34
Laboratorium, Charite Berlin 06.05.2009 Schwerpunkt Angiologie/ Hämostaseologie zertifiziert für Klinik, Forschung und Lehre nach ISO 9001/2000 Hämostaseologische Diagnostik Sinnvoller Einsatz von Laboratoriumsanalytik E. Lindhoff-Last

Hämostaseologische Diagnostik Sinnvoller Einsatz von ... · Bleeding time. Platelet count. Präoperatives Screening auf . primäre Hämostasestörungen . daher im klinischen Alltag

  • Upload
    dotram

  • View
    218

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Laboratorium, Charite Berlin06.05.2009

Schwerpunkt Angiologie/Hämostaseologie

zertifiziert für Klinik, Forschung und Lehre nach ISO 9001/2000

Hämostaseologische Diagnostik Sinnvoller Einsatz von Laboratoriumsanalytik

E. Lindhoff-Last

Bedside-Diagnostik versus Labordiagnostik

Diagnostik bei Blutungsneigung:Differenzierung primärer und sekundärer Hämostasestörungen

Diagnostik bei venösen Thrombosen in der Eigenanamnese und/oder Familienanamnese

Diagnostik bei arteriellen Thrombosen:Monitoring der Thrombozytenaggregationshemmungsinnvoll?

Übersicht

Thromboseentstehung

Thrombin

AGGREGATION

Fibrin

Fibrin-und Thrombozyten-thrombus

Thrombozyten-thrombus

Thrombozyten-aggregation

0 min 10 min5 min

Sekundäre

Primäre

KOAGULATION

Adapted from: Ferguson JJ. The Physiology of Normal Platelet Function. In: Ferguson JJ, Chronos N, Harrington RA (Eds). Antiplatelet Therapy in Clinical Practice. London: MartinDunitz; 2000: pp.15–35. Toth et al, Thromb Haemost 2006 http://www.kup.at

Problematik der Diagnostik

• Kein einzelnes Testsystem kann bisher die in vivo ablaufende Hämostase mit allen Einflussgrößen im Sinne einer Screeningmethode erfassen!!

• Nur die Kombination verschiedener Testmethoden ermöglicht eine suffiziente Diagnostik im Labor!

Luxembourg, Lindhoff-Last et al. Dtsch Ärztebl 2007; Barthels, Hämostaseologie 2008

Auf der Intensivstation sind daher Bedside-Methoden zur Akutdiagnostik bei akuten Blutungen sinnvoll

Problematik der Diagnostik

Beispiel Bedside-Diagnostik: ROTEM - Nachteile

Vorteile: 1. Citratvollblutmethode, dadurch POC-Methode2. Spezifische Untersuchung der Fibrinbildung und

–polymerisation3. Detektion einer Hyperfibrinolyse4. Erkennung von Gerinnungsstörungen durch

unfraktioniertes Heparin5. Einfluss von Plasmaexpandern und Kontrastmitteln6. Sofort im Schockraum verfügbar

Aber……………… Nachteile: 1. keine Detektion von Aspirin, Clopidogrel2. Keine Detektion des von Willebrand-Syndroms3. Geringe Sensitivität für Reopro®

4. Geringe Sensitivität für niedermolekulares Heparin, Orgaran und Pentasaccharid

5. Geringe Sensitivität für orale Antikoagulantien

Bedside-Diagnostik versus Labordiagnostik

Diagnostik bei Blutungsneigung:Differenzierung primärer und sekundärer Hämostasestörungen

Diagnostik bei venösen Thrombosen in der Eigenanamnese und/oder Familienanamnese

Diagnostik bei arteriellen Thrombosen:Monitoring der Thrombozytenaggregationshemmungsinnvoll?

Übersicht

XIIa

XIa

IXa

XaVIIIa

Va

VIIa/Tissue Faktor

Prothrombin ThrombinFibrinogen

Fibrin

Antithrombin

Protein S

Protein C

XIII

D-Dimere

Plasmin

TFPI

Diagnostik primärer und sekundärer Hämostasestörungen

VIII

Thrombozyt

GP Ib-Rezeptor

v. Willebrand Faktor

Extrinsische GerinnungsaktivierungIntrinsische Gerinnungsaktivierung

Primäre Hämostase

Sekundäre Hämostase

Luxembourg, Lindhoff-Last et al. Dtsch Ärztebl 2007; 104(21): A 1489-1498

Diagnostik von Blutungen

Gestörte Thrombozytenadhäsion und-aggregation

Gestörte plasmatische Gerinnung

Plättchenfunktionsanalyzer (PFA)Induzierte ThrombozytenaggregationenVon Willebrand-Diagnostik

TPZ, PTTFibrinogen,TZD-Dimere, AntithrombinEinzelfaktoren

VIII

Thrombozyt

GP Ib-Rezeptor

v. Willebrand Faktor

XIIa

XIa

IXa

Xa

VIIIa

Va

VIIa/Tissue Faktor

Prothrombin ThrombinFibrinogen

Fibrin

Antithrombin

Protein S

Protein C

XIII

D-Dimere

Plasmin

TFPI

Screening: primäre Hämostasestörung

• Bei Thrombozytopenie:

Thrombozytenzahl im Citrat- und EDTA-Blut zum Ausschluss einer Pseudothrombozytopenie

• Bei Verd. auf Thrombozytopathie:

In vitro Blutungszeit (PFA 100; Vollblutmethode):wird vom von Willebrand-Faktor und der Aggregationsfähigkeit der Thrombozyten beeinflusst;Thrombozytenzahl > 100.000/µl, Hämatokrit > 30%

Barthels; Hämostaseologie 2008; 28: 320-334

Weiterführende Diagnostik bei Verdacht auf primäre Hämostasestörung

• In vitro Blutungszeit verlängert

Epinephrin-Messzelle isoliert verlängert:häufig durch Aspirin bedingt

bei pathologischen Befunden oder niedrigem Hämatokrit (<30%):bei Thrombozytenzahlen > 100.000 induzierte Thrombozytenaggregationen: z.B. ADP-, Arachidonsäure-, Kollagen- induzierte Aggregation

bei Verd. auf von Willebrand-Syndrom (Sensitivität: 80%):von Willebrand-Antigen, Ristocetin-Cofaktor, Faktor VIIIggbf. Multimerenanalyse

Cave: unter intensivmedizinischen Bedingungen häufig erhöhter von Willebrand-Faktor durch Thrombozytenaktivierung und Endothelschädigung

Barthels; Hämostaseologie 2008; 28: 320-334; Budde et al, Hämostaseologie 2004; 24: 12-26

Diagnostik desvon Willebrand-Syndrom

Phenotyp Häufigkeit Ursache Diagnostik Vererbung Therapie

Typ 1 60 - 80% vWFquantitativvermindert

In vitro BZ path.vWF: 5 - 30%(FVIII: 5 – 30%)

Autosomal dominant

Desmo-pressin

Typ 2ATyp 2BTyp 2MTyp 2N

10 - 30% Funktions-Störung des vWF

Meist zusätzlich Fehlen der großen Multimere

meistAutosomalDominant

Faktor VIII/vWF-Konzentrat

Typ 3 1 – 5%Inzidenz:1: 1 Million

vWF fehlt In vitro BZ path.vWF < 1%FVIII: 1 – 10%

Autosomal rezessiv

Faktor VIII/vWF-Konzentrat

Mannucci, N Engl J Med 2004; 351: 683-694; Schneppenheim et al, Hamostaseologie 2008; 28: 312-319

Quick und PTT im Normbereich schließen

ein von Willebrand-Syndrom nicht aus!!

Häufigste angeborene Gerinnungsstörung: klinisch relevant: 1:8000

Stufendiagnostik:Verd. auf vW-Syndrom

Basisanalytik Erweiterte Analytik Spezial-Analytik

aPTT VWF:AgWillebrand-Faktor Antigen

RIPARistocetin- induzierte Thrombozytenagglutination

F VIII:C VWF:RiCoFWillebrand F. Ristocetin Cofaktor

MultimerElektrophorese

Thrombo-zytenzahl

VWF:CBAWillebrand Faktor Collagen-bindende Aktivität

VWF inThrombozyten

PFA 100Sensitivität:80%

VWF:FVIII BAWillebrand Faktor-Faktor VIII bindende Aktivität

GendiagnostikSchneppenheim et al; Hämostaseologie 2008; 28: 312-319

Screening: sekundäre Hämostasestörung

• Störung der sekundären Hämostase

TPZ (Faktor II, V, VII, X < 50%)

PTT (Faktor VIII, IX, XI, XII < 50%)Faktor XII-Mangel verursacht keine Blutungen!

TZ (Faktor II, Fibrinogen)

Fibrinogen (insbesondere bei Verdacht auf DIC und Hyperfibrinolyse), Blutungsgefährdung bei Fibrinogen < 100mg%

Antithrombin (insbesondere bei Verdacht auf DIC)

D-Dimer (insbesondere bei Verdacht auf DIC und Hyperfibrinolyse)

Luxembourg, Lindhoff-Last et al. Dtsch Ärztebl 2007; Barthels, Hämostaseologie 2008

Screening:Sekundäre Hämostase

Luxembourg, Lindhoff-Last et al. Dtsch Ärztebl 2007; 104(21): A 1489-1498

Sinnvolle LabordiagnostikAntikoagulantien –Monitoring

Medikament Teste zum MonitoringVitamin K-Antagonisten INRUFH PTT, TZ, Anti-Xa-Spiegel

ACT (1 – 5 U/ml)NMH Anti-Xa-SpiegelDanaparoid (Orgaran ®) Anti-Xa-SpiegelFondaparinux (Arixtra ®) Anti-Xa-SpiegelLepirudin (Refludan ®) (PTT), Ecarinzeit, Anti-IIa-Spiegel

Desirudin (Revasc ®) (PTT), Ecarinzeit, Anti-IIa-SpiegelArgatroban (Argatra ®) PTT, Ecarinzeit, Anti-IIa-Spiegel

Sinnvolle Labordiagnostik bei Blutungen

Luxembourg, Lindhoff-Last et al. Dtsch Ärztebl 2007; 104(21): A 1489-1498

Blutungsneigung bei Operationen

Koscielny, Ziemer et al; Clin Appl Thromb 2004

Bleeding time

Platelet count

Präoperatives Screening auf primäre Hämostasestörungen

daher im klinischen Alltag zur Abklärung einer Blutungsneigung

viel relevanter als das Screening auf

sekundäreHämostasestörungen

Bedside-Diagnostik versus Labordiagnostik

Diagnostik bei Blutungsneigung:Differenzierung primärer und sekundärer Hämostasestörungen

Diagnostik bei venösen Thrombosen in der Eigenanamnese und/oder Familienanamnese

Diagnostik bei arteriellen Thrombosen:Monitoring der Thrombozytenaggregationshemmungsinnvoll?

Übersicht

Gerinnungsinhibitoren und -faktoren

Thrombomodulin

Fibrinogen

Thrombin

Fibrin Faktor V

Faktor Va

Faktor VIII

Faktor VIIIa

Thrombin

Seligsohn et al, N Engl J Med 2001; 344: 1222-1231

Antithrombin

Protein C

Protein S

aktiviertes Protein C

Prothrombinmutation

Faktor V Leiden Mutation

Persistierend erhöhter Faktor VIII

Thrombophilie

Seligsohn et al.: N Engl J Med 2001; 344: 1222-1231Emmerich et al.: Thromb Haemost 2001; 86: 809-816Kujovich et al.: Br J Haematol 2004; 126: 443-454

Kraaijnhagen et al.: Thromb Haemost 2000; 83: 5-9Samama et al.: Haematologica 2003; 88: 1410-1421Oger et al, J Thromb Haemost 2007: 4: 793-799

7

RelativesRisiko

3

40

5

7 - 10

5 – 11

4 – 50

5 - 10

19 – 40

Venöse Thrombosen

(%)

7 – 16

3

25

2 – 5

1 – 7

1 – 3

? 2 – 10

Faktor V Leiden (heterozygot) G1691A

Koagulopathie

Prothrombinmutation (heterozygot) G20210A

Faktor V Leiden (homozygot)

Persistierend erhöhter Faktor VIII

Protein C-Mangel

Protein S-Mangel

Antithrombin-Mangel

Erworben: Antiphospholipid-Antikörper

5

Normal-bevölkerung

(%)

3

0,02

11

0,4

0,7 – 2,3

0,1

1 - 5

20 2Faktor V L + Prothrombinmutation (het.) < 0,05

1,5 - 2 7Milde Hyperhomozysteinämie (> 15 µmol/l) ?? 5

Labordiagnostik des Antiphospholipid-Syndroms

LupusAntikoagulans(LA)Mind. 2 Screeningteste, bei pos. Ergebnis mind.1 Mischtest und 2 Bestätigungsteste

Antiphospholipid AK

Anti-CardiolipinAnti-ß2-Glykoprotein I

Gerinnungstest ELISA

IndirekterNachweis durch LA-Phänomen

Gezielter Nachweisder SubklassenIgG, IgM

Triplett DA. Lupus 1996; McNeil HP, Simpson RJ, Proc Natl Acad Sci 1990; Miyakis et al, J Thromb Haemost 2006

Wiederholter Nachweis nach 3 Monaten

Sinnvolle ThrombophiliediagnostikWann?

Labordiagnostik frische Thrombose

2 Monate nach

Thrombose

> 1 Monat nach Absetzen

der oralen Antikoagulation

Schwanger-schaft

Pille

wie oft?

APC-Resistenz(Faktor V Leiden)

++ ++ ++ ++ 1x

Prothrombinmutante ++ ++ ++ ++ 1x

Erhöhter Faktor VIII _ ++ ++ _ 2-3x

Protein C (+) _ ++ ++ 2x

Protein S (+) _ ++ _ 2x

Antithrombin (+) ++ ++ ++ 2x

Antiphospholipid-antikörper

(++) (++) ++ ++ 2x

Seligsohn et al, N Engl J Med 2001; Luxembourg, Lindhoff-Last et al, Deutsches Ärzteblatt 2007

D-Dimer –unspezifischer Marker für venöse Thrombosen

Bockenstedt P - NEJM 2003; 349: 1203-1204

Abbau eines Fibrinthrombus durch Plasmin

Wichtig: hohe Sensitivität bedeutet

hoher negativer prädiktiver Wert !!!

Heim SW et al. – Clin Chem 2004; 50: 1136-1147

Testverfahren:

z.B. Automated rapid ELISA VIDAS

bioMerieux; Cut-Off: 500 µg/l

Sensitivität: 88-100 %

Spezifität: 19- 82 %

Positiver prädiktiver Wert 31- 72 %

Negativer prädiktiver Wert 91-100 %

Palareti et al, N Engl J Med 2006

N= 608D-Dimer

(Clearview Simplify)

1 Monat nach Ende

der Antikoagulation

D-Dimer-Test negativ, n=385

Follow up:17 Monate

R

D-Dimer-Test positiv, n=120

D-Dimer-Test positiv, n=103

D-Dimer-Test negativ

Keine Antikoagulation

Erneute Antikoagulation

15%

6,2%

2,9%

Prolong-Studie

Bedside-Diagnostik versus Labordiagnostik

Diagnostik bei Blutungsneigung:Differenzierung primärer und sekundärer Hämostasestörungen

Diagnostik bei venösen Thrombosen in der Eigenanamnese und/oder Familienanamnese

Diagnostik bei arteriellen Thrombosen:Monitoring der Thrombozytenaggregationshemmungsinnvoll?

Übersicht

Resistenz bzw. Non-Response

Ausbleiben der spezifischen Effekte des Arzneistoffes in Thrombozytenfunktionstesten-

laborchemische Resistenz

Auftreten atherothrombotischer Komplikationen trotz Therapie-klinische Resistenz

klinische Resistenz

Seit 2007

Therapeutische Konsequenzen?? Ab 2009?

Monitoring der Thrombozytenfunktionshemmerim Labor sinnvoll?

Automation der Thrombozytenaggregation

Bestimmung einer laborchemischen ASS-oder Clopidogrel-(Non)-Response mittels optischer Aggregometrie am Behring-Coagulation-Timer ® (BCT)unter Verwendung von Arachidonsäure oder ADP als Induktor im nativen plättchenreichen Plasma (PRP)

Mani, Lindhoff-Last et al. J Clin Pathol 2005

0

500

1000

1500

2000

2500

0 100 200 300 400 500 600Time (s)

ASS- non-responder

ASS-responder

0

500

1000

1500

2000

2500

0 100 200 300 400 500 600

Time (s)

Ext

inct

ion

(mE

)Clopidogrel- Responder

Clopidogrel-non-responder

ADP-induzierte AggregationArachidonsäure-induzierte Aggregation

Adhesion Spreading Aggregation

Multiple Electrode Aggregometry(Multiplate)

Impedanz-Vollblutaggregometrie:Bedside-Methode ?

3,85 (3,08 – 4,80)

OR für erhöhte Mortalitätaspirinresistenter Patienten:

5,99 (CI: 2,28 – 17,72 p<0,003)

Risiko für kardiovaskulären Event

Clopidogrel-Nonresponse bei Patienten mit PCI –Metaanalyse von 8 Studien

Snoep et al, Am Heart J 2007; 154: 221-231

12/26 33/192 23,72 7,03 (0,63-79,01)

39/110 30/719 57,76 12,02 (5,91-24,42)

62/180 82/1025 100,00 8,00 (3,36-19,05)

Positiver prädiktiver Wert (PPV) bei Clopidogrel-Non Response: 34%Negativer prädiktiver Wert (NPV) bei Clopidogrel-Response: 92%

Zusammenfassung I:Sinnvolle Labordiagnostik

• Abklärung einer BlutungsneigungScreening primäre Hämostasestörung: PFA 100Bei pathologischem Ausfall weitergehende Diagnostik: induzierte Thrombozytenaggregationenvon Willebrand-Diagnostikggbf. Flowzytometrie

Screening sekundäre Hämostasestörung:TPZ, PTT, Fibrinogen, TZ, D-DimerBei pathologischem Ausfall weitergehende Diagnostik: Einzelfaktorenanalytik, Lupusantikoagulantien, Medikamentenspiegel

Zusammenfassung II:Sinnvolle Labordiagnostik

• Abklärung einer venösen ThromboseneigungRelevante Parameter: Protein C, Protein S, Prothrombinmutation, Faktor V Leiden-Mutation, Faktor VIII, Antithrombin, AntiphospholipidantikörperBlutentnahmezeitpunkt in Relation zur Antikoagulation beachtenD-Dimer bei Thromboseverdacht zur Ausschlussdiagnostik

• Abklärung arterieller ThrombosenASS- oder Clopidogrel-Resistenz?Optimales Testsystem noch nicht geklärtAutomatisation und Standardisierung der Thrombozytenaggregation wird derzeit optimiertADP- und Arachidonsäure-induzierte Thrombozytenaggregation in Einzelfällen bereits jetzt sinnvoll

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

www.gefaesszentrum-frankfurt.de