1
HEIDEGGER UND HUSSERL 12. – 14. Oktober 2007 Ort: Universität Freiburg, Hörsaal 1010, Kollegiengebäude I, Platz der Universität 3 (ehemals: Werthmannplatz, jetzt umbenannt) Freitag, 12. Oktober 16.00 Uhr: Begrüßung durch den Dekan der Philosophischen Fakultät Herrn Prof. Dr. Hans- Joachim Gehrke und durch den Vorsitzenden der Martin-Heidegger-Gesellschaft 16.30 Uhr Günter Figal (Freiburg) Phänomenologie und Ontologie 17.45 Uhr Jean-Luc Marion (Paris) Die Ursprünge von Gegebenheit / es gibt in Sein und Zeit: Husserl, Meinong und Natorp Anschließend: Empfang im Foyer des KG I Samstag, 13. Oktober 9.30 Uhr Dan Zahavi (Kopenhagen) Phänomenologie und Transzendentalphilosophie 11.00 Uhr John Sallis (Boston) Die Logik des Denkens Mittagspause 15.00 Uhr Michael Großheim (Rostock) Phänomenologie des Bewusstseins oder des Lebens? Husserl und Heidegger in Freiburg 16.30 Uhr Kaffeepause 17.00 Uhr Rudolf Bernet (Leuven) Leiblichkeit als Phänomen bei Husserl und Heidegger Sonntag, 14. Oktober 9.30 Uhr Hans-Helmuth Gander (Freiburg) Phänomenologie der Lebenswelt 11.00 Uhr Mario Ruggenini (Venedig) Die Zukunft der Phänomenologie. Zwischen Sinngebung der Subjektivität und dem Fragen nach der Wahrheit Mittagspause 14.30 Uhr Mitgliederversammlung der Martin-Heidegger-Gesellschaft

HEIDEGGER UND HUSSERL 12. – 14. Oktober 2007 Ort ... · PDF fileJohn Sallis (Boston) Die Logik des Denkens Mittagspause 15.00 Uhr Michael Großheim (Rostock) Phänomenologie des

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: HEIDEGGER UND HUSSERL 12. – 14. Oktober 2007 Ort ... · PDF fileJohn Sallis (Boston) Die Logik des Denkens Mittagspause 15.00 Uhr Michael Großheim (Rostock) Phänomenologie des

HEIDEGGER UND HUSSERL 12. – 14. Oktober 2007

Ort: Universität Freiburg, Hörsaal 1010, Kollegiengebäude I, Platz der Universität 3 (ehemals: Werthmannplatz, jetzt umbenannt)

Freitag, 12. Oktober 16.00 Uhr: Begrüßung durch den Dekan der Philosophischen Fakultät Herrn Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke und durch den Vorsitzenden der Martin-Heidegger-Gesellschaft 16.30 Uhr Günter Figal (Freiburg) Phänomenologie und Ontologie 17.45 Uhr Jean-Luc Marion (Paris) Die Ursprünge von Gegebenheit / es gibt in Sein und Zeit: Husserl, Meinong und Natorp Anschließend: Empfang im Foyer des KG I Samstag, 13. Oktober 9.30 Uhr Dan Zahavi (Kopenhagen) Phänomenologie und Transzendentalphilosophie 11.00 Uhr John Sallis (Boston) Die Logik des Denkens Mittagspause 15.00 Uhr Michael Großheim (Rostock) Phänomenologie des Bewusstseins oder des Lebens? Husserl und Heidegger in Freiburg 16.30 Uhr Kaffeepause 17.00 Uhr Rudolf Bernet (Leuven) Leiblichkeit als Phänomen bei Husserl und Heidegger Sonntag, 14. Oktober 9.30 Uhr Hans-Helmuth Gander (Freiburg) Phänomenologie der Lebenswelt 11.00 Uhr Mario Ruggenini (Venedig) Die Zukunft der Phänomenologie. Zwischen Sinngebung der Subjektivität und dem Fragen nach der Wahrheit Mittagspause 14.30 Uhr Mitgliederversammlung der Martin-Heidegger-Gesellschaft