3
Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Band 1, Teil 1, 2. Ausgabe 5 Inhaltsübersicht Seite Vorwort 1 Inhaltsübersicht 5 Der Chemiker in der Stahlindustrie 9 Anforderungen und Kompetenzen – Effektive und effiziente Pro- zess- und Produktanalytik – Untersuchung und Bewertung von Roh- und Hilfsstoffen sowie Nebenprodukten – Verfahrensstoffe bei der Stahlerzeugung und -weiterverarbeitung sowie der In- standhaltung – Umwelttechnik, Ergonomie und Arbeitsmedizin – Qualitätsmanagement – Labor- und Teammanagement – Gemein- schafts- und Fachausschussarbeit. Die normativen Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien 26 Das Vertrauen im Markt – Der politische Wille zur Erneuerung – Die Norm als Regelgröße – Qualitätsmanagementsystem als Platt- form verantwortlichen Handelns – Anforderungen an das Mana- gement (Organisation, Qualitätsmanagement, Dokumentations- pflicht, Kundenzufriedenheit, Kontrollmaßnahmen, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen) – Technische Anforderungen (perso- nelle Ressourcen, Arbeitsumfeld, Prüfverfahren, Einrichtungen, Referenzmaterialien, Probenahme, Prüfgegenstand, Kontrollsys- teme, Prüfbericht) – Weiterentwicklung und Ausblick. Angewandte Statistik für Laboratorien 70 Grundbegriffe (Genauigkeit, Präzision, Richtigkeit, Unsicherheit eines Analysenergebnisses, Einfluss der zufälligen und systemati- schen Abweichungen auf das Analysenergebnis) – Berechnung der Standardkenndaten und ihre Verwendung (arithmetischer Mittelwert, Maßzahlen für die Streuung, Ausreißertest, Standard- abweichung aus Mehrfachbestimmungen, Wiederhol- und Ver- gleichgrenze) – Abgeleitete Größen (Variationskoeffizient, Ver- trauensbereich des Mittelwertes und der Standardabweichung, Ermittlung der Unsicherheit, Angabe von Analysenergebnissen) – Prüfung mit Hypothesen-Signifikanztests (F-Test, t-Test, Diffe- renzen-t-Test) – Anwendung von Referenzmaterialien zur Rich- tigkeitskontrolle.

HB EHLAB Bd.1 T1 2.Ausg - stahleisenshop.de · Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Band 1, Teil 1, 2. Ausgabe 7 Seite Laborautomatisierung 280 Einleitung – Grenzen und wirtschaftliche

Embed Size (px)

Citation preview

Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Band 1, Teil 1, 2. Ausgabe 5

Inhaltsübersicht Seite Vorwort 1 Inhaltsübersicht 5 Der Chemiker in der Stahlindustrie 9 Anforderungen und Kompetenzen – Effektive und effiziente Pro-

zess- und Produktanalytik – Untersuchung und Bewertung von Roh- und Hilfsstoffen sowie Nebenprodukten – Verfahrensstoffe bei der Stahlerzeugung und -weiterverarbeitung sowie der In-standhaltung – Umwelttechnik, Ergonomie und Arbeitsmedizin – Qualitätsmanagement – Labor- und Teammanagement – Gemein-schafts- und Fachausschussarbeit.

Die normativen Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien

26

Das Vertrauen im Markt – Der politische Wille zur Erneuerung – Die Norm als Regelgröße – Qualitätsmanagementsystem als Platt-form verantwortlichen Handelns – Anforderungen an das Mana-gement (Organisation, Qualitätsmanagement, Dokumentations-pflicht, Kundenzufriedenheit, Kontrollmaßnahmen, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen) – Technische Anforderungen (perso-nelle Ressourcen, Arbeitsumfeld, Prüfverfahren, Einrichtungen, Referenzmaterialien, Probenahme, Prüfgegenstand, Kontrollsys-teme, Prüfbericht) – Weiterentwicklung und Ausblick.

Angewandte Statistik für Laboratorien 70 Grundbegriffe (Genauigkeit, Präzision, Richtigkeit, Unsicherheit

eines Analysenergebnisses, Einfluss der zufälligen und systemati-schen Abweichungen auf das Analysenergebnis) – Berechnung der Standardkenndaten und ihre Verwendung (arithmetischer Mittelwert, Maßzahlen für die Streuung, Ausreißertest, Standard-abweichung aus Mehrfachbestimmungen, Wiederhol- und Ver-gleichgrenze) – Abgeleitete Größen (Variationskoeffizient, Ver-trauensbereich des Mittelwertes und der Standardabweichung, Ermittlung der Unsicherheit, Angabe von Analysenergebnissen) – Prüfung mit Hypothesen-Signifikanztests (F-Test, t-Test, Diffe-renzen-t-Test) – Anwendung von Referenzmaterialien zur Rich-tigkeitskontrolle.

HB EHLAB Bd.1 T1 2.Ausg.indd 5 06.09.16 11:51

6 Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Band 1, Teil 1, 2. Ausgabe

Seite Validierung von Prüfverfahren 122 Einführung und Aufgabenstellung – Hintergrund – Methoden der

Validierung – Ablauf der Validierung (Festlegung der Anforde-rungen, Auswahl eines geeigneten Prüfverfahrens, Kenngrößen und deren Ermittlung) – Auswahl der Kenngrößen – Ergänzende statistische Untersuchungen – Messunsicherheit (normative Grundlagen, Sinn und Zweck, Ermittlung, Methodenauswahl).

Die Bedeutung von Referenzmaterialien in der chemischen Analytik 151 Sicherstellung der Richtigkeit durch messtechnische Rückführung

– Der Begriff Referenzmaterial – Herstellung und Qualität von Referenzmaterial – Anwendung von Referenzmaterial in der Praxis eines Eisenhüttenlaboratoriums – Die wirtschaftliche Be-deutung von Referenzmaterialien.

Grundlagen der Probenahme 171 Aufgabe und Bedeutung der Probenahme – Begriffsbestimmung

(Gesamtmenge als Basisgröße, Probenahme als Oberbegriff, die Probe in unterschiedlicher Bedeutung) – Das Problem der Proben-repräsentanz (Massenunterschiede, inhomogene Stoffverteilun-gen, unterschiedliches Material, Entmischungsneigungen, Kon-zentrationsänderungen, Probenahmefehler) – Probenahme als verantwortliche Aufgabe (materialbedingte Abhängigkeiten, Pro-benahmestrategie, mechanische oder Handprobenahme, Dienst-leistung für die kaufmännische Abrechnung) – Der Mensch als Regelgröße.

Grundlagen der Wägetechnik 211 Geschichtlicher Rückblick – Träge Masse und Gewichtskraft –

Kilogramm als Basiseinheit – Konstruktionsprinzipien (Masse-vergleich, Kräftevergleich) – Störgrößen und Wägefehler – Kräfte auf das Wägegut – Richtigkeit des Wägeergebnisses – Anwen-dung der Waage im Laboratorium – Waagenqualifizierung – Prüfmittelüberwachung – Glossar.

Prozessanalytik 256 Einführung – Konzepte (Off-Line-Analytik, At-Line-Analytik,

On-Line-Analytik, In-Line-Analytik) – Prozessanalytik von Ga-sen – Prozessanalytik von flüssigen Medien – Prozessanalytik von Feststoffen – Prozessanalytik zur Überwachung metallurgischer Prozesse – On-Line-Analyse flüssigen Stahls.

HB EHLAB Bd.1 T1 2.Ausg.indd 6 06.09.16 11:51

Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Band 1, Teil 1, 2. Ausgabe 7 Seite Laborautomatisierung 280 Einleitung – Grenzen und wirtschaftliche Aspekte der Laborau-

tomatisierung – Von der Mechanisierung zur Automatisierung – Robotik – Beispiele der Automatisierung im Laboratorium (Walzölanalytik, Oberflächenkohlenstoff, Gaschromatografie, Schmelzaufschluss) – Ausblick.

Radioaktivität – Messung und Strahlenschutz 300 Einleitung und Zielsetzung – Physikalische Grundlagen (Strah-

lungsarten, Wechselwirkung von Strahlung mit Energie, Reich-weite der Strahlung) – Messtechnik (Übersicht, Detektoren mit Gasfüllung, Flüssigkeits-Ionisationsdetektoren, Festkörperdetek-toren) – Absorption von Strahlung – Messung von Nukliden – Die Aktivitätsmessung im Eisenhüttenwerk – Strahlenschutz.

Grundlagen des Projektmanagements 359 Begriffsbestimmung (Projekt, Projektmanagement) – Organisati-

on der Projektarbeit im Unternehmen (Projektmanagement, Ma-trixprojektorganisation) – Phasen des Projektablaufs (Initiie-rungsphase, Planungsphase, Durchführung und Controlling, Pro-jektabschluss).

Autorenverzeichnis 369

HB EHLAB Bd.1 T1 2.Ausg.indd 7 06.09.16 11:51