8
Ausgabe Juni 2009 Zugestellt durch Post.at Geld aktuell KUNDENZEITUNG DER RAIFFEISENBANK BAD RADKERSBURG-KLÖCH Foto: Tourismusverband Klöch Generalversammlung Seite 2 Die RB Bad Radkersburg-Klöch konnte bei der Generalversammlung am 10. Juni sehr zufriedenstellende Zahlen vorlegen. Kreative Mini-Picassos mit Talent Seite 6 Talentierte Kids aus Radkersburg und Um- gebung stellten beim 39. Raiffeisen Mal- wettbewerb ihre Kreativität unter Beweis. Gute Chefs sorgen vor! Seite 5 Das Umlagesystem ist zum Scheitern verurteilt - gewissenhafte Unternehmer sorgen vor.

Geld aktuell, Ausgabe 7

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Kundenzeitung der Raiffeisenbank Bad Radkersburg-Klöch

Citation preview

Page 1: Geld aktuell, Ausgabe 7

Ausgabe Juni 2009Zugestellt durch Post.at

Geld aktuellK U N D E N Z E I T U N G D E R R A I F F E I S E N B A N K B A D R A D K E R S B U R G - K L Ö C H

Foto: Tourismusverband Klöch

Generalversammlung

Seite 2

Die RB Bad Radkersburg-Klöch konnte bei der Generalversammlung am 10. Juni sehr zufriedenstellende Zahlen vorlegen.

Kreative Mini-Picassos mit Talent

Seite 6

Talentierte Kids aus Radkersburg und Um-gebung stellten beim 39. Raiffeisen Mal-wettbewerb ihre Kreativität unter Beweis.

Gute Chefs sorgen vor!

Seite 5

Das Umlagesystem ist zum Scheitern verurteilt - gewissenhafte Unternehmer sorgen vor.

Page 2: Geld aktuell, Ausgabe 7

2

Geld aktuell

T rotz Turbulenzen an den in-ternationalen Finanzmärkten

war es der Raiffeisenbank Bad Radkersburg-Klöch möglich, sich in sämtlichen Bereichen zu stei-gern. Bei der Generalversamm-lung am 10. Juni 2009 konnte die Geschäftsleitung der Raiff-eisenbank Bad Radkersburg-Klöch, Dir. Maria Damitner und GL Thomas Thonegg, auf ein sehr zufriedenstellendes Geschäfts-jahr zurückblicken. Die Bilanzsumme wuchs von 141 Millionen Euro auf 165 Millio-nen Euro. Das gesetzliche Eigen-mittelerfordernis von 8 Prozent konnte mit 22,60 Prozent weit überschritten werden. Die Raiff-eisenbank Bad Radkersburg-Klöch ist nach wie vor die erste Adresse bei finanziellen Anliegen. So wuchsen die Ausleihungen um

erfreuliche 10,4 Prozent auf 88 Millionen Euro an.

Auch im Einlagenbereich konnten Steigerungen um 15 Prozent auf 122 Millionen Euro verzeichnet werden. Gründe dafür sind die qualifizierte Beratungstätigkeit in den Bereichen Veranlagung und Dienstleistung. Veranlagungen in hochspekulative Produkte sind für die Raiffeisenbank Bad Radkers-burg-Klöch kein Thema. Das Ver-trauen unter den Kunden hat eine zentrale Rolle eingenommen, was eine Steigerung der abge-schlossenen Dienstleistungs-produkte wie z. B. Bauspar-, Le-bens- und Unfallversicherungen zur Folge hat.

In den Vorträgen im Kultursaal der Gemeinde Radkersburg Um-

gebung wurden die Stärken der Raiffeisenbank wie Regionalität, Kundennähe und Kompetenz hervorgehoben und Frau Roma-na Gschiel-Hötzl als neue Ge-schäftsleiterin begrüßt.

Verbundenheit und Nähe setzt sich auch bei den 26 Mitarbeitern fort. Mit Eigeninitiative, Kreativität und Einsatzfreude stehen sie den 8261 Kunden für bankrelevante Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Worte wie „Gelebte Partnerschaft – gegenseitiges Vertrauen – ge-genseitige Offenheit – eine unver-zichtbare Brücke“ unterstrichen diese gelebte Philosophie.

Die RB Bad Radkersburg-Klöch möchte sich hiermit bei allen Kunden für das erfolgreiche letzte Jahr herzlich bedanken.

Die Raiffeisenbank Bad Radkersburg-Klöch präsentierte bei der Generalversammlung am 10. Juni 2009 sehr positive Zahlen.

Erfolgreiches Jahr 08

Foto: istockphoto.com

Page 3: Geld aktuell, Ausgabe 7

3

RaiffeisenbankBad Radkersburg-Klöch

Manfred PuntigamTel.: 03476/2312E-Mail: [email protected]

Manfred Puntigam hat gleich nach der HAK-Matura und dem Bundesheer bei der RB Bad Radkersburg-Klöch zu arbeiten begonnen. Nach Schalter, Be-ratung und Buchhaltung ist der 40-Jährige seit einigen Jahren im Sekretariat tätig und „die Stimme am Telefon“. Seine Steckenpferde: Konzerte, Kabarettabende und Tennis – aktiv sowie als Organisator.

Für Sie da

Klaus FrauwallnerTel.: 03476/2312-26E-Mail: [email protected]

Zahlen sind sein Metier. Der Buchhalter der RB Bad Rad-kersburg-Klöch ist für die interne sowie externe Buchhaltung und die Bearbeitung von Überwei-sungen zuständig. Er bereichert das Team der RB Bad Radkers-burg seit 2000. Die Arbeit macht dem sportlichen Familienvater sehr viel Spaß. „In der Schule war Mathematik mein Lieblings-fach“, schmunzelt Frauwallner.

Für Sie da

Wasserzeichen: Im Gegenlicht sind das jeweilige Architekturmotiv, das Balkenwas-serzeichen und die Wertzahl zu sehen.

Sicherheitsfaden:Im Gegenlicht werden eine dunkle Linie und die Mikroschrift sichtbar.

Hologramm (Folienstreifen): Im rechten Teil der Vorderseite der Banknoten be� ndet sich ein Holo-

gramm. Beim Kippen verändert sich das Motiv.

Wertzahl mit variabler Farbe:Die 50-, 100-, 200- und 500-Euro-

Banknoten verfügen über ein optisch variables Farbelement auf

der Rückseite. Beim Kippen der Banknote wechselt die Farbe der

großen Wertzahl.

Foto:

iStoc

kpho

to.co

m

Kippen, fühlen, sehenDank der Sicherheitsmerkmale ist der Euro eine der sichersten Banknoten der Welt. Kippen, fühlen und testen Sie selbst!

Der Euro zählt zu den si-chersten Geldscheinen der

Welt. Trotzdem sind immer wieder Fälschungen im Umlauf. Damit Sie eine Blüte sofort erkennen, sollten Sie die Sicherheitsmerkmale ge-nauer unter die Lupe nehmen:

• Durchsichtsregister: In der obe-ren Ecke können Sie mittels Ge-genlicht die vollständige Wert-zahl der Banknote erkennen.

• Farbwechsel: Ab dem 50-Euro-Schein wechselt auf der Rück-seite die Farbe der Banknote von Purpurrot zu Olivgrün oder Braun.

• Sicherheitsfaden: Bei Gegenlicht sehen Sie eine dunkle Linie.

• Spezialfolienelement: Rechts auf der Vorderseite befindet sich ab dem 50-Euro-Schein ein Holo-

gramm, das das jeweilige Motiv oder die Wertzahl zeigt.

• Spezialfolienstreifen: Bis zum 20-Euro-Schein sehen Sie beim Kippen das Euro-Symbol bezie-hungsweise die jeweilige Wert-zahl als Hologramm auf einem silbrigen Streifen.

• Stichtiefdruck: Die Banknote wird auf Baumwolle gedruckt. Einige Bildelemente sind auf der Vorderseite ertastbar.

• Wasserzeichen: Im Gegenlicht werden das jeweilige architek-tonische Motiv und die Wertzahl sichtbar.Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie

einen echten Schein in Händen halten, kommen Sie in die RB Bad Radkersburg-Klöch. Ihre Betreuer informieren Sie gerne.

Page 4: Geld aktuell, Ausgabe 7

Der größte Vorteil, den Gold hat, ist sei-

ne „Mobilität“, vor allem in wirtschaftlich turbulenten Zeiten. Gold ist nur begrenzt verfügbar – dadurch entsteht auch immer eine Nachfrage-intensität.

Aber nicht alles an Gold glänzt. Der

Goldpreis unterliegt gro-ßen Schwankungen und notiert in US-Dollar, der ebenfalls größeren Schwan-kungen unterworfen ist. Ver-luste sind vorprogrammiert.

Interessierte sollten nur einen Teil ihres Gespar-

ten in Gold investieren. Der Goldpreis selbst ist zurzeit bei rund 912 USD pro Fein-unze. Experten rechnen noch heuer mit einem Anstieg auf 1200 Dollar je Unze.

Ein hoher Goldpreis resul-tiert aufgrund der Nach-

frage als Alternative zu Wäh-rungsinvestments und aus der

Schmuckindustrie. Gold profi-tiert immer dann, wenn das Ver-

trauen der Anleger sinkt.

Der Wert des Edel-metalls steigt im-

mer dann, wenn die wich-tigen Währungen, also der Dollar sowie der heimische Euro, und auch die sicheren Al-ternativen, also Termingelder und Staatspapiere, wenig Zinsen brin-gen.

In kaum einem Anla-gensegment ist die

Nachfrage so sprunghaft gestiegen wie in dem für Edelmetalle. Wertpapieranbieter kommen in letzter Zeit mit der Hinter-legung verkaufter Titel kaum nach.

Gold ist keine Rendite. Stattdessen

fallen Gebühren für das Lagern im Tresor an. Das

Edelmetall im eigenen Haus aufzubewahren ist gefährlich.

Ein kostenloses Goldkonto ist ratsamer.

Selbst wenn die Infla-tionsrate explodieren

sollte, halten viele Experten Gold für ungeeignet. Der Laie

könne den Wert von Goldmün-zen kaum einschätzen, daher

seien sie als Tausch- oder Zah-lungsmittel ungeeignet.

4

Geld aktuell

Für Sie da

In der Krise gewinnt Gold an Glanz. Das Edelmetall ist vor allem in turbulenten Zeiten eine attrak-tive Anlageform. Allerdings unterliegt der Goldpreis starken Schwankungen!

Alles Gold, was glänzt

Johann RüschitzTel.: 03476/2312-23E-Mail: [email protected]

Foto:

iStoc

kpho

to.co

m

Page 5: Geld aktuell, Ausgabe 7

5

RaiffeisenbankBad Radkersburg-Klöch

Firmenpensionen und Gesund-heitsthemen gewinnen neben der monetären Vergütung un-ter freiwilligen Leistungen und Sachzuwendungen der Arbeit-geber an ihre Mitarbeiter immer mehr an Bedeutung.Eine Pensionskassenvorsorge ist eine gute Investition sowohl für einen Familienbetrieb als auch für einen Großbetrieb.

Pensionskassen bieten nun die Gelegenheit, die staatliche Pen-sion zu ergänzen, wobei die Si-cherheit großgeschrieben wird. Die Beiträge des Arbeitgebers in die Pensionskasse sind bis zur Höhe von 10,25 Prozent der Lohn- und Gehaltssumme Be-triebsaufwand.

Vorteile für den Betrieb: • Die Beitragshöhe kann flexibel gestaltet werden. • Lohnsteuer und Lohn- nebenkosten entfallen.

Pensionskassenvorsorge

Keiner weiß, welches Pensi-onsmodell in 50 Jahren grei-

fen wird. Doch eines ist klar: Auf die staatlichen Maßnahmen der gesetzlichen Vorsorge können wir nicht mehr bauen. Alle neu-en staatlichen Maßnahmen der gesetzlichen Vorsorge basieren seit jeher auf dem gleichen al-ten System: dem so genannten Umlagesystem. Das heißt, die Pensionsversicherungsbeiträge der Erwerbstätigen werden dazu verwendet, im selben Jahr die Renten der Pensionisten zu finan-zieren. Eine Rechnung, die nicht

mehr lange aufgehen wird. Die logische Konsequenz kann also nur eine private und betriebliche Altersvorsorge sein.

Betriebl. Pensionsvorsorge.Jedes Unternehmen ist einzigar-

tig. Auch Ihres. Meist ist es gera-de dieser Unterschied zur Konkur-renz, der Sie über kurz oder lang zum Erfolg führt. Gerade deshalb macht es in puncto betrieblicher Vorsorge Sinn, dass Sie aus indivi-duellen Vorsorgemodellen wählen können. Welches davon geeignet ist, hängt stark von unternehme-rischen Faktoren ab, wie zum Bei-spiel Fluktuationsrate, Liquidität oder Gewinnsituation. Und selbst-verständlich auch von Maßnah-men wie Mitarbeiterbindung oder Steueroptimierung. Raiffeisen bie-tet hier eine Fülle an individuellen Vorsorgemöglichkeiten an:

Betriebliche Pensionsvorsorge für Sie als Unternehmer und Ihre Mitarbeiter:• Meine Firmenpension• Meine betriebliche Kollektivver-

sicherung• Meine Pensionskassenvorsorge

Betriebl. Kollektivversicherung:Alle Unternehmen, Klein- und

Mittelbetriebe genauso wie Groß-firmen, können die betriebliche Kollektivversicherung für ihre Mit-arbeiter abschließen. Garantiert wird eine gesetzliche Mindest-verzinsung. Die Beiträge sind von Lohnnebenkosten befreit und werden nur so lange gezahlt, wie der Mitarbeiter im Betrieb ist. Au-ßerdem können die Zahlungen zeitlich befristet oder auch ausge-setzt werden.

Pensionsvorsorge für Ihre Mit-arbeiter:• Meine Firmenpension• Meine betriebliche Kollektivver-

sicherung• Meine Pensionskassenvorsorge• Meine Zukunftssicherung als

Gehaltserhöhung• Meine Zukunftssicherung als

Gehaltsumwandlung

Sicherung Gehaltserhöhung:Die Beiträge sind von der Ein-

kommenssteuer befreit und gelten als Zuwendung des Arbeitgebers für die Zukunftssicherung seiner Mitarbeiter. Die Direktversicherung kann für alle Mitarbeiter oder be-stimmte Gruppen abgeschlossen werden. Für die Beiträge fallen keine Lohnnebenkosten an, sofern Sie 300 Euro pro Mitarbeiter und Jahr nicht übersteigen.

Sicherung Gehaltsumwandlung:Der Arbeitnehmer verzichtet frei-

willig auf den Gehaltsbestandteil. Der Arbeitgeber überweist den Betrag daher direkt an die Ver-sicherungsgesellschaft. Dieser gilt als Betriebsausgabe und wird nicht aktiviert. Dem Unternehmen entstehen keine Mehrkosten – es können sogar noch Lohnneben-kosten eingespart werden.

Bei der richtigen Adresse.Gut zu wissen, dass Sie in Sa-

chen Vorsorge bei der RB Bad Radkersburg-Klöch genau an der richtigen Adresse sind. Die Mit-arbeiter stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Chefs sorgen vor!Betriebliche Vorsorge macht unabhängig. Das Umlagesystem ist ein Auslaufmodell und zum Scheitern verurteilt.

Foto: iStockphoto.com

„Zufriedene Mitarbeiter sind das beste Kapital für eine erfolgreiche Zukunft des Unternehmens.“

Page 6: Geld aktuell, Ausgabe 7

6

Geld aktuell

Auf dich kommt’s an! – Mehr Miteinander. Mehr Menschlich-keit.“ Unter diesem Motto ging der 39. Internationale Raiff-

eisen Jugendwettbewerb in der Raiffeisenbank Bad Radkersburg-Klöch kürzlich über die Bühne. Ihr künstlerisches Talent unter Beweis stellten die Schüler der Volksschule Bad Radkersburg, der Hauptschule Bad Radkersburg und der Volksschule Klöch. Nachdem sich die Kinder malerisch ausgetobt hatten, konnten tolle Bilder bewundert werden. Eine große Herausforderung für die Jury, die erstmals auch einen Sonderpreis für eine besonders gelungene Zeichnung vergab. Die Siegerbilder können Sie in der RB Bad Radkersburg bestaunen.

Die Sieger auf einen Blick:• Altersgruppe 1: VS Bad Radkersburg Platz 1: Elias Zenz, Platz 2: Janine Breitfuß, Platz 3: Vanessa

Pos• Altersgruppe 1: VS Klöch Platz 1: Fabian Sebastian Puntigam, Platz 2: Julia Maria

Wolf, Platz 3: Lea Tauber, Sonderpreis: Angelika Marbler• Altersgruppe 2: VS Klöch Platz 1: Valentina Gangl, Platz 2: Theresa Potzinger, Platz 3:

Michael Andritz• Altersgruppe 3: HS Bad Radkersburg Platz 1: Julia Majcan, Platz 2: Paul Haberl, Platz 3: Michelle

Voglreiter

Sprudelnde Kreativität beim 39. Internationalen Raiffeisen Jugendwettbewerb.

Miteinander Kunst in warmen Farben von Fabian Sebastian Puntigam. Valentina Gangl malte ein tolles Gute-Laune-Foto.

Julia Majcan ist für faire Behandlung.

Der Sonderpreis ging an Angelika Marbler. Hilfsbereitschaft wird bei Elias Zenz großgeschrieben.

Page 7: Geld aktuell, Ausgabe 7

RaiffeisenbankBad Radkersburg-Klöch

7

Mit Sumsi verbrachten die Kinder einen super Nachmittag.

Spiele mit viel Bewegung kamen nicht zu kurz.

Spiel & SpaßToller Kinder-Spielenachmit-tag mit Sumsi.

Spiel, Spaß und Action gab es Anfang April 2009 in der

Raiffeisenbank Bad Radkersburg-Klöch. Die Bank lud alle Kinder, die beim Sumsi-Spartag-Quiz gewon-nen hatten, zum unterhaltsamen Kinder-Spielenachmittag ein. Die Kids wurden auf drei Gruppen auf-geteilt und matchten sich bei den verschiedenen Stationen wie zum Beispiel beim „Ballonspiel“ oder „Quizhüpfen“.

Gesunde Snacks für alle.Das leibliche Wohl der Kinder

und ihrer Eltern kam natürlich auch nicht zu kurz. Die Raiffeisenbank Bad Radkersburg-Klöch tischte Leckereien wie gesundes und schmackhaftes Gebäck, Kaffee sowie Kuchen auf. Alles in allem ein sehr unterhaltsamer Nach-mittag für Groß und Klein, der vor allem den Kleinsten noch lange in Erinnerung blieb.

• Freitag, 3. Juli 2009: Sumsi-Spartag mit dem Thema „Sum-si und die Schmetterlinge“. Hingehen und die Spardose mitnehmen!

• Mittwoch und Donnerstag, 19. und 20. August 2009: Kreativität und Unterhaltung stehen wieder auf dem Pro-gramm, wenn die Gemeinde Radkersburg Umgebung mit Unterstützung der RB Bad Rad-kersburg-Klöch zu den Wasser-erlebnistagen einlädt.

• Samstag, 12. September 2009: Action, Spaß und viel Gemütlichkeit sind vorprogram-miert. Die Gemeinde Radkers-burg Umgebung und die RB Bad Radkersburg-Klöch laden Jung und Alt zum gemein-samen Familienerlebnistag mit Radtour. Für die Kinder gibt es den beliebten Sumsi-Rucksack.

Die nächsten Termine

Nun ist das Glück von Mama Julia und Papa Jürgen Makowecz perfekt. Töchterchen Hanna (50 cm, 3700 g) kam am 27. April 2009 zur Welt. Auch Schwesterchen Lea freut sich sehr.

Mit Sumsi verbrachten die Kinder einen super Nachmittag.

Spiele mit viel Bewegung kamen nicht zu kurz.

Zuwachs für Raiffeisenfamilie

Klein Valentin ist der ganze Stolz von Papa Klaus Frauwallner und Mama Petra Gremsl. Der gesunde Bub (53 cm, 3520 g) machte am 3. Juni 2009 seinen ersten Schrei.

Page 8: Geld aktuell, Ausgabe 7

8

RaiffeisenbankBad Radkersburg-Klöch

8

Geld aktuell

Impressum: Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: Herausgeber und Medieninhaber: Raiffeisenbank Bad Radkersburg-Klöch. Blattlinie: Informationsmedium für Kunden der Raiffeisenbank Bad Rad-kersburg-Klöch. Erscheinungsort: Region RB Bad Radkersburg-Klöch. Fotos: Wenn nicht anders angegeben Raiffeisenbank Bad Radkersburg-Klöch. Redaktion und Layout: wuapaa.com – die redaktion. Druck: Dareb Print- und Medientechnik. Druckaufl age: 2500 Stück. Vertrieb: Postzustellung. Irrtümer, Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Sparen Sie sich finanziellen Ärger, indem Sie Ihr Konto

vor dem Urlaub checken lassen. „Überprüfen Sie rechtzeitig vor Urlaubsantritt, ob Ihre Kredit- und Bankomatkarte bis Urlaubsende gültig sind. Bemerken Sie das Ab-laufdatum erst im Urlaub, wenn Ihre Karte nicht mehr funktioniert, stehen Sie vielleicht kurzfristig ohne Geld da“, rät Sabine Schin-ner von der Raiffeisenbank Bad Radkersburg-Klöch. Zusätzliches Zuckerl: Haben Sie die Kreditkarte regelmäßig in Verwendung, kön-nen Sie einen umfassenden Reise-versicherungsschutz genießen.

Informieren Sie sich auch über den maximalen Abhebungsbe-trag. Üblicherweise kann man mit einer Bankomatkarte nicht mehr als 400 Euro pro Tag im Ausland abheben. „Ist Ihnen das zu wenig,

vereinbaren Sie mit uns ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Limit“, sagt Schinner. Auch bei der Kredit-karte gibt es einen Höchstbetrag! Wichtig: Heben Sie nur so viel von

Ihrem Konto ab, wie Sie benötigen. Auf zu viel Bares sollten Sie grund-sätzlich verzichten. Eine Kreditkar-te ist eine komfortable Alternative zu Scheinen und Münzen.

Sonne, Strand & KarteBevor es für Sie ab in den sonnigen Süden geht, sollten Sie auch Ihr Konto und Ihre Karten fit für den Urlaub machen.

Langfinger haben im Urlaub oft leichtes Spiel. Aber auch aus Unachtsamkeit kann die Kreditkarte oder Bankomatkar-te abhanden kommen. Doch keine Panik! Falls Ihre Karte im Ausland verschwindet, bewah-ren Sie Ruhe und rufen Sie so schnell wie möglich die Raiffe-isen Sperrhotline an. Aus dem Ausland: +43 599/38038

Raiffeisen Sperrhotline

Wer sein eigenes Geld hat, der sollte auch sein eigenes Kon-

to haben. Das Jugendkonto ist der erste Schritt zur Selbstständigkeit und bietet dir alle Vorteile eines Gi-rokontos mit einer Ausnahme: es kann nicht überzogen werden. Zu-sätzlich wirst du automatisch und kostenlos Raiffeisen Club-Mitglied. Der Raiffeisen Club bietet dir zahl-reiche Ermäßigungen. Einfach auf www.raiffeisenclub.at/stmk klicken, unter dem Punkt „Ermäßigungen“ sind alle Topangebote speziell für dich aufgelistet.

Willst du allen einen Schritt vo-raus sein und 100.000 Vorteile für 100.000 Club-Mitglieder genie-ßen? Dann eröffne jetzt ein Ju-gendkonto bei der RB Bad Rad-kersburg-Klöch!

Vorteile auf einen Blick:• Dein eigenes Konto• Deine eigene Bankomatkarte• Electronic Banking• Gratis-Mitgliedschaft im Raiffei-

sen Club (bis zum 27. Lebensjahr)

20 Euro Friendshipticket.Deine Freunde möchten auch

Mitglied werden? Super, denn als Belohnung für die Empfehlung bekommst du von uns ein Friend-shipticket im Wert von 20 Euro für eine Vorsorge deiner Wahl.

Komm mit deinen Eltern in die RB Bad Radkersburg-Klöch, eröff-ne ein Jugendkonto und sichere dir als Eröffnungsgeschenk folgende Gadgets:• USB-Stick• College-Bag• 40 Euro Startguthaben

Ein Konto für dichEröffne dein eigenes Jugendkonto und genieße 100.000 Vor-teile. Zusätzlich warten 40 Euro Startguthaben auf dich.

Foto: iStockphoto.com