6
Inhaltsübersicht Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis befindet sich in Band 3, S. 2447 ff. Band 1 Abkürzungen und Symbole IX Α Einfuhrung 1 Β Grundbegriffe B1 Wortarten und interaktive Einheiten 21 B2 Wortgruppen: Phrasen und verbale Gruppen 68 B3 Kommunikative Minimaleinheit und Satz 85 C Zur Grammatik von Text und Diskurs C1 Sprache und Illokution 98 C2 Diskurs und Mündlichkeit 160 C3 Text und Schriftlichkeit 246 C4 Diskurs- und Textsensitivität von Formen 309 C4 1. Deixis und situative Orientierung 310 C4 2. Interjektionen und Responsive 360 C4 3. Ellipse 409 C4 4. Anakoluth 443 C5 Diskursaufbau: Die Organisation des Sprecherwechsels 467 C6 Thematische Organisation von Text und Diskurs 507 D Funktionale Analyse von kommunikativen Minimaleinheiten und ihren Teilen Dl Grammatik aus funktionaler Sicht 595 D2 Der Modus kommunikativer Minimaleinheiten 605 D3 Das Prädikat 676 D4 Die Argumente des Prädikats 727 D5 Aufbauende Operationen 788 D6 Sprecher-Hörer-Relation, personale Bezugnahme und Beziehungskonstitution 911 Brought to you by | University of Saskatchewan Authenticated | 172.16.1.226 Download Date | 8/7/12 4:24 PM

Grammatik der deutschen Sprache Volume 810 () || Inhaltsübersicht Abkürzungen und Symbole

  • Upload
    gisela

  • View
    223

  • Download
    5

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Grammatik der deutschen Sprache Volume 810 () || Inhaltsübersicht Abkürzungen und Symbole

Inhaltsübersicht Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis befindet sich in Band 3, S. 2447 ff.

Band 1

Abkürzungen und Symbole IX

Α Einfuhrung 1

Β Grundbegriffe

B1 Wortarten und interaktive Einheiten 21 B2 Wortgruppen: Phrasen und verbale Gruppen 68 B3 Kommunikative Minimaleinheit und Satz 85

C Zur Grammatik von Text und Diskurs

C1 Sprache und Illokution 98 C2 Diskurs und Mündlichkeit 160 C3 Text und Schriftlichkeit 246 C4 Diskurs- und Textsensitivität von Formen 309 C4 1. Deixis und situative Orientierung 310 C4 2. Interjektionen und Responsive 360 C4 3. Ellipse 409 C4 4. Anakoluth 443 C5 Diskursaufbau: Die Organisation des Sprecherwechsels 467 C6 Thematische Organisation von Text und Diskurs 507

D Funktionale Analyse von kommunikativen Minimaleinheiten und ihren Teilen

Dl Grammatik aus funktionaler Sicht 595 D2 Der Modus kommunikativer Minimaleinheiten 605 D3 Das Prädikat 676 D4 Die Argumente des Prädikats 727 D5 Aufbauende Operationen 788 D6 Sprecher-Hörer-Relation, personale Bezugnahme und

Beziehungskonstitution 911

Brought to you by | University of SaskatchewanAuthenticated | 172.16.1.226

Download Date | 8/7/12 4:24 PM

Page 2: Grammatik der deutschen Sprache Volume 810 () || Inhaltsübersicht Abkürzungen und Symbole

VIII Inhaltsübersicht

Band 2

Abkürzungen und Symbole VII Ε Kompositionaler Aufbau kommunikativer Minimaleinheiten E l Prinzipien und Ebenen des kompositionalen Aufbaus:

Zum Verhältnis der Teilkapitel untereinander 955 Ε2 Relationierung primärer Komponenten 960 E2 1. Kategoriale Funktionalstruktur 960 E2 2. Komplemente 1026 E2 3. Supplemente 1119 E3 Realisierung primärer Komponenten 1237 E3 1. Der Verbalkomplex 1238 E3 2. Nominale und präpositionale Realisierung von Komplementen . . . 1288 E3 3. Infinitivkonstruktionen (IK) als Komplemente und Supplemente . . 1375 E3 4. Komplementsätze 1447 E3 5. Korrelatverbindungen in der Funktion von Komplementen und

Supplementen 1474 E4 Die Linearstruktur des Satzes 1495

Band 3

Abkürzungen und Symbole VII F Verbale Gruppen F l Tempus 1684 F2 Verbmodus 1722 F3 Das Passiv (und die Familie der grammatischen Konversen) 1788 F4 Grammatik der Ereignisperspektivierung 1859 F5 Bedeutung der Modalverben 1881

G Nicht-verbale Gruppen Gl Nominalphrasen 1923 G2 Präpositionen und Präpositionalphrasen 2073 G3 Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen 2157

Η Subordinierte und koordinierte Strukturen Hl Subordination: Nebensätze 2233 H2 Koordination 2359

Inhaltsverzeichnis 2447 Literaturverzeichnis 2479 Quellenverzeichnis 2530 Symbole für kategorialgrammatische Kombinationskategorien 2541 Sachregister 2545 Wortregister 2561

Brought to you by | University of SaskatchewanAuthenticated | 172.16.1.226

Download Date | 8/7/12 4:24 PM

Page 3: Grammatik der deutschen Sprache Volume 810 () || Inhaltsübersicht Abkürzungen und Symbole

Abkürzungen und Symbole

A. Abkürzungen

Abp Abtönungspartikel Acl ,Akkusativ mit Infinitiv'-

Konstruktion Adj Adjektiv ADJP Adjektivphrase Adk Adkopula ADKP Adkopulaphrase ADR ADRESSAT Adv Adverb ADVG Adverbiale ADVP Adverbphrase AG AGENS Ajk Adj unktor AJKP Adj unktorphrase akk Akkusativ akt Aktiv Ana Anapher ARG Argument Art Artikel AUTOKOD autonome Kodierung

BEN BENEFAKTIV BET Sachverhaltsbeteiligung

dat Dativ DAT DATIV D-Det deiktisches Determinativ Def-Art definiter Artikel Deix Deixis Det Determinativ DP Determinativphrase

En Eigenname EXP EXPERIENS EZT erstzubindender Term

fem Femininum fin final FIX Fixiertheit fut Futur Fv Funktionsverb

gen Genitiv gn Genus Grap Gradpartikel

Η Hintergrund Ην Hilfsverb

IK Infinitivkonstruktion ΙΚΡ Infinitivkonstruktion mit

Partikel imp Imperativ ind Indikativ Indef Indefinitum Indef-Art indefiniter Artikel inf Infinitiv Inp Intensitätspartikel INSTR INSTRUMENT Int Interjektion

Jk Junktor

Κ Komplement KAcI Ac I - Komplement Κ ADV Adverbialkomplement Kakk Akkusativkompl ement K±bel Komplement als Träger

einer (un)belebten Rolle •^dat Dativkomplement Kdil Dilativkomplement Kdir Direktivkomplement Kgen Genitivkomplement ν ̂inom (nicht-)nominales

Komplement KPRD Prädikativkomplement K-prp Präpositivkomplement Ksit Situativkomplement Ksub Subjekt K-iTRM (Nicht-)Termkomplement ^vrb Verbativkomplement kaus kausal KAUS KAUSATIV Kjk Konj unktor KM kommunikative

Minimaleinheit

Brought to you by | University of SaskatchewanAuthenticated | 172.16.1.226

Download Date | 8/7/12 4:24 PM

Page 4: Grammatik der deutschen Sprache Volume 810 () || Inhaltsübersicht Abkürzungen und Symbole

X Abkürzungen und Symbole

konj Konjunktiv Konp Konnektivpartikel KONST Konstanz KONT Sachverhaltskontextua-

lisierung konz konzessiv Kv Kopulaverb KV Korrelatverbindung

lok lokal LOK LOKATIV lSkl linke Satzklammer LZT letztzubindender Term

mask Maskulinum MF Mittelfeld mod modifizierend Mop Modalpartikel Mv Modalverb MZT mittlerer Term der

Argumenthierarchie

Ν Nomen neg negierend Negp Negationspartikel neutr Neutrum NF Nachfeld nom Nominativ NP Nominalphrase NS Nebensatz num Numerus Nv Nominalisierungsverb

OBJ OBJEKT O-Deix Objektdeixis ORN ORNATIV

Ρ Partikel part Partizip PARTP Partizipialphrase pass Passiv P-Deix Persondeixis P-Det possessives Determinativ perf Perfekt PERSP Perspektivierung PK Partizipialkonstruktion pl Plural Poss Possessivum POSS POSSESSOR PP Präpositionalphrase PR Proposition PRÄD Prädikat

Prä-Det Prädeterminativ Präp Präposition präs Präsens prät Präteritum PRD Prädikativ PROP Protermphrase Pro-T Proterm ps Person

Q-Det quantifizierendes Determinativ

quant quantifizierend Quant Quantifikativum

Reil Reflexivum REKT Rektion Rel Relativum Rel-S Relativsatz Resp Responsiv REZ REZIPIENT rh rhematisch +rh Thematisierend rSkl rechte Satzklammer

S Supplement SADV Adverbialsupplement SQLT Qualitativsupplement sg Singular Sjk Subjunktor SJS Subjunktorsatz Ski Satzklammer spez spezifizierend Sub Substantiv

Τ Term Tflex Flexionsterm temp temporal th thematisch +th thematisiert TRANSF Kasustransfer

V Vordergrund Vb Verb VF Vorfeld VFIN finites Verb VG Verbgruppe (ohne Angabe

der Stelligkeit) VINF infinites Verb / infiniter

Verbalkomplex VK Verbalkomplex Vn Verbgruppe (mit der

Stelligkeit n)

Brought to you by | University of SaskatchewanAuthenticated | 172.16.1.226

Download Date | 8/7/12 4:24 PM

Page 5: Grammatik der deutschen Sprache Volume 810 () || Inhaltsübersicht Abkürzungen und Symbole

Vv Vollverb V-l finites Verb in Erststellung V-2 finites Verb in Zweitstellung V-L finites Verb in Letztstellung

W-Det W-Determinativ WO-Deix W-Objektdeixis

ZIK zeitlicher Interpretations-kontext

Β. Transkriptionszeichen Partiturklammer

1 1 J |

simultaner Anschluß

(( )) Phänomenbeschreibung im Transkript (ζ. B. Zeitangabe für lange Pausen)

( ) akustisch unverständlich (schöner) Konjektur / Abbruch

kurze Pause längere Pause

» » » schöner schneller (relativ zum

Schöner

Kontext)

Schöner lauter (relativ zum Kontext)

schöner leiser (relativ zum Kontext) • 1 ja abrupter Stop ja fallender Silbenton ja steigender Silbenton ja steigend-fallender Silbenton ja fallend-steigender Silbenton ja ebener Silbenton s c h ö ner Dehnung der Akzentsilbe schöner Gewichtungsakzent/

Emphase 4 fallendes Grenztonmuster t steigendes Grenztonmuster TT steigend-steigendes

Grenztonmuster > progredientes Tonmuster

C. Grammatische und logische Symbole

< > 1. graphemische Einheit 2. Akzentdomäne/

Bezugsbereich

Abkürzungen und Symbole X I

« » graphetische Einheit / / phonemische Einheit [ ] (Klammerinhalt in

Lautschrift:) phonetische Einheit

[(x) ](x) Wortgruppe [(x) ](x) (mit der Eigenschaft x)

[] Ellipse/Analepse { } 1. Morphem

2. Mengenbildung ( ) fakultatives Element (...) (in zitierten Texten:)

Auslassung * grammatisch (standard-

sprachlich) nicht akzeptabel ?? Akzeptabilität umstritten 9 Akzeptabilität fraglich + (am Rand von Belegen:)

analytisch relevante Zeile I (Wort-) Hauptakzent

(ζ. B.: Kroko'dil) ! (Wort-) Nebenakzent

(ζ. B.: .Kroko'dil) = = > Kategorienzuordnung — > 1. phrasenstrukturelle

Konstitution 2. Überführung/Übergang

>(x) Überordnung (im Hinblick >(x) auf die Eigenschaft x)

» lineare Folge e Elementbeziehung:

ist Element von <t. Elementbeziehung:

ist nicht Element von c Teilmenge Λ logische Konjunktion V logische Disjunktion - · logische Negation

logisches Konditional Bikonditional logische Implikation logische Äquivalenz

3 Existenzoperator V Alloperator λ Lambdaoperator ι Jotaoperator

Brought to you by | University of SaskatchewanAuthenticated | 172.16.1.226

Download Date | 8/7/12 4:24 PM

Page 6: Grammatik der deutschen Sprache Volume 810 () || Inhaltsübersicht Abkürzungen und Symbole

Brought to you by | University of SaskatchewanAuthenticated | 172.16.1.226

Download Date | 8/7/12 4:24 PM