27
1 Wer? Wie? Was? – Mega Grammatikübersicht systematisch Diese SYSTEMATISCHE GRAMMATIK listet alle Grammatikübungen der Lehrwerke Wer? Wie? Was? 1-4 und Mega 1-2 auf. Sie sind thematisch geordnet und zusammen mit Beispielsätzen und dem Fundort aufgeführt. So finden Sie schnell und einfach Übungen für das gewünschte Phänomen. PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

  • Upload
    asm-asm

  • View
    224

  • Download
    1

Embed Size (px)

DESCRIPTION

systematisch PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com Diese SYSTEMATISCHE G RAMMATIK listet alle Grammatikübungen der Lehrwerke Wer? Wie? Was? 1-4 und Mega 1-2 auf. Sie sind thematisch geordnet und zusammen mit Beispielsätzen und dem Fundort aufgeführt. So finden Sie schnell und einfach Übungen für das gewünschte Phänomen. 1

Citation preview

Page 1: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

1

Wer? Wie? Was? – Mega

Grammatikübersicht systematisch

Diese SYSTEMATISCHE GRAMMATIK listet alle Grammatikübungen der Lehrwerke Wer? Wie? Was? 1-4 und Mega 1-2 auf. Sie sind thematisch geordnet und zusammen mit Beispielsätzen und dem Fundort aufgeführt.

So finden Sie schnell und einfach Übungen für das gewünschte Phänomen.

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 2: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

2

Inhaltsverzeichnis 1. Verb 1.1. Tempora 1.1.1. Präsens 1.1.2. Präteritum 1.1.3. Perfekt 1.1.3.1. Perfekt mit ,haben’ 1.1.3.2. Perfekt mit ,sein’ 1.1.3.3. Perfekt bei trennbaren/nicht-trennbaren Verben 1.1.3.4. Perfekt vs. Präsens 1.1.4. Futur 1.2. Klassifizierung nach syntaktischen Kriterien 1.2.1. Vollverb vs. Hilfsverb 1.2.2. Verhältnis zum Subjekt 1.2.2.1. persönlich 1.2.2.2. unpersönlich 1.2.3. Verhältnis zum Objekt 1.2.3.1. transitiv 1.2.3.2. intransitiv 1.2.4. Verhältnis zu Subjekt und Objekt 1.2.4.1. reflexive Verben 1.2.5. trennbare Verben 1.3. Infinitiv 1.3.1. Hilfsverb + Infinitiv 1.3.2. Hilfsverb + Infinitiv als Objekt 1.3.3. freie Infinitivverbindungen 1.4. Partizip II 1.5. Hilfsverben 1.5.1. Hilfsverben mit Infinitiv 1.6. Passiv

1.6.1.1. Zustandspassiv 1.6.1.2. Vorgangspassiv 1.7. Konjunktiv 1.8. indirekte Rede 1.8.1. indirekte Frage 1.9. Imperativ 2. Substantiv 2.1. Singular und Plural 2.2. Singular 2.2.1. Genitiv 2.1.1. Dativ 2.1.2. Akkusativ 2.2. Deklination der substantivisch gebrauchten Adjektive und

Verben 2.3. substantivische Pronomina 2.3.1. Personalpronomen 2.3.2. Interrogativpronomen 2.3.3. Demonstrativpronomen 2.3.4. Indefinitpronomen 2.3.5. Possessivpronomen 2.3.6. Relativpronomen 2.4. Kategorien des Substantivs 2.4.1. Genus 2.4.2. Numerus 2.4.3. Kasus 2.5. Kategorien des Substantivs 2.5.1. Genus 2.5.2. Numerus

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 3: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

3

2.5.3. Kasus 2.6. Substantivkongruenz der Artikel 3. Adjektiv 3.1. Deklination 3.1.1. attributiv 3.1.2. prädikativ 3.2. Zahladjektiv 3.2.1. Kardinalia 3.2.2. Ordinalia 3.3. Komparativ – Superlativ 4. Adverb 4.1. Lokaladverbien 4.2. Temporaladverbien 4.3. Modaladverbien 4.4. Interrogativadverbien

5. Präpositionen 5.1. Kasusrektion der Präpositionen 5.1.1. mit Genitiv 5.1.2. mit Dativ 5.1.3. mit Akkusativ 6. Konjunktionen 6.1. unterordnende Konjunktionen 6.2. nebenordnende Konjunktionen 7. Partikel 7.1. Modalpartikel 8. Negationswörter 9. Satzarten 9.1. Aussagesatz 9.2. Fragesatz 9.3. Aufforderungssatz 9.4. Nebensätze

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 4: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

4

Systematische Grammatik 1. Verb 1.1. Tempora 1.1.1. Präsens Mega 1 Schülerbuch Arbeitsheft

AH 1 / AH 2 Konjugation (2. Pers. Sg. und 1. Pers. Pl.) du lernst / wir lernen Mega1, S. 15 AH1, S.7 Konjugation einiger regelmäßiger Verben (1. Pers. Pl.) wir singen / wir rechnen / wir schreiben Mega1, S. 54 AH1, S.32 Konjugation (2. Pers. Pl.) ihr gebt / Ihr macht / ihr habt Mega1, S. 120 AH2, S.41 Konjugation: ‚essen’ und ‚trinken’ (1., 2. Pers. Sg.) Was isst du gern? Pizza ... esse ich so gern

Was trinkst du gern? Apfelsaft ... trinke ich so gern. Mega1, S. 88, S. 144

AH2, S.18,19

Konjugation: ‚heißen’ (1.-3. P. Sg.) Wie heißt du? / Ich heiße Lisa. Mega1, S. 12,13 AH1, S.55 Konjugation: ‚müssen’ und ‚wollen’ (2. Pers. Pl.) Ihr müsst Konzerte ... geben.

Wollt ihr einen Vertrag? Mega1, S. 114 AH2, S.37

Konjugation: ‚mögen’ (Sg.) ich mag / du magst / er / sie mag Mega1, S. 28,29 AH1, S.15 Konjugation: ‚sein‘ (1. Pers. Sg., 3. Pers. Sg.) ich bin / du bist / das ist Mega1, S. 8,9, 12 AH1, S.6 Konjugation von Verben mit Vokalwechsel (3. Pers. Sg.) liest / fährt Mega1, S. 100,101 Konjugation: ‚wohnen‘ (1. u. 2. Pers. Sg. / 1. u. 2. Pers. Pl.)

Ich wohne hier. / Wo wohnst du? / Wir wohnen in Australien. / Und wo wohnt ihr?

Mega1, S. 16 AH1, S.7

Konjugation (1.-3. Pers. Sg. 1.Pers.Pl) ... fahre ich Fahrrad, ... sehe ich fern, ... / schwimmen wir, ... Und was machst du ... / Singst du lieber ... ? / Er spielt jetzt ...

Mega1, S. 100 - 103

AH2, S22-25

Mega 2 Konjugation einiger regelmäßiger und unregelmäßiger Verben (Sg. u. Pl.)

Am liebsten lese ich, aber Stefan liest nicht so gerne. Wir tanzen alle zusammen.

Mega2, S. 2,3 AH1, S.3-5

Konjugation einiger unregelmäßiger Verben (2., 3. Pers. Sg., 2. Pers. Pl.)

... du hast doch Ferien? / Mein Bruder isst auch gern Eis ... / Er liest aber selten.

Mega2, S. 56 AH1, S.56

Wer? Wie? Was? 1 Konjugation einiger regelmäßiger und unregelmäßiger Verben (1.-3. Pers. Sg.)

Ich sehe fern. / Du siehst fern. / Was machst du? WWW1, S. 53-57 AH, S.18,19

Konjugation einiger regelmäßiger Verben: ‚wohnen’ / ‚lernen’ (1. u. 2. Pers. Sg., 1.Pers. Pl.)

Wo wohnst du, Tanja? Ich wohne in ... Ja, wir wohnen hier. Lernst du Deutsch, Tanja? / Ich lerne auch Deutsch. / Wir lernen

WWW1, S. 6-11 AH, S.3,4

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 5: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

5

Deutsch. Konjugation trennbarer Verben fernsehen - ich sehe fern WWW1, S. 53-57 AH, S.18 Konjugation: ‚haben‘ (1.-3.Pers.Sg., Höflichkeitsform im Präsens)

Du hast eine Sechs. Ich habe eine Drei. Sie haben eine Fünf. WWW1, S. 64 AH, S.23

Konjugation: ‚Geburtstag haben‘ (1.-3. Pers. Sg., 3. Pers. Pl.)

Ich habe heute Geburtstag. / Du hast heute Geburtstag. / Wer hat im Mai Geburtstag?

WWW1, S. 76-79

Konjugation: ‚sein’ (1.-3. Pers. Sg., 1. Pers. Pl.) Ich bin Tanja. / Bist du Anna? / Das ist Hans. / Wir sind hier. WWW1, S. 1-6 AH, S.2 Konjugation: ‚sein’ (1. Pers. Sg., 3. Pers. Sg.) Ich bin zu hause. / Susi ist bei Petra. WWW1, S. 46-49 Wer? Wie? Was? 2 Konjugation einiger regelmäßiger Verben: ‚wohnen’ / ‚kommen’ / ‚heißen’ (1. u. 2. Pers. Sg.)

Du kommst aber spät. / Wie heißt du denn? / ... woher kommst du? /

WWW2, S. 9, S. 115

AH1, S.7

Konjugation: ‚gehen’ (1. Pers. Sg.) Um halb acht gehe ich zur Schule. WWW2, S. 13, S. 117

AH1, S.13

Konjugation: ‚haben’ (2. Pers. Sg.) Was hast du denn am liebsten? WWW2, S. 10 Konjugation: ‚lernen’ (2. Pers. Sg.) Wie lange lernst du schon Deutsch? WWW2, S. 4 AH1, S.2 Konjugation: ‚sein’ (2. Pers. Sg. u. Pl.) Bist du schon lange hier? / Seid ihr schon lange hier? / Ja, wir sind

... WWW2, S. 4

Wer? Wie? Was? 3 Konjugation einiger unregelmäßiger Verben: ‚lesen’ Welche Bücher liest du? WWW3, S. 4,5 AH1, S.3 1.1.2. Präteritum Mega 1 Präteritum von ‚sein‘ Alles war okay. Mega1, S. 117 AH2, S.41 Präteritum von ‚sein‘ (3. Pers. Sg. u. Pl.) Gestern waren die Ruckizuckis in Dresden. Das Konzert war

super. Mega1, S. 112 AH2, S.35

Mega 2 Präteritum Wir waren auf dem Weg zum Strand. Mega2, S. 96 AH2, S.35 Wer? Wie? Was? 2 Präteritum Die „Schwarze Hand„ beobachtete das Haus fünf Tage lang. WWW2, S. 92,93 AH2, S.41-44 Präteritum unregelmäßiger Verben Die Fahrt ging nach Süddeutschland. / Mittags kamen wir in

Heidelberg an. / In München wollten wir ein paar Tage bleiben. WWW2, S. 82-87 AH2, S37

Präteritum von ‚sein’ (3.Pers. Sg. Präteritum) Was war denn am besten? WWW2, S. 23 AH2, S.36 Wer? Wie? Was? 3 Präteritum unregelmäßiger und regelmäßiger Verben Alles begann mit einem Gewitter! / Zwei Kilometer vor Bröl

passierte es dann. WWW3, S. 12,13 AH1, S.23

Präteritum von ‚haben‘ und ‚sein‘ ... bis das Gewitter vorbei war. / ... hatte er plötzlich eine Idee. WWW3, S. 12,13 AH1, S.23

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 6: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

6

Wer? Wie? Was? 4 Präteritum Das kam alles sehr spät ... WWW4, S. 57-59 1.1.3. Perfekt 1.1.3.1. Perfekt mit ,haben’

Mega 2 Perfekt mit ‚haben‘ Nach dem Abitur hat Bobo in München Musik studiert. Mega2, S. 76 AH2, S.16 Perfekt mit ‚haben‘ 15000 Karten haben die Fans schon gekauft. Mega2, S. 77 AH2, S.17 Perfekt mit ‚haben‘ Abends ... habe ich Musik ... gemacht. Mega2, S. 80,81 Perfekt mit ‚haben‘ Und du hast die Notrufzentrale angerufen. Mega2, S. 96 AH2, S.35 Perfektbildung mit ‚haben‘ Ich habe die leckerste Pizza gegessen. Mega2, S. 49 Perfektbildung mit ‚haben‘ Gestern haben wir Eis gegessen ... Mega2, S. 58

AH1, S.58

Perfektbildung mit ‚haben‘: regelmäßige und unregelmäßige Verben

Ich habe den Text geschrieben. Mega2, S. 74

Wer? Wie? Was? 2 Perfekt (1.Pers. Pl.) mit ‚haben‘ In dieser Mühle haben wir geschlafen. WWW2, S. 105 AH1, S.58 Wer? Wie? Was? 3 Perfekt mit ‚haben’ Sandra hat vorher in Hamburg gewohnt. WWW3, S. 6 AH1, S.7

1.1.3.2. Perfekt mit ;sein’ Mega 2 Perfekt mit ‚sein‘ Ich bin bei B. geboren. Mega2, S. 80,81 Perfekt mit ‚sein‘ Erzähl bitte, wie der Unfall passiert ist Mega2, S. 96 AH2, S.35 Perfektbildung mit ‚sein‘ ... heute Morgen bin ich im Freibad geschwommen. Mega2, S. 58 AH1, S.58 Perfektbildung mit ‚sein‘ Wo seid ihr schon gewesen? Mega2, S. 74 Perfekt mit ‚sein‘ Bobo ist in Kassel zur Schule gegangen. Mega2, S. 76 AH2, S.16 Wer? Wie? Was? 2 Perfekt mit ‚sein‘ Beethoven ist dort geboren. WWW2, S. 80,81 Wer? Wie? Was? 3 Perfekt mit ‚sein‘ Ihre Familie ist aber nach Wolfsburg umgezogen. WWW3, S. 6 AH1, S.7 1.1.3.3. Perfekt bei trennbaren/nichttrennbaren Verben

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 7: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

7

Wer? Wie? Was? 2 Perfekt bei trennbaren oder nicht-trennbaren Verben, Stellung der Personalform, Endung des Partizips (-t oder –en)

Aber sein Vater hat ein Haus auf dem Land gebaut ... / Warum seid ihr überhaupt umgezogen?

WWW2, S. 75

Perfekt bei trennbaren Verben Dann seid ihr also gleich nach deiner Geburt umgezogen? WWW2, S. 97 1.1.3.4. Perfekt vs. Präsens Wer? Wie? Was? 3 Perfekt vs. Präsens Letzten Dienstag sind wir fast den ganzen Nachmittag Skateboard gefahren. WWW3, S. 23-25 1.1.4. Futur Wer? Wie? Was? 3 Futur: ‚werden’ + Infinitiv (Vermutungen für die nahe Zukunft)

Ich werde wohl nicht verreisen. / Ich fahre natürlich nach England ...

WWW3, S. 10,11 AH1, S.16

1.2. Klassifizierung nach syntaktischen Kriterien 1.2.1. Vollverb vs. Hilfsverb Mega 2 Perfekt mit ‚haben‘ 15000 Karten haben die Fans schon gekauft. Mega2, S. 77 Wer? Wie? Was? 2 ‚haben’ als Vollverb Unser Nachbar hat viele Pferde. WWW2, S. 76 Wer? Wie? Was? 3 ‚haben’ und ‚sein’ als Vollverben Seit zwei Wochen haben wir an unserer Schule eine

Supersportlerin! Sandras großes Problem ist, dass ...

WWW3, S. 6

1.2.2. Verhältnis zum Subjekt

1.2.2.1. persönlich Mega 2 Personalpronomen (1., 3. Pers. Sg. mask. Nom.): ‚ich’ / ‚er‘

Hallo, ich bin Daniel. / Er spielt am liebsten Klavier. Mega2, S. 2

1.2.2.2. unpersönlich

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 8: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

8

Wer? Wie? Was? 2 Verb (unpersönlich): ‚ärgern‘ Das ärgert mich! WWW2, S. 66 1.2.3. Verhältnis zum Objekt 1.2.3.1. transitiv Wer? Wie? Was? 2 Konjugation: ‚wissen’ und ‚finden’ Wollt ihr mehr wissen? / Wie findest du die Klassenkameraden? WWW2, S. 23 1.2.3.2. intransitiv Mega 1 Konjugation von Verben mit Umlaut: ‚lesen’ und ‚schlafen’

Heute schläft Philipp lange. / Er macht den Brief auf und liest. Mega1, S. 74

1.2.4. Verhältnis zu Subjekt und Objekt 1.2.4.1. reflexive Verben Wer? Wie? Was? 3 Reflexivpronomen (reflexive Verben mit dem Dativ und Akkusativ)

Vielleicht hat er sich verlaufen? / Was du dir ausdenkst! WWW3, S. 18,19 AH1, S.36

Wer? Wie? Was? 4 Wichtige reflexive Verben An alle Institutionen, die sich für die junge deutsche Generation

interessieren. WWW4, S. 18,19 AH1, S.17

1.2.5. trennbare Verben Mega 2 Trennbare Verben Abends sieht er fern ... Mega2, S. 21 AH1, S.24 Trennbare Verben mit Modalverben Ich möchte aber nicht immer ... aufpassen. Mega2, S. 88,89 Wer? Wie? Was? 1 Trennbare Verben: ‚anhaben‘ / ‚anziehen’ / ‚umbinden’ (3. Pers. Sg.)

Anna hat eine Bluse an ... / Was zieht ... an? / das Mädchen bindet ... um.

WWW1, S. 145,146 AH, S.51

Wer? Wie? Was? 2 Trennbare Verben: im Hauptsatz, im Nebensatz, mit Modalverben

Um 3 Minuten vor halb acht gehe ich immer los. / Am Riehler Platz hält er lange, weil hier viele Leute aussteigen. / Aber leider müssen wir aussteigen.

WWW2,S. 46,47 AH1, S.35

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 9: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

9

Wer? Wie? Was? 3 Trennbare und nicht-trennbare Verben Erst vor zwei Wochen hat sie ... teilgenommen. WWW3, S. 6 AH1, S.7 Wer? Wie? Was? 4 Trennbare und nicht-trennbare Verben Was die Politiker ... beschließen ... WWW4, S. 68-70 AH1, S.87 Trennbare und nicht-trennbare Verben ... hielt er sein Auto an ... WWW4, S. 45-47 AH1, S.55,56 1.3. Infinitiv 1.3.1. finites Hilfsverb mit Infinitiv Wer? Wie? Was? 4 Infinitiv Dann würde ich forschen und würde viel Geld verdienen. WWW4, S. 110-

111

1.3.2. finites Hilfsverb mit Infinitiv als Objekt Wer? Wie? Was? 3 Infinitive mit und ohne ‚zu’ Ich habe keine Lust, erst mit dem Fahrrad hinzufahren! Wir

müssen immer auf der Straße spielen ... WWW3, S. 50-52 AH2, S.17

1.3.3. freie Infinitivverbindungen Wer? Wie? Was? 2 Infinitiv mit ‚zu’ Schon auf dem Weg zur Schule begann die „Schwarze Hand„ zu

suchen. WWW2, S. 92,93

Wer? Wie? Was? 3 Infinitiv- oder dass-Satz Ich habe keine Lust, erst mit dem Fahrrad hinzufahren.

Es ärgert mich sehr, dass ich dort wohne. WWW3, S. 50,51 AH2, S.19

Infinitive mit und ohne ‚zu’ Ich habe keine Lust, erst mit dem Fahrrad hinzufahren! Wir müssen immer auf der Straße spielen ...

WWW3, S. 50-52 AH2, S.17

Infinitiv Perfekt Wie war das, ein halbes Jahr mit einem kleinen Bruder gelebt zu haben?

WWW3, S. 94-96

Infinitivkonstruktion mit ‚um ... zu’ wir ... wachen früh auf, um unsere Geschenke zu sehen. WWW3, S. 78 Infinitivsätze (nur bei gleichem Subjekt) Dorthin wandern sie zurück, um ihre Eier abzulegen ... WWW3, S. 60,61 AH2, S.36 Wer? Wie? Was? 4 Infinitiv mit ‚zu’ Dabei zu sein war das Wichtigste. WWW4, S. 58,59 AH1, S.76 Infinitiv ohne ‚zu’ Im Westen kann man nicht verstehen, was es bedeutet ... WWW4, S. 58,59 AH1, S.76 Infinitiv mit ‚damit‘ Damit man sieht, ... WWW4, S. 106

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 10: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

10

Infinitivkonstruktion mit ‚um ... zu‘ Biosphäre I ... ist groß genug, um immer wieder genügend Sauerstoff zu erzeugen.

WWW4, S. 106-109

Infinitivsätze oder dass -Sätze Kein Wunder, dass du keine Freunde hast ... WWW4, S.79, 80 1.4. Partizip II Wer? Wie? Was? 4 Partizip Perfekt Wieder ist eine Auslandstournee angesagt. WWW4, S. 18 1.5. Hilfsverben Mega 1 Modalverben: ‚dürfen‘ Darf ich? Mega1, S. 59 Mega 2 Modalverben: ‚können’ / ‚mögen‘ Hier könnt ihr ... / Ich möchte ... gehen. Mega2, S. 64,65 AH2, S.5 Modalverb und Klammerstellung des Verbs: ‚wollen‘ Hausaufgaben will sie nie machen. Mega2, S. 11 Modalverben und Klammerstellung des Verbs: ‚können‘ Was kannst du denn da machen? Mega2, S. 43 AH1, S.44 Modalverben und Klammerstellung des Verbs: ‚möchten‘ Was möchtest du essen? Mega2, S. 45 Modalverben und trennbare Verben: Verbstellung Wir können auch bei mir Musik hören. Mega2, S. 63 AH2, S.4 Wer? Wie? Was? 1 Modalverben: ‚Ich darf‘ Darf ich? WWW1, S. 103 Wer? Wie? Was? 2 Modalverben: ;dürfen’ und ,müssen‘ Um halb sieben muss ich immer aufstehen. / Abends darf ich

manchmal lange aufbleiben. WWW2, S. 13 AH1, S.13-17

Modalverben: ‚können‘ (‚möglich sein‘ und ‚fähig sein‘) Da kann ich nicht. WWW2, S. 56 Modalverben im Hauptsatz und im Nebensatz Jetzt haben sie es eilig, weil sie nicht zu spät kommen wollen. /

Vor einer Kreuzung müssen sie anhalten. WWW2, S. 52,53 AH1, S.41

Wer? Wie? Was? 3 Modalverben: ‚können‘ und ‚wollen‘ Könnt ihr mir zuerst einmal eure Namen sagen? / Und was wollt

ihr mit dem Geld machen? WWW3, S. 7-9

Modalverben: ‚sollen‘ Sie sollen die Natur kennen lernen! WWW3, S. 12,13 Modalverben: ‚dürfen‘ Ich darf ... einen Drachenfliegerkurs machen. WWW3, S. 10 Modalverben: ‚müssen‘ Beim Vierkampf muss sie am Reck ... turnen. WWW3, S. 6 Wer? Wie? Was? 4 Modalverben: ‚müssen‘ ... dass sie gar nicht auf ihr Strickzeug achten musste. WWW4, S. 15 AH1, S.15 Modalverben: ‚können‘ Privatreisen in das westliche Ausland können ab sofort beantragt

werden. WWW4, S. 56 AH2, S.43

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 11: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

11

Modalverben: ‚sollen‘ Außerdem sollte man eine hervorragende Kondition haben. WWW4, S. 86,87 AH2, S.32 1.5.1. Hilfsverben mit Infinitiv Mega 1 Modalverbkonstruktionen: ‚Ich möchte‘ + Infinitiv Ich möchte malen. Mega1, S. 59 AH1, S.35 Modalverbkonstruktionen: ‚können‘ und ‚müssen‘ + Infinitiv

Heute können alle faulenzen. Mega1, S. 126

Modalverbkonstruktionen: ‚können‘ + Infinitiv (3. Pers. Sg.)

Kann dein Tier fliegen? Mega1, S. 63 AH1, S.41

Modalverbkonstruktionen: ‚du kannst‘ + Infinitiv Kannst du klettern? Mega1, S. 64 AH1, S.41 Modalverbkonstruktionen: ‚müssen‘ + Akkusativ Ihr müsst eine große Tournee machen. Mega1, S. 114 Wer? Wie? Was? 1 Modalverbkonstruktionen: ‚Ich möchte‘ + Infinitiv Ich möchte auch malen, Herr Müller. WWW1, S. 103 Modalverbkonstruktionen: ‚können‘ + Infinitiv (2. Pers. Sg)

Kannst du schwimmen? WWW1, S. 138 AH, S.45,46

Wer? Wie? Was? 2 Modalverbkonstruktionen: ‚ich muss‘+ Infinitiv Ich muss noch Mathe machen. WWW2, S. 14 AH1, S.15 Modalverbkonstruktionen: ‚wollen’ / ‚können‘ + Infinitiv Wollt ihr mehr wissen? WWW2, S. 23 AH1, S.22-23 1.6. Passiv 1.6.1. Zustandspassiv Wer? Wie? Was? 4 Passiv (unpersönlich) Die Halle in Bochum hat man extra für den Starlight Express

gebaut. WWW4, S. 84,85 AH2, S.84,85

1.6.2. Vorgangspassiv Wer? Wie? Was? 3 Passiv (3. Pers. Sg.) ... und hier wird das Armaturenbrett eingebaut. WWW3, S. 48 AH2, S.15 Wer? Wie? Was? 4 Passiv und Modalverb (3. Pers. Pl.) Mit ihrem Geld konnten Bücher und Hefte gekauft werden. WWW4, S. 68 Passiv (3.Pers. Pl.) In Ländern, wo es sehr trocken ist, werden riesige Glashäuser

gebaut, ... WWW4, S. 110-111

1.7. Konjunktiv

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 12: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

12

Wer? Wie? Was? 3 Konjunktiv II Ich würde später gerne Reiseleiterin werden. WWW3, S. 83 AH2, S.63 Wer? Wie? Was? 4 Konjunktiv II Wenn du wählen könntest zwischen ... WWW4, S. 14 AH1, S.7 1.8. indirekte Rede Wer? Wie? Was? 4 Indirekte Rede ohne ‚dass‘ Isabella aus Brunn bei Wien schreibt, die Welt gehöre ... AH2, S.10 Indirekte Rede mit ‚dass‘ Er meint, dass die Kosten viel zu hoch seien. AH2, S.76 1.8.1. indirekte Frage Wer? Wie? Was? 4 indirekte Fragesätze mit ‚ob‘ Ich möchte gerne wissen, ob sie mich noch liebt. AH1, S.8 Indirekte Fragesätze mit ‚warum‘ Kann mir denn keiner sagen, warum mein Vater mich immer so

anschreit. AH2, S.16

Indirekter Fragesatz Wenn er gefragt wurde, was das alles solle, ... WWW4, S. 45-47 1.9. Imperativ Mega 1 Imperativ: Sg. und Pl. (Unterrichtssprache) Setz dich! / Setzt euch! Mega1, S. 22-25 AH1, S.10,11 Imperativ: Sg. und Pl. (aus der Unterrichtssprache) und die Reaktion darauf

Kommt bitte her! - Ich komme schon. Mega1, S. 44 AH1, S.13

Mega 2 Imperativ: Sg. Carsten, such bitte meinen Füller. Mega2, S. 6,7 Imperativ regelmäßiger und unregelmäßiger Verben Nimm den Hammer und den Nagel. Mega2, S. 82,83 AH2, S.22,23 Wer? Wie? Was? 1 Imperativ Sg. (Unterrichtssprache) Steh bitte auf! / Setz dich bitte. WWW1, S. 14,15 AH, S.5 Imperativ: 2. Pers. Sg. u. Pl. (Wendungen der Unterrichtssprache)

Mach bitte das Buch auf! / Macht bitte das Buch auf! WWW1, S. 68 AH, S.24

Wer? Wie? Was? 2 Imperativ mit ‚bitte’ Geht bitte raus! / Hört bitte zu! WWW2, S. 24,25 Wer? Wie? Was? 3 Imperativ: Sg. u. Pl. (Spielanleitungen) Suche dir fünf Klassenkameraden aus: Singt dann zusammen ... WWW3, S. 37

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 13: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

13

Wer? Wie? Was? 4 Imperative Pass auf und hör zu! / Mach gefälligst die Augen auf!

Ruhig bleiben, befahl sie sich ... WWW4, S. 38-40 AH1, S.51

2. Substantiv 2.1. Singular und Plural Mega 1 Sg. u. Pl. Im Wortfeld Geburtstag Für wen ist denn der Kuchen? / Schnell, die Kerzen.

/ Vielen Dank ... für die Karten! Mega1, S. 70 AH2, S13

Sg. u. Pl. Im Wortfeld Obst und Gemüse die Gurken, der Salat Mega1, S. 86 Sg. u. Pl. Im Wortfeld Tiernamen 2 Igel, 2 Hirsche Mega1, S. 65 Mega 2 Sg. u. Pl. Im Wortfeld Wildtiere Elefanten, Kängurus, Zebras Mega2, S. 68 Sg. u. Pl. Alle wollen die Piloten hören. / ... weil die Piloten so

toll sind. / Jetzt habe ich endlich eine Eintrittskarte gekauft. / Die Band kommt. / Marc nimmt das Mikrofon.

Mega2, S. 77 AH2, S.17

Wer? Wie? Was? 1 Sg. u. Pl. Im Wortfeld Kleidungsstücken das Kleid, die Kleider WWW1, S. 146 Sg. u. Pl. Bruder - Brüder ; Schwester – Schwestern WWW1, S. 92-94 Wer? Wie? Was? 2 Sg. u. Pl. Im Wortfeld Baustelle der Arbeiter, die Mauern WWW2, S. 72 AH2, S.21 Sg. u. Pl. Im Wortfeld Einrichtungsgegenständen Mein Tisch! Meine Bücher! Mein Radio! WWW2, S. 3 2.2. Singular 2.2.1. Der Genitiv Wer? Wie? Was? 4 Genitiv Dr. Stingl nahm Desirees Heft ... WWW4, S. 39/40 2.2.2. Der Dativ Wer? Wie? Was? 3 Dativ Das Boot gehört dem Jungen links. WWW3, S. 111

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 14: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

14

2.2.3. Der Akkusativ Mega 1 Akkusativ mit bestimmtem Artikel (mask. neutr. fem.) Ich verstecke den Ball / die Uhr / das Buch. Mega1, S. 47 Akkusativ mit bestimmtem Artikel (mask.) Julia hat den Schlüssel. Mega1, S. 48 AH1, S.29, 30 Akkusativ nach ‚haben‘ Der Dieb hat den Ring. Mega1, S. 46 Akkusativ nach ‘bekommen’ Sie bekommt von Onkel Manfred einen

Tennisschläger. Mega1, S. 75 AH2, S.6

Akkusativ nach ‘sehen’ Du siehst den Schrank. Mega1, S. 51 AH1, S.30 Mega 2 Akkusativ mit bestimmtem Artikel (mask. Sg.) Dann ziehst du den Bindfaden straff ... Mega2, S. 59 Akkusativ nach ‘sehen’ Ich sehe was, was du nicht siehst. – Du siehst den /

die / das ... Mega2, S. 8

Akkusativ nach ‘es gibt’ Da gibt es sicher einen Zeichentrickfilm. Mega2, S. 98 AH2, S.37 Wer? Wie? Was? 1 Akkusativ mit unbestimmtem Artikel (fem. Sg.) Ich male eine Maus und eine Katze. WWW1, S. 89-93 AH S.29 Akkusativ mit Possessivpronomen (1. Pers. Sg. Akk. mask. Sg.) Wo habe ich bloß meinen Kuli? WWW1, S. 86-89 AH S.29 Akkusativ nach ‘Gib mir’ Gib mir den Füller! / Gib mir eine Kette! WWW1, S. 147-

150

Akkusativ nach ‘möchten’ und ‘kaufen’ Ich möchte einen Filzstift. WWW1, S. 118 Wer? Wie? Was? 3 Akkusativ mit unbestimmtem Artikel (neutr. Sg) Der Junge links isst ein Eis WWW3, S. 111 Akkusativ mit bestimmtem Artikel (mask) Ein Junge schießt den Fußball WWW3. S. 111 2.3. Deklination der substantivisch gebrauchten Adjektive und Verben Wer? Wie? Was? 2 Substantivierte Adjektive ... und etwas Besseres als den Tod findest du

überall. WWW2, S. 100-102

Substantivierte Verben Zum Schminken braucht man ... WWW2, S. 96 Substantivierung Er ist klein. – Wer ist der Kleine da? WWW2, S. 5 2.4. substantivische Pronomina 2.4.1. Personalpronomen Mega 1

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 15: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

15

Personalpronomen (Akk.): ‚ihn‘ / ‚es‘ / ‚sie‘ Wer hat ihn? / Wer hat es? / Wer hat sie? Mega1, S. 48,49 Personalpronomen (Akk.): ‚mich‘ Niemand ruft mich an ... Mega1, S. 104 Mega 2 Personalpronomen (1., 3. Pers. Sg. mask. Nom.): ‚ich’ / ‚er‘ Hallo, ich bin Daniel. / Er spielt am liebsten Klavier. Mega2, S. 2 AH1, S.3 Personalpronomen (Nom. und Akk.): ‚ich’ / ‚mich’ / ‚ihn‘ Das bin ich vor der Schule. / Ihr seht mich ... / Hier

seht ihr ihn vor unserem Bauernhaus. Mega2, S. 61 AH1, S.62

Wer? Wie? Was? 1 Personalpronomen (Nominativ): ‚ich‘/ ‚du‘ / ‚Sie‘ / ‚wir‘ Wo bist du? Ich bin hier. / Wir sind hier. / Wo

wohnen Sie? WWW1, S. 1-7 AH S.3

Personalpronomen: ‚er‘ Er ist heute hier und morgen dort. WWW1, S. 46 AH S.17 Personalpronomen: ‚sie‘ Was macht Ina? Sie ... WWW1, S. 54 Personalpronomen: ‚ihr‘ Und ihr, Kinder? WWW1, S. 76 Wer? Wie? Was? 2 Personalpronomen (Nom.): ‚ich‘ / ‚du‘ / ‚ wir‘ / ‚ ihr‘ Ich bin Thomas. / Bist du neu? / Wir sind ... / Seid

ihr schon lange hier? WWW2, S. 4-6

Personalpronomen (Akk. mask. Sg.): ‚ihn‘ Er ist im Loch! Hast du ihn? WWW2, S. 35 Personalpronomen (Akk.): ‚dich‘ Ich lade dich herzlich ein! WWW2, S. 56 Personalpronomen (Dat. / Akk.): ‚ihm’ / ‚mich‘ Dann bellt er, weil ich immer mit ihm spiele.

... , weil sie mich sehr gern haben. WWW2, S. 36,37

Wer? Wie? Was? 3 Personalpronomen (Dat.): ‚euch‘ Ich möchte euch ein paar Fragen stellen ... WWW3, S. 7 Personalpronomen (Akk.): ‚dich‘ Na, für dich 5 Mark! WWW3, S. 9 Personalpronomen (Nom.), Übersicht ich, du, er, es, sie, wir, ihr, sie WWW3, S. 110 2.4.2. Interrogativpronomen Mega 1 Fragen mit ‚Wer?’ Wer bist du? Mega1, S. 14 Fragen mit ‚Wer?’ / ‚Wie?’ / ‚Was?’ / ‚Wo?’ Wer bin ich? / Wie alt bist du? / Wo wohnst du? /

Was magst du? Mega1, S. 29

Fragen mit ‚Wie?‘ und Entscheidungsfragen: ‚ja’ / ‚nein’ Wie heißt du? / Heißt du Mark? Mega1, S. 12,13 Fragen mit ‚Wo?’ und ‚Wie?’ Wo bist du? / Wie geht es dir? Mega1, S. 14 AH1, S.10 Fragen mit ‚Für wen?’ Für wen ist denn der Kuchen? Mega1, S. 70 AH2, S.3 Mega 2 Fragepronomen: ‚wer?’ / ‚wie?’ / ‚was?’ / ‚wo?’ / ‚wann?’ / ‚welche?’ Wer liest gerne? / Was macht ... nicht so gerne? Mega2, S. 3-5 Fragepronomen: ‚wer?’ / ‚was?’ / ‚was für einer?’ / ‚was für welche?’ Wer spielt Fußball? / Was macht der Junge unten

links? Mega2, S. 15-17 AH1, S.18

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 16: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

16

Fragepronomen Wen hat er in München getroffen? Mega2, S. 76 AH2, S.16 Wer? Wie? Was? 1 Fragen mit ‚Wo?’ Wo wohnst du, Tanja? WWW1, S. 7-11 AH S.4 2.4.3. Demonstrativpronomen Mega 1 Demonstrativpronomen (Nom. mask. Sg.) Der ist für Tanja. Mega1, S.70 AH2, S.3 Demonstrativpronomen (Nom. Sg.): ‚der ‘ / ‚die’ / ‚das’ Der ist aber teuer. / Das Spiel. Das ist genau richtig. Mega1, S. 75 Mega 2 Demonstrativpronomen: ‚der’ / ‚das’ / ‚die’ Oh, die sind billig ... Mega2, S. 26,27 AH1, S.29 Wer? Wie? Was? Demonstrativpronomen (Nom. Sg.): ‚der’ / ‚das’ / ‚die’ Oh, ein Ball! Der ist aber schön. WWW1, S. 78 AH S.27 Demonstrativpronomen (Akkusativ): ‚den’ / ‚das’ / ‚die’ Ich möchte einen Kuli. – Möchtest du den hier? WWW1, S. 144 AH S.48, 49 Wer? Wie? Was? 2 Demonstrativpronomen: ‚der’ / ‚das’ / ‚die’ Wo ist denn die 5c? – Ich glaube, die ist in Raum

111. WWW2, S. 7-9 AH1, S.6

Wer? Wie? Was? 3 Demonstrativpronomen: ‚der‘ / ‚dem‘ Der kommt noch. / Was soll dem passiert sein? WWW3, S. 18,19 Demonstrativpronomen: ‚das’ (satzbezogen) Du hast doch gesehen, dass ich es wieder

zurückgetan habe, nicht wahr? – Was nützt denn das?

WWW3, S. 92,93

Demonstrativpronomen: ‚dieser’ / ‚dies(es)’ / ‚diese’ Dieser Zettel ärgerte den Rektor der Universität. WWW3, S. 101-103

2.4.4. Indefinitpronomen Adjektivdeklination nach Indefinitpronomen Wir haben alle möglichen Sachen ... verkauft. WWW3, S. 14-17 Adjektivdeklination mit Indefinitpronomen Manche Kinder ... WWW4, S. 22 AH1, S.23 2.4.5. Possessivpronomen Mega 1 Possessivpronomen (1. Pers. Sg): ‚mein‘ / ‚meine‘ Meine Mutter! / ... und mein Vater!! Mega1, S. 34 AH1, S.18, 19 Possessivpronomen (1. Und 2. Pers. Sg.): ‚mein(e)‘ / ‚dein‘ Ist das dein Vater? / Und wo ist deine Mutter?

Meine Mutter ist dort. Mega1, S. 40 AH1, S.18, 19

Possessivpronomen (1. Und 2. Pers. Sg.) Wie alt ist deine Spinne, Katja? Meine Spinne ist ein Jahr alt.

Mega1, S. 73

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 17: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

17

Mega 2 Possessivpronomen (2.Pers. Sg.): ‚deine‘ Wie alt ist deine Tante? Mega2, S. 13 AH1, S.13, 15 Possessivpronomen (1.,2. Pers. Sg.): ‚meinen’ / ‚deinen‘ ... such bitte meinen Füller. / ... hier ist ja dein

Stundenplan. Mega2, S. 6,7 AH1, S.7

Possessivpronomen (1. Pers. Pl.): ‚unser‘ ... er ist unser Mathelehrer ... Mega2, S. 17 Possessivpronomen (Sg. u. Pl. Nom.) ... eure Reporterin ... / Unsere Klasse 5a ... / Hier

kommt ja meine Freundin Christina ... Mega2, S. 19 AH1, S.22

Possessivpronomen (Akk.) Petra, willst du deinen Kassettenrekorder mitnehmen?

Mega2, S. 41 AH1, S.43

Possessivpronomen und Personalpronomen im Nominativ und Akkusativ

Gut, wir laden euch ins Studio ein. Mega2, S. 103 AH2, S.40

Wer? Wie? Was? 1 Possessivpronomen: ‚meine(e)‘ / ‚dein(e)‘ Ist das dein Vater? / Meine Mutter ist dort. WWW1, S. 19 Possessivpronomen: ‚deine‘ - ‚Ihre‘ Wie ist deine Telefonnummer? / Und Ihre? WWW1, S. 66 AH S.7, 8 Wer? Wie? Was? 2 Possessivpronomen ‚mein(e)‘ (Nom. Sg.) Ach, meine Brille! / Mein Finger! WWW2, S. 2 Possessivpronomen (Akk.): ‚deinen‘ Hast du deinen Hund sehr gern? WWW2, S. 37 Possessivpronomen der Höflichkeitsform: ‚Ihr‘ Wie heißt Ihr Hund? WWW2, S. 39 Wer? Wie? Was 3 Possessivpronomen: ‚mein’ / ‚unser‘ Mein Bruder / Das ist unser Hase WWW3, S. 5 AH1, S.4 2.4.6. Relativpronomen Wer? Wie? Was? 2 Relativpronomen: ‚der‘ Jetzt bringt ihr der Verkäufer den Käfig, der sehr,

sehr groß ist. WWW2, S. 59

Wer? Wie? Was? 3 Relativpronomen im Dativ (nach Präpositionen): ‚in dem‘ Heute ist es ein Museum, in dem man auch Bilder

von berühmten Malern sehen kann. WWW3, S. 44-47 AH2, S.11

Wer? Wie? Was? 4 Relativpronomen: ‚das‘ ... einem Andendorf im Süden von Kolumbien, das

in einer Höhe von 2200m liegt, ... WWW4, S. 68 AH1, S.90

Relativpronomen: ‚die‘ Monika, die schon mit Lidschatten in die Schule kommt ..., lacht laut los.

WWW4, S. 81-83 AH2, S.26

2.5. Kategorien des Substantivs 2.5.1. Genus

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 18: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

18

Mega 1 Nomina mit Artikel (mask. / neutr. / fem.) im Nominativ der Bleistift , das Buch , die Tafel Mega1, S. 44,45 AH1, S.29 2.5.2. Numerus Mega 2 Nomina (Sg. u. Pl. Im Wortfeld Fußball) der Fußball, die Fußbälle Mega2, S. 18 2.5.3. Kasus Wer? Wie? Was? 2 Nomina: bestimmter Artikel (Nom. Pl.) vs. unbestimmter Artikel (Akkusativ Sg.)

Auch die Wände sind schön. / In unserer Schule gibt es eine schöne Pinnwand.

WWW2, S. 64

2.6. Substantivkongruenz der Artikel Mega 1 Artikel (unbest.) des Maskulinums im Nominativ und Akkusativ (‚ein‘ / ‚einen‘)

Ich male einen Regenbogen. / Ist ein Regenbogen weiß?

Mega1, S. 58 AH1, S.37

Artikel (unbest.) des Femininums und Neutrums im Nominativ und Akkusativ: ‚ein‘ / ‚eine‘

Malst du eine Kuh? / Ein Zebra ist doch nicht blau! Mega1, S. 59

Artikel (best.) zum Ausdruck von Besitz: ‚der ... / das ... / die ... von ...‘ Ich bin die Schwester von Carlos. / Ich bin der Sohn von Herrn Lang.

Mega1, S. 38

Mega 2 Artikel (best. u. unbest.) im Nominativ und Akkusativ Hier ist der Füller. / Gib mir bitte auch den / die /

das ... Mega2, S. 6,7 AH1, S.7

Artikel (best. u. unbest.) Du brauchst eine leere Margarinedose. Mega2, S. 82,83 AH2, S.23 Wer? Wie? Was? 1 Artikel (unbest.) des Maskulinums und Femininums Das ist ein Block. / Das ist eine Tür. WWW1,S. 33-36 AH S.9, 10 Artikel (best.) zum Ausdruck von Besitz: ‚der ... / das ... / die ... von ...‘

Das ist der Bleistift von Hans. WWW1, S. 38,39 AH S.11

Artikel (best. u. unbest.) im Akkusativ Hast du die Katze? / Ich male eine Maus. WWW1, S. 143 3. Adjektiv 3.1. Deklination 3.1.1. attributiv

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 19: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

19

Mega 1 Adjektive vor Substantiven im Plural knackige Äpfel Mega1, S. 86,87 AH2, S.17 Mega 2 Adjektivendungen im Akkusativ ... stelle die alten Reifen an die Wand. Mega2, S. 87 AH2, S.27 Adjektivendungen im Nom. und Akk. mit best. Artikel ... die grüne Jeans ist schick. / Zieh doch den

blauen Rock an. Mega2, S. 30 AH1, S.33

Wer? Wie? Was? 2 Adjektivdeklination nach unbestimmtem Artikel (Akk. neutr. Sg.) Uta, hast du ein eigenes Zimmer? WWW2, S. 65-69 Adjektivdeklination nach unbestimmtem Artikel (Akk.) (Übersicht) Der Bauer hat eine Kuh. WWW2, S. 151 AH2, S.28 Wer? Wie? Was? 3 Adjektivdeklination nach Präposition (Gen. fem. Sg.) Während der letzten Klassenfahrt ... ! WWW3, S. 62-65 AH2, S.40 Adjektivdeklination nach Präposition (Akk. neutr. Pl.) ... eine Projektwoche für die hungernden Kinder in

Afrika ... WWW3, S. 76-80 AH2, S.43

Adjektivdeklination nach Präposition (Dat. fem. Sg.) Die bayrischen Berge mit ihrer herrlichen Landschaft ...

WWW3, S. 10,11

Adjektivdeklination nach unbestimmtem Artikel (Akk. fem. Sg.) ... wir haben ... eine lange Hose ... verkauft... WWW3, S. 7-9 AH1, S.14 Adjektivdeklination ohne Artikel frische Milch WWW3, S. 30-33 AH1, S.58 Adjektivdeklination: Genitiv In kurzer Zeit wussten alle Bürger von der Prüfung

des klügsten Mannes der Welt. WWW3, S. 101-103

Adjektivdeklination nach bestimmtem Artikel (Dat. fem. Pl.) Einmal abgesehen von den gesundheitlichen Folgen ...

WWW3, S. 26, 27

Wer? Wie? Was? 4 Adjektivdeklination nach bestimmtem Artikel (Nom. fem. Sg.) Die Neue Nationalgalerie WWW4, S. 54, 55 AH1, S.72 Adjektivdeklination nach bestimmtem Artikel (Akk. neutr. Sg.) Da sah er das kleine gelbe Telefonhäuschen. WWW4, S. 79, 80 AH2, S.17 Adjektivdeklination nach Possessivartikeln (1. Pers. Pl.) ... unsere schöne Stadt ... WWW4, S. 89-91 AH2, S.43 Adjektivdeklination nach Präposition (Dat. neutr. Sg.) Das kann man nur mit einem großen Rennen

feststellen. WWW4, S. 81-83 AH2, S.29

Adjektivdeklination nach unbestimmtem Artikel (Dat. mask. Pl.) Wenn wir im Herbst an einem der sehr wenigen Bäume vorbeikamen ...

WWW4, S. 13 AH1, S.2, 3

Adjektivdeklination ohne Artikel (Dat. neutr. Pl.) Die Postboten sitzen auf gelben Rädern. WWW4, S. 89-91 AH2, S.43 Adjektivdeklination ohne Artikel (Akk. mask. Pl.) Schon lange gibt es richtige Konzerne ... WWW4, S. 96 AH2, S.51 3.1.2. prädikativ Wer? Wie? Was? 1 Adjektiv (prädikativ) Das Kamel ist braun. WWW1, S. 151

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 20: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

20

Wer? Wie? Was? 2 Adjektivkonstruktionen Ist Sabine blond? WWW2, S. 5 AH1, S.3 3.2. Zahladjektiv 3.2.1. Kardinalia Mega 1 Zahlen von 1-100 Siebzig Mega1, S. 73 AH2, S.4 Wer? Wie? Was? 1 Zahlen bis hundert Einundfünfzig WWW1, S. 116 AH S.36-39 Zahlen von eins bis zehn (mit Hilfe eines Abzählreims) Eins, zwei, Polizei ... WWW1, S. 37 Zahlenraum bis eine Million Neuntausendeins WWW1, S. 152,153 3.2.2. Ordinalia Mega 1 Ordinalzahlen von 1 – 7 Montag ist der erste Tag Mega1, S. 39 AH1, S.22 Ordinalzahlen Wann hast du Geburtstag?- Am

dreiundzwanzigsten. Mega1, S. 78 AH2, S.8

Wer? Wie? Was? 2 Ordinalzahlen Unterstreiche den 6. Buchstaben. WWW2, S. 35 3.3. Komparativ - Superlativ Mega 1 Steigerung: Komparativ und Superlativ Was isst du am liebsten? / Was isst du lieber? Mega1, S. 88, 89 AH2, S.18, 19 Komparation mit ‚gern’ / ‚lieber’ / ‚am liebsten’ Ich esse gern Hamburger. / Ich esse lieber Pizza. /

Ich esse am liebsten Eis. Mega1, S. 88,89

Mega 2 Komparation: Steigerungsstufen der Adjektive tief – tiefer – am tiefsten Mega2, S. 49 AH1, S.50 Komparation: Steigerung der unregelmäßigen Adjektive Ich finde, Lena spielt besser. Mega2, S. 78 AH2, S.18, 19 Komparativ Das ist besser. Mega2, S. 107 Steigerungs- und Vergleichsformen der Adjektive Die beste Schule sieht so aus: ... Mega2, S. 114,115 Wer? Wie? Was? 2 Komparation (I) Es wird wärmer! WWW2, S. 55 AH2, S.2 Komparation mit ‚als’ Das Leben hier auf dem Lande ist viel ruhiger als in WWW2, S. 76 AH2, S.30

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 21: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

21

Köln. Wer? Wie? Was? 3 Komparativ / Superlativ Es ist länger als die ganze Wolfsburger Innenstadt.

Unser ältestes Gebäude ist das Schloss. WWW3, S. 44-47

Wer? Wie? Was? 4 Komparation: Superlativ Für die Deutschen sind das die wichtigsten Sätze

der letzten vierzig Jahren. WWW4, S. 56,57 AH1, S.75

Steigerung unreg.: Komparativ ... oder, noch besser, ... WWW4, S. 81-83 Steigerung: Superlativ ... dass du das beliebteste Mädchen ... WWW4, S. 81-83 4. Adverb 4.1. Lokaladverbien Mega 2 Adverbien des Ortes: ‚oben‘ / ‚unten‘ / ‚links‘ Wer spielt Fußball? – Der Junge oben links. Mega2, S. 16 Wer? Wie? Was? 2 Lokaladverbien: ‚unten‘ Da unten links? WWW2, S. 8 AH1, S.6 Lokaladverbien: ‚drin’ / ‚rein‘ Da steht nur mein Bett drin! Mehr passt nicht rein! WWW2, S. 65-69 Lokaladverbien (Übersicht) oben, drinnen, hinten, mitten, hier, vorn, unten,

rechts, draußen, dort, drüben WWW2, S. 155

Wer? Wie? Was? 4 Lokaladverbien ... sondern wie riesige Eisschollen auf dem Magma

schwimmen. WWW4, S. 48,49 AH1, S.62

4.2. Temporaladverbien Mega 2 Temporaladverbien: ‚zuerst‘ / ‚danach‘ / ‚dann‘ Zuerst koche ich ... Danach pelle ich sie. Dann

schneide ich ... Mega2, S. 37

Adverbien der Zeit: ‚heute‘ / ‚morgen‘ / ‚nachher‘ Was macht Carsten nachher? Mega2, S. 14,15 Wer? Wie? Was? 2 Temporaladverbien und –angaben um halb sieben ; nachmittags WWW2, S. 13 AH1, S.14, 15 Temporaladverbien: ‚manchmal‘ / ‚im Sommer‘ Manchmal zelten wir im Sommer. WWW2,15, S. 124 AH1, S.22 Temporaladverbien: ‚zuerst ... ‘ Geh zuerst zu den Giraffen, ... WWW2, S. 35 AH1, S.27 4.3. Modaladverbien

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 22: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

22

Mega 2 Modaladverbien: ‚so‘ ... weil ich Musik so gerne mag. Mega2, S. 3 Wer? Wie? Was? 2 Modaladverbien: ‚vielleicht‘ ... Federball vielleicht? WWW2, S. 24 Modaladverbien: ‚langsam‘ ... geht langsam durch die Kanalstraße. WWW2, S. 70,71 Modaladverbien: ‚so‘ / ‚doch‘ Der Film ist so toll! Komm doch mit! WWW2, S. 18 AH1, S.18 Wer? Wie? Was? 3 Adverbien: ‚trotzdem‘ / ‚allerdings‘ Trotzdem sind wir natürlich oft zum Baden

gegangen. WWW3, S. 30-33

4.4. Interrogativadverb Mega 2 Frageadverb: ‚wie viel?’ Wie viele Monate hat ein Jahr? Mega2, S. 23 Frageadverb: ‚wo?’ Wo ist die Sahne? Mega2, S. 28 Frageadverb: ‚wann?‘ Wann ist Weihnachten? Mega2, S. 34 Frageadverbien der Zeit: ‚wie oft?’ / ‚um wie viel Uhr?’ / ‚von wann bis wann?’

Um wie viel Uhr spielt David Tischtennis? Mega2, S. 21 AH1, S.23

5. Präpositionen 5.1. Kasusrektion der Präpositionen 5.1.1. mit Genitiv Wer? Wie? Was? 3 Präpositionen (Gen.): ‚während‘ / ‚unterhalb‘ Während der letzten Klassenfahrt ... / Unterhalb

einer Fabrik ... WWW3, S. 62,63

Wer? Wie? Was? 4 Präpositionen (Dat., Akk., Gen.) Aus der Schublade / gegen den Tisch / trotz des

Igels WWW4 AH1, S. 24

5.1.2. mit Dativ Mega 2 Präpositionen: ‚bei‘ und ‚mit‘ + Dativ Bei Herrn ... Mega2, S. 17 AH1, S.19 Präpositionen (Dat.): ‚im‘ Willkommen im Safaripark. Mega2, S. 67 Wer? Wie? Was? 2

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 23: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

23

Präpositionen: ‚zwischen‘ Zwischen dem Kaffee und dem Tee! WWW2, S. 58 AH2, S.5 Präposition: ‚bei‘ Musik! Bei Frau Zander. WWW2, S. 11 AH1, S.20 Präpositionen: ‚im‘ Im letzen „Riehler Schülerkurier„ stand dieses

Interview mit Hakan: ... WWW2, S. 97 AH2, S.49, 50

Präpositionen: ‚am‘ Am dreißigsten sechsten. WWW2, S. 55 AH2, S.3 Präpositionen (Dat.): ‚zu‘ ... dann weiter zu den Zebras. WWW2, S. 35 AH1, S.27 Wer? Wie? Was? 4 Präpositionen (Dat.): ‚von‘ Von der Südspitze Amerikas sind es 1000 km. WWW4, S. 48,49 5.1.3. mit Akkusativ Mega 2 Präpositionen (Akk.): ‚in‘ Sie gehen in einen Musikladen. Mega2, S. 79 Präpositionen (Akk.): ‚über‘ Wir wollten ... über den Zebrastreifen ... fahren. Mega2, S. 96 Wer? Wie? Was? 2 Präposition: ‚durch‘ Polizeimeister Kurzback geht langsam durch die

Kanalstraße. WWW2, S. 70 AH2, S.18

Präposition (Akk.): ‚an‘ / ‚in‘ In unserer Schule gibt es eine schöne Pinnwand. / An den Wänden ist ...

WWW2, S. 66 AH2, S.13, 15

Präpositionen (Akk.): ‚in‘ / ‚auf‘ ... und gießt es in den Topf. / Die kalte Soße stellt man auf den Tisch.

WWW2, S. 61 AH2, S.7

6. Konjunktionen 6.1. unterordnende Konjunktionen Mega 2 Konjunktion (unterordnend): ‚weil‘ Viele Touristen fahren nach Köln, weil dort der

Kölner Dom steht. Mega2, S. 57

Konjunktionen (unterordnend): ‚weil’ / ‚wenn’ / ‚dass‘ Ich möchte an die See, weil ich ... / Ich bin dafür, dass wir ... / Ich fahre nur mit, wenn ich ...

Mega2, S. 88 AH2, S.27-29

Wer? Wie? Was? 2 Konjunktion: ‚dass‘ Überall weiß jedes Kind, dass wir dicke

Freundinnen sind. WWW2, S. 56

Konjunktion: ‚weil‘ (Nebensatz) Dann bellt er, weil ich ... mit ihm spiele. WWW2, S. 36 Konjunktion (unterordnend): ‚als‘ Als die Räuber sahen, dass ... WWW2, S. 100-

102 AH2, S.56

Wer? Wie? Was? 3

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 24: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

24

Konjunktionen (Zeit): ‚bis‘ / ‚als‘ Dort wollten sie warten, bis das Gewitter vorbei war. / Als sie endlich dort ankamen, waren alle klatschnass ...

WWW3, S. 12 AH1, S.26

Konjunktion (Zweck): ‚damit‘ ... wie man sie halten muss, damit sie nicht zwicken. WWW3, S. 32 Konjunktionen: ‚dass‘ und ‚wenn‘ (zeitlich) in Hauptsätzen und Nebensätzen

Tanja hat so viele Hobbys, dass sie nur wenig Freizeit hat. / Sie liest gerne, wenn sie Zeit hat.

WWW3, S. 112,113

Konjunktion (nebenordnend): ‚denn‘ Meine erste Reises nach Russland machte ich mitten im Winter, denn im Frühling...

WWW3, S. 28 AH1, S.52

Konjunktion (nebenordnend): ‚doch‘ Doch wenn man zwischen den Hochhäusern war, stank es überall.

WWW3, S. 53

Konjunktion (Zeit): ‚nachdem‘ Nachdem es im Saal schließlich ruhig geworden war, ...

WWW3, S. 102

Konjunktionen: ‚nicht ... sondern‘ / ‚ ... (zwar) ... , aber‘ Natürlich bin ich nicht alleine gefahren, sondern mit meinen Eltern. / Es war zwar groß, aber schon ein bisschen alt.

WWW3,S. 30-33

Konjunktion (konzessiv): ‚obwohl‘ Obwohl ich sofort bremste, war es ... WWW3, S. 58 AH2, S.34 Konjunktionen (Zeit): ‚seit‘ / ‚bevor‘ Seit ich das letzte Mal das Dorf gesehen hatte, ... /

... ich ... fing das Tier auf, bevor es sich den Hals brechen konnte.

WWW3, S. 29 AH1, S.52

Konjunktionen (Folge): ‚so ... , dass‘ / ‚ ..., so dass‘ ... sind die Straßen in Polen so weich, dass man leicht stecken bleibt. / Nachts war es plötzlich sehr warm geworden, so dass der Schnee taute ...

WWW3, S. 28,29 AH1, S.52

Konjunktion (Zeit): ‚solange‘ Solange seine Eltern noch nicht zu Hause sind, ... WWW3, S. 86 Konjunktion mit Infinitiv : ‚um ... zu‘ / ‚damit‘ Dorthin wandern sie nun zurück, ... um zu laichen. /

Damit die Kröten sicher zu „ihrem„ Teich oder See kommen können, ...

WWW3, S. 60,61 AH2, S.36

Konjunktion (Zeit): ‚während‘ Während der Kuchen im Ofen war, ... WWW3, S. 24 AH1, S.44 Konjunktionen (Zeit ) Wenn er aufsteht, ... / Während Roland ... / Anton

und Wilhelm arbeiten dort, bis die Schule ... / Solange seine Eltern ... / Ehe Roland sich hinlegt ...

WWW3, S. 84-88

Konjunktion: ‚weil‘ Ihre Familie ... ist umgezogen, weil Sandras Vater ... eine Stelle bekommen hat.

WWW3, S. 6 AH2, S.64,65

Konjunktion (Bedingung): ‚wenn‘ Die Graswurzeln können die Erde nicht mehr festhalten, wenn es stark regnet.

WWW3, S. 69-72 AH2, S.49

Wer? Wie? Was? 4 Konjunktion (konditional): ‚wenn‘ Wenn du eine Rose schaust, ... WWW4, S. 95 AH2, S.50 Konjunktion (unterordnend): ‚dass‘ Als Kulturbotschafter ... sollen die ... Teens zeigen,

dass die deutsche Sprache ... WWW4, S. 18,19 AH1, S.49

Konjunktion (unterordnend): ‚obwohl‘ ... ich sehr auf das Aussehen achte, obwohl ich genau weiß ...

WWW4, S. 14

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 25: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

25

6.2. nebenordnende Konjunktionen Wer? Wie? Was? 1 Konjunktionen: ‚und‘ / ‚aber‘ Ich habe einen Hund und eine Katze. / Ich habe

keinen Hund, aber eine Katze. WWW1, S. 92, 93

Wer? Wie? Was? 2 Konjunktion: Verknüpfung von Hauptsätzen durch ‚und‘ Zwei Freundinnen halten das Seil und ich muss

springen. WWW2, S. 17

Konjunktion: Verknüpfung von Hauptsätzen durch ‚aber‘ Ich finde das blöd, aber ich habe nur das. WWW2, S. 19 Wer? Wie? Was? 3 Konjunktion (nebenordnend): ‚und‘ Ein heftiges Gewitter brach los und es regnete. WWW3, S. 12 AH1, S.26 Wer? Wie? Was? 4 Konjunktion (nebenordnend): ‚und‘ Ein zweiter Gähnanfall überkam Desiree, und den

konnte sie nicht unterdrücken. WWW4, S. 38

Konjunktion (nebenordnend): ‚aber‘ ... und er ist bereits angefahren, aber der Fahrer hält noch einmal an ...

WWW4, S. 82

7. Partikel 7.1. Modalpartikel Wer? Wie? Was? 2 Partikel: ‚ja‘ Meine Freunde wollen mich ja hier besuchen. WWW2, S. 75 Wer? Wie? Was? 3 Modalpartikeln: ‚denn‘ / ‚eigentlich‘ / ‚aber‘ Wo habt ihr denn die vielen Sachen her? / Da

haben wir eigentlich alles gefunden. / Ihr seid aber sehr billig.

WWW3, S. 8

Modalpartikel: ‚wohl‘ Wir werden wohl nicht verreisen, ... WWW3, S. 10 Modalpartikel: ‚schon‘ / ‚überhaupt‘ / ‚doch‘ War der Hannes überhaupt dabei? / Die hab ich

doch schon immer. WWW3, S. 18,19

Modalpartikel: ‚ja‘ Ja, so ein spitzes Dach ... WWW3, S. 20-22 Modalpartikel: ‚einfach‘ / ‚eben‘ / ‚halt‘ Er gehört einfach zur Familie. / ... ist man eben nicht

mehr Gast. / ... aber danach muss man sich halt anpassen.

WWW3, S. 94-96

Wer? Wie? Was? 4 Modalpartikel Aber sie kann sie nicht finden. WWW4, S. 66 AH1, S.85

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 26: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

26

8. Negationswörter Mega 1 Verneinung: ‚Nicht hier‘ Nina! – Nicht hier. Mega1, S. 8 AH1, S.10 Verneinung: ‚kein‘ Rocki trägt einen Ohrring, aber keinen Hut. Mega1, S. 112,113 AH2, S.35, 36 Verneinung: ‚nicht‘ Michael ist nicht hier. Mega1, S. 23 AH1, S.6 Wer? Wie? Was? 1 Verneinung im Akkusativ: ‚keinen‘ Ich habe keinen Bleistift. WWW1, S. 88 AH s.31 Verneinung im Akkusativ: ‚keinen‘ / ‚kein‘ / ‚keine‘ Nein, ich habe keine Schwester. /... aber sie hat

keinen Bruder. / Ich habe kein Streichholz. WWW1, S. 92-96

Verneinung: ‚nein‘ – ‚nicht‘ Nein. Ich bin nicht Ina. WWW1, S. 14-20 Wer? Wie? Was? 2 Negationsartikel: ‚keinen‘ ... weil wir keinen Garten haben. WWW2, S. 36 9. Satzarten 9.1. Aussagesatz Mega 1 Satzmuster: Aussagesatz (1. Pers. Sg) / Inversion nach ‚da‘ (1.Pers. Sg); Inversion nach ‚am‘ + Wochentag (3. Pers. Sg)

Da turne ich. / Am Montag schwimmt sie. Mega1, S. 100,101 AH2, S.23

Verb – Nomen – Gefüge im Aussagesatz: Veränderung von Aussagesätzen mit normaler Wortstellung (S-P-O) in Sätze mit Inversion (zur Betonung)

Ich spiele Fußball – Fußball spiele ich gern. Mega1, S. 98 AH2, S.22

Wer? Wie? Was? 3 Stellung des Verbs im Hauptsatz Ein heftiges Gewitter brach los und es regnete in

Strömen. WWW3, S. 12,13

9.2. Fragesatz Mega 2 Fragesätze mit Modalverben: ‚dürfen’ / ‚wollen’ / ‚müssen’ / ‚können’ Ich möchte gerne ... / Ich kann nicht ... / Ich muss

erst ... / Dann darf ich ... Mega2, S. 32,33 AH1, S.35

Wer? Wie? Was? 1 Fragesatz: Entscheidungsfragen Bist du Tanja? WWW1, S. 5 AH S.2, 3 Fragesatz – Aussagesatz Wo ist Klaus? Klaus ist nicht hier. WWW1, S. 14-21 AH S.4 Wer? Wie? Was? 3

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com

Page 27: Grammatikuebersicht Systematisch (Deutsch)

27

Fragesätze Was sind deine Lieblingsfächer? / Hast du Hobbys? WWW3, S. 4,5 AH1, S.3, 4 Fragesätze als Nebensätze (indirekte Fragesätze) Ich habe nicht darauf geachtet, ob die Ampel grün

wurde. WWW3, S. 58-59 AH2, S.30

9.3. Aufforderungssatz Mega 2 Imperativ regelmäßiger und unregelmäßiger Verben Nimm den Hammer und den Nagel. Mega2, S. 82,83 AH2, S.23, 24 9.4. Nebensätze Mega 2 Temporale Konjunktionen: ‚Wenn‘ – Sätze Wenn Daniel schulfrei hat, hilft er dort bei der

Arbeit. Mega2, S. 87

Wer? Wie? Was? 2 Nebensätze mit ‚dass‘ Es ärgert meine Eltern sehr, dass mein Zimmer zu

unordentlich ist. WWW2, S. 67 AH2, S.12

Wer? Wie? Was? 3 Nebensätze mit ‚weil‘ Weil wir am Nachmittag schon müde waren, sind

wir mit der Seilbahn hinunter gefahren. WWW3, S. 70

Nebensätze: Modalverb an letzter Stelle Am besten finde ich, dass ich mit dem Fahrrad zur Schule fahren kann.

WWW3, S. 23-25

Relativsätze Es waren die drei Weisen, die auf dem Weg nach Bethlehem waren, um ...

WWW3, S. 76-80

Relativsätze, Relativpronomen im Nominativ: ‚der‘ / ‚die‘ / ‚das‘ / ‚wo‘ / ‚was‘

Irene, die neun Jahre alt ist, geht ... WWW3, S. 41-43 AH“, S.3, 4

PDF created with FinePrint pdfFactory trial version http://www.fineprint.com