130

Gymnasium Draschestraße Photos, CC0 · Kursbuch der Wahlmodule für das Schuljahr 2018/19 . ... Eingriffe in die menschliche DNA, Veränderung von Arten, Massentierhaltung, Tierversuche

Embed Size (px)

Citation preview

Herausgeber: Gymnasium Draschestraße 1230 Wien, Draschestraße 90-92 Coverbild: Pixabay/Free-Photos, CC0

Wien, im Dezember 2017

Kursbuch der Wahlmodule für das Schuljahr 2018/19

Das folgende Kursbuch bietet eine Übersicht über die angebotenen Wahlmodule im Schuljahr 2018/19.

Im Schulversuch Neue Oberstufe mit verstärkter Individualisierung (NOVI), startend ab er 6. Klasse im Schuljahr 2018/19 (aufsteigend), muss jede Schülerin/jeder Schüler im Laufe der Oberstufe einen Fach- oder einen Themencluster absolvieren. Vier Wahlmodule werden dabei zu einem Cluster zusammengefasst.

Schülerinnen und Schüler haben die Wahl zwischen einem Fachcluster und/oder einem Themencluster. Dazu werden auf den folgenden Seiten alle möglichen Fachcluster sowie alle im nächsten Schuljahr angebotenen Themencluster vorgestellt.

Die Angabe der Schwerpunkte gilt ausschließlich für den auslaufenden Schulversuch Modulare Oberstufe und betrifft im Schuljahr 2017/18 nur mehr Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen.

Vor der Inskription lesen Sie bitte die Inskriptionshinweise unter www.grg23vbs.ac.at/inskriptionshinweise.html

Seite II

Wahlmodulcluster

Vier Wahlmodule können zu einem Cluster zusammengefasst werden. Beginnend mit der NOVI, ist die Absolvierung mindestens eines Clusters im Laufe der Oberstufe ist für jede Schülerin / jeden Schüler verpflichtend. Schülerinnen und Schüler haben die Wahl zwischen einem Fachcluster und/oder einem Themencluster.

Fachcluster Sind alle vier Wahlmodule demselben Gegenstand zugeordnet, handelt es sich um einen Fachcluster. In folgenden Gegenständen (in alphabetischer Reihenfolge) ist die Absolvierung eines Fachclusters möglich:

• Bildnerische Erziehung • Biologie und Umweltkunde • Chemie • Darstellende Geometrie • Deutsch • Englisch • Ethik • Französisch 2-jährig auf Niveau A2 • Geografie und Wirtschaftskunde • Geschichte und Sozialkunde/Politisch Bildung • Informatik • Italienisch 2-jährig auf Niveau A2 • Latein • Mathematik • Musikerziehung • Persönlichkeitsbildung (KOSO) • Physik • Psychologie und Philosophie • Religion • Spanisch 2-jährig auf Niveau A2

Beispiel: Die vier Wahlmodule aus dem Gegenstand Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung

„Entdeckerinnen und Entdecker“ „Geschichte der Medizin“ „Jugend und Politik“ „My America“

bilden einen Fachcluster zu Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung.

Seite III

Themencluster Vier vordefinierte Wahlmodule aus verschiedenen Gegenständen, die in einem thematischen Zusammenhang stehen, werden zu einem Themencluster zusammengefasst. Beginnend mit dem Schuljahr 2018/19 werden folgende Themencluster angeboten, wobei einige beteiligte Module erst im Schuljahr 2019/20 geplant sind:

Architektur

Bestehend aus: • Archiktektur am Beispiel Wiens (Bildnerische Erziehung) • Interior Design (Informatik) • Stadtökologie und Raumplanung • Planungswerkzeuge (Informatik)

Beschreibung: Architektur widmet sich der Planung, dem Entwurf und der Konstruktion von verschiedensten Bauwerken. Das können öffentliche Gebäude ebenso sein wie Industrieanlagen oder Einfamilienhäuser. So vielfältig die Ergebnisse auch sein mögen, so universell sind doch die Grundlagen und Werkzeuge der Architektur: Dazu zählen die Baugeschichte, zeichnerisch-kreative Aspekte, die Gestaltung der Innenräume und der Umgebung von Gebäuden.

Biologie und Verantwortung

Bestehend aus: • Lebensraum Meer (Biologie und Umweltkunde) • Tierethik (Ethik) • Nachhaltigkeit (Biologie und Umweltkunde) • Bioethik (Biologie und Umweltkunde)

Beschreibung: Eingriffe in die menschliche DNA, Veränderung von Arten, Massentierhaltung, Tierversuche und die Zerstörung von unwiederbringlichen Lebensgemeinschaften im Meer stellen die Gesellschaft vor ethische Fragen. Inwieweit sind der übermäßige Konsum von tierischen Lebensmitteln und das Schwinden der biologischen Vielfalt noch tragbar? Ist es moralisch vertretbar „Designerbabys“ und „Genmais“ herzustellen? Der Cluster „Biologie und Verantwortung“ beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Biologie und mit den daraus resultierenden Konsequenzen für unser Handeln.

Empirisches Arbeiten in den Naturwissenschaften

Bestehend aus: • Labor 1 (Chemie) • Labor 2 (Chemie) • Labor 1 (Physik) • Labor 2 (Physik)

Beschreibung: Dieser Cluster umfasst die vier Labor Module: Chemie Labor I + II und Physik Labor I + II. Diese Module sind voneinander unabhängig und beschäftigen sich mit grundlegenden Themenbereichen des Lehrplanes der beiden Fächer. In den Modulen soll der Aufbau von Experimenten,

Seite IV

deren Durchführung und der fachgerechte Umgang mit Messgeräten bzw. Chemikalien im Vordergrund stehen und geübt werden. Durch das Beobachten und das Erstellen eines Protokolls soll der experimentelle Ablauf samt Fehlerabschätzung kritisch beurteilt werden. Es wird verlangt, sich mit Sicherheitsvorschriften auseinanderzusetzen und sie beim Experimentieren einzuhalten. Begleitend werden sowohl relevante theoretische Aspekte behandelt als auch Berechnungen durchgeführt. Nach Möglichkeit werden historische Ereignisse, Bedeutung in der heutigen Gesellschaft, Anwendbarkeit und Nutzung mit den behandelten Themen verknüpft. Die benötigten Materialien und Geräte werden zur Verfügung gestellt, wobei ein Unkostenbeitrag einbehalten wird.

Ethisch handeln

Bestehend aus: • Cybersüchtig? - Ich doch nicht (Religon) • Mobbing • Lügen tut doch jeder? (Ethik) • Jugendkulturen

Beschreibung: Wir leben in einer Welt mit (nahezu) unbegrenzten Möglichkeiten, die von uns allen gerne genützt werden. Aber gibt es nicht auch Gefahren, die z.B. im Internet lauern? Können wir uns vor diesen überhaupt schützen, wissen wir, wie man sich am besten verhält, um einen Weg durch diese oft auch verwirrende Welt zu finden? Kann ich das alleine bewältigen, oder sollte ich gemeinsam mit anderen mir vertrauten Menschen agieren? Können mir Philosophien/Religionen eine Orientierungshilfe sein, oder rechtfertigen sie bloß Manipulation und Unterdrückung? In den Modulen dieses Clusters werden wir zwar keine allgemein gültige Antwort finden, aber sicher den einen oder anderen Ansatz überlegen, wie man handeln kann bzw. soll.

Fotografie und Fi lm

Bestehend aus: • Inszenierte Fotografie - von der Idee zum Bild (Bildnerische Erziehung) • Videoschnitt (Informatik) • Geschichte im Film und im Fernsehen (Geschichte und Sozialkunde) • Film und Manipulation (Deutsch)

Beschreibung: Von der ersten analogen Bildaufnahme bis zur aktuellen digitalen Grafikbearbeitung werden die technischen Schritte der Entwicklung der Fotografie theoretisch erläutert und durch praktische Übungen erprobt. Individuelle Projekte lassen die Vielfalt der fotografischen Bildgestaltung erkennen und praktisch umsetzen. Die Funktionen von Film, Fernsehen und Dokumentationen werden durch Beispiele aus Geschichte und Gegenwart dargestellt und analysiert. Die Möglichkeiten der Komposition, Kamerabewegung, Filmgestaltung, Filmmusik, Videoschnitt, Tonbearbeitung, Manipulation u.v.m. sind wichtige Inhalte der Filmproduktion.

Seite V

Geowissenschaften

Bestehend aus: • Energie (Physik) • Wetter und Klima (Physik) • Die unruhige Erde - Naturereignisse und ihre Folgen (Geografie und Wirtschaftskunde) • Wasser (Geografie und Wirtschaftskunde)

Beschreibung: Die Erde mit ihrer Atmosphäre, ihre Oberfläche und ihr Inneres sind Themen dieses Clusters. Was passiert hier? Wie sind wir von diesen Vorgängen betroffen oder wie greifen wir absichtlich oder unabsichtlich ein? Die Themen werden fächerübergreifend, unter diversen Aspekten und mit Hilfe verschiedener Wissenschaftsdisziplinen behandelt.

Mediterraner Kulturraum

Bestehend aus: • Literatur • Auf den Spuren der populären Musik im romanischen Kulturraum (Musikerziehung) • Film • Von Caesar bis Ronaldo - Geschichte der romanisch-sprachigen Länder (Geschichte und

Sozialkunde) Beschreibung: In diesem Cluster beschäftigen wir uns mit Alltagskultur, Kunst, Literatur und Sprachgeschichte der romanischsprachigen Länder Frankreich, Italien und Spanien. Dabei werden Brücken zwischen den Sprachen Latein, Französisch, Spanisch und Italienisch gebaut. Wir arbeiten mit Originaldokumenten wie Liedern, Videos und Texten. Die Unterrichtssprache in den Modulen ist Deutsch.

Medien und Journalismus

Bestehend aus: • Journalism 1 (Englisch) • Journalism 2 (Englisch) • Webdesign (Informatik) • Videoschnitt (Informatik)

Beschreibung: The competencies attained by those completing the cluster „Medien und Journalismus“ are widely applicable to later career paths in many areas: Independent journalism, institutional journalism, public relations, advertizing, product management and in any job that requires an employee to articulate a company's message online.

Seite VI

Medien und Manipulation

Bestehend aus: • Philosophie und Psychologie in Filmen (Psychologie und Philosophie) • Film und Manipulation (Deutsch) • Medienethik (Ethik) • Hier könnte auch deine Werbung entstehen (Deutsch)

Beschreibung: Filme zielen nicht nur darauf ab, die Zuschauer/innen durch Spannung und Identifikationsangebote emotional zu aktivieren, sondern vermitteln nicht selten auch ethische – oft auch politische – Botschaften. Für die Werbung gilt natürlich Ähnliches: Gelingt es, an das Involvement potentieller Kunden zu appellieren, motiviert sie erfolgreich zum Kauf. Hier reiht sich der Journalismus nahtlos ein: Er dient einerseits der Informationsvermittlung, nimmt für sich aber andererseits auch eine erzieherische Funktion in Anspruch. Gemeinsam ist den Wahlmodulen also die Auseinandersetzung mit sowohl handwerklichen als auch kreativen und psychologischen Aspekten der Macht und Wirkung moderner Medien.

Medizin

Bestehend aus: • Step by step – Der Mensch und seine Entwicklung (Psychologie und Philosophie) • Psychische Erkrankungen und grundlegende Therapieformen (Psychologie und

Philosophie) • Ausgewählte Kapitel der Humanmedizin (Biologie und Umweltkunde) • Bausteine für ein gesundes Leben (Biologie und Umweltkunde)

Beschreibung: Wir alle sind wohl schon mehrmals mit Medizin in Berührung gekommen – meistens dann, wenn körperliche oder seelische Probleme unsere Aufmerksamkeit forderten. Verschiedene Faktoren tragen zur Gesundheit, also zum körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinden bei. Das Ziel der Medizin ist es, Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Um Krankheitszustände zu verstehen, Diagnosen und Therapien zu entwickeln, braucht die Medizin grundlegende Erkenntnisse der Biologie und Psychologie, aber ebenso ein Verständnis der Geschichte und Entwicklung der einzelnen Person.

Stage Performance Sound

Bestehend aus: • Vokal-Instrumental-Ensemble (Musikerziehung) • Religiöse und ethische Themen in Musicals (Religion) • Kostüm und Bühnenbild (Bildnerische Erziehung) • Sprachperformance (Deutsch)

Beschreibung: Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, in diesem polyästhetischen Angebot ihre verschiedenen musischen, gestalterischen und performativen Interessen auszuleben und zu erweitern. Im Vordergrund steht eine ganzheitlich musisch-kreativ-thematische Auseinandersetzung mit vielfältigen Formen der Bühnenkunst in den Gegenständen Deutsch, Musikerziehung, Religion und Bildnerischer Erziehung. Einzelne Kurse werden mit einer Präsentation/Auftritt/Moderation abgeschlossen.

Seite VII

Theater

Bestehend aus: • All the World's a Stage (Englisch) • Ab ins Theater! (Deutsch) • Improvisationtheater 1 (Deutsch) • Improvisationtheater 2 (Deutsch)

Beschreibung: In diesem Cluster gibt es in jedem Modul eine Mischung aus Theorie und Praxis. Du erarbeitest Szenen in deutscher und englischer Sprache und nimmst an Aufführungen teil, du arbeitest mit Methoden der Dramapädagogik, des Improvisationstheaters und mit herkömmlicher Körperarbeit, Figurenarbeit, Textarbeit. Du lernst auch, die geübten Methoden, Spiele und Übungen zu erläutern, sie in Eigenregie anzuwenden und zu spezifischen Programmen zusammenzustellen. Du setzt dich mit dem theoretischen Hintergrund auseinander: antikes Drama, Wanderbühnen, Elisabethanisches Theater, Commedia dell’arte, Stegreiftheater, Improvisationstheater. Du besuchst verschiedene Aufführungen und analysierst die gesehenen Stücke und deren Inszenierung (Bühnenbild, Kostüm, Lichteffekte, Darstellung der Figuren, Sprache, Inhalt), du lernst den historischen oder gegenwärtigen Kontext kennen und bereitest die Stücke mit Hilfe dramapädagogischer Methoden vor und nach.

Wirtschaft

Bestehend aus: • Betriebswirtschaftliches Kernwissen 1 (Geografie und Wirtschaftskunde) • Betriebswirtschaftliches Kernwissen 2 (Geografie und Wirtschaftskunde) • Wirtschaft verstehen (Geografie und Wirtschaftskunde) • Krieg und Geld regiert die Welt (Ethik)

Beschreibung: Wie „funktioniert“ die Wirtschaft? Was hat es mit Geld, Inflation, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftswachstum und Zinsen auf sich? Wie kann man eine Bilanz bewerten, was ist ein „Cash-Flow“ und was verbirgt sich hinter einer „Gmbh & Co KG“? Im Cluster „Wirtschaft“ lernst du die Grundlagen von Volks- und Betriebswirtschaft und beschäftigst dich mit ethischen Fragen, die unser Wirtschaftssystem aufwirft. Im betriebswirtschaftlichen Teil hast du zudem die Möglichkeit, dich auf ein internationales Zertifikat, den Wirtschaftsführerschein (European Business Competence Licence, EBCL), vorzubereiten.

Bildnerische Erziehung Seite 1

Kursbuch 2018/19

RWBE01 Inszenierte Fotografie - von der Idee zum Bild Fachgruppe Bildnerische Erziehung Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl 25 Kursinhalt In der inszenierten Fotografie wird nichts dem Zufall überlassen. Man

inszeniert das, was man zeigen will und arrangiert Gegenstände und Personen. Alles wird vor der Aufnahme durchgeplant: Kulisse, Styling, Models, Requisiten, Licht, Posing etc. Im Modul werden wir uns zum einen mit verschiedenen Künstlern beschäftigen, die mit inszenierter Fotografie arbeiten. Zum anderen werden wir aber auch selbst als Fotografen tätig werden und inszenierte Fotografien herstellen. Der Unterricht wird teilweise geblockt stattfinden.

Beurteilung Kosten ca. 15€ Materialbeitrag für die Fotoprints Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 2 Bildnerische Erziehung

Kursbuch 2018/19

RWBE08 Archiktektur am Beispiel Wiens Fachgruppe Bildnerische Erziehung Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Dienstags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt „Was ist Architektur am Beispiel Wiens“

Wien ist eine wachsende, moderne Metropole mit historischem Erbe. Das zeigt sich in zeitgenössischen Bauvorhaben in der Wiener Innenstadt, an den Architekturikonen der Moderne, dem Wiener Wohnbau und neuen Stadtentwicklungsgebieten. Worin bestehen die neuen architektonischen Herausforderungen der Großstadt Wien? Von welchen Architekturikonen können wir lernen? Wie lebt es sich in Wien? Diesen Fragestellungen gehen wir auf Stadtrundgängen gezielt nach. Anhand ausgewählter historischer und zeitgenössischer Beispiele versuchen wir herauszufinden welche Faktoren das architektonische Bild einer Stadt prägen und wie unterschiedliche Lebensbereiche einer Stadt entstehen und sich miteinander verbinden. · Stadtrundgänge zu bestimmten Themen (z.B. Das „rote“ Wien, Ringstraße, Otto Wagner, Seestadt Aspern, …) · Aufgabenstellungen wie Anfertigen von Skizzen, Fotos, Situationsanalysen, Befragungen , Mitschrift und schriftliche Reflexionen dienen zur Dokumentation der Stadtrundgänge.

Beurteilung Kosten ca. 25 € für Lehrausgänge Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

davon 4-5 Lehrausgänge am Freitag

Bildnerische Erziehung Seite 3

Kursbuch 2018/19

RWBE16 Ölmalerei Fachgruppe Bildnerische Erziehung Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein ja nein

Themencluster - Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Die Mehrzahl aller Gemälde, die ihr in den Museen sehen könnt, sind

Ölmalereien. Warum? Weil diese Farben ein unglaubliches Potential haben. Sie sehen fantastisch aus und trocknen langsam. Somit gibt es genügend Zeit für die Gestaltung. Ölmalerei ist nicht so kompliziert, wie es vielleicht den Anschein hat. Diese Technik kann schnell erlernt werden, und in diesem Modul werdet ihr die Grundlagen der Ölmalerei kennen lernen; angefangen vom Mischen der Farben bis hin zu kompositorischen Fähigkeiten, die ihr zur Herstellung eures eigenen Kunstwerkes braucht.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 4 Biologie

Kursbuch 2018/19

RWBI01 Biologie der menschlichen Sexualität Fachgruppe Biologie Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein ja nein nein

Themencluster - Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Die menschliche Sexualität ist ein Grundbedürfnis und umfasst alle

Lebensäußerungen, Verhaltensweisen, Emotionen und Interaktionen von Menschen in Bezug auf ihr Geschlecht. In diesem Modul versuchen wir eine Antwort auf die Frage nach der Biologie der Geschlechter - die einfache Einteilung in „weiblich“ und „männlich“ hat schon lange ausgedient. Wir diskutieren evolutionäre und soziobiologische Ursachen von Unterschieden zwischen den Geschlechtern, sowie das menschliche Sexualverhalten und dessen Auswirkungen in der Kultur und Gesellschaft.

Beurteilung Kosten Geringe Kosten für Lehrausgänge möglich

Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Biologie Seite 5

Kursbuch 2018/19

RWBI02 Kunst und Natur - Natur und Kunst Fachgruppe Biologie Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Kunst bildet Natur ab, formt und verändert sie, untersucht das

Verhältnis Mensch – Natur, setzt Natur als Kulisse und Werkmaterial ein. Was sehen wir in der Natur? Wie sehen wir sie? Natur im Spannungsfeld zwischen ihrer Verklärung als Sehnsuchtsort und Lebensraum hin zu Nutzung und Zerstörung? In diesem Modul werden wir uns u. a. mit künstlerischen Naturbetrachtungen und mit der Ästhetik von Darstellungen der Natur befassen und selbst z. B. Naturstudien anfertigen, uns mit Kunst in der Landschaft bzw. Kunst aus Naturmaterialien beschäftigen, die Grenze zwischen Naturphänomenen und Kunst ausloten, die Rolle von Formen und funktionalen Elementen der Natur in Architektur und Technik beleuchten, uns mit der Unterwerfung der Natur in der barocken Gartenkunst auseinandersetzen, oder die Leugnung der Natur an Filmkunst-Beispielen analysieren.

Beurteilung Kosten Materialkosten möglich Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

fächerübergreifend BIU und BE

Seite 6 Biologie

Kursbuch 2018/19

RWBI05 Lebensraum Meer Fachgruppe Biologie Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Montags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Dieses Modul behandelt die Lebensräume des Meeres, ihre

Lebensbedingungen und Organismen und deren Anpassungen. Wir beschäftigen uns mit den Sand- und Felsküsten oder tropischen Korallenmeeren ebenso wie mit der Welt der Tiefsee. Die Einflüsse des Menschen gefährden die marinen Ökosysteme zunehmend. Das Beispiel Fischfang zeigt die Grenzen der Nutzung der Ozeane. Was ist unser Beitrag zum Schutz der Ozeane?

Beurteilung Kosten Geringe Kosten für Lehrausgänge und Materialien möglich Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Biologie Seite 7

Kursbuch 2018/19

RPBI19 Projektmodul Vielfalt des Lebens Fachgruppe Biologie Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Vielfalt ist Lebensprinzip, die Artenvielfalt die Grundlage unserer

Ernährung und vieler anderer Bereiche: von Heilpflanzen und Gewürzen, Pferderassen und Biodiesel - wir nutzen die Vielfalt, dabei bedrohen und vernichten wir sie aber oft. Was ist warum besonders erhaltenswert? Welchen Beitrag können und wollen wir leisten?

Beurteilung Analog zu den allgemeinen Bestimmungen am GRG23 über Projektmodule: Projektarbeit - Präsentation - Beurteilungsgespräch in der Kleingruppe - Führung eines Protokolls

Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Erfolgreiche Absolvierung des Moduls Methodentraining-6.Klasse: Projektmanagement

Seite 8 Biologie

Kursbuch 2018/19

RWBI21 Bausteine für ein gesundes Leben Fachgruppe Biologie Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Immer mehr Schülerinnen leiden unter Stress, Burnout oder Folgen

von Fehlernährung. In diesem Modul beschäftigst du dich damit, wie du deine bzw. die Gesundheit deiner MitschülerInnen und FreundInnen verbessern kannst. Beispielsweise werden die Bestandteile unserer Nahrung anhand praktischer Versuche erarbeitet und Fast-Food und Fertigprodukte dabei besonders unter die Lupe genommen. Bewegung beeinflusst unser Wohlbefinden: wir werden verschiedene Sportarten und ihren Einfluss auf Körper und Geist vergleichen. Techniken und Methoden zum Umgang mit Stress und Leistungsdruck sind weitere Bausteine eines gesunden Lebens.

Beurteilung Kosten geringfügige Materialkosten möglich Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Biologie Seite 9

Kursbuch 2018/19

RWBI22 Praxis Biologie Fachgruppe Biologie Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster - Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt In diesem Modul wirst du in erster Linie praktisch arbeiten –

mikroskopieren, sezieren, Versuche durchführen und Beobachtungen auswerten, im Freiland Tiere und Pflanzen sammeln und bestimmen u.v.m. Du hast die Möglichkeit, verschiedene Arbeitsmethoden der Biologie auszuprobieren und kannst deine Kenntnisse erweitern und vertiefen.

Beurteilung Aktive Mitarbeit bei den Experimenten; Protokolle Kosten (Geringe) Kosten für Lehrausgänge und Materialien sind möglich. Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Einige Termine werden geblockt.

Seite 10 Bewegung und Sport

Kursbuch 2018/19

RWBS01 Badminton 1 Fachgruppe Bewegung und Sport Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl 18 Kursinhalt Badminton ist der schnellste Racket-Sport überhaupt (bis 300 km/h

Ballgeschwindigkeit). Die sportliche Variante des Federball-Spiels gibt Ausdauer und Kraft, fördert Beweglichkeit, Geschicklichkeit und das Reaktionsvermögen und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus. In diesem Modul wird zwar das Hauptaugenmerk auf das praktische Erlernen und die Verbesserung des eigenen Spiels gelegt, es werden aber auch theoretische Grundlagen (Schlagarten, -technik, Regelwerk und historische Entwicklung) behandelt.

Beurteilung Kosten 5 € für 3 Bälle Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Bewegung und Sport Seite 11

Kursbuch 2018/19

RWBS02 Volleyball 1 Fachgruppe Bewegung und Sport Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl 18 Kursinhalt Verbessern der persönlichen Technik; Erlernen von Spielzügen;

Erlernen der internationalen Volleyballregeln; Erlernen des Schiedsrichterns

Beurteilung Überprüfung der Grundtechnik beim Pritschen, Baggern, Schlagen, Service; Überprüfung der Regelkenntnisse; Stundenprotokolle

Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Grundkenntnisse der Volleyballtechnik erforderlich

Seite 12 Bewegung und Sport

Kursbuch 2018/19

RWBS03 Volleyball 2 Fachgruppe Bewegung und Sport Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl 18 Kursinhalt Verbessern der persönlichen Technik beim Pritschen, Baggern,

Schlagen, Service. Erlernen von Spielzügen. Erlernen der internationalen Volleyballregeln. Erlernen des Schiedsrichterns.

Beurteilung Stundenprotokolle. Überprüfung der persönlichen Technik beim Pritschen, Baggern, Schlagen und Service. Beobachtung der Spielfähigkeiten. Überprüfen der Kenntnisse der Volleyballregeln beim Schiedsrichtern.

Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Positiv abgelegtes Modul Volleyball 1 oder Aufnahmetest vor Kursbeginn. Maximal 18 TeilnehmerInnen

Bewegung und Sport Seite 13

Kursbuch 2018/19

RWBS04 Mountainbiking Fachgruppe Bewegung und Sport Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit geblockt Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl 10 Kursinhalt * kleinere Mountainbike-Touren (2 - 4 Stunden) in der Umgebung

von Wien (geblockt am Freitag Nachmittag bzw. Samstag Vormittag - Termine werden im Modul vereinbart) * Geschicklichkeitsübungen im Gelände * Wartung des MTB (Reifenwechsel, Schaltung einstellen,…) * Planung von Mountainbike-Touren * Orientierung und lesen von Karten * Erste Hilfe in Notsituationen * Wichtige Materialien: eigenes und funktionstüchtiges MTB, Helm, Trinkflasche, Rucksack mit Ersatzkleidung und Regensachen

Beurteilung Kosten Kosten für Verpflegung während der Fahrt (ev. Hütten) Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Der Unterricht findet geblockt am Freitag Nachmittag oder am Samstag Vormittag statt. eigenes und funktionstüchtiges Mountainbike ist Voraussetzung ACHTUNG: kein CITYBIKE - Unklarheiten können mit dem Modulleiter besprochen werden.

Seite 14 Bewegung und Sport

Kursbuch 2018/19

RWBS11 Yoga 1 Fachgruppe Bewegung und Sport Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl 15 Kursinhalt Es werden in dem Kurs Basiskenntnisse über Hathayoga vermittelt,

d.h., es werden einfache Yogastellungen gelehrt und die Philosophie in einfachen Zusammenhängen während des praktischen Unterrichts vermittelt. Ziel der Veranstaltung sollte sein, den TeilnehmerInnen einen Kanon von Körperübungen zu vermitteln, den sie in ihren Lebensalltag integrieren können, um ihre Konzentrations- bzw. Entspannungsfähigkeiten selbst positiv zu entwickeln. Nebenbei werden bestehende Körperhaltungsdefizite ausgeglichen.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Bewegung und Sport Seite 15

Kursbuch 2018/19

RWBS15 Fitness- und Krafttraining 1 Fachgruppe Bewegung und Sport Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl 15 Kursinhalt In einführenden Theorieblöcken werden die Grundlagen der

Trainingslehre und Prinzipien der Trainingsgestaltung dargestellt (z. B. Superkompensation, Mindestreizstärke, Prinzip der ansteigenden Belastung etc.). Zur praktischen Umsetzung dieser Prinzipien im Bereich des Fitness- und Krafttrainings wird der Unterricht anschließend im Fitnessstudio Fit/One (Sterngasse 11, 1230 Wien) abgehalten.

Beurteilung Kosten Voraussichtlich 20€ pro Monat (Preisstand Nov. 2017). Die

teilnehmenden SchülerInnen müssen mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten einen Mitgliedsvertrag mit Fit/One (Sterngasse 11, 1230 Wien) für mindestens 12 Monate vereinbaren.

Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Das Modul kann nur gemeinsam mit dem Modul Fitness- und Krafttraining 2 belegt werden.

Seite 16 Bewegung und Sport

Kursbuch 2018/19

RWBS16 Fitness- und Krafttraining 2 Fachgruppe Bewegung und Sport Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl 15 Kursinhalt Aufbauend auf den Kenntnissen und Fertigkeiten des Moduls

Fitness- und Krafttraining 1 werden die wesentlichsten Prinzipien des Krafttrainings (z. B. Arten des Krafttrainings, Risiken und Gefahren des Krafttrainings) theoretisch und praktisch erweitert.

Beurteilung Kosten Voraussichtlich 20€ pro Monat (Preisstand Nov. 2017). Die

teilnehmenden SchülerInnen müssen mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten einen Mitgliedsvertrag mit Fit/One (Sterngasse 11, 1230 Wien) für mindestens 12 Monate vereinbaren.

Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Das Modul kann nur gemeinsam mit dem Modul WBS15 Fitness- und Krafttraining 1 belegt werden.

Bewegung und Sport Seite 17

Kursbuch 2018/19

RWBS23 Entspannungstechniken Fachgruppe Bewegung und Sport Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein ja nein

Themencluster - Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl 20 Kursinhalt Entspannungstechniken sind ein wesentlicher Beitrag für die

körperliche und seelische Gesundheit wie auch für die Bewusstseinsentwicklung von Jugendlichen und Erwachsenen. Schüler und Studenten, die mentale Techniken erlernt haben, erreichen bessere Ergebnisse in intellektuellen, musischen und sportlichen Leistungen und verfügen über nützliche Strategien zur Stressbewältigung. Klassen, in denen Entspannungstechniken geübt werden, zeigen nicht nur bessere Leistungen, sondern fallen auch durch ihr harmonischeres soziales Klima auf. Solche Erfahrungen gibt es an Schulen in Dänemark, Schweden, Norwegen, Holland, Kanada, USA und Indien. Schule braucht also Räume, die ganzheitliches Arbeiten, Ruhe, Entspannung, Stille und Sammlung für den Einzelnen ermöglichen. In diesem Modul erlebst du verschiedene Arten von Entspannungstechniken, wie z.B. • Autogenes Training, • Body Scan nach Jon Kabat Zinn, • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, • Stille Meditationen, Meditationen in Bewegung, • Arbeit mit inneren Bildern/ Phantasien, Heilmeditationen etc. Diese mentalen Techniken helfen dir in Stress-Situationen gelassener zu bleiben, machen dich belastbarer und erhöhen langfristig deine Stresstoleranz.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 18 Chemie

Kursbuch 2018/19

RWCH02 Labor 1 Fachgruppe Chemie Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl 13 Kursinhalt Sicheren Umgang mit Geräten und Chemikalien einüben.

Experimente zur Synthese und Analyse ausgewählter Stoffe. Qualitative und quantitative Auswertung mit messtechnischen Verfahren. Bezug zur Geschichte und zum Alltag.

Beurteilung Aktive und verantwortliche Mitarbeit beim Experimentieren. Protokolle. Schriftliche Wiederholungen.

Kosten 7€ Materialkosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Chemie Seite 19

Kursbuch 2018/19

RWCH02 Labor 1 Fachgruppe Chemie Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl 13 Kursinhalt Sicheren Umgang mit Geräten und Chemikalien einüben.

Experimente zur Synthese und Analyse ausgewählter Stoffe. Qualitative und quantitative Auswertung mit messtechnischen Verfahren. Bezug zur Geschichte und zum Alltag.

Beurteilung Aktive und verantwortliche Mitarbeit beim Experimentieren. Protokolle. Schriftliche Wiederholungen.

Kosten 7€ Materialkosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 20 Chemie

Kursbuch 2018/19

RWCH04 Vertiefung Fachgruppe Chemie Semester Wintersemester Typenbildend ja Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Metallgewinnung und Korrosion. Verwendung und

Wiederverwertung von Werkstoffen. Elektrochemie. Moderne Analysenmethoden. Erweiterung des Atoms- und Bindungsmodells, Massenwirkungsgesetz, Komplexreaktionen.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Chemie Seite 21

Kursbuch 2018/19

RWCH04 Vertiefung Fachgruppe Chemie Semester Sommersemester Typenbildend ja Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Metallgewinnung und Korrosion. Verwendung und

Wiederverwertung von Werkstoffen. Elektrochemie. Moderne Analysenmethoden. Erweiterung des Atoms- und Bindungsmodells, Massenwirkungsgesetz, Komplexreaktionen.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 22 Chemie

Kursbuch 2018/19

RWCH05 Labor 2 Fachgruppe Chemie Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl 13 Kursinhalt Sicheren Umgang mit Geräten und Chemikalien einüben.

Experimente zur Synthese und Analyse von organischen Verbindungen. Nachweis ausgewählter Stoffklassen bzw. Elemente. Qualitative und quantitative Auswertung mit messtechnischen Verfahren. Bezug zur Geschichte und zum Alltag.

Beurteilung Aktive und verantwortliche Mitarbeit beim Experimentieren. Protokolle. Schriftliche Wiederholungen.

Kosten 7€ Materialkosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Chemie Seite 23

Kursbuch 2018/19

RWCH05 Labor 2 Fachgruppe Chemie Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl 13 Kursinhalt Sicheren Umgang mit Geräten und Chemikalien einüben.

Experimente zur Synthese und Analyse von organischen Verbindungen. Nachweis ausgewählter Stoffklassen bzw. Elemente. Qualitative und quantitative Auswertung mit messtechnischen Verfahren. Bezug zur Geschichte und zum Alltag.

Beurteilung Aktive und verantwortliche Mitarbeit beim Experimentieren. Protokolle. Schriftliche Wiederholungen.

Kosten 7€ Materialkosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 24 Deutsch

Kursbuch 2018/19

RWDE01 Kriminalliteratur Fachgruppe Deutsch Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Texten der

Kriminalliteratur (Erzählungen, Romane; Klassiker wie A.C. Doyle und Agatha Christie stehen neben österreichischen Autoren wie Wolf Haas), wir setzen uns mit den Regeln guter Kriminalromane und den Regelbrüchen moderner AutorInnen auseinander und lernen unterschiedliche detektivische Vorgangsweisen (auch in Filmbeispielen) kennen. Eigene Textproduktion ist ein Baustein des Moduls.

Beurteilung Mitschrift, Vorstellen eigener Lektüre, eigene Textproduktion, Leistungsüberprüfung am Ende des Moduls

Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Deutsch Seite 25

Kursbuch 2018/19

RFDE02 Textsortentraining Fachgruppe Deutsch Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt In diesem Modul werden begleitend und vertiefend zum D-

Unterricht die für die schriftliche Matura relevanten Textsorten bearbeitet. Es dient als Förderung für Schülerinnen, die Schwierigkeiten in bestimmten Bereichen des Schreibens haben. Diese werden gezielt bearbeitet, um die Textsorten- und Schreibkompetenz bis zur schriftlichen Reifeprüfung zu verbessern.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 26 Deutsch

Kursbuch 2018/19

RPDE03 Projektmodul Kreatives Schreiben Fachgruppe Deutsch Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein ja ja

Themencluster - Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Worte, die fließen, können Ideen formen, Probleme lösen,

Meinungen bilden, das Herz berühren oder uns zu neuen Ufern leiten. Gedanken zu Blatt zu bringen kann verschiedenste Funktionen haben: Von der simplen Entscheidungshilfe bis zur Schreibtherapie, von der leichten Unterhaltung bis zur Gesellschaftskritik oder jene, all diese zu vermischen. Auch die Vielfalt der Formen ist mit Listen, Tagebüchern, Geschichten, Dramadialogen, Gedichten,… nahezu unerschöpflich. Mit Hilfe von verschiedenen Kreativitätstechniken und Impulsen wirst du Texte in allerlei Formen schreiben und dabei experimentieren, dich selbst herausfordern, Regeln und Tabus brechen. Die Kreativität und Produktivität stehen im Mittelpunkt. Projektziel ist es, ein kleines Buch mit den besten Texten zu gestalten und sie, wenn gewünscht, in einer Lesung zu präsentieren.

Beurteilung Analog zu den allgemeinen Bestimmungen am GRG23 über Projektmodule: Projektarbeit - Präsentation - Beurteilungsgespräch in der Kleingruppe - Führung eines Protokolls

Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Erfolgreiche Absolvierung des Moduls Methodentraining-6.Klasse: Projektmanagement

Deutsch Seite 27

Kursbuch 2018/19

RWDE04 Ab ins Theater! Fachgruppe Deutsch Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein ja ja

Themencluster - Zeit Mittwochs, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Theater hat immer schon, von der Antike bis heute, aufgeregt,

interessiert, zum Nachdenken angeregt und/oder uns einen Spiegel vorgehalten. In diesem Modul gehen wir gemeinsam in die interessantesten neuen Wiener Theaterproduktionen und vergleichen sie mit den Originaltexten. So sehen und erfahren wir, dass Literatur nicht für Lehrbücher, sondern für uns alle als lebendiges Medium geschrieben wurde und wird, dass vieles, das zunächst alt aussehen mag, plötzlich ganz neu und modern vor uns wiederersteht und uns noch jede Menge zu sagen hat.

Beurteilung Die Teilnahme an den Theateraufführungen ist verpflichtend. Stundenwiederholungen, schriftliche Recherche zu Autoren, Stücken etc.

Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 28 Deutsch

Kursbuch 2018/19

RWDE06 Film und Manipulation Fachgruppe Deutsch Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein ja

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Dienstags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Was macht den Erfolg eines Filmes aus? Woraus resultieren

Spannung und Anteilnahme am Schicksal der Hauptfiguren? Welchen Stellenwert haben Musik und Kamerabewegungen? Wer dieses Wahlmodul absolviert, wird Filme in Hinkunft mit anderen Augen sehen.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Deutsch Seite 29

Kursbuch 2018/19

RWDE08 Hier könnte auch deine Werbung entstehen Fachgruppe Deutsch Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein ja

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Dienstags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Wie macht man Werbung? Und was macht sie mit uns? In diesem

Modul bekommst du die Möglichkeit etwas über die Psychologie und Konzepte hinter der Werbung zu erfahren und anschließend selbst kreativ zu werden und Werbeideen zu entwickeln und zu realisieren. Werbung begegnet uns in unserem Alltag unentwegt und in unterschiedlichster Form: von Slogans und Songs über Plakate und Pop-ups bis zu viralen Clips und Werbefilmen. Anhand von Beispielen wirst du einen Überblick über die gängigsten Arten der Werbung und neue Trends im Marketing erhalten. Auch wirst du Einblick in das Arbeitsfeld dieses Wirtschaftszweiges bekommen. Außerdem werden wir aktuelle Werbesujets analysieren und diskutieren. Was macht Werbekampagne erfolgreich? Wie weit darf Werbung gehen? Was sagen Werbungen über unsere Gesellschaft aus? Ist sie eine eigene Kunstform oder Mittel zur Manipulation der Massen? Hinzu kannst du zunächst in unterschiedlichen Aufgaben und abschließend in einem kleinen Projekt mit Kollegen/innen kreativ werden, deine eigenen Werbetexte, Bilder, Clips oder eine ganze Werbekampagne entwerfen und vielleicht sogar ausprobieren wieviel Wirkung du damit erzielen kannst.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 30 Deutsch

Kursbuch 2018/19

RWDE09 Sprachperformance Fachgruppe Deutsch Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Texte, Sprache, Bühne: Die Kunst der gesprochenen Sprache und

deren Aufführung steht im Mittelpunkt dieses Moduls. Wir widmen uns sämtlichen sprachkünstlerischen Formen wie Poetry Slam, Battlerap, Songtexte, Spoken Word Art,... In der Theorie werden Texte beleuchtet und der Zusammenhang von Text, Stimme, Körper und gegebenenfalls der Musik analysiert sowie die Räume der Aufführung behandelt. In praktischen Teil geht es an das Verfassen eigener Texte sowie das Erproben von Aufführungsmitteln. Zudem werden manche Stunden für den Besuch von z.B. Poetry Slams geblockt.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Deutsch Seite 31

Kursbuch 2018/19

RWDE15 Nationalsozialismus und deutschsprachige Literatur Fachgruppe Deutsch Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Die SchülerInnen sollen die Auswirkungen der nationalsozialistischen

Kulturpolitik und Rassenideologie auf die Entwickung der deutschsprachigen Literatur anhand von ausgewählten Schriftstellern und ihren Werken untersuchen.

Beurteilung Referat und mündliche Prüfung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Fächerübergreifend: Deutsch und Geschichte und Sozialkunde

Seite 32 Deutsch

Kursbuch 2018/19

RWDE30 Der Erste Weltkrieg im Spiegel von Film und Literatur Fachgruppe Deutsch Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Der Erste Weltkrieg - die "Ur-Katastrophe" des 20. Jahrhunderts - hat

einen breiten Niederschlag in Literatur und Film gefunden. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Phänomenen wie Kriegsbegeisterung, Verherrlichung des Krieges, Kriegserlebnis, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Dichter im Dienst der Politik und Kriegspropaganda. Zeitgenössische und neuere Filme zeigen die Rezeption des Krieges im Medium „Film“.

Beurteilung kleinere schriftliche Aufgabenstellungen, Verfassen eines längeren Essays zu einem selbst gewählten Aspekt.

Kosten Kauf von Büchern Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Deutsch Seite 33

Kursbuch 2018/19

RFDE61 Deutsch als Zweitsprache 6. Klasse Fachgruppe Deutsch Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Anhand von literarischen, thematisch aktuellen und tagespolitischen

einfachen Lese- und Hörtexten wird Grammatik und richtige Sprachverwendung im Sinne eines guten sprachlichen Ausdrucks, Richtigkeit und guten Verständnisses geübt. Besonderer Wert wird auf die in dem Jahrgang vorgesehenen Textsorten und deren schriftliche Ausarbeitung gelegt. Dazu sind ergänzende Wortschatzübungen vorgesehen. Bei Bedarf erfolgt Grammatikaufarbeitung in Form von Übungsblättern im Unterricht oder als Hausaufgabe.

Beurteilung Hausübungen, Wiederholungen; Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 34 Deutsch

Kursbuch 2018/19

RFDE62 Deutsch als Zweitsprache 6. Klasse Fachgruppe Deutsch Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Anhand von literarischen, thematisch aktuellen und tagespolitischen

einfachen Lese- und Hörtexten wird Grammatik und richtige Sprachverwendung im Sinne eines guten sprachlichen Ausdrucks, Richtigkeit und guten Verständnisses geübt. Besonderer Wert wird auf die in dem Jahrgang vorgesehenen Textsorten und deren schriftliche Ausarbeitung gelegt. Dazu sind ergänzende Wortschatzübungen vorgesehen. Bei Bedarf erfolgt Grammatikaufarbeitung in Form von Übungsblättern im Unterricht oder als Hausaufgabe.

Beurteilung Hausübungen, Wiederholungen; Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Deutsch Seite 35

Kursbuch 2018/19

RFDE71 Deutsch als Zweitsprache 7. und 8. Klasse Fachgruppe Deutsch Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Anhand von literarischen, thematisch aktuellen und tagespolitischen

einfachen Lese- und Hörtexten wird Grammatik und richtige Sprachverwendung im Sinne eines guten sprachlichen Ausdrucks, Richtigkeit und guten Verständnisses geübt. Besonderer Wert wird auf die in dem Jahrgang vorgesehenen Textsorten und deren schriftliche Ausarbeitung gelegt. Dazu sind ergänzende Wortschatzübungen vorgesehen. Bei Bedarf erfolgt Grammatikaufarbeitung in Form von Übungsblättern im Unterricht oder als Hausaufgabe.

Beurteilung Hausübungen, Wiederholungen; Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 36 Deutsch

Kursbuch 2018/19

RFDE72 Deutsch als Zweitsprache 7. und 8. Klasse Fachgruppe Deutsch Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Anhand von literarischen, thematisch aktuellen und tagespolitischen

einfachen Lese- und Hörtexten wird Grammatik und richtige Sprachverwendung im Sinne eines guten sprachlichen Ausdrucks, Richtigkeit und guten Verständnisses geübt. Besonderer Wert wird auf die in dem Jahrgang vorgesehenen Textsorten und deren schriftliche Ausarbeitung gelegt. Dazu sind ergänzende Wortschatzübungen vorgesehen. Bei Bedarf erfolgt Grammatikaufarbeitung in Form von Übungsblättern im Unterricht oder als Hausaufgabe.

Beurteilung Hausübungen, Wiederholungen; Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Darstellende Geometrie Seite 37

Kursbuch 2018/19

RWDG01 DG1: Parallel- und Normalrisse Fachgruppe Darstellende Geometrie Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Projektionen, Koordinatensysteme, Risse

Konstruieren in Parallelrissen: Lagenaufgaben, Schattenkonstruktionen Konstruieren in zugeordneten Normalrissen: Messen von Strecken und Winkeln, wahre Gestalt ebener Figuren, Lösung von Grundaufgaben, Kreisdarstellung

Beurteilung 1 Schularbeit Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Verpflichtend für den Schwerpunkt DG

Seite 38 Darstellende Geometrie

Kursbuch 2018/19

RWDG02 DG2: Angewandte computergestützte Geometrie A Fachgruppe Darstellende Geometrie Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein ja ja nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Modellieren von Körpern aus Grundkörpern durch Skalierung,

Transformation und Boolesche Operationen. Erzeugung besonderer Polyeder Darstellung von Kurven, Bézier-Kurven Visualisierung mit Materialien und Beleuchtung

Beurteilung 1 Schularbeit, 1 Projekt Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Verpflichtend für den Schwerpunkt DG Voraussetzung: WDG01

Englisch als Erstsprache Seite 39

Kursbuch 2018/19

RWEE04 Cambridge Advanced Certificate 1 Fachgruppe Englisch als Erstsprache Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Dienstags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Der Kurs dient hauptsächlich zur Vorbereitung für die Prüfung zum

Cambridge Certificate in Advanced English (CAE). Einerseits hilft er den SchülerInnen das allgemeine Sprachniveau zu verbessern, andererseits gilt die Prüfung auch als weltweit anerkannte Voraussetzung zum Studium an einer Universität in einem englischsprachigen Land. Im Verlauf dieser Veranstaltung werden insgesamt fünf komplette Übungstests bearbeitet, die auf den vier wichtigsten Sprachkompetenzen (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) aufgebaut sind.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

nur in Kombination mit Cambridge Advanced Certificate 2

Seite 40 Englisch als Erstsprache

Kursbuch 2018/19

RWEE06 Cambridge Advanced Certificate 2 Fachgruppe Englisch als Erstsprache Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Dienstags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Der Kurs dient hauptsächlich zur Vorbereitung für die Prüfung zum

Cambridge Certificate in Advanced English (CAE). Einerseits hilft er den SchülerInnen das allgemeine Sprachniveau zu verbessern, andererseits gilt die Prüfung auch als weltweit anerkannte Voraussetzung zum Studium an einer Universität in einem englischsprachigen Land. Im Verlauf dieser Veranstaltung werden insgesamt fünf komplette Übungstests bearbeitet, die auf den vier wichtigsten Sprachkompetenzen (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) aufgebaut sind.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Voraussetzung: Cambridge Advanced Certificate 1

Englisch als Erstsprache Seite 41

Kursbuch 2018/19

RWEE07 Creative writing - Can writing change your life? Fachgruppe Englisch als Erstsprache Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein ja ja

Themencluster - Zeit Dienstags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt A flow of words as it hits the page can express a feeling, render a

thought, strengthen an opinion, touch your heart and set your mind free. The forms and functions of writing are almost uncountable: a list to remember, a diary to cope, a story to amuse or a poem to critisise or all of this in any other combination. Setting of with different creativity techniques or impulses you are going to write texts of various types, styles and function. You will experiment, challenge your skills, break conventions and outgrow the usual. The focus lies on creativity and productivity. Sections of the book “The Freedom Writers Diary” and the film may be resources for further work.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 42 Englisch

Kursbuch 2018/19

RWEN04 Let's make money Fachgruppe Englisch Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt You will learn about the advantages of different means of

communication and methods of payment in certain situations, but also about various kinds of business (PLC, LTD, Franchise). Furthermore, you will analyse advertising to find out how people are attracted by advertisements and commercials. Apart from that, you are supposed to give presentations on products & companies.

Beurteilung presentations and written tasks. Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Students need internet access (at home), All material is presented in English

Englisch Seite 43

Kursbuch 2018/19

RWEN12 The Book Club Fachgruppe Englisch Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Du hast Freude am Bücherlesen? Dann bist du bei diesem Modul

genau an der richtigen Stelle! Wir lesen sowohl Werke der neuesten als auch der klassischen englischsprachigen Literatur. Wir besprechen Handlung, Charaktere, Erzähltechniken sowie auch Themen, die in den Büchern behandelt werden. Nach Möglichkeit schauen wir uns auch die Verfilmungen der Bücher an. Ihr habt die Möglichkeit bei der Buchauswahl mitzustimmen und im Rahmen des Moduls werden auch ein bis zwei Exkursionen (z.B. Kino, Theater) durchgeführt. If you enjoy reading, this is the right module for you! The focus will be on reading recent but also classic English novels. We will look at plots, characters, narrative techniques and also discuss various current issues that come up in the stories. In addition, the books will be compared to their film versions if available. You will be involved in the choice of the books that we read. This module will also include one or two excursions (e.g. cinema, theatre).

Beurteilung Portfolio (Sammlung aller Texte, die während des Moduls verfasst wurden), Präsentationen

Kosten geringe Kosten möglich Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 44 Englisch

Kursbuch 2018/19

RWEN15 Journalism 2 Fachgruppe Englisch Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein ja

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt The media has been called the fourth estate, a fourth branch of

government so to say. One noted expert expressed like this: “The purpose of journalism is to provide the people with the information they need to be free and self-governing.” Technology and a changed legal environment have radically changed the nature and effect of journalism today. So what is the current state of journalism and to what extent is it still fullfilling or not fullfiling its purpose? What are the implications of these changes for our world and what can we do to create our own journalism to fight back at some of the negative developements. Students in this course will acquire a sophisticated understanding of how media and journalism work by understanding its essential principles, institutional structures and interest groups. They will learn how to distinguish between real journalism and propaganda and will learn how to produce their own high quality citizens journalism using the internet to reach a global audience. This is a blocked double course scheduled on one afternoon back to back. The first half of the course will focus on the field of journalism and the second will be a practical project where the entire class will form its own news organization and produce webbased journalism, both print and video, on a current topic of the students‘ choosing for a global audience. Being that our focus is the international scene, the course will be conducted in English. Any student, from the VBS or any non VBS class, who has a good command of English is welcome to take part. If taken in combination with two of the following courses (Web design/ film making/film editing) the four courses will form a unified course of study in Communication and Media Arts. For students interested in studying communications (Publisistik) and working in the media or for anyone who may want to work in the media, advertising, or marketing department of a firm, this course of study will be an enormous first start.

Beurteilung Portfolio, Protokoll Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Can only be taken together with Journalism 1.

Englisch Seite 45

Kursbuch 2018/19

RFEN17 Kompetenztraining Fachgruppe Englisch Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Dieses Modul bietet ab der 7. Klasse Unterstützung und Förderung

beim Erlernen der rezeptiven und produktiven Kompetenzbereiche der schriftlichen standardisierten Englisch-Reifeprüfung (Lesen, Hören, Sprachverwendung im Kontext, Textsorten-Training für die Schreibaufträge), sowie Vorbereitung auf die monologischen und dialogischen Sprechteile der mündlichen Englisch-Matura. Das Modul ist auch als Vorbereitung für VBS Schüler/innen der 8. Klassen gedacht, die vorhaben, die schriftliche standardisierte Fremdsprachen-Klausur auf B2 Niveau in Englisch zu schreiben.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

nicht für VBS-Klassen empfohlen

Seite 46 Englisch

Kursbuch 2018/19

RFEN17 Kompetenztraining Fachgruppe Englisch Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Dieses Modul bietet ab der 7. Klasse Unterstützung und Förderung

beim Erlernen der rezeptiven und produktiven Kompetenzbereiche der schriftlichen standardisierten Englisch-Reifeprüfung (Lesen, Hören, Sprachverwendung im Kontext, Textsorten-Training für die Schreibaufträge), sowie Vorbereitung auf die monologischen und dialogischen Sprechteile der mündlichen Englisch-Matura. Das Modul ist auch als Vorbereitung für VBS Schüler/innen der 8. Klassen gedacht, die vorhaben, die schriftliche standardisierte Fremdsprachen-Klausur auf B2 Niveau in Englisch zu schreiben.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

auch für VBS-Klassen empfohlen

Englisch Seite 47

Kursbuch 2018/19

RWEN18 All the World's a Stage Fachgruppe Englisch Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein ja ja

Themencluster - Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Have you ever insulted your friends with swear words Shakespeare

used? Written your own scene? Staged and acted in the scene you liked best in your English classes? The focus of this course is the fostering of self-confidence and-discipline, as well as creativity and problem-solving skills. Students will learn to experiment with texts from Classical and modern drama and will learn the basics of stage production, as well as the basic skills of of directing, costume and setting. In addition to the practical one, this course also has a theoretical focus, since we will also learn about theatre methodology. Work within class and at home will be focused on the planning, preparation and presentation of single and group scenes, based on existing plays and scenes, but might also be based on scenes the students have written. We will also learn about the methods of and experiment with improvisation drama.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

This course is aimed at students who like to perform in English.

Seite 48 Ethik

Kursbuch 2018/19

RPET02 Projektmodul Konkret - sozial - engagiert Fachgruppe Ethik Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Wir planen gemeinsam ein Sozialprojekt und setzen es gleich um. Im

Rahmen dieses Projektmoduls unterstützen wir eine soziale Einrichtung oder Hilfsorganisation mit unserer Zeit, unseren Ideen oder Hilfsgütern.

Beurteilung Analog zu den allgemeinen Bestimmungen am GRG23 über Projektmodule: Projektarbeit - Präsentation - Beurteilungsgespräch in der Kleingruppe - Führung eines Protokolls

Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Fächerübergreifend: Ethik und Religion Erfolgreiche Absolvierung des Moduls Methodentraining-6.Klasse: Projektmanagement

Ethik Seite 49

Kursbuch 2018/19

RWET06 Auf den Spuren von Michael Moore Fachgruppe Ethik Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt In diesem Modul machen wir das, womit Michael Moore berühmt

geworden ist: Wir durchleuchten politische Systeme kritisch! Und so wie der berühmte Dokumentarfilmer analysieren wir die Vor- und Nachteile, spüren Ungereimtheiten auf und denken über Verbesserungsmöglichkeiten nach.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Fächerübergreifend: Ethik und Geschichte und Sozialkunde

Seite 50 Ethik

Kursbuch 2018/19

RWET08 Lügen tut doch jeder? Fachgruppe Ethik Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt In diesem Modul stellen wir uns dir Fragen: Was ist eine Lüge?

Warum lügen wir? Gibt es verbotene Lügen? Können Wörter lügen? Kann man Lügen entlarven? Was macht mein Körper und meine Stimme, wenn ich lüge? Inwiefern ist Lügen ein Missbrauch der Sprache? Was ist Wahrheit? Gibt es ein Recht auf Wahrheit?

Beurteilung PowerPoint-Präsentation, Referate Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Ethik Seite 51

Kursbuch 2018/19

RWET09 Tierethik Fachgruppe Ethik Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Massentierhaltung, Tierversuche und Tierquälerei?! Wie sieht

eigentlich ein fairer Umgang mit Tieren aus? Dürfen wir Tiere für unsere Zwecke nutzen oder töten? Haben Tiere Rechte? Diese und viele andere Fragen aus dem Bereich der Tierethik werden wir gemeinsam erarbeiten und diskutieren.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 52 Ethik

Kursbuch 2018/19

RWET14 Krieg und Geld regiert die Welt Fachgruppe Ethik Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Montags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Warum gibt es Krieg? Gibt es einen gerechten Krieg? Wer zahlt den

Krieg? Wie viel Geld brauchst du eigentlich? Wie viel Geld ist eigentlich genug? Bei diesem Modul werden wir uns solchen und ähnlichen ethischen Fragen stellen. Dabei ist die historische Auseinandersetzung mit den Themen Krieg, Waffen, Waffeneinsatz und Geld sehr wichtig.

Beurteilung PowerPoint-Präsentation, Referate, Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Fächerübergreifend: Ethik und Geschichte und Sozialkunde

Französisch (ab der 3. Klasse) Seite 53

Kursbuch 2018/19

RWFL01 Le franҫais dans le monde Fachgruppe Französisch (ab der 3. Klasse) Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Französisch wird auf fast allen Kontinenten gesprochen. In diesem

Modul beschäftigen wir uns mit der französischen Sprache und der Lebenswelt von FranzösischsprecherInnen rund um die Welt. Dazu lesen und analysieren wir literarische Texte, Comics und Sachtexte, sehen uns Filme und Fernsehsendungen an, lernen Spiele kennen und sprechen über die aktuelle politische und gesellschaftliche Situation in frankophonen Ländern. Durch die Beschäftigung mit dem Thema üben wir das Sprechen, Lese- und Hörverstehen sowie das Schreiben in Französisch.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 54 Französisch (ab der 3. Klasse)

Kursbuch 2018/19

RWFL18 Entrainement à l'oral Fachgruppe Französisch (ab der 3. Klasse) Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Dienstags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Trop peu de temps pour parler français en classe ? Dans ce module

nous allons faire toutes sortes d’exercices amusants qui vous aideront à mieux vous exprimer dans cette langue. Du hast zu wenig Zeit im Unterricht Französisch zu sprechen? In diesem Modul werden wir verschiedene kurzweilige Übungen machen, die dir helfen sollen, dich besser in Französisch auszudrücken.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Französisch (ab der 3. Klasse) Seite 55

Kursbuch 2018/19

RWFL71 Französisch Fachgruppe Französisch (ab der 3. Klasse) Semester Wintersemester Typenbildend ja Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit laut Stundenplan Wochenstunden 3 Zulässige Stufen 11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Laut Lehrplan der Modellbeschreibung Beurteilung Schularbeiten Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 56 Französisch (ab der 3. Klasse)

Kursbuch 2018/19

RWFL71 Französisch Fachgruppe Französisch (ab der 3. Klasse) Semester Wintersemester Typenbildend ja Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit laut Stundenplan Wochenstunden 3 Zulässige Stufen 11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Laut Lehrplan der Modellbeschreibung Beurteilung Schularbeiten Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Französisch (ab der 3. Klasse) Seite 57

Kursbuch 2018/19

RWFL72 Französisch Fachgruppe Französisch (ab der 3. Klasse) Semester Sommersemester Typenbildend ja Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit laut Stundenplan Wochenstunden 3 Zulässige Stufen 11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Laut Lehrplan der Modellbeschreibung Beurteilung Schularbeiten Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 58 Französisch (ab der 3. Klasse)

Kursbuch 2018/19

RWFL72 Französisch Fachgruppe Französisch (ab der 3. Klasse) Semester Sommersemester Typenbildend ja Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit laut Stundenplan Wochenstunden 3 Zulässige Stufen 11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Laut Lehrplan der Modellbeschreibung Beurteilung Schularbeiten Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Französisch (ab der 3. Klasse) Seite 59

Kursbuch 2018/19

RWFL81 Französisch Fachgruppe Französisch (ab der 3. Klasse) Semester Wintersemester Typenbildend ja Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit laut Stundenplan Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Laut Lehrplan der Modellbeschreibung Beurteilung Schularbeiten Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 60 Französisch (ab der 3. Klasse)

Kursbuch 2018/19

RWFL81 Französisch Fachgruppe Französisch (ab der 3. Klasse) Semester Wintersemester Typenbildend ja Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit laut Stundenplan Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Laut Lehrplan der Modellbeschreibung Beurteilung Schularbeiten Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Französisch (ab der 3. Klasse) Seite 61

Kursbuch 2018/19

RWFL82 Französisch Fachgruppe Französisch (ab der 3. Klasse) Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein ja

Themencluster - Zeit laut Stundenplan Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt In diesem Modul wird in erster Linie intensiv auf die Matura

vorbereitet und dabei auf die besonderen Interessen und Stärken der TeilnehmerInnen eingegangen. Die Teilnahme ist auch für SchülerInnen, die nicht in Französisch maturieren wollen, von Vorteil, um den Anschluss an die Sprache zu behalten und die sprachliche sowie kulturelle Kommunikationsfähigkeit zu festigen.

Beurteilung mündliche und schriftliche Überprüfungen Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 62 Französisch (ab der 3. Klasse)

Kursbuch 2018/19

RWFR31 3. lebende Fremdsprache Französisch - Modul 1 Fachgruppe Französisch (ab der 3. Klasse) Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 und Mittwochs, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 4 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Grundzüge der französischen Sprache. In diesem Modul wird

gesteigerter Wert auf die mündliche Kommunikation, Alltagssprache und aktuelle Themen gelegt. Das Absolvieren aller vier Module berechtigt zum Antreten zur mündlichen Matura auf A2-Niveau. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger (keine Vorkentnisse nötig).

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Das Modul muss gemeinsam mit WFR32 und im folgenden Schuljahr mit WFR33 und WFR34 inkribiert werden.

Französisch (ab der 3. Klasse) Seite 63

Kursbuch 2018/19

RWFR32 3. lebende Fremdsprache Französisch - Modul 2 Fachgruppe Französisch (ab der 3. Klasse) Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 und Mittwochs, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 4 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Grundzüge der französischen Sprache. In diesem Modul wird

gesteigerter Wert auf die mündliche Kommunikation, Alltagssprache und aktuelle Themen gelegt. Das Absolvieren aller vier Module berechtigt zum Antreten zur mündlichen Matura auf A2-Niveau.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

WFR31 (Modul 1) wird vorausgesetzt Das Modul muss gemeinsam mit WFR31 und im folgenden Schuljahr mit WFR33 und WFR34 inkribiert werden.

Seite 64 Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung

Kursbuch 2018/19

RWGS01 Migration in Wien - eine Stadt mit langer Einwanderungsgeschichte

Fachgruppe Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Wien ist seit Jahrhunderten eine Stadt, die von Migration geprägt ist.

Schwerpunkte in diesem Modul sind ausgewählte Epochen: die Zuwanderung aus den Kronländern in den Jahrzehnten vor dem 1. Weltkrieg, die Arbeitsmigration seit den 1960er Jahren und die Aufnahme von Flüchtlingen während der Ungarnkrise 1956, zur Zeit des "Prager Frühlings" 1968, aus den Bürgerkriegsregionen Jugoslawiens in den 1990er Jahren und die aktuelle Situation. Wien ist eine weltoffene Stadt - wie verändert Zuwanderung die Kultur, Sprache und Arbeitswelt? Wie erleben neue Bürger_innen die Stadt? Welche Rechte haben Migrant_innen, wie steht es um das Asylrecht? Welche Rolle spielt die Politik? Diese und andere Fragen werden wir gemeinsam bearbeiten.

Beurteilung Kosten evtl. (geringe) Kosten für Lehrausgänge Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Seite 65

Kursbuch 2018/19

RWGS04 Du hast Recht(e)! - Gesetze und Rechtsgeschichte Fachgruppe Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Du willst heraufinden, welche Rechte du hast und woher sie

kommen? Du interessierst dich für Grundrechte und Freiheit? Du willst wissen, für welche Taten man in Österreich ins Gefängnis muss und was früher schwerer Kerker bedeutete? Was machen RechtsanwältInnen, StaatsanwältInnen und RichterInnen wirklich? Und wie war es möglich, dass trotz bestehender Gesetze Diktaturen wie der Nationalsozialismus entstanden sind und Menschen plötzlich ihrer Grundrechte beraubt waren? Wir versuchen gemeinsam Antworten auf diese - und weitere - Fragen zu finden. Außerdem sind Exkursionen zu einer Gerichtsverhandlung oder Workshops geplant.

Beurteilung Kosten Geringe Kosten für Lehrausgänge o.ä. sind möglich. Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Juristisches Vorwissen wird nicht erwartet, Diskussionsbereitschaft hingegen schon. Blockung einzelner Termine für Exkursionen möglich.

Seite 66 Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung

Kursbuch 2018/19

RWGS05 Jugend und Politik Fachgruppe Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Jugendliche dürfen ab 16 wählen. Aber auch schon vorher sind sie

TrägerInnen von politischen Rechten (z.B. Wahl der KlassensprecherInnen). Um diese Rechte auch sinnvoll nützen zu können, braucht man Informationen. Die Lösung? Von Themenbereichen wie Politikdefinitionen, schuldemokratischen Fragen, Struktur eines Staates, Gewaltenteilung, Stufenbau der Rechtsordnung, politische Jugendorganisationen, Politik auf Bezirks-, Gemeinde- und Bundesebene, Strukturen in der EU und direkter Demokratie bis hin zum politischen Islamismus, diktatorischen Regierungsformen und Einparteiensystemen. Denn nur wer weiß, worum es eigentlich geht, kann auch sinnvoll mitbestimmen! Eine Exkursion mit Führung durch das Parlament und Teilnahme an einer Parlamentssitzung ist angedacht.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Seite 67

Kursbuch 2018/19

RPGS06 Projektmodul Aktuelle Brennpunkte des Weltgeschehens

Fachgruppe Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Im Rahmen dieses Moduls beschäftigen wir uns mit jenen

Ereignissen, die aktuell sind bzw. aktuelle Aspekte aufweisen. Ob es sich um ein wirtschaftliches, kulturelles, ökologisches oder politisches Thema im engeren Wortsinn handelt, ob im Ausland oder in Österreich, spielt keine Rolle. Entscheidend ist: Interessant muss es sein!

Beurteilung Analog zu den allgemeinen Bestimmungen am GRG23 über Projektmodule: Projektarbeit - Präsentation - Beurteilungsgespräch in der Kleingruppe - Führung eines Protokolls

Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Erfolgreiche Absolvierung des Moduls Methodentraining-6.Klasse: Projektmanagement

Seite 68 Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung

Kursbuch 2018/19

RWGS08 Von Caesar bis Ronaldo - Geschichte der romanisch-sprachigen Länder

Fachgruppe Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein ja

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt vinum- vino-vin-Wein – was haben Französisch und Italienisch mit

Latein zu tun? Warum ist Rumänisch eine romanische Sprache? Und warum gibt es in Spanisch so viele arabische Wörter? Woher kommt die Razzia? In diesem Modul befassen wir uns mit der Ausbreitung des römischen Reichs und der Entstehung der romanischen Sprachen und anderen Auswirkungen auf Kultur, Politik und Zivilisation im mediterranen Raum bis heute. Anhand von leichten Texten, Videoausschnitten, Dokumentationen und anderen Quellen vergleichen und diskutieren wir die historische Entwicklung in den romanisch-sprachigen Ländern. Möglich sind auch Exkursionen (z.B. Besuch eines mediterranen Restaurants, Museum,…).

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Seite 69

Kursbuch 2018/19

RWGS09 Terrorismus im 20. und 21. Jhd. Fachgruppe Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Mittwochs, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Das 20. und 21. Jahrhundert zeichnet sich unter anderem durch die

Existenz verschiedener politischer Gruppen aus, die versuchten, ihre jeweiligen Ziele mit gewaltsamen Mitteln durchzusetzen. Im beginnenden 21. Jahrhundert hat sich der Schwerpunkt des Terrorismus hin zu religiös motivierten Anschlägen verlagert. Wir beschäftigen uns mit den Motiven der einzelnen Gruppierungen (RAF, ETA, Al-Qaida, IS usw.) und überlegen, wie der demokratische Staat reagieren soll bzw. muss: Wie kann Sicherheit garantiert werden, welche Freiheitsrechte sind wir bereit aufzugeben?

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Fächerübergreifend: Ethik und Geschichte und Sozialkunde

Seite 70 Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung

Kursbuch 2018/19

RWGS12 Geschichte, Politik und Migrationsbewegungen der Islamischen Welt

Fachgruppe Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt In diesem Modul werden wir uns - ausgehend von kurzen Einblicken

in das Arabische Reich im Mittelalter (Al Andalus), in das Osmanische Reich der Neuzeit, in die Geschichte der Türkei und in den "Arabischen Frühling" - mit aktuellen Migrationsbewegungen aus islamischen Ländern nach Europa beschäftigen.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Seite 71

Kursbuch 2018/19

RWGS23 Amerikanische Geschichte Fachgruppe Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Montags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt In diesem Modul untersuchen wir die historische Entwicklung der

Vereinigten Staaten von Amerika von den ersten Siedlungen der Ureinwohner bis zur Wahl des kontroversiellen Präsident Donald Trump 2016. Dabei diskutieren wir die Entstehung des Staates als neues politisches Experiment durch die Amerikanische Revolution, sowie den Bürgerkrieg, der die junge Nation zu zerbrechen drohte. Außerdem besprechen wir aktuelle Themen wie die Rolle der African Americans in der Gegenwart, Amerikas Rolle in einer sich ändernden Welt, und seinen Ruf als Einwanderungsland. Ebenso besprechen wir wirtschaftliche und kulturelle Aspekte. Alle Themen werden differenziert, kontroversiell und mit Blick auf heute analysiert. Platz für Themen der SchülerInnen ist vorgesehen und eine lebhafte Diskussionkultur ist sehr erwünscht. In this module, we will trace the historical development of the United States of America from the first settlement of the North American continent by indigenous peoples to the election of the controversial and divisive President Donald Trump in 2016. In doing so, we will discuss the foundation of the nation as a novel political experiment during the course of the American Revolution, and the Civil War which threatened to tear it apart. Furthermore, we will also address topics incIuding the role of African Americans in the historical and contemporary USA, America's changing role in the world, and its reputation as a country of immigrants. Economic and cultural elements will also be considered. All topics will be analyzed with respect to potentially different and controversial viewpoints, as well as with a view to the country's current political and cultural situation. Room for topics suggested by students will be provided und we welcome interesting and lively class discussions.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Das Modul wird auf Deutsch und Englisch gehalten.

Seite 72 Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung

Kursbuch 2018/19

RWGS51 Geschichte des Sports Fachgruppe Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Mittwochs, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Schon seit tausenden von Jahren betreiben Menschen Sport. In

diesem Wahlmodul beleuchten wir die Bedeutung des Sports von den frühen Hochkulturen bis in die Zeitgeschichte. Sport wird in seiner gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Dimension in unterschiedlichen Epochen analysiert.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Geographie und Wirtschaftskunde Seite 73

Kursbuch 2018/19

RWGW01 Unruhige Erde - Naturereignisse und ihre Folgen Fachgruppe Geographie und Wirtschaftskunde Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja ja nein ja nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Die Erde ist ein Planet, der sich sowohl im Inneren als auch in der

Atmosphäre dauernd verändert. In diesem Kurs behandeln wir folgende Themen: die Entstehung und Entwicklung des Planeten Erde, die Plattentektonik, Erdbeben, Vulkanismus, die Vorgänge im Erdinneren und auch die Prozesse an der Erdoberfläche. Die Einflüsse und Folgen dieser Vorgänge auf die Menschen und andere Lebensformen werden ebenfalls besprochen.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Fächerübergreifend: GWK und PH

Seite 74 Geographie und Wirtschaftskunde

Kursbuch 2018/19

RWGW08 Berufsorientierung - Einblicke in Arbeitswelt, Beruf und Studium

Fachgruppe Geographie und Wirtschaftskunde Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Das Modul gibt Einblicke in den aktuellen Wandel der Arbeitswelt

und soll den TeilnehmerInnen die Auseinandersetzung mit der eigenen Berufs- und Ausbildungsplanung ermöglichen bzw. erleichtern. Schwerpunkte bilden die Reflexion des persönlichen Zuganges zu Arbeit, Beruf, Bildung bzw. Ausbildung, eine Übersicht über aktuelle Tendenzen auf dem (österreichischen) Arbeitsmarkt, die Beschäftigung mit unterschiedlichen Berufsfeldern und Ausbildungsmöglichkeiten (z.B. Universitäten, Fachhochschulen) sowie ein Bewerbungstraining.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Geographie und Wirtschaftskunde Seite 75

Kursbuch 2018/19

RWGW12 Wirtschaft verstehen Fachgruppe Geographie und Wirtschaftskunde Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Wieso entstehen wirtschaftliche Krisen? Wozu gibt es Finanzmärkte

und wie arbeiten sie? Was hat mein Sparbuch mit der Weltwirtschaft zu tun? Sind Schulden gut oder schlecht? Warum reden alle vom Wirtschaftswachstum und wer hat etwas davon? Gibt es Alternativen zum gegenwärtigen Wirtschaftssystem? Solchen und ähnlichen Fragen soll in diesem Modul nachgegangen werden. Ausgehend von aktuellen Ereignissen bzw. Fragestellungen sollen dabei grundsätzliche (volks)wirtschaftliche Zusammenhänge herausgearbeitet und um Fragen des Konsumentenschutzes ergänzt werden. Die konkreten Themen werden je nach Aktualität und Interesse der TeilnehmerInnen festgelegt.

Beurteilung Kosten Eventuell Kosten für Lehrausgang (je nach gewählten

Themenstellungen) Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 76 Informatik

Kursbuch 2018/19

RWIN01 Grafikbearbeitung Fachgruppe Informatik Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein ja nein nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Anhand zahlreicher praktischer Übungen wird der sichere Umgang

mit GIMP erlernt. Grafiken werden verändert und mit Schriften zu komplexen Layouts kombiniert. GIMP wird für die Aufbereitung alter oder eingescannter Bilder, Collagen, Fotomontagen usw. eingesetzt. In zahlreichen Projekten werden eigenständige kreative Ideen und Vorstellungen umgesetzt. Weiters ist GIMP eine Freeware und kann auch für den Heimgebrauch verwendet werden.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Informatik Seite 77

Kursbuch 2018/19

RWIN02 Videoschnitt Fachgruppe Informatik Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein ja nein nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Dienstags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Digitale Filme zu erstellen ist kein Problem. Einen

semiprofessionellen Film daraus zu kreieren ist meist mit größerem Aufwand verbunden. Hier lernst du mit Hilfe geeigneter Schnittsoftware die Techniken kennen, um Filme zu schneiden, nachzuvertonen, Effekte und Übergänge anzuwenden und Titel bzw. DVD-Menüs zu erstellen. Weiters habt ihr die Möglichkeit, eigene Kurzfilme mit eurem Smartphone zu erstellen und zu bearbeiten. Im Rahmen zweier Projekte kann jede(r) Schüler(in) sein/ihr Wissen bzw. Können und seine/ihre Kreativität unter Beweis stellen.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 78 Informatik

Kursbuch 2018/19

RWIN09 Netzwerktechnik Fachgruppe Informatik Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein ja nein nein nein

Themencluster - Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Grundlagen von Installation, Konfiguration und Betrieb eines

Netzwerks Inhalte: Netzwerkarchitektur, -topologien und -protokolle, ISO/OSI-Modell, Netzwerk-Hardware (Switches, Router,...), grundlegende Services und Dienste (DHCP, DNS, ...), Netzwerksicherheit, Installation einfacher Heimnetzwerke (Peer-to-Peer, Client/Server), Zugriff auf Ressourcen im Netzwerk, Remotedesktopverbindung, Datenschutz- und Datensicherheit.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Informatik Seite 79

Kursbuch 2018/19

RPIN12 Projektmodul Case Modding Fachgruppe Informatik Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein ja nein nein nein

Themencluster - Zeit Dienstags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl 14 Kursinhalt Case Modding (von engl. case = Gehäuse, engl. modification =

Veränderung) ist primär das Verändern der äußeren Erscheinungsform des PCs zur optischen Aufwertung. Hierzu zählt hauptsächlich die optische Bearbeitung der im normalen Gehäuse nicht sichtbaren Komponenten. Ferner kann auch die technische Modifikation der Hardware-Komponenten als Modding bezeichnet werden. (vgl. Wikipedia "Case Modding") Darüber hinaus lernt man, wie man einen PC komplett zerlegt und wieder funktionstüchtig zusammenbaut. Das Kennen der Hardware-Komponenten ist daher sehr wichtig. Zu guter Letzt muss der PC mit einem Betriebssystem wieder aufgesetzt werden. Das notwendige Wissen wird dir in diesem Modul vermittelt.

Beurteilung Analog zu den allgemeinen Bestimmungen am GRG23 über Projektmodule: Projektarbeit - Präsentation - Beurteilungsgespräch in der Kleingruppe - Führung eines Protokolls

Kosten 5 - 10 € (kommt auf das verwendete Material an) Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

SchülerInnen werden nach Anmeldedatum gereiht, da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht. Erfolgreiche Absolvierung des Moduls Methodentraining-6.Klasse: Projektmanagement

Seite 80 Informatik

Kursbuch 2018/19

RWIN13 Zukunftstechnologie 3D-Druck Fachgruppe Informatik Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein ja nein nein nein

Themencluster - Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Die Technologie 3D-Druck wird bereits heute in vielen Bereichen der

Industrie aber auch im täglichen Leben eingesetzt, beispielsweise in der Medizin, Architektur oder dem Maschinenbau. Der Kurs vermittelt Grundlagen zur Erstellung von 3D-Objekten am Computer. Unsere Werkstücke erstellen wir mit frei erhältlicher CAD-Software. Kleine, selbst modellierte Objekte können auch gedruckt werden. Ebenso beschäftigen wir uns mit der geschichtlichen Entwicklung des 3D-Drucks und den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen.

Beurteilung Kosten Materialkosten 5-10€ (abhängig vom Objekt) Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Informatik Seite 81

Kursbuch 2018/19

RWIN15 Homepages und Blogs mit WordPress Fachgruppe Informatik Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein ja nein nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Homepages, Blogs, Webfeeds ... es gibt viele Arten, sich im Web zu

präsentieren. Als Software wird die Open Source-Anwendung "WordPress" zum Erstellen, Gestalten und Verwalten der Webinhalte verwendet.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 82 Informatik

Kursbuch 2018/19

RWIN18 Planungswerkzeuge Fachgruppe Informatik Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein ja ja nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Wie können Softwareprogramme bei der Gebäudeplanung

unterstützen? Welchen Vorteil bringt die Digitalisierung? Welche Planungswerkzeuge gibt es schon und welche Trends darf man in der Zukunft erwarten? Der Einsatz digitaler Werkzeuge hat aber nicht nur die Arbeitsweise von Architekten und Designern maßgeblich verändert sondern auch die formale Gestaltung und die daraus resultierende Erscheinung und Wahrnehmung von Räumen und Objekten. Mithilfe der heutigen Computersoftware lassen sich Entwürfe generieren, wie sie technisch und formal vorher kaum möglich waren. Ausgehend von diesen Überlegungen sind 3D-Modelle, Simulationen, Augmented und Virtual Reality, virtuelle Projekträume sowie Computational Design zentrale Themen des Moduls.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Italienisch Seite 83

Kursbuch 2018/19

RWIT01 Giocare in italiano Fachgruppe Italienisch Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Mittwochs, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Millionenshow, Tabu, Memory ... Durch Grammatik-, Lern- und

Rollenspiele vertiefen wir unsere Fähigkeiten in der italienischen Sprache.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 84 Italienisch

Kursbuch 2018/19

RWIT02 Mi piace parlare Fachgruppe Italienisch Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Poco tempo per parlare in classe? In questo modulo facciamo vari

esercizi che aiutano ad esprimersi meglio in italiano. Zu wenig Zeit zum Sprechen im Unterricht? In diesem Modul wird mittels verschiedenster Übungen das Italienisch-Sprechen geübt.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Italienisch Seite 85

Kursbuch 2018/19

RWIT31 3. lebende Fremdsprache Italienisch - Modul 1 Fachgruppe Italienisch Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 und Mittwochs, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 4 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Grundzüge der italienischen Sprache. In diesem Modul wird

gesteigerter Wert auf die mündliche Kommunikation, Alltagssprache und aktuelle Themen gelegt. Das Absolvieren aller vier Module berechtigt zum Antreten zur mündlichen Matura.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Das Modul muss gemeinsam mit WIT32 und im folgenden Schuljahr mit WIT33 und WIT34 inkribiert werden.

Seite 86 Italienisch

Kursbuch 2018/19

RWIT32 3. lebende Fremdsprache Italienisch - Modul 2 Fachgruppe Italienisch Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 und Mittwochs, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 4 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Grundzüge der italienischen Sprache. In diesem Modul wird

gesteigerter Wert auf die mündliche Kommunikation, Alltagssprache und aktuelle Themen gelegt. Das Absolvieren aller vier Module berechtigt zum Antreten zur mündlichen Matura.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

WIT31 (Modul 1) wird vorausgesetzt Das Modul muss gemeinsam mit WIT31 und im folgenden Schuljahr mit WIT33 und WIT34 inkribiert werden.

Italienisch Seite 87

Kursbuch 2018/19

RWIT82 8. Klasse Fortsetzung Fachgruppe Italienisch Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein ja

Themencluster - Zeit laut Stundenplan Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt In diesem Modul wird in erster Linie intensiv auf die Matura

vorbereitet und dabei auf die besonderen Interessen und Stärken der TeilnehmerInnen eingegangen. Die Teilnahme ist auch für SchülerInnen, die nicht in dem Fach maturieren wollen, von Vorteil, um den Anschluss an die Sprache zu behalten und die sprachliche sowie kulturelle Kommunikationsfähigkeit zu festigen.

Beurteilung mündliche und schriftliche Überprüfungen Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 88 KUSO

Kursbuch 2018/19

RWKS01 Wahrnehmung der Wirklichkeit Fachgruppe KUSO Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein ja nein

Themencluster - Zeit Mittwochs, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Warum verstehen unsere Mitmenschen manchmal etwas anderes,

als wir sagen wollten? Nehmen wir alle dasselbe wahr? In dem Modul geht es um Wahrnehmung und Beschreibung der Wirklichkeit, um Beobachtung und Interpretation. Anhand von Beispielen, Übungen und Modellen sollen diese Fragen behandelt werden.

Beurteilung Ausarbeitungen; Teilnahme an Diskussionen, Übungen und Reflexionen;

Kosten ca. 15 € für das Lehrbuch Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Verpflichtend für Schwerpunkt PERS

KUSO Seite 89

Kursbuch 2018/19

RWKS02 Gruppenprozesse und Konfliktbewältigung Fachgruppe KUSO Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein ja nein

Themencluster - Zeit Mittwochs, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Manche Gruppenarbeiten funktionieren reibungslos, andere enden

im Drama. In diesem Modul setzen wir uns mit gruppendynamischen Prozessen auseinander, wobei Selbstverantwortung und soziale Kompetenz im Vordergrund stehen. Dazu gehören das Wahrnehmen von Gefühlen bei sich und bei anderen, das Arbeiten an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und an der Teamentwicklung.

Beurteilung Ausarbeitungen; Teilnahme an Diskussionen, Übungen und Reflexionen;

Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Der Besuch des Moduls WKS01 (Wahrnehmung der Wirklichkeit) ist Voraussetzung für dieses Modul. Verpflichtend für Schwerpunkt PERS

Seite 90 KUSO

Kursbuch 2018/19

RWKS03 Inter- und intrapersonale Prozesse Fachgruppe KUSO Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein ja nein

Themencluster - Zeit Mittwochs, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt In diesem Modul werden Tools, Strategien und

Kommunikationsmodelle zur Bewältigung von schwierigen Gesprächen vorgestellt und geübt. Verschiedene Varianten und mögliche Abläufe von Beratungsgesprächen werden ausprobiert, reflektiert und die Theorie dazu erarbeitet. Methoden der persönlichen Entscheidungsfindung in unterschiedlichen Bereichen sind weitere Inhalte dieses Moduls. Eine wichtige Frage, die in diesem Modul behandelt wird, beschäftigt sich mit der Persönlichkeitsstruktur und ihren Auswirkungen auf das eigene Handeln.

Beurteilung Ausarbeitungen; Teilnahme an Diskussionen, Übungen und Reflexionen;

Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Der Besuch der Module WKS01 und WKS02 sind Voraussetzung für dieses Modul. Verpflichtend für Schwerpunkt PERS

KUSO Seite 91

Kursbuch 2018/19

RWKS04 Eigenverantwortung und Veränderung Fachgruppe KUSO Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein ja nein

Themencluster - Zeit Mittwochs, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Ausgehend von unserem Selbstbild werden eigene Stärken und

Schwächen analysiert und mit dem Bild, das andere von uns haben in Beziehung gebracht. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Modelle der Identitätsbildung vorgestellt und reflektiert. Zudem setzen wir uns mit Veränderungsprozessen bei Personen und in Organisationen auseinander. Selbstmanagement und das Arbeiten mit Ressourcen sind weitere inhaltliche Bereiche. Dazu gehören auch verschiedene Methoden der Personenauswahl bei Bewerbungen in der Arbeitswelt.

Beurteilung Ausarbeitungen; Teilnahme an Diskussionen, Übungen und Reflexionen;

Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Der Besuch der Module WKS01, WKS02 und WKS03 sind Voraussetzung für dieses Modul.

Seite 92 KUSO

Kursbuch 2018/19

RWKS06 Peer-Mediation 2 Fachgruppe KUSO Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein ja nein

Themencluster - Zeit laut Stundenplan Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10 Max. Teilnehmerzahl 0 Kursinhalt Fortbildungsmodul für die Peermediatorinnen und Peermediatoren,

Supervisionsgruppe der Peers, Unterstützung der täglichen Arbeit, Reflexion der Klientengespräche.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Voraussetzung für die Inskription ist der postive Abschluss des Moduls Peermediation.

KUSO Seite 93

Kursbuch 2018/19

RWKS07 Kreativitätstechniken - Ideenfindung Fachgruppe KUSO Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein ja nein

Themencluster - Zeit Dienstags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Was macht eine kreative Persönlichkeit aus? Was fördert, was

hindert deine Kreativität? In diesem Modul erfährst du, wie du aus gewohnten Denkmustern aussteigen kannst. Du lernst anhand praktischer Übungen zahlreiche Techniken kennen, die dich und andere in kreativen Prozessen unterstützen.

Beurteilung Prozessbuch (Gestaltung und Inhalt) Kosten 18 € für Skriptum Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Verpflichtend für Schwerpunkt PERS

Seite 94 KUSO

Kursbuch 2018/19

RPKS08 Projektmodul Der kreative Prozess Fachgruppe KUSO Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein ja nein

Themencluster - Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Was können wir von großen Vorbildern lernen? Was braucht es für

Bedingungen, um unsere Potentiale zu entfalten? Wie erlebe ich mich selbst in einem kreativen Prozess? Dieses Modul bietet dir zahlreiche Übungen und Erfahrungsmöglichkeiten. Du wirst eine Semester lang ein selbst gewähltes Thema erforschen, wobei dein eigenes künstlerisch praktisches Arbeiten im Vordergrund steht. Regelmäßiger Austausch in der Gruppe soll dich dabei anregen und begleiten. Ziel ist es außerdem deine Arbeit zu reflektieren und zu dokumentieren. Am Ende ist eine gemeinsame Ausstellung geplant.

Beurteilung Analog zu den allgemeinen Bestimmungen am GRG23 über Projektmodule: Projektarbeit - Präsentation - Beurteilungsgespräch in der Kleingruppe - Führung eines Protokolls

Kosten individuelle Materialkosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Erfolgreiche Absolvierung des Moduls Methodentraining-6.Klasse: Projektmanagement

Latein Seite 95

Kursbuch 2018/19

RWLA03 Märchen und Mythen Fachgruppe Latein Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Mittwochs, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Wo hat der Ödipus-Komplex seine Wurzeln? Warum wird eine

Sisyphus-Arbeit nie fertig? Wie treiben Werwölfe, Hexen und Zauberer ihr Unwesen? Was hat die Sirene mit der kleinen Meerjungfrau zu tun? Durch die Auseinandersetzung mit der Mythologie verschiedener Völker (römisch-griechische Helden- und Götterwelt, nordische, germanische, indische, südamerikanische etc. - je nach Interesse erweiterbar - Mythen, Volksmärchen und Sagen) analysieren wir mythische und märchenhafte Elemente in bekannten Filmen und Serien, decken den Bezug auf Märchen und Mythen im Alltag auf und gehen heidnischer Mythologie in Songtexten auf den Grund. Die Lektüre von Originaltexten und Übersetzungen ist vorgesehen, Ausstellungs - oder Konzertbesuche sind möglich.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 96 Latein

Kursbuch 2018/19

RFLA05 Discipuli boni sumus! Fachgruppe Latein Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Dieses Modul richtet sich an Lateinlernende, die discipuli boni

werden möchten - durch gemeinsames Wiederholen und Üben grammatikalischer Strukturen, Übersetzungstraining mit Texten unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades und innovativer Vokabelarbeit verbessern wir unsere Lateinkenntnisse. Es will aber auch diejenigen ansprechen, die schon discipuli boni sind und mehr Zeit mit Latein verbringen wollen, größere Herausforderungen als im Unterrichtsalltag bewältigen möchten, oder sich auf die Reifeprüfung vorbereiten möchten. Ein individualisierter und spielerischer Zugang wird Latein zum Leben erwecken!

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Latein Seite 97

Kursbuch 2018/19

RWLA82 8. Klasse Fortsetzung Fachgruppe Latein Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein ja

Themencluster - Zeit laut Stundenplan Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Das abschließende Lateinmodul im Sommersemester der 8. Klasse

wird für SchülerInnen empfohlen, die vorhaben an einer Universität zu studieren: Latein ist Vorraussetzung für mehr als 30 Studienrichtungen. Zwar berechtigt das bisher absolvierte Ausmaß an Wochenstunden zu allen Studien, wer aber solide Lateinkenntnisse hat, wird insbesondere beim Studium der Fächer Geschichte, Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen, Jus, Medizin, Biologie auf breitere Grundlagen zurückgreifen können.

Beurteilung mündliche und schriftliche Überprüfungen Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 98 Mathematik

Kursbuch 2018/19

RWMA01 Typenbildendes Modul 6. Klasse Fachgruppe Mathematik Semester Sommersemester Typenbildend ja Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-11 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Matrizen, Determinanten, Komplexe Zahlen - Polarkoordinaten,

Trigonometrie, Gleichungen höheren Grades. Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Verpflichtend für Rg-SchülerInnen

Mathematik Seite 99

Kursbuch 2018/19

RWMA08 Typenbildendes Modul 8. Klasse Fachgruppe Mathematik Semester Wintersemester Typenbildend ja Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster - Zeit laut Stundenplan Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 12 Max. Teilnehmerzahl 80 Kursinhalt Erweiterung und Vertiefung des Basisstoffes Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Verpflichtend für Rg-SchülerInnen

Seite 100 Mathematik

Kursbuch 2018/19

RFMA15 Mathematik verstehen Fachgruppe Mathematik Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Dieses Modul bietet Unterstützung und Förderung bei der

Bewältigung der Lerninhalte der Mathematik-Basismodule der 6. - 8. Klasse sowie der Grundkompetenzen. Es kann somit auch als zusätzliche Maturavorbereitung für SchülerInnen der 8. Klasse gewählt werden. Achtung: Wird für keinen Schwerpunkt angerechnet.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Mathematik Seite 101

Kursbuch 2018/19

RFMA15 Mathematik verstehen Fachgruppe Mathematik Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Dieses Modul bietet Unterstützung und Förderung bei der

Bewältigung der Lerninhalte der Mathematik-Basismodule der 6. - 8. Klasse sowie der Grundkompetenzen. Es kann somit auch als zusätzliche Maturavorbereitung für SchülerInnen der 8. Klasse gewählt werden. Achtung: Wird für keinen Schwerpunkt angerechnet.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 102 Mathematik

Kursbuch 2018/19

RFMA17 Fit für die Zentralmatura - Grundkompetenzen 1 Fachgruppe Mathematik Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Die Grundkompetenzen der 5. und 6. Klasse für den Teil 1 der

Zentralmatura werden wiederholt und geübt. Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Mathematik Seite 103

Kursbuch 2018/19

RFMA18 Fit für die Zentralmatura - Grundkompetenzen 2 Fachgruppe Mathematik Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Die Grundkompetenzen der 7. und 8. Klasse für den Teil 1 der

Zentralmatura werden wiederholt und geübt.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 104 Mathematik

Kursbuch 2018/19

RFMA19 Fit für die Zentralmatura - Teil 1 und Teil 2 Aufgaben Fachgruppe Mathematik Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Grundkompetenzen der 5. - 8. Klasse und Teil 2 Aufgaben Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Methodentraining Seite 105

Kursbuch 2018/19

RWMT02 Vorwissenschaftliche Arbeit - Schreibwerkstatt Fachgruppe Methodentraining Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel nein Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster - Zeit Donnerstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 1 Zulässige Stufen 12 Max. Teilnehmerzahl 60 Kursinhalt Dieses Modul unterstützt dich bei der Erstellung deiner

Vorwissenschaftliche Arbeit: Wir behandeln Aufbau und formale Aspekte einer VwA und wiederholen den Umgang mit Quellen. Du erhältst die Gelegenheit, Schreiberfahrungen und -strategien zu besprechen, deine Ideen mit anderen zu diskutieren, deine Argumente zu überprüfen und die Vermittlung und Präsentation deiner Ergebnisse vorzubereiten.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

es werden mehrere Termine an verschiedenen Tagen angeboten

Seite 106 Musikerziehung

Kursbuch 2018/19

RWMU01 Auf den Spuren der populären Musik im romanischen Kulturraum

Fachgruppe Musikerziehung Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt ZAZ, Enrique Iglesias, Manu Chao, Eros Ramazotti, Mc Solaar – das

sind nur ein paar Namen großer Pop-Stars aus den romanischen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, die mit ihren Liedern den Weg in die Charts und somit ein großes internationales Publikum gefunden haben. In diesem Modul befassen wir uns mit der Rolle der populären Musik im romanischen Sprachraum und ihrer Entwicklung und Verbreitung in einer stark anglo-amerikanisch dominierten Musikwelt. Wir untersuchen Liedtexte (im Original und in deutscher Übersetzung) auf ihre Inhalte und deren Bezüge zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen und versuchen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der sprachlichen Gestaltung, inhaltlichen Aussage und musikalischen Interpretation herauszufiltern. Außerdem werden wir das eine oder andere Lied singen und eigene Texte in den jeweiligen Sprachen verfassen und sie interpretieren.

Beurteilung Präsentation Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Musikerziehung Seite 107

Kursbuch 2018/19

RWMU05 Vokal-Instrumental-Ensemble Fachgruppe Musikerziehung Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein ja nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Mehrstimmiges Singen und Musizieren im Ensemble, Stimmbildung

und Präsentationstechniken. Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 108 Physik

Kursbuch 2018/19

RWPH01 Astronomie 1 Fachgruppe Physik Semester Wintersemester Typenbildend ja Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster - Zeit Dienstags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt In diesem Kurs geht es um das Weltall und alles, was sich darin

befindet: die Erde und die anderen Planeten unseres Sonnensystems, Monde, Kometen und Asteroiden, die Sonne und die Sterne. Wie bewegen sich die Himmelskörper im Weltall? Aus welchen Himmelskörpern besteht unser Planetensystem und wie ist es entstanden? Wie können wir das Weltall erforschen (Beobachtungen, Raumfahrt)? Der Kurs behandelt diese und weitere Fragen. In dem Kurs werden auch die Bewegungen der Himmelskörper physikalisch erklärt und mit einfachen Berechnungen beschrieben.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Physik Seite 109

Kursbuch 2018/19

RWPH02 Labor 1 Fachgruppe Physik Semester Sommersemester Typenbildend ja Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Montags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl 16 Kursinhalt In diesem Kurs werden physikalische Versuche durchgeführt und

ausgewertet, eventuell auch mit Hilfe des Computers. Du kannst in diesem Kurs das anwenden, was du bereits weißt und deine Physik-Kenntnisse vertiefen. Du hast die Möglichkeit, mit Unterstützung der Lehrerin oder des Lehrers selbstständig zu arbeiten. Behandelte Themenbereiche: Mechanik und Optik

Beurteilung Aktive und verantwortliche Mitarbeit beim Experimentieren. Protokolle. Schriftliche Wiederholungen.

Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 110 Physik

Kursbuch 2018/19

RWPH03 Labor 2 Fachgruppe Physik Semester Wintersemester Typenbildend ja Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Montags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl 16 Kursinhalt In diesem Kurs werden physikalische Versuche durchgeführt und

ausgewertet, eventuell auch mit Hilfe des Computers. Du kannst in diesem Kurs das anwenden, was du bereits weißt und deine Physik-Kenntnisse vertiefen. Du hast die Möglichkeit, mit Unterstützung der Lehrerin oder des Lehrers selbstständig zu arbeiten. Behandelte Themenbereiche: Elektrizitätslehre, Elektromagnetismus und Elektronik

Beurteilung Aktive und verantwortliche Mitarbeit beim Experimentieren. Protokolle. Schriftliche Wiederholungen.

Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Physik Seite 111

Kursbuch 2018/19

RWPH07 Vertiefung Fachgruppe Physik Semester Sommersemester Typenbildend ja Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster - Zeit laut Stundenplan Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Folgende Themen der Physik werden vertieft:

- Elektromagnetismus und Strahlung - Materialphysik (Halbleiter, Laser, ...)

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Verpflichtend für Rg-SchülerInnen

Seite 112 Physik

Kursbuch 2018/19

RWPH11 Energie Fachgruppe Physik Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Das Wort Energiesparen ist heutzutage in aller Munde. Kann man

Energie überhaupt sparen? Wer verbraucht wann, wofür, wie viel Energie? Welche Energieformen werden derzeit genutzt, welche weiteren Alternativen gibt es noch? Welche Auswirkung hat die jeweilige Nutzung im Umweltbereich, in der Politik, in der Wirtschaft?

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Fächerübergreifend: GWK und PH

Physik Seite 113

Kursbuch 2018/19

RWPH14 Reise ins Atom Fachgruppe Physik Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster - Zeit Mittwochs, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt In diesem Kurs erhältst du einen vertiefenden Einblick in den Aufbau

der Materie. Die Quantenphysik ermöglicht es, das Verhalten von Quantenobjekten zu verstehen. Du wirst Folgendes lernen: das Verhalten von Elektronen und Photonen und deren Wechselwirkung, die Eigenschaften von Elektronen, die in ein einem Atom eingesperrt sind, den Aufbau des Atomkerns, Elementarteilchen der Materie und der Antimaterie (Quarks, Leptonen), die fundamentalen Kräfte zwischen den Elementarteilchen, Ergebnisse und Ausblicke der modernen Forschung, auch in Österreich (Quantenteleportation etc.).

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 114 Physik

Kursbuch 2018/19

RWPH15 Kosmologie und Astrophysik Fachgruppe Physik Semester Sommersemester Typenbildend ja Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

ja nein nein ja nein nein

Themencluster - Zeit laut Stundenplan Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Die Frage nach der Entstehung des Universums (Urknall-Modell),

nach der Geburt der Sterne und deren Ende ist eines der aktuellsten Forschungsgebiete der Physik. In den letzten Jahren wurden entscheidende Fortschritte in diesem Bereich gemacht, der viele Menschen fasziniert. Was ist der Urknall? Wie entsteht Materie? Wie entstehen Sterne? Wie enden sie? Was sind Schwarze Löcher? Was sind Dunkle Materie und Dunkle Energie?

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Psychologie und Philosophie Seite 115

Kursbuch 2018/19

RWPP02 Philosophie und Psychologie in Filmen Fachgruppe Psychologie und Philosophie Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein ja nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Ausgehend von ausgewählten Filmen bzw. Filmausschnitten werden

psychologische und v.a. philosophische Themenkreise wie „Wer bin ich?“, „Ich und die anderen“, „Verantwortliches Handeln“, „Recht und Gerechtigkeit“, „Wahrnehmen und Erkennen“, „Medienwelt“, usw. bearbeitet.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 116 Psychologie und Philosophie

Kursbuch 2018/19

RWPP03 Psychische Erkrankungen und grundlegende Therapieformen

Fachgruppe Psychologie und Philosophie Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein ja nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Hat ein Mensch, der an Schizophrenie erkrankt ist, mehrere

Persönlichkeiten in sich vereint? Welche Symptome stehen hinter der Volkskrankheit Depression? Warum muss ich mich bei einer Psychoanalyse auf die Couch legen? Solche und ähnliche Fragestellungen werden in diesem Kurs behandelt.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Psychologie und Philosophie Seite 117

Kursbuch 2018/19

RWPP10 Angst, Macht, Aggression Fachgruppe Psychologie und Philosophie Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein ja nein

Themencluster - Zeit Dienstags, 16:30 bis 18:10 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Nicht immer unterliegt menschliches Handeln den Geboten des

Guten und Schönen; sowohl über die Medien als auch in unserem unmittelbaren Umfeld werden wir tagtäglich mit den Schattenseiten menschlicher Handlungsmotivation konfrontiert, zu deren Ausdrucksformen Mobbing und Diskriminierung ebenso zählen wie zur Schau gestelltes Opferleid und die Lust am Horrorfilm. Woher rührt die Angst mancher Menschen vor dem Versagen und wie kann man Abhilfe schaffen? Welche zeitgeschichtlichen Ereignisse verdeutlichen das menschliche Streben nach Macht, Einfluss und Prestige und wie lassen sie sich aus psychologischer Sicht erklären? Wie beeinflusst mediale Gewalt das Denken und Handeln der ZuseherInnen und woraus resultiert überhaupt das Bedürfnis des Publikums nach Gewaltdarstellungen? Diesen Fragen wird im vorliegenden Wahlmodul nachgegangen.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Seite 118 Psychologie und Philosophie

Kursbuch 2018/19

RWPP19 Step by step – Der Mensch und seine Entwicklung Fachgruppe Psychologie und Philosophie Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein ja nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Dienstags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 11-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Von der Geburt bis zum Tod durchlebt der Mensch verschiedene

Entwicklungsstufen, in denen es gilt, verschiedene Entwicklungsaufgaben zu bewältigen. Anhand konkreter Beispiele soll ein Überblick verschafft werden, was in den jeweiligen Entwicklungsstufen passiert und was die jeweiligen körperlichen und psychischen Veränderungen in der Entwicklung der Persönlichkeit eines Menschen bewirken. Welche Rolle dabei die Familie, die Schule, die Erziehung, die Freunde, usw. spielen, soll nicht außer Acht gelassen werden.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Religion Seite 119

Kursbuch 2018/19

RWRK12 Cybersüchtig? - Ich doch nicht Fachgruppe Religion Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein nein

Themencluster An Themencluster beteiligt (siehe Übersicht) Zeit Montags, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Im Modul werden die verschiedenen Formen der „Cyber-Sucht“

analysiert und ihre Auswirkungen auf den Einzelnen, vor allem auf den jugendlichen Menschen, und auf die Gesellschaft reflektiert. Da wir alle als freie Menschen geboren werden, wird die ganze Problematik auch im Kontext des ethisch-philosophischen und religiösen Verständnisses der Freiheit betrachtet.

Beurteilung Referate mit Präsentationen Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Fächerübergreifend: Ethik und Religion

Seite 120 Spanisch

Kursbuch 2018/19

RWSP02 A hablar! Fachgruppe Spanisch Semester Wintersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein ja nein nein nein ja

Themencluster - Zeit Mittwochs, 14:50 bis 16:30 Uhr Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 10-12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt Das Sprechen kommt im normalen Unterricht oft zu kurz. In diesem

Wahlmodul üben wir alltägliche Situationen sowie Konversation zu kulturellen, gesellschaftspolitischen und persönlichen Themen. Dieses Wahlmodul richtet sich an alle SchülerInnen, die ihre Sprechfähigkeit auch in Hinblick auf die Matura ausbauen und vertiefen wollen.

Beurteilung Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen

Spanisch Seite 121

Kursbuch 2018/19

RWSP82 8. Klasse Fortsetzung Fachgruppe Spanisch Semester Sommersemester Typenbildend nein Maturabel ja Schwerpunkte DG HUSO INF NAWI PERS SPRA

nein nein nein nein nein ja

Themencluster - Zeit laut Stundenplan Wochenstunden 2 Zulässige Stufen 12 Max. Teilnehmerzahl - Kursinhalt In diesem Modul wird in erster Linie intensiv auf die Matura

vorbereitet und dabei auf die besonderen Interessen, Stärken und Schwächen der TeilnehmerInnen eingegangen. Die Teilnahme ist auch für SchülerInnen, die nicht in dem Fach maturieren wollen, von Vorteil, um den Anschluss an die Sprache zu behalten und die sprachliche sowie kulturelle Kommunikationsfähigkeit zu festigen.

Beurteilung mündliche und schriftliche Überprüfungen Kosten Bemerkungen und Zugangsbeschränkungen