wartungstätigkeit

Behandlungsgerät - O-Ringe der Mo-toren und Turbine

Wechseln

Assistenzelement - O-Ringe des Speibe-ckenspülröhrchens und des Becherfüll-röhrchens

Mit Vaseline einreiben

Page 122: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 122 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Wartung und Reinigung Kapitel 12

12.1.6 Jährlich

12.1.7 Bei Bedarf

12.2 Wartung und Reinigung des Vorfilters des Amalga-mabscheiders

Um den Vorfilter für den Amalgamabscheider zu reinigen, öff-nen Sie die Tür seitlich an der Speifontäne. Dort befindet sich auf der rechten Seite der Vorfilter. Zum Reinigen oder Wech-seln ziehen sie diesen einfach nach oben heraus. Dann reini-gen Sie ihn oder setzen einen Ersatzfilter ein.

Komponente Wartungstätigkeit

Assistenzelement - Saugschläuche Wechseln

Komponente Wartungstätigkeit

Assistenzelement - Verkleidungsteile des Basisaufbaus und des Röntgenbild-betrachters

Mit Sprühdesinfektion (z.B. DÜRR FD 322) reini-gen

Behandlungsgerät - ZEG-Handstück Abnehmen und autoklavieren

Die Lichtturbine ist nicht Bestandteil des Lieferumfanges der Fa. TGA GmbH.

Beachten Sie unbedingt die Reinigungs- und Wartungshin-weise des Herstellers Ihrer Lichtturbine.

Darüber hinaus gelten für alle Instrumente die am Behand-lungsgerät und am Assistenzelement integriert sind, die entsprechenden Herstellerangaben sowie die allgemein gültigen Unfallverhütungsvorschriften (UVV).

Der Filter ist fachgerecht zu entsorgen.

Ersatzfilter können über die Firma TGA GmbH bezogen werden.

Page 123: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 123 -

Wartung und Reinigung Kapitel 12

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Abb 12-1 Vorfilter des Amalgamabscheiders

wechseln bzw. reinigen

1 Vorfilter

12.3 Wartung und Reinigung der BrauchwasserentkeimungWenn der Chemiebeutel an der WEK gewechselt werden muss, dann leuchten die grüne und die gelbe LED an dem WEK Bedienpanel und es ertönt ein Signalton.

Um den Chemiebeutel zu wechseln, öffnen Sie die Klappe, die am Fuß des Behandlungsstuhles angebracht ist. Entnehmen Sie den verbrauchten Beutel und ersetzen diesen durch einen neuen.

1

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Doku-mentation des Herstellers (Fa. Metasys).

Page 124: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 124 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Wartung und Reinigung Kapitel 12

12.4 Wartung und Reinigung des Goldfängers an der SpeifontäneUm den Goldfänger des Speibeckens zu reinigen, entfernen Sie bitte den Keramikpilz. Dann können Sie den Goldfänger entnehmen.

12.5 Wartung des Becherfüllröhrchens und des Speibeckenspül-röhrchens

Um die O-Ringe an dem Becherfüllröhrchen und dem Speibe-ckenspülröhrchen zu fetten, können beide Röhrchen nach oben herausgezogen werden.

Abb 12-2 O-Ringe fetten

(beispielhaft)

1 Halterung der Röhrchens 2 O-Ring 3 Röhrchen (hier: Speibeckenspülröhrchen)

12.6 Wartung und Reinigung der Behandlungsinstrumente

1

3

2

2

Detaillierte Informationen entnehmen Sie den entspre-chenden Hersteller-Gebrauchsanweisungen.

Page 125: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 125 -

Zulieferdokumentationen Gesamtübersicht Kapitel 13

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

13 Zulieferdokumentationen Gesamtübersicht

Hersteller Typ

Lichtmotore

Fa. NSK TIM 40J

NSK NL-400

Fa. Bien Air ISOLITE 300

Multifunktionsspritzen

Fa. Luzzani 3-Funktionsspritze

6-Funktionsspritze

Fa. Faro 3-Funktionsspritze

Fa. DCI 3-Funktionsspritze

Zahnsteinentfernungsgerät

Fa. Satelec-Acteon Suprasson

Fa. EMS EJ-21

Polymerisationslampe

Fa. Satelec-Acteon Mini LED

Pulverstrahlgerät

Fa. Satelec-Acteon Prophypen

Behandlungsstühle

Fa. Promed AG03 (TGA03)

AG04 (TGA04)

Fa. Belmont-Takara Clesta II (TGA05)

Fa. Dental EZ J-3-chair

Abscheidesysteme

Fa. Metasys Separierautomatik Eco 1 light

Amalgamabscheider MST1

Fa. Dürr Platzwahl- und Mundspülbeckenventil

Separierautomatik CS1

Amalgamabscheider CAS1

Behandlungsleuchten

Fa. Faro EDI (TGA Medilux)

Alya (TGA Medilux LED)

Fa. Degré K LOLe-LED

Fa. G.COMM P-LED

Page 126: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 126 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Zulieferdokumentationen Gesamtübersicht Kapitel 13

Fa. B-Production Denta LED

Multimediasysteme

Fa. Dürr Intraorale Kamera Vistacam 2106

Fa. Satelec-Acteon Intraorale Kamera Sopro 717

Fa. Neovo TFT-Monitor LCD

Hersteller Typ

Page 127: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 127 -

Stichwortverzeichnis

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. R

ev. 1

.6 d

e -

gül

tig a

b 06

/201

2

Stichwortverzeichnis

A

Abscheidesysteme ......................................................................................................................... 106

Assistenzelement

Bedienelmente ........................................................................................................................... 100

Hinterkopfbehandlungsgerät ..................................................................................................... 108

Manuelle Stuhleinstellung ............................................................................................................ 42

Speifontäne mit Assistenzelment ................................................................................................ 96

Tastatur ....................................................................................................................................... 42

B

Becherfüll- und Schalenspülungszeit, Einstellung ......................................................................... 105

Bedienung

Behandlungsstuhl Dental EZ ....................................................................................................... 39

Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 ........................................................................................... 27

Behandlungsstuhl TGA 05 ........................................................................................................... 33

Speifontäne ................................................................................................................................. 82

Bedienung des Behandlungsgerätes/Arztelementes ....................................................................... 63

Behandlungseinheit

Komponenten .............................................................................................................................. 18

Behandlungsger ............................................................................................................................... 44

Behandlungsgerät

Bedienung ................................................................................................................................... 63

Beschreibung und Funktion ......................................................................................................... 48

Drei (Sechs) - Funktionsspritze ................................................................................................... 81

Hinterkopfbehandlungsgerät ..................................................................................................... 108

Lichtmotor .................................................................................................................................... 68

Lichtturbine .................................................................................................................................. 65

Manuelle Stuhleinstellung ............................................................................................................ 43

Stuhlfunktionen und Stuhleinstellung .......................................................................................... 81

Tastatur (Cart-, Schwebetischversion) ........................................................................................ 43

Tastatur (Schwingbügelverson) ................................................................................................... 44

Taste „Speischalenspülung“ ........................................................................................................ 82

Taste „Trinkglasfüller“ .................................................................................................................. 82

Timerfunktion ............................................................................................................................... 63

Behandlungsgerät - Cart

Bedienelmente ............................................................................................................................. 53

Page 128: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 128 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Stichwortverzeichnis

Übersicht ...................................................................................................................................... 50

Behandlungsgerät - Schwebetisch

Bedienelemente ........................................................................................................................... 53

Übersicht ...................................................................................................................................... 51

Behandlungsgerät - Schwingbügel

Übersicht ...................................................................................................................................... 52

Behandlungsleuchte ein- bzw. ausschalten ................................................................................... 114

Behandlungsleuchten .................................................................................................................... 109

TGA Medilux .............................................................................................................................. 109

TGA Medilux LED ...................................................................................................................... 112

TGA Optilux ............................................................................................................................... 113

TGA P-LED ................................................................................................................................ 110

Behandlungsstuhl Dental EZ ........................................................................................................... 37

Automatische Stuhleinstellung ..................................................................................................... 45

Bedienung .................................................................................................................................... 39

Beschreibung und Funktion ......................................................................................................... 37

Komponentenübersicht ................................................................................................................ 38

Programmierung der Arbeitspositionen ....................................................................................... 46

Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 ................................................................................................ 25

Bedienung .................................................................................................................................... 27

Beschreibung und Funktion ......................................................................................................... 25

Komponentenübersicht ................................................................................................................ 26

Manuelle Stuhleinstellung per Fußschalter .................................................................................. 29

Programmierung der Arbeitspositionen ....................................................................................... 46

Behandlungsstuhl TGA 03/ TGA 04

Automatische Stuhleinstellung ..................................................................................................... 45

Behandlungsstuhl TGA 05 ............................................................................................................... 32

Automatische Stuhleinstellung ..................................................................................................... 45

Bedienung .................................................................................................................................... 33

Beschreibung und Funktion ......................................................................................................... 32

Komponentenübersicht ................................................................................................................ 33

Manuelle Stuhleinstellung per Fußschalter .................................................................................. 35

Programmierung der Arbeitspositionen ....................................................................................... 46

Beschleunigungssensor aktivieren/deaktivieren ............................................................................ 116

Brauchwasserentkeimung .............................................................................................................. 118

Page 129: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 129 -

Stichwortverzeichnis

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. R

ev. 1

.6 d

e -

gül

tig a

b 06

/201

2

C

Cartversion ........................................................................................................................................ 4

CONTROLLER-Modus

Lichtmotor .................................................................................................................................... 70

Zahnsteinentfernungsgerät (ZEG) / Ultraschall-Endodontiegerät ............................................... 77

D

Drei (Sechs) - Funktionsspritze ....................................................................................................... 81

Bedienung ................................................................................................................................. 103

F

Farbtemperatur einstellen .............................................................................................................. 114

Fußsteuerungen .............................................................................................................................. 57

Fußanlasser (Standard) ............................................................................................................... 57

Multifunktionsanlasser ................................................................................................................. 58

Multifunktionsanlasser mit Pedalregler ........................................................................................ 59

Multifunktionsanlasser mit Schieberegler .................................................................................... 61

G

Gewicht der Behandlungseinheit ..................................................................................................... 20

H

Helligkeit einstellen ........................................................................................................................ 114

Hinterkopfbehandlungsgerät .......................................................................................................... 108

Abmessungen ............................................................................................................................ 108

I

Intra-Oral-Kamera ............................................................................................................................ 89

Anschlüsse am Freeze-Modul ..................................................................................................... 93

Beschreibung und Funktion ......................................................................................................... 89

Komponenten und Bedienung ..................................................................................................... 90

K

Kompositfilter einschalten .............................................................................................................. 115

L

Lichtmotor ........................................................................................................................................ 68

Lichtturbine ...................................................................................................................................... 65

Linkslauf-Taste

Lichtmotor .................................................................................................................................... 72

Page 130: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 130 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Stichwortverzeichnis

M

Medikamentensprayeinrichtung mit Steristaltic ................................................................................ 86

Beschreibung und Funktion ......................................................................................................... 86

Einlegen des Infusionsschlauchs ................................................................................................. 87

MOD-Taste

Lichtmotor .................................................................................................................................... 70

Zahnsteinentfernungsgerät (ZEG) / Ultraschall-Endodontiegerät ................................................ 77

Multifunktionsanlasser ..................................................................................................................... 58

P

Polymerisationslampe ...................................................................................................................... 87

Arbeiten mit der Polymerisationslampe ....................................................................................... 88

Beschreibung und Funktion ......................................................................................................... 87

Programmeinstellungen speichern ................................................................................................ 115

Programmplatz wählen .................................................................................................................. 114

Pulverstrahler Satelec Prophypen

Beschreibung und Funktion ......................................................................................................... 83

Reinigen - Sterilisieren ................................................................................................................. 85

Pulverstrahler Satelec® Prophypen ................................................................................................. 83

R

Reinigungsintervalle

Bei Bedarf .................................................................................................................................. 122

Jährlich ...................................................................................................................................... 122

Mindestens 2x täglich ................................................................................................................ 120

Nach jeder Behandlung ............................................................................................................. 120

Täglich ....................................................................................................................................... 121

Vierteljährlich ............................................................................................................................. 121

Wöchentlich ............................................................................................................................... 121

Reinigungsmodus einschalten ....................................................................................................... 115

S

Saugschlauchkanüle „Dürr Connect System“

Bedienung .................................................................................................................................. 101

Schwebetischversion ......................................................................................................................... 4

Schwingbügelversion ......................................................................................................................... 4

Speifontäne

Bedienung .................................................................................................................................... 82

Speifontäne mit Assistenzelement ................................................................................................... 96

Page 131: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 131 -

Stichwortverzeichnis

Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. R

ev. 1

.6 d

e -

gül

tig a

b 06

/201

2

Bedienelmente ........................................................................................................................... 100

Beschreibung und Funktion ......................................................................................................... 96

Komponentenübersicht ................................................................................................................ 97

Spraytaste

Lichtmotor .................................................................................................................................... 69

Lichtturbine .................................................................................................................................. 66

Zahnsteinentfernungsgerät (ZEG) / Ultraschall-Endodontiegerät ............................................... 76

Standardfußanlasser ....................................................................................................................... 57

Start

Lichtmotor .................................................................................................................................... 68

Lichtturbine .................................................................................................................................. 65

Zahnsteinentfernungsgerät (ZEG) / Ultraschall-Endodontiegerät ............................................... 76

Starteinstellung ändern .................................................................................................................. 115

Störungen ...................................................................................................................................... 116

T

Tastatur am Assistenzelement ........................................................................................................ 42

Tastatur am Behandlungsgerät (Cartversion und Schwebetischversion) ........................................ 43

Tastatur am Behandlungsgerät (Schwingbügelversion) .................................................................. 44

Technische Daten

Allgemeine ................................................................................................................................... 19

Behandlungsstuhl Dental-EZ J3 .................................................................................................. 22

Behandlungsstuhl TGA 03/TGA 04 ............................................................................................. 20

Behandlungsstuhl TGA 05 ........................................................................................................... 21

Cart/Schwebetisch/Schwingbügel ............................................................................................... 23

Speifontäne ................................................................................................................................. 24

TFT-LCD Monitor ............................................................................................................................. 94

TGA P-LED .................................................................................................................................... 110

Timerfunktion ................................................................................................................................... 63

U

Ultraschall-Endodontiegerät ............................................................................................................ 73

UNIT-CONTROLLER-Modus

Lichtmotor .................................................................................................................................... 71

Zahnsteinentfernungsgerät (ZEG) / Ultraschall-Endodontiegerät ............................................... 78

UNIT-Modus

Lichtmotor .................................................................................................................................... 70

UNIT-ModusZahnsteinentfernungsgerät (ZEG) / Ultraschall-Endodontiegerät ............................... 77

Page 132: Gebrauchsanweisung Behandlungseinheit TGA Konzept 2 Virtus- 3 - Vorwort Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung - Rev. 1.6 de - 06/2012 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

- 132 - Konzept 2-II Virtus

Geb

rau

chsa

nwei

sung

- R

ev. 1

.6 d

e -

06/

2012

Stichwortverzeichnis

W

Wartung und Reinigung ................................................................................................................. 120

Becherfüllröhrchen und Speibeckenspülröhrchen ..................................................................... 124

Behandlungsinstrumente ........................................................................................................... 124

Brauchwasserentkeimung ......................................................................................................... 123

Goldfänger an der Speifontäne .................................................................................................. 124

Vorfilter des Amalgamabscheiders ............................................................................................ 122

Wassertrennanlage mit Brauchwasserentkeimung ........................................................................ 118

Werkseinstellung laden .................................................................................................................. 116

Z

Zahnsteinentfernungsgerät (ZEG) ................................................................................................... 73

Zahnsteinentfernungsgerät (ZEG) / Ultraschall-Endodontiegerät

Anschluss des Handstücks .......................................................................................................... 73

Einsetzen der Spitzen .................................................................................................................. 74

Einstellungen und Bedienung ...................................................................................................... 75

Wirkungsweise ............................................................................................................................. 74

ZEG .................................................................................................................................................. 73

ZEG-Taste

ENDO .......................................................................................................................................... 79

PARO ........................................................................................................................................... 80

Zahnsteinentfernungsgerät (ZEG) / Ultraschall-Endodontiegerät ................................................ 79

ZEG ............................................................................................................................................. 79

Zubehör ............................................................................................................................................ 83

Zulieferdokumentationen

Abscheidesysteme ..................................................................................................................... 125

Behandlungsleuchten ................................................................................................................ 125

Behandlungsstühle .................................................................................................................... 125

Lichtmotore ................................................................................................................................ 125

Multifunktionsspritzen ................................................................................................................ 125

Multimediasysteme .................................................................................................................... 126

Polymerisationslampe ................................................................................................................ 125

Pulverstrahlgerät ........................................................................................................................ 125

Zahnsteinentfernungsgerät ........................................................................................................ 125