24
A-Einleitung 1.Themenauswahl: Die Arbeit behandelt sich mit dem Thema “ Vergleichsatz”. Man kann deutlich sehen, dass der Satz im Grammatik eine wichtige Rolle spielt, wenn wir Fremsprachen lernen. Deshalb ist es sehr benötig zu Erkenntnisse über den Satz verbessern. Besonders wird der Vergleichssatz(Komparativsatz) im Alltagsprache und Schriftsprache sehr populär verwendet. Wenn wir über den Vergleichssatz erkennen und richtig benutzen, können drücken wir unsere Meinung und unser Gefühl genauer und reicher aus. Aus diesem Grund konzentriert sich diese Arbeit auf die Arten vom Vergleichssatz im Deutschen. Außerdem gibt es im jeden Art verschiedene Bedeutungen mit Konjunktionen oder Präpositionen, die sehr viel verwendet werden. In meiner Arbeit versuche ich auf folgende Fragen eine Anwort zu beantworten: Was ist der Vergleichssatz? Wie können wir den Vergleichssatz klassifisieren? Was sind ihre Bedeutungen im jeden Art? Die wichtigsten Methoden in der Arbeit sind: Verallgemeinerung, Analyse und Übertragung. 2. Aufbau 1

Hausarbeit vergleichsatz

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Hausarbeit vergleichsatz

A-Einleitung1.Themenauswahl:Die Arbeit behandelt sich mit dem Thema “ Vergleichsatz”. Man kann deutlich sehen, dass der Satz im Grammatik eine wichtige Rolle spielt, wenn wir Fremsprachen lernen. Deshalb ist es sehr benötig zu Erkenntnisse über den Satz verbessern. Besonders wird der Vergleichssatz(Komparativsatz) im Alltagsprache und Schriftsprache sehr populär verwendet. Wenn wir über den Vergleichssatz erkennen und richtig benutzen, können drücken wir unsere Meinung und unser Gefühl genauer und reicher aus. Aus diesem Grund konzentriert sich diese Arbeit auf die Arten vom Vergleichssatz im Deutschen. Außerdem gibt es im jeden Art verschiedene Bedeutungen mit Konjunktionen oder Präpositionen, die sehr viel verwendet werden. In meiner Arbeit versuche ich auf folgende Fragen eine Anwort zu beantworten: Was ist der Vergleichssatz? Wie können wir den Vergleichssatz klassifisieren? Was sind ihre Bedeutungen im jeden Art?

Die wichtigsten Methoden in der Arbeit sind: Verallgemeinerung, Analyse und Übertragung.

2. Aufbau

Nach Einleitung im ersten Kapitel folgt im zweiten Kapitel der Haupteil:Im ersten Teil ist es Begriff vom Vergleichssatz und seine Bedeutung.Der nächste Teil ist die Klassifizierung vom Vergleichssatz. Es gibt 2 Arten des Vergleichssatz : Überreinstimmung und Ungleichheit.Der dritte Teil sind Informationen über 2 Arten des Vergleichssatzs. Wir können über Bedeutungen, Gebrauch und Konjunktionen, Präpositionen, die verwendet werden, erkennen.In dem vierten Teil hat meine Arbeit eine Übersicht-Tabelle.In dem fünften Teil gibt es 15 Beispiele für Vergleichssatz, die aus “ Kästner für Kinder” Buch zitiert werden.Zum Schluss hat dieser Arbeit die Zusammenfassung, um alle wichtigsten Punkte dieser Arbeit zusammen zu fassen.

1

Page 2: Hausarbeit vergleichsatz

B-HaupteilI.Begriff Vergleichssatz und seine Bedeutung:Der Vergleichssatz (der Komparativsatz) ist ein Nebensatz im Satzgefüge, der entweder nach der Art und Weise oder dem Grad nach das Hauptsatzgeschehen (So-Teil)  mit dem Geschehen des Nebensatzes (Wie-Teil) vergleicht. Beide Sätze stehen somit in einem korrelierenden Abbildverhältnis. Formal gibt der Komparativsatz einen auf Vergleichbarkeit (Ähnlichkeit, Unähnlichkeit) beruhenden Umstand an. Er ist seiner Satzgliedfunktion nach Adverbialsatz. 

II. Klassifizierung der Vergleichssätze:

III. Syntaktische Beschreibung der Vergleichssätze:III.1. Übereinstimmung:III.1.1. Gleichheit und Ähnlichkeit:III.1.1.1. Satzgefüge: Nebensatz mit wie/so/als (ob/wenn)

2

Vergleichsatz

Überein-stimmung

Ungleichheit

Gleichheit und Ähnlichkeit

Proportinalität IdentitätVerschieden-

heitGegensätzlich-

keit

Page 3: Hausarbeit vergleichsatz

Konjunktion wie : Korrelat: meistens so, ebenso. - Mit wie wird ein Verhältnis der Gleichheit angegeben. Dabei wird meistens mit einem Grad verglichen, der im Hauptsatz durch ein Adjektiv oder Adverb im Positiv ausgedrückt wird. Die Gleichheit kann auch verneint sein. Der wie - Nebensatz ist gewöhnlich nachgestellt. z.B: Die Vorstellung begann nicht so pünktlich, wie wir es erwartet hatten.- Anstelle des Korrelats so steht im Hauptsatz häufig auch gleich: Die Vorstellung begann nicht gleich pünktlich, wie wir es erwartet hatten.- Wenn das Verb in Haupt- und Nebensatz identisch ist, fällt es im Nebensatz meist weg. (Das Komma fällt ebenfalls weg): z.B: Sie ist so schön wie eine Blume (es ist).- Wenn das Vergleichsmaterial (Adjektiv oder Adverb) nicht genannt wird, kann auch die Partikel wegggelassen werden: z.B: Der Lehrling machte es (so), wie er es von seinem Meister gelernt hat.- Wenn der Vergleich nicht zu einem Adjektiv, sondern zu einem Nomen erfolgt, ist der Nebensatz nicht ein Adverbialsatz, sondern ein Attributsatz: z.B: Ich hatte ein Haus, wie ich es auch gern wollte = Ich hatte das Haus, das ich auch gern wollte. - Komparative Satzgefüge mit wie- Nebensatz treten auch als feste Satzkonstruktionen in Form von Sprichwörtern auf. Der Nebensatz steht vor dem Hauptsatz:z.B: Wie du mir, so ich dir. Wie der Preis, so die Ware. Wie der Topf, so der Decken. So: - Nebensatz mit so ist immer vorangestellt, der Hauptsatz wird mit der Partikel so eingeleitet.- In paralleler Anordnung folgt unmittelbar auf die Subjunktion so und die Partikel so jeweils ein Adjektiv (oder Adverb), mit dem im Vergleich der Sachverhalte von Nebensatz und Hauptsatz das gleiche Maß zweier Eigenschaften ausgedrückt wird.z.B: So streng die Sicherheitsvorschriften dafür sind, so exakt müssen sie auch eingehalten werden.

3

Page 4: Hausarbeit vergleichsatz

als(ob/wenn):- als wird eine hypothetische Gleichheit des Nebensatz-Sach- Verhalts mit dem Hauptsatz-Sachverhalts gekennzeichnet. Der Hauptsatz ist immer vor dem Nebensatz.+ als (ohne ob oder wenn) steht das finite Verb des Nebensatzes unmittelbar nach der Subjunktion (Verb-Erst-Satz) und ist nu rim Konjunktiv möglichz.B: Er sieht (so) aus, als hätte er die ganze Nacht nicht geschlafen.+ als ob oder als wenn vergleichen das Geschehen im Hauptsatz mit einer hypothetischen, nicht realen Situation . Diese Nebensätze werden deshalb irreale Vergleichssätze genannt.+ als ob oder als wenn – Nebensatz steht häufig nach Eindruckverben: (so) aussehen, klingen, sich anhören, riechen, schmecken, sich anfühlen, auf jmdn wirken, scheinen, vorkommen, den Eindruck machen/erwecken, den Anschein haben/erwecken….+ als ob oder als wenn –Nebensatz steht auch nach einige Verhaltensverben :(so) tun, sich verhalten, sich benehmen, sich bewegen, sich stellen, jmdm. ist soz.B: Er sieht (so) aus, als ob er die ganze Nacht nicht geschlafen hätte. Der Hund knurrte gefährlich, als wenn er gleich zubeißen würde.III.1.1.2. Satzverbindung: Zweisatz mit so/ genauso/ ebenso:-Zwischen zwei Sätzen in unmittelbarer Folge kann ein comparatives Verhältnis bestehen. Es handelt sich dem Wesen nach um eine Satzverbindung, auch wenn die beiden Sätzen dutch einen Punkt grafisch getrennt sind.-So/ebenso/ genauso stehen am Beginn des Zweitsatzes und werden alternierend zu komparativen Stazgefügen mit wie verwendet.z.B: Mein Nachbar math weine Wiese noch mit der Sense, wie das schons ein Vater und sein Großvater getan haben.

= Er mäht seine Wiese noch mit der Sense. So/genauso/ ebenso haben daschon sein Vater und sein Großvater getan.

III.1.1.3. Präpositionen wie, nach, entsprechend, gemäß: wie:

4

Page 5: Hausarbeit vergleichsatz

- wie kennzeichnet die Gleichheit des Sachverhalts der Wortgruppe mit dem Sachverhalt des Einfachsatzes in Bezug auf eine bestimmte Eigenschaften, die mit dem Adjektiv oder Adverb ausgedrückt wird .

z.B: Sie ist (genau) so schön wie ihre Mutter Andrea lernt (eben) so gut wie seine Freunde.- Der Vergleich kann sich direkt auf die verglichenen Personen oder Gegenstände beziehen oder auch auf den Sachverhalt, der mit dem Verb ausgedrückt wird. + Das Vergleichmerkmal, die mit dem Adjektiv oder Adverb ausgedrückte besondere Eugenschaft, wird oft weggelassen, wenn es aus dem Kontext ersichtlich ist oder allgemein bekannt und für den Sprachteinehmer vorstellbar ist. z.B: Sie arbeiten wie ihre Freudin. =( Sie arbeiten so fleißig wie ihre Freudin).+ Das Vergleichsmerkmal wird auch nicht genannt, wenn die Wortgruppe mit wie als notwendige Ergänzung zu Verben steht. Das gilt für eine Reihe von Verben der Sinneswahrnehmung: aussehen, sich anhören, klingen, riechen, schmecken, sich anfühlen und für einige Verhaltensverben: sich benehmen, sich verhalten. z.B: Das Haus sieht aus wie ein Schloss. Ihre Lippe fühlt sich an wie ein Blumenblatt.+ Die Wortgruppe mit wie kann bei Sätzen mit mehrteiligem Prädikat sowohl voe als auch nach dem zweiten Teil stehen. z.B: Er soll so wie ein Hase liefen. Er soll so liefen wie ein Hase.+ Die Variante Nachstellung wird bevorzugt, wenn dadurch Hervorhebungen oder günstigere Möglichkeiten für die Satzverflechtung erreicht werden können. z.B: Du sollst das so machen wie dein Vorgänger. Der hat nämlich mit seiner Methode große Erfolgge erreicht.+ Wortgruppen mit wie –Vergleichen werden im Deutschen häufig als feste Wortverbindungen mit übertragener Bedeutung gebraucht.z.B: weiß wie Schnee. schön wie Blumen.nach, entsprechend, gemäß:

5

Page 6: Hausarbeit vergleichsatz

- Sie drücken häufig die Übereinstimmung eines Sachverhalts mit einer juristischen oder konzeptionellen Vorgabe aus. Die Übereinstimmung entsteht durch die Realisierung einer Erwartung. z.B: Nach unserem Geld kostet die Tafel Schokolade hier zwei Euro. Er wurde entsprechend seiner beruflichen Qualifikation bezahlt.- Die Wortgruppen mit nach/ entsprechend/ gemäß anthalten jeweils ein Substantiv, das die Vorgabe im Sinne einer Handlungsanweisung ausdrückt. Sie sind:Anleitung, Anweisung, Befehl, Forderung, Gesetz, Hinweis, Modell, Plan, Skizze, Verordnung, Vorschrift. Das Gleichheitsverhältnis wird deutlich, wenn wir die Wortgruppe in einen Nebensatz umformen: z.B: Er nimmt das Medikament nach ärztlicher Verordnung. = Er nimmt das Medikament so wie es der Arzt verordnet hat.- gemäß: + wird vorallem in juristischen Texten verwendet.

+ In der Allgemeinsprache ist der Gebrauch von Wortgruppen mit gemäß in Verbindung mit einigen Substantiven üblich: Wunsch, Sitte, Brauch, Tradition. Die Präposition gemäß kann vor- und anchgestellt verwendet werden.

z.B: Sie handelten seinem Vorschlag gemäß / gemäß seinem Vorschlag.- nach: steht in komparativen Wortgruppen fast immer vor dem Bezugswort. Nur in wenigen Fällen kann sie auch nachgestellt gebraucht werden: meiner Meinung nach, dem Wortlaut nach, dem Sinn nach.z.B: Meiner Meinung nach müssen wir das Problem anders lösen.III.1.2. Propotionalität:III.1.2.1. Proportionalsatzgefüge: je…desto/umso:- Die Konjunktion je leitet den Nebensatz ein. Der Hauptsatz wird durch desto oder umso eingeleitet. Das Adjektiv oder Adverb steht immer unmittelbar nach je respektive desto und umso.- Mit je...desto und je...umso werden zwei sich in gleichen Maße verändernde Geschehen miteinander in Bezug gebracht. Der sich verändernde Grad wird durch ein Adjektiv oder Adverb im Komparativ ausgedrückt.z.B: Je schneller ihr arbeitet, desto/umso schneller werdet ihr fertig sein. Je weiter man ins Landesinnere vordringt, desto/umso weniger Europäer trifft man.- Der Nebensatz kann nachgestellt werden, wenn der Hauptsatz nicht mit

6

Page 7: Hausarbeit vergleichsatz

desto/umso eingeleitet wird, sondern vor dem Adjektiv/ Adverb(im Komparativ) immer steht oder das Adjektiv/Adverb doppelt—mit und verbunden—erscheint.z.B: Das Bild gefiel ihr immer besser, je länger sie es betrachtete. Sie wurde schöner und schöner, je mehr sie lächelte. je nachdem:- je nachdem steht entweder mit einer Alternativfrage (Nebensatz mit ob) oder mit einer Ergänzungsfrage (Nebensatz mit w-Wort) in fester Verbindung. Mit dieser Verbindung werden zwei alternative Sachverhalte im Hauptsatz in ein Gleichheits- und Äbhängigkeitsverhältnis zum Nebensatz-Sachverhalt gebracht. Die Stellung des Nebensatzes ist frei (Vorder-, Zwischen-, oder Nachsatz).z.B: Er kommt um zehn oder elf Uhr, je nachdem ob er den früheren Zug erreicht oder nicht .III.1.2.2. Feste Satzform- Die Konjunktion je...je gilt als veraltet. Der Nebensatz steht als Vordersatz.z.B: Je mehr du wächst, je schöner bist du.III.1.2.3. Wortgruppe- Im gleichen Maße wie und im gleichen Verhältnis wie können in Verbindung mit Verben, die eine quantitative oder qualitative Veränderung bezeichnen, ein proportionales Verhältnis ausdrücken. Sie sind: (an) steigen, sinken, (an) wachsen, sich erhöhen, fallen, abnehmen, zurückgehen, zunehmen, anschwellen, sich verbessern, sich verschlechtern, sich verringern.z.B: Die Explosionsgefahr steigt im gleichen Verhältnis wie die Temperatur.III.1.3. Identität: Satzverbindung: das heißt, das bedeutet, das ist, das will heißen:- Sie in den beiden Teilsätzen angegebenen Sachverhalte werden in ihren wesentlichen Merkmalen gleichgesetz. Beide Aussagen sind in ihrer Konsequenz für den Sprecher identisch, auch wenn der zweite Teilsatz erläuternden Charakter hat.z.B: Wenn er anruft, heißt das, ich habe den Job. Wenn ich noch länger warten muss, bedeutet das für mich, den Zug zu verpassen.Einfachsatz mit sein:- Die Identität besteht zwischen dem Subjekt des Satzes und einem substantivischen Prädikatsnomen, die durch eine finite Form von sein verbunden.z.B: Meine Mutter ist die schönste Frau in der Welt.- Vor allem in der mündlichen Kommunikation wird die Identitätsaussage durch einen Neuensatz mit das verstärkt:z.B: Meine Mutter, das ist die schönste Frau in der Welt.- Und in einem Aphorismus von Ernst von Wildenbruch:

7

Page 8: Hausarbeit vergleichsatz

z.B: Ein Rezensent, das ist ein Mann, der alles weiß und gar nichts kann.III.2. UngleichheitIII.2.1. Verschiedenheit:III.2.1.1. Satzgefüge : Nebensatz mit als:- Er enthält einen Sachverhalt, der mit dem Sachverhalt des Hauptsatzes auf eine gemeinsame Eigenschaft hin verglichen wird. Die gemeinsame Eigenschaft wird durch ein Adjektiv/Adverb bezeichnet, das im Hauptsatz in der Komparativform erscheint und in Verbindung mit als das unterschiedliche Maß der gemeinsamen Eigenschaft zum Ausdruck bringt.z.B: Tom lernt besser, als seine andere Freunde lernen.- Bei Aussagen dieser Art wird der Nebensatz oft zur Wortgruppe verkürzt:z.B: Tom lernt besser als seine andere Freunde.- Wenn die Prädikate von Haupt- und Nebensatz verschieden sind, soll Satgefüge immer vollständig sein. + verschiedene Subjekte und verschiedene Prädikate: z.B: Ich liefe schneller, als sie denkt. Die Ergebnis ist besser, als er erwartet. + gleiches Sunjekt und verschiedene Prädikate: z.B: Mein Mann liebt sich mich mehr, als er drückt aus.III.2.1.2. Wortgruppe:- Die Präposition als in Verbindung mit der Komparativform des Adjektivs/ Adverbs kennzeichnet das unterschiedliche Maß einer durch Adjektiv/ Adverbausgedrückten Eigenschaft der Sachverhalte von Einfachsatz und Wortgruppe.z.B: Die Preis der Markenkleidungen höher als das Kleidungen im Markplatz- Es gibt 2 Variante der Entsprechung mit der als- Wortgruppe : - Substantiv A+ Adjektiv/ Adverb im Komparativ + als+ Substantiv B a z.B: China ist größer als Vietnam. -Substantiv B+ nicht so+ Adjektiv/Adverb im Positiv +wie+ Substantiv A z.B: Vietnam ist nicht so groß wie China. - Adjektiv/Adverb im Komparativ +als b z.B: Ich bin intelligenter als mein Bruder. - nicht so + antonymisches Adjektiv/ Adverb im Positiv +wie z.B: Ich bin nicht so dumm wie mein Bruder.- Die Variante b ist nur beschränkt möglich.III.2.2.GegensätzlichkeitIII.2.2.1. Satzgefüge: Nebensatz mit während /wohingegen.

8

Page 9: Hausarbeit vergleichsatz

- “ Adversative” Gefüge mit während vergleichen die gegensätzlichen oder sich stark unterscheidenden Sachverhalte von Träger- und Nebensatz. Wenn diese “ gleichhzeitig” sind, hat während neben der adversativen auch noch temporal Bedeutung.z.B: Während sie am Wochenende einen Ausflug machten, muss ich arbeiten. Während meine Mutter kochte, schlafe ich.- Wohingegen/ wogegen: werden nur adversativ gebraucht, sie hören überwiegend der Schriftsprache an. Nebensätze sind immer nachgestellt und sind auf die Verwendung in der geschriebenen Standardsprache beschränkt .z.B: 10Jahre früher war er noch klein, wohingegen er heute groß ist. Zeitpunkt: 10 Jahre früher heute klein groß.III.2.2.2. Satzverbindung Zweitsatz mit aber/ doch/ jedoch/ sondern/ dagegen/ demgegenüber+ aber/jedoch/ doch: -drücken grundsätzlich das gleiche adversative Verhältnis wie Nebensätze mit während aus.z.B: Sie lernt nicht gut im Mathematik, während sie sehr gut singt (Verb-letzt-Satz)

aber/jedoch/doch sie singt sehr gut (Verb-Zweit-Satz).

- Ein Gegensatz kann formuliert kann, der sich aus der Bewertung eines Sachverhalts ergibt und eine Einschränkung einschließt. Dieses konzessiv-adversative Verhältnis kann mit zwar…aber/jedoch formal gekennzeichnet werden.z.B: Er war zwar krank, aber er ging trotzdem zur Arbeit . Ich habe zwar wenig Zeit, aber ich helfe dir . - Beim Gebrauch: aber und jedoch –aber nicht doch- können auch im Satzinnern des Zweitsatzes stehen. z.B: Die Firma möchte ihr Betriebsgelände dringend erweitern, aber/jedoch/doch die Nachbargrundstücke sind zur Zeit unverkäuflich. die Nachbargrundstücke sind aber/jedoch/- zur Zeit unverkäuflich.

aber ist in allen Textsorten möglich, doch und jedoch sind in literatischen und wissenschaftlichen Texten als stilistische Varianten üblich und wirken in der münlichen Kommunikation gewählt.

9

Page 10: Hausarbeit vergleichsatz

+ sondern:- Der durch sondern eingeleitete Zweitsatz bildet den Gegensatz zu einer Angabe des Erstsatzes, die vereint und betont ist. Die Aussage des Zweisatzes im Sinne einer Korrektur.z.B: Wir sind im Sommer nicht wie geplant nach Italien, sondern wir sind nach Frankreich gefahren .- Bei sondern- Verbindungen ist das Subjekt des Erst- und Zweitsatzes oft identisch. So wird der Zweitsatz gewöhnlich zu einem zusammen gezogenen Satz oder einer Wortgruppe verkürzt.z.B: Ich bin nicht mit dem Auto gefahren, sondern (wir) zu Fuß gegangen.+ dagegen, demgegenüber:-Diese Konjunktionladverbien bringen den Gegensatz in direkter Weise und besonders stark zum Ausdruck.z.B: Er ist dick, dagegen (demgegenüber) bin ich noch sehr schlank.- Durch den syntaktischen Zusammenhang bedingt, stehen die Konjunktionaladverbien auch im Satzinnern und sind manchmal nicht austauschbar.

Zweitsatz ohne Verbindungswort- Gegensätzliche Beziehungen zwischen Einfachsätzen können auch bestehen, wenn sie nicht durch entsprechende Verbindungswörter gekennzeichnet sind. So wird der Gegensatz unmittelbar durch die antonymischen Bedeutungen der Angaben ausgedrückt.z.B: In der Erde blühen alle Blumen, in dem Himmel gibt es viele schwarze Volken. (Antonyme: in der Erde- in dem Himmel).III.2.2.3. Wortgruppe : Präposition entgegen, Präpositionalphrase im Gegensatz zu- entgegen + Dat. drückt meist einen Widerspruch zwischen einem wirklichen Geschehen und einer Voraussage oder Vorgabe aus. z.B: Entgegen unserem Plan hat er ins mein Haus gekommen.- Mit der Präposition entgegen konkurriert die Wortgruppe im Gegensatz zu: z.B: (Er ist 1,90m groß) Im Gegensatz zu ihm ist sein Vater ziemlich klein.- In der Alltagsprache dominiert entgegen, während sich der Gebrauch von im Gegensatz zu im wesentlichen auf offizielle Kommunikationsbereiche beschränkt.

10

Page 11: Hausarbeit vergleichsatz

IV.Übersicht

VergleichÜbereinstimmung Ungleichheit

Gleichheit und Ähnlichkeit

Proportionalität Identität Verschiedenheit Gegensätzlichkeit

wie/ so/ als (ob/wenn)so/genauso/ebensowie/ nach/ entsprechend/ gemäß

je…desto/umsoje nachdem

das heißtdas -bedeutetdas ist

als währendwohingegenaber/doch/jedoch/sondern/dagegen/demgegenüberentgegenim Gegensatz zu

V. Beispiele1.Er hatte sich dazu entschlossen, wie man sich etwa dazu entschließt, nicht mehr ins Kino zu gehen oder keine Bonbons mehr zu essen.Nó đã quả quyết như người ta thường làm là sẽ không đến rạp chiếu phim nữa hoặc sẽ không ăn kẹo nữa. Dieser Satz drückt mit den Grammatischen Sprachmitteln : Satzgefüge(Nebensatz mit wie) die Gleichheit und Ähnlichkeit aus.2. Der Zug drehte sich um sich selber wie ein Hund, der sich in den Schwanz beißen will.(S.40, “Kästner für die Kinder”) Con tàu hằm hè đe doạ giống như một con chó muốn cắn thiên nga vậy. Dieser Satz drückt mit den Grammatischen Sprachmitteln: Wortgruppe: Präposition wie die Gleichheit und Ähnlichkeit.

11

Page 12: Hausarbeit vergleichsatz

3. Neben ihrem langen, hageren Mann sah sie wie ein kleines Mädchen aus.(S.145, “Kästner für die Kinder”). Bên cạnh người đàn ông cao, gầy, cô trông giống như một cô gái bé nhỏ.Dieser Satz drückt mit den Grammatischen Sprachmitteln: Wortgruppe: Präposition wie die Gleichheit und Ähnlichkeit.4. “Das sieht aus, als ob ein unsichtbarer Verkäufer auf einem unendlichen Ladentisch schillernde Seide aufrollt”.(S.165, “Kästner für die Kinder”) Dieser Satz mit als ob drückt die Gleichheit und Ähnlichkeit aus. Dieser Satz drückt mit den Grammatischen Sprachmitteln : Satzgefüge(Nebensatz mit als ob) die Gleichheit und Ähnlichkeit aus.5. ( Außerdem bestaunten sie den Appetit ihrer Nachbarn)“Je kleiner das Land, um so größer der Appetit seiner Bewohner” erklärte Justizrat Haberland.(S.203, “Kästner für die Kinder”) (Bên cạnh đó họ rất nạgc nhiên về sự ngon miệng của người hàng xóm.).Đất nước càng nhỏ thì sự ngon miệng của người dân càng lớn- Justizrat Haberland giải thích. Dieser Satz drückt mit den Grammatischen Sprachmitteln: Satzgefüge mit je…um so die Proportionalität aus.6. Frau Haberland, die Mutter des Professors, war hübsch und zierlich und nicht größer als ihr Sohn.(S.153, “Kästner für die Kinder”) Bà Haberlan- mẹ của giáo sư- xinh đẹp, kiều diễm và trông không to béo hơn con trai mình. Dieser Satz drückt mit den Grammatischen Sprachmitteln: Satsgefüge mit als Verschiedenheit aus.7. Und er hätte sich zu Tode geschämt, wenn er faul gewesen ware, während sie arbeitete, rechnete und wieder arbeitete.(S.30, “Kästner für die Kinder”) Và nó xấu hổ đến chết đi được khi mà nó lười biếng, trong khi cô ấy phải làm việc, tính toán rồi lại làm việc. Dieser Satz drückt mit den Grammatischen Sprachmitteln: Satzgefüge : Nebensatz mit während die Gegensätzlichkeit aus.8.Es war aber kein Gras, sondern Strandhafer.(S.165, “Kästner für die Kinder”)Đó không phải là cỏ mà là lúa kiều mạch (mọc ở ven biển). Dieser Satz drückt mit den Grammatischen Sprachmitteln: Satzverbindung mit sondern die Gegensätzlichkeit aus.9. Lottchen und Luise sitzen andächtig auf ihren Stühlen und sind glücklich wie die Schneekönige . (S. 342, “Kästner für die Kinder”). Lottchen va Luise ngồi trên ghế một cách thành kính và hạnh phúc như những vị chúa tuyết vậy.

12

Page 13: Hausarbeit vergleichsatz

Dieser Satz drückt mit den Grammatischen Sprachmitteln: Wortgruppe mit wie die Gleichheit und Ähnlichkeit aus.10. “Du siehst aus, als hättest du seit Tagen nicht geschlafen” meint sie zögernd.(S.332,“Kästner für die Kinder”). “Trông cháu cứ như đã không ngủ mấy ngày nay” bà chần chừ. Dieser Satz drückt mit den Grammatischen Sprachmitteln: Satzgefüge mit als die Gleichheit und Ähnlichkeit aus11. Er erhielt keine Antwort, aber Clara hatte nichts dagegen (S.38,Joachim Theisen, Festina Lente). Anh ấy không nhận được câu trả lời nào nhưng Clara cũng chẳng phản đối gì điều đó. Dieser Satz drückt mit den Grammatischen Sprachmitteln: Satzverbindung mit aber die Gegensätzlichkeit aus.12.Während die andern noch baff dasaßen, griff ich mir Mehnert und verbleute ihn, bis er nicht mehr in seinen Anzug paßte.(S. 177,“Kästner für die Kinder”) Trong khi những người khác vẫn còn ngồi không thì tôi đã tóm cổ Mehnert và đánh hắn 1 trận cho đến khi hắn không còn phù hợp với quần áo trên ngưòi nữa Dieser Satz drückt mit den Grammatischen Sprachmitteln: Satzgefüge : Nebensatz mit während die Gegensätzlichkeit aus.13. Er war älter als ich, trug einen Kneifer und blickte mich lächelnd an.(S.118, “Kästner für die Kinder”). Ông ta lớn tuổi hơn tôi, đeo kính không gọng và liếc nhìn tôi mỉm cười. Dieser Satz drückt mit den Grammatischen Sprachmitteln: Satsgefüge mit als Verschiedenheit aus.14. Je mehr er wächst, um so mehr wiegt er (S. 191, “Kästner für die Kinder”). Càng lớn nó càng nặng hơn. Dieser Satz drückt mit den Grammatischen Sprachmitteln: Satzgefüge mit je…um so die Proportionalität aus.15. Nun sitzt er im Dunkeln und streichelt die Puppe, als wäre sie das Kind.(S.321,“Kästner für die Kinder”). Gìơ nó ngồi trong bóng tối và vuốt ve con búp bê như thể đó là một đứa trẻ. Dieser Satz drückt mit den Grammatischen Sprachmitteln: Satzgefüge mit als die Gleichheit und Ähnlichkeit aus.

13

Page 14: Hausarbeit vergleichsatz

C- ZusammenfassungIn dieser Arbeit werden alle wichtigste Informationen über die Vergleichssatz zusammengefasst. Der Vergleichssatz (der Komparativsatz) vergleicht entweder nach der Art und Weise oder dem Grad nach das Hauptsatzgeschehen mit dem Geschehen des Nebensatzes .Es gibt basierend aud Vergleichbarkeit 2 Bedeutungen von Vergleichsatz: Übereinstimmung und Ungleichheit. In der Übereinstimmung behandelt es Gleichheit und Ähnlichkeit, Proportionalität und Identität . Die Konjunktionen werden für diesen Fall verwendet: wie, als (ob/wenn), je…desto/umso,… In der Ungleichheit gibt es Verschiedenheit und Gegensätzlichkeit . Mit Verschiedenheit wird als benutzt, um 2 Dinge zu vergleichen. Außerdem werden während, wohingegen, sondern, aber,… für Gegensätzlichkeit verwendet.Dank der Vergleichssätze sind Bedeutungen in einem Satz klarer und interessanter .

14

Page 15: Hausarbeit vergleichsatz

D- Literaturverzeichnis1.Nachschlagewerke und Lehrbücher:

- Erich Kästner, Kästner für Kinder, Atrium Verlag(1989). S.41-342.

- Wolfgang Eichler. Karl – Dieter Bünting: Deutsche Grammatik. Form, Leistung und Gebrauch der Gegenwartssprache. Studienbuch Linguistik. 6. Auflage.

Verlag: BELIZ Athenäum.

- Zielenski, W.-D(1991): ABC der Nebensätze, München: Hueber Verlag.S.126-133.

2. Im Internet:

-http://people.colgate.edu/dhoffmann/ (Zugriff am 02/04/10).

-http://www.mein-deutschbuch.de(Zugriff am 03/04/10).

- http;//www.canoo.net/(Zugriff am 03/04/10).

15

Page 16: Hausarbeit vergleichsatz

16